8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8/2016. Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember 2016"

Transkript

1 8/2016 Gottesdienstordnung vom 5. November Dezember

2 Liebe Mitchristen, es ist besser, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen!, so lautet ein bekannter chinesischer Weisheitsspruch von Konfuzius, der im 6. vorchristlichen Jahrhundert lebte. Und was wäre diese Jahreszeit der kürzeren Tage ohne das Licht von Kerzen, Laternen und Lichtergirlanden! Ob am Martinsfest, dem Advent mit seinen Kerzen oder einfach nur so: Das Kerzenlicht vermag etwas anderes zu übermitteln als das elektrische Licht - eine stimmungsvolle und berührende Atmosphäre! Das Dunkle in dieser Welt ist immer schon überwunden, wo Menschen sich vom Ruf Jesu treffen und von seinem Geist anrühren und entzünden lassen. Nicht nur, dass dann die Welt um uns herum von Gott her anders betrachtet werden kann, auch gewinnen wir selbst ein anderes Verhältnis zu unserem Leben, zum Nächsten und zu Gott selbst. Ein dankbares Verhältnis zum Umstand, Gutes wirken zu können, ein Licht anzuzünden und somit unsere Zeit einzustimmen auf den, der als Licht der Welt allen aufgehen möchte! Es gibt nicht wenige, die sich eine friedvolle, von Freiheit und Respekt getragene Welt wünschen, in der alle Menschen ein gutes Auskommen haben. In keiner Zeit des Jahres sind wir so empfänglich für diese tiefen Sehnsüchte als in jener, in die wir nun hineintreten. Wenn Sie das nächste Mal Kerzen anzünden und sich alleine oder mit anderen zusammen daran erfreuen, wie wohltuend ein solches Licht ist und wie sehr es den Schrecken der Dunkelheit bannen kann, obwohl so klein, dann wünsche ich Ihnen, dass Sie einen Augenblick innehalten können und erfahren dürfen: Ja, der Herr hat auch mich im Innersten angerührt und möchte dass ich in Barmherzigkeit mit all den anderen leuchte, die er auf den Weg des Glaubens, in seine Nachfolge unterwegs durch die Zeit gerufen hat. Seine Barmherzigkeit bleibt ungeachtet des Schlimmen, Bösen und Gewalttätigen in der Welt vernehmbar, wo Du und ich sich davon entflammen lassen. Es grüßt sie alle auch im Namen des pastoralen Teams Ihr Arno-Lutz Henkel 2

3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung, 5. November-11. Dezember 2016 Samstag, 5. November Samstag der 31. Woche im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Sonntag, 6. November Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrbüchereien 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) 9.30 Ockenfels Hochamt (LA) Linz Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt (LA) Linz Taufe (LA) Dienstag, 8. November Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis Linz Vesper Mittwoch, 9. November Weihetag der Lateranbasilika - Fest Vettelschoß Friedensrosenkranz Freitag, 11. November Hl. Martin - Bischof von Tours 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v.d. Schwesterngemeinschaft 9.00 Linz Eucharistiefeier in St. Martin Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet St. Katharinen Wortgottesdienst (ER) zu St. Martin St.-Martins-Umzug im Anschluss 3

4 Gottesdienstordnung Samstag, 12. November Hl. Josaphat Dattenberg Wortgottesdienst (UM) zu St. Martin St. Martins-Umzug im Anschluss St. Katharinen Vorabendmesse (AH) Sonntag, 13. November Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag 9.00 Dattenberg Wortgottesdienst mit anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal 9.30 Ohlenberg Hochamt (LA) als Familiengottesdienst zu St. Martin Linz Hochamt (AH) mit anschl. Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der Marienkirche Vettelschoß Hochamt (LA) als Familiengottesdienst zu St. Martin Ohlenberg Taufe (LA) Linz Evensong in St. Martin (LA) Dienstag, 15. November Hl. Albert der Große 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 16. November Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis Vettelschoß Friedensrosenkranz Linz ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche zum Buß- und Bettag Vettelschoß ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag 4 Donnerstag, 17. November Hl. Gertrud von Helfta Linz Zeit der Stille im Pfarrheim

5 Gottesdienstordnung Freitag, 18. November Freitag der 33. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Vettelschoß Nacht der Lichter in St. Michael Samstag, 19. November Hl. Elisabeth v. Thüringen Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Sonntag, 20. November Christkönigssonntag - Hochfest Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) 9.30 Dattenberg Hochamt (LA), Eine-Welt-Verkauf u. Kirchenkaffee 9.30 Kasbach Hochamt (AH) Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Wortgottesdienst Ohlenberg Eucharistische Anbetung (LA) Dienstag, 22. November Hl. Cäcilia 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 23. November Hl. Kolumban 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß kath. Schulgottesdienst f. 3./4. Schuljahr in der evang. Kirche Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten Linz Taizégebet in St. Martin 5

6 Gottesdienstordnung Freitag, 25. November Hl. Katharina v. Alexandrien 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Gottesdienst im Seniorenheim Helvita Linz Rosenkranzgebet Samstag, 26. November Hl. Konrad Begrüßung der Kommunionkinder Vettelschoß Kölsche Weihnacht in der Kirche mit dem Frauenchor Frohsinn und den Kuhlen Musikanten St. Katharinen Vorabendmesse (LA) mit Segnung der Adventskränze Sonntag, 27. November Adventssonntag Begrüßung der Kommunionkinder 9.30 Dattenberg Hochamt (AH) mit Kirchenchor anl. des Cäcilienfestes 9.30 Ohlenberg Wortgottesdienst Linz Hochamt (LA) als Familiengottesdienst zum Advent Vettelschoß Hochamt (AH) St. Katharinen Taufe (LA) Dienstag, 29. November Dienstag, der 1. Adventswoche 7.00 Ohlenberg Frühschicht St. Katharinen Rorate-Messe Linz Vesper Mittwoch, 30. November Hl. Andreas, Apostel - Fest 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz 6

7 Gottesdienstordnung Donnerstag, 1. Dezember Donnerstag der 1. Adventswoche Kasbach Andacht Freitag, 2. Dezember Freitag der 1. Adventswoche 6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst gestaltet v. d. Schwesterngemeinschaft St. Katharinen Adventsbesinnung in der Kirche mit anschl. Kaffeenachmittag der kfd Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Rorate-Messe Samstag, 3. Dezember Hl. Franz Xaver St. Katharinen Vorabendmesse (AH) mit Beteiligung der Kolpingfamilie Sonntag, 4. Dezember Adventssonntag 9.30 Dattenberg Hochamt (LA) mitgestaltet von Belcanto 9.30 Ockenfels Hochamt (AH) Linz Wortgottesdienst Vettelschoß Hochamt (LA) Linz Taufe (Pfr. Frank Werner) Ohlenberg offenes Adventssingen in St. Nikolaus Dienstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Ohlenberg Spätschicht 7

8 Gottesdienstordnung Mittwoch, 7. Dezember Hl. Ambrosius Linz Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius Linz Einstimmung im Pfarrheim Linz Rorate-Messe Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 8. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Ohlenberg Rorate-Messe (Gründungstag der kfd) Freitag, 9. Dezember Freitag der 2. Adventswoche 6.00 St. Katharinen Frühschicht mit anschließendem Frühstück 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Samstag, 10. Dezember Samstag der 2. Adventswoche St. Katharinen Vorabendmesse (LA) Sonntag, 11. Dezember Adventssonntag - Gaudete 9.30 Dattenberg Wortgottesdienst 9.30 Ohlenberg Festhochamt (AH) zum Pfarrpatrozinium Linz Hochamt (LA) Vettelschoß Hochamt (AH) St. Katharinen Adventskonzert der Chorgemeinschaft St. Katharinen in der Kirche Ohlenberg Eucharistische Anbetung 8

9 Mess-Intentionen Aktuelles Sie sind es gewohnt, dass die von Ihnen bestellten Mess-Intentionen an gegebener Stelle in der Eucharistie verlesen werden. Bei der Fülle von Namen kann es durchaus schon mal passieren, dass ein Name des zu gedenkenden Verstorbenen vom zelebrierenden Priester oder dem Lektor/der Lektorin überlesen wird. Das passiert, weil es menschlich ist und geschieht niemals mit Absicht! Dass man uns vielleicht im Anschluss an den Gottesdienst darauf hinweist, ist korrekt. Dass man uns aber in unverhältnismäßiger Art und Weise regelrecht angeht, sogar noch Lektoren deswegen zu Hause anruft, bin ich nicht bereit zu akzeptieren! Sollte dies noch einmal so vorkommen, werde ich in Zukunft keine Namen mehr verlesen, sondern lediglich im Gottesdienst darauf hinweisen, dass wir heute derer, die im Pfarrbrief aufgeführt sind, gedenken (wie es übrigens in anderen Gemeinden schon längst üblich ist). Lothar Anhalt, Pastor Veränderung des Status von Diakon Roevenstrunk Mit Vollendung seines 70. Lebensjahres im September d. J. ist Diakon Eberhard Roevenstrunk von Bischof Dr. Stephan Ackermann vom pastoralen Dienst als Ständiger Diakon im Hauptberuf entpflichtet worden. Gleichzeitig wurde er, mit Wirkung vom 1. Oktober 2016, zum pastoralen Dienst als Diakon neu beauftragt. Was heißt das konkret? Diakon Roevenstrunk ist damit nicht in den Ruhestand eingetreten, sondern versieht zukünftig den Dienst wie ein Diakon im Nebenamt mit einem geringen Beschäftigungsumfang (6-8 Wochenstunden). Damit impliziert ist ein Rollenwechsel. Diakon Roevenstrunk arbeitet in verschiedenen pastoralen Tätigkeitsfeldern noch mit, begleitet sie aber nicht mehr federführend. Neben der überpfarrlichen Notfallseelsorge und der Begleitung der Feuerwehren, wird dies in den Altenheimen sein, die künftig federführend von Gem. ref. Ursula Monter übernommen werden, ferner wird er noch in der Flüchtlingsarbeit der Verbandsgemeinde tätig sein. Daneben wird er, je nach Notwendigkeit und Absprache, bei Taufen, Beerdigungen und Hochzeiten, sowie im liturgischen Dienst mitwirken. Für diese neue Phase seines Lebens wünsche ich ihm Gottes Segen. Lothar Anhalt, Pastor 9

10 Beerdigungsdienst von Gemeindereferentin Ursula Monter Im Rahmen der personellen Veränderungen hier vor Ort und mit Blick auf die Synode, freue ich mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Bischof Dr. Stephan Ackermann mich zum Beerdigungsdienst in unserer Pfarreiengemeinschaft beauftragt hat. Nach der Teilnahme an der Fortbildung Trauerpastoral und Beerdigungsdienst im vergangenen Jahr, nehme ich diesen Dienst gerne wahr und begleite Menschen, wenn sie Abschied nehmen müssen von einem lieben Angehörigen. Es ist mir wichtig, die Trauer der Angehörigen ernstzunehmen und dafür Raum und Zeit zu geben, ich bin bereit, die Frage nach dem Warum mit auszuhalten, da wo Worte fehlen! Gleichzeitig werde ich diesen Dienst in der festen Überzeugung tun, dass unser Leben im Tod nicht genommen, sondern gewandelt wird. Mit den Angehörigen möchte ich Gott DANKE sagen für das Leben und die Liebe, die wir durch unsere Verstorbenen erfahren haben. Mit den Angehörigen gebe ich den Verstorbenen zurück in die besten Hände, die wir uns denken können, in die Hände unseres guten Gottes, der uns in unserer Trauer trösten und unsere Wunden heilen will. Ihre Gemeindereferentin Ursula Monter 10 DER ADVENT STEHT VOR DER TÜR... HINWEISE ANREGUNGEN EINLADUNGEN Segnung der Adventskränze Mit einer kleinen Segnungsfeier (Vigil) zu Beginn des Vorabendgottesdienstes am Samstag, 26. November 2016, um Uhr möchte ich die Adventskränze segnen, die Sie durch die Wartezeit des Adventes begleiten. Falls Sie gerne Ihren Adventskranz segnen lassen möchten, bringen Sie ihn einfach mit und stellen ihn vorne in der Kirche an dem dafür vorgesehenen Platz ab. Nach dem Gottesdienst können Sie Ihren Adventskranz dann wieder mitnehmen. Roratemessen in der Adventszeit Was verbirgt sich hinter dem Begriff Rorate-Messe? Vielleicht soviel dazu: Das Wort rorate-rorare stammt aus dem lateinischen und heißt übersetzt tauet. Das Wort ist dem alten kirchlichen Introitus (Gesang zum Einzug in der Messe) des 4. Adventes entnommen. Vollständig heißt der Vers: Rorate caeli de super, et nubes pluant justum ( Tauet, Ihr Himmel, von oben! Ihr Wolken, regnet herab den Gerechten! ). Dieser Ein-

11 zugsgesang fand auch vornehmlich Verwendung bei Mariengottesdiensten im Advent, die meist in der Dunkelheit, der Morgenfrühe und nur bei Kerzenschein gefeiert wurden und der Vorbereitung/Erwartung der Gottesgeburt aus Maria galten. Heute bezeichnet man vielfach allgemein Gottesdienste in der Adventszeit als Rorate-Messen, nur bei Kerzenschein gefeiert werden. Auch wenn sie nicht im eigentlichen Sinn Maria zum Thema haben, sind sie doch geprägt von hingebender und freudiger Erwartung. Kerzen für diese die Roratemessen werden Ihnen vor Beginn zum Preis von 1 EUR angeboten. Herzliche Einladung dazu! Adventskalender für Kleine und Große An den Sonntagen vor dem 1. Advent bieten wir Ihnen im Anschluss an die Gottesdienste zwei Adventskalender an: Der sog. Essener Adventskalender für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter steht unter dem Thema: Herz und Hand. Er greift tatkräftig das Jahr der Barmherzigkeit auf, das von Papst Franziskus für 2016 ausgerufen wurde. Er enthält Geschichten, Lieder, Spiele und Bastelideen rund um das Herz, um Herzlichkeit und Menschlichkeit. Er beinhaltet: Ein besonderes Preisrätsel für ganz Kreative Herzensorte - KiTa-Kinder verraten sie uns an den Adventssonntagen entsteht eine Krippe biblisch-meditativ und originell Koch- und Bastelideen und vieles mehr. Er kostet 3,00 EUR Aber auch einen Adventskalender für Erwachsene bieten wir für 4,95 EUR an. Er will im Trubel der Adventszeit Momente der Ruhe und Augenblicke der Besinnung schenken. So finden Sie für jeden Tag AusZeiten, die Sie ermutigen und Sie auf ihrem Weg zum Weihnachtsfest und darüber hinaus begleiten wollen. Also statt Schokolade, die oft nur dick macht, etwas, was die Seele nährt und uns dem Geheimnis der Geburt des Menschensohnes näher bringt. Aus den Gemeinden St. Katharinen / Vettelschoß Kaffee davor, Punsch danach Der Pfarrgemeinderat St. Michael und St. Katharina lädt alle Kirchenbesucher zu einem Kirchen-Café am 13. November 2016 um Uhr vor der Hl. Messe in Vettelschoß ein. 11

12 In St. Katharinen bietet der PGR am 17. Dezember 2016 um ca Uhr nach der hl. Messe ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein oder Punsch an. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Dattenberg Spielzeug und Kinderkleider-Basar in Dattenberg Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit. Aus diesem Grund führt der Arbeitskreis Jugend in Dattenberg wie in jedem Jahr wieder rechtzeitig seinen Spielzeug- und Kinderkleider-Basar durch. Der Basar findet am Sonntag, 20. November 2016 von bis Uhr im Bürgerhaus Dattenberg statt. Natürlich werden auch wieder wie gewohnt Kaffee, leckere Waffeln und Kuchen, (auch zum Mitnehmen) preiswert zum Kauf angeboten. Abgabe der Spielzeuge, Kleider, Fahrräder, Kinderwagen, Umstandsmoden etc. ist am Freitag, 18. November von bis Uhr im Bürgerhaus. Die Abholung der Sachen erfolgt am Sonntag, 20. November 2016 von bis Uhr. Artikellisten sowie weitere Infos erhalten Sie bei Andrea Birrenbach, Tel /8865 und Karin Kirschbaum, Tel / Über tatkräftige Unterstützung sowie viele Kuchenspenden würde sich der Arbeitskreis Jugend wieder sehr freuen. Der gesamte Verkaufserlös, 15% vom Verkaufspreis eines Artikels, kommt wie gewohnt der Kinder und Jugendarbeit in Dattenberg zugute. Artikellisten können unter www. gemeinde-dattenberg.de - Service-, -Kinder Basar- ausgedruckt werden. St. Martins-Umzug in Dattenberg Am 12. November 2016 findet um Uhr für die Teilnehmer des St. Martins- Umzuges in der Pfarrkirche in Dattenberg ein Kinderwortgottesdienst statt. Im Anschluss, gegen Uhr startet dann der traditionelle St. Martins- Umzug vor der Kirche. Nach dem Abbrennen des Martinsfeuers werden von St. Martin am neuen Bauhof wieder Weckmänner für alle Kinder mit Laternen verteilt. Aus Sicherheitsgründen wird darauf hingewiesen, dass das Tragen von Pechfackeln durch Kinder verboten ist. Die Kindertagesstätte der Ortsgemeinde Dattenberg, lädt wie in den vergangenen Jahren im Anschluss zu ein paar gemütlichen Stunden in den Bauhof ein. Ortsgemeinde Dattenberg lädt zur Gedenkfeier am Volkstrauertag ein Zu einer Gedenkfeier, anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 13. November 2016, lädt die Ortsgemeinde Dattenberg alle Vereine 12

13 sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger im Anschluss an die Hl. Messe/ Wortgottesdienst, ca. 9.45/10.00 Uhr ans Ehrenmal ein. Zur Erinnerung und das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt von damals und heute - und damit wir nicht vergessen, wie kostbar, der Frieden ist. Dieter Runkel, Ortsbürgermeister Caritas Liebe Mitchristen im Dekanat Rhein-Wied, in den vergangenen beiden Jahren haben wir gemeinsam im Dekanat Rhein-Wied zur Weihnachtsaktion" für Menschen auf der Flucht aufgerufen. Auch dank Ihrer Unterstützung sind dabei über EUR zusammengekommen und so konnte die Caritas wertvolle Einzelfallhilfe leisten - für Sprachkurse, die Übersetzung von Zeugnissen und immer dort, wo es einen besonderen Bedarf gab. So war auch dieser Fonds ein Beitrag zu gelingender Integration, denn Menschen konnten sich für Ausbildung und Arbeit qualifizieren. Nun sind diese Gelder fast aufgebraucht. Doch weiterhin suchen Menschen in ganz konkreten Notsituationen Hilfe bei der Caritas. Wir möchten Sie daher auch in diesem Jahr bitten, diese Menschen zu unterstützen. Ein Vergabeausschuss mit Mitgliedern von Caritas und Dekanat garantiert, dass die Gelder sinnvoll ausgegeben werden. Zahlreiche Spenden sind in den vergangenen Jahren auch durch Erlöse aus Weihnachtskonzerten im Dekanat eingegangen - wenn Sie so unsere Aktion erneut oder erstmals unterstützen möchten, sind wir ebenfalls dankbar und stehen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Die Bankverbindung der Aktion lautet: Caritas Neuwied: Sparkasse Neuwied IBAN: DE , BIC: MALADE51NWD Verwendungszweck: Weihnachtsaktion Dekanat Für eine Spendenbescheinigung bitten wir die vollständige Adresse anzugeben, bei Kleinspenden bis zu 200 EUR reicht eine entsprechende Buchungsbestätigung. Weitere Informationen direkt im Dekanatsbüro, Schlossstrasse 4, Neuwied, Tel.: 02631/342770, Dekanat.rhein-wied@bgv-trier.de 13

14 14 Fördervereine Der Förderverein St. Martin-Kirche Linz/Rhein e.v. informiert: Geschlossen: 1. November 2016 Geöffnet: Sa. u. So November 2016 und November 2016 von Uhr Sonntag, 13. November Uhr EVENSONG Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Hl. St. Martin mit CantAHRe unter der Leitung von Markus Prange Gebet und Ansprache mit Pastor Anhalt. Türkollekte Krippenausstellung in St. Martin mit Krippen aus Zinn und aus aller Welt an allen Wochenenden im Advent (während Linzer Weihnachtsmarkt) Freitag bis Sonntag von Uhr sowie: 25./26. Dezember /7./8. Januar 2017 von Uhr Geschlossen: Hl. Abend und Silvester Unser Programm während der Krippenausstellung: Samstag, 26. November 2016 Bildervortrag in Kooperation mit der Dt. Stiftung Denkmalschutz Uhr Wege zur Weihnacht - eine Reise zu Weihnachtsdarstellungen nicht nur in Linz u. Remagen, Sonja Lucas Samstag, 3. Dezember 2016 Alte Handwerkskunst - Krippen aus Zinn Uhr Vorführung: Krippen gießen aus Zinn, Reinh. Pfandzelter Sonntag, 11. Dezember 2016 Alte Handwerkskunst der Frauen - Sticken Uhr Vorführung: Weihnachtliche Motive sticken, Renate Mannke Eintritt zu allen Veranstaltungen frei! - Wir danken für Spenden! Führungen - gegen eine Spende nach telefonischer Anmeldung o oder unter st.martin-kirche-linz-foerderverein@ web.de, Homepage: Spendenkonten: Sparkasse Neuwied/ Linz IBAN: DE Volks- und Raiffeisenbank Neuwied/Linz IBAN: DE

15 Verein zur Förderung caritativer Aufgaben der Pfarrgemeinde Hl. Schutzengel, Dattenberg (kurz: Förderverein Dattenberg) Am Donnerstag, den 17. November 2016, Uhr, im Gemeindezentrum Dattenberg, sind alle Mitglieder und die, die es werden wollen, herzlich zur satzungsgemäßen Jahresversammlung eingeladen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns auf ihr Kommen. Herz-Jesu-Ehrenwache Dattenberg Die Mitglieder der Herz-Jesu-Ehrenwache Dattenberg werden gebeten, ihre Beiträge in den nächsten Tagen bei Frau Hildegard Groß zu entrichten. kfd Dattenberg Am 29. November 2016 findet um Uhr der Kaffeenachmittag der kfd Dattenberg unter dem Thema Blüten im Winter im Bürgerhaus statt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Unterhaltungsprogramm. Bitte eigenes Kaffeegedeck mitbringen. Anmeldung bitte bis zum 20. November 2016 bei Irmgard Schneider, Auf dem Hüttenbaum 1, Telefon: Kosten für kfd-mitglieder: 6,00 EUR Kosten für Nicht-Mitglieder: 8,00 EUR Bitte den Betrag bei der Anmeldung entrichten. Herzliche Einladung an Alle! kfd Ohlenberg Einladung zum Frauenkaffee am Mittwoch, 16. November 2016 Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag um Uhr in den Pfarrsaal nach Ockenfels. Der Nachmittag steht unter dem Thema: Meilensteine der kfd. Kaffeekarten (7,00 EUR) sind an der Kasse erhältlich. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck mit. Der Erlös des Nachmittags kommt dem Spendenprojekt der kfd Rojava in Syrien zugute. Die kfd freut sich auf Ihren Besuch. Wer nachmittags eine Fahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte bei Waltraud Schäfer, Tel.: 02644/

16 Früh- und Spätschichten im Advent Die kfd bietet auch in diesem Advent wieder 2 Frühschichten an, am 29. November 2016 und am 13. Dezember 2016 jeweils um 7.00 Uhr und eine Spätschicht am 6. Dezember 2016 um Uhr in der Kirche in Ohlenberg. Es ist eine gute Erfahrung, den Tag mit Gebet und Meditation zu beginnen oder ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung an alle, (Frauen und Männer, Jugendliche oder Erwachsene), die sich darauf einlassen wollen. kfd St.Katharinen Die kfd St. Katharinen lädt am Freitag, den 2. Dezember 2016 zur Adventsfeier ein. Wir beginnen um Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina mit einem Wortgottesdienst. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. (Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen!) Anmeldungen bis Samstag, 26. November 2016, bei: Marianne Over: 02644/2293 Brigitte Kill: 02645/2036 Gabi Hardt: 02645/99275 kfd Vettelschoß Adventsbasar der kfd Vettelschoß Am Sonntag, 27. November 2016, ab Uhr lädt die katholische Frauengemeinschaft zum traditionellen Adventsbasar ins Pfarrheim Vettelschoß herzlich ein. Angeboten werden schöne Bastelarbeiten, Advents- und Türkränze, Gestecke u.v.m. Gerne servieren wir Ihnen auch selbstgebackene Kuchen und Kaffee. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. Die kfd freut sich auf Ihren Besuch. Einladung zum Adventskaffee Die kfd Vettelschoß lädt am Dienstag, den 13. Dezember 2016, zur Adventsfeier ein. Wir beginnen um Uhr in der Kirche St. Michael mit einem Gottesdienst. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zu einem gemütlichen Zusammensein mit Kaffee und Kuchen. 16

17 Konzerte Frohe Weihnacht - Gemeinsames Singen am 4. Dezember 2016 Gemeinsam für ein besonderes Erlebnis in der besinnlichen Adventszeit zu sorgen und die Herzen aller Besucher zu erfreuen - das ist das neue Projekt in der Pfarrkirche St. Nikolaus Ohlenberg. Am 4. Dezember 2016 findet um Uhr das erste gemeinsame Adventsund Weihnachtsliedersingen statt. Auf Initiative von Johannes Harzer haben sich viele regionale Gruppen und Solisten bereiterklärt, an diesem besonderen Adventssingen teilzunehmen. So werden der Kindergarten Ohlenberg, der Kirchenchor St. Michael und diverse Solisten und Instrumentalisten für besondere Klänge in der Pfarrkirche sorgen. In der Pause verwöhnen die Messdiener mit heißen Getränken und Gebäck. Und so kurz vor Nikolausabend wird es auch für die vielen kleinen Besucher eine Überraschung geben. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf dem gemeinsamen Singen. So wurde ein bunter Mix aus klassischen und modernen Liedern zusammengestellt, um gemeinsam den besonderen Moment zu genießen. Der Eintritt ist frei und alle Beteiligten freuen sich auf viele Besucher. Am Ende besteht die Möglichkeit einer Spende. Der Erlös soll dem Kindergarten Ohlenberg zugutekommen. Et Chresskendche kütt widder met Pauken & Trompeten, Verzällcher un Jesang Wann: Wo: Samstag, den 26. November 2016, ab Uhr Katholische Pfarrkirche St. Michael, Vettelschoß Der Frauenchor Frohsinn, Vettelschoß und die Musikkapelle Die Kuhlen Musikanten möchten unter diesem Titel wieder auf den Advent und das Weihnachtsfest einstimmen. Es soll ein Nachmittag für Jung und Alt sein, zur Besinnung, zum Durchatmen vor der großen Betriebsamkeit und zur Vorfreude auf das wunderschöne Fest von Christi Geburt. Wir möchten mit Vertrautem und Neuem unterhalten, mit ernsten und lustigen Beiträgen Geist und Seele ansprechen und das bevorzugt in heimischer Mundart. Die Besucher der Veranstaltung können sich ab Uhr bei Kaffee, 17

18 Kakao und selbstgebackenem Kuchen auf einen gemütlichen Nachmittag einstimmen. Um Uhr beginnt dann offiziell das gemeinsame Warten auf das Christuskind. Der Frauenchor und die Musikkapelle freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Monatliche Krankenkommunion Die Krankenkommunion in Linz/Dattenberg/Ohlenberg findet in der letzten vollen Monatswoche nach vorheriger Absprache statt. Die Krankenkommunion in St. Katharinen, Vettelschoß und Kalenborn erfolgt im November durch die Kommunionhelfer und im Dezember durch das Seelsorgeteam nach vorheriger Absprache. Messdiener Vettelschoß Im diesjährigen festlichen Kirmeshochamt Anfang Oktober in Vettelschoß, wurden die beiden neuen Messdiener Björn Klopsch und Kian Spitz in die Gemeinschaft der Messdiener aufgenommen. 18

19 Als letzte Amtshandlung hatten die bisherigen Obermessdiener Simon Gattung, Oliver Schöttler und Mona Winters die Neuen auf ihren Dienst vorbereitet. Als Zeichen für ihren künftigen Dienst am Altar bekamen die beiden von den altgedienten Messdienern eine Plakette überreicht. Die Zahl der Messdiener in Vettelschoß erhöht sich damit wieder auf 30 Jungen und Mädchen, die u. a. an der Festlichkeit eines jeden Gottesdienstes großen Anteil haben. Von der Anerkennung und Freude über dieses Ereignis zeugte ein kräftiger Applaus von Pastor Anhalt und der versammelten Gemeinde. Messdiener Ohlenberg Selbstgebackene Plätzchen und selbstgebastelten Weihnachtsbaumschmuck verkaufen die Messdiener am 11. Dezember 2016 nach der Messe. Messdienertag auf Pfarreienebene am 25. September 2016 Am 25. September 2016 haben sich über 50 Messdiener aus den vier Pfarreien Dattenberg, Ohlenberg, St. Katharinen-Vettelschoß und Linz getroffen, um einen gemeinsamen Messdienertag zu erleben. Der diesjährige Austragungsort war Linz. Begonnen wurde der Messdienertag mit einem Gottesdienst in der Marienkirche bei dem alle Messdiener zu einer besonders feierlichen Atmosphäre im Altarraum beigetragen haben. Nach ihrem Dienst im Hochamt konnten sich erst einmal alle Teilnehmer mit Würstchen und selbstgemachten Salaten stärken, um dann verschiedene Projekte in Angriff zu nehmen. Davon, dass Linz einiges durch seine Geschichte zu bieten hat, durften sich die Messdiener bei einer Stadtrallye und der Besichtigung des Glockenturms der Martinskirche überzeugen. Gerne angenommen wurde auch das Kinderschminken. Bei den zahlreichen Spielangeboten hatten die Messdiener die Gelegenheit sich richtig auszutoben. Auch das Kuchenbuffet war am Ende des Tages gut geplündert. So waren sich alle einig, dass auch dieser Messdienertag wieder sehr gelungen war und im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden sollte. 19

20 Senioren Seniorennachmittag im Gemeindecafé Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus, Hauptstr. 43 in Ohlenberg. Im Dezember findet der Seniorennachmittag am 1. Dezember 2016 in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltung der Seniorenakademie 12. November 2016 Das angekündigte 12. Philosophie-Kaffee mit Prof. Dr. E. Badry fällt leider aus. Weltladen Zum Einstieg in die Advents-Wochenenden stellt der Weltladen Linz am Samstag, 26. November 2016, sein fair gehandeltes Teeangebot vor. Beim Tee-Probiertag besteht die Möglichkeit, von bis Uhr verschiedene Teesorten kostenlos zu probieren und in Gedanken die besten Tee- Anbaugebiete der Welt zu bereisen. Die im Weltladen angebotenen Teesorten kommen von Fair-Handels- Importeuren wie z.b. der GEPA Wuppertal, die faire Preise an die Produzenten zahlen, langfristige Lieferbeziehungen sowie Partnerschaft pflegen und einiges mehr tun für den Fairen Handel. Wie in den Jahren zuvor ist der Weltladen an den Advents-Wochenenden wieder vollgepackt mit vielen Geschenkideen aus fairem Handel. Damit beim Einkaufsbummel kein Zeitdruck entsteht, ist der Weltladen im Dezember samstags und sonntags bis Uhr geöffnet. 20

21 Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Dattenberg: Linz: St. Katharinen: Vettelschoß: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr Sonntag, 20. November 2016 von Uhr und Sonntag, 11. Dezember 2016 von Uhr Sonntag von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Buchausstellung der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael Vettelschoß im Katholischen Pfarrheim Vettelschoß am Sonntag, den 13. November 2016 nach dem Hochamt bis Uhr Kommen Sie zum Anschauen, Blättern und Schmökern! Wir bieten Ihnen wieder eine große Auswahl an Ideen an - zur eigenen Freude und zum Verschenken: Aktuelle Literatur, Bücher für die aktive Freizeit, die Küche, Leben und Erziehen, aktuelle Sachbücher, Weihnachtliches, Kalender, Religiöses, Bücher für junge Leser, Bilderbücher, CDs. Außerdem erhalten Sie bei uns auch Gutscheine für Bücher und andere Medien. Unser selbstverständliches zusätzliches Angebot: Karten und Kleinschriften zu allen Anlässen Beschaffung jedes lieferbaren Buches Bücher-Flohmarkt Kaffee, Tee und selbstgebackene Plätzchen Unsere normalen Öffnungszeiten: Jeden Sonntag Uhr bis Uhr Jeden Donnerstag Uhr bis Uhr WIR, DAS TEAM DER BÜCHEREI, FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 10. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 ist der 17. November 2016 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdateien an (Frau Korf) Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN 22

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Pfarrbüro: Margit Korf 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Margit Korf Tel /2303 Mo.,Di.,Mi., Fr Uhr Mo., Di Uhr 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel /4907 St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Margit Korf Tel /7366 Mi., Uhr Pfarrbüro in Linz: Donnerstag geschlossen. Pfarrbüro in Vettelschoß: Mittwoch Vormittag und freitags geschlossen. 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel. 0160/ pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel /7438 St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Telefonseelsorge: 0800/ o. 0800/ , (kostenlos rund um die Uhr) Pastor Lothar Anhalt (Tel /2303, lothar.anhalt@pg-linz.de) Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / , eva-maria.dech@pg-linz.de) Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034, ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzende PGR Vanessa Klöckner Tel. 0151/ pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel /2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kitalinz@kita-ggmbh-koblenz.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 Stress und Hektik in der Adventszeit - Suchen Sie Besinnung und weihnachtliche Ruhe abseits des Adventrummels? Dann sind Sie bei uns richtig! 24 Die Chorgemeinschaft St. Katharinen bestehend aus dem Kirchenchor St. Katharina und St. Michael dem Frauenchor St. Katharinen und dem MGV 1923/74 St. Katharinen e. V. laden Sie herzlich ein zum traditionellen ADVENTSKONZERT am Sonntag, (3. Advent) um Uhr in der Pfarrkirche St. Katharinen Musikalische Gäste in diesem Jahr sind Ute Schäfer (Gesang),Wilfried Schützeichel (Konzertflöte) Pastor Lothar Anhalt, Gerald Burberg (Klavier) mit Band Schalten Sie ab vom Vor-Weihnachtsstress und gönnen Sie sich und Ihrer Familie Entspannung mit weihnachtlicher Chor- und Instrumentalmusik unterschiedlichster Musikrichtungen. Der Eintritt ist wie immer frei. Die Chorgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12.

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Advent-Programm 2014 AN DER KATH. KIRCHE erlebnismarkt 29.11. - 07.12. AM GROSSEN MARKT adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Erlebnismarkt an der katholischen Kirche 29.11.- 07.12.2014

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14

Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Leimener Weihnachtsmarkt 29.+30.11.14 Liebe Besucher und Gäste, unser idyllischer Leimener Weihnachtsmarkt auf dem Georgiplatz ist seit vielen Jahren ein Anziehungspunkt für die Menschen in unserer Stadt

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

September. Di 08. Sep

September. Di 08. Sep September Di 01. Sep 15.30-17.30 Uhr Eltern-/Kindtreff; Ev. Lydiagemeindezentrum Mi 02. Sep 15.00 Uhr zu Besuch im Treff (Kirmstr. 18); Ökum. Seniorenkreis Do 03. Sep 13.30 Uhr Wallfahrt Kloster Vinnenberg;

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste Öffnungszeiten Mo - Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Tel. 040-42 90 40 56 Newsletter Nr. 1 2.03.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. Mal erscheint heute unser Newsletter und wir freuen uns,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst

Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Weihnachtsmarkt und Familiengottesdienst Der Rethemer Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventswochenende auf dem Burghofgelände statt. Am Sonntag, 1. Dezember, feiern wir um 11.00 Uhr in der St. Marien-Kirche

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Gottesdienstordnung, Besondere Beichtgelegenheiten, und Gottesdienste

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr