9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9/2013. Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Gottesdienstordnung vom 14. Dezember"

Transkript

1 9/2013 Gottesdienstordnung vom 14. Dezember Januar 2014 Foto: Tillmann Weihnachten heißt: Gott fängt klein an, damit wir was mit ihm anfangen können. Tobi Wörner 1

2 Ihnen allen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr 2014 Im Namen des Seelsorgeteams: Pfarrer Arno-Lutz Henkel, Subsidiar, Pfarrer Patrick Ringhausen, Kooperator, Diakon Eberhard Roevenstrunk, Gemeindereferentinnen Eva Maria Dech und Ursula Monter, und auch Ihrer Sekretärinnen Katharina Schneider und Beate Rüddel 2 grüße ich Sie alle recht herzlich Ihr Pastor Klemens Hombach

3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung vom 14. Dezember Januar 2014 Samstag, 14. Dezember Samstag der 2. Adventswoche, Hl. Johannes vom Kreuz Vettelschoß Beichtgelegenheit für die Pfarreiengemeinschaft Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Adventliche Einstimmung durch den Frauenchor der kfd St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 15. Dezember Adventssonntag (Gaudete) 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Linz Bußgottesdienst in der Marienkirche Dienstag, 17. Dezember Dienstag der 3. Adventswoche 7.00 Ohlenberg Frühschicht, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, 18. Dezember Mittwoch der 3. Adventswoche 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 19. Dezember Donnerstag der 3. Adventswoche Ockenfels Roratemesse Freitag, 20. Dezember Freitag der 3. Adventswoche 6.00 St. Katharinen Frühschicht m. anschl. Frühstück im Pfarrheim 3

4 Gottesdienstordnung 8.00 Linz Andacht u. musikalische Stunde des Gymnasiums in St. Marien 8.15 Vettelschoß Ökumen. Schulgottesdienst zum Advent in St. Michael, Vettelschoß 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Rorate-Andacht Samstag, 21. Dezember Samstag der 3. Adventswoche Linz Beichtgelegenheit für die Pfarreiengemeinschaft in St. Marien Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Adventliche Orgelmusik in der Kirche St. Katharinen Vorabendmesse 4 Sonntag, 22. Dezember Adventssonntag 9.30 Ohlenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Vettelschoß Bußgottesdienst Dienstag, 24. Dezember Heiligabend Adveniat-Kollekte Linz Christmette im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Krippenfeier (Wortgottesdienst) in der Marienkirche mitgestaltet vom Kindergarten und der Musikgruppe Lyra St. Katharinen Krippenfeier (Wortgottesdienst) mitgestaltet von Grundschulkindern Linz Christmette Ohlenberg Christmette Vettelschoß Musikalische Einstimmung durch den Musikverein Vettelschoß in der Kirche Vettelschoß Christmette mit Kirchenchor Dattenberg Christmette

5 Gottesdienstordnung Mittwoch, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn (Weihnachten) - Adveniat-Kollekte 8.30 Hähnen Fest-Hochamt 9.30 Kasbach Fest-Hochamt mit Kirchenchor St. Katharinen Fest-Hochamt Linz Fest-Hochamt St. Katharinen Vesper Donnerstag, 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag Hl. Stephanus, erster Märtyrer 9.30 Dattenberg Hochamt mit Kirchenchor 9.30 Ockenfels Hochamt Kretzhaus Weihnachtlicher Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Helvita Kalenborn Hochamt Linz Hochamt mit Kirchenchor Linz Hl. Messe im Seniorenheim Vor dem Leetor Freitag, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Fest Linz Weihnachtlicher Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius Samstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder Fest Ohlenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse mit Beteiligung des Tambour-Corps Notscheid Sonntag, 29. Dezember Fest der Heiligen Familie Kollekte für die Familienseelsorge 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt 5

6 Gottesdienstordnung Montag, 30. Dezember Tag der Weihnachtsoktav 8.30 Linz Abfahrt der Sternsinger vom Bahnhof Linz zur bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion im Dom zu Köln Dienstag, 31. Dezember Hl. Silvester I., Papst Linz Eucharistiefeier zum Jahresschluss im Seniorenheim Vor dem Leetor Dattenberg Eucharistiefeier zum Jahresschluss St. Katharinen Eucharistiefeier zum Jahresschluss Ohlenberg Eucharistiefeier zum Jahresschluss Linz Eucharistiefeier zum Jahresschluss Mittwoch, 1. Januar Neujahr Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Kalenborn Hochamt zum Jahresbeginn Donnerstag, 2. Januar 2014 Hl. Basilius der Große u. hl. Gregor v. Nazianz, Bischöfe 9.30 Vettelschoß Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger St. Katharinen Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Kasbach Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Freitag, 3. Januar Hl. Irmina von Trier 9.00 Linz Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse mit Aussendung der Sternsinger Samstag, 4. Januar Samstag der Weihnachtszeit Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse, Rückkehr der Sternsinger Sonntag, 5. Januar Sonntag nach Weihnachten 9.30 Ockenfels Hochamt, Rückkehr der Sternsinger, anschließend Neujahrsempfang 6

7 Gottesdienstordnung Vettelschoß Hochamt, Rückkehr der Sternsinger Linz Hochamt, Rückkehr der Sternsinger Montag, 6. Januar Erscheinung des Herrn Hochfest Vettelschoß Eucharistiefeier, anschließend Dreikönigstreffen im Pfarrheim Dienstag, 7. Januar Dienstag der Weihnachtszeit Linz Abendlob Mittwoch, 8. Januar Mittwoch der Weihnachtszeit 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 9. Januar Donnerstag der Weihnachtszeit Ohlenberg Abendmesse mitgestaltet von der kfd als Friedensmesse Freitag, 10. Januar Freitag der Weihnachtszeit 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse mit sakramentalem Segen, mitgestaltet von der kfd zum Weltfriedenstag Samstag, 11. Januar Samstag der Weihnachtszeit Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 12. Januar Taufe des Herrn Fest 9.30 Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt 7

8 Gottesdienstordnung Linz Hochamt Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 14. Januar Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, 15.Januar Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 16. Januar Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis Ockenfels Abendmesse Freitag, 17. Januar Hl. Antonius, Mönchsvater 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 18. Januar Samstag der 1. Woche im Jahreskreis Dattenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 19. Januar Sonntag im Jahreskreis 9.30 Ohlenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt mit Kinderkirche St. Katharinen Taufe Dienstag, 21. Januar Hl. Agnes und hl. Meinrad 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 8

9 Gottesdienstordnung 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Abendlob Mittwoch, 22. Januar Hl. Vinzenz, Diakon 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 23. Januar Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis Kasbach Abendmesse Freitag, 24. Januar Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Vor dem Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Andacht Samstag, 25. Januar Bekehrung des hl. Apostels Paulus Fest Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 26. Januar Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Aktuelles zu Weihnachten Öffnungszeiten Pfarrbüros in den Weihnachtsferien Unsere Pfarrbüros sind in der Zeit vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 6. Januar 2014 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Linz, Tel /2303 (Pastor Hombach) oder an das Pfarrbüro in Vettelschoß, Tel /2244 (Pfarrer Ringhausen). 9

10 Sie können auch auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Vielen Dank. Bläser-Corps Kasbach Wie bereits in den vergangenen Jahren möchte das Bläser-Corps Kasbach alle Gemeindemitglieder auf das bevorstehende Fest einstimmen. Alle sind daher an Heiligabend ab Uhr zu weihnachtlicher Musik vor der Kirche in Kasbach eingeladen. Musikverein Vettelschoß Wie es schon zur Tradition geworden ist, spielt der Musikverein Heiligabend zur musikalischen Einstimmung in der Kirche von Uhr bis ca Uhr. Weiterhin spielen, wie auch in den vergangenen Jahren, einige Musikanten des Musikvereins um Mitternacht noch einmal weihnachtliche Lieder auf dem Platz oberhalb der Kirche. Hierzu sind bei Glühwein in gemütlicher Atmosphäre alle recht herzlich eingeladen! Krippenfeiern In der Krippenfeier in St. Katharinen werden wir - wie es guter Brauch ist - wieder gemeinsam einen Weihnachtsbaum schmücken. Deshalb sind alle Kinder herzlich eingeladen, einen Baumschmuck - gerne auch selbstgebastelt - zum Gottesdienst am 24. Dezember 2013 um Uhr mitzubringen. Wir freuen uns auf euren Baumschmuck! 10 Dekanat Nach längerer Vakanz hat Bischof Dr. Stephan Ackermann zum 1. November 2013 ein Dekanatsteam ernannt: Pfarrer Thomas Darscheid aus Neuwied zum Dechanten, Pfarrer Christian Scheinost aus Bad Hönningen zum stellvertretenden Dechanten und Frau Margit Ebbecke zur Dekanats-Referentin mit eigenem Geschäftsbereich. Das neue Dekanats-Leitungsteam wurde am Sonntag, 17. November 2013, im Rahmen einer ansprechenden Feier im Kloster der Franziskanerinnen in Waldbreitbach vorgestellt. Im Namen unserer Pfarreiengemeinschaft ganz herzliche Glück- und Segenswünsche und auf eine weitere gute Zusammenarbeit!

11 Intervallkurs Ehrenamtsentwicklung für Haupt- und Ehrenamtliche In Zusammenarbeit mit Referenten aus unterschiedlichen Erfahrungsbereichen kirchlicher Bildungsarbeit bietet der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat einen Intervallkurs für haupt- und ehrenamtlich Tätige an. Angesprochen sind Ehrenamtliche und Hauptamtliche, die gemeinsam in einem Bereich (Pfarrei, Pfarreiengemeinschaft, Dekanat, Verband) tätig sind. Ziel des Kurses ist es, charismenorientierte Ehrenamtsentwicklung vor Ort in einem Projekt umsetzen und auf den Weg zu bringen. Dabei sollen exemplarisch und konkret neue Tätigkeitsfelder für Ehrenamtliche gefunden werden. Je nach Teilnehmerzahl können bis zu sechs Teams (i.d.r. ein/e Hauptamtliche/r und zwei bis drei Ehrenamtliche) teilnehmen. Die Kosten der Fortbildung für die Ehrenamtlichen trägt der Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung. Für hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten die Zuschussregelungen im Bistum Trier. Es wird ein Eigenanteil von 10 EUR pro Tag erhoben. Termine 1. Modul: Februar 2014 im Robert-Schuman-Haus Trier 2. Modul: März 2014 im Familienhotel Horath 3. Modul: Juni 2014 im Robert-Schuman-Haus Trier Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bistums und des Arbeitsbereichs Ehrenamtsentwicklung. Kontakt und Anmeldung: Bischöfliches Generalvikariat Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung ZB Hinter dem Dom Trier - Tel. 0651/ ehrenamt@bistum-trier.de - Erstkommunion 2014 In allen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft hat die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion begonnen. Begleitet von insgesamt 21 Katechetinnen (allesamt aus den Reihen der Mütter) machen sich die 68 Kinder nun wöchentlich in ihren Gruppen auf den Weg. In Dattenberg werden 6 Kinder ihre Erstkommunion feiern, in Linz 15 Kinder, in Ohlenberg werden es 8 Kinder sein, in St. Katharinen 19 Kinder und in Vettelschoß werden es 20 Kinder sein. Den Kindern, den Katechetinnen und ihren Familien eine gute und segensreiche Zeit! 11

12 Ich bitte Sie alle, unsere Kommunionkinder und ihre Familien durch Ihr Gebet zu begleiten und zu unterstützen. Herzlichen Dank dafür. Ihre Gemeindereferentin Eva M. Dech Familienbildungsstätte Katholische Familienbildungsstätte Linz Telefon 02644/ sekretariat@fbs-linz.de - Infos unter: Das Baby ist da! Gruppenangebot für Mütter mit Babys von 0 bis 6 Monaten Wir laden Mütter mit ihren Babys ein, sich bei gemütlichen Treffen mitzuteilen, auszutauschen und andere Mütter kennen zu lernen. Die Treffen finden monatlich statt. Termin: Montag, 13. Januar 2014, Uhr Leitung: Inna Nazarenus, Dipl. Sozialpädagogin und zertifizierte Elternberaterin Beitrag: 5,00 EUR für Mutter mit Kind Wir werden Familie! Gruppenangebot für werdende Eltern Wir laden schwangere Frauen ein, sich bei den gemütlichen Treffen auszutauschen, Sorgen und Freunde zu teilen. Termin: Montag, 13. Januar 2014, Uhr Leitung: Inna Nazarenus, Dipl. Sozialpädagogin und zertifizierte Elternberaterin Beitrag: 5,00 EUR pro Person 12 Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. 1. Vors.: A. Peter Gillrath - Mittellöh Linz/Rhein Tel / Fax 02644/8800 st.martin-kirche-linz-foerderverein@web.de Die Krippenausstellung Geburt Jesu - Papierkrippen aus drei Jahrhunderten - von der Arme-Leute-Krippe bis zur Papierantiquität aus der Sammlung von Max Schneckenbühl ist in der St. Martinskirche mit folgenden Öffnungszeiten zu sehen:

13 Im Advent: Samstag und Sonntag von bis Uhr Sowie täglich von bis Uhr: am 23. Dezember 2013 / vom Dezember 2013 und vom 2. bis 5. Januar 2014 St. Martin ist Hl. Abend / 1. Weihnachtstag / Silvester u. Neujahr geschlossen. Der Eintritt ist frei - für Ihre Spende in den Opferstöcken sagen wir herzlich Danke! Ab 6. Januar 2014 ruht sich St. Martin bis zum Beginn der neuen Saison 2014 ein wenig aus. Der Vorstand des Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rh. e.v. wünscht eine besinnliche Advents- und eine gnadenreiche Weihnachtszeit. Bankverbindungen für Spenden: Sparkasse Neuwied IBAN: DE BIC: MALADE51NWD VR-Bank Neuwied-Linz eg IBAN: DE BIC: GENODED1NWD Weitere Informationen und Bildergalerien: Ohlenberg Früh- und Spätschichten im Advent Am 17. Dezember 2013 um 7.00 Uhr in der Kirche, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus. St. Katharinen und Vettelschoß Am 20. Dezember 2013 um 6.00 Uhr in der Kirche in St. Katharinen. Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim. Glaubensleben Das nächste Bibelgespräch ist am 8. Januar 2014 um Uhr im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle Gläubigen. 13

14 Jugend Ferienfreizeit des Jugendtreffs WellenCITYch 2014 Auch im Sommer 2014 veranstaltet der Offene Jugendtreff WellenCITYch der kath. Kirchengemeinde Linz am Rhein eine Ferienfreizeit. Ziel ist die Insel Pag in Kroatien. Dort steht uns in der Stadt Novalja in direkter Strandnähe ein ganzes Haus zur alleinigen Verfügung. Auch die Altstadt ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, einen täglichen Markt, Kulturprogramm an der Uferpromenade und vieles mehr. Ausflüge sind ebenfalls in Planung. Die Freizeit ist für Jugendliche ab 14 Jahren und findet in den Sommerferien vom 31. Juli bis zum 13. August 2014 statt. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es beim Jugendtreff WellenCITYch, Tel /1613 oder unter kfd St. Katharinen -Info Die Sängerinnen des Frauenchores St. Katharinen möchten auch in diesem Jahr wieder ein wenig Adventsstimmung verbreiten und laden alle Interessierten für den 14. Dezember 2013 um Uhr in die Pfarrkirche St. Katharina zu einer halben Stunde musikalischer Adventsleckereien ein. Desweiteren wünschen Ihnen alle Chormitglieder schon jetzt eine ruhige und besinnliche Advents- und auch Weihnachtszeit. 14 Kirchenchöre Katholischer Kirchenchor Cäcilia Linz singt am 2. Weihnachtsfeiertag Schon traditionell gestaltet der Linzer Kirchenchor das Festhochamt am 2. Weihnachtstag musikalisch mit. Dieses Jahr werden Werke von u.a. Händel (aus dem Messias ), Pasterwitz und M. Haydn zu Gehör gebracht. Begleitet wird der Chor unter der Leitung von Johannes Harzer von Mitgliedern der Petersburger Philharmonie. Zur Deckung der Kosten werden am Ausgang Spenden erbeten.

15 Probentermine der Kirchenchöre Linz: dienstags, um Uhr im Pfarrheim Linz St. Katharinen/ Vettelschoß: mittwochs, um Uhr im Pfarrheim Vettelschoß Dattenberg: mittwochs, Uhr im Gemeindezentrum Dattenberg Ohlenberg: freitags, Uhr im Bürgerhaus Kasbach Krankenkommunion Die Krankenkommunion in allen Orten der Pfarrgemeinden Linz, Dattenberg, Ohlenberg erfolgt am 19. Dezember 2013 und am 30. Januar 2014, jeweils ab Uhr. Die Krankenkommunion in Vettelschoß / St. Katharinen / Kalenborn erfolgt an Weihnachten durch die Kommunionhelfer sowie im Januar 2014 durch Pfarrer Ringhausen nach vorheriger telefonischer Absprache. Nachruf Aus der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Ohlenberg, verstarb am 23. Oktober 2013 Herr Leo Burghard im Alter von 69 Jahren. Herr Burghard hat sich in besonderer Weise um die Kirchengemeinde verdient gemacht. Vor allem stellte er seine Arbeitskraft für den Erhalt der drei Kirchen in Ohlenberg, Kasbach und Ockenfels sowie für die Antoniuskapelle in Erl zur Verfügung. Bis zuletzt war er aktives Mitglied der Kirchengemeinde. Gott vergelte ihm das Gute, das er getan hat und gewähre ihm die Fülle des Lebens in der Ewigkeit! 15

16 Pfarrgemeinderat Ohlenberg Herzliche Einladung zum trad. Neujahrsempfang am 5. Januar 2014 im Anschluss an den Gottesdienst (9.30 Uhr) in Ockenfels. Bei Kaffee/Tee und selbstgebackenen Neujahrszöpfen kann man das alte Jahr noch einmal Revue passieren lassen, ein paar Zukunftsvisionen diskutieren oder einfach nur gemütlich in den Sonntag starten. Es ist vorgesehen, dass Marion Wißmann Bilder von ihrem Jahr in Chile zeigt und von ihrer Arbeit dort als Missionarin auf Zeit (MaZ) berichtet. Dabei zu sein lohnt sich also auf jeden Fall. Senioren Seniorennachmittag in Ohlenberg Am Mittwoch, 8. Januar 2014, sind die Senioren der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, zum zwanglosen Singen, Plaudern und Spielen um Uhr im Pfarrhaus Ohlenberg. Fahrgelegenheiten organisieren wie immer Frau Zimmermann (Tel. 3817) für Ockenfels und Frau Weißenfels (Tel. 7142) für Kasbach. Es freuen sich auf Sie: Sibylle Weißenfels und Gertrud Persel. Alle Senioren sind herzlich willkommen! 16 Seniorenakademie 6. Januar 2014 Wandern mir Andern Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn 16. Januar 2014 Reisebericht NAMIBIA Lassen wir uns in dieser kalten Jahreszeit in den Sommer eines der schönsten Länder Afrikas, nach Namibia, entführen! Monika Spitz, die Leiterin der Kath. Öffentlichen Bücherei, hat dieses Land besucht und wird uns mit beeindruckenden Bildern von dieser Reise berichten! Wie immer mit Kaffee- und Kuchenbuffet! Pfarrheim Vettelschoß, Beginn: Uhr Das Team der Seniorenakademie wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

17 Spenden Pfarreiengemeinschaft Linz spendet für die notleidenden Menschen auf den Philippinen Angesichts der großen Not, in die Millionen von Menschen auf den Philippinen durch den Taifun geraten sind, spendete die Pfarreiengemeinschaft Linz aus ihren eigenen caritativ-sozialen Mitteln den Betrag von EUR. Auch jeder Einzelne von Ihnen kann durch eine Spende zur Linderung des Leids beitragen. Diese kann wirksam über den Diözesan-Caritasverband an Stellen vor Ort weitergeleitet werden, so dass Ihre Spende dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Spenden können unter dem Stichwort Taifun gerichtet werden an: Diözesan-Caritasverband, Spendenkonto , Pax Bank Trier, BLZ Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Kirchputzverein Ockenfels Der Kirchputzverein Ockenfels hat 400 EUR gespendet für die Heizkosten der Kirche Ockenfels sowie 300 EUR für das Hermann-Josef-Haus, Bonn- Bad Godesberg (Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft) und weitere 200 EUR für den Verein Menschen mit Behinderung in Neuwied. Für die großzügigen Spenden und den treuen Einsatz des Kirchputzvereins ein herzliches: Vergelt s Gott! Spenden für Missio Anlässlich der Missio-Kollekte wurden in unserer Pfarreiengemeinschaft folgende Beträge gespendet: In Linz 2.107,90 EUR (davon 140 EUR im Krankenhaus), in Dattenberg 175,57 EUR, in Ohlenberg 516,56 EUR und in St. Katharinen/Vettelschoß 205,62 EUR. Allen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön! 17

18 Sternsingeraktion 2014 SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit Unter diesem Leitwort steht auch 2014 die Sternsinger-Aktion. In diesem Jahr wird das Schicksal der Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit in den Blick genommen. Während wir in den Nachrichten immer wieder von den Lebensbedingungen der Flüchtlinge hören, haben wir durch die Sternsinger - Aktion die Gelegenheit konkret zu helfen und durch unsere Spenden einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Flüchtlingskinder zu leisten. Die Sternsinger bringen die Botschaft von der menschgewordenen Liebe Gottes zu uns nach Hause. Sie segnen die Häuser und alle Menschen, die darin wohnen. Da ist es ein guter Brauch, wenn unsere Antwort auf die gute Botschaft, in unserer Bereitschaft zu teilen zum Ausdruck kommt. Die Sternsinger sind in unserer Pfarreiengemeinschaft wie folgt unterwegs: Dattenberg: Samstag, 4. Januar 2014 (Kontakt: Frau Nussbaum 02644/ ) Kasbach: Samstag, 4. Januar 2014 (Kontakt: Frau Groß-Neifer 02644/600567) Linz: Freitag, 3. Januar 2014 und evtl. Samstag, 4. Januar 2014 (Kontakt: Frau Dr. Brinkmann 02644/3635) Ockenfels: Samstag, 4. Januar 2014 (Kontakt: Herr u. Frau Kirschbaum 02644/7997) Ohlenberg: Freitag, 3. Januar 2014 (Kontakt: Frau Langer 02644/ und Frau Termoellen-Weiss 02644/7828) St.Katharinen: Donnerstag, 2. bis Samstag, 4. Januar 2014 (Kontakt: Frau Kill 02644/ ) Vettelschoß/Kalenborn: Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Januar 2014 (Kontakt: Frau Riebartsch 02644/970938) Die Kinder aus Vettelschoß, Kalenborn und Elsaff treffen sich zur Vorbereitung: am Donnerstag 19. Dezember 2013, von Uhr, im kath. Pfarrheim in Vettelschoß zum Kronen basteln und am Donnerstag 27. Dezember 2013, um Uhr, um letzte Vorbereitungen vor der Aussendung zu treffen. Wir freuen uns auf viele Kinder und bedanken uns schon jetzt für Euer Kommen und Mitmachen! 18

19 Die Termine der Aussendungsgottesdienste der Sternsinger unserer Pfarreiengemeinschaft entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Bitte nehmen Sie die Kinder und Ihre Begleiter/innen herzlich auf. Gleichzeitig bitten wir um Verständnis, wenn unsere Könige nicht alle Häuser schaffen. Sie werden ihr Bestes geben. Sollten die Sternsinger Sie nicht angetroffen haben, können Sie gerne trotzdem nachträglich Ihre Spende noch im Pfarramt abgeben und sich einen Aufkleber für die Türen abholen. Allen, die als Sternsinger mitgehen, allen Begleiter/innen und den Verantwortlichen in den einzelnen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft wünschen wir viel Freude und sagen schon jetzt von Herzen DANKE für ihren Einsatz. Synode Die Diözesansynode im Bistum Trier startet am 13./14. Dezember 2013 Für den 13. und 14. Dezember hat Bischof Dr. Stephan Ackermann die konstituierende Vollversammlung der Diözesansynode für das Bistum Trier in die ehemalige Abteikirche St. Maximin nach Trier einberufen. Nach einem Jahr der Vorbereitung kommen die ungefähr 260 Synodalen Laien, 110 Priester und Diakone - zum ersten Mal mit dem Bischof zusammen, um der Synode Gesicht und Gestalt zu geben. Über zwei Jahre werden sie miteinander beraten, sich austauschen, beten und feiern. Die Synodalen begeben sich mit dem Bischof und für das Bistum auf die Suche nach dem, was der Geist Gottes im gegenwärtigen Moment von den Christinnen und Christen im Bistum Trier erwartet. Am Ende der Synode, im Jahr 2015, sollen konkrete Beschlüsse stehen, die Bischof Stephan als verbindlich betrachten will. Bis dahin gilt es aber, die Vollversammlungen und ihre Arbeitsgruppen gut zu gestalten: als Versammlung des offenen Wortes, als ernste und intensive Beratung, als Ereignis von Gemeinschaft. Die erste Vollversammlung wird sich ausgehend von den 450 thematischen Rückmeldungen von unterschiedlichen Gruppen aus dem Bistum, die die Vorbereitungskommission auswertet und zusammenfasst, zunächst einen Überblick über die zu beratenden Themen und die Arbeitsformen für die Jahre 2014 und 2015 verschaffen. Ausgangspunkt wird der Blick auf die Zeichen der Zeit, d.h. auf die prägenden Entwicklungen unserer Zeit sein, damit es gelingen kann, Kirche mit und für die Leute von heute zu sein. 19

20 Für das Dekanat Rhein-Wied sind als Synodale gewählt: Von der Dekanatskonferenz Herr Dr. Heinz Lillig aus Feldkirchen sowie vom Dekanatsrat Frau Dr. Herta Brinkmann aus Linz. Außerdem ist Dechant Thomas Darscheid aus Neuwied kraft Amtes Mitglied der Synode, wie auch Pfarrer Klemens Hombach, den Bischof Dr. Stephan Ackermann als nichtresidierenden Domkapitular berufen hat. Ebenso berufen wurde Frau Dekanatsreferentin Margit Ebbecke aus dem Kreis der Pastoralreferentinnen. Bitte begleiten Sie die Synode mit Ihrem Gebet. Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: St. Katharinen: Vettelschoß: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (In den Ferien bleibt die Bücherei geschlossen) Mittwoch und Freitag von Uhr Sonntag, 19. Januar 2014 von Uhr Sonntag von Uhr und Donnerstag von Uhr Vorweihnachtliche Ausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael Vettelschoß Es ist schon zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Am 10. November 2013 präsentierte das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael Vettelschoß eine große Medienauswahl wie Bücher, CDs und vieles mehr zum Schenken und Wünschen. Foyer und Konferenzraum im Katholischen Pfarrheim Vettelschoß verwandelten sich durch die fleißigen Helfer in liebevoll geschmückte Räume, in denen die Ausstellungsstücke und die von Olga Hoffmann präsentierten Ikonen gut zur Geltung kamen. Als dann auch noch selbstgebackene Plätzchen auf den Tischen standen, Kaffee und Tee dufteten und die Kerzen brannten, war die nahende Adventszeit bei besinnlicher Musik der Gitarrengruppe um Norbert Siebert deutlich zu spüren. Für die vielen treuen Leser und Freunde der Bücherei ist es offensichtlich eine große Freude, für sich und andere Geschenke zu bestellen und eine willkommene Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre zu unterhalten. Die Einladung zur Ausstellung nutzten viele der zahlreichen Besucher auch, um die Bücherei mit ihrem umfangreichen Ausleihangebot kennen zu lernen. 20

21 Auf diesem Weg möchten wir - das Team der Bücherei - uns bei unseren Leserinnen und Lesern sowie allen, die unsere Veranstaltungen im Jahr 2013 besucht haben, ganz herzlich bedanken. Durch Ihr Interesse und Ihre Bestellungen haben Sie uns sehr in unserer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützt und den Kauf neuer Medien im kommenden Jahr gesichert. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr. Auch 2014 sind wir gerne wieder für Sie da und laden Sie herzlich zum Besuch ein. Weltladen es geht weiter!!! Zwei neue Verkaufsstellen in Neustadt/Wied Mit großer Freude können wir berichten, dass in diesen Wochen der Mietvertrag für den Weltladen Linz um zwei weitere Jahre verlängert wurde. Grundlage hierfür war der einstimmige Beschluss der Mitgliederversammlung von Eine-Welt Linz e.v. Weiterhin ist aktuell zu berichten, dass der Weltladen Linz im November in Neustadt/Wied zwei neue Verkaufsstellen für fair gehandelte Produkte eingerichtet hat. Im Laden der Bäckerei Zimmermann werden Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Wein, Schokoladen und andere Süßigkeiten angeboten. Das Blumenhaus Limbach hat einen Teil seines Ladens für neue kunsthandwerkliche Gegenstände zur Verfügung gestellt, die in zwei Glasvitrinen sowie einem dekorativen Holzschrank angeboten werden. Durch die orangefarbenen Folien, die auf den Schaufenstern angebracht wurden, sind die Neustädter Verkaufsstellen des Weltladens Linz gut erkennbar. Pfarrbrief REDAKTIONSSCHLUSS des nächsten Pfarrbriefes mit Laufzeit vom 25. Januar - 3. März 2014 ist der 6. Januar 2014 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! 21

22 Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Kontoinhaber Konto-Nr. Bank BLZ Dattenberg Sparkasse Neuwied Linz Sparkasse Neuwied Linz VR-Bank Neuwied-Linz Linz, Förderverein Martinskirche Sparkasse Neuwied Linz, Förderverein Martinskirche VR-Bank Neuwied-Linz Ohlenberg Sparkasse Neuwied St. Katharinen/Vettelschoß Raiba Neustadt Wir bitten um Beachtung: Ab 1. Februar 2014 tritt das neue SEPA Zahlverfahren in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt sind die unten aufgeführten Bankverbindungen zu verwenden. Vielen Dank! Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz(ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN 22

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034,ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter J. Harzer Tel.: 02645/269 Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kath-kiga-linz@online.de 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 Kirchenchor St. Michael Chorleiter J. Harzer Tel.: 02645/ Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Organist/Chorleiter: J. Harzer Tel.: 02645/2699 joharzer@freenet.de Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Rheinstr. 3, Tel / , Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 24 Das kirchliche Hilfswerk Adveniat für die Menschen in Lateinamerika stellt die Jahresaktion 2013 unter das Motto: Hunger nach Bildung. Mit dem biblischen Leitwort Anfang der Weisheit ist wahrhaftiger Hunger nach Bildung. Das Ziel der Bildung aber ist Liebe (Weisheit 6, 17), stehen kirchliche Bildungsinitiativen im Mittelpunkt der Aktion Adveniat unterstützt Initiativen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen denn Bildung ist langfristig ein wirksamer Schlüssel gegen Armut. Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende im Rahmen der Weihnachtskollekte.

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1

Gottesdienstordnung vom 24. Juni August /2012. R. Seibold. ... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 5/2012 Gottesdienstordnung vom 24. Juni - 29. August 2012 R. Seibold... wünscht Ihnen Ihre Kirchengemeinde! 1 Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Pfarrbrief legen wir Ihnen die Ferien-Gottesdienstordnung

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017

9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember Januar 2017 9/2016 Gottesdienstordnung vom 10. Dezember - 22. Januar 2017 Heute bleibt das Wunder der Weihnacht nicht aus, wenn Menschen sich annehmen und annehmen lassen, so wie Christus es selbst getan hat. 1 Wenn

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016

7/2016. Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 7/2016 Gottesdienstordnung vom 8. Oktober - 6. November 2016 1 Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in der Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus! In diesen herbstlichen Tagen spürt man schon ganz deutlich,

Mehr

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen.

Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Gottesdienstordnung vom 8/2017 28. Oktober - 10. Dezember 2017 Gott, der uns jetzt im Leben umgibt, wird uns auch im Tod empfangen und uns mit seinen liebenden Armen umfangen. Amselm Grün Hans Brunner

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4.

5/2016. Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. 5/2016 Gottesdienstordnung vom 9. Juli - 4. September 2016 Gönne dir einen Augenblick Ruhe und du begreifst wie närrisch du herumgehastet bist. Laotse 1 Wenn der Mensch vor lauter Fleiß nicht mehr zum

Mehr

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet.

Bei Johannes in der Lehre 8/2012. Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. 8/2012 Gottesdienstordnung vom 3. November - 16. Dezember 2012 Bei Johannes in der Lehre Man muss erst still werden, bevor man den Lärm überwindet. Man muss erst hören, bevor man Gehör findet. Man muss

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017

Gottesdienstordnung vom 7/ September Oktober 2017 Gottesdienstordnung vom 7/2017 16. September - 29. Oktober 2017 1 Jedes Kind braucht einen Engel, der es schützt und der es hält..., so singt es der Liedermacher Klaus Hoffmann. Und nicht nur Kinder, sondern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn

Pfarrnachrichten. Nr. 26 / Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Pfarrnachrichten Nr. 26 / 2016 25.12.2016 08.01.2017 Weihnachten Neujahr - Fest der Erscheinung des Herrn Störfaktor oder Rettungsanker? Muss sich das Kreuz denn immer in den Vordergrund drängen? So ein

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Kontakt: Pfarramt Bernried Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison

1/2016. Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1/2016 Gottesdienstordnung vom 23. Januar - 3. März 2016 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison 1 SEHT, ICH MACHE ALLES NEU Neues Jahr-neue

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten Wallfahrtsbote Sonntag, 30. November 2014 bis Sonntag, 11. Januar 2015 Ausgabe Dezember 2014 Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Geburt Jesu Relief in der Gnadenkapelle Gesegnete Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November - 11. Dezember 2016 1 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G 9. 24. 1 2. 2 0 1 7 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius Niederkalbach (NK) St. Sebastian Mittelkalbach (MK)

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd

Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd ST. HEDWIG ST JULIAN ST. LIBORIUS ST. MARGARETHA MARIA ZUR HÖHE 1 Übersicht der Advents und Weihnachtszeit Angebote im Pastoralverbund Paderborn-Mitte-Süd Kalender der Advents und Weihnachtszeit 2017/2018

Mehr

Das Sakrament der hl. Taufe hat empfangen: am 23.04.2016 Celia Stanca, Kandern am 30.04.2016 Aaron Brändlin, Istein am 08.05.2016 Nico Alessio Bechtel, Kandern am 21.05.2016 Caroline Abel, Istein Wir wünschen

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus

heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus heute noch will ich zu Gast sein in deinem Haus das sagt Jesus zum Zöllner Zachäus im Lukas-Evangelium und lädt sich mal eben sozusagen selbst ein ob s gerade passt oder nicht. Er, Jesus, der Heiland der,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 29.11. - 23.12.2015 Konzert Kirchenchor St. Michael Am 29. November, um 17 Uhr veranstaltet

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr