Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Tel.: Fax Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr November 2011 Nach fast 32-jähriger Tätigkeit hat der bisherige Amtsbote, Herr Manfred Hart, seinen Dienst bei der Stadt Wörth a. Main beendet. Der erste Bürgermeister, Stadtrat und die Stadtverwaltung danken ihm für die vertrauensvolle, langjährige und äußerst zuverlässige Zusammenarbeit. Seine Verdienste werden wir am Neujahrsempfang der Stadt Wörth umfassend würdigen. Das Amt des Städtischen Amtsboten hat ab sofort Frau Ulrike Forster übernommen. Auch hier hoffen wir auf eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit.

2 Wir gratulieren herzlich zum 84. Geburtstag am Herrn Anton Rößler, Limesstraße 8 A 75. Geburtstag am Herrn Gert Beyer, Am Moosgraben Geburtstag am Frau Helga Heßler, Siedlungstraße Geburtstag am Frau Matija Tabak, Frühlingstraße 17 B 83. Geburtstag am Herrn Alfred Franz, Kronbergstraße Geburtstag am Frau Hedwig Wolfstädter, Münchner Straße Geburtstag am Frau Elmas Atkin, Steinäckerstraße Geburtstag am Herrn Erwin Wolz, Friedenstraße Geburtstag am Frau Ottilia Meisenzahl, Münchner Straße 4 Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle Karolina Bauer geb. Jarosch, Münchner Straße 4, verstorben am in Erlenbach Maria Frasch geb. Bezold, Münchner Straße 4, verstorben am Franz Heinrich Klingenberger, Kurmainzerstraße 10 A, verstorben am Marianne Daus geb. Kolling, Münchner Straße 4, verstorben am Amtliche Nachrichten Brennholzbestellung 2011/ 2012 Durch die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten wenden sich immer mehr Menschen nachwachsenden Rohstoffen und ökologisch wie ökonomisch günstigen Energiequellen zu. Dies gilt insbesondere bei der Beschickung des heimischen Ofens. Damit Sie sich hierfür mit dem nötigen Brennholz eindecken können, verkauft die Stadt Wörth am Main ihren Bürgern auch dieses Jahr wieder Brennholz aus dem eigenen Stadtwald. Der Bestellschein liegt dieser Ausgabe des Amtsblattes bei. Außerdem liegt er im Rathaus, Zimmer 9, auf oder er kann auch von der Internetseite der Stadt herunter geladen werden: Bitte geben Sie Ihren vollständig ausgefüllten Bestellschein bis zum an die Stadt Wörth am Main, Luxburgstraße 10, Wörth am Main 2

3 Für weitere Fragen, insbesondere zur Abwicklung der Bestellung im Wald wenden Sie sich bitte an den Revierleiter Herrn Ralf Steinhardt unter der Nummer 0175/ Jedem Brennholzkunden wird weiterhin empfohlen einen Motorsägen-Lehrgang zu absolvieren. Es gibt inzwischen eine Reihe von privaten Unternehmen im Landkreis Miltenberg, welche solche Kurse in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft abhalten. Ab 2013 wird in den PEFC-zertifizierten Wäldern (Wörth ist zertifiziert) der Nachweis eines erfolgreich absolvierten Motorsägenlehrganges verbindlich eingeführt. Bitte treffen Sie also entsprechende Vorkehrungen. Eröffnung des Wörther Jugendtreffs am Wiesenweg unterhalb der Schule im ehemaligen Vereinshaus des Wörther Fußballvereins am Mittwoch, um Uhr. Es stehen vielseitige Angebote für Sport, Spiel und Beschäftigung zur Verfügung. Auch Gelegenheit zum chillen, Musik hören und Freunde treffen. Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen! Jörg Wetzel, Dipl. Soz.Päd. Erwin Dotzel, 1. Bürgermeister Weihnachtsbeihilfe aus dem Maria-Schiegl-Fonds für bedürftige Familien mit vier oder mehr Kindern unter 18 Jahren Für Familien mit vier oder mehr Kindern unter 18 Jahren mit Hauptwohnsitz im Landkreis Miltenberg wird eine einmalige Weihnachtsbeihilfe von 100,00 aus dem Maria-Schiegl-Fonds gewährt, wenn für die Familie als Bedarfsgemeinschaft im Monat Dezember des laufenden Jahres Leistungen nach SGB II (Hartz IV), Leistungen zum Lebensunterhalt nach SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung) oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gewährt werden. Antragsformulare hierfür sind erhältlich beim Bürgerservice des Landratsamtes in Miltenberg und Obernburg, am Empfang des Jobcenters Miltenberg sowie als pdf- Download unter Der Antrag muss bis spätestens 24. Dezember 2011 bei derjenigen Stelle abgegeben werden, die die oben genannten Leistungen gewährt (Jobcenter Miltenberg oder Sozialamt des Landratsamtes Miltenberg). Ein Bezug von Kinderzuschlag nach 6 a BKGG oder Miet- oder Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz genügt nicht für die Gewährung der Beihilfe. Ein Rechtsanspruch auf die Leistung, insbesondere auch für Folgejahre, besteht nicht. 3

4 GWB-Genossenschaft Wörth a. Main eg Einladung! Am Dienstag, 13. Dezember 2011, um 20 Uhr, findet im Gasthaus Zur Einkehr in Wörth a. Main, Siedlungstrasse 12 unsere Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes über den Abschluss für das Geschäftsjahr 2010 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung; 2. Bericht des Aufsichtsrates; 3. Beschlussfassung über die Genehmigung der Bilanz 2010 und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat; 4. Beschlussfassung über die Verteilung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 2010; 5. Behandlung des Prüfungsberichtes 2009 nach 59 Abs. 2 GenG; 6. Neuwahl von jeweils zwei Mitgliedern des Vorstandes und Aufsichtsrates; 7. Anträge gemäß 33 Abs. 4 der Satzung. Hinweis: Anträge gemäß Punkt 7 der Tagesordnung müssen spätestens bis in der Geschäftsstelle der Genossenschaft eingegangen sein. Wörth a. Main, den 18. November 2011 Der Aufsichtsrat: Weinkötz, Vorsitzender Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wörth am Main Termine Fr., :00 Uhr 2. Zug Übung Mo., :00 Uhr Alle Züge Unterricht UVV-Unterweisung (Pflichtunterweisung) Fr., :00 Uhr alle Technischer Dienst Sa., :00 Uhr alle Jahreshauptversammlung Mi., :00 Uhr Gruppenf. Übungsplanung für 2012 Jugendfeuerwehr: Do., :30 Uhr alle Jugendliche Übung Mi., , 17:30 Uhr alle Jugendliche Übung Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 23. November 2011 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Heinz Zoll, Versichertenältester, gibt Auskunft in Rentenfragen und nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Die Beratung ist kostenlos. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Zoll auch unter Tel.: 8867 ein Termin vereinbart werden. 4

5 An alle Gewerbetreibenden der Stadt Wörth a. Main Seit einiger Zeit wird die Webseite der Stadt Wörth a. Main überarbeitet. Dabei möchten wir ein aktuelles Firmenverzeichnis erstellen. Wir bieten Ihnen an, Ihr Gewerbe kostenlos auf unsere Internet-Seite zu veröffentlichen. Wenn Sie Interesse an der Veröffentlichung haben, bitten wir Sie nachfolgende Angaben auszufüllen, und diese bei der Stadtverwaltung (Zimmer 2) abzugeben. Sie können diese aber auch per an weiterleiten. Kategorie: Name des Betriebes: Anschrift des Betriebes: Tel. Nr. Fax Nr. Öffnungszeiten: Internet-Adresse: Inhaber: Foto mit Beschreibung: bitte per Mail (kleines Format) Hiermit stimme ich der Veröffentlichung meiner oben genannten Daten zu. Wörth a. Main, den (Unterschrift) 5

6 Rentenberatung Deutsche Rentenversicherung Bund Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 07. Dezember 2011 von Uhr im Rathaus, 2. Obergeschoß statt. Herr Otto Christl, Versichertenberater, gibt Auskunft über Rentenfragen und Versicherungsrecht. Die Beratung ist kostenlos. Er nimmt Rentenanträge und Anträge auf Kontenklärung entgegen. Es wird gebeten, hierzu Ausweise und vorhandene Versicherungsunterlagen mitzubringen. Außer dieser Sprechzeit kann mit Herrn Christl auch unter Tel.: ein Termin vereinbart werden. Die Rentensprechtage Die Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg berät alle Arbeiter und Angestellte kostenlos. Zu finden ist die Beratungsstelle unter folgender Adresse: Deutsche Rentenversicherung, (Ämtergebäude nicht im Landratsamt) Fährweg 35, Miltenberg. Tel.: Terminvereinbarung: 09371/ Öffnungszeiten: Montag von 8:30-12 und 13-15:30 Uhr Mittwoch von 8:30-12 und 13-15:30 Uhr Um längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 7:30 bis 16:30 Uhr, donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr und freitags von 7:30 bis 13 Uhr unter der Tel.-Nr / Bürgersprechzeit durch den Bürgermeister Mittwochs von Uhr Bürgersprechzeit im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Rathaus. Natürlich können wie bisher zu allen anderen Bürozeiten gewünschte Besprechungstermine vereinbart werden. Falls über die direkte Durchwahl keine telefonische Verbindung zum Bürgermeister hergestellt werden kann, wird auf die Rathaus-Amtsleitung mit der Telefon-Nr / verwiesen. Bitten Sie in eiligen Fällen um einen Rückruf, der dann sofort eingeleitet wird. Versorgungseinrichtungen Gas: Gasversorgung Unterfranken GmbH, Betriebsstelle Untermain, Telefon 5085; Störungsdienst: Telefon 4437 Wasser: Stadtverwaltung Wörth a. Main, Telefon , Fax Strom: EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Landstr. 47, Wö. Verwaltung: Tel.: Störungsdienst: Tel.: 0171/ Rathaus der Stadt Wörth - Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8-12 Uhr, Mittwoch zusätzlich: 13:30 bis 18 Uhr Tel

7 Die nächsten Amtsblätter Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Ausgabe Freitag, Annahmeschluss Montag, , 12 Uhr Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Mo. und Di.: 8-16 Uhr durchgehend Mittwoch 8-12 Uhr Donnerstag: 8-18 Uhr durchgehend Freitag: 8-13 Uhr Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen Gesprächstermin. Tel.: 09371/501-0, Fax: , Mail: Internet: Öffnungszeiten der Postagentur Wörth a. Main Odenwaldstraße 5, im Handyladen, Tel Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 13 Uhr Anzeigen und Texte für das Wörther Amtsblatt Wir weisen darauf hin, dass Texte und Anzeigen die im Amtsblatt der Stadt Wörth a. Main erscheinen sollen grundsätzlich per an folgende Adresse, die auch auf dem Amtsblatt vermerkt ist, gesendet werden sollen: postmaster@woerth-am-main.de Bürger die über keine elektronische Medien verfügen, können natürlich ihre Texte bzw. Anzeigen wie bisher in Papierform im Rathaus abgeben. Hallenbad der Stadt Wörth am Main Öffnungszeiten: Montag 17:00 20:00 Uhr allgemein Mittwoch 17:00 21:00 Uhr allgemein Donnerstag 17:00 21:00 Uhr allgemein Warmbadetag Freitag 13:00 15:00 Uhr Senioren Warmbadetag 15:00 17:00 Uhr Baby-Schwimmen (Mütter/Väter mit Baby) 17:00 21:00 Uhr allgemein Samstag 13:00 17:00 Uhr allgemein Sonn- u. Feiertags 09:00 12:00 Uhr allgemein Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bis 19:00 Uhr! Wassertemperatur ca. 27 Grad, Donnerstag und Freitag ca. 32 Grad Eintrittspreise: Einzeleintritt Dutzendmarke für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler und Studenten mit Ausweis 1,00 10,00 für Erwachsene 1,50 15,00 Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt 7

8 Fundsachen Ein Schlüsselring mit einem Sicherheitsschlüssel und einer kleinen Taschenlampe, ein Kinderschuh, ein Schlüsselring mit vier Schlüsseln und ein Regenschirm. Stadtbibliothek Wörth a. Main Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr, Sonntag Uhr Tel.: 8488, Am Freitag, 18. November wird s spannend und auch ein bisschen gruselig bei uns in der Bücherei. Denn dann findet um 19 Uhr wieder unser langer Leseabend statt. Bianca Reincke wird diesmal das Buch Die Moorgeister von Angela Sommer- Bodenburg vorlesen. In der Pause gibt es Vesper und Getränke. Birgit Zethner und das Freie-Wähler-Team basteln dazu etwas Schönes mit euch. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr, dann werden alle Kinder wieder abgeholt. Mitmachen können alle Schulkinder ab der 3. Klasse. Bitte mitbringen: Trinkbecher, Kuscheldecke/Schlafsack, Kissen, Isomatte und 2 Unkostenbeitrag. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldung ab sofort während der Öffnungszeiten der Bücherei entweder persönlich oder telefonisch (8488). Es sind noch einige wenige Plätze frei! Was ich neulich gehört habe! Diesmal Im Überschwang von Hannelore Elsner. In diesem Hörbuch, das sieben CDs umfasst, erzählt Hannelore Elsner aus ihrem ereignisreichen Leben, angefangen von ihrer Kindheit und Jugend im bayerischen Voralpenland über die Anfänge in der Schauspielerei (ein Beruf, den sie eigentlich nie angestrebt hatte) bis hin zu den großen Erfolgen und Auszeichnungen. Man erfährt einiges über ihre große Liebe zum früh verstorbenen großen Bruder, der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter und von ihren verschiedenen Partnern. Dass die Autorin ihre Autobiografie mit ihrer schönen Stimme selbst liest, macht es zu einer sehr persönlichen Begegnung. Ein angenehmes Hörerlebnis wünscht Ihnen Andrea Frankenberger. Auf Ihr Kommen freut sich das Büchereiteam Kaufhaus Regenbogen das soziale Kaufhaus Wir nehmen nicht-mehr-benötigte Möbel, Haushaltswaren, Kleidung, Spielsachen u.ä. von Ihnen an und bieten diese dann günstig zum Kauf an. Sperrige Gegenstände holen wir bei Bedarf kostenfrei bei Ihnen ab. Alle Bürger können ohne Einschränkungen im Sozialkaufhaus einkaufen. Überschüsse kommen gemeinnützigen Zwecken zugute. Öffnungszeiten: Di.: 9 12 und Uhr, Mi.: 9 12 Uhr, Do.: Uhr, Fr.: 9 12 und Uhr, Sa.: 9 14 Uhr Wilhelmstraße 129, Klingenberg, Tel /

9 Sozialkaufhaus Main Second Obernburg Das Sozialkaufhaus MainSecond in Obernburg bietet eine große Auswahl an Damen- Herren- und Kindermode, Möbeln, Geschirr, Elektrogeräten uvm. Betrieben wird es von der GbF Aschaffenburg. Es ist ein Kaufhaus für jedermann und jeden Geldbeutel. Die Ware wird in einem ansprechenden, persönlichen Ambiente präsentiert. In der hauseigenen Werkstatt werden die gespendeten Artikel aussortiert, gepflegt und wenn nötig auch aufgearbeitet. Gerne werden noch Spenden der genannten Waren entgegengenommen und nach Absprache auch kostenfrei bei spendenwilligen Bürgern abgeholt. Das Kaufhaus befindet sich in der Joh.-Obernburger- Straße 13 (Nähe Stadthalle), die Öffnungszeiten sind Mo-Fr von Uhr, Tel Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage Medizinische Versorgung Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Gece ve Pazar günleri nöbetei dan Eczaneler Fr., Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße / Sa., Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße /8519 So., Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße /6616 Mo., Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße /21225 Di., Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /9100 Mi., Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße /8960 Do., Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße /99927 Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße /4883 Fr., Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße /22744 Sa., Apotheke am Markt Großostheim, Breite Straße /4915 So., Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße /8228 Mo., Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße /4500 Di., Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg /5700 Mi., Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße / Do., Maintal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße /6608 Fr., Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str /1563 Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße /5386 Sa., Schwanen-Apotheke Klingenberg, Rathausstraße /2440 So., Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße /1266 Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str /7446 Mo., Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße /5483 9

10 Neue Diensteinteilung der Allgemeinärzte Beginnend mit dem gibt es auch für die Wochentage einen Allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Auch an den Tagen Montag, Dienstag sowie Donnerstag, an denen bislang der Hausarzt nachts für seine Patienten Ansprechpartner war, ist nun von 18 bis 8 Uhr am Folgetag ein Bereitschaftsdienst für Wörth, Erlenbach; Klingenberg; Laudenbach; Seckmauern; Haingrund; Röllbach und Mönchberg eingeteilt. Der Diensthabende ist ausschließlich über die Telefonzentrale des Bereitschaftsdienstes der kassenärztlichen Vereinigung (KV) zu erfahren: Für die Patienten bedeutet dies, dass sie zunächst diese Nummer anrufen, dort wird ein kompetenter Telefonservice die Weichen stellen, ob ein niedergelassener Allgemein- oder ein Facharzt, das Krankenhaus oder der Notarzt die richtige Adresse für das jeweilige Anliegen sind. Es bedeutet auch, dass die Ärzte auch in Wochentagsnächten die Notfallgebühr von 10.- für die Krankenkassen einziehen müssen, wenn sie nicht gerade eigene Patienten behandeln. Die bisherigen Notdienstzeiten am Wochenende bleiben unverändert. In der Zusammenschau sind Bereitschaftsdienste für folgende Zeiten eingerichtet: Montag 18 Uhr bis Dienstag 8:00 Uhr Dienstag 18:00 Uhr bis Mittwoch 8:00 Uhr Mittwoch 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Donnerstag 18:00 Uhr bis Freitag 8:00 Uhr Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr. Selbsthilfegruppe für Menschen mit chronischen Schmerzen Die Selbsthilfegruppe ist eine Anlaufstelle für Menschen, die sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen und sich Unterstützung geben möchten. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Weitere Informationen: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Mil., Brückenstr. 2, Miltenberg, Tel / , selbsthilfefoerderung@lra-mil.de. Notfallfax für Hörgeschädigte der Rettungsleitstelle A burg Fax 06021/ Alzheimer Demenz Kostenlose Beratungsstelle für Angehörige: Seniorenresidenz Wörth, Tel Beratungsstelle Demenz Untermain Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige: Konrad Schmitt, Fachpflegekraft, Bahnstraße 22, Erlenbach a. Main, Telefon / Privatverkauf in Wörth Produkt Wer bietet an? Wo? Telefon Äpfel: Riemann-Hennrich Landstraße Rudolf Schusser Bayernstraße 1 B

11 Alexander Wegner Breubergstraße 27a Bio-Freilandeier Andreas Apel, Düsseld. Str / Grußkarten, individuell gestaltet für alle Anlässe Ingeborg Scholz Adalbert-Stifter-Straße Honig: Horst Baldringer Landstraße Winfried Gernhart Adalbert-Stifter-Straße Reiner Ott Landstraße 54 ½ Kartoffeln Ernst Schusser Limesstraße Socken: Hildegunde Bendert Kastanienstraße Wein: Rainer Schusser Beethovenstraße Matthias Spall Bayernstraße Wild: Melitta Schäfer Birkenstraße Kindergarten Nachrichten Honig- und Wachsplattenspende für die beiden städtischen Kindertageseinrichtungen Am Montag, den 14. November 2011 erhielten die beiden Kita-Leiterinnen stellvertretend für die Kinder beider Einrichtungen insgesamt 18 Gläser Honig sowie Bie- 11

12 nenwachsplatten zum Erstellen von Kerzen zur Weihnachtsdekoration. Im Beisein von Bürgermeister Erwin Dotzel freuen sich einige Kinder über diese großzügige, leckere und spaßbringende Gabe. Die Kinder erfahren, wie lecker einheimischer Honig schmeckt wir essen ihn auf gutem Brot oder verwenden ihn zum Kuchenund Plätzchenbacken. Aus den Wachsplatten fertigen wir wohlriechende Kerzen! Vielen Dank an die Herren Baldringer, Ott und Gernhart vom Imkerverein! Großer Basar "Rund ums Kind" der Rasselbande im Pfarrer-Josef-Kerber-Saal in Wörth am Sonntag, von Uhr. Schwangere haben ab Uhr Einlass! Angeboten, wird alles "Rund ums Kind" z.b. Kinderbekleidung, Kindersitze, Kinderwagen, Spielzeug usw. Kuchen auch zum Mitnehmen. Kirchliche Nachrichten Pfarrgemeinde St. Nikolaus Wörth a. Main Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Fr Weihetag der Basiliken St.Peter und St. Paul zu Rom 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth Sa Hl. Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen 09:30 Morgengebet der liturgischen Dienste im Dekanat (im Rahmen der Visitation mit Bischof Friedhelm Hofmann dazu ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung zur Teilnahme So Christkönig 10:30 Messfeier, mitgestaltet vom Familiengottesdienstkreis 16:00 Messfeier der Charismatischen Glaubenserneuerung, anschl. Eucharistische Anbetung und Einzelsegen Mo Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Do Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märtyrer 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Katharina v. Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 12

13 So Advent 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Kommunionkindern Mo Rufus, Berta, Gunther, Günther 16:00 Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth Do Arnold, Natalie, Blanka 18:00 Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:00 Feier der Versöhnung ( Empfang des Bußsakraments) 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Fr Hl. Luzius, Bischof v. Chur, Märtyrer 15:00 Jahreskreisfeier in der SRW (GemRef. G. Spahn-Sauer) 16:30 Rosenkranz in der Seniorenresidenz Wörth 17:00 Weg-Gottesd. der Erstkomm.-kinder: Jesus stirbt Jesus lebt So Advent Patrozinium und Kolpinggedenktag 10:30 Messfeier, mitgestaltet von den Kommunionkindern Veranstaltungen Fr, :30 Pfarrer: Podiumsdisk. der Krankenhausseelsorge im Bistum Wü. z. Thema Bereitschaftsdienst Krankensalbung", Würzb. Sa, :30 Bistum Würzburg: Morgengebet des Bischofs mit den liturgischen Diensten (Kommunionspender, Lektoren, Gottesdienstbeauftragte...) Herzliche Einladung zum Mitfeiern! Sa, :00 Bistum Würzburg: Empfang und Gespräch des Bischofs mit den liturgischen Diensten, Pfarrer-Kerber-Saal Sa, :00 Bistum Würzburg: Gespräch des Bischofs mit den Gottesdienstbeauftragten, Nikolaus-Saal Sa, :30 Bistum Würzburg: Abschlussgespräche der Visitation mit Bischof und Weihbischof und Abschlussgottesdienst, Röllbach Mo, :30 Caritasverband im Lkr Mil.: Vorstandssitzung, Miltenberg Di, :00 Diakone im Lkr Mil.: Treffen, Pfarrhaus Mi, :00 Ministranten Dek. Obb.: Oberministranten-Runde, Kleinw. Do, :00 Internetseelsorge: Supervisionstreffen, Aschaffenburg Do, :00 Dekanat Obernburg: Pfarrerstammtisch Fr, "Die Woche in St. Nikolaus": Redaktionsschluss Sa, :00 Erstkomm.-kurs 2012: Krippenspiel Probe in St. Nikolaus Sa, :30 Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit: Go(o)d-Night- Jugendmesse, Miltenberg, Jugendhaus St. Kilian, Hauskapelle 20:00 Sandhasenbühne: spielt für Sie Eine unvergessliche Nacht im Pfarrer-Kerber-Saal So, :30 Sternsingeraktion 2012: Vorstellung der Sternsinger-Aktion und Gruppeneinteilung, Kilian-Saal So, :30 Pfarrer: Schönstatt-Mannesjugend: Treffen der erw. Mitarb. Mo, :00 Firmkurs 2011/12: Treffen des Leitungsteams, Pfarrhaus 13

14 Di, :30 Di, :30 Di, :30 Di, :00 Do, :00 Dek. Obb. Jahreskonferenz der Seelsorger: 18:30 Uhr: Messfeier für die verstorbenen Seelsorger und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mönchberg Caritasverband im Lkr. Mil.: Caritasrat, Miltenberg Pfarrzentrumsverwaltungsrat: Sitzung, Frauenzimmer Caritasverband im Lkr. Mil.: Vertreterversammlung, Miltenb. Erstkommunionkurs 2012 und Interessierte: "Gott und die Welt": Gesprächsabend mit Pfarrer Schultheis: Einblicke in das Leben Jesu mit Bildern aus Israel, Nikolaus-Saal Fr, :00 Notfallseelsorge am Untermain: Treffen der Dekanatsbeauftragten, Pfarrhaus Fr, :30 Hauskrankenkommunion: Falls Sie jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Fr, :00 Erstkommunionkurs 2012: Weg-Gottesdienst wir treffen uns auf dem Friedhof Sa, :00 Erstkomm.-kurs 2012: Krippenspiel Probe in St. Nikolaus 15:00 Firmkurs 2011: Abschl. des Firmkurses mit Reflexion, Pfarrz. So, :30 Charism. Erneuerung: GebetsTag: Beginn mit der Hl. Messe in der Pfarrkirche - 12 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Lobpreis So, :30 Kolpingsfamilie: Mitgestaltung des Gottesdienstes anlässlich des Kolpinggedenktages So, :30 Ministranten: Schlittschuhlaufen, Aschaffenburg Sandhasenbühne gastiert im Pfarrzentrum Die Sandhasenbühne Elsenfeld e. V. gastiert am Samstag, 26. November um 20 Uhr mit ihrem Theaterstück Eine unvergessliche Nacht im Pfarrer-Kerber-Saal im Pfarrzentrum Karten erhalten Sie im Vorverkauf im Pfarrbüro für 8, an der Abendkasse für 9!!! Achtung Voranzeige!!! Firmung neuer Kurs 2012 Der neue Firmkurs 2012 beginnt mit einem Informationsabend für Eltern und Firmlinge am Montag, 12. Dezember um 20 Uhr im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Es ergeht keine Einzeleinladung! Redaktionsschluss Die Woche in St. Nikolaus 25. November 2011 und 13. Januar 2012 Pfarramt St. Nikolaus Telefon: Fax: pfarramt@nikolaus-woerth.de Öffnungszeiten: Dienstag von 16:30 18:30 Uhr Donnerstag von 8:00 9:00 und 16:30 18:30 Uhr Freitag von 9:00 10:30 Uhr Pfarrzentrum: nur Dienstag von 17:00 18:00 Uhr pfarrzentrum@nikolaus-woerth.de 14

15 Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde Klingenberg-Wörth Gottesdienste: Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle in Wörth Sonntag, 27. November (1. Advent) 10:45 Uhr Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in Klingenberg Sonntag, 20. November (Ewigkeitssonntag) 09:30 Uhr, in diesem Gottesdienst gedenken wir aller Verstorbenen und ganz besonders derer, des vergangenen Kirchenjahres. Sonntag, 27. November (1. Advent) 09:30 Uhr, mit Abendmahl/ Wein Veranstaltungen: Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 22. November 19:30 Uhr, öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde Klingenberg/Wörth, Evang. Gemeindehaus, Wörth KiKi-Kindermorgen Samstag, 26. November, Evang. Gemeindehaus Klingenberg, von 10 bis 12 Uhr Hast Du Spaß am Singen, Spielen, Basteln und hörst Du auch so gerne Geschichten über Jesus wie Rabe-KIKI, unser Kinderkirchen-Maskottchen? Dann komm!!! Wir freuen uns schon auf Dich Bürozeiten im Evang.-Luth. Pfarramt in Klingenberg Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13: Pfarrer Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel ) - Montag freier Tag. hannes.wagner@elkb.de Pfarrerin Marjaana Marttunen-Wagner: nach Vereinbarung (Tel ) Montag freier Tag. marjaana.marttunen-wagner@elkb.de Pfarramtssekretärin Birgit Bonn: Mittwoch und Donnerstag von 8:30 bis 12 Uhr (Tel ), (Fax ), pfarramt.klingenberg-woerth@elkb.de An(ge)dacht - Die Lücke Meike ist mit 22 Jahren an Krebs gestorben. Ihr Vater, Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche, wird nie ihren Tod verwinden. Er meint: Der Tod ist generell ja Teil des Lebens, und bei Meike ist es so, dass sie nach wie vor Teil unseres Lebens ist.... Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist, bleibt eine Lücke zurück, und die soll bleiben. Das ist nämlich die Art und Weise wie die Toten jetzt bei uns sind. Als Lücke. Und so sehen wir das auch.... Allgemein heißt es: Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen". Wir sagen: Mitten im Tod sind wir auch vom Leben umfangen". Also der Tod ist für uns nicht die absolute Grenze... Wir glauben an ein Leben auf dieser Welt und an ein Leben in der Gegenwart Gottes.... Wir gehen davon aus, dass da noch etwas auf uns zukommt. Und aus dieser Hoffnung heraus ist das auch eine gesegnete Zeit. 15

16 Nichtamtliche Nachrichten Tag der offenen Tür im Tierheim Kleinheubach Auch in diesem Jahr lädt der Tierschutzverein des Landkreises Miltenberg e.v. wieder zum traditionellen Adventskaffee mit Tag der offenen Tür am ersten Adventsonntag am 27. November 2011 ins Tierheim Kleinheubach, Am Hundsrück 3 von 11:30 bis 17 Uhr ein. Es beginnt mit herzhaftem Eintopf, Würstchen und Brötchen. Die Besucher können sich nach herzenslust im Tierheim umsehen, wir bitten allerdings um Verständnis, dass an diesem Tag keine Vermittlungen stattfinden können. Vielleicht entdeckt aber der eine oder andere seinen Freund fürs Leben? Am Nachmittag können sich unsere Gäste am reichhaltigen und leckeren Kuchenund Tortenbuffet gütlich tun, natürlich mit einer guten Tasse Kaffee oder Tee. Außerdem findet ein kleiner Flohmarkt zu Gunsten unserer Schützlinge statt, es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Über Ihren Besuch freut sich Mensch und Tier! Gerne nehmen wir Ihre Spende in Form von Weihnachtsgebäck, Kuchen und Torten entgegen. Herzsportgruppen in den HSG-Sporthallen Erlenbach Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 18. November 2011, um 19 Uhr in den Salztrögstuben Obernburg statt. An alle Herzsportlerinnen und Herzsportler ergeht herzliche Einladung. Die Versammlung ist heuer wieder von größerer Bedeutung, da Neuwahlen auf der Tagesordnung stehen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hält Dr. Dieter Meesmann einen interessanten Vortrag. Sein Thema: Fitness im Alter. AWO Begegnungsstätte Lebensmittelpunkt, Erlenbach, Martin-Luther-Platz 2. Einladung zum Vortrag Umgang mit Medien am Mi., von 9 bis 11 Uhr Fernsehen, Computerspiele, Internet, Chatten, Handy, Konsolenspiele Ihr Kind ist einer großen Vielfalt an Medien ausgesetzt. Wie können Sie Ihr Kind beim Umgang mit diesen Medien unterstützen. Dieser Morgen steht zu Beginn einer fünfteiligen Gesprächs- und Informationsreihe. Jeder Morgen steht unter einem anderen Themenschwerpunkt und kann unabhängig von den anderen besucht werden. Es informieren Sie: Herr Stefan Adams, Landratsamt, Leiter der Jugendsozialarbeit an den Schulen des Landkreises Miltenberg und Frau Melanie Adam, Sozialpädagogin, Jugendsozialarbeit an der Barbarossa Hauptschule Erlenbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte anmelden bei: Silke Buhleier, Conni Großmann, Anne Tulke projekt@awo-mil.de 16

17 Info für Frauen - Zurück in den Beruf Tipps für den beruflichen Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung und Teilzeitarbeit sind Themen, die für Frauen beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienpause eine wichtige Rolle spielen. Am Donnerstag, 24. November, ab 9 Uhr, geben die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Elisabeth Dinkloh und Petra Oleschkewitz, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Aschaffenburg, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis - Seiteneingang), Tipps und Informationen zu diesen Themen. Die Referentinnen werden dabei auch auf die Möglichkeiten des Internets, Bewerbungsstrategien und den regionalen Arbeitsmarkt eingehen. Die Veranstaltung dauert ungefähr zwei Stunden. Anmeldung unter Telefon 06021/ Veranstaltung des Netzwerks Junge Eltern/Familien Ernährung und Bewegung Von der Milch zum Brei im Minischritt Gesprächsrunde mit Kochvorführung Nach einer interessanten Gesprächsrunde, werden in einer Kochvorführung Breie selbst gemacht und deren Haltbarmachung und Bevorratung besprochen. Zielgruppe: Mütter/Väter/Großeltern/Tagesmütter von Babys bzw. Kleinkindern Referentin: Bianca Wissel, Referentin für Hauswirtschaft und Ernährung Termin: Donnerstag 17.November Zeit: 9 bis Uhr - Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr. 1, 2.Stock Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung bitte bis zum unter: 06021/ Gerlinde Kilzer oder 06021/ Veranstalter: Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg BRK-Vortragsreihe: Patientenverfügung Der Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes bietet am Donnerstag, 17. November 2011 von 19 bis 21 Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema Patientenverfügung in der BRK-Geschäftsstelle, Römerstraße 93a in Obernburg an. Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Verfügung einer Person im Voraus, für den Fall, dass sie ihren Willen nicht mehr erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht meist im Zusammenhang mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. Referent André Zöller, Rechtsanwalt, spricht an diesem Abend darüber, was beim Verfassen einer Patientenverfügung zu beachten ist, damit der eigene Wille bis zuletzt zählt. Anmeldung und Infos im BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Direkt über die Homepage oder bei Anja Welzbach Tel.: 06022/ , anja.welzbach@brk-mil.de. 17

18 BRK-Vortragsreihe: Richtig ernähren im Alter Der Kreisverband Miltenberg-Obernburg des Bayerischen Roten Kreuzes bietet am Dienstag, 22. November 2011 von 19 bis 21 Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema Richtig ernähren im Alter im BRK-Schulungszentrum Miltenberg, Mainstraße 37 an. Ingrid Ibehej, Heilpraktikerin, spricht an diesem Abend über Ernährung im Alter, über das veränderte Verdauungssystem, das mangelnde Durstempfinden, Kaubeschwerden oder Schluckstörungen. Wohlbefinden und Gesundheit sind Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität im Alter. Gerade ältere Menschen benötigen eine Ernährung, die den Körper mit allem Notwendigen versorgt. Darum referiert sie auch über Ernährungsempfehlungen und mögliche Ernährungsprobleme. Anmeldung und Infos im BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg: Direkt über die Homepage oder bei Anja Welzbach Tel.: 06022/ , Fachdialog Jugend befasst sich mit dem Themenfeld Jugendarbeit und Ganztagsschule Die Kommunale und präventive Jugendarbeit des Landkreises Miltenberg veranstaltet in Kooperation mit den Jugendarbeiten und Jugendringen der Region 1 am Samstag, 19. November, von 9 bis 13 Uhr im JUKUZ Aschaffenburg (Kirchweg) ein gemeinsames Fachgespräch mit dem Titel Jugendarbeit und Ganztagsschule Profile und Auswirkungen. Die Veränderungen im System Schule, unter anderem die Einführung von Ganztagsangeboten, sind nicht nur auf das Lebens- und Lernfeld Schule begrenzt. Ihre Auswirkungen zeigen sich in weiten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Wie sieht es für die offene und verbandliche Jugendarbeit aus? Gibt es Veränderungen? Sind die aktuellen Angebote noch zeitgemäß? Muss sich Jugendarbeit neu positionieren? Welche Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit gibt es? All diese Fragen sollen diskutiert werden. Kurze Impulsreferate skizzieren die verschiedenen Bereiche, in Arbeitsgruppen werden die Fragestellungen konkretisiert und Lösungsansätze entwickelt. Ein Plenum bietet die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Als Referent und Moderator konnte Winfried Pletzer, Fachreferent beim Bayerischen Jugendring, gewonnen werden. Eingeladen zu dieser kostenlosen Veranstaltung sind Haupt- und Ehrenamtliche aus Jugendarbeit und Schule, politisch Verantwortliche sowie alle interessierten Personen. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Weitere Informationen: Kommunale Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg, Kreisjugendpfleger Helmut Platz, Tel / , helmut.platz@lra-mil.de 18

19 Vorweihnachtliche Feier Bleiben Sie nicht allein, die AWO lädt Sie herzlich ein ist auch dieses Jahr Thema unserer vorweihnachtlichen Feier am Montag, 28. November 2011 in der AWO- Begegnungsstätte, Martin- Luther- Platz 2, Erlenbach um 15 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen, einem kleinen Geschenk, besinnlichen Vorträgen und angeregten Gesprächen werden wir einen schönen Nachmittag verbringen. Vereinsmitteilungen Chorgemeinschaft Wörth Die Chorgemeinschaft veranstaltet ein Herbstkonzert, am Sonntag, 27. November ab 18 Uhr, im Schifffahrtsmuseum. Es präsentieren sich der Kinderchor und der Gemischte Chor. Hierzu laden wir alle Freunde und Gönner der Chorgemeinschaft recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. CSU Ortsverband informiert: Sonntag, treffen wir uns zur Winterwanderung, Abmarsch um Uhr am Denkmal Zum Galgen. Die Schlussrast, so gegen 16 Uhr im Wörther Waldhaus Diana. Die Ehrung der verdienten Mitglieder wird an diesem Nachmittag MdL Berthold Rüth vornehmen. Samstag, Sternwanderung nach Hausen. Treffpunkt um Uhr am Brückensteg in Wörth. Der CSU Ortsverband Hausen empfängt die Ortsverbände aus dem Landkreis Miltenberg, für beste Verpflegung wird gesorgt. Schrittfeste Mitwanderer sind herzlich willkommen, wandern Sie mit Bürgermeister Erwin Dotzel nach Hausen. Bitte in den neuen Kalender 2012 eintragen: Rosenmontag, Seniorenfasching im Nikolaussaal, Beginn Uhr. Montag, Ortshauptversammlung, im Vereinshaus um Uhr. Ihr CSU Ortsvorstand, die CSU Fraktion und Bürgermeister Erwin Dotzel klicken Sie sich doch einmal ein! Bündnis 90 / DIE GRÜNEN / Ortsverband Wörth am Main lädt ein: Grüne Energiewende für den Landkreis Miltenberg - Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN hat ein Positionspapier zur Energiewende im Landkreis Miltenberg entworfen. Hintergrund ist das in Erarbeitung befindliche Integrierte Energieund Klimakonzept für den Bayerischen Untermain. Die Fraktion möchte das Positi- 19

20 onspapier der Öffentlichkeit vorstellen und diskutieren. Die Veranstaltung findet am Montag, 14. November, um 20 Uhr in der "Goldenen Krone" in Wörth am Main (Landstraße) statt. Musikverein e.v. Wörth- Musikverein bietet Nikolausbesuch an! Der Musikverein Wörth bietet allen interessierten Familien mit Kindern bis etwa acht Jahren einen Nikolausbesuch am Montag, , oder Dienstag, , an. Eine Anmeldung ist möglich bei Johannes Halbig, Tel / Die Besuche sind kostenlos. Spenden kommen der Jugendausbildung des Vereins zugute (auf Wunsch Spendenquittung). Wegen der Terminplanung ist eine Anmeldung bis erforderlich. Freiwillige Feuerwehr Wörth Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wörth findet am Samstag, 10. Dezember 2011, um 20 Uhr, im Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums Wörth statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesen des Protokolls, 4. Kassenbericht, 5. Jahresbericht des Jugendwartes, 6. Jahresbericht des 1. Kommandanten, 7. Verpflichtung neu aufgenommener Mitglieder, 8. Ehrungen, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Neuwahlen, 11. Grußworte der Gäste, 12. Wünsche und Anträge, 13. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis spätestens Freitag, 2. Dezember 2011, schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Die aktiven Mitglieder werden gebeten in Dienstkleidung an der Versammlung teilzunehmen. Mit kameradschaftlichem Gruß Josef Vornberger, 1. Vorsitzender Schiffer- und Fischerverein e.v Wörth am Main Die traditionelle Nikolausmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Schiffervereine aus der Umgebung findet am 06. Dezember 2011 um 10 Uhr in der Klosterkirche Engelberg statt. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Frühschoppen in der Klosterschänke. Die Teilnehmer werden gebeten, selbstständig zur Klosterkirche zu fahren. Die Nikolausfeier findet am 10. Dezember 2011 um 18:30 Uhr in der Gaststätte Zur Einkehr statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. 20

21 FSV Wörth - Nachrichten Aktive: 1. Mannschaft: Unsere nächsten Spieltermine: :15 SG Kleinheubach - FSV Wörth :15 FSV Wörth - TSV Röllfeld 2. Mannschaft: Unsere nächsten Spieltermine: :15 SG Kleinheubach II - FSV Wörth II :15 FSV Wörth II - TSV Röllfeld II Obst- und Gartenbauverein Wörth Wie schon berichtet, findet unsere Weihnachtsfeier am im Nikolaussaal im Pfarrzentrum statt. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zum ersten Mal ist auch unsere neugegründete Jugendgruppe Fleißige Bienen mit dabei. Die Besten unserer Junggärtner und -innen werden eine Auszeichnung bekommen. Es gibt einen Verkaufsstand und eine Tombola. Die Erlöse kommen der Jugendgruppe zu Gute. Ein Jahresrückblick und eine Bilderschau werden uns an die Aktivitäten und besonderen Momente des Gartenjahres erinnern. Wir freuen uns auf euer Kommen. Um gut zu organisieren, wird dringend um eine Anmeldung bei unserem ersten Vorstand und Jugendleiter Andreas Apel gebeten, Tel , Düsseldorfer Straße 8, Wörth. VdK Ortsverband Wörth Herzliche Einladung zur vorweihnachtlichen Feier bei Kaffee und Kuchen am 22. November, Beginn Uhr im Gasthaus Zur Einkehr. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich rechtzeitig vorher unter Tel Krabbelgruppe ab 6 Monate Wir treffen uns immer am Mittwoch von 9:30 bis 11 Uhr. im Altenraum unter dem Rathaus (Eingang am Rathaus um die Ecke). Spielzeug u.v.m. ist vorhanden. Schaut doch einfach mal vorbei. KDFB - Frauenkreis Liebe Mitglieder, beachtet bitte die folgende Terminänderung: Die vorweihnachtliche Feier muss auf Mittwoch, 7. Dezember 11, 14:30 Uhr verlegt werden. Noch eine Ergänzung für den Tanzkreis: Nächstes Treffen am 29. November, 14:30 Uhr im Nikolaus-Saal. Bitte notieren, nicht vergessen! Herzlich grüßt euch euer Team! 21

22 Einladung und Info an alle Mitglieder der Wasserwacht Wörth/Main BRK-Wasserwacht Wörth "Nur Schwimmen ist schöner" Herzliche Einladung zur Jahresabschlussfeier der Wasserwacht Wörth/M mit Generalversammlung am Samstag, , um 17 Uhr, in der Goldenen Krone Pizzeria. Bei einem gemeinsamen Essen wollen wir die Wasserwacht-Tätigkeit des Jahres 2011 in gemütlicher Runde Revue passieren und ausklingen lassen. Für unsere Wasserwacht-Jugend haben wir in diesem Jahr wieder eine kleine Überraschung ausgedacht. Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen. Anmeldung bei Herrn Dieter Ritter Tel.: (bis erforderlich!). Der Kinderschwimmkurs (5-10 Jahre) beginnt am Samstag, den , um Uhr im Wörther Hallenbad. Anmeldung bei Herrn Dieter Ritter Tel:: Das Rote Kreuz-informiert: Rotkreuz-Hilfe weltweit - grenzenlos, aber auch ganz nah! Spitzenreiter beim Blutspenden: Den letzten Blutspendetermin am in Wörth besuchten insgesamt 105 Spendewillige Frauen und Männer. Auch 5 Erstspender konnte das Rote Kreuz begrüßen. Unter den treuen Mehrfachspendern gab es folgende Spitzenreiter: Kutschera Berthold, Knetzgau: 130 x Kettinger Wolfgang, Wörth: 112 x - Saager Volker, Wörth: 104 x Bartl Udo, Erlenbach: 103 x Rödl Norbert, Klingenberg: 100 x Kullman Karl-Anton, Elsenfeld: 98 x - Schnellbacher Günther, Lützelbach: 91 x Hartlaub Armin, Großwallstadt: 91 x Wüchner Karlheinz, Wörth: 88 x - Väth Richard, Lützelbach: 84x Kütter Stefan, Wörth: 81 x Mösch Manfred, Klingenberg: 80 x - Schnell Thomas, Lützelbach: 76 x Ferber Martin, Wörth: 71 x Deckenbach Beate, Lützelbach: 71 x Kerber Joachim, Wörth: 63 x - Väth Margarethe, Lützelbach: 62 x Lautenschläger Philipp, Wörth: 70 x Wolf Manuela, Klingenberg: 69 x Leibmann Uwe, Klingenberg: 67 x Amrhein Walter, Klingenberg: 67 x Kerber Joachim, Wörth: 64 x - Groß Mechthild, Erlenbach: 64 x Väth Margarethe, Lützelbach: 63 x Lang Elfriede, Wörth: 62 x Pinker Gerhard, Wörth: 61 x - Schütze Rainer, Wörth: 57 x Wenzel Friedolin, Wörth: 52 x. Die BRK-Bereitschaft/Wörth versorgte die Spender(innen) mit 12 Helfern unter Ltg. v. Martina Jakob. Allen Spendern und Helfern herzlichen Dank! Danke für Ihre Altkleider: Auch die letzte Rotkreuz-Altkleidersammlung in Wörth war wieder Dank Ihrer Unterstützung- sehr erfolgreich. Zusammen mit den in den letzten Monaten vor dem Rotkreuzhaus abgestellten Kleiderspenden kam wiederum eine große Lastwagensammlung zusammen. Mit Ihrer Kleiderspende an das Rote Kreuz haben Sie die segensreiche Rotkreuz-Arbeit in unserem Landkreis wirksam unterstützt. 22

23 Dafür möchte Ihnen die Rotkreuzbereitschaft/Wörth herzlich danken! Rotkreuz-Jahresabschlussabend in Wörth: Am Dienstag, findet ab 19 Uhr der adventlich gestaltete Jahresabschlussabend im Wörther Roten Kreuz statt. Hierzu sind alle Rotkreuzmitglieder in Wörth (mit Partner) herzlich eingeladen Ort: DJK-Ratskeller in Wörth - Beginn: 19 Uhr. Kolpingfamilie Wörth Sozialpolitik hautnah erleben mit der Landtagspräsidentin Barbara Stamm um 19 Uhr in der Mittelmühle in Bürgstadt , 20 Uhr Erweiterte Teamsitzung im Kolpingzimmer , Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag. Anschließend Frühschoppen im DJK Ratskeller. Musikverein e.v. Wörth Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 25. November 2011, um 20 Uhr im Vereinshaus Nutzen Sie die Möglichkeit sich direkt über das Vereinsgeschehen zu informieren. Wir hoffen, Sie, die Mitglieder unseres Vereins, zahlreich begrüßen zu dürfen. Wanderfreunde Wörth e.v. Einladung zur Wanderplanaufstellung Das Wanderjahr 2011 neigt sich dem Ende und um auch 2012 wieder viele tolle und erlebnisreiche Wanderungen zu unternehmen brauchen wir euch als Wanderführer. Egal ob Mitglied oder Freund des Wandervereins, jeder der eine Idee hat, oder wer einen Tagesausflug, Tageswanderung, Halbtageswanderung oder eine Seniorentour mitorganisieren will, ist herzlich Willkommen. Wir treffen uns am Freitag um 19:30 Uhr im Gasthaus "Zur Einkehr" Siedlungstrasse 12. Auf eine große Beteiligung freuen sich Dietmar & Dieter "Kommt und macht mit " Fotoausstellung der Wanderfreunde Wörth Eine sehr umfangreiche Fotoausstellung über die 60-jährige Vereinsgeschichte der Wanderfreunde Wörth ist im Schifffahrts- und Schiffbaumuseum, in der ehemaligen St. Wolfgangkirche, aufgebaut. Die Fotos können bis einschließlich 4. Dezember 2011, während der Öffnungszeiten des Museums, samstags und sonntags von Uhr, besichtigt werden. Der Eintritt zum Besichtigen der Fotoausstellung ist frei. 23

24 Vereinsnachrichten des TV 04 Wörth Schwimmer des TV Wörth vorgeschlagen zur Wahl der Mannschaft des Jahres durch den Landkreis Miltenberg Im Rahmen des "Tag des Sports" des Landkreises Miltenberg wurde die Mannschaft der Schwimmer zur Wahl der Mannschaft des Jahres vorgeschlagen. Gewürdigt werden soll hiermit die erzielten Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover bei denen mit der Staffel der 4. Platz über 4 x 50 m Lagen und zweimal der 5. Platz über 4 x 50 m Brust und 4 x 50m Freistil erreicht wurde. Abgestimmt wird am Tag des Sport (Freitag den ) in der Sparkassen Arena in Elsenfeld. Stimmberechtigt sind alle Personen die an dieser Veranstaltung teilnehmen. Der Eintritt ist kostenlos Wir freuen uns auf eure Stimme. 24

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1100 051. November 2013 Sonnabend im November Der Tag hat die Pflichten niedergelegt,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1057 24. Februar 2012 Fasten Die Regeln der Kirche in Bezug auf das Fasten und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Nikolaus. Tel.: Fax

Nikolaus.    Tel.: Fax www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1076 30. November 2012 Nikolaus Es gibt so viele Dinge, bei denen fällt mir ein,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kirchweih Die diesjährige Kirchweih findet vom Samstag, 29. September bis Montag, 1. Oktober statt.

Kirchweih Die diesjährige Kirchweih findet vom Samstag, 29. September bis Montag, 1. Oktober statt. www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1071 21. September 2012 Kirchweih 2012 Die diesjährige Kirchweih findet vom Samstag,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König?

Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Aber mein Königtum ist nicht von hier. Pilatus sagte zu ihm: Also bist du doch ein König? Jesus antwortete: Mein Königtum ist nicht von dieser Welt. Wenn es von dieser Welt wäre, würden meine Leute kämpfen, damit ich den Juden nicht ausgeliefert würde. Aber mein Königtum ist nicht von hier.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

www.woerth-am-main.de e-mail: postmaster@woerth-am-main.de Tel.: 9893-0 Fax 9893-40 Amtsblatt der Stadt Wörth am Main Nr. 1118 25. Juli 2014 Ferienspiele in Wörth a. Main Am Donnerstag, 07.08.2014 um 20.30

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Informationsblatt für Flüchtlinge

Informationsblatt für Flüchtlinge Informationsblatt für Flüchtlinge Kleider, Geschirr, Möbel und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN günstig kaufen? Kolping-Kleiderkiste Hauptstr. 93 63500 Seligenstadt/Klein Welzheim Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Volkstrauertag am Sonntag, Messfeier findet um Uhr Feierstunde findet um Uhr

Volkstrauertag am Sonntag, Messfeier findet um Uhr Feierstunde findet um Uhr Volkstrauertag Herzliche Einladung ergeht an die Bevölkerung von Wörth a. Main zur Messfeier und Feierstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 15.11.2015. Die Messfeier findet um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr