T-smart Scheibenventile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T-smart Scheibenventile"

Transkript

1 T-smart Scheibenventile Product Group Flow Components Katalog 2016

2

3 3 Impressum Veröffentlichungsdatum: November 2016 Die in elektronischer oder schriftlicher Darstellung veröffentlichten Angaben, technischen Daten und Informationen befreien den Anwender nicht von eigener Prüfung der von uns gelieferten Produkte auf deren Eignung für den beabsichtigten Anwendungsfall. Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Irrtum und Druckfehler vorbehalten alle Angaben sind ohne Gewähr. Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen der GEA Tuchenhagen GmbH. Alle Rechte vorbehalten Copyright auf alle Inhalte GEA Tuchenhagen GmbH Am Industriepark 2 10, Büchen Sitz der Gesellschaft: Büchen, Registergericht: Amtsgericht Lübeck, HRB 836 SB Geschäftsführung: Tobias Dieckmann, Michael Wulle, Oliver Hegehofer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE

4

5 GEA Inhaltsverzeichnis Seiten 5 Einleitung GEA Flow Components...6 Einleitung Scheibenventil T-smart...8 Scheibenventil T-smart 7 Überblick...10 Technische Daten...14 Zertifikate...17 Schweißstutzen / Schweißstutzen Gewindestutzen / Schweißstutzen Gewindestutzen / Gewindestutzen Gewindestutzen / Kegelstutzen Schweißstutzen / Kegelstutzen Klemmflansch / Schweißstutzen Klemmflansch / Klemmflansch Zwischenflanschausführung Antriebe Zubehör Ersatzteile Leckagescheibenventil T-smart 9 Überblick Technische Daten Zertifikate Zwischenflanschausführung Antriebe Zubehör, Ersatzteile Steuer- und Rückmeldesysteme Überblick Zertifikate Auswahlmatrix T.VIS T.VIS M T.VIS A T.VIS P SES INK, INH Näherungsinitiatoren, Adaption IP-Schutzarten, Semi-automatischer Setup Verschraubung, Anschaltarten...84 Anhang Zusammenstellung des Bestellcodes Zertifikate Abkürzungen und Begriffe Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen... 92

6 GEA 6 Einleitung GEA Flow Components Ganz gleich, welche Anwen dung: Unsere Kunden zählen auf die Qualität und Profitabilität ihrer Produkte. Deshalb vertrauen sie GEA Flow Components: Neueste Technologie und jahrzehntelange Erfahrung für alles, was fließt. Ungefähr ein Viertel der verarbeiteten Milch läuft durch GEA Anlagen. Rund jeder zweite Liter Bier wird mithilfe von GEA Anlagen gebraut. Etwa jede dritte Kaffee verarbeitungslinie kommt von GEA. GEA Group Aktiengesellschaft GEA ist einer der größten Anbieter von Prozesstechnik für die Nahrungsmittelindustrie und ein breites Spektrum weiterer Branchen. Als internationaler Technologiekonzern legt das Unter nehmen seinen Schwerpunkt auf weltweit führende Prozesslösungen und Komponenten für anspruchsvolle Produktionsprozesse. GEA Flow Components GEA entwickelt und produziert ausgereifte Prozesskomponenten und Serviceangebote für reibungslose Produktionsprozesse bei der Verarbeitung flüssiger Produkte. Das Produktportfolio umfasst Ventiltechnik für alle Hygieneklassen (Hygienic, UltraClean, Aseptic) sowie hygienische Pumpen und Reinigungstechnologie. GEA Flow Components Produkte und Serviceangebote erhalten Sie auf der ganzen Welt über das internationale GEA Vertriebsnetz. Unsere Produkte entsprechen nach Bedarf den höchsten Hygiene standards wie z. B. EHEDG und 3-A.

7 GEA Einleitung GEA Flow Components 7 State-of-the-art hygienic design Hygienische Ventile und Komponenten von GEA bilden das Herzstück fest verrohrter Prozessanlagen. Aseptische Prozesse erfordern besondere Eigenschaften der eingesetzten Komponenten. Dabei erfüllen UltraClean- und Aseptic-Ventile von GEA anspruchsvollste Anforderungen. Ein spezielles Dichtungskonzept minimiert das Risiko einer Kontaminierung und trägt so zur Keimfreiheit der Anlage bei für Prozesse und Produkte auf höchstem Niveau. Das GEA Pumpenangebot umfasst Kreiselpumpen (ein- und mehrstufig sowie selbstansaugend) und Kreiskolbenpumpen. GEA Reinigungstechnologie bietet Index-Reiniger, orbital, rotie rend oder statisch arbeitende Reiniger, die branchenübergreifend optimale Reinigungsergebnisse erreichen. GEA Molchsysteme helfen dabei, wertvolles Produkt rückzugewinnen und sowohl bei der Abfallbeseitigung als auch beim Verbrauch von Wasser und Reinigungsmitteln Kosten zu sparen. Applikationen Getränke Bier, Säfte, Smoothies Milchverarbeitung Milch, Joghurt, Käse Nahrungsmittel Saucen, Cremes, Ketchup, Mayonnaise Pharma Pharmazeutika, Biochemie, Kosmetik, Pflegeprodukte Chemie Feinchemikalien, Basischemikalien, Reinigungsmittel Milchproduktion Rohmilchbehandlung Hygienische Ventiltechnik Ein komplettes Programm an wirtschaftlich konzipierten Hygieneventilen für einfache und für anspruchsvolle Auf gaben ermöglicht Herstellern höchste Effizienz und Produkt qualität. Aseptische Ventiltechnik UltraClean- und Aseptic-Ventile sind zugeschnitten auf Herstellungsprozesse mit erhöhten Sicherheitsanforde rungen. Sie verhindern eine Produkt-Kontamination und unterstützen so die mikrobielle Stabilität über den gesamten Prozess. Hygienische Pumpen Eine große Vielfalt an hygienischen Pumpen unterstützt mit wirtschaftlich dimensionierten Antrieben und sorgfältig konstruierten, totraumfreien Fließwegen die Effizienz und den nachhaltigen Betrieb der Anlage. Reinigungstechnologie Index-Reiniger, orbital, rotierend und statisch arbeitende Reiniger stehen in einer umfassenden Auswahl zur Ver fügung, entwickelt mit besonderem Fokus auf der Ein sparung wertvoller Ressourcen im Reinigungsprozess.

8 GEA 8 Einleitung Scheibenventil T-smart Scheibenventil T-smart GEA Tuchenhagen Produkten ist ein zukunftsweisendes Unternehmens- und Produktkonzept zu Grunde gelegt, das der Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Serviceorientierung verpflichtet ist. Ihre Investition zahlt sich aus Mit GEA Tuchenhagen Scheibenventilen T-smart können Sie erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Kompakte Antriebe und effiziente Steuertechnik sorgen für einen geringen Energieverbrauch. Die totraumfreie Formgebung vermindert Verluste. Langlebige Dichtungen reduzieren die Betriebskosten. Dadurch können Sie den Verbrauch von wertvoller Energie, Wasser und Reinigungsmitteln sowie den Zeit- und Personalaufwand für die Reinigung und Wartung deutlich reduzieren. Die Investition in innovative Prozesstechnik von GEA Tuchenhagen zahlt sich so in kürzester Zeit für Sie aus. Wirtschaftlich Höhere Produktqualität Reduzierter Verbrauch von Energie, Wasser und Reinigungsmitteln Reduzierter Zeit- und Personalaufwand für Wartung und Reinigung

9 GEA Einleitung Scheibenventil T-smart Scheibenventil T-smart 9 Sie punkten mit Umweltschutz Weniger Verbrauch an Energie, Wasser und Chemikalien bedeutet weniger Belastung für Klima und Umwelt. GEA Tuchenhagen trägt diesem Anspruch durch die Einhaltung international verbindlicher Normen Rechnung. Als Anwender von GEA Tuchenhagen Produkten profitieren Sie nicht nur von nachweislich umweltgerechten Produktionsverfahren, sondern auch von der hohen Hygiene und Sorgfalt bei der Verarbeitung Ihrer Produkte. Dies trägt maßgeblich zum Schutz des globalen Umwelt- und Klimahaushalts bei. Mit uns unterstreichen Sie Ihren Anspruch an eine nachhaltige Arbeitsweise verantwortungsvoll in die Zukunft! Unser Support ist Ihr Gewinn Neben unserem Produktprogramm können Sie den individuellen Engineering Support von GEA Tuchenhagen nutzen. Dieser stellt Ihnen schon vor dem Einsatz unserer Produkte umfangreiche digitale Hilfsmittel von technischen Zeichnungen bis zu 3D-Modellen zur Verfügung. Die auf Sie abgestimmten GEA Tuchenhagen Servicekonzepte ermöglichen, dass die Wartungsarbeiten mit geringstmöglichen Produktionsunterbrechungen durchgeführt werden. Gerne beraten wir Sie auch bei der Erstellung Ihres individuellen Wartungsplans. Nachhaltig Geringere Klima- und Umweltbelastung Nachhaltig umweltgerechte Produktionsverfahren Hohe Hygiene und Sorgfalt bei der Produktverarbeitung Serviceorientiert Individueller Engineering Support Geringstmögliche Produktions unterbrechungen Individuelle Servicekonzepte

10 GEA Scheibenventil T-smart 7 10 Überblick Scheibenventil T-smart Scheibenventilklappe 19 Grundkörper (Zwischenflansch mit O-Ring-Nut) 2 Scheibenventildichtung 20 Glattflansch (Außenflansch) 3 Rundstopfen 21 Gleitlager 18 VARIVENT O-Ring Scheibenventile der Baureihe T-smart 7 bieten nach dem Baukasten-Prinzip eine komplette Auswahl an passenden Varianten für jede Anwendung. Als besonders kostengünstiges Absperrorgan an Ventilblöcken, Paneelen und Rohrzäunen sorgen sie für eine schonende Produktförderung und leicht durchzuführende Reinigung. Die Vorteile für den Anwender: gute Hygieneeigenschaften, kurze Reinigungszyklen, hohe Montagefreundlichkeit für geringe Montage- und Wartungsdauern und dank entsprechend langer Produktionszeiten eine hervorragende Wirtschaftlichkeit der Prozessanlage insgesamt. Die Scheibenventile T-smart 7 verfügen über ein hygienisches Design ohne Dom oder Sumpf. Das Produkt fließt mit weniger Widerstand, die Produkträume laufen selbständig leer und die Reinigung erfolgt effizient. Besondere Merkmale Robuste Klappendichtung Niedriges Schaltmoment Einteilige Flanschausführung Auswahl zwischen zwei metallischen produktberührten Werkstoffen Produktberührte Werkstoffe in AISI 304 (1.4301) oder AISI 316L (1.4404) Vakuumfestigkeit

11 GEA Scheibenventil T-smart 7 Überblick 11 Pneumatischer Antrieb Für enge Einbausituationen und geringen Luftverbrauch ist der pneumatische Antrieb betont kompakt ausgeführt. Die spaltfreie Gestaltung zur optimalen Reinigung erfüllt höchste hygienische Ansprüche. Der Drehmomentverlauf steigt zu beiden Endlagen an, weshalb derselbe Antrieb für normal offene oder normal geschlossene Ventile einsetzbar ist. Der metallische Anschlag positioniert die Scheibe sicher in der Dichtung. Optional ist eine Luft-/Luft-Variante verfügbar. Die T.VIS -Schnittstelle ist immer integriert und nimmt auch Stapelzylinder, Zweistufenzylinder und Hubbegrenzung sicher auf. Hierbei reduziert die interne Luftführung das Ausfallrisiko durch Entfallen der externen Verschlauchung. Alle Antriebe sind standardmäßig in Ex-Zonen einsetzbar. Die Ex-Konformität der elektrischen Anbaukomponenten ist zu beachten. Antriebskonsole Die stabile Antriebskonsole ist einseitig am Innenflansch befestigt und besitzt integrierte Gewinde für eine vereinfachte Montage der Halteschrauben. Sie ist ausgestattet mit Aufnahmen für zwei Näherungsinitiatoren, die unter 45 über einer Rohrleitungsseite liegen. Durch Drehen der Konsole um 180 kann die Seite, über der die Initiatoren liegen, gewechselt werden. Dadurch wird z. B. bei Paneelen oder Ventilen am Rohrende die offene Rohrseite immer von Initiatoren und Kabeln frei gehalten. Die Initiatoren sind seitlich in die halb offenen Aufnahmen einsteckbar. Das vereinfacht die Montage, da die Kontermuttern nur gelöst, aber nicht abgenommen werden müssen. 1 Merkmale Kompakte, hygienische Ausführung Metallischer Anschlag Hohes Drehmoment zu beiden Endlagen Luft- / Feder-Antriebe oder Luft- / Luft-Antriebe verfügbar Integrierte T.VIS -Schnittstelle 2 Antriebsgrößen verfügbar DN 15 bis DN 100 und ½" OD bis 4" OD DN 125 und DN 150

12 GEA Scheibenventil T-smart 7 12 Überblick Zwischenflansch-Variante Die Zwischenflansch-Variante ermöglicht eine leicht vorzunehmende Anlagenerweiterung, während das Scheibenventil den Prozess sicher nach außen absperrt. Der offen liegende Außenflansch lässt sich im laufenden Anlagenbetrieb durch schrittweise erfolgendes Umspannen der Schrauben auf den Innenflansch demontieren, um diesen anschließend an den Anlagenerweiterungsteil anzuschweißen. Bei der Aufstellung der Erweiterung wird der Vorgang umgekehrt und beide Teile sind miteinander verbunden. Dichtungen Die standhaften Dichtungen sind vakuumfest und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Dabei sorgt die beidseitige Schaftlagerung der Ventilscheibe für eine definierte Verpressung der Dichtung und für ein geringes Schaltmoment. Jede Nennweite zwischen DN 25 und DN 150 sowie 1" OD und 4" OD besitzt eine eigene Dichtungsgeometrie. Die Dichtungen in den Nennweiten DN 15, DN 20 sowie ½" OD und ¾" OD basieren auf der Dichtungsgeometrie des 1" OD-Ventils. Der Antrieb ist auf den Innenflanschen befestigt, was die Entnahme zur Ventilwartung vereinfacht, dennoch kann er am Scheibenventil in der Rohrleitung abgenommen oder montiert werden. Die zusätzlichen Zwischenflanschdichtungen sind im bewährten VARIVENT Dichtungsdesign ausgeführt. Dichtungen mit entscheidenden Vorteilen Niedriges Schaltmoment Ventilscheibe beidseitig gelagert Hohe Betriebszeit Vakuumfest Auswahl an FDA-konformen Dichtungswerkstoffen EPDM FKM HNBR VMQ Das Ventil kann im Betrieb Schraube für Schraube von 4 auf 3 Flansche umgespannt werden, um einen der äußeren Flansche abzunehmen. Technische Vorteile T-smart 788 Einfache Ventilwartung Anlagenerweiterung am Ventil im laufenden Prozess Antrieb wechseln am Ventil in der Rohrleitung Zwischenflanschdichtungen im bewährten VARIVENT Dichtungsdesign

13 GEA Scheibenventil T-smart 7 Überblick 13 Auswahl Baugrößen und Anschlussarmaturen Flanschausführung Code Nennweite DN Zwischenflansch V 1 Schweißflansch S 2 Gewindeflansch G (DIN 11851) 4 Kegelflansch K (DIN 11851) 3 Klemmflansch C (DIN 32676, ISO 2852) Flanschausführung Code Nennweite OD ½" ¾" 1" 1 ½" 2" 2 ½" 3" 4" 8 Zwischenflansch V 1 Schweißflansch S 2 Gewindeflansch G (in Anlehnung an DIN 11851) 2 Gewindeflansch SMS (SMS 1146) 4 Kegelflansch K (in Anlehnung an DIN 11851) 3 Klemmflansch C (DIN 32676, ISO 2852) 1 8 (T-smart 788) 1 (T-smart 711) 2 (T-smart 722) 4 (T-smart 714) 3 (T-smart 733)

14 GEA Scheibenventil T-smart 7 14 Technische Daten Rohrklassen Die Abmessungen der Schweißstutzen entsprechen folgenden Normen: Metrisch: Außendurchmesser nach DIN 11850, Reihe II, DIN 11866, Reihe A Zoll OD: Außendurchmesser nach BS 4825, Zoll SMS: Außendurchmesser nach SMS 1146 Oberflächen Produktberührte Oberflächen werden standardmäßig in R a 0,8 μm ausgeführt. Höherwertige Oberflächen mit R a 0,4 μm sind optional lieferbar. Nicht produktberührte Oberflächen (Flansche) werden blank gedreht. Dichtungswerkstoffe Produktberührte Dichtungen sind EPDM (Standard), HNBR, FKM und VMQ. Die Mischungsbestandteile unserer Dichtungswerkstoffe sind in der FDA White List enthalten und entsprechen den FOOD and DRUG (FDA) Richtlinien 21 CFR Part bzw. 21 CFR : Rubber Articles intended for repeated use. Die Beständigkeit des Dichtungswerkstoffes ist abhängig von der Art und Temperatur des geförderten Mediums. Die Einwirkdauer kann die Lebensdauer der Dichtungen negativ beeinflussen. Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der Dichtungswerkstoffe können der Tabelle Dichtungswerkstoffeigenschaften entnommen werden. Werkstoffe Die produktberührten Bauteile der Scheibenventile T-smart 7 werden in AISI 304 (1.4301) oder AISI 316L (1.4404) gefertigt. Andere Werkstoffe, z. B. für den Einsatz im Umgang mit aggressiven Medien, sind auf Anfrage erhältlich. Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der Werk stoffe können der Tabelle Werkstoffeigenschaften entnommen werden. Werkstoffprüfbescheinigungen Optional können die Flansche und Klappen der Scheibenventile T-smart 7 mit einem Werkszeugnis 2.2 oder einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach EN geliefert werden. Umgebungsbedingungen Scheibenventile der Baureihe T-smart 7 dürfen bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 45 C (32 bis 113 F) eingesetzt werden. Für die Näherungsinitiatoren beträgt die zulässige Umgebungstempe ratur 20 bis 80 C ( 4 bis 176 F). Die Scheibenventile T-smart 7 sind auch in Außenbereichen verwendbar. In diesen Einsatzbereichen müssen sie jedoch vor Vereisung geschützt bzw. vor dem Schalten enteist werden. Scheibenventile T-smart 7 sind spannungsfrei ein zubauen. Querkräfte, wie z. B. Längenausdehnungen der Rohrleitungen durch Wärme, können nicht im Ventil kompensiert werden, wodurch Beschädigungen des Ventils möglich sind. In solchen Fällen werden Maßnahmen zum Ausgleich der Längenausdehnung empfohlen, z. B. durch den Einsatz des Dehnungskompensators VARICOMP. Der erforderliche Freiraum für den Ein- bzw. Ausbau eines Scheibenventils T-smart ist bei den jeweiligen technischen Daten und Maßen angegeben.

15 GEA Scheibenventil T-smart 7 Technische Daten 15 Steuerluft Der Steuerluftdruck beträgt min. 4,8 bar, max. 8 bar. Für niedrigere Steuerluftdrücke kann der Stapelzylinder verwendet werden. Die Qualität der Steuerluft muss den Anforderungen der ISO :2010 entsprechen: ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6 Teilchengröße max. 5 μm Teilchendichte max. 5 mg/m³ Wasser gehalt Qualitätsklasse 4 Max. Taupunkt 3 C Bei Einsatzorten in größerer Höhe oder bei niedrigen Umgebungstemperaturen ist ein entsprechend anderer Taupunkt erforderlich. Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Max. 1 mg Öl auf 1 m³ Luft, am besten ölfrei Betriebsdruck Die Ventile sind vakuumbeständig bis 0,05 bar (abs). Der maximale Produktdruck, bis zu welchem die Ventile ausgelegt werden können, beträgt 10 bar. Antriebsarten Der modulare Aufbau der Scheibenventile T-smart 7 ermöglicht es, diese mit unterschiedlichen Antriebsarten auszustatten. Verfügbar sind verschiedene Handantriebe und pneumatische Antriebe. Die pneumatischen Antriebe sind für den Langzeitbetrieb ausgelegt und wartungsfrei. Um Rohrleitungsschläge zu vermeiden, kann die Schließgeschwindigkeit der pneumatischen Antriebe optional durch Luftdrosseln verringert werden. Für Teilöffnungen bzw. -schließungen stehen eine optionale Hubbegrenzung und ein Zwei-Stufen-Zylinder zur Verfügung. Endlagenrückmeldung Näherungsinitiatoren der Größe M12 1 können die Stellungen Offen und/oder Geschlossen anzeigen. Bei den pneumatischen Antrieben besitzt die Konsole zwei Sensoraufnahmen, für die Standard-Handantriebe kann optional der nachrüstbare Näherungsinitiatorhalter eingesetzt werden. Auf den pneumatischen Antrieben ist der bewährte Rückmeldekopf T.VIS mit allen Optionen montierbar. 1

16 GEA Scheibenventil T-smart 7 16 Technische Daten Werkstoffeigenschaften Hauptlegierungselemente in Masse-% Werkstoffnummer Kurzname Ähnliche Werkstoffe WS*** Cr (Chrom) Ni (Nickel) Mo (Molybdän) C max. (Kohlenstoff) AISI 304 * und** X5CrNi BS 304S15 SS ,5 19,5 8,0 10,5 0,07 AISI 316L ** X2 CrNiMo BS 316S11 SS ,5 18,5 10,0 13,0 2,0 2,5 0, X2 CrNiMoN SAF 2507 SS ,0 26,0 6,0 8,0 3,0 4,5 0,03 AL-6XN 43 20,0 22,0 23,5 25,5 6,0 7,0 0, NiCr21Mo14W HASTELLOY C ,0 22,5 Rest 12,5 14,5 0,01 * Standardwerkstoff für nicht produktberührte Bauteile ** Standardwerkstoff für produktberührte Bauteile (Andere Werkstoffe sind auf Anfrage erhältlich) *** Wirksumme rostfreier Stähle = % Cr + 3,3 (% Mo + 0,5 W) + 20 N Dichtungswerkstoffeigenschaften Dichtungswerkstoff EPDM FKM HNBR VMQ Allgemeine Einsatztemperatur* 40 bis 135 C 40 bis 275 F 10 bis 200 C 14 bis 392 F 25 bis 140 C 13 bis 284 F 50 bis 200 C 58 bis 392 F Medium Konzentration Bei zulässiger Betriebstemperatur 3 % bis 80 C + + Lauge 5 % bis 40 C + 5 % bis 80 C + > 5 % 3 % bis 80 C Anorganische Säure** 5 % bis 80 C + > 5 % bis 100 C + Wasser bis 80 C Dampf bis 135 C + Dampf, ca. 30 min Kohlenwasser- / Treibstoffe Produkte mit Fettanteil bis 150 C % > 35 % + + Öle = Gute Beständigkeit = Reduzierte Lebensdauer = Nicht beständig Andere Anwendungen auf Anfrage * In Abhängigkeit von der Einbausituation ** Anorganische Säuren sind z. B. Kohlensäure, Salpetersäure, Schwefelsäure

17 GEA Scheibenventil T-smart 7 Zertifikate 17 Zertifikate Die aufgeführten Zertifikate gelten für die T-smart 7 Scheibenventile. Für vielfältige Einsatzgebiete sind Ventile erhältlich, die den Anforderungen der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) sowie weiteren nationalen und internationalen Anforderungen entsprechen. Standard-Zertifikate Optionale Zertifikate Register FDA CE* T-smart 7 EHEDG ADI free ATEX CRN EG Nr. 1935/2004 TA-Luft VDI 2440 USP Class VI 1 Scheibenventil Typ 711 OC CL 1 Scheibenventil Typ 721 ** ** OC CL ** ** 1 Scheibenventil Typ 722 ** ** OC CL ** ** 1 Scheibenventil Typ 724 ** ** OC CL ** ** 1 Scheibenventil Typ 714 OC CL 1 Scheibenventil Typ 731 OC CL 1 Scheibenventil Typ 733 OC CL 1 Scheibenventil Typ 788 *** OC CL *** *** 1 * nur für Ventile mit pneumatischem Antrieb ** nur für die Mitteldichtungen *** bei HNBR und VMQ nur gültig für die Mitteldichtung

18 GEA Scheibenventil T-smart 7 18 Schweißstutzen / Schweißstutzen 711 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C3 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 0,7 DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 0,7 DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 0,6 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,0 0,8 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,0 1,2 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,0 1,5 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,0 2,0 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,0 2,5 DN ,0 114, ,0 310,0 146,0 492,0 330,0 166, ,0 5,4 DN ,0 114, ,0 324,0 159,0 506,0 344,0 180, ,0 6,9 OD ½" 12,7 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 25 3,5 0,8 OD ¾" 19,05 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 0,8 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 0,7 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,0 0,8 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,0 1,1 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,0 1,5 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,0 1,8 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,0 2,8

19 GEA Scheibenventil T-smart 7 Schweißstutzen / Schweißstutzen Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 11 Schweißstutzen / Schweißstutzen 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 4 Nennweite 012 OD ½" 015 DN OD ¾" 020 DN OD 1" 025 DN OD 1 ½" 040 DN OD 2" 050 DN OD 2 ½" 065 DN OD 3" 080 DN OD 4" 100 DN DN DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR 2 FKM 6 VMQ 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

20 GEA Scheibenventil T-smart 7 20 Gewindestutzen / Schweißstutzen 721 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C1 C3 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,8 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,1 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,5 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,9 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,5 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,2 DN ,0 114, ,0 310,0 146,0 492,0 330,0 166, ,8 DN ,0 114, ,0 324,0 159,0 506,0 344,0 180, ,0 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,8 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,0 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,4 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,9 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,2 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,5 Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C7 C3 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] SMS 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,8 SMS 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,0 SMS 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,4 SMS 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,9 SMS 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,2 SMS 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,5

21 GEA Scheibenventil T-smart 7 Gewindestutzen / Schweißstutzen Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 21 Gewindestutzen / Schweißstutzen 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 7 SMS 4 Nennweite 010 OD 1" 025 DN OD 1" 112 OD 1 ½" 040 DN OD 1 ½" 200 OD 2" 050 DN OD 2" 212 OD 2 ½" 065 DN OD 2 ½" 300 OD 3" 080 DN OD 3" 400 OD 4" 100 DN OD 4" 125 DN DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR* 2 FKM 6 VMQ* 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit * Für die SMS Baureihe wird der Dichtring G nicht mitgeliefert. 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

22 GEA Scheibenventil T-smart 7 22 Gewindestutzen / Gewindestutzen 722 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C1 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,3 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,8 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,4 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,1 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,9 DN ,0 114, ,0 310,0 146,0 492,0 330,0 166, ,1 DN ,0 114, ,0 324,0 159,0 506,0 344,0 180, ,0 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,9 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,1 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,6 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,2 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,6 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,2 Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C7 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] SMS 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,9 SMS 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,1 SMS 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,6 SMS 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,2 SMS 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,6 SMS 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,2

23 GEA Scheibenventil T-smart 7 Gewindestutzen / Gewindestutzen Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 22 Gewindestutzen / Gewindestutzen 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 7 SMS 4 Nennweite 010 OD 1" 025 DN OD 1" 112 OD 1 ½" 040 DN OD 1 ½" 200 OD 2" 050 DN OD 2" 212 OD 2 ½" 065 DN OD 2 ½" 300 OD 3" 080 DN OD 3" 400 OD 4" 100 DN OD 4" 125 DN DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR* 2 FKM 6 VMQ* 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit * Für die SMS Baureihe wird der Dichtring G nicht mitgeliefert. 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

24 GEA Scheibenventil T-smart 7 24 Gewindestutzen / Kegelstutzen 724 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C1 C2* Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,2 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,6 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,2 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,2 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,2 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,5 DN ,0 114, ,0 310,0 146,0 492,0 330,0 166, ,9 DN ,0 114, ,0 324,0 159,0 506,0 344,0 180, ,5 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,4 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,9 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,8 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,3 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,3 Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C7 C2* Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] SMS 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 SMS 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,4 SMS 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,9 SMS 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,8 SMS 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,3 SMS 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,3 * Das Stutzenmaß C2 gilt bis zum Ende des Kegelstutzens

25 GEA Scheibenventil T-smart 7 Gewindestutzen / Kegelstutzen Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 24 Gewindestutzen / Kegelstutzen 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 7 SMS 4 Nennweite 010 OD 1" 025 DN OD 1" 112 OD 1 ½" 040 DN OD 1 ½" 200 OD 2" 050 DN OD 2" 212 OD 2 ½" 065 DN OD 2 ½" 300 OD 3" 080 DN OD 3" 400 OD 4" 100 DN OD 4" 125 DN DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR* 2 FKM 6 VMQ* 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit * Für die SMS Baureihe wird der Dichtring G nicht mitgeliefert. 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

26 GEA Scheibenventil T-smart 7 26 Schweißstutzen / Kegelstutzen 714 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C3 C2* Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,9 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,3 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,9 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,8 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,6 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,9 DN ,0 114, ,0 310,0 146,0 492,0 330,0 166, ,5 DN ,0 114, ,0 324,0 159,0 506,0 344,0 180, ,5 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,9 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,2 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,7 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,4 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,9 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,6 Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 * Das Stutzenmaß C2 gilt bis zum Ende des Kegelstutzens H2 X X1 X2 C3 C2* Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] SMS 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,9 SMS 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,2 SMS 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,7 SMS 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,4 SMS 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,9 SMS 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,6

27 GEA Scheibenventil T-smart 7 Schweißstutzen / Kegelstutzen Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 14 Schweißstutzen / Kegelstutzen 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 7 SMS 4 Nennweite 010 OD 1" 025 DN OD 1" 112 OD 1 ½" 040 DN OD 1 ½" 200 OD 2" 050 DN OD 2" 212 OD 2 ½" 065 DN OD 2 ½" 300 OD 3" 080 DN OD 3" 400 OD 4" 100 DN OD 4" 125 DN DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR 2 FKM 6 VMQ 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

28 GEA Scheibenventil T-smart 7 28 Klemmflansch / Schweißstutzen 731 Technische Daten der Standardausführung Normen DN OD Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * DIN ISO 2852 *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C3 C4 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,8 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,9 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,2 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,7 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,1 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,6 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,9 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,8 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,2 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,5 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,9 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,0

29 GEA Scheibenventil T-smart 7 Klemmflansch / Schweißstutzen Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 31 Klemmflansch / Schweißstutzen 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 4 Nennweite 010 OD 1" 025 DN OD 1 ½" 040 DN OD 2" 050 DN OD 2 ½" 065 DN OD 3" 080 DN OD 4" 100 DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR 2 FKM 6 VMQ 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

30 GEA Scheibenventil T-smart 7 30 Klemmflansch / Klemmflansch 733 Technische Daten der Standardausführung Normen DN OD Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * DIN ISO 2852 *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C4 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,0 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106, ,9 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115, ,3 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123, ,9 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134, ,3 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148, ,7 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103, ,1 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108, ,9 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116, ,3 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125, ,6 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138, ,0 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150, ,1

31 GEA Scheibenventil T-smart 7 Klemmflansch / Klemmflansch Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 33 Klemmflansch / Klemmflansch 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 4 Nennweite 010 OD 1" 025 DN OD 1 ½" 040 DN OD 2" 050 DN OD 2 ½" 065 DN OD 3" 080 DN OD 4" 100 DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR 2 FKM 6 VMQ 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

32 GEA Scheibenventil T-smart 7 32 Zwischenflanschausführung 788 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 304 Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C8 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 47,5 10,0 1,6 DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 47,5 12,0 1,6 DN ,5 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 47,5 21,0 1,5 DN ,5 88, ,5 256,5 86,5 438,5 276,5 106,5 47,5 72,0 1,8 DN ,5 88, ,0 265,0 95,0 447,0 285,0 115,0 47,5 130,0 2,4 DN ,0 88, ,5 272,5 103,0 454,5 292,5 123,0 47,5 250,0 3,2 DN ,0 88, ,5 278,5 114,5 460,5 298,5 134,5 47,5 340,0 3,8 DN ,0 114, ,5 294,5 128,0 476,5 314,5 148,0 47,5 750,0 4,7 DN ,0 114, ,0 310,0 146,0 492,0 330,0 166,0 55,0 1100,0 8,7 DN ,0 114, ,0 324,0 159,0 506,0 344,0 180,0 60,0 1800,0 12,2 OD ½" 12,7 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 47,5 3,5 1,6 OD ¾" 19,05 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 47,5 10,0 1,6 OD 1" 25,4 1,6 88, ,0 253,0 83,0 435,0 273,0 103,0 47,5 23,0 1,6 OD 1 ½" 38,1 1,6 88, ,0 258,0 88,0 440,0 278,0 108,0 47,5 87,0 1,7 OD 2" 50,8 1,6 88, ,0 266,0 96,0 448,0 286,0 116,0 47,5 170,0 2,3 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 274,5 105,0 456,5 294,5 125,0 47,5 240,0 3,1 OD 3" 76,2 1,6 88, ,0 282,0 118,0 464,0 302,0 138,0 47,5 400,0 3,5 OD 4" 101,6 2,0 114, ,0 292,0 130,5 474,0 312,0 150,5 47,5 880,0 5,3

33 GEA Scheibenventil T-smart 7 Zwischenflanschausführung Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 88 Zwischenflanschausführung 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 4 Nennweite 012 OD ½" 015 DN OD ¾" 020 DN OD 1" 025 DN OD 1 ½" 040 DN OD 2" 050 DN OD 2 ½" 065 DN OD 3" 080 DN OD 4" 100 DN DN DN Werkstoff produktberührt 1 AISI 304 (1.4301) 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 1 HNBR 2 FKM 6 VMQ 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

34 GEA Scheibenventil T-smart 7 34 Antriebe Handantrieb Werkstoff AISI 304 und Phenolharz (Kugelknopf) Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" Länge Handhebel 116 mm 160 mm 220 mm Gewicht 0,3 kg 0,4 kg 0,4 kg Artikelnummer Pneumatischer Antrieb für T.VIS Antriebsart Luft / Feder Luft / Luft Werkstoff AISI 304 AISI 304 Umgebungs temperatur 0 bis 45 C 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar 4,8 bis 8 bar Oberfläche Metall blank Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 80 4" Ø Antriebszylinder Luft / Feder 88,9 mm 88,9 mm 114,3 mm 114,3 mm Luft / Luft 88,9 mm 88,9 mm 88,9 mm 88,9 mm H 223,0 mm 223,0 mm 223,0 mm 223,0 mm Gewicht Luft / Feder 4,1 kg 4,1 kg 5,5 kg 5,5 kg Luft / Luft 2,9 kg 2,9 kg 2,9 kg 2,9 kg Artikelnummer Luft/Feder Luft/Luft Pneumatischer Antrieb Siehe Angaben: Pneumatischer Antrieb T.VIS Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 80 4" Ø Antriebszylinder Luft / Feder 88,9 mm 88,9 mm 114,3 mm 114,3 mm Luft / Luft 88,9 mm 88,9 mm 88,9 mm 88,9 mm Ø Anschlussplatte 97 mm 97 mm 97 mm 97 mm H 223,0 mm 223,0 mm 223,0 mm 223,0 mm Gewicht Luft / Feder 4,1 kg 4,1 kg 5,5 kg 5,5 kg Luft / Luft 2,9 kg 2,9 kg 2,9 kg 2,9 kg Artikelnummer Luft/Feder Luft/Luft Handantrieb stufenlos Werkstoff AISI 304 Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" Länge Handhebel 109 mm 154 mm 154 mm Gewicht 0,6 kg 0,6 kg 0,6 kg Artikelnummer Handantrieb Scherengriff Werkstoff AISI CF-8 Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" Länge Handhebel 162 mm 162 mm Gewicht 0,5 kg 0,5 kg Artikelnummer

35 GEA Scheibenventil T-smart 7 Antriebe 35 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 7 Scheibenventil 2 Anschlussstutzen 99 Nur Antrieb 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 7 SMS 4 Nennweite 012 OD ½" 015 DN OD ¾" 020 DN OD 1" 025 DN OD 1" 112 OD 1 ½" 040 DN OD 1 ½" 200 OD 2" 050 DN OD 2" 212 OD 2 ½" 065 DN OD 2 ½" 300 OD 3" 080 DN OD 3" 400 OD 4" 100 DN OD 4" 125 DN DN Werkstoff produktberührt 9 Nicht relevant 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 9 Nicht relevant 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 5 Handantrieb stufenlos 6 Handantrieb Scherengriff (bis OD 4" / DN 100) 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 1 Geöffnet 2 Luft / Luft (nur bei Antriebsart 1 und 2) 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 3 Hubbegrenzung (nur bei Antriebsart 1 und 2) 5 Zwei-Stufen-Zylinder (nur bei Antriebsart 2) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 9 Nicht relevant 12 Zertifikat 0 Ohne 13 ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 1 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

36 GEA Scheibenventil T-smart 7 36 Zubehör Verlängerung Um das Ventil bei Bedarf zusammen mit der Rohrleitung ummanteln zu können, muss die Antriebsschnittstelle nach außen verlagert werden. Diese Verlängerung für alle Antriebsarten verlagert den Antrieb um 80 mm nach außen. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" H 80 mm 80 mm 80 mm Gewicht 0,8 kg 0,8 kg 0,8 kg Artikelnummer Konsole, abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme Die aufsteckbare Konsole bietet zwei waagerechte und zwei senkrechte Anbauposi tionen und somit bis zu 8 verschiedene Konfigurationen für Näherungsinitiatoren der Größe M12 1 sowie eine Öse, um den mechanischen Standard-Handantrieb in geschlossener Ventilposition mit einem Vorhängeschloss zu sichern. Das Schloss ist nur ein Anwendungsbeispiel. Technische Daten Werkstoff PA12 Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" Gewicht 36 g 42 g 42 g Artikelnummer Hubbegrenzung Die Hubbegrenzung dient zur Begrenzung des Schaltwegs eines Scheibenventils. Beide Bewegungsrichtungen können separat individuell eingestellt werden. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" H 182 mm 182 mm 182 mm Gewicht 1,5 kg 1,5 kg 1,5 kg Artikelnummer

37 GEA Scheibenventil T-smart 7 Zubehör 37 Hubbegrenzung für Steuer- und Rückmeldesysteme Die Hubbegrenzung dient zur mechanischen Begrenzung des Schaltwegs eines Scheibenventils. Beide Bewegungsrichtungen können separat individuell eingestellt werden. In dieser Variante ist die T.VIS -Aufnahme zur Montage eines Steuer- und Rückmeldesystems montiert. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" H (ohne T.VIS ) 103 mm 103 mm 103 mm Gewicht 1,7 kg 1,7 kg 1,7 kg Artikelnummer Zwei-Stufen-Zylinder Mit dem Zwei-Stufen-Zylinder kann ein pneumatisch gesteuertes Scheibenventil zusätzlich zur geschlossenen und zur geöffneten Stellung in eine Teilöffnungsstellung mit individuell einstellbarem metallischen Anschlag gefahren werden. Die Ansteuerung erfolgt über einen separaten Druckluftanschluss. Der Einsatz eines Steuer- und Rückmeldesystems auf dem Zwei-Stufen-Zylinder ist nicht möglich. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" H 225 mm 225 mm 225 mm Gewicht 3,3 kg 3,3 kg 3,3 kg Artikelnummer Stapelzylinder Der Stapelzylinder vergrößert die effektive Kolbenfläche und bietet die Möglichkeit, das Ventil mit einem geringeren Luftdruck zu öffnen. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN ½" 2 ½" " 4" H 95 mm 95 mm 95 mm Gewicht 2,3 kg 2,3 kg 2,3 kg Benötigter Steuerluftdruck (min.) 3 bar / 44 psi 3 bar / 44 psi 3,5 bar / 50 psi Artikelnummer

38 GEA Scheibenventil T-smart 7 38 Ersatzteile Dichtungssätze Dichtungssätze für Scheibenventile T-smart 711, 721, 722, 724, 714, 731, Bestandteile eines Dichtungssatzes Position Stückzahl Bezeichnung 2 1 Scheiben ventildichtung 21 2 Gleitlager EPDM HNBR FKM VMQ Nennweite Artikel nummer Artikel nummer Artikel nummer Artikel nummer DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN OD ½" OD ¾" OD 1" OD 1 ½" OD 2" OD 2 ½" OD 3" OD 4"

39 GEA Scheibenventil T-smart 7 Ersatzteile Dichtungssätze 39 Dichtungssätze für Scheibenventil T-smart Bestandteile eines Dichtungssatzes Position Stückzahl Bezeichnung 2 1 Scheiben ventildichtung 21 2 Gleitlager 18 2 VARIVENT O-Ring EPDM HNBR FKM VMQ Nennweite Artikel nummer Artikel nummer Artikel nummer Artikel nummer DN DN DN DN DN DN DN DN DN DN OD ½" OD ¾" OD 1" OD 1 ½" OD 2" OD 2 ½" OD 3" OD 4"

40 GEA Scheibenventil T-smart 7 40 Ersatzteile Nutblindflansch Nutblindflansch Das Portfolio enthält außerdem auch Nutblindflansche für Scheibenventile T-smart 7. Dieser Nutblindflansch kann gegen den Außenflansch des Scheibenventils gesetzt werden, um eine spätere Installation eines Scheibenventils zu ermöglichen. Technische Daten Werkstoff AISI 316 L (1.4404) Oberfläche produktberührt R a 0,8 μm Zeugnisse 3.1/AD2000W2 Dichtungswerkstoffe EPDM (FDA), FKM (FDA), HNBR (FDA) Nutblindflansch O-Ring Nutblindflansch O-Ring Nennweite D1 D2 Abmessungen d L1 PN Gewicht [kg] Artikelnummer Abmess - ungen D1 L1 Artikelnummer Werkstoff EPDM FKM HNBR DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,0 5, DN Ø , ,2 5, OD 1" Ø , ,0 5, OD 1 ½" Ø , ,5 5, OD 2" Ø , ,0 5, OD 2 ½" Ø , ,0 5, OD 3" Ø , ,0 5, OD 4" Ø , ,0 5,

41 1

42 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 42 Überblick Leckagescheibenventil T-smart Scheibenventilklappe 19 Grundkörper (Zwischenflansch mit O-Ring-Nut) 2 Scheibenventildichtung 20 Glattflansch (Außenflansch) 3 Radialdichtung 21 Oberes Gleitlager 18 VARIVENT O-Ring 22 Unteres Gleitlager Mit dem Leckagescheibenventil T-smart 9 steht eine interessante Ventilvariante für die vermischungssichere Medientrennung zur Verfügung. Hoch funktionell, CIP/SIP-gerecht und wartungsfreundlich sorgt sie für einen konstant sicheren Produktionsprozess. Durch die Drehbewegung der Ventilscheibe werden zusätzlich zu den beiden Produkträumen automatisch auch die Leckageanschlüsse passend zur Ventilstellung mechanisch zwangsgeöffnet bzw. -geschlossen. Dies minimiert Schaltverluste und gewährleistet die Funktionalität von vier Ventiltellern ohne zusätzliche Antriebstechnik und dazugehöriger Steuerung. Anwendungsbeispiele CIP-Systeme Ausschubprozesse Wassermanagement Innerhalb einer Ventilmatrix als CIP-Return-Ventil Die Leckagescheibenventile T-smart 9 verfügen über ein hygienisches Design ohne Dom und Sumpf mit allen dargestellten Vorteilen.

43 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 Überblick 43 Besondere Merkmale Ventilteller aus Vollmaterial Kompakte Bauform Minimale Schaltverluste Optimale Reinigungsfähigkeit Einfache und sichere Leckageanzeige Nur eine produktberührte Dichtung Hygienisch dimensionierte Leckagewege Produktberührte Werkstoffe in 316L (1.4404) Zwischenflanschdichtungen im bewährten VARIVENT Dichtungsdesign Hohe Lebensdauer und Prozessverfügbarkeit Vakuumfestigkeit Bei geschlossener Ventilscheibe sind die Leckageanschlüsse geöffnet. Restprodukt vom Schaltvorgang kann sofort nach dem Schalten leer laufen und ausgespült werden. Die vermischungssichere Trennung der beiden Produkträume bei geschlossener Ventilscheibe erfolgt durch zwei umlaufende Dichtkanten mit dazwischen liegendem Leckageraum. 2 Bei geöffneter Ventilscheibe sind die Leckageanschlüsse automatisch geschlossen und verhindern zuverlässig den Verlust von Produkt. Vermischungssichere Produktraumtrennung mit zur Atmosphäre geöffnetem Leckageraum zur sofortigen Leckageerkennung. Der Leckageraum ist selbst leer laufend und so gestaltet, dass er von einem Leckageanschluss zum anderen in einem Zuge, ohne Abzweigungen oder Totecken, durchspült werden kann. Schon mit geringen Ressourcen gelingt die restlose Produktausschiebung und eine optimale Reinigung. Durch speziell zugeschnittene Leckageöffnungen wird auch eine etwaige Leckage in den Zwischenraum der beiden Dichtungen sofort angezeigt.

44 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 44 Überblick Pneumatischer Antrieb Für enge Einbausituationen und geringen Luftverbrauch ist der pneumatische Antrieb betont kompakt ausgeführt. Die spaltfreie Gestaltung zur optimalen Reinigung erfüllt höchste hygienische Ansprüche. Der Drehmomentverlauf steigt zu beiden Endlagen an, weshalb derselbe Antrieb für normal offene oder normal geschlossene Ventile einsetzbar ist. Der metallische Anschlag positioniert die Scheibe sicher in der Dichtung. Optional ist eine Luft-/Luft-Variante verfügbar. Die T.VIS -Schnittstelle ist immer integriert und nimmt auch Stapelzylinder, Zweistufenzylinder und Hubbegrenzung sicher auf. Hierbei reduziert die interne Luftführung das Ausfallrisiko durch Entfallen der externen Verschlauchung. Antriebskonsole Die stabile Antriebskonsole ist einseitig am Innenflansch befestigt und besitzt integrierte Gewinde für eine vereinfachte Montage der Halteschrauben. Sie ist ausgestattet mit Aufnahmen für zwei Näherungsinitiatoren, die unter 45 über einer Rohrleitungsseite liegen. Durch Drehen der Konsole um 180 kann die Seite, über der die Initiatoren liegen, gewechselt werden. Dadurch wird z. B. bei Paneelen oder Ventilen am Rohrende die offene Rohrseite immer von Initiatoren und Kabeln frei gehalten. Die Initiatoren sind seitlich in die halb offenen Aufnahmen einsteckbar. Das vereinfacht die Montage, da die Kontermuttern nur gelöst, aber nicht abgenommen werden müssen. Alle Antriebe sind standardmäßig in Ex-Zonen einsetzbar. Die Ex-Konformität der elektrischen Anbaukomponenten ist zu beachten. Merkmale Kompakte, hygienische Ausführung Metallischer Anschlag Hohes Drehmoment zu beiden Endlagen Luft- / Feder-Antriebe verfügbar Integrierte T.VIS -Schnittstelle

45 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 Überblick 45 Dichtungen Die standhaften Dichtungen sind vakuumfest und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Dabei sorgt die beidseitige Schaftlagerung der Ventilscheibe für eine definierte Verpressung der Dichtung und für ein geringes Schaltmoment. Dichtungen mit entscheidenden Vorteilen Niedriges Schaltmoment Ventilscheibe beidseitig gelagert Hohe Betriebszeit Vakuumfest FDA-konformer EPDM-Dichtungswerkstoff Auswahl Baugrößen und Anschlussarmaturen Flanschausführung Code Nennweite DN Zwischenflansch V Flanschausführung Code Nennweite OD 2" 2½" 3" 4" 8 Zwischenflansch V 2 8 (T-smart 988)

46 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 46 Technische Daten Rohrklassen Die Abmessungen der Schweißstutzen entsprechen folgenden Normen: Metrisch: Außendurchmesser nach DIN 11850, Reihe II, DIN 11866, Reihe A Zoll OD: Außendurchmesser nach BS 4825 Oberflächen Produktberührte Oberflächen werden standardmäßig in R a 0,8 μm ausgeführt. Höherwertige Oberflächen mit R a 0,4 μm sind optional lieferbar. Nicht produktberührte Oberflächen (Flansche) werden blank gedreht. Dichtungswerkstoffe Produktberührte Dichtungen bestehen aus EPDM. Die Mischungsbestandteile unserer Dichtungswerkstoffe sind in der FDA White List enthalten und entsprechen den FOOD and DRUG (FDA) Richtlinien 21 CFR Part bzw. 21 CFR : Rubber Articles intended for repeated use. Die Beständigkeit des Dichtungswerkstoffes ist abhängig von der Art und Temperatur des geförderten Mediums. Die Einwirkdauer kann die Lebensdauer der Dichtungen negativ beeinflussen. Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der Dichtungswerkstoffe können der Tabelle Dichtungswerkstoffeigenschaften entnommen werden. Werkstoffe Die produktberührten Bauteile der Scheibenventile T-smart 9 werden in AISI 316L (1.4404) gefertigt. Andere Werk stoffe, z. B. für den Einsatz im Umgang mit aggressiven Medien, sind auf Anfrage erhältlich. Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der Werk stoffe können der Tabelle Werkstoffeigenschaften entnommen werden. Werkstoffprüfbescheinigungen Optional können die Flansche und Klappen der Scheibenventile T-smart 9 mit einem Werkszeugnis 2.2 oder einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1 nach EN geliefert werden. Umgebungsbedingungen Scheibenventile der Baureihe T-smart 9 dürfen bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 45 C (32 bis 113 F) eingesetzt werden. Für die Näherungsinitiatoren beträgt die zulässige Umgebungstempe ratur 20 bis 80 C ( 4 bis 176 F). Die Scheibenventile T-smart 9 sind auch in Außenbereichen verwendbar. In diesen Einsatzbereichen müssen sie jedoch vor Vereisung geschützt bzw. vor dem Schalten enteist werden. Scheibenventile T-smart 9 sind spannungsfrei ein zubauen. Querkräfte, wie z. B. Längenausdehnungen der Rohrleitungen durch Wärme, können nicht im Ventil kompensiert werden, wodurch Beschädigungen des Ventils möglich sind. In solchen Fällen werden Maßnahmen zum Ausgleich der Längenausdehnung empfohlen, z. B. durch den Einsatz des Dehnungskompensators VARICOMP. Der erforderliche Freiraum für den Ein- bzw. Ausbau eines Scheibenventils T-smart ist bei den jeweiligen technischen Daten und Maßen angegeben.

47 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 Technische Daten 47 Steuerluft Der Steuerluftdruck beträgt min. 4,8 bar, max. 8 bar. Für niedrigere Steuerluftdrücke kann der Stapelzylinder verwendet werden. Die Qualität der Steuerluft muss den Anforderungen der ISO :2010 entsprechen: ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6 Teilchengröße max. 5 μm Teilchendichte max. 5 mg/m³ Wasser gehalt Qualitätsklasse 4 Max. Taupunkt 3 C Bei Einsatzorten in größerer Höhe oder bei niedrigen Umgebungstemperaturen ist ein entsprechend anderer Taupunkt erforderlich. Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Max. 1 mg Öl auf 1 m³ Luft, am besten ölfrei Betriebsdruck Antriebsarten Der modulare Aufbau der Scheibenventile T-smart 9 ermöglicht es, diese mit unterschiedlichen Antriebsarten auszustatten. Verfügbar sind verschiedene Handantriebe und pneumatische Antriebe. Die pneumatischen Antriebe sind für den Langzeitbetrieb ausgelegt und wartungsfrei. Um Rohrleitungsschläge zu vermeiden, kann die Schließgeschwindigkeit der pneumatischen Antriebe optional durch Luftdrosseln verringert werden. Endlagenrückmeldung Näherungsinitiatoren der Größe M12 1 können die Stellungen Offen und/oder Geschlossen anzeigen. Bei den pneumatischen Antrieben besitzt die Konsole zwei Sensoraufnahmen, für die Standard-Handantriebe kann optional der nachrüstbare Näherungsinitiatorhalter eingesetzt werden. Auf den pneumatischen Antrieben ist der bewährte Rückmeldekopf T.VIS mit allen Optionen montierbar. Die Ventile sind vakuumbeständig bis 0,05 bar (abs). Der maximale Produktdruck, bis zu welchem die Ventile ausgelegt werden können, beträgt 10 bar. 2

48 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 48 Technische Daten Werkstoffeigenschaften Hauptlegierungselemente in Masse-% Werkstoffnummer Kurzname Ähnliche Werkstoffe WS*** Cr (Chrom) Ni (Nickel) Mo (Molybdän) C max. (Kohlenstoff) AISI 304 * und** X5CrNi BS 304S15 SS ,5 19,5 8,0 10,5 0,07 AISI 316L ** X2 CrNiMo BS 316S11 SS ,5 18,5 10,0 13,0 2,0 2,5 0,03 * Standardwerkstoff für nicht produktberührte Bauteile ** Standardwerkstoff für produktberührte Bauteile (Andere Werkstoffe sind auf Anfrage erhältlich) *** Wirksumme rostfreier Stähle = % Cr + 3,3 (% Mo + 0,5 W) + 20 N Dichtungswerkstoffeigenschaften Dichtungswerkstoff Allgemeine Einsatztemperatur* EPDM 40 bis 135 C 40 bis 275 F Medium Konzentration Bei zulässiger Betriebstemperatur 3 % bis 80 C + Lauge 5 % bis 40 C + 5 % bis 80 C + > 5 % 3 % bis 80 C + Anorganische Säure** 5 % bis 80 C > 5 % bis 100 C Wasser bis 80 C + Dampf bis 135 C + Dampf, ca. 30 min Kohlenwasser- / Treibstoffe bis 150 C + Produkte mit Fettanteil 35 % + > 35 % Öle + = Gute Beständigkeit = Reduzierte Lebensdauer = Nicht beständig Andere Anwendungen auf Anfrage * In Abhängigkeit von der Einbausituation ** Anorganische Säuren sind z. B. Kohlensäure, Salpetersäure, Schwefelsäure

49 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 Zertifikate 49 Zertifikate Die aufgeführten Zertifikate gelten für die Leckagescheibenventile im GEA Programm. Standard-Zertifikate Optionale Zertifikate Register FDA CE* EHEDG ADI free ATEX CRN T-smart 9 EG Nr. 1935/2004 TA-Luft VDI 2440 USP Class VI 2 Leckagescheibenventil Typ 988 OC CL * nur für Ventile mit pneumatischem Antrieb 2

50 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 50 Zwischenflanschausführung 988 Technische Daten der Standardausführung Werkstoff produktberührt AISI 316L Werkstoff nicht produktberührt AISI 304 Dichtungswerkstoff produktberührt EPDM Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Max. Produktdruck 10 bar Oberfläche produktberührt R a 0,8 µm Oberfläche nicht produktberührt Metall blank Pneumatischer Antrieb Luft / Feder Zertifikate * *Die CE-Kennzeichnung gilt für ein T-smart Scheibenventil mit pneumatischem Antrieb. Nennweite Rohr Antrieb Abmessung Ausbauraum Stutzenmaß Ventil Ø Ø D F H H1 H2 X X1 X2 C2 Kvs [m³/h] Gewicht (ohne Antrieb) [kg] DN ,5 88, ,5 Auf Anfrage 4,0 DN ,0 88, ,5 Auf Anfrage 5,0 DN ,0 114, ,5 Auf Anfrage 5,9 DN ,0 114, ,5 Auf Anfrage 8,3 OD 2" 50,8 1,6 88, ,5 Auf Anfrage 4,0 OD 2 ½" 63,5 1,6 88, ,5 Auf Anfrage 5,1 OD 3" 76,2 1,6 114, ,5 Auf Anfrage 6,1 OD 4" 101,6 2,0 114, ,5 Auf Anfrage 8,3

51 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 Zwischenflanschausführung Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Ventilgrundtyp 9 Leckagescheibenventil 2 Anschlussstutzen 88 Zwischenflanschausführung 3 Nennweitennorm 0 OD 1 DN 4 Nennweite 200 OD 2" 050 DN OD 2 ½" 065 DN OD 3" 080 DN OD 4" 100 DN Werkstoff produktberührt 2 AISI 316L (1.4404) 6 Dichtungswerkstoff produktberührt 0 EPDM 7 Antriebsart 0 Handantrieb 1 Pneumatisch für T.VIS 2 Pneumatisch inkl. 2 NI-Aufnahme 9 Ohne Antrieb 8 Luftanschluss 0 Ohne 1 Metrisch (nur bei Antriebsart 2) 2 Zöllig (nur bei Antriebsart 2) 3 Metrisch mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 4 Zöllig mit Luftdrossel (nur bei Antriebsart 2) 9 Ruhelage 0 Geschlossen 10 Zubehör 0 Ohne 1 Verlängerung +80 mm 2 Abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme (nur bei Antriebsart 0) 7 Stapelzylinder (nur bei Antriebsart 1 und 2) 11 Oberfläche produktberührt 0 0,8 µm 1 0,4 µm 12 Zertifikat 0 Ohne 1 Werkszeugnis Zeugnis Zeugnis 2.2 und ATEX Zulassung 0 Ohne 1 Mit 2 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code Code für Steuer- und Rückmeldesysteme, siehe Register 3

52 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 52 Antriebe Handantrieb Werkstoff AISI 304 und Phenolharz (Kugelknopf) Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" Länge Handhebel 160 mm 220 mm Gewicht 0,4 kg 0,4 kg Artikelnummer Pneumatischer Antrieb für T.VIS Werkstoff AISI 304 Umgebungs temperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Oberfläche Metall blank Antriebsart Luft / Feder Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" Ø 88,9 mm 114,3 mm H 223 mm 223 mm Gewicht 4,1 kg 5,5 kg Artikelnummer Pneumatischer Antrieb Werkstoff AISI 304 Umgebungs temperatur 0 bis 45 C Steuerluftdruck 4,8 bis 8 bar Oberfläche Metall blank Antriebsart Luft / Feder Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" Ø Antriebszylinder 88,9 mm 114,3 mm Ø Anschlussplatte 97 mm 97 mm H 223 mm 223 mm Gewicht 4,1 kg 5,5 kg Artikelnummer

53 2

54 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 54 Zubehör Verlängerung Um das Ventil bei Bedarf zusammen mit der Rohrleitung ummanteln zu können, muss die Antriebsschnittstelle nach außen verlagert werden. Diese Verlängerung für alle Antriebsarten verlagert den Antrieb um 80 mm nach außen. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" H 80 mm 80 mm Gewicht 0,8 kg 0,8 kg Artikelnummer Konsole, abschließbar inkl. 4 NI-Aufnahme Die aufsteckbare Konsole bietet zwei waagerechte und zwei senkrechte Anbauposi tionen und somit bis zu 8 verschiedene Konfigurationen für Näherungsinitiatoren der Größe M12 1 sowie eine Öse, um den mechanischen Standard-Handantrieb in geschlossener Ventilposition mit einem Vorhängeschloss zu sichern. Das Schloss ist nur ein Anwendungsbeispiel. Technische Daten Werkstoff PA12 Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" Gewicht 42 g 42 g Artikelnummer Stapelzylinder Der Stapelzylinder vergrößert die effektive Kolbenfläche und bietet die Möglichkeit, das Ventil mit einem geringeren Luftdruck zu öffnen. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" H 95 mm 95 mm Gewicht 2,3 kg 2,3 kg Benötigter Steuerluftdruck (min.) 3 bar / 44 psi 3 bar / 44 psi Artikelnummer

55 GEA Leckagescheibenventil T-smart 9 Zubehör, Ersatzteile 55 Service-Adapter Zur manuellen Inbetriebnahme von Leckagescheibenventilen T-smart 9, die zu einem späteren Zeitpunkt mit einem pneumatischen Antrieb ausgestattet werden sollen. Der zusätzlich benötigte Handantrieb ist im Lieferumfang nicht enthalten und muss separat bestellt werden. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank Abmessungen Nennweite OD / SMS DN 2" 2 ½" " 4" Artikelnummer Dichtungssätze Bestandteile eines Dichtungssatzes Position Stückzahl Bezeichnung 2 1 Scheiben ventildichtung 3 1 Radial dichtung 18 2 VARIVENT O-Ring 21 1 Oberes Gleit lager 22 1 Unteres Gleit lager EPDM Nennweite Artikel nummer DN DN DN DN OD 2" OD 2 ½" OD 3" OD 4"

56 GEA 56 Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme T.VIS Steuerkopf Der T.VIS Steuerkopf ist ein optimales System zur Steuerung und Überwachung der GEA Tuchenhagen Ventile. Dieser ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich, je nach Ventiltyp, Aufgaben und Bedienerkomfort. Gemeinsame Merkmale aller T.VIS Varianten sind: Flexibles Baukastensystem zur optimalen Variantengestaltung für die jeweilige Aufgabe (z. B. Art der Anschaltung, Anzahl der Pilotventile etc.) Innere Luftführung, dadurch hohe Sicherheit gegen den Ausfall der wesentlichen Ventilfunktion, da kein externer Luftschlauch benötigt wird Charakteristisches Design Hohe Schutzart (min. IP66, optional IP67 oder IP69k) T.VIS Konzept für Ventile mit pneumatischem Antrieb T.VIS M-15 Steuerkopf mit manueller Sensoreinstellung Zur Endlagenrückmeldung und Antriebssteuerung Bewährte Sensortechnologie Nachrüstbare Module und Pilotventile T.VIS A-15 Steuerkopf mit automatischem Setup Zur Endlagenrückmeldung und Antriebssteuerung Automatischer Setup Leichte Reinigbarkeit ohne Totecken in jeder Einbaulage Klare Visualisierung des Ventilzustandes über eine rundum sichtbare Leuchtkuppel, die von farbigen LEDs ausgeleuchtet wird Geringer Energieverbrauch Einfache Handhabung Wartungsfreie Elektronikmodule Viele Sonderoptionen, z. B.: Drosseln Passende Kabeldosen etc. Für Wartungsarbeiten am Ventil lassen sich die Steuer köpfe und Initiatorhalter durch Lösen von zwei Schrauben am Klemmring vom Ventil antrieb abnehmen, ohne dass elektrische oder pneumatische Verbindungen gelöst werden müssen. T.VIS P-15 Positionierung der Ventilscheibe Zur stufenlosen Positionierung der Ventilstellung Automatischer Setup Semi-automatischer Setup SES Steuerkopf für explosionsgefährdete Bereiche Zur Endlagenrückmeldung und Antriebssteuerung Eigensichere Sensoren und Pilotventile Initiatorhalter in der Konsole Für 2 Initiatoren M12 1

57 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme Zertifikate 57 Zertifikate Die aufgeführten Zertifikate gelten für die jeweiligen Steuerund Rückmeldesysteme im GEA Programm. Für vielfältige Einsatz gebiete sind Komponenten erhältlich, die den Anforderungen der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) sowie der 3-A Sanitary Standards, Inc. (3-A SSI) entsprechen. Zahlreiche Komponenten haben zudem durch einen unabhängigen, standardisierten Reinigungstest ihre Eignung zur problemlosen, effizienten Reinigung nachgewiesen für optimale Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Die Zulassungen der EHEDG beziehen sich immer nur auf einen spezifischen Steuerkopftyp. Sie sind jedoch aufgrund identischer Konstruktionsmerkmale auf weitere Typen übertragbar. Optionale Zertifikate Register ATEX Steuer- und Rückmeldesystem GOST Schutzart IP67, IP66, IP69k UL / CSA 10 T.VIS M T.VIS A T.VIS P SES 10 INH 10 INK 3

58 GEA 58 Auswahlmatrix Steuer- und Rückmeldesysteme für Ventile mit pneumatischem Antrieb Funktion Regelung Steuerkopf (Pilotventile möglich) Automatischer Setup Manuelle Sensoreinstellung Produkt T.VIS P-15 T.VIS A-15 T.VIS M-15 Verfügbare Anschaltung 4 20 ma (3-Draht) 24 V DC AS-i DeviceNet V AC NAMUR Verfügbar für Scheibenventil T-smart 7 Leckagescheibenventil T-smart 9

59 Steuer- und Rückmeldesysteme 59 Steuerung und Rückmeldung Ohne Rückmeldung Initiator (ohne Pilotventile) ATEX Manuelle Initiatoreinstellung In Konsole SES INH INK Antriebsart 2 3

60 GEA 60 T.VIS M-15 im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme Konzept Ausgestattet mit manuell einstellbaren Sensoren und einem modular aufgebauten Optionsbaukasten, bildet der T.VIS M-15 die Basisvariante der T.VIS Rückmeldetechnik. Er ist damit optimal an die grundlegenden Erfordernisse in der Prozessanlage angepasst. Mit bewährter Sensortechnik bietet er kostengünstig die Vorteile der modernen T.VIS -Baureihe. Standardausführung 5 Merkmale Flexibles Baukastensystem Nutzt bewährte Sensortechnik Einfache und schnelle Justage der Sensoren Ventilstatusanzeige über LED Diverse Kommunikationsarten verfügbar Komponenten nachträglich auf-/ umrüstbar Filter schützt Pilotventile Hochwertige Pneumatikverschraubungen Austauschbarer Druckluftanschluss Zu- und Abluftdrosseln montierbar Standard Schutzart IP66 1 Aufbau Der T.VIS M-15 zeichnet sich durch die bewährte Sensortechnik aus. Die Grundausstattung des Steuerkopfes umfasst das 24 V DC Anschaltmodul mit zwei Sensoren zur Rückmeldung der Ventilposition und drei Pilotventilen, die ggf. auch nachträglich installiert werden können. 1 Pneumatikblock Bei den Anschaltarten AC für Wechselstrom, DeviceNet und AS- Interface wird dem Standard-Anschaltmodul ein Adaptermodul vorgeschaltet, welches ebenfalls nach- bzw. umrüstbar ist V DC Anschaltmodul 3 Sensoren Ein austauschbarer Filter im Zuluftanschluss schützt die Pilotventile. 4 Pilotventile 5 LED-Ausleuchtung 6 Zentraler Druckluftanschluss mit austauschbarem Filter 7 Kabelverschraubung

61 GEA T.VIS M-15 im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme 61 Positionserfassung Induktives Sensorsystem Die Erfassung der Ventilpositionen Ruhe- und Endlage erfolgt über zwei manuell einstellbare Sensoren. Visualisierung LED-Anzeige: grün gelb Einstellung Mechanisch Die Justage der Sensoren erfolgt mechanisch über die Positionierspindeln, die abschließend gegen Verstellen gesichert werden. 3

62 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme 62 T.VIS M V DC / V AC Technische Daten der Standardausführung Positionserfassung Sensoren Gehäusewerkstoff PA 12/L Umgebungstemperatur 20 bis +60 C Steuerluft Druckbereich 2 bis 8 bar Norm gemäß ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6 Wassergehalt Qualitätsklasse 4 Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Abmessungen Luftanschlüsse Metrisch 6/4 mm, Zöllig 6,35/4,31 mm (¼") Schutzart IP66 (Strahlwasser) Schalldruckpegel über Abluftdrossel Max. 72 db Visualisierung LED (grün, gelb) Versorgung Art der Anschaltung 24 V DC, 3-Draht, PNP 24 V DC, 3-Draht, NPN V AC Betriebsspannung 24 V DC (+20 %, 12,5 %) V AC Leerlaufstrom 40 ma 51 ma Maximale Stromaufnahme 285 ma 185 ma Verpolungsschutz Ja Ja Eingänge Ansteuerspannung 21 28,8 V = High; < 16 V = Low V = High*; < 30 V = Low > 1,5 ma = High*; < 0,4 ma = Low Stromaufnahme pro Eingang 35 ma 3 ma Ansteuerung PV Y1 Direkte PV-Ansteuerung Elektronischer Eingang Ansteuerung PV Y2 Direkte PV-Ansteuerung Elektronischer Eingang Ansteuerung PV Y3 Direkte PV-Ansteuerung Elektronischer Eingang Ausgänge Schaltungsart Maximale Strombelastbarkeit je Rückmeldeausgang 24 V DC (PNP / NPN umschaltbar) 50 ma 100 ma Spannungsabfall an den Ausgängen 3 V 5 V Rückmeldung Start-Position Elektronische Ausgänge Elektronische Ausgänge Rückmeldung End-Position Elektronische Ausgänge Elektronische Ausgänge Rückmeldung Sitzlift-Position Elektronische Ausgänge Elektronische Ausgänge * Bei Verwendung von SPS-Baugruppen mit elektronischen Ausgängen können Leckströme entstehen. Bei Leckströmen oberhalb von 1,5 ma ist zwingend ein Belastungswiderstand parallel zum Anschaltmodul zu verwenden. Empfehlung: 15 KΩ / 2 W

63 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme T.VIS M V DC / V AC 63 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Rückmeldung Ort TM15 Steuerkopf T.VIS M-15 2 Steuerkopf Typ N Ohne Pilotventil P 1 Pilotventil Y1 R 1 Pilotventil Y1 (nachrüstbar: Y2, Y3) I 2 Pilotventile Y1, Y2 (nachrüstbar: Y3) J 2 Pilotventile Y1, Y3 (nachrüstbar: Y2) L 3 Pilotventile Y1, Y2, Y3 3 Rückmeldungen 2 2 Rückmeldungen 4 Art der Anschaltung B 24 V DC, 3-Draht, PNP N 24 V DC, 3-Draht, NPN C V AC 5 Pilotventil A 24 V DC, 0,85 W 0 Ohne 6 Verschraubung M Metr. Luftanschluss, M20 1,5 Kabelverschraubung Z Zöll. Luftanschluss, 0,5" NPT Kabelverschraubung J Metr. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker (1 Pilotventil, 2 Rückmeldungen) P Zöll. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker (1 Pilotventil, 2 Rückmeldungen) H Metr. Luftanschluss, 8-poliger M12-Stecker (> 1 Pilotventil, > 2 Rückmeldungen) I Zöll. Luftanschluss, 8-poliger M12-Stecker (> 1 Pilotventil, > 2 Rückmeldungen) B Zöll. Luftanschluss, Brad Harrison 0,5" NPT 5-pin-Stecker (US) Optionen (Mehrfachauswahl möglich) /18 Zuluftdrossel: Reguliert die Öffnungsgeschwindigkeit der Ventile /19 Abluftdrossel: Reguliert die Schließgeschwindigkeit der Ventile /22 5-polige M12-Anschlussdose für Verschraubung J, P (Artikel-Nr ) 8-polige M12-Anschlussdose für Verschraubung H, I (Artikel-Nr ) /67 Schutzart IP67 (Untertauchen) /69k Schutzart IP69k (Hochdruckreinigung) /UC Zertifizierung UL / CSA 3 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Optionen Code TM15 2

64 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme 64 T.VIS M-15 AS-i / DeviceNet Technische Daten der Standardausführung Positionserfassung Sensoren Gehäusewerkstoff PA 12/L Umgebungstemperatur 20 bis +60 C Steuerluft Druckbereich 2 bis 8 bar Norm gemäß ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6 Wassergehalt Qualitätsklasse 4 Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Abmessungen Luftanschlüsse Metrisch 6/4 mm, Zöllig 6,35/4,31 mm (¼") Schutzart IP66 (Strahlwasser) Schalldruckpegel über Abluftdrossel Max. 72 db Visualisierung LED (grün, gelb) Art der Anschaltung AS-Interface Bus DeviceNet Versorgung Betriebsspannung 25,0 31,6 V DC V DC Leerlaufstrom 62 ma 58 ma (bei 24 V DC) Maximale Stromaufnahme 225 ma 235 ma Verpolungsschutz Ja Ja Spezifikation AS-i V3.0 (max. 62 slaves mit master V3.0) ODVA konform Zusatzinformation IO.ID.ID2-Code: 7.A.E EDS-File: F1022_R4.eds Zertifikat AS-i Association / ccsaus ODVA Eingänge Rückmeldung Start-Position Datenbit DI 0 Datenbit I-0 Rückmeldung End-Position Datenbit DI 1 Datenbit I-1 Rückmeldung Sitzlift-Position (ext. NI) Datenbit DI 2 Datenbit I-2 Sammelstörung Datenbit I-7 Ausgänge Ansteuerung PV Y1 Datenbit DO 0 Datenbit O-0 Ansteuerung PV Y2 Datenbit DO 1 Datenbit O-1 Ansteuerung PV Y3 Datenbit DO 2 Datenbit O-2

65 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme T.VIS M-15 AS-i / DeviceNet 65 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Rückmeldung Ort TM15 Steuerkopf T.VIS M-15 2 Steuerkopf Typ N Ohne Pilotventil P 1 Pilotventil Y1 R 1 Pilotventil Y1 (nachrüstbar: Y2, Y3) I 2 Pilotventile Y1, Y2 (nachrüstbar: Y3) J 2 Pilotventile Y1, Y3 (nachrüstbar: Y2) L 3 Pilotventile Y1, Y2, Y3 3 Rückmeldungen 2 2 Rückmeldungen 4 Art der Anschaltung A AS-Interface Bus D DeviceNet 5 Pilotventil A 24 V DC, 0,85 W 0 Ohne 6 Verschraubung A Metr. Luftanschluss, M20 1,5 Kabelverschraubung mit Anschlussbox an Kabel 1 m (AS-i) S Zöll. Luftanschluss, M20 1,5 Kabelverschraubung mit Anschlussbox an Kabel 1 m (AS-i) L Metr. Luftanschluss, 2-poliger M12-Stecker (AS-i) U Zöll. Luftanschluss, 2-poliger M12-Stecker (AS-i) D Metr. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker (DeviceNet) K Zöll. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker (DeviceNet) Optionen (Mehrfachauswahl möglich) /18 Zuluftdrossel: Reguliert die Öffnungsgeschwindigkeit der Ventile /19 Abluftdrossel: Reguliert die Schließgeschwindigkeit der Ventile /22 5-polige M12-Anschlussdose für Verschraubung L, U, D, K (A-codiert, Artikel-Nr ) /67 Schutzart IP67 (Untertauchen) /69k Schutzart IP69k (Hochdruckreinigung) /81 AS-i-Anschlussbox an Kabel 1 m mit M12-Anschlussdose (Artikel-Nr ) für Verschraubung L, U /82 AS-i-Anschlussbox an Kabel 2 m mit M12-Anschlussdose (Artikel-Nr ) für Verschraubung L, U /UC Zertifizierung UL / CSA 3 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Optionen Code TM15 2

66 GEA 66 T.VIS A-15 im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme Konzept Ausgestattet mit einem hochpräzisen Wegmesssystem, bietet der T.VIS A-15 eine automatische Endlagenerkennung auf jedem Ventil von GEA Tuchenhagen, das mit einem T.VIS Rückmeldesystem ausgestattet werden kann. Im Fokus der Entwicklung standen die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden aus der flüssigkeitsverarbeitenden Industrie. Neben der sicheren Steuerung und Überwachung sämtlicher Funktionen der Prozessventile in Brauereien, Molkereien, Anlagen zur Fruchtsaftherstellung sowie der Pharmazie bietet der T.VIS A-15 signifikante Vorteile, die sich direkt in geringeren Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) widerspiegeln. Standardausführung 5 Merkmale Schnelle, automatische Initialisierung Manipulationssichere Einstellung der Toleranzen Reduzierter Energieverbrauch Senkung der Betriebskosten Ventilstatusanzeige über LED LED-Grundfarben kundenspezifisch wählbar Filter schützt Pilotventile Hochwertige Pneumatikverschraubungen Austauschbarer Druckluftanschluss Zu- und Abluftdrosseln montierbar Semi-automatischer Setup Semi-automatischer Setup Aufbau Der T.VIS A-15 ist mit einem hochpräzisen Wegmesssystem zur Positionserfassung ausgerüstet Die notwendige Verkabelung zur Steuerung und Rückmeldung wird je nach Anforderung über von außen zugängliche M12- Steckverbindungen oder durch direkte Verdrahtung und Kabelverschraubung ausgeführt. Der Steuerkopf kann hierzu geöffnet werden. 1 Pneumatikblock 2 Steuereinheit 3 Wegmesssystem 4 Pilotventile Die Bedienung und Konfiguration des T.VIS A-15 erfolgt wahlweise über zwei auf der Haube angebrachte Druckknöpfe oder, bei abgenommener Haube, über die darunter befindlichen Taster. Die Drucktaster sind im Betriebsmodus gegen ungewollte Fehlbedienung elektronisch gesichert. Ein austauschbarer Filter im Zuluftanschluss schützt die Pilotventile. 5 LED-Ausleuchtung 6 2 Drucktaster 7 Zentraler Druckluftanschluss mit austauschbarem Filter 8 M12-Steckverbindung

67 GEA T.VIS A-15 im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme 67 Positionserfassung Berührungsloses Wegmesssystem Die Erfassung der Ventilpositionen erfolgt über ein hochmodernes Wegmesssystem. Einstellung Visualisierung LED-Anzeige: grün gelb rot Automatisch Nach Entsperrung kann durch einfaches Drücken der zwei Tasten auf der Haube des T.VIS A-15 die vollautomatisch ablaufende Initialisierung gestartet werden. Der Steuerkopf muss dazu nicht geöffnet werden, was zu einer einfachen, sicheren und besonders schnellen Inbetriebnahme des Steuerkopfes führt (im Durchschnitt < 1 Minute). Im unmittelbaren Anschluss an den Setup können im Parametermenü die Endlage-Toleranzen und die Signaldämpfung eingestellt werden. Semi-automatischer Setup Als neues Feature ist unser Steuerkopf T.VIS A-15 mit der Möglichkeit eines halbautomatischen Setups ausgestattet, welcher einen unkomplizierten Austausch bei laufendem Prozess ermöglicht. Schutzart IP66 Durch den programmierbaren Farbwechsel kann die Anzeige der Farben gelb und grün getauscht werden. Weitere Informationen zum Semi-automatischen Setup finden Sie am Ende dieses Registers. 3

68 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme 68 T.VIS A V DC / AS-i Technische Daten der Standardausführung Positionserfassung Berührungsloses Wegmesssystem Gehäusewerkstoff PA 12/L Umgebungstemperatur 20 bis +60 C Steuerluft Druckbereich 2 bis 8 bar Norm gemäß ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6* Wassergehalt Qualitätsklasse 4 Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Abmessungen Luftanschlüsse Metrisch 6/4 mm, Zöllig 6,35/4,31 mm (¼") Schutzart IP66 (Strahlwasser) Schalldruckpegel über Abluftdrossel Max. 72 db Visualisierung LED (grün, gelb, rot) * empfohlen Art der Anschaltung 24 V DC, 3-Draht, PNP AS-Interface Bus Versorgung Betriebsspannung 24 V DC (+20 %, 12,5 %) 26,5 31,0 V DC Leerlaufstrom 25 ma 25 ma Maximale Stromaufnahme 265 ma 65 ma* Verpolungsschutz Ja Ja Spezifikation AS-i V3.0 (max. 62 slaves) Zusatzinformation IO.ID.ID2-Code: 7.A.E Zertifikat AS-i Association Eingänge Schaltungsart Kurzschlussfest Überlastsicher 24 V DC (PNP) Ja Ja Maximale Strombelastbarkeit je Rückmeldeausgang 100 ma Spannungsabfall an den Ausgängen 1 V Rückmeldung Start-Position Elektronischer Ausgang Datenbit DI 0 Rückmeldung End-Position Elektronischer Ausgang Datenbit DI 1 Rückmeldung Sitzlift-Position Elektronischer Ausgang Datenbit DI 2 Ausgänge Ansteuerspannung > 13V = High; < 6V = Low Stromaufnahme pro Eingang < 10 ma Ansteuerung PV Y1 Elektronischer Eingang Datenbit DO 0 Ansteuerung PV Y2 Elektronischer Eingang Datenbit DO 1 Ansteuerung PV Y3 Elektronischer Eingang Datenbit DO 2 * Dieser Wert gilt nur bei einem aktivierten Pilotventil.

69 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme T.VIS A V DC / AS-i 69 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Rückmeldung Ort TA15 Steuerkopf T.VIS A-15 2 Steuerkopf Typ N Ohne Pilotventil P 1 Pilotventil Y1 I 2 Pilotventile Y1, Y2 J 2 Pilotventile Y1, Y3 L 3 Pilotventile Y1, Y2, Y3 3 Rückmeldungen 8 2 digitale Rückmeldungen 4 Art der Anschaltung A AS-Interface BUS B 24 V DC PNP 5 Pilotventil A 24 V DC, 0,85 W 0 Ohne 6 Verschraubung J Metr. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker für 24 V DC (1 PV, 2 Rückmeldungen), AS-i P Zöll. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker für 24 V DC (1 PV, 2 Rückmeldungen), AS-i H Metr. Luftanschluss, 8-poliger M12-Stecker für 24 V DC (> 1 Pilotventil, > 2 Rückmeldungen) I Zöll. Luftanschluss, 8-poliger M12-Stecker für 24 V DC (> 1 Pilotventil, > 2 Rückmeldungen) M Metr. Luftanschluss, M20 1,5 Kabelverschraubung mit integrierter Klemmleiste Z Zöll. Luftanschluss, 0,5" NPT Kabelverschraubung mit integrierter Klemmleiste Optionen (Mehrfachauswahl möglich) /18 Zuluftdrossel: Reguliert die Öffnungsgeschwindigkeit der Ventile /19 Abluftdrossel: Reguliert die Schließgeschwindigkeit der Ventile /22 24 V DC / AS-i : 5-polige Anschlussdose für Verschraubung J, P (Artikel-Nr ) 24 V DC: 8-polige Anschlussdose für Verschraubung H, I (Artikel-Nr ) /67 Schutzart IP67 (Untertauchen) /69k Schutzart IP69k (Hochdruckreinigung) /81 AS-i-Anschlussbox an Kabel 1 m mit 5-poliger M12-Anschlussdose (Artikel-Nr ) /82 AS-i-Anschlussbox an Kabel 2 m mit 5-poliger M12-Anschlussdose (Artikel-Nr ) /UC Zertifizierung UL / CSA 3 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Optionen Code TA15 8

70 GEA 70 T.VIS P-15 im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme Konzept Für einfache Regelanwendungen stellt der Stellungsregler T.VIS P-15 eine kostengünstige Alternative zu bewährten Regelventilen dar. Als Regler auf Basis der Technologie des T.VIS A-15 mit Wegmesssystem kann der T.VIS P-15 in Kombination mit einem Luft-Feder-Antrieb jede beliebige Ventilstellung zwischen den gelernten Endlagen anfahren. Der T.VIS P-15 zeichnet sich neben der Performance auch durch eine einfache Bedienbarkeit und das herausragende Preis-/Leistungsverhältnis aus. Standardausführung Merkmale Automatisierte Initialisierung Einfache und sichere Bedienung Manuelle Bedienung des Prozessventils Ventilstatusanzeige über LED Rückmeldung der Endlagen (optional) Wählbares Deadband (Regelhysterese) Hochwertige Pneumatikverschraubungen Hohes Kostensenkungspotential Standard Schutzart IP Aufbau 3 Der T.VIS P-15 ist mit einem hochpräzisen Wegmesssystem zur Positionserfassung ausgerüstet Die notwendige Verkabelung zur Steuerung und Rückmeldung wird über von außen zugängliche M12-Steckverbindungen ausgeführt. Der Steuerkopf kann hierzu geöffnet werden Die Bedienung und Konfiguration des T.VIS P-15 erfolgt wahlweise über zwei auf der Haube angebrachte Druckknöpfe oder, bei abgenommener Haube, über die darunter befindlichen Taster. Die Drucktaster sind im Betriebsmodus gegen ungewollte Fehlbedienung elektronisch gesichert. 1 Pneumatikblock 2 Steuereinheit Der T.VIS P-15 ist standardmäßig mit einstellbaren Zu- und Abluftdrosseln ausgestattet. 3 Wegmesssystem 4 Pilotventile 5 LED-Ausleuchtung 6 2 Drucktaster 7 Austauschbarer Filter 8 M12-Steckverbindung 9 Zuluftdrossel 10 Abluftdrossel

71 GEA T.VIS P-15 im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme 71 Stellungsregelung Der Stellungsregler T.VIS P-15 arbeitet mit einem integrierten Mikroprozessor, der die Software für Bedienung, Visualisierung sowie die intelligente Stellungserfassung und Auswertung enthält. Durch die Vorgabe eines Sollwertes (4 20 ma), z. B. von der SPS, kann das Prozessventil in jede beliebige Stellung geregelt werden. Auch über die Drucktaster auf der Haube kann ein Sollwert manuell vorgegeben werden, um das Prozessventil in die gewünschte Stellung zu positionieren. Die Stellung wird über einen Wegaufnehmer erfasst und über zwei integrierte Pilotventile automatisch ausgeregelt. Die Ventilscheibenposition kann auch permanent über den analogen Istwert-Ausgang sowie optional über drei Binärausgänge in der SPS ausgewertet werden. Visualisierung LED-Anzeige: grün gelb rot blau blau blinkend Rückmeldungen Standard: Ventilposition %, Öffnungsgrad (4 20 ma) Option: Zusätzlich 24 V DC-Rückmeldesignale für Ruhelage und Endlage Einstellung Automatisch Nach Entsperrung kann durch einfaches Drücken der zwei Tasten auf der Haube des T.VIS P-15 die automatisch ablaufende Initialisierung gestartet werden. Der Stellungsregler muss dazu nicht geöffnet werden, was zu einer einfachen, sicheren und besonders schnellen Inbetriebnahme des Stellungsreglers führt (im Durchschnitt < 1 Minute). Im unmittelbaren Anschluss an den Setup können im Parametermenü die Endlage-Toleranzen sowie die Regelhysterese und Regelcharakteristik eingestellt werden. Einsatzgebiet Der T.VIS P-15 kann auf T-smart Ventilen zur Regelung der Ventiltellerposition verwendet werden. Durch Öffnen des Ventils in gezielte Zwischenstellungen kann die hydraulische Charakteristik der Anlage beeinflusst werden. Regelung des Durchflusses Der T.VIS P-15 Stellungsregler bietet neben der linearen auch die Möglichkeit einer gleichprozentigen Stellsignalumformung. Dies ermöglicht eine deutlich feinere Positionsregelung der Ventilscheibe im unteren Bereich der Kennlinie. 3

72 GEA 72 T.VIS P ma (3-Draht) Steuer- und Rückmeldesysteme Technische Daten der Standardausführung Positionserfassung Berührungsloses Wegmesssystem Gehäusewerkstoff PA 12/L Umgebungstemperatur 20 bis +60 C Steuerluft Druckbereich 2 bis 8 bar Norm gemäß ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6* Wassergehalt Qualitätsklasse 4 Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Abmessungen Luftanschlüsse Metrisch 6/4 mm, Zöllig 6,35/4,31 mm (¼") Schutzart IP66 (Strahlwasser) Schalldruckpegel über Abluftdrossel Max. 72 db Visualisierung LED (grün, gelb, rot, blau) * empfohlen Art der Anschaltung 24 V DC programmierbar Versorgung Versorgungsspannung U V 24 V DC (+20 %, 12,5 %) Leerlaufstrom 20 ma Maximale Stromaufnahme I = (I T.VIS + I PV + I RM ) ± 10 % 260 ma Maximale Restwelligkeit 5 % Eingänge Steuerspannung max. 28,8 V DC Steuerstrom High = 13 V DC Low = 6 V DC 10 ma Ausgänge Ausgangsspannung Max. Strom Schaltfrequenz Betriebsstrom Analogeingang Analogausgang Bürde High = U V 5 % Low = 5 V ( IRM ) 200 ma kurzschlussfest (ohmsche + induktive Lasten 25 mh) 2 Hz internes Pilotventil (I PV ) ma Sollwert 4 20 ma/0 100 % Hub Istwert 4 20 ma/0 100 % Hub max. 600 Ω

73 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme T.VIS P ma (3-Draht) 73 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Rückmeldung Ort TP15 Steuerkopf T.VIS P-15 2 Steuerkopf Typ I 2 Pilotventile 3 Rückmeldungen 4 T.VIS P-15 (mit Analogmodul) 5 T.VIS P-15 (mit Analogmodul + 2 Rückmeldungen / Fehlerausgang) 4 Art der Anschaltung P 24 V DC programmierbar 5 Pilotventil A 24 V DC, 0,85 W 6 Verschraubung (mit Analogmodul) Metr. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker, A-codiert J Bei Rückmeldecode 5: Zusätzlicher M12-Stecker B-codiert inklusive Zöll. Luftanschluss, 5-poliger M12-Stecker, A-codiert P Bei Rückmeldecode 5: Zusätzlicher M12-Stecker B-codiert inklusive ACHTUNG: Bitte bei Bedarf die passenden Anschlussdosen mitbestellen. Optionen (Mehrfachauswahl möglich) /22 5-polige Anschlussdose für Verschraubung A-codiert (Artikel-Nr ) 5-polige Anschlussdose für Verschraubung B-codiert (Artikel-Nr ) /67 Schutzart IP67 (Untertauchen) /69k Schutzart IP69k (Hochdruckreinigung) 3 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Optionen Code TP15 I P A

74 GEA 74 SES im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme Konzept Der SES zeichnet sich durch bewährte Sensortechnik aus. Der Steuerkopf besteht aus einem Anschaltmodul, bis zu zwei Sensoren zur Rückmeldung der Ventilposition und bis zu drei Pilotventilen, die auch nachträglich installiert werden können. Der SES ist nur in dem Material PA 12/L erhältlich, da für den Einsatz in ATEX-/Ex-Bereichen die Leitfähigkeit des Werkstoffes erforderlich ist. Merkmale Bewährte Namur-Sensorik Einfache und schnelle Justage der Sensoren Flexibles Baukastensystem Auswahl an Pilotventilen Nachträglich auf- / umrüstbar Anschaltmodul 3 Näherungsinitiatoren 4 Pilotventile 8 Kabelverschraubung

75 GEA SES im Überblick Steuer- und Rückmeldesysteme 75 Positionserfassung Näherungsinitiatoren Die Erfassung der Ventilpositionen erfolgt über zwei manuell einstellbare Näherungsinitiatoren für die Ruhe- und Endlage. Visualisierung An der Position der Schaltstange, welche aus dem Steuerkopf herausragt, kann erkannt werden, in welcher Position sich das Ventil befindet. Einstellung Mechanisch Die Justage der Näherungsinitiatoren erfolgt mechanisch über die Positionierung auf der Gewindestange, die abschließend gegen Verstellen gesichert wird. Einsatzgebiet Der Einsatz ist in explosionsfähigen Atmosphären zulässig:* Mit Näherungsinitiator** bis Zone 1 und 20 Zum Anschluss an zugelassene eigensichere Betriebsmittel ATEX-Kennzeichnung: II 2G Ex ia IIC T6 II 1D Ex iad 20 T97 C Mit Pilotventil bis Zone 0 und 20 Zum Anschluss an zugelassene eigensichere Betriebsmittel ATEX-Kennzeichnung: II 2G Ex ia IIC T6 Mit Anschaltmodul Unterliegt nicht der Ex-Zulassung, da es sich um ein rein passives Bauteil handelt Bitte beachten *) Es existiert keine ATEX-Bescheinigung des kompletten Steuerkopfes. Bescheinigungen können lediglich für die einzelnen Bauteile des Steuerkopfes ausgehändigt werden. Bitte beachten Sie, dass sich die zulässige Ex-Zone / ATEX-Kategorie des kompletten Steuerkopfes nach der Zulassung des Bauteils mit der geringsten Schutzstufe richtet. Der gesamte Steuerkopf mit allen Komponenten ist optional zertifiziert nach: CSA C22.2 ANSI / ISA UL 1203, 4th Ed. UL 429, 6th Ed. ISA / ANSI **) Die eigensicheren Komponenten dürfen nur einzeln an einer zugelassenen Sicherheitsbarriere angeschlossen werden. Diese Anordnung erlaubt ihren Einsatz in einem gefährdeten Bereich.

76 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme 76 SES NAMUR Technische Daten der Standardausführung Positionserfassung Induktive Näherungsinitiatoren Gehäusewerkstoff PA 12/L Umgebungstemperatur 0 bis 45 C Steuerluft Druckbereich 1,5 bis 7 bar Norm gemäß ISO :2010 Feststoffgehalt Qualitätsklasse 6 Wassergehalt Qualitätsklasse 4 Ölgehalt Qualitätsklasse 3 Abmessungen Luftanschlüsse Metrisch 6/4 mm, Zöllig 6,35/4,31 mm (¼") Schutzart IP65* Schalldruckpegel über Abluftdrossel Max. 72 db Visualisierung Position Schaltstange Zertifikate II 2G EEx ia IIC T6** * nicht bei Überkopfeinbau ** Standard für SES Art der Anschaltung EEx / ATEX (12 V DC) EEx / ATEX (24 V DC) Sensor Kommunikation NAMUR 8,2 VDC (Betriebsspannung 6 30 V DC) NAMUR 8,2 VDC (Betriebsspannung 6 30 V DC) Gerätekategorie II 2G Eex ia IIC T6 und Ex iad 20 T97 C II 2G Eex ia IIC T6 und Ex iad 20 T97 C Artikelnummer Pilotventil Nennspannung 12 V DC 10 % / +25 % 24 V DC 10 % / +15 % Nennleistung 0,5 W 0,5 W Gerätekategorie II 1GD Eex ia IIC T6 II 1GD Eex ia IIC T6 Artikelnummer Zertifikate (optional) CSA C22.2 ANSI / ISA UL 1203, 4th Ed. UL 429, 6th Ed. ISA / ANSI

77 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme SES NAMUR 77 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Rückmeldung Ort SES. Steuerkopf Sensortechnik 2 Steuerkopf Typ N Ohne Pilotventil P 1 Pilotventil Y1 I 2 Pilotventile Y1, Y2 L 3 Pilotventile Y1, Y2, Y3 3 Rückmeldungen 0 Ohne 1 1 Rückmeldung 2 2 Rückmeldungen 4 Art der Anschaltung E EEx / ATEX 5 Pilotventil 0 Ohne E 12 V DC, ATEX X 24 V DC, ATEX 6 Verschraubung E Metr. Luftanschluss, Pg 13,5 Kabelverschraubung N Zöll. Luftanschluss, Pg 13,5 Kabelverschraubung Optionen (Mehrfachauswahl möglich) /43 Material PA 12 / L: UV-beständig sowie öl- und fettresistent (Standard bei Steuerkopf SES) /UC Zertifizierung UL / CSA 3 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Optionen Code SES. E / 43

78 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme 78 INK, INH INK Initiatoraufnahme in der Konsole für 2 Näherungsinitiatoren M12 1 Die Initiatoraufnahme in der Konsole kann als Alternative zu Rückmeldesystemen ein gesetzt werden, wenn oberhalb des Antriebs kein Steuerkopf gewünscht ist. Die Aufnahmen befinden sich standardmäßig in der Konsole jedes pneumatischen Antriebs. Mit dem Code INK können entsprechende Initiatoren mitbestellt werden. Technische Daten Werkstoff AISI 304 Oberfläche Metall blank INH Initiatorhalter (abschließbar) für Handhebel für 2 Näherungsinitiatoren M12 1 Die aufsteckbare Konsole bietet zwei waagerechte und zwei senkrechte Anbaupositionen und somit bis zu 8 verschiedene Konfigurationen für Näherungsinitiatoren der Größe M12 1 sowie eine Öse, um den mechanischen Standard-Handantrieb in geschlossener Ventilposition mit einem Vorhängeschloss zu sichern. Das abgebildete Schloss ist nur ein Anwendungsbeispiel. Die Aufnahmen befinden sich standardmäßig in der optional bestellbaren Aufsteck-Konsole für den Handantrieb. Mit dem Code INH können entsprechende Initiatoren mitbestellt werden. Technische Daten Werkstoff PA12

79 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme INK, INH 79 Position Beschreibung des Bestellcodes 1 Rückmeldung Ort INK. Initiatoraufnahme in der Konsole für 2 Näherungsinitiator M12 1 (nur Antriebstyp 2) INH. Initiatorhalter (abschließbar) für Handhebel für 2 Näherungsinitiator M12 1 (nur Antriebsart 0) 2 Rückmeldungen 0 Ohne 1 1 Rückmeldung 2 2 Rückmeldungen 3 Schalter Typ 0 Ohne B NI 24 V DC 3-Draht PNP M12 1 mit Klemmraum (Artikelnummer ) F NI 24 V DC 2-Draht M12 1 mit Klemmraum (Artikelnummer ) E NI NAMUR M12 1 mit Klemmraum (Artikelnummer ) X NI 24 V DC 3-Draht Öffn., Klemmraum (Artikelnummer ) S NI 24 V DC 3-Draht PNP M12 1 mit Steckverbinder (Artikelnummer ) 3 Der Code setzt sich entsprechend der gewählten Konfiguration wie folgt zusammen: Position Code

80 GEA Steuer- und Rückmeldesysteme 80 Näherungsinitiatoren Externe Initiatoren M12 1 zur Montage auf dem Antrieb oder in der Laterne. Technische Daten Nennschaltabstand 2 bis 4 mm Schutzart IP67 Betriebsspannung V DC / NAMUR Werkstoff PA 12 / L GF 30 / VA Zulässige Umgebungstemperatur 30 bis 85 C Näherungsinitiator M12 1 für INA, LAT 2-Draht (Klemmraum) 3-Draht PNP (M12-Stecker) Artikelnummer Technische Daten Nennschaltabstand 4 mm Betriebsspannung V DC Zulässige Umgebungstemperatur 30 bis 85 C Näherungsinitiator M12 1 für T.VIS Artikelnummer 3-Draht PNP (Steckverbinder) Technische Daten Nennschaltabstand 3 mm Betriebsspannung V DC Zulässige Umgebungstemperatur 30 bis 85 C Näherungsinitiator M12 1 für T.VIS Schließerfunktion 4-Draht PNP (Klemmraum) Artikelnummer Technische Daten Nennschaltabstand 2 mm Betriebsspannung 8,2 V DC norm. Zulässige Umgebungstemperatur 25 bis 70 C Näherungsinitiator M12 1 für SES NAMUR (Klemmraum) Artikelnummer

GEA Tuchenhagen Sitzventile T-smart Business Line Hygienic Valve Technology. Katalog engineering for a better world

GEA Tuchenhagen Sitzventile T-smart Business Line Hygienic Valve Technology. Katalog engineering for a better world Sitzventile T-smart Business Line Hygienic Valve Technology Katalog 2015 engineering for a better world Impressum Veröffentlichungsdatum: Mai 2015 Die in elektronischer oder schriftlicher Darstellung

Mehr

Absperrklappen BK16, BF31, BF32

Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 Absperrklappen BK16, BF31, BF32 BK 16 BF 31 BF 32 CE-0085BN0663 CE-0085BN0655 DP 16 bar CE & DIN / DVGW Zulassung EINLEITUNG Die Absperrklappen Typ BK16, BF31 und BF32

Mehr

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit

evoguard Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit Die hygienische Kreiselpumpe für absolute Prozesssicherheit Qualität aus einer Hand Neben dem Trennen und Absperren ist bei einer Anlage vor allem eines wichtig: die zuverlässige Förderung Ihres Produkts.

Mehr

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3349 Pneumatische Stellventile Typ 3349-1 und Typ 3349-7 Aseptisches Eckventil Typ 3349 mit USP-VI-Membran Anwendung Stellventil für aseptische Anwendungen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie nach DIN-

Mehr

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen

Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen Schutzrohre Schutzrohr Für die sterile Verfahrenstechnik Typ TW61, zum Orbital-Einschweißen WIKA Datenblatt TW 95.61 weitere Zulassungen siehe Seite 5 Anwendungen Sterile Verfahrenstechnik Nahrungsmittel-

Mehr

Bestellschlüssel für VARIVENT Ventile

Bestellschlüssel für VARIVENT Ventile Bestellschlüssel für VARIVENT Ventile engineering for a better world GEA Mechanical Equipment 1 = Ventilgrundtyp Typ N U C K D T L B R W X Y Q Absperr Absperr Doppel Doppelsitz Doppelsitz Doppelsitz Doppelsitz

Mehr

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249

Pneumatische Stellventile Typ und Typ Aseptisches Eckventil Typ 3249 Pneumatische Stellventile Typ 3249 1 und Typ 3249 7 Aseptisches Eckventil Typ 3249 Anwendung Stellventil für aseptische Anwendungen in der Pharma- und ebensmittelindustrie nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweiten

Mehr

Einsitzventile SVP M2000. Single Seat Valves SVP M2000. Ventiltechnik für jeden Einsatzbereich. Valve Technology for Every Application Area 2.

Einsitzventile SVP M2000. Single Seat Valves SVP M2000. Ventiltechnik für jeden Einsatzbereich. Valve Technology for Every Application Area 2. Einsitzventile SVP M2000 Ventiltechnik für jeden Einsatzbereich Inhalt.0 Allgemeine Informationen und technische Daten.1 Eck-, Doppeleck- und Kreuzventile.2 Entnahme- und Durchgangsventile.3 Schrägsitz-

Mehr

Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile PN DN

Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile PN DN Baureihenheft 8115.1/6 BOACHEM Wartungsfreie EDELSTAHL Absperrventile mit Faltenbalg mit Flanschen Unsere Faltenbalgventile erfüllen die Anforderungen der TA-Luft PN 10-40 DN 15-100 Einsatzgebiete Verfahrenstechnik,

Mehr

Bodenablassventil, Metall

Bodenablassventil, Metall Bodenablassventil, Metall Aufbau Das 2/2-Wege Bodenablassventil GEMÜ in Metallausführung besitzt einen manuellen Winkelantrieb und eine optische Stellungsanzeige. Der Edelstahl-Ventilkörper in Einschweißgeometrie

Mehr

GEA Tuchenhagen -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS

GEA Tuchenhagen -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS -VARIFLOW Hygienische Kreiselpumpen der Baureihen TP/TPS Katalog engineering for a better world GEA Mechanical Equipment Veröffentlichungsdatum:.. Die in elektronischer oder schriftlicher Darstellung veröffentlichten

Mehr

GEA Tuchenhagen Hygienische Ventile und Komponenten Business Line Hygienic Valve Technology. Katalog 2015. engineering for a better world

GEA Tuchenhagen Hygienische Ventile und Komponenten Business Line Hygienic Valve Technology. Katalog 2015. engineering for a better world Hygienische Ventile und Komponenten Business Line Hygienic Valve Technology Katalog 2015 engineering for a better world Impressum Veröffentlichungsdatum: 02.09.2015 Die in elektronischer oder schriftlicher

Mehr

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23

3/2-Wege-Kugelhahn Typ 23 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-6446 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 6 / 408-0 * Telefax +49 (0) 6 / 408-270 * www.frank-gmbh.de /2-Wege-Kugelhahn Typ 2 Gehäusewerkstoff PVC-U PVC-C PP PVDF Kugeldichtung

Mehr

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Magnetventile Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) INDUSTRIEARMATUREN Qualitäts-Armaturen namhafter Hersteller: Magnetventile

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Geradsitzventil, Metall

Geradsitzventil, Metall Geradsitzventil, Metall Aufbau Das fremdgesteuerte /-Wege-Sitzventil GEMÜ verfügt über einen robusten wartungsarmen Aluminium Kolbenantrieb. Die Abdichtung der Ventilspindel erfolgt über eine sich selbstnachstellende

Mehr

PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE

PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE PHARMAZEUTISCHE INDUSTRIE Schlauchleitungen Elaflex 31 ElAphArM Schlauchleitungen nach DIN 26055-3 für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie. Ihre Vorteile völlig glatter Teflon

Mehr

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen

JUMO tecline Ci. Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Typenblatt 202941 Seite 1/8 JUMO tecline Ci Induktiver Leitfähigkeits- und Temperatursensor für hygienische Anwendungen Kurzbeschreibung Der Sensor erfasst die elektrolytische Leitfähigkeit einer Prozessflüssigkeit.

Mehr

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75

Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 FRANK GmbH * Starkenburgstraße * D-64546 Mörfelden-Walldorf Telefon +49 (0) 605 / 4085-0 * Telefax +49 (0) 605 / 4085-270 * www.frank-gmbh.de Absperrklappe Typ 56 und Typ 75 Gehäusewerkstoff Dichtelemente

Mehr

Messgaspumpen P2.x ATEX

Messgaspumpen P2.x ATEX Analysentechnik Messgaspumpen P2.x ATEX Auch in explosionsgefährdeten Anlagen der chemischen Industrie, der Petrochemie oder der Biochemie ist die Gasanalyse der Schlüssel zum sicheren Betrieb. Viele der

Mehr

2/2-WEGE MAGNETVENTILE

2/2-WEGE MAGNETVENTILE 2/2-Wege-Mini-Magnetventil, direktwirkend Typ 6011 2/2-Wege-Ventil für neutrale Gase und Flüssigkeiten, wie z.b. Druckluft, Wasser, Hydrauliköl oder technisches Vakuum. Das Ventil ist stromlos geschlossen

Mehr

Hohe Flexibilität. Typ BBS-03. Typ BBS-10. Typ 2103 Schaugläser. Rückschlagventil. Technische Daten Verfügbare Standardgrößen. Material mediumberührt

Hohe Flexibilität. Typ BBS-03. Typ BBS-10. Typ 2103 Schaugläser. Rückschlagventil. Technische Daten Verfügbare Standardgrößen. Material mediumberührt lamp lamp Passend für lampstutzen nach IN 32676 und ASME BPE Alle produktberührten Materialien rückverfolgbar Bestandteil des BBS Baukasten Systems Hygienic Processing Komponenten... Hohe Flexibilität

Mehr

Technischer Katalog >B< Kugelhähne PN 25 und PN 40

Technischer Katalog >B< Kugelhähne PN 25 und PN 40 Technischer Katalog >B< Kugelhähne PN 25 und PN 40 IBP GmbH Theodor-Heuss-Straße 18 35440 Linden Telefon +49 (0) 6403-7785-0 Fax +49 (0) 6403-7785-361 E-Mail: marketingde@ibpgroup.com www.baenninger.info

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann.

Mehr

Armaturen Antriebe Automatisierungstechnik The valve people

Armaturen Antriebe Automatisierungstechnik The valve people VERFAHRENSTECHNIK Armaturen Antriebe Automatisierungstechnik The valve people EBRO ARMATUREN WELTWEIT Unser Know-How für Ihre Anwendungen Nach über 30 Jahren Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von

Mehr

Die Edelstahl - Kreiselpumpen der Baureihe FP2 sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von rostfreien Edelstählen für die

Die Edelstahl - Kreiselpumpen der Baureihe FP2 sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von rostfreien Edelstählen für die Die Edelstahl - Kreiselpumpen der Baureihe FP2 sind das Ergebnis von über 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von rostfreien Edelstählen für die Lebensmittel- und Pharmazeutische - Industrie. Sie wurden

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril Prozessfiltration Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: PF-EG 0003 0075 Single Gehäuse Ausführung Standard, matt gebeizt und passiviert, oder Superplus, elektropoliert R a < 0,8 µm Code 7 Filteranschluss

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung Servicefreundliche Handbetätigung Mediengetrennt Wirkungsweisen umrüstbar (NC oder NO) Einstellbare Schaltzeiten (schließdämpfend) Auch

Mehr

VERDER DEUTSCHLAND. Verdrängerpumpen für die Pharma-Industrie. Pharma-Industrie. VERDER DEUTSCHLAND GmbH Retsch-Allee 1-5

VERDER DEUTSCHLAND. Verdrängerpumpen für die Pharma-Industrie. Pharma-Industrie. VERDER DEUTSCHLAND GmbH Retsch-Allee 1-5 Pharma-Industrie VERDER DEUTSCHLAND Verdrängerpumpen für die Pharma-Industrie VERDER DEUTSCHLAND GmbH Retsch-Allee 1-5 TEL +49 (0)2104 23 33-200 D-42781 Haan Deutschland MAIL info@verder.de WEB www.verder.de

Mehr

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen 3/-5/ Baureihe 50 MERKMALE Das Interface ist zum Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Es besteht aus Anreihgrundplatten mit Modulen für den

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Exzellente Beständigkeit gegenüber Dampf und aggressiven Medien Regenerierbar durch Ultraschallbad und Rückspülung Hohe Schmutzaufnahmekapazität Bis 1 µm für

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr

Eckrohrsieb und Schmutzfänger aus Edelstahl [3. Auflage]

Eckrohrsieb und Schmutzfänger aus Edelstahl [3. Auflage] AWH-ERS III-0106 12.01.2006 12:45 Uhr Seite 1 Eckrohrsieb und Schmutzfänger aus Edelstahl [3. Auflage] Ein Unternehmen der NEUMO-EHRENBERG -GRUPPE AWH-ERS III-0106 12.01.2006 12:45 Uhr Seite 2 Explosionszeichnung

Mehr

evoguard Die Ventilserie für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie

evoguard Die Ventilserie für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie Die Ventilserie für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie Starke Ventiltechnik auf der ganzen Linie Nur starke und zuverlässige Komponenten sind für Ihre Anlage gut genug. Mit der Entscheidung für

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung. Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Differenzdruckregler mit Schließantrieb Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-eitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-eitung Anwendung Differenzdruck-Sollwerte

Mehr

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten

Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten Nicht-(Ex)-Schauglasleuchten für die Steriltechnik, Baureihen BKVL A / BKVL A LED aus zum Einsatz auf metallverschmolzenen Schaugläsern Schauglasleuchte Typ BKVL 20 HDA, 20 W, 24 V, mit eingebautem Drucktaster

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Hohe Schmutzaufnahmekapazität bei geringem Differenzdruck und hoher Flussrate Regenerierbar durch Ultraschallbad und Rückspülung Exzellente Beständigkeit gegen

Mehr

Edelstahl - Kreiselpumpen

Edelstahl - Kreiselpumpen Edelstahl - Kreiselpumpen FÜR ALLGEMEINE UND PROZESSINDUSTRIE ICP IFF IRP ISP Seit über 25 Jahre bewährt sich die ICP2-Pumpe als eine sehr zuverlässige Prozesspumpe in der allgemeinen Prozessindustrie.

Mehr

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe:

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: 202-0 A - DA A - SC A - SO Doppeltwirkend Einfachwirkend (feder schließt) Einfachwirkend (feder öffnet) Kompakte Ausführung Patentierte spielfreie

Mehr

650TL. Membranventil, Metall. Sonderausführung TL

650TL. Membranventil, Metall. Sonderausführung TL Sonderausführung TL Membranventil, Metall Aufbau GEMÜ ist ein manuelles Entnahmeventil mit automatischer Schließfunktion, welches für den sterilen Anwendungsbereich konzipiert ist. Dieses kolbengesteuerte

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Hohe Schmutzaufnahmekapazität Geringer Differenzdruck Gute Flussrate Dampfsterilisierbar Sehr robuste Konstruktion INDUSTRIEN: Lebensmittel- & Getränkeindustrie

Mehr

2/2-Wege-Mini-Magnetventil

2/2-Wege-Mini-Magnetventil 2/2-Wege-Mini-Magnetventil Direktwirkend kombinierbar mit 0... 21 bar DN 1,2... 2,4 mm M5, G1/8 und Flansch 21 mm nreihmaß bei Montage auf nschlussplatte Typ 2506 Gerätesteckdose nach DIN EN 175301-803*

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser - für Dampf Beschreibung Wichtige Merkmale AVD: DN 15-50 0,4-25 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 1-5 bar / 3-12 bar Medium: - Kreislaufwasser / Wasser-Glykol-Gemisch

Mehr

R690. Membranventil, Kunststoff

R690. Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das Membranventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Membranantrieb, der mit Luft oder neutralen Gasen gesteuert wird. Es stehen die Steuerfunktionen Federkraft geschlossen

Mehr

SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen.

SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen. SCHUCK ISOLIERSTÜCK TYP SHD Isolierstück mit Ringfunkenstrecke zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit von metallenen Rohrleitungen. 01.2016 DE MAR00194 1 WWW.SCHUCK-GROUP.COM SCHUCK ISOLIERSTÜCK

Mehr

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr:

immer eine intelligente Lösung Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Katalog 2015 Das komplette Produktprogramm Messing-Klemmverbinder mit Außengewinde für Stahl- und Kupferrohr: Unsere Messing-Klemmverbinder sind in den Größen von DN 15 bis DN 50 erhältlich und eignen

Mehr

Aseptische Ventile GEMBRA

Aseptische Ventile GEMBRA Aseptische Ventile GEMBRA Aseptisches Ventilprogramm GEMBRA Mehr Aseptik geht nicht Die GEMBRA Aseptik-Ventilbaureihe besticht durch kompromissloses hygienisches Design und durch den Einsatz langjähriger,

Mehr

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

diameter DN 2,0 6,0 0 max. 48bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Sitzventil Nennweite

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Typenblatt T Ausführungen mit Durchgangsventil Typ 3213 ohne Druckentlastung. mit Durchgangsventil Typ 3214 mit Druckentlastung

Typenblatt T Ausführungen mit Durchgangsventil Typ 3213 ohne Druckentlastung. mit Durchgangsventil Typ 3214 mit Druckentlastung Elektrische Stellventile mit Kombiniertem Regler mit Hubantrieb Typen 3213/5757, 3213/5724, 3214/5724 Einsitz-Durchgangsventil ohne Druckentlastung Typ 3213 Einsitz-Durchgangsventil mit Druckentlastung

Mehr

Die unterschiedlichen Stärken existieren aufgrund anderer Normen verschiedener Länder. d 1 d 2 (W)

Die unterschiedlichen Stärken existieren aufgrund anderer Normen verschiedener Länder. d 1 d 2 (W) D i c h t u n g s e l e m e n t e 14. O - R i n g M a ß t a b e l l e n Die folgenden Tabellen listen ungefähr 2.000 O-Ring Abmessungen, geordnet nach dem Innendurchmesser. Diese O-Ring Abmessungen entsprechen

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

NORBRO Serie 40R Pneumatischer Schwenkantrieb

NORBRO Serie 40R Pneumatischer Schwenkantrieb NORBRO Serie 0R Pneumatischer Schwenkantrieb Merkmale Kolben-Zahnstangen Konstruktion mit Kolbenführungsrohren Federn mit korrosionsfester Beschichtung (bei einfachwirkenden Antrieben) Befestigungsschrauben

Mehr

direktgesteuert direct acting

direktgesteuert direct acting 1 direktgesteuert direct acting Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Kolbenventil Nennweite

Mehr

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Be- und Entlüfter Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 620 Schwimmergesteuerter Be- / Entlüfter Rotguss... 50 Typ EA 122

Mehr

kurzzeichen benennung seite AF Aluminiumflansche blank 4 AF-B Aluminiumflansche beschichtet 4 LF-G Lose Flansche gepreßt 5 FG Gewindeflansche 5

kurzzeichen benennung seite AF Aluminiumflansche blank 4 AF-B Aluminiumflansche beschichtet 4 LF-G Lose Flansche gepreßt 5 FG Gewindeflansche 5 Flansche Lose Flansche Alu Lose Flansche Edelstahl gepreßt Lose Flansche gedreht Gewindeflansche Vorschweissflansche Glatte Flansche gedreht Blindflansche Dichtungen für Flanschverbindungen 02.10 inhalt

Mehr

Luftfedern. WBZ 430 Zweifaltenbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

Luftfedern. WBZ 430 Zweifaltenbalg. Schwingungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download Luftfedern WBZ 430 Zweifaltenbalg Schwingungstechnik ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download Vorteile Bauart: - Zweifaltenbalg Allgemein: - Geringer Raumbedarf 20 mm - Seitliche Flexibilität: Weforma

Mehr

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung.

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung. Schraubtechnik Automation Druckluftmotoren Druckluftwerkzeuge BASIC LINE Druckluftmotoren von 200 W bis 1,2 kw Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer

Mehr

NEUMO BioControl Typ

NEUMO BioControl Typ Zubehör NEUMO BioControl Typ 910.60 WIKA Datenblatt AC 09.14 Anwendungen Bio- und Pharmaindustrie Sterile Verfahrenstechnik Lebensmittelindustrie Leistungsmerkmale NEUMO Totraumfrei Hygienegerechte Ausführung

Mehr

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil

3/2-Wege Pneumatik-Cartridge- Magnetventil 3/2-Wege Pneumatik- Magnetventil Kompaktbauweise mit 11 mm Anreihmaß Nennweiten von 0,5 mm (10 bar) bis 1,2 mm (1,5 bar) Hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit Geringe elektrische Leistungsaufnahme, sowie

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung

2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung 2/2- und 3/2-Wege Wippen- Magnetventil - bistabil (impuls) Ausführung Typ 6624 kombinierbar mit 10mm Breite Nennweite DN 0.8 bis 1.2 mit Druckbereich Vakuum bis 5 bar Mediengetrennt, für aggressive Medien

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler (PN 6, 25, 40) AFPA / VFG 2() Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Regelmembrane und einer Sollwertfeder für die Einstellung

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S

Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Kolbenstangenlose Zylinder Baureihe ZX-Ø-S Bestellschlüssel ZX-25-S-0500-01 Baureihe Kolben-Ø (mm) Typ Hublänge (mm) Luftanschluss siehe Zubehör Seite 10.156 Bauar t und Funktion Doppeltwirkender kolbenstangenloser

Mehr

Datenblatt E-DAT Industry IP67 V4 2 Port metal outlet

Datenblatt E-DAT Industry IP67 V4 2 Port metal outlet Abbildungen Maßzeichnung Seite 1/6 Vergrößerte Zeichnungen am Dokumentende Produktbeschreibung Anschlussdosen IP67 bieten flexible Anschlussmöglichkeiten für Netzwerke im industriellen Umfeld 2 Port komplett

Mehr

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER. www.anlagenbau-boehmer.de

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER. www.anlagenbau-boehmer.de ANLAGENBAU www.anlagenbau-boehmer.de Verschraubte Plattenwärmetauscher Der verschraubte Plattenwärmetauscher bietet durch sein variables Bausystem flexible Bauformen für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten.

Mehr

Schrägsitzventil VZXF, NPT

Schrägsitzventil VZXF, NPT -V- Neu Schrägsitzventil VZXF, NPT Merkmale Funktion Schrägsitzventile sind fremdgesteuerte Ventile. Diese Ventile werden über eine Direkteinspeisung von Druckluft angesteuert. Dabei wird der Sitz des

Mehr

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Inline Filter Mini Technische Daten Max. Temperatur +350 C Max. Systemdruck 500 bar Berstdruck oberhalb von 950 bar Standardfeinheit

Mehr

kygenaue Regulierung des Durchflusses

kygenaue Regulierung des Durchflusses OC TOB E R 2008. kygenaue Regulierung des Durchflusses Alfa Laval Unique RV-P Regelventil Konzept Unique RV-P ist ein elektrisch-pneumatisches Regelventil für Anwendungen, die eine Präzisionssteuerung

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/8, 750 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/8, 750 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/8, 750 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-05-310-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12 V DC,

Mehr

Datenblatt Pneumatische Antriebe PA 30 PA 90

Datenblatt Pneumatische Antriebe PA 30 PA 90 Datenblatt Pneumatische Antriebe PA 30 PA 90 Vorteile des Produkts - Integrierter NAMUR Schnittstelle - Schnelle Stellzeiten - Breites Drehmomentspektrum von 8 Nm bis 3840 Nm - Attraktives Preis-Leistungsverhältnis

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-07 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/4, 1580 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-07 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/4, 1580 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-07 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege, G1/4, 1580 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-07-310-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12 V DC,

Mehr

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT

Magnetventile VZWD direktgesteuert, NPT Merkmale und Lieferübersicht Allgemeines Direktgesteuerte Magnetventile VZWD sind vor allem für Anwendungen im hohen Druckbereich mit geringem Durchfluss vorgesehen. Direktgesteuerte Ventile schalten das

Mehr

Rohrleuchte mit LED Reihe 6036

Rohrleuchte mit LED Reihe 6036 > Äußerst robustes Leuchtendesign für harsche Umgebungsbedingungen > Sehr leichte und vibrationsfeste LED-Leuchte > Extrem lange Lebensdauer durch Einsatz von LEDs > Hochleistungs-LEDs im innovativen Design

Mehr

Prozessfiltration Von rein bis steril

Prozessfiltration Von rein bis steril HERAUSRAGENDE MERKMALE: Elektropoliert Ra < 0,8 µm Prozessfiltration Von rein bis steril PG-EG 0006 0192 Single Gehäuse Komplett gefertigt aus Edelstahl 1.4404 Design in Übereinstimmung mit: o FDA CFR

Mehr

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN.

STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO MFloC STRÖMUNGSWÄCHTER BESTELLANGABEN. MESSKO INSTRUMENTS MESSKO MFloC -Serie Strömungswächter Kühlmedium Isolieröl (mineralisch) nach IEC 60296 Wasser Isolieröl (alternativ) *) *) Für alternatives

Mehr

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche.

Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine federlose Auslegung. Keine störenden Klapper-Geräusche. Armaturen und Komponenten für Gase Tiefkälte- und HochdruckTechnik Luft- u. Raumfahrt, schiffs- u. energietechnik Besonders niedriger Druckverlust im geöffneten Zustand. Geringer Schmutzeintrag durch eine

Mehr

Absperrklappe Typ 57 L

Absperrklappe Typ 57 L Werkstoff Gehäuse PDCPD Werkstoff Scheibe PP PVDF Dichtelemente (wahlweise) EPDM FKM FKM-F zulässige Betriebstemperatur ) -0 C bis 90 C ) -0 C bis C ) Nennweiten 0 bis 00 (Getriebe mit Handrad bis 50)

Mehr

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen

Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen Leitfähigkeitssensor für hygienische Applikationen 2- oder 4-n Technologie Erweiterter Messbereich 0,05 S/cm... 500 ms/cm Prozessanschluss,, Oberflächengüten für hygienische Anwendungen Geeignet zur Dampfsterilisation

Mehr

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316

0,5 max. 16bar (see table) body material brass, AISI 303, AISI 316 servogesteuert pilot operated Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Schaltfunktion B: function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) Bauart Nennweite DN 13 50

Mehr

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925. Taucharmatur Technische Information

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925. Taucharmatur Technische Information SCHOTT Instruments Armaturen CHEMDIP 910/920 CHEMDIP 915/925 Taucharmatur Technische Information Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen der Firma SI ANALYTICS Impressum Herausgeber: SI ANALYTICS

Mehr

CTS Tapflo. Kreiselpumpen

CTS Tapflo. Kreiselpumpen CTS Tapflo Selbstansaugende Kreiselpumpen 2 CTS Tapflo Selbstansaugende Kreiselpumpen Die CTS ist eine selbstansaugende Kreiselpumpe mit einem offenem Laufrad, gefertigt aus Edelstahl AISI 316L. Die CTS

Mehr

Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen

Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen Datenblatt pneumatische Membranventile Typ Six, Ten, TenPlus und Sixteen Vorteile des Produkts - Antriebsreihen Sixteen für bar, TenPlus für bar beidseitig, Ten für bar und Six für bar Nenndruck - Keine

Mehr

Flansch-Kugelhahn Typ AF90D

Flansch-Kugelhahn Typ AF90D Flansch-Kugelhahn Typ AF90D DIN-Flanschkugelhahn mit Doppeldichtsystem zum Einbau zwischen Flanschen nach DIN EN 1092-1, antistatisch, mit ISO-Kopfflansch zur Direktmontage pneumatischer und elektrischer

Mehr

Rückschlagklappen. Rückschlagklappe SVGW geprüft und zugelassen

Rückschlagklappen. Rückschlagklappe SVGW geprüft und zugelassen Rückschlagklappe 5000 Baulänge nach ISO 5752 Reihe 14 bzw. DIN 3202 F4 Rückschlagklappe PN 10/16 mit Verschlussstopfen Fig. 5200 Rückschlagklappe PN 10/16 mit Sensor 10 55 V= Fig. 5203 Rückschlagklappe

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN Integrierte Voreinstellung

Mehr

ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL

ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL ARES SCHRÄGSITZ- VENTIL Konstruktion ARES Steuerkopf Spindel Pinole Dichtungssatz Verschluss Dichtheit Gehäuse Steuerkopf Kolben Antrieb Spindel Pinole Spindel Pinole Dichtungssatz Dichtungssatz Verschlusseinheit

Mehr

LANDVERLADERPROGRAMM TERRA

LANDVERLADERPROGRAMM TERRA LANDVERLADERPROGRAMM TERRA LANDVERLADERPROGRAMM TERRA ZUVERLÄSSIGE BE- UND ENTLADUNG VON EISENBAHNKESSELWAGEN UND TANKFAHRZEUGEN i Planungsunterlagen: Die vollständigen Planungsunterlagen sind im Internet

Mehr

Magnetventil, Kunststoff

Magnetventil, Kunststoff Magnetventil, Kunststoff Aufbau Das hilfsgesteuerte 2/2-Wege-Magnetventil GEMÜ in Kunststoffausführung besitzt einen leistungsstarken Antriebsmagneten. Ein Kolbensystem, ausgelegt als Servosteuerung, unterstützt

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern Aufbau Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 0 besitzt einen oder zwei mechanische Mikroschalter. Die korrosionsfeste Kunststoffausführung ist für

Mehr

DATENBLATT. D-2014/03/ Stand: 05/2014. Typ TSF4 H 2. WEH Filter. -Fahrzeuge und -Tankstellen. zum Einbau in H 2. WEH - We Engineer Hightech

DATENBLATT. D-2014/03/ Stand: 05/2014. Typ TSF4 H 2. WEH Filter. -Fahrzeuge und -Tankstellen. zum Einbau in H 2. WEH - We Engineer Hightech D-2014/03/00016-0-2 Stand: 05/2014 Typ TSF4 H 2 WEH zum Einbau in H 2 WEH - We Engineer Hightech Allgemeines BESCHREIBUNG Merkmale Für sauber gefilterten Wasserstoff einsatz kann gereinigt werden Zum Einbau

Mehr

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W.

Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W. > /-, 3/-Wegeventile Serie K8B KATALOG > Version 8.7 /-, 3/-Wegeventile Serie K8B Neu Vorgesteuerte Magnetventile, NO-, NC-Funktion. Patronenbauweise, Nennweite 3,6 mm, Stromaufnahme 0,6W. Kompakte Bauweise

Mehr

Pulsventile VZWE, elektrisch betätigt

Pulsventile VZWE, elektrisch betätigt Merkmale und Lieferübersicht Funktion Pulsventile VZWE sind vorgesteuerte 2/2 Wegeventile. Mit einer geeigneten Magnetspule erzeugen diese Druckluftimpulse zur mechanischen Reinigung von Filtern und Staubfilteranlagen.

Mehr

Typ TW101 FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. WEH Adapter zum Füllen und Evakuieren von Gasflaschen. Datenblatt. mit Innengewinde und Druckregelventil

Typ TW101 FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. WEH Adapter zum Füllen und Evakuieren von Gasflaschen. Datenblatt. mit Innengewinde und Druckregelventil Datenblatt D-2012/04/00133-1-2 Stand: 04/2013 Typ TW101 WEH Adapter zum Füllen und Evakuieren von Gasflaschen mit Innengewinde und Druckregelventil FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. Allgemeines BESCHREIBUNG Betätigungsbügel

Mehr

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32)

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32) VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32) ANWENDUNG Die VBG2 2-Wege- und VBG3 3-Wege-Regelkugelhähne regeln Warm- und Kaltwasser mit einem Glykolanteil von bis zu 50 % gemäß VDI2035 in

Mehr

P A max. 100bar A P max. 16bar

P A max. 100bar A P max. 16bar 1 Schaltfunktion A: function A: direktgesteuert Modulbauweise NC (stromlos geschlossen) Schaltfunktion B: NC (normally closed) function B: NO (stromlos offen) NO (normally open) direct acting modular design

Mehr

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung

JUMO dtrans p31. Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen. Technische Daten. Allgemeine Anwendung Typenblatt 402050 Seite 1/7 JUMO dtrans p31 Druckmessumformer für erhöhte Mediumstemperaturen Allgemeine Anwendung Druckmessumformer werden zur Erfassung von Relativ- und Absolutdrücken in flüssigen und

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise 2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CXRM 2/2 F C 2 08 040 038 V Standard Baureihe CXRM = Modulbaureihe CXRM Wege 2/2 = nzahl

Mehr

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 111 Type 111. direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft

2/2-Wege Kunststoff-Magnetventil 2/2-way plastic solenoid valve. Baureihe 111 Type 111. direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft direktgesteuert mit Trennmembrane flüssigkeitsgedämpft direct acting with isolating diaphragm fluid-damped Schaltfunktion A: function A: NC (stromlos geschlossen) NC (normally closed) Bauart Nennweite

Mehr