25 Jahre IT-Security:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre IT-Security:"

Transkript

1 25 Jahre IT-Security: Ein Status Quo Bericht Udo H. Kalinna Geschäftsführer/CEO und Gründer IFASEC GmbH Professur IT-Sicherheit Hochschule Emden/Leer

2 AGENDA o Vorstellung o Rückblick auf 1993? o Entwicklung der Angriffsarten im Cyberspace o SCUDOS made in Germany o Q&A

3 Rückblick auf 1993?

4 Angriffstools werden zunehmend intelligenter. Es wird für Angreifer immer komfortabler, solche Software anzuwenden und einzusetzen. Auch ohne großes technisches Wissen und professionelles Können ist möglich geworden, einen großen Schaden einzurichten

5

6 Der Status Quo o Pro Tag kommen neue Schädlinge auf den Markt o Das klassische Anti Virus hat ausgedient o Neue Technologien müssen her: AI, DML, BigData o Keine Security Spezialisten vorhanden o Preisexplosion in SW&HW&Service

7 AUSBLICK o So lange man auf eine Technologien vor über 30 Jahre setzt o Software Qualtitäts-Management muss gehört als MUSS in den Vorlesungssaal o Die Ursachen o Ausbildung o Durch neue Technologien wie Software Defined Anything (SD-A)

8 FAZIT Es gibt keine Hoffnung für die IT-Sicherheit ohne Grundlegende andere Technologien. Wir benötigen einen schnellen Paradigmenwechsel zu neuen sicheren Technologien. Die heutigen Technologien werden immer unsicher bleiben. Das Design-Ziel war vor 25 Jahren nicht die IT-Sicherheit. Udo Kalinna

9 IT Security Today Major Trend Shifts

10 1. SHADOW IT Rapid growth in the variety and number of unmanaged devices connected to the organization network BYoD Contractor owned devices IoT Guest devices Industry 4.0 Virtualization

11 2. ZERO TRUST Firewalls are unable to protect our core network. The traditional perimeter-centric approach is gone. 73% of hackers: Firewalls are no longer relevant! Black Hat 2017 Survey Insider Threats Cloud Apps Software Defined Networks Malware Lateral Movement

12 How does it affect our business? The network infrastructure is responsible for our most essential services

13 How does it affect our business? The Firewall fails to protect it, leaving it exposed

14 How does it affect our business? And we no longer have control on who is connected

15 Key Challenges Security Teams are facing Improving Network Visibility Organizations are not aware which devices are connected to their networks. How can you protect what you can t see? Securing the Network Infrastructure Lateral movement, internal threats, compromised cloud apps.. Today s threats easily bypass the traditional perimeter Automate Incident Response Manual response is too late, as most of the damage happens in the first few hours

16 IT Inventory topology mapping Transparency and Protection for Today s Infrastructures Inventory physical mapping

17 How It Works 3D indoor mapping of office space, including network ports and IT racks Agentless mapping of the network topology and fingerprinting all connected devices 1 Visibility 2 Protection Strong network segmentation, ensuring devices can access only what they need Preventing layer-2 security threats (e.g. spoofing, flooding) Automated incident response by blocking a device in case of a 3 rd party security alert Navigate to the device location with ease and minimal time wasting 3 Orchestration

18 Example Use Case 1 Security Incident Response 1. SCUDOS identifies and quarantine a suspicious device connected to the network 2. With a single click, NAVVIS locates the physical port / access point 3. The security team find the intruder within minutes

19 Example Use Case 2 Monitoring Secured Zones 1. SCUDOS continuously send each device coordinates to NAVVIS Restricted Area 2. Using the coordinates, NAVVIS identify its physical location and share it with SCUDOS 3. SCUDOS will alert on the following: - A device in the open space is connected to the Restricted Area network - An unknown device is entering the Restricted Area - A confidential device is leaving the Restricted Area Open Space

20 Use Cases 1. Incident Response Real Time Mitigation IFASEC: Identify and quarantine a suspicious device NAVVIS: Immediately delivers intelligence on the intruder s physical location 2. Security Team Monitoring Secured Zones NAVVIS: Identify devices physical location and share it with SCUDOS IFASEC: Monitor devices leaving/entering the restricted area, or connecting to it network 3. IT Operations Efficient Maintenance SCUDOS: Agentless IT inventory mapping and central management NAVVIS: Quick troubleshooting, such as replacing a device or switching a network port 4. Service Providers Improve Time-To-Recover SCUDOS: In case of a server down time, find the point of connectivity (i.e. Switch) NAVVIS: Navigate the external technician to the exact location within the large facility

21 SCUDOS Platform Architecture SCUDOS Sensors Infrastructure Scans (e.g. SNMP) Device Fingerprint Enforcement SCUDOS Management Protection Segmentation via VLANs Policy Framework Attack Detection Visualization Topology Map Device Inventory Orchestration API with 3 rd party solutions (FW, SIEM, IPS, AV, etc.)

22 About IFASEC Industry Veterans Security Made in Germany Software Defined Security Forefront of IT security research, combined work with the Fraunhofer Institute Over 20 years of experience in hands-on pen. testing and App security Security Made-in-Germany, TeleTrusT member Certified vendor of the Germany economy and energy ministry Member "Deutschland sicher im Netz" and the BITKOM Working Group Security Agentless Vendor-Agnostic can provide tailored visibility by need On-premise and SaaS model Scalable solution, easily fit mid-to-large size networks

23 SCUDOS + NAVVIS, Integration Preview

24 FAZIT

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem Monitoring, Sichtbarkeit und Problembehebung 2013 ForeScout Technologies, Page 1 Matthias Ems, Markus Auer, 2014 ForeScout Technologies, Page 1 Director IT Security

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1

Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1 Instruktionen Mozilla Thunderbird Seite 1 Instruktionen Mozilla Thunderbird Dieses Handbuch wird für Benutzer geschrieben, die bereits ein E-Mail-Konto zusammenbauen lassen im Mozilla Thunderbird und wird

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Identity ist das neue Maß. Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies

Identity ist das neue Maß. Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies Identity ist das neue Maß Michael Neumayr Sr. Principal, Security Solutions CA Technologies Traditionelles Enterprise mit Network Perimeter Network Perimeter Internal Employee Enterprise Apps On Premise

Mehr

IT-SICHERHEIT ALS QUERSCHNITTSAUFGABE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

IT-SICHERHEIT ALS QUERSCHNITTSAUFGABE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG IT-SICHERHEIT ALS QUERSCHNITTSAUFGABE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG Kai Pohle Sales Manager Public, Defense & HealthCare Germany 2015 Check Point Software Technologies Ltd. 1 Digitalisierung als Herausforderung

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point

German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point German English Firmware translation for T-Sinus 154 Access Point Konfigurationsprogramm Configuration program (english translation italic type) Dieses Programm ermöglicht Ihnen Einstellungen in Ihrem Wireless

Mehr

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved

Urs Iten Siemens, Global Portfolio Management - Data Centers. siemens.com/datacenters Unrestricted Siemens AG 2016. All rights reserved 1 Sekunde im Internet vom 14. März 2016 ~ 3.3 Mia Internetnutzer 53 315 Google Searchs 118 738 Youtube Videos 2 474 001 Spam emails 7 142 Tweets gesendet 33 596 GB Internet Traffic Konvergenz von IT- und

Mehr

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen

Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen

Mehr

2. Automotive SupplierS Day. Security

2. Automotive SupplierS Day. Security 2. Automotive SupplierS Day Security Cyber security: Demo Cyberangriffe Steigen rasant An BEDROHUNGEN VERÄNDERN SICH: Heutige Angriffe durchdacht und erfolgreich Damage of Attacks DISRUPTION Worms Viruses

Mehr

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY Security Services Risiken erkennen und gezielt reduzieren Ein zuverlässiger Schutz Ihrer Werte

Mehr

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:

Mehr

Das OCEDO SYSTEM Netzwerke einfach und effizient betreiben

Das OCEDO SYSTEM Netzwerke einfach und effizient betreiben Das OCEDO SYSTEM Netzwerke einfach und effizient betreiben Christian Sievers klopfer datennetzwerk gmbh Wer ist OCEDO? MISSION Wir helfen unseren Kunden, agiler zu sein und schneller zu wachsen, indem

Mehr

Sicherheit dank Durchblick. Thomas Fleischmann Sales Engineer, Central Europe

Sicherheit dank Durchblick. Thomas Fleischmann Sales Engineer, Central Europe Sicherheit dank Durchblick Thomas Fleischmann Sales Engineer, Central Europe Threat Landscape Immer wieder neue Schlagzeilen Cybercrime ist profitabel Wachsende Branche 2013: 9 Zero Day Vulnerabilities

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY

IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY IS YOUR INFORMATION SECURE? Sichere und zuverlässige ICT. Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil. SWISS CYBER SECURITY Security Services Risiken erkennen und gezielt reduzieren Ein zuverlässiger Schutz Ihrer Werte

Mehr

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE

Wege zur Integration In und mit der Cloud. Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem. 2014 W.Schmidt, X-INTEGRATE Wege zur Integration In und mit der Cloud Wolfgang Schmidt Vorstand Cloud-EcoSystem Wie viele Cloud Integrationstechnologien braucht man? Antworten auf den 150+ Folien Quelle: Forrester Report: How Many

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= How to Disable User Account Control (UAC) in Windows Vista You are attempting to install or uninstall ACT! when Windows does not allow you access to needed files or folders.

Mehr

Sitecore und Lionbridge:

Sitecore und Lionbridge: Sitecore und Lionbridge: Mehrsprachige Seiteninhalte durch effiziente Prozesse, Technologien und Ressourcen im Griff Bert Esselink, Lionbridge Jens Schüll, Uponor Agenda Lionbridge & Sitecore The Solution

Mehr

"Wolle mer se roilosse?"

Wolle mer se roilosse? "Wolle mer se roilosse?" - Zugangsschutz in Mannheim Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Zugangsschutz? ifconfig eth0 down ifconfig eth0 hw ether MAC ADRESSE ifconfig eth0 up Mein

Mehr

Technologische Markttrends

Technologische Markttrends Technologische Markttrends Dr. Andreas Häberli, Chief Technology Officer, Kaba Group 1 Umfrage unter Sicherheitsexperten 2 Technologische Markttrends > Ausgewählte Trends und deren Bedeutung für Kaba >

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS

ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS ELBA2 ILIAS TOOLS AS SINGLE APPLICATIONS An AAA/Switch cooperative project run by LET, ETH Zurich, and ilub, University of Bern Martin Studer, ilub, University of Bern Julia Kehl, LET, ETH Zurich 1 Contents

Mehr

McAfee Database Security. DOAG Konferenz 2012. Franz Hüll Senior Security Consultant. November 20, 2012

McAfee Database Security. DOAG Konferenz 2012. Franz Hüll Senior Security Consultant. November 20, 2012 McAfee Database Security DOAG Konferenz 2012 Franz Hüll Senior Security Consultant November 20, 2012 Agenda Überblick Datenbank Activity Monitoring Erfahrungen aus diversen Projekten bei der Implementierung

Mehr

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud

IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud : Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Vision: ICT Services aus der Fabrik Vision: ICT Services aus der Fabrik Der Weg zur elastischen ICT-Infrastruktur Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Unsere Vision Wir planen und implementieren für

Mehr

Malware in Deutschland

Malware in Deutschland Malware in Deutschland Wie Internetkriminelle den Markt sehen >>> Foto: www.jenpix.de / pixelio.de Agenda Über die NetUSE AG und mich Zeitliche Entwicklung von Malware Wachstum bei neuer Malware Infektionspunkte

Mehr

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View May 22, 2013 Helmut Kerschbaumer KPMG Austria Audit Committees in Austria Introduced in 2008, applied since 2009 Audit

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect

Software Defined Data Center. Matthias Klein Senior IT Architect Software Defined Data Center Matthias Klein Senior IT Architect >> Agenda 1. DRUCK AUF DIE DERZEITIGE IT 2. DIE KONSUMGEWOHNHEITEN DER NUTZER VON IT TRANSFORMIEREN APPLIKATIONEN UND INFRASTRUKTUR 3. DAS

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Geometrie und Bedeutung: Kap 5

Geometrie und Bedeutung: Kap 5 : Kap 5 21. November 2011 Übersicht Der Begriff des Vektors Ähnlichkeits Distanzfunktionen für Vektoren Skalarprodukt Eukidische Distanz im R n What are vectors I Domininic: Maryl: Dollar Po Euro Yen 6

Mehr

Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung

Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung Nutzen und Vorteile der Netzwerkvirtualisierung Dominik Krummenacher Systems Engineer, Econis AG 09.03.2010 Econis AG 2010 - Seite 1 - What s the Meaning of Virtual? If you can see it and it is there It

Mehr

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Zhihang Yao, Kanishk Chaturvedi, Thomas H. Kolbe Lehrstuhl für Geoinformatik www.gis.bgu.tum.de 11/14/2015 Webbasierte Exploration

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

Research on IF-MAP. Ingo Bente (Trust@FHH) 15.04.2011, University of Frankfurt

Research on IF-MAP. Ingo Bente (Trust@FHH) 15.04.2011, University of Frankfurt Research on IF-MAP Ingo Bente (Trust@FHH) 15.04.2011, University of Frankfurt Introduction 2011/04/15 ESUKOM 2 Trust@FHH Research Group Team Chair: Prof Dr. Josef von Helden 3 research associates 4 student

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens How-To-Do Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens Content Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens... 1 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference...

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Sichere Identitäten in Smart Grids

Sichere Identitäten in Smart Grids Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid" Berlin, 23.05.2012 Sichere Identitäten in Smart Grids Dr. Thomas Störtkuhl, Agenda 1 2 Beispiele für Kommunikationen Digitale Zertifikate: Basis für Authentifizierung

Mehr

Digitalfunk BOS Austria

Digitalfunk BOS Austria Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Zivil- und Katastrophenschutz Digitalfunk BOS Austria BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ( System in Tirol, AT) L ESPERIENZA DEL TIROLO Trento

Mehr

Cyberkriminalität als existenzielle Bedrohung für innovative Unternehmen

Cyberkriminalität als existenzielle Bedrohung für innovative Unternehmen Cyberkriminalität als existenzielle Bedrohung für innovative Unternehmen 1 Was bewegt unsere Kunden? Datendiebstahl Datenmanipulation Ausfallzeiten Compliance / Transparenz / Risikomanagement Auflagen

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud

Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2015 Seite 1 Sven Bernhardt n Solution architect @OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH n Oracle

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Geräte und. Lösungen. Sicherheit und Verwaltung. Windows als Service

Geräte und. Lösungen. Sicherheit und Verwaltung. Windows als Service Geräte und Lösungen Sicherheit und Verwaltung Windows als Service Die Welt verändert sich Papst Amtseinführung 2005 Papst Amtseinführung 2013 Aspekte Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Phase 5 Ortsgebundene

Mehr

Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen.

Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen. Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt Oracle Mobile and Social Access Management Heike Jürgensen Security Sales Citizen Services Mobile Banking Online Healthcare Business Transformation

Mehr

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag

Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen. Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Agieren statt Reagieren - Cybercrime Attacken und die Auswirkungen auf aktuelle IT-Anforderungen Rafael Cwieluch 16. Juli 2014 @ Starnberger it-tag Aktuelle Herausforderungen Mehr Anwendungen 2 2014, Palo

Mehr

Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM

Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM Aligning Business with Technology One step ahead of Business Service Management Intelligentes ITSM Agenda Junisphere s Lösung Use cases aus der Praxis Zentrale Informatik Basel-Stadt ETH Zürich Ausblick

Mehr

Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg. Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland

Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg. Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland Marktveränderungen Finanzen Opex vs. Capex Konsolidierung und Zentrale IT

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

Check Point Software Technologies LTD.

Check Point Software Technologies LTD. Check Point Software Technologies LTD. Oct. 2013 Marc Mayer A Global Security Leader Leader Founded 1993 Global leader in firewall/vpn* and mobile data encryption More than 100,000 protected businesses

Mehr

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006

Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 TIC Antispam: Limitierung SMTP Inbound Kunde/Projekt: TIC The Internet Company AG Version/Datum: 1.5 13-Dezember-2006 Autor/Autoren: Aldo Britschgi aldo.britschgi@tic.ch i:\products\antispam antivirus\smtp

Mehr

Internetplatz Schweiz

Internetplatz Schweiz Internetplatz Schweiz Wie sicher sind wir? Zürich, 6. November 2012 Dr. Serge Droz serge.droz@switch.ch Agenda Vorstellung Bedrohungslage CERTs in der Schweiz Diskussion 2 SWITCH Förderstiftung Die Stiftung

Mehr

Addressing the Location in Spontaneous Networks

Addressing the Location in Spontaneous Networks Addressing the Location in Spontaneous Networks Enabling BOTH: Privacy and E-Commerce Design by Moritz Strasser 1 Disappearing computers Trends Mobility and Spontaneous Networks (MANET = Mobile Ad hoc

Mehr

Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis?

Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis? Projekt Copernicus oder Sophos UTM, quo vadis? Was bisher geschah Sophos kauft im Februar 2014 den indischen Firewall Anbieter Cyberoam Technologies. gegründet 1999, 550 Mitarbeiter Next-Generation Firewall

Mehr

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April, 20 2015

Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise. Matthias Kaempfer April, 20 2015 Schützen Sie Ihre Daten und Prozesse auf einfache Art und Weise Matthias Kaempfer April, 20 2015 Ganzheitlicher SAP Sicherheitsansatz Detect attacks Secure infrastructure Security processes and awareness

Mehr

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen QuickStart Guide to read a transponder with a scemtec TT reader and software UniDemo Voraussetzung: - PC mit der

Mehr

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September 2014. «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall»

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September 2014. «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall» Check Point IPS «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall» Andreas Leuthold, Security Engineer leuthold@avantec.ch Agenda Warum IPS? Wie funktioniert IPS? Ablauf eines IPS Projekts IPS Warum IPS? Source

Mehr

eurex rundschreiben 094/10

eurex rundschreiben 094/10 eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur

Mehr

After fire and the wheel, cloud is the new game changer.

After fire and the wheel, cloud is the new game changer. Strategie Leistungsumfang Einstiegspunkte Status Ein- Aussichten After fire and the wheel, cloud is the new game changer. Montreal Gazette, November 2011 Microsoft's Plattform Strategie You manage You

Mehr

Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur. Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com

Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur. Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com Mehr erreichen mit der bestehenden Infrastuktur Mathias Widler Regional Sales Manager DACH mwidler@a10networks.com 1 Das Unternehmen A10 Networks Gegründet 2004, 240 Mitarbeiter Mission: Marktführer im

Mehr

secunet Security Networks AG Automotive Spezifische Herausforderungen bei Online Zugängen im Fahrzeug

secunet Security Networks AG Automotive Spezifische Herausforderungen bei Online Zugängen im Fahrzeug secunet Security Networks AG Automotive Spezifische Herausforderungen bei Online Zugängen im Fahrzeug Automotive Software Engineering - Kolloquium, TU Darmstadt 23. Juni 2009 Dr. Marc Lindlbauer, Leiter

Mehr

The Mrs.Sporty Story Founders and History

The Mrs.Sporty Story Founders and History Welcome to The Mrs.Sporty Story Founders and History 2003: vision of Mrs. Sporty is formulated 2004: pilot club opened in Berlin 2005: launch of Mrs.Sporty franchise concept with Stefanie Graf Stefanie

Mehr

Challenges in Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach

Challenges in Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach Pure Passion. Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach HELVETING Dr. Thomas Stöckli Director Business Unit Systems Engineering Dr. Daniel Hösli Member of the Executive Board 1 Agenda Different

Mehr

AZURE ACTIVE DIRECTORY

AZURE ACTIVE DIRECTORY 1 AZURE ACTIVE DIRECTORY Hype oder Revolution? Mario Fuchs Welcome 2 Agenda 3 Was ist [Azure] Active Directory? Synchronization, Federation, Integration Praktische Anwendungen z.b.: Multifactor Authentication

Mehr

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features

Mehr

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director

INTERXION Rechenzentrum & Cloud. Volker Ludwig Sales Director INTERXION Rechenzentrum & Cloud Volker Ludwig Sales Director AGENDA Kurzvorstellung Interxion Evolution der Rechenzentren bis heute Hybrid Cloud ein Blick in die Zukunft 2 AUF EINEN BLICK FÜHRENDER EUROPÄISCHER

Mehr

novalink-webinar Dezember 2015 News rund um BlackBerry

novalink-webinar Dezember 2015 News rund um BlackBerry novalink-webinar Dezember 2015 News rund um BlackBerry Moderatoren Markus Krause MES BlackBerry Zekeria Oezdemir Leiter Technik Thomas Osswald Systemberater Agenda novalinkund BlackBerry News rund um BlackBerry

Mehr

Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs.

Total Security Intelligence. Die nächste Generation von Log Management and SIEM. Markus Auer Sales Director Q1 Labs. Total Security Intelligence Die nächste Generation von Log Management and SIEM Markus Auer Sales Director Q1 Labs IBM Deutschland 1 2012 IBM Corporation Gezielte Angriffe auf Unternehmen und Regierungen

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Welcome to Sicherheit in virtuellen Umgebungen

Welcome to Sicherheit in virtuellen Umgebungen Welcome to Sicherheit in virtuellen Umgebungen Copyright Infinigate 1 Inhalt Sicherheit in virtuellen Umgebungen Was bedeutet Virtualisierung für die IT Sicherheit Neue Möglichkeiten APT Agentless Security

Mehr

Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec

Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec Fujitsu Software-Tage 2013 Stefan Schenscher / Symantec Hamburg 17. / 18. Juni 2013 2 Informationen Informationen 4 Informationen Verfügbarkeit Backup Disaster Recovery 5 Schutz vor Angriffen Abwehr Informationen

Mehr

Paradigmenwechsel im Netz. Paradigm Shift in Networking

Paradigmenwechsel im Netz. Paradigm Shift in Networking Technische Universität München Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer Innovations-Kolloquium Netze im Wandel: Virtualisierung, Clouds, Security VDI VDE IT - 6. März 2013 Paradigmenwechsel

Mehr

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com

Mehr

Realtime Security for Enterprise Networks based upon the Correlation of Metadata

Realtime Security for Enterprise Networks based upon the Correlation of Metadata Realtime Security for Enterprise Networks based upon the Correlation of Metadata Josef von Helden (University of Applied Sciences and Arts, Hanover) 15.06.2011, München Introduction 2011/06/15 ESUKOM 2

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

How to use the large-capacity computer Lilli? IMPORTANT: Access only on JKU Campus!! Using Windows:

How to use the large-capacity computer Lilli? IMPORTANT: Access only on JKU Campus!! Using Windows: How to use the large-capacity computer Lilli? IMPORTANT: Access only on JKU Campus!! Using Windows: In order to connect to Lilli you need to install the program PUTTY. The program enables you to create

Mehr

H Mcast Future Internet made in Hamburg?

H Mcast Future Internet made in Hamburg? H Mcast Future Internet made in Hamburg? Thomas Schmidt (HAW Hamburg) schmidt@informatik.haw-hamburg.de Forschungsschwerpunkt: IMS Interagierende Multimediale Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http://www.haw-hamburg.de/inet

Mehr

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services

Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Heute bereit für morgen Swisscom Managed Services Swisscom Grossunternehmen 16.11.2011 Adrian Flückiger Diskussion Willkommen bei Swisscom! 2 Das Gebäude von Zürich Herdern Strategisch für Swisscom und

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Stocktaking with GLPI

Stocktaking with GLPI Stocktaking with GLPI Karsten Becker Ecologic Institute Table of content icke About Ecologic Institute Why you need stocktaking Architecture Features Demo 2 icke Karsten Becker living in Berlin first computer:

Mehr

Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück

Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück Continuous Auditing eine gut gemeinte aber schlechte Idee kommt zurück Michel Huissoud Lic.iur, CISA, CIA 5. November 2012 - ISACA/SVIR-Fachtagung - Zürich Überwachung Continuous Monitoring Continuous

Mehr

ComConsult Consulting Tag 2015

ComConsult Consulting Tag 2015 ComConsult Consulting Tag 2015 SIAM Vergleich: ServiceGrid + ServiceNow 1+1>2 Norbert Gies Aachen, 26.11.2015 Ist das ein Service? Ein vielschichtiger Begriff Leistungsvereinbarung Auswirkungsbaum Teekesselchen*

Mehr

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions (SEP) Its Impact on Routing Decisions Zhi Qi ytqz@mytum.de Advisor: Wolfgang Mühlbauer Lehrstuhl für Netzwerkarchitekturen Background Motivation BGP -> core routing protocol BGP relies on policy routing

Mehr