AmtsBlatt. Kulturelle Veranstaltungen. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Kulturelle Veranstaltungen. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde"

Transkript

1 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 36 Jahrgang 43 Freitag, 4. September 2015 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel / Fax Internet: a.reuther@kastellaun.de Druck, Verlag und Anzeigen: H. J. Fischer - Spesenrother Weg Kastellaun Telefon / und Telefax / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass alleiniger Inhaber des Verlages und der Druckerei ist: H.-J. Fischer. Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im Verbandsgemeindebezirk Kastellaun - Internet: Postbezug durch den Verlag - Einzelbezugspreis 1,45 Euro Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr; montags bis mittwochs Uhr; donnerstags Uhr Telefon / Telefax / Verbandsgemeinde Wohnraum gesucht! Den Verbandsgemeinden im Rhein-Hunsrück-Kreis und der Stadt Boppard wurde seitens der Kreisverwaltung des Rhein- Hunsrück-Kreises die Zuständigkeit für die Unterbringung der Asylbewerber übertragen. Hierzu müssen wir geeignete Unterkünfte zur Verfügung stellen. Wir bitten daher Haus- oder Wohnungsbesitzer, die Wohnraum zur Verfügung stellen können, um Kontaktaufnahme. Ansprechpartner: Herrn Torsten Jacobs, Tel. (06762) , t.jacobs@kastellaun.de, Frau Evelyn Hermes, Tel. (06762) , e.hermes@kastellaun.de, Herrn Hermann Hoffmann, Tel. (06762) , hermann.hoffmann@kastellaun.de Kulturelle Veranstaltungen Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck, Dorweiler 4. und 5. September Peter-Rohland-Singewettstreit auf Burg Waldeck Die Arbeitsgemeinschaft veranstaltet einen Singewettstreit für Jugendgruppen, Singkreise und Solosänger. Programm: Freitag, , 21:00 Uhr: Begrüßung durch die ABW- Vorsitzende Dr. Sandra Kupfer, anschließend Theodor Kramer ( ) - Lesung mit biographischen Notizen und Musikbeiträgen. Es lesen: Margarete Graf, Folkert Küpers und Daniel Hermes; Musik: Schlagsaite. Samstag, , 14:00 Uhr: Singewettstreit; 21:00 Uhr Preisverleihung, anschließend freies Singen, Ende offen. Eintritt: Teilnehmer 7,- Euro; Gäste 10,- Euro; Menschen unter 16 Jahren Eintritt frei. Zeltgebühr ist im Eintrittspreis enthalten. Auskunft: g_seifert@t-online.de oder telefonisch unter (06762) 7997, Fax (06762) Großer Zapfenstreich des Wilhelm Tell Kastellaun Am Sonntag, dem , veranstaltet der Schützenverein Wilhelm Tell Kastellaun zum Abschluss des diesjährigen Schützenfestes auf dem Parkplatz vor der ev. Kirche den Großen Zapfenstreich. Teilnehmer sind die Schützenvereine des Hunsrücker Schützenbundes mit ihrem ersten Vorsitzenden Schützenmajor Reinhard Liesenfeld - Rödelhausen, Herr Gerhard Lerch aus Faid führt die Vereine des Moselfreundschaftsbundes aus Mastershausen, Sosberg und Zell an und Bundesbrudermeister Herr Karl-Heinz Rittel kommt mit seinen Vereinen Emmelshausen und Boppard zu dieser Veranstaltung. Musikalisch begleitet wird diese von den beiden Kapellen Frei Weg Boppard mit Bernie Boury und dem Musikverein Alterkülz mit ihrem Dirigenten Jürgen Beyer. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kastellaun mit ihrem Wehrführer Michael Girnstein setzt Alles ins rechte Licht. Gerd Jung mit der Jagdhornbläsergruppe Kastellaun eröffnet die Veranstaltung um 19:30 Uhr mit einigen jagdlichen Signalen, bevor um 19:45 Uhr der eigentliche Große Zapfenstreich beginnt. MAC and Friends Der KuKuK e.v. lädt zu MAC and Friends in die Kulturscheune Kastellaun ein. Die bekannten Musiker Heiner Kochhan, Rainer Wagner, Herbert Kaufmann, Christof Pies, Jochem Gent, Boris Ney, Berthold Rompel und Stieven Gilbert lieben Dixieland und spielen seit über 25 Jahren als Musical Aaschplättcher Company (MAC) zusammen. Der Spaß am Musizieren überträgt sich auf ihr begeistertes Publikum. MAC bringen ihre Freunde mit. Wen? In diesem Jahr ist es das im Hunsrück allseits bekannte Vokalensemble Vocale5 (früher bekannt als Quintonus), die ebenfalls schon seit 25 Jahren gemeinsam singen. Vocale5 präsentiert Ausschnitte aus ihrem großen Jubiläumskonzert, das die Vielseitigkeit der 2 Frauen und 3 Männer unter Beweis stellt: Stücke oder Arrangements aus der Welt der populären Musik, deutsch und international, Schlager und Jazz, von den Comedian Harmonists bis zu den Wise Guys, heitere und nachdenkliche Texte, laute und leise Töne und dabei immer unterhaltsam. Samstag, 12. September 2015, 19:00 Uhr. Eintritt: 12,- Euro, Mitglieder, Schüler/Studenten 10,- Euro. Infos unter oder telefonisch unter (06762) (Fortsetzung auf Seite 7)

2 2 Bereitschaftsdienste und notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen) Notruf 112 Notruf Stützpunktwehr Kastellaun Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kastellaun DRK-Notfallrettung und Krankentransport Tel. 112 Notarzt Tel. 112 Ärztedienst Zuständig für die Verbandsgemeinden Kastellaun und Emmelshausen: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen, Tel. (06747) Bereitschaftsdienst: - mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7 Uhr - an Wochenenden von freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern: Bereitschaftsdienstzentrale Simmern, Gemündener Straße 10, Simmern, Tel (ohne Vorwahl) Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath: Tel.: Zahnärztedienst Einheitliche Notrufnummer: vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter Augenärztlicher Notfalldienst Der Notdienst für den Bereich Hunsrück/Nahe ist zu erfragen beim Krankenhaus St. Marienwörth, Bad Kreuznach, Tel. (0671) 3720 Apothekendienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/min) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Polizeiinspektion Simmern Tel. (06761) Polizei-Notruf: 110 Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49, dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von bis Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel. (06761) Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste 1. Sozialstation Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. für die Verbandsgemeinde Kastellaun Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt Pflegedienstleitung: Marina Piro/Monika Emmel, Tel. (06762) , Beratung: (06762) , Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) Tagespflege des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v.: Pflegedienstleitung: Christine Petry, Tel. (06762) Diakonie-Sozialstation Häusliche Pflege, Pflegeberatung, Hausnotruf Pflegedienstleitung Fr. Iris Hummes, Tel. (06761) oder 0175/ (rund um die Uhr erreichbar) Außenstelle Buch Tel. (06762) oder 0175/ (Termine nach Vereinbarung) 3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: (06761) (Tag und Nacht) Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten im Standort Kastellaun Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck, Tel. (02678) Schiedsmann der Verbandsgemeinde Kastellaun Dietmar Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Tel. (06762) , gasshd@t-online.de Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Stromversorgung, Tel. (0800) Gasversorgung, Tel. (0800) Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis 12 Uhr, Mo. - Do bis Uhr Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern Tel. (06761) 5905, Mobil: 0174/ , Fax: (06761) , ov-simmern@thw.de, Internet: Forstreviere Forstamt Kastellaun, Tel. (06762) Forstrevier Buch, Tel. (06762) 7350, Handy 01522/ Forstrevier Wechsel, Tel. (06762) 4472, Handy 01522/ Forstrevier Kastellaun, Tel. (06762) 7227, Handy 01522/ Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624 Seniorenhaus Waldpark, Waldstraße 1, Blankenrath, Tel. (06545) Finanzamt Simmern-Zell Tel. (06761) 855-0, Fax (06761) , Internet: poststelle@fa-si.fin-rlp.de, Info-Hotline:

3 3 Veranstaltungen im September 2015 Datum Zeit Veranstaltung Lokalität DIES UND DAS , 15:00 Uhr Offener Treff - Servietten-/Kerzentechnik Ev. Gemeindehaus , 14:00-17:00 Uhr Kehr mal ein! - Kaffee und Kuchen am Erlebnisfeld Erlebnisfeld Mannebach , 15:00 Uhr Wilde Pflanzen - Urnahrung neu entdeckt mit Maria Hoffmann Haus der reg. Geschichte 19. bis Wanderreiten mit dem Förster Bell/Hunsrück Info & Anmeldung: Förster Lieschied, Tel.: ERLEBNISFÜHRUNGEN , 17:30 Uhr Erlebnisführung in der Abenddämmerung Info & Anmeldung: Tourist-Info, Tel.: , 10:30 Uhr Kyrillpfad-Führung Info & Anmeldung: Förster Lieschied, Tel.: KINDER & FAMILIE , 15:00 Uhr Kinderflohmarkt mit Seilspring-Wettbewerb Schulhof IGS Second-Hand-Basar Rund um s Kind FESTE / FEIERN , 09:30 Uhr Großer Zapfenstreich Vorplatz Ev. Kirche 12. bis Backesfest in Zilshausen Backhaus Bürgerfest in der Burgstadt mit Musiknacht und Feuerwerk am Samstag und verkaufsoffenem Sonntag MUSIK , 14:00 Uhr 16. Peter Rohland Singewettstreit Burg Waldeck , 19:00 Uhr MAC and Friends Kulturscheune Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Jetzt Fan werden:

4 4 Heute veröffentlichen wir weitere Kurse für September bis Oktober 2015 aus den Fachbereichen Sprachen und Frauen. Unser tagesaktuelles Programm finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter Melden Sie sich rechtzeitig zu Kursen an und beachten Sie, dass eine Abmeldung nur bis eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei erfolgen kann. Staatliche Förderung der beruflichen Weiterbildung nicht vergessen! Zur Bildungsprämie finden Sie Infos unter: und zum Qualischeck unter: und unter der kostenfreien Rufnummer: oder bei der VHS Hunsrück unter Tel / ! Anmeldungen und Informationen: in Kastellaun unter 06762/ (Frau Mischker, Frau Arnhold) in Kirchberg unter 06763/ (Frau Cichosz, Frau Schönfeld, Frau Johnen) in Rheinböllen unter 06764/39-52 (Frau Roos) in Simmern unter 06761/ (Frau Kunz) Sie können sich aber auch über die Homepage der VHS Hunsrück anmelden unter: Deutschkurs B2 Niveau KI Evelina Moss, 10 Abende, , Montag, 18:00-19:30 Uhr Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, KGS, Raum E 204, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Kopierkosten Integrationskurs - Deutsch - Einstufungstest SI Katharina Foos, 1 Termin, , Donnerstag, 12:15-15:15 Uhr Simmern, VHS-Schulungshaus, Schulungsraum 2, Marktstraße 41, kostenlos für Teilnehmer mit Zulassung zum Integrationskurs, 10,00 für Selbstzahler Integrationskurs - Deutsch - Aufbaukurs 60/6 (Abendkurs ) KA Elena Horzela, 25 Abende, Dienstag bis Donnerstag, 18:00-21:15 Uhr, Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 3, Bopparder Straße 13, 120,00 für Teilnehmer mit Zulassung zum Integrationskurs 294,00 für Selbstzahler Integrationskurs - Deutsch Grundkurse und Aufbaukurse, 20 Vormittage, Montag bis Donnerstag, 08:00-12:00 Uhr, Simmern, VHS- Schulungshaus, Schulungsraum 1, Marktstraße 41, 120,00 für Teilnehmer mit Zulassung zum Integrationskurs 294,00 für Selbstzahler Integrationskurs - Deutsch - Aufbaukurs und Grundkurs (Nachmittagskurs), 20 Termine, Montag bis Donnerstag, 13:00-17:00 Uhr, 15 Min. Pause Simmern, VHS-Schulungshaus, Schulungsraum 3, Marktstraße 41, 120,00 für Teilnehmer mit Zulassung zum Integrationskurs, 294,00 für Selbstzahler Integrationskurs - Deutsch - Aufbaukurs 66/5 (Vormittagskurs) KA Elena Horzela Ashraf Hassan, 20 Vormittage, Montag bis Donnerstag, 08:00-12:00 Uhr, Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 3, Bopparder Straße 13, 120,00 für Teilnehmer mit Zulassung zum Integrationskurs 294,00 für Selbstzahler Deutsch für Asylbewerber Teil KA Heike Michael-Murmann, 25 Vormittage, Montag, 10:00-12:15 Uhr, Mittwoch, 10:00-12:15 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 1 (Gesundheitsraum), Bopparder Straße 13, kostenfrei Deutsch Lesen und Schreiben für Asylbewerber SI Hildegard Schäfer, 20 Nachmittage, , Dienstag, 14:00-16:15 Uhr, Donnerstag, 14:00-16:15 Uhr Simmern, VHS-Schulungshaus, Schulungsraum 4, Marktstraße 41, kostenfrei Mitzubringen: Schreibmaterial Deutsch für Asylbewerber RB Roswitha Becker, 30 Vormittage, Montag, 10:00-12:15 Uhr, Mittwoch, 10:00-12:15 Uhr Rheinböllen, Rathaus, Großer Sitzungssaal, Am Markt 1, kostenfrei Mitzubringen: Schreibmaterial Deutsch für Asylbewerber KI Gabriela Schwabenland-Altgeld, 25 Vormittage, , Mittwoch, 09:00-11:15 Uhr Montag, 09:00-11:15 Uhr Kirchberg, Rathaus, Hauptgebäude, Ratskeller, Marktplatz 5, Englisch für Anfänger und Wiedereinsteiger Teil KI Evelina Moss, 10 Abende, Montag, 20:00-21:30 Uhr Kirchberg, KGS, Raum E 204, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Kopierkosten Small Talk in Englisch - die Kunst, kleine Gespräche zu führen SI Nicola Morgenroth, 6 Abende, , Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 111, Liselottestraße 27, 39,00 Business English for Beginners RB Kay Lyn Friedrich, 10 Abende, , Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Rheinböllen, Kindertagesstätte Arche Noah, Pestalozzi Straße 11, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Medical English RB Kay Lyn Friedrich, 10 Abende, , Montag, 18:30-20:00 Uhr Rheinböllen, Kindertagesstätte Arche Noah, Pestalozzi Straße 11, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Englisch Konversation für Fortgeschrittene SI Susanne Kiepe (Piroth), 10 Abende, , Mittwoch, 19:30-21:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 105, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Englisch für Anfänger und Wiederanfänger Teil RB Marie Odette Druta, 10 Abende, , Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 202, Schulstraße 3, 65,00

5 5 Englisch für Anfänger und Wiederanfänger Teil SI Marie Odette Druta, 10 Abende, , Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 105, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Französisch für Anfänger und Wiederanfänger Teil KI Anja Pulcher, 6 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 19:40-21:10 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 202, Schulstraße 11, 39,00 Mitzubringen: Lehrbuch und Schreibmaterial Französisch für Fortgeschrittene KI Anja Pulcher, 6 Abende, Dienstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 202, Schulstraße 11, 39,00 Mitzubringen: Lehrbuch und Schreibmaterial Französisch für Leichtfortgeschrittene SI Anja Pulcher, 6 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 19:40-21:10 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 215, Liselottestraße 27, 39,00 Mitzubringen: Lehrbuch und Schreibmaterial Französisch für Fortgeschrittene SI Anja Pulcher, 6 Abende, Donnerstag, wöchentlich, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 215, Liselottestraße 27, 39,00 Mitzubringen: Lehrbuch und Schreibmaterial Französisch für Leichtfortgeschrittene (etwa A1 Basisniveau) KA Helen De Louwere, 11 Abende, , Dienstag, 20:00-21:30 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, Raum G 2.06, Theodor-Heuss Straße, 72,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Lehrbuch. Französisch für Anfänger Teil KA Maria- Laurence Ursulet, 10 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, Raum G 2.04, Theodor - Heuss - Str., 65,00 Mitzubringen: Lehrbuch "Perspectives A1", Wortschatztrainer, Schreibmaterial Spanisch Konversationskurs (Niveau A1 - A2) RB Eva González, 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 203, Schulstraße 3, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Spanisch für Anfänger Teil RB Eva González, 10 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 203, Schulstraße 3, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Spanisch für Anfänger Teil 1 ohne Vorkenntnisse KI Ulrich Fischer, 10 Abende, , Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 202, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Spanisch für Fortgeschrittene KI Ulrich Fischer, 10 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 202, Schulstraße 11, 65,00 Spanisch Konversation Niveau A SI Susanne Kiepe (Piroth), 10 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 105, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Spanisch Konversation Niveau B SI Susanne Kiepe (Piroth), 10 Abende, Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 105, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Spanisch Konversation für Wiederanfänger Niveau A SI Susanne Kiepe (Piroth), 10 Abende, , Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 105, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Spanisch für Anfänger Teil KA Lukas Szpeth, 10 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, Raum G 2.01, Theodor-Heuss Straße, 65,00 Mitzubringen: Unterrichtsmaterialien (Schreibmaterial), 2 Kopierkosten Italienisch für Fortgeschrittene Zertifikatskurs B KI Giovanna Kwasny, 10 Abende, , Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 103, Schulstraße 11, 79,00 Mitzubringen: Schreibmaterial. Italienisch für Anfänger Teil SI Claudia Miani Wilhelmi, 10 Abende, Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 214, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Buch "Allegro 1", Schreibmaterial Italienisch für Anfänger Teil SI Claudia Miani Wilhelmi, 10 Abende, Montag, 18:30-20:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 112, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Buch "Espresso 2", Schreibmaterial, Kopierkosten Italienisch Zertifikatskurs A2 Teil 6 Für Fortgeschrittene SI Claudia Miani Wilhelmi, 7 Abende, , Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 112, Liselottestraße 27, 70,00 Mitzubringen: Buch "Espresso 2", Schreibmaterial, Kopierkosten Italienisch für Leichtfortgeschrittene Teil KA Claudia Miani Wilhelmi, 10 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, Raum G 2.01, Theodor-Heuss Straße, 65,00 Mitzubringen: Lehrbuch "Allegro 2", Schreibmaterial Italienisch für Fortgeschrittene Zertifikatskurs A SI Sibylle Martino, 10 Abende, Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Simmern, Realschule Plus, Raum 202, Kümbdcher Hohl 17, 65,00 Mitzubringen: Lehrbuch "Espresso 2", (Hueber), Schreibmaterial Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse SI Hanan Salah, 10 Abende, Donnerstag, 17:00-18:30 Uhr Simmern, Realschule Plus, Raum 205, Kümbdcher Hohl 17, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial und gute Laune Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse im ägyptischen Dialekt SI Hanan Salah, 10 Abende, Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Simmern, Realschule Plus, Raum 205, Kümbdcher Hohl 17, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Arabisch für Anfänger mit Vorkenntnissen SI Hanan Salah, 10 Abende, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Realschule Plus, Raum 205, Kümbdcher Hohl 17, 65,00 Mitzubringen: Lehrbuch: Usrati, Schreibmaterial und gute Laune

6 6 Chinesisch für Anfänger und Wiedereinsteiger SI HongQing Rausch, 10 Abende, Montag, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Realschule Plus, Raum 202, Kümbdcher Hohl 17, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial und 5,00 Kopierkosten Griechisch für Anfänger Teil 7 Fortsetzungskurs KI Evelina Moss, 10 Abende, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 204, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Buch wird noch bekanntgegeben Niederländisch für Anfänger SI Helen De Louwere, 11 Abende, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 213, Liselottestraße 27, 72,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Lehrbuch Niederländisch A1 Leichtfortgeschrittene mit Grundkenntnissen SI Helen De Louwere, 10 Abende, , Donnerstag, 19:40-21:10 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 213, Liselottestraße 27, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Lehrbuch Niederländisch für leicht Fortgeschrittene Teil KI Maria Elisabeth van Veldhoven (Schulenberg), 10 Abende, , Mittwoch, 19:15-20:45 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 102, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Lehrbuch A1 "Wat leuk!", Kopierkosten Niederländisch für Anfänger Teil KA Maria Elisabeth van Veldhoven (Schulenberg), 10 Abende, , Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 4 (Gruppenraum), Bopparder Straße 13, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, ca. 2,50 Kopierkosten, Lehrbuch wird bekannt gegeben. Russisch für Anfänger Teil KI Rosa Reising, 12 Abende, Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 203, Schulstraße 11, 78,00 Russisch für Anfänger Teil KI Rosa Reising, 13 Abende, Montag, 19:00-20:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 203, Schulstraße 11, 85,00 Russisch für Fortgeschrittene KI Rosa Reising, 13 Abende, Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 203, Schulstraße 11, 85,00 Polnisch für Anfänger mit Vorkenntnissen SI Ursula Patyk, 10 Abende, , Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr Simmern, VHS- Schulungshaus, Schulungsraum 1, Marktstraße 41, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Lehrbuch "Witam" von Danuta Malota Polnisch für Anfänger Teil KA Katarzyna Anna Niel, 10 Abende, Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, Raum G 2.06, Theodor-Heuss Straße, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial Latein für Anfänger KI Volker Keller, Dr.Phil., 10 Abende, , Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Kirchberg, Freiherr-von-Drais-Grundschule Kirchberg, Mehrzweckraum, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Kopiergeld, Türkisch für Anfänger Teil SI Haci Bekir Topalak, 10 Abende, Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Simmern, Berufsbildende Schule, Gebäude C, Raum 212, Liselottestraße 27, 65,00 Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger Teil KI Andréia Karoske, 10 Abende, , Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 103, Schulstraße 11, 65,00 Mitzubringen: Schreibmaterial, Kopierkosten Ungarisch für Anfänger KI Krisztina Orsolya Molnar, 10 Abende, Dienstag, 18:30-20:00 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E 104, Schulstraße 11, 65,00 "Frauen und Finanzen" - Private Vorsorgeregelungen gesetzliche Betreuung "Was wäre wenn...??? Ist noch lange hin??? Oder doch nicht??? RB Kerstin Harder Gisela Kohlenbeck, 1 Abend, Dienstag, 19:30-21:00 Uhr Rheinböllen, Rathaus, Großer Sitzungssaal, Am Markt 1, kostenfrei "Frauen und Finanzen" - JETZT erst recht! EM Marion Wellens, Persönlichkeitstrainerin, 1 Abend, , Donnerstag, 18:30-20:00 Uhr Emmelshausen, Rathaus, Sitzungssaal, Rathausstraße 1, kostenfrei "Frauen und Finanzen" - Gut ist gut genug! Mein Weg aus der Perfektionsfalle KA Marion Wellens, Persönlichkeitstrainerin, 1 Abend, Mittwoch, 18:30-20:00 Uhr Kastellaun, Rathaus, Sitzungssaal, Kirchstraße 1, kostenfrei Garten(T)räume: Gehölzschnitt - ein Buch mit sieben Siegeln OW Claudia Beck, Expertin für Gartenund Landschafsbau, 1 Abend, Mittwoch, 19:00-21:15 Uhr Oberwesel, Verbandsgemeinde, Sitzungssaal, Rathausstraße 6, kostenfrei "Gesundheit ist weiblich" - Blasenschwäche Kein Grund sich zu schämen! KI Ursula Schäfer, Heilpraktikerin für Naturheilkunde, 1 Abend, Mittwoch, 19:00-20:30 Uhr Kirchberg, Rathaus, Hauptgebäude, Raum 209, Marktplatz 5, kostenfrei Garten(T)räume: Neues für den Traumgarten SI Heike Boomgaarden, Dipl.Ing. für Gartenbau, 1 Abend, , Mittwoch, 19:30-21:45 Uhr Simmern, Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, Brühlstraße 2, kostenfrei Eingliederungskurs in den Beruf für Migrantinnen - Informationstermin KI Ute Friedrich, 1 Nachmittag, , Mittwoch, 14:00-15:30 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei Eingliederungskurs in den Beruf für Migrantinnen - Informationstermin KI Ute Friedrich, 1 Nachmittag, , Dienstag, 14:00-15:30 Uhr Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum 520, Marktplatz 5, kostenfrei und neu: Nutzen Sie die vhsapp! Die neue vhsapp ist natürlich kostenlos für Sie!

7 7 Akustikr zum Backesfest in Zilshausen am bei freiem Eintritt Akustikr sind drei erfahrene Musiker aus der Verbandsgemeinde Kastellaun, die sich zum Ziel gesetzt haben, handgemachte Musik ohne Playback und Midi zu machen und trotzdem eine sehr große Vielfalt auf hohem Niveau zu bieten. Der begnadete Gesang von Kay und der Spaß an der Sache stehen dabei im Vordergrund. Die drei Akustikr greifen dabei zu Kontrabass, Gitarren, Cajon, Akkordeon und Minischlagzeug. Akustikr bieten Evergreens, Oldies und jede Menge Rock n Roll. Mehr Infos unter Freitag, , ab 20:30 Uhr, Zelt am Backes, Eintritt frei. Tourist-Information Veranstaltungskalender 2016 Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kastellaun gibt auch im Jahre 2016 wieder einen Veranstaltungskalender heraus, in dem alle örtlichen Veranstaltungen von Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden und sonst. Institutionen der Verbandsgemeinde Kastellaun aufgenommen werden. Der Kalender dient zur Information für Gäste und Bürger und stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für die Planung in den Ortsgemeinden und der Stadt Kastellaun dar. Bitte beachten Sie: Alle Termine werden ausschließlich über unser Anmeldeformular angenommen, das Sie im Internet unter herunterladen oder bei der Tourist-Information Kastellaun anfordern können! Die Mitteilung über Ihre geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2016 muss bis spätestens Freitag, 25. September 2015, bei uns eingegangen sein. Später eingehende Termine können für den gedruckten Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Tourist-Information Kastellaun Marktstraße 16, Kastellaun, Tel. (06762) info@kastellaun.com, Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Kastellaun Am Dienstag, dem 8. September 2015, findet um 18:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Kastellaun eine nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde Kastellaun statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Personalangelegenheiten und Auftragsvergaben. Verbandsgemeindeverwaltung, Tourist-Information und Hallenbad Kastellaun geschlossen Aufgrund des diesjährigen Betriebsausfluges der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Kastellaun sind die Verbandsgemeindverwaltung Kastellaun, die Tourist-Information und das Hallenbad am Freitag, dem 18. September 2015, ganztägig, geschlossen. Vorverlegung Redaktionsschluss Amtsblatt Aus diesem Grunde wird der Redaktionsschluss für den nichtamtlichen Teil der Ausgabe des Amtsblattes am vorverlegt auf Donnerstag, den 17. September 2015, 15:00 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Vereins-, Kirchen- und Parteinachrichten in 2-facher Ausfertigung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun, Rathaus, Zimmer 12, vorliegen. Grundschule Kastellaun Schulbeginn für die Schüler der Grundschule Kastellaun und des Schulkindergartens nach den Sommerferien Das Schuljahr 2015/2016 beginnt für alle Kinder, auch für die Schulneulinge, am Montag, 7. September Für die Schulneulinge und die Kinder des Schulkindergartens beginnt der 1. Schultag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Kastellaun um 9:00 Uhr. Um 10:05 Uhr treffen wir uns auf dem Schulhof der Grundschule Kastellaun. Nach der Begrüßung kommen die Kinder in ihren Klassen zusammen und bleiben bis 10:55 Uhr. Während dieser Zeit bieten Eltern Kaffee, Kuchen und andere Getränke zum Verkauf an. Die Eltern sind herzlich eingeladen, ihre Kinder zum Gottesdienst und zur Schule zu begleiten. PC-Treff des Seniorenbeirates Der erste PC-Treff des Seniorenbeirates nach der Sommerpause ist am Freitag, dem 4. September Er ist wieder im Café Anders des Julius-Reuß-Zentrums in der Johann- Wickert-Straße 50 in Kastellaun. Beginn ist um 16:00 Uhr. Das Thema ist dieses Mal: Arbeiten mit dem Explorer. Nach Abhandlung des Themas bleibt noch Zeit zur Bearbeitung individueller Probleme. Ob mehr oder weniger oder gar keine Computerkenntnisse vorhanden sind, spielt keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer einen Laptop hat, kann ihn bitte mitbringen. Themenvorschläge für das erste Halbjahr 2016 werden gerne entgegen genommen. Kontakt: Horst Adams, Tel. (06762) , Adams- Kastellaun@t-online.de oder Hans Schneider, Tel. (06762) 5233, @kabelmail.de Weitere Informationen auf: Kostenlose Energieberatung in Kastellaun Der Energieberater hat am Donnerstag, dem , von 15:00 bis 18:00 Uhr Sprechstunde in Kastellaun im Rathaus der Verbandsgemeinde, Kirchstraße 1. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter Tel. (06762) stadt Kastellaun Haus der regionalen Geschichte Steinzeit-Abend - Führung und Wanderung Am Sonntag, dem 13. September 2015, führt Ruth Hecker durch die Ausstellung Hingabe an das Leben - Steinzeitliche Kunst. Das Haus der regionalen Geschichte auf der Burg in Kastellaun öffnet an diesem Abend die Türen für einen außergewöhnlichen Abend. Die Führung durch die Ausstellung beginnt um 18 Uhr. Anschließend brechen wir zu einer kleinen Wanderung in die Dämmerung auf. Ziel ist das Lavendel-Labyrinth. Zurück im Museum werden wir dann (bis ca. 22 Uhr) in Höhlenatmosphäre auf Fellen sitzen und der Bedeutung der Bilder und Figuren unserer steinzeitlichen Vorfahren nachspüren. Kostenbeitrag: 8,- Euro. Anmeldung erforderlich! Tel. (06762) , info@unterburg-kastellaun.de.

8 8 Einladung 50 Jahre Patenschaft Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Patenschaft zwischen der Stadt Kastellaun und der 1./Führungsunterstützungsbataillon 282 laden wir Sie zu einem Erlebnistag an der Standortschießanlage Buch recht herzlich ein. Programm Samstag, den :00 bis 16:00 Uhr Leistungsshow* 1./FüUstgBtl :00 bis 14:30 Uhr Gästeschießen mit Gewehr G36 (ab 18 J.) (Anmeldung erforderlich bis ) 18:00 Uhr Empfang mit Stadtbürgermeister und Stadtrat sowie anschl. feierlicher Urkundenübergabe Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Tag im Zuge der Kastellauner Musiknacht gemeinsam ausklingen zu lassen. *in der Leistungsshow enthalten: AusstellungEinsätzederBundeswehr Taktische Verwundetenversorgung(Vorführung) Ausstellung Führungsunterstützungssystem SatCom EK FahrteninFahrzeugenderBundeswehr AusrüstungNacht(Vorführung) Waffenshow Für das leibliche Wohl sorgt u.a. unsere Feldküche mit Erbseneintopf. Für alle Gäste wird ein Shuttleservice vom Tivoli Kastellaun auf die Standortschießanlage Buch eingerichtet. 1. Abfahrt ab Tivoli: 08:45 Uhr anschl. im 45min-Rhythmus. Die Rückfahrten beginnen ab 10:40 Uhr ab der Standortschießanlage Buch ebenfalls im 45min-Rhythmus (letzte Fahrt: 16:40 Uhr). Anmeldung Gästeschießen: Ordnungsamt Kastellaun, Minigolfanlage Kastellaun Die Minigolfanlage in der Theodor-Heuss-Straße (neben dem Hallenbad) ist ab den Sommerferien, 28. Juli 2015, wie folgt geöffnet: Die Anlage ist werktags ab 14:00 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen ab 12:00 Uhr geöffnet. Letzter Spielbeginn ist um 18:30 Uhr. AlleZeitengeltennurbeischönem Wetter. Ansprechpartnerundweitere Terminvereinbarungen: Familie Valcourt,56288Kastellaun, Tel.(06762) Mitteilungen der gemeinden Ortsgemeinde Alterkülz Versammlung des Jugendraumes Alterkülz Am Montag, dem 7. September 2015, 18 Uhr, findet im Gemeindehaus Alterkülz eine Versammlung des Jugendraumes statt. Hierzu sind alle Jugendlichen ab dem 14. Lebensjahr, so wie deren Erziehungsberechtigte und alle Erwachsenen vom 18. bis zum 25. Lebensjahr herzlich eingeladen. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. BerichtderJugendvertretung 3. WahlderJugendvertretung 4. WahlderElternvertretung 5. Verschiedenes Es würde mich freuen, möglichst viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Falls es gewünscht ist, weitere Punkte in die Tagesordnung mit aufzunehmen, bitte ich darum, mir dies bis zum Sonntag, dem 6. September 2015, mitzuteilen. Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Montag, dem ,von15bis17Uhr,imGasthaus ZurPost statt. HÄFNER,Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Bell Ortsteil Bell Grenzbegehung des Ortsteiles Bell am Sonntag, dem Liebe Bürger, wie am Gemeindetag schon angekündigt möchten wir nun die erste Etappe der Grenzbegehung des Ortsteiles Bell am Sonntag, dem 6. September 2015, durchführen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Gemeindehaus. Wichtig für die Begehung ist gutes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung. Wirwürdenunssehrübereinegroße Teilnahmefreuen. BAUER,Ortsvorsteher Ortsteil Hundheim Feuerwehrübung Am Montag, dem 7. September 2015, findet um 19 Uhr eine Feuerwehrübung statt. Treffpunkt: Gerätehaus. Liebe Hundheimer Senioren, Treffen am Freitag, dem , 17 Uhr, im Vereinsraum, nichtvergessen. Ortsteil Völkenroth Erzähl- und Spielnachmittag Wer gern ein paar gesellige Stunden erleben möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Spielenachmittag am Montag, dem ,um14:30UhrimGemeindehaus Völkenroth. Ortsgemeinde Beltheim Seniorennachmittag Im Paritätischen Pflegezentrum findet der nächste Seniorennachmittag der Gemeinde am Donnerstag, dem 03. September 2015, ab 14:30 Uhr statt. Die Senioren sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.kommtdochmalwieder maje. Seniorenausflug der Gemeinde Beltheim Achtung: Geänderte Abfahrtzeiten! Am Samstag, dem , findet der diesjährige Seniorenausflug der Gemeinde Beltheim statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab dem 60. Lebensjahr. Dies gilt natürlich auch für die jüngere Partnerin oder den jüngeren Partner. Aufgrund der bereits jetzt erreichten hohen Teilnehmerzahl können Teilnehmer, welche sich ab dem angemeldet haben bzw. sich noch anmelden, nicht an der Schifffahrt mit Geysirbesichtigung teilnehmen.

9 9 Für diese wird als Alternative eine geführte Stadtbesichtigung in Andernach angeboten. Abfahrt für alle ist jeweils schon ab 06:30 Uhr, wobei ein Bus an den jeweiligen Haltestellen die Ortsteile Sevenich- Heyweiler-Mannebach-Beltheim und ein anderer Bus die Ortsteile Schnellbach-Frankweiler-Beltheim anfährt. Gegen 07:00 Uhr fahren dann alle Busse von Beltheim aus nach Brohl/Lützig. Programm 09:30 Uhr: Brohlbahnfahrt nach Engeln 11:00 Uhr: Mittagessen 14:30 Uhr: Schiffsfahrt von der Schiffanlegestelle Geysirzentrum zur Insel Namedy, anschließend kleiner Fußweg zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt, verbunden mit einer spannenden Entdeckungsreise in die Welt der Vulkane; 14:30 Uhr: Alternativ für Teilnehmer mit Anmeldung ab dem : Geführte Besichtigung der historischen Stadt und der Essbaren Stadt Andernach; 17:00 Uhr: Rückfahrt nach Heyweiler; 18:30 Uhr: Gemütlicher Ausklang im Gemeindehaus Heyweiler mit kleinem Imbiss und Musik. Von Heyweiler aus wird dann ein Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen bis zum beim Seniorenbeauftragten Erwin Zimmermann, Tel. (06762) 5514, oder den Ortsvorsteher(innen) Kornelia Kremer, Tel. (06762) 8092; Willi Görgen (06762) 8575; Dagmar Pera, Tel. (06746) 9810; Gaby Kirschhöfer, Tel. (06762) ; Mike Schneider, Tel. (06762) , und Frank Rickus, Tel HAMMES, Ortsbürgermeister Ortsteil Beltheim Ortsbeiratssitzung Am Donnerstag, dem 10. September 2015, findet um 20 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Beltheim im Jugendheim statt. Tagesordnung: 1. Ausbau der Jugendheimstraße und der Untergasse - Vorstellung des Förderantrages 2. Ausführungsplanung zum Aufbau eines Microrohrsystems 3. Mitteilungen und Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. KREMER, Ortsvorsteherin Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Beltheim findet am Montag, dem , statt. Treffpunkt um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ortsteil Frankweiler Freiwillige Feuerwehr Frankweiler Feuerwehrübung am Montag, dem 7. September 2015, um 19:30 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Ortsteil Heyweiler Obstversteigerung Am kommenden Samstag, dem 5. September 2015, findet die diesjährige Gemeindeobstversteigerung statt. Treffpunkt ist an der Gemeindewiese (Rtg. Sevenich), um 18 Uhr. Mike SCHNEIDER, Ortsvorsteher Ortsgemeinde BrAunshOrn Gründung eines Fördervereins für die Familienkita Rappelkiste Zur Gründungsversammlung des Fördervereins sind alle Interessierten, Förderer und Freunde eingeladen, am Mittwoch, dem 9. September 2015, um 19 Uhr, in die Familienkita in Gödenroth, Schulstraße 5. Tagesordnung siehe Ortsgemeinde Gödenroth. Durch den gemeinnützigen Förderverein können Spenden angenommen werden und verschiedene Aktivitäten, wie z. B. Projekte, Veranstaltungen etc. der Kindertagesstätte gefördert werden. Ortsgemeinde Buch Gesellige Spieleabende Die Spieleabende im September finden zu folgenden Terminen im Sälchen statt: - Mittwoch, , ab 20 Uhr; - Mittwoch, , ab 20 Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitbürger, die Lust am Spielen haben! Gemeinsamer Mittagstisch Der nächste gemeinsame Mittagstisch findet am Dienstag, dem 15. September 2015, im Gasthaus Balduinseck statt. Menü: Burgunderbraten vom Schwein, Salzkartoffeln, Lauchgemüse, Dessert. Anmeldungen bitte bis spätestens Dienstag, 8. September 2015, bei Maria Gastdorf, Tel. 6334, oder Helmut Kochhan, Tel VOGT, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde dommershausen Ortsgemeinderatssitzung Am Montag, dem 7. September 2015, um 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus in Eveshausen eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Dommershausen statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil - 2. Bodengutachten für das Grundstück Mühlenweg 8, Dommershausen; Bestätigung einer Eilentscheidung 3. Verschiedenes Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Deklarierung zum Allgemeingut (Obstbäume auf Gemeindeland) Wie im vergangenen Jahr erstmalig erfolgreich praktiziert sind auch in diesem Jahr die Obstbäume auf Flächen der Gemeinde zum Allgemeingut für die Einwohner der Gruppengemeinde deklariert. Dies bedeutet, dass Obst auf Flächen der Gemeinde unentgeltlich zum Eigenbedarf gepflückt werden kann. Eine solche Regelung setzt aber auch eine gegenseitige Rücksichtnahme voraus. Auskünfte zu den Flächen erteilen die Ortsvorsteher. Die Freigabe gilt ab sofort. Kindergarten Wichtelzwerge Dorweiler Nachmittagsbeförderung ab 1. September 2015 Durch die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück wurden uns die Abfahrts- und Ankunftszeiten für den Nachmittagsbus mitgeteilt:

10 10 Abfahrt Kindergarten: Dommershausen an: Eveshausen an: Sabershausen an: 15:50 Uhr 15:53 Uhr 15:56 Uhr 16:03 Uhr Burg Waldeck Am 4. und 5. September 2015 findet auf dem Gelände der Burg Waldeck zum 16. Mal der Peter-Rohland-Singewettstreit für Jugendgruppen und Liedersänger statt. EMMERICH, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Im kommunalen Kindergarten der Ortsgemeinde Dommershausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines staatlich anerkannten Erziehers/ einer staatlich anerkannten Erzieherin als Mitarbeiter/Mitarbeiterin in der Gruppe zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 17,25 Stunden (montags bis freitags von 12:30 bis 16:00 Uhr), Vergütung nach Entgeltgruppe S 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Aussagekräftige Bewerbungen (ohne Bewerbungsmappe) senden Sie bitte bis zum an: Kindergarten Dorweiler Gartenstraße Dorweiler Ortsteil Dorweiler Feuerwehrübung Unsere nächste Übung ist am Sonntag, dem , um 09:30 Uhr, Treffpunkt Firma Heinrichs. Ortsteil Eveshausen Vertretung in Abwesenheit Ortsvorsteher Strauß ist vom bis einschließlich ortsabwesend. Die Vertretung erfolgt durch den stellvertretenden Ortsvorsteher, Herrn Hermann Knöppel, Tel. (02605) Ortsgemeinde gödenroth Seniorennachmittag Zum nächsten Spiele- und Maije -Nachmittag treffen sich die Senioren am Mittwoch, dem 9. September 2015, um 14:30 Uhr, im Gemeindehaus. Dorf- und Spieleabend Nächster geselliger Dorfabend am Montag, dem 7. September 2015, um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus. Alle, die gerne spielen und sich dabei in geselliger Runde unterhalten wollen, sind herzlich willkommen. Bücherei Die Bücherei ist wie immer samstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Fundsache Es wurde ein Autoschlüssel der Marke Skoda auf der Kirmes gefunden. Dieser kann bei mir abgeholt werden. Gründung eines Fördervereins für die Familienkita Rappelkiste Zur Gründungsversammlung des Fördervereins sind alle Interessierten, Förderer und Freunde eingeladen, am Mittwoch, dem 9. September 2015, um 19 Uhr, in die Familienkita in Gödenroth, Schulstraße 5. Tagesordnung: 1. Wahl des Versammlungsleiters und des Schriftführers 2. Gründungsbeschluss 3. Unterschrift der Satzung 4. Wahl des Vereinsvorstandes 5. Festlegung der Mitgliedsbeiträge Durch den gemeinnützigen Förderverein können Spenden angenommen werden und verschiedene Aktivitäten, wie z. B. Projekte, Veranstaltungen etc. der Kindertagesstätte gefördert werden. Ortsgemeinde hasselbach Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung der FFW Hasselbach findet am Sonntag, dem , statt. Treffpunkt um 10 Uhr am Gemeindehaus. Ortsgemeinde hollnich Gründung eines Fördervereins für die Familienkita Rappelkiste Zur Gründungsversammlung des Fördervereins sind alle Interessierten, Förderer und Freunde eingeladen, am Mittwoch, dem 9. September 2015, um 19 Uhr, in die Familienkita in Gödenroth, Schulstraße 5.Tagesordnung siehe Ortsgemeinde Gödenroth. Durch den gemeinnützigen Förderverein können Spenden angenommen werden und verschiedene Aktivitäten, wie z. B. Projekte, Veranstaltungen etc. der Kindertagesstätte gefördert werden. Ortsgemeinde mastershausen Wir trauern um Nachruf Herrn Wolfgang Huhn. Herr Wolfgang Huhn war von 1988 bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden im Juni 2014 als Gemeindearbeiter der Ortsgemeinde Mastershausen beschäftigt. Rund 25 Jahre stand er somit im Dienste der Ortsgemeinde und hat in dieser Zeit mit Engagement und Zuverlässigkeit die ihm übertragenen Aufgaben zum Wohle der Gemeinde und der Bürgerschaft erledigt und stets für ein ordentliches Ortsbild gesorgt. Sein viel zu früher Tod erfüllt uns mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt in diesen schweren Stunden unser besonderes Mitgefühl. Mastershausen, den 31. August 2015 SCHNEIDERS, Ortsbürgermeister Lausbubenstreiche In letzter Zeit mehren sich die Lausbubenstreiche an unserem gepflegten Bildstock. Freiwillige Helfer schaffen mühevoll Wasservorrat zum Bildstock für die, trotz des trockenen Sommers, prächtig gedeihenden Blumen, das zum wiederholten Mal ausgeschüttet

11 11 wird, und die dort gelagerten Utensilien zur Pflege rundherum, liegen verstreut in der näheren Umgebung oder sind ganz verschwunden. Es ist nicht nachzuvollziehen, wieso so etwas angerichtet wird. Sollte jemand diesbezüglich Beobachtungen machen oder gemacht haben, bitte ich, mir dies zu melden: Jürgen Schneiders, Tel. (06545) 6900, Quetschekermes am 5. und 6. September 2015 Am kommenden Wochenende veranstaltet die Kirmesgemeinschaft Eintracht Mastershausen wieder die traditionelle Quetschekermes an und um die Bürgerhalle in Mastershausen. Nachdem am Samstag der Kirmesbaum aufgestellt wurde, öffnet der Bierbrunnen und lädt zum gemütlichen Beisammensein bei Musik ein. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen, der musikalisch vom Musikverein Mastershausen begleitet wird. Anschließend wird das traditionelle Kirmesessen serviert. Am Nachmittag wird dann den Besuchern ein buntes Programm geboten. Neben dem Auftritt von Josef Peil mit einem Auszug aus seinem Programm Aich kann Platt werden die Chöre MGV und Kirchenchor Mastershausen sowie der Kirchenchor Cäcilia aus Beltheim den Nachmittag musikalisch gestalten. Höhepunkt ist dann der Verkauf des Quetschekooches ab 15 Uhr. Zum Kirmesausklang wird dann wie in jedem Jahr der Kirmesbaum verlost. Führung im Ruhewald Am Fürstengrab Nächste kostenfreie, informative und unverbindliche Gruppenführung im Ruhewald Am Fürstengrab ist am Samstag, 5. September 2015, um 14 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz des Ruhewaldes. Einzelführungen nach Absprache, Tel. (06545) oder (06545) 8748, de, Website: Fahrt nach Kisselbach zur Lichterprozession am Sonntag, Mitgestaltung durch den Kirchenchor. Abfahrt um 18:30 Uhr an der Bürgerhalle. Herzliche Einladung an alle. Anmeldung nicht erforderlich, kein Unkostenbeitrag. Feuerwehrübung Am Montag, dem , um 19 Uhr, findet die monatliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Mastershausen statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Ortsgemeinde michelbach Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Michelbach beginnt am Montag, dem , um 18:30 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus. Singprobe am 3. September 2015 Alle Michelbacher Frauen, die Freude am Singen haben, sind wieder herzlich eingeladen zur gemeinsamen Singprobe am Donnerstag um 19 Uhr auf Wunsch im neuen Feuerwehrhaus. Ortsgemeinde mörsdorf Brückenbauarbeiten Ab sofort sind alle Wald- und Wanderwege unterhalb der Hängeseilbrücke Geierlay für Wanderer und Fahrzeuge aller Art bis auf Weiteres gesperrt. Während der Arbeiten an der Hängeseilbrücke besteht dort höchste Lebensgefahr. Auch der Aufenthalt im abgetrennten Gefahrenbereich der Baustelle ist für Zuschauer verboten. Anmeldungen zur Brennholzversteigerung Aufgrund mehrfacher Nachfrage zum Passus Jeder Bieter kann nur für einen anderen gegen Vorlage einer Vollmachten bieten stelle ich hier nochmals fest: - Jeder Bieter kann nur für einen (1) anderen (Verwandten ersten Grades) gegen Vollmacht (Original mit aktuellem Datum und Unterschrift) bieten. Wer mehr Brennholz steigern will, nutzt bitte die Anmeldung für zusätzlichen Bedarf. Eure Mithilfe Denjenigen, die sich weiterhin mit voller Hingabe an den verschiedenen Projekten im Dorf beteiligen, möchte ich besonders danken: Eure Motivation bringt uns zum Ziel! KIRCHHOFF, Ortsbürgermeister Gemeinsamer Mittagstisch Der nächste gemeinsame Mittagstisch in Mörsdorf findet am 9. September 2015, um 12 Uhr, im Gasthaus Ignaz Wendling statt. Anmeldungen unter Tel Ortsgemeinde roth Gründung eines Fördervereins für die Familienkita Rappelkiste Zur Gründungsversammlung des Fördervereins sind alle Interessierten, Förderer und Freunde eingeladen, am Mittwoch, dem 9. September 2015, um 19 Uhr, in die Familienkita in Gödenroth, Schulstraße 5. Tagesordnung siehe Ortsgemeinde Gödenroth. Durch den gemeinnützigen Förderverein können Spenden angenommen werden und verschiedene Aktivitäten, wie z. B. Projekte, Veranstaltungen etc. der Kindertagesstätte gefördert werden. Ortsgemeinde zilshausen Einladung zum Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Mittwoch, dem 9. September 2015, ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Wer Lust und Laune hat, kommt einfach vorbei und spielt mit. Jung und Alt sind herzlich willkommen, es gibt keine Altersbegrenzung. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf viele Besucher. Das Organisationsteam nachrichten von Behörden und Institutionen 1. Nachtragshaushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Simmern/Hunsrück für das Haushaltsjahr 2015 vom Die Verbandsversammlung hat auf Grund 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom (GVBl. S. 90), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Webinar-Partnerprogramm

Webinar-Partnerprogramm Webinar-Partnerprogramm Mit dem Webinar-Partnerprogramm können Sie noch mehr Teilnehmer für Ihre Webinare gewinnen. Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Ihre Webinare noch besser zu vermarkten. Nutzen Sie das Webinar-Partnerprogramm,

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN

MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN MEIN ONLINEBANKING BEI DER EHNINGER BANK EG ERSTE SCHRITTE: PIN/TAN MIT MOBILE TAN 1 Die Voraussetzungen Um unser Onlinebanking mit mobiletan durchführen zu können, benötigen Sie generell: einen Rechner

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Schulungsunterlagen zur Version 3.3

Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Schulungsunterlagen zur Version 3.3 Versenden und Empfangen von Veranstaltungen im CMS-System Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75 Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33

Mehr

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten

Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Onlineredaktionssystem für das Mitteilungsblatt Betzdorf Kurzanleitung zum Einstellen von Berichten sowie das Hochladen von Fotos und Plakaten Einloggen ins System: Entweder über www.cms.wittich.de oder

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr