1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015"

Transkript

1 1/2015 Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Seht, der ist der beste Christ, der von Herzen fröhlich ist; der im Herzen lachen kann und die Welt blickt heiter an. Lasst uns Christen sein und Narren, heute wie vor vielen Jahren. Lachen wir in Gottes Namen! Das ist Karnevalsfreude. Amen. 1

2 Liebe Gemeindemitglieder, viele Menschen engagieren sich Jahr um Jahr in Karnevalsvereinen, um die tollen Tage mit Sitzungen und Umzügen zu gestalten. Viel Engagement, Zeit und Kraft werden dafür aufgewendet und nicht zuletzt auch finanzielle Mittel! Es sollen schöne Stunden des Feierns, des Miteinanders und der ausgelassenen Freude möglich sein für all jene, die daran teilhaben wollen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Karneval nicht nur terminlich vom wechselnden Ostertermin, der am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert wird, abhängig ist, sondern letztlich auch auf die vorgeschaltete Österliche Bußzeit verweist - wie viel Kraft, Zeit und Engagement wird zur Gestaltung dieser 40 Tage aufgewendet?! Vielfach kreisen die Gedanken, worauf in diesen Tagen des Zugehens auf Ostern verzichtet werden kann; dabei macht sich oftmals der einzelne Glaubende nur Gedanken über die Gestaltung seiner eigenen Fastenzeit. Diese Tage rufen uns aber, ähnlich wie Karneval und erst recht Ostern, auf, das Gemeinschaftliche des Glaubens und der Fest- und Fastenzeiten zu entdecken. Keiner kann nur für sich feiern, keiner kann nur für sich glauben! Diese Wirklichkeit gilt es wieder, zusammen mit anderen, zu entdecken und umzusetzen. Gelungen ist die Fastenzeit letztlich dort, wo nicht in erster Linie selbstgesteckte Ziele des Verzichten-Könnens erreicht und umgesetzt werden konnten, sondern die eigene Fastenzeit uns auf Gemeinschaft im Glauben wie Leben hin zu befreien vermochte und uns Augen und Hand für den anderen öffnete. So gesehen mag ein jeder seine Fastenvorsätze treffen, die es aber in einer Gemeinschaft der mit mir Glaubenden und Fastenden zu leben gilt, damit auch Ostern zu einem Fest gemeinschaftlichen Lebens erfahrbar werden möge! Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des pastoralen Teams, frohe Stunden des Karnevals in Gemeinschaft mit Menschen, die mit Ihnen feiern und ebenso bereichernde Stunden, Begegnungen, Gespräche, in denen Sie Ihre Fastenzeit mit anderen teilen können und so erfahren, dass Gott uns einlädt, das Leben immer in Gemeinschaft mit anderen zu erben. Ihr Arno-Lutz Henkel Gottesdienstordnung vom 24. Januar - 8. März 2015 Samstag, 24. Januar Hl. Franz von Sales Kasbach Vorabendmesse gestaltet mit den Karnevalisten St. Katharinen Vorabendmesse 2

3 Gottesdienstordnung Sonntag, 25. Januar Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Dienstag, 27. Januar Hl. Angela Meríci 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 28. Januar Hl. Thomas von Aquin 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 29. Januar Hl. Valerius, Bischof von Trier Kasbach Abendmesse Linz Taizégebet in der evang. Kirche Freitag 30. Januar Freitag der 3. Woche im Jahreskreis 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Helvita Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse Samstag, 31. Januar Hl. Johannes Bosco Caritas-Kollekte Dattenberg Vorabendmesse m. Kerzenweihe und Blasiussegen St. Katharinen Vorabendmesse m. Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 1. Februar Sonntag im Jahreskreis Caritas-Kollekte 9.30 Ohlenberg Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen 3

4 Gottesdienstordnung Vettelschoß Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Linz Hochamt gestaltet mit den Karnevalisten Linz Taufe Dienstag, 3. Februar Hl. Ansgar u. hl. Blasius 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 4. Februar Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kerzenweihe und Blasiussegen Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 5. Februar Hl. Agatha Linz Wortgottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius Ohlenberg Abendmesse Freitag, 6. Februar Hl. Paul Miki und Gefährten Herz-Jesu-Freitag 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Eucharistiefeier im Seniorenheim Leetor Linz Rosenkranzgebet Dattenberg Abendmesse mit sakramentalem Segen Samstag, 7. Februar Samstag der 4. Woche im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 8. Februar Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar 9.30 Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee 4

5 Gottesdienstordnung Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Ohlenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung Dienstag, 10. Februar Hl. Scholastika Linz Vesper Hargarten Eucharistiefeier in der Kapelle Hargarten zum Patrozinium der Hl. Apollonia Mittwoch 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes und Hl. Apollonia 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Donnerstag, 12. Februar Donnerstag der 5. Woche im Jahreskreis 8.30 Vettelschoß Eucharistiefeier gestaltet mit den Möhnen Vettelschoß Freitag, 13. Februar Hl. Kastor, Priester in Karden 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Samstag, 14. Februar Hl. Cyrill (Konstantin) und hl. Methodius Schutzpatrone Europas Ohlenberg Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Fest Sonntag, 15. Februar Sonntag im Jahreskreis 9.30 Dattenberg Hochamt gestaltet mit den Karnevalisten Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt 5

6 Gottesdienstordnung Mittwoch, 18. Februar Aschermittwoch 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Dattenberg Wortgottesdienst für Familien der Pfarreiengemeinschaft mit Austeilung des Aschenkreuzes St. Katharinen Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Ohlenberg Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 19. Februar Donnerstag nach Aschermittwoch Ockenfels Abendmesse Freitag, 20. Februar Freitag nach Aschermittwoch 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Wortgottesdienst Kalenborn Kreuzwegandacht Dattenberg Abendmesse Linz Fastenandacht St. Katharinen Kreuzwegandacht Samstag, 21. Februar Samstag nach Aschermittwoch Kasbach Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 22. Februar Fastensonntag 9.30 Dattenberg Hochamt Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Dienstag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel und Bistumspatron Hochfest 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 9.00 St. Katharinen Festmesse Linz Vesper 6

7 Gottesdienstordnung Mittwoch, 25. Februar Mittwoch der 1. Fastenwoche Hl. Walburga 9.00 Linz Eucharistiefeier Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 26. Februar Donnerstag der 1. Fastenwoche Kasbach Abendmesse Freitag, 27. Februar Freitag der 1. Fastenwoche 8.30 Kalenborn Rosenkranzgebet 9.00 Kalenborn Eucharistiefeier Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Kretzhaus Wortgottesdienst im Seniorenzentrum Helvita Kalenborn Kreuzwegandacht Vettelschoß Kreuzwegandacht Dattenberg Kreuzwegandacht Linz Fastenandacht St. Katharinen Kreuzwegandacht Samstag, 28. Februar Samstag der 1. Fastenwoche Dattenberg Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder St. Katharinen Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Sonntag, 1. März Fastensonntag 9.30 Ohlenberg Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Vettelschoß Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Linz Hochamt mit Vorstellung der Kommunionkinder Dienstag, 3. März Dienstag der 2. Fastenwoche 7.00 Ohlenberg Frühschicht m. anschl. Frühstück im Pfarrhaus 8.30 St. Katharinen Rosenkranzgebet 7

8 Gottesdienstordnung 9.00 St. Katharinen Eucharistiefeier Linz Vesper Mittwoch, 4. März Mittwoch der 2. Fastenwoche 9.00 Linz Eucharistiefeier mit Kelchkommunion Vettelschoß Friedensrosenkranz Donnerstag, 5. März Donnerstag der 2. Fastenwoche Linz Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius Ohlenberg Abendmesse Freitag, 6. März Freitag der 2. Fastenwoche Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 6.00 St. Katharinen Frühschicht m. anschl. Frühstück im Pfarrheim Kasbach Wortgottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche (für Kasbach, Ohlenberg u. Ockenfels) Leubsdorf Wortgottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche St. Walburgis (für Dattenberg) Linz Gottesdienst im Seniorenheim Leetor Linz Wortgottesdienst zum Weltgebetstag in der Marienkirche Windhagen Wortgottesdienst zum Weltgebetstag im Pfarrheim Windhagen (für Vettelschoß und St. Katharinen) Samstag, 7. März Samstag der 3. Fastenwoche Ockenfels Vorabendmesse St. Katharinen Vorabendmesse Sonntag, 8. März Fastensonntag 9.30 Dattenberg Hochamt mit Eine-Welt-Verkauf und Kirchenkaffee Vettelschoß Hochamt Linz Hochamt Ohlenberg Taufe Ohlenberg Eucharistische Anbetung 8

9 Gottesdienstordnung Aktuelles Öffnungszeiten der Pfarrbüros an Karneval Unsere Pfarrbüros sind am Rosenmontag, 16. Februar 2015, und am Karnevalsdienstag, 17. Februar 2015, geschlossen. An Weiberfastnacht ist das Pfarrbüro Vettelschoß ebenfalls geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Linz, Tel /2303 (Pastor Hombach) oder an das Pfarrbüro in Vettelschoß, Tel /2244 (Pfarrer Ringhausen). Sie können auch auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. Vielen Dank. Frühschichten in der Fastenzeit In St. Katharinen finden in der Fastenzeit wieder folgende Frühschichten statt: Am 6., 13., 20. und 27. März 2015, jeweils um 6.00 Uhr in der Kirche. Anschließend findet ein gemeinsames Frühstück im Pfarrheim statt. Herzliche Einladung an alle! Familien Familienwochenende in Altleiningen Wer hat Lust auf ein gemeinsames Familienwochenende vom 8. Mai bis 10. Mai 2015 in der Burg-Jugendherberge in Altleiningen? Gemeinsam wollen wir uns mit dem Thema BeGEISTerung und dem im Mai gefeierten Fest Pfingsten befassen. Die Preise für Unterkunft (Familienzimmer mit eigener Dusche/WC) und Verpflegung (Vollpension) belaufen sich auf 50,00 EUR für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren, 40,00 EUR für Jugendliche ab 14 Jahren und 25,00 EUR für Kinder zwischen 3 und 13 Jahren. Ab dem 3. Kind gibt es eine Geschwisterermäßigung. Anmeldeschluss ist der 22. Februar 2015 bei Andrea Otten ( otten.andrea@kabelmail.de) oder in den Pfarrbüros. Weitere Informationen und Flyer erhalten sie bei Andrea Otten (02644/80224) und Elke Langer (02644/601374). Flyer sind auch in den jeweiligen Kirchen ausgelegt oder stehen zum Download auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Linz bereit. 9

10 Familienwochenende in Bad Neuenahr Vom 12. bis 14. Dezember 2014 trafen sich - bereits traditionell - einige Familien aus unserer Pfarreiengemeinschaft, um ins gemeinsame Wochenende zu starten. Unser diesjähriges Winterziel war die an der Ahr gelegene Jugendherberge in Bad Neuenahr. Nachdem die Zimmer bezogen waren und wir uns gestärkt hatten, ließen wir den Freitagabend nach einer ersten Sing- und Spielrunde gemütlich ausklingen. Die Jugend bevorzugte dabei einen Film, die ältere Generation suchte das Gespräch miteinander im Bistro. Samstag starteten wir mit einem Morgenimpuls zum Thema Engel begleiten unser Leben, den wir im Lauf des Vormittags durch Knüpfen von Freundschaftsbändchen und Basteln von Engeln begreifbar und damit zum Anfassen nah brachten. Seinen Sportgeist wecken konnte Groß & Klein beim Bowlen am Nachmittag, und so mancher Punkt wurde gewonnen. Zu späterer Stunde durfte dann natürlich das Grillen nicht fehlen, und so ließen wir den Tag stimmungsvoll und spontan durch Musik begleitet ausklingen - natürlich nicht ohne unser Geburtstagskind auf verschiedenste Art und Weise hochleben zu lassen. Ein besonders schöner Abend! Ein herzlicher Dank sei unserer Gemeindereferentin Ursula Monter gesagt, die mit uns am Sonntagmorgen den Wortgottesdienst feierte. Auf sehr anschauliche Weise erlebten und hörten wir einen Bibeltext über den Propheten Elija, der vom Engel Gottes die Botschaft überbracht bekommt: Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich! Eine Botschaft, die wir alle mit in unseren Alltag nehmen können. Die Abschlussrunde bezeugte wieder einmal ein rundum gelungenes Wochenende in freundschaftlicher Atmosphäre, das hoffentlich noch oft stattfinden wird. Ein herzliches Danke sei an dieser Stelle dem Organisationsteam Elke Langer und Andrea Otten überbracht sowie den Jugendlichen, die mit ihrer musikalischen Begleitung einen wesentlichen Beitrag zur Stimmung an diesen Tagen geleistet haben. 10

11 Glaubensleben Das nächste Bibelgespräch ist am 11. Februar 2015 im Pfarrhaus in Ohlenberg. Herzliche Einladung an alle interessierte Gläubige der gesamten Pfarreiengemeinschaft. kfd Dattenberg kfd-info Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir hiermit recht herzlich am 24. Februar 2015, um Uhr in das Gemeindezentrum (Pfarrhaus) Dattenberg ein. Die kfd Dattenberg lädt am 6. März 2015 um Uhr alle Interessierten herzlich dazu ein, den Weltgebetstag in Leubsdorf, Pfarrkirche St. Walburgis, gemeinsam zu feiern. Anschließend laden wir alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in das Albert-Magnus-Haus in Leubsdorf ein. kfd Linz Wir wünschen Ihnen, dass Sie mit viel Optimismus in die neuen 365 Tage schauen; denn Optimismus ist die Fähigkeit, den blauen Himmel hinter Wolken zu ahnen. (Madeleine Robinson) Die kfd St. Martin Linz ist in Vorbereitung vieler neuer Angebote für 2015, die Sie nachstehend ersehen können. Weiterhin können Sie - wie gewohnt - unsere Aktionen auf unseren Informationstafeln in der Marienkirche einsehen, oder im Internet unter: im Link: Aktionswoche - Veranstaltungen Dieser kleine Impuls möge Sie in den kommenden Wochen begleiten: Wer den Tag mit einem Lachen beginnt, hat bereits gewonnen! (aus Tschechien) Ihre kfd St. Martin-Linz mit allen guten Wünschen 14. Januar 2015 Kirchencafé nach der 9.00 Uhr - Messe im Vorraum von St. Marien 11

12 25. Februar 2015 Jahreshauptversammlung um Uhr im Pfarrheim, anschl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen 6. März 2015 Weltgebetstag der Frauen Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Marien. Anschließend Beisammensein im Pfarrheim. Herzliche Einladung zu unseren Angeboten! Nähere Informationen im jeweiligen Aushang von St. Marien kfd Ohlenberg In der Fastenzeit lädt die kfd Ohlenberg wieder zu Früh-/Spätschichten ein. Die Frühschichten mit anschließendem Frühstück im Pfarrhaus sind am 3. März und 17. März um 7.00 Uhr, die Spätschicht am 10. März um Uhr. Am Gründonnerstag ist nach der Abendmahlfeier eine gestaltete Ölbergstunde und am Karsamstag um 7.00 Uhr die Grabwache. Weltgebetstag der Frauen am 6. März Dazu herzliche Einladung zur Gebetszeit um Uhr in der Kirche in Kasbach mit anschließendem Kaffeetrinken im Bürgerhaus. kfd Vettelschoß Die kfd Vettelschoß lädt zur Jahreshauptversammlung am 20. Februar 2015 um Uhr ins Pfarrheim in Vettelschoß ein. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand der kfd. Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr in Windhagen statt und zwar am 6. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Windhagen. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen! kfd St. Katharinen Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2015 um Uhr im Pfarrheim St. Katharinen. Die kfd lädt am 6. März 2015 um Uhr ins Pfarrheim in Windhagen zum Weltgebetstag der Frauen ein. Anschließend ist gemeinsames Kaffeetrinken im Pfarrheim. Die Wandergruppe trifft sich dazu um Uhr in St. Katharinen an der Kirche. 12

13 Am 17. März 2015 findet um 9.00 Uhr in St. Katharinen die kfd Jahresmesse statt. Die Messe wird von der Liturgiegruppe der kfd - Frauen gestaltet. Anschließend frühstücken wir gemeinsam im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle. Die Kreuzwegandachten finden am 20. und 27. Februar, am 13., 20. und 27. März 2015 jeweils um Uhr in St. Katharinen in der Pfarrkirche statt. Am 6. März 2015 fällt die Kreuzwegandacht wegen des Weltgebetstages der Frauen in Windhagen aus. Konzerte Erfolgreiches Advent-Mitsingkonzert Die Jugendband und der Jugendchor Kreuz&Quer gestalteten in der Dreifaltigkeitskirche in Ockenfels am 21. Dezember 2014 ihr erstes Advent-Mitsingkonzert. Musikalisch vorgetragen durch die Band und stimmlich präsentiert durch den Chor waren die Anwesenden im Publikum aufgefordert, sich selbst aktiv mit in das Konzert einzubringen. Mit der Freude an der Musik wurde auch auf die Freude des Weihnachtsfestes eingestimmt und vorbereitet. Dabei fiel die Liedauswahl nicht nur auf traditionelle Weihnachtslieder, sondern berücksichtigte auch solche in kölscher Mundart. Diese bunte Mischung wurde abgerundet durch ausgewählte Instrumentalstücke und adventliche Gedichte und ergänzt um allerlei Wissenswertes zum Advent. Das Vergnügen an diesem reichen Strauß an Vorfreude und Besinnlichkeit war bei allen Aktiven, egal ob vorne mit großem Eifer oder im begeisterten Publikum, deutlich spürbar. Das beachtenswerte Engagement von Kreuz&Quer wurde durch die Spendenbereitschaft der Anwesenden zu Gunsten Haus Heisterbach/Königswinter - Bausteine für das Leben e.v. 13

14 honoriert. Unsere Gemeindereferentin Frau Ursula Monter erläuterte zuvor kurz die Hintergründe und den Zweck dieser Einrichtung. 350,00 EUR kamen hierfür zusammen in der Hoffnung, dass damit kleine Weihnachtswünsche der Empfänger erfüllbar gemacht werden können. Allen Spendern von Herzen ein großes Dankeschön. Krankenkommunion Am 27. Januar 2015 erfolgt die Krankenkommunion in der Gemeinde Ohlenberg und am 28. Januar 2015 ab Uhr in den Gemeinden Linz und Dattenberg. Die Krankenkommunion in Vettelschoß, St. Katharinen und Kalenborn erfolgt im Februar 2015 durch das pastorale Team nach vorheriger Absprache. Nachrufe Am 19. Dezember 2014 verstarb in Ohlenberg Herr Manfred Schulz im Alter von 85 Jahren. Herr Schulz versah über 11 Jahre den Küsterdienst in der Kirchengemeinde. Auch an dieser Stelle sei ihm für seinen treuen und zuverlässigen Dienst ganz herzlich Dank gesagt. Unser Gott belohne seine Mühen mit dem ewigen Leben! Am 31. Dezember 2014 verstarb im Alter von 87 Jahren Schwester Miriam - geb. Hausen, von den Johannesschwestern in Leutesdorf. 14 Schwester Miriam stammt aus der Filialgemeinde Kasbach. Unser Gott schenke ihr die Fülle des Lebens in der Ewigkeit!

15 Pietà in Kasbach Seit einigen Wochen befindet sich die Pietà wieder an ihrem Platz in der Kasbacher Filialkirche. Sie wurde zwischenzeitlich teilrestauriert, grundgesichert und der Holzwurm wurde entfernt. In diesem Zusammenhang ist sie auch ein wenig tiefer eingesetzt. Auch die Seitenkapelle, in der die Pietà aufgestellt ist, wurde gereinigt und neu angestrichen. Zurzeit wird noch geprüft, ob eine dezente Innenbeleuchtung angebracht werden kann. Die bisherigen Restaurierungs- und Renovierungsmaßnahmen belaufen sich auf mehrere Tausend Euro, von denen das Bistum Trier nur einen geringen Teil trägt. Auf weitere Spenden ist die Kirchengemeinde deshalb angewiesen. Freundlicherweise zugedachte Spenden können gerichtet werden an: Pfarrgemeinde Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz, IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Den bisherigen und auch allen zukünftigen Spendern sei für Ihre Unterstützung ganz herzlich gedankt! Pastor Klemens Hombach Senioren Seniorennachmittag in Ohlenberg Wir laden recht herzlich jeweils am 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Gemeindecafé Ohlenberg ein. Das Gemeindecafé befindet sich im Pfarrhaus in Ohlenberg. Im Februar findet der Seniorennachmittag am 5. Februar 2015 statt. Im März treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein am 5. März Wir freuen uns auf Sie. Seniorenakademie 2. Februar 2015 Wandern mit Andern Treffpunkt: Uhr Kirche Kalenborn 19. Februar 2015 Spiel- Casino Das Team hat sich dafür entschieden, nach längerer Zeit wieder einmal einen Spiele - Nachmittag anzubieten. Wir hoffen, dass sich viele angesprochen 15

16 fühlen, an einem kalten Winternachmittag in gemütlicher Runde gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Pfarrheim St. Katharinen, Beginn: Uhr Adveniat Spenden Anlässlich der Adveniat-Kollekte wurden in unserer Pfarreiengemeinschaft folgende Beträge gespendet: in Linz: in Dattenberg: in Ohlenberg: 6.168,74 EUR (zusätzlich 1.650,00 EUR im Krankenhaus) 2.039,19 EUR 2.657,06 EUR und in St. Katharinen/Vettelschoß: 2.482,98 EUR Allen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön! Kreuz&Quer unterstützt Haus Heisterbach Am 21. Dezember 2014 spielten die Jugendband und der Jugendchor Kreuz&Quer mit ihrem ersten Advent-Mitsingkonzert in der Dreifaltigkeitskirche in Ockenfels Spenden in Höhe von 350,00 EUR ein. Die Spenden waren für das Haus Heisterbach/Königswinter - Bausteine für das Leben e.v. bestimmt. Dieses Haus wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen und ausschließlich durch Spenden finanziert. Hier finden Schwangere und Alleinerziehende in Notlagen ein Zuhause auf Zeit, um die akute Notsituation zu mildern und Perspektiven neu zu eröffnen. Eine kleine Abordnung von Kreuz&Quer unter Führung von Elke Langer übergab am 5. Januar 2015 die Spenden an Herrn Jochen Beuckers verbunden mit dem Wunsch, dieses Geld für die Kinder im Haus Heisterbach zu verwenden. Dankend nahm Herr Beuckers das 16

17 Geld entgegen und versprach die wunschgemäße Verwendung. Er war sichtlich erfreut über das soziale Engagement der Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen von Kreuz&Quer. Sternsingeraktion 2015 DANKE Unter dem Thema Segen bringen - Segen sein waren in unserer Pfarreiengemeinschaft ca. 120 Kinder und Jugendliche unterwegs, um die Häuser zu segnen und Spenden für die gesunde Ernährung der Kinder auf den Philippinen und weltweit zu sammeln. Mit großer Freude und Dankbarkeit können wir die vorläufigen Spendenergebnisse bekanntgeben: Dattenberg: Kasbach: Linz: Ockenfels: Ohlenberg: St. Katharinen/Vettelschoß: 2.241,60 EUR 673,44 EUR 3.972,52 EUR 1.265,42 EUR 940,83 EUR 7.225,38 EUR Vorläufiger Gesamtbetrag der Pfarreiengemeinschaft Linz: ,19 EUR Allen Spenderinnen und Spendern, den Sternsingerinnen und Sternsingern sowie den Begleitern und Verantwortlichen in den einzelnen Gemeinden und allen, die die Aktion in jeglicher Form tatkräftig unterstützt haben, von Herzen DANKE, auch im Namen der Kinder auf den Philippinen und weltweit, die durch die Spenden unterstützt wurden. Weihnachtsgottesdienste Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, die unsere Weihnachtsgottesdienste vorbereitet und festlich mitgestaltet haben - insbesondere danken wir allen fleißigen Helfern, die unsere Krippen wieder so schön und liebevoll aufgebaut und die Weihnachtsbäume aufgestellt haben. Ganz herzlichen Dank auch an alle Familien unserer Pfarreiengemein- 17

18 schaft, die uns auch in diesem Jahr wieder die Weihnachtsbäume kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Statistik 2014 Linz Dattenberg Ohlenberg St. Katharinen/Vettelschoß Trauungen Taufen Erstkommunion Kirchenaustritte Wiedereintritte /Übertritte Verstorbene Weltgebetstag Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Begreift ihr meine Liebe? Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim 18

19 Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Die Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft zum Weltgebetstag finden Sie vorne in der Gottesdienstordnung und bei den einzelnen kfds. Herzliche Einladung an alle - wie schon gesagt: Frauen und Männer, Kinder und Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft mitzufeiern und so Kirche als lebendige Gemeinschaft mitzuerleben. Erfolgreiches Weltladen-Jahr Weltladen In diesen Tagen zog der Vorstand des Vereins Eine-Welt Linz Bilanz über das vergangene Weltladen-Jahr. Mit Freude konnte er feststellen, dass die Umsatzzahlen eine Größenordnung erreicht haben, mit der alle zufrieden sein können. Zu diesem Ergebnis haben Kunden aller Altersgruppen beigetragen. Der Vorstand bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern aus Linz und den umliegenden Gemeinden für den guten Zuspruch, den der Weltladen in den zwei Jahren seines Bestehens erfahren konnte. Wie der Vorsitzende berichtet, sind Weltläden ein wichtiger Beitrag für die Menschen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika, ihre oftmals miserablen Lebensbedingungen zu verbessern. Alles, was es im Weltladen Linz zu kaufen gibt, von Lebensmitteln über Textilien bis zum Kunsthandwerk, wird ohne Zwischenhandel von Fair-Handels-Importeuren wie Gepa, dwp, EL Puente und anderen direkt an die Weltläden geliefert - zum Vorteil der Kleinbauern und Arbeiter, die durch den Fairen Handel nicht den Problemen des Preisdumpings, der Hungerlöhne und Menschenrechtsverletzungen ausgeliefert sind. Auch 2015 wird der Weltladen Linz wieder verschiedene Aktionen und Projekte durchführen. Am 21. März 2015 findet ein Kaffee-Probiertag statt und am 23. März 2015 werden der Vorstand und die Weltladen- Mitarbeiterinnen das Glas erheben und mit ihren Kunden im Weltladen auf zwei erfolgreiche Jahre anstoßen. Weitere Informationen im Internet unter 19

20 Das Foto zeigt den im September 2014 für zwei weitere Jahre gewählten Vorstand. Von links: Vorsitzender Hans-Joachim Schmitz, Schatzmeister Andreas Mönig, Schriftführerin Luzi Kröll, Beisitzerin Hildegard Sander, stellv. Vorsitzende Jutta Dietrich (Nachfolgerin von Toni Derek), Beisitzerin Jutta Demuth, Beisitzerin Brigitte Tokarz, stellv. Vorsitzende Annette Förster. 20 Termine und Öffnungszeiten der Kath. öffentl. Büchereien Öffnungszeiten: Dattenberg: Linz: St. Katharinen: Vettelschoß: Die Pfarrbücherei im 2. OG des Dattenberger Gemeindezentrums ist jeden Freitag von Uhr bis Uhr geöffnet. (außer in den Ferien) Mittwoch und Freitag von Uhr Sonntag, 15. Februar 2015, von Uhr Sonntag von Uhr und Donnerstag von Uhr Frühlingsbasar Rund ums Kind in Linz Am Sonntag, 1. März 2015 ( Uhr) findet wieder der Frühlingsbasar Rund ums Kind statt. Erstmalig findet der Basar in der Stadthalle, Strohgasse 5, Linz am Rhein statt. Angeboten werden Kinder- und Schwangerschaftsbekleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr. Veranstalter ist der Förderverein der Katholischen Kindertagesstätte St. Marien ggbmh. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: In der Cafeteria werden Kuchen, Waffeln und Kaffee angeboten. Achtung: Einlass für Schwangere ist bereits um Uhr. Artikellisten können vom Februar 2015 bei Andrea Baumeister unter Tel oder unter basar-linz@web.de bestellt werden.

21 21

22 Pfarrbrief Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief mit Laufzeit vom 7. März April 2015 ist der 11. Februar 2015 Spätere Eingaben können nicht mehr berücksichtigt werden! Artikel, die im Pfarrbrief veröffentlicht werden sollen, schicken Sie bitte als Textdatei an folgende Mail-Adresse: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. 22 Bankverbindungen Bankverbindungen der kath. Kirchengemeinden Dattenberg, Linz, Ohlenberg und St. Katharinen/Vettelschoß Bankverbindungen für das SEPA-Zahlverfahren: Pfg. Linz, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals 2980): IBAN: DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Linz, VR-Bank Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN: DE / BIC: GENODED1NWD Pfg. Ohlenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. Dattenberg, Sparkasse Neuwied-Linz (ehemals ): IBAN DE / BIC: MALADE51NWD Pfg. St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC : GENODED1ASN Pfarrbriefkonto St. Katharinen-Vettelschoß (ehem. Raiba Neustadt, ): IBAN: DE / BIC: GENODED1ASN

23 Einrichtungen Kontaktadressen Pastoralteam Öffnungzeiten Pfarrbüro Pfarrsekretärin Pfarramt Heilige Schutzengel Dattenberg Kirchstraße 7 Tel.: 02644/2304 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider 02644/2304 Fr Uhr St. Martin pfarramt.linz@pg-linz.de Dienstsitz des Pfarrers Linz Am Totenborn 5 Tel.: 02644/2303 Fax: 02644/8847 Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /2303 Di.-Fr Uhr Di., Do Uhr St. Nikolaus Kasbach-Ohlenberg Hauptstraße 43 Tel.: 02644/7366 Fax: 02644/ Pfarrbüro: Katharina Schneider Tel /7366 Mi., Uhr St.Katharina u. St. Michael pfarrbuero-vettelschoss@ pg-linz.de Vettelschoß Michaelstr.12 Tel /2244 Fax 02645/ St. Katharinen Am Sportplatz 2 Tel /2221 Pfarrbüro: Beate Rüddel Tel /2244 Vettelschoß: Mo., Mi., Do. von Uhr Mi. von Uhr St. Katharinen: Di. von Uhr Pastor Klemens Hombach (Tel /2303, klemens.hombach@pg-linz.de), Kooperator Patrick Ringhausen (Tel /2244, patrick.ringhausen@pg-linz.de), Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de), Diakon Eberhard Roevenstrunk (Tel.-Nr / , e.roevenstrunk@pg-linz.de), Gemeindereferentin Eva M. Dech (Tel / ,eva-maria.dech@pg-linz.de) Gemeindereferentin Ursula Monter (Tel /807034,ursula.monter@pg-linz.de) 1. Vorsitzende Pfarreienrat Gabi Schmitz, Tel /4156, pr-linz@pg-linz.de 1. Vorsitzender PGR Helmut Kröll Tel / pgr-dattenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Walter Schwarz Tel /4613 Kirchenchor Cäcilia Chorleiter Paul Runkel 1. Vorsitzende PGR Dr. Herta Brinkmann Tel /3635 pgr-linz@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Michael Kohl Tel / Vorsitzender PGR Wolfgang Wißmann Tel /2823 pgr-ohlenberg@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Klaus Sander Tel / Vorsitzender PGR Johannes Over Tel.: 02644/2170 pgr-vettelschoss@pg-linz.de 2. Vorsitzender VR Toni Stümper Tel.: 02645/2450 Kirchenchor Cäcilia Kirchenchor St. Michael Kirchenchor St. Katharina und St. Michael Chorleiter/Organist J. Harzer, Tel.: 02645/2699, joharzer@freenet.de Kath. Kindergarten St. Marien: Tel.: kath-kiga-linz@online.de Leitung: Astrid Zimmermann Linzer Tafel: Tel.: 0160/ Caritas Sozialstation: Tel.: 02644/95550 Familienbildungsstätte: Tel.: 02644/4163 Weltladen Linz, Tel / Internet: - Mail: webmaster@pg-linz.de 23

24 H. J. Klug Oase Fastenzeit Jesus geht in die Wüste, um zu fasten. Um das Leben einmal außen vorzulassen und sich ganz auf Gott zu konzentrieren. So wird Wüstenzeit zur Oasenerfahrung: Neuer Halt im Treibsand von Wünschen und Anforderungen, Orientierung im täglichen Einerlei, Ruhe für Körper und Geist, Erfrischung für die Seele, belebende Auszeit. 24

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16 OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16 30.01.-14.02. Pfarrbüro: Pestalozzistr. 24, 30880 Laatzen St. Josef: Zum Anger 8, Gleidingen 0511/982900, Fax 0511/9829020 St.

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gott und Geld Wie viel ist genug?

Gott und Geld Wie viel ist genug? Nr. 2 Jahrgang 2015 28. Februar bis 29. März Gott und Geld Wie viel ist genug? Eine Frage, die das MISEREOR-Hungertuch stellt, das in der Wunstorfer Kirche am Altar sichtbar ist. Das Bild wird geprägt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste

Weltgebetstag 2014 aus Ägypten - Wasserströme in der Wüste Öffnungszeiten Mo - Fr. 10.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-14.00 Uhr Tel. 040-42 90 40 56 Newsletter Nr. 1 2.03.2014 Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. Mal erscheint heute unser Newsletter und wir freuen uns,

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12.

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Advent-Programm 2014 AN DER KATH. KIRCHE erlebnismarkt 29.11. - 07.12. AM GROSSEN MARKT adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Erlebnismarkt an der katholischen Kirche 29.11.- 07.12.2014

Mehr

Impressum. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw.

Impressum. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw. Kontakt & Impressum Kontakt Pfarrer Martin Herrmann 05274-1223 Handy 0160-90235589 Email: Martin-Christian.Herrmann@kk-ekvw.de Weltgebetstag der Frauen S. 3 Neue Selbsthilfe- Gruppe S. 9 Passionsandachten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gottesdienste in St. Johannes Baptist, Ringenbergstraße

Gottesdienste in St. Johannes Baptist, Ringenbergstraße Gottesdienste in St. Johannes Baptist, Ringenbergstraße Samstag, 14. Februar 10.00 Chrysostomus-Liturgie (russisch -orthodoxe Gemeinde) 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse / Gebetsbitte: für die

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr