Bielefelder. Kreative Köpfe für. BielefeldSubkultur. Wilder Westen Unterwegs mit Ansgar Brinkmann. Diesel Dicke Luft in Bielefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bielefelder. Kreative Köpfe für. BielefeldSubkultur. Wilder Westen Unterwegs mit Ansgar Brinkmann. Diesel Dicke Luft in Bielefeld"

Transkript

1 Die Illustrierte der Stadt Nr. 11/15 kostenlos Bielefelder Stadtleben Leute Termine Shopping Beruf & Bildung Entertainment Essen & Trinken Diesel Dicke Luft in Bielefeld Wilder Westen Unterwegs mit Ansgar Brinkmann Winterzeit Märchen, Markt, Genüsse Wise Guys Läuft bei euch Tour 18. Dez. 2015, Stadthalle wiseguys.de BielefeldSubkultur Kreative Köpfe für

2

3 Inhalt11 Bielefelder Kulturmacher 004 Leute 008 Stadtleben 010 Shopping & Service 022 Bielefelder Westen 026 Winterzeit 028 Essen & Trinken 036 Sport 038 Beruf & Bildung 040 Gesundheit 042 Mobilität 046 Live Impressum 060 Termine Sehen 074 Digital 075 Lesen 076 Bücherwelten 077 Hören 078 BranchenGuide 079 mitmachen & gewinnen Titelstory: Zum Schluss 080 DVDs Pete von Ralph Ruthe, S. 10 Karten Matze Knop, S. 12 Weihnachtsfeier Haus vom Nikolaus, S. 15 Karten für das Cinemaxx, S. 16 DVDs & Bücher 10 Milliarden, S. 20 DVDs Simon s Cat, S. 24 Karten Caveman, S. 25 Geschirrtuch Feingesiebtes, S. 30 Tickets Rüdiger Hoffmann, S. 31 Skipässe Après Ski Party, S. 34 Tickets Phantom der Oper, S. 35 Karten Luise Kinseher, S. 49 Karten Atze Schröder, S. 58 Karten & Alben Monsters of Liedermaching, S. 59 Karten Classic Movie Night, S Kinokarten Highway to Hellas, S. 75 Bücher Der kleine Ritter Apfelmus, S Tanja Meuthen Copertino 012 Jens Korff 039 Mieke Kröger 042 Michael Wiese Titelfoto: miles5 fotolia Bielefelder Gefällt mir! Seite 014 Kämpfen um die Kunst Die Moderne der Frauen Eigentlich dürfte es diese Ausstellung gar nicht geben. Die Moderne der Frauen war nicht vorgesehen, erklärt Kuratorin Jutta Hülsewig- Johnen. Um 1900 sollten Frauen keine Künstlerinnen sein, sondern Ehefrauen. Es gab sie dennoch, wie die Kunsthalle Bielefeld in ihrer großen neuen Schau demonstriert. Seite 026 Streifzug durchs Quartier Ansgars Wilder Westen Treffpunkt: Röstwerkstatt am Siggi. Ansgar Brinkmann ist schon da und ins Gespräch mit Studenten vertieft. Deshalb mag ich den Westen, begrüßt er uns Man sitzt im Café, lernt neue Leute kennen. Das ist hier alles ganz familiär. Hier ist es egal, ob du Arbeit hast oder nicht. Die Mischung macht s: Studenten, Taxifahrer, Paketzusteller, Banker, Lehrer, Architekten, hier treffen sich alle Schichten. Seite 028 Winterzeit Weihnachtsmärchen Der gestiefelte Kater hat eine Katzenhaarallergie. Zumindest der Darsteller der Samtpfote im diesjährigen Weihnachtsmärchen am Stadttheater. Mehr als 50 Mal wird Cédric Cavatore in den nächsten Wochen in diese Rolle schlüpfen. Was Kinder und Erwachsene außerdem glücklich macht von Weihnachtsmärkten bis zu winterlichen Genussideen verraten wir auf unseren Sonderseiten. November 2015 Bielefelder 3

4 Bielefelder Kulturmacher Aus der Stadt für die Stadt Text + Fotos: Corinna Bokermann, Stefanie Gomoll, Dennis Pikarek Fotolia.com, geischlaeger0 pixabay Michael Schulte C.ult chamber.unlimited Kommunikation ist sein Ding. Kultur auch. Musik sowieso. Ich gehöre zur Generation, die durch die Beatles geweckt wurde meine Haare sind heute noch lang, sagt Michael Schulte, eines der sieben Gründungsmitglieder und 1. Vorsitzender des chamber.unlimited e. v., kurz C.ult. Er sprüht vor Begeisterung. Brennt für die Sache, die er vertritt. Der zum living room umgestaltete Tanzsaal aus den 1920er Jahren ist der Ort, wo C.ult seit letztem Jahr Kreativen und Künstlern Präsentationsfläche und Publikum beschert. Gleichzeitig ist es das Wohnzimmer von Michael Schulte. Hier steht meine Couch, mein Esstisch und meine Küche, die bei Events dann zur foerderbar 4 Bielefelder November 2015 wird wurde das heute denkmalgeschützte Gebäude im Zentrum von Schildesche gebaut, in dem lange der Westfälische Hof beheimatet war. Jetzt ist der imposante mit 5,50 Meter Deckenhöhe große Saal das Herzstück des Vereins. Treffpunkt, Ideenschmiede und Veranstaltungsort in einem. Hier finden Konzerte, Ausstellungen und Lesungen statt, werden Netzwerke geknüpft. Jeder kann mitmachen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Bielefelds kulturelle Szene zu bereichern, betont Michael Schulte. Wobei der Zusatz unlimited die unbegrenzten künstlerischen Nutzungsoptionen unterstreicht. Viele der Künstler sind Wiederholungstäter. Roman Maiorino hat bereits mehrfach im C.ult gespielt, ebenso Sena Ehrhard aus den USA. Im November kommen aus New York dann Wild T & The Spirit und Alex Lowry, freut sich Michael Schulte. Wir bringen lokal und international zusammen. Kultur braucht Kommunikation Von der Idee bis zur Umsetzung haben sich die Ereignisse selbst im Rückblick überschlagen. Es ist alles sehr spontan entstanden, erklärt Michael Schulte, der von seinen weitreichenden Kontakten in die Kunst-, Film- und Musikbranche profitiert. Im Juni 2014 wurde über Facebook zur Eröffnung eingeladen. Ein Volltreffer, wie er feststellt. Die Künstler kamen aus Bielefeld, Gütersloh, aber auch aus dem Ruhrpott mit Vorverstärkern, Gitarren und haben gleich losgelegt. An die hundert Konzerte, Aktionen und Veranstaltungen haben seitdem stattgefunden. Musikalisch bestückt C.ult in Kooperation mit Bielefeld Marketing inzwischen auch den Abendmarkt auf dem Klosterplatz.

5 Es gibt die großen Kulturplayer, die die Stars in die Hallen holen. Aber Bielefeld hat auch Kulturmacher, die im Kleinen die kulturelle Szene bereichern. Mal mit Nischenkultur, mal gezielt für die einzelnen Stadtteile. Sie sind bielephil. Mit viel Herzblut holen sie Kultur in die Stadt und fördern gleichzeitig das, was vor Ort, schon erste Wurzeln geschlagen hat. Und so ganz nebenbei werten sie auch noch Bielefelds Quartiere auf. Michael Schulte Tanja Meuthen Copertino Irene Below Musik im Wohnzimmer Verdichtete Wohnzimmeratmosphäre im Retro-Stil bietet das C.ult. Künstlern wie Gästen. Auf der Bühne ein Podest, das in den Tanzsaal eingefügt wurde hat alles seinen Platz, was man zum Musikmachen benötigt: Schlagzeug, Klavier und eine komplette Tonanlage. Technik, die zum Großteil gespendet wurde und die es Künstlern ermöglicht, hier aufzutreten, wie der 64-Jährige unterstreicht. Eng und persönlich betreut von den sieben Gründungsmitgliedern. Wolfgang Aldag kocht sogar für die Künstler, so Michael Schulte. Etabliert hat sich auch der monatlich stattfindende Künstlerstammtisch, der Künstler zum Blick über den Tellerrand einlädt. C.ult will initiieren, anstoßen. Und natürlich kokettiert das C.ult mit dem Begriff, sagt Michael Schulte mit einem Augenzwinkern. Vielleicht werden wir ja mal Kult. Noch aber brauchen wir Spenden, um das zu stemmen. Tanja Meuthen Copertino cultur.konsum Sie kurbelt den cultur.konsum an. Gemeinsam mit den anderen ehrenamtlichen Mitgliedern des gleichnamigen Vereins möchte sie Brackwede beleben. Wir wollen etwas aus dem Stadtbezirk für den Stadtbezirk machen, das ist uns wichtig, unterstreicht die Vereinsvorsitzende. Sie selbst lebt im Herzen von Brackwede und ihr Herz schlägt ganz offensichtlich für den Stadtteil und seine Bewohner. Wir möchten die Menschen vor Ort zu Kunst und Kultur bewegen und damit zugleich die Zugehörigkeit zum Stadtbezirk stärken, erklärt Tanja Meuthen Copertino. Entstanden ist der noch junge Verein gegründet wurde cultur.konsum im Mai nach einer gut einjährigen Planungsphase aus einer Initiative der Politik zur Stärkung der Kultur in Brackwede, Ummeln, Quelle und Gadderbaum. Da die eigenen Kapazitäten nicht reichten, suchte das Bezirksamt Brackwede Ehrenamtliche und sprach auch Tanja Meuthen Copertino an. Wir haben Freiwillige um uns geschart und ein Konzept entwickelt, so die Kulturmacherin, die sich mit viel Engagement und Begeisterung in die Aufgabe gestürzt hat. Die 20 Vereinsmitglieder und der vierköpfige Vorstand haben ihre Kompetenzen gebündelt von Erfahrungen im Marketing bis zu Kontakten in der Kulturszene und losgelegt. Ich bin etwas erschrocken, wie viel Arbeit November 2015 Bielefelder 5

6 das ist, lacht die freiberufliche Fotografin, es fühlt sich an wie ein Fulltime-Job. Den ersten Lohn für den Einsatz hat der Verein bereits eingefahren. Die ersten Vorstellungen unter anderem ein Poetry-Slam und ein hochkarätig besetzter Comedy-Abend sind erfolgreich über die Bühne gegangen. Positive Resonanz Wir haben unglaublich viel positiven Zuspruch bekommen, freut sich die Brackwederin. Von der Resonanz der Besucher bis zur Unterstützung durch den Einzelhandel, der etwa die Plakate aushängte. Auch Sponsoren hat cultur.konsum mit ins Boot geholt. Bei der nächsten Vorstellung im Dezember Die Schöne und das Biest sponsert die Hannelore-Grabe-Stiftung für jeden Erwachsenen, der ein Ticket kauft, ein kostenloses Kinder-Ticket. Dieses Brackweder Weihnachtsmusical liegt der Vereinsvorsitzenden besonders am Herzen, denn sie ist selbst ein großer Musical-Fan. Grundsätzlich möchte ich aber einfach gut unterhalten werden. Ich lache gerne und mag es, überrascht zu werden. Ähnlich vielfältig ist das Konzept von cultur.konsum, das alle Alters- und Bevölkerungsgruppen erreichen will. Neben Musicals sollen auch Theater, Comedy, Konzerte und Lesungen auf dem Programm stehen. Einzige Einschränkung: Es muss kalkulierbar bleiben und zu den jeweiligen Veranstaltungsorten wie Scala oder Aula der Realschule passen. Natürlich hätten wir gerne Künstler wie Mario Barth, scherzt Tanja Meuthen-Copertino, aber die können wir nicht bezahlen. Wir planen insgesamt Plus-Minus-Null. Veranstaltungen, die gut laufen, ermöglichen andere, mit denen sich kein Geld verdienen lässt. Wenn ein Plus bleibt, so die Vereinsvorsitzende, möchten wir langfristig unsere Plattform nutzen, um Bielefelder Künstler zu promoten und sie mit unserem Know-how zu unterstützen. Wir wollen, dass unser Stadtbezirk etwas davon hat. Deshalb sind wir auch auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Je mehr wir werden, desto mehr können wir für Brackwede bewirken. 6 Bielefelder November 2015 Klemens Hüttche & Matthias Koch Klemens Hüttche & Matthias Koch Initiative Bielefelder Subkultur Sie haben Brachland kultiviert. Einen ziemlich heruntergekommen, toten Ort wiederbelebt. Dabei war die Gründung der Initiative Bielefeld Subkultur im Sommer 2010 eine Reaktion auf einen kulturpolitischen Skandal. Darauf, dass an anderer Stelle etwas gestorben ist. Mit der Vereinsgründung wollten wir ein Zeichen setzen, dass es für eine Groß- und Unistadt wie Bielefeld einfach nicht angeht, mit dem Kamp das letzte verbliebene freie Kulturzentrum zu schließen, unterstreicht Matthias Koch, der mit Klemens Hüttche zum Vorstand des 12-köpfigen Vereins zählt. Wie rasch aus dem Protest ein neuer Kulturort entstanden ist, erstaunt sie rückblickend immer noch: Das ist relativ schnell zum Selbstläufer geworden. Als sich Räumlichkeiten in der Großen-Kurfürsten- Straße, direkt neben der Recyclingbörse ergaben, war noch im selben Jahr das Kulturzentrum Nummer zu Platz geboren. Der Name spielt auf die Vorgeschichte des Ortes an. Hier war mal die KFZ-Zulassungsstelle, lacht Klemens Hüttche. Da hieß es: Karte ziehen, Aufruf der Nummer abwarten und den zugewiesenen Platz ansteuern. Die alte Anzeigentafel über der Theke erinnert bewusst noch daran. Statt Autofahrern steuern heute bis zu 300 Kulturinteressierte den direkt unter dem Ostwestfalendamm gelegenen Ort an. Und ebenso vielfältig wie das Angebot, das von Ausstellungen mit Streetart über Lesungen junger Autoren bis zu Konzerten und Partys reicht, ist das Publikum. Da der Verein auf flache Hierarchien setzt, sich wirklich alle engagieren, fließen in das Programm auch die vielfältigsten Interessen der Mitglieder ein. Der gemeinsame Nenner? Progressive, urbane Kultur, die eigentlich selbstverständlicher Teil des großstädtischen Lebens sein sollte. Natürlich wollen wir etwas aufgreifen, was durch das Kamp weggefallen ist, erklärt Matthias Koch. Aber auch ein Kulturangebot machen, das in Bielefeld zu kurz kommt und von anderen Kulturmachern nicht abgedeckt wird. Nischenkultur ist vielleicht ein Begriff, der noch besser passt als Subkultur. Und offensichtlich hat den Bielefeldern genau das gefehlt, denn seit der ersten Baustellenparty Ende 2010 läuft der Laden. Anfangs war das ein Testlauf, so der Soziologe. Keiner von uns ist professioneller Kulturakteur. Was wir mitgebracht haben, waren Bielefeld-Affinität und Bielefeld-Know-how. Architekt Klemens Hüttche ergänzt: Zuerst hatten wir schon Zweifel, ob die Kosten sich decken und ob wir das mit ehrenamtlicher Arbeit stemmen können. Schließlich haben wir zunächst alles selbst gemacht, vom Umbau bis zum Thekendienst. Zugleich konnte die Initiative aber auf ein großes Kulturnetzwerk zurückgreifen, und das Kulturamt war früh als Kooperationspartner mit im Boot. Wir haben gemerkt, dass wir diesen Ort nicht komplett alleine bespielen müssen, sagt Matthias Koch. Etwa die Hälfte der Veranstaltungen sind Kooperationen. Außerdem hat uns bestärkt, wie extrem schnell sich dieses urbane Loch gewandelt hat. Es war klar: Hier funktioniert etwas Gutes, Progressives. Ganz ungeplant haben wir das Quartier aufgewertet. Schon mal vormerken Wild T &The Spirit 6.11., 20 Uhr, C.ult in Schildesche (Johannisstr. 36) Buchpremiere & Lesung von Christoph Höhtker 7.11., 20:30 h, Nummer zu Platz (Große-Kurfürsten-Straße 81) Claude Bourbon , 20 Uhr, C.ult in Schildesche Alex Lowry , 20 Uhr, C.ult in Schildesche Progressive Jam Session (Rory Rhoads u. a.) , 18 Uhr, C.ult in Schildesche Bluesbones , 20 Uhr, C.ult in Schildesche Piano Interrupted , 21 Uhr, Nummer zu Platz Die Schöne und das Biest , 16 Uhr, Aula der Realschule Brackwede

7 Anzeige Das Greenwich setzt mitten im bunten Bielefelder Westen frische und zeitgemäße Akzente: organic food restaurant & gin bar heißt das gastronomische Versprechen. Das löst die exzellente Küche ein mit Urbaner Genuss und Lebensart Greenwich & Kupferbar Kreative, moderne Gastronomie, die Genuss und Klasse verbindet, dafür stehen das Greenwich im Bielefelder Westen und die Kupferbar im Marta Herford. Deutsche und internationale Küche, ebenso stilvolles wie gemütliches Ambiente, echte Lebensart. V.l.: Agustín Amor, Andreas Oehme ( Sternzeit Catering) und Peter Kappel Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau, immer saisonal und regional, zubereitet auf hohem Kochniveau. Die Bar bietet mit etwa 40 Sorten eine internationale Gin-Vielfalt. Kenner schätzen die geschmacksexplosiven Gin-Tonic-Varianten von Barmeister Agustin Amor. Tipp: Feiern nicht nur im Restaurant, sondern auch auf der historischen Kegelbahn! Die Kupferbar im Marta Herford ist eine spektakuläre Location, entworfen von Star- Architekt Frank Gehry: unterschiedlichste Materialien, kein 90 Grad Winkel ein einzigartiges Ambiente auch für private Feiern und Firmen-Events! Neben individuellem Frühstück, großem Frühstücksbuffet am Sonntag, wechselndem Mittagstisch glänzt die Abendkarte ab 16 Uhr mit hochklassiger regionaler Küche und internationalen Spezialitäten. Hier setzt seit kurzem Frank Andernacht, zuvor lange Jahre Küchenchef im Rossini in Halle, innovative Akzente. Tipp: Kneipen-Quiz am ab 19 Uhr mit augenzwinkernden Fragen zur aktuellen Ausstellung im Marta! Arndtstraße Bielefeld Geöffnet ab 17 Uhr organic food restaurant & gin bar WUNSCHFRÜHSTÜCK ab 16 Uhr FRÜHSTÜCKSBUFFET Sonn- und Feiertags WECHSELNDE MITTAGSGERICHTE ABENDKARTE ab 16 Uhr Goebenstraße Herford Montags Ruhetag. info@kupferbar.de November 2015 Bielefelder 7

8 Leute in Bielefeld Lederhosen + Dirndl Feierbiester w8 Leute in Bielefeld War klar, im Oktober werden auch in Bielefeld Lederhosen & Dirndl abgestaubt. Für den Hüttenzauber am Leineweberbrunnen zog sich Ex-Apotheker Jürgen Blume 1 ein kariertes Hemd über, um mit der feschen Claudia de Brabandt 1 zu schäkern. Auf der Hütt n feierten neben vielen anderen auch die Getränkespezialisten Angelika Wüllner 2 und Bernd Müller 2. Für Veranstalter Ralf Vorderwisch 3 zapfte Bezirksbürgermeister Hans-Jürgen Franz 3 das erste Fass an. Das besorgte auf dem ausverkauften Oktoberfest Bürgermeisterin Karin Schrader 4 edel im goldenen Dirndl! zur Freude von Bielefelds Marketingchef Martin Knabenreich 4 und Hausherr Stephan Kipp 4 beide in feschen Lederhosen. Da ließen sich auch die Damen der Herren nicht lumpen: Petra Knabenreich 7 und Christine Zeller begleiteten ihre Jungs im korrekten Dirndl. Zu den Stammgästen der Sause in der Seidensticker Halle zählen mittlerweile Alt-OB Eberhard David 5 nebst Gattin Gisela David 5, der legendäre Sportmediziner Eckhard Schneider 6 und natürlich die grüne Gadderbaumerin Hannelore Pfaff 7. Süß: Marc Pixa 8 von der Herforder Brauerei und Gattin Anna Pixa 8 kamen mit Töchterchen Carla und ihrer 9-jährigen Johanna, die den Besuch als Geburtstagsgeschenk bekam! ww.der-bielefelder.de Mehr Altstars, Kicker, Sterne Prominenz Polit-Rentner und SPD-Altstar Franz Müntefering 1 stellte sich beim Tag der Mobilität auf dem Kesselbrink höchstpersönlich an den Rollator. Sehr zur Freude von Sportbund-Präsident Klaus Weber 1 und Bürgermeisterin Karin Schrader 1 wie auch der Gesundheits- Dienstleister Markus Wendler 1 und Martin Elbracht 1. Der Bielefelder Nachwuchskicker Ioannis Tsingos, bei Schalke unter Vertrag und griechischer U17-Nationalspieler, hatte Stress mit Osteoporose am Sprunggelenk. Papa Panagiotis Tsingos 2, Wirt des Café Royal, und Orthopäde Allaeldin Elbadawi 2 vom Klinikum Osnabrück hoffen, dass er im Januar wieder spielen kann. Trost für Mario Barth 3: Beim Deutschen Comedy-Preis ging er leer aus, aber Ralf Weber 3 schenkte ihm einen Stern auf dem Walk Of Fame des Gerry Weber Stadions! Bielefelder November 2015 Kino + Colt Kultfilmer Ein Abend im Filmhaus reichte nicht für alle Fans von Wolfgang Puls 1 und Olly Bernert 1, die ihre legendären Kurzfilme aus den 70er und 80er Jahren zeigten. Darunter Kultstreifen 1 wie Mutatio oder Wehe, wenn der Colt klemmt. Also wurde kurzfristig ein zweiter Termin anberaumt, auf dem als Zugabe noch Harry, der Zackenbarsch lief. Neben Fans und Freunden wie dem westfälischen Genießer Friedrich Wilhelm Krüger 2, Altstadtkaufmann Hans Lösekann 3, Kulturmacher Michael Lesemann 3, Arminias Mon Ami Augustin Kwamo-Kamdem 3 oder Malermeister Lothar Kriesten 3 kamen viele Mitspieler von einst, darunter auch Peter Hülsewede 4 und Birgit Wehmeyer Fotos: Willibald A. Bernert, Eike Birck, Gerry Weber World, Marketing Club

9 Kaffee, Bücher, Marketing Wirtschaft 2 In Berlin ist Bonanza Coffee schwer angesagt; jetzt läuft der Kultkaffee auch bei Giovanni L in Bielefeld. Geschäftsführer Ergün Katak 1 ließ sich von den Berliner Baristas Ben Elvin 1 und Jonathan Schneider 1 die Bohnen fachgerecht aufbrühen. Der Verleger und sein Autor: Bei Eulenspiegel las Andreas Kollender 2 aus seinem famosen Roman Kolbe, mit dem der Bielefelder Verleger Günther Butkus 2 sein Händchen für starke Bücher bewies. Die wahre Geschichte über den Diplomaten Franz Kolbe, der einst Widerstand gegen die Nazis leistete und nach dem Krieg in Vergessenheit geriet, schaffte es auf die Bestenliste der Zeit und bewegt nicht nur das Feuilleton! Die Junior Marketing Professionals (JuMP) Philipp Steffek 3 und Malte Kopp 3 vom MC OWL Bielefeld agieren nicht nur als Ressortleiter im bundesweiten JuMP-Vorstand beim Deutschen Marketing Verband. Ihnen ist es auch gelungen, erstmals die Nationale JuMP-Tagung (NJT) für 2017 nach OWL 3 zu holen. Motto: showltime. Einkauf erledigt! Jetzt kommt meine tragende Rolle. Parken Sie doch in der Innenstadt! Hell, sicher und modern. Die Bielefelder Parkhäuser von ProEinzelhandel OWL GmbH. Tiefgarage Welle Am Bach, Bielefeld Parkhaus Am Zwinger Am Zwinger, Bielefeld Tiefgarage Am Theater Brunnenstraße, Bielefeld Tiefgarage Kesselbrink Kesselbrink, Bielefeld Tiefgarage Willy-Brandt-Platz Einfahrt Herforder Str. / Kavalleriestr., Bielefeld zentral gelegen rund um die Uhr geöffnet Insgesamt ca Stellplätze 1. Stunde 1,- Euro Tageshöchstsatz 8,- bis 15,- Euro/24 Std. 10% Rabatt mit unserem praktischen Prepaid-Tarif Abfrage freier Plätze über Internet Weitere Infos: November 2015 Bielefelder 9

10 Stadtleben Benefiz-Kalender für 2016 Uwe Schmale Er hat mehr Follower als der Oberbürgermeister, wie Pit Clausen schmunzelnd einräumte. Mit weit über Likes ist Bielefeld-Fotos Uwe Schmale eine der beliebtesten privaten Bielefeld-Seiten auf Facebook. Zu seinen Fans zählt neben Oberbürgermeister Pit Clausen auch mobiel. Die sponsert jetzt einen Kalender für 2016 mit 12 der beliebtesten Motive. Das Foto der herbstlichen Sparrenburg schmückt beispielsweise das Kalenderblatt für November Der Kalender ist für 9,90 in der Tourist-Information, im mobiel Haus oder im Haus der Technik erhältlich. Der Reinerlös aus dem Verkauf geht auf Wunsch von Uwe Schmale zu gleichen Teilen an den Bielefelder Flüchtlingsfonds und den Bielefelder Kinderfonds der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut. (Mehr auf S.75) Post aus Peru, Teil 2 Sabrina Richter neues aus Peru! Sie lebt seit bald zwei Monaten in Moyobamba in Peru, Kilometer von zu Hause. Dort arbeitet die 18-jährige Bielefelderin für das Projekt Mono Tocón. Das engagiert sich für Umwelterziehung und den Schutz der gleichnamigen Anden-Springaffen. Im Oktober berichtete sie in ihrem Blog auf unserer Homepage von der Ankunft in Lima. Jetzt erzählt sie vom Leben in Moyobamba und ersten Exkursionen. Pete auf DVD Ralph Ruthe Der Bielefelder Cartoonist Ralph Ruthe ist einer der lustigsten Deutschen hintersinniger, liebevoller und böser Humor, der jedoch nie die Grenzen des guten Geschmacks überschreitet, ist sein Markenzeichen. Jetzt gibt s für Ruthe-Fans ein besonderes Goodie: eine DVD mit allen Folgen der Kult-Serie Pete Ein Hoch auf die Wissenschaft. Exklusives Bonus-Material inklusive. Pete hat es nicht leicht, denn der brillante Wissenschaftler Dr. Haubner entwickelt Präparate, die Probleme wie Schweißausbrüchen, Laktoseintoleranz oder Kurzsichtigkeit im Nu beheben. Trotz seiner Genialität verlässt er sich nicht allein auf sein Können. Jedes Medikament wird erst noch einer harten Prüfung am lebenden Probanden ausgesetzt. Und hier kommt Pete ins Spiel. Das Drama nimmt seinen Lauf Wir verlosen 4 DVDs. Stichwort Pete bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Bielefelder online Frage des Monats Alarm: Wurst und Schinken krebserregend? War klar, deshalb bin ich Vegetarier! Egal, ich brauch mein tägliches Steak! Ein guter Grund für weniger Fleisch auf dem Tisch! Abstimmen unter Bielefelderin im Profil Daniela Beckmann (48) Friseurmeisterin Gebürtige Bielefelderin Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich begeisterte Friseurin, und seit 2007 arbeite ich bei Starfriseur Ahmet am Kesselbrink. Hier fühle ich mich pudelwohl, denn für die Gebrüder Kulata, die den Salon führen, bin ich die blonde Schwester. Sehr gefreut hat mich, als alle Kollegen meinem Vorschlag zustimmten, einen Sonntag lang den Flüchtlingen im Oldentruper Hof einen neuen Haarschnitt zu spendieren. Wenn jeder ein wenig hilft, werden die großen Probleme schnell ganz klein. In meiner Freizeit tanze ich gern; ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Auswertung der Frage des Monats im Oktober: Oktoberfest in Bielefeld? Mehr bajuwarische Lebensfreude bei uns: 33% Lederhosen & Dirndl nur in München: 46% Oktoberfest nichts Besonderes mehr: 22% Gefällt mir: BIELEFELDER Die Illustrierte der Stadt auf Facebook - wir verlosen unter allen, die im November den Gefällt-mir-Button des BIELE- FELDER anklicken, zwei Freikarten fürs CinemaxX! Fotos: Stefanie Gomoll, Uwe Schmale, Tips-Archiv, Norbert Schaldach,Promotion, privat 10 Bielefelder November 2015

11 8 Mehr lesen unter PLATZPROBLEME? Nachhaltige Nachbarschaft Gemeinsam auf dem Energiespartrip Michael Schem Einfach gemeinsam loslegen. Schauen, was möglich ist. Das macht mehr Spaß, als alleine gegen den inneren Schweinehund zu kämpfen, der einen doch wieder ins Auto statt aufs Rad steigen lässt. In der Gruppe fällt es leichter, das Thema Energiesparen und CO2-Vermeidung im eigenen Alltag umzusetzen. Auf diesem Grundgedanken fußt das Projekt Nachhaltige Nachbarschaft, das Transition Town Bielefeld ins Leben gerufen hat. Vorbild sind die englischen Transition Streets. Das dazugehörige Arbeitsbuch hat die Initiative übersetzt und auf Bielefeld zugeschnitten, etwa mit wichtigen Adressen wie Recyclingbörse oder Repair-Cafés. Im Idealfall sollen sich Gruppen von sieben Nachbarn zusammenfinden, um gemeinsam die sieben Kapitel der Mappe durchzuarbeiten, erklärt Michael Schem. Neben der gegenseitigen Motivation geht es um die Förderung der Gemeinschaft, der soziale Aspekt ist uns wichtig, so der Vorsitzende von Transition Town Bielefeld. Zu Oberthemen wie Energieverbrauch, Ernährung, Konsum und Mobilität fasst das Arbeitsbuch, das bei der Initiative erhältlich ist, praxisnahe Projekte zusammen. Dabei wird das Rad nicht neu erfunden, aber die Mappe bündelt übersichtlich, was jeder einzelne ganz konkret tun kann. Zu allen Maßnahmen gibt es außerdem Angaben zu Kosten, Aufwand und Einsparpotenzial. Manches ist sehr einfach und kostet gar nichts, unterstreicht der Wahl-Bielefelder. Das beginnt bei Kleinigkeiten wie der regelmäßigen Kontrolle der Zählerstände, um den eigenen Verbrauch besser einschätzen zu können. Ist der Blick erst einmal geschärft, fällt es leichter, das Licht in ungenutzten Räumen auszuschalten, keine Geräte im Standby-Betrieb zu lassen oder eine wassersparende Toilettenspülung einzubauen. Aufwändiger sind Maßnahmen wie eine Dämmung des Dachbodens. Aber es geht auch eine Nummer kleiner. Etwa gezielt regional und saisonal einkaufen, um lange Transportwege zu vermeiden. Reparieren statt neu kaufen oder Fahrgemeinschaften bilden. Unterm Strich sparen die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur Energie, sondern schonen auch den Geldbeutel. Im englischen Totness, wo 600 Haushalte mitgemacht haben, waren es im Schnitt 700 Euro im Jahr, weiß der Chemieingenieur. Nach einem Probelauf im Ostmannturmviertel möchte Transition Town jetzt ganz Bielefeld erreichen. Man muss nicht alles schaffen, sondern kann sich bestimmte Aktionen vornehmen, motiviert Michael Schem zum Mitmachen. Es geht uns um die Ermutigung, tatsächlich zu handeln. (S.G.) Hier gibt s passende Wohnungen für alle Lebenslagen mit zahlreichen Dienstleistungen rund ums Wohnen. Infos: November 2015 Bielefelder 11

12 Stadtleben Die Illustrierte der Stadt präsentiert: Diagnose Dicke Hose Matze Knop Er parodiert alles weg, was in der Fußballwelt Rang und Namen hat, vom Kaiser bis Klinsmann, von Luca Toni bis Ronaldo. Angefangen hat der Comedian aus Lippstadt bei Radio Bielefeld, erst als Volontär, später als Richie. Im Dezember kommt er mit seinem aktuellen Programm Diagnose Dicke Hose in den Ringlokschuppen , 20 h, Ringlokschuppen Jens J. Korff warnt vor Diesel & Co. Dicke Luft in Bielefeld Wir verlosen 3 x 2 Karten. Stichwort Dicke Hose bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Nicht erst seit dem VW-Diesel-Skandal sind Dieselfahrzeuge für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland ein kritisches Thema. Natürlich auch, weil wir andere Verkehrsideen vertreten, erklärt Jens J. Korff, Vorstand des BUND Regionalgruppe Detmold/OWL und aktives Bielefelder Kreisgruppenmitglied. Allein 40 Prozent der Stickoxide in Deutschland stammen aus dem Verkehr. Mehr als 100 Städte überschreiten den EU-Grenzwert für Stickoxide teils massiv. Angesichts des aktuellen Diesel-Abgasskandals hat auch Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND Deutschland, die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Sein 5-Punkte Plan fordert neben Sofortmaßnahmen zum Gesundheitsschutz auch die Angleichung der Dieselbesteuerung an die Steuer für Benzin. Dieselfahrzeuge sind die heiligen Kühe der deutschen Autokonzerne, obwohl sie aus umwelttechnischer Sicht schon immer schlechter gewesen sind als Benziner mit Katalysatoren, unterstreicht auch Jens J. Korff. Zudem hat die Deutsche Umwelthilfe e.v. schon 2007 auf das, was jetzt Thema ist, hingewiesen. Die Abweichung von Testergebnissen zu realen Ausstößen. Der Bielefelder hat die Aufdeckung des Skandals mit Erstaunen wahrgenommen. Man hat sich immer eingebildet, starke PS-Leistung sei auch mit supersauberen Werten zu erreichen. Ganz nach dem Motto Geht nicht, gibt s nicht. Wenn schon Auto, dann bitte ein möglichst kleines und sauberes lautet seine Maxime. Zudem gibt es den sogenannten Pipi-Kat, einen Harnstoffkatalysator für Dieselautos, der sich jedoch noch nicht durchgesetzt hat, erklärt der 55-Jährige. Als Plage des Planeten empfindet er den Trend zum SUV. Ein SUV mit 150 kw stößt im realen Fahrbetrieb rund 420 g Stickoxid pro Stunde aus, erklärt 12 Bielefelder November 2015 Jens J. Korff. Damit liegt der Ausstoß um den Faktor 7 über der Euro-VI-Norm wurden in 32 NRW-Städten die Stickoxid-Grenzwerte überschritten. Neben Halle und Paderborn war auch Bielefeld betroffen. Die Situation hat sich seit der Sperrung der Stapenhorststraße für LKWs mit über 20 Tonnen verbessert, erklärt Jens J. Korff. Dennoch ist Stickoxid gesundheitlich bedenklich, weil gesundheitsschädlich. Dass man Stickoxide auch noch riecht, ist in diesem Kontext wohl das kleinere Übel. Alternative Konzepte sind aus Sicht des BUND-Aktiven gefragt. So wie ein verstärkter Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel. Wir waren für den Ausbau der Linie 5, wie Jens J. Korff betont und weist als positives Beispiel auf die stark frequentierte Linie 4 zur Uni hin. Das wäre für Heepen ideal gewesen, denn Stadtbahnen sind nicht nur aus ökologischer Sicht attraktiver als Busse. Auch den Radverkehr gilt es aus seiner Sicht voranzubringen. Da müsste sich noch einiges tun, so der 55-Jährige. Die Rolandstraße ist für ihn ein positives Beispiel für die Nutzung von Nebenstraßen für den Radverkehr. Car-Sharing lautet eine weitere Option für all diejenigen, die nur sporadisch ein Auto benötigen. In Köln, wo ich noch Mitte der 90er zuhause war, war ich Mitglied Nummer 105. Heute nutzen dort Leute das Car-Sharing. In Bielefeld sind es bei Cambio zurzeit rund Nutzer, so Korff, der auf Aufklärung und Umdenken setzt. (C.B.) Bielefelder Bürgerstiftung Flüchtlingsfonds Vier Bielefelder Initiativen wurden bereits durch die Bielefelder Bürgerstiftung unterstützt. Anfang Oktober erhielten sie insgesamt Euro aus dem Förderprojekt Wir helfen Flüchtlingen in Bielefeld. Jetzt folgt die zweite Förderrunde, für die insgesamt Euro zur Verfügung stehen. Bielefelder Vereine, Institutionen und Initiativen können sich noch bis zum 9. November um Zuschüsse von jeweils bis zu Euro bewerben. Eine kompetente Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Andreas Zick, dem Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Uni Bielefeld, bewertet die Projekte. Neben der Erstversorgung der geflüchteten Menschen ist gerade die Förderung der interkulturellen Begegnungen und Beziehungen ein wichtiger Schritt zur Integration in die Stadtgesellschaft. Die Bielefelder Bürgerstiftung kann mit ihrer Förderung dazu einen wichtigen Beitrag leisten, unterstreicht Andreas Zick. Gleichzeitig sichert die Bürgerstiftung die Kontrolle über die Mittelverwendung. Interessierte Projekte und Initiativen sowie Spender können sich im Internet über die Förderausschreibung informieren. Fotos: Corinna Bokermann, Jacques Lahitte, Promotion

13 Ausstellungsprojekt zum Vernichtungslager Erinnerungen an Sobibor Durch den Prozess um Demjanjuk und den Fund der Gaskammer ist das eher unbekannte Lager der NS gerade mehr in die öffentliche Wahrnehmung geraten. Die beiden Bielefelder Ehrenamtlichen Fritz Bornemeyer und Raphaela Kula sowie Konrad Rodehutskors von der VHS haben jetzt zwei Ausstellungen zusammengebracht, die erstmals in Deutschland zu sehen sind. From the Ashes of Sobior wurde vor zehn Jahren vom Heimatmuseum Wlodawa vorbereitet. Aktion Reinhard ist eine aktuelle Ausstellung der Gedenkstätte Majdanek. Beide vermitteln in Bild, Text und Objekten das Schicksal der Juden und Jüdinnen in den Jahren der deutschen Besatzung Polens. Sobibor ist neben Belzec und Treblinka einer der vergessenen Orte der Aktion Reinhardt, der Tarnname der Nationalsozialisten für die vollständige Ermordung der Jüdinnen und Juden im Generalgouvernement (heutiges Ostpolen). In den Jahren 1942 bis 1943 wurden mehr als 1,5 Millionen Menschen in der Aktion Reinhard ermordet, darunter Sinti und Roma. Allein in Sobibor wurden aus ganz Europa deportierte Juden und Jüdinnen direkt nach ihrer Ankunft ermordet. Der Häftlingsaufstand und das Nahen der Roten Armee beendeten das Grauen. Anlässlich des 60. Jahrestages des jüdischen Häftlingsaufstandes wurde eine Gedenkallee eingeweiht, in der auch Steine für die dort ermordeten BielefelderInnen liegen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Filmen, Lesungen und Gesprächen begleitet die Ausstellung. Führungen können unter Tel vereinbart werden. Bis , VHS Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Sprechen wir über Ihre Zukunft! Wir machen den Weg frei. volksbank-bi-gt.de November 2015 Bielefelder 13

14 Stadtleben Genau hier lässt sich eine Gemeinsamkeit mit den Künstlerinnen der 1960er Jahre bis heute entdecken. Es war uns wichtig, eine Verbindung herzustellen von der Moderne zu zeitgenössischer Kunst, so Henrike Mund, die diesen Teil der Ausstellung kuratiert hat. Wir wollten schauen: Wo stehen die Malerinnen, wen gibt es überhaupt? Denn gerade die feministische Kunst seit den 60ern setzte verstärkt auf Ausdrucksformen wie Body-Performance oder Video-Kunst, um bestehende Strukturen und Geschlechterrollen zu hinterfragen. Künstlerinnen, die sich da trotzdem der Malerei widmeten, so die Kuratorin, haben wieder ihr Ding gemacht. (S.G.) Bis , Kunsthalle; zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog Jeanne Mammen, Schwester im Atelier, um 1913 Aufgeregt! Die Moderne der Frauen Kämpfen um die Kunst Eigentlich dürfte es diese Ausstellung gar nicht geben. Die Moderne der Frauen war nicht vorgesehen, erklärt Kuratorin Jutta Hülsewig- Johnen. Um 1900 sollten Frauen keine Künstlerinnen sein, sondern Ehefrauen. Sie durften nicht an Kunstakademien studieren und mussten sich ihren Freiraum gegen Ignoranz, Unverständnis und gesellschaftliche Ablehnung erkämpften. Und doppelte Ironie viele der Künstlerinnen, denen das gelang, wurde die Anerkennung versagt oder sie gerieten in Vergessenheit. Erst seit den 1990er Jahren wird dieser weibliche Teil der Kunstgeschichte neu entdeckt und zögernd aufgearbeitet. Die Kunsthalle Bielefeld, die sich regelmäßig gezielt mit Künstlerinnen auseinander setzt, trägt mit der Ausstellung Einfühlung und Abstraktion. Die Moderne der Frauen in Deutschland dazu bei. Sie präsentiert malerische Werke von Künstlerinnen aus der Zeit von 1890 bis 1930 und schlägt außerdem einen Bogen zur zeitgenössischen Kunst. Zu den Wiederentdeckungen zähen etwa Jeanne Mammen, Clara Siewert oder Maria Caspar-Filser, die als erste Künstlerin in Deutschland einen Professorentitel für Malerei verliehen bekam. Sie hatte ihren Weg in die Kunstwelt gefunden und geriet dann doch aus dem Fokus der Moderne. Gleiches gilt für Elfride Lohse-Wächtler, die von den Nazis ermordet und fast völlig vergessen wurde. Natürlich sind längst nicht alle Vertreterinnen der Moderne aus dem Blickfeld des männlich dominierten Kunstbetriebs verschwunden. Zu den berühmten Frauen, die der Kunst den Weg in die Moderne gewiesen haben, zählen etwa Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter und Käthe Kollwitz. Paula Modersohn-Becker spielt für unsere Ausstellung eine wichtige Rolle, ihr widmen wir einen eigenen Raum, so Jutta Hülsewig-Johnen. Sie war die Avantgarde der Avantgarde. Eine absolute Vorreiterin und damals hat niemand verstanden, was diese Frau eigentlich gemacht hat. Auch Käthe Kollwitz hat sich um das offizielle Kunstgeschehen nicht gekümmert, sondern ihre ganz eigenen Themen abseits der Hofkunst gefunden. Diese Haltung ist symptomatisch für die Frauen der Moderne. Sie treten mit eigenen, oft sehr persönlichen Bildthemen auf, die sich nicht an offiziellen Maßstäben orientieren. Heute würde man sagen: Die machen ihr Ding, unterstreicht die Kuratorin. Sie mussten sich gegen massive Widerstände durchsetzen, hatten oft sehr drastische Kämpfe um ihren eigenen Lebensweg hinter sich. Da konnten sie gar nicht anders, als ihr Ding zu machen Zeichen Ärger Gekauftes Sommermärchen? Eike Birck 45 Jahre Redakteurin BIELEFELDER Die Illustrierte der Stadt Nie im Leben! Vielleicht war die WM gekauft, aber nicht das, was die Fans daraus gemacht haben: das eigentliche Sommermärchen. Ein friedliches Fußballfest. Die Deutschen als gute Gastgeber öffneten ihre Gärten und Häuser für campierende Fußball-Enthusiasten aus aller Welt. Und dazu vier Wochen Sonnenschein. Das große Geld gehört zum Fußball dazu, das große Geld macht den Fußball kaputt. Das, was bleibt, sind die Fans, die ihren Sport einfach ja, jetzt kommt das große Wort lieben. Ohne Fans könnten die Vereine, die FIFA ihren Laden dicht machen. Keine Stimmung, kein Spektakel, kein Kult, kein Markt für die Sponsoren. Ein Boykott der WM? Schwierig. Neue Strukturen, mehr externe Kontrolle und neue Köpfe müssen her. Wie wäre es mit Ansgar Brinkmann als FIFA-Präsident? Einer, der sich nicht verbiegen lässt und Klartext redet, auch wenn s wehtut. Stellen wir ihm Jens Kirschneck und Philipp Köster als ausgewiesene Experten und Fans der gepflegten Fußball-Kultur zur Seite. Auf geht s, FIFA! Fotos: VG Bild-Kunst, Bonn 2015/Kai-Annett Becker 14 Bielefelder November 2015

15 Anzeige Kuschelige Weihnacht Das Haus vom Nikolaus Ob er hoch vom Himmel herkommt, ist nicht bekannt. Fest steht, dass der Nikolaus dieses Jahr wieder auf dem Bielefelder Weihnachtsmarkt die Herzen von Groß und Klein erobern wird. Und weil der Mann in Rot in der Adventszeit alle Hände voll zu tun hat, lädt er einfach alle Weihnachtsmarktbesucher in sein gemütliches Zuhause an der Altstädter Nicolaikirche ein. Draußen kalt und drinnen kuschelig warm, da lässt sich der Nikolaus am prasselnden Kaminfeuer nieder und öffnet sein Haus. Und natürlich wartet er schon auf die Wunschzettel der kleinen Besucher und hofft, dass diese schon mal das Singen üben, damit er auch viele Geschenke verteilen kann und das täglich gegen 18 Uhr. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt. Würzige Krakauer, saftige Steaks und eine erstklassige Bowle stehen unter anderem auf dem Programm. Das Haus vom Nikolaus ist eine wunderbare Einstimmung auf die festliche Zeit des Jahres. Für zusätzliche Weihnachtslaune sorgt ein buntes Rahmenprogram mit vielen wie es sich für die Weihnachtszeit gehört Überraschungen. Übrigens: Das liebevoll geschmückte Kaminzimmer kann von Montag bis Donnerstag für bis zu 30 Gäste gemietet werden. Und damit sich auch junge Mütter entspannt auf das schönste Fest des Jahres freuen können, hat sich die Schaustellerfamilie Schneider etwas Besonderes einfallen lassen: In einer kleinen Hütte wird die Bielefelder Wickelstation eingerichtet, die hat sich bereits im vergangenen Jahr sehr gut bewährt. So können sich alle auf Weihnachten freuen. Oder Hohoho, wie der Nikolaus sagen würde. Um die weihnachtliche Vorfreude noch etwas mehr anzuheizen, spendiert der Nikolaus eine Weihnachtsfeier. Für bis zu sechs Personen wird das heimelige Kaminzimmer hergerichtet. Dazu gibt s für jeden Gast ein Kräutersteak vom Buchengrill sowie ein Getränk. Jetzt mitmachen und mit etwas Glück gewinnen. Einfach bis zum eine Postkarte mit dem Stichwort Weihnachtsfeier an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder eine an gewinnspiel@tips-verlag.de schicken. Familie Ewald Schneider wünscht allen Bielefeldern eine schöne Weihnachtszeit! Leineweber Wo bleibt Ihr denn? Hier steppt der Elch! HvN 18:00 Bin gleich da! LG Nikolaus 18:02 November 2015 Bielefelder 15

16 Stadtleben Cello trifft Piano Fluz Ein verregneter Novembermorgen, ein nebeliger Winterabend, eine laue Sommernacht oder die schräge Nachmittagssonne eines Herbsttages. Wer dem Bielefelder Duo Fluz zuhört, träumt sich in seine ganz eigene Welt. Cellistin Nele Immer und Pianist Nils Rabente erschaffen mit ihren ruhi-gen und gleichzeitig eindrucksvollen Kompositionen wunderschöne Klangwelten. Ihr erstes Album Fluz hat diese Stimmung eingefangen und lässt den Hörer nur wiederwillig aus ihr erwachen. Live und im Doppelkonzert mit dem Leipziger Experimental- Pianisten und Klangkünstler Pablo Paolo Kilian ist das Duo diesen Monat im Bunker Ulmenwall zu hören , Bunker Ulmenwall Fußball ist unser Leben Werner Weih erzählt Seit seinem 5. Lebensjahr dreht sich alles um Fußball. Seine Leidenschaft hat Werner Weih, der bei 12 Fußball-Weltmeisterschaften dem deutschen National-Team die Daumen drückte, auf fünf Kontinente geführt. Es wäre wahrscheinlich einfacher, die Länder aufzuzählen, die ich noch nicht besucht habe, lacht der 80-Jährige. Dabei ging es zwar in erster Linie um Fußball, aber mir war es auch immer wichtig, Land und Leute kennen zu lernen. Durch seine Arbeit als Chefportier im Bielefelder Hof kam er viel mit internationalem Publikum in Kontakt. Viele Gäste luden ihn in ihr Land ein, um ihm Sehenswürdigkeiten abseits der touristischen Pfade zu zeigen. Die haben sich alle immer viel Mühe gegeben, erzählt Werner Weih begeistert. So habe ich das Alltagsleben der Menschen hautnah erleben dürfen. Kennen Sie Bielefeld? Dabei hat Werner Weih schon eine bewegte Jugend hinter sich. Mit 16 Jahren floh er aus der DDR und landete 1952 zunächst im Ruhrpott, wurde erst Fan von Wattenscheid 09 und später von Borussia Dortmund. Seit 1959 wohnt er in Bielefeld und besuchte natürlich auch die Spiele vom VfB Fichte und der Arminia. Dann erwachte seine WM- Leidenschaft. Angefangen hat alles 1966 in England. Ich hatte schon viele Pokal- und Länderspiele gesehen, aber eine WM fehlte mir noch. Dabei wollte ich eigentlich nie fliegen. Die Flugangst war schnell überwunden, mittlerweile hat der Fußball-Enthusiast 95 Flüge absolviert. So war er beim legendären Tor von Wembley dabei und tröstete den ehemaligen Bundestrainer Sepp Herberger. Er sah das legendäre Sparwasser-Tor 1974 beim Spiel gegen die DDR und den späteren Titelgewinn, erlebte die Schande von Gijón beim abgesprochenen Unentschieden gegen Österreich bei der WM 1982 in Spanien, geriet mitten in die Hooligans 1998 in Frankreich und feierte zuletzt den Titelgewinn 2014 in Brasilien. Dazwischen lagen noch Mexiko, Argentinien, Italien, USA, Südkorea/Japan und Südafrika. Ausgerechnet 2006 bei der WM im eigenen Land bekam er keine Karten. Eine Katastrophe, befindet er noch heute. Alle Eingaben beim DFB oder auch der FIFA halfen nichts. Werner Weih erlebte die Spiele vor dem Fernseher. Seit der WM in Spanien 1982 ist er König Fußball. In vielen Medienberichten wurde ich so bezeichnet, lacht Werner Weih. Da musste dann auch eine Krone her. Die bastelte er sich bei der WM in Spanien aus einem platten Fußball und die Zacken schnitt er mit einer Nagelschere aus Pappe aus. Und was hat sich in den fast 50 Jahren verändert? Früher war es noch einfach, mit Spielern oder Trainern auch mal in Kontakt zu treten. Heute ist das National-Team sehr abgeschottet, bedauert der WM-Vielfahrer. Seine Erlebnisse hat der 80-Jährige in einem sehr persönlichen Buch verewigt: Mit König Fußball um die Welt. Werner Weih erzählt. Bestellbar über den Buchhandel. Dann wissen Sie vielleicht auch, wo wir dieses Bild aufgenommen haben. Abgefahren: Wenn Sie wissen, wo genau dieser Zug hält, dann notieren Sie den Ort bitte auf einer Postkarte an den Tips- Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder in einer an tips-verlag.de. Einsendeschluss ist der Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 2 x 2 Freikarten für das Auflösung aus BIELEFELDER 10/15: Das Schild weist auf den Rochdale-Park an der Ravensberger Spinnerei hin. Fotos: Gajus - Fotolia.com, Stefanie Gomoll, Susanne Freitag, Promotion 16 Bielefelder November 2015

17 Vorsicht Verschwörungstheorie! Chemtrails Flugzeuge stoßen CO2 aus und schaden damit der Umwelt, das ist bekannt. Recht hartnäckig hält sich allerdings auch die Theorie, in den Kondensstreifen der Flugzeuge, Chemtrails genannt, befänden sich noch ganz andere Chemikalien, die dann das Wetter verändern oder die Menschen vergiften würden. Und das im Auftrag von Staaten, manipulativen Konzernen und Außerirdischen. Der BIELEFELDER hat nachgefragt bei Prof. Dr. Thomas Koop, der Chemie an der Universität Bielefeld lehrt, und sich erklären lassen, was wirklich hinter Kondensstreifen steckt. Theoretisch entstehen bei der Verbrennung Prof. Dr. Thomas Kopp von Kerosin, also des Treibstoffs von Flugzeugen, nur Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser. Eine optimale Verbrennung ist jedoch nicht möglich, sagt Dr. Koop, darum entstehen immer auch kleine Rußpartikel, die aber praktisch unsichtbar sind. Weil auf Flughöhe der Flugzeuge meist Temperaturen von -40 C oder weniger herrschen, kondensiert das im Abgas und der Luft enthaltene Wasser an den Rußpartikeln und bildet Eis. Diese Eiskristalle sind dann groß genug, um Lichtwellen zu reflektieren und so sichtbar zu werden. Und was wir sehen, sind große Mengen von Eis am Himmel von der Struktur her das Gleiche wie Zirruswolken, die manchmal nicht mehr von Kondensstreifen zu unterscheiden sind. Ob sich Kondensstreifen aber überhaupt bilden, hängt auch von der Luftfeuchtigkeit ab: Bei hoher Luftfeuchtigkeit bilden sie sich deutlich eher und bleiben dann auch länger bestehen. Aber nehmen Kondensstreifen nun tatsächlich Einfluss auf das Klima? Natürlich wirkt das ausgestoßene CO2 selbst als Treibhausgas, aber auch die Kondensstreifen selbst verstärken den Treibhauseffekt, indem sie von der Erdoberfläche abgestrahlte Wärme speichern, so Dr. Koop. Und tatsächlich kann man mit Hilfe von Flugzeugen auch das Wetter beeinflussen: So flogen 2008 im Zuge der Olympischen Spiele in Beijing Flugzeuge in die Regenwolken und versprühten Silberiodid, um sie vor der Stadt ausregnen zu lassen. Dr. Koop dazu: Wolken regnen nur ab, wenn die kleinen Wassertropfen darin groß und schwer genug werden, um zur Erde zu fallen. Wegen seiner besonderen Struktur lässt Silberiodid die Tröpfchen gefrieren. Diese Eiskristalle wachsen dann und sind schließlich schwer genug, um zu Regen zu werde. Aber mit Kondensstreifen oder Chemtrails hat der Vorgang nichts zu tun. Denn die sind zwar menschengemacht, aber trotzdem nur ein Nebeneffekt des Flugverkehrs. (L.W.) November 2015 Bielefelder 17

18 Stadtleben 8 Mehr lesen unter Jugendhilfe Bethel ist Clearingstelle Junge Flüchtlinge Klaus Närdemann Ihre Zahl wächst von Tag zu Tag und sie werden immer jünger. Waren es bisher vorwiegend 15- bis 17-Jährige unbegleitete männliche Flüchtlinge, die in der WG Libanon, dem Clearinghaus der Jugendhilfe Bethel, ankamen, sind es seit dem rapiden Anstieg des Flüchtlingsstroms vermehrt 10- und 11-Jährige, die Klaus Närdemann und sein Team betreuen. Man sieht die Verjüngung, so der Sozialarbeiter. Außerdem haben inzwischen die meisten ihre Papiere bei sich. 460 unbegleitete Minderjährige sind inzwischen in Bielefeld untergebracht. Das ist schwierig zu stemmen, erklärt der Bereichsleiter der Jugendhilfe Bethel. Die Betreuung der minderjährigen Flüchtlinge macht zurzeit 99 Prozent seiner Arbeit aus. Wir betreuen zurzeit 51 Jugendliche an vier Standorten mit 44 mitarbeitenden Köpfen. Seit 2011 hat das Clearingkonzept in Bielefeld Bestand. Fünf Träger leisten vor Ort Jugendhilfe im Sinne des Kindesschutzes. Insgesamt stehen 80 Plätze zur Verfügung. Zehn für Mädchen, 70 für Jungen. Jedes Haus kann 18 geflüchtete Jugendliche unterbringen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich mehr Jungen als Mädchen auf den Weg machen oder auf den Weg gebracht werden, erklärt Klaus Närdemann. Das bestätigt auch die aktuelle Krise. Das Clearingkonzept für die minderjährigen Flüchtlinge ruht auf vier Säulen. Zunächst geht es um die physische wie psychische Gesundheitsfürsorge, so Klaus Närdemann. Durch die Flucht sind beide Bereiche gleichermaßen betroffen. Neben nicht ausgeheilten Arm- und Beinbrüchen kommen die Jugendlichen vor allem durch Erlebnisse von Tod und Verfolgung hochtraumatisiert hier an. Durch die Anbindung der Jugendhilfe an die psychiatrische Ambulanz in Bethel ist eine Akuthilfe möglich. Für Abwechslung und ein stückweit Normalität sorgen dagegen Tagesstruktur sowie Sport- und Freizeitangebote. Ein weiterer Baustein, der gleich am zweiten Tag nach Ankunft in der WG Libanon greift, ist die Integration in den internen Sprachunterricht. Neben dem Erlernen der Sprache bietet der Unterricht Raum für kulturelle, ethische und religiöse Fragestellungen. Es fließen unsere Normen, Werte und Kultur ein. Auch, um zu zeigen, worauf sich die Jugendlichen einlassen, erklärt der Sozialarbeiter. Gleichzeitig versuchen wir mögliche Konfliktherde einzudämmen. Bis zu 15 Nationen treffen in der WG Libanon aufeinander. Zumeist kommen die jungen Leute aus Syrien, dem Irak, Bangladesch, Afghanistan, Südostafrika und den ehemaligen Balkanstaaten. Kriege und Krisen haben für viele Jugendlichen jede Perspektive in ihren Heimatländern zunichte gemacht, unterstreicht Klaus Närdemann. Eine der ersten Fragen lautet deshalb auch Wann kann ich einen Asylantrag stellen?. Die Begleitung des ausländerrechtlichen Verfahrens gehört ebenfalls zum Clearingkonzept. Als Kooperationspartner agiert AK Asyl. Der Wunsch nach Normalität und Alltag spiegelt sich dagegen in den Wünschen der Jugendlichen. Wie für andere Gleichaltrige auch sind Schule, Ausbildung und Beruf entscheidende Themen, macht Klaus Närdemann deutlich. (C.B.) 26. Kurzfilmwettbewerb Blaulicht und Lassie Die Rettung naht meistens mit Blaulicht: Fachleute beurteilen die Gefahr, ergreifen Maßnahmen und arbeiten in staatlichem Auftrag. Im Western galoppiert in solchen Momenten meist die Kavallerie heran. Aufatmen können wir jedoch erst dann, wenn auch unsere Mutter eintrifft und uns über den Kopf streicht. Dann geben wir die Kontrolle ab und werden besinnungslos. Nach der Rettung ist nichts mehr wie vorher: Wir sind neugeboren, sind dem Tod von der Schippe gesprungen oder lassen alles hinter uns. Nur Lassie darf uns begleiten. Was Filmemachern alles zum Thema Rettung einfällt, verrät der 26. Kurzfilmwettbewerb, der vom Filmhaus Bielefeld veranstaltet wird. Die besten Beiträge werden von einer unabhängigen Jury ermittelt und erhalten eine finanzielle Prämie. Einsendeschluss: , Aufführung 4.12., Tor 6 Theaterhaus. An die Würfel, fertig, los Spielewelt in Bielefeld Die mittlerweile größte Spielemesse im norddeutschen Raum lädt wieder dazu ein, ein Wochenende lang dem Spieltrieb zu frönen. Die kommunikativen Aspekte von Gesellschaftsspielen bringen nämlich auch im Zeitalter von PC- und Konsolenspielen viele Menschen zusammen. Neben eingefleischten Spielefreaks möchte der Veranstalter, der Verein Spielweise, insbesondere Familien mit Kindern ansprechen und sie für neue Spielideen begeistern. Die Besucher können sich an Groß-Spielen austoben oder fachliche Beratung im Pädagogischen Bereich in Anspruch nehmen. Optisch und haptisch attraktive Spielideen in edler handwerklicher Ausführung stehen ebenso zur Auswahl wie lockere Kartenspiele. Nach Geschmack werden strategische Schwergewichte oder spaßige Geschicklichkeitsspiele angeboten. Als Neuheit stellt die Messe in diesem Jahr erstmals Rollenspiele vor. Abgerundet wird das Programm unter anderem durch einen Spieleflohmarkt sowie Turniere und Wettbewerbe , Uhr, , Uhr, Ravensberger Spinnerei Fotos: Corinna Bokermann, privat, Promotion, Pixelot - Fotolia.com 18 Bielefelder November 2015

19 Anzeige Jospers Flamme Steaks & Wein Anfang November ist die Bielefelder Gastronomie-Szene um eine Attraktion reicher. Mit Jospers Flamme kommt eine kulinarische Innovation ins Zentrum von OWL. Die Idee dazu kommt aus Spanien. Entdeckt haben die Betreiber diese Neuheit auf einer Gastronomiefachmesse. Das Fleisch wird in einem Josper-Grill zubereitet eine elegante Kombination aus Grill und Backofen. Der Josper wird ausschließlich mit Pflanzenkohle befeuert. Dabei wird Fleisch und Gemüse unter großer Hitze in einem geschlossenen System gegrillt. Der Josper kreiert einen leicht rauchigen und überaus aromatischen Geschmack. Das Fleisch bleibt dabei außergewöhnlich zart und saftig. Steaks sind die Spezialität des rustikal eingerichteten Restaurants im Industrie- Look an der Heeper-Straße. Das Fleisch wird sorgfältig ausgesucht. Es stammt von Rindern, die auf den großzügigen Weiden Australiens, Argentiniens, Irlands und der USA reichlich Auslauf genossen haben. Nur hochwertiges Fleisch landet auf dem Josper. Raffiniert zubereitetes Gemüse, wie z. B. Aubergine, Zucchini sowie Champignons, kommt ebenfalls von diesem neuartigen Grill. Auf der Mittagskarte von Jospers Flamme stehen auch hausgemachte Burger sowie Salate und Grillgemüse. Ebenso werden Fischfreunde und Vegetarier bei der breit aufgestellten Speisekarte fündig. Zu den verschiedenen Gerichten gibt es selbstverständlich geschmacklich harmonierende Weine aus dem Weinkeller des Hauses. Die edlen Tropfen sind so international wie das zu servierende Fleisch. Ein separater Raum für bis zu 25 Personen im Jospers Flamme eignet sich perfekt für private Feiern. Hier sitzt man an einer langen Tafel gemütlich mit Freunden, Familie oder Geschäftspartnern zusammen. HEEPER STR BIELEFELD TEL November 2015 Bielefelder 19

20 Stadtleben Die große Frage Kaling-Grunert-Duo Die Frage nach dem Morgen treibt die Menschen seit Anbeginn der Zeit um. Folgerichtig heißt das berührenden Stück von Christine Grunert (Tanz, Choreographie) und Andreas Kaling (Bass- Saxophon, Komposition) Tomorrow Is The Question. In den scheinbaren Gegensätzen: Mann, Frau und der Körpergröße Andreas Kaling misst 1,94, Christine Grunert 1,60 schlummern jede Menge Gemeinsamkeiten. In der Art zu denken, zu arbeiten und an bestimmte Themen heranzugehen. Da ist eine große Nähe. Es fließt einfach, sind sich die beiden Künstler einig. Besonders nah kamen sie sich bei einem Programm in der Bielefelder Synagoge, das eindrücklich und sensibel den Alltag im KZ musikalisch und tänzerisch darstellte. Nach einer 10-jährigen Pause hat die ehemalige Dramaturgin beim Tanztheater Bielefeld den Schritt wieder zum aktiven Tanzen an der Seite von Andreas Kaling gewagt. Tomorrow Is The Question zeigt mögliche Lebenszyklen auf. Angefangen bei der Geburt. Die Position im Raum zeigt an, ob wir in den verschiedenen Phasen allein sind oder nicht. Wir müssen uns immer wieder neu auf der Bühne finden, beschreibt Andreas Kaling den künstlerischen Prozess. Nach der Geburt kommt das Entdecken der Welt, berichtet Christine Grunert, und etwas später das ständige Reflektieren. Was ist für mich richtig? Was ist falsch? Es geht darum, sich und andere nicht abzuwerten. Zu den berührendsten Momenten zählen die Künstler das sechste Stück Balance. Hier wird das Alter spürbar, die beiden betrachten und betasten sich gegenseitig mit viel Respekt. Äußerlich sichtbar wird der Balanceakt, wenn Andreas Kaling seine Performancepartnerin auf den Schultern trägt und weiterspielt. Wir sind nicht nur bildlich eine Einheit. In diesem Moment sind wir voneinander abhängig. Wir müssen aufeinander achten, um nicht zu stürzen. Totales Vertrauen. Und dann verlässt Christine mich. Der Tod. In einem engelsgleichen Kleid tanzt sie anschließend ein beeindruckendes Solo in einem weißen, langen Kleid. Das Kleid bekam ich von einem lieben Freund, der zwei Wochen später überraschend verstarb. Das war eine sehr intensive Phase der Trauer. Diese Lebenserfahrung floss bei,todesblumen ganz stark mit ein. Und auch die Hoffnung, dass es dem Verstorbenen gut geht. Bei der Geburt und im Tod ist jeder für sich. Das ist bei allen Menschen gleich. Die Lebensphasen dazwischen können höchst unterschiedlich sein. Da hat auch jeder eigene Bilder im Kopf. Mit dem Tod ist das Programm jedoch nicht zu Ende. Was geschieht, wenn wir tot sind? Den Abschluss bildet die Wiedergeburt. Reborn greift noch mal Zitate aus den vorherigen Stücken bzw. Lebensphasen auf, allerdings auf eine leichtere, heitere Art. Geht es nun von vorne los? (E.B) Live zu erleben am 6. und um 20 Uhr in der capella hospitalis, Teutoburger Str & 10 Milliarden Wie werden wir alle satt? Bis 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn ( Taste the Waste ) sucht nach Lösungen, wie wir verhindern können, dass die Menschheit durch die hemmungslose Ausbeutung knapper Ressourcen die Grundlage für ihre Ernährung zerstört. Er erkundet die wichtigsten Grundlagen der Lebensmittelproduktion, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken. Auf einer Reise rund um den Globus entdecken Thurn und sein Team innovative Rettungsmodelle und die unverwechselbaren Köpfe hinter den Ideen. Wir verlosen 2 x die DVD und 2 x das Buch zum Film. Stichwort satt + Wunschgewinn bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de 20 Jahre Nachtbus Fahrgäste pro Nacht Aus dem Bielefelder Nachtleben ist er nicht mehr wegzudenken. Und vielen Eltern erspart er am Wochenende Taxidienste: der Bielefelder Nachtbus seit 20 Jahren. Nutzten im Herbst 1995 noch rund 500 Fahrgäste das neue Verkehrsangebot, steigen mittlerweile durchschnittlich Nachtschwärmer pro Nacht zu. Am meisten los ist zwischen 3 und 4 Uhr. Dann nutzen rund 650 Fahrgäste das Angebot, vorzugsweise Richtung Großdornberg, Ubbedissen oder über Herford bis nach Bünde. Fotos: Tony Melvin / mobiel, Promotion, Universität Bielefeld 20 Bielefelder November 2015

21 Anzeige Ihre IM-OHR- Spezialisten in OWL! Gerhard Sagerer (Uni-Rektor), Uli Quaas (Repräsentant Land der Ideen), Thorsten Jungeblut (Projektleiter KogniHome), Helge Ritter (CITEC-Koordinator) und Matthias Scheffner (Repräsentant der Deutschen Bank) Klein, diskret und extrem leistungsfähig entdecken Sie die neuesten Im-Ohr-Geräte! Bielefelder Exzellenzcuster ausgezeichnet Zuhause mit Köpfchen Der Exzellenzcluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld ist für seine mitdenkende Wohnung KogniHome als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2015 geehrt worden. Zum Thema Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt liefert das Projekt in der Kategorie Wissenschaft eine Antwort auf die Frage, wie intelligente Technik älteren und hilfsbedürftigen Menschen ein selbstständiges Leben ermöglichen kann. Die Tür begrüßt Besucher, der Garderobenspiegel erinnert an den Schlüssel, der Herd warnt, wenn die Milch überzukochen droht: Was nach Alice im Wunderland klingt, sind nur einige Fähigkeiten der mitdenkenden Wohnung, die 14 Partner aus Wissenschaft, Industrie sowie Sozial- und Gesundheitswesen im Projekt KogniHome entwickeln. Das Ziel: Eine Wohnung, die die Menschen in ihrem Alltag unterstützt ausgestattet mit intelligenter, lernender Technik, welche einfach durch Sprache oder Gestik bedient werden kann. Gerade für Senioren und Menschen mit Behinderung eine Chance, länger in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Die Initiative Deutschland Land der Ideen und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt leisten und Antworten auf die Herausforderungen des digitalen Wandels geben. Matthias Scheffner, Mitglied der Regionalen Geschäftsleitung West der Deutschen Bank, überreichte Prof. Dr. Helge Ritter die Auszeichnung als Ausgezeichneter Ort und betonte: KogniHome ist ein herausragendes Beispiel, wie wir hierzulande den digitalen Wandel gestalten: interdisziplinär, zukunftsorientiert und vor allem an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Prof. Dr. Helge Ritter kommentierte die Auszeichnung: Wir freuen uns sehr, ein Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen zu sein. Das ist ein zusätzlicher Motivationsschub für unsere Forschung zur Entwicklung und Gestaltung von Zukunftstechnologien für den digitalen Wandel und hilft uns, unsere Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Eine Expertenjury aus Wissenschaft, Wirtschaft, Journalismus und Politik wählte gemeinsam mit einem fünfköpfigen Fachbeirat aus über Bewerbungen die mitdenkende Wohnung KogniHome als einen von 100 Preisträgern aus. Die Moderne Einfühlung und Abstraktion der Frauen Kunsthalle Bielefeld Wienand November 2015 Bielefelder 21

22 Shopping & Service Anzeige Volkshochschule Bielefeld Volles Programm Je kälter es draußen wird, umso mehr verlegen sich die Aktivitäten nach drinnen. Wie gut, dass die VHS im Herbst und Winter mit einem umfangreichen Kursangebot lockt. Das reicht von beruflicher Bildung über Sprachen bis zur Sparte Kochen und Ernährung, in der unter anderem heimische Adventsbäckerei auf dem Programm steht. Entspannt durch die kalte Jahreszeit führen Kurse zur progressiven Muskelentspannung und Feldenkrais- Übungen. Schnuppertage, Vorträge und Ausstellungen ergänzen das Angebot. Volker Skoop Tatort Dr. Oetker Welt Agenten gesucht! Sein Name ist Blond, John Blond, und er ist einer der Chefagenten beim interaktiven Krimispiel in der Dr. Oetker Welt. Bereits seit 2013 geht er mit jeweils 60 neu rekrutierten Agenten auf Verbrecherjagd. Nach der Sommerpause werden die Ermittlungen ab Anfang Dezember erneut aufgenommen Bis einschließlich März finden sie jeden ersten Freitag im Monat statt. Bewerbungen nimmt der Secret Service ab sofort an. Die Hilfe bei der Lösung des Falls wird übrigens mit einer Verkostung von Dr. Oetker Produkten sowie einer Überraschung am Ende der Veranstaltung belohnt. Kunsthandwerk in der Raspi Vorweinachtlicher Markt Seit über 20 Jahren stellen Kunsthandwerker im einladenden Ambiente der Ravensberger Spinnerei ihre Schätze aus. Mit vorweihnachtlichen Dekoideen stimmen sie schon einmal ein auf die festliche Zeit. Und bei der großen Auswahl an Gebrauchs- und Zierkeramik, Puppen und Teddys, Textilien, Floristik, Seidenmalerei, Schmuck und Holzspielzeug findet sich bestimmt das ein oder andere Geschenk , Ravensberger Spinnerei Bielefelderin im Handel Inke Masnic (49) Mitarbeiterin bei Liebeskind Berlin Seit 20 Jahren in Bielefeld Liebeskind gibt es seit sieben Jahren in Bielefeld und seit gut fünf Jahren bin ich Teil des Teams, das wirklich große Klasse ist. Ausgesprochen viel Spaß machen mir unsere Kunden und natürlich auch die hochwertige und vielseitige Ware. Neben Mode sind Taschen und Schuhe mein großes Faible. In dieser Saison fallen Stiefeletten und auch klassische Chelsea Boots durch ihre dicken Profilsohlen auf. Die Bielefelder und auch die Bielefelder Altstadt und das viele Grün der Stadt mag ich gern. Da ich in Kiel geboren und auf Sylt groß geworden bin, schlägt mein Herz aber auch für den Norden: Mein Herz sitzt in Hamburg. Rock Café Das kleine Movie im Movie Das Movie als beliebter Anlaufpunkt für junggebliebene Nachtschwärmer erweitert sein Angebot: Ab dem öffnet das Rock Café. Auf rund 350 Quadratmeter erweitert Volker Skopp den Bereich der Rocklounge und bietet schon morgens ab 9 Uhr ein ausgedehntes Frühstücksbuffet mit kleinen warmen Ergänzungen an. Und wie es sich für ein Rock Café gehört, darf das Frühstück auch mal bis in den frühen Nachmittag ausgedehnt werden. Am späteren Nachmittag und in den Abendstunden stehen ausgewählte Tapas auf dem Programm. Dazu wird natürlich Bewährtes gereicht: bodenständige Musik bei Live- und Partyveranstaltungen. Ein jüngst aufgestellter Kicker und ein Billard-Tisch runden das Movie-Konzept, das sich nunmehr auf fast Quadratmeter erstreckt, ab. Das Rock Café eignet sich ideal für private Feiern aller Art von 30 bis etwa 150 Gästen. Let s rock! Fotos: Corinna Bokermann, Arne Krüger, Promotion, Privat 22 Bielefelder November 2015

23 Anzeige Nähzentrum Eilers Kreativ-Workshops Kreativ werden und Unikate schaffen. Mode, die nicht jeder hat und die wie angegossen passt. Das geht eigentlich nur, wenn man selbst Hand anlegt. Also nichts wie ran an die Nähmaschine. Und damit die Stücke auch gelingen, gibt s im November den passenden Workshop dazu. Nähen, Sticken, Spaß haben! lautet das Motto des Pfaff KreativParcours im Nähzentrum Eilers. Am geht es am Oberntorwall darum, mit den neuesten Nähmaschinen schöne Stoffe zu verarbeiten, mit besonderen Effekten zu verzieren und traumhafte Motive zu sticken. Vier unterschiedliche Workshop-Zeiten stehen zur Auswahl. Anfänger und Fortgeschrittene arbeiten mit dem Pfaff Nähmaschinen-Expertenteam Hand in Hand. Anmeldung unter Spannung zum Fest Krimis sind mehr Aus dem Bielefelder Pendragon Verlag kommt ausgezeichnete Spannungsliteratur, wie Kolbe von Alexander Kollender. Ein Spionage-Roman der Extraklasse. Den Spion Fritz Kolbe hat es im 2. Weltkrieg tatsächlich gegeben. Er schmuggelte Dokumente aus dem Auswärtigen Amt, um Hitlers Schreckensherrschaft zu beenden. Dabei setzt er nicht nur seine große Liebe aufs Spiel, sondern auch sein Leben. Ein anderes Kaliber bringt Wallace Stroby mit Kalter Schuss ins Herz in Anschlag. Der US-Bestseller Autor hat mit Crissa Stone ein großartiges bad girl der Kriminalliteratur geschaffen. Crissa ist jung, attraktiv und ein knallharter Profi. Ihr Geld macht sie mit Raubzügen. Als ein Job schiefläuft, bekommt sie es mit Eddy dem Heiligen zu tun. Ein mörderischer Wettlauf beginnt. Hol Dir, was sie haben: Die App von Das Örtliche. Mit Benzinpreissuche. wnload fr indows Kostenlos im App Store oder auf Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Oeding Info November 2015 Bielefelder 23

24 Shopping & Service Anzeige Hungrige Katze mit Hintergedanken Simon s Cat is back Simons Katze hat (fast) nur eins im Sinn: Futter! Der durchtriebene Stubentiger tyrannisiert sein Herrchen, um an die Leckereien zu kommen und schreckt dabei vor nichts zurück. Und das Absurde: Man mag die Katze trotzdem und jeder, der irgendwas mit Katzen zu tun hat, wird Charakterzüge von Simons Cat in der eigenen Samtpfote erkennen. 23 neue Kurzfilme gibt s nun auf DVD zum Brüllen komisch samt vier Specials von Simon Tofield, der die Kurzfilme anfangs erst als Fingerübung kreierte. Als er sie aus Spaß ins Netz stellte, brachte dies den Server an den Rand des Zusammenbruchs. Fast eine Stunde Slapstick und feinster britischer Humor. Darunter auch der fast 7-minütige und bislang unveröffentlichte Bonusfilm Simon s Stories. Neues X-mas-Programm Flic Flac Schrille Nacht eilige Nacht so lautet das komplett neue Programm vom Flic Flac Weihnachtscircus. Adrenalingeladene Action, spektakuläre Spitzenakrobatik und waghalsiger Wahnsinn: unter dem schwarz-gelben Zelt herrscht eine ganz besondere Weihnachtsatmosphäre, beim X-Mas-Circus vom 18. Dezember bis 3. Januar an der Radrennbahn in Bielefeld. Lauter, schneller, anders das war schon immer das Flic Flac Motto. Wobei bei allem Risiko und Abenteuer ebenso verzaubernde, romantische, ja auch erotische Momente nicht zu kurz kommen. Nur eines kommt garantiert nicht auf: Langeweile. Dafür stehen Gänsehaut und Herzrasen, Nervenkitzel und Lachanfälle auf dem Programm. Nach dem begeisternden Empfang vor einem Jahr gastiert Flic Flac nun das zweite Mal in Bielefeld, mit einem komplett neuen Programm. Man kann Weihnachten still und besinnlich daheim verbringen oder aber zu Flic Flac gehen. Wir verlosen 3 DVDs. Stichwort Simon s Cat bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de 24 Bielefelder November 2015 Neustädter Viertel Ein guter Plan Rund um die Marienkirche erstreckt sich das Neustädter Viertel von der Kreuzstraße bis zum Niederwall. Das Naturkunde-Museum und das Deutsche Fächer Museum liegen buchstäblich ums Eck. Kulturelle Wohlfühlzeit und Einkaufen lassen sich während eines historischen Rundgangs bestens miteinander verbinden. Gestern wie heute finden Besucher kreative Handwerkskunst selbst im kleinsten Winkel. Der Stadtplan fürs Viertel erlaubt einen neuen Blick auf alte Gassen und ihre Geschichten. Die 2. Auflage des beliebten Plans in Neongrün ist gespickt mit Veranstaltungsinformationen, Kreativität und einem Gebäck aus alter Zeit in neuem Gewand. Katja Führmann von partikel + phantastischlerei ist die Initiatorin des Gemeinschaftsprojektes; sie fasste die historischen Besonderheiten und das Kreativangebot des Viertels in ihrem außergewöhnlichen Stadtplankonzept zusammen.. Als traditionelle Handwerkersiedlung im 13. Jahrhundert gegründet, besitze das Neustädter Viertel ein unverwechselbares Flair für Entdecker, Designforscher und Genießer. Feine Manufakturen, Galerien und Handwerksläden bieten eine Fülle von Unikaten made in Bielefeld, betont sie. Dank der Unterstützung von mehr als 45 inhabergeführten Geschäften, Handwerksbetrieben und kulturellen Einrichtungen im Neustädter Viertel gibt es die limitiere Auflage (10.000) kostenlos für Bielefelder und Touristen. Neue Fachmesse Horeca & Freizeit Das neue Messeformat steht unter dem Motto Gastgewerbe trifft Freizeit Ihre Businessplattform und kombiniert erstmals umfassende Angebote für Freizeitindustrie und Gastgewerbe. Die überwiegend regionalen Aussteller stammen aus den Bereichen Hotel-, Restaurant-, Cateringbedarf, -technik und -ausstattung, Nahrungsmittel und Getränke, Spiel-, Sportplatz- und Freizeitanlagen, Grün- und Freiflächen sowie Chalets/Mobile Homes. Dazu gesellen sich Dienstleister und Service-Provider sowie Vertreter von Verbänden. Wir werden ein hochrangiges Portfolio an Ausstellern anbieten, freut sich Projektmanagerin Sandra Wöstenfeld. Ein weiterer Pluspunkt ist das Full-Service-Konzept, das sich bei anderen Messen sehr bewährt hat. Ebenso umfangreich wie das Leistungsangebot der Aussteller ist das Rahmenprogramm mit Vorträgen, Präsentationen und Diskussionsrunden , Messezentrum Bad Salzuflen Fotos: Timo Blaschke, Kar-Wai Wesley / Flic-Flac, Promotion

25 Anzeige Experten-Tipp von Rainer Clayton Gäste-WC klein aber oho! Komfortabel, funktional und stilvoll so wünschen sich viele ihr Gäste-WC. Schließlich gibt es für Besucher keinen anderen Ort, der durch Hygiene und Wohlfühlatmosphäre einen so bleibenden Eindruck hinterlässt. Geringe Raumgröße, der daraus folgende Platzmangel und fehlende Ideen erschweren oft die Gestaltung des Wunsch-WCs. CreativBad Planer Clayton setzt sich mit diesem Problem bereits seit Jahren auseinander und findet für jedes Gäste-Bad eine kreative Lösung. Wie wäre es beispielsweise mit einem Hauch Ihrer Lieblingsfarbe? Auch wenn in den vergangenen Jahren die Devise kleiner Raum helle Farben galt, hat sich gezeigt, dass Farbakzente für zusätzliches Wohlfühlambiente sorgen. Auch die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle, insbesondere bei Gäste-WCs ohne Fenster. Oft wird der Unterschied zwischen einem grellen Halogen-Spot und einem schönen, dimmbaren Lichtpaneel schlichtweg unterschätzt. Gerne planen und gestalten wir Ihr neues Gäste-WC, damit es zukünftig einen bleibenden, aber positiven Eindruck hinterlässt Bielefeld Seidensticker er Halle Tickethotline: Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Min Du sammeln, ich jagen! Caveman Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Jetzt kommt die Kult-Comedy mit Höhlenmensch Guido Fischer in der Titelrolle am 5. und 6. Februar 2016 um 20 Uhr in die Rudolf-Oetker-Halle. Für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen, denn Caveman wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Wir verlosen 3x2 Karten für den Stichwort Caveman bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELE- FELDER, Goldstr , Bielefeld, oder per an Unser November-Angebot vom 7. bis Beim Kauf einer Winterjacke aus unserer aktuellen Kollektion erhalten Sie einen Schal als Geschenk. OUTDOOR HUNTER SHOP/OUTLET HUNDE- & REITSPORTARTIKEL Grester Straße Leopoldshöhe (an der B 66) Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Telefon: /-24 November 2015 Bielefelder 25

26 Bielefelder Westen Anzeige Lebendiges Quartier Der Bielefelder Westen gilt zu Recht als ganz besonderer Kiez, wo sich urbane Boheme und studentische Aufbruchsstimmung treffen. Das spiegelt sich auch in der Atmosphäre, in den kleinen und großen Geschäften und Handwerksbetrieben, die hier zu Hause sind. Ob im großen Edeka Niehoff in der Orangenkiste oder in seiner kleinen, veganen Filiale My Little Orange, hier kauft der Westen ein. Dazu kommen kleinere, sympathische Geschäfte wie die Münzhandlung Helmig am Tor zum Westen oder das Familienunternehmen Rappard ein Stück hoch an der Arndtstraße, das für jedes Bild den passenden Rahmen bereithält. Typisch für das lebendige Quartier sind auch das Brausesyndikat an der Stapenhorststraße mit seinen Trend- und Szenegetränken von Fritz Kola bis Tannenzäpfle, oder schräg gegenüber Goldzwerg mit seinen Kindersachen mit toller, bunter Mode und jeder Menge schönem Spielzeug für die Kleinsten. Für die Eltern führt gleich um die Ecke das Weinparadies Hess neben vielen wunderbaren Weinen auch exklusive Edelbrände, Grappa oder Single Malt Whiskys. Tipp: Weinprobe am ab 16 Uhr! Im Westen sind auch die Malerwerkstätten Kriesten seit 1912 zu Hause, die unter anderem auf individuelle Farbkonzepte und gesunde Baustoffe setzen. Kompetenz in allen Fragen zur Homöopathie verspricht die Apotheke im Westen in der Nähe des Franziskus-Hospitals an der Stapenhorststraße. Viele der Betriebe im Westen engagieren sich in der Werbegemeinschaft Rund um den Siggi für ihr Viertel. Jetzt im November natürlich wieder mit dem großen, stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am auf dem Siegfriedplatz! Streifzug durchs Quartier Ansgars Wilder Westen Treffpunkt: Röstwerkstatt am Siggi. Ansgar Brinkmann ist schon da und ins Gespräch mit Studenten vertieft. Deshalb mag ich den Westen, begrüßt er mich. Man sitzt im Café, lernt neue Leute kennen. Das ist hier alles ganz familiär. Hier ist es egal, ob du Arbeit hast oder nicht. Die Mischung macht s: Studenten, Taxifahrer, Paketzusteller, Banker, Lehrer, Architekten, hier treffen sich alle Schichten. Seit 18 Monaten lebt Ansgar Brinkmann, genannt der weiße Brasilianer, im Bielefelder Westen. Die Stadt ist ihm wohlgesonnen. Eigentlich ein Wunder, denn in seiner aktiven Zeit als Fußball-Profi hat der Übersteiger- und Dribbling-Spezialist erst für den VfL Osnabrück und anschließend für Preußen Münster gespielt. Später kam die Anfrage von Arminia Bielefeld. Im Fußball-Leben eine heikle Konstellation. Heribert Bruchhagen hat mir gesagt: Ansgar, eigentlich dürfte ich dich gar nicht verpflichten. Aber wenn das einer hinkriegt, dann du. Und es ist ihm gelungen, weil er authentisch geblieben ist und jedem Verein weiterhin Respekt zollt und das waren immerhin 12 verschiedene. 36 Trainer hat er in seiner Karriere erlebt, mit manchen gab es Konflikte. Es heißt ja 11 Freunde müsst ihr sein. Wäre der Trainer dabei, wären es ja 12, gab er im September auf der Bühne der Rudolf-Oetker- Halle anlässlich der Jubiläumslesung des Fußball-Fachmagazins 11Freunde schmunzelnd zu Protokoll. Direkt gegenüber der altehrwürdigen Konzerthalle sicherlich ein Highlight im Westen der Stadt befindet sich das Stadion der Arminen. In heutigen Zeiten eine charmante Seltenheit, dass ein Fußballstadion sich noch mitten im Wohngebiet befindet. Zum Siggi, der Anziehungspunkt im Quartier ist es nicht weit. Hier trifft man immer 26 Bielefelder November 2015

27 Trend- & Szenegetränke im Bielefelder Westen Mo Sa bis Uhr Ellerstraße 36 (Ecke Stapenhorststraße) Arndtstr Bielefeld Tel / Dr. Bernd Schröder Homöopathie Komplexhomöopathie Rezepturarzneimittel Arzneimittelinformation Stapenhorststraße Bielefeld Telefon: Telefax: Parkplätze im Hof! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von Uhr Sa. von Uhr Leute, zeigt sich Ansgar Brinkmann begeistert. Von zu Hause aus kann ich mich einfach auf mein Longboard stellen und mich hierhin rollen lassen. Okay, der Rückweg ist etwas anstrengender, aber das ist in Ordnung. Markt, Straßentheater, Veranstaltungen, Lichtbildvorträge und alles läuft stressfrei ab. Bielefeld ist für Ansgar Brinkmann, der in Sachen Fußball weiterhin viel unterwegs ist als Experte für Sky, 1Live, Sport 1 und für FairPlay Sports Consulting emotionale Heimat. Oft fährt er nachts einfach mal durch die Straßen. Musik von Grönemeyer, Tracy Chapman oder Casper schallt aus den Boxen. Er mag Bielefeld und die Menschen, die hier leben. Ich sitze hier so oft im Café, dass es schon ein Wunder ist, dass ich keine Miete zahlen muss, sagt Ansgar Brinkmann zum Abschluss. Hast du zu Hause überhaupt eine Kaffeemaschine, kontert eine Jura-Studentin. Beide lachen. So ist der Westen. (E.B.) FRANZ KRIESTEN Malerwerkstätten seit 1912 Mineralische Anstriche und Putze Tapezierarbeiten/Farbige Raumgestaltung Denkmalpflege Bodenbeläge Wärmedämmsysteme Lehmputze Inhaber: Lothar Kriesten Komplettrenovierung Schloßhofstr. 50. aus einer Bielefeld. Hand? Tel Ihr veganer Supermarkt Arndtstraße/Friedrichstraße Bielefeld Öffnungszeiten Mo. Sa h Spiegel, Rahmen, Einrahmungen Die erste große Liebe kommt meistens aus der Nachbarschaft Bielefeld Arndtstr. 19 Tel Niehoff EDEKA Niehoff Große-Kurfürsten-Straße Bielefeld Telefon November 2015 Bielefelder 27

28 winterzeit Cédric Cavatore ist der gestiefelte Kater Weihnachtsmärchen am Stadttheater zu sorgen, dass die Prinzessin ein Auge auf Hans wirft. In Märchen geht es immer um wesentliche Dinge, so Cédric Cavatore. Um unsere tiefsten Ängste, um Liebe und Freundschaft. Da kann jeder andocken. Und zum Glück gibt es immer so etwas wie ein Happy End. Wie viel Aktualität Märchen mitbringen, wie universell und zeitlos sie sind, bestätigt sich für Cédric Cavatore ebenfalls mit dem diesjährigen Weihnachtsmärchen. Beim gestiefelten Kater geht es auch um das Thema Freundschaft und die Botschaft, dass man, wenn man aus einfachen Verhältnissen stammt, es zu etwas bringen kann. Denn auch dafür findet der Kater eine Lösung. (C.B.) Tipp: für Kinder ab 4 Jahren Premiere: 7.11., 17 Uhr, Stadttheater Weitere Termine und Karten: Kammerpuppenspiele Bielefeld Als der Weihnachtsstern vom Himmel fiel Der gestiefelte Kater hat eine Katzenhaarallergie. Darin liegt eine gewisse Ironie, sagt Darsteller Cédric Cavatore mit einem breiten Grinsen. Zum Glück ist das Kostüm des 25-Jährigen katzenhaarfrei. Katzige Attribute werden die Zuschauer beim diesjährigen Weihnachtsmärchen des Bielefelder Theaters dennoch nicht vermissen, wenn der gestiefelte Kater Hans zu seinem Glück verhilft. Hans ist traurig. Schließlich haben seine Brüder vom Vater Hof und Mühle geerbt. Er selbst nur die Mietz. Die ist wie sich herausstellt ein kapitaler Kater. Zudem noch ein ganz besonderer. Er kann nämlich sprechen und bittet Hans dessen Enttäuschung offensichtlich ist um ein Paar Stiefel, um Rebhühner für den König zu jagen. Es ist ein kluger, allerdings auch ein über die Jahre bequem gewordener Kater, der wie Hans mit seiner Situation nicht ganz so glücklich ist, beschreibt der 25-Jährige die geschmeidige Samtpfote. Doch dann kommt die Herausforderung, sich von seinem warmen Plätzchen zu erheben. Er geht klug und geschickt zu Werke, so Cédric Cavatore. Und ist ganz katzengleich durchaus ein geübter Schmeichler. Cédric Cavatore kennt das Grimmsche Märchen von Hörspielkassetten. Die hab ich als Kind rauf und runter gehört, erzählt der Darsteller der seine ersten Bühnenerfahrungen als Schüler machte, früh merkte, dass man Schauspiel auch studieren kann und dies schließlich in Leipzig tat. Theateralltag schnupperte er währenddessen am Theater Halle. Vor kurzem feierte er dann mit Ich rufe meine Brüder am Theater Bielefeld seine Premiere. Jetzt steht der gebürtige Ludwigshafener als gestiefelter Kater bis zum 3.1. des nächsten Jahres für über fünfzig Vorstellungen auf der Bühne. Und freut sich auf seine Rolle in Thomas Freyers moderner und witziger Adaption des Grimmischen Märchens und auf die Bühne des großen Hauses. Noch schnurrt er sich ein. Beschäftigt sich damit, wie Katzen sich bewegen und welche Eigenschaften sie mitbringen. Umgesetzt in eine eigene Lesart für den Bühnenkater. Scheinbar schläfrig, sind sie von einer Sekunde auf die andere hellwach und blitzschnell in ihren Reaktionen. Eigenschaften, die auch der gestiefelte Kater nutzt, um dem König erst sein letztes Geld abzuluchsen und dann dafür Es ist Heiligabend. Beim Weihnachtsmann herrscht helle Aufregung, denn in wenigen Stunden soll der Weihnachtsstern am Himmel leuchten und damit die Weihnacht beginnen. Weil der kleine Wichtel Purzel und das Engelchen Goldlöckchen dem Weihnachtsmann so tüchtig bei den Vorbereitungen geholfen haben, dürfen sie den Weihnachtsstern blitzblank putzen und beim Aufhängen mithelfen. Doch die Eishexe und ihr Diener Frostel sind schon lange hinter dem Weihnachtsstern her und stehlen ihn kurzerhand. Ob es Purzel und Goldlöckchen gelingen wird den Weihnachtsstern noch rechtzeitig zu finden? Ein weihnachtlicher Spaß für die ganze Familie. Tipp: für Kinder ab 3 Jahren Als der Weihnachtsstern vom Himmel fiel, 2.12., Uhr, Kammerpuppenspiele Bielefeld, Theater im Kamp Weitere Termine und Karten: Fotos: Corinna Bokermann, Marcellini Media GmbH, Promotion 28 Bielefelder November 2015

29 2015 Trotz-Alledem-Theater Ein buntes Märchen-Paket Mit einem Best off und damit gleich vier Stücken startet das Trotz-Alledem-Theater in die vorweihnachtliche Theatersaison. Im November geht es mit Aladin und die Wunderlampe und dem Erfolgsstück Der Räuber Hotzenplotz los. Im Dezember folgen Vom Fischer und seiner Frau und Die Bremer Stadtmusikanten. Jedes Stück hat seinen Reiz. Das Märchen von Aladin und seiner Wunderlampe hat alles, was ein richtiges Märchen braucht: Abenteuer, eine Prinzessin, einen Bösewicht und natürlich ein Happyend. Das alles bringen nur zwei Akteure Christina Seck und Antje Wenzel auf die Bühne. Als packendes Schauspiel haben die Theatermacher aus der Feilenstraße dagegen Der Räuber Hotzenplotz inszeniert. Kasperl und Seppl machen sich auf die Suche nach dem Räuber, der Großmutters Kaffeemühle geklaut hat. Frei nach dem Grimmischen Märchen führt das TAT im Dezember dann Vom Fischer und seiner Frau auf. Matthias Harre hat aus der Parabel um die Maßlosigkeit des Menschen für das T-A-T eine hochaktuelle und gleichermaßen humorvolle Fassung mit viel Musik geschrieben. Ein Märchen mit viel fetziger Musik über Freundschaften und Hindernisse sowie den Mut, jederzeit das Unmögliche zu wagen, sind Die Bremer Stadtmusikanten. Eddy, der Esel, der ewig verschnupfte Hund, Herr Hasso, Kitty, die Katze und Henry, der Hahn beschließen noch einmal ein neues Leben zu beginnen. Ganz nach dem Motto: Etwas Besseres als den Tod finden wir überall... Tipp: für Kinder ab 5 Jahren Aladin und die Wunderlampe, , 15 Uhr, Trotz-Alledem-Theater Der Räuber Hotzenplotz; , 11 Uhr Theater & Frühstück und 15 Uhr Vom Fischer und seiner Frau, 8.12., 9.15 Uhr und 11 Uhr, Trotz-Alledem-Theater Die Bremer Stadtmusikanten, , 11 Uhr Theater & Frühstück und 15 Uhr, Trotz-Alledem-Theater Weitere Termine und Karten: Nähen I Sticken I Spaß haben! Termin: Reservieren Sie sich Ihren persönlichen Platz an der Nähmaschine. Nähen und sticken Sie ein tolles Projekt auf TOP-Näh- und Stickmaschinen gemeinsam mit einem Experten-Team aus dem Hause PFAFF. Anfänger und Fortgeschrittene willkommen! ab 10 Uhr Voranmeldung erbeten unter Telefon 0521/60677 Nähmaschinen Eilers Oberntorwall Bielefeld d.wipijewski@gmx.de Gleich anmelden! Die Veranstaltung sowie alle Materialien für das Projekt sind gratis! % Viele Angebote warten auf Sie! Wir nähen mit den stoffen- und Garnen von Qualitäts- GOLDSCHMIEDE. ACCESSOIRES HANDGEFERTIGTER SCHMUCK 5 STERN u.a. Hagenbruchstraße November 2015 Bielefelder 29

30 winterzeit Anzeige Lieblings stücke Sehenswert - Zentrum für gutes Sehen Yvonne Schäfer Diese ultraleichte Brille von Mykita zeichnet sich durch tollen Tragekomfort aus. Außerdem gibt es die Modelle in vielen unterschiedlichen Farben. Ganz nach individuellem Geschmack. Das Spiralfedergelenk und die nur 3 mm schmalen Bügel sind individuell anpassbar. Eine grandiose Innovation. Mephisto Shop Günter Wattenberg Die Soft-Air-Technologie von Mephisto steht für moosweiches und ermüdungsfreies Gehen. Die elastische und superweiche Soft-Air Zwischensohle in jedem Mephisto Schuh reduziert Auftrittsstöße auf ein absolutes Minimum. Das schont die Füße, entlastet die Gelenke und sorgt für ein gesundes Fußklima. 30 Bielefelder November 2015 Goldzwerg Sonja Hiller Für mich ist das die coolste Milchzahnbox der Welt. Im Maul sind 20 Löcher, die mit Softwachs gefüllt sind genau so viele, wie Kinder Milchzähne haben. Wenn ein Zähnchen rausgefallen ist, wird es einfach in das entsprechende Loch des Toodeez festgedrückt. Handgemacht aus Filz, gibt es auch noch als Kuh und Hund und im neu gestalteten Onlineshop. 5 Stern Jochen Bardelmeier Dieses wunderschöne Set von Capolavoro ist etwas für Kenner. Exquisite Tahiti-Perlen, 750er Roségold, Brillanten und eine filigrane Verarbeitung da passt der Name. Capolavoro heißt auf Italienisch Meisterstück. Diese feinen Schmuckstücke schmeicheln der Trägerin. Feingesiebtes Mit Druck Feingesiebtes, das sind Antje Schulz und Claudia Petersen. Zwei kreative Köpfe, die Außergewöhnliches, Amüsantes oder auch Persönliches im traditionellen Handwerk des Siebdrucks in einer ehemaligen Fabrikhalle in einem Bielefelder Hinterhof zaubern. Es entstehen handbedruckte Unikate, vom Geschirrtuch über Schürzen und Kissen bis hin zu bedruckten Leinwänden, Holz, Papier oder Beton. Einzelstücke, die mit viel Liebe zu lyrischen Texten und ausdrucksstarken Grafiken neu interpretiert werden. Wir verlosen ein Geschirrtuch mit dem Motiv der Bielefelder Altstadt. Stichwort Feingesiebtes bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld, oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Fotos: Eike Birck, Corinna Bokermann, Tips-Archiv, Promotion

31 Anzeige Rüdiger Hoffmann in Bielefeld Aprikosenmarmelade Er ist einer der erfolgreichsten Stand-Up-Comedians Deutschlands. Nicht zuletzt seine Begrüßung ist das Markenzeichen schlechthin. Sie dürfte auch bei seinem Auftritt in Bielefeld nicht fehlen. Ja hallo erstmal, ich weiß gar nicht ob Sie s wussten! wird es am in der Rudolf-Oetker-Halle heißen. Rüdiger Hoffmann präsentiert dann sein neues Live-Programm Aprikosenmarmelade erstmals in Bielefeld. Beginn ist um 20 Uhr. Blumen Wilking Glanzlichter Ob Gold, Kupfer oder Silber metallische Farbtöne verleihen der Adventszeit ihren ganz besonderen Glanz. Dabei darf die passende Beleuchtung nicht fehlen, die sich anheimelnd auf den metallischen Oberflächen spiegelt. Für Kuschel-Atmosphäre sorgen winterliche Decken und Kissen. Dann heißt es noch: Kerzen an, Kakao ins Glas und schon mag man das Sofa gar nicht mehr verlassen. Falls doch, empfiehlt es sich die Außenflächen als Gestaltungsraum einzubeziehen. Mit den richtigen Accessoires und Saison-Pflanzen entsteht auf dem Balkon und im Garten ein echtes Winterparadies. Wichtig ist, dass verwendete Lichterketten oder LED-Bäume für den Außenbereich geeignet sind. Wir verlosen 3x2 Karten für die Live Show von Rüdiger Hoffmann. Stichwort Aprikosenmarmelade bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de VERKAUFSOFFEN SONNTAG 8. NOVEMBER UHR 6. bis 8. November Italienischer Markt, Martinsumzug, Kinderschmiede und vieles mehr Organisiert und durchgeführt von der Gütersloh Marketing GmbH im Auftrag der Werbegemeinschaft Gütersloh e. V.

32 winterzeit Anzeige Bielefeld genießen Ein Fest für die Sinne Wie wir den Herbst lieben lernen? Stück für Stück denn er ist die richtige Jahreszeit für Herzhaftes, Deftiges und köstlich süße Verführungen. Ganz entspannt gelingt das zu Zweit oder in großer Runde mit den liebsten Freunden. Also, einfach mal verwöhnen lassen und die dunkle Jahreszeit dazu nutzen die heimische Gastro- Szene zu erkunden. Unsere Genuss-Lieferanten liegen nämlich direkt vor der Haustür. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren. Park Inn by Radisson Hier lässt sich die stimmungsvolle Zeit auch kulinarisch genießen. Ob beim gemütlichen Weihnachtsbrunch am von h (29,50 p.p.), beim Weihnachtsfrühstück für Langschläfer am bis h ( 17,- p.p.) oder bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier. Am Johannisberg 5, Tel , tägl h Kreuzkrug Kachelhaus Bar Centrale Irish Rock Jetzt wird s wild. Ente, Hirsch oder Martinsgans: erlesene Genüsse aus der Region erfreuen den Gaumen. Dazu ein guter Tropfen aus dem reichhaltigen Weinkeller. In festlich dekorierten Räumlichkeiten lässt es sich an Weihnachten und Silvester gut feiern. Wertherstr. 462, Tel , Mi.-So h (Küche h) und ab h (Küche bis 22 h) Genuss mit Tradition. Urgemütlich eingerichtet, ist das Kachelhaus beliebter Anziehungspunkt in der Altstadt. Reichhaltiges Frühstück, süße Verführungen zum Kaffee oder Herzhaftes die abwechslungsreiche Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas Besonderes. Hagenbruchstr. 13, Tel , Mo.-Fr. ab 8 h, Sa. & So. ab 9 h Auch in der kalten Jahreszeit ist die Bar Centrale ein angesagter Anlaufpunkt in der Bielefelder Altstadt. Die mediterrane Vielfalt an Speisen und Getränken sowie die einladende, familiäre Atmosphäre machen jeden Besuch zum Kurzurlaub. Gehrenberg 8, Tel , Mo.-Sa. ab 11 h, So. & Feiert. ab 16 h Die Spezialität des Hauses sind die selbst gemachten Burger in verschiedenen Variationen. Daneben gibt es Steak, Pizza, Pasta, Suppen und Salate. Dazu ein frisch Gezapftes oder ein raffinierter Cocktail in gemütlicher Atmosphäre. Konzerte, Comedy und natürlich Fußball gucken runden das Angebot ab. Klosterplatz 9, Tel , 200 Sitzpl.; Mo.-Fr. ab 16 h, Sa. ab 14 h, So. ab 15 h Fotos: blindguard / photocase.com, Johannes Wilking, Promotion 32 Bielefelder November 2015

33 Anzeige Rittergelage, Krimi-Dinner und Co. Restaurant Sparrenburg Hoch hinaus geht s für echte Abenteuer im Restaurant Sparrenburg. Beim Krimi-Dinner geraten die Gäste unvermittelt in einen Leichenschmaus und dürfen mit ermitteln, wer der Mörder war, während beim Rittergelage mit den Händen von einem Holzbrett gegessen wird und Gaukler dabei für Kurzweyl sorgen. Raus aus dem Alltag, rein in einen erlebnisreichen Abend, der mal ganz anders als das übliche Essengehen ist, erklärt Michael Niegisch, Inhaber des Restaurants Sparrenburg. Die Event-Dinner sind ideal für einen Abend mit Freunden, mit der Familie oder auch als romantisch-rustikales Date. Termine unter WARM, WEICH, MODISCH UND HANDGEMACHT! WARM, Die WEICH, MEPHISTO-Schuh-Kollektion MODISCH UND HANDGEMACHT! für Herbst und Winter. Die MEPHISTO-Schuh-Kollektion für Herbst und Winter. BIELEFELD Mephisto-Shop-Bielefeld, Günter Wattenberg, Gehrenberg 12, BI-Altstadt, SAUNAWELT Das Phantom der Oper Das Scheusal mit der Maske Das Phantom der Oper gastiert am um 20 Uhr in der Rudolf-Oetker-Halle. Die große Originalproduktion von Arndt Gerber und Paul Wilhelm versetzt über ein Jahrhundert zurück in den Pariser Tempel der Musik. Dort rührt die junge Opernsängerin Christine Daaé das zerrissene Herz des Scheusals mit der Maske, während der mutige Graf Raoul de Chagny sie aus seinen Händen zu befreien sucht. PURE ENTSPANNUNG IM H2O HERFORD Wir verlosen 3x2 Karten für Das Phantom der Oper am Stichwort Scheusal mit Maske bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld, oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Zur Ruhe kommen, zu sich selbst finden, Körper und Seele in Einklang bringen genießen Sie unsere einzigartige Saunalandschaft und den wunderschönen Saunagarten in der goldenen Jahreszeit! Auf über m² finden Sie insgesamt 13 verschiedene Saunen. November 2015 Bielefelder 33

34 winterzeit Anzeige Benefiz- Adventskalender VitaSol Therme Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr gibt s nun die zweite Auflage des VitaSol Adventskalenders für den guten Zweck. Der Kalender enthält wieder 24 attraktive Gutscheine von Partnern aus der Region. Das Geld kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Bethel zugute. Dort wurden gerade aus den Spendeneinnahmen von 2014 zwei Aquarien im Aufenthalts- und Speiseraum errichtet sehr zur Freude der schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen und ihren Familien. Der Adventskalender ist ab Mitte November für 5 erhältlich. Eine tolle Geschenkidee! Adventszauber in der Innenstadt Bielefelder Weihnachtsmarkt Weihnachtstimmung macht sich breit. Mandelduft und Glühwein, Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck, festlich erleuchtete Plätze und Straßen: Vom 23. November bis zum 30. Dezember lockt in der Innenstadt wieder der große Bielefelder Weihnachtsmarkt. Mit rund 120 Ständen und Fahrgeschäften wird die Wartezeit bis Weihnachten stimmungsvoll verkürzt. Der Bielefelder Weihnachtsmarkt hat täglich von 11 bis 21 Uhr freitags und samstags bis 22 Uhr geöffnet. Nur vom 24. bis 26. Dezember legt er eine Pause ein. Märchenhafter Laternenumzug Lichter ziehen durch die Altstadt Zu einem märchenhaften Laternenumzug mit dem gestiefelten Kater aus dem diesjährigen Weihnachtsmärchen laden die Kaufmannschaft Altstadt e.v., die StadtKirchenArbeit an der Altstädter Nicolaikirche und das Theater Bielefeld ein. Los geht es am um 17 Uhr in der Altstädter Nicolaikirche. Zum Auftakt stellt sich der gestiefelte Kater gespielt von Cédric Cavatore vor. Er erzählt von sich und singt gemeinsam mit Kindern, Erwachsenen und Pfarrer Armin Piepenbrink-Rademacher. Der sich um Uhr anschließende Laternenumzug führt dann durch die Bielefelder Altstadt. Den Abschluss bildet ein Lagerfeuer auf dem Alten Markt, wo auf die Laternen-Kinder ein warmer Kakao und ein Stutenkerl warten. Achtung: Tassen müssen mitgebracht werden! Die Kaufmannschaft Altstadt e.v., die die Kosten trägt, erwartet rund 600 Teilnehmer zur 15. Auflage des Bielefelder Laternenumzugs. Après Ski Party am Obersee Für Skihaserl Der Winter kommt und die Bielefelder feiern ihn. Am macht der Seekrug am Obersee auf Ski-Area und wird zum Hot Spot fürs Aprés-Ski-Fans. Extrem beweglich präsentiert die 14. Auflage der legendären Après Ski Party mit Schneegarantie. Also: Schon jetzt die Skipässe sichern und Ski-Helm aufsetzen. Denn Skikleidung ist Pflicht. Reichlich Schnee inklusive Schneekanone kommt aus dem Skigebiet Willingen. Mit Schirmbar und Iglubar und einem Welcome Drink lockt die Outdoor Area am Seekrug, während Die Landeier, DJ Herr Stuke und DJ Antonio Gentile Musik machen. Zur kostenlosen After Snow Party ins Stadtpalais geht s nach der Party übrigens per Bustransfer Auf Werbetour für den Aprés-Ski Klassiker ist Extrembeweglich übrigens am von 12 bis 16 Uhr mit einer großen Originalgondel in der Altstadt an der roten Telefonzelle. Wir verlosen 3 x 2 Skipässe. Stichwort Après Ski Party bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Fotos: Studio Bielesch Bielefeld MArketing, privat, Promotion 34 Bielefelder November 2015

35 gegen Vorlage dieser Anzeige Dekorationsstoffe Möbelstoffe Futterstoffe Gardinen Weihnachtsmärkte Bielefeld Umgebung Bielefelder Weihnachtsmarkt & , Innenstadt Weihnachtsmarkt auf dem Siegfriedplatz Weihnachtsmarkt an der Jesus-Christus-Kirche , Fuldaweg, Sennestadt Brackweder Adventsmarkt Eckhardtsheimer Weihnachtsmarkt , Paracelsusweg Heeper Märchenund Weihnachtsmarkt Gadderbaumer Weihnachtsmarkt , Bethelplatz Heeper Märchen- und Weihnachtsmarkt Sudbraker Adventsmarkt Weihnachtsmarkt Ummeln 5. & Jöllenbecker Nikolausmarkt Queller Weihnachtsmarkt Christkindlmarkt Wiedenbrück , Marktplatz Münsteraner Weihnachtsmarkt , Innenstadt Paderborner Weihnachtsmarkt , Innenstadt Herforder Weihnachtslicht & , Innenstadt Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen & , Innenstadt Gütersloher Weihnachtsmarkt , Innenstadt Kläschenmarkt in Lemgo , Innenstadt Museumsadvent in Detmold , Freilichtmuseum Borgholzhausener Weihnachtsmarkt , Innenstadt Weihnachtsmarkt in Oerlinghausen 5. & 6.12., Innenstadt Detmolder Weihnachtsmarkt , Marktplatz eine große Auswahl von Heimtextilien zu günstigen Preisen. Lassen Sie sich inspirieren, wir beraten Sie gerne. Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Goldstraße Bielefeld Telefon 05 21/ Senner Adventsmarkt 12. & Weihnachtsmarkt Sennesttadt 12. & Weihnachtsmarkt Jöllenbeck 19. & November 2015 Bielefelder 35

36 Essen & Trinken Anzeige Adventliches Pickert-Buffet Bauernhausmuseum Museumshof Senne Feine Gastlichkeit Seit jeher steht das Historische Gasthaus Buschkamp, inmitten des idyllischen denkmalgeschützten Museumshofs Senne gelegen, mit seiner 170-jährigen Gastronomietradition für die feine Küche. Diese Tradition wird von Sternekoch und Küchenchef Silvio Eberlein fortgeführt, der im Sommer den Stab von Ernst-Heiner Hüser übernommen hat. Ernst-Heiner Hüser zeichnet weiterhin verantwortlich für den Historischen Bauerngarten. Experimentierfreudig verbindet Silvio Eberlein das Regionale mit einer modernen, leichten Küche, die auch vegetarische Vielfalt einschließt. Ausgewählte Produkte, heimische Wildpflanzen und Kräuter aus dem eigenen Bauerngarten und der bewusste Verzicht auf Zusatzstoffe sind die Garantie für einen besonderen Genuss. Den gibt s übrigens auch für zu Hause: Im Historischen Backspeicher von 1663 wir noch heute Brot, Kuchen und Kastenpickert gebacken und zusammen mit Wurstspezialitäten und anderen Delikatessen im Hofladen angeboten. Im Bauernhausmuseum lässt sich nicht nur das ländliche Leben um 1850 kennenlernen. Am können Erwachsene von 14 bis 17 Uhr unter der Überschrift Apfel, Zimt & Mandelkern ein adventliches Pickert-Buffet selbst herstellen. Geleitet wird der Kurs von Veronika Schmidt-Lentzen. Bitte anmelden. Whisky Room Genießertipp Die Benriach Distillery Company ist eine der wenigen Destillen, die noch selbst das Malz für ihren Whisky herstellen von Johann Duff gegründet, wurde die Whiskyproduktion jedoch schon nach zwei Jahren bis auf die Mälzerei wieder geschlossen. Das änderte sich nach einigen Eigentümerwechseln. Unter dem jetzigen Inhaber wird nach über 100 Jahren wieder unter eigenem Namen Benriach erfolgreich produziert. Eine, der für meine Begriffe hervorragenden Abfüllungen, ist der 17-jährige Solstice zu deutsch Sonnenwende, so Claudia Kulig vom Whisky Room. Das ist ein rauchiger Whisky, der in Port Pipes sein Finish erhält. Im Aroma finden sich die kräftigen Noten vom typischen Portwein wie Früchte und Gewürze. Im Geschmack folgen die reifen kandierten Fruchtnoten und geröstete Nüsse, und ein langer weicher Abgang nebst den komplexen Rauchnoten komplettiert den Genuss. Bielefelderin in der Gastronomie Produktempfehlung von Perfetto Perfetto bei Karstadt Bio Glühwein wärmstens empfohlen Würziger Glühwein mit seinem unverwechselbaren Duft gehört einfach zur kalten Jahreszeit dazu. Und schmeckt nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt. Zu Hause ist das heiße Getränk der perfekte Begleiter zu Plätzchen und Stollen. Ein besonderer Tipp ist der Bio Glühwein von Kunzmann, erklärt Holger Lüder, Leiter von Perfetto als Augusta Weinkellerei gegründet, ist die Weinkellerei Kunzmann die älteste Glühweinkellerei Deutschlands. Die jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion und Entwicklung macht die Weinkellerei zu einem echten Spezialisten für Glühwein, Punsch und winterliche Heißgetränke. Der Bio Glühwein in der ein Liter Bügelverschlussflasche enthält 9% vol. Alkohol und ist ein echtes Naturprodukt. Hierfür wird ausschließlich Wein aus Trauben aus ökologischem Anbau ( DE-ÖKO.006) verwendet. Wichtiger Tipp: Der Glühwein, ob Rot oder Weiß, darf nur erhitzt, nicht gekocht werden! Andernfalls verdampft der Glühwein enthaltene Alkohol und die Gewürze verändern ihren Geschmack und werden bitter. Hanna Hoffmann (25) Geschäftsführerin des Brackweder Hofs Gebürtige Bielefelderin An meinem Beruf mag ich den Kontakt zu Menschen und die Flexibilität, denn es gibt immer wieder neue Aufgaben. Da ich hier geboren bin, ist die Bindung an den Brackweder Hof sehr stark. Den Betrieb kenne ich von Kindesbeinen an und es gefällt mir, hier zusammen mit meinen Eltern zu arbeiten. Da ich mittlerweile selbst Familie habe eine kleine Tochter gehen wir in der Freizeit oft gemeinsam raus, etwa nach Olderdissen. Andere beliebte Ziele sind die Sparrenburg und die Altstadt. Und da ich gerne ins Theater gehe, schätze ich das Stadttheater sehr. Fotos: Timo Blaschke, Promotion, Privat 36 Bielefelder November 2015

37 Ling Song, Sushi Kometsu KochRezept Die besten Partys finden in Der Küche statt. Unsere legendäre Küchenparty: Zum anstoßen und anbeißen. Lassen sie sich von Küchenchef Andreas Hoffmann mit feinsten Fischspezialitäten verwöhnen. sie wählen aus, wir bereiten zu. Anmeldung unter und Beginn Uhr mit Gaumenkitzler 28,50 Euro p. P. Gütersloher str bielefeld fotolia: yakovector Pakuchii Maki mit hausgemachter Erdnuss-Chili-Sauce Zutaten (1 Portion) 100g zubereiteter warmer Sushi-Reis 1 Blatt Algenpapier 2 Stück Riesengarnelen 20g Brotkrumen nach japanischer Art ½ Avocado 10 Korianderblätter schwarzer Sesam Sake (japanischer Reiswein) Salz Erdnuss-Chili-Sauce: Erdnuss Cream Chili Sauce Limettensaft Wasabi Ingwer Zucker Zubereitung Riesengarnelen entschalen, in verdünntem Sake mit Salz marinieren, mit Brotkrumen umhüllen und frittieren. Sushi-Reis auf dem Algenpapier ausbreiten, Korianderblatt und schwarzen Sesam auf den Sushi Reis geben. Algenpapier umdrehen und frittierte Garnelen mit Avocado auflegen und einrollen. In 8 Stücke schneiden und Sauce aufgießen. Dazu passt perfekt ein warmer Sake. Alle Termine für Event-Dinner auf unserer Website! HOCH HINAUS FÜR ECHTE ABENTEUER Beim Krimidinner unvermittelt in einen Leichenschmaus geraten oder beim Rittergelage zurück ins Mittelalter reisen und mit den Händen von einem Holzbrett essen: Bei unseren Event-Dinnern im Restaurant Sparrenburg erwartet Sie ein erlebnisreicher Abend in einem romantisch-rustikalen Ambiente. In unserem Veranstaltungskalender unter finden Sie alle Termine für die nächsten Monate. Als Gutschein übrigens auch eine tolle Geschenkidee für Weihnachten! Kommen Sie uns besuchen! Familie Niegisch Tel Am Sparrenberg 38a Bielefeld Täglich geöffnet außer Dienstag November 2015 Bielefelder 37

38 Sport 8 Dieser Text geht in die verlängerung unter Jeder hier trägt den DSC im Herzen Gerrit Meinke Einen typischen Arbeitstag kennt Gerrit Meinke nicht. 99 Prozent des Tages verbringe ich damit zu sprechen, zu motivieren, aufzuzeigen, zu diskutieren. Das kannte ich vorher nicht, lacht der 48-Jährige. Ich komme ja aus der Zahlenbranche, aber man entwickelt sich weiter. Seit zweieinhalb Jahren ist Gerrit Meinke Geschäftsführer beim DSC, seit dem 1. August bestreitet er die Führung allein. Obwohl allein so nicht richtig ist, wie er gleich zu Beginn des Gesprächs klarstellt. Ich bin sehr froh, dass wir ein so gutes und erfahrenes Team haben. Für alle ist das mehr als ein normaler Job. Jeder trägt den DSC im Herzen. Auch wenn die Tätigkeit sehr arbeits- und zeitintensiv ist, ist sie für den Diplom-Betriebswirt gefühlt Hobby. Ein Hobby, das mit der nötigen Professionalität angegangen wird. Unaufgeregt und mit großer Akribie. In unserer wirtschaftlichen Situation ist man als Geschäftsführer auch ein Stück weit ein Getriebener. Ich will aber nicht nur reagieren, sondern proaktiv werden. Deshalb ziehe ich mich jeden Tag 15 bis 30 Minuten aus dem operativen Geschäft raus, um meine Gedanken neu zu strukturieren und zu überlegen, was wir noch besser machen können. Das sind manchmal nur Kleinigkeiten, die dann aber in der Summe zählen. Es ist ein schmaler Grat zwischen Schuldentilgung und Geld für ein leistungsfähiges Team bereitzustellen. Wenn wir wieder drittklassigen Fußball spielen, ist das auch finanziell schwierig für den Verein. Unser Ziel muss es sein, mittelfristig stabil in der 2. Liga zu spielen und wieder unter die 25 Top-Vereine in Deutschland zu kommen. Wir können nicht den Anspruch erheben, 10 Jahre in der 1. Liga zu spielen, das hat es hier noch nie gegeben. Dabei gibt es immer die kleinen Fußball-Wunder, dass beispielsweise Darmstadt den Durchmarsch schafft. Im Fußball ist nicht alles erklärbar, so Gerrit Meinke. Es geht immer bei 0:0 los und man weiß eben nie, wie das Spiel ausgeht. Das macht die Sache spannend, aber auch weniger kalkulierbar. Mit der Leistung der Mannschaft ist er bisher zufrieden. Zwar haben wir in dieser Saison noch keinen Heimsieg gesehen, aber die Mannschaft nimmt eine positive Entwicklung und wird immer stabiler. Das sollte sich demnächst in den Ergebnissen niederschlagen. Das Team hat die Qualität, in dieser starken 2. Liga zu bestehen und am Ende der Saison mindestens drei Mannschaften hinter sich zu lassen. Für die Fans würde ich mir natürlich schnellstmöglich den ersten Heimsieg und mehr Tore wünschen. Das liegt vielleicht auch in der DNA des ehemaligen Stürmers begründet. Gerrit Meinke wurde 1989 von Ernst Middendorp zum DSC geholt und trug bis 1992 das Trikot der Blauen in der Oberliga Westfalen. Nach seiner Zeit in Bielefeld spielte Gerrit Meinke in der 2. Liga für Osnabrück. Es folgten die Stationen Verl, Wuppertal und Paderborn, wo er seine Karriere als Aktiver beendete und einen fließenden Übergang in die Berufstätigkeit bei Finke schuf, bis er Leiter Controlling und Finanzen beim SC wurde und den Umzug in die Benteler Arena mit begleitete war es Marcus Uhlig, der ihn als Geschäftsführer der Stadiongesellschaft zurück nach Bielefeld holte. Seine Sichtweise auf den Fußball hat sich etwas verändert. Nachdem Schwolow den letzten Elfmeter gegen Gladbach parierte, war mir klar: Jetzt haben wir die Lizenz. Die Euphorie kam später. Arminia hat in der letzten Saison insbesondere im DFB-Pokal die Republik begeistert und wieder an Strahlkraft gewonnen. Allerdings liegt die Messlatte nach einer der erfolgreichsten Spielzeiten der Vereinsgeschichte enorm hoch. Besonders für die Fans hat es mich gefreut. Die haben in der Vergangenheit viel mitgemacht und das, was nicht so gut gelaufen ist, ein Stück weit mit ausgebügelt. Ihre Reaktion nach dem vierten Gegentor gegen Wolfsburg war einfach nur Gänsehaut pur. (E.B.) Fotos: Eike Birck, Corinna Bokermann 38 Bielefelder November 2015 Heimspiel im November: Sa , 13 h DSC Arminia Bielefeld RB Leipzig

39 , Weltspitze des Frauen-Radsports Weltmeisterin Mieke Kröger DER NISSAN JUKE ARMINIA DAS LIMITIERTE SONDERMODELL! Vor sieben Jahren wünschte sich die heute 22-Jährige ihr erstes Rennrad. Das fand ich einfach cool. Zu dem Zeitpunkt habe ich mir noch überhaupt keine Gedanken darüber gemacht, jemals Rennen zu fahren, sagt Mieke Kröger, die mit Lisa Brennauer und Trixi Worrack vom Team Velocio SRAM von der Straßenrad-WM in Richmond, USA, als Weltmeisterin im Mannschaftszeitradfahren zurückkehrte. Unsere Strategie ist voll aufgegangen. Es hat alles gepasst. Bergab hab ich richtig Tempo gemacht, um Zeit rauszufahren und bergauf etwas verschnauft, freut sich die Bielefelderin, die sich bis in die internationale Weltspitze im Frauen- Radsport gefahren hat. Inzwischen fühle ich den Asphalt übers Rad. Zum ersten Mal auf einem Rennrad saß sie beim RV Teutoburg Brackwede. Auf einem neonfarbenen 80er Jahre Panasonic Rad mit Rahmenschaltung. Das vergesse ich nie. Da hatte ich noch keine Ahnung, sagt Mieke Kröger, die damals 15 Jahre alt war und heute auf Bahn und Straße Erfolge einfährt. Zu dem Probetraining beim RV Teutoburg Brackwede hatten ihre Eltern ihr geraten. Sie wollten vor der Anschaffung sicher sein, dass ein Rennrad wirklich das Richtige für mich ist, erklärt die 22-Jährige. War es. So wie das Hallentraining auch. Ein Vereinskollege verkaufte ihr schließlich sein Rad. 120 Euro inklusive Schuhe, so die Weltmeisterin, die nach einem halben Jahr Training beim Brackweder Radrennen zum ersten Mal an den Start ging. Ich hatte unheimlich viel trainiert und wollte mich nicht abhängen lassen, erinnert sie sich. Heute hat sie pro Jahr Trainingskilometer auf dem Tacho. Im Frühjahr fährt sie drei bis fünf Stunden pro Tag, um nach dem Winter für die Straßenwettkämpfe Kondition aufzubauen. Tourenfahrten von Bremerhaven über Hamburg und Dresden bis in die Sächsische Schweiz gehören ebenfalls zum Trainingsprogramm. Für einen Reifenwechsel inklusive Aufpumpen brauche ich nur noch gut eineinhalb Minuten, stellt Mieke Kröger fest, die Bielefeld wann immer es geht für Familienbesuche einplant. Der Wettkampfkalender bestimmt ihr Leben. Das nächste Ziel heißt Rio Die Olympiateilnahme wäre für die Spitzensportlerin aus Bielefeld ein Traum. Es geht darum, sich für Olympia zu qualifizieren, sagt sie mit Blick auf die kommende Saison. (C.B.) SONDERMODELL NISSAN JUKE ARMINIA 1.2 l DIG-T, 85 kw (115 PS) AROUND VIEW MONITOR für 360 Rundumsicht NissanConnect Navigationssystem, Klimaautomatik 17"-Leichtmetallfelgen, Digitalradio, USB-Schnittstelle verdunkelte Scheiben ab der B-Säule sportliche Arminina Bielefeld Beklebung MONATLICHE RATE: 111, * ANZAHLUNG: 1.905, * Gesamtverbrauch l/100 km: innerots 7,1, außerorts 4,9, kombiniert 5,7; CO2-Emissionen: kombiniert 128,0 g/km (Messverfahren gemäß EU-Norm); Effizienzklasse C. Abb. zeigen Sonderausstattungen. *Finanzierungsbeispiel (repräsentativ): Fahrzeugpreis: ,13 Anzahlung: 1.905, Nettodarlehensbetrag: ,13 monatliche Rate: 111, Laufzeit: 48 Monate Gesamtlaufl eistung: km Schlussrate: 9.734,74 Gesamtbetrag: ,74 effektiver Jahreszins: 0,99 % Sollzinssatz (gebunden): 0,986 %. Ein Angebot der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Angebot gilt nur für Privatkunden, solange unser Vorrat reicht..de Mattern GmbH (Hauptbetrieb) Blankensteinstraße Bünde Tel.: / H. u. W. Mattern GmbH Bismarckstraße Herford Tel.: / Mattern GmbH Ostring / Lange Wand Bielefeld-Oldentrup Tel.: 05 21/ November 2015 Bielefelder 39

40 Beruf & Bildung Zudem wollen wir durch Innovationen mit Blick auf Technik und Umweltverhalten die Gütertransportwelt positiv verändern. So konnten wir bereits durch technische Innovationen eine verbesserte Aerodynamik erzielen. Die führt auch mit Blick auf unsere ökologische Verantwortung zu einem deutlich verminderten Kraftstoffverbrauch bei den Zugfahrzeugen. Gibt es aus ausreichend Unterstützung für Gründer? Gründerpreis NRW Bielefelder Unternehmen nominiert Zum vierten Mal haben das Wirtschaftsministerium und die NRW.Bank den Gründerpreis-NRW ausgelobt. Insgesamt zehn Jungunternehmerinnen und -unternehmer konnten sich aus rund 100 Bewerbern durchsetzen und haben es in die nächste Runde geschafft. Unter den Nominierten ist auch die SDG Modultechnik. Der BIELEFELDER sprach mit Henrik Hollmann, der mit seinem Vater Volker als geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen leitet. Herr Hollmann, kam die Nominierung für Sie überraschend? Ja, absolut. Aber ich freue ich mich sehr und es ist eine große Ehre, in der Runde der letzten zehn Unternehmen präsent zu sein! In welchem Bereich ist die SDG Modultechnik aktiv? Die SDG Modultechnik ist als Zulieferer der nationalen und internationalen Nutzfahrzeugindustrie tätig. In Modulbauweise deckt das Lieferprogramm sämtliche marktüblichen Anwendungsfälle für den Gütertransport auf der Straße ab. Im Speziellen entwickelt und produziert SDG innovative Wechsel-Verkehrssysteme für tauschbare Container auf den LKWs. Mit dem Gründerpreis werden erfolgreiche und innovative Geschäftsideen prämiert. Was zeichnet Ihr Unternehmen aus? Als erstes Unternehmen in Deutschland haben wir eine systematisierte und mittlerweile patentierte Bauweise für Wechsel-Verkehrssysteme eingeführt. Es ist ein Schraubsystem, das auf allen LKW- und Nutzfahrzeugmodellen flexibel angepasst und montiert werden kann. Somit ist ein einfaches Be- und Entladen möglich und doppelte Wege entfallen. Außerdem sind die Komponenten besonders robust und langlebig. Das spart Zeit und Kosten. Henrik und Volker Hollmann Welche Aspekte spielten für Sie bei der Unternehmensgründung bzw. nachfolge eine wichtige Rolle? Bei der Unternehmensgründung ist der Markteintritt zunächst der schwierigste Schritt. Es ist nicht leicht, sich auf dem Markt einen Namen zu machen. Das Produkt und der Service müssen potentiellen Kunden natürlich einen Vorteil gegenüber den Marktbegleitern versprechen. Dies ist nur möglich, wenn die eigenen Produkte mit Weitsicht innovativ entwickelt werden. Der Nutzen, die Qualität und der langfristige finanzielle Kundenvorteil stehen für uns dabei im Vordergrund. Auch die Unternehmensphilosophie fließt in die Bewertung mit ein, etwa Ansätze zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Übernahme ökologischer Verantwortung oder soziales und gesellschaftliches Engagement. Wie ist die SDG Modultechnik in dieser Hinsicht aufgestellt? Langfristig soziale Verantwortung zu übernehmen, ist uns sehr wichtig. Wir haben u.a. mehreren Langzeitarbeitslosen eine Chance gegeben und diese mittlerweile fest eingestellt. Es ist uns wichtig, für unsere Mitarbeiter ein freundliches Arbeitsklima zu schaffen. Aus diesem Grund haben wir eine flexible Arbeitszeitregelung, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten. Auch gemeinsame Unternehmungen und Schulungen sowie eine SDG-Rente zielen darauf ab, Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es viele und gute öffentliche Förderprogramme für Existenzgründer gibt. Das Problem ist, diese auch effektiv in Anspruch zu nehmen. Angehende Gründer sollten zielgerichteter auf Bank- und Fördergespräche vorbereitet werden, um langfristig die optimale Unterstützung zu erhalten. Um das Gründen von Unternehmen zu erleichtern, würde ich mir wünschen, dass einige, teilweise sehr langwierige Antragsverfahren entbürokratisiert werden. Wie lautet ihr Rat für Existenzgründer? Was sollten diese gerade in den ersten Jahren beachten bzw. berücksichtigen? Eine Unternehmensgründung sollte sorgfältig und genau geplant sein. Dabei ist Ehrlichkeit auch gegenüber sich selbst bei allen Planungsschritten extrem wichtig. Es bringt nichts, wenn man sich alles schön redet. Man sollte sich stattdessen vorab gut informieren und gegebenenfalls einen Experten zu Rate ziehen. Vor allem, wenn man selbst nicht über betriebswirtschaftliches Fachwissen verfügt. Ein realistisches Bild der Marktlage ist mit Blick auf die Chancen des eigenen Unternehmens besonders wichtig. Wer auf Basis der gesammelten Informationen die Risiken abwägt und ein erfolgsversprechendes und durchdachtes Geschäftsmodell erstellt, hat aus meiner Sicht allerdings gute Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft. Gründerpreis NRW Der Gründerpreis wird vom Wirtschaftsministerium und der NRW.BANK ausgelobt und in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben. Er honoriert besonders erfolgreiche und innovative Geschäftsideen mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt Euro. Die Preisgelder stiftet die NRW.BANK. Wer die Plätze 1 bis 3 belegt, erfahren die Finalisten bei der Preisverleihung am 12. November in Bochum, am Vorabend des Gründergipfel NRW Interview: Corinna Bokermann Foto: Corinna Bokermann, Promotion, privat 40 Bielefelder November 2015

41 Anzeige SPIELSPRACHSCHULE BIELEFELD Spielsprachschule Bielefeld Fremdsprachen spielend erfahren Die Fähigkeit eine Sprache zu erlenen, bringt jedes Kind von Geburt an mit. Warum diese also nicht nutzen, sagt Sonja Bentrovato, Geschäftsführerin der Bielefelder Spielsprachschule Abrakadabra. Schließlich kann man auf diese Fähigkeit auch für eine zweite oder dritte Sprache aufbauen. Außerdem gehört Nachhilfe in allen Sprachen zum Konzept der Spielsprachschule. Sich fremde Sprachen spielend fürs Leben anzueignen, darauf basiert das Konzept der Spielsprachschule. Angeboten werden Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und neuerdings auch Chinesisch und Italienisch. Angesprochen sind dabei Kinder zwischen drei und zwölf Jahren. Wenn man sich in einer anderen Sprache bewegt und lebt, lernt man Sprache, macht Sonja Betrovato deutlich. Ein Prinzip, das nicht nur für die eigene Muttersprache Gültigkeit besitzt. Denn miteinander zu spielen, zu reden und zu handeln ist auch für den Erwerb einer anderen Sprache der beste Weg. In unseren Spielsprachkursen verreisen die Kinder mit unseren Lehrkräften in ein geheimnisvolles Land, in dem nur Englisch, Spanisch Französisch oder Deutsch gesprochen wird. Dadurch, dass wir in der fremden Sprache spielen, gehen wir einer künstlichen Kommunikationssituation während eines herkömmlichen Sprachunterrichts aus dem Weg. In den kindgerecht und gemütlich gestalteten Räumen der Spielsprachschule in der Bielefelder Altstadt übernehmen Experten für frühkindliche Spracherziehung den Unterricht. Darüber hinaus finden Kurse auch in Kindertagesstätten, Grundschulen oder zu Hause statt. Immer aber tauchen die Kinder in kleinen Gruppen von vier bis acht Kindern spielerisch in die Welt der neuen Sprache ein. Abhängig von Alter, Entwicklungsstand und Vorkenntnissen besuchen die Kinder unterschiedliche Lerngruppen. Gestaffelt in drei Gruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren, sechs bis neun Jahren und neun bis zwölf Jahren. Die abwechslungsreiche Gestaltung übernehmen pädagogisch geschulte, erfahrene, muttersprachliche oder bilinguale Lehrkräfte, die mit altersgerechten Materialien arbeiten. Am 5.12 präsentiert sich die Spielsprachschule Abrakadabra während des Weihnachtsmarkts im Neustädter Viertel mit einem Stand. Kostenlose Probestunden können unter Tel / vereinbart werden. Haus Neuland Weiterbildungsangebote am Puls der Zeit 120 Seiten stark ist das Programm Fortbildungen für Fachkräfte aus Tagungseinrichtungen für Kinder im nächsten Jahr. Vollgepackt mit neuen und bewährten Angeboten rund um Kita und Familienzentrum. Unter rund 80 Seminaren und Zertifikatsreihen des Bielefelder Seminarzentrums Haus Neuland können Erzieherinnen und Erzieher auswählen. Besonders wichtig ist es dem Bildungshaus, die Fortbildungen nah an gesellschaftlichen Entwicklungen und damit am aktuellen Bedarf in den Kindertageseinrichtungen zu halten. Traumberuf wird Wirklichkeit. 500,- Bildungsgutschein jetzt sichern!* Einfach auf paracelsus.de/aktion diesen Code eingeben: bg2015/2059 Studienleitung: HP PSY Jeanette Läube Bielefeld, Herforder Str. 74 Infos auf paracelsus.de/bielefeld oder unter Tel Starten Sie Ihre Zukunft als: Heilpraktiker/in Psycholog. Berater/in HP für Psychotherapie Tierheilpraktiker/in Wellnesstrainer/in Osteopath/in u.v.m. Aktuelle Termine: Ernährungsberater/in Yogalehrer/in Psychologische/r Managementtrainer/in *Der Bildungsgutschein ist nach Anforderung 3 Monate lang an allen Paracelsus Schulen gültig. Durch Vorlage vergüten wir Ihnen 5% der Kursgebühr bis zur maximalen Höhe von 500,- Studium.Karriere.Leben WiSe: 2015 Der Studenten-Guide für Bielefeld: mehr Studium mehr Karriere mehr Leben alle Hochschulen voller Service Jeweils zum Semesterstart als Sonderheft im Bielefelder. November 2015 Bielefelder 41

42 Gesundheit Anzeige Großes Benefiz-Konzert 45 Jahre Drogenberatung Bielefeld Michael Wiese Sucht ist eine Krankheit. Zwar hat der Gesetzgeber diese Tatsache 1968 anerkannt, gesellschaftlich vollständig durchgesetzt hat sich diese Sichtweise jedoch nicht. Noch immer begegnet uns häufig die Haltung: Wer Drogen nimmt, ist selbst schuld, berichtet Michael Wiese, Geschäftsführer der Drogenberatung Bielefeld (Drobs), die in diesem Jahr ihren 45. Geburtstag feiert. Trotzdem hat sich in den vergangenen Jahrzehnten viel getan. Angefangen hat der Verein mit vier Beratungsstunden pro Woche, heute sind 75 Mitarbeiter in den verschieden Bereichen tätig. Dabei nahm die Beratung schon früh eine Vorreiterrolle ein und beschritt oft mit innovativen Projekten neue Wege, wie gerade mit Walk in. Hightech im Ohr Oton Die Chips werden immer kleiner und leistungsstärker, und das App-Zeitalter hält jetzt auch bei den Hörgeräten Einzug. Besonders diese beiden Eindrücke hat Matthias König vom Besuch der wichtigsten Hörakustikmesse der Welt, der EUHA, mitgenommen. Zu den Firmen, die dort ihre Neuerungen vorgestellt haben, zählt auch Audio Service aus Herford. Der Branchenprimus hat mit G3 eine neue Chipgeneration entwickelt, die so klein ist, dass sie Wireless- Funktionalität jetzt auch in Im-Ohr-Geräten ermöglicht. Die Hörsysteme lassen sich dadurch über das Smartphone steuern. Das ist ein echter Meilenstein, betont der Hörakustikmeister. Die neuen Möglichkeiten sprechen besonders jüngere Kunden an, die oft gezielt danach fragen. Zwar laufen Funktionen wie die Anpassung der Lautstärke oder die Störgeräuschunterdrückung generell automatisch. Doch wenn etwa in einer wichtigen Besprechung die Lautstärke doch einmal zu leise ist, können Nutzer jetzt individuell nachregeln. Insgesamt steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen, resümiert Matthias König. Die Kommunikation zwischen Hörsystem und Smartphone funktioniert, jetzt bin ich gespannt, was in Sachen Apps noch möglich ist. Eines der jüngeren Projekte richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die aus suchtbelasteten Familien stammen. Ein Mal in der Woche werden die Kids von zu Hause abgeholt und es geht in den Wald. Wir haben in der Senne eine kleine Hütte und die Kinder sind dort total glücklich, erzählt der engagierte Geschäftsführer begeistert. Dort geht es nicht in erster Linie um Drogen und Probleme, sondern darum dass die Kinder Kind sein dürfen. Oft übernehmen Kinder von drogennehmenden Eltern die Verantwortung und versuchen die Schwierigkeiten, die sich zu Hause ergeben, allein zu lösen. Damit sind Kinder überfordert. Wenn die Kinder darüber freiwillig sprechen möchten, dann zeigen ihnen die Mitarbeiter der Drogenberatung Konzepte auf, wie sie sich distanzieren können. Oft ergeben sich auch Tür-und-Angel-Gespräche" mit den Eltern. Von Anfang an setzte die Drogenberatung auf Freiwilligkeit und konzipierte die Angebote so, dass viele drogennehmende Menschen erreicht werden. In Deutschland war immer das Abstinenzprinzip vorherrschend. Vielfach wird den Menschen nur geholfen, wenn sie bereit sind zu 100 Prozent abstinent zu leben, kritisiert Michael Wiese. Das wäre so, als würde man zu einem Schlaflosen sagen, schlaf dich erst mal aus und dann kannst du wiederkommen. Jede Sucht hat ihre eigene Geschichte und damit umzugehen erfordert immer ganz individuelle Maßnahmen so das Credo der Beratungsstelle. Wir möchten diejenigen unterstützen, die einen anderen Umgang mit der Droge finden möchten. Oft wird vergessen, dass Drogen nicht immer Leben zerstören, sondern in manchen Fällen auch das Überleben sichern. Wir haben einige Klienten, die ganz schlimme Erfahrungen gemacht haben, insbesondere im Bereich des sexuellen Missbrauchs. Für eine kurze Übergangszeit als Selbstmedikation wurden Drogen als notwendig erachtet. Viele Frauen haben gesagt, dass sie sich ohne Drogen aus dem Fenster gestürzt hätten. Walk in gehört zu den vielen Präventionsmaßnahmen, die die Drogenberatung anbietet. Solche Projekte kosten Geld. Deshalb findet am im Ringlokschuppen ein Benefiz-Konzert zugunsten des Kinderprojekts statt. Mit dabei sind: Abdelkarim, Arnin Quartett, Brassappeal, Konrad Stöckel, Selteabs; Moderation: Erwin Grosche. (E.B.) Neue Kurse beim Sportbund Fit durch den Winter Der Sportbund startet wieder durch mit neuen Angeboten. Ein optimaler Einstieg in den Gesundheits- und Fitnesssport, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Bei einigen Kursen gibt es momentan noch freie Plätze. Dazu zählen Spinning (ab 12. November, jeweils von bis Uhr und von 19 bis 20 Uhr) sowie Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 13. November von bis 16 Uhr). Eine Probestunde ist nach Rücksprache bei einigen Kursen möglich. Infos zum gesamten Kursangebot gibt es im Internet. Fotos: Eike Birck, EvKB, Promotion, grafikplusfoto, stryjek - Fotolia.com 42 Bielefelder November 2015

43 Anzeige EvKB bei Aktion für gesunde Kinderfüße Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh! Und jetzt stell Dich mal auf Deine Zehenspitzen, sagt Dr. Adrian Komadinic. Er sieht ganz genau hin, wie sich die dreijährige Freya etwas wackelig in die Höhe reckt. Sein konzentrierter Blick wandert von den Schultern über die Wirbelsäule, von den hochgereckten Fersen bis zu den Fußspitzen. Beim Aktionstag der Barmenia-Versicherung in der Kindertagesstätte Jakobus steht der Facharzt für Kinderorthopädie aus dem Ev. Krankenhaus Bielefeld (EvKB) Eltern Rede und Antwort bei Fragen zum Bewegungsapparat ihrer Kinder. Der Kinderorthopäde ist Spezialist für das Thema. Vor allem bei Heranwachsenden. Wir untersuchen, ob Schulter- und Beckenkämme auf einer Ebene stehen, ob die Wirbelsäule im Lot ist, ob die Beinachse gerade ist und wollen auch ausschließen, ob Fehlstellungen der Füße vorliegen, erklärt er. Viele Fehlstellungen der Füße sind bei der Geburt häufig noch nicht vorhanden, sondern entwickeln sich erst im weiteren Heranwachsen. Zu kleine Schuhe sind dafür sicherlich ungünstig, weiß Dr. Komadinic. Wer als Orthopädie-Schuhtechniker Wolfgang Nitz Kind zu kleine Schuhe trägt, hat später oft Probleme im nimmt Freyas Fußabdruck. Rücken und mit den Gelenken, erklärt Oliver Schoettler, Bezirksdirektor der Barmenia Bielefeld. Studien zufolge tragen etwa zwei Drittel aller Kinder falsche Schuhe. Auch, weil Eltern häufig zu große Schuhe kaufen, da sie davon ausgehen, dass die Füße des Nachwuchses schnell hineinwachsen. Aus diesem Grund ist die Aktion der Barmenia entstanden, so Oliver Schoettler. Mit dem Wissen über die Risiken und durch frühe Diagnosen können spätere Erkrankungen verhindert werden. Auf das Thema Schuhe ist auch Wolfgang Nitz von der Orthopädie-Schuhtechnik Bethel spezialisiert. Er lässt die Kinder auf einen Apparat steigen, der einen Abdruck des Kinderfußes erstellt. Ich kontrolliere anhand der Abdrücke, ob die Schuhe richtig passen und ob sich ein Hohl- oder ein Senkfuß abzeichnet, sagt er. Stelle ich etwas fest, ist Dr. Komadinic als Arzt gefragt. Bei dem ist Freya für heute zu ihrer letzten Aufgabe gekommen. Dr. Komadinic schaut sich fachlich geübt den Gang des Mädchens an. Wie rollen die Füße ab? Wie stehen die Beine zueinander? Alles in Ordnung!, lautet das Fazit des Kinderorthopäden. Freyas Untersuchung hat gar nicht wehgetan. Sie ist jetzt entlassen und geht schnell wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: Spielen mit den anderen Kindern aus ihrer Kita-Gruppe. Die neue Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Kostenlos bei Haus- und Fachärzten, Apotheken, Fitness-Studios und anderen Gesundheitseinrichtungen erhältlich. jellentrup >>> Krankengymnastik >>> manuelle Lymphdrainage >>> APM nach Penzel >>> Klassische Massage >>> Triggermassage >>> Galileo (Vibrationsplattentraining) >>> Hausbesuche >>> alle Kassen und privat Jellentrup tut mir gut! Michael Jellentrup_Physiotherapeut Prenzlauer Str. 17_33619 Bielefeld Telefon November 2015 Bielefelder 43

44 Gesundheit Anzeige In Bewegung bleiben Knieersatz Mark Schildknecht Paracelsus Schule Bielefeld In den Traumberuf starten Menschen mit dem Herzen auf der naturheilkundlichen Seite sind bei der Paracelsus Schule Bielefeld gut aufgehoben. Sie ist in der Region eine erste Adresse für Ausbildungen und Seminare in den Bereichen Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde und Wellness. Individuelle Beratung und Betreuung sind die Grundlage für das Wohlfühlambiente, das für Lernerfolge, glückliche Studenten und erfolgreiche Abschlüsse mitverantwortlich ist, sagt Studienleiterin Jeanette Läube, die sich um jeden ihrer Schüler persönlich kümmert und zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch einlädt künstliche Hüften und Knie werden jedes Jahr in Deutschland eingesetzt. Die Endoprothetik ist ein Segen für die Patienten, um ein mobiles und schmerzfreies Leben zu führen. Man darf aber keine Wunder von einer neuen Hüfte oder einem Knieersatz erwarten, stellt Dr. Mark Schildknecht, Leiter des EndoProthetikZentrums in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie in Bethel, fest. Die Endoprothetik steht ganz am Ende der Behandlung der Arthrose, denn einmal künstlich bedeutet immer künstlich. Vorher sollten alle anderen Therapieformen ausgeschöpft werden und dann bestimmt der Patient selbst den Zeitpunkt der Operation entsprechend seiner Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen. Bei einer schweren, fortgeschrittenen Arthrose führt meist kein Weg an einem künstlichen Kniegelenk vorbei. Welches Modell der Patient braucht ob Halb- oder Vollprothese hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wie alt ist der Patient? Wie sieht es mit den koordinativen Fähigkeiten aus? Ist der Verschleiß einseitig? Wie stabil sind die Kreuz- bzw. Seitenbänder? Wie steht es um die Achsenstellung hat der Patient vielleicht X- oder O-Beine? Wir müssen prüfen, welche Korrekturen gemacht werden können, um das Bein möglichst gerade zu bekommen, so der erfahrene Facharzt. Wir führen sowohl vor als auch nach der OP eine Achsmessung durch und planen die Operation anhand der Röntgenbilder am Computerbildschirm." Als zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum bewegt sich die Klinik auf der höchsten Qualitätsstufe. Auf der Zufriedenheit der Patienten mit ihren künstlichen Gelenken liegt ein Hauptaugenmerk des Zentrums. Wir möchten alle Belange miteinbeziehen. Dazu gehört, dass die Patienten vor der OP einen eingehenden Check-up bekommen. Da wir viele ältere Patienten betreuen, kommt es sogar vor, dass wir dabei auf bislang unentdeckte Herz-oder Schilddrüsenerkrankungen stoßen, die vor der Implan- tation des neuen Gelenks behandelt werden müssen. Auch künstliche Gelenke müssen gewartet werden. Der hochvernetzte Kunststoff, der in der Regel als stoßdämpfende Gelenkfläche auf der metallischen Schienbeinkomponente aufgebracht ist, kommt mit der Oberschenkelrolle, die meist aus Metall beschaffen ist, in Kontakt. Im Laufe der Jahre entwickelt sich ein Verschleiß mit Abrieb. Meist werden dadurch anfänglich noch keine Schmerzen verursacht. Schreitet der Abrieb fort, kann das anders aussehen. Wird ein Abrieb rechtzeitig durch eine Untersuchung bei einem Facharzt erkannt, ist auch ein notwendiger Eingriff eines Austausches des,inlays' vergleichsweise harmlos. Deshalb sollte man sein Knie regelmäßig zum Gelenk- TÜV vorstellen. Auch Sport ist mit einem Knieersatz mit Einschränkungen möglich. Alle kontinuierlichen Belastungen, wie Wandern, Radfahren, Langlauf, sind gut, so Dr. Mark Schildknecht. Sprünge sollte man wegen der Stoßbelastung eher meiden. An erster Stelle steht bei einem Knieersatz, dass der Patient gehen, stehen, Treppen laufen und Fahrrad fahren kann. Bewegung ist Leben und schützt Gelenke, Überlastung schädigt sie. (E.B.) Herzrhythmusstörungen Aktiv gegen stressbedingte Beschwerden Was bei großer Anstrengung oder Aufregung normal ist, erleben manche Menschen hin und wieder wie aus heiterem Himmel. Das Herz beginnt wild zu klopfen oder gerät ins Stolpern. Jeder fünfte Deutsche hat schon einmal am so genannten gutartigen Herzrasen gelitten. Solche Herzrhythmusstörungen sind in den meisten Fällen harmlos, können aber den Alltag erheblich einschränken, wenn die Anfälle immer wieder auftreten. Die neue Broschüre Herz im Rhythmus vom Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz - Info Gesundheit e.v. (BGV) zeigt auf, wie man mit einer gesunden und entspannten Lebensweise sowie einer ausgewogenen Ernährung dazu beitragen kann, Herzrhythmusstörungen in den Griff zu bekommen. Fotos: Beret Steinkrüger, Eike Birck, privat, Promotion 44 Bielefelder November 2015

45 Anzeige Nützliche Zusatzleistungen oder unnötige Kosten? IGeL-Angebote Wenn gesetzlich Krankenversicherte beim Arzt ihr Portemonnaie zücken, holen sie nicht immer nur die Gesundheitskarte heraus. Viele bezahlen auch bares Geld für sogenannte Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die die Krankenkasse nicht übernimmt. Das können etwa Ultraschallbilder sein, Zahnreinigungen oder Akupunktur-Behandlungen. Doch nur manche sind wirklich sinnvoll, andere nutzen wohl vor allem der Praxiskasse. Detaillierte Einschätzungen dazu liefert der neue Ratgeber IGeL-Angebote beim Arzt Was Sie über private Zusatzleistungen wissen müssen der Verbraucherzentrale NRW. Das 200-seitige Buch, das auch in der Bielefelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW erhältlich ist, gibt einen Überblick über die am häufigsten angebotenen IGeL und die zugehörigen Bewertungen des IGeL-Monitors. Umfassende Hintergrundinformationen zu den IGeL runden das Paket ab. Der Umbau beginnt helft mit! 2015 soll der barrierefreie Umbau der neuen Zufluchtstätte beginnen und jede Spende hilft! Foto Konzept Ev. Krankenhaus Bielefeld Info-Abend für werdende Eltern Einen Informationsabend für werdende Eltern veranstaltet die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Ev. Krankenhauses Bielefeld in Bethel am und um 19 Uhr in der Cafeteria Gilead I, Burgsteig 13, in Bielefeld-Bethel. Das Klinikteam der Gynäkologie und Geburtshilfe informiert gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten der Kinderklinik Bethel jeden ersten und dritten Montag im Monat werdende Eltern über die Geburt. Bielefelderin in Ethikkommission berufen Ethik in der Pflege Die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft ist eine pflegeeigene, bundesweit agierende Ethikkommission. Sie begutachtet Forschungsanträge aus dem Bereich der Pflege und Gesundheitswissenschaften auf ihre ethische wie rechtliche Vertretbarkeit. Silvia Pöld-Krämer, Professorin für Sozial- und Arbeitsrecht am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule (FH) Bielefeld, wurde zur Verstärkung der rechtlichen Kompetenz berufen. Sie ist nun eine von zwei Silvia Pöld-Krämer Juristen in der Kommission. Gerade in der Pflege, wo die Forschung nicht in Laboren, sondern in Lebens-Settings, also in direkten Lebenssituationen, stattfindet, ist die ethische Prüfung wichtig, sagt Pöld-Krämer. Dabei könne es zum Beispiel um Datenschutz, aber auch um die Privatsphäre oder das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben gehen. Paula Kalenberg Schauspielerin aus Bielefeld Anzeige gesponsert und für das Mädchenhaus völlig kostenlos SPENDENKONTO: Förderverein Mädchenhaus Bielefeld e.v. Stichwort: Zuflucht IBAN: DE BIC: SPBIDE3BXXX, Sparkasse Bielefeld November 2015 Bielefelder 45

46 Mobilität Opel Zafira vs. BMW 218d Gran Tourer Die Bayern sind des Van-Sinns Familienkutsche zählt nun nicht unbedingt zu den ersten Begriffen, die die Bundesbürger mit BMW assoziieren. Bei Opel ist das anders. Schon seit langer Zeit setzen die Rüsselsheimer vor allem auf Platzangebot und Familienfreundlichkeit bei ihren Modellen deshalb läuft beziehungsweise fährt der Opel Zafira auch so gut. BMW will nun genau dort angreifen, und zwar mit seinem 2er Gran Tourer. Platzhirsch oder Neuankömmling wer überzeugt? Opel Zafira BMW Gran Tourer Kernkompetenz: Familie Bereits in der dritten Generation überzeugt der Opel Zafira immer noch einige Käufer. Und das hat gute Gründe. Zu allererst ist hier sicherlich der Preis zu nennen. Mit etwa Euro für die Grundversion ist das Modell vor allem für weniger finanzkräftige Familien erschwinglich. Zudem gibt es am Design des Mini-Vans wenig Reibungspunkte. Kritische Stimmen würden es hingegen als langweilig bezeichnen. Aber wie auch immer, es spricht so eine breite und besonders pragmatische Masse als Zielgruppe an. Wer beim Äußeren ein Auge zudrückt, bekommt dafür beim Platzangebot einiges geboten. Hier machen sich die zehn Zentimeter mehr Länge im Vergleich zum BMW-Konkurrenten durchaus bemerkbar. Was aber besonders überzeugt und Mütter und Väter freuen dürfte, sind die vielen Ablagemöglichkeiten. Von Getränkehaltern über eine Mittelkonsole mit zahlreichen Schubladen und Funktionen zeigt sich hier der Familienfokus des Zafira. Qualitativ müssen dabei natürlich aufgrund des Preises Abstriche gemacht werden. Das Material ist sicherlich nicht das hochwertigste, aber doch noch absolut in Ordnung. Beim Verbrauch gibt es mit unter sieben Litern auf 100 Kilometer nichts zu meckern. Mission mäßig geglückt Einen ähnlichen Verbrauch hat auch der Konkurrent aus Bayern vorzuweisen. Damit hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf. Gerade beim Design zeigt sich die Innovationsfreude der Münchner und ihr Mut zum Risiko. Diese Mission kann aber leider nur als mäßig geglückt beschrieben werden. Während Frontund Heckpartie absolut gefällig sind und auch überzeugen, patzen die Designer bei den Seitenansichten. So ganz wird man den Eindruck eines gestauchten Leichenwagens nicht los, zumal das Heck auch noch kastenartig endet. Hier hätten einige kleine Änderungen viel bewirkt. Beim Interieur hingegen dominieren die Modell Opel Zafira Tourer 1.6 CDTI BMW 218d Gran Tourer Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor 4-Zylinder Reihenmotor Hubraum 1995 cm³ 1598 cm³ gewohnten BMW-Qualitäten: Ordnung, Übersicht und kleine Details. Aber sind diese Kleinigkeiten wirklich satte 15 Prozent mehr wert? Denn so viel teurer ist der BMW in der Grundausstattung wohlgemerkt als der Opel. BMWs Mini-Van-Versuch ist noch nicht ganz ausgereift, dies wird sich aber sicherlich schon in der zweiten Generation ändern. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt aber Erfahrung vor Innovation. Opels Zafira ist alt, aber noch längst nicht müde. (S.W.) Leistung 150 PS (110 kw) bei 4000 U/min PS (100 kw) bei 3500 U/min. max. Drehmoment 330 Nm bei 1750 U/min. 320 Nm bei 2000 U/min. Getriebe 8-Gang Automatik 6-Gang Automatik CO2-Ausstoß 114 g/km 109 k/km km/h 9,2 s 10,9 s Höchstgeschwindigkeit 207 km/h 193 km/h Fotos: Promotion 46 Bielefelder November 2015

47 Anzeige Fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest Volvo XC90 erhält Bestwertung Viele Kunden des Autohauses Markötter entscheiden sich für einen Volvo auch der Sicherheit wegen. Und dass der schwedische Automobil-Hersteller gerade in diesem wichtigen Bereich punkten kann, hat der neue Volvo XC90 beim Euro NCAP Crashtest eindrücklich unter Beweis gestellt. Für sein herausragendes Sicherheitsniveau wurde der Neue nun mit der Bestwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest ausgezeichnet. Dank des serienmäßigen City Safety Notbremssystems erhielt die zweite Modellgeneration des Premium-SUV als erstes Fahrzeug überhaupt die maximale Punktzahl bei den Assistenzsystemen. Auch beim Insassenschutz glänzt das Flaggschiff der schwedischen Marke mit Spitzenwerten: Der Schutz für erwachsene Insassen liegt bei 97 Prozent. Dies ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit dem neuen Volvo XC90 eines der sichersten Autos der Welt entwickelt haben. Bei den Sicherheitssystemen haben wir sogar die vollen 100 Prozent erzielt. Damit bleibt Volvo Vorreiter bei der automobilen Sicherheit und ist den Wettbewerben um Längen voraus, erklärt Dr. Peter Mertens, Senior Vice President Research & Development bei der Volvo Car Group. Die Topwertung bei den Sicherheitssystemen resultiert unter anderem aus der maximalen Punktzahl in zwei Crashtests, in denen die Funktionsweise und Zuverlässigkeit autonomer Notbremssysteme inner- und außerorts getestet wurde. Das im neuen Volvo XC90 serienmäßig verbaute City Safety System verfügt über eine Fußgänger-Erkennung, die in den Tests der unabhängigen Sicherheitsorganisation bislang noch gar nicht berücksichtigt wird ein Beleg für die Vorreiter- und Pionierrolle von Volvo. Wir sind der erste Automobilhersteller, der die strengen Euro NCAP Kriterien bei den Notbrems-Tests erfüllt. City Safety ist eines der fortschrittlichsten Sicherheitssysteme, das serienmäßig in modernen Autos verbaut ist und Unfälle verhindern kann. Es erkennt zuverlässig Autos, Fahrradfahrer und Fußgänger sowohl am Tag als auch in der Nacht, erläutert Martin Magnusson, leitender Volvo Ingenieur. Volvo verfolgt eine Vision: Ab dem Jahr 2020 soll niemand mehr in einem neuen Volvo bei einem Verkehrsunfall getötet oder schwer verletzt werden. Die fünf von fünf möglichen Sterne für den Volvo XC90 im Euro NCAP Crashtest zeugen vom Erfolg des schwedischen Premium-Herstellers, Autos zu bauen, die Unfälle effektiv verhindern. Die Volvo-Spezialisten an der Artur-Ladebeck-Straße freuen sich darauf, ihren Kunden die Vorzüge des neuen Volvo XC90 zu zeigen. Denn der XC90 hat noch mehr zu bieten: einen dynamischen Auftritt und ein ausgesprochen schnittiges und hochwertiges Design. Dazu Technik vom Feinsten. Typisch Volvo. Autohaus Markötter GmbH Bielefeld: Artur-Ladebeck-Str. 208 Tel. (05 21) November 2015 Bielefelder 47

48 Mobilität Anzeige Auto Mattern Nissan Arminia Sondermodelle Das große Datum rückt immer näher. Im Frühjahr 2016 zelebriert Arminia Bielefeld sein 111. Vereinsjubiläum mit einer großen Feier. Speziell für die Jubiläumssaison hat das Autohaus Mattern die Nissan Arminia Sondermodelle kreiert. Der Sponsor des Bielefelder Fußballvereins hat bereits im Rahmen des ersten Heimspiels den limitierten Nissan Juke Arminia im Stadion präsentiert. Bei vielen Fans und Heimatverbunden kommt das Sondermodell des Crossovers, nicht zuletzt durch seinen sportlichen Auftritt gut an. Aber auch in der Kompaktklasse gibt Auto Mattern jetzt mit dem limitierten Nissan Pulsar Arminia Vollgas. Mit besonders großer Beinfreiheit auf den hinteren Sitzplätzen und der blau-weiß-schwarzen Beklebung überzeugt das Sondermodell auf allen Ebenen. Das neuste Modell der Nissan-Flotte ist nicht ohne Grund von der Fachpresse für seine zahlreichen Stärken gelobt worden. Die umfangreichen Ausstattungspakete und die günstigen Finanzierungsraten machen beide Sondermodelle zu einem unwiderstehlichen Angebot. Das Gründungsjahr 1905 war auch die Vorlage für die Finanzierungsanzahlung der Sondermodellreihe. Die Limitierung der beiden Fahrzeugmodelle ist auf eine Gesamtstückzahl von 111 festgelegt, ebenso hoch ist die monatliche Finanzierungsrate des Nissan Juke Arminia. Wer Interesse an einer Probefahrt hat, der ist bei den Nissan-Händlern der Auto Mattern Gruppe gut aufgehoben, so das Team von Auto-Mattern. Denn nur hier gibt es die limitierten Sondermodelle. Winterfest Reifen jetzt wechseln Wenn sich der erste Nachtfrost ankündigt, wird es allmählich Zeit für den Wechsel auf Winterreifen. Ob die seit der letzten Saison eingelagerten Winterreifen problemlos wiederverwendet werden können, hängt vor allem von ihrer Profiltiefe ab. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindesttiefe von 1,6 Millimetern reicht nach Ansicht von Reifenexperten allerdings bei Weitem nicht aus. Wer auch bei nassen und schneebedeckten Straßen die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten will, sollte unbedingt auf eine Sicherheitsprofiltiefe von mindestens vier Millimetern achten, wie es unter anderem auch der ADAC empfiehlt.

49 live11 Tipps und Termine aus Bielefeld Ruhe bewahren! Luise Kinseher Die To-do-Liste für heute: Publikum unterhalten, saumäßig lustig sein, Klimawandel aufhalten, Mama anrufen, Klopapier kaufen, neuen Mann finden, fürs Alter vorsorgen! Und das alles: sofort! Da hilft nur eins: Ruhe bewahren. Durchatmen. Prioritäten setzen. Doch Luise Kinsehers Bühnenfiguren machen ihr einen doppelten Strich durch die Rechnung. Denken gar nicht daran, sich einfach so abarbeiten zu lassen. Helga Frese zieht das Ganze unnötig in die Länge, weil sich ihr Gatte Heinz mit seinem Alzheimer zeitlich nicht mehr verorten lässt. Und Mary from Bavary sorgt mit einer hochprozentigen Achtsamkeitsmeditation für absoluten Stillstand. Mit ihrem fulminanten Figurenszenario spielt sich die vielfach preisgekrönte Kabarettistin in die Herzen des Publikums. Durchatmen? Vielleicht morgen. Æ Donnerstag, , 20:00 h, Tor 6 Theaterhaus Wir verlosen 2 x 2 Karten. Stichwort Durchatmen bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELE- FELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Jazz-Schwergewicht Gregory Porter Alle lieben Gregory Porter. Der Hüne mit der markanten Kopfbedeckung und dem gefühlvollen Bariton fasziniert mit nachdenklichen, zunehmend gesellschaftskritischen Songs, die mitunter an den Marvin Gaye der 70er Jahre erinnern. Bekam den Grammy für das Best Jazz Vocal Album, schaffte es mit Liquid Sky gar hierzulande in die Charts. Begleitete nicht nur Till Brönner, sondern auch Max Herre bei seiner grandiosen MTV Unplugged Kahedi Radio Show. Jetzt kommt das Jazz-Schwergewicht mit der außergewöhnlichen Ausstrahlung und Bühnenpräsenz nach Bielefeld. Auf gar keinen Fall verpassen! Æ Sonntag., , 19:00 h, Stadthalle Aktuelle Termine, Bilder, Gewinnspiele. mehr Information mehr Unterhaltung mehr Bielefelder November 2015 Bielefelder 33

50 live11 Bis Hollywood is eh zu weit Katie Freudenschuss Ja, sie heißt wirklich so. Und schön, dass die Sängerin, Musikerin und Geschichtenerzählerin aus Hamburg es wenigstens bis nach Bielefeld schafft. Wer sie etwa als Gästin der Ladies Night kennt, wollte schon immer mehr als eine Nummer von ihr kennen lernen. Jetzt ist es soweit. In ihrem ersten eigenen Programm lockt Katie Freudenschuss das Publikum mit warmer Stimme und schönen Songs auf ein poetisches Wölkchen. Und gerade, wenn sich alle entspannt zurücklehnen, folgt der Wolkenbruch. Der Schritt von süßer Melancholie zu scharfer Ironie liegt eben oftmals nur einen Akkord oder eine Zeile entfernt. Æ Sonntag, 1.11., 20:00 h, Tor 6 Theaterhaus Prof. Dr. Bernd Maelicke Vielweiberei Human-Tour Michael Patrick Kelly Viele Jahre war Michael Patrick Kelly von der Bühne verschwunden jetzt kehrt der Sporss der Kelly-Family mit seinem neuen Soloalbum Human zurück. Die Bühne ist für den Live-Performer sein Wohnzimmer. Hier überzeugt er mit seinen persönlichen Songs und einer unverkennbaren Stimme. Sein Talent als Songwriter bewies er erstmals mit 15 Jahren, als er den Hit An Angel verfasste, der zum entscheidenden Durchbruch der Musikerfamilie führte. Æ Montag, 2.11., 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle Literaturtage Bielefeld Barbara Honigmann Straßburg, weit weg vom berühmten Zentrum: Hier gibt es keine Parks, kein Europaparlament und keine Kathedrale. Was es gibt, ist Vielfalt: orthodoxe und weniger orthodoxe Juden und Einwanderer aus allen Teilen der Welt. Das neue Buch von Barbara Honigmann Chronik meiner Straße ist ein Erinnerungsbuch, das sich einer einzigen Straße widmet. Hier entfaltet sich die ganze Welt im Kleinen. Die Leser erfahren von Tragödien, Enttäuschungen und Träumen der Nachbarn. Die Frage nach der Möglichkeit, jüdische Identität zu leben ebenso wie die nach Heimat und Zugehörigkeit sind zentrale Themen der Arbeiten von Barbara Honigmann und bestimmen ihre Poetik. Æ Dienstag, 3.11., 20:00 h, Stadtbibliothek Wegsperren oder resozialisieren? Das Knast-Dilemma In seinem neuen Buch kritisiert Prof. Dr. Bernd Maelicke ein dramatisches Missverständnis: Der Freiheitsentzug resozialisiert nicht, sondern es dominiert der Einfluss der Gefängnis-Subkultur. Der Jurist und Sozialwissenschaftler, der von 1990 bis 2005 verantwortlich für den Strafvollzug in Schleswig-Holstein war, sieht in Gefängnissen daher nach wie vor Schulen des Verbrechens. Bei den meisten Straffälligen sind allein verlässliche soziale Beziehungen erfolgreich und Resozialisierung findet vor allem nach der Entlassung statt. Eine gemeinsame Veranstaltung der FH Bielefeld und des Kreis 74, Straffälligenhilfe Bielefeld. Æ Mittwoch, 4.11., 19:30 h, Bunker Ulmenwall Fernsehkonzert Fairytale + Vierweiberei Handgemachter Mystic Folk, versehen mit einem Hauch Pop dafür stehen Fairytale, die Geschichten von mystischen Orten, magischen Wesen und verzauberten Landschaften erzählen. Der Sound wird bestimmt durch feenhaften Gesang und eine klassische Instrumentierung mit Geige und Akustikgitarre. Hinter der Vierweiberei verbergen sich vier schöne Stimmen, die sich zu einem wunderbar harmonischen Zusammenklang vereinen. Die Sängerinnen präsentieren A-Cappella-Gesang zum Träumen, Staunen, Nachdenken, Schmunzeln und Wohlfühlen. Æ Mittwoch, 4.11., 20:00 h, Studio Kanal 21 Fotos: Peter-Andreas Hassiepen, Gregor Hohenberg, Fransen Preetz, Theaterschiff Bremen, Promotion 50 Bielefelder November 2015

51 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr Singen für den guten Zweck K2-Knebelchor Als Teil der Knebelchorbewegung besteht der Chor aus ehemaligen Nichtsängerinnen und Nichtsängern, die sich nach ihrem Coming out ein Leben ohne Chorprobe nicht mehr vorstellen können. Unter der Leitung des Chorgründers Thorsten von Knebel hat sich der gemischte A-Cappella-Chor ein Repertoire aus Pop, Volksliedern und Klassik erarbeitet. Zur Feier seines 5. Jubiläums hat sich der K2-Knebelchor weitere Gäste eingeladen: den Shanty-Chor Shantallica, dessen Mitglieder die Schwelle vom Nichtsänger zum Sänger ebenfalls gerade erst überschritten haben, die Knebel-Krähen sowie 100 Debütanten. Alle Künstlerinnen und Künstler treten übrigens ohne Gage auf: Der Erlös des Abends geht an zwei Institutionen aus Bielefeld, die Hilfe dringend nötig haben: an Nadeschda, eine Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel, und an den Verein AK Asyl, der sich für die Rechte von Flüchtlingen einsetzt. Æ Freitag, 6.11., 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle 80er-Jahre-Revue Ich will Spaß! Wer in den 80ern jung war, hat bei diesem Titel sofort den Hit von Markus im Ohr. Und im Zuge des Abends gesellen sich noch einige weitere Songs dieses Jahrzehnts dazu von Ein bisschen Frieden bis zu Skandal im Sperrbezirk. Und wenn die Revue zur unterhaltsamen Zeitreise ansetzt, kommt es natürlich auch zu Begegnungen mit Poppern, Punks und der Familie Ewing, es wird mit dem Zauberwürfel gespielt und der Walkmann auf volle Lautstärke gedreht. Æ Premiere: Donnerstag, 5.11., 20:00 h, Komödie Bielefeld Heinzigartig wie die Liebe Heinz Gröning Wenn der unglaubliche Heinz über die zahlreichen Spielarten der Liebe doziert, ergibt das eine perfekte Mischung aus niveauvoller Alltagspoesie und philosophischer Comedy gespeist mit energiegeladener Musik. Ein Abend, der so direkt und so Heinz ist, wie ein Vulkan. Denn jedes Kilo Speck zu viel ist nur ein stummer Schrei nach Liebe ist doch klar. Und obwohl er eigentlich ein unverbesserlicher Optimist ist, kennt der Comedian auch die Antwort auf die Frage, wohin die Liebe eigentlich geht, wenn sie durch den Magen durch ist. Æ Freitag, 6.11., 19:00 h, Movie Montag bis Mittwoch: preiswert bis günstig. Wir haben den Kinotag ver3facht! Die drei Kinotage * im CinemaxX. Günstiges Kino für alle. * Dieses Angebot gilt nicht vor und an Feiertagen, für Sondervorstellungen und Liveübertragungen. cinemaxx.de/kinotage November 2015 Bielefelder 51

52 live11 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr Lesebühne Oliver Maria Schmitt Der ehemalige Chefredakteur der Titanic ist Romancier und Journalist. In Zeiten von geführten Pauschal-Erlebnisreisen in die fernsten Winkel der Erde wagt Oliver Maria Schmitt die letzten echten Abenteuer. Für seine Reisereportagen, die etwa in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Zeit und in Geo Saison erscheinen, ist Schmitt bereits mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis 2009 für seine herausragende unterhaltsame, humorvolle Berichterstattung. Æ Freitag, 6.11., 20:30 h, Bunker Ulmenwall Film+MusikFest Fig Leaves Ein Brontosaurus als Haustier, die Nachbarin als böse Schlange, und im Kleiderschrank findet Eva nichts anzuziehen außer Feigenblättern: Willkommen im Paradies! Das an die Gemächer der Flintstones anmutende Ambiente, in dem Adam und Eva leben, überblendet Regisseur Howard Hawks lässig-elegant ins Art Nouveau des New Yorker Jazz Age und in das Leben von Adam und Eva Smith. Doch auch wenn die Kostüme Evas ungleich raffinierter sind als die Feigenblatt-Bikinis des Paradieses, sind doch die Probleme gleich. Eva hat nichts anzuziehen, und ihr Adam, ein knackiger Klempner, hat keine Ahnung, was seine Frau eigentlich will. Doch die sieht die Chance ihres Lebens, als ein New Yorker Couture-König sie als Hausmodell, Muse und mehr beruft. Das Bielefelder Saxophon-Duo Leptophonics begleitet die eleganteste, witzigste Screwball- Komödie musikalisch. Æ Donnerstag, 5.11., 20:00 h, CineStar Die letzten Dinge Iris Radisch Ändert sich die Sicht auf das durchlebte Zeitalter, wenn der Tod näher rückt? Wird das, was früher wichtig war, unwichtig? Wo hat man geirrt? Was hat man bewirken können und was ist geblieben? Seit vielen Jahren führt die Feuilletonchefin der Zeit Iris Radisch Gespräche mit Schriftstellern und Philosophen im hohen Alter. Oft waren es Abschiedsgespräche, manchmal buchstäblich das letzte Interview. Der Lebensabend und seine Gestaltung ist in diesen Begegnungen immer präsent, ebenso wie die Rückschau auf Vergangenes und die Bedeutung des Alters für das eigene Schaffen. Ihr aktuelles Buch versammelt 17 Interviews, in denen Iris Radisch mit bedeutenden Zeitzeugen reflektierend und ehrlich über die letzten Dinge diskutiert. Æ Freitag, 6.11., 20:00 h, Stadtbibliothek 1 Geh aus, mein Herz Jay Alexander Seine Liebe zur Kirchenmusik ist tief in ihm verwurzelt. Im Duo Marshall & Alexander gab er bereits über 500 Kirchenkonzerte. Nun hat Jay Alexander seine persönlichen Favoriten wie Näher, mein Gott, zu Dir, Von guten Mächten wunderbar geborgen und natürlich Geh aus, mein Herz, zusammengestellt. Sein lyrischer Tenor wird von einem vierköpfigen Ensemble auf Harmonium, Gitarre, Cello und Holzblasinstrumenten begleitet. Æ Samstag, 7.11., 20:00 h, Altstädter Nicolaikirche 2 Fantasy-Spektakel mit Live-Musik Alice in Wonderland Das Film+MusikFest geht neue Wege. Zum ersten Mal zeigt die Friedrich Wilhelm Murnau-Gesellschaft einen Tonfilm, bleibt aber dem Konzept der Live-Musik- Begleitung treu. Nach Motiven von Lewis Carroll schuf Regisseur Tim Burton eine wunderbare Coming-of-Age-Story als Fantasy-Spektakel. Der Film begeistert mit einem überbordenden Reichtum von Einfällen des Burtonschen Film-Universums, das die Grenzen zwischen Computeranimation, Puppentrick und realen Schauspielern verwischt. Das stummfilmerprobte Braunschweiger Staatsorchester unter der Leitung von Helmut Imig spielt dazu die Livemusikfassung von Burtons Hauskomponisten Danny Elfman. Æ Samstag, 7.11., 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle 3 Fotos: Stephanie Berger, Disney Enterprises, Clem Gerum, Promotion, Heiko Richard, Thortsen Wulf 52 Bielefelder November 2015

53 DER BESTE MIX. Bielefelder Kunstverein Transparenzen Die globalisierte Welt erscheint uns durchsichtig und undurchsichtig zugleich. Das Verlangen nach mehr Transparenz in der Politik, Wirtschaft und Kommunikation einerseits und der Verlust von Privatsphäre durch die absolute Verfügbarkeit von Informationen andererseits ist ein allgegenwärtiges Dilemma in unserer Gesellschaft. Die Gruppenausstellung Transparenzen widmet sich den kulturellen Facetten und Atmosphären der (Un-)Durchsichtigkeit. Die gezeigten Arbeiten reflektieren die Faszination eines von Algorithmen und Datensammlungen unterstützten Durchschauens unserer Lebenswelt. Ebenso vermitteln sie einen kritischen Umgang mit der Post-Privacy-Gesellschaft durch Verweigerungsstrategien wie Verschlüsselung oder bewussten Datenverlust. Neben den Effekten des Informationszeitalters untersuchen die Künstler die Bedeutung von Präsenz und Absenz, das Potenzial von Enthüllung und Verhüllung sowie den Umgang mit Wissensvermittlung und Unwissenheit innerhalb unserer Gesellschaft. Æ Eröffnung: Freitag, 6.11., 19:00 h, Museum Waldhof Buchpremiere und Lesung Christoph Höhtker Eine Stadt als Rauschgift. Alles sehen ist die Geschichte eines Tages und einer Nacht, ein Reigen von Schicksalen. Liebe und Sexualität, Gewalt und Gesellschaftswissenschaften aus den Zentralelementen menschlicher Existenz kondensiert sich die Essenz einer verschwindenden Stadt. Christoph Höhtker zeichnet in seinem zweiten Roman ein Psychogramm der Stadt B. in der westdeutschen Provinz: intim, zynisch und lustig. Und da der Autor gebürtiger Bielefelder ist, liegt die Vermutung nahe, um welche Stadt es sich handeln könnte. Begleitet wird Höhtker an dem Abend von Linus Volkmann (Musikjournalist und Autor), der die Buchpremiere moderieren und im Anschluss an die Lesung an den Plattenspielern feiern wird. Außerdem gibt es eine Ausstellung von Alexandra Sonntag, von der auch das Buchcover stammt. Æ Samstag, 7.11., 20:30 h, Nr. z.p. (Große Kurfürstenstr. 81) Pop für Erwachsene Olli Schulz Der deutsche Sänger und Songschreiber galt lange mit Olli Schulz und der Hund Marie als Held der Indie-Szene, spielte regelmäßig im JZ Kamp. Bis der sympathische, immer etwas linkisch wirkende Hamburger als Sidekick für Joko & Klaas bei Circus HalliGalli endlich die verdiente Aufmerksamkeit bekam. Demnächst startet eine Show mit Jan Böhmermann auf ZDF neo. Zwischendurch stieg sein wunderbares Album Feelings aus der Asche sofort auf Platz 4 in den Charts ein. Und wer bei der Hymne Als Musik noch richtig groß war keine Gänsehaut bekommt, darf heute Abend ruhig zu Hause bleiben! Æ Sonntag, 8.11., 20:00 h, Ringlokschuppen Ryan Gander: Alchemy Box No. 31 RINGL 8. NOVEMBER OLLI SCHULZ & BAND 10. NOVEMBER CULCHA CANDELA + SOUNDBAR KSCHUPPEN SONNTAG OLLI SCHULZ & BAND DIENSTAG CULCHA CANDELA + SOUNDBAR FREITAG DIE WUNDERTÜTE ABDELKARIM, ARNON QUARTETT, BRASSAPPEAL, ERWIN GROSCHE KONRAD STÖCKEL, SELTAEBS SAMSTAG GREGOR MEYLE FREITAG LISA FELLER SAMSTAG SASHA DONNERSTAG MATZE KNOP FREITAG MAYBEBOP SAMSTAG AUSVERKAUFT CASPER & GÄSTE SONNTAG MARSIMOTO MONTAG EISHEILIGE NACHT SUBWAY TO SALLY, FIDDLER S GREEN LETZTE INSTANZ, VERSENGOLD FREITAG WLADIMIR KAMINER FREITAG DONOTS 4. DEZEMBER DIENSTAG LISA FELLER STEFANIE HEINZMANN MITTWOCH EURE MÜTTER DONNERSTAG WILFRIED SCHMICKLER FREITAG JULIA ENGELMANN SAMSTAG DIETER THOMAS KUHN & BAND FREITAG 5. DEZEMBER ANNENMAYKANTEREIT SASHA FREITAG ELEMENT OF CRIME Tickets unter: (0,20 EUR INKL. UST / ANRUF DT. FESTNETZ / MAX. 0,60 EUR INKL. UST / DT. MOBILFUNKNETZ) unter & und im Internet unter STADTHEIDER STRASSE BIELEFELD T: KULTUR IN DER PROVINZ Fr. 6. November 2015, 20 Uhr MARGIE KINSKY Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding Aula Olof-Palme-Gesamtschule Do. 12. November 2015, 20 Uhr MARTINA BRANDL Irgendwas mit Sex Kleinkunstbühne Fr. 27. November 2015, 20 Uhr DIRK BIELEFELDT Herr Holm - Die Klassiker Aula Olof-Palme-Gesamtschule Kartenservice: 05221/ Veranstalter: Gemeinde Hiddenhausen, Rathausstraße 1, Hiddenhausen November 2015 Bielefelder 53

54 live11 KleinKunst-SixPack Thimon von Berlepsch: Der Magier Er nennt sich Zauberer und Hypnotiseur. Wen er mitnimmt in seine magische Welt, der begibt sich auf eine Reise der Fantasie, der Spannung und des Staunens. Thimon von Berlepsch zeigt in seinem neuen Bühnenprogramm dem Publikum, wie mächtig die eigene Vorstellungskraft wirklich ist. Und so entwickelt der Sitznachbar übermenschliche Kräfte oder wird zu einem Rechengenie. Jeder einzelne im Publikum darf sich auf seinen ganz persönlichen magischen Moment freuen. Æ Mittwoch, , 20:00 h, Reethus, Rheda-Wiedenbrück Schauspiel von Ágota Kristóf John und Joe Zwei Männer treffen sich fast täglich in einem Café. Sie sitzen da, gemeinsam und doch jeder für sich, und jedes noch so simple Gespräch birgt Fallstricke. Jedes Treffen der beiden ist geprägt von der Macht der Gewohnheit. Doch plötzlich gibt es einen Riss: Das alltägliche Muster der Begegnung funktioniert nicht mehr. Die reduzierte Sprache und die teilweise trivialen Gespräche lassen viel Raum für Ungesagtes und Unsagbares. Ein Männerpaar, angesiedelt zwischen Stan und Ollie und Becketts Wladimir und Estragon aus Warten auf Godot. Æ Premiere: Dienstag, , 20:00 h, Tor 6 Theaterhaus 1 Special Guest: Florian Boos HNK Trio Das 2009 gegründete Jazz-Trio besteht aus dem jungen Pianisten Felix Hauptmann, Conrad Noll am Kontrabass und Fabian Künzer am Schlagzeug wurde die Band bei der Bundesbegegnung Jugend Jazzt mit dem Studiopreis des Deutschlandfunks ausgezeichnet und nahm daraufhin ihr erstes Album mit dem Titel First Steps auf. Für die neue CD haben sich die drei nun einen engen Freund und geschätzten Musiker hinzugezogen: Tenor- und Sopransaxophonist Florian Boos. Æ Dienstag, , 20:30 h, Bunker Ulmenwall Canciones argentina Luna Monti y Juan Quintero Die Saison der Mittwochskonzerte Musikkulturen beginnt mit neuer Folklore aus Argentinien Mit lyrischen, zarten, gleichzeitig spannungsreichen Tönen und Texten zeichnen Luna Monti und Juan Quintero Klangbilder der emotionalen Befindlichkeit einer jungen lateinamerikanischen Generation, die unter den Sedimenten von Diktaturen, Globalisierung und Kommerz nach ihren kulturellen Wurzeln sucht. Luna Monti lebt und arbeitet als Sängerin und Schauspielerin vor allem in Buenos Aires. Seit 2001 singt sie im Duo mit Juan Quintero, der zu den Innovativsten unter den Gitarristen, Sängern und Komponisten der argentinischen Folk-Szene zählt. Æ Mittwoch, , 20:00 h, Kleiner Saal der Rudolf-Oetker-Halle 2 Magie Träume erleben Ehrlich Brothers Die beiden Brüder aus Bünde sind mit ihren außergewöhnlichen Illusionsnummern weltweit auf Erfolgskurs. Mit Charme und Witz präsentieren sie eine Mischung aus Magie, Theater und Pop und bringen mit ihren unerklärlichen Nummern sogar Kollegen zum Staunen. Wie es ihnen gelingt, zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz zu verbiegen oder aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen zu lassen, verraten die Ehrlich Brothers natürlich nicht. Also einfach zurücklehnen und sich verzaubern lassen. Æ Donnerstag, , 19:00 h, Stadthalle 3 Fotos: B. Brundert, Herbert Larbenski, Ralph Larmann, Promotion, WDR 54 Bielefelder November 2015

55 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr Dangerous Games Lord of the Dance Dem Namen ihres Erfinders Michael Flatley zum Trotz hat sich das Ensemble die Füße immer noch nicht platt getanzt. Nach fast zwei Jahrzehnten des Siegeszugs rund um den Globus kommt die Show allerdings im neuen Gewand daher. Auf die populären Tanzformationen muss aber niemand verzichten, wenn die Tänzer ihre gefährlichen Spiele vor einer von riesigen LED-Wänden geprägten Kulisse und in neuen Kostümen präsentieren. Æ Freitag, , 20:00 h, Stadthalle À 360 Seiten PB Euro 12,95 ISBN: À Auch als ebook erhältlich Nach einem sensationellen Sieg der Arminia sitzt Bröker auf dem Siegfriedplatz bei einem Glas Weizen und genießt den Spätsommer. Doch die lauschige Stimmung wird jäh unterbrochen. Eine in Tränen aufgelöste Mutter vertraut Bröker ihr Baby an und verschwindet eigenwillig und mit Humor löst Bröker auch seinen neuen Fall. Bach and More Jazz Trio Kordes-Tetzlaff-Godejohann Du kannst nicht Jazz spielen, ohne auch Bach zu spielen, wusste schon Joshua Redman. Dem würde das Bielefelder Jazz Trio wohl zustimmen. Bach groovt und sein Werk hat seit jeher Musiker aller Stile und Epochen zur Bearbeitung angeregt. Die Musiker übersetzen die Variationstechniken Bachs in die Improvisationstechniken des Jazz. Da stellt sich am Ende beinahe die Frage, ob Bach nicht auch der Erfinder des Crocodile Rock gewesen sein könnte. Æ Freitag, , 20:00 h, Johanniskirche Premierenlesung mit Musik Heike Rommel Nach ihrem erfolgreichen Debüt stellt die Bielefelder Autorin jetzt ihren zweiten Krimi Das fremde Grab vor musikalisch begleitet durch den Bielefelder Saxophonisten Thomas Schweitzer. Dieser Fall gibt der Bielefelder Kripo Rätsel auf: Ist der attraktive Anlageberater wirklich nur auf der Flucht vor seinen Gläubigern abgetaucht oder liegt ein Verbrechen vor? Als dann noch ein Kripo-Kollege spurlos verschwindet und ein geheimnisvolles Manuskript auftaucht, kommt den Beamten ein grausiger Verdacht. Æ Freitag, , 20:00 h, Buchhandlung Welscher November 2015 Bielefelder 55

56 live11 Freedom s Daughter Jan Allain Die britische Sängerin und Songwriterin Jan hat die Gabe, Gefühle und Stimmungen akzentuiert, authentisch und trotzdem leicht zu beschreiben. Hinzu kommt ihr britischer Humor und eine gehörige Portion Mutterwitz. Im Gepäck hat sie ihr mittlerweile achtes Album Freedom s Daughter, das Balladen mit groovebasierten, souligen Songs vereint. Alle Lieder stammen selbstverständlich aus Jan Allains Feder. Das gilt auch für ihre bekannten Stücke wie Pearl In The Wreckage oder Glad To Be Lesbian. Æ Samstag, , 20:00 h, Frauenkulturzentrum 1 2 Stefan Imholz ist Mendel Singer Gospel goes around the world Junger Gospelchor Bielefeld Die Romanhelden von Jules Verne brauchen 80 Tage für ihre Reise um die Welt. Der Junge Gospelchor Bielefeld schafft das in gut 80 Minuten zumindest musikalisch. Die mehr als 40 Sängerinnen und Sänger präsentieren unter der Leitung von Kamilla Matuszewska ihr neues Konzertprogramm mit bekannten und beliebten Songs aus verschiedenen Genres und in verschiedenen Sprachen. Die Bandbreite reicht vom traditionellen englischen Volkslied Scarborough fair über das polnische Pieśń ziemi ( Lied der Erde ) bis zur Musicalsparte und selbst geschriebenen Stücken der Chorleiterin. Æ Freitag, , 20:00 h, Altstädter Nicolaikirche Figurentheater Köln Doktor Faust Man schaue nur auf den Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie und schon ist klar: Eine termingerechte Eröffnung ist gar nicht so leicht. Deutlich weniger im Verzug ist die Niekamp Theater Company, die im November eigentlich bereits an neuer Stätte im ehemaligen Astoria spielen wollte. Doch jetzt lädt das Gastspiel des Kölner Figurentheaters erst einmal noch an alter Wirkungsstätte zur Zeitreise ins Mittelalter. Mit einer frechen Faust-Variante für Erwachsene, bei der der Kasperl der eigentliche Protagonist ist, denn er treibt seine derben Scherze sogar mit dem Teufel. Æ Freitag, , 20:00 h, Theater am Papenmarkt Sweet Dreams 1 Vocapella Der gemischte Bielefelder Chor besingt schaurig-schöne Träume. Erklingen werden Chorwerke unterschiedlichster Stilrichtungen und Entstehungszeiten, die von Tag- und Nachtträumen schöner, schauriger, hoffnungsvoller, flüchtiger oder sehnsüchtiger Art berichten. Wer beim Zuhören selbst Lust bekommt mitzusingen: Aktuell sucht der Chor erfahrene Verstärkung für die Sopranstimme. Æ Samstag, , 18:00 h, Alexanderkirche, Oerlinghausen, Sonntag, , 18:00 h, Herz Jesu Kirche, Bielefeld-Brackwede Romanadaption nach Joseph Roth 2 Hiob Mit seinem berühmten Roman schreibt Joseph Roth die alttestamentarische Geschichte Hiobs als eine berührende Familiensaga über den Wandel der Zeiten, die Fesseln der Tradition und die Auflösung familiärer Bindungen fort. Als ihn Schicksalsschlag auf Schicksalsschlag trifft, erträgt Mendel Singer gottergeben sein Los. Heimatlos und entwurzelt hat er am Ende alles verloren und beginnt, an seinem Gott zu zweifeln. Aber dann geschieht das Wunder. Æ Premiere: Samstag, , 19:30 h, Theater am Alten Markt Fotos: Chris Christoferou, Philipp Ottendörfer, Promotion 56 Bielefelder November 2015

57 Vier Jahrzehnte Wolfgang Waesch Es ist keine klassische Waesch-Ausstellung mit neuen Werken, sondern eher eine Retrospektive. Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, Bilder aus der gesamten Schaffensperiode des Bielefelder Malers miteinander kommunizieren zu lassen. Wie hat der Künstler, der besonders für seine Köpfe bekannt ist, früher gemalt, wie hat er sich entwickelt? Gibt es eine gerade Linie in seinen Arbeiten, oder gab es auch mal Ausflüge in andere Richtungen? Æ Eröffnung: Samstag, , 16:00 h, atelier D (Rohrteichstraß 30) WOHNEN BAUEN LEBEN NR. 34 BIELEFELD GÜTERSLOH HERFORD WINTER 2015/16 Freitag der Dreizehnte Bielefelder Autorengruppe Bereits zum neunten Mal lädt die Bielefelder Autorengruppe zur Winterlesung in die auto-kultur-werkstatt ein. Das Thema lautet dieses Mal passend zum Datum: Freitag der Dreizehnte. Von Splatter bis Steam-Fiction. Die Geschichten und Gedichte stecken voller seltsamer Figuren, Begebenheiten und Zusammenhänge. Es lesen Thomas Beblo, Marie-Béatrice Charlin, Antje Doßmann, Susan Kreller, Marcus Neuert, Bärbel Setzepfand und Thomas Wieckhorst. Für die musikalische Begleitung sorgt Manfred Matulla. Æ Freitag, , 20:00 h, auto-kultur-werkstatt (Teichstraße 32) Die neue Ausgabe ist ab Mitte November überall erhältlich! Kinderkonzert Off-Beats, Blue Notes und... Die Maus! In einem schummrigen Kellerclub sind ein Piano, ein E-Bass, ein Saxophon und eine Klarinette zu erkennen. Aus einem Mauseloch schaut eine kleine Schnauze witternd heraus. Welch heiße Rhythmen, coole Harmonien und launiger Blues wohl heute zu hören sein werden? Gemeinsam mit einer Jazz-Combo des Bunker Ulmenwall lädt das Theater Bielefeld zu einem beschwingten Streifzug durch den Jazz. Æ Sonntag, , 11:00 h, Stadttheater November 2015 Bielefelder 57

58 live11 Wort, Satz und Sieg! Ingo Oschmann Ob sich der Name des Programmtitels bewahrheiten wird? Ein wenig hat es sich Ingo Oschmann ja mit den Bielefeldern verscherzt, seit er über seine Heimatstadt herzog. Aber Ostwestfalen sind nicht nachtragend und geben ihrem verlorenen Sohn bestimmt eine zweite Chance. Mit seinem neuen Programm meldet sich der Comedian zurück vom Spielfeld, das wir Leben nennen. Täglich nehmen wir die Herausforderung für ein neues Turnier an. Wir kämpfen um jeden Ball, um jeden Punkt, nur um einmal auf dem Siegertreppchen zu stehen. Und wenn wir es tatsächlich geschafft haben, steht auch schon die nächste Herausforderung an! Wir hetzen durch die Welt ohne Rast und Ziel und haben längst den Grund vergessen. Ingo Oschmann tritt an, um dem Wahnsinn ein Ende zu machen. Und vielleicht sieht sein Publikum die Welt nach zwei Halbzeiten Lachen, Staunen und Wundern wirklich mit anderen Augen. Æ Sonntag, , 20:00 h, Realschule Jöllenbeck Richtig Fremdgehen Atze Schröder Wer im April keine Karten für den ausverkauften Auftritt in der Seidensticker ergattert hat, bekommt jetzt eine neue Gelegenheit zu erfahren, wie richtig fremdgehen denn nun funktioniert. Boris Becker hat es getan, Horst Seehofer und Prinzessin Diana auch. Aber sie alle sind aufgeflogen. Jetzt ist endlich Schluss mit dem Dilettantentum! Atze Schröder, die libidinöse Charmeoffensive aus Essen, erbarmt sich der untreuen Schwerenöter und klärt Deutschlands Seitensprunggemeinde endlich auf. Und das bedeutet: zwei Stunden echte Gefühle vom Meister der sinnlichen Lebensfreude. Æ Sonntag, , 19:00 h, Seidensticker Halle Wir verlosen 3 x 2 Karten. Stichwort erwischt bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELE- FELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Kammerpuppenspiele Bielefeld Die Olchis feiern Geburtstag Fliegenschiss und Olchifurz, das Leben ist doch viel zu kurz! In Schmuddelfing geht es stinkig zu. Auf der Müllkippe wohnen die Olchis. Diese kleinen Monsterchen fressen am liebsten Müll. Gammliger Fisch und verfaulte Mülltüten stehen ganz oben auf ihrer Speisekarte. Den 25. Geburtstag der beliebten Kinderbuchreihe feiern die Kammpuppenspiele übrigens nicht auf der Müllkippe, sondern im beheizten Theaterzelt am Obersee. Æ Dienstag, bis Freitag, , 16:30 h, Samstag, , 14:00 & 16:30 h, Sonntag, , 11:00, 14:00 & 16:30 h, Theaterzelt am Obersee (beim Seekrug) Songwriterin aus Israel Yael Deckelbaum Die Medien feiern sie seit geraumer Zeit als die israelische Joni Mitchell, aber auch Vergleiche zu Ausnahmesängerinnen wie Carol King oder Björk stehen immer wieder im Raum. Fakt ist: Bereits mit sechzehn Jahren gewann Yael Deckelbaum die Auszeichnung als beste Nachwuchs- Singer-Songwriterin Israels. Wenig später fand sie sich unter der Regie des Beatles Arrangeurs und Produzenten Sir George Martin als Solo-Sängerin auf einer Bühne mit dem Israel Philharmonic Orchestra wieder. Eindrucksvoll hat sich die in Jerusalem geborene Musikerin in die Herzen ihres Publikums gespielt. Ob als Solo-Künstlerin oder als Teil des Frauen-Trios HaBanot Nechama ( Trost-Schwestern ). Erst vor kurzem erschien ihr neues 3. Soloalbum Enosh, das sie jetzt auch in Bielefeld vorstellt. Æ Montag, , 20:30 h, Forum Farce nach Alfred Jarry König Ubu Drei Königspaare und ein gemeinsames Ziel: Willkür, Exzesse, uneingeschränkte Macht und Hedonismus pur. Wer kann sie stoppen? In dieser freien Adaptation des modernen Klassikers von Alfred Jarry haben surrealistisch-absurde Momente einen bitteren Nachgeschmack. Die von Alina Tinnefeld und Yuri B. Anderson gegründete Community Theatergruppe UBU präsentiert ihr erstes Projekt. Æ Premiere: Dienstag, , 20:00 h, Tor 6 Theaterhaus Fotos: Asaf Einy, Stephan Pick, Promotion 58 Bielefelder November 2015

59 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr HERBSTZEITLOS 2015 Schlendern, Shoppen, Freunde treffen in einzigartiger Atmosphäre Alter Güterbahnhof Herford Bünder Straße Herford Fr., 6.11., h Sa., 7.11., h So., 8.11.,11 18 h Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Universitätschor Bielefeld & Ev. Kantorei Sennestadt Die zusammen rund 130 Mitglieder zählenden Chöre führen unter ihrer Leiterin Dorothea Schenk gemeinsam mit Hanna Zumsande (Sopran), Sebastian Noack (Bass-Bariton) und den Bielefelder Philharmonikern eines der populärsten chorsinfonischen Werke der Romantik auf. Den Text stellte Brahms selbst aus Bibelstellen zusammen. Im Gegensatz zur lateinischen Totenmesse ist nicht mit einem einzigen Wort die Rede von Schuld, Sünde, Gnade und Vergebung. Zentral ist der Gedanke des Trostes für die Hinterbliebenen. Clara Schumann schrieb an Johannes Brahms, nachdem dieser ihr die Noten des 6. und 7. Satzes des Werkes zugesendet hatte: Sagen muss ich Dir noch, dass ich ganz und gar erfüllt bin von Deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen in einer Weise wie wenig anderes. Æ Sonntag, , 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle FÜR BESTE DRUCKERGEBNISSE Offsetdruck Buchdruck Digitaldruck Lettershop Folienveredelung Familiendrucksachen Einladungskarten Borgholzhausen Telefon ( ) Aus die Paus -Tour 2015 Monsters of Liedermaching Alle wieder reinkommen: Deutschlands erste Liedermacherband meldet sich aus ihrer Kreativpause zurück. Börnski, Rüdi, Totte, Fred, Pensen und Burger haben ihre Gitarren entstaubt, um wieder ausgelassene Ballnächte in erlesenen Clubs zu zelebrieren gegründet, sind die Monsters fleißig durch die Lande gezogen, um einen Stilmix zu etablieren, der alle Grenzen zwischen Liedermacherei und Punkrock, Ballade und brachialem Mitsingsong sprengt. Im kollegialen Halbkreis sitzend, präsentierten sie einen Unplugged-Musikstammtisch, der thematisch tabufrei daher kommt. Æ Sonntag, , 20:30 h, Forum Wir verlosen 2 x 2 Tickets und 2 handsignierte Alben Zehn Jahre Das Jubiläumsalbum. Stichwort Monster + Wunschgewinn bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de Weiterbuddeln René Marik Im Garten ist er ein lästiger Gesell, auf der Bühne aber ausgesprochen beliebt. Klar, dass der Puppenspieler auch für seine Best of plus X -Show den Maulwurf wieder mitbringt. Der plüschige Wühler mit dem Sprachfehler ist einfach der Star des Programms. Mal schauen, welche Gags er bei diesem Auftritt ausgräbt. Æ Mittwoch, , 20:00 h, Stadthalle November 2015 Bielefelder 59

60 live11 Pariser Flair Marie Giroux Die Sängerin entführt ihr Publikum nach Paris in die Straßen und Gassen, in die Häuser, die Hotels, in die Seele dieser einzigartigen Stadt. Die verschiedenen Örtlichkeiten sind der Anlass für teils humorvolle, teils tragische Anekdoten über die Ikonen des französischen Chansons. Das Programm streckt sich von dessen unmittelbaren Vorläufern Satie oder Poulenc über die Klassiker von Brel, Barbara, Aznavour oder Piaf bis zu aktuellen Chansoniers. Æ Donnerstag, , 20:00 h, TOR 6 Theaterhaus 1 2 Impressum 13. Jahrgang 154. Ausgabe Herausgeber: Tips-Verlag GmbH Geschäftsleitung: Friedrich Flöttmann, André Mielitz Goldstraße Bielefeld Postfach Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein, dem Presseamt der Stadt Bielefeld und der Bielefeld Marketing GmbH Telefon: 05 21/ Anzeigen: Redaktion: Fax: info@tips-verlag.de Anzeigen: anzeigen@tips-verlag.de Redaktion: redaktion@tips-verlag.de Redaktionsleitung: Friedrich Flöttmann (V.i.S.d.P) Horst-Peter Meyer (Chef vom Dienst) Redaktion: Dr. Eike Birck, Corinna Bokermann, Stefanie Gomoll, Isabel Opitz (Film), Julia Pettke (Termine) Anzeigenberatung: Markus Corsmeyer, Sigrid Förster, Séverine Jellentrup, Leyla Kizilhan, Dirk Mrkwa Administration: Yvonne Helten Mitarbeiter dieser Ausgabe: Esther Baumann, Willibald A. Bernert, Timo Blaschke, Julia Everbeck, Julia Pettke, Jenny Kröger, Arne Krüger, Lea Wallraff, Thomas Milse, Hellmuth Opitz, Ralf Rissmann, Simon Wierz Bielefelder Philharmoniker Bruckner Zu Recht gilt das c-moll-opus des Meisters als Schicksalssinfonie des 19. Jahrhunderts: Der Tod scheint omnipräsent durch das Werk zu schleichen, mal als Todesahnung, zuweilen als Todesverkündung. Doch Bruckner weist mit seinem Finale in die Zukunft in gewohnt sakraler und überbordender Klangfülle. Er peitscht mit großem Pathos die Todesverklärungen aus den Sinnen der Hörerschaft und schafft eine Katharsis. So identifiziert sich das Durchund Erlebte als Moment des eigentlichen, des substanziellen Menschseins. Æ Freitag, , 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle Klang und Poesie im 1 Raum der Stille Triotango Tango-Musik Piazollas und anderer Komponisten trifft auf eine szenische Lesung über die Reise eines Flüchtlings von Afrika nach Europa. Triotango und Anas Ouriaghli wagen das Experiment, Text und Musik langsam ineinander zu verweben, bis die Grenzen von Lesung und Konzert verschwimmen. Æ Freitag, , 20:00 h, Capella Hospitalis Sacred Music Claudia Oddo 2 Zusammen mit dem hochkarätigen Bulka-Streichquartett aus Krakau hat die international bekannte deutschitalienische Sopranistin Claudia Oddo ihre neue CD sacred music aufgenommen. Natürlich feiert sie die Veröffentlichung in ihrer Geburtsstadt Bielefeld. Auf dem Programm stehen bekannte Titel der christlichen Kirchenmusik wie das Ave Maria in dreifacher Version (Bach/ Gounod, Mascagni, Caccini/Boczek) und ergreifende Instrumentalwerke wie Händels The arrival of Queen of Sheba sowie Bachs Air und Pachelbels Kanon. Nach dem Konzert startet die Meet & Greet Party im Il Monastero. Æ Freitag, , 19:00 h, Altstädter Nicolaikirche Druck: Bonifatius GmbH, Paderborn Produktion: Artgerecht Werbeagentur GmbH ( Abonnement: Bezugspreis 24,- Euro (inkl. MwSt. und Zustellgebühr) für 12 Ausgaben. Vertrieb: Eigenvertrieb über Geschäfte des Einzelhandels, gastronomische Betriebe, Freizeiteinrichtungen, Unternehmen, Bürgerberatung, Verkehrsverein, Touristinformation sowie bei besonderen Veranstaltungen und Messen. Hinweis: Der Bielefelder erscheint monatlich zum 30. des Vormonats. Die Urheberrechte der Artikel, Fotos und Annoncenentwürfe bleiben beim Verlag. Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1. Sie wird auf Wunsch zugesandt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Veranstaltungshinweise im Rahmen unseres Veranstaltungskalenders sind kostenlos. Programmangaben sind ohne Gewähr. Bankverbindung: Sparkasse Bielefeld BLZ , Kto.-Nr Sparkasse Gütersloh BLZ , Kto.-Nr Fotos: Sandra Beier-Flöge, Norbert Schaldach, Guido Schröder, Promotion 60 Bielefelder November 2015

61 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr 45 Jahre Drops Wundertüte Ihren Geburtstag feiert die Drogenberatung mit einer großen Benefizgala, die dem Kinderprojekt zugute kommt. Zahlreiche Bielefelder und überregionale Künstler feiern mit. Mit dabei: Das Berliner Frauenquartett BrassAppeal die mobile Marchingband ist witzig, weiblich, wunderbar. Der Bielefelder Comedian Abdekarim mit Ausschnitten aus seinem Programm Zwischen Adelkarim Ghetto und Germanen. Die Seltaebs, die aus der Bielefelder Rockszene schon lange nicht mehr wegzudenken sind. Das Arnon Quartett tritt an, um Musik für Streichquartette einem breiteren Publikum näher zu bringen. Comedian und Zauberkünstler Konrad Stöckel schließlich präsentiert sich unter seinem Alter Ego Fat King Konrad als Wissenschaftsexperte und Freak-Show Spezialist. Durch den Abend führt der Paderborner Kleinkünstler und Kabarettist Erwin Grosche. Æ Freitag, , 20:00 h, Ringlokschuppen 1 Celtic Folk Legende Altan aus Irland Das Quintett ist ohne Übertreibung ein Denkmal irischer Kultur. Die CDs der Band haben mehrfach Gold und Platin erreicht und wurden mit Preisen und Auszeichnungen überschüttet. Die Gruppe wurde von der irischen Präsidentin mehrfach auf Auslandsreisen mitgenommen. Sie spielte zweimal im Weißen Haus und in allen großen Sälen der Welt. Das Geheimnis ihrer besonderen Magie dürfte in der Gänsehaut-Stimme von Mairéad Ni Mhaonaigh und den fein gewebten Fäden althergebrachter Melodien liegen. Æ Freitag, , 20:00 h, Neue Schmiede 1 Dagmar Selje Puppenspiele Ritter Rost und Prinz Protz Ein putzmunteres, klapperndes Blechspektakel nach dem Kinderbuch von J. Hilbert und F. Janosa, um ein putzmüdes Burgfräulein, einen verschnupften Drachen, einen faulen Ritter und einen Prinzen als Putzhilfe, der sich so gar nicht als Saubermann entpuppt. Das musikalische Stabpuppentheater mit viel Gesang, skurrilem Humor und schrägen Figuren ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Æ Freitag, bis Sonntag, , 16:00 h, KuKs Varietékonzert MuKu Royal Getreu diesem Motto rollt die Musik- und Kunstschule den Besuchern den roten Teppich aus und lädt zum 2. Mal zum Varietékonzert. Extra für diesen Anlass bilden die Dozenten Ensembles und präsentieren ein Programm, das ebenso vielfältig ist wie die MuKu selbst. Es reicht von Gitarrenbeiträgen, Irish Folk und Tango bis zu Tanz, Maskenball und Fotoperformance. Æ Freitag, , 19:30 h, Ravensberger Spinnerei, Samstag, , 19:30 h, Schulzentrum Senne November 2015 Bielefelder 61

62 live11 Kultur in der Unterbrückung Piano Interrupted & Carlos Cipa Piano Interrupted ist das gemeinsame Projekt des in London lebenden Pianisten und Komponisten Tom Hodge und des französischen Electronic-Produzenten Franz Kirmann. Der eine liebt Klassik und Minimal, der andere Electronica, Pop und Techno. Gemeinsam verschmelzen sie akustische und digitale Welten zu einem einzigartigen Live-Erlebnis. Mit Carlos Cipa, Pianist und Multi-Instrumentalist aus München, steht an diesem Abend ein weiterer Ausnahmemusiker auf der Bühne. Æ Freitag, , 21:00 h, Nr. z. P. (Große Kurfürsten-Straße 81) Piano Interrupted Isabell Giebeler Uraufführung von Mario Salazar Annie Ocean. Ein Western Die Glorreichen Sieben, Red River, Die Unsterblichen und Rio Bravo Peng! Peng! Peng! Da liegt sie, Annie Ocean, auf dem Sofa in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters und schaut seine alten Wildwest-Filme. Die Wohnung ist ihre Zuflucht geworden, der Ort, wo sie sich vor der Realität verstecken kann. Annies Welt ist perfekt, wenn Jack bei ihr ist, und deswegen wartet sie auf ihn. Alle paar Jahre, für ein paar Monate, kehrt er aus einem Krieg heim. Annie vergisst dann, dass sie eigentlich mit Bill verheiratet ist, dass sie zwei Kinder und ein echtes Leben hat. Bill weiß, dass seine Frau erst nach Hause kommt, wenn der nächste Krieg beginnt und Jack wieder verschwindet, und so wartet auch er. Æ Premiere: Samstag, ,19:30 h, TAMDREI 1 Pulsierender Pop 2 Kabarettistischer Jahresrückblick 3 Boy Omega 2003 begann Martin Henrik Hasselgren damit, Songs unter dem Alias Boy Omega zu schreiben. Mittlerweile ist mit fünf Alben, zwei Compilations, vier EPs und zahllosen Singles ein beeindruckendes Werk zusammengekommen. Boy Omegas Popmusik ist zu gleichen Teilen zerbrechlich, pulsierend und rückhaltlos. Anklänge finden sich an Elliott Smith, Sparklehorse, The Cure, Arcade Fire, Iron & Wine oder die Bright Eyes. Æ Samstag, , Kamp Café Storno Die Abrechnung Das Jahr ist zwar noch nicht ganz rum, aber genug Stoff für eine satirische Abrechnung hat es Harald Funke, Thomas Philipzen und Jochen Rüther bereits geliefert. Storno steht für kabarettistische Feinkost, zubereitet aus den besten Zutaten der letzten Monate abgemischt mit einem hochprozentigem Cocktail aus intelligenter Analyse und komischem Zusammenspiel der drei Kabarettisten. Kein Wunder, dass die Vorpremiere des Jahresrückblicks längst Kultstatus gnießt. Æ Sonntag, , 20:00 h, Freizeitzentrum Stieghorst Fotos: Claire Behassine, Camilla Lindberg, Philipp Ottendörfer, Philipp Wente, Promotion 62 Bielefelder November 2015

63 DER BESTE MIX. ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr HANS STRATMANN KONZERTBÜRO GMBH, BIELEFELD Classic Movie Night Krieg der Sterne Bevor die Saga im Dezember in den Kinos ihre Fortsetzung findet, bietet sich hier die Gelegenheit, nochmal den wahren Beginn der erfolgreichsten Reihe der Filmgeschichte auf großer Leinwand zu erleben. In dem Science-Fiction Klassiker, der 1977 Premiere feierte und mit sechs Oscars ausgezeichnet wurde, nehmen Luke Skywalker und Han Solo mit ihren Wegbegleitern erstmals den Kampf gegen Darth Vaders Todestern auf. Jedoch erwartet die Besucher nicht nur ein Erlebnis auf, sondern auch vor der Leinwand. Moderator Thomas Schmitti Milse führt im Vorprogramm durch eine Quiz-Show mit tollen Preisen. Besucher, die im Kostüm einer der Filmfiguren erscheinen, erhalten freien Eintritt! Æ Mittwoch, , 20:30 h, Veranstaltungshalle Autohaus Markötter (Artur-Ladebeck-Straße 208) Wir verlosen 5 x 2 Karten. Stichwort Darth Vader bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstr , Bielefeld oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de JAY ALEXANDER Geh aus, mein Herz... Die schönsten Kirchenlieder - himmlisch interpretiert! Bielefeld Altstädter Nicolaikirche ZUSATZTERMIN Bielefeld Seidensticker Halle Bielefeld Stadthalle Neues Album VI im Handel! TOUR MoTrip Bielefeld Seidensticker Halle Gesprächsreihe mit Prof. Dr. Andreas Zick Wir sind viele Wir sind umgeben von Menschenfeindlichkeit, insbesondere dort, wo Flucht, Asyl und Migration das Leben prägen. Die Menschenfeinde sind laut und machen Theater. Sie flanieren und surfen radikal auf den Straßen und im Netz, bis sich die Normalität verschiebt. ( ) Es wird in der modernen Welt nicht einfacher, gemeinsame Identität auszumachen, die doch gerade jetzt so wichtig für einen Rest an Zusammenhalt ist, den eine demokratische Gesellschaft benötigt. Dieses Zitat von Prof. Dr. Andreas Zick, Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld bringt auf den Punkt, worum es an diesem Abend gehen soll. Zugleich eröffnet er die Gesprächsreihe zum Spielzeitmotto Wir sind viele des Theater Bielefeld. Æ Sonntag, , 19:30 h, Loft im Stadttheater Heinz Flottmann lädt ein 1 ShOWL Der November ist mehr als eine trübe Tasse! Sollte die Varus-Schlacht tatsächlich stattgefunden haben, dann in diesem Monat. Ins Dunkel dieses grauen Zeitgenossen bringt Showl kleinkünstlerisches Licht und Hoffnung! Mit dem Reinhold Westerheide Trio, Ron Diva, Glen Langhorst, Vetter Horst, L. M. Klause, Seiner Renitenz Von Bortkewitsch und natürlich Gastgeber Heinz Flottmann tanken die Besucher Kraft und Zuversicht am letzten Samstag des Kirchenjahrs. Æ Samstag, , 20:00 h, Trotz-Alledem- Theater Durst und Heimweh Frank Goosen Der moderne Mensch ist ja ständig unterwegs: auf der Straße, im Internet, in der Bahn, vom Sessel zum Kühlschrank oder einfach nur in seinen Gedanken. Manchmal will er nur die Treppe runter, weil kein Bier mehr im Kühlschrank ist, manchmal gleich auswandern, weil er das miese Wetter zu Hause nicht aushält. Frank Goosen erzählt von seinen Erlebnissen draußen in der Welt und im eigenen Kopf, der nicht umsonst wie ein Fußball aussieht. Nur nicht stehen- oder sitzenbleiben! Irgendwann kommt immer einer und ruft: Wir müssen los! Und wenn der Volksmund sagt: Durst ist schlimmer als Heimweh, meint Frank Goosen: Am schlimmsten ist beides gleichzeitig. Æ Mittwoch, , 20:00 h, Komödie Bielefeld 2 LISA FELLER GUTER SEX IST TEUER Bielefeld Ringlokschuppen 5.12.Bielefeld Ringlokschuppen 8.12.Bielefeld Rudolf-Oetker-Halle TICKETS: * *0,20 /Anruf festnetz max 60ct/Anruf mobilfunknetz November 2015 Bielefelder 63

64 live11 Auf Echstasy Michael Hatzius Der preisgekrönte Puppenspieler und Comedian ist wieder auf Echse. Angeführt wird sein tierisches Ensemble natürlich genau von diesem allwissenden, mürrischcharmanten Reptil, das mittlerweile auch Gastgeber einer eigenen TV Show ist. Die Echse wird wie immer großmäulig neue Anekdoten aus ihrem bunten Leben zum Besten geben und dabei auch nicht den entlegensten Winkel unmöglicher Gedankengänge auslassen. Neben der Echse und anderen Publikumslieblingen wie dem schüchternen Huhn erobern ganz neue schräge Charaktere die Bühne. Æ Donnerstag, , 20:00 h, Stadthalle 2 1 Hennes Bender Fünf auf einen Streich WDR-Kabarettfest Kabarett, Nonsens, Satire und musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau das gibt s beim WDR-Kabarettfest, das auch in Bielefeld Station macht. Mit dabei: Mathias Tretter. Der Träger des deutschen Kleinkunstpreises nimmt in seinem Programm Selfie unter anderem den aktuellen Zwang zur Selbstinszenierung aufs Korn. Ganz viel Urst, also Spaß hat dagegen der Berliner Thomas Nicolai, der ein Nonsens-Feuerwerk aus Comedyund Musik-Acts zündet. Gut gelaunt, aber auch angriffslustig steigt dagegen Christoph Tiemann in den Ring, um den Blick auf allzu Alltägliches zu schärfen. Der Münchner Kabarettist Helmut Schleich referiert anschließend streitbar und scharfzüngig über die Defizite der Politik. Hennes Bender führt als Moderator durch den hochkarätigen Abend. Æ Mittwoch, , 20:00 h, Zweischlingen 1 Modern Balkan Swing 2 Django Lassi Würde man den Stil des in Berlin ansässigen und international besetzten Sextetts allein mit Gypsy-Swing bezeichnen, hätte man zu kurz gegriffen. Zwar spielen Django Lassi virtuose Reinhard-Kompositionen und wilde poetische Balkan-Musik, doch halten sie den klanglichen Horizont in jede nur erdenkliche Richtung weit offen. Musikalische Grenzüberschreitungen, die in eine erstaunlich tanzbare Klangwelt führen. Æ Freitag, , 20:30 h, Bielefelder Jazzclub Herr Holm Die Klassiker Dirk Bielefeldt Als der Soziologie- und Philosophiestudent Dirk Bielefeldt vor 25 Jahren das Straßentheater für sich entdeckte, gab es weder Internet noch YouTube oder Facebook als karrierefördernde Werkzeuge. Wer auf sich aufmerksam machen wollte, dem blieb nur die Straße als Bühne. Auch im Theater spürt man bis heute, wo Dirk Bielefeldt als Comedian seine Wurzeln hat. Die anarchischen, aufrührerischen Züge der Anfangszeit sind nach wie vor lebendig. Schleppender Gang, mürrischer Blick und sein näselnder Hamburger Slang sind ihm zum Markenzeichen geworden. Immer auf der Hut, immer bereit, im nächsten Moment ein drohendes Vergehen zu ahnden. Æ Freitag, , 20:00 h, Aula der Olof-Palme- Gesamtschule, Hiddenhausen Fotos: Murat Aslan, Philipp Ottendörfer, Promotion 64 Bielefelder November 2015

65 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr HANS STRATMANN KONZERTBÜRO GMBH, BIELEFELD Oper von Gioachino Rossini La Scala di Seta Die seidene Leiter ist der dritte von fünf kurzen komödiantischen Operneinaktern, mit denen der junge Rossini in Venedig seine Karriere begann. Die mitreißende, heitere und spritzig-virtuose Musik des lebenslustigen Komponisten harmoniert bestens mit dem turbulenten Bühnengeschehen um heimliche Liebschaften, Eifersüchteleien und Missverständnisse. Die Oper sprudelt nur so vor Tempo, überraschenden klanglichen Effekten und witzigen musikalischen Kommentaren. Æ Premiere: Samstag, , 19:30 h, Stadttheater Bielefeld Stadthalle MATZE KNOP DIAGNOSE DICKE HOSE Bielefeld Ringlokschuppen Liebe Live-Tour Sido Eigentlich wollte er schon im Februar nach Bielefeld kommen. Doch dann hat der Deutsch-Rapper die geplante Tour zugunsten einer Kreativ-Phase verschoben. Das Ergebnis: die neue CD VI, die auf Anhieb die vordersten Ränge der Charts belegte. Darauf zieht der Mittdreißiger auch eine Art Zwischenbilanz seines Lebens, präsentiert sich dabei weniger aggro als zu Beginn seiner Karriere. Sido selbst beschreibt sich so: Zu gerade für die Straße, und zu Straße für die Nachbarschaft. Support: MoTrip. Æ Sonntag, , 20:00 h, Seidensticker Halle AVE MARIA WEIHNACHTSTOUR Bielefeld Altstädter Nicolaikirche Bielefeld Stadthalle DAS DEUTSCHSPRACHIGE MEISTERWERK MIT GROSSEM ORCHESTER UND DEM WELTSTAR DEBORAH SASSON Bielefeld Stadthalle Schenke uns Frieden Musikverein der Stadt Bielefeld Unter der Leitung von Bernd Wilden präsentiert der Musikverein zusammen mit den Bielefelder Philharmonikern in seinem ersten Saisonkonzert zwei Werke von großer Aktualität. Im Sommer 1944 erhielt der Schweizer Komponist Frank Martin den Auftrag zur Komposition eines Chorwerkes für den Tag des Waffenstillstands. Die Botschaft von In terra pax reicht allerdings weit über den eigentlichen Anlass hinaus. Martins Komposition ist von großer Tiefe und inniger Empfindung und zählt zu den eindrucksstärksten Chorwerken des 20. Jahrhunderts. Dona Nobis Pacem von Ralph Vaughan Williams entstand bereits in den 1930er Jahren unter dem Eindruck der zunehmend instabilen politischen Situation in Europa. In sehr bildhafter Tonsprache von unmittelbarer Wirkung ist das Werk sowohl Gebet als auch Warnung angesichts der drohenden Gefahr eines neuen Krieges. Um 19:15 h hält Bernd Wilden einen Einführungsvortrag im Kleinen Saal. Æ Freitag, , 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle LIVE IN CONCERT DIE FINALEN 8 LIVE ON STAGE MIT DER FANTASTISCHEN TVOG-LIVE BAND! + Special Guest 8.1.Bielefeld Seidensticker Halle TICKETS: * *0,20 /Anruf festnetz max 60ct/Anruf mobilfunknetz November 2015 Bielefelder 65

66 termine11 01 so Musik Didgeridoo Klangwerkstatt Capella Hospitalis ach, wenn wir nur auch clarinetti hätten! Kapelle im Johannesstift Hayastan - Armenien Neustädter Marienkirche Toy Stories Haus Wellensiek Howard Carpendale Stadthalle Bielefeld Film Das Mädchenschiff Film+MusikFest CineStar Theater Der Gestiefelte Kater TAM Tannhäuser Stadttheater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Die Zofen Theater am Alten Markt Der kleine König und sein Pferd Grete Oh wie schön ist Panama - Theaternacht bei Wein & Kerzenlicht Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Lesungen Märchen für Erwachsene Bauernhaus Museum Wege nach Innen Wolfgang Neumann Capella Hospitalis Kabarett Comedy in der Oldtimerbahn Haltestelle Sieker Katie Freudenschuss Tor 6 Theaterhaus Vortrag Erst 1992 bin ich aus meinem Versteck gekommmen... Rozette Kats VHS Kinder Kleiner Eisbär, wohin fährst du? Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Nasenflügel Clownstheater Neue Schmiede Sonstiges Tangofest Bielefeld TC Metropol, Meisenstr Auf den Spuren der Bielefelder Textil- & Metallindustrie Museum Wäschefabrik LinksRuck. Führung Sonderausstellung Historisches Museum Weltnacht im SO2 Cicinatela Der Bandname, georgisch für Glühwürmchen, steht symbolisch für das kultur- und länderübergreifende Programm der vierköpfigen Gruppe, deren Hintergründe im Balkan, Georgien, dem Mittelmeerraum und Deutschland wurzeln. Mit Toleranz und Weltoffenheit erschaffen Cicinatela eine vitale Musikvielfalt, die zwischen traditionellen Klängen und dem mitreißenden Sound improvisierter Grooves einem Roadmovie durch die südöstlichen Gefilde Europas gleicht. Æ Freitag, 6.11., 20:00 h, Kulturamt Veranstaltungssaal SO Herbstkirmes Radrennbahn Transparenzen Führung durch die Austellung Kunstverein im Waldhof mo Musik Orgelkonzert Johannes Ringlokschuppen Low Frequency in Stereo Forum mi Musik Rawsome Delights Konzerttage Laksa Movement Theater, St. Jodokus Bunker Ulmenwall Haller Weg 38a Michael Patrick Kelly Rudolf-Oetker-Halle Jour Fixe der Cooperativa Capella Hospitalis Klassische Philharmonie Bonn Rudolf-Oetker-Halle Fairytale, Vierweiberei Kanal 21 Markt & Messen Unternehmertag OWL Stadthalle Bielefeld Sonstiges Roter Montag Extra Blues Bar 03 di Musik Hayastan - Armenien Konzerttage 2015 Süsterkirche Telefon: Internet: Film Das Wunder der Schöpfung Lichtwerk Schmittis Sneak Preview Cinemaxx Theater Frühling der Barbaren TAM 2 Lesungen Chronik meiner Straße Barbara Honigmann Stadtbibliothek am Neumarkt Theater Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Stadttheater Dem Ingo wird die Oper erklärt Loft im Stadttheater Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Lesungen Kaltschwarze Rache Rolf Düfelmeyer Café Astoria, Thalia Das Knast- Dilemma Prof. Dr. Bernd Maelicke Bunker Ulmenwall Vortrag Kreta & Santorin VHS Brake um 1720 Joachim Wibbing Gemeindehaus Brake, Glückstädter Str. 4 Kinder Neues vom Räuber Hotzenplotz Kammerpuppenspiele im Kamp Party Students Club Café Europa Studisnite Movie Electric Smallroom Forum Sonstiges Fossilien, Gesteine & Mineralien Öffentliche Beratungsstunde namu Wir Bielefelder Bombenkinder Freier Erfahrungsaustausch VHS 05 do Musik Smart Stage Jazz Club zwei über fünf Gabriele Hasler & Gitte Klisa BBK-Atelier Hot n Nasty, Blues Baldies Kanal 21 Film Fig Leaves Film+MusikFest CineStar Inkl. Busfahrt, Skipass, 1 UN, Reiseleitung & Party Theater Geschichten die ich nie erzählte Stadttheater Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Vortrag Gender- Effekte Campus Bielefeld Kinder Neues vom Räuber Hotzenplotz Kammerpuppenspiele im Kamp Vorlesezeit Türkisch - Deutsch Stadtbibliothek am Neumarkt Party Dirty Donnerstag! Stereo Tel z.b. St. Anton für 99,- 66 Bielefelder November 2015

67 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr Sonstiges Ein Nachmittag im Museum speziell für Senioren Historisches Museum Bibliotheksführung Stadtbibliothek am Neumarkt 06 fr Musik Knebelchor K2 Rudolf-Oetker-Halle Cicinatela Veranstaltungssaal S02, Kavalleriestr Z.O.F.F. & Unknown Skartist Klezmer-Balkan- Musik-Fest-Extra Neue Schmiede Christine Grunert & Andreas Kaling Capella Hospitalis Crazy Hambones Jazz Club Film Ein Sechstel der Erde Film+MusikFest CineStar Sobibor Offkino Theater Die Zauberflöte Stadttheater Die Wunderübung Mobiles Theater Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Weihnachtsmarkt Der vorweihnachtliche Markt Ravensberger Spinnerei Vernissagen Transparenzen Kunstverein im Waldhof Lesungen Iris Radisch Die letzten Dinge Stadtbibliothek am Neumarkt Kabarett Heinz Gröning Movie Gerd Normann Movement Theater, Haller Weg 38a Oliver Maria Schmitt Bunker Ulmenwall Party Gemeinwohlökonomiebewegung Assapheum Hardnite Movie Cocoon Bielefeld Ringlokschuppen Einstweilige Vergnügung Café Europa s Trash Neon Elephant Club Students Pop Stereo Sonstiges Mitternachtssauna Ishara 07 sa Musik Orgelmusik zur Marktzeit Altstädter Nicolaikirche Requiem Hayastan - Armenien - Konzerttage 2015 Neustädter Marienkirche Oper legt auf... Loft im Stadttheater Cliff and the Shadows Gasthaus Mühlenweg Jay Alexander Altstädter Nicolaikirche Christine Grunert & Andreas Kaling Capella Hospitalis Scott Fields String Feartet Bunker Ulmenwall Brett Newski Extra Blues Bar Film Alice in Wonderland Film+MusikFest Rudolf-Oetker-Halle Theater Der Gestiefelte Kater Stadttheater Open Space Alarm Theater Global Wunschkonzert TAM Funny Money Kleines Theater, Ravensberger Spinnerei Séance Tor 6 Theaterhaus Die Wunderübung Mobiles Theater Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Weihnachtsmarkt Der vorweihnachtliche Markt Ravensberger Spinnerei Lesungen Käts Lunchbox Katerina Dimitriadis Café Astoria, Thalia Groteskes und Skurriles Movement Theater, Haller Weg 38a Christoph Höhtker Alles Sehen Nummer zu Platz Kabarett Vera Deckers Zweischlingen Kinder Piratenabenteuer CVJM, Kreuzstr. 19 Die Illustrierte der Stadt Offenes Singen Bauernhaus Museum Martinsumzug Bauernhaus Museum Sport OWL Tanzt 2015 Seidensticker Halle Party Soliparty GAB Kulturpunkt Afro Acoustics GAB Kulturpunkt Twenty7up Movie Jahre Ringlokschuppen Ringlokschuppen Lokalisten Party & Ladies Night Stadtpalais Magnus- Party Hechelei Saturdays Café Europa Naschwerk Elephant Club Music Is The Answer Stereo Sweet Soul Music Club Forum Markt & Messen Indoor- Flohmarkt Martin-Niemöller- Gesamtschule Martinsmarkt Bauernhaus Museum Sonstiges Stadtrundfahrt Tourist-Information Die ganze Welt der Weine Erleben Sie mit Karstadt Lebensmittel einen Abend der Extraklasse in Büscher s Restaurant! Das Restaurant Büscher bereitet Ihnen ein Fünfgangmenü mit schmackhaften, kulinarischen Höhepunkten. Alle Speisen werden von ausgesuchten internationalen Weinen begleitet und von unserem Karstadt Lebensmittel-Weinfachberater Gerhard Klocke ausführlich vorgestellt. Veranstaltungstag/-beginn: um Uhr Veranstaltungsort: Restaurant Büscher s, Carl-Severing-Str. 136, Bielefeld Eintritt: p. P Karstadt Lebensmittel in Bielefeld Bahnhofstraße Bielefeld Tel. 0521/ Fax 0521/ bielefeld@perfetto.de November 2015 Bielefelder 67

68 termine Kulinarischer Spaziergang Entlang des leinenen Fadens Sparrenburg 08 so Musik Abschlussgottesdienst Süsterkirche Abschlusskonzert Konzerttage 2015 St. Jodokus Mandolinen- & Gitarrenorchester Bielefeld Cecilien Gymnasium Neue Orgelmusik in Zion Zionskirche Rockin Blues Session Extra Blues Bar Olli Schulz & Band Ringlokschuppen Film Varieté Film+MusikFest Rudolf-Oetker-Halle Theater Der Gestiefelte Kater Stadttheater Hiob Theater am Alten Markt Die Zauberflöte Stadttheater Springmaus Bombastisch Romantisch Realschule Brackwede Weihnachtsmarkt Der vorweihnachtliche Markt Ravensberger Spinnerei Vernissagen Viva Victoria! Finissage Museum Huelsmann Vortrag Fukushima heute Bürgerwache am Siegfriedplatz Kinder Kindertag Ishara Oh, wie schön ist Panama Niekamp Theater Company Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Käpt n Blaubär Das Kinder-Musical Gerry Weber Event Center, Halle Der Comedy-Marathon 5. Komische Nacht Bielefeld Diese Nacht verspricht kurzweilig zu werden. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und auf Comedy Central präsentieren die teilnehmenden Künstler einen Querschnitt der aktuellen Comedyszene in Deutschland. In jedem der neun Läden treten fünf Comedians jeweils 25 Minuten auf. Somit müssen nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wandern, sondern die Künstler ziehen von Club zu Club. In Bielefeld unterwegs sind Bastian Bielendorfer, Dittmar Bachmann, G. von Bamberg, Ususmango, Marcel Kösling, Roberto Capitoni, Özgur Cebe, Maxi Gstettenbauer und Soso. Æ Mittwoch, , 19:30 h, Bernstein, Bunker Ulmenwall, Finca & Bar Celona, Heimat+Hafen, Neue Schmiede, Komödie, Nichtschwimmer, The Strike Bielefeld, Zwanzig Dreizehn Markt & Messen Martinsmarkt Bauernhaus Museum Von Frau zu Frau Flohmarkt FZZ Stieghorst Sonstiges Tag des Hundes Seekrug Schautag des Modeleisenbahnclubs Modelleisenbahnclub, Heeper Str Jüdisches Leben in Bielefeld Historischer Stadtrundgang Historisches Museum Ihr veganer Supermarkt Arndtstraße/Friedrichstraße Bielefeld Öffnungszeiten Mo. Sa h Stadttheater-Führung für Familien Stadttheater Transparenzen Führung durch die Austellung Kunstverein im Waldhof 09 mo Musik Jugend- JazzOrchester NRW Bunker Ulmenwall Film Vertigo Long Time No See Lichtwerk Theater Die letzten fünf Jahre Loft im Stadttheater Vortrag Krebs & Psychosomatik Dipl. Psych. Dipl. Biol. Stefan Zettl Klinikum Mitte 10 di Musik Culcha Candela Ringlokschuppen HNK Trio Bunker Ulmenwall Film Piece By Piece Lichtwerk oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß AJZ Theater John und Joe Premiere Tor 6 Theaterhaus Lesungen Schlaglichter auf Bücher I Café Astoria, Thalia Wolfgang Hohlbein Mörderhotel Café Astoria, Thalia Vortrag Christoph Piderit Veranstaltungssaal S02, Kavalleriestr. 17 Sonstiges Lachyoga / Lachclub-Ost AWO-Aktivitätenzentrum, Meinolfstr mi Musik Erika Florack & Rainer Schouren Wiener Melange Movement Theater, Haller Weg 38a Luna Monti y Juan Quintero Rudolf-Oetker-Halle Film European Outdoor Film Tour Stadthalle Bielefeld Theater John und Joe Tor 6 Theaterhaus Lesungen Schlaglichter auf Bücher II Café Astoria, Thalia Kabarett Komische Nacht Bielefeld Comedy Marathon - Bernstein, Bunker Ulmenwall, Finca & Bar Celona, Heimat + Hafen, Neue Schmiede, Nichtschwimmer, The Strike, 20/13 Komödie Bielefeld Vortrag Burn Out & Behandlung Dipl. Psych. Rainer Bönisch Bürgerwache am Siegfriedplatz Dittmar Bachmann Kinder Kasper & die Prinzessin mit der Kartoffelnase Dagmar Selje Puppenspiele - für Kinder ab 3 J. 68 Bielefelder November 2015

69 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Party Students Club Café Europa Studisnite Movie 12 do Musik Kastelruther Spatzen Rudolf-Oetker-Halle Lieder, Chanson, Folk im Buschkamp Keller Museumshof Senne Sons of Settlers Bielefelder Songnächte Hechelei Jazz Session Bunker Ulmenwall Theater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Vernissagen Bunkerfotografinnen & -fotografen Bunker Ulmenwall Lesungen Neue Bilderbuchlieblinge Café Astoria, Thalia Kabarett Die Stereotypen Komödie Bielefeld Vortrag Antike Militärgeschichte Veranstaltungssaal S02, Kavalleriestr. 17 Sonstiges Philosophisches Café Capella Hospitalis Ehrlich Brothers Stadthalle Bielefeld 13 fr Musik Kommando Ukulele Kultur im Café Neue Schmiede Senzanome Museum Wäschefabrik Armonica Musica, Werthers Echte, Akwaaba Offene Bühne FZZ Stieghorst Gospelchor Bielefeld Altstädter Nicolaikirche The Fuck Hornisschen Orchestra Bunker Ulmenwall Kordes, Tetzlaff, Godejohann Jazz-Trio Johanniskirche Call n Response Jazz Club Theater Irgendwo - Breite Straße 23 Jetzt oder Nie Tor 6 Theaterhaus Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Lesungen Buchstabensalat Neuerscheinungen vorgestellt Buchladen Eulenspiegel Heike Rommel Das fremde Grab - Bielefeld-Krimi Buchhandlung Welscher Freitag der Dreizehnte auto-kultur-werkstatt, Teichstr. 23 Party Darknite Movie Fieser Freitag Ringlokschuppen Fridays Café Europa Back To The Roots & Der Traum von Freiheit Elephant Club Students Pop Stereo s Hair Metal-Party Forum Sonstiges Kulinarischer Spaziergang Durch die Altstadt Altes Rathaus Lord of the Dance Stadthalle Bielefeld 14 sa Musik Kings of Floyd Stereo Jan Allain Frauenkulturzentrum (Alte Bogefabrik) The Dublin Legends Altstädter Nicolaikirche Fulltones Extra Blues Bar Theater & Der Gestiefelte Kater Stadttheater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Irgendwo - Breite Straße 23 Jetzt oder Nie Tor 6 Theaterhaus Frühling der Barbaren TAM Funny Money Kleines Theater, Ravensberger Spinnerei Hiob Theater am Alten Markt Cyrano Stadttheater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Vernissagen Vier Jahrzehnte Wolfgang Waesch atelier D, Rohrteichstr. 30 Kabarett Carolin Seeger & Christoph Schlewinski Fußpflege de Luxe Movement Theater, Haller Weg 38a René Steinberg Zweischlingen Kinder Kasper & die Prinzessin mit der Kartoffelnase Dagmar Selje Puppenspiele - für Kinder ab 3 J. Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Party Aprés Ski Party Seekrug Twenty7up Movie s Eurodance & Trashclub Ringlokschuppen Aprés Ski Party Stadtpalais Saturdays Café Europa The Art of pres. Butch Elephant Club Stadtaffen - Shake That Money Stereo Electronic Lounge Forum Markt & Messen Spielewelt Ravensberger Spinnerei Flohmarkt rund um s Kind Gemeindehaus der Petrikirche Flohmarkt rund um s Kind Luna Sennestadt Sonstiges Bielefeld jagt Mr. X für Erwachsene Ravensberger Spinnerei Benefizabend Künstlerinnenforum bi-owl E.V. Capella Hospitalis 15 so Musik Orgelmusik in Zion Zionskirche Orgelmusik zu 4 Händen & Füßen Bartholomäus Kirche Brackwede Kirchenkonzert Kath. Kirche Heilig Geist, Dornberg Konzertreihe für alte Musik Peterskirche Kirchdornberg Vocapella Herz Jesu Kirche, Brackwede Bluesbörse Jazz Club Universitätschor Rudolf-Oetker-Halle Downpilot Plan B Monsters of Liedermaching Forum Theater Irgendwo - Breite Straße 23 Jetzt oder Nie Tor 6 Theaterhaus La Scala Di Seta Theater am Alten Markt Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand Stadttheater Der Kurschattenmann Realschule Brackwede Roeckl Partner Store Bielefeld Inh. Christiane Lange Rathausstraße Bielefeld Tel Kabarett Atze Schröder Seidensticker Halle Ingo Oschmann Realschule Jöllenbeck Kinder Off-Beats, Blue Notes & Die Maus Stadttheater & Die Olchis räumen auf Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Märchen am Herdfeuer für Kinder ab 4 J. Bauernhaus Museum Kasper & die Prinzessin mit der Kartoffelnase Dagmar Selje Puppenspiele - für Kinder ab 3 J. Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Markt & Messen Schallplatten-Börse Stadthalle Bielefeld November 2015 Bielefelder 69

70 termine Wintermarkt Inner Wheel Club Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Spielewelt Ravensberger Spinnerei Sonstiges Darf s ein bisschen mehr sein? Öffentliches Führungsgespräch namu LinksRuck. Führung Sonderausstellung Historisches Museum Jüdische Geschichte Museum Wäschefabrik Zeitreise in der Oldtimerbahn Haltestelle Sieker oder Senne Wenn ich einst tot bin, Liebste/r... Literaturwanderungen Friedhof Heepen Strickvorführung Museum Wäschefabrik Transparenzen Führung durch die Austellung Kunstverein im Waldhof Kulinarischer Spaziergang Vom Spinnrad zur Stadtmauer Ravensberger Spinnerei 16 mo Musik Liederabend 2. Kammerkonzert Rudolf-Oetker-Halle Yeal Deckelbaum Forum Theater Die letzten fünf jahre Loft im Stadttheater Kinder Der Regenbogenfisch Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche 17 di Musik The Astronomical Unit Bunker Ulmenwall Film Russian Ark Lichtwerk Theater König Ubu Tor 6 Theaterhaus Hiob Theater am Alten Markt Kinder & & Der Regenbogenfisch Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Die Olchis 25 Jahre Seekrug 18 mi Musik René Marik Stadthalle Bielefeld Theater Die Räuber Stadttheater Lesungen Love to create Paro Christine Boram Café Astoria, Thalia Heike Rommel Das fremde Grab - Bielefeld-Krimi Movement Theater, Haller Weg 38a Matthias Nawrat Die vielen Tode unseres Opas Jurek Buchladen Eulenspiegel Bunker Slam Bunker Ulmenwall Kinder Die Olchis 25 Jahre Seekrug Party Students Club Café Europa Studisnite Movie Sonstiges Generationentreff Frauenkulturzentrum (Alte Bogefabrik) 19 do Musik Philipp Poisel Stadthalle Bielefeld Marie Giroux Tor 6 Theaterhaus Therapy? Forum Theater Ich rufe meine Brüder TAM Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Die Zofen Theater am Alten Markt Vernissagen Photography in Streets of History Amsterdam im Fokus Museum Huelsmann Lesungen Lesenacht Universität Heiliger Bimbam Ralf Prestenbach Buchhandlung Mondo Kinder & Der Regenbogenfisch Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Die Olchis 25 Jahre Seekrug Vorlesezeit Türkisch - Deutsch Stadtbibliothek am Neumarkt Sonstiges AboExklusiv Probe zum 2. Symphoniekonzert: Bruckner Rudolf-Oetker-Halle 20 fr Musik Bi-Metall Seniorenkonzert Movement Theater, Haller Weg 38a WDR Sinfonieorchester Köln Jan Lisiecki Als er vor zwei Jahren als bester Nachwuchskünstler mit dem begehrten Gramophone Award, dem Oscar der Klassikszene, ausgezeichnet wurde, prophezeite ihm Gramophone- Chefredakteur James Jolly eine goldene Zukunft. Ein einhelliges Lob von den Kritikern erhielt er auch für seine zuvor eingespielten Etüden Frédéric Chopins. Jetzt gastiert Jan Lisiecki mit dem WDR Sinfonieorchester Köln in der Rudolf-Oetker-Halle. Dort, wo er vor drei Jahren erstmals im Rahmen der Reihe Neue Namen konzertierte. Im Gepäck Beethovens imposantes 5. Klavierkonzert sowie die Symphonie fantastique von H. Berlioz. Æ Samstag, , 20:00 h, Rudolf-Oetker-Halle Claudia Oddo Altstädter Nicolaikirche MuKu Royal Varietékonzert Ravensberger Spinnerei Bielefelder Philharmoniker Rudolf-Oetker-Halle Piano Interrupted & Carlos Cipa Nummer zu Platz Altan Neue Schmiede Triotango Capella Hospitalis Joy 5 Jazz Club Theater Cyrano Stadttheater Knall auf Fall Impro Theater Movie Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Die Zofen Theater am Alten Markt Vortrag Vom Euthanasie-Programm zur Aktion Reinhard Dr. Steffen Hänschen VHS Kinder Ritter Rost & Prinz Protz Dagmar Selje Puppenspiele - für Kinder ab 5 J. Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Der Regenbogenfisch Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Die Olchis 25 Jahre Seekrug Party Hardnite Movie Der Freitag Stadtpalais It s Like Home Café Europa The Goodlife ft. Teddy-O Elephant Club Students Pop Stereo R! Forum Sonstiges Repair-Café AWO-Aktivitätenzentrum, Meinolfstr Benefiz Gala 25 Jahre Drobs mit Abdelkarim, Seltaebs, Erwin Grosche, BrassAppeal u.a. Ringlokschuppen 70 Bielefelder November 2015

71 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr 21 sa Musik Altstädter Orgelmusik Altstädter Nicolaikirche Incident Movie MuKu Royal Varietékonzert Schulzentrum Senne Kaos Protokoll Bunker Ulmenwall Santiano Seidensticker Halle Jan Lisiecki & WDR Sinfonieorchester Köln Rudolf-Oetker-Halle Beat- Knights & The Dreambeats Stellwerk Brake Boy Omega Kamp Café Maggie s Marshmallows & The Trash Tramplers Extra Blues Bar Theater & Der Gestiefelte Kater Stadttheater Annie Ocean Ein Western TAM Funny Money Kleines Theater, Ravensberger Spinnerei Der Tod trägt Maske Movement Theater, Haller Weg 38a Die Zauberflöte Stadttheater Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Zwerg Nase Theaternacht bei Wein & Kerzenlicht Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Lesungen Marcel Proust Auf der Suche nach der vorlorenen Zeit auto-kultur-werkstatt, Teichstr. 23 Kabarett ShOWL Trotz-Alledem- Theater Sebastian Nitsch Zweischlingen Kinder & Die Olchis 25 Jahre Seekrug Ritter Rost & Prinz Protz Dagmar Selje Puppenspiele - für Kinder ab 5 J. Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Sport DSC Arminia Bielefeld - RB Leipzig SchücoArena Party Twenty7up Movie Die 2000er Ringlokschuppen Verlieb dich mit Erwin Stadtpalais Disco Robots Café Europa In Love with 90 s Elephant Club Tequila Party Stereo Aids-Hilfe- Party Forum Sonstiges Vegane Leckereien Café Astoria, Thalia 22 so Musik Gottesdienst Ewigkeitssonntag Konzerttage 2015 Neustädter Marienkirche Harmonie Universelle Rudolf-Oetker-Halle Musikalische Vesper Konzerttage 2015 Neustädter Marienkirche Gregory Porter Stadthalle Bielefeld Film Atem - Stimme der Seele Ilse Middendorf auto-kultur-werkstatt, Teichstr. 23 Theater Geschichten, die ich nie erzählte Stadttheater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Ich rufe meine Brüder TAM Ewig Jung. Ein Songdrama Theater am Alten Markt Lesungen Die Ente bleibt draußen Buchhandlung Klack Kabarett Andreas Rebers Tor 6 Theaterhaus Storno Die Abrechnung 2015 Harald Funke, Thomas Philipzen, Jochen Rüther FZZ Stieghorst Vortrag Abenteuer Kanada Thomas Sbamapto Neue Schmiede Wir sind viele Prof. Dr. Andreas Zick Loft im Stadttheater Kinder & & Die Olchis 25 Jahre Seekrug & Wintertiere Gedicht-Theatershow für Kinder ab 3 J. Loft im Stadttheater & Der dicke fette Pfannkuchen Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Märchen am Herdfeuer für Kinder ab 4 J. Bauernhaus Museum Ritter Rost & Prinz Protz Dagmar Selje Puppenspiele - für Kinder ab 5 J. Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten Einladung zur DECKENSCHAU am 01., 20., 21. und jeweils von 9:00 17:00 Uhr* Schnelle, saubere Montage in 1 Tag! Kein Umräumen der Möbel erforderlich Beleuchtung nach Wunsch! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Ausstellungen PLAMECO-Fachbetrieb Klos Melle Hanheider Weg / Bielefeld Normannenstr / *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. November 2015 Bielefelder 71

72 termine11 Sonstiges Verliebt, verlobt, vermisst.. Führung Sonderausstellung Historisches Museum Transparenzen Führung durch die Austellung Kunstverein im Waldhof 23 mo Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Eröffnung Alter Markt 24 di Musik Geoff Berner Bunker Ulmenwall Theater Geschichten, die ich nie erzählte Stadttheater Hiob Theater am Alten Markt Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt Lesungen Spiel der Zeit Ulla Hahn Oberstufenkolleg Vortrag Französische Literatur & Medien Bibliobus Stadtbibliothek am Neumarkt 25 mi Musik Downpilot Plan B Film Krieg der Sterne Classic Movie Night Autohaus Markötter Theater Annie Ocean Ein Western TAM Hiob Theater am Alten Markt Telefon: Internet: Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt Lesungen Geschichten der Freude Wolfgang Riewe Café Astoria, Thalia Wir sind die Neuen Wilden Poetry Slam Movement Theater, Haller Weg 38a Kabarett WDR Kabarettfest Hennes Bender moderiert Zweischlingen Goosen Komödie Bielefeld Vortrag Griechische Religionen Ravensberger Spinnerei Der Frankfurter Auschwitz Prozess Werner Renz VHS Kinder & & Der dicke fette Pfannkuchen Theater am Klosterplatz, Klosterplatz Der dicke fette Pfannkuchen Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Party Students Club Café Europa Studisnite Movie Kabarett Michael do 27 fr Hatzius Musik Stadthalle Bielefeld Musik Timi Luise Kinseher uns Frieden Schenke Hendrix Stereo Tor 6 Theaterhaus Musikverein & Groove Bielefelder Philharmoniker Session Bunker Ulmenwall Rudolf-Oetker-Halle Minuit Maschine, Box & the twins Cutie Django Lassi Jazz Club Theater & Der Gestiefelte Kater Stadttheater Geschichten, die ich nie erzählte Stadttheater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld John und Joe Tor 6 Theaterhaus Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt Lesungen Nora Bossong 39,9 Buchladen Eulenspiegel Kinder & & Der dicke fette Pfannkuchen Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Der dicke fette Pfannkuchen Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Party Forum Mundial Forum Sonstiges Original Krimidinner Sparrenburg Politkabarett Thomas Freitag Seit 30 Jahren arbeitet er in einer Stadtbibliothek, die nun geschlossen werden soll. Der kaltwütige Herr Schüttlöffel so der Titel des Programms ist außer sich. Er nimmt seine Bücher als Geiseln und verbarrikadiert sich. Schüttlöffels Wut richtet sich gegen Zeitgeist und politischen Irrsinn, gegen das Sparen an der Kultur, Schnäppchenjagen, Kapitalismus und Gleichmacherei. Für Thomas Freitag bietet sich jede Menge Gelegenheit, sein schauspielerisches Können auszureizen und trittsicher auf dem schmalen Grat zwischen intelligentem Witz und bitterem Ernst zu balancieren. Æ Freitag, , 20:00 h, Neue Schmiede Theater Der Gestiefelte Kater Stadttheater Funny Money Kleines Theater, Ravensberger Spinnerei Cyrano Stadttheater Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Die Zofen Theater am Alten Markt Müdigkeit in unruhigen Zeiten Freitagnacht 132 TAM John und Joe Tor 6 Theaterhaus Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt Kabarett Leslie Sternenfeld Movement Theater, Haller Weg 38a Matthias Egersdörfer Tor 6 Theaterhaus Thomas Freitag Neue Schmiede Party Darknite Movie We like It Dirty on tour Ringlokschuppen Weihnachtsmarkt Opening Stadtpalais Fridays Café Europa Number One Elephant Club Trust Me - You Can Dance Stereo Sljivovica- Party Forum Aftershowparty Cutie Sonstiges Verleihung Schülerpreis 2015 Historisches Museum 28 sa Musik Lichterkirche Zionskirche Musikimprovisationen II Die akw groovt! auto-kultur-werkstatt, Teichstr Bielefelder November 2015

73 ww.der-bielefelder.de w8 Termine + Tipps Mehr Gregor Meyle Ringlokschuppen Evgenia Fölsche Rudolf-Oetker-Halle Fluz & Metamorphosen Bunker Ulmenwall Kristin Shey Trio Extra Blues Bar Theater Aladin & die Wunderlampe Trotz-Alledem- Theater Annie Ocean Ein Western TAM La Scala Di Seta Stadttheater Funny Money Kleines Theater, Ravensberger Spinnerei Der Tod trägt Maske Movement Theater, Haller Weg 38a Die Zofen Theater am Alten Markt Ich will Spaß! Komödie Bielefeld Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt Weihnachtsmarkt Siegfriedplatz Weihnachtsmarkt Jesus-Christus-Kirche Sennestadt Kabarett Peter Vollmer Zweischlingen Kinder Karibu Tor 6 Theaterhaus Party Twenty7up Movie Stundenalarm Ringlokschuppen Schlager- Party Stadtpalais Majestic Park Café Europa Walking with the Elephant Elephant Club Drunken Masters Stereo Himmel und Erde Forum Sonstiges Jürgen Höllers Power-Days Stadthalle Bielefeld Repair-Café FZZ Stieghorst 29 so Musik Gottesdienst 1.Advent Konzerttage 2015 Süsterkirche O magnum mysterium Kapelle im Johannesstift DTKV-Schülerkonzert Rudolf-Oetker-Halle Musik zum Advent Süsterkirche Johann Sebastian Bach Altstädter Nicolaikirche Shanty Chor Weihnachten von See Realschule Brackwede Chit Chat Company Johanniskirche Adventskonzert Bartholomäus Kirche Brackwede Weihnachtsmusik Hans-Ehrenberg- Schule Jesus-Christus-Kirche Sennestadt Sido MoTrip Seidensticker Halle Gemma Ray Insect Ark, Paul Wallfisch Forum Theater & & Der Gestiefelte Kater Stadttheater Loriots Dramatische Werke Komödie Bielefeld Miss Havisham s Wedding Night Loft im Stadttheater John und Joe Tor 6 Theaterhaus Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt Adventsbasar Tierheim, Kampstr. 132 Vernissagen Six Million and One Finissage VHS Antonio Ugia Advents-Kunstausstellung Bar Centrale Kinder & Der Räuber Hotzenplotz für Kinder ab 5 J. Trotz-Alledem- Theater & Pettersson & Findus Aufruhr im Gemüsebeet Theater am Papenmarkt, Gemeindehaus Neust. Marienkirche Märchen am Herdfeuer für Kinder ab 4 J. Bauernhaus Museum Karibu Tor 6 Theaterhaus Randale Zweischlingen Sonstiges Jürgen Höllers Power-Days Stadthalle Bielefeld LinksRuck. Führung Sonderausstellung Historisches Museum Transparenzen Führung durch die Austellung Kunstverein im Waldhof 30 mo Theater & & Der Gestiefelte Kater Stadttheater Miss Havisham s Wedding Night Loft im Stadttheater Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt Innenstadt... im nächsten Monat: Statt 6,50 Euro Eintritt zahlst Du nur 5,50 Euro Gilt nicht in Kombination mit anderen Ermäßigungen Bielefeld Am Bahnhof 2 Fon: Fax: info@flott-weg.de FAHRRADKURIER GMBH FAHRRADKURIER BOTENDIENSTLOGISTIK PKW - TRANSPORTER DIREKT SAME DAY OVERNIGHT FAHRRADVERLEIH... Terminschluss für die Dezemberausgabe ist der Fax: redaktion@tips-verlag.de November 2015 Bielefelder 73

74 sehen Heimkino DVD-Tipps Eine neue Freundin // Verwirrung der Geschlechter: Nach dem Tod seiner Frau trägt David ihre Kleider. Freundin Claire ist irritiert und fasziniert. Sensibles Arthaus-Kino von François Ozon. sensibel Love & Mercy // Bewegendes Biopic über Pop-Genie und Beach-Boys-Mastermind Brian Wilson, der nach einem Absturz in die Fänge eines Psychogurus geriet. Tolle Ausstattung, grandiose Musik! musikalisch Der Unsterbliche // French Connection: Klassischer französischer Gangsterfilm über einen Richter, der im Marseille der 70er gegen die Drogen-Mafia kämpft. Mit Jean Dujardin ( The Artist ). klassisch Film des monats Thriller von Steven Spielberg // Bridge of Spies Der Unterhändler Das packende Spionagedrama durchweht ein Hauch von John le Carré. Was auch daran liegen könnte, dass die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte vor dem Hintergrund des Kalten Krieges spielt. Für ebenso hochkarätige wie spannende Unterhaltung bürgen der Regisseur und dreifache Oscar-Preisträger Steven Spielberg sowie die Drehbuchautoren Matt Charman, Ethan Coen und Joel Coen und natürlich ein überzeugender Tom Hanks in der Hauptrolle. Im Kalten Krieg wird das U-2-Spionage-Flugzeug mit dem US-amerikanischen Piloten Francis Gary Powers (Austin Stowell) über Russland abgeschossen. Die CIA beauftragt den Anwalt James Donovan (Tom Hanks), auf der östlichen Seite des Eisernen Vorhangs in Ost-Berlin mit den Sowjets die Freilassung des Piloten zu verhandeln und einen Gefangenenaustausch zu initiieren. Eine Aufgabe, die sich als nahezu unmöglich erweist. Spielberg drehte seinen klassisch erzählten Thriller übrigens an Originalschauplätzen in Berlin sowie im Studio Babelsberg und in Polen. lll spannender Thriller; Regie: Steven Spielberg; Darsteller: Tom Hanks, Mark Rylance, Amy Ryan, Sebastian Koch; Filmstart: ; Infos: neue FILME im NOVEMBER lll schlecht lll nett lll gut lll genial Madame Marguerite Frei inspiriert von Florence Foster Jenkins Biografie erzählt Regisseur Xavier Giannoli ( Chanson d Amour ) die berührende Geschichte der reichen Marguerite im Paris der 1920er Jahre. Bei pompösen Festen frönt sie ihrer großen Leidenschaft: dem Gesang. Doch leider traut sich keiner der geladenen Gäste ihr zu sagen, dass sie keinen Ton trifft. Als dann auch noch ein wohlwollender Zeitungsartikel über sie erscheint, droht Marguerite die große Bühne zu erobern vor einem weniger wohlwollenden Publikum. charmante Farce; Start: James Bond 007 Spectre Ein kryptische Nachricht aus der Vergangenheit führt James Bond auf die Spur der dubiosen Organisation Spectre und seiner alten Nemesis Mr. White. Derweil muss sich Geheimdienstchef M allerlei politischer Intrigen erwehren. Regisseur Sam Mendes ( Skyfall ) gilt als Garant für handgemachte Action UND gutes Storytelling. Der grandiose Christoph Waltz gibt den Schurken. Eigentlich alles perfekt, oder? Hinter den Kulissen aber hat es wohl gewaltig gekracht und Daniel Craig keinen Bock mehr auf Bond! Kracher; Start: Steve Jobs Regisseur Danny Boyle ( Slumdog Millionär ) lässt sich wahrlich auf kein Genre festlegen. Basierend auf Steve Jobs Biografie widmet er sich jetzt in einem Biopic dem legendären Apple-Mitbegründer. Das Leben des 2011 verstorbenen Visionärs (überzeugend verkörpert von Michael Fassbender) erzählt er nicht chronologisch von Geburt bis zum Tod. Neben Einblicken in das Privatleben stehen die Ereignisse und Konflikte hinter den Kulissen dreier wegweisender Produktpräsentationen im Mittelpunkt des Films. kluges Biopic; Start: Ewige Jugend Die alten Freunde Fred (Michael Caine) und Mick (Harvey Keitel) teilen zwar ihr idyllisches Feriendomizil, haben aber in Bezug auf ihr Alterswerk komplett verschiedene Vorstellungen. Während der berühmte Komponist Fred sich dem süßen Nichtstun hingeben und über das Leben philosophieren will, treibt den geschäftigen Regisseur Mick sein neustes Filmprojekt um. Freds Erholung stört jedoch ein Abgesandter des Buckingham Palace: Die Queen persönlich möchte seine Simple Songs von ihrem Schöpfer selbst hören. schräges Vergnügen; Start: Fotos: Concorde Filmverleih GmbH, Twentieth Century Fox 74 Bielefelder November 2015

75 digital DER CINESTAR-FILMTIPP Webtipp des monats Bielefeld-Fotos Uwe Schmale mit weit über Likes eine der beliebtesten privaten Bielefeld- Seiten auf Facebook. Täglich veröffentlicht hier der Hobbyfotograf aus dem Bielefelder Westen Bilder, die er auf Spaziergängen durch die Teutostadt schießt. Ohne sie nachträglich zu bearbeiten oder den Ausschnitt zu verändern, wie Uwe Schmale ausdrücklich betont. Aktuell begeistert er mit herbstlichen Motiven zwischen Sparrenburg, Bürgerpark und Jöllenbeck. Fan ist auch Meteorologe Sven Plöger, der gerne mit Schmales Fotos seine Wettervorhersage in der Aktuellen Stunde des WDR und sogar in den Tagesthemen illustriert! KINOKARTEN ZU GEWINNEN! >>> Highway To Hellas Start: internet Der Fotograf und Designer Gábor Wallrabenstein bloggt über Kunst, Literatur, Musik und andere kulturelle Themen aus der Teutostadt. Weil er selbst im Bielefelder Westen verwurzelt ist, liegt ihm die Kulturszene des Viertels besonders am Herzen. Mitunter ungewöhnliche Blickwinkel, überraschende Einsichten, lesenswert! Deutsche Touristen sind normalerweise recht beliebt in Griechenland. Leider ist der verklemmte Bankangestellte Jörg Geissner (Christoph Maria Herbst) kein Tourist: Er soll nachforschen, ob für die vor langer Zeit gewährten Kredite wirklich die seinerzeit angegebenen Sicherheiten bestehen. Deshalb ist er den Bewohnern der griechischen Insel Paladiki ein Dorn im Auge allen voran Supermarktbesitzer Panos (Adam Bousdoukos). der Geissner einen Strich durch die Rechnung machen will. Frisch am Start ist dieses vielversprechende Krimi-Blog eines Ex-Bielefelders, der auch für die Krimi-Couch geschrieben hat. Schon optisch verweist es auf hartgesottenen Stoff und Noir. Es setzt lobenswerterweise mehr auf Entdeckungen statt auf Bestseller und empfiehlt gleich mal ein Buch aus einem Bielefelder Verlag! Mit dem ins Kino! Der BIELEFELDER verlost 25 x 2 Kinokarten für Highway To Hellas am um 20 Uhr. Stichwort CineStar bis zum per Postkarte an den TIPS-Verlag, Redaktion BIELEFELDER, Goldstraße 16-18, Bielefeld oder eine an gewinnspiel@tips-verlag.de schicken. Wichtig: Adresse und Absender nicht vergessen! Der wünscht viel Spaß! Games Stasis Fieses Indie-Adventure mit dem Retro-Charme der 80er und 90er: John Maracheck fällt an Bord des Raumschiffs Groomlake aus der Stasis, überall Schreie, Trümmer, Leichen, Blut. Fängt stark an, lässt später etwas nach, begeistert aber mit stimmungsvoller Horror-Atmosphäre. Nix für Weicheier! ( lll fieser Scifi-Horror hardware Apple TV Große Verbesserung: Die Streaming-Box ist schneller als ihr Vorgänger und verfügt nun auch über die Sprachsteuerung Siri. Zudem lässt sich die Fernbedienung auch als Gamecontroller nutzen. Preis: ca. 175 lll Upgrade CineStar Zimmerstr Unser gesamtes Programm und Tickets online kaufen unter cinestar.de Kino für Zwei in der Geschenkdose Skyhill Auf alt gemacht, ein Rogue-like RPG Game mit reduzierter Grafik. Ein Business-Typ kämpft sich durch Hotelräume, muss Gegenstände finden, die ihm bei der Flucht helfen. Gute Story, insgesamt abwechslungsreich, spannend, auch wenn sich grafische Elemente auf unterschiedlichen Leveln leider wiederholen. ( lllmörderisch gut Fire Tablet Für Einsteiger und Sparfüchse: Für nur 59 gibt s ein ordentliches Tablet ohne viel Schnickschnack. Der Bildschirm geht in Ordnung, fürs Surfen zwischendurch und um ab und an mal ein E-Book zu lesen ist es ausreichend. lll günstig nur Geschenkkarten ab 10 für alle CineStar-Produkte einlösbar Noch mehr Geschenkideen an der Kinokasse und im Online-Shop unter cinestar.de/weihnachten November 2015 Bielefelder 75

76 lesen Leser Tipp Charlotte Brontë Jane Eyre Das Buch ist ein echter Klassiker und hat es meiner Meinung nach auch verdient. Es ist zwar fast 170 Jahre alt, aber weil es so viel um die innersten Gefühle der Hauptfigur geht, kann man sich trotzdem gut einlesen. Ich finde die Geschichte von der kleinen verwaisten Gouvernante, dem Hausherren und seiner verrückten Frau unheimlich spannend, atmosphärisch und tiefgründig. Aber das Aufregendste ist eigentlich, wie nah man der Autorin selbst beim Lesen ist. faszinierend dtv, 9,90 Lea Wallraff (18) Praktikantin praktiziert in Bielefeld buch des monats Gary Shteyngart // Kleiner Versager Aus Igor wird Gary. Doch so schnell wie ein Name lässt sich ein Leben nicht amerikanisieren. Obwohl die Vorzeichen ganz andere sind der Autor wurde 1972 als Sohn jüdischer Eltern in Leningrad geboren und emigrierte mit ihnen als Siebenjähriger in die USA ist die Autobiografie auch ein Kommentar zur Flüchtlingsdebatte. Wie kommt man klar in einem fremden Land, dessen Sprache man nicht spricht? Als der kleine asthmatische Igor einfach ungefragt ins Feindesland versetzt wird, entwickelt sich der Hoffnungsträger jedenfalls schnell zum kleinen Versager. Träumte er in Leningrad noch davon, Kosmonaut zu werden, stempelt ihn in New York nicht nur sein schlechtes Englisch zum Außenseiter ab. Seine Rettung: Das Erfinden von Geschichten. Seine verzweifelten Bemühungen dazuzugehören beschreibt der Autor ebenso ehrlich wie selbstironisch. (S.G.) tragikomisch; Rowohlt, 22,95 ; mehr Infos: neue BÜCHER im November lll schlecht lll nett lll gut lll genial Wallace stroby Kalter Schuss ins herz Ein bisschen Ali McGraw, ganz viel Parker, Richard Starks legendärer Profi- Einbrecher: Crissa Stone verdient ihr Geld mit Raubzügen, hoch professionell und knallhart. Bis beim Überfall auf eine illegale Pokerrunde ein Toter auf der Strecke bleibt. Cooler Noir-Krimi, präzise, lakonisch, auf den Punkt. Eine echte Entdeckung! (H.P.M.) cool Pendragon, 15,99 Kat Kaufmann Superposition Scheint so, als ob der jungen deutschen Gegenwartsliteratur durch die Migranten aus Ost- und Südosteuropa ein neues Energiefeld erwächst. Auch dieser Roman um die junge Jazzpianistin Izy Lewin, die durch Tage, Nächte und Hotelzimmer taumelt, entfaltet eine unbefangene sprachliche Kraft. Da wird Gegenwart durch einen neuen Blick bereichert. (H.O.) kraftvoll Hoffmann & Campe, 20 Jörg juretzka trailer park Juretzka macht das dreckige Dutzend voll. Der 12. Kryszinski setzt da ein, wo der vorherige aufgehört hat. Krüschel steckt tief in der Scheiße. Die Mafia von Marseille ist hinter ihm her. Keine gute Idee, ihr Geld zu klauen. Er versteckt sich in einem Trailerpark an der Küste Portugals und versucht zu überleben. Schnodderig, stilsicher und auf den Punkt. (E.B.) voll auf die zwölf Rotbuch, 16,95 Carl Frode Tiller Kennen sie diesen mann? David hat sein Gedächtnis verloren. Er stellt Fragen und seine Freunde schildern per Brief ihre Sicht der Dinge. Die Gretchen- Frage: Was ist denn nun wahr? Wer ist David? Das spannende Gedankenspiel über Selbst-und Fremdwahrnehmung verflacht leider im letzten Viertel. Die Geschichte der Freunde erhält zu viel Raum. Trotzdem lesenswert. (E.B.) schön verworren btb, 19,99 James Carol Watch me In einer Kleinstadt in Louisiana wird ein Anwalt bei lebendigem Leib verbrannt. Profiler Winter wird von einem Milliardär zur Unterstützung der überforderten lokalen Polizei eingeschaltet, denn es werden weitere Opfer erwartet. Dann kommt alles anders, als man denkt, allerdings am Ende wenig überzeugend. Südstaaten- Krimi mit einem Hauch von True Detective. (E.B.) spannend dtv, 9,95 Charles Cumming Das istanbul komplott Agenten-Thriller haben bei den Briten Tradition, von Ian Fleming bis John le Carré. Daran knüpft Cumming clever an: Ein Agent des MI6 stirbt bei einem mysteriösen Flugzeugabsturz, Troubleshooter Tom Kell ermittelt und stößt auf einen Maulwurf in den eigenen Reihen. Eine raffinierte Erzählung über Lügen und Wahrheiten, Verrat und Verlust. (H.P.M.) raffinierter Thriller Goldmann, 9,99 Kazuo Ishiguro der begrabene riese Eine herbe Enttäuschung, dieser Roman. Im Britannien des 5. Jahrhunderts macht sich ein älteres Paar auf, um seinen Sohn zu finden. Begegnungen mit Rittern, Mönchen, Kobolden und Unholden folgen. Eine Drachin verbreitet einen Nebel, der zu allgemeinem Vergessen führt. Soll das eine Parabel sein? Eine Allegorie auf Globalisierung? I don t know. (H.O.) verrätselt Blessing, 19,99 Leif Davidsen Der Tod des Patriarchen Von der Sowjetunion der 70er bis zum Russland von heute spannt Davidson seinen Spannungsbogen. Ein Berater des orthodoxen Patriarchen Tichon II, wird in einem Moskauer Hinterhof erschlagen. Sein Bruder stößt auf eine Verschwörung, die eng mit der eigenen Familiengeschichte verknüpft ist. Zeitgeschichte als Politthriller. (H.P.M.) hintergründig dtv, 14,90 Fotos: Birte Filmer/Dumont, Corinna Bokermann, Hermance Triay, privat 76 Bielefelder November 2015

77 8 Mehr lesen unter Bielefelder Bücherwelten Stefan Schwinn Der kleine Ritter Apfelmus Die ersten Versuche als Autor machte er bereits in seinen Kindertagen. Da schrieb Stefan Schwinn einen kurzen Beitrag für die Kinderseite einer Tageszeitung. Dann war lange Sendepause, sagt der 49-Jährige mit einem verschmitzten Lächeln. Inzwischen sind längst drei Kinderbücher von ihm bei Edition Zweihorn erschienen. Und Nummer vier Tom im Wilden Westen kommt 2016 auf den Markt. Sein Debüt als Autor feierte er vor vier Jahren mit Der kleine Ritter Apfelmus. Die Figur des kleinen Ritters habe ich bereits vor einigen Jahren, da war mein Sohn gerade mal sieben Jahre alt, gemeinsam mit ihm entwickelt, unterstreicht er. Statt ihm abends Geschichten vorzulesen, erzählte er seinem Sohn lieber selbst erdachte. Und erfand die Figur des kleinen Ritters. Dessen Name ist allerdings eine Idee seines Sohns. In unserer Familie lieben einfach alle Apfelmus, erklärt der Bielefelder Autor. Mit dem kleinen Ritter, der auf einer schäbigen Burg lebt und ein gefährlicher Raubritter werden soll, hat Stefan Schwinn einen sympathischen Anti-Helden kreiert. Einer, der mit Katzenmusik statt Kampfgebrüll versucht die Burg des Grimmigen Gunther zu erobern. Sein bester Freund: eine Maus. Fantasie statt Fakten. Und alles andere als historisch wahr und ohne pädagogischen Plan, wie er bekennt. Die kreative Ader des Pädagogen, der am Max-Planck-Gymnasium Englisch, Geschichte und Religion unterrichtet, ist eher in der Schreibwerkstatt gefragt, die er an seiner Schule leitet. Sein Sohn ist seinen Geschichten längst entwachsen. Ideen für weitere Bücher gibt s aber nach wie vor. Sie warten darauf, geschrieben zu werden. Das Schreiben ist für ihn ein Ausgleich zum Beruf. Auch, wenn er nicht immer Zeit dafür hat. Bevor ich mit dem Schreiben beginne, habe ich mir meinen Helden gesucht, weiß, welche Hauptfiguren auftauchen und wann sie aufeinander treffen, erklärt der 49-Jährige seine Herangehensweise. Und weiß, es gibt verschiedene Wege zum Ziel. Andere schreiben einfach drauf los. Live erleben können ihn übrigens Grundschulkinder. Stefan Schwinn stellt sich und seine Bücher auf Anfrage dort vor. Ganz Pädagoge hat er für Der kleinen Ritter Apfelmus und Käpt n Donnerpaule ein Schülerheft zum Buch konzipiert. (C.B.) Wir verlosen drei signierte Bücher von Stefan Schwinn. Stichwort Apfelmus bis zum per Postkarte an den Tips-Verlag, Redaktion BIELE- FELDER, Goldstr , Bielefelder oder per an gewinnspiel@tips-verlag.de WIR SIND JA! Ich bestelle hiermit ein Jah res abon ne ment BIELEFELDER zum Preis von 24,- (incl. Mehrwertsteuer und Zu stell ge bühr), zahlbar nach Rech nungs er halt. Die ses Abon ne ment verlängert sich je weils um ein Jahr, wenn es nicht 6 Wochen vor Ablauf schriftlich gekündigt wird. Die Be stel lung kann in ner halb von 10 Ta gen schriftlich wi der ru fen wer den. Bei Geschenkabos benötigen wir die Adresse des Emp fän gers sowie die Rech nungs adres se. kann von meinem Konto abgebucht werden den Betrag überweise ich nach Rech nungs er halt Adresse Name, Vorname... Straße... PLZ/Ort... Telefon Einzugsermächtigung Kontoinhaber... IBAN... BIC... Unterschrift Die Illustrierte der Stadt 10 Jahre mehr Information 10 Jahre mehr Unterhaltung 10 Jahre mehr Bielefeld JETZT ABONNIEREN! Datum... Unterschrift... Tips-Verlag GmbH Postfach Bielefeld Tel. 0521/ Fax November 2015 Bielefelder 77

78 hören Leser Tipp Michael Wachs (50) Speditionskaufmann Gebürtiger Bielefelder Queen A Night at the Opera Dieses, vor allem in Verbindung mit A Day at the Races, absolut geniale Album habe ich mir bereits mit 14 Jahren gekauft. Inzwischen besitze ich alle Queen-Alben. Schon das Cover ist eher klassisch gehalten, und im ganzen Album tritt Freddy Mercurys umwerfende Opernstimme sehr klar hervor. Mein Lieblingssong daraus ist 39, weil es melodisch wunderbar rund und beruhigend wirkt. Gekrönt wird das Ganze aber durch Bohemian Rhapsody. Klassiker CD des monats Shawn Colvin // Uncovered Es hat schon eine gewisse Tragik, wenn man als Singer/Songwriterin weniger für die eigenen Songs als für seine Coverversionen fremder Songs gerühmt wird. Shawn Colvin ist so jemand. Von ihrem 1994 erschienenen ersten Coveralbum Cover Girl verkaufte sie Stück, nun folgt endlich das zweite. Auch hier enttäuscht sie nicht: Wie sie Bruce Springsteens Tougher Than The Rest durch die weibliche Perspektive einen neuen Twist gibt, verleiht dem Song schmerzliche Intensität. Sie wagt sich sogar an Gerry Raffertys Überhit Baker Street. Dieser sonst von einem markanten Saxophon überstrahlte Song wird in ihrer Version zu einer hoch melancholischen Akustikballade. Begleitet von einer kompetenten Band, gewinnen auch Songs von Paul Simon, Tom Waits und John Fogerty intimes Charisma. Gönnen wir Shawn Colvin, dass der Verkauf dieses superben Albums genug Geld in ihre Kassen spült, um wieder eigene Songs aufnehmen zu können (H.O.). lll intensiv; Anspieltipp: Tougher Than The Rest; mehr Infos: neue cds im November lll schlecht lll nett lll gut lll genial Janet Jackson Unbreakable Sie ist die Marke, die verlässlich durchgestylten R n B-Pop abliefert. Kurze Wege vom Dancefloor zum Kuschelbett, designed vom legendären Produzententeam Jam & Lewis, das ihr bereits vor 30 Jahren zum Ikonenstatus verhalf. Naiv, Überraschungen zu erwarten: chronischer Perfektionismus liegt wohl in der Familie. Interessant wären Experimente deshalb umso mehr. (S.B.-F.) etwas zu perfekt Von Brücken Weit weg von fertig Er hat noch lange nicht fertig: Nicholas Müller, Ex-Sänger von Jupiter Jones, hat sein Tief überwunden, meldet sich mit einem starken Album zurück. Gemeinsam mit Freund Tobias Schmitz setzt er auf opulenten Indie- Pop. Er singt über Angst und Tod und Leben und gegen Wutbürger mal mit lauten Gitarren, aber auch mit Streichern und Bläsern. (H.P.M.) starkes Comeback Jean Michael Jarre Electronica Nun, er hätte sein musikalisches Erbe auch auf Benefiz-Galas verwalten können, doch ihn packte noch mal der Ehrgeiz. So trommelte er für dieses Projekt namhafte Klangkünstler wie Massive Attack, Laurie Anderson, Tangerine Dream, M83, Little Boots u. a. zusammen und schickte seine Elektronik-Sounds damit zu einer Frischzellenkur. Gelungenes Wagnis. (H.O.) experimentierfreudig Julia Holter Have you in my wilderness Die Etiketten reichen von Art- bis Dreampop, von experimentell bis ätherisch. Das vierte Album der belesenen Sängerin und Musikerin aus Kalifornien dürfte wohl ihr zugänglichstes sein. Weniger Laptop, mehr echte Musik, folkig, klassisch, verträumt. Artifizieller Pop für Menschen, die noch Lust auf musikalische und lyrische Abenteuer haben. (H.P.M.) artifiziell Revolverheld MTV unplugged Klar, Revolverheld sind rundum sympathisch, können im Gegensatz zu vielen humorbefreiten Kollegen auch Selbstironie, wie sie etwa bei Jan Böhmermann bewiesen haben. Schreiben nette, grundsympathische Songs, die ins Ohr gehen. Jetzt eben unplugged auf 2 CDs plus DVD. Echt nett. Aber trotz Gästen wie Heinz Strunk oder Annett (!) Louisan auch ein wenig langweilig. (H.P.M.) echt nett Sons of Settlers Lullabies of the restless Hört man dieses Debüt, so glaubt man verblüfft, ein akustisches Amalgam aus Mumford & Sons und Coldplay zu hören. Von den Mumfords stammt der treibende Folkbeat, von Coldplay die hymnische Melodieseligkeit. Doch das südafrikanische Quartett aus Multiinstrumentalisten mischt noch afrikanische Rhythmik darunter. Am auch live in der Hechelei! (H.O.) aufregender Mix Nigel Kennedy The new four seasons Bei Shakespeare ist es längst üblich, ihn in freier, zeitgemäßer Übersetzung aufzuführen. Warum also nicht auch einen musikalischen Klassiker neu interpretieren? Puristen dürften die Haare zu Berge stehen, Vivaldi selbst wäre wahrscheinlich angetan. Schließlich macht Kennedy ihn mit modernen Instrumenten und viel Experimentierfreude fit fürs aktuelle Jahrtausend. (S.G.) gewagt Miss platnum ich war hier Auf dem Cover dieses Albums sieht sie aus wie ein Topmodel der Friseurinnung, in ihren Songtexten macht sie auf Rrriot Girrrl: Mädchen sind die besseren Jungs. Die Musik: tanzbares Elektrogefrickel, dazu ihre synthie-modulierte Stimme. Kein Zweifel: Miss Platnum hat Potenzial, aber um das auf diesem Album zu entdecken, muss man warten, bis die Wolken wieder lila sind. (H.O.) na ja Fotos: Alexandra Valenti, Lea Wallraff 78 Bielefelder November 2015

79 branchenguide Anwalt Anwaltskanzlei A. Klemme Strafverteidigung, Jugendstrafrecht u. Unfallschadenregulierung Rechtsanwalt Alexander Klemme Fröbelstr. 42, Bielefeld Tel , im Notfall: mail@ra-klemme.de Apotheken Apotheke im Westen Homöopathie Naturheilkunde Stapenhorststr Bielefeld Tel / Beruf & Bildung Abendgymnasium Bielefeld Stapenhorststr Bielefeld Tel / abendgymnasium@bielefeld.de ART of NLP/ Heidrun Vössing Businesscoaching und Coachingausbildung Schnatsweg 34 b, Bielefeld Tel: 05206/ Fax: 05206/ info@art-of-nlp.de, b.i.b. INTERNATIONAL COLLEGE Ausbildung & Studium IT & BWL Meisenstr Bielefeld Tel / info-bi@bib.de Bildungsstätte Einschlingen Sobi Workshops, Seminare, Weiterbildung Schlinger Str Bielefeld Tel / , Fax sobi@einschlingen.de Lust auf Zukunft Bärbel Röpke-Stieghorst & Rainer Pivit Coaching und Unternehmensentwicklung Marktstr.29A, Bielefeld Tel.: / Private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Ravensberger Str. 10g Bielefeld Tel / Buchhandlung Thalia-Buchhandlung UNI-Buchhandlung Oberntorwall Bielefeld Tel / , Fax thalia.bielefeld@thalia.de Fahrräder & Zubehör Feine Räder Obernstr Bielefeld Tel / info@feineraeder.de Floristen Begemanns Blumengarten Wickenkamp 26a Bielefeld Tel / Fax 05 21/ info@begemanns-blumengarten.de Fotografie Timo Blaschke - DAS Foto Bielefeld-Stieghorst Tel / mail@timoblaschke.de BORK Foto- + Videobegleitung Gesellschaftsfotografie für gehobene Ansprüche! Tel diehochzeitsfotografin.eu... nicht nur zur Hochzeit... Goldankauf Auktionshaus OWL Edelmetallankauf, Versteigerung von Kunst- und Antiquitäten Am Bach 1 a Bielefeld Tel / Hörakustik OTON - die Hörakustiker Niederwall Bielefeld Tel / Bielefeld@oton-hoerakustik.de Konzertkartenvorverkauf Tourist-Information Bielefeld Marketing GmbH Im Neuen Rathaus Niederwall Bielefeld Tel / , Fax touristinfo@bielefeld-marketing.de Musik & Bühnentechnik Music-School Musikunterricht für Jung & Alt Stadtheider Str. 8b Bielefeld Tel / MusicSchool@t-online.de Musikwelt Stocksmeier Jöllenbecker Str Bielefeld Tel / info@musikwelt-stocksmeier.de POW! Popularmusikschule Jazz, Rock, Pop Artur-Ladebeck-Str Bielefeld Tel / Ökologie & Umwelt Bauladen Gesund Bauen und Wohnen Jöllenbecker Str Bielefeld Tel / , Fax -40 Reise & Urlaub ADAC Reisebüro Eckendorfer Str Bielefeld Tel: 05 21/ Fax:05 21/ reise.bielefeld@owl.adac.de Sport & Freizeit Sportland Dornberg Tennis, Fitness, Squash, Badminton, Indoorsoccer, Tischtennis Babenhauser Str Bielefeld Tel / Transport & Verkehr Flott Weg Fahradverleih & Fahrradkurier Am Bahnhof Bielefeld Tel / info@flott-weg.de Wohnen & Einrichten Malerwerkstätten Kriesten Schloßhofstr Bielefeld Tel / info@maler-kriesten.de Schlaf & Raum Naturgesundes Schlafen Am Bach Bielefeld Tel / info@schlafundraum.de Verlage Tips-Verlag GmbH Goldstr Bielefeld Tel / info@tips-verlag.de Anfrage und Buchung: Tips-Verlag GmbH Goldstr Bielefeld Tel Name/Firma Bezeichnung Straße Ort Telefon Internet Der BIELEFELDER BranchenGuide bietet folgende Buchungsmöglichkeiten: A Normaleintrag jährlich 180,- B Eintrag mit Rahmen jährlich 223,- C Eintrag gerastert jährlich 265,- D Eintrag in Negativ jährlich 309,- Bitte ankreuzen. Nur jährliche Buchung möglich! Jeder Adresseintrag umfasst sieben Zeilen und versteht sich zzgl. der gestzl. MwSt. November 2015 Bielefelder 79

80 Name: Johannes Oerding Das wirklich allerletzte! Die Illustrierte der Stadt präsentiert: Alter: 33 Beruf: Musiker Familienstand: ledig Abgesang! Auch Bielefelds musikbegeisterte TV-Zuschauer fiebern aktuell vor dem Fernseher mit denen, die versuchen The Voice of Germany zu werden. Doch warum in die Ferne glotzen, wenn das Gute liegt so nah oder passender gesagt vor der Haustür steht!? Wann sind Sie in Bielefeld zu Gast? Am 3. November im Ringlokschuppen Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch? Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers Welcher Film hat Sie zuletzt im Kino schwer beeindruckt? Ziemlich beste Freunde Welche Seite klicken Sie im Internet am häufigsten an? Google Maps Ihre 3 CDs für die sprichwörtliche Insel? Bruce Springsteen Best of John Mayer Continuum Al Green Lay it down TV oder Theater, Kino oder Kunstausstellung auf welches Stück Kultur können Sie keinesfalls verzichten? TV aber eigentlich bin ich Generation Internet ohne geht nicht! Was kochen Sie, wenn Sie liebe Menschen zum Essen einladen? Das tu ich keinem an! Wir gehen essen! Was ist Ihr Leibgericht? Klingt vielleicht komisch, aber es ist Döner! Wen wollten Sie immer schon mal treffen? Als Mitglied im Fanclub Nationalmannschaft : Jogi Löw! Welche Person der Zeitgeschichte bewundern Sie am meisten? Auch wenn er nicht mehr da ist: Michael Jackson! Was machen Sie zuerst, wenn Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommen? Ich wecke meinen WG-Kollegen und quatsch ihn voll. Ob er will oder nicht! Worüber können Sie lachen? Über meinen kölschen Gitarristen Moritz. Ein Original! Worüber können Sie gar nicht lachen? Über meinen kölschen Gitarristen, wenn er sich verspielt! Was schätzen Sie besonders an Bielefeld? Dass so viele Menschen treu zu meinen Konzerten kommen :-) Denn beim traditionellen Martins-Singen wird es nun bald wieder jede Menge Liedgut zu hören geben, obwohl sich dann doch bei den Sangeskünsten einiger Kinder die Frage stellt, ob die Kombination Lied und gut wirklich zutrifft! Erst schellt mehrfach die Hausklingel, dann wird einem gleich nach dem Öffnen ein Laterne, Laterne entgegengeschmettert. Meist hat sich der gesangliche Vortrag damit erledigt und die erhoffte Gabe wird schon eingefordert. Hier zeigt sich, dass einige zwar die Laterne, aber nicht die Stimmlage halten können und es zudem mit der Textsicherheit hapert. Denjenigen, denen die lyrische Fortsetzung Sonne, Mond und Sterne entfallen könnte, empfiehlt sich im Vorfeld ein Besuch der Volkssternwarte in Ubbedissen. Ein weiterer und viel präsentierter Klassiker beginnt mit Ich geh mit meiner Laterne, um kurz darauf mit Rabimmel, Rabammel, Rabumm seinen dramatischen Höhepunkt zu erreichen. Die meisten Leckereien gibt es dann zur Belohnung bei denjenigen Zuhörern, die sich gerne an ihren letzten Ballermann-Urlaub auf Mallorca erinnern, wo ihnen ähnlich klingende Mitgröhl- Phrasen wie Olé, Olé und Schalala das Tanzen auf der Theke erleichterten. Apropos Leckereien: Die Zeiten, in denen es Äpfel, Nüsse und weitere gesunde Köstlichkeiten für die verschiedenen Sangesdarbietungen gab, scheinen eh der Vergangenheit anzugehören. Heute erwarten die Kinder mit ihren weitgeöffneten Sammeltüten diverse Süßigkeiten. Hier müsste dann eventuell eine ganz neue Variante in den traditionellen Ablauf eingeführt werden: Damit sich das Naschwerk nicht auf den Hüften breitmacht und die Eltern besorgt auf die Fitness ihrer Zöglinge schauen, sollte nicht nur ein Lied, sondern auch gleich ein doppelter Purzelbaum dazu eingefordert werden! Das Sammeln von Süßem direkt nach Halloween nimmt eh überhand und gepaart mit der anstehenden Sternsingerei bekommt man den Eindruck, dass sich die Kleinen schon auf Tournee befinden! Falls man die Frage stellt, wer Martin Luther denn gewesen sei, und die Antwort der Kids lautet, dass dieser aus Theesen stamme oder gar ein Kandidat aus Guido Maria-Kretschmers Shopping-Queen -Riege war, da er doch so schön den Mantel teilen würde, bleibt nur eines zu tun: Jalousie runter, Haustürklingel abstellen und doch ab vor die Glotze! Thomas Schmitti Milse Moderator, Autor, Comedian Schmittis Sneak Preview jeden 1. Dienstag im Monat im Cinemaxx. Fotos: Steffi Behrmann, Matthias Bothor - Fotolia.com, Guido Grochowski - Fotolia.com, utkamandarinka - Fotolia.com, Illustration designed by Freepik 80 Bielefelder November 2015

81

82

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro 32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro Football for Hope Festival 2014 Die FIFA Weltmeisterschaft 2014 ist nicht

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. Alle sind

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit A Kategorien der Beiträge auf der Webseite Liebe & Sehnsucht Kultur & Lebensart Menschen & Begegnungen Hobby & Freizeit Bildung & Wissen Arbeit & Engagement Geschichte & Vergangenheit B Wann ist ein Ort

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Mai 2014, 19:00 Uhr Lichtburg Elsässer Straße 26-46045 Oberhausen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich-

Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Rede von Bundeskanzler Gerhard Schröder anlässlich der Verleihung des Heinrich- Albertz-Friedenspreises durch die Arbeiterwohlfahrt am 2. August 2005 in Berlin Lieber Klaus, verehrter Herr Vorsitzender,

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010 11. Juni 11. Juli 2010 FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Der gemeinnützige Verein Solarvogel e.v. veranstaltet anlässlich der FIFA Fussball Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Odonien Gelände

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY?

HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? HOCHZEIT? GEBURTSTAG? PARTY? Sie sind besonders feiern Sie auch so! DER IDEALE RAHMEN Das moderne Äußere der Stadthalle Reutlingen sorgt eingebettet in ein modernes, städtisches Umfeld bei Ihrer Privatveranstaltung

Mehr

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Wassilij auf dem Weg zu Gott Wassilij auf dem Weg zu Gott Teil 1: Wassilij war ein armer Bauer. Er lebte mit seiner Frau und seinem kleinen Sohn Aljoscha in einem kleinen Dorf mitten in Russland. (Bild 1) Das Haus war klein aber es

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Aus dem Englischen übersetzt von Paul Fleischmann

Aus dem Englischen übersetzt von Paul Fleischmann Aus dem Englischen übersetzt von Paul Fleischmann www.hannibal-verlag.de denn ein Mädchen im Bikini! Aber in Wahrheit war es nicht nur die Geografie, die uns trennte. Brasilien, das auf vielerlei Arten

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In zehn

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Neue Wege 15. Februar 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen MITTEN IM LEBEN Politik für Menschen mit Behinderungen UNSEL ZIEL: DIE INKLUSIVE GESELLSCHAFT S. 4 SCHRITTE ZU EINER INKLUSIVEN GESELLSCHAFT S. 7 WENIGER HINDERNISSE, WENIGER BENACHTEILIGUNG S. 7 GLEICHSTELLUNG

Mehr

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. STROKE 2017. NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. Liebe Galeristen, Künstler, Partner & Freunde! Acht Jahre ist es nun her, als ich voller Tatendrang als junger Berliner Galerist mit der Idee für ein neuartiges

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir machen Wünsche wahr.

Wir machen Wünsche wahr. Wir machen Wünsche wahr. In Leipzig, Halle (Saale) und Umgebung: einmalige, unverwechselbare Veranstaltungen in kalten und warmen Jahreszeiten mit Saxonia-Catering Nach unserem erfolgreichen Debüt im

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek.

VORANSICHT I/B. Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 15 S 1 Verlauf Material Open Air 1749 Ein Feuerwerk mit Musik von Georg Friedrich Händel Nach Beate-Manuela Dapper, Köln, bearbeitet von Alexandra Nothacker Georg Friedrich Händel Das Barock in der

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Meine Biografie WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Lernziele über die eigene Biografie sprechen und lesen Wörter für die eigene Geschichte wiederholen 2 Meine Oma meint, damals

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. Maximalpunktzahl: 11 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt je Nummer 1 Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.) besuchte... hat

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen. Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1

Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen. Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1 Umweltschutz lernen durch Reparieren statt Wegwerfen Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 1 Ein Modell-Projekt für Reparatur im Bildungskontext Hand + Werk e.v. / Repair Café Sasel 2 Was passiert in Repair

Mehr

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am

Rede des Landrates. anlässlich der Einbürgerungsfeier. am Herzlich willkommen! Rede des Landrates anlässlich der Einbürgerungsfeier am 30.11.2015 Ich freue mich sehr, so viele Menschen aus der ganzen Welt, Sie alle meine sehr geehrten Damen und Herren heute und

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich,

Erlebnisse bei der Verteilungsreise in Albanien - Anja Emrich, Am Dienstag, 20.12.2016 führte unser erster Weg nach Elbasan, in ein Sozialzentrum für Roma. Wir waren gefühlt am Stadtrand und es sah nicht sehr einladend aus, auch wenn die Sonne ihr Bestes gab. Draußen

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen.

Übungen. unter dem Teppich. e) d a) Im Theater. Übungen zu Teil E LEKTION 7. Wo ist Otto? Wo oder wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen. Übungen Übungen zu Teil E LEKTION 7 21 Wo ist Otto? Ergänzen Sie die Präpositionen. an auf unter über zwischen vor hinter in neben a) Otto ist b) c) d) unter dem Teppich. e) der Waschmaschine. f) der Lampe.

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr