VIBROTEST 60. Mehr als ein Schwingungsanalysator

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VIBROTEST 60. Mehr als ein Schwingungsanalysator"

Transkript

1 VIBROTEST 60 Mehr als ein Schwingungsanalysator

2 Zustandsorientierte Maschineninstandhaltung Die langjährigen Erfahrungen unzähliger Anwendungsfälle belegen eindeutig die Vorteile der zustandsorientierten Maschineninstandhaltung. Höhere Maschinenverfügbarkeit Verhindern ungeplanter Produktionsstillstände Schadensbegrenzung durch frühzeitige Fehlerdiagnosen Verlängern von Revisionsintervallen Frühzeitige Planung optimaler Instandsetzungszeitpunkte begründen die wirtschaftliche Bedeutung dieser Strategie für das ganze Unternehmen. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis des aktuellen Maschinenzustandes während des Betriebs. Mechanische Schwingungen, Wälzlagerzustands- Kennwerte, Drehzahlen und Prozessgrößen sind aussagefähige Indikatoren, mit denen der Maschinenzustand beurteilt und Fehler diagnostiziert werden können. Welche Kenngrößen wie häufig erfasst und ausgewertet werden müssen, hängt zum einen von der Komplexität und dem Wert der Maschine ab, zum anderen aber von deren Produkt ions - wichtigkeit. In der Praxis kommen daher zwei Erfassungsmethoden zum Einsatz: Online-Erfassung des Maschinenzustandes mit permanent installierten Mess-, Überwachungs- und Diagnose- Systemen Offline-Erfassung wichtiger Zustandsindikatoren mit mobilen Datensammlern und Analyse- Geräten Brüel & Kjær Vibro bietet für beide Methoden modernste Lösungen an. Die Besonderheit! Alle Hardware- und Software- Komponenten lassen sich kombinieren. So kann die Datenerfassung und Auswertung wahlweise im Offline- Betrieb, im Online-Betrieb oder im Mischbetrieb erfolgen. Dies wird erreicht durch ein modular aufgebautes PC-Software-Konzept mit Datenbank für die Messdaten. VIBROTEST 60 bietet die optimale Lösung als: Schwingungsanalysator Datensammler und Auswuchtgerät 3 wesentliche Funktionen in einem Gerät vereint, als ideales Werkzeug zur zustandsorientierten Instandhaltung. 2

3 VIBROTEST 60 Das modulare Konzept Das Konzept Das modulare Funktions-Konzept von VIBROTEST 60 erlaubt individuelle Kombinationen von Messfunktionen und eröffnet daher vielfältigste Anwendungsfelder. So können jederzeit Funktionsblöcke erweitert und zukünftige Weiterentwicklungen von Messfunktionen problemlos ergänzt werden. VIBROTEST 60 ist somit äußerst flexibel und vielseitig: Es bietet schon bei Einzelaufgaben preiswerte Lösungen. Für Einsteiger besteht jederzeit die Möglichkeit, weitere Module zu ergänzen. Natürlich erlaubt VIBROTEST 60 mit seiner Funktionsvielfalt auch das Lösen universeller Aufgaben für den Diagnose-Profi. Und das mit einem äußerst kleinen und leichten Einhand-Messgerät! Die Vorteile von VIBROTEST 60: Schwingungs-Analysator, Datensammler, Betriebsauswuchten in einem handlichen Messgerät leicht verständlicher Bediendialog in vielen Landesspra chen umschaltbar (zurzeit in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Tschechisch, Ungarisch, Spanisch, Portugiesisch und Polnisch) echte 2-Mess-Kanäle plus Drehzahlmessung kleines und leichtes Ein-Hand-Messgerät (ca. 900 g) neue Qualität in der Datensammler-Technologie durch extrem schnelle Messwertgenerierung und gleichzeitige Bearbeitung von bis zu 5 Messaufgaben Mehrfachrouten und beliebige Messpunktbearbeitung in der Messroute beliebiges Springen zwischen Analysator- und Datensammler-Betrieb High-tech Messwertverarbeitung mit Digital-Signal-Prozessor (DSP) langjährige Einsatzgarantie durch modular erweiterbare Messfunktionen, auch für zukünftige Weiterentwicklungen hohe Messgenauigkeit und Dynamik mit 16bit-AD-Wandler sehr gute Auflösung im FFT-Spektrum bis Linien handelsübliche Beschleunigungs-, Schwinggeschwindigkeitsund Schwingweg-Sensoren anschließbar brillante kontrastreiche Grafik- Anzeige mit Hintergrundbeleuch tung unbegrenzte Speicherkapa zität und hohe Datensicherheit der Messergebnisse durch PC-Card (Compact Flash/PCMCIA) äußerst attraktives Preis- Leistungsverhältnis. 3

4 Maschinenzustand und Fehlerursachen exakt erkennen Modul 1: Den Maschinenzustand umfassend beurteilen Die Aufgabe Der Zustand von Maschinen kann mit Hilfe von Kennwerten wie Schwingungen, Wälzlagerzustands- Kenngrößen und Prozessgrößen schnell und einfach erfasst und beurteilt werden. Dazu werden die relevanten Größen gemessen, mit Grenzwerten verglichen und in der Regel der zeitliche Trend beobachtet. Vom Ergebnis hängt es ab, ob die Maschine weiterbetrieben werden kann, weitere detaillierte Diagnose- Messungen notwendig sind oder Reparaturmaßnahmen eingeleitet werden müssen. VIBROTEST 60 bietet die Lösung: Mit den Messfunktionen des Modul 1.1: Absolute Lagerschwingungen Relative Wellenschwingungen Wälzlagerzustands-Kenngröße BCU Bandpass Prozessgrößen Drehzahl und der Möglichkeit der Handeingabe stehen alle relevanten Indikatoren zur umfassenden Maschinenbeurteilung zur Verfügung. Komplettiert wird die Basisfunktion des VIBROTEST 60 mit den Messfunktionen des Modul 1.2: Kennwerterfassung über der Drehzahl Kennwerterfassung über der Zeit die Ihnen die Möglichkeit eröffnen, das Verhalten der Maschine über einen längeren Zeitraum oder in einem nahezu frei wählbaren Drehzahlbereich zu beobachten. Das wird beispielsweise sehr häufig bei Abnahmemessungen gefordert. Die Vorteile: Alle Messgrößen können mit der Listing-Funktion als Messwertliste erfasst, gespeichert und zu jedem Zeitpunkt erweitert werden. Der Reportspeicher bietet eine nahezu unbegrenzte Speicherkapazität durch Einsatz handelsüblicher PC-Speicherkarten. Zum Datentransfer muss lediglich die PC-Speicherkarte zum PC gebracht und ausgelesen werden. Das VIBROTEST 60 selbst steht Ihnen in dieser Zeit weiterhin für Ihre Messaufgaben zur Verfügung. Beobachtungszeiträume von mehr als 24 Stunden durch maximale Anzahl von Datensätzen (bis zu 6400) bei der Aufzeichnung gegen die Zeit. Die äußerst flexible Gerätekonfiguration erlaubt z. B. die gezielte Einstellung der Hochund Tiefpässe zur breitbandigen Schwingungsmessung. Damit wird eine optimale Geräte- Einstellung an die individuelle Messaufgabe garantiert. Gleichzeitige Ermittlung von Schwingungs- und Wälzlagerzustands-Kennwerten Mittelungsfunktions-Taste zur Reduzierung von Störund Schwebungs-Einflüssen. 4

5 Messdaten analysieren und Fehlerursachen diagnostizieren Modul 2: Maschinendiagnose mittels FFT-Analyse Die Aufgabe Werden bei der Maschinenbeurteilung zu hohe Schwingungswerte oder unzulässig große Wälzlagerzustands-Kennwerte festgestellt, ist die Fehlerursache zu identifizieren, um möglichst gezielt eingreifen zu können. Die Frequenzanalyse (FFT) sowie die Hüllkurvenanalyse im BCS- Modus (Bearcon Signature) oder im SED-Modus (Selective Envelope Detection) liefern die Antwort ob die erhöhten Schwingungswerte beispielsweise auf eine Unwucht, einen Ausrichtfehler, einen Lager- oder Getriebeschaden zurückzuführen sind. In den Fällen, in denen die bereits angesprochenen Funktionen für eine gezielte Analyse von Getriebeschäden nicht vollständig aussagefähig sind, liefert die Kepstrum-Funktion zusätzlich wertvolle Ergebnisse. VIBROTEST 60 bietet die Lösung: Mit den Diagnosemethoden des Modul 2.1: FFT-Spektrum und den erweiterten Methoden mittels Hüllkurvenanalyse des Modul 3: Nachlaufanalyse (Tracking) Die Aufgabe Viele Fehler- und Schadensursa chen an Maschinen führen zu mechanischen Schwingungen, deren Frequenzen in direktem Zusammenhang mit der Drehfre quenz des Rotors stehen. Von besonderem Interesse sind z. B. Unwuchten, Ausrichtfehler, Schaufelpassierfrequenzen, Zahneingriffsfrequenzen von Getrieben, die mit der Rotordrehfrequenz oder ihrer Vielfachen (Ordnungen) auftreten. VIBROTEST 60 bietet die Lösung: Die Nachlaufanalyse ermöglicht eine äußerst schnelle und trennscharfe Schmalbandmessung der rotorsynchronen Schwingungsanteile. Damit lassen sich sowohl im stationären Betrieb als auch im Hoch- oder Auslauf oder über einen längeren Zeitraum der Maschine die wichtigsten Schwingungsursachen gezielt analysieren. Gleichzeitig liefert die Aufzeichnung des Schwingungsverhaltens über den gesamten Drehzahlbereich z. B. wichtige Informationen über das Resonanzverhalten der Maschine. Modul 2.2: Bearcon Signature Selective Envelope Detection sowie der Kepstrum-Funktion können Fehlerursachen und Schäden zuverlässig diagnostiziert werden. 5

6 Messdaten vollständig erfassen und gezielt auswerten Modul 6: Datensammler Zur systematischen zustandsorientierten Maschineninstand haltung. Messfunktionen im Datensammler-Betrieb Alle Messfunktionen der Module 1.1, 2.1, 2.2 und 8 sind möglich, d.h. alle Kennwerte, Spektren, Hüllkurvenana lysen, Kepstren und CPB-Spektren Messkanäle: 1 Messkanal plus Drehzahl- Messung Die Vorteile des Datensammlers VIBROTEST 60 Gleichzeitige Bearbeitung von bis zu 5 Messaufgaben, z.b. 1 Schwingungs-Kennwert 1 Wälzlagerzustands-Kennwert oder 1 Bandpass 1 FFT-Spektrum oder 1 CPB-Spektrum 1 Bearcon Signature oder 1 Selective Envelope Detection 1 Drehzahl werden mit einem Messauftrag zeitgleich erfasst. Mehrfachrouten, d.h., bis zu 5 Messrouten mit je Messpunkten, können gleichzeitig bearbeitet werden. Beliebiges Springen innerhalb einer Messroute und zwischen verschiedenen Messrouten ist möglich. Jederzeit Umschalten zwischen Analysator-Betrieb und Datensammler bietet größtmög liche Flexibilität. Vollständige Information vor Ort, da bei allen Kennwertmessungen immer der aktuelle Messwert, der letzte Messwert dieser Messstelle und die Relation zum Alarmwert (in %) angezeigt werden. Praktisch unbegrenzter Speicher durch schnell wechselbare PC-Card. PC-Cards stehen zur Zeit mit Kapazitäten von 16 bis 128 MByte zur Verfü gung. Die Standard-PC-Card bietet Speicher für ca Routenpunkte (5 Routen mit je Messpunk ten), wobei je Routenpunkt typischerweise 1 Kennwert und 1 Spek trum mit 400 Linien erfasst werden. Zeitersparnis und hohe Datensicherheit, da der Daten transfer zum PC via PC-Card erfolgt. Der Datensammler selbst muss zum Up- und Download von Messdaten und Routen nicht mehr zum PC gebracht und dort an die Schnittstelle angeschlossen werden. Modul 8: CPB Constante Prozentuale Bandbreite ist das optimale Messverfahren um im Datensammlerbetrieb Maschinenfehler frühzeitig zu erkennen. Fehlalarme sind nahezu unmöglich und die wesentlichen Frequenzen des Maschinenspektrums werden markant hervorgehoben. CPB Spektren sind im Datensammlerbetrieb auf Grund ihrer Auflösung den FFT-Spektren deutlich überlegen. 6

7 Betriebsauswuchten mit BALANCING EXPERT Modul 7: BALANCING EXPERT Betriebsauswuchten auf neuem Niveau Die Aufgabe Unwucht ist die häufigste Ursache von unzulässigen Maschinenschwingungen und damit von Schäden an Lagern, Fundamenten und an den Rotoren selbst. Das Auswuchten im Betriebszustand bietet eine Reihe von Vorteilen, die Zeit und Kosten sparen: keine Demontage und Transport des Rotors die konstruktiven Gegebenheiten der Maschine und die Umge bungsbedingungen werden berück - sichtigt Rotoren mit nahezu beliebigem Gewicht und Größe können ausgewuchtet werden. VIBROTEST 60 bietet mit dem zweikanaligen Modul 7 BALANCING EXPERT folgende Auswuchtverfahren: 1-Ebenen Auswuchten 2-Ebenen Auswuchten 1-2 Ebenen Auswuchten mit Prognose Die Unwuchtschwingungen werden parallel an beiden Lagern gemessen. *Bereits nach einem Testlauf wird die Ausgleichs masse für eine Aus gleichsebene ermittelt und die Restschwing ung für beide Mess stellen optimiert. Damit lassen sich viele Maschinen bereits mit einem Massenausgleich innerhalb der Toleranz auswuchten. Die besonderen Vorteile von BALANCING EXPERT BALANCING EXPERT erlaubt erstmals das Auswuchten in kürzester Zeit mit minimaler Anzahl von Messläufen durch Optimierung der Restschwingung an beiden Lagerstellen bereits beim Ausgleich in einer Ausgleichsebene 1-2 Ebenen- Auswuchten mit Prognose zuschaltbarem Betriebsmodus zur Berücksichtigung von nichtlinearem Maschinenverhalten, z. B. aufgrund der Aufstellung der Maschine Eliminierung von Schwebungseffekten, verursacht durch benachbarte Maschinen Speichern aller relevanten Messdaten. So wird das Wiederholen von Messläufen überflüssig übersichtliche Bedienerführung im Dialog integrierter Auswuchtrechner ermittelt den Massenausgleich wahlweise in polarer Form, mit Festorten oder Festmassen äußerst trennscharfes Nachlauffilter von 0,3 bis 0,01 Hz vereinfachtes Auswuchten im Wiederholungsfall automatische Fehlermeldungen wie unzulässige Drehzahländerungen und ungünstige Testgewichte Protokollierung des gesamten Auswuchtvorganges mit VIBRO-REPORT. * Modul 5 (Zweikanal-Funktion) wird nicht benötigt. 7

8 Arbeiten mit System: PC Software-Pakete für VIBROTEST 60 Für VIBROTEST 60 stehen zwei leistungsstarke PC-Software- Pakete unter Windows zur Verfügung: 1. xms extended monitoring software xms ist die professionelle Software für eine optimale Umsetzung des Konzeptes der zustandsorientierten Maschineninstandhaltung und unterstützt Sie mittels einer intelligenten Datenbank perfekt bei einer systematischen Nutzung der gesammelten Maschinendaten. Der modulare Aufbau der xms bietet alle Möglichkeiten, den Funktionsumfang der Software ganz nach den individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Neben einem Basismodul stehen abhängig davon, ob VIBROTEST 60 im Analysator- oder im Datensammler-Betrieb eingesetzt wird, zwei Interface-Module zur Verfügung. Ergänzt und komplettiert wird xms durch unterschiedliche Analyse-und Diagnose-Module. Näheres über die Vorzüge der Software sowie alle wichtigen Informationen sind der Produktbroschüre xms zu entnehmen. Weiterhin ist in einer eigens dafür zusammengestellten Technischen Spezifikation der gesamte Funktionsumfang der zur Verfügung stehenden Software- Module in sehr übersichtlicher und komprimierter Art und Weise dokumentiert. xms, die Software, die den Profi begeistert. 2. VIBRO-REPORT VIBRO-REPORT erlaubt es, alle Messergebnisse grafisch in Diagrammform oder als Messwertliste darzustellen und für Dokumentationszwecke auszudrucken. Die wichtigsten Eigenschaften von VIBRO-REPORT im Überblick: für den reinen Offline-Betrieb einsetzbar, d.h., für alle individuellen Messungen im Analysator- Betrieb (Messrouten werden hierbei nicht bearbeitet, Datenbanken zur Archivierung stehen nicht zur Verfügung) zum schnellen Datentransfer zwischen Messgerät und PC über PC-Card zur grafischen Präsentation der Messdaten inclusive Curser-und Zoomfunktionen Zoom-Vorschaufenster zur besseren Orientierung innerhalb der Grafikroutine zur Protokollierung des Betriebsauswuchtens zur individuellen Eingabe von Kopf- und Fußzeilen für die Beschriftung von vorformatierten Messprotokollen zum schnellen Drucken von Messergebnissen und Diagrammen einschließlich der Dokumentation der Messgeräte- Einstellungen zum Export der Messdaten in Standardformaten zur individuellen Weiterverarbeitung unter Windows zum Ausdrucken von Auswuchtberichten 8

9 Technische Daten 1. Messwertgenerierung Messkanäle (Basisgerät plus Modul 5) echte 2-Messkanäle mit 4 internen Messpfaden für paralleles Erfassen von Maschinenschwingungen und Wälzlagerzustand plus Drehzahl-Kanal A/D-Wandler je Messkanal 1 AD-Wandler 16 bit (96 db) 1 Hz-20 khz nutzbarer Frequenzbereich 1 AD-Wandler für BCU 10 bit (60 db) 0-48 khz Frequenzbereich Schwingungsmessgrößen Schwingbeschleunigung Schwinggeschwindigkeit Schwingweg Kenngrößen Effektivwert Spitzenwert (echt und calc.) Spitze/Spitze-Wert (echt und calc.) Wälzlagerzustands-Kenngröße (BCU) Einheiten g, m/s 2, mm/s, inch/s, µm, mils, BCU, eu breitbandige Schwingungskennwerte Hochpass: Terz-Stufen 1Hz bis 10 khz (wählbar) Tiefpass: Terz-Stufen 10 Hz bis 20 khz (wählbar) Bandpass-Messungen Hochpass: Terz-Stufen 630 Hz bis 16 khz (wählbar) Tiefpass: Terz-Stufen 800 Hz bis 20 khz (wählbar) Wälzlagerzustands-Kenngröße (BCU) 13 khz-48 khz FFT/BCS-Spektrum Frequenzbereiche Hochpass 1/2/5/10 Hz Tiefpass 20/50/100/200/500 Hz 1/2/5/10/20 khz FFT/BCS-Linienzahl 100/200/400/800/1600/3.200/ 6.400/ FFT/BCS-Mittelung RMS, Linear, Exponentiell, Peak Hold FFT/BCS-Fensterfunktionen Rechteck, Hanning, Flat Top Prozessgrößen Eingang: +/- 30 V, 0/4-20 ma Drehzahl Drehzahlbereich UpM (min -1 ) Drehzahl-Referenz-Verhältnis 1: :1 Messgenauigkeit Schwingungsmessung typisch +/- 2% vom Messwert Drehzahlmessung typisch +/- 0,01 % vom Messwert Phasenwinkel typ. +/-1 Prozessgrößen +/-0,3 V, +/-0,5 ma Nachlaufanalyse/Betriebsauswuchten Frequenzbereich 1 Hz - 10 khz automatische Wahl der Bandbreite Nachlaufanalyse 2 Hz bis 0,01 Hz Betriebsauswuchten 0,3 Hz bis 0,01 Hz Ordnungen bei Nachlaufanalyse immer 1. Ordnung weitere Ordnung: 2. bis 99. CPB-Spektrum Bandbreite: Stufen 70%/23%/6% (wählbar) Hochpass: 1,1/2,2/4,5/9/18/35 Hz (wählbar) Tiefpass: 1,1/2,2/4,5/9/18 khz (wählbar) Mittelungszeit: Sekunden 2. Anschlüsse für Messwert-Sensoren Eingänge 2 Anschlüsse für Messwert- Sensoren 1 Anschluss für Drehzahl/ Referenz jeweils 6-polige Tuchelbuchsen Sensortypen/Eingangssignale Schwingungs-Sensor a/v/s bis max. 36 Vpp Sensor für Prozessgrößen +/-30 V, 0/4-20 ma Referenzsensor P-84/P-95 Sensorversorgung 2-4 ma/24 V Stromquelle +5 V/20 ma +24 V (nur Referenzkanal) 3. Hardware Anzeige beleuchtete LCD-Anzeige mit hoher Brillanz 160 x 140 Pixel Slot für PC-Card (PCMCIA) Compact Flash (CF) mit Adapter Batteriebetrieb Betriebsdauer mit Akkus typisch ca. 2 x 3 h (2 Wechsel- Akku-Packs im Lieferumfang, gleichzeitig aufladbar) Netzbetrieb mit Netz/Ladeteil VAC, Hz Arbeitstemperaturbereich Anzeige C Messgerät C Abmessungen ca. 255 x 90 x 50 mm Gewicht Messgerät ca. 900 g inkl. Akku-Pack 9

10 VIBROTEST 60 Lieferumfang und Bestellangaben VIBROTEST 60 Einkanaliges Basisgerät mit Drehzahl-Messkanal und Basismodul Modul 1.1 Kennwerte zur Maschinenbeurteilung bestehend aus 1 Messgerät VIBROTEST 60, mit umschaltbarem Bediendia log in Deutsch, Englisch, Franzö - sisch, Holländisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Tschechisch, Polnisch, Ungarisch 1 Netz- und Ladeteil, Typ AC-601, für Netzbetrieb und gleichzeitiges Laden von zwei Akku-Sätzen 2 Akku-Sätze, Typ AC PC-Card, Typ AC-603/32 Messdatenspeicher, 16 MByte (ca Kennwerte) Erweiterung durch größere PC-Card möglich(max. 32 MB) 1 Beschleunigungs-Sensor Typ AS-065 Kabel, 5 m glatt AC-437 Befestigungsmagnet AC-172 Tastspitze AC-272 Gewindebolzen AC Kurz-Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch oder Französisch (gewünschte Sprache bitte angeben) 1 Technische Dokumentation in Deutsch, Englisch oder Französisch (gewünschte Sprache bitte angeben) 1 Alu-Koffer, Typ AC-605, zum Transport des Messgerätes und des Zubehörs Messfunktionen: 1 Modul Kennwerte zur Maschinenbeurteilung Schwingungskennwerte Wälzlagerzustands-Kenngröße Prozessgrößen Drehzahl Handeingabe (Referenz-Sensor Option nicht im Lieferumfang enthalten) Modul 1.2: Ausbaumodul Kennwerte zur Maschinen- Beurteilung 1 Modul Kennwertmessung gegen die Drehzahl f(n) und die Zeit f(t) Modul 2.1: Basismodul Maschinendiagnose 1 Modul Maschinendiagnose FFT-Analyse Modul 2.2: Ausbaumodul Maschinendiagnose 1 Modul Maschinendiagnose BCS-/SED-Hüllkurvenanalyse, Kepstrum-Analyse Modul 3: Nachlaufanalyse (Tracking) 1 Modul Nachlaufanalyse (Referenz-Sensor Option 606- nicht im Lieferumfang enthalten) Modul 5: Zweikanal-Funktion 1 Modul Zweikanal-Funktion zur zweikanaligen Erfassung aller Messgrößen für die Mess-Module Kennwerte, Maschinendiagnose, Nachlaufanalyse und «CPB-Spektrum» Modul 6: Datensammler 1 Modul Datensammler Messfunktionen: Kennwerte, Spektrum/Kepstrum BCS-/SED-Hüllkurvenanalyse CPB-Spektrum, «Drehzahl» 1 Tragegurt AC Spiralkabel AC-436 Modul 7: BALANCING EXPERT Zweikanaliges Betriebsauswuchten 1 Modul zweikanaliges Betriebsauswuchten für 1-Ebenen-Auswuchten 2-Ebenen-Auswuchten 1/2 Ebenen-Auswuchten mit Prognose Achtung: 2. Schwingungs-Sensor und Referenz-Sensor nicht im Lieferumfang enthalten (siehe Optionen)! Modul 8: CPB-Spektrum 1 Modul CPB-Spektrum PC Software-Pakete xms zur professionellen zustandsorientierten Maschineninstandhaltung VIBRO-REPORT zum Datentransfer der Messdaten zum PC, Präsentation und Drucken der Messergeb-nisse (keine Datenbank, keine Routenverwaltung) 10

11 Optionen Option 602/X Zusätzlicher Beschleunigungs-Sensor AS-065 mit Zubehör Verfügbare Lieferoptionen Option 602/1 mit Anschlusskabel AC-437, glatt, 5 m lang oder Option 602/2 mit Spiralkabel AC-436 Arbeitsfrequenzbereich: Hz Arbeitstemperaturbereich: C Übertragungsfaktor: 100 mv/g Lieferumfang 1 Beschleunigungs-Sensor Typ AS Befestigungs-Magnet Typ AC Tastspitze AC Gewindebolzen AC-350 Option 603 Schwinggeschwindigkeits-Sensor VS-080 mit Zubehör für VIBROTEST 60 Arbeitsfrequenzbereich: Hz Arbeitstemperaturbereich: C Übertragungsfaktor: 75 mv/mm/s Lieferumfang: 1 Schwinggeschwindigkeits-Sensor Typ VS Anschlusskabel, glatt Typ AC-435, 5 m lang 1 Befestigungs-Magnet Typ AC Tastspitze AC Gewindebolzen AC-350 Option 606 Fotoelektrischer Referenz-Sensor Option Referenz-Sensor Typ P-95 Option Anschlusskabel Typ AC-185/5, 5 m lang Option Magnetstativ Typ AC-525 Option Rolle Reflexionsfolie Typ AC-526, 5 m lang Option 610 Verlängerungskabel für alle Sensor-Typen Option Kabel Typ AC-185/5, 5 m lang Option Kabel Typ AC-185/20, 20 m lang Option 611 Zusätzliche Akkus 1 Wechsel-Akku-Pack Typ AC-602 Option 612 Zusätzliche PC-Card zur Messdatenspeicherung Option PC-Card Typ AC-603/32, 32 MByte Option 614 Tragegurt AC-604 für VIBROTEST 60 Option 615 Anschlusskabel für Beschleunigungs-Sensoren AS-065 Option Anschlusskabel AC-437, 5 m lang Option Spiralkabel AC-436 Bestellangaben und Abwicklung Alle Messgeräte-Module, Software-Module und Optionen können nach Wunsch zusammengestellt werden. Spätere Erweiterungen (Upgrades) sind problemlos möglich durch: Freischalten von Gerätefunktionen mittels Upgrade-Code oder Lieferung von Erweitungs-Software. In der Regel können alle Erweiterungen durch den Anwender selbst durchgeführt werden. Bitte geben Sie bei Bestellungen folgende Informationen an: Erstbestellungen: VIBROTEST 60 gewünschte Messgeräte-Module Sprache der Kurzbedienungsanleitung (eine Sprache des Bediendialoges) Sprache der technischen Dokumentation (Deutsch, Englisch, Französisch) PC-Software gewünschte Software-Module Sprachversion Dokumentation (Deutsch, Englisch, Französisch) Optionen gewünschte Options-Nr. Erweiterungen/Upgrades: Messgerät und Software: gewünschte Module. Bitte geben Sie zur Kontrolle die Messgeräte-Nr. bzw. die Software-Fabrikations-Nr. der Erstlieferung an. 11

12 30 / Stand Sept Alle Angaben sind unverbindlich. Änderungen bleiben vorbehalten. Druckerei Drach Design: LowinskyART BBR 0009-DE-16 Brüel & Kjær Vibro A/S Brüel & Kjær Vibro GmbH Skodsborgvej 307 B Leydheckerstraße Nærum Darmstadt Dänemark Deutschland Tel.: Tel.: +49 (0) Fax: Fax: +49 (0) info@bkvibro.com info@bkvibro.de

Geschwindigkeitssensoren

Geschwindigkeitssensoren Geschwindigkeitssensoren Qualitätsprodukte aus einer Hand Seit mehr als 50 Jahren ist Brüel & Kjær Vibro ein führender Hersteller von Schwingungsmessgeräten und Systemen für die Maschinenüberwachung. Brüel

Mehr

SmartBalancer der intelligente Weg fürs Betriebsauswuchten einfach schnell präzise

SmartBalancer der intelligente Weg fürs Betriebsauswuchten einfach schnell präzise SmartBalancer der intelligente Weg fürs Betriebsauswuchten einfach schnell präzise RP 1142-1 SmartBalancer Das mobile Betriebsauswuchtgerät vom Experten Die Statistik ist eindeutig: Über 50% aller Fehler

Mehr

Das autinitymmd. Fallstudie Hochlauf App

Das autinitymmd. Fallstudie Hochlauf App Das autinitymmd Mobile Maintenance Device Fallstudie Hochlauf App CMS CAQ ERP MES MMD Trsf. Fallstudie Hochlauf App Komponenten / Aufbau Laptop mit autinitymmd Apps Alternativ autinitymmd IFM VSE 002 mit

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2 Seite: 1 von 5 MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung Allgemein Der neue MiniLog2 ist ein wasserdichtes Universalmessgerät mit LCD- Anzeige und Tastatur für den KKS. Als Datenlogger zeichnet

Mehr

Mehr als nur Maschinenschutz Condition Monitoring macht den Unterschied

Mehr als nur Maschinenschutz Condition Monitoring macht den Unterschied Mehr als nur Maschinenschutz Condition Monitoring macht den Unterschied Optimale Leistung, Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Maschinen Frühzeitige Fehlererkennung und verbesserte Wartungsplanung

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLX Met Bestellnummer: 9.1756.x0.xxx Das Gerät lässt sich mit drei Tasten oder über die seriellen Schnittstellen COM 1 und USB einfach bedienen. Als Anzeige dient ein dreizeiliges,

Mehr

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät Schalttafeleinbaumessgerät PLMulti-II Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung 3 Spannungseingänge Max. 12 Stromeingänge zu x/1a oder x/5a Unabhängige Messung bis zu 3 Drehstrom oder 12 einphasigen Abgängen

Mehr

Together We Move The World. FAG Detector III

Together We Move The World. FAG Detector III Together We Move The World FAG Detector III FAG Detector III FAG Detector III - Überwachen und Auswuchten mit einem Gerät Seite 2 Übersicht FAG Detector III Schwingungsdiagnose FAG Detector III Funktionen

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DL16 Bestellnummer: 9.172x.xx.xxx Der DL16 zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Aufgrund seiner inneren Struktur ist es möglich, beliebige Messwerte miteinander

Mehr

Seitenausgleich Katalog 04/05

Seitenausgleich Katalog 04/05 Seitenausgleich Katalog 04/05 Compact Professionell erfassen und auswerten Autarke Stand-Alone-Messstationen oder Netzwerk-Systeme Flexible Anschlusstechnik, basierend auf 5B-Technik F l e x i b e l b

Mehr

Anlagenbewertung mittels Schwingungsmessung Normative Vorgaben und Analysen von Schwingungsspektren

Anlagenbewertung mittels Schwingungsmessung Normative Vorgaben und Analysen von Schwingungsspektren Anlagenbewertung mittels Schwingungsmessung Normative Vorgaben und Analysen von Schwingungsspektren Dr. Hartmut Neumann Region Nordost Anlagentechnik 09111 Chemnitz Bahnhofstraße 20 Tel.: 0371 26737 22

Mehr

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit

1000 V (DC oder AC Spitze zu Spitze) Genauigkeit: ±1% ± 2 Digit www.batronix.com Technische Spezifikationen HDS3102M - Multimeter Funktionen: Spannungsmessung VDC (TRMS): Eingangswiderstand 10 MΩ Bereich 400.0mV Bereich 4.000V Bereich 40.00V Bereich 400.0V 1000 V (DC

Mehr

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13)

Mobile Mess-Systeme. Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Multi-System mehr als nur Messgeräte (ab Seite 13) Mobile Mess-Systeme Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Die Produkte der Multi-Handy Familie sind für den unkomplizierten Einsatz vor Ort konzipiert. Exakte Datenerfassung, zuverlässige

Mehr

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11)

Druck- und Dichtheit. Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben _Draeger P4000 (11) Druck- und Dichtheit 5600873_Draeger P4000 (11) Dräger P4000 Das erste Druckmessgerät, das mitdenkt! Dräger. Technik für das Leben 5600873_Draeger P4000 (7) Der Messverlauf ist jederzeit mithilfe der mitlaufenden

Mehr

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen Messbereich von 0-2 N bis 0-1000 N Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen Standardmodell mit Schnittstelle RS 232, Digimatic

Mehr

Dauermessung. Manuell

Dauermessung. Manuell LED-Spektrometer MK350S LED-Spektrometer zur Vermessung von LEDs / Bestimmung der Leuchtfarbe von LEDs / Messung der Farbtemperatur / Luxmessung / Spektralanalyse von Beleuchtungen Das LED-Spektrometer

Mehr

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen

Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Schwingungsanalyse an elektrischen Maschinen Wolfgang Hüttl Oskar-von-Miller Str. 2, D-86356 Neusäß Tel.: +49 821 48 001-55, Fax: +49 821 48 001-40 E-Mail: wolfgang.huettl@amserv.de Internet: www.amserv.de

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.V16 Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.V16 System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 300 000 Messwerten

Mehr

FAG Detector III. Produktpräsentation

FAG Detector III. Produktpräsentation FAG Detector III Produktpräsentation FAG Detector III FAG Detector III - Überwachen und Auswuchten mit einem Gerät Folie 2 Übersicht FAG Detector III Schwingungsdiagnose Detector III Funktionen Detector

Mehr

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590 Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Ihre Vorteile im Überblick Sichere Investition: Unterstützung aller gängigen und auch zukünftigen Fahrzeugschnittstellen auf

Mehr

Steuerungsintegriertes Powertrain-CMS

Steuerungsintegriertes Powertrain-CMS Dipl.-Ing. Axel Haubold Steuerungsintegriertes Powertrain-CMS Vortrag im Rahmen der 5. Offshoretage am 1. und 2. März 2016 in Berlin GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbh Köpenicker Straße 325, Haus

Mehr

"Sorgenkind" Rotorblattlager - Erfolgreiche Prüfung durch Offline-Messung

Sorgenkind Rotorblattlager - Erfolgreiche Prüfung durch Offline-Messung "Sorgenkind" Rotorblattlager - Erfolgreiche Prüfung durch Offline-Messung Vortrag im Rahmen der 24. Windenergietage am 10. - 12. November 2015 in Linstow GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose mbh Köpenicker

Mehr

DigiVision - Eine für Alles

DigiVision - Eine für Alles DigiVision - Eine für Alles 1 Komfortable Sensor- und Gerätesuche mit automatischer Geräteerkennung Die automatische Sensor- und Gerätesuche erlaubt die komfortable Erkennung

Mehr

Onlinekatalog Seite 1. Technische Daten. m V Duplex 28 V Simplex 28

Onlinekatalog   Seite 1. Technische Daten. m V Duplex 28 V Simplex 28 www.praezisionsmesstechnik.de www.praezisionstools.de Seite 1 Datenkabel Opto RS 232 9-polig Typ Länge in m V2002090 2 Duplex 28 V2002091 2 Simplex 28 Interface T-Box für PC-Anschluss - bei V2002095: 2

Mehr

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590 Steuergerätediagnose mit ESI[tronic] Modernste Steuergerätediagnose für ein Höchstmaß an Effizienz Die neuen, robusten Kommunikationsmodule KTS 560 und KTS 590 basieren

Mehr

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU

INDUSTRIEANLAGEN & MASCHINENBAU 12.-15.09.2017 ANWENDUNGEN WARTUNG & INSTANDHALTUNG WINDKRAFTANLAGEN Frequenz- und Schwingungsanalysen 0,0-2,0 Hz Fundament-Monitoring und Ursachen-Analyse Fernwartung und Schadensfrüherkennung => Standsicherheitsnachweis,

Mehr

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell VB450 von Extech Instruments entschieden haben. Das VB450 ist ein tragbares Schwingungsmessgerät,

Mehr

VIBROPORT 80 Schwingungen analysieren. Rotoren auswuchten. Maschinen instand halten.

VIBROPORT 80 Schwingungen analysieren. Rotoren auswuchten. Maschinen instand halten. Schwingungen analysieren. Rotoren auswuchten. Maschinen instand halten. Schwingung einfach sichtbar machen Mit dem neuen VIBROPORT 80 ist es ein Leichtes, sich ein Bild vom Zustand Ihrer Maschine zu verschaffen.

Mehr

Verschleiß. Unwucht. Bearbeitungsqualität. Prozess- und Schnittdatenoptimierung. Mobile Maschinendiagnose. Besser sicher. Sicher besser.

Verschleiß. Unwucht. Bearbeitungsqualität. Prozess- und Schnittdatenoptimierung. Mobile Maschinendiagnose. Besser sicher. Sicher besser. Mobile Maschinendiagnose Bearbeitungsqualität Prozess- und Schnittdatenoptimierung Verschleiß von Maschinenkomponenten Unwucht von Werkzeug oder Spindel... mobil messen! Besser sicher. Sicher besser. Mobiles

Mehr

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb

QSMpro In 3 Schritten zum Messbetrieb Die Bedienelemente 1 Menüleiste: Allgemeine Funktionen je nach Formular 2 Symbolleiste zum Aufrufen von Funktionen und Formularen 3 Datenmanager (wenn eingeschaltet): Zeigt bereits vorhandene Datensätze

Mehr

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen)

MSR 12 - Basisgerät. Auflösung der Anzeige: 1 C. Speicherkapazität: Messwerte. Modul ACC3 Beschleunigung (3-Achsen) MSR 12 - Basisgerät Das Basisgerät MSR 12 enthält das Modul PR3 zum Messen von Druckwerten und das Modul ACC3 als 3-Achsen-Beschleunigungsmesser. Modul PR3 Anzeige- / Auflösung der Anzeige: Genauigkeit

Mehr

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt:

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt: Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt: 1 Installation von WinA3Q...1 2 Installation des PQDIF-Browsers TOP 2000...3 3 Messdatenaufzeichnung mit ANALYST 3Q...8 4 Auslesen gespeicherter Messwerte...10

Mehr

NEU. CAB 820 das Basismessgerät für perfektes Auswuchten Einfache Handhabung hohe Messgenauigkeit zukunftssicheres Konzept RC1057

NEU. CAB 820 das Basismessgerät für perfektes Auswuchten Einfache Handhabung hohe Messgenauigkeit zukunftssicheres Konzept RC1057 NEU CAB 820 das Basismessgerät für perfektes Auswuchten Einfache Handhabung hohe Messgenauigkeit zukunftssicheres Konzept RC1057 CAB 820 Nichts als Auswuchten Ja, das CAB 820 ist unser neues Basismessgerät

Mehr

158 UPM UPM UPM UPM

158 UPM UPM UPM UPM - Seite Übersicht 158 UPM 2100 159 UPM 3100 160 UPM 3300 161 UPM 3500 162 157 Übersicht Pegelmessgeräte Bedienungsfreundlich, zukunftsweisend und präzise die Pegelmessgeräte für analoge und digitale Signale.

Mehr

Gerätetester TG uni 1

Gerätetester TG uni 1 Gerätetester TG uni 1 Ausstattung und Bedienung Der Gerätetester TG uni 1 ist ein modernes und robustes Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln

Mehr

SC-MVC02. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-MVC02 Smart Camera System, s/w, 752x fps, Linux-OS, CS-Mount, Wide-VGA

SC-MVC02. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-MVC02 Smart Camera System, s/w, 752x fps, Linux-OS, CS-Mount, Wide-VGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-MVC02 Smart Camera System, s/w, 752x480 60 fps, Linux-OS, CS-Mount, Wide-VGA Art-Nr. 59729 Lieferung ohne Objektivschutztubus Hauptmerkmale Frei programmierbares

Mehr

Schärferes Condition Monitoring durch unscharfe Verfahren

Schärferes Condition Monitoring durch unscharfe Verfahren Dipl.-Ing. Axel Haubold, Dr.-Ing. Rainer Wirth Schärferes Condition Monitoring durch unscharfe Verfahren Vortrag im Rahmen der 3. Offshoretage am 17. und 18. März 2016 in Berlin GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose

Mehr

Ihr Startpaket in die RFID- Technologie

Ihr Startpaket in die RFID- Technologie Ihr Startpaket in die RFID- Technologie Retail Compliance einfach und effizient Ein innovativer Partner an Ihrer Seite... Als Unternehmer handeln Sie vorausschauend: Sie haben RFID als Zukunftstechnologie

Mehr

SC-CSC01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CSC01 Smart Camera System, Farbe, 1280x fps, Linux-OS, CS-Mount, SXGA

SC-CSC01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CSC01 Smart Camera System, Farbe, 1280x fps, Linux-OS, CS-Mount, SXGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-CSC01 Smart Camera System, Farbe, 1280x1024 27 fps, Linux-OS, CS-Mount, SXGA Art-Nr. 59703 Lieferung ohne Objektivschutztubus Hauptmerkmale Frei programmierbare

Mehr

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb

M E S S T E C H N I K. Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20. Messtechnik für ökonomischen und ökologischen Anlagenbetrieb Produktbeschreibung ecodac Messkoffer T20 Messtechnik für ökonomischen Der ecodac Messkoffer ermöglicht die mobile Überwachung und Analyse haustechnischer Anlagen. Heizungen und Solaranlagen aller Hersteller

Mehr

SF 9000 Digitaler SAT- Finder

SF 9000 Digitaler SAT- Finder Bestellnummer: SF9000 011 SF 9000 Digitaler SAT- Finder Der SAT-Finder plus ermöglicht die einfache Ausrichtung einer Sat-Antenne Geeignet für alle Single-, Twin-, Quattround für 17 Satelliten Quattro-Switch

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISON MIT Mess- und Prüftechnik GmbH Gostritzer Straße 63 D-01217 Dresden Telefon

Mehr

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION

MIT-SCAN-T3. Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt und Beton nach TP D-StB 12 THE SMART PRECISION MIT-SCAN-T3 Präzise und zerstörungsfreie Bestimmung der Schichtdicke in Asphalt

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle Oberschwingungen GridVis Analyse-Software Modbus-Schnittstelle Messgenauigkeit 0,5 Universalmessgerät für die Hutschiene Kommunikation Protokolle: Modbus RTU / Slave Schnittstelle RS485 Spannungsqualität

Mehr

KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5

KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5 KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5 Mit dem SOLAR300 führen Sie alle notwendigen Messungen zur Überprüfung und Zertifizierung der korrekten Funktionsweise an 1- und 3-phasigen

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem DATALOGGING ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem Merkmale: Mess- und Speichersystem für Druck und Temperatur in Versorgungsleitungen von Gas- und Wassernetzen Auch als Kombikopf mit Druck-

Mehr

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten:

1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Analyse-Software für Akku-Power A36 1.1 Features der Software Folgende Änderungen bzw. Neuerungen sind gegenüber der alten KPS-Lite 2009 Software enthalten: Die Software basiert jetzt auf einer Microsoft

Mehr

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 )

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 ) Planox3 starten. Die ASCII-Datei mit den Messwerten öffnen. Der Grenzwert aus der ASCII-Datei wird als farbige Linie in der Grafik dargestellt. Der Inhalt der zugehörigen

Mehr

VSHOOTER eine mobile Kamera zur regelmäßigen Zustandsanalyse von Maschinen

VSHOOTER eine mobile Kamera zur regelmäßigen Zustandsanalyse von Maschinen Vorstellung einer Weltneuheit: die VSHOOTER Diagnosekamera zur Darstellung des Maschinenzustandes auf MCP-Protokollen (MCP = Machine Condition Picture) Das neue Konzept: Foto auslösen und Schwingungen,

Mehr

datenblatt Media-series

datenblatt Media-series datenblatt Media-series MA-2.100 KOMPAKTER 2-KANAL-VERSTÄRKER MIT INTEGRIERTEM DSP de Ausführung Mit einer Ausgangsleistung von 2 100 Watt @ 4 Ohm in Class-D-Technologie und ihrem per Web-Interface einstellbaren

Mehr

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil Funktionsschaltbild MEphisto Scope 1 Kanal A A D * Werte- Speicher Kanal B A D (256 ks) Prozessor-Steuerung 26polige Sub-D Buchse Ext. Trigger 24 bits Digital I/O-Teil Interner Daten-/Steuer-Bus MEphisto

Mehr

TR Profile + DH-8 127

TR Profile + DH-8 127 TR Profile + DH-8 127 TRIMOS OBERFLÄCHENMESSGERÄTE TR Profile + DH-8 einführung Die TR Profile und TR Profile DH-8 sind hochpräzise Oberflächenrauheitsmessgeräte, bestimmt für den Einsatz im Fabrikationsbereich

Mehr

SPATZMulti04 Schweißrekorder

SPATZMulti04 Schweißrekorder SPATZMulti04 Schweißrekorder Die neue Generation des SPATZMulti04 Schweißrekorders ist die konsequente Weiterentwicklung des erfolgreichen Vorgängers und ist in allen Bereichen noch leistungsfähiger und

Mehr

Rotas Mobil: Geräuschmessungen im Fahrzeug. Optimierung der Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrversuch

Rotas Mobil: Geräuschmessungen im Fahrzeug. Optimierung der Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrversuch RotasMobil Rotas Mobil: Geräuschmessungen im Fahrzeug + FFT Ordertracks Optimierung der Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrversuch RotasMobil 1 Korrelation zwischen Prüfstand und Fahrzeug Im Fahrzeug

Mehr

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8

Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 Datenlogger-Auswertesoftware GSoft V2.8 1 Messwertaufzeichnung im Feld mittels Hand-Held Druckmessgeräten Typ CPH6200-S1/-S2 bzw. CPH62I0-S1/-S2 oder dem Hand- Held Thermometer Typ CTH6200 und Datenlogger-Auswertesoftware

Mehr

Analyse von Audio Dateien

Analyse von Audio Dateien Analyse von Audio Dateien Mit diesem Modul können Sie automatische Berichte von Audio Dateien erstellen. Den Bericht können Sie mit Ihrem Browser öffnen und ausdrucken, archivieren etc. Mit einem Knopfdruck

Mehr

Präzisionsstromwandler. mit Spannungsausgang DS 200

Präzisionsstromwandler. mit Spannungsausgang DS 200 Präzisionsstromwandler mit Spannungsausgang DS 200 Strombereich: 200 Arms 300 A DC/Peak für 1 V Ausgangsspannung 200 A DC/Peak für 10 V Ausgangsspannung 1 Nullfluss-Kompensations- Stromwandler DS200 mit

Mehr

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder

Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das professionelle Messgerät für elektrische und magnetische Felder Das Feldmeter FM 6 ist ein universelles Elektrosmogmessgerät für elektrische und magnetische Wechselfelder. Aufgrund der Effektivwertanzeige

Mehr

DynoWare. Elektronik & Software. Software für die Datenerfassung und -auswertung. Typ 2825A...

DynoWare. Elektronik & Software. Software für die Datenerfassung und -auswertung. Typ 2825A... Elektronik & Software DynoWare 2825A... Software für die Datenerfassung und -auswertung Kistler DynoWare ist eine universelle und einfach zu bedienende Software, welche sich besonders für Kraftmessungen

Mehr

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020 Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020 Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Die Produkte der Multi-Handy Familie sind für den unkomplizierten Einsatz vor Ort konzipiert. Exakte Datenerfassung,

Mehr

Messtechnik HMS 990 USB. Leistungsstarke Unterstützung

Messtechnik HMS 990 USB. Leistungsstarke Unterstützung Messtechnik HMS 990 USB Leistungsstarke Unterstützung HMS 990 USB Erweiterte Messmöglichkeiten in Verbindung mit Star Diagnosis compact 4 Messtechnik HMS 990 USB Leistungsstarke Unterstützung Die Verstärkung

Mehr

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger. 6-12 Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel

NEU. EBI 40 Mehrkanal Datenlogger. 6-12 Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse. Lebensmittel Lebensmittel NEU EBI 40 Mehrkanal Datenlogger 6-12 Kanäle Großes Farbdisplay Multifunktionale Anschlüsse Zubehör Fühler Aus unserem umfangreichen Fühlersortiment finden wir den passenden Fühler speziell

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

Nur wer messen kann, kann einfach einstellen

Nur wer messen kann, kann einfach einstellen Nur wer messen kann, kann einfach einstellen T. Ebeling, Henning GmbH Schwelmer Symposium 2011 1 mobile Diagnose Fahrleistung und Qualität nach ISO 18738 Messwerte Beschleunigung in X,Y,Z-Richtung, Schalldruck

Mehr

DMS-Datenlogger GSV-2MSD-DI

DMS-Datenlogger GSV-2MSD-DI DMS-Datenlogger GS-2MSD-DI Beschreibung Datenlogger mit SD-Kartenslot USB-Schnittstelle Für DMS-iertel-, Halb- und ollbrücken 0...0, potentiometrische Geber 24 Bit Auflösung Sensorkonfigurationen abrufbar

Mehr

SONAPHONE. Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung

SONAPHONE. Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung SONAPHONE Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung Vorteile im Überblick: Neue Applikationen für Ihre Instandhaltung durch neue Verfahren Intuitiv bedienbare Apps begleiten Sie während

Mehr

Diagnosezuverlässigkeit beim Condition Monitoring am Triebstrang

Diagnosezuverlässigkeit beim Condition Monitoring am Triebstrang Dipl.-Ing. Axel Haubold Diagnosezuverlässigkeit beim Condition Monitoring am Triebstrang Vortrag im Rahmen der 4. Offshoretage am 15. und 16. März 2017 in Heiligendamm GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose

Mehr

Heatmaster II FAQ Stand: Mittwoch, 6. Februar 2013

Heatmaster II FAQ Stand: Mittwoch, 6. Februar 2013 Eigenschaften Welche Systemanforderungen hat der Heatmaster II? Welche technische Daten hat der Heatmaster II? Wie ist der Lieferumfang? Was Kann alles an den Heatmaster II angeschlossen werden? Bei welcher

Mehr

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software:

Glanzmessgeräte. micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung. Geräte für optische Prüfungen. Merkmale: Software: micro-gloss Effiziente Glanzmessung erleichtert Ihre Qualitätsprüfung Der Vorgänger wurde zum Maßstab in der Glanzmessung. Das neue micro-gloss verbindet die vielfach bewährte Handlichkeit und Köcherkalibrierung

Mehr

NEU. VIRIO tool die professionelle Lösung für schwere Werkzeuge Auswuchten von Werkzeugen und Werkzeughaltern bis 100 kg RM 1063

NEU. VIRIO tool die professionelle Lösung für schwere Werkzeuge Auswuchten von Werkzeugen und Werkzeughaltern bis 100 kg RM 1063 NEU VIRIO tool die professionelle Lösung für schwere Werkzeuge Auswuchten von Werkzeugen und Werkzeughaltern bis 100 kg RM 1063 Virio tool Optimales Auswuchten von schweren Werkzeugen Bei der Bearbeitung

Mehr

Großvolumige Zentrifugen. ZK 496 Standzentrifuge ZK 496 Untertischzentrifuge

Großvolumige Zentrifugen. ZK 496 Standzentrifuge ZK 496 Untertischzentrifuge Großvolumige Zentrifugen ZK 496 Standzentrifuge ZK 496 Untertischzentrifuge 4 x 1000 ml ZK 496 Mit den Kühlzentrifugen der ZK 496-Reihe können große Volumina bis zu max. 4 x 1000 ml und auch Blutbeutel

Mehr

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter Handbuch W&T Typ 15210 25210, 25410 25215, 25415 Release 1.0 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 07/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine

Mehr

prepash Serie 340 Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung:

prepash Serie 340 Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung: SWISS MADE Weniger Aufwand mehr Sicherheit bessere Qualität perfekte Protokollierung: Automatische Trocknungs- und Veraschungssysteme prepash Serie 340 Effizienz mal drei. Die drei neuen Geräte der prepash

Mehr

MAGNATEST ECM Compact Edition

MAGNATEST ECM Compact Edition MAGNATEST ECM Compact Edition Kompakte Lösung zur magnetinduktiven Materialprüfung, basierend auf dem FOERSTER Prüfgerät MAGNATEST ECM 3.621 Integrierte Komplettlösung, bestehend aus Prüfgerät, Panel-PC

Mehr

HD32.7 HD HD [ D ] Datalogger mit 8 Eingängen für Pt100 Sonden mit SICRAM Modul. Datalogger mit 16 Eingängen für Thermoelemente

HD32.7 HD HD [ D ] Datalogger mit 8 Eingängen für Pt100 Sonden mit SICRAM Modul. Datalogger mit 16 Eingängen für Thermoelemente [ D ] HD32.7 Datalogger mit 8 Eingängen für Pt100 Sonden mit SICRAM Modul HD32.8.8 Datalogger mit 8 Eingängen für Thermoelemente Typ K - J - T - N - R - S - B - E HD32.8.16 Datalogger mit 16 Eingängen

Mehr

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA

SC-CVL01. Art-Nr Hauptmerkmale. Spezifikationen. SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Home Imaging Intelligente Kameras Kameras SC-CVL01 Smart Camera System, Farbe, 640x480 185 fps, Linux-OS, Optik, LED-Ring, VGA Art-Nr. 59705 Hauptmerkmale Frei programmierbare Hochgeschwindigkeitskamera

Mehr

DAQ-System für DynoWare

DAQ-System für DynoWare Elektronik & Software DAQ-System für DynoWare Datenerfassungssystem für die Kraftmessung 5697A... Datenerfassungssystem zum Anschluss und Steuerung von Ladungsverstärkern und Signal Conditionern in der

Mehr

STORCH NEWS Dezember 2015

STORCH NEWS Dezember 2015 STORCH NEWS Dezember 2015 ProduktNeuanlage Neue Feuchte und KlimamessgeräteSerie HPM Ab sofort ist die neue Geräteserie der Feuchte und Klimamessgeräte HPM erhältlich, die aus den nachfolgend abgebildeten

Mehr

1. Einleitung. 2. Gerätebeschreibung. Lichtflimmer-Messgerät LiFli

1. Einleitung. 2. Gerätebeschreibung. Lichtflimmer-Messgerät LiFli 1. Einleitung Das Lichtflimmer-Messgerät LiFli ermöglicht die schnelle Beurteilung von Leuchtmitteln auf deren Flimmeranteil (Flackern/Flicker). Speziell bei LED-Leuchtmitteln kann der Flimmeranteil nur

Mehr

cymex 5 Calculate on the Best Völlig neue Oberfläche Kompromisslose Sicherheit Einzigartiger Optimizer Wegweisende Master-Slave-Funktion

cymex 5 Calculate on the Best Völlig neue Oberfläche Kompromisslose Sicherheit Einzigartiger Optimizer Wegweisende Master-Slave-Funktion cymex 5 Calculate on the Best Völlig neue Oberfläche Kompromisslose Sicherheit Einzigartiger Optimizer Wegweisende Master-Slave-Funktion Die neue Auslegungssoftware mit Top Performance cymex 5 ist der

Mehr

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON

SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON SENSOR TAG-Portfolio von B&M TRICON Der SENSOR TAG von B&M TRICON ist in mehreren Produktkonfigurationen erhältlich und liefert zuverlässige, kurz- und langfristige Daten über Temperatur, Feuchtigkeit

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400

Bedienungsanleitung. Schwingungsmessstift. Modell VB400 Bedienungsanleitung Schwingungsmessstift Modell VB400 Vorwort Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Extech Messgeräts. Das VB400 wurde für einfache sowie genaue Geschwindigkeits- und Beschleunigungsmessungen

Mehr

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang.

FAS 100. Technisches Datenblatt. Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt FAS 100 Schalttafelanzeigen mit Analog- und Frequenzausgang zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 FAS 100 Schalttafel Anzeigen Anwendung Die Schalttafelanzeigen

Mehr

Netzwerksitzung Märkisches Netzwerk Instandhaltung in Iserlohn

Netzwerksitzung Märkisches Netzwerk Instandhaltung in Iserlohn Netzwerksitzung Märkisches Netzwerk Instandhaltung in Iserlohn am 29. Januar 2009 Mobile schwingungsbasierte Maschinendiagnose als elementarer Bestandteil der zustandsorientierten Instandhaltung - Konzepte,

Mehr

Multiparameter-Sonden

Multiparameter-Sonden AquiLite Multiparameter-Sonden AquiTronic Multiparameter-Sonden mit integriertem Datenlogger zur Messung und Aufzeichnung von Wasserstand, Temperatur und Wasserqualität. Die Sonden sind in verschiedenen

Mehr

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111

Strommodul, 3 Kanal, REG SM/S , GH Q R0111 , GH Q631 0034 R0111 SK 0086 B 99 Mit dem Strommodul können Last- und Fehlerströme gleichzeitig gemessen werden. Für die Messung besitzt es 3 potentialfreie und voneinander unabhängige Messkreise. Die

Mehr

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik

Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS. Smart Control von RSW Technik Dauerhaft Kosten senken mit System Energiemanagement von RSW Technik CKS Smart Control von RSW Technik Energie messen, erfassen, überwachen CKS Smart Control System Das neue CKS ist ein Smart Control System,

Mehr

Ballistischer Chronograph

Ballistischer Chronograph Ballistischer Chronograph Bedienungsanleitung Ballistischer Chronograph Die Vorrichtung ist ausgelegt, um die Geschwindigkeit und die kinetische Energie der Munition bei Luftgewehren zu messen. Eigenschaften:

Mehr

KÜNDIG CONTROL SYSTEMS The Gauge Manufacturer for Film Extrusion SWISS MADE PROFILSTAR.NET. Visualisierung für Dickenund.

KÜNDIG CONTROL SYSTEMS The Gauge Manufacturer for Film Extrusion SWISS MADE PROFILSTAR.NET. Visualisierung für Dickenund. KÜNDIG CONTROL SYSTEMS PROFILSTAR.NET Visualisierung für Dickenund Breiten- Messungen PROFILSTAR.NET Der PROFILSTAR.NET erfasst und speichert die Daten von Blasfolienanlagen. Die Anzahl der überwachten

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Schutzatmosphären Tester Check Point II

Schutzatmosphären Tester Check Point II Schutzatmosphären Tester Check Point II Gasanalysator mit Speicher und Dock- In Station zu Stichprobenmessungen an unter Schutzatmosphäre verpackter Lebensmittel oder pharmazeutischen Produkten. Der Schutzatmosphären

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

WER SIND WIR? VORTEILE.

WER SIND WIR? VORTEILE. WER SIND WIR? primaerp ist eine Startup-Abteilung von ABRA Software a.s., ein Unternehmen welches im Jahr 1991 gegründet wurde und derzeit der Leiter des ERP-Software-Markts in der Tschechischen Republik

Mehr