Spruch der Woche. Nr. 44 Donnerstag, 30. Oktober Unsere Jubilarinnen und Jubilare im Monat November Öfentliche Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spruch der Woche. Nr. 44 Donnerstag, 30. Oktober Unsere Jubilarinnen und Jubilare im Monat November Öfentliche Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 Nr. 44 Donnerstag, 30. Oktober 2014 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, , indet um Uhr eine öfentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinschaft, Jörgleweg 1, statt, zu welcher herzlich eingeladen wird. Tagesordnung: 15.1 Bekanntgaben 15.2 Wasserrechtsverfahren a) Neubau Kleinkläranlage auf Flst. Nr. 219, Haldenweg 5 b) Nachrüstung Kleinkläranlage auf Flst. Nr. 219, Auf der Eck 3 c) Einleitung von Niederschlagswasser über ofenen Graben in öfentliches Gewässer westlich von Flst. Nr. 638, Jörgleweg Beteiligung der Gemeinde an Umbaumaßnahmen im Kindergarten wegen Brandschutz 15.4 Änderungen in der Nachtverkehr-Anbindung; Kostenbeteiligung der Gemeinde 15.5 Verschiedenes 15.6 Bürgerfragen Terminplanung 2015 Nachdem bei der Terminbesprechung 2014 nur wenige Vereinsvertreter anwesend waren, wird in diesem Jahr auf einen gemeinsamen Termin verzichtet. Wir bitten alle Gruppen und Vereine ihre Termine für den Veranstaltungskalender 2015 bis an die Gemeinde per Post (Klosterhof 12, St. Peter) oder (sekretariat@st-peter.eu) zu übermitteln. Sperrung der Zähringerstraße im Innerort Nach Mitteilung des Landratsamts wird die Straßenmeisterei vom bis wegen Bauarbeiten die Zähringerstraße zwischen Glottertalstraße und Roter Weg zumindest abschnittsweise voll sperren. Die Stellplätze entlang der Zähringerstraße sowie im Bereich Klosterhof, Bertoldsplatz und Ursulakapelle werden dann voraussichtlich meist nicht erreichbar sein. Den Anwohnern wird empfohlen, ihre Fahrzeuge in dieser Zeit auf den Parkplätzen Rossweiher oder Weiherloch abzustellen. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Straßenmeisterei Kirchzarten, Tel. 0761/ Soweit der erste Abschnitt ab Glottertalstr. betrofen ist, ist die Zufahrt in den Mühlegraben und den Schulweg nur über den Kapellenweg möglich. Laut Mitteilung des Landratsamtes ändert sich an den Bushaltestellen nichts; die SBG-Busse fahren über die Umgehungsstraße. Unsere Jubilarinnen und Jubilare im Monat November Franz-Josef Ganz, Ränke 6 91 Jahre Anna Voronina, Glottertalstr Jahre Jorge Bennewitz, Matthias-Faller-Str Jahre Paul Schlegel, Neuwelt 3 75 Jahre Hans-Jörg Bosch, Bürgerschaft 4 76 Jahre Christel Schuler, Roter Weg 7 a 75 Jahre Udo Rautert, Zähringerstraße 6 81 Jahre Ella Furtwängler, Peter-Thumb-Weg Jahre Gertrud Rombach, Willmen 6 77 Jahre Albert Weber, Glottertalstr Jahre Michael Schade, Peter-Thumb-Weg 2 71 Jahre Die Gemeinde gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Fundbüro 1 Fototasche mit Akku, gefunden am vor der Tourist-Information. Hallenbad St. Peter Öfnungszeiten Mi., Do. und So.: Uhr; Mo., Mi., Fr. und Sa.: Uhr; Di.: geschlossen. Spruch der Woche Wir Menschen halten doch immer nur die Fäden in den Händen, das Schicksal aber webt, wie es will. (Hermann Stehr) Aktuelles aus dem Gemeinderat am BM Schuler konnte zu der Sitzung auch BM Stefen Schmidt aus der sächsischen Partnergemeinde Schmölln-Putzkau unter den Zuhörern begrüßen, der mit seiner Familie in St. Peter Urlaub machte. Bekanntgaben a. Der Planungsauftrag für den Bebauungsplan Wolfweg II wurde in der letzten nichtöfentlichen Sitzung an die Planungsgruppe Brenner Dietrich Dietrich in Freiburg vergeben, welche bisher in diesem Gebiet bereits Planungsleistungen erbracht haben.

2 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Oktober 2014 b. Der Auftrag für die Bodenbelagsarbeiten in der Kleinkindgruppe im Wolfweg wurde für 4.520,46 vergeben; die Arbeiten werden bereits in den Herbstferien durchgeführt werden. c. Die wasserrechtliche Erlaubnis zur Unterquerung der Glotter mit Schmutzwasserkanälen an drei Stellen im Sägendobel ist am eingegangen. d. Die Baugenehmigung für die Ortsteil-Kläranlage mit Einhausung im Sägendobel ist am eingegangen. Baugesuch: Nachtrag zum Neubau Omnibusbetriebshof mit Tankstelle und 2 Wohnungen; veränderte Ausführung, Jörgleweg 3 b Zustimmung mit Befreiung hinsichtlich Gesamtlänge Gauben. Abwasserbeseitigung Sägendobel: Auftragsvergabe für Erschließung Baustelle und Vorarbeiten für den Bau einer Kläranlage Auf die öfentliche Ausschreibung haben 6 Bieter Angebote abgegeben. Das teuerste Angebot lag bei ,03. Das Ingenieurbüro hatte für diese Arbeiten im Vorfeld ,76 kalkuliert. Der Auftrag wurde sodann an den günstigsten Bieter, Fa. Bauunterunternehmung Gregor Weber aus St. Peter, zum Preis von ,96 vergeben. Die Arbeiten werden in Kürze beginnen. Gemeindewald: Bewirtschaftungsplan 2015 Der Bewirtschaftungsplan für den ca. 20 ha großen Gemeindewald im Bereich ehemaliger Steinhof bzw. 0,5 ha großen Gemeindewald im Scheuerwald sieht bei einem Holzeinschlag von 100 fm Einnahmen von und Ausgaben von vor. Der voraussichtliche Ertrag würde sich somit auf belaufen. Förster Markus Bohnert wies darauf hin, dass man mit dem Holzeinschlag unter dem jährlichen durchschnittlichen Soll von ca. 167 fm liege; allerdings gab es in früheren Jahren auch höhere Einschläge, so dass man diese Übermengen nun wieder ausgleichen könne. Er wies auch darauf hin, dass im Fall besonderer hoher Investitionen auch ein Sonderhieb im Wald möglich wäre. Der GR stimmte dem Bewirtschaftungsplan sodann mehrheitlich zu. Verschiedenes Themen waren die Tourismuszahlen 2013 (relativ hoher Anteil ausländischer Gäste), die Schließung und zukünftige Nutzung des Lebensmittelmarktes und Metzgerei im Zähringer Eck sowie die Fußgängersituation im Klosterhof. Notruf-Nr. für den Rettungsdienst/ Notfallrettung: 112 DRK-Krankentransport weiterhin Die 112 ersetzt nicht die 110, welche für die Polizei steht. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel ; Notfallpraxis ab Uhr, Tel Notfallsprechstunde: Sa./So., jeweils Uhr, Gemeinschaftspraxis Dr. Krimmel + Reisch, Bürgerschaft 4, St. Peter Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel nur Sa./So.u. Feiertage Apothekenbereitschaft: Von Samstag, , 8.30 Uhr, bis Samstag, , 8.30 Uhr Samstag, : St. Barbara-Apotheke, Lindenmattenstr. 40, Freiburg Glotter-Apotheke, Talstr. 70 a, Glottertal Sonntag, : Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Kirchzarten Montag, : Breisgau-Apotheke, Eisenbahnstr. 64, Freiburg Dienstag, : Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Freiburg Mittwoch, : Waldsee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, Freiburg Donnerstag, : Kur-Apotheke, Hauptstr. 16, Kirchzarten Freitag, : St. Blasius-Apotheke, Lärchenstr. 2, Buchenbach Samstag, : easy-apotheke im Hbf., Bismarckallee 13, Freiburg Öffnungszeiten der Zähringer-Apotheke, Tel. 1555, Fax , Mo. Fr.: Uhr Uhr, Sa.: Uhr. Kirchliche Sozialstation Dreisamtal: erreichbar unter Tel Dorfhelferin: Dorfhelferinneneinsatz: Tel.: DRK-Plegedienst: Ansprechpartnerin: Anni Schwer, Tel oder Mobil 0175/ Mobiler Sozialer Hilfsdienst der Diakonie: Tel oder Mobil Plege mobil: Tel / oder Tageselternverein Dreisamtal: Tel , tagesmuetter-hsw@gmx.de Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal: Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum: Tel: , kostenfrei, tägl Uhr Blaues Kreuz: Treffen freitags, Uhr Kirchzarten, Schauinslandstr. 8, Infos: Polizeiposten Kirchzarten: Tel Hospizgruppe Dreisamtal: Bestattungen Horizonte Dreisamtal: Tel Öffentliche Wasserversorgung: EWK Kirchzarten, Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde St. Peter, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme: meldeamt@st-peter.eu Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rudolf Schuler o.v.i.a.; Redaktionsschluss: jeweils Dienstag Uhr Öfnungszeiten: Montag-Donnerstag: Uhr, Donnerstag Nachmittag: Uhr, Freitag Uhr für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 30. Oktober 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Grünschnitt-Sammelstelle St. Peter Bitte beachten Sie, dass die Sammelstelle im November nur noch an den Samstagen geöfnet ist. Auf der Anlage kann holziges Material (Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Durchmesser von 30 cm) und Gras/ Krautiges/Laub (hierzu gehören auch Balkonplanzen mit ihrer durchwurzelten Balkonkastenerde) nur getrennt angeliefert werden. Gemischte Anlieferungen sind nicht möglich. Für vermischten Grünschnitt und während der Schließung über den Winter können Sie die Grünschnitt-Sammelstelle Kirchzarten und das RAZ Hochschwarzwald in Titisee-Neustadt nutzen. Die Öfnungszeiten der Anlagen: Grünschnitt-Sammelstelle St. Peter beim Kreuzhof: Samstag Uhr! Saisonende: letzter Öfnungstag wird noch bekannt gegeben. Grünschnitt-Sammelstelle Kirchzarten-Burg beim Gasbehälter, Nähe Sportplatz Buchenbach: November - Februar Mittwoch Uhr ganzjährig Samstag Uhr RAZ Titisee-Neustadt, Gewerbestraße 16: ganzjährig Montag und Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr In den ungerade Wochen Samstag Uhr Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises Tel / Baumplanzung Anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Schwarzwaldvereins möchte der Hauptverband im Jubiläumsjahr Traubeneichen, welche auch Baum des Jahres ist, in seinem Verbandsgebiet spenden. Vor der Kilbimontagswanderung des örtlichen Schwarzwaldvereines konnte deshalb die gestiftete Traubeneiche in der Parkanlage Rossweiher geplanzt werden. Für die Spende des Baumes bedankt sich die Gemeinde sehr herzlich. Tourist-Information - Öfnungszeiten Sie erreichen uns von Montag Freitag (werktags) zwischen und Uhr sowie und Uhr. Ab Mo., 3. November 2014, gelten folgende Öfnungszeiten: Montag Freitag (werktags) zwischen 9.00 und Uhr. Tel / Die Kindertrachtengruppe St. Peter e.v. sagt Vergelt s Gott! Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die uns bei unserem Vereins- Gründungsfest unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre so ein Fest nicht möglich gewesen! Ein besonderer Dank geht an: Die Trachtenschneiderin Frau Margarete Schwär, die Schäppel- und Kranzmacherin Frau Anita Wehrle, unseren Musikanten Herrn Helmut Kürner, den Trachtenfundus, Schreibstube Flamm für das Drucken der Einladungen und Bearbeiten der Fotos, Frau Anne-Claire Fink für die Gestaltung unseres neuen Logos, die Bäckerei Simon Knöple für Kuchenspenden und Backwaren, Herrn Pfarrer Meisert für die Überlassung des Pfarrheims und natürlich an alle leißigen Helferinnen und Helfer, die Bäckerinnen und Bäcker für die überaus zahlreichen Kuchenspenden, an das Vorstandsteam und ganz besonders an unsere Mamas und Papas der Kindertrachtengruppen- Kinder, die immer und jederzeit bereit sind uns in vielfältiger Weise zu helfen und zu unterstützen! Herzlichen Dank, Eva Reichenbach und Carmen Rombach Fotowettbewerb St. Peter San Pedro, zweiter Aufruf Erzeuge ein kleines Fotoalbum mit 5 Bildern und kurzen Texten und stelle es auf die ofene Facebookseite St. Peter-San Pedro. So bist Du dabei. Du nimmst teil an einem farbigen Austausch mit jungen Leuten in Peru. Und... es winken schöne Preise. Details auf den Facebookseiten St. Peter San Pedro und Jugendclub St. Peter sowie unter klosterdörfer.de (AKTUELLES) und auf Flyern in den Kirchen und zahlreichen Geschäften. Bauernmarkt Am Freitag, 31. Oktober 2014, haben Sie in diesem Jahr wieder die letzte Möglichkeit auf dem St. Petermer Bauermarkt einzukaufen. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Dafür möchten wir, die Frauen vom St. Petermer Bauermarkt, uns bei denen, die uns in den vielen Jahren die Treue gehalten haben, ganz herzlich bedanken. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen, die bei den Aktionstagen mitgewirkt haben. Sie haben wie immer, in den Sommermonaten, unseren Bauernmarkt bereichert. Nochmals ein Vergelt`s Gott. Heimatgeschichtlicher Arbeitskreis St. Peter Ausstellung: Frühere Begräbniskultur sowie religiöse Bedeutung der Hof-, Weg- und Grabkreuze in St. Peter. Wiederholung der Ausstellung von 2013/14 über Allerheiligen Freitag, 31. Oktober 2014, bis Sonntag, 09. November Öfnungszeiten: Werktage: 15 bis 18 Uhr, Sonntage: 11 bis 18 Uhr Allerheiligen: Nach dem Gräberbesuch, ca.12 bis 18 Uhr Führung durch die Ausstellung am Samstag, , um 15 Uhr. Eröfnung am Freitag, 31. Oktober 2014, um 17 Uhr. Ort: Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche). Der Eintritt ist frei. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen Freitag, Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Abendmahl (Pfr. Boldt) im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten

4 4 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Oktober 2014 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Geyer), Ökumen. Zentrum Stegen Uhr Gottesdienst (Pfr. Geyer) in der kath. Kirche in St. Märgen Donnerstag, Uhr Andacht (Präd. Holtz) in der Seniorenwohnanlage Pater Middendorf Orchesterkonzert Sonntag, , Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr. 8: Orchesterkonzert mit Armonico Freiburg, Werke von W.A.Mozart, Leitung: Richard Gwilt Grönland, das Ende des ewigen Eises? Dienstag, , Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen: Grönland, das Ende des ewigen Eises? An kaum einem Ort sind die Folgen des Klimawandels so spürbar wie in der Arktis. Eine Langzeitforschung der Universität Freiburg über ein hocharktisches Ökosystem liefert neue Erkenntnisse. Das Untersuchungsgebiet im North East Greenland National Park ist der Lebensraum von Lemmingen und Schnee- Eulen und zugleich auch eins der Hauptwurfgebiete von Eisbären. Beobachtungen von mehr als zwei Jahrzehnten dokumentieren wie der Klimawandel eine ernsthafte Herausforderung für diese so gut an den arktischen Lebensraum angepassten Arten darstellt. Bericht und Bilder, Dr. Benoit Sittler, Institut für Landesplege der Universität Freiburg. Veranstalter: Ökumen. Erwachsenenbildung Stegen. Musikalische Zukunftsinvestition Kirchenmusikalische C-Ausbildung beginnt wieder im Dezember Im Dezember beginnt im Bezirkskantorat Hochschwarzwald der Erzdiözese Freiburg wieder die Kirchenmusikalische C-Ausbildung für den nebenberulichen Dienst als Chorleiter/in und Organist/in. Zudem ist eine zweijährige Ausbildung für Kinderchorleiter/innen möglich. Ansprechpartner ist Bezirkskantor Johannes Götz (weitere Infos siehe: de), Kontaktaufnahme möglich unter 07651/3116 oder johannes. Beide Ausbildungen wenden sich auch an Jugendliche, das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn ist 15 Jahre. Der qualiizierte Einzel- und Gruppenunterricht wird ergänzt durch Intensivwochen mit praktischen Übungen im Dirigieren und theoretischen Fächern wie Liturgik und Musikgeschichte. Ihre spirituelle Form erhalten diese Kurswochen durch die von den Dozenten und Teilnehmern gemeinsam gestaltete Feier der Tagzeitenliturgie. Die Erzdiözese sponsert den Unterricht, so dass man in erschwinglichem Rahmen eine gute Musikausbildung erhält. Dass die kirchenmusikalische C-Ausbildung eine nachhaltige Investition darstellt, sieht man daran, dass mehr als 60% der Teilnehmer anschließend in den Gemeinden der Erzdiözese tätig sind. Einige nehmen die C-Ausbildung auch als Sprungbrett für ein Studium der Kirchen- oder Schulmusik. Zudem gibt es durch berufs- und studienbedingte Ortswechsel auch einen regen Austausch von Kirchenmusikern zwischen den Diözesen. Kirchenmusik ist also nachhaltig und grenzüberschreitend. IVV-Wanderfreunde St. Peter Glottertal e.v. Sa./So., 01./ : Wanderung in Wittenheim (Elsass). Concert spirituel im Fürstensaal des Geistlichen Zentrum in St. Peter Sonntag, 02. November, 17 Uhr NIETZSCHE in concert Werke von Schumann, Wagner und Nietzsche Christiane Schmeling, Gesang; Lambert Bumiller, Klavier; Meinrad Walter, Moderation Karten 12, erm. 8 (zzgl. VVK); freie Platzwahl, Vorverkauf an BZ- Vorverkaufsstellen und direkt Abendkasse in der Pforte des Geistlichen Zentrums ab 16 Uhr geöfnet, Josefshaus Schaurig - Seltsam Sonderbar: Literatur im Werkstattcafé Zum ersten Mal ist das Werkstattcafé beim Josefshaus St. Peter (Peter-Thumb-Weg 2) Ort einer literarischen Veranstaltung. Zum Beginn des dunklen November heißt es am Sonntag, 2. November: Schaurig - Seltsam Sonderbar. Leopold Rombach liest absurde, groteske und makabre Texte von Morgenstern, Artmann, Busch, Qualtinger, Loriot und anderen. Die Lesung beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Josefshaus ist ein Wohnheim der Evangelischen Stadtmission Freiburg für suchtkranke Menschen. Mehrfach beeinträchtigten, abhängigen Frauen und Männern wird hier in einer Wohn- und Arbeitsgemeinschaft über einen längeren Zeitraum eine Heimat geboten. Trachtenfundus Am Montag, , ist unser Fundus, ab 15 Uhr im Rathaus (DG) geöfnet. Ausgeliehene und nicht mehr gebrauchte Kommuniontrachten bitte zurück bringen. Vielen Dank, Ihr Fundus-Team. 90-Jahr-Feier Skiclub St. Peter Liebe Mitglieder, um den Abend zum Erfolg werden zu lassen, müssen wir auch kulinarisch vorplanen, deshalb ist es für uns zwingend erforderlich, dass ihr an die Anmeldung (Frist war bis zum ) zur Teilnahme denkt. Wer es vergessen hat, ganz schnell zum Hörer greifen und sich noch bis Freitag melden. Tel Wir freuen uns darauf viele von euch begrüßen zu können. Euer Skiclub. Sportverein Ergebnisse C-Junioren: SG Kirchzarten II - SV St. Peter 1:2 C-Juniorinnen: SV St. Peter - PTSV Jahn Freiburg 1:0 D-Junioren: SpVgg Gundelf./Wildtal III - SV St. Peter 2:2 Damen: VfR Vörstetten - SG Ebnet/St. Peter 0:5 E-Junioren: SF Oberried - SV St. Peter 8:2 I. Mannschaft: FSV RW Stegen II - SV St. Peter I 1:1 Termine Sa., :30 Uhr C-Junioren - SV Ebnet II 14:00 Uhr D-Junioren - SV Solvay Freiburg II 16:30 Uhr E-Junioren - SpVgg Buchenbach So., :30 Uhr II. Mannschaft - Türkgücü Freiburg II 14:30 Uhr I. Mannschaft - Türkgücü Freiburg I Sportschützenverein Die interne Vereinsmeisterschaft für alle Vereinsmitglieder kann im Monat November 2014, jeweils dienstags und freitags, von bis Uhr in allen Wafendisziplinen geschossen werden. Der Sportschützenverein würde sich sehr freuen, wenn recht viele Mitglieder an die Vereinsmeisterschaft teilnehmen werden.

5 30. Oktober 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr DLRG - Vereinsbekleidung In diesem Jahr bieten wir wieder Vereinsbekleidung der DLRG St. Peter an. Zum Sortiment gehören die bekannten blauen T-Shirts, Polo-Shirts und Jacken mit Kapuze. Neu im Sortiment sind schwarze Shorts. Weitere Informationen und Bestellscheine gibt es im DLRG- Training jeden Dienstag und Donnerstag im Hallenbad St. Peter oder im Internet: Bestellungen können gegen Vorkasse bis zum im DLRG-Training abgegeben werden. Turnverein Mädchen Leistungsturnen Anfänger: Das Anfänger-Leistungsturnen (Mädchen) nach den Herbstferien am Freitag, 7.11., von 14 bis Uhr. Freitag, Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche) (Eröfnung) St. Peter Ausstellung vom 31. Oktober (Eröfnung) 2014 bis 9. November Frühere Begräbniskultur sowie religiöse Bedeutung der Hof-, Weg- und Grabkreuze in St. Peter. Wiederholung der Ausstellung von 2013/14. Öfnungszeiten: werktags von Uhr, sonn- und feiertags von Uhr, Führung durch die Ausstellung am Samstag, , Uhr. Eintritt frei Uhr Klosterhof Bauernmarkt auf dem Klosterhof unter der Linde (Saisonende) Im Angebot: Gesunde Erzeugnisse heimischer Direktvermarkter - von Bauernbrot, Speckbrötchen und süßen Teilchen über Honig, Wurstwaren bis hin zu feinsten Spirituosen. Samstag, (Feiertag) Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche) Grabkreuze in St. Peter. Eintritt frei Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Sonntag, Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche) Grabkreuze in St. Peter. Eintritt frei Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Uhr Fürstensaal des Geistlichen Zentrums Concert Spirituel Der Musiker Nietzsche Werke von Schumann, Wagner und Nietzsche Christiane Schmeling, Gesang; Lambert Bumiller, Klavier; Meinrad Walter, Moderation. Karten 12, erm. 8 (zzgl. VVK); freie Platzwahl. Vorverkauf in der Tourist-Information, an BZ-Vorverkaufsstellen und direkt über Abendkasse in der Pforte des Geistlichen Zentrums ab 16 Uhr geöfnet Uhr Werkstattcafé Josefshaus Schaurig-Seltsam-Sonderbar: Literatur im Werkstattcafé mit Leopold Rombach Montag, Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche) Grabkreuze in St. Peter. Eintritt frei. Dienstag, Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang(Zugang durch die Kirche) Grabkreuze in St. Peter. Eintritt frei Mittwoch, Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche) Grabkreuze in St. Peter. Eintritt frei Donnerstag, Uhr Hallenbad Aqua-Fitness Spritziges Bewegungsprogramm mit dem Gesundheitszentrum Zeides. Keine Anmeldung erforderlich Uhr Pforte Geistliches Zentrum Führung durch Barockkirche und Rokoko-Bibliothek (ehemalige Benediktinerabtei) Uhr Pfarrzimmer/Pfarrgang (Zugang durch die Kirche) Grabkreuze in St. Peter. Eintritt frei Ringen des SV Eschbach 1967 am Freitag, ! Die Kämpfe des SVE 1967 II gegen den KSV Hofstetten II beginnen um 19 Uhr. Die erste Mannschaft des SVE 1967 beginnt obligatorisch um 20:30 Uhr mit ihrem Heimkampf gegen den KSV Hofstetten. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. NABU-Gruppe Dreisamtal Kulturlandschaftsgeschichte und biologische Vielfalt Am Dienstag, 4. November 2014, bietet die NABU-Gruppe Dreisamtal einen Vortrag über die Kulturlandschaftsgeschichte und ihre biologische Vielfalt mit Bezügen zum Südschwarzwald und zu Naturfragen an. Den Vortrag hält Professor Werner Konold von der Abteilung Landesplege an der Universität Freiburg. Beginn ist um Uhr im Kurhaus in Kirchzarten. Eintritt frei. Spenden erbeten. Wald und Natur spielerisch erfahren. Für Kinder von 6 10 Jahren. Ein spannender Nachmittag mit vielen Spielen, bei dem die Kinder von 6 bis 10 Jahren viel Spaß haben werden und dabei noch Interessantes über die Natur erfahren werden. Die Leitung hat Förster Hansjörg Bockstaller. Der Nachmittag indet am Samstag, 8. November 2014, von 14 Uhr bis 17 Uhr statt und wird von der NABU-Dreisamtal veranstaltet. Trefpunkt ist der Wanderparkplatz bei den Schrebergärten in Stegen. Zufahrt gegenüber dem Kolleg St. Sebastian, dann über eine kleine Brücke, danach links abbiegen und ca. 150 Meter weiter. Anmeldung unter Teilnahme frei. Spenden erbeten. Weitere Termine und Infos zum NABU-Dreisamtal unter und Tel /6488.

6 6 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Oktober 2014 Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Der Kreisverband Hochschwarzwald im BLHV lädt alle Landwirte/Innen ein zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 06. November 2014, Uhr, im Gasthaus Adler, Hauptstraße 22, Buchenbach. Thema: Was bieten das neue Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl ( FAKT ) und die neu abgestufte Ausgleichzulage für unsere Höhen- und Steillagengebiete ab 2015? Referent: Hubert God, Struktur- und Umweltreferent beim BLHV. Freiburg-Lehen, Alois-Eckert-Str.6, startet im November einen Eltern- Kurs zum Thema Patchwork-Familie. An drei Abenden, beginnend am , um Uhr, geht es um Chancen, Fallen und Besonderheiten des Stiefamilien-Lebens. Angeboten werden fachliche Informationen und Platz für Fragen und Erfahrungsaustausch. Kursleitung: Ulrike Nöthen und Stephan Vögele. Anmeldung bis spätestens , unter 0761/ oder eb-fr@caritas-bh.de. STRESS - ERSCHÖPFUNG - BURNOUT Seminar für Frauen Sich körperlich-seelisch erschöpft fühlen bei gleichzeitiger Unmöglichkeit sich zu erholen, zeichnet Menschen aus, die gefährdet sind, an Burnout zu erkranken. Frühzeitig erkannt, kann wirkungsvoll gegengesteuert und ein drohendes Burnout abgewendet werden. Neben grundlegenden Informationen über die Entstehung und das Erscheinungsbild von Burnout werden in diesem Seminar wirksame Strategien zur Prävention aufgezeigt. Das Frühwarnsystem wird aktiviert! Sie gehen wichtige erste Schritte zu mehr Ausgewogenheit in Ihrem berulichen und privaten Alltag. Info und Anmeldung: November Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil, Tel /9101-0, Märchencafé der Freien Schule Dreisamtal mit Gidon Horowitz u.a. Wie schon im letzten Jahr, so lädt auch in diesem Herbst die Freie Schule Dreisamtal zum beliebten Geschichten- und Märchencafé ein! Am Sonntag, 9.11., werden in gemütlicher Atmosphäre wieder Geschichten und Märchen für Große und Kleinere ab 5 Jahren erzählt, gelesen und teils musikalisch untermalt. Auch der bekannte Märchenerzähler Gidon Horowitz wird dieses Mal Spannendes und Lustiges aus seinem Märchenschatz vortragen. Für die ganz Kleinen liegen Bilderbücher bereit. In der Pause und zum Ausklang gibt es selbstgebackenen Kuchen und heiße Getränke. Der Erlös kommt Schulprojekten zugute. Uhrzeit von Uhr bis Uhr, ein weiterer Termin indet am statt. Ort: Freie Schule Dreisamtal, Am Fischerrain 9, Kirchzarten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Plegestammtisch Dreisamtal Der nächste Plegestammtisch Dreisamtal findet am Mittwoch, 12. November 2014, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 in Kirchzarten statt. Plegende Angehörige, ehemals plegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die plegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige beinden, aufheben. Plegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Plegealltag leistbar ist. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei: Elisabeth Geromüller, Plegebegleiterin: 07661/6432. Rückfragen zur Interessenselbstvertretung plegender Angehöriger: Brigitte Rudiger, Tel /3112. Caritasverband Meine-Deine-Unsere Kinder: Vom chaotischen Beziehungsgewirr zum harmonischen Familiengefüge ist es ein holpriger, manchmal steiniger und bestimmt ein herausfordernder Weg. Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Breisgau-Hochschwarzwald in Stellenausschreibung Die Gemeinde Kirchzarten sucht für das Sekretariat der Förderschule in Kirchzarten-Zarten eine/en Schulsekretärin / Schulsekretär ab 07. Januar 2015 in Teilzeit mit wöchentlich 11 Stunden. Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit folgenden Aufgabenfeldern: Unterstützung der Schulleitung in schulorganisatorischen Fragen Informationsannahme und -weitergabe Sachbearbeitung von Schul-, Lehrer- und Schülerangelegenheiten Sachbearbeitung im Rahmen des Haushalts- und Rechnungswesens Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung (Verwaltungsfachangestellte, kaufmännische Ausbildung) Erfahrungen in Sekretariatsorganisation guten Kenntnissen in MS Oice verbindlichem, überzeugendem und kommunikativem Auftreten Organisationstalent, Flexibilität und Teamgeist zielorientierter, strukturierter und selbstständiger Arbeitsweise Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und interessante Aufgabe mit einer leistungsgerechten Vergütung im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD). Die Gemeinde Kirchzarten unterstützt alle Ihre Beschäftigten aktiv im Rahmen Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Fördermaßnahmen in den Bereichen Sport, Gesundheit und Erholung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins richten Sie bitte bis zum an die Gemeinde Kirchzarten, Zentrale Verwaltung, Andrea Brüstle, Talvogteistr. 12, Kirchzarten oder per an a.bruestle@ kirchzarten.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls durch Frau Brüstle oder Herrn Trenkle, Tel / oder -26. Informationen über die Gemeinde Kirchzarten erhalten Sie unter Stellenangebot Die Kinderstube Dreisamtal e.v. sucht zur Betreuung unserer Kleinsten (3 Monate bis 3 Jahre) ab sofort eine Erzieher/oder Kinderpleger/in als Springer/in auf 450 -Basis und eine Pädagogische Fachkraft (m/w) als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung in Vollzeit (befristet). Ausführliche Stellenbeschreibung unter Kinderstube Dreisamtal e.v., Frau Dorothea Mark, Höllentalstraße 41, Kirchzarten oder ganztags@kinderstube-dreisamtal.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

7 30. Oktober 2014 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualiikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September Bewerbungsschluss 31. Mai Studienplätze maximal: 20. Informationen und Anmeldung unter: Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schaitel, Tel / schaitel@ zaz-bc.de HBC Hochschule Biberach, Prof. Dr.-Ing. Frank Fasel Te / Rückmeldungen von Teilnehmern inden Sie unter Platz da! Unsere Ganztagsgruppe in Burg hat ab sofort freie Plätze für Kleinkinder ab zwei Monaten zu vergeben. Betreuungszeit Mo. Fr. 7:45-18:00 Uhr. Außerdem haben wir freie Plätze in unserer Nachmittagsgruppe in Kirchzarten. Betreuungszeit Mo. Do. 14:00-18:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Kontakt Kirchzarten: Katja Schweitzer, Tel /907101, leitung@kinderstube-dreisamtal.de Kontakt Burg: Dorothea Mark, Tel / , ganztags@kinderstube-dreisamtal.de chill & thrill mit der RegioKarte Schüler/Azubi im Badeparadies Schwarzwald 1,5 Stunden zahlen 3 Stunden bleiben Wer eine RegioKarte Schüler/Azubi hat, proitiert jetzt doppelt: Vom 3. November bis 19. Dezember 2014 erhalten Schülerinnen und Schüler bei Vorlage der entsprechenden RegioKarte die doppelte Zeit im Badeparadies Schwarzwald in Titisee. Die Schülerinnen und Schüler zahlen 1,5 Stunden, können aber 3 Stunden bleiben. Die Fahrt hin zum Badeparadies und zurück ist mit der RegioKarte kostenlos. Das Motto chill & thrill weist auf die vielen Möglichkeiten hin, die das Badeparadies Schwarzwald in Titisee bietet: Wer den thrill sucht, indet ihn im Indoor-Erlebnisbad Galaxy Schwarzwald mit 18 Rutschen von der weltweit größten Edelstahl-Monster- Halfpipe bis zur Freefall-Rutsche mit 65 Neigung. Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre können zusätzlich in der Palmenoase chillen : sich unter echten Palmen im warmen Wasser treiben lassen, auf der Sprudelliege entspannen oder an der Poolbar sitzen in der kalten Jahreszeit ist das wie ein Kurzurlaub im Paradies. Wer schnell ist, proitiert zusätzlich von seiner RegioKarte Schüler/ Azubi: Die ersten fünf, die ihre Schüler-Monatskarte im Aktionszeitraum beim Eingang im Badeparadies vorzeigen, erhalten ein exklusives Überraschungspaket. Von Freiburg aus ist Titisee mit dem Zug in knapp 40 Minuten zu erreichen. Vom Bahnhof Titisee zum Badeparadies Schwarzwald gibt es einen regelmäßigen Busverkehr, der Fußweg dauert nur 10 Minuten. Weitere Infos zur Aktion gibt es unter Infos zu Öfnungszeiten und Eintrittspreisen auch unter

8 Die Thure von Uexkuell Klinik, Akutkrankenhaus und Rehabilitation für Psychosomatische Medizin hat nun seit dem 1. Oktober in der ehemaligen TV-Schwarzwaldklinik im Glottertal ihren Betrieb aufgenommen. Aufgrund unserer Bettenzahlerhöhung stocken wir unser Küchenpersonal auf und suchen ab sofort noch Küchenhilfen mit unterschiedlichen Stundendeputaten. Gerne auch auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Nähere Infos erhalten Sie gerne unter Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: Lebenswelten s Lädele und Waltraud s Wundertüte verabschieden sich in die Betriebsferien vom bis Ab dem freuen wir uns wieder auf Ihren Besuch. Uwe Echtermann und Cornelia Amicabile Thure von Uexkuell Klinik z. Hd. Klinikleiter Herr Luxem Badstraße Glottertal Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Jungkoch (m/w) Chef de Partie (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gasthaus zum Kreuz Familie Schwer Hohlengraben St. Märgen Tel info@gasthaus-zum-kreuz.de Mieter und Vermieter finden sich durch eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt Die Erzdiözese Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Bildungshaus Maria Lindenberg, St. Peter, eine Servicehilfe m/w Die Stelle hat einen Umfang von 19,75 Wochenstunden und ist vorerst auf ein Jahr befristet. Das Aufgabengebiet der Servicekraft umfasst im Wesentlichen das Servieren von Speisen und Getränken, die Kontrolle und das Vorbereiten von Speisesaal und Veranstaltungsräumen sowie die Unterstützung bei Küchenhilfsdiensten. Flexibilität, Loyalität und Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und hohe Motivations- und Engagementbereitschaft sowie die Bereitschaft zu Wochenendund Feiertagsdienst sind Voraussetzungen für die Stelle. Die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und die gelebte Identifikation mit ihr sind Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit. Neben einem attraktiven Arbeitsplatz bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld in einem sympathischen Umfeld, Vergütung in Anlehnung an den TV-L und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß den Regelungen der Erzdiözese Freiburg. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Haus Maria Lindenberg, Frau Martina Maier, Lindenbergstr. 25, St. Peter, info@haus-maria-lindenberg.de Zimmer gesucht Junger Mann sucht vorübergehend Wohngelegenheit ( ) bis zum eigentlichen Umzug Tel / oder 0171/ Freisteh. Haus auf großem & sonnigen Grundstück Bezugsfreies 1-2-Fam.-Haus, m² Grdst., ca. 282 m² Ges.-Wfl., 10,5 Zimmer, Doppel-Ga., Bj. 1964, BA 335,90 kwh/(m²x a), Öl, VKP e ,- + 3,57 % V. Prov. LBS Immobilien GmbH Tel St. Märgen - Feldbergblick Selbstbezug und Vermieten Separates EFH, Wfl. 142 m², top gepflegt, Sauna, 2 offene Kamine, Doppelgar. und separate 3 x 2-Zi.-Whg. je Wfl. 39 m², EBK, Grund 669 m², BA 145 kwh (m²*a), Bj. 1962, Ölhzg. 2006, KP EUR. Ulrich Anger Immobilien Kirchzarten Tel Kirchzarten ulrichanger-immobilien@t-online.de

9

10

Spruch der Woche. Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni Tourist-Information

Spruch der Woche. Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni Tourist-Information Nr. 24 Donnerstag, 12. Juni 2014 Geänderter Redaktionsschluss für das Amtliche Mitteilungsblatt Wegen des Feiertages Fronleichnam am 19.06.2014 ist für das nächste Amtliche Mitteilungsblatt Nr. 25 der

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Spruch der Woche. Nr. 18 Mittwoch, 30. April 2014

Spruch der Woche. Nr. 18 Mittwoch, 30. April 2014 Nr. 18 Mittwoch, 30. April 2014 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, 05.05.2014, indet um 19.30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Haus der Gemeinschaft, Jörgleweg 1, statt, zu welcher herzlich

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Donnerstag, 12. November 2015

Donnerstag, 12. November 2015 Nr. 46 Donnerstag, 12. November 2015 Geistliches Zentrum St. Peter Concert spirituel im Fürstensaal Sonntag, 15. November 2015, 17 Uhr Johann Sebastian Bach Violine Solo Partita Seconda in d-moll BWV 1004

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Woche 44. Rathaus Öfnungszeiten

Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Woche 44. Rathaus Öfnungszeiten Herausgeber: Gemeindevewaltung Glottertal. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herbstritt o. V. i. A. 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Woche 44 Sitzung des Gemeindrates Die

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Clubsekretärin/-sekretär gesucht. 2,5 Zimmer DG-Whg. in Titisee-Neustadt. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

Clubsekretärin/-sekretär gesucht. 2,5 Zimmer DG-Whg. in Titisee-Neustadt. Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 9 5. G e b u r t s t a g möchte ich mich bei allen lieben Freunden, Bekannten und der Gemeinde recht herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut.

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Spruch der Woche. Nr. 34 Donnerstag, 21. August Ehrung treuer Gäste. Fundbüro. Hallenbad St. Peter. Deutsche Rentenversicherung

Spruch der Woche. Nr. 34 Donnerstag, 21. August Ehrung treuer Gäste. Fundbüro. Hallenbad St. Peter. Deutsche Rentenversicherung Nr. 34 Donnerstag, 21. August 2014 Ehrung treuer Gäste Für 20-maligen Aufenthalt in St. Peter wurde Familie Dekleermaeker aus Zutendaal/Belgien, zu Gast bei Margarete Schwär, geehrt. Tourist-Information

Mehr

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West

Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage EICHENAU München West Broschüre Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage - 82223 EICHENAU München West EXPOSÉ Moderner PLATZ für Ihre FAMILIE Attraktives, weißes EFH in ruhiger Lage 82223 EICHENAU

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5

Bewerbungsschluss: Ort: Seite 1/5 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) und Offene Ganztagsschule (OGS) im Jugendtreff Neuaubing Bewerbungsschluss: 27.10.2016 Ort: Seite 1/5

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG

Der Wolf kehrt zurück! AUSSTELLUNG So, 06.11. - Fastenwoche nach Hildegard von Bingen II So, 06.11.2016 Schule des Daseins Benediktinerstift Der Mensch sehnt sich nach Heil und Heilung. Wirkliche Heilung wird nur um den Preis eines maßvollen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Sommer 2016 unser Newsletter Sommer 2016 steht ganz im Zeichen des Urlaubs. In der Bücherei finden Sie nicht nur Reiseführer, sondern auch unterhaltsame Urlaubslektüre.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Oldtimer Bulldogtreffen

Oldtimer Bulldogtreffen Nr. 33 Donnerstag, 14. August 2014 Oldtimer Bulldogtreffen St. Peter 15. - 17. August Am Hohackerweg Freitag, 15. August ab 19 Uhr musikalische Unterhaltung Steierische Musik Motto 2014 Die Kuh Samstag,

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Nr. 22 Mittwoch, 29. Mai 2013

Nr. 22 Mittwoch, 29. Mai 2013 Nr. 22 Mittwoch, 29. Mai 2013 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde St. Peter Nr. 22 29. Mai 2013 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, 03.06.2013, indet um 19.30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21

Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016. Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 7 Neu-Ulm, den 26. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreisausschusses 21 Amtliche Bekanntgabe Immissionsschutzrecht; Wesentliche Änderung der Beschaffenheit

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Nr. 44 Donnerstag, 29. Oktober 2015

Nr. 44 Donnerstag, 29. Oktober 2015 Nr. 44 Donnerstag, 29. Oktober 2015 Unsere Jubilarinnen und Jubilare im Monat November 2015 06.11.2015 Jorge Bennewitz, Matthias-Faller-Str. 12, 83 Jahre 07.11.2015 Paul Schlegel, Neuwelt 3, 76 Jahre 07.11.2015

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Spruch der Woche. Nr. 33 Donnerstag, 16. August Ehrung treuer Gäste

Spruch der Woche. Nr. 33 Donnerstag, 16. August Ehrung treuer Gäste Nr. 33 Donnerstag, 16. August 2012 Vorhabensbezogener Bebauungsplan Lebensmittelmarkt Doldenmatte : Vorgezogene Bürgerbeteiligung durch Auslegung des Planentwurfs Der Gemeinderat St. Peter hat in seiner

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten

Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild. für den. Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse Berghaupten Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten Leitbild für den Kath. Kindergarten St. Georg Neudorfstrasse 15 77791 Berghaupten Tel.: 07803 4361 Email: KiGa-Berghaupten@t-online.de Inhaltliche Ausarbeitung: Anette

Mehr

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN BEGLEITUNG BEIM WOHNEN EINLEITUNG Ob in Ihrer privaten Wohnung oder gemeinsam im Wohnhaus G99 wir begleiten Sie Befinden Sie sich wegen Ihrer psychischen Beeinträchtigung in einer schwierigen Lebensund

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016

Veranstaltungskalender 2. Halbjahr 2016 Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen rechtzeitig über die u. a. Kontaktdaten an. Geben Sie bitte immer Ihre Anschrift, Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse und den Namen der Schule an.

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr