Weihnachten. Frohe. Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten. Frohe. Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel"

Transkript

1 Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 22. Dezember 2017 Ausgabe 51/2017 Auch die kleinste Freude, die wir einander schenken, ist wie eine brennende Kerze: Es können sich unzählige an ihr entzu nden. (Irmgard Erath) Frohe Weihnachten Alle Jahre wieder, nicht nur ein beliebtes Weihnachtslied beginnt mit diesen Worten. Alle Jahre wieder denken wir: Wie schnell ist dieses Jahr wieder vergangen? Alle Jahre wieder ist die Vorweihnachtszeit eine gute Gelegenheit, ein wenig u ber das ausklingende Jahr nachzudenken. Ein Jahr, das fu r einen jeden die unterschiedlichsten Herausforderungen bereitgehalten hat. Jeder von uns hat sein ganz persönliches Jahr 2017 erlebt mit glu cklichen und auch weniger angenehmen Momenten. Ich hoffe, dass ru ckblickend jedoch die schönen Augenblicke u berwiegen. Bei allen Bu rgerinnen und Bu rgern möchte ich mich ausdru cklich bedanken, die ihre Zeit in unterschiedlicher Weise mit Tatkraft, Engagement, Kreativität und Einfallsreichtum in den verschiedensten Organisationen aus Verantwortungsbewusstsein und Mitmenschlichkeit fu r allgemeine Ziele einbringen und fu r das Allgemeinwohl wirken. Mögen die Weihnachtstage fu r Sie alle viel Freude, Besinnung und Zeit fu r Familie und Freunde bringen. Ich wu nsche Ihnen ein gesundes, glu ckliches und friedliches Jahr 2018 und uns allen vielfältige Möglichkeiten Gemeinschaft in unserer Verbandsgemeinde zu gestalten und zu leben und dass das neue Jahr viele schöne und besondere Momente fu r alle bereithält. Fotos: smilinglina, Netzer Johannes - Fotolia Ihr Werner Klöckner Bu rgermeister der Verbandsgemeinde Daun

2 Daun Ausgabe 51/2017

3 Daun Ausgabe 51/2017

4 Daun Ausgabe 51/2017 bereitschaftsdienste Erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Daun Anschrift: Leopoldstr. 29, Daun Postfach 11 40, Daun Telefon: Telefax: Internet: info@vgv.daun.de Besucherzeiten: montags bis freitags Uhr, sowie donnerstags Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger telefonischer Absprache. Kommunikation rund um die Uhr über den Bürgerservice Online im Internet unter: Behördenführer - Informationen - Formulardepot Redaktion Mitteilungsblatt Tel: mitteilungsblatt@vgv.daun.de Redaktionsschluss bei der Verbandsgemeinde freitags Uhr (Abweichungen bei Vorverlegungen aufgrund von Feiertagen!) Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei Feuerwehr und Rettungsdienst Polizeiinspektion Daun Krankentransport Krankenhaus Daun Entbindungsabteilung Krankenhaus Daun Giftnotruf Mainz FIN Hilfe für Frauen in Not Opfertelefon der Kripo Wittlich Opfertelefon Weißer Ring Immer an die 5 W s denken: - Wo geschah es? - Was ist passiert? - Wie viele Verletzte? - Welche Art von Verletzungen? - Warten auf Rückfragen! Gruppenwasserwerk Daun Störungen in der Wasserversorgung Bei Rohrbrüchen oder anderen Versorgungsstörungen außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes unter der Telefon- Nr.: Während der normalen Arbeitszeit erreichen Sie das Gruppenwasserwerk Daun über die Telefon-Nr. der Verbandsgemeindeverwaltung Daun: oder (Für Störungen in der Wasserversorgung der Ortsgemeinde Strotzbüsch ist das Kreiswasserwerk Cochem-Zell unter der Nr oder erreichbar.) Fundtiere Während der Dienstzeit der Verbandsgemeindeverwaltung bis 115 ansonsten Polizeiinspektion Daun Tierkörperverwertungsanstalt Rivenich Müllumladestation Walsdorf geöffnet: montags - donnerstags Uhr freitags Uhr samstags Uhr Bereitschaftsdienste Entstördienst Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein ein Unternehmen der evm-gruppe... Tel der Stromversorgung Westnetz GmbH,... Tel Augenärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordallee 1, Trier Zahnärztlicher Notbereitschaftsdienst Unter der Notruf-Nummer: (14 ct./min. a. d. dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct./min.) erfahren Sie die diensthabenden Praxen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Weitere Informationen unter Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Daun Daun, Maria-Hilf-Krankenhaus, Maria-Hilf-Straße Öffnungszeiten: montags, Uhr - dienstags, Uhr dienstags, Uhr - mittwochs, Uhr mittwochs, Uhr - donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr - freitags, Uhr freitags, Uhr - montags, Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, Uhr, bis zum Folgetag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Apotheken-Notdienst Der Notdienst wechselt täglich um Uhr. Sonntags ist immer eine Dauner Apotheke dienstbereit. Samstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Schloss-Apotheke, Gerolstein,... Tel Sonntag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Linden-Apotheke, Gerolstein,... Tel Altstadt-Apotheke, Wittlich,...Tel Montag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Schloss-Apotheke, Gerolstein,... Tel Säubrenner-Apotheke, Wittlich,... Tel Dienstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Hirsch-Apotheke, Manderscheid,...Tel Adler-Apotheke, Prüm,... Tel Mittwoch, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Rosen-Apotheke, Daun,...Tel Rochus-Apotheke, Lutzerath,...Tel Donnerstag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Eifel-Apotheke, Daun,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Eifel-Apotheke, Daun,... Tel Freitag, : Notdienst bis Uhr Folgetag: Adler-Apotheke, Daun,... Tel Löwen-Apotheke, Ulmen,... Tel Spätdienst in Daun bis Uhr: Adler-Apotheke, Daun,... Tel Telefonisch wird die nächstgelegene dienstbereite Apotheke unter folgender Rufnummer angesagt: (aus deutschem Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk max. 0,42 /Min.) Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über die Telefontastatur. Am besten wählen Sie die fünfstellige Postleitzahl schon bei der Anwahl mit, z. B.: für Daun. Internet:

5 Daun Ausgabe 51/2017 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen der VerbandsgeMeinde daun Fundkatze sucht Besitzer Mitte November 2017 ist in Mehren ein schwarz-weißer Kater zugelaufen. Wer ihn vermisst, kann sich unter Tel. Nr an Frau Gabricevic wenden. Verpachtung des Jagdreviers Schalkenmehren I Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Schalkenmehren, Teilpachtbezirk I, im GesundLand Vulkaneifel wird ab dem 1. April 2018 auf die Dauer von mind. 8 Jahren im Wege der freihändigen Vergabe neu verpachtet. Das in reizvoller Lage gelegene Jagdrevier hat eine Gesamtgröße von ca. 667 ha, davon ca. 196 ha Wald, ca. 407 ha Feld, 22 ha Wasserfläche und eine befriedete Fläche von ca. 42 ha. In den letzten 6 Jagdjahren wurden jährlich durchschnittlich 44 Stück Rehwild und 8 Stück Schwarzwild als erlegt gemeldet. Revierbesichtigungen können ab sofort nach vorheriger Terminabsprache mit Herrn Jagdvorsteher Markus Schäfer, Schalkenmehren, Tel.: oder durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch von der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Sachgebiet Liegenschaften und Forsten, Tel.: , frank.schueller@vgv.daun.de. Bürgerstiftung Gesunde Verbandsgemeinde Daun gewinnt Multiplikatoren Von Herzen Sinn stiften Ärzte, Gesundheitstherapeuten, Rechtsanwälte, Steuerberater, Notar, Direktor des Amtsgerichts und andere Multiplikatoren kamen am in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun zusammen, um sich über die Ziele und die Philosophie der Bürgerstiftung zu informieren, diese zu unterstützen und an die Menschen weiter zu tragen. Gemeinsam mit Ihnen bewirken wir Gutes für die Region - zum Wohl der Menschen! Der Zuwendende kann selbst festlegen, ob seine Zuwendung als Spende behandelt werden soll und somit zeitnah für die Zweckverwirklichung der Bürgerstiftung Gesunde VG Daun zu verwenden ist oder ob seine Zuwendung als Zustiftung behandelt werden soll, die dem Grundstock der Bürgerstiftung Gesunde VG Daun zugebucht wird. Die Aufgaben der Bürgerstiftung werden von einem fünfköpfigen, ehrenamtlich tätigen Stiftungsrat ausgeführt. Mitglieder im Stiftungsrat sind Bürgermeister Werner Klöckner als Vorsitzender, Helmut Sicken als Geschäftsführer, Pastor Ludwig Hoffmann, Dr. Volkhard Bangert und Ulrich Domenghino. Info-Broschüren liegen sowohl in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun als auch in den Räumen der Ärzte, Gesundheitspraxen, Rechtsanwälte, Steuerberater, Notar, Amtsgericht etc. aus. Nähere Informationen erhalten Sie hier: Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Doris Sicken, Stabsstelle Koordination, Tel , buergerstiftung@vgdaun.de. Homepage: Dauner Adventsleuchten - Premiere war ein voller Erfolg Licht und Leuchten, Miteinander von Jung und Alt, Genießen, gemeinsam und gemeinnützig - darum ging es beim neuen Event, das am 2. Adventswochenende zwischen Kreissparkasse Vulkaneifel und Forum Daun Premiere feierte. Bei handgemachter Musik und wärmenden Feuertonnen konnten sich die Besucher ein Bild von den feierlich angeleuchteten Fassaden der Kreissparkasse Vulkaneifel und dem Forum Daun machen. Auch der Pulverschnee, die knackige Kälte und die über 600 miteinander entzündeten Lichtchen in der Mitte des Platzes trugen zur besonderen Atmosphäre bei. Im Großen Saal des Forums kamen Jung und Alt zusammen, um dem Nikolaus ein Lied zu singen, und die Kinder freuten sich über die verteilten Gaben. Viele Bürgerinnen und Bürger suchen eine Möglichkeit, ihr Vermögen für das Wohl der Menschen in unserer Region zu verwenden und bleibende Werte für die nachfolgenden Generationen zu schaffen. Von Herzen Sinn stiften soll den Menschen in der Region die Gelegenheit geben, etwas an Gutem zurück zu geben, was ihnen im Leben widerfahren ist. Die Bürgerstiftung Gesunde Verbandsgemeinde Daun ermöglicht dies: steuerbegünstigt und für gemeinnützige Zwecke. Sinn und Zweck der Bürgerstiftung Gesunde Verbandsgemeinde Daun: Die Bürgerstiftung Gesunde Verbandsgemeinde Daun fördert das bürgerschaftliche Engagement in unserer Region. Sie unterstützt Projekte, Einrichtungen, Institutionen und Aktivitäten in den verschiedensten Bereichen im Sinne des gemeinnützigen und mildtätigen Stiftungszwecks. Wir widmen uns dabei dem Ziel, die Vision In der Verbandsgemeinde Daun leben - in einer gesunden Welt zu Hause! Lebenswert - Gesunder Lebens-, Wohn- und Arbeitsort, konsequent mit Leben zu füllen. Um wirkungsvoll und nachhaltig Projekte und Aktivitäten unterstützen zu können, ist unsere Bürgerstiftung Gesunde Verbandsgemeinde Daun auf Ihre Hilfe angewiesen. Mit den Spenden oder Zuwendungen können wichtige Anliegen von Einrichtungen, Vereinen oder sonstigen Organisationen unterstützt werden. Wie bei allen Anfängen gab es auch im Verlauf dieser Veranstaltung einige Hürden zu bewältigen, die dank des großen Engagements aller anwesenden Ehrenamtlichen bewältigt werden konnten. Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei allen Helfern, Förderern, Sponsoren und Unterstützern, durch die das Adventsleuchten zu einem gelungenen Event wurde: Kreissparkasse Vulkaneifel, Nürburg Quelle Hermann Kreuter GmbH, Innogy SE, Gewerbe- und Verkehrsverein Daun e.v., Kur- und Freizeitbetriebe Forum Daun, GesundLand Vulkaneifel, Bürgerdienst e.v., Ristorante Lo Stivale, Dauner Viadukt von Jung bis Alt, Rotary Club, Round Table 168, Ladies Circle 43, Bauernhof Otten, Integrative KITA Daun, Kita St. Nikolaus, Kreuzbund Daun e.v., Bürger für Bürger e.v., MV Waldkönigen e.v., MV Daun 1876 e.v., Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.v., Gruppe Rouge, TUS 05 Daun e.v., Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Seniorenbeirat Landkreis Vulkaneifel, Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun, Eifelverein Daun e.v., Lions Club Daun, ABS Weiler, Freiwillige Feuerwehr Daun, Freiwillige Feuerwehr Bleckhausen, Vogelschutzgruppe Darscheid e.v. mit den jugendlichen Teilnehmern des Projektes Fit für den Job im NEZ Vulkaneifel (gefördert durch den ESF und das Land RLP).

6 Daun Ausgabe 51/2017 amtliche bekanntmachungen und Mitteilungen für die ortsgemeinden und die stadt betteldorf Allen, die mitgeholfen haben und die dabei sind und waren sage ich ein herzliches Dankeschön und ich freue mich auf das kommende Jahr, wo wir mit dem gleichen Elan weitermachen werden. Der Gemeinderat und ich wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und einen gutes neues Jahr, in dem wir das Begonnene weiterführen werden. So hat unser Dorf Zukunft. Frohe Weihnachten und ein gute Neues Jahr 2018 Egon Bauer, Ortsbürgermeister Dank an alle Helfer bei der Erweiterung des Bürgerhauses Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen, der Dachstuhl errichtet. Dies will ich zum Anlass nehmen, mich bei allen zu bedanken, die bisher ihre Freizeit geopfert und tatkräftig mitgeholfen haben. Wer gemeinsam arbeitet, darf auch gemeinsam feiern. In diesem Sinne darf ich alle Helfer zu einem Richtfest am Freitag, dem um Uhr ins Bürgerhaus einladen. Werner Michels, Ortsbürgermeister bleckhausen Sammlung für die Kriegsgräber Die Ortsgemeinde bedankt sich recht herzlich für die Kriegsgräbersammlung in Bleckhausen. Seit vielen Jahren, sind es immer zwei Soldaten, nämlich der Wolfgang Stanelle und der Ralf Clemens, die im Dorf die Sammlung durchführen. Es ist nicht immer eine angenehme Sache von Haus zu Haus zu gehen und um Geld, wenn auch für eine gute Sache, zu bitten. Hierfür nochmals eine Dankeschön an die beiden Sammler. Es in diesem Jahr, der beachtliche Betrag von 525,80 zusammengekommen. Dafür auch ein Dank an alle Spender. Egon Bauer, Ortsbürgermeister Adventsfenster am Die Adventsfensteraktion war bisher eine wunderschöne Sache. Es treffen sich jeden Abend viele Bürgerinnen und Bürger um die Fenster zu besuchen und die Gelegenheit zur Begegnung und zu einem kleinen Plausch zu nutzen. Am , an Heiligabend, ist kein Fenster vorgesehen. An Heiligabend findet die Fensteraktion ihren Höhepunkt in der Kirche in Bleckhausen, wo wir uns die Krippe ansehen werden. In einer kurzen Andacht wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und der Musikverein spielt ein paar Weihnachtslieder. Hiermit wollen wir die Adventsfensteraktion für dieses Jahr ausklingen lassen. Es wäre schön, wenn viele an der kleinen Feier teilnehmen könnten. Das Organisationsteam Weihnachtsgrüße an die Bürger von Bleckhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Am Anfang des Jahres, so kann man es heute sagen, lag Bleckhausen noch in seinem Schlummer des gewohnten alljährlichen Trotts. Dann kam die Zukunftskonferenz und es war plötzlich alles anders. Die Beteiligung bei der Zukunftskonferenz war schon überwältigend und dann ging es los. Es wurde Gruppen gebildet, die die verschiedensten Aktivitäten ins Leben gerufen haben. Sei es der Mehrgenerationenplatz, sei es die Jugend mit der Wiederbelebung des Jugendheimes, der Kaffeenachmittag, das Singen für alle, Basteln, der Frühschoppen und das Jahreszeitenfrühstück und nicht zuletzt die Adventsfensteraktion. Überall wurden die Bürger aktiv und engagierten sich im Dorf und für das Dorf. Es ging ein richtiger Ruck durch die Gemeinde, der sehr viel Positives bewirkt hat. So will ich am Ende des Jahres die Gelegenheit nutzen, allen Bürgerinnen und Bürgen Danke zu sagen für ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr, für die guten Ideen, die wir teilweise schon umsetzen konnten oder die noch in der weiteren Planung sind. darscheid Öffnungszeiten der Bücherei Darscheid Die Bücherei ist wie folgt geöffnet: mittwochs, Uhr freitags, Uhr stadt daun Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Stadtbürgermeister Robrecht hält donnerstags in der Zeit von Uhr bis Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeindeverwaltung Daun, Leopoldstr. 29, Zimmer 221, Sprechstunden ab. Während dieser Zeit ist Stadtbürgermeister Robrecht telefonisch unter der Nr , erreichbar. Forum Daun präsentiert: Samstag, 23. Dezember 2017, 17:00 Uhr Winterzauberland Weihnachtsshow der Musikschule Spiel-mit Samstag, 6. Januar 2018, 19:00 Uhr Musica Nova Amazing Grace - abgesagt - Sonntag, 7. Januar 2018, 17:00 Uhr Musica Nova Amazing Grace - abgesagt - Freitag, 12. Januar 2018, 20:00 Uhr Celtic Rhythms of Ireland Best Irish Dance Show & Live Music Samstag, 13. Januar 2018, 20:00 Uhr Fest der Landwirtschaft Knollenball Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. Dienstag, 6. März 2018, 20:00 Uhr Don t stop the Music The Evolution of Dance Tanzshow Freitag, 9. März 2018, 20:00 Uhr Der Dennis Ich seh voll reich aus! Comedy März 2018 Dauner Fototage Dienstag, 20. März 2018, 20:00 Uhr 182. Lions-Konzert Alexander Kaul und Christian Siebert Freitag, 6. April 2018, 20:00 Uhr Musical Magics Musicals Nonstop 2 Samstag, 21. April 2018, 20:00 Uhr Anka Zink - live Zink extrem positiv Kabarett

7 Daun Ausgabe 51/2017 Freitag, 27. April 2018, 16:00 Uhr Ashantis Puppenbühne Kasper und Räuber Hotzenplotz Donnerstag, 17. Mai 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Axel Hacke Staunen bringen. Jeder kommt hier auf seine Kosten. Genau das richtige Konzert zum Zuhören und Träumen. Mehr als 80 kleine und große Akteure freuen sich schon darauf, ihr Können darzubieten. Einlass ist um 16:30 Uhr. Celtic Rhytms of Ireland Irish Dance - The Show Sonntag, 17. Juni 2018, 17:00 Uhr Klassik auf dem Vulkan Camerata Cusana und Friederike Roth (Klarinette) Ev. Kirche Burgberg Daun Dienstag, 19. Juni 2018, 9:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Der kleine Prinz Samstag, 7. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Brings OpenAir am Gemündener Maar Freitag, 13. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Giora Feidman & Gershwin Quartett OpenAir am Gemündener Maar Samstag, 14. Juli 2018, ab 18:30 Uhr Klassik auf dem Vulkan Spirit of Smokie OpenAir am Gemündener Maar Freitag, 17. August 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Hella von Sinnen und Cornelia Scheel Freitag, 28. September 2018, 20:00 Uhr Eifel Literatur Festival Lesung mit Linda Zervakis Donnerstag, 11. Oktober 2018, 19:30 Uhr Pech gehabt Bodo Bach Comedy Freitag, 26. Oktober 2018, 20:00 Uhr Preview: Jubel, Trubel, Heiserkeit Johann König Comedy Programmänderungen sind möglich! Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank RheinAhrEifel eg und der Kreissparkasse Vulkaneifel. Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen steht Ihnen das Team des Gäste- und Veranstaltungszentrums FORUM DAUN, Leopoldstr. 5, Daun, oder gerne zur Verfügung. Eintrittskarten erhalten Sie im FORUM DAUN und an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen sowie im Internet: oder Öffnungszeiten des Veranstaltungsbüros: Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:00 Uhr Samstag, 10:00 bis 13:00 Uhr Amazing Grace Chormusical Musica Nova Der Veranstalter Musica Nova hat die Veranstaltung abgesagt. Bereits gekaufte Tickets werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zum vollen Ticketpreis erstattet. Winterzauberland Die Weihnachtsshow in Daun Kleine Kinder, große Kinder und auch die Erwachsenen können sich jetzt schon auf die Weihnachtsshow der Musikschule Spiel-mit freuen. In der festlich geschmückten, weihnachtlichen Kulisse des FORUM DAUN präsentieren Schüler und Lehrer, am 23. Dezember 2017 um 17 Uhr, dem Publikum eine märchenhafte Auswahl an schöner Musik. Neben der bekannten Houseband und dem großen Weihnachtsorchester werden viele tolle Solisten und Ensemble das Publikum zum Eine neue, beeindruckende Irish Dance Show erwartet Sie am Freitag, 12. Januar 2018 um 20 Uhr im FORUM DAUN, meisterhafter inszeniert von Startänzer und Choreograph Andrew Vickers. Der Name der Show ist Programm: Elektrisierende und dynamische Rhythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu großer Lebendigkeit und Authentizität an. Celtic Rhythms of Ireland vermittelt die typisch irische Stimmung. Sie verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk Music. Diese Show ist tief verwurzelt in der irischen-keltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die besten Tänzer und Musiker der Insel. Ausnahmetänzer und Dance Captain Andrew Vickers konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Der Bühnenboden bebt, wenn das Ensemble um Andrew Vickers, wie unzählige Füße in perfekter Synchronität und donnerndem Rhythmen die Zuschauer geradezu hypnotisieren. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft, musikalischer Vielfalt und traumhaft schönen keltischen Melodien. Celtic Rhythms of Ireland ist eine atemberaubende Synthese aus Tapdance, Folklore und Musikshow. Eintrittskarten sind bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional sowie im FORUM DAUN, Tel oder zum Vorverkaufspreis von 35,00 EUR erhältlich. Daun-neunkirchen Krippenspiel Nach dreijähriger Pause wird in diesem Jahr wieder das Krippenspiel im Außenbereich der Pfarrkirche St. Anna aufgeführt, und zwar am Tag vor dem hl. Abend, am Samstag, dem um 19:00 Uhr. Die Aufführung dauert ca. 30 Minuten. Von örtlichen Darstellern werden vier Szenenbilder gezeigt: 1 Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem 2 Maria und Josef im Stall mit dem Jesuskind in der Krippe 3 Die Hirten auf dem Felde und die Erscheinung des Engels 4 Die Ankunft und Anbetung der Heiligen Drei Könige Die Szenen sind ausgeleuchtet. Sie werden mit Texten des Weihnachtsevangeliums dargestellt und mit entsprechenden Weihnachtsliedern vom Musikverein Neunkirchen begleitet. Mitverfolgen können Sie das Krippenspiel von der Kreuzung Kirchberg/Amselweg (aus Richtung Daun) unterhalb der Pfarrkirche beim Anwesen Kauth. Lassen Sie sich mit diesem Krippenspiel auf den hl. Abend und das Weihnachtsfest einstimmen. Hierzu laden die Darsteller, der Musikverein Neunkirchen und der Ortsteil Neunkirchen herzlich ein. Allen Besuchern wird zur Erwärmung Punsch oder Glühwein angeboten. Weihnachts- und Neujahrsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten. Weihnachtslied aus Haiti Ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Ruhe, Zeit spazieren zu gehen und die Gedanken schweifen zu lassen, Zeit für sich, für die Familie, für Freunde. Zeit, um Kraft zu sammeln für das neue Jahr.

8 Daun Ausgabe 51/2017 Ein Jahr ohne Angst und große Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Stress, wie man verträgt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang glücklich zu sein. Das wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer Ortsgemeinde. Herzlichen Dank, dass sich so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger in unser Gemeinwohl einbringen und damit das Zusammenleben in unserem Ort bereichern und lebenswert machen. Alois Zender, Ortvorsteher Daun-Steinborn Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr 2018 wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute, Glück, Erfolg und Gesundheit. Mit Ihnen gedenke ich derer, die im scheidenden Jahr von uns gegangen sind und derer, die von schweren Erkrankungen betroffen wurden. Mit Ihnen freue ich mich jedoch auch über neue Mitbürgerinnen und Mitbürger, die mit uns den Start in das Leben begonnen haben, oder die sich durch Zuzug dafür entschieden haben, mit uns in Steinborn zu leben. Herzlich willkommen! Zum Jahreswechsel möchte ich mich bei allen bedanken, die sich in diesem Jahr zum Wohle der Allgemeinheit eingesetzt haben und die sich durch ehrenamtliche Tätigkeiten in den Räten, den Vereinen und der Feuerwehr dafür verdient gemacht haben, dass unser Dorfleben intakt bleibt. Ebenso danke ich den gemeindlichen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeitern, die mit Engagement und Eigeninitiative für den Erhalt unserer Einrichtungen sorgten. Möge das kommende Jahr für alle Bürgerinnen und Bürger von Steinborn sowie Gästen in unserem Ort ein erfolgreiches gutes Jahr 2018 werden. Meine Wünsche und meinen Dank spreche ich Ihnen auch im Namen des Ortsbeirats aus. Ihr Hermann Gehrmann, Ortsvorsteher Daun-WeierSbach Weihnachten 2017 Frohe und besinnliche Weihnachten sowie Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne Augenblicke für das Jahr 2018 wünschen der Ortsvorsteher Konrad Junk und die Ortsbeiratsmitglieder Ulrike Grunwald, Leo Thielen und Peter Tillmanns allen Bürgerinnen und Bürger von Weiersbach. Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen. demerath Weihnachten Zwar ist das Jahr an Festen reich, Doch ist kein Fest dem Feste gleich, Worauf wir Kinder Jahr aus Jahr ein Stets harren in süßer Lust und Pein. O schöne, herrliche Weihnachtszeit, Was bringst du Lust und Fröhlichkeit! Wenn der heilige Christ in jedem Haus Teilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein, So kommt der heilige Christ hinein, Und Alle sind ihm lieb wie die Seinen, Die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen. Der heilige Christ an Alle denkt, Ein Jedes wird von ihm beschenkt. Drum lasst uns freu n und dankbar sein! Er denkt auch unser, mein und dein. (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2018 steht bereits in den Startlöchern und 2017 geht so langsam die Puste aus. In einer Zeit, in der sich immer alles schneller zu drehen scheint, sind wir sicherlich gut beraten, in diesen Tagen wieder neue Kraft und Energie zu tanken, damit wir für die neuen Herausforderungen im kommenden Jahr bereit sind. In unserem meist überfüllten Terminkalender sind die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel die Zeit, welche ganz im Zeichen unserer Familien stehen und für viele einen Ruhepol darstellen. Ich möchte mich, auch im Namen aller Gemeinderatsmitglieder herzlich bedanken, bei Allen, die sich auch in diesem Jahr wieder in vielfältiger Art und Weise ehrenamtlich engagiert und in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Ganz besonders möchte ich denjenigen danken, die sich bei der erstmalig stattfindenden Adventsfensteraktion mit so viel Liebe zum Detail engagiert und uns damit bereits in die Weihnachtszeit eingestimmt haben. Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch und viel Gesundheit für das kommende Jahr. Andreas Schäfer, Ortsbürgermeister dockweiler Glühweinfest auf Schlömmisch Hoff Am Donnerstag, dem , lädt der alte Ortskern ab 17:00 Uhr alle Einwohner zum gemütlichen Beisammensein auf Schlömmisch Hoff ein. Es werden Glühwein, heißer Kakao mit Baileys, Würstchen und andere Getränke angeboten. Wir freuen uns auf hoffentlich viele Besucher aus dem ganzen Dorf. Bruno von Landenberg, Ortsbürgermeister DreiS-brück Wander- und Laufgruppe Die nächste Wanderung findet am Freitag, dem , 15:00 Uhr, ab dem Sportplatz statt. Vorgesehen ist die Begehung des Panoramawanderweges der Ortsgemeinde Dreis-Brück mit einer Länge von 9,5 km und ohne nennenswerte Steigungen. Anschließend ist je nach Wetterlage ein kleiner Imbiss vorgesehen. Es wäre sehr schön, wenn sich alle bisherigen, aber auch neue Wanderfreunde beteiligen würden. Mit freundlichem Gruß Helmut Sicken und sein Team Weihnachtsbäume am Haus Vulkania und Kirche Brück Die Ortsgemeinde hat am Haus Vulkania und der Kirche in Brück mit Beginn der Adventszeit Weihnachtsbäume mit Beleuchtung aufgestellt. Leider mussten wir in den vergangenen Tagen immer wieder feststellen, dass Glühbirnen aus der Lichterkette herausgedreht und weggeworfen wurden. Ich bitte darum, dies künftig zu unterlassen! Zum einen kann die Lichterkette beschädigt werden, zum anderen stehen auch die leeren Fassungen der Lichterkette unter Strom. Diese Tat ist also nicht nur dumm sondern auch sehr gefährlich! Michael Jax Ortsbürgermeister Dreis-Brück ellscheid Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende. Ich wünsche allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein erholsames, besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr Danke sage ich allen, die im Jahr 2017 in vielfältiger Weise zu einem guten Miteinander in unserer Gemeinde beigetragen haben. Dieter Ackermann, Ortsbürgermeister

9 Daun Ausgabe 51/2017 gillenfeld Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der Karnevalsverein Moareulen......startete am mit der Inthronisierung des Prinzenpaares Johannes I. und Kerstin I. in die närrische Zeit. Mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen begeisterten Sie ganz Gillenfeld. Mit einem Besuch beim Bischof Dr. Ackermann und einer Busfahrt im neueingeführten Bürgerbus, des Vereins Bürger für Bürger, rundeten sie die Karnevalszeit ab. Dorfkino 2017 im März startete das erste Dorfkino mit Bildern und Fotos der 1000-Jahrfeier, es schlossen sich weitere drei Termine im Mai, August und Oktober an. Dreck-Weg-Tag musste aufgrund einer großen Beerdigung in diesem Jahr leider ausfallen. Herzlichen Dank aber an den Angelverein, der sich am Pulvermaar und am Holzmaar eingebracht hat. 410-Jahrfeier am Holzmaar der Määrchen-Naturwaldpfad feierte sein 10-jähriges Bestehen. Der Landkreis Vulkaneifel und das Forstamt Daun schlossen sich mit ihrem 200-jährigen Jubiläum an und so ergaben sich 410 Jahre die gefeiert wurden. Frühlingsmarkt 2017 bei schönem Wetter, einem verkaufsoffenen Sonntag und vielen bunten Häuschen konnten die Besucher den Tag auf dem Marktplatz genießen. Funky! Sexy! 40!... auch die Eifel-Kulturtage machten mit Michael Steinke in diesem Jahr Station in unserer Gemeinde und bereicherten so das kulturelle Leben in der Gemeinde. Schleppertreffen die Schlepperfreunde haben im Juni zu ihrem 11. Schleppertreffen eingeladen und viele, viele sind der Einladung gefolgt, so dass es wieder eine tolle Veranstaltung war. Die Kirmes in diesem Jahr wurde Herr Pastor Rupp nach fast 13-jähriger Dienstzeit verabschiedet. Viele Vereine und Gruppen ließen es sich nicht nehmen, Herrn Rupp persönlich im Festzelt Tschüss zu sagen. Die Begrüßung der neuen Gillenfelder Bürgerinnen und Bürger mit Unterstützung der Viezkönigin, in diesem Jahr Pia I., ist schon zu einem festen Bestandteil der Kirmes geworden. Weiter so!. Sommertour 2017 der Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 10. Juli besuchte die Ministerpräsidentin Gillenfeld, um sich über den WEGE-Prozess der Verbandsgemeinde Daun und über das Projekt der Genossenschaft am Pulvermaar - Eine Sorgende Gemeinschaft eg (Genomaar) zu informieren. Grillnachmittag für die Senioren rund ums Pulvermaar im diesem Jahr musste aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse in die Mehrzweckhalle ausgewichen werden. Dies wirkte sich aber nicht auf die Stimmung aus, so dass zum Schluss noch kräftig gesungen wurde. Der Gemütliche Nachmittag im Sommer und die Adventfeier im Winter für Menschen ab 60 Jahren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das ist sehr schön und motivierend! Maare-Mosel-Lauf 2017 in diesem Jahr nahm die Genossenschaft am Pulvermaar (Genomaar) unter dem Motto Gemeinsam statt einsam! wieder mit über 50 Läufern am Lauf teil. Auch diese Veranstaltung wird von vielen freiwilligen ehrenamtlichen Helfern aus Gillenfeld unterstützt. Florinshof am Freitag, 25. August rückten die Bagger an! Es ging endlich los!! Viele dicke Bretter hatte der ehrenamtliche Vorstand und Aufsichtsrat der Genossenschaft bis dahin gebohrt. Ein ganz dickes Lob und Dankeschön an die Ehrenamtlichen, die sich hier unermüdlich einbringen! Helferfest 1001 Jahr am Samstag, dem wurde in der Mehrzweckhalle kräftig gefeiert. Alle Helferinnen und Helfer waren eingeladen in der festlich geschmückten Halle zu feiern. Viele kamen in ihrem Gewand der Jahrfeier um bei gutem Essen und Trinken es sich gut gehen zu lassen und bei den gezeigten Fotos die Erinnerung an die 1000-Jahrfeier aufzufrischen. 13. Bücher- und Spielzeugbasar der Basar war wieder ein großer Erfolg! Hier wird dreifach geholfen, Spielzeug und Bücher finden einen neuen Besitzer, dabei erhält der alte Besitzer einen kleinen Obolus. Ein Teil der Einnahmen wird für soziale Projekte gespendet. Dies alles kann man bei Kaffee und Kuchen genießen. Mottokonzert Move ON am 28. Oktober verwöhnte uns der Musikverein Gillenfeld mit einem tollen Konzert in der Mehrzweckhalle zum Thema in Bewegung bleiben. Krönung der Viezkönigin zum siebten Mal fand die Krönung der Viezkönigin im Eifeler Scheunencafé statt. In diesem Jahr nahm Landrat Heinz-Peter Thiel die Krönung vor. Mit Michelle I., Michelle Lehnen, hat die FerienRegion Pulvermaar wieder eine tolle Vertreterin gefunden. Benefizkonzert Living Wrecks am 4. November fand das Benefizkonzert der Living Wrecks zu Gunsten der Gillenfelder Spielplätze im Saal des Gillenfelder Hofes statt. Die Gruppe konnte 500 auf dem Adventsmarkt an die Maarmäuse überreichen. Adventsmarkt unter dem Motto stiller Advent wurde wieder ein schönes Kulturprogramm aufgestellt und es wurde auf dem Marktplatz die Adventszeit der Besinnung eingeläutet. Die Vereine und informellen Gruppen leisten wichtige Arbeit in den Bereichen Kultur, Erhalt von Traditionen, sozialem Miteinander in unserer Gemeinde und bereichern die unterschiedlichsten Anlässe. Rats- und Ausschuss-/Arbeitskreismitglieder setzen sich ehrenamtlich ein und übernehmen Verantwortung für die Gemeinde (und das sind wir alle). Ohne diese Bereitschaft würden keine Entscheidungen getroffen und es gäbe niemanden, der Dinge auf den Weg bringt und/oder umsetzt. Viele bringen sich unabhängig von Gruppen oder Vereinen mit Ideen und Tatkraft in das Dorfleben ein und/oder kümmern sich, um nur ein paar Beispiele zu nennen: - um unsere Grotte, die Kriegergedächtniskapelle und die Kriegsgräber - um viele öffentliche Plätze, um Blumenbeete und kästen - um das Archiv... Deshalb für jeden Dienst und jedes Dabei sein ein herzliches Danke! Ihnen allen wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem Gesundheit, für das Jahr 2018! Herzliche Grüße Karl-Heinz Schlifter, Ortsbürgermeister Grußwort kirchweiler Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger der Ortsgemeinde Kirchweiler, das Jahr 2017 neigt sich mit großen Schritten seinem Ende entgegen. Seitens der Ortsgemeinde möchten wir uns bei allen Bürgern und Bürgerinnen bedanken, die sich in irgendeiner Form für das Wohl der Gemeinde verdient gemacht haben. Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für Reiner Roos, Ortsbürgermeister und der Ortsgemeinderat

10 Daun Ausgabe 51/2017 Mehren Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist geöffnet dienstags von 16:00-17:00 Uhr jeden 1. Freitag im Monat von 16:00-17:00 Uhr (außer Ferien- und Brückentage) Weitere Infos auf Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aller Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit. Die Hektik der Vorweihnachtszeit legt sich langsam und wir haben wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des Weihnachtsfestes. Auch fragen wir uns in dieser Zeit zwischen den Jahren, was das alte Jahr gebracht hat und was das neue wohl bringen wird. Ein besonderes Herzensanliegen ist mir, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auch allen unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr 2018 gehen können. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Gemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat, den Ausschüssen, den Vereinen und der Freiwillige Feuerwehr. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Dorfgemeinschaft eingebracht haben. An dieser Stelle bitte ich Sie auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Damen und Herren des Gemeinderates, sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Mehren von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Ihr Ortsbürgermeister Erwin Umbach Mückeln Bekanntmachung Das Christkind kommt Auch in diesem Jahr besucht das Christkind alle großen und kleinen Kinder in Mückeln. Im Sekretariat des Christkinds nimmt Maria Rauen Besuchswünsche entgegen und steht für nähere Informationen unter Telefonnummer zur Verfügung. Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats vom Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2018 Der Vorsitzende und der Revierleiter erläuterten zunächst die Aktivitäten und Angelegenheiten des Jahres 2017 im Mückelner Gemeindewald. Die in 2017 in der Weihnachtsbaumkultur gepflanzten Weihnachtbäume sind infolge der Frühjahrstrockenheit fast alle verdorrt. In 2018 sollen 150 neue gepflanzt werden. Die im Revierteil Schatzkaul gepflanzten Douglasien sind hingegen größtenteils angewachsen. Es wurden 121 rm Laubholz und 3 rm Nadelholz als Brennholz bestellt. Davon wurden bereits ca rm gehauen; wo der Rest gehauen wird, soll bei der Revierbegehung am 26.Januar 2018 festgelegt werden. Der wegen des Borkenkäferbefalls erfolgte Sonderhieb Auf Häselter und Leybüsch erbrachte eine Holzmenge von fast 500 fm. Bei den Fäll-Arbeiten und der Holzabfuhr wurden die Wege teilweise massiv beschädigt und müssen instandgesetzt werden, dies ist bei der derzeitigen Wetterlage unmöglich. Die Instandsetzungsarbeiten werden bei entsprechender Wetterlage vorgenommen. Die Freiflächen werden in 2018 aufgeforstet. Für den Sonderhieb wird eine detaillierte Gegenüberstellung des erzielten Erlöses aus dem Holzverkauf zu den Wegeinstandsetzungskosten erfolgen. Im Bereich Reiserberg ( Falkenbach ) müssen noch Douglasien gefällt werden um noch einen entsprechenden Verkaufspreis erzielen zu können, bevor sie durch Windwürfe gefällt werden. Die Einnahme aus dem ersten Weihnachtsbaumverkauf vom beträgt 210,00. Der Termin für die Revierbegehung wurde für Freitag, den 26. Januar 2018 um Uhr vereinbart. Der Hauungsplan und der Plan Sonstige Produkte schließen wie folgt ab: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,00 der Jahresüberschuss auf 4.470,00 2. im Finanzhaushalt beträgt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 4.470,00 Der Ortsgemeinderat beschließt dem Wirtschaftsplan in der vorgetragenen Form zuzustimmen und die erforderlichen Mittel bereitzustellen. Die zur Mitfinanzierung der Unterhaltung bzw. des Ausbaus von Waldwegen eingeplanten Jagdpachtanteile von 300,00 werden ebenfalls vom Jagdvorstand anerkannt. Information zur Übertragung des Holzverkaufs aus dem Gemeindewald gemäß 67 (4) GemO auf die Verbandsgemeinde Daun. Zu diesem TOP informierten der Revierleiter und der Ortsbürgermeister gleichermaßen über bevorstehende Änderungen bezüglich der Holzvermarktung. Der Wald in Rheinland-Pfalz ist im bundesweiten Vergleich sowohl im Privat- als auch im Kommunalwald von außergewöhnlich kleinteiligen Besitzstrukturen und Gemengelagen geprägt. Dem hat das Gemeinschaftsforstamt bisher Rechnung getragen indem das angefallene Holz gemeinsam vermarktet wurde. Mit Blick auf das Kartellverfahren in Baden-Württemberg und daraus möglicherweise erwachsenden Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz zieht sich Landesforsten ab aus dem Holzverkauf für nichtstaatlichen Waldbesitz zurück. Vor diesem Hintergrund haben sich das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Gemeinde- und Städtebund und der Waldbesitzerverband 10 Eckpunkte zur Neustrukturierung des Holzverkaufs verständigt, die mit dem Bundeskartellamt abgestimmt werden sollen. Anlässlich der Haushaltplanberatungen sollte bereits vorsorglich eine Information zur Aufgabenübertragung der Holzvermarktung über die Verbandsgemeinde auf neu zu bildende kommunale Holzvermarktungsorganisationen innerhalb des Landes Rheinland-Pfalz erfolgen. Auf den aktuellen Stand des Verfahrens zur Neustrukturierung des Holzverkaufs in Rheinland-Pfalz wird dabei verwiesen. Eine Beschlussfassung hierzu dazu erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn konkrete Erkenntnisse vorliegen. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplans und Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Nach der Beratung über den Haushaltsplan - zu diesem TOP war auch der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft ordnungsgemäß eingeladen - wurde über die Verwendung der Jagpachteinnahmen folgender Beschluss gefasst: Die Jagdgenossenschaft stellt die Jagdpachteinnahmen der Ortsgemeinde zur Verfügung. Die Ortsgemeinde verwendet diese Mittel zur Bestreitung von Aufwendungen für gemeindliche Einrichtungen entsprechend der Einplanung im Haushaltsplan wie folgt: Von den Einnahmen in Höhe 9.550,00 werden 4.500,00 für den Aufwand für Wirtschaftswege und 300,00 für den Aufwand für Forstwege verwandt ,00 fließen in die Sonderrücklage Jagdpacht. Dies wurde sowohl vom Jagvorstand wie auch vom Ortsgemeinderat beschlossen. Der aufgestellte HH-Plan wurde vorgetragen und eingehend beraten. Dem Erlass der Haushaltssatzung sowie dem Investitionsprogramm wird zugestimmt. Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten gemeindlicher Einrichtungen für das Haushaltsjahr 2018 Es besteht kein Bedarf zur Beratung. Beratung und Beschlussfassung zum Bebauungsplan Ober Görgengarten, Aufstellungsbeschluss und Billigung des Bebauungsplanvorentwurfs Ausschließungsgründe gemäß 22 GemO bestehen Ortsbürgermeister Erwin Steffes und Ratsmitglied Klaus Botzet. Den Vorsitz zu diesem TOP übernimmt der Beigeordnete Peter Sartoris. Er erläuterte nochmals einige Details zum Vorentwurf; im Besonderen ging es um die vorzusehende Verbindung mittels eines Pfads von der geplanten Straße zum dahinterliegenden Wirtschaftsweg in Höhe der Trafo Station und die größenmäßige Abgrenzung der einzelnen Baustellen. In mehreren Sitzungen wurde über die Erforderlichkeit zur Aufstellung eines Bebauungsplanes beraten. Im Ergebnis wurde beschlossen, einen Bebauungsplan unter der Bezeichnung Ober Görgengarten aufzustellen. Die gesamte im Flächennutzungsplan dargestellte W-Fläche soll überplant werden. Die spätere Erschließung ist jedoch bedarfsorientiert abschnittsweise geplant.

11 Daun Ausgabe 51/2017 In der Sitzung vom wurden verschiedene Vorentwurfsvarianten dargestellt. Geplant ist ein allgemeines Wohngebiet mit maximal 2-geschossiger Bebauung. Favorisiert wurde die städtebauliche Variante II, wobei der Wirtschaftsweg in Verlängerung der Erschließungsstraße Auf dem Längert aufrechterhalten werden soll. Als Ziel wurde formuliert bis Mitte des Jahres 2018 Baurecht zu erreichen. Beschluss: Für die gesamte im Flächennutzungsplan dargestellte W-Fläche soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dieser erhält die Bezeichnung Ober Görgengarten. Die Vorentwurfsvariante II wird gebilligt. Auf dieser Grundlage soll das Beteiligungsverfahren gemäß 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt werden. Der Umweltbericht mit dem Fachbeitrag Naturschutz wird, nachdem die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in der HH- Beratung für das HH-Jahr 2018 geschaffen wurden, beauftragt. Das Ergebnis fließt in das Offenlegungsverfahren zum Bebauungsplan ein. Bericht der Kassenprüfer über die Prüfung der Jahresrechnung für das HH-Jahr 2016 und Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister, den Ortsbürgermeister und den Ortsbeigeordneten Den Vorsitz zu diesem TOP übernimmt das Ratsmitglied Klaus Botzet. Der Rechnungsprüfungsausschuss hat am die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 geprüft. Die stichprobenartige Prüfung hat ergeben dass alle Rechnungsbelege für ordnungsgemäß befunden wurden und keine Beanstandungen zu verzeichnen sind. Derr Ortsgemeinderat beschließt, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daun, Herrn Klöckner, sowie dem Ortsbürgermeister Erwin Steffes und dem Beigeordneten Peter Sartoris nach 114 GemO Entlastung zu erteilen. Informationen des Ortsbürgermeisters Zur Pflanzenschutzfortbildungsveranstaltung soll sich ein Gemeindearbeiter anmelden. Der bei einem Autounfall angerichtete Schaden an einem Baum an der Kreisstraße ist reguliert, die Schadenssumme wird für eine Ersatzpflanzung mit einer Hecke und Sträuchern verwendet. Das Holz für die Bänke auf der Steinmauer am Bürgerhaus ist geliefert, ein einheimischer Montagebetrieb ist mit den erforderlichen Arbeiten beauftragt; ebenso für die Restarbeiten, die nicht in Eigenleistung erbracht werden können, für den Verstärkerschrank im Bürgerhaus. Der Verein zur Förderung Sorgender Gemeinschaften wurde in Gillenfeld gegründet. Er ist für alle Gemeinden im Verbund der Ortsgemeinden Rund um s Pulvermaar tätig. Die Ortsgemeinde wird mit einem Jahresbeitrag von 50,00 Mitglied. Der Wahlvorstand zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Daun am 14. Januar 2018 wurde gebildet. Für die Pflege der Windschutzstreifen in 2018 wurden die einzelnen Pflegeabschnitte festgelegt, der Ortsbürgermeister wird das bisher schon tätige Unternehmen mit den Arbeiten beauftragen. Mückeln hat den Bundeswettbewerb Kerniges Dorf in der Kategorie Klein und Kernig überraschend gewonnen. Der Ortsbürgermeister und der Beigeordnete fahren am 24./25. Januar 2018 zur IGW nach Berlin und werden den Preis dort entgegen nehmen. Ende Januar wird das Ereignis bei einer kleinen Feier im Bürgerhaus mit allen, die einen Beitrag dazu geleistet haben, entsprechend gewürdigt. Der Ortsbürgermeister machte den Vorschlag im Frühjahr eine Wohn- und Bauflächenmesse (Dorfmarktplatz DIE) durchzuführen, dabei sollen Verkäufer und Interessenten an Bauflächen und verkaufswilligen Häusern zusammengeführt werden. Das soll ein weiterer Baustein in der Dorfinnenentwicklung werden. Am fand das erste Jugendforum in Mückeln statt. Ziel war es die Jugendarbeit im Dorf in allen relevanten Bereichen zu intensivieren. Dazu ist eine Sitzung des Ortsgemeinderates mit den Jugendlichen für Donnerstag den fest terminiert. Im Ortsgemeinderat ist man der Auffassung die Jugendlichen nicht lange auf die gewünschte Zusammenkunft warten zu lassen. Damit wird dokumentiert, dass man deren Anliegen eine hohe Bedeutung zumisst. Die Jugendarbeit wird das einzige Thema bei dieser Sitzung sein. Über den Neujahrsempfang, Neubürgerbegrüßung und die Ehrenamtswürdigung am 13.Januar 2018 wurde beraten. Der Kreis der Einzuladenden zu den beiden erstgenannten Punkten wird in den zuständigen AG s beraten. Hierbei wurde ein Stichtag für die einzuladenden Zuzüge festgelegt. Für die Küche bzw. den Thekenraum wird ein zusätzlicher Schrank benötigt. Ortsbürgermeister und Beigeordneter werden entsprechende Modelle besichtigen und den Kauf zeitnah tätigen. Erwin Steffes, Ortsbürgermeister niederstadtfeld Sternenglanz und Lichterzauber Traditionell fand am ersten Dezemberwochenende das adventliche Basteln mit Kindern aus Niederstadtfeld und Umgebung in der Kreativwerkstatt Niederstadtfeld statt. In zwei 3-stündigen Workshops wurde von 30 Kindern gebastelt, gewerkt, gestempelt, geschnitten, gesteckt, gewickelt und gepflanzt. Dabei entstanden beleuchtete Kränze in Naturfarben und Zaubersterne. Außerdem wurden Amarylliszwiebeln eingepflanzt und Gestecke mit einer Kerze hergestellt. Winterlich geschmückt mit allerlei Naturmaterialien wie Moos, Zweigen, Orangenscheiben, Zimtstangen und Anissternen duften die Adventsgestecke nun bei den Kindern zuhause. Ebenfalls schon traditionell haben die Kinder, getreu dem Motto Jung für Alt, dem Nikolaus zugearbeitet. Beim Niederstadtfelder Dezember-Bürgertreff wurden Nikolaustüten, gefüllt mit Leckereien und Selbstgebasteltem bzw. selbsthergestellten Schätzen an alle Anwesenden verteilt. So zog ein wenig Sternenglanz und Lichterzauber in viele Niederstadtfelder Häuser ein und erfreut Jung und Alt in der Adventszeit. Für die Niederstadtfelder Kinder war dieser Workshop wieder kostenlos. Die Gemeinde übernahm die Materialkosten auch in diesem Jahr. Ein herzlicher Dank gilt Tanja Hallebach und ihren Helferinnen, die über das Jahr verteilt in der Kreativwerkstatt ehrenamtlich ein tolles Angebot an Workshops bieten, die über die Grenzen Niederstadtfelds hinaus bekannt sind. Die Termine sowie viele Bilder findet man auf der Internetseite der Gemeinde ( Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Werner Klöckner, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Daun Daun, Leopoldstraße 29 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Daun, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

12 Daun Ausgabe 51/2017 Grußwort Liebe Niederstadtfelder, schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Anstatt eines langen Grußwortes möchte ich mich an dieser Stelle sehr herzlich für die nach wie vor großartige Unterstützung bedanken, die ich im Laufe des Jahres erfahren habe. Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Mitbürger wären Angebote wie der Bürgertreff oder die Kreativwerkstatt (um nur zwei zu nennen) überhaupt nicht möglich. In diesem Sinne hoffe ich auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr und wünsche allen ruhige Festtage und ein zufrieden stellendes Jahr Günter Horten, Ortsbürgermeister schalkenmehren Zufriedene Weihnachten und ein gesundes 2018 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger des Maaredorfes Schalkenmehren, ein reges Interesse zeigte sich dieses Jahr an der Fortentwicklung unserer Gemeinschaft. Die Auftaktveranstaltung zur Dorfmoderation war ein Erfolg gegen Gleichgültigkeit. Viele Bürger stellen sich die Frage: Wie und wo kann ich meinen Ort verändern? Worin kann mein Beitrag bestehen? Welchen Ermöglichkeitsraum bietet mir meine Gemeinde? Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten führt zum Erfolg. Diese Worte stammen von Henry Ford, dem Gründer der Ford Motor Company. Und in diesem Sinn bedankt sich der Gemeinderat für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr Einiges ist auf den Weg gebracht, aber sehr viel ist noch zu tun. Eine lebendige Dorfgemeinschaft ist eine langwierige, stetige Herausforderung, die keinen Stillstand erlaubt. Sie erfordert Verständnis, Interesse, Geduld und Engagement. Viele Ideen sind gepflanzt worden, die regelmäßig gedüngt werden müssen, damit diese erfahrbare Wirklichkeit werden. Optimismus allein genügt nicht, sondern anpacken bringt uns weiter. Danke für die ehrenamtliche und zukünftige Hilfe, danke dem Engagement der Vereine und allen Personen, die durch die Pflege ihres Eigentums verantwortlich zur positiven Ausstrahlung unseres Dorfes beitragen. Danke den Wirtschaftsunternehmen und allen fleißigen Bewohnern, die mit ihrer Steuerkraft Vieles finanzieren. Nicht die Menschen zu vergessen, die in der Vergangenheit aktiv zum Wohl beigetragen haben, deren Früchte wir heute ernten dürfen. Mögen wir unseren Kindern und Jugendlichen einen lebenswerten Raum vererben. Allen ein zufriedenes Weihnachtsfest und ein gesundes Euer Gemeinderat schönbach Frohe Weihnachten und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Infrastrukturell wurden mit der Fertigstellung des Breitbandausbaus wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Die bezuschusste Investition in die Umrüstung der Straßenbeleuchtung bedeutet für die Gemeinde nachhaltiges Sparen, für die Bürger mehr Sicherheit durch helleres Licht und durchgängige Nachtbeleuchtung und für die Umwelt einen Beitrag zum Klimaschutz. Stolz können wir auf die Ergebnisse der 2. Zukunftskonferenz zurückblicken. Bereits gestartete Projekte konnten dann in diesem Jahr weiterentwickelt bzw. fertiggestellt werden, wie der Mountainbike Parcours, der Kreuzberg, die Boulebahn oder die Fortschreibung der Dorfchronik. Einzelne Aktionen wurden wieder oder neu angeboten wie das Eierfärben vor Ostern oder der Seniorenausflug nach Cochem. Regelmäßige Angebote wie die Walking- und Wandergruppen haben sich im Laufe des Jahres etabliert. Wer auf die neue Homepage von Schönbach geht, wird definitiv begeistert sein: tolles Design, sehr übersichtlich, immer aktuell, mit zahlreichen Verlinkungen auch zu den sozialen Netzwerken. Das alles hat die neu entstandene Arbeitsgruppe Kommunikation aus der 2. Zukunftskonferenz mit Hilfe von vielen gesammelten Spenden auf die Beine gestellt. Damit ist in Schönbach eine attraktive Informationsplattform entstanden mit großer Außenwirkung. Besonderen Dank gilt der Gruppe, dem Administrator und allen Sponsoren. Die traditionellen Dorfevents wie Kirmes, St. Martin, der Seniorentag und der Nikolaustag wurden allesamt sehr gut angenommen und waren gesellige Veranstaltungen. Der Baby-Boom ließ erfreulicher Weise auch in diesem Jahr in Schönbach nicht nach. So wurden im Herbst 6 weitere Lebensbäume Im Graben gepflanzt. In der Sendung Landesschau RP aktuell Hierzuland vom SWR wurde im November eine Reportage über die Kirchstraße in Schönbach ausgestrahlt. Hervorgehoben wurden einige Gemeinschaft verbindende Bürgeraktivitäten in Schönbach trotz leerer Kassen. Damit haben wir Schönbacher die Chance genutzt, uns als aktives Dorf in der breiten Öffentlichkeit attraktiv darzustellen. Zum Jahreswechsel möchte ich mich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Schönbach bedanken, die sich in der Ortsgemeinde im Sinne des Gemeinwohles engagiert oder eingebracht haben - sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Ortsgemeinderat, in der Pfarrei, in den Vereinen, in der Feuerwehr, bei verschiedenen Projekten oder als Einzelpersonen. Ebenso gilt der Dank den Gemeindedienern/der Gemeindedienerin und den Senioren-beauftragten. Alle haben zum Wohle der Dorfgemeinschaft beigetragen. Diesen Dank spreche ich allen auch im Namen des Ortsgemeinderates aus. Für die Zukunft ist Schönbach infrastrukturell und sozial gut aufgestellt. Das Dorfleben wurde weiter aktiviert. Bislang außenstehende Bürgerinnen und Bürger möchte ich zur Teilhabe an den Veranstaltungen oder Aktivitäten im Dorf ermuntern. Zuletzt möchte ich der Verstorbenen gedenken, die uns nicht zuletzt durch ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement für die Dorfgemeinschaft stets treu in Erinnerung bleiben. Ich wünsche ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, auch im Namen des Gemeinderates ein erholsames, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Gesundheit, Glück und Erfolg. Ihr Ortsbürgermeister Martin Knüvener Aus der Niederschrift der Ortsgemeinderatssitzung vom Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplans für das Forstwirtschaftsjahr 2018 Rückblick des Forstamtleiters Herrn Pentzlin auf die Ertragslage im Gemeindewald mit durchgehend positiver Entwicklung durch unverändert starke Nachfrage beim Nadelholz. Bericht des Revierleiters Herrn Fell mit Rückblick auf die durchgeführten Maßnahmen im Gemeindewald. Voraussichtlich wird das im laufenden Jahr geplante forstliche Betriebsergebnis erreicht werden. Anschließend wurde der Planentwurf für das Forstwirtschaftsjahr 2018 besprochen und die geplanten Maßnahmen erläutert. Der Rat stimmte dem Forstwirtschaftsplan 2018 zu. Bericht des Forstamtsleiters zum Stand des laufenden Kartellrechtsverfahrens Ein Kartellrechtsurteil gegen das Land Baden-Württemberg sieht Anpassungsprozesse in Rheinland-Pfalz zwecks Erfüllung von EUkonformem Wettbewerbsrecht bei der Rundholzvermarktung vor, was durch das Heraustrennen des Holzverkaufs - bisher federführend vom zuständigen Forstamt durchgeführt - zu ermöglichen ist. Hiernach ist vorgesehen, ab fünf bis sechs kommunale, eigenständig agierende Vermarktungs- und Verkaufsorganisationen auf Landesebene einzurichten. In einer noch durchzuführenden Gründungsversammlung werden die Wald besitzenden Kommunen nach Kreis- und Verbandsgemeindezugehörigkeit Mitglied einer dann noch Gebiets bezogen einzurichtenden Vermarktungsstelle. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz wird voraussichtlich im März 2018 den waldbesitzenden Gemeinden eine entsprechende Empfehlung über die weitere Umsetzung zur anstehenden Gründungsversammlung mitteilen.

13 Daun Ausgabe 51/2017 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Herr Penning von der VGV Daun erläuterte den Haushaltsplanentwurf mit Rückblick auf das noch laufende Jahr und die voraussichtliche Einnahmen- und Ausgabenentwicklung. Sodann wurden die wichtigsten Posten des Haushaltsjahrs 2018 besprochen. Näheres dazu erscheint demnächst im Mitteilungsblatt. Der Rat stimmte dem Haushaltsentwurf zu, ebenso die Jagdgenossenschaft bezüglich der Verwendung der Jagdpacht. Beratung und Beschlussfassung über Benutzungsentgelte und Pachten Die Steuer- und Hebesätze bleiben unverändert. Ein Wahlvorstand zur Wahl des Verbandsbürgermeisters am wurde gebildet. Neues aus den AG s - Kommunikation: Info-Kasten ist in Arbeit. Statt einer Zukunftskonferenz 3.0 sollte in 2018 besser ein Treffen aller Arbeitsgruppen zwecks Informationsaustausch und abschließender Umsetzung stattfinden mit gemütlichem Ausklang. Auf einer Zuko in 2019 könnten dann neue Projekte angegangen werden. Der Ortsgemeinderat begrüßte diesen Vorschlag und plant entsprechend. - Bewegung Natur und Mehr: Wanderung am zum Natur- Erlebnis-Zentrum Darscheid zur Waldweihnacht - Bouleplatz; ist weitgehend fertig gestellt in konzertierter Arbeitsaktion durch Jung und Junggebliebene. - Mountain-Bike-Parcours: Fördergelder sind in Aussicht gestellt worden - Kreuzberg: Aussichtsplateau und Stellplätze für Sitzgruppe und Panoramatafel hergerichtet, Pfostenständer für die Hinweisbeschilderung Fußweg Kreuzberg betoniert; 2 Hinweisschilder angebracht - Fußweg nach Ulmen: Gespräche über die Herrichtung eines waldseitigen ca. 1m breiten geschotterten Fußpfades als kostengünstigere Alternative zur Wegeinstandsetzung im Teilabschnitt zur Bundesstraße. Vorher ist jedoch Mulchereinssatz erforderlich. Unterstützung der Arbeiten durch die Schönbacher Arbeitsgruppe wurde hierbei zugesagt. Anregungen aus dem Gemeinderat: Beschilderung Grüngutstelle: Der Austausch der vorhandenen Beschilderung würde die Errichtung eines zusätzlichen Schildmastes ersparen. Ortsbürgermeister Martin Knüvener schutz Frohe Weihnachten Liebe Bürgerinnnen und Bürger, ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit für das neue Jahr. Vielen Dank für die tollen Momente und die Einsatzbereitschaft für unser Dorf. Im Namen der Ortsgemeinde Nadine Bläser strohn Vulkanhaus/Café Öffnungszeiten an Weihnachten Die Bäckerei ist an Weihnachten wie folgt geöffnet: Heiligabend von 07:30 Uhr - 11:00 Uhr Weihnachtstag von 07:30 Uhr - 11:00 Uhr Weihnachtstag von 07:30 Uhr - 11:00 Uhr Das Café und Museum bleibt an allen 3 Tagen geschlossen. Vom bis ist die Bäckerei von 08:30 Uhr - 11:00 Uhr für Sie geöffnet, das Museum und Café ist dann wie gewohnt von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr geöffnet. An Neujahr ist die Bäckerei von 08:00 Uhr - 11:00 Uhr geöffnet. Das Museum und Café ist ganztägig geschlossen. All unseren Gästen und Kunden wünschen wir ein frohes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vorbestellungen für die Weihnachtstage werden gerne entgegengenommen unter der Telefonnummer Ihr Museumsteam strotzbüsch Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2017 neigt sich in wenigen Tagen dem Ende zu. Für viele von uns war es ein gutes Jahr, ein Jahr mit Erfolgen im privaten und beruflichen Bereich. Bei einigen war es ein Jahr der Enttäuschung, der Sorgen und der Trauer. Es ist mir ein besonderes Herzensanliegen unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Euch wünsche ich, dass ihr durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das Neue Jahr 2018 gehen könnt. Gerne nehme ich diesen Weihnachtsgruß zum Anlass, um den Bürgern Danke zu sagen, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich in den Vereinen und zum Wohle der Allgemeinheit in unserer Dorfgemeinschaft eingebracht haben. An dieser Stelle bitte ich auch für das neue Jahr um eure engagierte Mitarbeit, im Besonderen in den Arbeitsgruppen Gemeinsam aktiv in eine lebenswerte Zukunft. Gemeinsam wollen wir Bewährtes erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde gestalten. Ich wünsche euch und unseren Gästen von ganzen Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2018 wünsche ich Wohlergehen, Gesundheit und Gottes Segen. Emil Maas, Ortsbürgermeister Besichtigung der Adventsfenster In der Ortsgemeinde Strotzbüsch wurden vom 1. bis 24. Dezember 2017 in verschiedenen Häusern an jedem Tag ein Fenster nach eigenen Ideen dekoriert und beleuchtet. Am Freitag, dem 29. Dezember 2017 um 17:00 Uhr besichtigen wir, vom Bürgerhaus ausgehend alle 24 Häuser und erfreuen uns an den individuell gestalteten Fenstern. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Strotzbüsch, Gäste und alle Interessierte herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Rundgang sind Alle in s Bürgerhaus eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Reinerlös ist für die Pfarrgemeinde Strotzbüsch. Ich freue mich zahlreiche Interessierte am begrüßen zu können. Emil Maas, Ortsbürgermeister Vertretung des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Emil Maas wird in der Zeit vom 26. Dezember 2017 bis 3. Januar 2018 vom 1. Beigeordneten Peter Klein vertreten, Tel: wallenborn Weihnachtsgruß Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2018! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende entgegen. Zum Jahreswechsel möchte ich mich ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Wallenborn bedanken, die sich in der Ortsgemeinde engagiert haben. Sei es dadurch, dass sie durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Rat, der Pfarrei, den Vereinen oder der Feuerwehr das Dorfleben mittragen oder durch Eigeninitiative und eigenständigen Einsatz oder durch die unterschiedlichen Tätigkeiten für die Ortsgemeinde selbst sich zum Wohl unserer Gemeinde engagieren. Hier gab es im nun zu Ende gehenden Jahr 2017 wieder viele erfreuliche Beispiele. Diesen Dank spreche ich allen auch im Namen des Ortsgemeinderates aus. Auch wenn in unserem Ort durchaus noch einige Aufgaben anzupacken sind und hier und da auch manches noch zu verbessern ist, so war im Ganzen das Jahr 2017 für unser Dorf ein gutes und zufriedenstellendes Jahr. Auf die weiteren Aufgaben in unserer Ortsgemeinde und die zunehmenden Herausforderungen bei der Entwicklung unseres Dorfes freue ich mich zusammen mit meinen Ratsmitgliedern in dem Vertrauen darauf, bei der Bewältigung dieser Aufgaben für unseren Ort wieder auf solche Mithilfe wie im nun zu Ende gehenden Jahr hoffen zu dürfen. Ich wünsche allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2018 alles Gute, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit! Mit frohen Grüßen Günter Mehles, Ortsbürgermeister

14 Daun Ausgabe 51/2017 wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung des 70. Lebensjahres am Frau Anneliese Grundmann, Demerath zur Vollendung des 75. Lebensjahres am Herrn Götz Luther, Weidenbach am Frau Marion Erlemeyer, Winkel am Herrn Reiner Hielscher, Darscheid zur Vollendung des 80. Lebensjahres am Frau Christine Rauch, Mehren zur Vollendung des 81. Lebensjahres am Herrn Walter Haep, Niederstadtfeld zur Vollendung des 82. Lebensjahres am Herrn Alois Chaineux, Weidenbach zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Frau Maria Rosmait, Daun zur Vollendung des 86. Lebensjahres am Frau Elisabeth Schmidt, Strotzbüsch am Frau Maria Gierden, Kradenbach zur Vollendung des 87. Lebensjahres am Herrn Johann Röhl, Bleckhausen am Frau Hedwig Stolz, Strohn Goldene Hochzeit in Hinterweiler Die Eheleute Armin Jakobs und Klara geb. Thömmes, wohnhaft in Hinterweiler, Zum Ernstberg 18, feiern am Mittwoch, dem ihr Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren dem Ehepaar Jakobs hierzu sehr herzlich und wünschen viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg. nachrichten der tourist-information Wiederkehrende Veranstaltungen Montag Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Gymnastikkurs für Frauen im Saal Hunert, FORUM DAUN (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Sportabzeichentreff im Wehrbüsch-Stadion, Daun Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Tanzen für Fortgeschrittene des SV Neunkirchen-Steinborn, Bürgerhaus Daun-Neunkirchen Dienstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) und Uhr Lungensportgruppe, Krankenhaus Maria-Hilf, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Rehabilitationssport des Kneipp-Vereins (HKL-Gruppe) im Thomas Morus Gymnasium Sporthalle (Kneipp-Verein) Uhr Gymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, DRK-Haus, Leopoldstr. 34, Daun Mittwoch und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Gymnastik Gr. I Praxis Rinkel-Schmitz (Kneipp-Verein) 14.00, und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Übungsgruppe Neurologische Bewegungsstörungen (Maria-Hilf-Krankenhaus, Multifunktionsraum, 4. Etage), Kneipp-Verein Uhr Jugend-Mountainbike-Training SV Darscheid (ab 10 Jahre), Treff: Am alten Bahnhof Daun, Info: Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Donnerstag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Uhr Ausgleichsgymnastik für Frauen ab 40, Turnhalle Grundschule Daun, Veranstalter: TuS 05 Daun Uhr Yoga des Kneippvereins (Gelände der Fa. Apra norm, Boverath) Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. im Warmwasserbecken des Regina-Protmann-Hauses in Daun; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Rehabilitationssport (Trockengymnastik) des Eifel-Reha Sport e. V. in Üdersdorf, Brunnenstraße 7; Infos Angebot geht an Betroffene mit durch den Kostenträger vorab genehmigter ärztlicher Verordnung für Rehabilitationssport. Gleichzeitig steht das Angebot aber auch jedem Interessierten offen Uhr Coronarsport/ambulante Reha-Herzsportgruppe in der Sporthalle Geschwister-Scholl-Gymnasium, Daun (Kneipp-Verein) Uhr Yoga des Kneipp-Vereins Daun (Gelände der Firma Apra norm, Boverath) Freitag und Uhr Rehabilitationssport (Wassergymnastik) im Seniorenhaus Regina-Protmann (Veranstalter: Kneipp-Verein Daun) Samstag Uhr Trommelgruppe (jeden 1. Samstag im Monat), Anmeldung und Infos: Seminarhaus Vulkaneifel, Tel.: Sonntag Uhr Lauftreff, Kurpark Daun Uhr Sportschießen, Schießsportanlage Daun-Neunkirchen, Am Sprinkenberg Offener Treff im Café Asyl, Bürgerhilfe für Asylsuchende und Flüchtlinge, Haus der Jugend (Alter Bahnhof), Daun, Montag Uhr Dauner Kaffeerösterei Wirichstraße 16a, direkt am Wirichparkplatz, Öffnungszeiten: Mo, Mi bis Fr., Uhr, Di, Uhr und Sa, Uhr, Bauernmarkt jeden Mittwoch von Uhr auf dem Vorplatz Forum Daun. Galerie Gruppe Rouge (am Laurentiusplatz) geöffnet Freitag Uhr sowie Samstag Uhr; außerhalb der Öffnungszeiten auf telefonische Anfrage möglich unter Galerie Augarde, Burgfriedstr. 5, Daun, Tel.: ; geöffnet Di bis Fr, Uhr, Sa, Uhr und nach Vereinbarung; Ausstellungen siehe besondere Ankündigung.

15 Daun Ausgabe 51/2017 gesundland Vulkaneifel

16 Daun Ausgabe 51/2017 Märchenhaftes Erleben einer wirkungsvollen Landschaft Mentale Entschleunigung bedeutet, seine innere Balance zu finden. Dabei hilft es, die Kraft der Natur zu spüren, sie sich zu Nutze zu machen und somit eine Brücke zur eigenen Gesundheit zu schlagen. Lassen Sie uns diese Brücke gemeinsam bauen. Auf einer Wanderung entlang des Strohner Määrchens, des Trautzberger und des Sprinker Maars sowie des Vulkanerlebnispfades werden wir ein neues Gespür für die Besonderheiten der Natur entwickeln - ein regelrecht landschaftstherapeutisches Erlebnis! Ihr Landschaftsmentor: Alfred Welter Termin: 31. Dezember 2017 Treffpunkt: Lavabombe, Strohn Uhrzeit: Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen, maximal 12 Personen Preis: 5,00 EUR pro Person Sonstige Angaben zum Angebot: Dieses Angebot kann nach Absprache auch für Gruppen an anderen Terminen gebucht werden. Information und Anmeldung Alfred Welter Landwirtschaftsmeister Tel.: alfred-welter@web.de Öffnungszeiten Laurentiusbad Daun Freitag, 22. Dezember Uhr Uhr Samstag, 23. Dezember Uhr Sonntag, 24. Dezember geschlossen Montag, 25. Dezember geschlossen Dienstag, 26. Dezember Uhr Mittwoch, 27. Dezember Uhr Uhr Donnerstag, 28. Dezember Uhr Uhr Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. An Feiertagen gelten die Öffnungszeiten wie an Sonntagen! Eintrittspreise: Einzelkarten Personen ab 18 Jahren 3,00 Personen bis 18 Jahre, Schüler, Studenten 2,00 Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr freier Eintritt Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (mind. 50 %) 2,00 Gruppenkarten Militär, Schulklassen, geschlossene Jugendgruppen ab 10 Pers. Personen ab 18 Jahren 2,00 /Pers. Personen bis 18 Jahren 1,50 /Pers. Hiervon ausgenommen ist der Dienstsport. Familienkarten 1 Erwachsener, 1 Kind bis 18 Jahre 4,00 jedes weitere Kind 1,00 2 Erwachsene, 1 Kind bis 18 Jahre 7,00 Einzel- und Familienkarten sind nur am Lösungstag gültig. Mehrfachkarten 20er Karte Personen über 18 Jahren 50,00 * 20er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/ Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 30,00 * 50er Karte Personen über 18 Jahren 110,00 * 50er Karte Personen 4 bis 18 Jahre, Schüler/ Studenten mit gültigem Ausweis, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte mit amtl. Ausweis (50 %) 65,00 * * alle Mehrfachkarten zzgl. 5,00 Pfand Sonstige Gebühren Verlust des Garderobenschlüssels 10,00 Detaillierte Informationen erhalten Sie unter oder telefonisch unter Laurentiusbad Daun, Leopoldstr. 14, Daun, oder , laurentiusbad@stadt-daun.de Infos: Jugendzentrum Steineberg Öffnungszeiten Schwimmbad (Ende der Badezeit ist 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeit) Freitag, Uhr Samstag, Uhr (keine Öffnung an Feiertagen) Eintrittspreise: Einzelkarte Erwachsene: 3,00 Einzelkarte Kinder: 2,50 Zehnerkarte Erwachsene: 25,00 Zehnerkarte Kinder: 20,00 nachrichten anderer behörden und stellen Kreisbibliothek des Landkreises Vulkaneifel Freiherr-vom-Stein-Straße 15 a, Daun Tel: , Fax: kreisbibliothek@vulkaneifel.de Die Kreisbibliothek in Daun hat einen Bestand von rund Medien. Zu unserem Medienangebot zählen: Romane, Sachbücher, Lernhilfen für Schüler/-innen, Kinder- und Jugendliteratur, Hörspiele, Musik-CD s, Sprachkurse, Literatur in englischer und französischer Sprache, Literatur über den Landkreis Vulkaneifel. Mit dem Findus-Internet-Opac stöbern Sie bequem von zu Hause aus in den rund Medien der Kreisbibliothek, fragen Sie Ihr Leserkonto ab, merken Sie Bücher vor oder verlängern Sie ausgeliehene Medien. Die Kreisbibliothek gibt es auch zum Download. Mit der Onleihe können Sie bequem e-books, e-audios, e-paper oder e-videos ausleihen, egal wo Sie gerade sind. Öffnungszeiten: Montag: 10:30-14:00 Uhr Dienstag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-19:00 Uhr Donnerstag: 10:30-14:00 Uhr Freitag: 10:30-12:30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen DLR Eifel geschlossen Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg ist vom bis geschlossen. Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel In der Zeit vom 27. bis zum 29. Dezember 2017 bleiben alle Standorte der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz geschlossen. feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Daun-Steinborn Einladung zur Wahlversammlung Am Freitag, dem 19. Januar 2018 findet um Uhr im Gasthaus Beim Brauer in Daun-Steinborn eine Wahlversammlung der Feuerwehreinheit Steinborn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl des Wehrführers 4. Wahl des stellvertretenden Wehrführers

17 Daun Ausgabe 51/ Tätigkeitsbericht des Wehrführers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Kassenprüfung 8. Verschiedenes Wegen der Wichtigkeit wird um vollzählige Teilnahme gebeten. Freiwillig Feuerwehr Dreis-Brück Einladung zur Wahlversammlung Am Samstag, dem 20. Januar 2018 findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Dreis-Brück im Rahmen der Jahreshauptversammlung eine Wahlversammlung der Feuerwehreinheit Dreis-Brück statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl des Wehrführers 4. Wahl des stellvertretenden Wehrführers 5. Jahresbericht des Wehrführers 6. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 7. Bericht des 1. Vorsitzenden 8. Bericht des Kassenführers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Vorstandsneuwahlen 12. Terminplanung Verschiedenes Wegen der Wichtigkeit wird um vollzählige Teilnahme gebeten. Freiwillige Feuerwehr Gillenfeld Generalversammlung Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gillenfeld findet am Samstag, 6. Januar 2018 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Gillenfeld statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder und aktiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Totenehrung TOP 3 Jahresbericht/Tätigkeitsbericht TOP 4 Niederschrift TOP 5 Kassenbericht TOP 6 Bericht des Jugendwartes TOP 7 Entlastung des Vorstands TOP 8 Wahl der Kassenprüfer TOP 9 Verschiedenes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Hinterweiler Einladung zum Johannesfest am Uhr Frühshoppen im Säälchen und kleines Konzert des Kirchenchors Uhr Kaffee trinken mit Waffeln und Kirschen ab Uhr Kirmesausklang Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Hinterweiler. Freiwillige Feuerwehr Oberstadtfeld und Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberstadtfeld Die Freiwillige Feuerwehr Oberstadtfeld und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberstadtfeld laden alle Kameraden und Alterskameraden der Feuerwehr sowie alle Mitglieder des Fördervereins zur Jahreshauptversammlung am Samstag, , Uhr ins Feuerwehrgerätehaus ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Bericht des Wehrführers 3. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 4. Bericht der ersten Vorsitzenden des Fördervereins 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Aktivitäten Verschiedenes/Anträge/Termine Freiwillige Feuerwehr Strotzbüsch Jahresabschlusswanderung Am Freitag, dem wollen wir die Jahresabschlusswanderung durchführen. Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Zum Siebenbachtal um nach Meerfeld zu wandern. Dort werden wir im Gasthaus Brunnenstübchen zu Abend essen. Alle Mitglieder sind zu dieser Wanderung herzlich eingeladen. Wir wünschen allen Feuerwehrangehörigen und deren Familien ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Der Vorstand Sprechfunklehrgang in der Verbandsgemeinde Daun Unter der Leitung von Wehrleiter Thomas Simonis wurden im November und Dezember in der Verbandsgemeinde Daun 18 weitere Feuerwehrangehörige zu Sprechfunkern ausgebildet. Die Ausbildung erfolgte durch die Kreisausbilder Oliver Preis und Jörg Reicherz. Das Land Rheinland-Pfalz hat die Neuordnung der Funkrufnamen vorgegeben. Bei diesem Sprechfunklehrgang wurden erstmals die neuen Funkrufnamen der Feuerwehr verwendet. Wehrleiter und Ausbilder waren sehr erfreut über die besonders engagierte Mitarbeit der Teilnehmer. Besonders erfreulich war der mit vier jungen Damen recht hohe Anteil an weiblichen Feuerwehrangehörigen. Folgende Feuerwehrangehörige absolvierten den Sprechfunklehrgang: Christian Ober und Alexander Roden (Gillenfeld), Florian und Sebastian Baasch (Wallenborn), Thomas Scheppe (Darscheid), Benedikt Mathey und Lina Schäfer (Dreis-Brück), Fadua Zoaeter (Schönbach), Lucas Anschütz (Daun), Walter Pantenburg (Hörscheid), Volker Durchdewald (Mückeln), Nina Loreth, Fabian und Thomas Seurer (Nerdlen) sowie Niklas von Landenberg, Oliver Volz, Dominik Kurtz und Jessica Wölwer (Dockweiler) Die Teilnehmer des Sprechfunklehrgangs mit dem Stellvertretenden Wehrleiter Frank Stolz (links) sowie den Kreisausbildern Oliver Preis (rechts) und Jörg Reicherz (2. von links) Volkshochschule der stadt daun Volkshochschule der Stadt Daun Kreatives Gestalten Aquarellmalen für Fortgeschrittene In dem Kurs geht es darum, neue Impulse für die Aquarell-Malerei zu vermitteln, alt bewährte und grundlegende neue Techniken stimmig in Bildern zu gestalten. Leitung: Ilse Pottgießer Kurstag: Mittwoch Kurs 1 (Nr. 2040): Uhr Kurs 2 (Nr. 2070): Uhr Kursbeginn: Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen) Ort: Bürgerhaus Boverath

18 Daun Ausgabe 51/2017 Acrylmalen für Fortgeschrittene Einstieg und Weiterbildung in der Malerei mit Acrylfarben. Einführung in das Arbeiten mit Spachtel und Einarbeiten verschiedener Materialien. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In dem Kurs lernen die Teilnehmenden das Umsetzen von Motiv- und Bildidee und erfahren viel über Farbenlehre und -harmonie. Kursnummer: 2060 Leitung: Ilse Pottgießer Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen) Ort: Bürgerhaus Boverath Malen für Anfänger Schritt für Schritt zum eigenen Kunstwerk Entdecken Sie in diesem Kurs die Leichtigkeit, Freude und Lust am Malen. Das Umsetzen von der Idee auf Papier zählt zu den positiven Erfahrungen für Neueinsteiger. Kursnummer: 2030 Leitung: Ilse Pottgießer Dauer: 6 Einheiten à 3 Unterrichtsstunden Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 52,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen) Ort: Bürgerhaus Boverath Neu: Volkstanz Lernen Sie Volkstänze aus aller Welt kennen. Zum Beispiel aus Nordeuropa, Südeuropa, Israel, Griechenland, Nordamerika und noch weitere Teile der Welt. Sie sind herzlich eingeladen, diese Tänze mit uns zu tanzen. Tanzen stärkt die Gemeinschaft, fordert die Geselligkeit, bereitet Freude und bringt Gesundheit. Steigern Sie ihre Beweglichkeit und schenken Sie sich Lebensfreude. Ein Tanzpartner/in ist wünschenswert, wird aber nicht vorausgesetzt. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, wohl aber der Spaß am Tanzen und an der Bewegung. Ihre Schuhe sollten weder zu glatte noch zu sehr stumpfe Sohlen haben. Leitung: Lidija Gensirovskij, ausgebildete Übungsleiterin für Tanz Kursnummer: 2900 Kurstag: Montag, bis Uhr ab Frühjahr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Raumnutzungsgebühr (mind.10 Teilnehmer) Ort: Alte Schule Üdersdorf Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3100 Leitung: Gudula Umann-Jeglinski Dauer: 12 Einheiten, dienstags von Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 56,00 EUR, zzgl. 5,00 EUR Raumnutzungsgebühr Ort: Alte Schule Üdersdorf Yoga (Daun) für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Entspannungs-, Atem-, Konzentrations- und leicht erlernbare Bewegungsübungen, sowie genau definierte Körperhaltungen (Asanas) führen bei regelmäßigem Üben zu innerer Ausgeglichenheit, Ruhe und erhöhter Konzentrationsfähigkeit. Sie gewinnen auf diesem Wege neue Kräfte für den Alltag! Die Übungen eignen sich für jedes Lebensalter. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3104/3105 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Montag, Uhr, Kursbeginn: Kurstag: Dienstag, Uhr, Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Yoga - für Einsteiger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene Das Wort Yoga bedeutet verbinden. Es geht um eine Verbindung von Körper und Geist. Im Yoga lernen Sie durch bewusste Körperarbeit, Lenkung des Atems, Entspannungstechniken und Achtsamkeitsmeditationen, den Blick nach Innen zu richten und sich besser wahrzunehmen. Physische und psychische Blockaden können sich lösen, Körper und Geist werden ruhiger, flexibler, stabiler. Sie kommen in Einklang mit sich selbst. Sie werden klarer, wacher, gelassener, können Ihre Bedürfnisse besser erkennen und Entscheidungen besser fällen. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3140 Leitung: Birgit Thielen Dauer: 12 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Montag, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 75,00 EUR Ort: apra-norm, Daun-Boverath Gesundheit Yoga - für Neu-Einsteiger ohne Vorkenntnisse Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Gut für - alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3142 Leitung: Birgit Thielen Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 60,00 EUR Ort: apra-norm, Daun-Boverath Yoga (Üdersdorf) für Einsteiger und Fortgeschrittene In diesem Kurs geht es vor allem darum, mit Hilfe des fließenden Atems die Eigenwahrnehmung zu fördern. Durch die bewusste Lenkung des Atems während der Übungen werden Blockaden und Fehlspannungen erkannt und allmählich gelöst. Beweglichkeit und Geschmeidigkeit nehmen zu. Die abschließende Tiefenentspannung verstärkt diesen Vorgang. Lösung, Kräftigung sowie gelassene Heiterkeit stellen sich ein. Yoga in Mehren für Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Gut für - alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Matte und eine Decke, ggfs. kleines Kissen, warme Socken, bequeme Kleidung tragen Kursnummer: 3145 Leitung: Anita Mittag-Theisen, Sport- und Physiotherapeutin/Yogalehrerin Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: Kursgebühr: 65,00 EUR Ort: Bürgerhaus Alte Schule Mehren TaiChi - Qigong für Einsteiger zum Schnuppern und Fortgeschrittene Durch langsame, weiche, fließende und runde Bewegungen werden Körper und Geist trainiert und harmonisiert, Koordination und Körperbewusstsein verbessert. Durch die ganzheitliche Wirkung wird gleichzeitig das Muskelsystem gestärkt, das Atemsystem verbessert, das Nervensystem entlastet und die Psyche positiv beeinflusst. TaiChi-Qigong führt in seiner Gesamtheit zu Gesundheit, Freude und Wohlbefinden.

19 Daun Ausgabe 51/2017 Kursnummer: 3160 Leitung: Edeltraud Schneider Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 8 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen) Ort: Forum Daun, Saal Hunert Feldenkrais am Vormittag Bewegung und Entspannung mit der Feldenkrais-Methode Die Übungen finden im Sitzen auf Stühlen statt, daher ist der Kurs besonders für Menschen geeignet, die nicht auf dem Boden liegen können. Kursnummer: 3172 Leitung: Maria Müller, Feldenkraislehrerin Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: , sofern genügend Anmeldungen vorliegen Dauer: 6 Einheiten Kursgebühr: 45,00 EUR Ort: Forum, Daun Pilates - Abendkurs Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Es wird barfuß bzw. auf Socken trainiert. Bitte Handtuch und Gymnastikmatte mitbringen. Leitung: Andrea Schmitt Kurstag: Donnerstag Kursnummer 3221: Uhr Kursnummer 3222: Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 65,00 EUR Begrenzte Teilnehmerzahl (18 Personen) Ort: Gemeindehaus in Daun-Rengen Rücken in Bewegung mit FASZIO dem ganzheitlichen Faszientraining FASZIO setzt wissenschaftliche Erkenntnisse, die das Bindegewebe in neuem Licht erscheinen lassen, in Bewegung um. Nicht nur Muskeln, sondern auch Faszien sind Hauptverursacher von Rückenschmerzen. Durch Unterforderung, Überlastung und Stress kommt es zu Umbauprozessen im muskulären Bindegewebe. FASZIO, das abwechslungsreiche, mehrdirektionale Bewegungskonzept trainiert die Faszien mit viel Bewegung, gibt neue Impulse, fordert den ganzen Körper, alle Sinne und orientiert sich an den Anforderungen eines gesunden Alltags. Leitung: Monika Hildenbrand, DTB-Trainerin FASZIO und Präventionssport Kursnummer: 3231 Kurstag: Freitag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 60 Minuten Kursgebühr: 50,00 EUR bei 10 Teilnehmern Ort: Schwitzkasten - erlebe Fitness, Arensbergstr. 5, Daun Sprachkurse Sprachen lernen an der Volkshochschule Einstufung und Kursberatung Sprachen (nur für Interessenten mit Vorkenntnissen in der jeweiligen Sprache; nur mit Voranmeldung) Lassen Sie sich beraten! Wenn Sie noch keinen der nachfolgenden Kurse besucht haben, aber über Vorkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Sprachkursen verfügen, so fällt es Ihnen sicher nicht leicht, in unserem Angebot den Kurs zu finden, der Ihrem Lernstand am ehesten entspricht. Für diesen Fall stehen Ihnen unsere Kursleiter im Rahmen der Einstufung und Beratung Sprachen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort über unser Sprachkursangebot zu informieren und sich in unser Kurssystem einstufen zu lassen. So möchten wir Ihnen helfen, den für Sie passenden Kurs zu finden. Selbstverständlich können Sie sich an Ort und Stelle auch gleich für Ihren Kurs anmelden. Die Beratung ist kostenlos. Leitung: Oliver Fehrentz Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun, Raum 116 Termin: , Uhr Terminvergabe erfolgt bei der Anmeldung. Anmeldeschluss: , Uhr, Tel Die nachfolgend aufgeführten Kurse sind nur ein Auszug aus dem Gesamtangebot ( Neu im Angebot: Salam - Arabisch für Anfänger Mit ersten Schritten in ein Verständnis der arabischen Welt. Erster Schritt: das arabische Alphabet Leitung: Frau Rahaf El Nabhan Kursnummer: 4100 Kurstag: Dienstag, Uhr Dauer: 10 Abende à 20 Unterrichtsstunden Beginn: ab Februar 2018 Kursgebühr: 45,00 EUR bei 10 Teilnehmer Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Russisch für Anfänger Dieser Kurs ist ein Einsteigerkurs für alle, die den unkomplizierten Zugang zur russischen Sprache und Kultur suchen. Der kleinschrittige Aufbau macht es leicht, sich in grundlegende Sprachstrukturen zurecht zu finden und vermittelt unterhaltsam Anfänger- und Basiswissen. Leitung: Lijdia Gensirovskij Kursnummer: 4190 Kurstag: Mittwoch, Uhr Kursbeginn: ab Frühjahr 2018 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Spanisch für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse Dieser Kurs lässt die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Anfang an lebendig werden. Kursnummer: 4220 Kursbuch: Con Gusto A1 (Klettverlag), ISBN , EUR Leitung: Paulina Arismendi Kurstag: Dienstag, Uhr Dauner: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Frühjahr 2018 Kursgebühr: 45,00 EUR (ab Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Deutsch als Fremdsprache A1 - A2 - B1 Lehrbuch: Schritte plus Neu 1 / Schritte plus Neu 3 / Schritte plus Neu 5, Verlag Hueber. Wird im Kurs bekannt gegeben. Die VHS der Stadt Daun bietet auch in diesem Semester Sprachkurse Deutsch als Zweitsprache auf verschiedenen Niveaustufen für Teilnehmer/innen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen an. Bitte melden Sie sich für diesen Kurs an und geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, auf welcher Stufe (A1, A2 oder B1) Sie Deutsch (weiter)lernen möchten. Wir informieren Sie dann rechtzeitig vor Beginn über den Kursbeginn und die genauen Kurszeiten, sobald sich genügend Interessent/innen für den von Ihnen gewünschten Kurs angemeldet haben. Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun, Tel Diese Vorkenntnisse haben Sie bereits erworben: Kurs A1: Sie können die lateinische Schrift problemlos lesen und schreiben. Kurs A2: Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Kurs B1: Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Kursnummer: 4401 / 4405 / 4409 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: voraussichtlich , Seiteneinstieg jederzeit möglich Kurstag: Freitag, Uhr oder Uhr (wird vorab mitgeteilt) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Deutsch als Fremdsprache: Fachsprache Führerschein Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben Sie möchten den Führerschein machen, verstehen aber die Fragen für die Theorieprüfung nicht richtig oder finden die Sprache im theoretischen und praktischen Fahrschulunterricht schwer?

20 Daun Ausgabe 51/2017 In diesem Kurs lernen Sie die sprachliche und inhaltliche Bedeutung der Fachbegriffe rund um Verkehr, Verkehrsregeln und Führerschein. Außerdem erhalten Sie Hilfe beim Umgang mit den Lehrmaterialien. Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun, Tel Diese Vorkenntnisse haben Sie bereits erworben: Sie verfügen über Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A2 Kursnummer: 4415 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: voraussichtlich , Seiteneinstieg jederzeit möglich Kurstag: Freitag, Uhr oder Uhr (wird vorab mitgeteilt) Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch für Anfänger - Hooray for Holidays! Lehrbuch: Hooray for Holidays! Hueber-Verlag Es gibt viele Gründe, Englisch zu lernen: Für Urlaub im englischsprachigen Ausland Weil Englisch in der heutigen Zeit immer präsenter wird Weil es Spaß macht, etwas Neues zu lernen, gemeinsam mit Gleichgesinnten Um geistig rege zu bleiben Weil man es oft auch beruflich braucht Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich an! Leitung: Ramona Danisch Kursnummer: 4650 Kurstag: Montag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch A2.1 Lehrbuch: English Network Now A2, Verlag Langenscheidt bei Klett (ISBN: ), ab Lektion 1 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4605 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe A1 Leitung: Oliver Fehrentz Kursnummer: 4606 Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Donnerstag, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Englisch B2.1 (2. Teil) Lehrbuch: Cambridge English Empower B2, Student s Book und Workbook, Verlag Klett (ISBN: und ), ab Lektion 3 Beschreibung: Fortsetzung des Kurses 4635 Diese Vorkenntnisse haben Sie idealerweise bereits erworben: Kenntnisse entsprechend der Niveaustufe B1 bzw. 6 Jahre Schulenglisch. Dieser Kurs eignet sich auch für Teilnehmende, die ihre kommunikative Handlungskompetenz in der englischen Sprache nach Erwerb des Qualifizierten Sekundarabschlusses I bzw. begleitend zum Besuch der Sekundarstufe II kommunikativ festigen und vor allem erweitern möchten. Kursnummer: 4636 Leitung: Oliver Fehrentz Beginn: , Seiteneinsteiger willkommen, Einstieg auch in laufenden Kurs möglich Kurstag: Mittwoch, Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun New: Basic English Conversation course (Refresher course) How would you like to complement your knowledge of English? Then join us! This fun course will help you to practice conversation and learn basic tips for your travel and social plans, workplace, and everyday needs! Kursnummer: 4676/4677 Leitung: Loretta Fontana, Native speaking Instructor (Canada) Kurstag: Mittwoch Kurs a: Uhr, Kurs b: Uhr Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Neu: Französisch für Anfänger am Vormittag Sie wollten immer schon mal Französisch lernen, weil die Sprache so schön klingt oder wegen der Nähe zum französischsprachigen Ausland? Dann ist dies die Gelegenheit für Sie, damit anzufangen! Lehrbuch: On y va A1, Lektion 1, ISBN: Kursnummer: 4801 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Dienstag, Uhr Kursbeginn: Frühjahr 2018 Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Französisch A2 Lehrbuch: On y va A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Lektion 8 Kursnummer: 4808 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Mittwoch, Uhr Einstieg in den laufenden Kurs möglich Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Französisch Konversation B1 In lockerer und entspannter Runde frischen Sie Ihre verschütteten Sprachkenntnisse auf. Unterrichtsmaterial: Zeitung La revue de la presse Kursnummer: 4818 Leitung: Céline Reineke Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 50,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Forum Daun Französisch B1 Lehrbuch: On y va B1, Hueber-Verlag, ab Unité 7 Beschreibung: Dieser bereits laufende Kurs eignet sich auch für Wiedereinsteiger, die schon mal drei bis vier Jahre Französisch gelernt haben. Kursnummer: 4830 Kursleitung: Ramona Danisch Kurstag: Donnerstag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 10 Einheiten à 2 Unterrichtsstunden Kursgebühr: 45,00 EUR (ab 10 Teilnehmer/-innen) Ort: Thomas-Morus-Gymnasium Daun Weitere Sprachkurse im Internet: oder auf Anfrage, Tel Arbeit und Beruf Bilder am PC bearbeiten Fotos vom Urlaub, von Familien- und Vereinsfesten, vom Sonntagsausflug oder auch für diverse Gutachten, für Onlineportale, Internetauftritte usw. sind heutzutage alle digital. Unser Kurs beantwortet die meist gestellten und wichtigsten Fragen dazu: Wie übertrage ich die Kamerafotos auf den PC? Wie drucke ich diese ohne große Kosten aus? Welche Bildbearbeitungsprogramme gibt es für meinen Bedarf? Wie ändert man die Fotos durch Drehen, Beschneiden, Verkleinern? Wie kann man makelhafte Fotos korrigieren und verbessern? Wie lädt man die Fotos ins Internet? Welche rechtlichen Vorgaben muss ich beachten? Voraussetzungen: Windows Grundkenntnisse Die Kursunterlagen werden nur in digitaler Form angeboten; dazu bitte einen USB-Stick/SD-Karte mit mind. 2 GB Speicherplatz mitbringen oder zu Hause über einen Internetzugang downloaden. Kursnummer: 5106 Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Kurstag: Dienstag, Uhr Uhr Dauer: 2 Einheiten Kursgebühr: 45,00 EUR Kursbeginn: Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ)

21 Daun Ausgabe 51/2017 Der ideale Kurs für Smartphones und Tablets Smartphones und Tablets sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind ein wichtiges Kommunikationsmittel und so steigt das Interesse an diesen digitalen Geräten konstant an. Auch Menschen, die ihr Berufsleben weitestgehend ohne Computer verbracht haben, entdecken heute die vielfältigen Möglichkeiten, die Smartphones und Tablets bieten. Im Rahmen des Kurses der VHS Daun bieten wir ein vierteiliges Seminar dazu an. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit ihren eigenen Geräten in unserer DV-Anlage im TGZ online zu gehen. Bitte Schreibmaterial und die persönlichen Kennwörter bzw. Passwörter, die für die Registrierung/Anmeldung bei den Online-Diensten erforderlich sind, mitbringen. Für diesen Kurs gibt es angepasste Unterrichtsmaterialien, die am 1. Kurstag auf Wunsch bestellt werden können. Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Kursnummer: 5140 Kurstag: Freitag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 3 Einheiten Kursgebühr: 54,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Computer Grundkurs In diesem Kurs geht es um die absoluten Grundkenntnisse für den Umgang mit dem Computer. Themen des Kurses: Umgang mit Maus und Tastatur, Betriebssystem, Dateien abspeichern, ggf. auf USB-Stick (bitte mitbringen), Ordnersystem, Textverarbeitung Leitung: Tom Haeuser (Anmeldung auch unter Tel ) Kursnummer: 5150 Kurstag: Freitag, Uhr Kursbeginn: Dauer: 4 Einheiten Kursgebühr: 80,00 EUR Ort: Technologie- und Gründerzentrum/Nerdlen-Kradenbach (TGZ) Änderungen vorbehalten! Geschenkgutscheine Verschenken Sie doch einen Kurs. Die VHS Daun stellt individuelle Gutscheine aus. Anmeldung und weitere Informationen: VHS-Geschäftsstelle, Leopoldstraße 29, Daun Tel.: , Fax , volkshochschule@stadtdaun.de Internet: schulnachrichten Vorlesewettbewerb an der Schule am Pulvermaar Nach einem tollen Vortrag ihres Wahltextes aus dem Buch Für alle Fälle Luna war sie auch mit dem Pflichttext aus Vorstadtkrokodile besonders erfolgreich. Zweitplatzierter wurde Marius Lanser aus der Klasse 6b. Angetreten waren die Teilnehmer vor einer Jury bestehend aus Dirk Peifer vom Schulelternbeirat, Deutschlehrerin Barbara Bremm und der Vorjahressiegerin Jana Meerfeld. Jana war im vergangenen Jahr sehr erfolgreich und nahm nach ihren Erfolgen beim Kreis- und Regionalentscheid sogar am Landesentscheid in Speyer teil. Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern und wünscht Deborah viel Erfolg auf ihrem Weg in den nächsten Runden des Wettbewerbs. kindergartennachrichten Nikolausfeier der Natur- und Geoparkkita Strohn Am 4. November 2017 machten sich viele Eltern, Kinder, Großeltern und Paten der Natur- und Geoparkkita Arche Noah Strohn zu einer Fackelwanderung auf den Weg in die Strohner Schweiz. Ziel war das idyllische Sprink. Dort war alles schön geschmückt mit Lichterketten, Laternen und einem Feuer in der Mitte zum Aufwärmen. Es gab warme Getränke und die Eltern sorgten für ein leckeres Fingerfoodbuffet. In gemütlicher Runde hat man sich angeregt unterhalten und staunte plötzlich über hohen Besuch. Der heilige Nikolaus kam mit seinem Schlitten aus dem Dunkeln und hatte für die Kinder einen Sack voller Geschenke dabei. Jedes Kind bekam einen gefüllten Strumpf geschenkt. Das war eine tolle Überraschung, über die sich Groß und Klein gefreut haben. Gemeinsam wurde noch ein Lied mit dem Nikolaus gesungen, bevor er sich dann auf den Weg zu anderen Kindern machte. Das Team der Kita bedankt sich ganz herzlich bei den fleißigen Helfern, die im Vorfeld geholfen haben, Sprink so schön herzurichten. Irene Sartoris, Alfred Welter, Madeleine Welter und Dominik Welter, der für das Mobiliar und das Holz gesorgt hat. Ein ganz besonderer Dank geht an Irmgard Willems, die uns wie in den vergangenen Jahren Strom und ihre warme Stube zur Verfügung gestellt hat. kirchliche nachrichten Die Siegerin beim diesjährigen Vorlesewettbewerb an der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld steht fest: in einer spannenden Entscheidung setzte sich Deborah Leisch aus der Klasse 6a an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Pfarreiengemeinschaft Daun Samstag, , Samstag der 3. Adventswoche Dockweiler Uhr Rorate Messe - anschließend herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Pfr.-Hubert-Schmitz-Haus Samstag, , 4. Adventssonntag Seniorenhaus Uhr Vorabendmesse zum 4. Advent Deudesfeld Uhr Beichtgelegenheit - anschließend Uhr Vorabendmesse Oberstadtfeld Uhr Vorabendmesse Krankenhaus Uhr Vorabendmesse Steinborn Uhr Vorabendmesse Sonntag, , Heilig Abend Bleckhausen Uhr Krippenfeier zum Abschluss der Adventsfensteraktion mit Verteilung des Bethlehemlichtes Neunkirchen Uhr Familienmette mit Kindersegnung Wallenborn Uhr Krippenfeier mitgestaltet vom Musikverein Wallenborn Daun Uhr Krippenfeier mit Kindersegnung Oberstadtfeld Uhr Krippenfeier mit Kindersegnung und Verteilung des Bethlehemlichtes Seniorenhaus Uhr Christmette

22 Daun Ausgabe 51/2017 Deudesfeld Uhr Familienmette mit Krippenspiel und Kindersegnung und Verteilung des Bethlehemlichtes Kirchweiler Uhr Krippenfeier mit Kindersegnung und Verteilung des Bethlehemlichtes - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Dockweiler/Kirchweiler Üdersdorf Uhr Familienmette mit Kindersegnung mitgestaltet vom Musikverein Krankenhaus Uhr Christmette Weidenbach Uhr Christmette - mitgestaltet vom Kirchenchor Nach der Christmette lädt der Pfarrgemeinderat herzlich zum Miteinander vor der Kirche ein. Daun Uhr Musikalisch-meditative Einstimmung auf die Christmette Uhr Christmette Dockweiler Uhr Christmette Montag, , Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn Brück Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Meisburg Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Waldkönigen Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe - mitgestaltet vom Kirchenchor Niederstadtfeld Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Dockweiler Uhr Andacht Bleckhausen Uhr hl. Messe mit Kindersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor Neunkirchen Uhr hl. Messe Dienstag, , 2. Weihnachtstag - Hl. Stephanus Kirchweiler Uhr hl. Messe Oberstadtfeld Uhr hl. Messe - mitgestaltet vom Musikverein Rengen Uhr hl. Messe mit Kindersegnung mitgestaltet vom Kirchenchor Seniorenhaus Uhr hl. Messe Daun Uhr hl. Messe Üdersdorf Uhr hl. Messe - mitgestaltet vom Kirchenchor - anschließend Stuhlverpachtung auf der Empore Wallenborn Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Dockweiler Uhr hl. Messe mit Kindersegnung Mittwoch, , Hl. Apostel Johannes Hinterweiler Uhr hl. Messe anlässlich des Patroziniums des hl. Johannes, mit Weinsegnung und Kindersegnung - mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Dockweiler/Kirchweiler Donnerstag, , Fest der unschuldigen Kinder Seniorenhaus Uhr hl. Messe Freitag, , Hl. Thomas Becket Seniorenhaus Uhr hl. Messe Krankenkommunion an Weihnachten In den Pfarreien Daun und Neunkirchen wird die Krankenkommunion an Weihnachten gebracht. Die Kommunionhelfer melden sich bei Ihnen an. In den Pfarreien Dockweiler und Neroth wird die Krankenkommunion in den Tagen um Weihnachten von den Kommunionhelfern gebracht. Zeltlager der Katholischen Jugend Pützbachtal Das Sommerzeltlager der Katholischen Jugend Pützbachtal 2018 findet in der Zeit vom 18. Juli bis 27. Juli im Jugendcamp Teufelsfels in Schneppenbach statt. Auch dieses Jahr wollen wir mit euch die Ferienfreizeit der KaJu Pützbachtal rocken und eine spannende, erlebnisreiche Zeit zusammen verbringen. Wir werden dieses Jahr endlich wieder ins Jugenddorf Teufelsfels nach Schneppenbach fahren. In Schneppenbach erwarten uns beheizte Blockhütten. Toll ist die Natur vor Ort und die Möglichkeiten, die uns vor Ort geboten werden. Von Burgruine bis Schwimmen, Freundschaftsbändern und Musik am Lagerfeuer ist alles dabei! Mehr Infos zum tollen Lagerplatz könnt ihr euch auch auf der Homepage anschauen: Alle Infos, wie Anmeldung, Packliste, aber auch Fotos und Berichte der letzten Jahre könnt ihr auf unserer neuen Homepage: finden. Bei weiteren Fragen meldet euch gerne bei Gemeindereferentin Stefanie Heinzen (heinzen@kirche-daun.de). Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld Samstag, Uhr Brockscheid Vorabendmesse Uhr Schalkenmehren Vorabendmesse mit Segnung der Christkinder Uhr Mückeln Vorabendmesse mit Segnung der Christkinder Sonntag, Uhr Gillenfeld Kinderkrippenfeier, mitgestaltet vom Kinderchor Hast de Töne Uhr Schalkenmehren Kinderkrippenfeier Uhr Darscheid Text und Musik zur Einstimmung Uhr Darscheid Christmette, mitgestaltet vom Musikverein Darscheid Uhr Mehren Christmette, mitgestaltet vom Kirchenchor Mehren- Demerath Uhr Strotzbüsch Christmette, mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Uhr Gillenfeld Christmette, mitgestaltet vom Musikverein Montag, / Weihnachten Uhr Mückeln Hirtenamt, mitgestaltet vom Musikverein und Männergesangverein Uhr Schalkenmehren Hirtenamt Uhr Brockscheid Weihnachtshochamt, mitgestaltet von Musikern des MV Eckfeld Uhr Demerath Weihnachtshochamt, mitgestaltet vom Musikverein Demerath Dienstag, / 2. Weihnachtstag Uhr Udler Festhochamt zum Patronatsfest mit Kindersegnung, mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Strotzbüsch Uhr Gillenfeld Hochamt mit Kindersegnung Uhr Darscheid Hochamt mit Kindersegnung Uhr Mehren Hochamt mit Kindersegnung, mitgestaltet vom Musikverein Mehren Gottesdienste in Hilgerath Sonntag, Uhr Kinderkrippenfeier Montag, Uhr hl. Messe Eltern-Kind-Programm Spaß an der Eltern-Kind-Beziehung Ein Angebot der Kath. Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm. Kinderspielgruppen für Eltern mit Kindern vom Krabbelalter bis 4 Jahre. in Daun - dienstags von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel mittwochs von Uhr bis Uhr Leitung: Ulrike Mertes, Tel in Darscheid - mittwochs von 9.30 Uhr bis Uhr Leitung: Jessica Pearson, Tel Für weitere Informationen oder Anmeldungen wenden Sie sich bitte an die Gruppenleiterin. Dekanat Vulkaneifel Mehrener Str. 1 (Caritashaus), Daun dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de Telefonnr.: , Fax Nr.: Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Weitere Sprechzeiten des Dechanten Klaus Kohnz (dekanat.vulkaneifel@bistum-trier.de), der Dekanatsreferentin Simone Thomas (simone. thomas@bistum-trier.de), der Pastoralreferentin Vanessa Lay (vanessa. lay@bistum-trier.de) sowie der Pastoralassistentin Sabrina Koch (sabrina.koch@bistum-trier.de) nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen in kirchlicher Trägerschaft Daun, Burgfriedstraße 13, Tel: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, Uhr und Uhr Samstag, Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien in der Verbandsgemeinde Daun Kath. Bücherei Daun an der Nikolauskirche: montags, Uhr donnerstags, Uhr Kath. Bücherei Gillenfeld: montags, Uhr donnerstags, Uhr

23 Daun Ausgabe 51/2017 Kath. Bücherei Kirchweiler: dienstags, Uhr und jeweils 1 Std. in Verbindung mit der Sonntagsmesse, an Samstagen eine Stunde vor der hl. Messe, an Sonntagen eine Stunde nach der hl. Messe. Ev. Kirchengemeinde Daun Achtung! Unsere Gottesdienste finden bis auf Weiteres, sonntags um 10:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel Heiligabend, 15:30 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder und Begleitung im Gemeindehaus, Berliner Straße 5 18:00 Uhr Christvesper im Gemeindehaus (s.o.) 22:00 Uhr Christmette im Gemeindehaus (s.o.) 1. Weihnachtstag kein Gottesdienst 2. Weihnachtstag, 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Gemeindehaus Silvester, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der St. Nikolaus Kirche Neujahr kein Gottesdienst , 10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Friedenslicht Am 4. Advent ist in der Regel unser Friedenslichtgottesdienst, den die Pfadfinder vorbereiten. Da dieses Jahr der 4. Advent und der Heilig Abend zusammenfallen, werden die Pfadfinder das Friedenslicht an den Heiligabend-Gottesdiensten weitergeben. Für den sicheren Heimtransport des Lichtes ist es sinnvoll eine Laterne mitzubringen. Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet am 4. Februar um 10:00 Uhr statt. Kirchlicher Unterricht/Konfirmation 2018 Der Unterricht findet freitags von 15:30-17:00 Uhr in unserem Gemeindehaus statt. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Frauenkreis Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat im Gemeindehaus von 09:30-11:30 Uhr, bei Kaffee/Tee, sprechen über ein aktuelles Thema und planen gemeinsame Aktivitäten. Infos: Barbara Steinhagen, Tel.: Pfadfinder Daun under Sippen-Rudelstunde für Wölflinge (2.-4. Klasse), Jungpfadfinder (5.-7. Klasse) und Pfadfinder ( Klasse) findet montags von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Teamerrunde trifft sich nach Vereinbarung. Infos: Familie Meckelburg, Tel.: Dauner und Neubürger /-innen kochen gemeinsam An jedem 1. Dienstag im Monat schauen wir nicht nur kulinarisch über den Tellerrand. Wir treffen uns um 12:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Ralf Wagner-Nowak, Tel.: Bibel- und Gesprächskreis Im Bibel- und Gesprächskreis wird über Bibeltexte und Themen des christlichen Glaubens im 14-tägigen Wechsel gesprochen. Der Bibelkreis trifft sich dienstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Pfarrer Frank Meckelburg Seniorentreff Der Seniorentreff findet immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Geboten werden Spiele, Gymnastik, Gedächtnistraining, Basteln, Singen, Ausflüge, Bingo, seniorenbezogene Informationen u.v.m. Auch Kaffee und selbst gebackener Kuchen gehören dazu. Jeder/Jede der/die teilnehmen möchte ist herzlich willkommen. Infos: Karin von Dohlen-Gburrek, Tel Tanzgruppe Tanzen, die fröhlichste Fitness, trainiert Körper und Geist! Wir bewegen uns durchgefasst im Kreis, paarweise auf der Kreisbahn oder in lockerer Aufstellung hintereinander. Auch ohne Tanzerfahrung kann man die Tänze schnell erlernen. Wir treffen uns mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Gemeindehaus. Infos: Waltraud Rexroth, Tel.: GospelPro Der Chor trifft sich unter der Leitung von Armin Groh, donnerstags um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Alle, die Spaß am Singen und an der Gospelmusik haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev. Gemeinsam löffeln statt alleine brutzeln Seniorinnen und Senioren treffen sich einmal im Monat, an einem Freitag um 13:00 Uhr, zu einer gemeinsamen schmackhaften Mahlzeit im Gemeindehaus. Der Januartermin steht noch nicht fest. Eine Anmeldung im Gemeindebüro oder bei Pfarrer F. Meckelburg ist unbedingt erforderlich. Infos: Gemeindebüro Jutta Graev Hauskreis Moderne geistliche Lieder singen. Bunt gemischt über Glauben sprechen. Eigenes Befinden offen äußern. So verstehen wir unsere Treffen im privaten Rahmen. Jeden 2. Freitag im Monat von 20:00 - ca. 22:00 Uhr. Infos: Ludwig Werle, Tel.: Sprechzeiten im Gemeindebüro/Jutta Graev Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 09:00-11:30 Uhr, mittwochs bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Vom 27. bis 29. Dezember bleibt das Gemeindebüro geschlossen. Tel.: , Fax: buero@ev-kirche-daun.de Sie finden unsere Kirchengemeinde auch im Internet unter: Pfarrerehepaar Meckelburg Tel.: f.meckelburg@ev-kirche-daun.de s.meckelburg@ev-kirche-daun.de Pfarrer Meckelburg ist zurzeit nicht zu erreichen. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen und im Sterbefall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Sebastian Kost, Tel: Evangelische Öffentliche Bücherei im Evangelischen Gemeindehaus, Berliner Str. 5 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Während der Öffnungszeiten können Sie die Bücherei telefonisch erreichen: Die Bücherei bleibt in den Weihnachtsferien geschlossen. Christen für Daun - Ev. freie Gemeinde Sonntag, um Uhr Gottesdienst im Forum Daun Der Gottesdienst findet an jedem 2. Sonntag im Monat statt. Bibelgesprächskreise für junge Erwachsene und für die Gemeinde finden nach Absprache statt. Weitere Informationen Kontakt Pastor Dirk Staudinger Tel: DirkStaudinger@efg-pruem.de Ev.-Freikirchliche Gemeinde Zum Sandborn 38 a, Gerolstein Jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Des Weiteren kann unter Tel: eine Telefonandacht gehört werden (Dauer etwa 3 Min.). Kontakt: Gerhard Fuchs, Tel: ; Christliche Brüdergemeinde Darscheid Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen im Bethaus in Darscheid, Talweg 2, ein. Samstag, :00 Uhr Bibelstunde 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst 16:00 Uhr Heiligabend Montag, :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst Für weitere Fragen oder Informationen stehen wir unter der Telefonnummer zur Verfügung. Jehovas Zeugen Daun Königreichssaal Daun-Steinborn, Am Brünnchen 14 Programm für die Zeit vom 24. Dezember bis 28. Dezember 2017 Vertraue auf Jehova, und tue Gutes (Psalm 37:3) Besuch bei Jehovas Zeugen Der reisende Prediger Uwe Ackermann wird gemeinsam mit seiner Frau Lydia für eine Woche die Versammlung Daun besuchen. Sie sind vom 19. Dezember bis 24. Dezember 2017in der Ortsversammlung zu Gast. Das Ehepaar Ackermann wird gemeinsam mit Jehovas Zeugen vor Ort vermehrt Hausbesuche durchführen. Dadurch möchten sie andere ermuntern, sich mit der Bibel zu beschäftigen.

24 Daun Ausgabe 51/2017 Der Höhepunkt der Woche bildet ein Vortrag mit dem Thema Welche Zukunft hat die Religion? Er findet am Sonntag, dem 24. Dezember 2017 um Uhr im Königreichssaal Daun statt. Sonntag, den 24. Dezember Ende der Dienstwoche Uhr Biblischer Vortrag Thema: Welche Zukunft hat die Religion? Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Thema: Wagen und eine Krone beschützen dich Uhr Schlussvortrag des Kreisaufsehers Donnerstag, den 28. Dezember Uhr - Schätze aus Gottes Wort Thema: Ist Jehova mit deiner Ehe glücklich? Uhr - Unser Leben als Christ Thema: Was ist wahre Liebe? Uhr - Versammlungsbibelstudium Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben Thema: Kap. 1 - Zwei Botschaften von Gott - Wöchentliches Bibellesen: Maleachi 1-4 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolische Kirche Gerolstein Hauptstr. 47 Gottesdienst Sonntag, Uhr Auskunft: Tel Jugend aktuell Wir machen Weihnachtsferien vom bis In der Zeit vom bis einschließlich ist das Haus der Jugend geschlossen. Alle Angebote stehen ab dem wieder für euch zur Verfügung. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an all unsere Ehrenamtler, Helfer, Kooperationspartner und Sponsoren, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Ohne euch wäre sooo vieles nicht möglich gewesen. Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, Euer Team vom Haus der Jugend Daun. Haus der Jugend Daun info@hdj-daun.de Tel Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, Uhr Offener Treff und Fitnessclub Fortitudo Freitag, Uhr Offener Treff und Fitnessclub Fortitudo Freitag, Uhr Basketball-AG in der neuen Grundschulturnhalle Samstag, Uhr Sonntag und Montag geschlossen. Projekte und Workshops des HdJ, Ferienöffnungszeiten und aktuelle Änderungen findet ihr stets unter: In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt wder Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Vereine und Verbände LandFrauenverband Vulkaneifel Lehrfahrt nach Ebbs im Kaisergebirge Der Ort Ebbs hat einiges zu bieten. Mit seinen ca Einwohnern und einer Seehöhe von 475 m ist er zugleich einer der größten, aber auch der am tiefsten gelegene Ort in Tirol. Ebbs ist eingebettet in der Region des Kaisergebirges. Als besonderes Highlight gilt der jährliche Blumenkorso. Über 40 blumengeschmückte Wagen nehmen an einem großen Umzug durch den Ort teil. Während der 7-tägigen Reise werden wir weitere tolle Ausflüge nach Kufstein, Ellmau und an den Walchsee unternehmen. Das Programm zu der Fahrt liegt vor und wird Ihnen auf Wunsch zugesandt. Reiseveranstalter: Linden-Reisen, Stadtkyll Termin: Anmeldungen bitte an Marianne Walter, Tel Lehrfahrt in den Nationalpark Harz und nach Quedlinburg Der Harz ist das höchste Gebirge in Norddeutschland, mit dem bekannten Brocken. Neben der Brockenbahn führt auch eine Kutschfahrt durch die artenreiche Flora und Fauna mit einem überwältigenden Panorama zum Berg. Hier ist auch der größte Waldnationalpark Deutschlands beheimatet, der Nationalpark Harz.

25 Daun Ausgabe 51/2017 Eines der attraktivsten Ausflugsziele in diesem Landstrich ist die Stadt Quedlinburg, offizielle Welterbestadt der UNESCO und die größte Fachwerkstadt Deutschlands (ca Fachwerkhäuser). Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Altstadt, einige romanische Kirchen, das Rathaus aus der Renaissance u. v. m. Besuche in den Nachbarstädten Goslar und Wernigerode werden bei den Besichtigungstouren nicht fehlen. Zu dieser Fahrt liegt das Programm vor und kann auf Wunsch zugesandt werden. Reiseveranstalter: Linden-Reisen, Stadtkyll Termin: Anmeldungen bitte an Marianne Walter, Tel Caritasverband Westeifel Brückenpreis für Ehrenamtliche des Caritasverband Westeifel e. V. Der Caritasverband Westeifel e.v. ist mit dem Brückenpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden und erhält in der Kategorie Bürgerschaftliches Engagement von Jung und Alt den Preis für sein Projekt Wellcome und Familienpatenschaften. Mit diesem Projekt werden Familien mit kleinen Kindern im Vulkaneifelkreis unterstützt. Neben einem Pokal, der einer stilisierten Brücke nachempfunden ist, erhielten die Preisträger zur Unterstützung ihres Engagements Euro. Im Projekt Wellcome- und Familienpatenschaften im Vulkaneifelkreis des Caritasverbandes übernehmen ehrenamtlich Engagierte die Rolle von Familienpaten und Wellcome-Engeln und unterstützen dabei junge Familien mit Säuglingen und kleinen Kindern und helfen ein- bis zweimal wöchentlich bei der Kinderbetreuung. Von dieser Hilfe profitieren vor allem Alleinerziehende, sehr junge Eltern, Mehrkinderfamilien, zugezogene Familien, Eltern mit einem behinderten Kind und Familien mit Migrationshintergrund. Wenn auch Sie motiviert sind, Ihre Zeit sinnvoll für andere Menschen einzusetzen und Familien mit Kindern Zeit zu schenken, dann wenden Sie sich an den Caritasverband in Daun. Ebenso besteht die Möglichkeit das Projekt finanziell zu unterstützen unter dem Kennwort Wellcome/Familienpatenschaften Spendenkonto Pax Bank BIC GENODED1PAX und IBAN DE Weitere Infos bei: Irmgard Olk i.olk@caritas-westeifel.de, Telefon , Mehrener Straße 1, Daun. Hinein ins Neue Jahr mit dem Eifelverein Daun Wanderführerin Gabi Thull möchte am Montag, dem mit einer kleinen gemütlichen Wanderung von rd. 6 km das neue Jahr willkommen heißen. Ende bei Glühwein, Kinderpunsch und Schmalzbroten in der Eifelvereinshütte. Familien mit Kindern, Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Vorplatz vom Forum Daun am um Uhr. Anmeldung bitte bis bei Gabi Thull, Tel.: Veranstaltungskalender für das Pützbachtal 2018 Datum Ort Veranstaltung Neunkirchen Möhnenversammlung Neunkirchen Kartenvorverkauf KG Mau Mau Neunkirchen 1. Kappensitzung Waldkönigen Kappensitzung Pützborn Kappensitzung Neunkirchen Kinderkarneval Neunkirchen 2. Kappensitzung Steinborn Kinderkarneval Neunkirchen Rosenmontagsumzug Waldkönigen Rosenmontagsumzug Neunkirchen Jahreshauptversammlung FW/Theater Neunkirchen Jahreshauptversammlung SVN Waldkönigen Frühlingskonzert MV Waldkönigen Pfingstkirmes Neunkirchen Familientag AH 23./ Pützborn Dorffest Waldkönigen Backfest Datum Ort Veranstaltung 27./ Neunkirchen St.-Anna-Kirmes Neunkirchen Sportfest AH alle Dörfer Wallfahrt nach Barweiler 15./ Steinborn Kirmes Neunkirchen Wandertag FW/MV Pützborn Martinszug Neunkirchen Martinszug Waldkönigen Martinszug Neunkirchen Volkstrauertag Waldkönigen Volkstrauertag 17./ Neunkirchen Theaterveranstaltung 24./ Neunkirchen Theaterveranstaltung Waldkönigen Seniorennachmittag Waldkönigen Weihnachtsklänge am Bürgerhaus Neunkirchen Weihnachtsklänge an der Kirche Neunkirchener Möhnen Unsere diesjährige Möhnenversammlung findet am Donnerstag, dem 4. Januar 2018 um Uhr wieder in der Neunkirchener Mühle statt. Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich teilnehmt, die Obermöhnen Roswitha, Melanie und Heike. Judoclub Vulkaneifel e. V. Der Judoclub Vulkaneifel e. V. bietet an seinen Standorten Gerolstein, Hillesheim, Kelberg, Gillenfeld, Uersfeld und Mehren an unterschiedlichen Tagen und Zeiten seine Trainingseinheiten an. Neben der Judoabteilung gibt es an den Standorten Hillesheim und Uersfeld auch eine Kinderturnabteilung. Nähere Informationen finden Sie auf oder kontaktieren Sie uns über Info@judoclub-vulkaneifel.de. MGV Eintracht Gillenfeld e. V. Bei dem am stattgefundenen Liederabend wurde Josef Zillgen-Brutz für 60 Jahre und Herbert Max für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im MGV Eintracht Gillenfeld e. V. geehrt. Die Ehrung und die Überreichung der Urkunden und Abzeichen erfolgte durch Herrn Erwin Borsch, Geschäftsführer des Chorverbandes Vulkaneifel Daun und den 1. Vorsitzenden des Vereins Karl-Josef Roden, Gillenfeld. FSV Immerath e. V. Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich zur Generalversammlung des FSV Immerath e. V. am Samstag, dem um 19:00 Uhr ins Landhaus Schend ein. Programm: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers/Vorstandes 7. Bericht des Spielführer 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann nur in der Versammlung abgestimmt werden, wenn entsprechende Anträge mind. 2 Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sind. FZM Schafbrück-Meisburg Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem um Uhr im Waldhotel Schafbrück in Meisburg statt. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Aussprache zu den Punkten Kassenprüfungsbericht 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen des Vorstands 8. Veranstaltungen Verschiedenes Anträge zu Punkt 8 und 9 müssen beim 1. Vorsitzenden schriftlich bis zum abgegeben werden.

26 Daun Ausgabe 51/2017 Musikverein Üdersdorf e. V. Preis Siwweschräm Der Musikverein Üdersdorf lädt ein zum Siwweschräm-Turnier am um Uhr in der Alten Schule. Preise: 1. Platz 277,00 2. Platz Ständchen MVÜ (im Wert von 177,00 ) 3. Platz 77,00 und viele andere wertvolle Preise! Das Startgeld beträgt 10,00. Bitte anmelden! - info@mv-uedersdorf.de oder telefonisch bei Martin Pellenz ( ). Mitteilungen der Parteien CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden im Wahlkreisbüro in Daun oder nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach an Telefon-Nr (Büro Daun), Telefon-Nr (Büro Berlin) oder patrick. schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: CDU-Landtagsabgeordneter Gordon Schnieder Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der CDU-Vulkaneifel und CDU-Kreistagsfraktion, Gordon Schnieder, führt Bürgersprechstunden durch, um bei Problemen helfen zu können. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@cdu-vulkaneifel.de. Junge Union Vulkaneifel Der Vorsitzende der Jungen Union, Thomas Scheppe, steht gerne für Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Für Gesprächstermine oder Telefonate bitten wir um Kontaktaufnahme über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Telefon: oder info@ju-vulkaneifel.de. Senioren-Union Kreisverband Vulkaneifel Für Anliegen und Anregungen steht Ihnen der Vorsitzende der Senioren-Union, Herr Helmut Klassmann, Telefon: , zur Verfügung und freut sich über Ihren Anruf. CDU Stadtverband Daun Neuwahl des Vorstands In der Mitgliederversammlung am wurde folgender Vorstand gewählt: Vorsitzender Dieter Brill, Daun-Boverath Stellvertreter Friedhelm Marder, Daun Dieter Oster, Daun-Boverath Beisitzer Walter Arnold, Daun-Boverath Anja Düx, Daun Michael Friedrich, Daun Helmut Hager, Daun-Weiersbach Hermann Hahn, Daun-Boverath Andreas Holzhäuser, Daun Alexander Kusnezow, Daun Rainer Lanser, Daun-Waldkönigen Otmar Monschauer, Daun-Boverath Hartwig Noth, Daun Josef Saxler, Daun Dr. Reinhard Scholzen, Daun-Waldkönigen Johann Strunk, Daun-Pützborn Frank Wieber, Daun Bürgersprechstunde der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt Die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt steht allen Bürgerinnen und Bürgern mit persönlichen Anliegen gerne zur Verfügung. In ihrer politischen Arbeit stehen für die Landtagsabgeordnete der Mensch und sein Problem im Vordergrund. Dort, wo es möglich und sachlich gerechtfertigt erscheint, versucht sie, unbürokratisch weiterzuhelfen. Gesprächstermine können mit ihrer Mitarbeiterin Judith Kästner- Hontheim über das Bürgerbüro in Kirchweiler montags bis freitags von Uhr unter Telefon oder Fax sowie unter der -Adresse: as@astrid-schmitt.de, vereinbart werden. Informationen zur Arbeit der Landtagsabgeordneten finden Sie im lnternet unter MdEP Norbert Neuser, SPD Tel./Fax: europabuero.neuser@t-online.de SPD AG60plus Für Informationen, Wünsche und Anregungen stehen zur Verfügung: Elfie Kretzer, Tel Maria Surges, Tel SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel Termine für Bürgersprechstunden können vereinbart werden: SPD-Kreistagsfraktion Vulkaneifel - Vorsitzende: Astrid Schmitt (MdL) Tel , Fax: , buergerbuero@astridschmitt.de, Internet: FDP - Kreisverband Vulkaneifel Geschäftsstelle der FDP-Vulkaneifel: Koblenzer Str. 3, Hillesheim info@fdp-vulkaneifel.de, Internet: Zu aktuellen Themen oder regionalen Anliegen, können Sie sich auch direkt mit unseren Mandatsträgern vor Ort in Verbindung setzen: FDP-Fraktion in der Verbandsgemeinde Daun: Alfred Gundert Telefon: , A.Gundert@fdp-vulkaneifel.de FDP-Fraktion im Stadtrat Daun: Mariette Geisen Telefon: , M.Geisen@fdp-vulkaneifel.de Bürgersprechstunde des FDP-Landtagsabgeordneten Marco Weber (MdL): Der FDP-Landtagsabgeordnete Marco Weber steht allen Bürgerinnen und Bürgern bei persönlichen Fragen, Anregungen oder Wünschen gerne zur Verfügung. Gesprächstermine können im Bürgerbüro bei Frau Carina Konrad vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Bürgerbüro Marco Weber (MdL): Carina Konrad, Grabenhof, Bickenbach Telefon: , C.Konrad@marcoweber-eifel.de. Informationen und alle Kontaktdaten der freien Demokraten vor Ort finden Sie auch unter Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Vulkaneifel und Kreistagsfraktion Geschäftsführer und Fraktionsvorsitzender Dietmar Johnen Tel: , mail@dietmarjohnen.de Homepage: oder DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun Die Partei DIE LINKE - Kreisverband Vulkaneifel Daun ist für die Bürger des Landkreises Vulkaneifel immer erreichbar. Kontakt: DIE LINKE. Kreisverband Vulkaneifel Oberes Daufeld 9, Daun Tel.: die-linke.vulkaneifel@web.de Öffentliche Treffen finden immer am zweiten Mittwoch jeden Monats um Uhr an verschiedenen Orten im Landkreis statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der jeweilige Veranstaltungsort ist bitte telefonisch oder per zu erfragen.

27 Daun Ausgabe 51/2017 Gewerbe- und Verkehrsverein (GVV) Daun - Stadtratsfraktion - Bei Anregungen und Wünschen können die Bürger der Stadt Daun die Vertreter des GVV im Dauner Stadtrat unter folgenden Telefonnummern erreichen: 3. Beigeordneter Hans-D. Wilhelm, Fraktionsvorsitzender Stefan Minninger, Stadtratsmitglied Wolfgang v. Wendt zugleich Geschäftsstelle, Stadtratsmitglied Andreas Mayer, Bürger Union Vulkaneifel e. V. (BUV) Geschäftsführender Vorstand: Hans Ludwig, Herman Simon, Frank Kirwel, Winfried Schäfer, Dietmar Weides 1. Vorsitzender: Hans Ludwig (Kreistagsmitglied); h.ludwig@ spedition-ludwig.de 2. Vorsitzender: Hermann Simon (Stadt- und VG-Ratsmitglied Daun); hermann@simon-daun.de Postanschrift: Julius-Saxler-Straße 3, Daun Tel: , Fax: info@bu-vulkaneifel.de Weitere Informationen auf der Homepage: Freie Wähler VG Daun e. V. Karl-Heinz Schlifter, Vorsitzender Tel.: , k.h.schlifter@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien der Verbandsgemeinde erhalten die Bürger auf der Internetseite: Wählergruppe Dr. Reineke Stadtratsfraktion - Daun Für Belange der Bürger der Kernstadt sowie der Ortsteile ist die Stadtratsfraktion erreichbar über den: Vorsitzenden der Wählergruppe, Gerhard Herzog, Tel: , Info@WGr-Reineke.de, Freie Wählergemeinschaft Landkreis Vulkaneifel e. V. Karin Pinn, Vorsitzende Tel.: , k.pinn@fwg-vulkaneifel.de Internet: Aktuelle Informationen über die politische Tätigkeit der FWG in den kommunalen Gremien erhalten die Bürger ab sofort auf der Internetseite Piratenpartei Deutschland - Kreisverband Trier/Trier-Saarburg Beisitzer Vulkaneifel - Albert Igelmund, Ormont albert.igelmund@piraten-trier.de Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie auf Alternative für Deutschland (AfD) Kontakt Kreisverband Vulkaneifel: vorsitzender@afd-vulkaneifel.de, ALFA - Allianz für Aufbruch und Fortschritt Ansprechpartner für Mitglieder und Bürger im Kreis Vulkaneifel: Michael Fritzen, michael.fritzen@alfa-rlp.de, Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP) Kreisverband Vulkaneifel Ansprechpartner: Kreisvorsitzender Michael Kneißl, Am Berg 10, Sarmersbach, Tel.: info@oedp-vulkaneifel.de ende des redaktionellen teils Anzeige Ambulant Eifel - Pflegeteam Tanja Kracht Mayener Straße 25, Kelberg häusliche Alten- und Krankenpflege, Bereitschaft rund um die Uhr...Telefon 02692/ oder 0160/ Anzeige Ambulanter Pflegedienst Marion Schneider Neroth...Tel /3949 und 0171/ Caritas-Sozialstation Anzeige Daun - Kelberg Ambulante Pflege - rund um die Uhr erreichbar Tel /3004 Anzeige DRK Ambulanter Pflegedienst 24 h kostenlose Rufhotline Tel / Anzeige Pflegedienst MOGEDIS - Katharina Schenk Dauner Straße 22, Üdersdorf häusliche Pflege, 24 h Bereitschaft, kostenlose Beratung Tel / Anzeige Mobile Pflege Elke Ternes, Strohn... Tel / oder 0173/ Arztpraxis Dr. Drews, Daun Tätigkeitsschwerpunkt: ganzheitliche Schmerztherapie geänderte Homepage: Meine Praxis bleibt vom bis geschlossen. Wir wünschen unseren Patienten eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vertretung übernehmen alle Ärzte in Daun und Umgebung.

28 Daun Ausgabe 51/2017 FAmIlIEn leben AbscHIED nehmen Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage vom NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49, pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen Delderstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: Mail: h.pacyna@web.de Net: ImmobIlIEn Welt Daun Zentrum Moderne, helle Wohnung, City-Lage, hochwertig renoviert, 91 qm, 3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Personenaufzug, 2 PKW-Stellplätze KM 590,00, NK 150,00, 3 MM Kaution ab dem zu vermieten. Tel. 0171/ o DAUN ZENTRUM: Moderne, helle Wohnung City-Lage, hochwertig renoviert, 114 qm, 3 Zimmer, große offene Wohnküche mit neuer Einbauküche, Bad, HW-Raum, Gäste-WC, Personenaufzug, 2 PKW-Stellplätze, KM 740,00, NK 150,00, 3 MM Kaution, ab dem zu vermieten. Tel. 0171/ oder 06591/7276 Nachruf Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihre Liebe, Freundschaft und Verbundenheit in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Verstorbene Rosemarie Mayer auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Udo und Stefan Mayer mit Familien Mehren, im Dezember 2017 Wir trauern um eine gute Freundin und Unterstützerin. Wir trauern um Herta Kolb Trebur, im Dezember 2017 Zum Gedenken Der CDU-Kreisverband Vulkaneifel trauert um seine verstorbenen Mitglieder. Im Jahr 2017 sind von uns gegangen: Paul Düx, Oberehe-Stroheich Günther Esselen, Hillesheim Hermann Hack, Bonn Karl-Adolf Orth, Mainz Johann Pauly, Beinhausen Maria Schmachtenberg, Höchstberg Josef Schuhn, Hillesheim Robert Schüller, Daun-Boverath Günter Steffes, Daun Herbert Steffes, Mückeln Hans Wirtz, Steffeln Werner Zillgen, Schalkenmehren Wir erinnern uns an die Verstorbenen in großer Dankbarkeit und werden ihnen ein ehrendes Gedenken bewahren! Gordon Schnieder MdL Kreisvorsitzender Mir Trewwerer Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen.

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42 Daun Ausgabe 51/2017 stellen Markt Wir suchen für die Kliniken Daun ab sofort eine Reinigungskraft (m/w) in Teilzeit eine Küchenhilfe (m/w) in Teilzeit eine Spülkraft (m/w) auf 450-Euro-Basis Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf: AHG Care Services GmbH Frau Benoit / Herr Thetard / Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

43 Daun Ausgabe 51/2017 GESCHENKTIPP FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER FRED KELLNER, die Galionsfigur der deutschen Soul- & Funkszene, hat sein Soulbatical beendet und kommt mit der famosen SoulSister pünktlich zum 30. Bühnenjubiläum exklusiv nach Laubach in die wunderschöne Eifel und er ist besser denn je! Unterstützt von den Horny Horns, den SuperSonicSilverStrings und den unwiderstehlichen Wonder- Women der Soulmusic zelebriert er die wohl beste Show seiner langen, grandiosen und beispiellosen Karriere! INFOS & TICKETS UNTER: Die bunte Veranstaltungsreihe deiner evm. FRED KELLNER & DIE FAMOSE SOULSISTER Basaltstr. 4, Laubach AM 31. JANUAR 2018, 19:00 UHR Einlass ab 18:00 Uhr Eintritt 20 Euro 10 Euro mit der evm-vorteilskarte

44 Daun Ausgabe 51/2017

45 Daun Ausgabe 51/2017

46 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße aus Manderscheid und Umgebung Weihnachtsgrüße aus Wittlich Land und Umgebung Ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. KFZ-Technik landmaschinen alfons Borsch Eckfeld, Tel.: 06572/4435, Fax: 1403 Ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr wünschen wir unseren Kunden, Freunden und Bekannten LISSY Lindenstraße Wallscheid Telefon: / Weihnachtsgrüße aus Uersfeld Weihnachtsgrüße aus Daun Herzliche Weihnachtsgrüße und die besten Wünsche für das neue Jahr senden wir unseren Kunden, Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten verbunden mit dem Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit! Hamsterweg Daun-Pützborn Unser Betrieb bleibt vom bis geschlossen.

47 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße aus Daun Rustikale bauernstube - Renate breuer Restaurant Gästezimmer Imbiss Leopoldstraße 33, Daun...über 45 Jahre Telefon: / Frohe, gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2017

48 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße aus Daun Es ist an der ZEiT, Danke Einmal Zu sagen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr! Wir wünschen allen Kunden, geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! demeter Hof Thome biol. dyn. landbau gerda und Bruno Thome Kapellenstr. 20, daun - Weiersbach Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen Patienten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein friedvolles harmonisches Weihachtsfest und ein gesundes glückliches Jahr

49 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße aus Gillenfeld Ein frohes Weihnachtsfest Marco Bauer Tief- & Straßenbau - Baggerbetrieb Abbruch - Transporte Schulstraße Gillenfeld Telefon / Telefax / info@bauer-tiefbau.eu wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! und alles Gute im neuen Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Montage und Mehr Allroundservice im Holzhandwerk Lothar Völker Schreiner Verkauf und Montage von Bauelementen Boden-, Wand- und Deckenbeläge Fenster- und Rollladen-Reparatur Holzarbeiten Heimwerkerservice Gillenfeld Im Weingarten 3 Tel.: Mobil: montageundmehr@ yahoo.de

50 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Liebe Kunden, das alte Jahr ist schon wieder fast vorbei und man fragt sich wo die Zeit geblieben ist. Häufig bleiben nur wenige Momente, die man richtig genießen kann. Umso wichtiger ist es, das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel mit seinen Liebsten zu verbringen. Genau dies wünschen wir Ihnen, verbunden mit Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr. Herzlichen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Blumengasse 1A Deudesfeld Tel

51 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Wir sagen Dankeschön! Im zurückliegenden Jahr haben Sie durch Ihr Vertrauen zum erfolgreichen Bestehen unseres Modehauses beigetragen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesundes, glückliches neues Jahr. Ihr Modehaus in Ulmen Herbert Mindermann Ulmen Winkelstraße 1 Tel Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern wünschen wir frohe und besinnliche Feiertage und alles Gute im neuen Jahr ES IST AN DER ZEIT, Danke EINMAL ZU SAGEN für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen, für die Freundschaft und Wertschätzung im vergangenen Jahr! Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, Freunden und Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr! Ulmen & Höchstberg Tel.: / G m b H

52 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Frohe Weihnachten, Gesundheit und Glück im neuen Jahr wünscht Ihnen HAEP Bernhard Haep Physio- und Manualtherapeut Gartenstraße Niederstadtfeld Telefon ( ) Telefax ( ) Krankengymnastik Massage Hausbesuche Fitness Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für ein paar Tage die Hektik des Alltags und genießen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten! Stephan Pfeiffer Allianz Agentur Mühlenstraße Gerolstein Stephan.Pfeiffer@allianz.de Tel Fax und ein gutes neues Jahr. Ihre Ansprechpartner vor Ort Fritz Grett Mobil: Fax: f.grett@wittich-foehren.de

53 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest t Neroth und einen guten Start ins neue Jahr! Im Fallgarten Bongard Tel muesseler-renoviert.de Maria-Hilf-Str Daun Tel muesseler-home.de Telefon / Liebe Patienten, ich wünsche Ihnen Frohe Weihnachten, e i n g u neues t e s und bedanke mich für Ihr Vertrauen. Meine Praxis ist vom wegen Urlaub geschlossen. Naturheilpraxis Ackermann Birkenweg Ellscheid Mobil stephanie@naturheilpraxisackermann.de Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! Basten Tiefbau GmbH & Co. KG Wallenborner Weg Niederstadtfeld Tel.:

54 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr! Garten- und Landschaftsbau Ralf Gerber Zur Eishöhle 6, Gerolstein-Roth Telefon: / Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Fröhliche Weihnachten Kelberger Str Ulmen Tel.: 02676/ info@schneiders-fensterbau.de St. Martin Gastronomie Zeno Gastronomie...an alle unsere Gäste und Partner...dass Sie uns auch in 2017 treu geblieben sind,...dass wir wieder wunderbare Feste mit Ihnen feiern durften,...für Ihr Lob und Ihre Anregungen,...für eine gelungene Zusammenarbeit,...dass Sie uns so zahlreich weiterempfohlen haben. Auch in 2018 sind wir gerne wieder für Sie da! St. Martin Gastronomie Eifel-Maar-Park Ulmen Telefon: 02676/ Telefax: 02676/ Zeno Gastronomie St.-Martin-Str Düngenheim Telefon/Telefax: 02653/ info@stmartin-gastronomie.de

55 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Wir danken für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Party-Service SeidenStücker Mosbruch, tel / 1782 Für die angenehme Zusammenarbeit und für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Gewerbegebiet Laufeld Telefon /

56 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

57 Daun Ausgabe 51/2017 Weihnachtsgrüße und VIEL GLÜCK IM NEUEN JAHR wünschen wir unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten. he hnachten c i l n n i s Be Wei Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen schöne Feiertage und für das eue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. TANKSTELLE Automobile Fred Neuerburg Meisburg Densborner Str. 16 Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2018 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten P&H KARL PARGEN SCHÄRFDIENST UND WERKZEUGVERTRIEB GMBH Udlerstraße Schalkenmehren Tel / Frohe eihnachten und alles Gute für das neue Jahr, verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr HELLEN GmbH Zimmerei Sägewerk Dachdeckerei Michelbacher Str Birresborn Telefon ( ) 5 00 hellen-birresborn@t-online.de

58 Daun Ausgabe 51/2017 Ihre regionalen Partner auf einen Blick Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z >> A >> >> R >> Abfluss-, Kanal- und Rohrservice Adolf Jaquemod GmbH Eichenweg Daun-Waldkönigen Telefon: WIR HALTEN IHR ROHR SAUBER! Baumpflege - Gartenbau - Winterdienst AR Service GmbH Steininger Str Mehren Tel: / Mobil: 0173 / >> B >> >> G >> >> L >> >> M >> Projekta - malerfachbetrieb Lutz Tellbach Boverather Straße Daun Tel oder Fachgerechte Ausführung aller Maler- und Lackiererarbeiten, Innenausbau, Balkonsanierung etc. Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst Schwarzwald Sicher, herzlich und einfach gut! Verwöhnwoche Termin: 2. bis 26. November Übernachtungen mit HP, tägl. kalt/warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 3x Kaffee und Kuchen, 1x Teilmassage, 1x festliches 6-Gang-Menü 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 393,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag, 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension, 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kl. Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte p.p. ab 163,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit HP p.p. ab 227,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

59 Daun Ausgabe 51/2017 Farbe macht gute Laune!!! Achtung Vorverlegung! Wegen Neujahr (1. Januar 2018) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 1/2018: Anzeigenschluss wird auf Freitag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information.

60 Daun Ausgabe 51/2017 Haushaltsauflösung Entrümpelung mit Wertanrechnung, schnell und preiswert Abholung Schrott und Metall Thomas Schläfer / oder 0175 / Die LINUS WITTICH-Leserreise 5 TAGE BLUMENRIVIERA BLUMENKORSO IN NIZZA UND ZITRONENFEST IN MENTON Der Karneval in Nizza und das Zitronenfest in Menton tauchen die Côte d Azur alljährlich in der Winterzeit in einen Rausch der Farben. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3* Hotel Ideal in einem 3* Hotel in Borgio Verezzi Alle Zimmer mit Bad od. Du/WC 4x Übernachtung/Frühstück/Abendessen Ausflugsfahrt Nizza & Eintritt Blumenkorso Nizza (Stehplatz) mit örtlicher Reiseleitung Ausflugsfahrt Menton & Eintritt Zitronenfest (Stehplatz) mit örtlicher Reiseleitung Gelegenheit zur Ausflugsfahrt San Remo & Dolceaqua mit örtlicher Reiseleitung (Mehrpreis 20,- ) TERMINE & PREISE: ,- EZ-Zuschlag 60,- TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter ab TAGE KÄRNTEN WINTERSPASS IN KÄRNTEN AM MILLSTÄTTER SEE Unser Vertragshotel ist bekannt für seine gute Küche und den familiären Service. Drumherum wird Sie Fritz der Wirt mit seinem Unterhaltungsprogramm bei bester Laune halten. Jeder der hier war, will in jedem Fall noch einmal hin! LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet 3x 4-Gang Abendessen / 1 x Abendessen als Büffet 3* Seebodnerhof Hotel Klein in Seeboden Alle Zimmer mit Du/WC, TV und Safe Begrüßungsdrink im Hotel Kostenfreie Nutzung aller Hoteleinrichtungen (Wellnessbereich mit Höllensauna, Dampfsauna und Fitnessraum) Schnapswanderung / 1 x Kaffee & Kuchen Täglich wechselndes Unterhaltungsprogramm Kärntner Seenrundfahrt mit Ossiacher See, Wörthersee & Klagenfurt Ausflugsfahrt Weissensee Ausflugsfahrt Heiligenblut und Lienz Alle Ausflugsfahrten mit fachkundiger Reiseleitung TERMINE & PREISE: ,- ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 p.p.) BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab 419 Praxis für Gestalt-Therapie und psychologische Beratung Unterstützung bei Ängsten, Einsamkeit, Liebeskummer, Beziehungsproblemen, Mobbing, Suchtproblemen. Hans Vater Gestalttherapeut - Dipl.-Soz.Arb Gerolstein-Pelm Tel Frohe Weihnachten Vorfreude aufs Fest Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Ein Pony. Und ein Stall mit Heu. Jeder hat Wünsche und Ziele. Was auch immer unsere Kunden antreibt, interessiert uns sehr. Wir helfen dabei, Ziele zu erreichen, mit gutem Rat und vertrauenswürdigen Finanzdiensten. Unsere Region zu fördern, wirtschaftlich und mit sozialem Engagement, Kunden mit Partnerschaft zu begeistern, das ist auch 2018 wieder unser Antrieb. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten von ganzem Herzen.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr

Fröhliches Fest & guten Rutsch. Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! F r o h e. ten und ein g u t e s neues Jahr Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2016/2017 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Peter Hebgen/PIXELIO F r o h e W e i h n a c h - ten und ein g u t e s neues Jahr Motiv

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten

Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten Gut leben im Alter Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten GruSSwort Gut leben im Alter. Den demografischen Wandel gemeinsam gestalten. Wir Menschen werden immer älter und die meisten können ihr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel

Närrische Wandertage in der Vulkaneifel! Mitteilungsblatt für den bereich der. Verbandsgemeinde daun. gesundland Vulkaneifel Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 44 (114) Freitag, den 29. Januar 2016 Ausgabe

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM.

Auch wir in unserer Kindertagesstätte machen uns mit Ihren Kindern AUF DEN WEG NACH BETHLEHEM. Wenn die erste Kerze brennt, sagt sie uns, es ist Advent. Macht euch für das Fest bereit, Gott schenkt uns in Jesus Freud, Gott schenkt uns in Jesus Freud! Woran denken wir, wenn die Adventszeit naht?

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Jeder kann zuhause alt werden neue WEGE in der Eifel WEGE-Prozess der Verbandsgemeinde Daun

Jeder kann zuhause alt werden neue WEGE in der Eifel WEGE-Prozess der Verbandsgemeinde Daun Jeder kann zuhause alt werden neue WEGE in der Eifel Vortrag am 17.9.2014 Dipl.-Ing. agr. Andrea Soboth, IfR Gliederung 1. Einleitung 2. Vision und Handlungsfelder 3. Beispiele aus der Praxis 4. Ausblick

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Sa Beginn: 20:11 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr. Masken- und Kostümball. in Oberstadtfeld mit Live-Musik und Prämierung

Sa Beginn: 20:11 Uhr - Einlass: 18:30 Uhr. Masken- und Kostümball. in Oberstadtfeld mit Live-Musik und Prämierung Mitteilungsblatt für den bereich der Verbandsgemeinde daun wochenblatt Mit amtlichen bekanntmachungen gesundland Vulkaneifel Modern. gesund. innovativ Jahrgang 45 Freitag, den 3. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen Sorgende Gemeinschaften in ländlichen Räumen 13.9.2016 IfR Institut für Regionalmanagement Gießen Dipl. Ing. agr. Andrea Soboth Gliederung: 1. Sorgende Gemeinschaften: ein Leitbild für ländliche Räume?!

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr