UNSERE GEMEINDE. Evangelisch in Stolberg und Brand. Dezember Januar Bild: Wolfgang Bartz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNSERE GEMEINDE. Evangelisch in Stolberg und Brand. Dezember Januar Bild: Wolfgang Bartz"

Transkript

1 UNSERE GEMEINDE Evangelisch in Stolberg und Brand Dezember Januar 2017 Bild: Wolfgang Bartz

2 2 Editorial / Monatsspruch Liebe Leserinnen und Leser, Wo schaut er hin, unser neuer Pfarrer, Herr Axel Neudorf? Wo schauen wir hin? Nach hinten? Nach vorne? Ich jedenfalls nach vorne. Ich freue mich auf die Zeit im Advent, auf Weihnachten und das kommende Jahr. So viele Aktivitäten werden uns geboten. Nutzen wir sie. Nicht nur in der Vor- und Weihnachtszeit. Jahr, geprägt von außergewöhnlichen Veranstaltungen, von Kommen und Gehen, von vielen Schönem. Ich wünsche Ihnen, ihren Angehörigen, meinen Angehöhrigen und mir selber eben dieses Schöne auch für das kommende Jahr. In diesem Sinne allen eine besinnliche Advent- und Weihnachtszeit und ein gutes Jahr Ihr Denoch, der Blick nach hinten zeigt -es war ein abwechslungsreiches Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6) Die Adventzeit ist sicherlich eine Zeit des Wartens, angefüllt mit vielen Sehnsüchten und Erwartungen. So können wir gut anknüpfen an diese Worte aus dem Psalm 130. Auch unsere Seele wartet auf den Herrn. Wir warten auf Weihnachten, auf das Fest der Geburt Jesu Christi des Sohnes Gottes, unseres Herrn. Sinnbildlich werden 24 Tage lang wieder Türchen an zahlreichen

3 Monatsspruch 3 Adventskalendern geöffnet, um die besondere Erwartungshaltung zu verdeutlichen. Kleine Freuden weisen auf die große Freude, die wir erhoffen und ersehnen. Tiefe Sehnsucht verbindet jede und jeder Einzelne auf seine Weise mit diesem Geburtsfest. Dabei ist aber längst nicht mehr allen Menschen bewusst, die sich auf Weihnachten freuen, dass wir als Christen die Bedeutung von Weihnachten eben an dieser Geburt unseres Herrn und Heilands festmachen. Frieden, Liebe, Gemeinschaft, Glauben und Heil für die Welt sind scheinbar so grundlegende menschliche Hoffnungen, dass sich mancher auch ohne den konkreten Glauben an Jesus Christus an der feierlichen Stimmung erfreuen kann. Ein schönes Fest mit der Familie oder Partys, Weihnachtsmärkte, geschmückte Schaufenster, Wohnungen, viele Lichter, Musik und leckeres Essen öffnen vielen das Herz und die Seele. Sie erspüren tiefste Sehnsucht, selbst wenn sie die Weihnachtsgeschichten aus der Bibel kaum kennen. Als Christen wissen wir aber, dass all diese schönen Rahmenbedingungen der Weihnachts- und Vorweihnachtszeit alleine nicht ausreichen würden, um diese Sehnsüchte dauerhaft zu erfüllen. Sie sind uns vielmehr Zeichen dafür, dass unser Heil nicht allein in dieser Welt zu finden ist, sondern in der menschgewordenen Liebe Gottes. Er kommt zu uns. Er rettet uns von unseren Selbstzweifeln, Abhängigkeiten, Alltagssorgen, dem Dunkel und den Nöten dieser Welt, indem er sie im Licht seiner Liebe erhellt. Wir sind nicht mehr allein, Gott ist bei uns in dieser Welt. Er ist in diesem Kind in der Krippe angekommen. Solche Erwartung, die schon von der Erfüllung der Sehnsucht auf Liebe und Rettung weiß und die wir am Weihnachtsfest nur erneut feiern, lässt die Wartezeit genießen und in froher Erwartung sinnvoll füllen. Der Beter des Psalms 130 kannte ebenfalls die Sehnsucht nach Rettung, Beistand und Liebe. Auch er vertraut dabei auf die Hilfe Gottes, des Herrn. Weil ihm dieser Herr so viel bedeutet, wartet er noch mehr auf ihn, als Wächter das Ende ihrer Nachtwache, den Morgen erwarten. Ich wünsche uns diese vertrauensvolle Erwartungshaltung, die sich in der menschgewordenen Liebe Gottes getragen weiß, auch über die Tage des Advents hinaus. Lasst uns die Wartezeit nutzen Liebe und Beistand aneinander weiterzugeben. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Jens Wegmann

4 4 Aus der Gemeinde Pfarrer Axel Neudorf feierlich in den Dienst eingeführt In einem feierlichen Gottesdienst in der Finkenbergkirche mit anschließendem Empfang im Ökumenischen Gemeindezentrum Frankental ist Pfarrer Axel Neudorf am Sonntag den in seinen Dienst als Pfarrer in unserer Gemeinde eingeführt worden. Die Amtseinführung wurde durch den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Aachen, Pfarrer Hans- Peter Bruckhoff vorgenommen. In einer gut gefüllten Finkenbergkirche hatten sich mit der Gemeinde zahlreiche Gäste aus den Nachbargemeinden und dem vorherigen Wirkungsbereich von Pfarrer Neudorf in der Jugendkirche in Wuppertal eingefunden. Ich gratuliere Dir, Axel, zu dieser Gemeinde und ich gratuliere Euch zu diesem Pfarrer, sagte der Superintendent Hans-Peter Bruckhoff in seiner Ansprache. Axel gehört nicht zu den Menschen, bei denen der erste Eindruck in Stein gemeißelt ist. Er ermöglicht den Menschen unterschiedliche Zugänge zum Glauben und bietet ungewohnte Perspektiven. Er wird für Sie Pfarrer, Seelsorger, Zuhörer und Ratgeber sein, heißen Sie ihn herzlich willkommen in der Gemeinde, ermutigte der Superintendent weiter. Das taten auch sogleich sinnbildlich sowohl die Pfarrkollegen und Presbyterinnen und Presbyter aus unserer Gemeinde, als auch Pfarrerinnen und Pfarrer aus den Nachbargemeinden sowie aus den katholischen Gemeinden hier in Stolberg, indem sie Pfarrer Axel Neudorf ein Segensvotum für seinen Dienst zugesprochen haben.

5 Aus der Gemeinde 5 Pfarrer Neudorf griff seinerseits in der Predigt über Philliper 1,3-11 Dank und Freude, als die zentralen Begriffe in der Einleitung dieses Paulusbriefes auf, die auch er seiner neuen Aufgabe gegenüber empfinde. Wodurch er sein und unser Christsein mit Paulus getragen weiß, machte er deutlich anhand von drei Symbolen: einem Papierherz, einer Sonnenbrille und einer Pappnase, die er den Worten des Predigttextes gegenüberstellte. Paulus, der selber im Gefängnis saß, als er diese Worte verfasste, sei nicht Romantiker, cool oder einer, der das Leben mit seinen Sorgen nicht ernst nehme. Sondern Paulus empfinde tiefen Halt in der Liebe Jesu Christi, die ihm die notwendige Glaubensgelassenheit gibt, auch unter der manchmal sehr harten Realität in dieser irdischen Welt, dennoch die Wirklichkeit der Nähe des Gottesreiches zu erfahren und weiterzusagen. Deshalb können auch wir in geschwisterlicher Liebe, Freude, Dank und Hoffnung in dieser Welt lebendig werden lassen. Beim anschließenden Empfang bei Sekt, Kaffee und Kuchen wurde Pfarrer Neudorf mit seiner Familie persönlich ganz herzlich willkommen geheißen. Pfarrer Wegmann begrüßte ihn und alle Gäste und lud ein auf die Amtseinführung anzustoßen. Anschließend überbrachten mehrere Redner freundliche Grußworte, u.a. Herr Dirk Stock für das Presbyterium, der Stellvertretende Bürgermeister Patrick Haas, Pfarrer Norbert Bolz für die Katholischen Gemeinden am Ort, Pfarrer Schopen aus der Nachbargemeinde Kornelienmünster, sowie weitere Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis und vom Rheinischen Konvent. Pfarrer Neudorf bedankte sich für dieses herzliche Willkommen. J. Wegmann Bild: Gerrit Toehgiono

6 6 Aus dem Presbyterium Neue Öffnungszeiten im Gemeindeamt Das Presbyterium hat aus organisatorischen Gründen beschlossen, dass ab folgende neue Öffnungszeiten im Gemeindeamt gelten: Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von Uhr. Reinigungskraft gesucht Für die Reinigung unseres Gemeindezentrums in Aachen-Brand suchen wir ab sofort für 6 Stunden wöchentlich einen zuverlässigen Menschen. Interessierte melden Sich bitte bei Pfarrer Wegmann, Telefon Presbyterwochenende Das Presbyterium unserer Gemeinde wird vom Januar 2017 zu einem Presbyterwochenende in Klausur nach Bonn fahren, um konzeptionell an den Schwerpunkten unserer Gemeinde zu arbeiten. Deshalb findet am Sonntag dem um Uhr ein zentraler Gottesdienst in der Vogelsangkirche mit Pfarrer Schopen statt. Dienstjubiläum Wir freuen uns, dass wir wieder mit einigen Mitarbeitenden Dienstjubiläum im Jahr 2016 feiern konnten. 40 Jahre Frau Marion Zuleger; Erzieherin im Familienzentrum 25 Jahre Frau Heike Diederich; Erzieherin im Familienzentrum 20 Jahre Herr Manfred Hebbe; Küster in der Martin-Luther-Kirche 20 Jahre Frau Michaela Mazur; Mitarbeiterin im Verwaltungsamt

7 Aufruf 7 Weihnachtskistenaktion 2017 Helfen Sie mit: Wir leben Nächstenliebe zu Weihnachten Weihnachtspäckchen für unsere bedürftigen Gemeindeglieder. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir für unsere bedürftigen Gemeindeglieder zu Weihnachten Päckchen verschenken. Leider gibt es viele Menschen in unserer Gemeinde, die sich nicht zur Tafel trauen. Wenn Sie mithelfen möchten, bringen Sie Ihr Geschenk (Spende von haltbaren Lebensmittel, Pflegemittel etc.) in das Ev. Gemeindeamt, Finkenberggasse 11, Stolberg in die Martin-Luther-Kirche, Hermann-Löns-Str. 31, Aachen-Brand oder melden sich telefonisch bei uns. Die Abgabe der Päckchen erbitten wir bis Donnerstag, den 15. Dezember Es bedanken sich ganz herzlich Ihre Gabriele Modigell Diakoniekirchmeisterin Petra-Ullrich-Frings Seniorenbetreuerin Brander Weihnachtskisten 2016 Brander decken finanziell benachteiligten Brandern den Tisch. Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Geschenke jedenfalls für die meisten von uns. Aber es gibt auch viele Menschen, besonders auch Familien mit Kindern in Brand, für die der Platz unter dem Baum sehr übersichtlich bleibt und die auch an Weihnachten alleine sind. Für diese Menschen sammeln wir seit nunmehr 10 Jahren individuell gepackte Päckchen. In der Zeit vom bis können zu den üblichen Geschäftszeiten die Brander Weihnachtskisten bei Godding, Schroufstraße 1, abgegeben werden. Wenn Sie sich beteiligen möchten wenden sie sich vorher unbedingt an die Kontaktpersonen. Hier bekommen Sie alle weiteren Infos zu den Brander Weihnachtskisten. Sabine Bongen, Wolfgang Lucht, Mo-Fr , Tel.: 0241/ Cornelia Schmidt: schmidt@cs-designstudio.de und

8 8 Aus der Gemeinde Ehrenamtliche Helfer gesucht: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst." Galater Als Nächstenliebe wird ein helfendes Handeln für andere Menschen bezeichnet. Liebe beinhaltet hier jede dem Wohl des Mitmenschen zugewandte aktive, uneigennützige Gefühls-, Willens- und Tathandlung. Der Nächste kann jeder Mensch in einer konkreten Notlage sein, der einem begegnet. Seniorenarbeit und Krankenhausbesuchsdienst Senioren: Ihre Wünsche, Träume und Fähigkeiten zählen auch im Alter! Die Offene Altenarbeit schafft Räume, in denen sich ältere Menschen begegnen, voneinander lernen und eigene Ideen umsetzen können. Beratung, Seniorenclub, Gedächtnistraining, gemeinsames Mittagessen und Urlaub sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Angebote der Offenen Altenarbeit. Das wollte ich schon immer mal ausprobieren die Offene Altenarbeit bietet vielfältige Möglichkeiten, aktiv für sich und andere etwas zu bewegen. Engagieren Sie sich bei uns und setzen Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse ein. Probieren Sie neue Dinge aus und lassen Sie sich auf Menschen ein. Und dann entscheiden Sie selbst, ob Sie sich in einer Gruppe einbringen wollen oder lieber einzelne Senioren begleiten möchten. In unseren regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen und Einzelgesprächen unterstützen und begleiten wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit und im Krankenhausbesuchsdienst. Die Tätigkeit der Offenen Altenarbeit für evangelische Kirchengemeinden orientiert sich am Leitbild der Hilfe im Alter. Unsere Arbeitsbereiche: Begleitung der Kirchengemeinden in Fragen der Offenen Altenarbeit (gemeindliche Seniorenarbeit) Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gemeindlichen Seniorenarbeit Sensibilisierung der gemeindlichen Seniorenarbeit für die Belange älterer Migrantinnen und Migranten Wir informieren Sie gerne zu Themen und Fragen des Älterwerdens in Einzelgesprächen und unseren Veranstaltungen. Begegnung und Gemeinschaft können Sie bei unseren kulturellen und geselligen Angeboten erleben. Kommen Sie doch einfach mal vorbei: Wir freuen uns auf Sie! Gabriele Modigell Diakoniekirchmeisterin Petra Ullrich-Frings Seniorenbetreuerin

9 Aus der Gemeinde 9 Diakonie - Sprechstunde der evangelischen Kirchengemeinde in Brand am 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis Uhr für Menschen die Hilfe suchen Im Gemeindezentrum in der Hermann-Löns-Straße 31 finden Sie in dieser Zeit - die Möglichkeit für ein Gespräch, wenn Sie Rat suchen - einen Hinweis auf ein Beratungsangebot, das Ihnen weiterhelfen kann - ein offenes Ohr bei Sorgen in persönlichen Lebensbereichen oder bei finanziellen Problemen Sie können uns in dieser Zeit auch gern telefonisch erreichen unter oder sie hinterlassen uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und wir rufen zurück. Diakonie-Sprechstunde ist da... wenn einfach jemand zum Zuhören fehlt, wenn die Waschmaschine plötzlich den Geist aufgibt und das Geld für eine neue nicht ausreicht oder wenn jemand einem Menschen gern die nicht mehr gebrauchte Nähmaschine schenken möchte... dann suchen wir in der Sprechstunde gemeinsam eine Lösung! Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt! Herzlich Willkommen sagen Ulrike Oppermann (Diplom Pädagogin) und Pfarrer Uwe Loeper

10 10 Aus der Gemeinde Theatergruppe der Martin Luther Kirche begeisterte mit neuem Stück Bei insgesamt acht Aufführungen im November 2016 in der Brander Martin Luther Kirche, die jeweils bestens besucht waren, konnten die Zuschauer sich an der Komödie Wallys wilde Villa erfreuen. In witzigen Dialogen wurden auch ernste Themen wie Familienstress, Einsamkeit, Aktivismus bei Senioren und Demenz von den neun Schauspielern abwechslungsreich dargeboten. Das Stück zeigte aber auch, wie aus Mitbewohnern schließlich Freunde werden und wie die Herausforderungen die Senioren zusammenschweißen und sie über sich hinauswachsen. Allen Mitwirkenden vor und hinter der Bühne ein herzliches Dankeschön. Der Erlös geht an die WaBe in Stolberg, die Seniorenarbeit in Brand sowie ein Projekt in Nigeria, das die Bildung junger Mädchen fördert! U. Loeper

11 Aus der Gemeinde 11 Du siehst mich (1. Mose 13,16) Losung des Deutschen Evangelischen Kirchentags Siehst Du mich? Seit mehr als 40 Jahren in der Hermann-Löns-Straße beheimatet, wird die Martin-Luther-Kirche von Nicht- Brandern gerne mit der benachbarten Erlöserkirche verwechselt oder gar übersehen. Bescheiden und zurückhaltend ist sie, wenngleich die Glocken auf ihrem Vordach Jahrzehnte lang ökumenisch die Gläubigen zur Erlöserkirche und zur Martin-Luther-Kirche gleichsam riefen. In unmittelbarer Nähe dieses Vordachs wehte pünktlich zum Reformationstag 2016 eine Fahne. Diese begrüßt nicht nur das 500-jährige Reformationsjubiläum, sondern macht darüber hinaus unsere Martin-Luther-Kirche für alle sichtbarer. Reformation ist ein Weg, es geht um unsere Beziehung zu Gott, sie jeden Tag neu zu denken und zu erleben. Du siehst mich. Wir laden Sie gerne in die Martin-Luther-Kirche ein, diesen Weg mit uns zu gehen und mit uns zu feiern. F. Elbnick (Text u. Bild)

12 12 Einladungen Zwei große Augen zusammen mit der Losung "Du siehst mich" auf orangefarbenem Hintergrund - damit wird für den Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017 in Berlin und Wittenberg geworben. Diese Losung vereint in sich das Wissen, dass Gott uns ansieht und die Aufforderung, im Umgang mit anderen genau hinzusehen. Ansehen bedeutet Anerkennen und Wertschätzung. Wegsehen ist Missachtung und Gleichgültigkeit. Zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg werden vom 24. bis 28. Mai 2017 rund Dauerteilnehmer erwartet. Der Kirchentag soll ein Höhepunkt der Feiern zum 500. Reformationsjubiläum werden. Auch wir können mit dabei sein, wenn bei diesem internationalen und fröhlichen Großereignis in mehr als 2500 Veranstaltungen über Gott und die Welt nachgedacht, gelernt, diskutiert und gefeiert wird. In Podien, Streitgesprächen, Vorträgen, Ausstellungen und zahlreichen Gottesdiensten werden die Themen des Kirchentages mit prominenten Referenten und viel Publikumsbeteiligung bearbeitet. Nähere Information sind im Internet unter de zu finden oder bei Pfr. Uwe Loeper. Für Jugendliche aus unsere Region wird ein Bustransfer und ein Gemeinschaftsquartier in Berlin angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 124 Euro/ ermäßigt 80 Euro sowie 70 Euro für die Busfahrt. Erwachsene, Familien und Gruppen können sich ab sofort auf kirchentag.de anmelden. Ein Quartierwunsch kann angegeben werden, die Fahrt muß allerdings selbst organisiert werden. Die Dauerkarte kostet 98 Euro/ermäßigt 54 Euro. Interessierte Jugendliche aus Stolberg und Brand können sich zu den Öffnungszeiten im Gemeindeamt Stolberg anmelden Im März 2017 wird ein besonderer Gottesdienst zum Berliner Kirchentag stattfinden! Ansprechpartner für Interessierte aus unsere Gemeinde ist Pfr. Uwe Loeper (0241/520824)

13 Aus der Gemeinde 13 Café Willkommen umgezogen ins Ökumenische Gemeindezentrum Am 7. November 2016 konnten die Mitarbeiter des Café Willkommen erstmals zahlreiche Flüchtlinge in den Räumen des Ökumenischen Gemeindezentrums in der Frankentalstraße begrüßen. Wegen Platzproblemen aufgrund des erfreulich großen Zuspruchs war der Umzug von der Dammstraße in das Ökumenische Gemeindezentrum nötig geworden. Der Umzug verlief dank vieler Helferinnen und Helfer ohne große Probleme. Alle fühlten sich in den Räumen des Gemeindezentrums wohl und der Kicker lockte zu einem "Internationalen Fußballspiel". Die ehrenamtlichen Helfer um Gemeindereferentin Petra Morschel, Hausmanager Gerd Tilgner, Diakoniekirchmeisterin Gabriele Modigell Marie-Luise Werner und Diakon Achim Jaskulski freuten sich über das Interesse der Menschen aus Syrien, Afghanistan u.a. Krisenländern, die z.t. schon über ein Jahr Gäste des Café Willkommen sind. Jeden Montag von 15 bis 18 Uhr sind Flüchtlinge, die hier auch Beratung und Hilfestellungen erfahren, sowie Interessierte herzlich zu diesem Treffen im Ökumenischen Gemeindezentrum eingeladen; Kennen lernen, ins Gespräch kommen, Rat und Hilfe bieten und bekommen, Spielen und anderes mehr - für all das bietet das Café Willkommeneinen Rahmen. Am Montag, dem gegen 16 Uhr kommt der Nikolaus vorbei und freut sich mit unseren Gästen zu feiern und besonders die Kinder zu beschenken. Spenden für diese Nikolausfeier werden gerne während der Öffnungszeiten montags entgegengenommen. Gerne können Sie auch über das kath. Pfarrbüro oder das ev. Gemeindeamt ein Abholung zuhause vereinbaren.

14 14 Aus der Gemeinde Altenclub Aachen-Brand Nach 26 Jahren übergebe ich den Ök. Altenclub in neue Verantwortung. Ab Januar übernehmen Petra Brilon und Uschi Daimler, beide keine Unbekannten in der Gemeinde, den Altenclub. Ich bedanke mich bei allen für die jahrelange Treue und wünsche Petra und Uschi viel Spaß und Erfolg in der Seniorenarbeit. Ihre Ingrid Krebs Familienzentrum Bergstraße Joko, du & ich Joko, du & ich ist ein Kursprogramm für Eltern mit Kinder zwischen zwei und drei Jahren. Es besteht aus acht Terminen und fördert spielerisch die Entwicklung des Kindes und die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Jeder Termin beinhaltet Spielstationen zu einem bestimmten Thema. In diesem ersten Kurs stehen sechs Plätze zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Auch für Material etc. muss nichts bezahlt werden. Eine verbindliche Anmeldung und eine regelmäßige Teilnahme sind jedoch verpflichtend. Der Kurs beginnt am um 09:00 Uhr im Ev. Familienzentrum Kinderhaus Bergstraße. Die weiteren Termine sind am: und Anmeldungen sind ab sofort unter der Telefon Nummer 02402/ oder per Mail an möglich.

15 Kinderseite 15

16 16 Einladungen BESONDERE GOTTESDIENSTE Familiengottesdienst mit Adventsfrühstück am Sonntag, um 10:00 Uhr im kath. Pfarrjugendheim St. Markus Mausbach (Markusplatz 2a hinter der Kirche) Wir laden Sie herzlich zu einem Gottesdienst ein, mitgestaltet von unseren Konfirmanden/Innen sowie anschließendem gemütlichem Frühstück in der Adventszeit. Familiengottesdienst mit Familienzentrum am 4. Advent Herzlich Willkommen sind alle Kleinen und Großen zum Familiengottesdienst am Samstag den um 15:00 Uhr in der Vogelsangkirche. Der Gottesdienst wird von unserem Ev. Familienzentrum Bergstraße mitgestaltet. Herzlich Willkommen heißen wir in diesem Gottesdienst so kurz vor Weihnachten die Ankunft und kommende Geburt von Gottes Sohn unseres Herrn Jesus Christus und wollen dies kindgemäß umrahmt von fröhlichen Liedern feiern. Regionales Singegottesdienst am 2. Weihnachtstag in Kornelienmünster Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Singegottesdienst am Sonntag, um 10:30 Uhr in das Ev. Gemeindezentrum in Kornelimünster, Schleckheimer Straße Die gemeinsame Feier des Gottesdienstes soll dem besseren Kennenlernen unserer beiden Nachbargemeinden dienen und unsere geschwisterliche Verbundenheit in Jesus Christus zum Ausdruck bringen. In diesem Gottesdienst sollen weihnachtliche Lieder und Texte im Vordergrund stehen.

17 Kirchenmusik 17 kirchenmusik Adventsliedersingen am Samstag, um 18:00 Uhr in der Vogelsangkirche mit Pfarrer Axel Neudorf und Gunther Antensteiner " Singen im Advent" Zu unserem großen offenen Singen für Groß und Klein lädt der Chor der Martin- Luther Kirche in Brand am Sonntag, den in die Martin-Luther Kirche herzlich ein. Wir beginnen um 15:oo Uhr mit einem Kaffeetrinken. Im Anschluss singen wir gemeinsam alte und neue Advents-und Weihnachtslieder. Besinnliche Texte und instrumentale Stücke, von jungen Künstlern dargeboten, werden das Programm bereichern. Der Eintritt ist frei!! Herzlich willkommen! Ihre Martina Priegnitz-Werner Neujahrskonzert Sonntag, um 15:00 Uhr in der Finkenbergkirche Neujahrskonzert unter der Leitung von Gunther Antensteiner Der Eintritt ist frei.

18 18 Einladungen Ökumene Das Kath. Pfarramt St. Lucia und die Ev. Kirchengemeinde Stolberg laden ein zur 19. Ökumenische Karnevalssitzung Freitag, um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Ökumenisches Gemeindezentrum Frankental Eintritt: 7 Euro Programm: Garde der Fidele Zunfthäre, Stolberger Stadtprinz Axel I. mit der KG Erste Große und Gefolge KG de Wenkbülle Brander Bürgerprinz Prinz Ralf IV. und die Brander Stiere die Erste Große Brander Karnevalsgesellschaft De Pöngche De Karambamänncher Showtanzgruppen, Büttenredner,Tanz musikalisch begleitet Frank Hoffmann Kartenvorverkauf: Kath. Pfarrämter St. Lucia, Luciaweg 7, St. Maria Himmelfahrt, Dammgasse 6, Ev. Gemeindeamt, Finkenberggasse 11; Stolberg

19 Einladungen 19 Djihad in Wittenberg Kabarett Klüngelbeutel im Ök. Gemeindezentrum Frankental Auf dem Weg zum großen Reformationsjubiläum 2017 lädt der KLÜNGELBEUTEL ein, zu einem interreligiösen Luther-Programm in das Ök. Gemeindezentrum Stolberg, Frankentalstr. 24 ein. Die Vorstellung beginnt am Samstag, um 19:30 Uhr. Eine kabarettistische Achterbahnfahrt durch die Zeiten und Milieus, bei der es wie schon seinerzeit beim Reformator selber nicht ohne Zumutungen und Provokationen abgeht. Es geht dabei um Fragen wie: - Braucht der Islam einen Martin Luther? Oder ist es umgekehrt? - Zum welchem Arzt muss man gehen, wenn man akutem Protestantismus erkrankt ist? - Und wie heilig kann der Wittenberger Reformator eigentlich noch werden? Das Ensemble Kabarett auf der Grenzlinie von ernst und lustig, frommund frech - das ist seit je her ein Markenzeichen des KLÜNGELBEUTEL. Im aktuellen Programm hat sich das thematische Spektrum des Ensembles nun noch einmal erweitert über das Kirchenkabarett hinaus auf die allgemeine interreligiöse Gemengelage im Land. Wundern Sie sich also bitte über gar nichts: Nicht über die Muslimin beim Poetry Slam und nicht über Kardinal Woelkis plötzliche Liebe zu Martin Luther, nicht über Mario Draghi, der evangelisch werden will, und nicht über den Salafisten mit dem Koffer, nicht über das Karnevals-Duo, das Ihnen mit kölschen Liedern die zentralen Inhalte von Luthers Reformationstheologie erklärt, und schon gar nicht darüber, dass dann auch noch dauernd der Reformator persönlich erscheint. Karten sind erhältlich im Gemeindebüro Stolberg und beim Ev. Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen, Frere-Roger- Str ab dem 16. Januar Bild: Walter Werner

20 20 Einladungen Senioren-Adventsfeiern Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder herzlich zu unseren Adventsfeiern ein. Folgende Termine sind vorgesehen: Martin-Luther-Kirche Brand, Hermann-Löns-Str. 31, Aachen Do., von 15:00-17:00 h Ök. Gemeindezentrum, Frankentalstr. 18, Stolberg Do., von 15:00-17:00 h Wie immer dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen. Der Einlass ist aus organisatorischen Gründen erst eine Stunde vor Beginn möglich. Auf einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag mit Ihnen freuen sich unsere Pfarrer und ihre Seniorenbetreuerin Petra Ullrich-Frings Anmeldung bitte über das Gemeindeamt Stolberg / oder Gemeindezentrum, Brand 0241 / oder per Mail an: stolberg@ekir.de Exerzitien im Alltag der Pfarre St. Lucia Stolberg Das Angebot im Advent 2016 und in der Fastenzeit 2017 steht unter dem Thema "Wie im Himmel so auf Erden? Gedanken, Stille, Gebet, Musik und Austausch Weihnachten und Ostern sind Glaubenswirklichkeiten, die unsere Existenz als Mensch und Abbild Gottes zutiefst berühren. Sich berühren lassen, neu verstehen, anders handeln und erfahren, wie Leben sein und werden kann dazu lädt der Arbeitskreis alle ökumenisch Interessierte ein. Montags, 05. und 12. Dezember 2016, von Uhr, oder Dienstags, 06. und 13. Dezember 2016, von Uhr jeweils im Ök. Gemeindezentrum Stolberg, Frankentalstraße 18. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen geben Agi Ruskowski, Tel.: / oder mary-luotten@web.de

21 Einladungen 21 PausenZeichensetzen Ök. Gottesdienst zum Start ins Wochenende Freitag, um 19 Uhr Ök. Gemeindezentrum, Stolberg Klopfet an und Euch wird aufgetan? singen, hören, beten, Gemeinschaft erleben, zur Ruhe kommen, durchatmen, still werden, nachdenken, Impulse aufnehmen, geben, nehmen, teilen, austauschen, auftanken, abschalten, einschalten. Das Vorbereitungsteam. Weltgebetstag 2017 Philippinen Der Gottesdienst zum Weltgebetstags 2017 kommt in diesem Jahr von den Philippinen und wird am 03. März 2017 gefeiert. Am Donnerstag, 12. Januar um 18:00 Uhr trifft sich die WGT-Vorbereitungsgruppe im Ök. Gemeindezentrum, um den Gottesdienstablauf zu planen. Der Weltgebetstagchor unter der Leitung von Katharina Wöhrl wird an folgenden Terminen wieder die speziellen WGT-Lieder im Ök. Gemeindezentrum jeweils um 18:00 Uhr einüben: Donnerstag, 19. Januar Donnerstag, 02. Februar Donnerstag, 16. Februar Die Generalprobe wird dann am Donerstag, 02. März um 18:00 Uhr in der Kirche St. Maria Himmelfahrt sein und der WGT-Gottesdienst am 03. März um 15:00 Uhr.Dazu laden wir ganz herzlich ein!! Anette Riedel (für das Weltgebetstagsteam)

22 22 Einladungen Adventsflohmarkt und Cafeteria in der MLK Am 2. Adventssonntag, den findet im Anschluß an den Familiengottesdienst (Beginn um Uhr) in der Brander Martin Luther Kirche ein Adventsflohmarkt statt, der bereits am Samstag, den von 14 bis 18 Uhr geöffnet ist. Eine Cafeteria lädt am Sonntag von Uhr Jung und Alt herzlich ein. Obst- und Trockenkuchen werden gerne entgegengenommen. Informationen von Brot für die Welt und zahlreiche Produkte vom Fairen Handel sind am ebenfalls im Angebot. Weitere Auskünfte bei Doris Kutsch (0241/520460) oder Küster Manfred Hebbe (0241/526279). Ökumenische Projekte Gottesdienste Seniorenzentrum Liester Jeden Mittwoch um 09:00 Uhr Kath. Wortgottesdienst Jeden 1. und 3. Samstag um 16:30 Uhr Evang. Gottesdienst Katholische und evangelische Christen sind herzlich hierzu eingeladen. CAFÉ Willkommen jeden Montag von 15:00-18:00 Uhr, im Ök. Gemeindezentrum Frankental Ein Treffpunkt für Flüchtlinge und Einheimische. Begegnung - Zeit miteinander verbringen voneinander lernen gemeinsam essen und trinken Beratung und Hilfe vieles andere mehr, das sich im Laufe der Zeit entwickeln kann dafür will das Cafè Willkommen ein Ort sein. Kommen Sie vorbei bringen Sie andere mit!

23 regelmäßige Angebote 23 Ök. Gemeindezentrum Frankental Frankentalstraße 18, (02402) , (0151) ab 14:00 Uhr, Hausmeister: Matthias Sens Termine für Erwachsene: In der Ferienzeit finden nur eingeschränkt Veranstaltungen statt. Kinder- und Jugendtermine: Ev. Kantorei Chorproben Gunther Antensteiner, (02402) Mi., 20:00-21:45 Uhr Gruppe für Angehörige von Demenzkranken Weitere Information bei Pfarrer Maas, (02405) Meditatives Tanzen Anne Fischer, (02402) Di., / 19:00-20:30 Uhr Di., / 19:00-20:30 Uhr Frauentermine: Kindergottesdienstvorbereitung Frankental bei Familie Lars Heidrich, Burgstüttgen 23a, Stolberg, (02402) Mo., 19:15-20:45 Uhr, - Nicht in den Ferien! - Kath. Pfarrjugendheim St. Markus, Mausbach Markusplatz 2 a, (02402) 71723, Küsterin: Rosemarie Schings Termine für Erwachsene: Frauenhilfe Christa Oberschulte-Beckmann und Ottilie Bartsch Mi., / 15:00 Uhr, -Advent-Weihnachtsfeier- Mi., / 15:00 Uhr, Gemeindetreff, Petra Ullrich-Frings Di., :30-16:30 Uhr, Nikolaus Di., :30-16:30 Uhr, Weihnachtsfeier Di., :30-16:30 Uhr Di., :30-16:30 Uhr

24 24 regelmäßige Angebote Gemeindezentrum Brand Hermann-Löns-Str. 31, (0241) , Fax (0241) , (0157) Küster: Manfred Hebbe In der Ferienzeit finden keine Veranstaltungen statt. Frauentermine: Kinder- und Jugendtermine: Krabbelgruppe Helga Reiße, (0241) Di., 10:00-11:30 Uhr Sporttermine: Frauenfrühstück, Roswitha Rienäcker Mo., / 09:30 Uhr Mo., / 09:30 Uhr Mo., / 09:30 Uhr Frauenhilfe, Roswitha Rienäcker Do., / 15:00-17:00 Uhr Do., / 15:00-17:00 Uhr Do., / 15:00-17:00 Uhr Gymnastik für ältere Damen Frau Brilon, (0241) Di., 09:00-09:45 Uhr Pilateskurs Heike Henseler, (0241) Mi., 17:00-18:00 Uhr Klangschalenreisen Heike Henseler, (0241) erst wieder ab März 2017 Meditativer Tanz Angelika Vorländer, (0241) Do., , :00-10:30 Uhr + 10:45-12:15 Uhr Seniorentermine: Ök. Altenclub, Ingrid Krebs, (0241) ab Januar 2017 Petra Brilon, (0241) Uschi Daimler Di., / 15:00 Uhr -Weihnachtsfeier- Di., / 15:00 Uhr -Spielenachmittag- Di., / 15:00 Uhr Tanz auf dem Eis, Sitztanz mit Petra Brilom

25 regelmäßige Angebote 25 Termine für Erwachsene: In der Ferienzeit finden keine Veranstaltungen statt. Andacht der Spätaussiedler Robert Seif, (0241) So., 15:00-17:00 Uhr Chorproben Martina Priegnitz-Werner, (02402) Di., 19:30-21:00 Uhr Kleiderladen Mi., 10:00-12:00 Uhr Erzähltreff Frau Damaske, (0241) Mo., :00 Uhr Mo., :00 Uhr Motorradfahrertreffen Frank Schommertz, (0241) Di., und :00 Uhr Di., und :00 Uhr Meditativer Tanz Angelika Vorländer, (0241) Do., :00-10:30 Uhr + 10:45-12:15 Uhr Frühstückstreff Marga Koßmann, (0241) Mi., :00 Uhr, mit Andacht Mi., :00 Uhr, mit Andacht Mi., :30 Uhr Mi., :00 Uhr Erwachsenengesprächskreis Herr Frerichs, (0241) Mo., / 20:00 Uhr -Bücher die uns interessierten- Ref.: Uwe Loeper Mo., / 20:00 Uhr -Bibel und Koran im Vergleich- Ref.: Pf. Johnsen Hilfe für Huntington-Kranke Selbsthilfegruppe, Ingrid Krebs, (0241) Fr., :00 Uhr

26 26 Geburtstage Wir gratulieren allen, die im Dezember und Januar 1.Pfarrbezirk Pfr. Jens Wegmann Dezember: Januar: aus Datenschutzgründen entfernt aus Datenschutzgründen entfernt 2. Pfarrbezirk Pfr. Andreas Hinze Dezember: Januar: aus Datenschutzgründen entfernt aus Datenschutzgründen entfernt) Widerspruch gegen die Veröffentlichung im Gemeindebrief richten Sie bitte rechtzeitig (spätestens zum Redaktionsschluss) an das Gemeindeamt.

27 Geburtstage 27 Geburtstag haben, ganz besonders doch: 3. Pfarrbezirk Pfr. Axel Neudorf Dezember: Januar: aus Datenschutzgründen entfernt aus Datenschutzgründen entfernt 4. Pfarrbezirk Pfr. Uwe Loeper Dezember: Januar: aus Datenschutzgründen entfernt aus Datenschutzgründen entfernt

28 28 Amtshandlungen / Anmeldung Konfirmandenunterricht Amtshandlungen Taufen: aus Datenschutzgründen entfernt Trauungen: aus Datenschutzgründen entfernt Bestattungen/Trauerfeier: aus Datenschutzgründen entfernt Konfirmandenunterricht 2017/2018 Zur Anmeldung des Unterrichtes (Jahrgang ) laden wir herzlich ein: Dienstag, 24. Januar 2017, in der Zeit von Uhr im Ök. Gemeindezentrum Stolberg, Frankentalstr. 18, Stolberg Dienstag, 24. Januar 2017, in der Zeit von Uhr im ev. Gemeindezentrum Brand, Hermann-Löns-Str. 31, Aachen-Brand Einen Anmeldebogen erhalten Sie auf Anfrage im Gemeindeamt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung ein Familienstammbuch bzw. eine Taufbescheinigung Ihres Kindes mit.

29 Adressen 29 Kontakt, Rat & Hilfe Familienzentrum ev. Kindertagesstätte Bergstraße 37, Stolberg, (02402) Fax (02402) Mail: Jugendarbeit: Jugendreferent Gerd Tilgner, (02402) Seniorenarbeit Frau Ullrich-Frings (Stolberg und Brand), (02402) , vormittags Uhr und nach Vereinbarung Diakoniesprechstunde Stolberg Diakoniekirchmeisterin Gabriele Modigell nach Vereinbarung, auch telefonisch, Gemeindeamt Finkenberg Diakoniesprechstunde Brand Ulrike Oppermann, Pf. U. Loeper jeden ersten Di. 09:30-11:00 h Gemeindezentrum Brand Kantor Gunther Antensteiner, Hammerberg 9, Stolberg, (02402) Beratungszentrum des Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen Frère-Roger-Str. 6, Aachen, (0241) Erziehungs- u. Familienberatung Frère-Roger-Str. 6, Aachen, (0241) ev.beratungsstelle@diakonie-aachen.de Schuldner- und Insolvenzberatung (0241) Schwangerschaftskonfliktberatung (02404) Caritas/WABe-Fachberatungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (02402) Mo. 13:00-16:00 h, Mi. 10:00-13:00 h, Rathausstr , Stolberg Suchthilfe Stadt Achen (0241) Häusliche Gewalt, bundesweit Telefonseelsorge, kostenfrei/anonym

30 30 Gottesdienste Gottesdienste Dezember / Januar Ökumenisches Gemeindezentrum Frankental Fr :00 h, Pausenzeichen Ök. Team Sa :00 h, Familien-Gd. Kindergottesdienstweihnachtsfeier Wegmann+KGD-Team Samaritanerheim Stolberg wegen Umbau keine Gottesdienste Pflegezentrum Gressenich Die Helfende Hand Fr :15 h, Wegmann Fr :15 h, Grode Mausbach kath. Pfarrjugendheim St. Markus (Markusplatz 2 a, hinter der Kirche) So :00 h, Familien-Gd., A,K, Wegmann, anschließend Kirchenkaffee So :30 h, Wegmann Seniorenzentrum Liester Sa :30 h, Grode, A So :30 h, Wegmann Sa :00 h, Hinze Sa :00 h, Loeper, A Sa :30 h, Loeper, A Sa :30 h, Grode Seniorenwohnpark Drei Eichen, Brand Fr :30 h, Loeper Fr :30 h, Neudorf Marienheim, Brand Fr :00 h, Loeper Fr :15 h, Neudorf Kinderkirche Frankental: 10:00 h, jeden Sonntag (nicht in den Ferien) Bethlehem-Krankenhaus Fr :00 Uhr, Hinze Fr :00 Uhr, Hinze Brand: Sa :00 h Loeper + Team Ev. Gemeindehaus, Kornelimünster So :30 h, Regionaler Singe-Gottesdienst, Pfr. Ute Meyer-Hoffmann

31 Gottesdienste 31 Gottesdienste Dezember / Januar Datum Finkenbergkirche Gemeindezentrum Brand Vogelsangkirche So :00 h Grode, A 10:15 h Fam.Gd., A,K Loeper+Team Sa :00 h Hinze, TG 18:00 h Adventssingen, Neudorf, Antensteiner So :00 h Hinze 10:15 h Neudorf 15:00 h Adventssingen, mit M. Prignitz-Werner Sa :00 h Kinder-Gd, Loeper + Team 15:00 h Familien-Gd, mit Familienzentrum, Wegmann +Team So :00 h Wegmann 10:15 h Loeper Sa :00 h Fam.-Gd. Neudorf 18:00 h Wegmann 23:00 h Neudorf 14:30 h Kleinkind Gd. Loeper 16:00 h Fam.-Gd. Loeper 18:00 h Loeper+Chor 17:30 h Hinze So :00 h Hinze Mo siehe Seite 16 Sa :00 h Loeper, A 18:00 h Grode, A So :00 h Andacht + Neujahrskonzert So :15 h Loeper, A,K 10:00 h Hinze, A So :00 h Schopen, zentraler Gottesdienst Sa :00 h Wegmann TG So :15 h Loeper 10:00 h Wegmann So :15 h Loeper 10:00 h Neudorf Legende: A: Abendmahl, K: Kirchenkaffee, TG: Taufgottesdienst

32 Kontaktdaten Evangelisches Gemeindeamt Finkenberggasse 11, Stolberg (02402) , Fax (02402) , Öffnungszeiten: Mo.+ Mi.+ Fr Uhr, Pfarrer Jens Wegmann Frankentalstr Stolberg (02402) Pfarrer Axel Neudorf Hastenrather Str Stolberg (02402) axel.neudorf@ekir.de Pfarrer Andreas Hinze Josef-von-Görres-Str. 48a Stolberg (02402) andreas.hinze@ekir.de Pfarrer Uwe Loeper Im Gödersfeld Aachen (0241) uwe.loeper@ekir.de Pastor Dieter Grode Fringsgraben Aachen (0241) IMPRESSUM Ausgabe Nr. 383 Herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Stolberg. Verantwortlich für die Redaktion: Gemeindeamt, Tel.: (02402) , Pf. Uwe Loeper, Tel.: ( , Wolfgang Bartz, Tel.: (02402) Redaktionsschluss für die Februar -März 2017-Ausgabe: 02. Januar Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. -Redaktion: stolberg@ekir.de Druck: Druck u. Verlagshaus Mainz GmbH, Aachen

unsere GemeinDe Evangelisch in Stolberg und Brand

unsere GemeinDe Evangelisch in Stolberg und Brand unsere GemeinDe Evangelisch in Stolberg und Brand April - Mai 2017 2 Editorial liebe leserinnen und leser, De Heer is waarlijk opgestaan. Über 20 Jahre begleitete dieser Ruf mich, später meine Frau, dann

Mehr

UNSERE GEMEINDE. Evangelisch in Stolberg und Brand. Oktober - November 2016

UNSERE GEMEINDE. Evangelisch in Stolberg und Brand. Oktober - November 2016 UNSERE GEMEINDE Evangelisch in Stolberg und Brand Oktober - November 2016 2 Editorial / Monatsspruch Liebe Leserinnen und Leser, Kommen, Gehen, Bleiben. Das sind die Schlagworte, die ich für den neuen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

UNSERE GEMEINDE. Gott ist mit uns, auf allen Wegen. Dezember Januar 2014 Evangelisch in Stolberg und Brand. Seite 1

UNSERE GEMEINDE. Gott ist mit uns, auf allen Wegen. Dezember Januar 2014 Evangelisch in Stolberg und Brand. Seite 1 UNSERE Seite 1 GEMEINDE Dezember 2013 - Januar 2014 Evangelisch in Stolberg und Brand Gott ist mit uns, auf allen Wegen Seite 2 EDITORIAL / AUS DER GEMEINDE Liebe Leserinnen und Leser, Nun lasst uns gehn

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Danke und auf Wiedersehen Pfarrerin Elke Gericke UNSERE GEMEINDE. Evangelisch in Stolberg und Brand. März - April 2016. Foto: Alexander Bank

Danke und auf Wiedersehen Pfarrerin Elke Gericke UNSERE GEMEINDE. Evangelisch in Stolberg und Brand. März - April 2016. Foto: Alexander Bank Danke und auf Wiedersehen Pfarrerin Elke Gericke UNSERE GEMEINDE Evangelisch in Stolberg und Brand März - April 2016 Foto: Alexander Bank 2 Editorial / Aus der Gemeinde Liebe Leserinnen und Leser, das

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21

Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 21 Sprechen Sie uns an. Neben Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Gemeindepfarrerin kommen auch wir gerne zu Ihnen. Sie erreichen uns über das Pflegepersonal oder direkt: Evangelische Krankenhausseelsorge Pfarrerin

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr