Termine, Termine, Termine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termine, Termine, Termine"

Transkript

1 vom bis Termine, Termine, Termine.Wieder einmal eine umfangreiche Monte-Woche mit vielen Infos, Arbeitsstunden und Rückblicken auf das Schulgeschehen der letzten Zeit. Termine finden Sie rechts oben durchs Anklicken Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstagmittag an die Redaktion: Für alle Eltern: Wichtige Informationen von der Schulleitung Pünktlichkeit: Wir bitten sie dringend, dafür zu sorgen, dass ihr Kind pünktlich bis 7.50 Uhr in der Schule ist. Für die Lehrkräfte, die in der 1. Stunde unterrichten, und auch für die Mitschüler ist es eine Zumutung, wenn ständig verspätete Kinder ins Klassenzimmern kommen. Wenn in den ersten beiden Stunden der Sportunterricht stattfindet, müssen alle Kinder draußen mit der Lehrkraft warten, bis verspätete Mitschüler eintreffen. Diese Zeit fehlt dann für den Unterricht. Krankmeldungen: Senden Sie Krankmeldungen bis spätestens 7.50 Uhr (auch an Folgetagen!) und Entschuldigungen für spontane Arztbesuche immer per Mail an unser Sekretariat: Absprachen mit den Klassenlehrern reichen nicht aus, da diese nicht durchgängig im Haus sind und alle (anderen) Pädagogen durch das Sekretariat informiert werden. Kranke Kinder in der Schule: Die Fälle, in denen Kinder und Jugendliche trotz Krankheit in der Schule erscheinen, nehmen extrem zu. Das kann nicht sein! Die Pädagogenteams von Schule und Hort bitten Sie eindringlich darum, Ihre Kinder nicht krank in die Schule zu schicken. Unsere Mitarbeiter sind dadurch einer hohen Belastung und einem enormen Ansteckungsrisiko ausgesetzt und die Erkrankung von Mitarbeitern hat zur Folge, dass wir Pädagogen zur Vertretung aus anderen Lerngruppen abziehen müssen. Gesuche auf Unterrichtsbefreiung: Wenn Ihr Kind aus besonderen Gründen oder wegen eines Arzttermins einen gesamten Schultag dem Unterricht fernbleiben soll, müssen Sie per Mail einen Antrag auf Unterrichtsbefreiung bei der Schulleitung stellen: Auch in diesem Fall reichen Absprachen mit den Klassenlehrern nicht aus. Sie selbst können Ihr Kind nicht vom Unterricht befreien. Deshalb können Sie uns nicht einfach vom Fernbleiben Ihres Kindes in Kenntnis setzen. Bei Bewilligung Ihres Antrags werden Sie, das Sekretariat und alle Pädagogen von der Schulleitung informiert. Mit freundlichen Grüßen Bettina Steinward-Schröder Schulleitung Grund- und Mittelschule Arbeitsstunden - Fit for Job-Tag am Der AK Bewerbung sucht noch Eltern! Der Arbeitskreis Bewerbung bereitet für Samstag, den , die nächste Veranstaltung "Fit for Job" vor. Die Veranstaltungen der letzten Schuljahre waren ein voller Erfolg und wir werden weitermachen. Unser Ziel ist, dass alle Abgänger unserer Schule ihren Berufseinstieg schaffen. Bei "Fit for Job" werden wir den Mittelschülern wieder ein vielfältiges Programm um den späteren Beruf bieten. Dabei setzen wir auf die Mitarbeit und Unterstützung der Eltern unserer Schule. Wir suchen Monte-Eltern, die im Arbeitskreis Bewerbung mitmachen wollen und - als Interviewer Onlinebewerbungen bewerten und fiktive Bewerbungsinterviews im Zweierteam durchführen - von ihrem Berufsweg berichten möchten Selbstverständlich gilt Ihr Einsatz als Monte-Arbeitsstunden. Interessiert? Dann schicken Sie uns eine kurze mit Angabe, woran Sie sich beteiligen möchten, an ak-bewerbung@monte-lauf.de oder kommen Sie einfach an unserem nächsten AK - Treffen am 6.11 um h in der Mensa der Grundschule vorbei Stellen Sie Ihren Beruf vor Liebe Eltern, am findet wieder unser alljährlicher Fit for Job Tag statt. Auch dieses Jahr suchen wir wieder engagierte Eltern, die sich bereiterklären, ihren Beruf den Schülern der Jahrgangsstufen 7-10 vorzustellen. Gerne würden wir dieses Jahr den Fokus auf handwerkliche Berufe legen, aber auch andere Berufe sind gerne gesehen. Ihre Aufgabe wäre es, Ihren Beruf möglichst anschaulich in 3 x 30min vorzustellen. Bei der Gestaltung stehen Ihnen hierbei alle Möglichkeiten offen. Beamer, Overhead, etc. sind vorhanden und können bei Bedarf bereitgestellt werden. Des Weiteren suchen wir jemanden, der im Rahmen des Fähigkeitenparcous unsere Station zum Handwerklichen Geschick betreuen und gerne auch mit eigenen Ideen bereichern würde. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter folgender Adresse: w.jost@monte-lauf.de Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Fit for Job Tag und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen. AK Bewerbung

2 Information aus der Verwaltung/Buchhaltung: Das Werk- und Kopiergeld sowie Busgeld für September bis Dezember wurde wie angekündigt eingezogen. Krokofil Kinderbuchlesung und Schreibwerkstatt für unsere Gurndschule mit Armin Pongs am 11. Oktober Armin Pongs zeigt, wie viel Spaß Lesen und Schreiben machen kann und liest aus seinen Krokofilbüchern. Es wäre toll, wenn die Kinder am Tag der Lesung etwas "Krokofilgrünes" anziehen könnten, denn grün ist die Farbe von Krokofil. Es gibt wieder einen Monte-Bücherflohmarkt am 27. Oktober Es werden wieder hauptsächlich Kinder- und Jugendbücher verkauft. Wir brauchen Ihre/eure Bücherspenden! Bitte mal ins Kinderzimmer schauen, ob sich da nicht das eine oder andere Buch findet, das nicht mehr gebraucht wird und anderen Freude macht. Gerne gelesene Bücher sind: Harry Potter, Starwars, Sternenschweif, die drei??? Kids, die drei!!!, Bücher zu Minecraft, das magische Baumhaus, Pferdebücher sowie Erstlesebücher von Leserabe oder Lesenslöwe o.ä. Bei größeren Bücherspenden bitte bei Fr. Pröll melden: oder Kleinere Mengen können am ab 7.45 h vor der Mittelschule abgegeben werden. Der Erlös kommt wieder der Arbeit des Elternbeirates zugute. Wir freuen uns auf viele Bücherspenden und vor allem viele Leseratten und Bücherwürmer! Sandra Pröll und Team Tag der Regionen in Hartenstein am Sonntag, und wir sind wieder dabei! Haben Sie am Sonntag schon was vor? Auch dieses Jahr sind wir wieder mit einem Stand am Tag der Regionen in der Zeit von bis 17 Uhr vertreten. Sie finden uns beim Gasthof Goldenes Lamm. Beim Tag der Regionen wird unter dem diesjährigen Motto Regional genießen wieder vieles geboten: Schauen Sie doch mal bei uns vorbei. Arbeitsstunden Weihnachtsmarkt Liebe bastelfreudige Monte-Eltern, seid ihr wieder bereit und habt neue Ideen, um einige Kleinigkeiten für unser Kinderüberraschungszimmer zu zaubern? Dann bitte nicht zögern und meldet Euch bei: Ute.liedel@gmail.com Wir freuen uns darauf. Ute Liedel, Nikola Glöckner und Doris Fiebig Arbeitsstunden Tag der offenen Tür der GS und MS Liebe Eltern, am findet der Tag der offenen Tür statt. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, tragen Sie sich bitte in die Liste ein. 46cd-b97e-2cb569b12e51 Freundliche Grüße Beatrice Haubner (AK Bewirtung) Weihnachtsmarkt - Arbeitsstunden Kränze binden und dekorieren Achtung, Achtung, ohne Grünzeug keine Kränze!! Bitte denken Sie daran, dass wir für unsere Kränze wieder frisches Grünzeug brauchen. Tannenzweige, Zypressen (blau, grün, gelb), Thuja, Kirschlorbeer, Efeu (gerne mit Blüten), und alles was Sie sonst noch Schönes in ihrem Garten finden. (Fichten aller Art und Blautannen, eine stachelige Fichtenart, sind ungeeignet deshalb bitte keine mitbringen!) Rinden, Moos, Nüsse, Zapfen etc. sammeln! Die getrockneten Hortensien nicht vergessen! Alte Monte-Hasen wissen: Monte-Schnitt tief im Gesunden! Die Hecken bitte nicht vor Anfang November schneiden, da wir die Zweige so frisch wie möglich benötigen. Im Voraus schon mal vielen Dank! Anlieferung ab Mittwoch, bis Dienstag, 21.11, wie immer im THW in der Beethovenstr. 8, gegenüber von unserer Monte-FOS. Sollte jemand Landschaftsgärtner kennen, wäre es schön, wenn diese uns das Schnittgut (s.o.) schenken würden, statt es zur Kompostierung zu bringen. Gerne können Sie uns auch die Kontaktdaten geben, damit wir uns selber um die Organisation kümmern können. Vielen Dank! Andrea Rekitt 09123/83947 oder 0172/ , Christina Schuh 0179/ und das Kranzbinde-Team

3 Weihnachtsmarkt - Arbeitsstunden Kränze binden und dekorieren Es ist wieder soweit unser Weihnachtsmarkt am steht vor der Tür! Auch dieses Jahr werden wieder viele fleißige Kranzbinder/innen und Dekorateure für die Advents- und Türkränze gesucht. Auch wer noch keine Erfahrung hat, ist herzlich willkommen. Unter Anleitung können auch Sie Kränze binden! Bitte wenn möglich, Garten- und Bastelschere, Klebepistole und Drahtzange mitbringen. Denken Sie auch an die richtige Arbeitskleidung! Die Nadeln harzen, also am besten eine Schürze und Handschuhe mitbringen. Ort: THW Lauf, Beethovenstr. 8, gegenüber der Monte-FOS Folgende Zeiten bieten wir an: Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr ab Uhr PUTZEN u. AUFRÄUMEN Samstag Kränze fahren ab 7.45 Uhr bis ca Uhr (vom THW zur Schule) Denken Sie noch an unseren Aufruf in der Monte-Woche, ab dem das Grüngut abzugeben!! Bitte schneiden Sie Ihre Gehölze erst kurze Zeit davor. Zum Dekorieren benötigen wir die getrockneten Hortensien, Baumrinden, Nüsse, Zapfen etc.. Ansprechpartner: Frau Rekitt Tel /83947 oder 0172/ Frau Schuh Tel. 0179/ Bitte unteren Abschnitt ausgefüllt bis spätestens Montag bei den Lehrern abgeben! Diese Anmeldungen sind bindend und werden nicht mehr bestätigt! Herzlichen Dank und viele Grüße das Kranzbindeteam Ich komme zum Kranzbinden am Samstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr Montag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Mittwoch von. bis Uhr Donnerstag von. bis...uhr Samstag von. bis...uhr Name (bitte in Druckbuchstaben) Telefon Nr. für Rückfragen

4 Weihnachtsmarkt Vorbereitungs-Workshop Mit Holz Basteln Nach der durchwegs positiven Resonanz der letzten Jahre werden wir am Samstag, , 8.00 Uhr bis Uhr wieder einen Bastelworkshop veranstalten. Dabei wollen wir einfache Dekoartikel mit Holz und anderen Materialien herstellen und Anregungen für eigene Basteleien geben, die dann am Weihnachtsmarkt zum Kauf angeboten werden. Material und Werkzeuge werden gestellt. Vielen Dank an Herrn Paech, der wieder die fachliche Leitung übernimmt und uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Ort: Werkraum im Mittelbau Aus Platzgründen müssen wir die Teilnehmerzahl leider auf 16 Personen begrenzen. Wir werden den Workshop in zwei Blöcke (8-12 Uhr und 12:30-16:30 Uhr) unterteilen, um auch Eltern, die nicht den ganzen Tag Zeit haben, die Teilnahme zu ermöglichen, aber selbstverständlich können Sie auch an beiden Blöcken teilnehmen. Ansprechpartner: Thorsten Kolb, Mail: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass an dem Workshop keine Kinder teilnehmen können. Die Erfahrung hat gezeigt, dass selbst vier Stunden für die meisten Kinder zu lang sind, wenn es darum geht, konzentriert und präzise an den Werkstücken zu arbeiten. Basteleien und Handarbeiten Für den Holz- und Bastelstand brauchen wir dieses Jahr unbesäumte Schwarten (Bretter/Längsholzabschnitte mit Rinde) in verschiedenen Größen, bis maximal 1,20m Höhe. Zudem nehme ich auch gern wieder ihre zu Hause gefertigten Basteleien und Handarbeiten an. Bezüglich der hierfür anrechenbaren Arbeitsstunden beachten Sie bitte die Hinweise des Elternbeirats. Sollten Sie Detailfragen haben, stehe ich gern zur Verfügung. Thorsten Kolb AK Weihnachstsmarkt, Koordination Holz- und Bastelstand

5 Impressionen unseres stimmungsvollen Jubiläumsfestes Die Monte hat mal wieder gezeigt, dass sie feiern kann! An dieser Stelle ganz herzlichen Dank allen MistreiterInnen, die dieses Fest organisiert, unterstützt und begleitet haben. Ganz besonderen Dank an den AK Event, den AK Bewirtung, an Ante und Frau Kellermann und die Vortragenden u.v.a. Ohne die vielen Hände vor, während und nach der Veranstaltung wäre es mit immerhin fast 600 Gästen nicht so eine entspannte Feier geworden.

6 Zum dritten Mal in der Monte: Unser Ganztagsevent Am Morgen des um 9.30 Uhr war es wieder soweit. Die Kinder und Pädagogen der Lerngruppen 2, 3, 4, und 5 trafen sich im Pausenhof zum Start des 3. Ganztagsevents. In großer Runde stellten sich die Erwachsenen vor, die im Ganztag arbeiten. Die Vorstellung der anschließenden Gruppenarbeiten und die Zuordnung der Schüler beendeten den ersten Teil. Nach der Pause trafen sich alle Schüler in ihren Gruppen dieses Mal nach Jahrgangsstufen geordnet. Wir begleiteten als Reporterteam die Gruppen, dokumentierten die Arbeiten und befragten einige Schüler. Hier wollen wir einen kleinen Einblick geben, was uns an diesem Tag begegnete! Die Erstklässler begannen mit einer Vorstellungsrunde und lösten anschließend ein Maria Montessori Rätsel. Unter Anleitung von Stefanie Kämpfe und Heike Kreher Werner gestalteten sie eigene Sandpapierbuchstaben, von denen einige im Treppenaufgang zu bewundern sind. Die Zweitklässler entdeckten Maria Montessori u.a. auf Geldscheinen und gestalteten mit Kerstin Obenauf und Miriam Weigl farbige Tischsets. Dabei durften auch die bekannten Wortartensymbole nicht fehlen. Mir gefällt es sehr gut! (John LG 5) Auch den anderen befragten Schülern gefiel diese Arbeit durchweg gut. Die Drittklässler erfuhren mit Hilfe von Silke Boeck und Jonas Buchholz viel Interessantes aus dem Leben der Maria Montessori. Ihr Wissen brachten sie mit einer Streichholzschachtel, in der sich Ratschläge, Fakten oder Material von und über Maria Montessori befand, in Form. Ich finde es toll! (Marlene LG 5) Mich interessiert das Thema Maria Montessori und die Gründung unserer Schule sehr! (Nina LG 4) Die Gruppe der Viertklässler teilte sich zu Beginn in zwei kleinere Gruppen auf. Ein Teil ging mit Doris Worschech in die Aula, der andere Teil blieb mit Alexandra Hirschmann im Klassenzimmer der LG 3. Beide Kleingruppen beschäftigten sich mit dem Leben und den Ideen von Maria Montessori. Wieder zu einer Gruppe vereint, ging es um Spuren in meinem Leben, die Maria Montessori mit ihren Ideen und ihrer Lebensweise hinterlassen hat. Im Anschluss konnte jeder dazu seinen eigenen Fußabdruck ganz persönlich gestalten. Silvan (LG 4) fand die Beschäftigung mit diesem Thema spannend. Auch die anderen befragten Schüler fanden diese Arbeit gut. Um Uhr gab es für alle gemeinsam Mittagessen eine echte Herausforderung, auch für Elke und Geli aus der Küche. Anschließend gab es eine lange Außenpause. Um 14 Uhr fanden sich alle wieder im Pausenhof in großer Runde ein, um sich die tollen Ergebnisse des Vormittags gegenseitig vorzustellen. Eine gemeinsame Freispielzeit beendete unser Ganztagsevent zum Thema Maria Montessori und ein toller gemeinsamer Tag war schnell vergangen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Daniela Wilimsky mit dem Reporterteam Judith (LG 4), Joanna (LG 4), Adam (LG 3) und Samson (LG 5)

7 Eine Information des EB zur Wahl des neuen Elternbeirats Vorstellung der Kandidaten für den EB Grundschule: Hery Eckert Ich bin 53 Jahre alt und Vater von 2 Kindern (Noah 16 in der LG 9/10 c und Amely 8 in der LG 2) Von Beruf Betriebswirt und lange in der Tourismusbranche tätig. Mein Vater stammt aus Madagaskar und daher habe ich wohl auch ein sonniges Gemüt. Meine Familie und ich wohnen in Eckental. Der Montessori Gedanke Hilf mir es selbst zu tun ist für mich ein Leitbild zur Erziehung meiner Kinder. Gegenseitige Unterstützung und Weltoffenheit sind für mich schon seit jeher wesentliche Bestandteile meiner Überzeugung, die ich auch in der Schule und der Gemeinschaft wiederfinde. Es ist mir immer ein Anliegen Eltern und Pädagogen zu unterstützen, damit wir das Beste für unsere Kinder erreichen. Auch in schwierigen Situationen ist es mir wichtig Ruhe und Besonnenheit walten zu lassen und die Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Kritik bringt uns weiter und Lösungen finden wir immer wieder. Seit 2 Jahren bin ich als Elternbeirat und KES in der Schule engagiert und freue mich darauf, auch in Zukunft mit Rat und Tat beizustehen. Phuong Phuntberg Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt). In Vietnam bin ich geboren, aber in Regensburg aufgewachsen. Vor 5 Jahren haben wir uns entschieden nach Neunkirchen am Sand zu ziehen. Beruflich arbeite ich seit 17 Jahren bei Infineon in Regensburg als Produkttechnikerin Während der Kindergartenzeit meiner Kinder, war und bin ich im Elternbeirat tätig. Die Zusammenarbeit mit Eltern und KiGa-PersonaI hat mir sehr gefallen Es wurden viele Probleme besprochen und vermittelt. Gemeinsam wurden an Lösungen gearbeitet. Auch diverse Feste wurden geplant, organisiert und durchgeführt. Das Mitwirken im Elternbeirat macht mir viel Spaß und ich würde dies gerne in der Grundschule weiterführen. Christine Ramensee 3 Kinder: Max (18); Luis (16); Christoph (6); Erlebnisbäuerin; 42 J; Genussbotschafterin der Sarah-Wiener-Stiftung Umfassende Erfahrung in EB-Tätigkeit (Kiga, Lebenshilfe, Grund-u. Mittelschule) Große Überzeugung für unsere Schule & die Pädagogik Maria Montessoris Engagement, Teamgeist, packt überall tatkräftig an, große Hilfsbereitschaft

8 Jana Walther Mein Name ist Jana Walther, ich bin Chemietechnikerin, verheiratet und habe zwei Kinder. Beide an der Monte-GS, einmal in der 4. und einmal in 1. Jahrgangsstufe. Ich möchte die Elternarbeit an der Schule aktiv mitgestalten. Bereits im Kindergarten konnte ich mehrere Jahre Erfahrung im Elternbeirat sammeln. Die Aufgaben des EB finde ich sehr interessant. Nadja Sommer Ich heiße Nadja Sommer bin 39 Jahre und Mama von zwei Töchtern. Lilli ist in der LG2 und Fee in der Mittelschule in der 5/6b. Beruflich bin ich als Fachinformatikerin in der größten deutschen Behörde beschäftigt. Seit letztem Jahr bin in im Elternbeirat der Monte tätig. Letztes Jahr haben wir viel erreicht und ich möchte noch mehr erreichen, für unsere Kinder, für die Lehrer für UNSERE MONTE. Ich bin gerne Elternbeirat und engagiere mich, damit unser Kinder eine angenehme Schulzeit haben. Erinnerung Bitte vergessen Sie Ihren Wahlzettel nicht, den Sie zusammen mit den Wahlinformationen erhalten haben. Die Wahl findet am Elternabende Ihrer LG statt.

9 Vorstellung der Kandidaten für die Mittelschule Susi Bisping 42 Jahre, verheiratet mit Johannes Bisping, zwei Kinder, Nils 11 und Simon 7 Jahre, wohnhaft in Lauf-Heuchling. Kommunikationsfachwirtin bei "Bisping & Bisping" verantwortlich für Unternehmenskommunikation & Events. Vorher für Marketing und Projektmanagement bei der Bund Naturschutz Service GmbH verantwortlich tätig. In den letzten Jahren Engagements bei/als: Vorsitzende Elternbeirat Grundschule Heuchling, Gemeinsamer Elternbeirat der Stadt Lauf, Gründungsmitglied und Vorstand Zu früh ins Leben e.v. mit dem Klinikum Nürnberg, Elternbeirat Aktion Vorschulerziehung, sowie weiteren Aktivitäten in Organisationen und Vereinen. Schon seit über 10 Jahren setze ich mich für das Wohl von Kindern ein, gleich ob Kinder mit oder ohne Beeinträchtigung, gleich ob normal oder schwierig ins Leben gestartet. Nach dem Quereinstieg von Nils vor einigen Monaten, würde ich mich gerne auch hier in der Monte-Mittelschule konstruktiv mit einbringen. Auch in den bisherigen Elternbeirats-Tätigkeiten war mir schon immer das partnerschaftliche Miteinander der Eltern mit den Gremien wie Vorstand, Schulleitung und Elternbeirat, wie auch das Thema Inklusion, sehr wichtig. Nur so können wichtige Themen gemeinsam voran gebracht werden. So möchte ich nun gerne mein Engagement - besonders meine organisatorischen Fähigkeiten, meine Kontaktfreudigkeit, meinen großen Eifer für Bewährtes und Neues, meine Teamfähigkeit und Belastbarkeit zugunsten dieser Schule und unseren Kindern anbieten. Michaela Gungl Ich bin alleinerziehende Mutter, mein Sohn ist 19 und macht eine Ausbildung. Meine Tochter ist 14 und seit Anfang 2016 auf der Mittelschule. Ich bin Vollzeit berufstätig als Projektleiter und in meiner Firma als Betriebsrat aktiv. Die Mitgestaltung der Schulfamilie ist mir sehr wichtig- im Rahmen der klassischen Arbeitsstunden ist das in meiner Situation sehr schwierig. Ich denke aber, ich kann mich im Elternbeirat sinnvoll einbringen- auch mit der Erfahrung aus meinem Beruf. Ich bin ein Teamplayer, der sich für eine Sache einsetzt und diese durchboxt. Ich war mehr als Jahre Elternbeiratsvorsitzende in der Realschule Röthenbach.

10 Pamela Gubitz Ich bin Mutter von zwei Kindern (Tochter 12 Jahre, Sohn 15 Jahre) verheiratet und 48 Jahre alt. Beruflich bin ich in einem IT- Unternehmen in Nürnberg im Rechenzentrumsbau tätig. Meine Tochter kam zum Schuljahr 2013/14 an die Monte. Als Klassenelternsprecherin und Elternbeiratsmitglied bin ich hier seit 2016/17 aktiv. Schon seit dem Kindergarten war ich als Elternbeirätin und später auch als Klassenelternsprecherin tätig. Durch die aktive Beteiligung am Geschehen in der Schule konnte ich mich einbringen und habe viel gelernt. Der Austausch mit den Elternbeiräten und der Schule macht mir viel Freude. Was wir bisher auf den Weg gebracht haben möchte auch in Zukunft gern weiter voran bringen. Yasemin Köprülü Ich bin 43 Jahr alt und Mutter von zwei Kindern (Sohn 15, Tochter 13). Ich arbeite als Buchhalterin und Personalsachbearbeiterin in einem mittelständischen Unternehmen in Lauf. Mein Sohn kam im Schuljahr 2014/2015 an die Montessori Mittelschule meine Tochter ein Jahr später. Als Klassenelternsprecherin und Elternbeiratsmitglied engagiere ich mich seit dem Schuljahr 2015/2016 an der Montessori Mittelschule. Seit 2008 engagiere ich mich sowohl als Klassenelternsprecherin als auch als Elternbeiratsmitglied (auch langjährig als Elternbeiratsvorsitzende) in den Schulen meiner Kinder. Warum? Die Umsetzung der Aufgaben des Elternbeirates für das Gelingen des schulischen Zusammenlebens aller Beteiligten hat mir nicht nur sehr viel Freude gemacht, ich konnte dadurch auch selber sehr vieles Lernen. Dabei war mir die Zusammenarbeit bzw. der Austausch mit div. Elternbeiräten, dem BEV-Bayer. Elternverband, dem Schulamt aber auch das Recherchieren im Internet sehr behilflich. Bildung und Lernförderung unserer Kinder ist nicht nur Aufgabe der Schule. Auch wir Eltern können durch eine enge Zusammenarbeit und Unterstützung das Schulleben unserer Kinder positiv beeinflussen. Alex Münzel Ich bin 49 Jahre alt, Biologe von Beruf und arbeite als Serviceleiter in einer Schädlingsbekämpfungsfirma in Nürnberg. Meine Frau und ich haben zwei Kinder an der Monte. Unser Sohn kam vor 2 Jahren hier in die Schule und ist jetzt in der 9ten, unsere Tochter ist seit letztem Jahr dabei und aktuell in der 6ten. Für mich hat der Elternbeirat besonders an der Monte sehr wichtige Aufgaben. Neben Organisation und Steuerung der Eltern-Arbeitsstunden vertritt der Elternbeirat die Interessen der Eltern und vermittelt bei Bedarf zwischen Eltern und Schule. Mit Gewinnen aus Elternarbeit und dem Wirken des Elternbeirates stehen jedes Jahr notwendige Mittel zur Verfügung, die unseren Kindern und der Schule direkt und in vielfacher Weise zugutekommen. Hierzu möchte ich auch dieses Jahr gerne einen Beitrag leisten und mich für uns Eltern, unsere Kinder und die Schule einsetzen. Da ich seit nunmehr zwei Jahren als Vorsitzender des Elternbeirates der Mittelschule tätig bin, kann ich zudem auf bereits gesammelte Erfahrungen zurückgreifen und weitergeben

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018 Name: Baumgartner, Andreas Kinder in Klassenstufe/n: 6 + 9 - Vertretung der Interessen der Schülereltern - Einbringung von Wünschen und Anregungen der Eltern - Engerer Kontakt zur Schule Name: Burgmayr,

Mehr

Name Beruf Wohnort Kind(er) Beweggrund EB-Erfahrung Sabine. Margarete (Q11) Agnes (ABI 2016)

Name Beruf Wohnort Kind(er) Beweggrund EB-Erfahrung Sabine. Margarete (Q11) Agnes (ABI 2016) Sabine Rechtsanwältin Rednitzhembach Mühling-Wechsler Dr. Georg Krieger Dipl. Volkswirt Anna (Q11) Julian (ABI 2015, Student) Rosmarie (Grundschule) Margarete (Q11) Agnes (ABI 2016) Die Liebe zur Schule

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe

Karin Görl, Diplom-Psychologin Kinder/Klassenstufe: Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe Karin Görl, Diplom-Psychologin Eine Tochter in der 9. Jahrgangsstufe Arbeitsgemeinschaft der Würzburger Gymnasien (ARGE Würzburg) innerhalb der Landeseltern-vereinigung (LEV) Schriftführerin Seit 4 Jahren

Mehr

Info-Brief Elternstunden Stand:

Info-Brief Elternstunden Stand: Fördergemeinschaft der Maria-Montessori-Schulen Dorsten e.v. 1. Vorsitzender: Bernhard Petters Fördergemeinschaft der Maria-Montessori-Schulen Dorsten e.v. Postanschrift: Wullbrey 11 46286 Dorsten-Wulfen

Mehr

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule.

vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Liebe Eltern der Grundschule Weißenstadt, vor den Pfingstferien machte unsere Schule eine Umfrage zur Verbesserung der Zusammenarbeit Elternhaus Schule. Es wurden insgesamt 69 Befragungen wieder in der

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

Remseck. Das ist die Realschule

Remseck. Das ist die Realschule Das ist die Realschule Remseck Die Realschule gefällt mir, weil es einen Milchautomaten gibt. Es gibt auch einen Kickplatz, wo wir Fußball spielen. Es gibt auch nette Lehrerinnen und Lehrer und besondere

Mehr

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten Holger Sieck + Christiane Ebrecht lizenzierte STUFEN Trainer, Neuro-Kompetenz Akademie, Dreieich www.nk-akademie.de

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ONRADIN NR: /10 KURIER

ONRADIN NR: /10 KURIER ONRADIN NR: 2 2009/10 KURIER Schulleitung und Elternbeirat der Konradin-Volksschule Kaufbeuren informieren: Sehr geehrte Eltern, vor Weihnachten möchte ich Ihnen noch einige wichtige Informationen und

Mehr

Konzept der Ganztagsklasse. an der. Gänselieselgrundschule. mit der

Konzept der Ganztagsklasse. an der. Gänselieselgrundschule. mit der Konzept der Ganztagsklasse an der Gänselieselgrundschule mit der Mittagsbetreuung Gänseblümchen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aussagen zur Ganztagsschule... 3 1.1 Aufgaben des Kooperationspartners...

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

vom bis

vom bis vom 01. 05. 2017 bis 05. 05. 2017 Ein sonniges erstes Maiwochenende wünschen wir all unseren Leserinnen und Lesern. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de

Mehr

Kindergarten Oberer Schulberg

Kindergarten Oberer Schulberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Oberer Schulberg Das Erzieherteam des ältesten Schwieberdinger Kindergartens betreuen, bilden und fördern bis zu 125 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Schulstr. 2 97261 Güntersleben Tel. 09365 / 4224 Fax 09365 / 880251 igvs-guentersleben@t-online.de www.ignatius-gropp-grundschule.de KESCH: Elternarbeit

Mehr

vom bis

vom bis vom 24. 10. 2016 bis 28. 10. 2016 Inhalt einfügen getrennt durch eine Punkt Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Erinnerung - Pädagogisches Wochenende

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind hei hussasa!

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind hei hussasa! Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind hei hussasa! Elternbrief im Oktober 2016 Wir wünschen allen eine erlebnisreiche Zeit, und den Kindern, dass sie jeden Tag etwas Neues entdecken

Mehr

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise

Unsere Schule. Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Unsere Schule Wegweiser/ Tipps/ Hinweise Mittelschule München, Walliser Straße 5 Walliser Straße 5 81475 München Tel.: 089 790 860 89 31 Fax: 089 790 860 89 33 E- Mail: ms-walliser-str-5@muenchen.de Web:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN Während der Unterrichtszeit / in der Schule Den eigenen Beruf in der LG vorstellen Lehrkräfte Vorträge halten (z.b. Feuerwehr, Rettungssanitäter, Chemiker...) Lehrkräfte

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Newsletter August / September 2017

Newsletter August / September 2017 Newsletter August / September 2017 Eine neue Ära beginnt mit Sara Galli Die Blätter färben sich langsam und der Sommer neigt sich sicher dem Ende zu. Auch in der Kita Stettlen beginnt just im September

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019

Nachricht über Schulanmeldung. Mögliche Schulanmeldung Ihres Kindes zum Schuljahr 2018/2019 Liebe Eltern, Sie haben einen Brief bekommen von der Senatorin für Kinder und Bildung. Der Brief war über die Schul-Anmeldung für Ihr Kind. Hier erklären wir den Brief. Die Überschriften sind wie im Brief.

Mehr

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld

Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Gebundener Ganztag an der Luisenschule Bielefeld Eltern- und Schülerbefragung der Klassenstufe 5 März 2011 1 Inhalt Schwerpunkt und Durchführung der Befragung... 3 Fragebögen... 4 Evaluationsbogen zur

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung

ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/ Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule (Halbtagsschule) Schulhausführung VOM KINDERGARTENKIND ZUM SCHULKIND 1.INFORMATIONSVERANSTALTUNG SCHULJAHR 2017/2018 http://www.rund-ums-baby.de/schule/images/einschulung.gif PROGRAMMPUNKTE 1. Allgemeine Informationen zur Eichendorffschule

Mehr

vom bis

vom bis vom 17. 07. 2017 bis 21. 07. 2017 Die Monte in Feierlaune Alle Prüfungen sind vorbei!!! Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Es ist geschafft: Jetzt sind

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2017 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Dienstag, 11.12.2017, besuchen alle

Mehr

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten

A. Leitgedanken. B. Schulspezifische Gegebenheiten A. Leitgedanken Fit fürs Leben MITeinander das Leitbild unserer Schule beinhaltet selbstverständlich auch das Miteinander zwischen Elternhaus und Schule. In den Leitsätzen - Wir stärken das soziale Miteinander

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier

PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN. Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier PARTIZIPATION MIT KINDERN VON 0-3 JAHREN Fachtagung Feldkirch 2017, Susi Meier 2 Agenda Wer bin ich Erwartungen Ziele von heute Partizipation- Was heisst das konkret? Haltung der Fachperson Bezug zum Rahmenlehrplan

Mehr

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus

Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Welchen Beruf will ich lernen? Das Projekt PraWO plus Herzlich willkommen! Worum geht es in diesem Text? In diesem Text geht es um ein Projekt. Projekt bedeutet: Menschen arbeiten an einer bestimmten Aufgabe.

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

Stellvertretende Vorsitzende

Stellvertretende Vorsitzende Wir über uns Vorsitzende Herzlich willkommen auf der Website des Vereins der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Meckenheim. Seit Juni 2016 bin ich die Vorsitzende des Vorstands

Mehr

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation Lehrerfragebogen r schulinternen Evaluation Was ist für Sie persönlich bei Ihrer Arbeit und für Ihr Wohlbefinden an der Schule besonders wichtig? (Kreuzen Sie bitte das treffende Feld hinter den einzelnen

Mehr

Wir gestalten unsere Schule mitverantwortlich und gemeinschaftlich

Wir gestalten unsere Schule mitverantwortlich und gemeinschaftlich Leitbild der Schule zur Lernförderung an der Fröttmaninger Straße: Wir gestalten unsere Schule mitverantwortlich und gemeinschaftlich 8 Leitsätze 1. Wir achten auf eine positive Streitkultur. 2. Wir gestalten

Mehr

Kooperation Eltern, Schule und Heilpädagogische Tagesstätte (KETSCH)

Kooperation Eltern, Schule und Heilpädagogische Tagesstätte (KETSCH) Kooperation Eltern, Schule und Heilpädagogische Tagesstätte (KETSCH) Erziehungs- und Bildungspartnerschaft Eltern, Franziskus-Schule und Heilpädagogische Tagesstätte Vorbemerkung: Die Schulpflicht für

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Kindertagesstätte St. Michael, Amberg

Kindertagesstätte St. Michael, Amberg Kindertagesstätte St. Michael, Amberg Unser Einzugsgebiet Kindertagesstätte St. Michael Funktionsräume 125 Kinder zwischen 2 und 9 Jahren 7:15-17:00 Uhr Hoher Anteil von Familien mit sozialen Herausforderungen

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

vom bis

vom bis vom 24. 07. 2017 bis 28. 07. 2017 Auf geht s in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Bald Sommerferien Infos

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Elternbefragung 2013/2014. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen

Elternbefragung 2013/2014. Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Elternbefragung 2013/2014 Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen Beteiligung 35 von 57 ausgeteilten Fragebögen wurden abgegeben Das ist eine Beteiligung von 62 %. 1. Fühlt sich Ihr Kind im Kindergarten

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Liebe Kinder, Eltern und Familien,

Liebe Kinder, Eltern und Familien, Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de 2 Liebe Kinder, Eltern und Familien, die

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:

Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer: 1 Praktikumsmappe Dauer des Betriebspraktikums: vom _bis _ Name des Schülers: Straße: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: Name der Lehrkraft:: Telefon: Schulstempel: Betrieb: Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard

KITA INFOBRIEF. Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard KITA INFOBRIEF Katholische Kindertageseinrichtung St. Bernhard - Ausgabe 4/2015 1.Termine für Oktober und November Mi., 30.09. 10:15 Uhr Ausflugstag: die Vorschulkinder gehen zum Puppentheater in die Reithalle

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Schulzeitung September 2016

Schulzeitung September 2016 Walhausen, den 17.05.16 In der letzten Schulwoche ist eine Projektwoche geplant. Alle Schüler (Ausnahme 1. Kl.) werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Planung dafür

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los!

An die Kochtöpfe und Bratpfannen fertig los! WPU 1 + WPU 2 = 4-stündig Kochen Im WPU-Kurs Kochen bereitet ihr in Kleingruppen leckere und ausgewogene Mahlzeiten zu. Ihr lernt die Vor- und Zubereitung verschiedener Lebensmittel, den Einsatz von Gewürzen,

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Eltern und Lehrer sollten ein Team mit gemeinsamen Zielen und einem gemeinsamen Erziehungsauftrag sein. Deshalb sollte bei Elternabenden

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund Schulordnung Schulordnung der Stralsund Inhalt 1. Leitgedanken... 2 2. Allgemeines... 3 3. Räume... 4 4. Befreiung, Krankmeldung... 5 5. Verstöße... 6 6. Inkrafttreten... 7 Christliche Gemeinschaftsschule

Mehr

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune

Herzlich willkommen. im Integrativen Montessori Kinderhaus. Nohraer Spatzen. Vorstellung unseres Kinderhauses. Unser Leben als nelecom Kommune Herzlich willkommen im Integrativen Montessori Kinderhaus Nohraer Spatzen Gliederung Vorstellung unseres Kinderhauses Unser Leben als nelecom Kommune Rundgang im Kinderhaus 1 Unser Haus Unser Träger ist

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr