PrimA Spaichingen. Leut' im Städtle. Julia Heim: Jugendreferentin in Spaichingen. Aus den Kindergärten St. Raphael: Geschenke für die Mütter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PrimA Spaichingen. Leut' im Städtle. Julia Heim: Jugendreferentin in Spaichingen. Aus den Kindergärten St. Raphael: Geschenke für die Mütter"

Transkript

1 PrimA Spaichingen Ausgabe: kommunal.bunt.informativ Hauptstraße Spaichingen Telefon redaktion@primaspaichingen.de Die nächste Ausgabe erscheint am: 12. Juni 2013 Immer aktuell. Immer kostenlos. In alle Haushalte. TAXI SPAICHINGEN Telefon: / Leut' im Städtle Julia Heim: Jugendreferentin in Spaichingen Aus den Vereinen Handball: Erfolgreicher Nachwuchs Aus den Schulen RMS: Europäischer Wettbewerb Aus den Kindergärten St. Raphael: Geschenke für die Mütter

2 2 PrimA Spaichingen Inhalt / Impressum Kretschmann präsentiert Wohlfahrtsbriefmarke von südmail Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Freitag, 10. Mai, die erste Wohlfahrtsbriefmarke von südmail enthüllt. Die neue Sondermarke zeigt den Neubau von Schwäbisch Media in Ravensburg, der ebenfalls am 10. Mai offiziell eröffnet wurde. Neubau Schwäbisch Media Die neue Briefmarke ist in der Wertstufe 52 Cent erhältlich und frankiert damit den südmail-standardbrief ausreichend. Dadurch sparen sich Versender bis zu 25 Prozent beim Briefversand. Doch nicht nur das: Mit jeder dieser Wohlfahrtsbriefmarken unterstützen die Käufer das SZ-Nothilfe-Projekt mit drei Cent. Dieser Betrag wird pro verkaufter Sonderbriefmarke mit drei weiteren Cent von Schwäbisch Media verdoppelt. Die neue Sondermarke ist die erste Wohlfahrtsbriefmarke des regionalen Briefdienstleisters südmail, einem Tochterunternehmen von Schwäbisch Media. Jeder gespendete Cent kommt genau dort an, wo er gebraucht wird, berichtet Joachim Umbach, Mediendirektor von Schwäbisch Media. Als regionaler Briefdienst war es uns wichtig, genau dieses Hilfsprojekt zu fördern, bei dem wir wissen, dass hilfsbedürftige Menschen in unserer Region unterstützt werden, erzählt Thomas Reiter, Geschäftsführer der südmail GmbH. Die SZ-Nothilfe ist ein gemeinnütziger Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Schwäbisch Media-Geschäftsführer Dr. Kurt Sabathil (links) enthüllen die erste südmail- Wohlfahrtsbriefmarke. FOTO: SZ Verein, der 1997 aus einer Initiative der Redakteurinnen und Redakteure der Schwäbischen Zeitung in Ravensburg entstanden ist. Immer wieder erfuhren sie von Menschen, die in Armut und Not waren. Staatliche und private Hilfen waren nicht in jedem Fall möglich. Deshalb berichteten sie in der Zeitung über die Schicksale und konnten dank zahlreicher Spenden in mittlerweile gut 2800 Fällen unbürokratisch helfen. Durch das ehrenamtliche Engagement konnte bislang über eine Million Euro gesammelt und für die Linderung vieler Notlagen verwendet werden. Die neue 52+3 Cent Wohlfahrtsbriefmarke ist in der Region Bodensee/Oberschwaben in über 260 Verkaufsstellen, im Onlineshop unter oder telefonisch 0751/ erhältlich. Außerdem wird eine Ersttagskarte mit dem neuen Motiv angeboten. Die aktuellen südmail-briefmarken in den Wertstufen 52 Cent für den Standardbrief, 85 Cent für den Kompaktbrief, 135 Cent für den Großbrief und 215 Cent für den Maxibrief sind auch weiterhin im Handel erhältlich. Impressum PrimA Spaichingen Herausgeber: J.F. Bofinger KG Hauptstraße Spaichingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Dr. Hendrik Groth Verantwortlich für den Anzeigenteil: Marco Jeromin Anzeigen-Annahme: Tel.: / Fax: / anzeigen@primaspaichingen.de Redaktion: Tel.: / Fax: / redaktion@primaspaichingen.de Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. in Weingarten Auf einen Blick 03 Service, Termine, Mitteilungen Termine 04 Termine, Kolumne, EJW, Konzert Leut im Städtle 05 Julia Heim - Jugendreferentin Aus den Vereinen 06 DLRG - Wassergymnastik TV Spaichingen - Weibliche Handball C-Jugend erfolgreich 07 VR-Talentiade - Spaichinger Handballnachwuchs gewinnt 08 TV Spaichingen - Laufgruppe startet in Südtirol Lauftreff beim Marathon 09 TV Spaichingen - Regionalfinale TC Spaichingen - Start in die Freiluftsaison 10 Schachring - Bezirksjugendgrandpixserie Erfolg auf Landesebene 11 Stadtkapelle - Konzert in Aichhalden, Auftritt bei Kolping, Bierfest Aus den Schulen 12 Rupert-Mayer-Schule - Firmenbesuch Europäischer Wettbewerb Aus den Kindergärten 13 Kindergarten St. Raphael - Vorschüler üben mit der Polizei für den Straßenverkehr Geschenke für die Mütter Buntes 14 Statue fehlt plötzlich - Heidi-Magdalena Hirsch hofft auf Rückkehr in den Garten Bäckerei Büchle - Ernährungsexpertinnen zu Gast 15 Schuhmuckl - Spende ermöglicht Schulbesuch Hospiz Spaichingen - Spendenübergabe Aus den Parteien 16 SPD - Kandidat Ergun Can im Gespräch mit den Bürgern CDU - Blumen zum Muttertag Gesundheit 17 Helmuth Gruner - Die gewöhnliche Pestwurz Aus den Kirchen 18 Katholische Kirche 19 Evangelische Kirche, ETG, Neuapostolische Kirche, Siebenten- Tags-Adventisten Verbraucherinfos 20 Schwimmbäder 21 Sommermode Nachklapp 22 Schillerschule - Klasse 2a und 2c in Sachen Kunst unterwegs Unterhaltung und Infos 23 Recht, Rätsel, Witze

3 Termine / Im Notfall / Nachrichten PrimASpaichingen 3 Nächstes Prima Die nächste Prima-Ausgabe erscheint am 12. Juni Die nächste Prima-Ausgabe erscheint am Mittwoch,12. Juni. Bitte schicken Sie die Beiträge für die Redaktion bis Freitag, 07. Juni, 12 Uhr. Die Redaktion erreichen sie telefonisch unter 07424/ , per redaktion@primaspaichingen.de Humus und Pflanzerde für Ihren Garten SCHUMACHER TIEFBAU GMBH Keplerstr. 20 SPAICHINGEN Telefon / Primtalwalker laden zu Nordic-Walking SSV - Walking Die SSV-Primtalwalker organisieren einen Nordic-Walking-Nachmittag rund um die Skihütte am Zundelberg gemeinsam mit Dirk Scherer von der AOK. Beginn ist am Samstag, 8. Juni, ab Uhr. Der Noric-Walking-Lauf startet um 14 Uhr. Die Technikanleitung übernimmt Dirk Scherer. Nach der Rückkehr zur Skihütte gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen sowie Bayrische Leckerein. Das. Startgeld beträgt 8 Euro wird bar vor Ort kassiert. Wer dieses gesellschaftliche, sportliche Event nicht verpassen möchte kann sich anmelden unter Telefon / Die Primtalwalker freuen sich über eine rege Teilnahme. Im Notfall & Service Feuer / Rettungsdienst 112 Polizei 110 Revier Spaichingen Krankentransport Notfall-/Nachtdienste Arzt Telefon / Zahnarzt / Apotheken: Schiller-Apotheke, Hauptstraße 21, Aldingen; Untere Apotheke, Hochbrücktorstraße 2, Rottweil; Marien- Apotheke, Kirchbergstraße 34, Deißlingen; Apotheke im Alten Milchwerk, Heerstraße 42, Rottweil; Apotheke Zürn, Hauptstraße 15, Zimmern o.r. und Heuberg-Apotheke, Deilinger Straße 4, Wehingen; Engel-Apotheke, Angerstraße 2, Spaichingen; Apotheke Frittlingen, Hauptstraße 77, Frittlingen; Dr. Sailers Königs-Apotheke, Königstraße 19, Rottweil; Marien-Apotheke, Hauptstraße 169, Spaichingen; Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen und St. Gallus-Apotheke, Hochwaldstraße 4, Villingendorf; Paracelsus- Apotheke, Königstraße 27, Rottweil; St. Laurentius-Apotheke, Gupfenstraße 2, Deißlingen; Paracelsus-Apotheke, Marktplatz 2, Spaichingen; Lemberg-Apotheke, Hauptstraße 49, Gosheim; Schneider's Apotheke im Markt, Saline 5, Rottweil. Tierärztlicher Notdienst: Link, 01./ Hipp, 08./ Barth, Dr. Uhl hat zudem jedes Wochenende Groß- und Kleintierdienst. Verein Phönix gegen sexuellen Missbrauch: 07461/ Kinderschutzbund: 07461/14115 Bauschuttdeponie mit Wertstoffhof Aldingen: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und 13 bis Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr (nur Wertstoffhof geöffnet) Wertstoffhof Wehingen: Dienstag und Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr Grünguthof Spaichingen beim Schützenhaus: Mittwoch und Freitag: 17 bis 19 Uhr, Samstag: 10 bis 17 Uhr Müllabfuhr Spaichingen: Biomüll, Restmüll (wöchentlich), Werttonne (240 Liter/A), Werttonne (1100 Liter/A), Werttonne (240 Liter/B), Werttonne (1100 Liter/B), Biotonne, Papier, Windel, Restmüll (wöchentlich/ zweiwöchentlich). Praxis für interdiszipl. Frühförderung, Tel / Trauergruppe E. Bühler Tel / 4774 oder A. Buchholz Tel / AMSEL-Kontaktgruppe Tel / oder 5632 Fachstelle Sucht Tel / Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Kontakt: L. und M. Krüger Tel / Hospizgruppe Spaichingen Tel / Hospizgruppe Heuberg Tel / Klumpfußinitiative / Kinderschutzbund e. V /6979, 07424/501243, 07424/ Kreuzbund e.v. Selbsthilfe u. Helfergemeinschaft f. Suchtkranke erreicbar mobil unter 0171 / Mieterberatung Mietverein Rottweil: Dienstag bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, 0741 / Mieterverein Tuttlingen und Umgebung: 07461/77454 Mobiler sozialer Dienst des DRK Telefonnummer / , 9.00 bis Uhr Multiplesklerose Treff Tuttlingen-Rottweil 07424/5632 Nachbarschaftshilfeverein Mikado Balgheim: / ; Denkingen / ; Frittlingen: 07426/962431) Parkinson-Selbsthilfegruppe Margarete Machill / Praxis für interdisziplinäre Frühförderung 07424/ Psychologische Beratungsstelle Tel / Regenbogengruppe Selbsthilegruppe bei Depressionen, Angst- und Panikattacken, / Sozialstation Spaichingen-Heuberg Telefon / Sozialstation St. Franziskus Telefon / Stadtjugendreferat Tel / Schulen: Gymnasium: / , Berufliche Schulen: / , Realschule: / , Förderschule: / 29 24, Schillerschule Grund- und Hauptschule: / , Rupert-Mayer-Schule: / Tierschutzverein Menschen für Tiere e.v.: 07424/6517 Weißer Ring e. V. Kriminalitätsopferhilfe, Telefon 0175 / Telefonseelsorge und Trauergruppe E. Bühler / oder A. Buchholz / Öffnungszeiten städtische Einrichtungen: Museum: Sonntags von bis Uhr, Eintritt frei; Bücherei: Montag: Uhr, Dienstag: Uhr und Uhr, Mittwoch: Uhr, Donnerstag: Uhr und Uhr, Freitag: Uhr, Samstag: Uhr. Volkshochschule: Montag 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Dienstag 9.00 bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr und bis Uhr, Donnerstag bis Uhr, Freitag 9.00 bis Uhr Rathaus: 07424/95710 Stadt Spaichingen Stadt Spaichingen Anmeldung von Krippenplätzen In sämtlichen Kindergärten gibt es inzwischen eine Krippenbetreuung für Kinder bis zum 3. Lebensjahr. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Im städtischen Kindergarten Sonnenschein ist solch eine seit 8. Januar in den Räumen der Schillerschule als Vormittagsgruppe (wie in den anderen Kindergärten) eingerichtet. Mit der Fertigstellung der Erweiterung des Kindergartens im Herbst des Jahres wird die bestehende Gruppe in die neuen Gruppenräume verlegt, wie die Stadtverwaltung informiert. Es soll dann zudem eine neue Krippengruppe eröffnet werden. In der Überlegung ist, bei entsprechendem Bedarf diese nicht nur als Vormittagsgruppe, sondern als Tagesgruppe zu betreiben. Eltern, die einen entsprechenden Betreuungsbedarf in einer Krippengruppe ab Herbst dieses Jahres haben, sollten diesen bis spätestens 31.Mai 2013 anmelden. Zudem werden insbesondere auch die Eltern gebeten sich zu melden, welche eine Tagesbetreuung (ca Uhr) benötigen. Anmeldungen sind im Rathaus bei Carina Köhler, Zimmer Nr. 1.34, Tel oder carina.koehler@spaichingen.de möglich. Für Rückfragen steht das Leitungsteam des städtischen Kindergartens Sonnenschein unter der Telefonnummer zur Verfügung. Fundamt bewahrt einiges auf Zahlreiche Gegenstände warten im Bürgerbüro der Stadt Spaichingen auf ihre Besitzer. Im Fundamt des Bürgerbüros wurden abgegeben: 1 schwarzer Lederbeutel mit Garagen- Fernbedienung 1 Sportbeutel mit Inhalt 1 Kinderfahrrad Yakari rot 1 Kinderfahrrad rot/blau 1 silberne Halskette 1 silberne Kette mit Anhänger 1 schwarzes Lederband mit Delphin- Anhänger 1 goldene Halskette mit 3 Anhängern 1 Halskette mit Herz-Anhänger 1 Armband orange/gelb 1 blaue Perlen-Halskette 1 blaues Armband 1 Kinderjacke Hello Kitty rosa 1 Schlüssel mit braunem Leder-Anhänger 1 Schlüsselbund mit braunem Mäppchen 1 Motorroller Ferraro Ensdorf Außerdem hat das Fundamt immer noch viele Jacken,Schals, Kopfbedeckungen und andere Gegenstände die an der Fasnet und beim Bierfest liegengeblieben sind. Alles kann im Bürgerbüro der Stadt Spaichingen abgeholt werden. Aus der Schillerschulsporthalle wurden sehr viele Schmuckstücke gebracht. Auch diese können im Bürgerbüro abgeholt werden. Es wird von der Stadtverwaltung Spaichingen darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro beziehungsweise bei der Polizei auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht, in diesem Fall die Stadt Spaichingen.

4 4 PrimA Spaichingen Termine / Kolumne EJW Programm Kolumne Also, jetzt mal ehrlich liebe Spaichinger, ich finde begleitetes Fahren ab 17 ist ja schon eine spannende Er fahrung, sowohl für den Fahrer, als auch für den Beifahrer. Und das auch noch im wahrsten Sinne des Wortes. Evangelisches Jugendwerk lädt zu Veranstaltungen ein Das evangelische Jugendwerk macht eine ganze Reihe von Angeboten: Aktuelle Angebote OpenHouse der Gottesdienst für junge Menschen am Samstag, 8. Juni, um Uhr mit Thomas Taul zum Thema: Wie glaub ich was, was ich nicht seh? in der Martin-Luther-Kirche in Trossingen (Martin-Luther-Platz / Löhrstr. 7). OpenHouse ist der Gottesdienst mit klarer Message, rockiger Musik, gemütlicher Location und gesichertem NACHHAUSEKOMMEN. Regelmäßige Angebote AusZeit 1x monatlich freitags um Uhr, Stephanuskirche in Hausen ob Verena, nächster Termin: TiG-Point es geht weiter 1x monatlich sonntags von Uhr TiG-Point-Scheune, Tuningen, Dengenstr. 8, nächster Termin: Interesse? Infos gibt s beim Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen, Angerstr. 44 in Spaichingen oder einfach telefonisch anfordern unter 07424/5227. Premierenfahrt! Da sitzt du nun, mehr oder weniger nervös neben deinem Sprössling, der doch eben erst noch im Grundschulalter war und Fahrrad fahren gelernt hat, auf dem Beifahrersitz. Du hoffst, dass der Fahrlehrer ganze Arbeit geleistet hat und einen fähigen und umsichtigen Fahrer aus deinem Sprössling geformt hat. Tja, denkst du so! Mal ehrlich, wie soll er das denn schaffen, während der paar Fahrstunden? Als Beifahrer mit 25 Jahren (oder noch länger) Fahrerfahrung siehst du die Dinge natürlich mit ganz anderen Augen, als so ein Frischling am Steuer. Jetzt hast du genau zwei Möglichkeiten, entweder du beißt die Zähne zusammen und versuchst die Panik deines fehlenden Bremspedals, deine schweißnassen Hände und dein Herzrasen so gut wie möglich vor deinem Kind zu verbergen, was dir aber in den seltensten Fällen gelingt oder du gehst die Sache entspannt an und vertraust deinem Sprössling einfach mal, was sich ziemlich positiv auf beide Autoinsassen auswirkt. OK, das war aber noch nicht alles, ausnahmslos jeder begleitende Beifahrer wird früher oder später Kritik üben, es kommt nur darauf an wie! Du kannst natürlich lauthals panisch kritisieren, beispielsweise so: PASS AUF!, BREMMS!, HAST DU DEN NICHT GE- SEHEN????, usw., was zu Folge hat, dass der eh schon hibbelige junge Fahrer noch unsicherer wird oder du weißt, dass du deinen Sprössling zu einem kritikfähigen jungen Menschen Christna Merkt. erzogen hast, der sich deine, wohlgemerkt ruhig gesprochene, kritische Anmerkung zu Herzen nimmt (wenn auch erst nach ein paar Erfahrungs - Fahrten). In den meisten Fällen hilft es auch, sich mal zurück zu erinnern, wie es denn bei einem selber so war, als die Eltern das erst Mal mitfuhren und wie sicher oder unsicher man damals gefahren ist. Und wie schrecklich das für unsere Eltern gewesen sein musste, dass wir nach bestandener Fahrprüfung sogar alleine fahren durften, meisten mit deren Auto auch noch. Sie haben es trotzdem gemacht, weil sie UNS damals einfach vertraut haben und genau so sollten wir es auch tun, oder? Bis zum Nächsten Mal hier im PrimA Eure Christina Merkt vom Zeitraum merktc@web.de FOTO: PRIVAT Evangelische Kirche - Konzert Sonidos del sol so klingt die Sonne Es gibt ein besonderes Highlight in Spaichingen: die bekannte Musikgruppe Los Talismanes kommt am Samstag, 8. Juni, ins Martin-Luther-Haus und gestaltet einen spanischen Abend. Sonidos del sol so klingt die Sonne. Mit ihrer Musik verbreiten Los Talismanes seit über zwölf Jahren mediterrane Urlaubsgefühle. Ursprünglich als Nebenprojekt gegründet, wurde die Band aufgrund der großen Nachfrage schnell die Haupt- und Lieblingsbeschäftigung der einzelnen Musiker. Und schnell wuchs die Band auch vom Trio zum Sextett an. Trotzdem bleiben die Talisjungs und Mädels stets ihrem Motto treu mit wenig Aufwand tolle Musik zu machen. Zwei Gitarren (ab und zu Charango), (Kontra-)Bass, Percussion, Querflöte und tolle Stimmen mehr braucht es nicht um einen mediterranen Sommersound zu zaubern. Auftritt im Martin-Luther-Haus Am Samstag, 8. Juni, werden Los Talismanes im Evangelischen Gemeindehaus Spaichingen ihr aktuelles Sommerprogramm mit vielen neuen Stücken präsentieren. Eine wunderbare spanische Fiesta Laune ist somit garantiert. Beginn ist um Uhr, Einlass um Uhr. Karten im Vorverkauf bei der Buchhandlung Hettinga zu zehn Euro, an der Abendkasse zu zwölf Euro.

5 Leut' im Städtle PrimASpaichingen 5 Die Mädchen wissen, dass ich immer ein offenes Ohr für sie habe Jugendreferentin» Julia Heim begleitet das Projekt Spaichingen 2024 Werbung für die Angebote soll verstärkt werden Julia Heim macht in der Spaichinger Jugendarbeit auch spezielle Angebote für Mächen. FOTO: REGINA KOCH VON REGINA KOCH J ulia Heim ist 21 Jahre alt und arbeitet zusammen mit Sebastian Kopp im Jugendreferat der Stadt Spaichingen. Im September 2012 begann sie als Praktikantin, seit Februar dieses Jahres hat sie eine feste stundenweise Anstellung. Hauptberuflich ist Julia Heim Studentin. Sie studiert im sechsten Semester Pädagogik und Sonderpädagogik in Würzburg. Für zwei Seminare pendelt sie noch zwischen Würzburg und Spaichingen. Es ist das letzte Semester, die Bachelor-Arbeit steht an. Für das Studium hat sie nicht mehr so viel zu tun, so dass sie mehr Zeit in ihre Jugendarbeit in Spaichingen investieren kann. Der angehenden Sozialpädagogin gefällt es sehr gut hier. Sie hat Verwandte in Rottweil, die sie schon früher oft besucht hat. Daher war ihr die Gegend rund um Spaichingen bestens bekannt. Über die Verwandten lernte Julia Heim ihren Freund kennen, zusammen leben sie in einer gemeinsamen Wohnung in Spaichingen. Die Jugendreferentin ist in der Nähe von Coburg in Oberfranken aufgewachsen, in einem kleinen Dorf mit vielleicht 100 Einwohnern. Julia Heim hatte eine sehr naturverbundene Kindheit und war viel draußen, das typische Dorfkind halt, lacht sie. Sie hat in Chören gesungen und bei Theaterstücken mitgewirkt, das waren ihre Hobbys. Die Entscheidung zum Studium der Pädagogik kam nicht spontan, war aber immer im Hintergrund, zumal die Mutter ebenfalls Sozialpädagogin ist. Das Studium zum Lehramt stand ebenfalls zur Debatte. Aber da ist man nachher zu festgefahren, sagt Julia Heim. Das Berufsfeld in der Pädagogik sei viel größer und breiter gefächert. Und vielleicht hat auch der Beruf der Mutter unbewusst zu ihrer Entscheidung mit beigetragen. Die Pläne für die Zukunft sind schon klar: Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums wird Julia Heim eine 50-Prozent-Stelle im Jugendtreff Amigo in Aldingen antreten, für den Mädchentreff in Spaichingen ist sie aber weiterhin da, das kann man gut verbinden. Ihr Schwerpunkt im Jugendreferat ist die Arbeit mit den Mädchen. Es ist noch ein bisschen zäh, sagt sie. Zum Mädchentreff am Montag kommen immer noch recht wenige. Nach den Pfingstferien soll verstärkt Werbung gemacht werden. Viele kennen mich ja noch gar nicht oder wissen nicht, dass es mich gibt. Wie sieht denn die Jugendarbeit aus? Ganz wichtig sei es, ein weiblicher Ansprechpartner zu sein, sagt die Jugendreferentin. Für Sebastian als Mann ist das schwierig, es besteht einfach seitens der Mädchen eine gewisse Blockade, um sich zu öffnen. Über bestimmte Themen wie Verhütung oder anderen speziellen Mädchenthemen möchten die weiblichen Jugendlichen lieber mit einer Frau sprechen. Die Mädchen wissen, dass ich immer ein offenes Ohr für sie habe, sagt Julia Heim. Unterschiedliche Bedürfnisse Es gibt auch spezielle Angebote für die Mädchen. Projektarbeiten und Ausflüge gehören ebenso dazu wie einfach miteinander sprechen, sich austauschen oder mit der Xbox spielen. Kreativwerkstatt, Kochkurse und Malen, das seien Sachen, die in diesem Alter eher die Mädchen interessieren, sagt Julia Heim. Es soll aber keineswegs eine Trennung zwischen Jungen und Mädchen erfolgen. Der Mädchentreff sei als zusätzliches Angebot für die unterschiedlichen Bedürfnisse zu verstehen. Bei Gruppenangeboten müssen eben entweder die Jungen oder die Mädchen etwas zurückstecken. Spaichingen 2024 ist ein gemeinsames Projekt der Jungen und Mädchen, das die Jugendreferentin seit ihrem Praktikum begleitet. Das Motto dahinter ist, dass die Jugendlichen sich Spaichingen im Jahr 2024 vorstellen und darstellen, wie sie es sich wünschen. Bei diesem Filmprojekt ist auch die Mädchengruppe am Schreiben der Drehbücher beteiligt. Seit 2011 ist ein Team aus professionellen Leuten aus dem Filmgeschäft und engagierten Mitwirkenden zusammen mit den Jugendreferenten an der Umsetzung beteiligt. Sie unterstützen die Jugendlichen ehrenamtlich, ihr eigenes Filmprojekt auf die Beine zu stellen. Die jungen Leute schreiben und spielen ihr Drehbuch, filmen und schneiden selbstständig. Jeder hat die Möglichkeit, sich hier noch einzubringen, sagt Julia Heim. Beispielsweise als Statisten. Bis zu den Sommerferien soll alles soweit sein, dass die Dreharbeiten stattfinden können. Der Film soll auch in den Kinos gezeigt werden, Verhandlungen dafür würden bereits laufen. Das ist natürlich eine Frage des Budgets, sagt sie. Wir dürfen gespannt sein, wie die Spaichinger Jugend hier ihre Wünsche und Träume für die Zukunft umgesetzt hat. Jeden Montag von bis Uhr treffen sich die Mädchen im Jugendtreff. Ab zwölf Jahren dürfen sie mitmachen. Es wäre aber schön, wenn auch ältere Mädchen kommen würden, sagt Julia Heim. Es kann kommen, wer möchte und es gibt keine verpflichtende Hürden wie Anmeldungen oder Ähnliches.

6 6 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen Lebensretter bieten Wassergymnastik Seit nunmehr 13 Jahren bietet die DLRG-Ortsgruppe Kurse in Wassergymnastik an. Angeleitet von Margret Plaumann und Corinna Braun trainieren regelmäßig jeden Mittwoch insgesamt rund 30 Wassersportler in zwei Kursen. Das Spaichinger Ehepaar Eppinger ist seit Beginn der Aquafitness-Kurse dabei. Beide motivieren sich gegenseitig zur regelmäßigen Teilnahme und genießen einmal pro Woche die gelenkschonende Gymnastikstunde im Wasser. Belohnt wird der regelmäßige Einsatz mit einem Plus an Kraft und Beweglichkeit. Rücken und Gelenke danken es, Muskelkater gibt es so gut wie nie. Obendrauf kommt die angenehme Atmosphäre beim Sport in der Gruppe. DLRG - Aktive Vereinsarbeit Die Schwestern Tatjana Wirt und Helene Hermann kamen durch ihren Vater, der mit 72 Jahren seine Gesundheit mit Wassergymnastik stählt, zur Wassergymnastik. Für die beiden berufstätigen Mütter ist der Aquafitness-Kurs um 20:30 Uhr ideal, um Sport in ihren Alltag zwischen Beruf und Familie einbauen zu können. Seit Januar nehmen die beiden regelmäßig an den Trainingsstunden teil und freuen sich über weniger Gesundheitsprobleme durch die aktive Bewegung in Wasser. Die Aquafitnessgruppe in Aktion. Der gute Zusammenhalt der Gruppe und die sportliche Betätigung sind Balsam für Körper und Geist. Wassergymnastik ist ein effektives Ganzkörpertraining ohne Gelenkbelastungen und Verletzungsrisiko. Das Training verbessert Herz-Kreislauf-System, die Atemmuskulatur, trainiert das Gefäßsystem und regt den Stoffwechsel an. Die fachliche Anleitung erhalten die Trainierenden von Margret Plaumann und Corinna Braun, die sich 1998/99 umfassend in mehreren Lehrgängen zur Wassergymnastik / Aquafitness-Kursleiterin ausbilden ließen. Ihre Kenntnisse frischen sie in regelmäßigen Weiterbildungen auf. FOTOS: DLRG Das Training findet regelmäßig mittwochs in der Schwimmhalle der Rupert- Mayer- Schule statt und konzentriert sich rein auf Prävention. Neben den Aquafitness-Kursen bietet der DLRG in Spaichingen und Aldingen weitere Kurse zum Schwimmen lernen und zum Schwimmtraining an. TV Spaichingen Handball Weibliche C-Jugend steht auf Platz zwei Die Handball-Mädels des TV Spaichingen (C-Jugend) bestritten auswärts ihre Qualifikation gegen HSG-Rietheim-Weilheim, TG- Schwenningen und HSG NTW. Im ersten Spiel traf der TV Spaichingen auf TG-Schwenningen, nach schwerer Anlaufphase stand es zur Halbzeit 2:2. Von Beginn der zweiten Hälfte an spielten die Mädels des TV Spaichingen einen schnelleren, sicheren Handball und machten ihre Torchancen zu Toren. Endergebnis: 9:2 Torschützinnen: Madeleine Schirmer(4), Janine Geser (3), Jasmin Hagen und Michelle Ruggirello jeweils (1). Im zweiten Spiel war der Gegner HSG NTW einfach deutlich überlegener und gewann mit 22:5.. Im letzten und dritten Spiel gaben die Mädels des TVS gleich von Anfang an richtig Gas und führten zur Halbzeit gegen die HSG Rietheim-Weilheim 9:4. Nach vergebenen Torchancen in der zweiten Hälfte gelang es dem Gegner bis auf zwei Tore heranzukommen, jedoch siegte der Kampfgeist und Wille der TVS-Mädels das Spiel zu gewinnen. Endergebnis: 13:11. Torschützinnen: Selina Schäfer(3), Jasmin Hagen,Michelle Rugerillo und Madeleine Schirmer je (2) und Annalena Grimm,Laura Schmidt,Jasmin Hagen und Janine Geser je (1). Die Mädels des TV Spaichingen erreichten somit Platz 2 in der Qualibezirksrunde (Gruppe 3)

7 Aus den Vereinen PrimASpaichingen 7 VR-Talentiade Bezirksentscheid - Handballbezirk Neckar-Zollern Spaichinger Handball-Nachwuchs gewinnt Der TV Spaichingen hat am 11. Mai die beiden Bezirksentscheide der E- Jugend in der Spaichinger Schillerschulsporthalle ausgerichtet. Beim VR-Tag des Talents am 11. Mai durften Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Der TV Spaichingen und die Volksbank Donau-Neckar organisierten zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder entdeckt werden sollen. Die Veranstaltung in der Sporthalle der Spaichinger Schillerschule gehört zur Sportförderung VR-Talentiade. Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2000 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Durch die Fusion aller badischen und württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken finden diese Veranstaltungen seit 2010 auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt. Beim Bezirksentscheid der VR-Talentiade wird ein Handball-Turnier in der Spielform 4+1 und ein Koordinationswettkampf durchgeführt. Beide Teildisziplinen zählen zur Gesamtwertung, wobei das Handballturnier im Vergleich zur Koordination doppelt gewichtet wird. Nachmittags durften dann die Mädchen der weiblichen E-Jugend rann. Hier waren nur reine Mädchenmannschaften am Start. Teilnahmeberechtigt waren die drei erstplatzierten Mannschaften der beiden Staffeln. Sieger Staffel 1:TV Spaichingen Zweiter Staffel 1:HSG Albstadt Dritter Staffel 1:JSG Balingen/Weilstetten Sieger Staffel 2:HSG NTW Zweiter Staffel 2:JSG Frittlingen/Neufra Dritter Staffel 2:HSG Albstadt 2 Bei der Siegerehrung wurden zunächst die 10 erstplazierten des Koordinationswettkampfes geehrt. Anschließend erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Geschenk der Volksund Raiffeisenbanken. Vom Handballbezirk Neckar-Zollern erhielten die Staffelsieger noch Ihre Staffelsieger-T-Shirts. Vereinswertung Gesamt gemischte E-Jugend TV Spaichingen HSG Albstadt JSG Balingen-Weilstestten TSV Geislingen TG Trossingen TV Talheim Vereinswertung Koordination HSG Albstadt TSV Geislingen TV Spaichingen JSG Balingen/Weilstetten TG Trossingen TV Talheim Vereinswertung Handballspiel 4+1: TV Spaichingen JSG Balingen/Weilstetten HSG Albstadt TSV Geislingen TG Trossingen TV Talheim Vereinswertung Gesamt weibliche E-Jugend TV Spaichingen HSG Albstadt 1 HSG NTW JSG Balingen/Weilstetten HSG Albstadt 2 HSG Frittlingen-Neufra Bereits morgens um Uhr starteten die Mannschaften der gemischten E-Jugend. In dieser Wettkampfform dürfen in einer Mannschaft sowohl Jungen als auch Mädchen spielen. Teilnahmeberechtigt für die Endrunde waren die fünf Staffelsieger, sowie der beste Zweitplatzierte, der gerade zu Ende gegangenen Hallenrunde. Sieger Staffel 1:TV Spaichingen Sieger Staffel 2:HSG Albstadt Sieger Staffel 3:JSG Balingen/Weilstetten Sieger Staffel 4:TG Trossingen Sieger Staffel 5:TV Talheim Bester Zweiter:TSV Geislingen Vereinswertung Koordination HSG Albstadt 1 TV Spaichingen HSG Frittlingen-Neufra HSG NTW HSG Albstadt 2 JSG Balingen/Weilstetten Vereinswertung Handballspiel 4+1: TV Spaichingen HSG Albstadt 1 HSG NTW JSG Balingen/Weilstetten HSG Albstadt 2 HSG Frittlingen-Neufra

8 8 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen TV Spaichingen - Laufgruppe Die Teilnehmer aus Spaichingen stellten sich zum Erinnerungsfoto. Unser Bild zeig von links: Achim Werth, Edmund Teppert, Edgar Eyrich, Barbara Stehle, Alexandra Haag, Sascha Frech, Ute Heim, Georg Opinc, Klemens Volz, Matthias Stein, Konrad Kostezka, Anatolij Holz FOTO: TVS Achim Werth ist der schnellste Läufer aus der Primstadt Zwölf Läuferinnen und Läufer des TV Spaichingen sind beim 20. Frühlingshalbmarathon in Meran am 28. April erfolgreich in die diesjährige Laufsaison gestartet. Matthias Stein landete auf der Siegertreppe und erhielt einen Korb mit Südtiroler Produkten Die Laufgruppe des TV Spaichingen mit drei Läuferinnen und neun Läufern hat in diesem Jahr wieder erfolgreich am 20. Jubiläumshalbmarathon in Meran teilgenommen. Schnellster der Primstädter Laufgruppe war Achim Werth, der erstmals in Meran an den Start ging, in einer Zeit von 1:23:55. Er kam im Gesamtklassement auf den 89. Rang, bei rund 1600 Teilnehmern, von denen 1366 Läuferinnen und Läufer das Ziel erreichten. In seiner Altersklasse M 1959/1963 bedeutete das Platz 7. Schnellste Spaichinger Läuferin war dieses Jahr Alexandra Haag in 1:42:33, die erstmals an diesem Wettbewerb teilnahm und auf Anhieb Platz 600 im Gesamtklassement erreichte (Damenwertung Rang 65 von 310 Läuferinnen und Rang 21 in der Altersklasse F 1974/ 1983). Erneut auf der Siegertreppe geehrt wurde Matthias Stein (Trainer der Laufgruppe) als 4. in der Altersklassenwertung M 1943 und älter (Vorjahr 5.) in 1:50:26 (Gesamtwertung Rang 883). Er erhielt bei der anschließenden Siegerehrung auf der Kurpromenade in Meran, einen Korb mit verschiedenen Südtiroler Produkten (Obst, Speck, Käse etc.). Südtiroler gewinnen Sieger bei den Männern wurde zum zweiten Mal der Südtiroler Hannes Runger in 1:09:19 und bei den Frauen die Südtirolerin Kathrin Hanspeter in 1:22:58, nachdem seit dem vergangenen Jahr auf die Verpflichtung von Afrikanern mit hohen Preisgeldern verzichtet wurde. Es war ein idealer Lauftag. Die Sonne versteckte sich. Als es aufhörte zu regnen, ging es nach einer kurzen Runde in Meran zweimal auf einen leicht ansteigenden und nicht zu unterschätzenden Rundkurs durch des Blütenmeer in der Langen Gasse nach Meran-Algund, wobei es 50 Höhenmeter zu bewältigen gab. Laufen liegt, so die Dolomiten Zeitung, als Freizeitsport voll im Trend. Weniger gut angekommen ist der Freizeitlauf in Meran mit einer Strecke von vier Kilometern, den nur gut 200 Teilnehmer bestritten haben. Krankheitsbedingt konnten einige Spaichinger nicht antreten, beziehungsweise mussten vorzeitig den Lauf beenden. Sämtliche Teilnehmer erhielten vom Veranstalter eine Medaille, ein T-Shirt mit dem Aufdruck Reife Leistung und neben einem paar Laufsocken weitere Kleinigkeiten. Edgar Eyrich, Matthias Stein und Georg Opinc haben an dieser Laufveranstaltung bereits 14, 13 beziehungsweise 11 mal teilgenommen. Hier die Ergebnisse der Läufer der TV Laufgruppe in der Gesamtwertung (Wertung in der Altersklasse): Sascha Frech 1:25:39 Platz 111 (M 1974/1983 Platz 40); Konrad Kostezka 1:36:44 Platz 408 (M 1964/1968 Platz 74); Edgar Eyrich 1:39:22 Platz 507 (M 1964/ 1968 Platz 93); Anatolij Holz 1:45:43 Platz 734 (M 1964/1968 Platz 132); Klemens Volz 1:56:37 Platz 1055 (M 1954/ 1958 Platz 65) Ute Heim 1:58:02 Platz 1099 (F 1969/1973 Platz 42); Barbara Stehle 2:02:15 Platz 1191 (F 1944/1953 Platz 7); Georg Opinc 2:20:24 Platz 1335 (M 1944/1948 Platz 28). TV Spaichingen - Lauftreff Heilbronner Trollinger-Marathon stark seine bisherigen Läufe mit einer Zeit von 3.32 Stunden. Bei nahezu idealen Bedingungen haben am Sonntag, 5. Mai, die toll organisierten Läufe beim Heilbronner Trollinger-Marathon stattgefunden. Sonne und die aufblühende Natur erfreuten die Läufer auf ihrer Strecke von Heilbronn Richtung Brackenheim auf ihrem Rundkurs. Der jüngste der Truppe, Stefan Bast, holte bei seinem zweiten Marathon seine persönliche Bestzeit mit 3.38 Stunden. Ralf Banzhaf toppte läuferisch Der routinierteste Läufer der Truppe, Peter Reisch, kämpfte mit Krämpfen und kam mit guten 3.50 Stunden ins Ziel. Die einzige Halbmarathon-Starterin des Lauftreffs, Monika Diebold, kam mit 1.53 Stunden zufrieden im Ziel an. Voll bepackt mit einer Medallie, einer Flasche Trollinger, einem Funktions-T- Shirt und Socken machten sich alle Läufer zufrieden auf den Heimweg Richtung Spaichingen. Diese Veranstaltung in Heilbronn ist auf jeden Fall eine Reise Wert.

9 Aus den Vereinen PrimASpaichingen 9 TV Spaichingen - Nachwuchs Spaichinger Turner bei Regionalfinale erfolgreich Die Nachwuchsturnerinnen und -turner des TV Spaichingen sind bei den Regionalfinals in Wernau an. Dabei qualifizierten sich in jeder Altersklasse die besten vier Mädchen und die besten fünf Jungen für das Landesfinale. Diese Teilnehmer dürfen dann Anfang Juni in Gärtringen noch einmal an den Start gehen. Zum Landesfinale fahren Vivien Müller, Mark Kaltenbach, Leon Fallert, Simon Samara, Yannik Truppe und Alexej Felde. Vom TV Spaichingen qualifizierte sich Vivien Müller, welche in der Altersklasse von neun Jahren den dritten Rang erreichte, für das Landesfinale. In derselben Altersklasse turnte auch Annika Weiß vom TV Spaichingen und erreichte Platz 12. Unter den Achtjährigen erturnte sich Lia Hasselbrinck ebenfalls Platz 12, Pia Neumann wurde in der AK , Laura Mauch wurde von 21 elfjährigen Teilnehmerinnen 12. und Maxine Schöttle in der AK 12 kam auf Platz 16. Die ältesten Mädchen des TV Spaichingen waren Ariana Thimm und Malin Tröndle, welche den Wettkampf mit Rang neun und Rang elf beendeten. Die Konkurrenz war bei dieser Veranstaltung noch größer und stärker als im Gaufinale und obwohl sich die Mädchen des TV Spaichingen gegen Turnerinnen aus den Kadern der Turnerhochburgen wie Tübingen und Stuttgart durchsetzen mussten, meisterten sie einen tollen Wettkampf. Die Jungs erreichten in der Altersklasse Jutu C 13 beim Pflicht-6-Kampft mit Mark Kaltenbach den ersten Platz und mit Leon Fallert den dritten Platz. Henrik Bühler wurde Elfter und Eric Neumann 13. Vom TV Spaichingen haben sich außerdem Simon Samara (4./Jutu E 9) und Yannick Truppe (4./Jutu E 8) und Alexej Felde (5./Jutu C 12) weiter qualifiziert, deren Abstand auf die Spitze nur sehr gering war. Weitere Teilnehmer vom TV Spaichingen waren in der AK 8 Fabian Eichner, der achter wurde und Fabian Schuhmacher, welcher den 17. Rang erreichte. Unter den neunjährigen wurde Jonas Hagen 16. und Luca Seeh setzte sich unter den Elfjährigen als 14. durch. Außerdem wurde in der AK 12 Niclas Rist Sechster, Lukas Fischer Achter und Marwin Müller Dreizehnter. TC Spaichingen Start in die Freiluftsaison 3. Primtal Open in Spaichingen Zum Start in die Freiluftsaison fand vom 3. bis 5. Mai 2013 die 3. Auflage der Primtal Open beim TC Spaichingen statt. Endlich war es wieder soweit und die Konkurrenz konnte sich auf dem roten Sand messen. Mit einer Rekordbeteiligung von 152 Spielern reichten selbst die neun Sandplätze des TC Spaichingen nicht aus. Wie bereits in den Vorjahren musste deshalb auf die Tennisanlage des TC Aldingen ausgewichen werden. Weitere Spiele wurden erstmals beim TC Trossingen ausgetragen. Während den Regenunterbrechungen wurden die Spiele in der Spaichinger Halle weitergeführt. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl musste die Turnierleitung die Nebenrunde streichen. Bei diesem offenen Leistungsturnier für den Zulassungsbezirk Süd-West wurde das Teilnehmerfeld in die Altersklassen Aktive, 30+, 40+, 50+ und 60+ eingeteilt. Die Sieger erhielten attraktive Sachpreise und viele Ranglistenpunkte. Damen: In der Damenkonkurrenz kämpften sich die beiden Topgesetzten aus Spaichingen souverän durch die Vorrundenspiele. In Finale gewann Kerstin Baltzer ungefährdet mit 6:0/6:1 gegen ihre Vereinskollegin Linda Müller. Damen 40: Zu einer großen Überraschung kam es im Feld der Damen 40. Die letzten beiden gesetzten Spielerinnen scheiterten im Halbfinale. Im Endspiel gewann Müge Neureuther vom TA TV Cannstatt mit 6:2/6:0 vor Silke Wollprett vom TC Unterensingen. Herren A: Der Vorjahressieger David Romahn (TC Heuberg) konnte den Titel nicht verteidigen, er schied bereits in einem hartumkämpften Viertelfinale im Match- Tie-Break mit 6:10 aus. Im Finale hatte Sven Mayer (TC Rottweil) das bessere Ende, er gewann gegen Dominik Haag (TC BW Rottweil) mit 6:1/6:4. Herren B: Nach der Achtelfinalrunde mussten alle Topspieler bereits die Heimreise antreten. Der erst 14 jährige Calvin Klaiber vom TC Spaichingen erreichte überraschend das Viertelfinale. Im Finale hatte Adrian Gött (TC BW Tuttlingen) die Oberhand und gewann gegen Alexander Kottke (TC GW Möhringen) mit 6:2/ 7:6. Herren 30: In diesem Wettbewerb konnten die Zuschauer hochklassigen Tennissport sehen. Im Halbfinale war es soweit und die Favoriten standen sich gegenüber. In spannenden Halbfinals konnten sich Alexander Stepanvov (TC Zimmern- Horgen) und Ralf Lachenmaier (TC Weiler zum Stein) ins Finale kämpfen. Mit 6:2/6:1 sicherte sich letztlich Alexander Stepanvov den Sieg. Herren 40 A: In der ersten Runde trafen Michael Zimmer (TC Spaichingen) und Hans-Jürgen Schneck (TC RW Tuttlingen) aufeinander. In einem engen Match, dass durch Regen in der Halle beendet wurde, setzte sich mit 6:2/7:6 Hans-Jürgen Schneck durch. In einem sehr knappen Finale 6:4/4:6/10:8 hatte Hartmut Wenzler vom TC Frittlingen das Glück auf seiner Seite. Wie auch im vergangenen Jahr wurde Klaus Noll (Oberstenfeld) zweiter. Herren 40 B: Bei den Herren 40 B marschierten die gesetzten Spieler ins Endspiel. Im Finale trafen sich Rainer Flaig (TC Trossingen) und Uwe Müller (TC Geislingen), wobei der Geislinger mit 6:2/6:2 gewann. Herren 50 A: Erwin Kubaszak vom Gastgeber TC Spaichingen bezwang in einem spannenden Spiel den an eins gesetzten Roland Karwig vom SV Durchhausen. Im Finale musste sich Guido Dollo (HTC Harthausen) gegen Achim Salomon (TC Oedhein) mit 6:2/6:3 geschlagen geben. Herren 50 B: Der Vorjahressieger Ralf Klingseisen (TC Aldingen) schied in einem knappen Halbfinale aus. In diesem Wettbewerb standen im Finale Kersten Hamann (TC Krauchenwies) und Manfred Famula (TA VfL Sindelfingen 1862). Mit einem 6:4/6:4 konnte Manfred Famula den Sieg feiern. Herren 60: Karl Laux (TC Ummendorf/SSV Wildpoldsried) musste im Halbfinale gegen den einheimischen Harald Baltzer spielen, ehe er mit 10:5 im Match-Tie-Break gewann. Robert Kuchar (TG Ebingen 1929) wehrte sich im Endspiel standhaft, musste aber dann Karl Laux mit 7:6/6:2 den Vortritt lassen.

10 10 PrimA Spaichingen Aus den Vereinen Schachring stellt drei Gesamtsieger Für 111 Kinder und Jugendliche das ist Teilnehmerrekord der vergangenen Jahre war der Jugendschachtag in Frommern ein Schachfestival, bei dem kein Kind nach sieben Spielen im Schnellschachmodus mit zwei mal 20 Minuten Bedenkzeit ohne Sachpreis nach Hause ging. In zweierlei Hinsicht zeigte sich die Spaichinger Schachjugend gut aufgestellt: Spaichingen stellte mit 18 Spielern das zweitstärkste Teilnehmerkontingent, das zudem bei den jüngeren Teilnehmern gewohnt erfolgreich aufspielte und insgesamt bei allen Altersklassen die zweitmeisten Grandprixpunkte erreichte. Nur der größere Schachverein Balingen war bei der Bezirksjugendgrandprixserie mit 25 Youngstern vor allem in den Altersklassen U16 und U18 noch stärker vertreten. Schach - Bezirksjugendgrandprixserie Das Turnier in Frommern war der letzte Jugendgrandprix des Bezirks Alb- Schwarzwald in dieser Saison. Am Ende dieser Turnierserie errang der Primtäler Christof Stirner den Gesamtsieg in der U14 und darf sich wie zwei Vereinskameraden an einer schönen kobaltblauen Siegertrophäe erfreuen: Bei der U10 erreichten die beiden Spaichinger Bezirksjugendgrandprixgesamtsieger 2012 /2013: Unser Foto zeigt von links Christof Stirner ( U14, SR Spaichingen), Michael Maier (U16, Turm Albstadt), Erik Adelmann (U8, Turm Albstadt), Sebastian Gaus (U12, SV Rangendingen), Lukas Zetto und Thorsten Schrägle (U10, SR Spaichingen), Dieter Gomer (U18, SV Balingen) FOTO: PM Thorsten Schrägle und Lukas Zetto gemeinsam den ersten Platz. Beide holten in dieser Saison je zwei erste Plätze verlustpunktfrei und je zwei zweite Plätze mit je nur einer Niederlage gegen den jeweils anderen. Schachring - Jugend Die Teilnhemer aus den Reihen des Schachring Spaichingen. Unser Foto zeigt hinten von links: Markus Zetto, Christof Stirner, Marwin Molitor, Sebastian Klein, Joshua Sauter und vorne von links: Thorsten Schrägle, Lukas Hengstler, Marcel Menssen und Lukas Zetto. FOTO: SRS Zwei vierte Plätze auf württembergischer Landesebene Zwei vierte Plätze hat die Spaichinger Schachjugend bei den Württembergischen Jugendvereinsmannschaftsmeisterschaften erreicht. Bei dem in Schwäbisch Gmünd auf Landesebene ausgetragenen Turnier trat der Schachring mit je einer U12- und einer U14-Mannschaft an. Beide Teams verpassten mit je einem undankbaren vierten Platz die Qualifikation zu den Endspie- Baden-Württembergischen len. Bei der U14 gewannen die Lokalmatadoren aus Schwäbisch Gmünd ungeschlagen vor den Königskindern Hohentübingen und dem SV Stuttgart- Wolfbusch. In der Konkurrenz der U12 lagen am Ende die Schachfreunde Heilbronn-Biberach vor den punktgleichen Teams aus Kernen-Rommelshausen, Bebenhausen I und Spaichingen. Aufgrund der ungünstigeren Brettpunktzahl blieb den Primtälern auch hier der Platz neben der Siegertreppe.

11 Aus den Vereinen PrimASpaichingen 11 Stadtkapelle - Konzertabend Grandioses Konzert in Aichhalden Unter dem Konzertmotto One night on Broadway gestaltete die Stadtkapelle Spaichingen nach dem gastgebenden Musikverein Aichhalden und dem Musikverein Wilflingen 1906 den Abschluss und zugleich Höhepunkt des Konzertabends in der restlos vollbesetzten Josef-Merz-Halle in Aichhalden. Das Höchststufenorchester aus Spaichingen präsentierte dabei ein anspruchsvolles wie auch unterhaltsames Programm mit den Titeln Rocky, West Side Story, The Pink Panther, Mack the knife und einem Medley Blues Brothers. Dem Publikum gefielen die verschiedenen Showeinlagen sowie die verschiedenen Solos, bei denen sich die jeweiligen Solisten wieder in Höchstform zeigten. Die Musikerinnen und Musiker aus Spaichingen verließen nach mehreren Zugaben unter tosendem Beifall die Bühne. Weitere Informationen zur Stadtkapelle Spaichingen auch unter: Stadtkapelle - Bierfest Stadtkapelle - Kolping Der Musikverein Sulgen 1871 spielte beim 14. Spaichinger Bierfest. FOTO: DIETER BLOSCZYK Gelungenes 14. Spaichinger Bierfest der Stadtkapelle Spaichingen Das 14. Spaichinger Bierfest der Stadtkapelle Spaichingen war in der Stadthalle in Spaichingen wieder eine gelungene Veranstaltung für Jung und Alt. Der Abend wurde musikalisch gekonnt und abwechslungsreich von der Jugendkapelle der Stadtkapelle Spaichingen unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Uttenweiler eröffnet. Anschließend sorgte der befreundete Musikverein Sulgen 1871 für Unterhaltung und gute Stimmung. Das grüne Bier als besondere Attraktion und die erstmals aufgebaute Weinbar fanden großen Anklang. Im Anschluss an den Musikverein Sulgen 1871 gab es bis früh in den Morgen Partymusik mit dem Spaichinger DJ Pit. Weitere Informationen zur Stadtkapelle Spaichingen auch unter: Stadtkapelle beim Festakt der Kolpingsfamilie Die Stadtkapelle Spaichingen hat den Jubiläumsfestakt zum 125-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Spaichingen in der Stadthalle in Spaichingen musikalisch feierlich umrahmt Sie unterhielt die geladenen Festgäste zur Eröffnung mit dem Krönungsmarsch Zar Alexander, zwischen den Ansprachen mit Funk Attack, dem Alte Kameraden Marsch sowie zum Abschluß mit dem Boogie-Express. Selbstverständlich gab es auch noch die vom Publikum eingeforderte Zugabe.

12 12 PrimA Spaichingen Aus den Schulen Schule verabschiedet Sekretärinnen Nachdem sie seit über 20 Jahren die Rupert-Mayer-Schule verwaltet und gemanagt hatten, wurden die langjährigen Sekretärinnen Linda Stricker und Gerlinde Schäfle am 15. Mai in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Im Anschluss an die Gesamtlehrerkonferenz hatten sie aktive und ehemalige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum Umtrunk geladen. Rupert-Mayer-Schule - Abschied Der letzte Schultag der beiden lag zwar schon einige Wochen zurück, damals war schon das ganze Sekretariat festlich geschmückt und auf dem Schulhof entstand während der ersten Schulstunde ein riesiges Kreidegemälde, gemalt von den Schülerinnen der sechsten Klasse. Nach der Konferenz ging dann um Punkt 17 Uhr der dekorierte Konferenzsaal nochmals auf. Nachdem alle Gäste einen Platz gefunden hatten, wurden sie von den beiden Jungrentnerinnen in Gedichtform begrüßt, wobei sie betonten, dass sie bei Festen gerne jederzeit wieder an die Schule zurückkämen. Einen weinenden Smiley malte die Klasse 6c zum Abschied auf den Pausenhof. Anschließend hielt der kommissarische Rektor Franz Frech seine Dankesrede und erinnerte an die vergangenen 20 Jahre. Hiernach kam das Lehrerkollegium mit dem beliebten, von vielen Festen erprobten Lehrerchor an die Reihe, der wieder einmal eindrucksvoll zeigte, was er drauf hatte: Zu allen Buchstaben der Vornamen der beiden wurde ein passender, von der nun dienstältesten und neuen Chef -Sekretärin Silke FOTO: RMS Kuch umgedichteter Schlager gesungen. Nach diesem geistigen Höhepunkt des Festes hielt der Mitarbeitervertreter Benne Stirner seine Rede und überreichte die Abschiedsgeschenke: Gutscheine für ein Musical ihrer Wahl in einer Stadt ihrer Wahl, bevor die Schulleitung sich nochmals und endgültig bedankte und noch Gutscheine für das Essen vor diesem Event dazulegte. Danach gab es reichlich Beifall, warmes Essen, kalte Getränke, nette Gespräche und alte Erinnerungen bis spät in die Nacht hinein. Rupert-Mayer-Schule - Firmenbesuch RMS - Europäischer Wettbewerb Betriebsbesichtigung im Autohaus Fiat Wedam Im Rahmen der Bildungspartnerschaft der Rupert- Mayer-Schule mit Betrieben im Kreis Tuttlingen besuchten Schüler der 7.und 8.Klassen als Teil der Bildungsangebote des Ganztagesbereichs das Autohaus Fiat Wedam in Spaichingen. Wolfgang Kirbach-Wedam zeigte den Schülern und Lehrer Frank Honer im Werkstattbereich die Aufgaben eines Kfz-Mechanikers und eines Mechatronikers. Anschaulich erklärte er die anspruchsvollen Tätigkeiten der Berufsbilder im Kfz- Bereich und betonte, dass der Bereich Elektronik in Zukunft eine noch größere Bedeutung im Automobilbau bekommen werde. Zum Schluss beantwortete er die Fragen der Schüler zum Thema Auto, bevor diese nach der kurzweiligen und interessanten Betriebsbesichtigung den Heimweg antraten. FOTO: RMS Angelika Friesen bekommt Preis der Kanzlerin Beim Europäischen Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 60. Mal stattgefunden hat, bekam Angelika Friesen aus der Klasse 6c eine besondere Auszeichnung: Unter denjenigen Arbeiten, die bundesweit zu den besten in der jeweiligen Altersklasse und dem entsprechenden Themenbereich gehören, wurde ihr Bild von der Jury ausgewählt und der Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Würdigung mit einem Ehrenpreis vorgeschlagen. Die Bundeskanzlerin hat diese Anregung gerne aufgegriffen. Im Auftrag der Bundeskanzlerin bekam Angelika Friesen am Mittwoch, 8. Mai, das Buch das schaurige Haus von Martina Wildner mit persönlicher Widmung von Frau Merkel von Konrektor Franz Frech und von Kunstlehrer Steffen Müller überreicht. FOTO: RMS

13 Aus den Kindergärten PrimASpaichingen 13 Kindergarten St. Raphael - Polizei Polizei besucht Vorschüler des Katholischen Kindergartens St. Raphael Auch in diesem Jahr bekamen die Vorschüler des katholischen Kindergartens St. Raphael Besuch von der Polizei. Zwei nette Polizisten stellten und klärten jede Menge Fragen zum Thema Verkehrssicherheit und übten dann auch noch direkt im Anschluss gemeinsam das sichere Überqueren einer Straße. Natürlich ging das an den anderen Kindern nicht unbemerkt vorbei, auch sie durften zuhören und wie alle anderen auch zum Schluss noch den mitgebrachten Einsatzwagen bestaunen, einige Vorschüler durften das Fahrzeug sogar von innen genauestens anschauen. Die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens St. Raphael bedanken sich recht herzlich für diesen gelungenen Anschauungsunterricht. FOTO: KSR Katholischer Kindergarten St. Raphael - Muttertagsfeier Ein besonderes Geschenk für die Mütter In diesem Jahr haben sich die Erzieherinnen und Kinder des katholischen Kindergartens St. Raphael zum Muttertag ein besonderes Geschenk für alle Mütter einfallen lassen. Es galt im Voraus nichts zu verraten, außer alle Mütter am Montag nach dem Muttertag kurz vor Ende des Vormittagskindis in den Garten einzuladen. Alle Kinder hüteten das Geheimnis bis zum Schluss und überraschten dann die Mamas mit einem gemeinsam vorgesagten Gedicht sowie dem schönen Lied Meine Mami. Zur Krönung des tollen Auftritts gab es auch noch ein Geschenk für jede Mama, die alle sichtlich stolz und gerührt waren. Die Papas wurden zum Vatertag natürlich nicht vergessen, auch für sie gab es ein Gedicht sowie ein selbst gebasteltes Geschenk. FOTO: KSR

14 14 PrimA Spaichingen Buntes aus dem Städtle Statue aus privatem Garten verschwunden Heidi-Magdalena Hirsch gehört gewiss zu den Menschen, die eine ganze Menge Spaß verstehen. Doch irgendwann hört der Spaß auf, nämlich dann, wenn eine Statue aus dem eigenen Garten im Lindenweg 1/1 in Spaichingen entwendet wird. Diebstahl - Polizei Nun hofft Heidi-Magdalena Hirsch auf die Leser von Prima Spaichingen. Sie schreibt: Mein Mann schenkte mir vor drei Jahren eine schöne Statue für den Garten. Sie hat mir sehr gut gefallen und ich hing an ihr. Nun hat man uns diese Statue zwischen dem 28. April und 4. Mai aus dem Garten heraus gestohlen. Ein Maischerz fällt aus, da auch der Sockel geklaut wurde, eine flache Steinplatte. Und wir, und auch die Polizei hat in unserem Umkreis sich umgesehen, die Statue aber nicht gefunden. Da sie ja auch recht schwer ist, kann man sie nicht sehr weit tragen und musste mit einem Auto abtransportiert werden. Diese Statue ist aus dem Garten von Familie Hirsch im Lindenweg 1/1 in Spaichingen verschwunden. Wer etwas beobachtet hat oder gar weiß, wo die Statue abgeblieben ist, kann sich an Heidi-Magdalena Hirsch wenden: Telefon / FOTO: PRIVAT 2814 oder an die Adresse: spatzi.hirsch@gmx.de Brot - Slowbaking Ernährungsexpertinnen besuchen Slow-Food-Bäckerei Büchle Die Spaichinger Slow-Food-Bäckerei Büchle öffnete jüngst ihre Türen exklusiv für die Ernährungsexpertinnen der Landkreise Rottweil, Konstanz, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar, um diese zum Thema Brot fit zu machen. Als eine von wenigen Bäckereien, erhielt Büchle 2010 das Zertifikat zur geprüften Slowbaking Bäckerei. SlowBaking, also langsames Backen, bedeutet, dass sich der Bäcker bei der Herstellung der Backwaren viel Zeit nimmt. Wir besinnen uns wieder auf die alten Dinge, arbeiten ohne Zusatzstoffe, künstliche Farbstoffe und Aromen, stattdessen mit langer Teigführung, so dass Aroma auf natürlichem Weg durch Reife entstehen kann, erklärte Bäckermeister Thomas Büchle den Fachfrauen. Büchle versteht sich zudem als Spezialist in Sachen Dinkel, denn mittlerweile gibt es fünf Brotsorten im Sortiment, die zu hundert Prozent aus Dinkel hergestellt werden. Brot ist in den Jahren 2013 und 2014 das Schwerpunktthema der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Diese Initiative vermittelt über die Unteren Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Verbraucherinformationen entlang der Lebensmittelkette vom Acker bis auf den Teller. Bäckermeister Thomas Büchle freut sich zusammen mit den Fachfrauen für Kinderernährung der Landwirtschaftsämter über das gelungene Ergebnis des Workshops. FOTO: LRA Die Fachfrauen für Kinderernährung (BeKi-Fachfrauen) begleiten als Expertinnen der Landwirtschaftsämter die Landesinitiative. In der Slow-Food-Bäckerei Büchle erhielten sie wertvolle und auch im privaten Haushalt gut umsetzbare Tipps zur Brotherstellung. Gebacken wurden Wurzelbrot, französisches Landbrot und Bergländerwecken. Weitere Brotsorten unterzogen die Fachfrauen unter Anleitung durch Bäckermeister Büchle einem Geschmackstest, denn auch das Brotprüfen will gelernt sein. In Deutschland gibt es mehr als 300 Brotsorten, so viele wie nirgendwo auf der Welt. Rund 85 Kilogramm Brot und Backwaren isst der Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr. Wie kaum ein anderes Lebensmittel hat Brot jede Menge für Augen, Nase und Geschmack zu bieten. Dabei braucht Brot nur wenige Zutaten: Mehl, Wasser, Hefe und / oder Sauerteig und Salz. Das ist Grund genug, sich mehr mit diesem Lebensmittel zu beschäftigen. In Kooperation mit der Bäckerinnung wird das Landwirtschaftsamt daher Workshops, Seminare, Bäckereibesichtigungen und Ausstellungen rund um das wertvolle Lebensmittel Brot anbieten.

15 Buntes aus dem Städtle PrimASpaichingen 15 Schuhmuckl - Großzügiges Geburtstagsgeschenk 325 kolumbianischen Kindern den Schulbesuch ermöglicht Margit und Dieter Klauß von der Margit und Dieter Klauß Stiftung mit Sitz in Hausen ob Verena haben am 7. Mai einen Spendenscheck in Höhe von 7.475,-- Euro an Stefan Schuhmacher, den Vorsitzenden des Spaichinger Vereins Schuhmuckl e. V. übergeben. Anlass für dieses Spendenaufkommen war der 50. Geburtstag von Dieter Klauß, ebenfalls Geschäftsführer der Sikla GmbH in Villingen-Schwenningen, der in diesem Zusammenhang aktiv für Schuhmuckl e. V. geworben hatte. Die von Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Gästen gespendete beachtliche Summe von insgesamt 5450 Euro drückt die große Verbundenheit aus, mit der man Dieter Klauß und seiner Familie begegnet. Die Margit und Dieter Klauß Stiftung hat diesen Betrag dann auf die stolze Summe von 7475 Euro erhöht. Stefan Schuhmacher, Margit Klauß und Dieter Klauß bei der Spendenübergabe. FOTO: PM Trotz allgemeiner Schulpflicht in Kolumbien kann man dort nur die Schule besuchen, wenn man sich eine Schuluniform, dazugehörige Schuhe und die entsprechenden Schulmaterialien leisten kann. Mit dieser großartigen und sehr großzügigen Summe können wir es 325 kolumbianischen Schülern ermöglichen, auch in diesem Jahr eine Schule zu besuchen, erklärte Stefan Schuhmacher überwältigt und bedankte sich in diesem Zusammenhang herzlich bei Familie Klauß für die treue Unterstützung und Begleitung. Auch in diesem Jahr werden die Brüder Stefan und Magnus Schuhmacher nach Kolumbien reisen, um sich persönlich davon zu überzeugen, dass alle gespendeten Gelder ihrem Zweck zugeführt wurden und werden. Schuhmuckl e. V. fördert in Kolumbien in 9 verschiedenen Projekten notleidende Kinder und Jugendliche. Die gemeinnützige Margit und Dieter Klauß Stiftung unterstützt seit 2009 karitative Projekte mit dem Schwerpunkt Bildung. Weitere Informationen unter und Hospiz Spaichingen - Spendenübergabe Spenden für den guten Zweck Vertreter der GiveBox Spaichingen haben sich im Hospiz Am Dreifaltigkeitsberg mit dem Vorsitzenden des Hospiz, Hans-Peter Mattes, getroffen, um die Spenden, die bei einer Aktion im Rahmen des großen Flohmarktes gesammelt wurden, zu übergeben. Bei dieser Aktion wurden an der Give- Box beim Altenheim St. Josef Kaffee und Kuchen ausgegeben, die Besucher konnten dafür einen Obolus in eines der Spendenkässchen geben. Mit ihren frischgebackenen Crêpes bot Luciana Greidenweis für den guten Zweck eine besondere Leckerei an. So kamen rund 250 Euro zusammen, die Pit Nawarra dem Vorsitzenden des Hospiz in einer Spendenkasse überreichte. Spontan nahmen nach ihrem Termin mit Hans- Peter Mattes auch der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Tuttlingen/ Rottweil, Ergun Can, und der SPD- Kreisvorsitzende Marcus Kiekbusch an der Spendenübergabe teil.

16 16 PrimA Spaichingen Aus den Parteien SPD - Infostand SPD-Bundestagskandidat Ergun Can im Gespräch mit den Bürgern Am Samstag, 11. Mai, war der SPD-Ortsverein Spaichingen/Heuberg erneut mit einem Infostand auf dem Spaichinger Wochenmarkt vertreten. Außer Informationen zur aktuellen Kommunalpolitik durch die Ortsvereinsmitglieder konnten die Spaichinger Bürger auch ausführliche Gespräche mit dem anwesenden SPD-Bundestagskandidaten Ergun Can, der vom SPD-Kreisvorsitzenden Marcus Kiekbusch begleitet wurde, führen. FOTO: SPD CDU - Infostand CDU verschenkt Blumen zum Muttertag Am vorletzten Samstag haben Mitglieder des CDU-Stadtverbands traditionell wieder alle Mütter, Omas und solche, die es noch werden wollen, mit einem kleinen Blumengruß zum Muttertag beschenkt. Die CDU-Vorstandsmitglieder mit dem Vorsitzenden Ralf Ellenberger waren auf dem Spaichinger Wochenmarkt anzutreffen und freuten sich über das Interesse und über die Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürger. Weitere Informationen zum CDU-Stadtverband Spaichingen unter FOTO: CDU

17 Gesundheit PrimASpaichingen 17 Gewöhnliche Pestwurz hat starke Wirkkräfte im Kopfbereich VON HELMUTH GRUNER D ie Pestwurz wird auch Kraftwurz, Neunkraft oder auch falscher Huflattich, Pestilenzkrauz, Schneewurz, Hutpflanze, Wasserklette, Giftwurz, Kuckucksblume oder Rosspappel genannt. Wer so viele malerische Namen hat, muss eine lange Geschichte haben und äußerst interessant für die Menschen sein. Petasites hybridus» Bereits in vorgeschichtlicher Zeit wurde die Pflanze verwendet Sie löst Durchblutungsstörungen oder Stoffwechselstörungen auf Diese prächtige, mehrjährige Pflanze kann bis zu 1,50 Meter hoch wachsen und wird wegen ihrer zweierlei Geschlechter als Hybridus bezeichnet. Pestwurz heiß die Pflanze deshalb, weil die knolligen Ausläufer des Wurzelstocks im 16. Jahrhundert als Rauchfässchen dienten, und die Räucherungen damit vor einer Ansteckung mit der Pest schützen sollten. Die dichten Blütenköpf mit den vielen rötlichen Blütenblättern, eng aneinander liegend, deuten auf Bronchialzellen und deren Funktion. So ergibt sich schon aus der Signatur (Aussehen) die heilsame Wirkung bei Bronchialerkrankung mit schwerlöslichem Schleim. Aus anthroposophischer Sicht bilden Pflanzen mit ihren Gliedern den Aufbau des Menschen ab, nur umgekehrt: Die Kopfregion des Menschen findet im Wurzelwerk der Pflanzen ihre Entsprechung. Die stark ausgeprägten Wurzeln der Petasites sind aus dieser Betrachtungsweise ein Zeichen für ihre starken Wirkkräfte im Kopfbereich des Menschen. Und, in der Tat, sind Zubereitungen aus der Pestwurz wirksame pflanzliche Mittel bei Migräne. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Pestwurz bereits in vorgeschichtlicher Zeit verwendet wurde. Dioskurides, der große griechische Arzt im ersten Jahrhundert n.chr., hat die Pestwurz Petasos (Regenhut) genannt. Die Pestwurz-Blätter sind in der Tat so groß, dass ich sie als Kind beim Spielen im Wald immer umgekehrt als Hut aufgesetzt, und damit die Erwachsenen zum Lachen gebracht habe. Wir finden die Pestwurz heute hauptsächlich in lichten Wäldern, wo sich die Feuchtigkeit staut, an sonstigen Gewässern, Sümpfen, Bächen oder Fluss-Ufern. Ebenso in Gebirgslagen bis etwa 2000 Meter Höhe. Die ersten männlichen und weiblichen Blüten drängen sich im zeitigen Frühjahr aus dem Boden, und sitzen dichtgedrängt auf einem Kolben, der lange vor den Blättern erscheint und für die Bienen ein wichtiger Frühblüher ist. Verwendet werden die Blätter, die meistens einen Durchmesser bis zu 60 Zentimeter haben, und die Wurzeln, denn dort sind die wichtigen Inhaltsstoffe Pyrrolizidinalkaloide, Flavonoide, Petasin, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Saponine und Helmuth Gruner ist Heilpraktiker und Dozent an der Guangxi Universität China. ätherische Öle. Diese Inhaltsstoffe wirken allesamt schmerzstillend, beruhigend und krampflösend. Deshalb hatte die Pestwurz für unsere Vorfahren auch magische Kräfte. Magisches und Mystisches Das Blatt der Neunwurz hat neun Adern, besitzt neun Kräfte und nützt daher gegen neun Krankheiten. Die Pestwurz war eine Allheilpflanze gegen die Pest, von der sie auch ihren Namen hat. Räucherungen von Wurzel und Blatt machen sie bereit zu magischen Werken. Traditionelle chinesische Medizin (TCM) genbereichs und bei krampfartigen Darmbeschwerden verwendet. Er kann die Behandlung von Bronchialleiden von Husten und Heiserkeit unterstützen und dient als menstruationsförderndes Mittel und Schweißtreiber. Überdosierung ist wegen der leichten Giftigkeit zu vermeiden! Eine Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht zu empfehlen. Wirkungen: Pestwurz wirkt Husten- und Schleimlösend, analgetisch, antiallergisch (unterdrückt die Freisetzung von Histamin), vegetativ beruhigend und krampflösend auf die glatte Muskulatur (Bronchien, ableitende Harnwege, Gallenwege, Uterus), sowie die Gefäßmotorik der feinsten Blutgefäße im Gehirn. Extrakte aus den Blättern werden auch verwendet für die Akut-Behandlung von Heuschnupfen. Die frischen Blätter wirken als Auflage bei Gelenkschmerzen und Varizen (Krampfadern). Unsere Edelsteinfreunde unterstützen die Wirkung mit Blauquarz, Chalcedon und Jade. Die Astrologen unter uns ordnen die Pestwurz der Sonne, dem Merkur und dem Mond zu. Diese Pflanze wird nicht angebaut, sondern kann aufgrund des häufigen Vorkommens in der Natur gesammelt werden. Die Blütezeit ist von März bis Mai. Gesammelt werden die Blätter und Wurzeln, ebenfalls von April bis Mai, und an einem hellen, warmen Platz langsam getrocknet. Konservieren und Aufbewahren: FOTO: WITKOWSKI Ihre große Heilwirkung haben auch die alten Chinesen erkannt. Die thermische Wirkung gilt als kalt. Die zugeordneten Organe sind Blase, Nieren, Herz und Lunge. Die Pestwurz senkt das Magenfeuer und kräftigt das Lungen-Qi. Sie löst durch Feuchtigkeit hervorgerufene Stagnationen auf, wie zum Beispiel Durchblutungsstörungen oder Stoffwechselstörungen. Man gibt die Pestwurz bei Blasenerkrankungen, Infektionskrankheiten, Neuralgien, Rheuma, Migräne und Gastritis. Diese alte Heilpflanze wurde vor einigen Jahrzehnten erst wieder neu entdeckt und ist besonders gefragt in wirkungsvollen Naturheilmitteln wegen Ihres Gehalts an Petasin mit seiner krampflösenden und beruhigenden Wirkung, die sich besonders bei Migräne, bei Depressionen zur Aufmunterung, und insgesamt als pflanzlicher Stimmungsaufheller. Besonders gut ist die Pflanze bei der Migräne-Vorbeugung. Der Tee aus frischen oder getrockneten Blättern wird bei nervös bedingten Funktionsstörungen der Leber, des Maben den Wurzeln die jüngeren Blätter, die ebenso wie die Wurzeln getrocknet werden. Gelagert werden getrockneten Pflanzenteile vorzugsweise in Dosen oder Glasgefäßen (kein Kunststoff!). Als Tee verwendet man einen Teelöffel Blätter, übergießt diesen mit ¼ Liter siedendem Wasser und lässt ihn zehn Minuten ziehen. Zwei Tassen pro Tag sind ausreichend. Bei Tee aus der Wurzel: Wurzel kalt zustellen und zum Sieden erhitzen. Ebenfalls zehn Minuten ziehen lassen. Am sinnvollsten ist es, auf fertige Arzneimittel zurückzugreifen, weil hier ein gleichbleibender Wirkstoffgehalt garantiert ist. Zum Beispiel Petadolex Ampullen (Fa. Weber & Weber) bei ersten Anzeichen von Migräne, Tesalin (Fa. Zeller / CH) bei Heuschnupfen, Petasites D4 (Fa.Ceres) bei krampfartigen Schmerzen der glatten Muskulatur wie Koliken und Mestruationsbeschwerden, Plantago Bronchialbalsam (Fa. Wala) 1-2 x täglich auf Brust und Rücken einreiben, Petasites comp. Globlui und Ampullen zur unterstützenden Behandlung bei Bronchitis und Lungenentzündung, Petasites als homöopatisches Einzelmittel (Fa. Arkana, DHU, Gudjos, Weleda). In unserem naturheilkundlichen Köcher haben wir viele Pfeile. Gottes Apotheke ist unendlich, und gegen alle Beschwerden ist ein Kräutlein gewachsen. Dazu bedarf es eines erfahrenen und guten Therapeuten. Die Wurzeln werden von der Erde befreit, in Stücke geschnitten und im Ofen (40 C) oder im luftigen Schatten getrocknet. Am besten geeignet sind ne- Helmuth Gruner sucht laufend alte medizinische Schriften und Bücher gegen Entgelt zur wissenschaftlichen Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in der Praxis von Helmut Gruner, Hauptstraße 122 in Spaichingen, Telefon /

18 18 PrimA Spaichingen Aus den Kirchen Katholisches Pfarramt Gottesdienstordnung St. Peter und Paul Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam 9.00 Hochamt, anschließend Prozession Vesper mit dem Kirchenchor Freitag, Werktagsmesse Samstag, Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Dienstag, Rosenkranz Werktagsmesse Donnerstag, Anbetung bis Uhr Werktagsmesse Freitag, Heiligstes Herz Jesu 8.15 Werktagsmesse Samstag, Unbeflecktes Herz Mariä SonntagvorabendmesseSamstag, Sonntagvorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntagsmesse Kinderkirche, beginnend in der Pfarrkirche, weiter im Edith-Stein-Haus Dienstag, Di - Barnabas Rosenkranz Werktagsmesse Mittwoch, Kirchen(t)raum - ökumenische Kirchenführung mit der Gregorianikschola Ökumenischer Schülergottesdienst Jeden Mittwoch (außer in den Ferien): 7.30 Uhr im Musiksaal der Schillerschule Klassen 2 4 Kirche St. Josef Mittwoch, Vorabendmesse zu Fronleichnam Freitag, Abendgebet Samstag, Vietnam. Kath. Mission - Beichte Vietnam. Kath. Mission - Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 7.45 Sonntagsmesse Sonntagsmesse der Kroaten Dienstag, Anbetung bis Uhr, beginnend mit dem Rosenkranz Mittwoch, Bonifatius Werktagsmesse Freitag, Herz-Jesu -Freitag Werktagsmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 7.45 Sonntagsmesse Sonntagsmesse der Kroaten Dienstag, Di - Barnabas Anbetung bis Uhr, beginnend mit dem Rosenkranz Mittwoch, Abendmesse Dreifaltigkeitsberg Donnerstag, Fronleichnam 7.00 Hl. Messe 8.00 Hl. Messe 9.30 Amt Maiandacht Sonntag, Sonntag der Osterzeit 7.00 Sonntagsmesse 8.00 Sonntagsmesse 9.30 Amt Marienfeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 7.00 Sonntagsmesse 8.00 Sonntagsmesse 9.30 Amt Andacht Hl. Messe an Werktagen: 8.00 Uhr Beichtgelegenheit: an Werktagen: Uhr und Uhr, an Sonntagen: vor den Gottesdiensten und vor der Marienfeier. Beichtgespräch nach Vereinbarung. Gebet um geistliche Berufe Jeden Mittwoch von 8.30 bis 9.00 Uhr Anbetung und Gebet für geistliche Berufe. Wir laden Sie dazu recht herzlich ein, auf dem Berg mitzubeten. Kapelle im Altenzentrum Donnerstag, Uhr Kein Gottesdienst Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse Donnerstag, Uhr Werktagsmesse mit Schülern der Rupert-Mayer-Schule, Klasse 7a/7b Samstag, Uhr Wortgottesfeier Krankenhauskapelle Sonntag, Uhr Wortgottesfeier Sonntag, Uhr Sonntagsmesse Marienkapelle An Sonn- u. Feiertagen sowie am Montag Rosenkranz Veranstaltungen im Edith-Stein-Haus Montag, 03. Juni Gymnastik für Ältere: Gruppe 1 um 8.30 Uhr, Gruppe 2 um 9.35 Uhr Mutter-Kind-Gruppe IV: 14: Uhr Jungkolping: Uhr Treff Dienstag, 04. Juni Gymnastik für Frauen: Gruppe 1 von 9.00 bis Uhr, Gruppe 2 von bis Uhr Mutter-Kind-Gruppe I: Uhr Gesellige Tänze: Gr. 1: Uhr, Gr. 2: Uhr Seniorenchor: Uhr Pfarrhelferkreis: Uhr Mittwoch, 05. Juni Mutter-Kind-Gruppe II: Uhr Kinderkantorei: Uhr Vorschola: Uhr Jugendkantorei: Uhr Donnerstag, 06. Juni Mutter-Kind-Gruppe III: Uhr Mutter-Kind-Gruppe IV: Uhr Verwaltungsausschuss: Uhr Freitag, 07. Juni S(w)inging Pool: Uhr Gregorianikschola: Uhr Kirchenchor: Uhr Samstag, 08. Juni Firmvorbereitung: Veranstaltung für alle Firmlinge ab Uhr im Edith-Stein- Haus, anschl. um Uhr Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Montag, 10. Juni Gymnastik für Ältere: Gruppe 1 um 8.30 Uhr, Gruppe 2 um 9.35 Uhr Mutter-Kind-Gruppe IV: 14: Uhr Jungkolping: Uhr Treff Familienkreis 5: Uhr Emerging Church - eine neue Bewegung in der Kirche. Impuls mit anschließender Gesprächsrunde Dienstag, 11. Juni Gymnastik für Frauen: Gruppe 1 von 9.00 bis Uhr, Gruppe 2 von bis Uhr Mutter-Kind-Gruppe I: Uhr Gesellige Tänze: Gr. 1: Uhr, Gr. 2: Uhr Seniorenchor: Uhr ökum. KGR: Uhr gemeinsame Sitzung im Martin-Luther-Haus Mittwoch, 12. Juni Mutter-Kind-Gruppe II: Uhr Senioren: Seniorennachmittag Kinderkantorei: Uhr Vorschola: Uhr Jugendkantorei: Uhr

19 Aus den Kirchen PrimASpaichingen 19 Evangelische Kirche Spaichingen Evangelische Freikirche ETG Spaichingen Veranstaltungen: Sonntag, Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Thiemann Montag, Uhr Bibelkreis Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, und Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Uhr Frauenkreis mit Diakonin Lücking: Bibelquiz - Geburtstagskaffee Mittwoch, Uhr Ökum. Schülergottesdienst, Kl. 1-4, Schillerschule Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, M.u.L. Krüger Donnerstag, und 9.50 Uhr Seniorengymnastik Freitag, Uhr Kindergruppe Pumuckel, 5-7 Jahre Uhr Jugendgruppe Oase Uhr Familienkreis: Gesprächsabend über Zeiteinteilung Ev. Freikirche ETG-Spaichingen, Gunninger Str. 25 Unser Motto: Menschen treffen Gott begegnen. Wir möchten ein Ort sein, an dem sich Menschen wohl fühlen und gut aufgenommen werden. Die Gemeinschaft trägt dazu bei, Gott gemeinsam zu entdecken. Sonntag um 10 Sonntag bedeutet Freiheit. Freiheit will gefeiert werden, auch im Gottesdienst. Hier findet sich etwas, dass mit Geld nicht zu bezahlen ist: Gnade. Hoffnung. Nahrung für die Seele. Sinn. Gottesdienst feiern wir jeden Sonntag um Uhr. Dabei gibt es parallel ein Angebot für Kinder in altersgerechten Gruppen. Die Jugend der ETG-Spaichingen Die Jugi (kurz für Jugendgruppe) der ETG Spaichingen, besteht aus Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren. Die Jugi gibt es nicht, damit es nicht langweilig wird nach dem Gottesdienst, sie treffen sich vielmehr um gemeinsam etwas zu unternehmen, Freundschaften aufzubauen und um zusammen über den Glauben zu reden. Sie treffen sich zweiwöchig um gemeinsam ein Thema zu hören und Lobpreis zu singen. Wenn du gerne mal vorbei schauen möchtest, ruf uns doch einfach mal an. Kontaktperson, Simon Hüttenberger, Tel.: 0173/ Donnerstags Uhr - Bibelabend Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen. Durch den Austausch miteinander über persönliche Fragen und geistliche Zusammenhänge unterstützen wir uns gegenseitig in den Herausforderungen, die das Leben an uns stellt. Samstag, Uhr Martin-Luther-Haus: Spanischer Abend mit Los Talismanes Sonntag, Uhr Krankenhauskapelle: Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Evang. Kirche: Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Leibold Uhr Kinderkirche Montag, Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, und Uhr Gymnastik für Gehbehinderte Uhr Seniorenkreis: Kaffee im MLH, anschließend Besuch beim Obst- und Gartenbauverein Uhr Ökum. Kirchengemeinderats-Sitzung, Martin-Luther-Haus Mittwoch, Uhr Ökum. Schülergottesdienst, Kl. 1-4, Schillerschule Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Vorkonfirmandenunterricht, Gruppe Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, M.u.L. Krüger Alle Veranstaltungen finden soweit nicht anders angegeben im MLH statt. Veranstaltungen: Mittwoch, Gottesdienst Uhr Sonntag, Gottesdienst 9.30 Uhr Dienstag, Chorprobe Uhr Mittwoch, Gottesdienst Uhr Neuapostolische Kirche Sonntag, Bezirksfest im Rahmen des 150-jährigen Kirchenjubiläums. Beginn um Uhr mit einem Gottesdienst Dienstag, Chorprobe Uhr Mittwoch, Festgottesdienst um Uhr mit Apostel Eckhardt Neuapostolische Kirche Spaichingen, Sudetenstraße 35. Weitere Infos über die Neuapostolische Kirche finden Sie im Internet unter Kontakt: Fabian und Ines Klauser, Tel.: 07424/ Homepage: Ev. Freikirche ETG-Spaichingen, Gunninger Str. 25 Veranstaltungen Gottesdienst Samstags 9.30 Uhr Bibelgespräch, Kinder und Jugendliche in eigenen Gruppen Uhr Predigt - Pfadfinderprogramm - Jugendprogramm Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten - Hauskreis - Singletreff - Kontakt: Dragan Brozovic 0176 / Weitere Infos im Internet unter Kolpingstr.14, Spaichingen

20 20 PrimA Spaichingen Verbraucherinfos Keine Vergnügungssteuer auf PCs im Internet-Café Wenn in einem Internet-Café die Computer ausschließlich für die Kommunikation und nicht zum Spielen bereitgestellt werden, wird keine Vergnügungssteuer fällig. So entschied das Verwaltungsgericht Stuttgart im Fall eines Callshops. Dort gab es zwar PCs, aber definitiv keine Spiele. Über die entsprechende Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 6. Februar 2013 (AZ: 8 K 1993/12) informiert die Deutsche Anwaltauskunft. Recht - DAV Der Betreiber eines Internet-Cafés mit Callshop stellte dort im Februar 2012 acht PCs auf. Für die Nutzung eines PC zahlen seine Kunden pro Stunde zwei Euro. Die Landeshauptstadt Stuttgart setzte für den Februar Vergnügungssteuern in Höhe von insgesamt 472 Euro fest (je PC 59 Euro). Diese Festsetzung beruhte darauf, dass in Stuttgart zum Februar 2012 eine Änderung der Vergnügungssteuersatzung in Kraft getreten war. Danach sind auch gewerblich gehaltene PCs der Vergnügungssteuer unterworfen, soweit diese zum Spielen verwendet werden können. Der Café-Betreiber erhob gegen die Festsetzung Widerspruch: Er betreibe keinen Vergnügungsbetrieb, sondern ein Geschäft mit der Kommunikation. Auf seinen PCs mit Internetanschluss sei weder eine Spiele-Software installiert, noch würde eine entsprechende Hardware vorgehalten. In seinem Internet-Café sei der Hinweis angebracht: Keine Spielhalle! PC-Spiele verboten! Kein Vergnügungsplatz! Off- und Online-Spiele verboten! Die Klage war erfolgreich. Die bloße technische Möglichkeit, einen PC zum Spielen zu nutzen, mache den PC noch nicht zu einem Spielgerät im Sinne der Vergnügungssteuersatzung. Ein PC könne allenfalls dann ein vergnügungssteuerpflichtiges Spielgerät darstellen, wenn er gewerblich zu Spielzwecken, zum Beispiel in einer Spielhalle, angeboten würde. Dies sei im Betrieb des Klägers nicht der Fall, da dieser die PCs ausschließlich einem Kundenkreis anbiete, der die Geräte als Telekommunikationseinrichtung nutzen wolle. Die bloße Eignung eines PC mit Internetzugang dürfe daher nicht zum Anlass genommen werden, hierfür eine Vergnügungssteuer zu erheben. Bademode Badevergnügen Wieder mehr Stoff Statt superknapper Tanga-Höschen trägt Frau in dieser Saison am Strand wieder mehr Stoff. Einfacher Grund dafür: Übermäßige Bräune ist out. Im Trend liegen dagegen wieder Einteiler. Während die Badehosen der Männer knapper werden, legt die Frau an Stoff am Strand und Pool zu. Einteiler sind wieder mehr im Kommen, sagt die Modeberaterin Ines Meyrose aus Hamburg, Mitglied im Interessenverband deutscher Farb- und Stilberater. Der Grund dafür sei, dass Bräune out ist. Wenn ich mir den Bauch mit Lichtschutzfaktor 45 einschmiere, kann ich mir auch einen Badeanzug anziehen. Die Modelle haben zum Teil sogar kleine Beinchen. Panties statt Tanga Auch die Bikinis haben im Moment mehr Stoff. Der Trend geht weg von den superdünnen Tanga-Höschen hin zu Panties. Manche reichen sogar hoch bis zur Taille. Bei den Oberteilen der Bikinis gebe es hingegen keinen Trend - denn: Das Besondere hier ist inzwischen, dass es ganz viele Modelle mit ganz vielen Schnittformen gibt, erläutert Meyrose. So findet jeder Figurtyp die Form, die ihm am besten steht. Pack die Badehose ein Pünktlich zu den Pfingstferien werden jetzt auch die letzten Freibäder der Region ihren Betrieb aufnehmen. Endlich wieder werden die Badesachen gepackt, der beste Platz im Bad erobert, die Sonnencreme nicht vergessen, ein Eis geschleckt und auf geht es ins Wasser. Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt steht dem absoluten Badevergnügen nichts mehr im Weg. ANZEIGE Komm schwimmen ins Donautal! Beheiztes Freibad Fridingen a.d. Öffnungszeiten: wochentags 9 20 Uhr Wochenende und an Feiertagen 9 18 Uhr Eintrittspreise: - Erwachsene 3,- b, Kinder 1,50 b jährige 0,80 b Dauerkarten, Zehnerkarten, Familien- und Feierabendkarte Maße: 500 m 2 Wasserfläche, Nichtschwimmerund Mutter-Kind-Bereich Wassertemperatur: 24 Attraktionen: Komplett neu gestalteter Mutter-Kind-Bereich mit zwei Becken Wasserrutsche, 1- und 3-Meter-Sprungbrett, Beachvolleyballfeld, großzügige Liegewiese, Tischtennis, Nachtbadeabend jeden ersten Freitag im Monat, Aquajogging und weitere Fitnessangebote Sonstiges: bewirtschaftetes Kiosk mit Terrasse ganztägig geöffnet Weitere Infos: Freibad 07463/7558 oder Stadtverwaltung, 07463/ Internet: Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de

21 Verbraucherinfos PrimASpaichingen 21 Mode 2013 Luftig und leicht ist die neue Sommermode Vorbei sind die Zeiten von beige, stein und schlamm, stattdessen gibt es zitrone, hummer, kiwi, royal, mandarin, pistazie, kobalt oder pink: Der Sommer kommt in diesem Jahr farbenprächtig daher, je bunter und leuchtender, desto besser, und sei es an den Hemdknöpfen. Luftig leicht ist die neue Sommermode. Die Hosen werden schmal und enden knapp oberhalb der Knöchel, dazu trägt die modebewusste Frau zehenfreie High Heels und Lagenlook. Über die Tunika in breiter boxy Form oder die nagelneu kreierte Schluse, eine bequeme Mischung aus Shirt und Bluse, gehört ein hauchdünnes kurzes Jäckchen aus Strick, idealerweise mit Applikationen aus Spitze, Tüll oder Chiffon oder federleichtem Leder, das durchaus auch Fake sein darf. Die bleistiftschmalen oder in Volants gestuften Sommerröcke enden über dem Knie. Dazu gibt s Blumendrucke auf Sommerkleidern im Stil der 60er- Jahre und dünnen Baumwollblusen, Paisley-Muster und große Schriftzüge auf Shirts und für ganz Mutige gemusterte Hosen in allen Farben des Regenbogens. Die traditionelle Jeans hat vorerst ausgedient. Stattdessen gehört ein knallbuntes Edelmodell in den Kleiderschrank. An kühleren Tagen ergänzt die modebewusste Frau ihr Outfit mit einer Steppweste aus Sommerdaune oder einer leichten elegant-sportiven Multifunktionsjacke mit abnehmbarer Kapuze, die auch einer Bergwanderung standhält und bei Bedarf in der Handtasche verstaut werden kann. Bunte Bunte und leuchtende Farben zeichnen die aktuelle Frühjahrs- und Sommermode aus. Schals sind ein Muss, ebenso der farbige Gürtel. Dass auch die etwas fülligere Frau die neuen Farben gut tragen kann, zeigten zwei Models, die schicke Kombinationen in großen Größen vorführten. Auch Männer bekennen Mut zur Farbe. Bedruckte Hemden und Poloshirts im Ringelmuster unterscheiden sich farblich kaum von der Damenmode, und das elegante Herrenhemd wird wenigstens mit bunten Knöpfen aufgefrischt. FOTO: AS Dazu gehört die Jeans im Usedlook, ein Collegeblouson und ein praktischer farbiger Loopschal. Der aktuelle klassische Anzug unterscheidet sich von seinen Vorgängern durch schmalere Hosen und eine kürzere Sakkoform. (as) ANZEIGEN auf der Südwest-Messe und in der Filiale Schwenningen Keplerstr. 10 in VS-Schwenningen Groß in Mode Gesucht. Südfinder. Gefunden. Südfinder.de/ticket Ticket-Hotline Gefällt mir: Schwäbisch Media auf facebook Schau nach: facebook.com/ SchwaebischMedia Tuttlingen Sigmaringen Spaichingen Wilhelmstr. 10 Donaustr. 5 Hauptstr. 106 Tel / Tel / Tel / Räumungsverkauf wegen Umzug 20% auf das gesamte Sortiment Hauptstraße Trossingen Tel /

22 22 PrimA Spaichingen Nachklapp Die Klasse 2a der Schillerschule ist bei Kunst im Handel dabei Die Freude der Schüler der Klasse 2a war groß, als sie die Einladung bekamen, gemeinsam mit der Künstlerin Anita Mauch kleine Schäfchen zu Filzen. Im Rahmen der Aktionswochen Kunst im Handel stellt Anita Mauch noch bis Ende des Monats ihre gefilzten Kunstwerke im Kaufhaus Maka aus. Und dorthin durften die Schüler an einem Schulvormittag kommen, um das Filz- Handwerk selbst einmal auszuprobieren. Anita Mauch brachte Wolle von ihren eigenen Schafen mit und erklärte den Kindern jeden Arbeitsschritt genau. Schillerschule Kunst im Handel Ihr war es ein großes Anliegen, die Kinder an die Kunst heranzuführen und sie dabei für das Naturprodukt Wolle zu begeistern. Nebenher wurden alle großzügig vom Maka-Team mit Essen und Trinken versorgt. Zum Schluss hatte jedes Kind sein eigenes Schäfchen und die einstimmige Meinung der Kinder war: Es hat total Spaß gemacht, aber es war längst nicht so einfach, wie gedacht. Die Klasse 2a der Schillerschule Spaichingen im Kaufhaus Maka. FOTO: SCHILLERSCHULE Schillerschule - Klasse 2c Auch die 2c als Künstler unterwegs Auch die Schüler der Klasse 2c der Schillerschule haben sich künstlerisch versucht. Mit ihrer Kunstlehrerin Elke Preis sind sie an einem der seltenen sonnigen Tagen ans Hofener Wäldle gegangen, um mit Naturmaterialien Kunst herzustellen. Aus Stöcken, Steinen und Blumen sind allerhand erstaunliche Produkte entstanden. So fabrizierten sie einen Sitz für die Muhme Rumpumpel, ein uriges Männlein, eine Riesenschlange und vieles mehr. Dass die Kinder dabei Spaß hatten ist auf den Bildern unschwer zu erkennen. FOTO: SCHILLERSCHULE

23 Unterhaltung und Infos PrimASpaichingen 23 Recht - DAV Nachbarin muss Seilbahn auf Kinderspielplatz dulden Wo Kinder spielen, entsteht Lärm. Wer in der Nähe eines Kinderspielplatzes wohnt, muss sich in aller Regel damit abfinden. Dies gilt auch für Lärm, der von der Nutzung einer Seilbahn auf einem Kinderspielplatz ausgeht. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland- Pfalz am 24. Oktober 2012 (AZ: 8 A 10301/12.OVG) entschieden, wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt. Auf einem Kinderspielplatz befindet sich unter anderem eine Seilbahn, die rund zehn Meter entfernt vom Balkon einer Anliegerin steht. Die Frau klagte gegen die Gemeinde: Sie hielt die mit der Benutzung der Seilbahn verbundenen Geräusche für unzumutbar und verlangte deren Beseitigung. Das lehnten die Richter ab. Die Frau müsse die Lärmbeeinträchtigungen dulden. Geräusche, die von Kindern auf Kinderspielplätzen hervorgerufen werden, stellten nach dem Willen des Gesetzgebers in der Regel keine schädlichen Umwelteinwirkungen dar. Diese Privilegierung des Kinderspielplatzlärms umfasse sowohl die von den Kindern als auch die von den Spielgeräten herrührenden Geräusche. Es lägen auch keine Gründe für die Annahme eines Sonderfalls vor. Der etwa 1250 Quadratmeter große Spielplatz füge sich ohne Weiteres in die ihn umgebende Wohnbebauung ein. Dies gelte auch für die heutzutage auch auf kleineren Spielplätzen häufig anzutreffende Seilbahn. Der Umfang der Nutzung des Spielplatzes und der Seilbahn halte sich im Rahmen des Üblichen. Die Gemeinde habe sich mit der Entscheidung für die Seilbahn und mit der Wahl ihres Standorts auch nicht rücksichtslos gegenüber der Frau verhalten. Durch die Beschränkung der Nutzungszeiten auf 8 bis 22 Uhr und des Benutzerkreises (Kinder bis 14 Jahre) habe sie den berechtigten Belangen der benachbarten Anwohner Rechnung getragen. Eine Verlagerung des Seilbahnstandortes sei aufgrund der räumlichen Verhältnisse auf dem Spielplatz nicht in Betracht gekommen. Gerät auf dem Bau ägypt. Sonnengott umgangssprachl.: schnell! ugs.: eingeschaltet großblütiger Zierstrauch stützender Bauteil um Almosen bitten einstellige Zahl Teil der Kopffront unser Planet (poet.) 3 förmliche Anrede ugs.: Schuss beim Fußball anbaufähig getrockn. Weinbeere Fußglied Schlägerei englisch: rot Teil eines Käfigs 6 Münzrückseite Balkonpflanze Lebkuchenunterlage italienisch: wir 2 kurz für: Los Angeles Nachtgreifvogel Pferdegangart Abk.: Millimeter norwegischer Dichter 1906 Nebenbuhler Tierschar Arbeitsgebiet e. Beamten Zeichen für Thallium Insel Dänemarks augenblickl. Vorrat Kimono (1-6) Monogamie Briefversand per Computer Stadt an der Oka knapp, schmal 4 ein wenig, ein bisschen 1 Abk.: South Dakota AUFLÖSUNG DES RÄTSELS I U N N T B E R H A L I G E R T T O E N B Z L T U E N E B G S M U A E W G E B R I E E N A F A E R U Z S T O L I T I A P F E B LS I K L A B E R E N T H E N N E N E R I N L E E R A D A R U A R R M E Z N D E N T E I V F I T L L O Z E EG E N I E I R E AE I N K N I T A R R E H R E S G R E R N O B T S T T E R E U M S P D E T A S E C T U T A S S B R O E I E F L A C H S O E A F F A S R S T E A B A H E N I B N E S T O E I S M E E R E O R R E N N A A T S S S T H T E M E T OW E R D E I U M A R A Verlagsangestellter Weissagung Projektionsgerät (engl.) Abk.: in Ordnung Funkzubehör Abk.: Stunde scharfe Kurve die Tollkirsche Sumpfland, weicher Boden Spende, Geschenk Zwiegesang Viereck Zeichen für Aluminium Verbindungsleitung 5 Räuber mit der Nase wahrnehmen Herrschersitz hinnehmende Ergebenheit Fischfanggerät Entwässerungsgraben Schadensfeuer Riesenschlange Abk.: Pachtvertrag Seine Exzellenz über Transportmittel Tragestuhl Luftwiderstandsbeiwert Verkäufer auf Märkten Norm, Richtschnur Speisefisch weibliches Rind Erdloch Bankansturm Abk.: Rhode Island so lange, so weit Spielkarte Mutter der Armen 1997 völlig, vollständig Bindewort ugs.: gleichgültig Mixbecher Stromanschlussgerät Hebe-, Förderwerk orientalischer Warenmarkt Schiffszubehör Besitzform im MA. s Witze Die Spaichinger Autorin Heidi- Magdalena Hirsch leitet eine Humorgruppe und gibt einen Witzenewsletter heraus. Mit dabei sind auch viele Witzespenden: Friseurtermin Der Kunde wird beim Friseur gefragt: Was bekommen Sie gemacht? Der Kunde daraufhin: Links bitte ganz glatt, rechts acht bis neun Stufen drin, vorne lang lassen, hinten stoppelig kurz und über die Schulter eine lockige Strähne legen, sowie das ganze in orange eingefärbt. Sagt der Friseur: Das kann ich aber wirklich nicht. Sagt der Kunde: Das haben Sie aber vor drei Wochen bei mir gemacht... Schildkröten Sind drei Schildkröten zur Quelle unterwegs. Sie plagt mächtig der Durst. Sie laufen ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre und endlich kommen sie an. Gierig wollen sich die ersten beiden Schildkröten auf das Wasser stürzen, da merkt doch die dritte, dass sie ihre Trinkbecher vergessen haben. Ach, das ist doch egal!, sagt die erste Schildkröte. Ich habe so einen Durst!, klagt die zweite Schildkröte. Nein, nein, sagt die dritte Schildkröte, also ohne Trinkbecher, das geht doch nicht! Wo bleiben denn da die Manieren! Passt auf, ihr wartet hier und ich gehe zurück und hole Trinkbecher! Die anderen müssen sich wohl oder übel darauf einlassen, setzen sich auf einen Stein und warten. Sie warten ein Jahr, zwei Jahre, drei Jahre... Da hält es die eine Schildkröte nicht mehr aus und sagt zur anderen: Also mir ist jetzt alles egal, ich muss jetzt etwas trinken! Sie geht zur Quelle und gerade als sie einen Schluck nehmen will, kommt die dritte Schildkröte aus einem Busch und sagt: Also wenn ihr schummelt, gehe ich gar nicht erst los...

24 Moderne Altenhilfe vor Ort Leben wie zu Hause: Pflege und Betreuung nach Ihren persönlichen Bedürfnissen Besucher sind bei uns jederzeit herzlich willkommen Seelsorgerische Begleitung und regelmäßige Gottesdienste im eigenen Andachtsraum 40 Pflegeplätze Beschützender Garten Für Beratung und Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an! BEGLEITEN BETREUEN PFLEGEN Martin-Luther-Straße Spaichingen Altenpflegeheim Gosheim Brühlstraße 10, Gosheim Tel.: STUNDEN Kaffee des Monats: Espresso Milano 100% Arabica, würzig im Geschmack, dennoch mit einem leichten Charakter 250 g 5,50 J statt 5,80 J SIGI S NÄHTREFF Paradies der Stoffe Aldingen - Hauptstr. 18 Tel / BLUMEN FÜR JEDEN ANLASS! besondere Keramik, haltbare Gestecke, Keilrahmbilder, verzierte Kerzen erhältlich am 31.Mai im in mit Beratung zu verschiedenen Anlässen z.b. Hochzeit...»Fleisch aus der Region für die Region«6 x Süffa-Gold 2009 Angebot vom bis Schweinekotelett - in Becker-Qualität g 0.89 e Rindergulasch im Becker Qualitätszuschnitt 100 g 1.39 e Champignonlyoner Becker-Spezialität 100 g 1.49 e Debrecziner Würstchen - kalt und warm ein Genuss 100 g 1.49 e Telefon: Telefax: Mobil: Lagerverkauf an Privat jeden Samstag, Uhr immer ca. 200 Geräte zur Auswahl mit Garantie, Waschmaschinen, Trockner, Kühl-Gefriergeräte, Spülmaschinen, Herdsets, etc. bis zu 50 % unter UVP, fachkundige Beratung auf Wunsch, Kundendienst/Service im Haus KOS Spaichingen, Hauptstr. 150, 07424/ (ehem. 7-Winde-Saal) info@pflegedienst-hermle.de Tagsüber sicher versorgt durch individuelle, kompetente Betreuung Abholung und Heimfahrten im Umkreis von ca. 10 km Spaichingen, Lachstr. 75 Frau Holzer, Tel / Unser Geschenktipp: 6 Wochen Lesevergnügen und eine Grußanzeige verschenken für nur 24,95 schwäbische.de/geburtstagsabo Tel (6 Cent pro Anruf) Grillangebot der Woche: Grillspieß mariniert mit Becker Qualitätsfleisch 100 g 1.69 e TUT Nendingen Spaichingen Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de Gesucht. Südfinder. Gefunden. Südfinder.de/ticket Ticket-Hotline

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Landes-Finale 2014: TOP-ManagerInnen gesucht" Böblingen vor Schwenningen und Leonberg

Landes-Finale 2014: TOP-ManagerInnen gesucht Böblingen vor Schwenningen und Leonberg Landes-Finale 2014: TOP-ManagerInnen gesucht" Böblingen vor Schwenningen und Leonberg In 9 Regional-Cups mit 77 Teams haben sich nur die jeweiligen Sieger für das Landes-Finale Baden-Württemberg qualifiziert.

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November Süwag-Energie-Cup 2015 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter November 2015 Süwag-Energie-Cup 2015 Am Wochenende 31.10. und 01.11.2015 veranstaltete die TSG Münster in Zusammenarbeit mit der Handball-Initiative RheinMain

Mehr

Schüler-Kletter-Cup RP

Schüler-Kletter-Cup RP Schüler-Kletter-Cup RP Tübingen Ansprechpartner Regierungspräsidium Tübingen: Christina Holler, Axel Ferdinand Ludger Nückel Multiplikator für Klettersport an Schulen RP-Beauftragter Kletterwettkämpfe

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren!

Mit freundlichen Grüßen Die Handballerinnen und Handballer aus dem HIM P.S. Die Vorankündigung auf der letzten Seite bitte nicht ignorieren! Liebe Freundinnen und Freunde des Handballs in Mössingen, während unsere Männer-Teams am letzten Wochenende Federn ließen, überzeugte der HIM an anderer Stelle: Die Frauen 2 führen verlustpunktfrei ihre

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde!

Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Markus Rieger 23.10.2016 Liebe Mitstreiter(innen) der Turngemeinde Böckingen 1890 e. V. Guten Abend liebe Sportsfreunde! Am Freitagabend habe ich unverhofft drei aktive Jugendtrainer der TG beim Dankeschön-Abend

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 8 A Übung 8.1.1: Ergänzen Sie im Perfekt! 1) In den Ferien ich mich an der Nordsee (erholen). 2) Wir viele Städte (sehen). 3) Unsere Fahrt sehr lange (dauern). 4) Wir 5.00

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr