Wir wünschen eine schöne Kirchweih. Von Freitag, bis Montag, am Festplatz und in den Gaststätten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen eine schöne Kirchweih. Von Freitag, bis Montag, am Festplatz und in den Gaststätten"

Transkript

1 Jahrgang 25 Freitag, den 25. September 2015 Nummer 9 Von Freitag, bis Montag, am Festplatz und in den Gaststätten Ketten- und Kinderkarussell - Schiffschaukel - Los- und Spickerbude - Schießstand - Spielwaren - Süßigkeiten - Pizzastand - Getränkeausschank vom Getränkemarkt Beyerlein Wir wünschen eine schöne Kirchweih

2 Mitteleschenbach Nr. 9/15 Impressionen vom FerienspaSS 2015 Kartoffelklauben CSU Ortsverein Altmühlsee Festspiele mit der Gemeinde Fußballtraining mit Alexander Maul, DJK/SV Max & Moritz Pizza backen mit dem Obst- und Gartenbauverein Allianz Arena FC Bayern Fan-Club Zeltlager mit der Kath. Pfarrgemeinde Spiel & Spaß mit dem Schützenverein Spiel & Spaß mit der FFW Mountainbike Tour mit dem Ski-Club Spaß im Wald mit Frau Michels Sport in der LEBE Kickboxarena Zumba mit Julia Scherer Unterwegs mit dem Gänsehirten Karl Schneider Kinobesuch mit dem SPD Ortsverein

3 Mitteleschenbach Nr. 9/15 Kirchweihprogramm 2015 Von Freitag bis Montag Festbetrieb am Dorfplatz und in den Gaststätten Donnerstag, 15. Oktober Uhr Kirchweihauftakt im Sportheim Freitag, 16. Oktober Uhr Kirchweihauftakt am Festplatz bei Fam. Beyerlein mit Bieranstich durch 1. Bgm. Stefan Maul, anschl. Festbetrieb Uhr Proklamation des Bürgerkönigs im Schützenhaus Uhr Wirtshaussingen mit Quetschn- Begleitung beim Peterla Uhr Kirchweihbetrieb im Berg-Cafe mit DJ Lulu Happy Hour von Uhr Samstag, 17. Oktober Uhr Festbetrieb am Festplatz Uhr Eröffnung der Kirchweihausstellung im Bürgersaal Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei, geöffnet bis Uhr ca Uhr Kirchweihbaum aufstellen am Berg- Cafe (Kerwamadli) ca Uhr Kirchweihbaum aufstellen am Schützenhaus (Kerwa-Boum) ab Uhr Kirchweih-Schmankerl beim Peterla Uhr Kirchweihtanz im Schützenhaus Sonntag, 18. Oktober 9.30 Uhr Festgottesdienst in der St. Nikolaus Kirche ab Uhr Kirchweihbetrieb beim Peterla Uhr Festbetrieb am Festplatz Uhr Uhr Kirchweihausstellung im Bürgersaal Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei Uhr Kerwaliedersingen im Gasthaus Lederer Montag, 19. Oktober Uhr Frühschoppen im Sportheim Uhr Festbetrieb am Festplatz Uhr Schützenkönigsproklamation mit Schützenzug Uhr Uhr Kirchweihausstellung im Bürgersaal Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei ab Uhr Reste trinken am Festplatz bei Fam. Beyerlein Auch dieses Jahr am Festplatz mit extra Cocktailbar, mit täglicher Happy-Hour (Freitag, Samstag und Sonntag von Uhr bis Uhr) Grußwort des Bürgermeisters zur Kirchweih 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kirchweihgäste, Mitteleschenbach feiert am dritten Oktoberwochenende, vom 16. bis 19. Oktober, seine traditionelle Kirchweih. Aus unserem Dorfplatz wird durch die Schaustellerfamilie Berg und unsere Getränkehändlerfamilie Beyerlein wieder eine schöner, kleiner und kurzweiliger Kerwaplatz. Ketten- und Kinderkarussell, Schiffschaukel, verschiedene Los- und Verkaufsbuden, der Getränkeausschank und ein kleines Zelt laden Jung und Alt wieder ein, sich zu treffen, über Wichtiges und Unwichtiges zu plaudern und mit Vergnügen etwas Abstand vom Alltag zu gewinnen. Wie jedes Jahr sind auch heuer wieder die örtlichen Gasthäuser bestens auf Ihren Besuch vorbereitet und warten mit fränkischen Spezialitäten und Unterhaltungsmusik auf. Nach alter Tradition werden am Samstag die Kerwaboum und die Kerwamadli jeweils ihren Kerwabaam aufstellen und die Schützen am Montag ihre Könige proklamieren und mit dem Schützenzug durch den Ort marschieren. Der Ursprung der Kerwa, die Weihe der Kirche sollte nicht vergessen werden. Ein Festgottesdienst am Sonntag wird daran erinnern. Die Pfarrei wird heuer unsere Reihe der Kirchweihausstellungen im Bürgersaal mit einer Ausstellung sakraler Kunstgegenstände aus der Pfarrei bereichern. Ich wünsche allen ein schönes Kirchweihfest und unseren Gästen einen schönen und vergnügten Aufenthalt in unserer Mönchswaldgemeinde. Ihr Stefan Maul Erster Bürgermeister Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei - Kirchweihausstellung im Bürgersaal Die Reihe unserer Kirchweihausstellungen findet 2015 mit einer Präsentation sakraler Kunst aus der Ortspfarrei eine Fortsetzung. Die Pfarrgemeinde wird dabei verschiedene Gegenstände ausstellen, die sonst im Laufe des Kirchenjahres nicht, oder nur selten zu sehen sind. Lassen Sie sich überraschen, welch interessante und schöne Stücke sich im Besitz unserer Pfarrei befinden. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag, um Uhr statt. Öffnungszeiten: Samstag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr

4 Mitteleschenbach Nr. 9/15 Haushaltssatzung des Schulverbandes Wolframs-Eschenbach für das Haushaltsjahr 2015 Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Wolframs-Eschenbach hat am die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Das Landratsamt Ansbach hat mit Schreiben vom , Az SG 22, zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan Stellung genommen. Erinnerungen werden nicht erhoben. Die Satzung wird nachstehend amtlich bekanntgemacht (Art. 65 Abs. 3 GO). Der Haushaltsplan liegt danach eine Woche lang, vom bis öffentlich in der Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach, Wolfram-von-Eschenbach- Pl. 1., Zimmer Nr. 1.03, Wolframs-Eschenbach, während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme auf. Aufgrund des Art. 9 Abs. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetz (BaySchFG), Art. 40 ff KommZG sowie Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Schulverband Wolframs- Eschenbach folgende Haushaltssatzung: H A U S H A L T S S A T Z U N G des Schulverbandes Wolframs-Eschenbach für das Haushaltsjahr Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf ,00 Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf ,00 Euro festgesetzt. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Schulverbandsumlage (1) Verwaltungsumlage 1. Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2015 auf ,00 Euro festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes und die Grundschüler der Stadt Wolframs- Eschenbach umgelegt. 2. Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2014 auf 150 Schüler festgesetzt. 3. Die Verwaltungsumlage wird je Schüler auf 1.876,67 Euro festgesetzt. (2) Investitionsumlage 1. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,00 Euro festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht aufgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2015 in Kraft. Wolframs-Eschenbach, den 27. August 2015 Schulverband Wolframs-Eschenbach gez. (Dienstsiegel) Dörr Schulverbandsvorsitzender Vorreservierungen für das Baugebiet Nr. 10 An der St.-Walburg-Straße Inzwischen haben sich erste Bewerber für die neuen Baugrundstücke an der St. Walburg-Straße gemeldet. Bei der Gemeinde können sich weiterhin Interessenten vormerken lassen. Der notarielle Verkauf der Grundstücke wird erst im kommenden Jahr erfolgen. Gedenktafel für Pfarrer Willibald Göttler Pfarrer Willibald Göttler hisste am 19. April 1945 am Kirchturm die weiße Fahne. Er signalisierte damit den US-amerikanischen Streitkräften, die Mitteleschenbach ab der Mittagszeit durch Artillerie beschossen hatten, die friedliche Gesinnung der Mit-

5 Mitteleschenbach Nr. 9/15 teleschenbacher. Der Beschuss wurde eingestellt und Mitteleschenbach vor größerer Zerstörung und vor zivilen Opfern bewahrt. Willibald Göttler riskierte sein Leben, glücklicher Weise konnte er sich vor Einheiten der Waffen-SS, die in Mitteleschenbach und im Mönchswald lagen, gut verstecken. Zwei Tage später wurde Mitteleschenbach von den Amerikanern friedlich eingenommen. Im Gegensatz zu manch anderen Orten in der Region, z.b. Merkendorf das in den letzten Kriegstagen stark umkämpft und schwer zerstört wurde, verlief das Kriegsende in unserer Gemeinde recht glimpflich. 70 Jahre nach Kriegsende möchten wir mit der Anbringung einer Gedenktafel an St. Nikolaus auch künftige Generationen an dieses wichtige Ereignis unserer Geschichte erinnern. Der Gemeinderat erteilte dem Eichstätter Bildhauer und Künstler Rupert Fieger den Auftrag, nach seinen vorgelegten Entwürfen eine Bronzegedenktafelzu gestalten. Eventuell kann sie bereits am Volkstrauertag angebracht werden. Bauarbeiten zur Erweiterung des Kinderhauses haben begonnen Ende Juli konnten wir mit den Bauarbeiten zur Erweiterung unserer Kindertagesstätte beginnen. Derzeit laufen die Rohbauarbeiten für den kleinen Anbau an der Nordseite des Hauses. Dort wird später ein Ruheraum und ein Sanitärraum für die beiden Krippengruppen untergebracht. Auch das Obergeschoss wurde zwischenzeitlich geräumt und dort erste Installationsarbeiten durchgeführt. Die Rohbauarbeiten sollen im Herbst abgeschlossen werden, so dass im Winter der Innenausbau erfolgen kann. CSU-Ortsverband, sowie Frau Michels, Julia Scherer, Alexander Maul, Karl Schneider und Jürgen Leidel herzlich für dieses Engagement gedankt. Eine CD mit allen Bildern des Ferienprogramms kann bei Jugendbeaufragten Bernhard Lederer bestellt werden Tel o. Bernhard-Lederer@t-online.de Preisverteilung/ Geschenkübergabe 2. Bürgermeister Bernhard Lederer und Jugendbeauftragte Stefan Maul (Eschenbacher Str.) gratulierten den Gewinnern des Ferienspaß-Preisrätsels und überreichten Gutscheine von Movieworld Gunzenhausen in Höhe von 15,00 Euro, 10,00 Euro, und 5,00 Euro. 1. Platz Ramspeck Hannah 2. Platz Eberlein Jannik 3. Platz Dörr Leon Die Lösung des Rätsels: Frage 1: 8 Lauschtour Stationen Frage 2: von Linz nach Wien Frage 3: 88 Anmeldungen Impressum Dank für das Ferienprogramm Auch dieses Jahr beteiligten sich wieder sehr viele Kinder am Ferienprogramm der Gemeinde. Die beiden Jugendbeauftragten, 2. Bürgermeister Bernhard Lederer und Gemeinderat Stefan Maul, stellten unter Beteiligung der örtlichen Vereine sowie einiger Privatpersonen ein interessantes Programm zusammen. Neben den beiden Jugendbeauftragten sei vor allem den Vereinen: FC Bayern Fan Club SPD-Ortsverein, Obst- und Gartenbauverein, Ski-Club, DJK Sportverein Kath. Pfarrgemeinde, Pfarrer Michael Harrer Schützenverein, Freiwillige Feuerwehr Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monatlich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, Rathausstraße 2, Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 Mitteleschenbach Nr. 9/15 Stellenausschreibung Die Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach sucht zum 01. September 2016 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r -Fachrichtung Kommunalverwaltung- Wir erwarten: einen Abschluss der Mittleren Reife oder den qualifizierten Hauptschulabschluss, gute schulische Leistungen in den Fächern Deutsch und Textverarbeitung sowie im mathematisch-kaufmännischen Bereich. Wir wünschen uns Bewerber/ innen, die Freude an Bürotätigkeiten und am täglichen Umgang mit Menschen haben und die Bereitschaft zur Teamarbeit mitbringen. Wir bieten: eine qualifizierte, umfassende und zukunftsorientierte Ausbildung bei einer modernen, aufstrebenden und leistungsfähigen Verwaltung. Es gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes TVAöD in der für die kommunalen Arbeitgeber maßgebenden Fassung und das Berufsbildungsgesetz BBiG. Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich bis zum an: Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach, Wolframv-Eschenbach Platz 1, Wolframs-Eschenbach, oder per personalverwaltung@wolframs-eschenbach.de. Für Fragen und Auskünfte stehen der Gemeinschaftsvorsitzende Stefan Maul, Tel /501, oder Bürgermeister Michael Dörr, Tel / gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach Mo Fr... von Uhr bis Uhr Mo Fr... von Uhr bis Uhr Am Kirchweihmontag geschlossen, ab Montag, den bis einschließlich Freitag, den ist die Gemeindeverwaltung nur vormittags von Uhr Uhr geöffnet. Bürgermeistersprechstunden: Donnerstag von Uhr bis Uhr (oder nach Vereinbarung) Kontakt: Tel /501 gemeinde@mitteleschenbach.de Homepage: Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach Mo Fr... von Uhr bis Uhr zusätzl. Do... von Uhr bis Uhr Tel / Einwohnermeldeamt/Standesamt,... Tel / Kasse... Tel / Öffnungszeiten Wertstoffhof Mitteleschenbach jeden Samstag... von Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel /1513 Öffnungszeiten der Annahmestelle für Bauschutt und Grüngut von April bis November jeweils samstags... von Uhr bis Uhr Ansprechpartner: Michael Kopp, Tel /9765 Große Weihnachtsbäume gesucht Die Gemeinde möchte auch heuer wieder am Dorfplatz und am Soldatenehrenmal große Weihnachtsbäume aufstellen. In den vergangenen Jahren wurden uns immer von Bürgern kostenlose schöne Bäume zur Verfügung gestellt, die im Garten zu groß wurden. Wer einen Baum spenden würde, möchte sich bitte in der Gemeindeverwaltung (Tel. 501) melden. Wer möchte das Christkind 2015 sein? Die Gemeinde sucht für den Weihnachtsmarkt 2015 ein Mädchen, das die Rolle des Christkindes übernehmen möchte. Sie sollte Jahre oder älter sein. Neben dem Weihnachtsmarkt gilt es meistens noch ein paar weitere Termine, z.b. bei manchen Vereinsweihnachsfeiern wahrzunehmen. Das Kleid wird wieder von den Mönchswaldfüchsen zur Verfügung gestellt. Interessentinnen möchten sich bitte bis bei der Gemeinde melden. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe am Donnerstag, den Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteleschenbach Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteleschenbach kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter www. mitteleschenbach.de eingesehen werden. Gerne sind wir auch bereit, Ihnen das Amts- und Mitteilungsblatt kostenlos per zukommen zu lassen. Teilen Sie uns dazu einfach nur Ihre -Adresse mit. Abfallentsorgung Gelber Sack Donnerstag, den Grüne Tonne Mittwoch, den Restmüll Mittwoch, den Mittwoch, den Biomülltonne Donnerstag, den Donnerstag, den

7 Mitteleschenbach Nr. 9/15 Unter folgendem Internet-Link kann der persönliche Abfuhrkalender heruntergeladen werden: Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Mitteleschenbach unter Rathaus Abfallwirtschaft Abfuhrkalender. Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung entfällt wegen Feiertag: Tag der Einheit Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Außensprechtage im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den in der Zeit von bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. Fundsachen Verloren/Gefunden In der Rathausstraße, nähe Mönchswaldhalle wurde ein schwarzer Schlüsselbund (Oppel) gefunden. An dem Schlüsselbund ist ein größerer sowie ein etwas kleinerer Schlüssel befestigt. Beim Ferienspaß der FFW ist ein orangefarbiges Trägershirt der Größe XS, Marke Orsay sowie eine blaue Legging Gr. 146 liegen geblieben. Die Fundsachen können in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Geburt Teresa Nora Halbig Eltern: Halbig Max und Christina, Kermgasse 13 Notruf Polizei Medizinische Notfälle und alle Feuerwehreinsätze Ärztlicher Bereitschaftsdienst Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter zur Verfügung. Der Krisendienst Mittelfranken Hilfe für Menschen in seelischer Notlage ist unter der Tel.-Nr. 0911/ bzw. zu erreichen. Apotheken Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr und endet um Uhr des folgenden Tages. Sa Linden-Apotheke, Gunzenhausen Münster-Apotheke, Heilsbronn So Markt-Apotheke, Gunzenhausen Markt-Apotheke, Bechhofen Sa Stadt-Apotheke, Merkendorf Ginkgo-Apotheke, Windsbach So Engel-Apotheke, Gunzenhausen Preaventicus-Apotheke, Petersaurach Sa Altstadt-Apotheke, Gunzenhausen Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau So Engel-Apotheke, Gunzenhausen Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Sa Ahorn-Apotheke, Gunzenhausen Stadt-Apotheke, Windsbach So Altstadt-Apotheke, Gunzenhausen Münster-Apotheke, Heilsbronn Sa Salvator-Apotheke, Gunzenhausen Burg-Apotheke, Lichtenau Neuer Elternbeirat im Kinderhaus Am wurde für das Kindergartenjahr 2015/16 ein neuer Elternbeirat gewählt: Vorsitzende: Daniela Hartmann Stv. Vorsitzende: Katrin Kral Weitere Mitglieder: Barbara Einzinger Beate Engelhardt Simone Heckel Martina Seitz Anja Scherer Nicole Neubauer Eheschließungen Mazetti Erik und Lisa, geb. Soldner Windsbacher Str Bosch Manuel und Jasmin, geb. Oeder Schleifweg 17 Todesfall Maul Theresia, Rathausstr Jahre Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Donnerstag, Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Uhr - Abendmesse für + Ehemann Max Schwarz, Sohn Maximilian und Heidi Schwarz, Schwager Hans Bussinger und Eltern ( von Josefa Schwarz),

8 Mitteleschenbach Nr. 9/15 sowie Dankamt nach Meinung, sowie für + Ehefrau Kunigunde Walther, Bruder Hans, Eltern Xaver und Walburga, Schwiegereltern Lorenz und Maria Salbaum und alle Anverwandten (von Karl Walther) Uhr - Sitzung der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates Freitag, Heilige Schutzengel Uhr - Andacht für Kleinkinder zum Schutzengelfest Samstag, Samstag der 26. Woche im Jahreskreis - Pfarrausflug Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Caritas- Kirchenkollekte 9.30 Uhr - Erntedankfest, Gottesdienst mit den Ehejubilaren (mit Kirchenchor) Uhr - Rosenkranz Dienstag, Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer Uhr - Rosenkranz Uhr - Abendmesse für + Ehemann Josef Seitz, Eltern, Schwiegereltern und Verwandte Donnerstag, Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Uhr - Rosenkranz Uhr - Abendmesse für + Eltern Maria und Michael Fleischer und Verwandte (JA) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst - KLB Diözesanlandvolktag, musikalische Mitgestaltung Fam. Leng Uhr - Rosenkranz Dienstag, Dienstag der 28. Woche im Jahreskreis Uhr - Rosenkranz Uhr - Abendmesse nach Meinung Donnerstag, Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin Uhr - Rosenkranz Uhr - Abendmesse für + Theresia und Xaver Kern, Sohn Karl-Heinz, und Schwiegertochter Elsa (JM), sowie zum Gedenken für + Eltern Anton und Franziska Beyerlein und Verwandte sowie zum Gedenken für + Carmen Schübel, Eltern und Großeltern Sonntag, Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 9.30 Uhr - Familiengottesdienst zur Kirchweih, musikalische Mitgestaltung Fam. Leng Uhr - Andacht zur Kirchweih Montag, Hl. Johannes de Brébeuf, hl. Isaak Jogues, und Gefährten, hl. Paul v. Kreuz 8.30 Uhr - Rosenkranz in St. Walburga 9.00 Uhr - Nach-Kirchweihamt in St. Walburga (mit dem Kichenchor) für alle Verstorbenen der Gemeinde Dienstag, Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland Uhr - Rosenkranz Uhr - Abendmesse nach Meinung Donnerstag, Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Uhr - Rosenkranz Uhr - Abendmesse für + Eltern Maria und Josef Hirsch, Eltern Brunhilde und Karl Wittmann Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Weltmission (Missio) 8.00 Uhr - Pfarrgottesdienst Uhr - Rosenkranz Dienstag, Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr - Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr - Abendmesse für + Ehemann Erich Bosch und Mutter Anna Bernecker Donnerstag, Donnerstag der 30. Woche im Jahreskreis Uhr - Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr - Abendmesse für + Ehemann Maximilian Lang, Eltern, Schwiegereltern, Xaver Gilch und Verwandte Samstag, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Uhr - Beichtgelegenheit Uhr - Rosenkranz Uhr - Vorabendmesse für + Fritz Hannamann und Eltern Wagner und Hannamann (JM), sowie zum Gedenken für + Max und Lina Gilch, Johann und Rosa Beyerlein, Schwester Anna und Schwager Willibald sowie zum Gedenken für + Schulkameraden Karlheinz Buckl und allen + Schulkameraden der Jahrgänge und 1947 Sonntag, Allerheiligen (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 9.30 Uhr - Hl. Messe für + Ehemann und Vater Johann Lang, C. v. Rechenbergstr. 17 (JA) Uhr - Rosenkranz für unsere Verstorbenen Uhr - Andacht mit Gedenken der Verstorbenen, anschl. gemeinsamer Friedhofsgang und Gräbersegnung (mit dem Kirchenchor) Montag, Allerseelen 8.00 Uhr - Rosenkranz für unsere Verstorbenen in St. Walburga 8.30 Uhr - Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen in St. Walburga, anschl. Gräbersegnung Vermeldungen im Oktober 1. Rosenkranzmonat Im Rosenkranzmonat wird besonders zum Gebet des Rosenkranzes eingeladen! Die Zeiten für das gemeinsame Gebet entnehmen sie bitte der Gottesdienstordnung. 2. Sitzung PGR und KV Am 01. Oktober 2015 um Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde statt. 3. Kindersegnung Am 02. Oktober 2015 feiern wir zum Schutzengelfest eine Kinderandacht um Uhr 4. Pfarrausflug am 3. Oktober Am Tag der Deutschen Einheit möchten wir unseren diesjährigen Pfarrausflug unternehmen. Folgendes Programm ist dazu vorgesehen: Dom zu Speyer und das Sea Life in Speyer (besonders auch für Familien) Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Kosten wird die Fahrt 25,- pro Person (Kinder 15,- ). Anmelden können sie sich im Pfarrbüro. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle bei der Kirche! 5. Feierlicher Gottesdienst mit den Ehejubilaren Wir möchten auch in diesem Jahr mit allen Ehepaaren, die heuer ihr 25-, 40-, 50-, 55, 60, 61, 62, 63, - jähriges Ehejubiläum gefeiert haben bzw. noch feiern, einen feierlichen Dankgottesdienst begehen. Als Termin steht hierfür der Sonntag, 4. Oktober 2015, um 9.30 Uhr. 6. Ministrantenfußballturnier Das Dekanat Herrieden lädt am 04. Oktober zu einem Ministrantenfußballturnier nach Neuendettelsau ein. Anmeldung in der Sakristei. 7. Caritas Am Sonntag, 04. Oktober 2015, ist die sogenannte Caritas-Kollekte. Mit ihrer Spende unterstützen sie die Arbeit der Caritas in unserer Diözese und auch vor Ort. 40% der Kollekte können wir für unsere Gemeindecaritas verwenden, die sich um hilfs-

9 Mitteleschenbach Nr. 9/15 bedürftige Personen in unserer Pfarrgemeinde kümmert. Sollten sie einmal Unterstützung brauchen wenden sie sich an das Pfarrbüro. Vergelt s Gott für ihre Unterstützung. 8. Gruppenstunde Die nächste Gruppenstunde für die Kinder der Klasse ist am Montag, 5. Oktober 2015 von Uhr im Bürgersaal. 9. Wagen am Friedhof Ab dem 5. Oktober 2015 steht am Friedhof wieder ein Wagen für kompostierbare Abfälle zur Verfügung. Bitte nur kompostierbare Abfälle, keine Drähte und kein Plastik! 10. KLB Landvolktag am 11. Oktober 2015 Herzliche Einladung zum Diözesanen Landvolktag bei uns. Anmeldungen (bis 5. Okt.) liegen in der Kirche aus Uhr Gottesdienst mit Diözesan-Landvolkpfarrer Roland Klein, Uhr Begrüßung im Gasthof Zur Krone Uhr Vortrag, Thema: Familie im Wandel: Perspektiven für Familien im ländlichen Raum Referent: Prof. Dr. Klaus Stüwe, Eichstätt Uhr Mittagessen, Uhr Rundgang durch Mitteleschenbach: Lauschtour / KiTa/ Grundschule mit Kombiklassen ca Uhr Kaffee und Kuchen Ein familienfreundlicher Verband für den Ländlichen Raum: Kurzvorstellung der Familiensozialarbeit und der Landw. Familienberatung der KLB (Thomas Schneider / Maria Weidenhiller, Diözesanvorsitzende), Uhr Ende 11. Kirchweih am 18. Oktober Zum Kirchweihfamiliengottesdienst am 18. Oktober 2015 um Uhr sind wieder alle Kerwa-Madli und Kerwa-Boum herzlich eingeladen. Außerdem können sie über die Kirchweihtage auch eine Ausstellung: Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei im Bürgersaal unserer Gemeinde besuchen. 12. Theater: Mit Schlafsack und Kamillentee (3 Akte) am 23., 24. und 25. Oktober, jeweils Uhr. Karten an der Abendkasse, Einlass ab Uhr. Der Erlös des Theaters kommt der Sanierung unserer St. Walburgakirche zugute. 13. Kirchenchor Haben Sie Freude am Singen? Dann kommen Sie doch zu unserer Singstunde! Wir freuen uns über jedes neue Chormitglied. Der Kirchenchor trifft sich immer montags um Uhr zur Chorprobe im Bürgersaal. 14. Pfarrbüro Das Pfarrbüro (Sonnenstraße 6) ist geöffnet: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Internet: Telefon: 09871/1830; mitteleschenbach@bistum-eichstaett.de Weitere Terminvorschau Kinderbibeltag Romfahrt der Pfarrgemeinde Mitteleschenbach Auf in die Ewige Stadt Rom hieß es Ende August für 44 Mitteleschenbacher, die zusammen mit Pfarrer Michael Harrer die italienische Hauptstadt und den Vatikan erkundeten. Nach einer Übernachtung in Trient erreichte die Gruppe am 31. August das Quartier in Rom. Neben dem Petersdom, den Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt stand der Besuch der Generalaudienz bei Papst Franziskus auf dem Programm. Die Begegnung mit dem Hl. Vater, die Eindrücke der großen Basilika aber auch die schöne Gemeinschaft der Gruppe und der Abend im Weinort Frascati wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Auf dem Rückweg machte man noch halt in der Universitätsstadt Padua und am Grab des Hl. Antonius. Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Gottesdienste Do., Uhr Seniorengottesdienst (Pfarrerin Sossmeier), Phönix So., Uhr GD zum Erntedankfest (Dekan Schlicker), Stadtkirche anschl. Kirchenkaffee So., Uhr SG m. SilbernKonfiJubiläum (Pfarrer Witzig), Stadtkirche Uhr Kindergottesdienst, Stadtkirche / Gemeindehaus Uhr MiniGD (Pfr. Witzig + Team), Stadtkirche Uhr TaizeGD (Pfr. Peters), kath. Kirche So., Uhr GD (Frau Sichart), Stadtkirche Uhr Kindergottesdienst, Stadtkirche / Gemeindehaus So., Uhr GD (Dekan Schlicker), Stadtkirche Uhr Kindergottesdienst, Stadtkirche / Gemeindehaus anschl. Kirchenkaffee Sa., Uhr SGD zum Reformationsfest (Dekan Schlicker) + Bläserkreis, Stadtkirche

10 Mitteleschenbach Nr. 9/15 Veranstaltungen Informations- und Gebetstreff: Verfolgte Christen Mittwoch, , Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Kontakt: Frau Pfarrerin i.r. Edelgard Mandt Tel.:09871/ Frühstück Frauen miteinander offener Kreis für alle Frauen dienstags, 9.00 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Kontakt: Larissa Ulmer, Hannelore Schütz, Traudi Eyselein Gesprächskreis Glaube und Alltag 14-tägig dienstags ab 9.30 für alle Frauen der Gemeinde Kontakt: B. Witzig bzw. Chr. Pfeiffer Frauenkreis: Licht und Salz Donnerstag, , Uhr, Heinrich-Brand-Haus Bibelkurs für Einsteiger Mittwoch, , Uhr mit Dekan Schlicker im Heinrich- Brandt-Haus Kirchenchor: dienstags, Uhr, Gemeindehaus Posaunenchor: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus Sprachcafe: donnerstags, Uhr, Heinrich-Brandt- Haus Das Angebot des Sprachcafes wendet sich an Asylbewerber und Migranten. Unter Leitung einer pädagog. ausgebildeten Fachkraft wird deutsche Sprache und Kultur zusammen mit ehrenamtlichen Mithelfern praxisnah vermittelt. Träger ist das Evang. Bildungswerk Jungschar Der Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kreative Betreuungsgruppe (Demenz): mittwochs, Uhr, Hauptstr. 16, DW. Fragen bzw. Anmeldungen dazu direkt bei der Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach Tel.: Veranstaltungen Seniorentreff Montag, 21.9., 15 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus: Tipps rund um Ihre Sicherheit mit dem 1. Polizeihauptkommissar Helmut Gollrad, Polizeiinspektion Heilsbronn Montag, , 15 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus mit Frau Ulrike Sauerbier zum Thema Das Bilum Frauen im Dekanat laden ein zum Frauenkaffee Samstag, , Uhr, Evang. Gemeindezentrum Petersaurach Thema: Wir stehen hier und können auch anders der mutige Einsatz von Frauen zur Zeit der Reformation Referentin: Pfarrerin Ulrike Knörlein Jungkonfirmanden 1. Juko-Tag: Samstag, , 9-13 Uhr, Gemeindehaus, Kirchplatz 2, Windsbach 2. Juko-Tag: Samstag, , 9-13 Uhr, Gemeindehaus, Kirchplatz 2, Windsbach Erntedankfest 2015 Sonntag, 4. Oktober 2015, 9.30 Uhr, Stadtkirche Familiengottesdienst Wir bitten hierzu um Erntegaben. In der Woche vor dem Erntedankfest werden Jungkonfirmden oder/und Konfirmanden (mit Ausweis der Kirchengemeinde) bei Ihnen klingeln und um Erntegaben bitten. Die Erntegaben dienen zum Schmücken der Kirche, für die Windsbacher Tafel, die Bedürftige mit Nahrungsmitteln unterstützt. Bitte bringen Sie, wenn bis Freitagmittag keine Kinder bei Ihnen sammeln, Ihre Erntegaben (haltbare Nahrungsmittel) am Freitag bis 19 Uhr zum Kirchplatz (Garage am Mitarbeiterwohnhaus, Kirchplatz 4). Falls Sie uns mit Geldspenden unterstützen möchten bitten wir um Überweisung auf eines unserer Spendenkonten (siehe Gemeindebrief). Gemeinde Mitteleschenbach Fr Aktivenfest der Schützen, Schützenverein, Schützenhaus, Uhr Sa Pfarrausflug, Kath. Pfarrgemeinde So Erntedankfest, Gottesdienst mit den Ehejubilaren, Kath. Pfarrgemeinde, St. Nikolauskirche, Uhr So Kinderbasar mit Kuchenverkauf, Grundschule Mitteleschenbach, Uhr Uhr So Fr Kirchweihkegeln, DJK/Sportverein Mi Königsschießen, Schützenverein, Schützenhaus, Uhr Sa Weiherfest, Fischereigemeinschaft, Landschaftsweiher So CSU-Ausflug nach Neuburg/Donau Do Kirchweihauftakt im Sportheim, DJK/Sportverein, Sportheim, Uhr Fr Mo Kirchweih, Dorfplatz Fr Bieranstich, Dorfplatz, Uhr Fr Auftakt Proklamation Bürgerkönig mit Preisverleihung v. Bürgerschießen Schützenverein, Schützenhaus, Uhr Sa Kirchweihausstellung Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei, Bürgersaal, Uhr bis Uhr Sa Kirchweihbaum aufstellen Kerwa-Madli, Berg- Cafe, Uhr Sa Kirchweihbaum aufstellen Kerwa-Boum, Schützenhaus, Uhr Sa Kirchweihtanz, Schützenhauspächter Schützenhaus, Uhr So Kirchweihfestgottesdienst, Kath. Pfarrgemeinde, St. Nikolauskirche, Uhr So Kirchweihausstellung Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei, Bürgersaal, Uhr bis Uhr Mo Nachkirchweihamt, Kath. Pfarrgemeinde, St.- Walburga- Kirche, Uhr Mo Frühschoppen, DJK/SV Sportheim, Uhr Mo Kirchweihausstellung Sakrale Kunst aus der Ortspfarrei, Bürgersaal, Uhr bis Uhr Mo Schützenkönigsproklamation mit Umzug, Schützenverein, Schützenhaus, Uhr Sa Weinfahrt, Ski-Club Berg-Cafe, Uhr Fr Mit Schlafsack und Kamillentee, Theateraufführung, Kath. Pfarrgemeinde, Uhr, Mönchswaldhalle Sa Mit Schlafsack und Kamillentee, Theateraufführung, Kath. Pfarrgemeinde, Uhr, Mönchswaldhalle So Mit Schlafsack und Kamillentee, Theateraufführung, Kath. Pfarrgemeinde, Uhr, Mönchswaldhalle Altmühl-Mönchswald-Region Sa So Erntedankfest am Altmühlsee mit Kunsthandwerkermarkt, Seezentrum Wald, Uhr Uhr Sa Fränkischer Abend auf der MS Altmühlsee

11 Mitteleschenbach Nr. 9/15 mit den Wolframs-Eschenbacher Wirtshaussängern, Schlungenhof, Uhr Uhr Sa Liebeskomödie von Jean Guitton Zuviel Liebe, Stadthalle Gunzenhausen Sa Gunzenhäuser KulturHerbst, Innenstadt, Uhr Uhr Sa Sa Kunstausstellung von Klaus Selz, Jochen Lebert und Susanne Jost, Bürgersaal, Wolframs-Eschenbach Sa So Fränkisches-Seenland-Fischerfest, Seezentrum Wald, Uhr Uhr So Piano Activio - Noten - Nein Danke, Bürgersaal, Wolframs-Eschenbach, Uhr Fr Rockoktoberfest des SVO Ornbach, Stadt Ornbau, Uhr Sa Chrysanthemenball, Stadthalle Gunzenhausen, Uhr So Simon-und-Judäi-Markt, Marktplatz Gunzenhausen So Familien-Drachenfest am Altmühlsee, Seezentrum, Schlungenhof, Uhr Uhr Do Das Eich - Jetzt Eicht`s!, Kabarett mit Stefan Eichner, Stadthalle Gunzenhausen, Uhr Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen Bis hierher kostet s 5 Euro. schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Krankenpflegeverein Mitteleschenbach... mehr als nur Pflege Ansprechpartner: Herr Johann Seitz, Eschenbachstr. 32, Tel /1586 Als Ihr Ansprechpartner vor Ort vermittelt Herr Seitz weiterführende Unterstützung und Hilfen rund um die Pflege und Betreuung von älteren hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. Ausflug des CSU-Ortsverbandes nach Neuburg/Donau Der CSU-Ortsverband bietet am Sonntag, 11. Oktober 2015 eine Fahrt nach Neuburg an der Donau an. Neben einer Stadtführung in Neuburg steht auch eine Besichtigung des Renaissanceschlosses auf dem Programm. Mit begleiten wird uns der frühere Mitteleschenbacher Bürger und Gemeinderat Peter Maul, der heute mit Familie in Neuburg an der Donau lebt. Auf der Rückfahrt steht ein Besuch der Altmühltaler Tiererlebniswelt beim Waldgasthof zum Geländer in der Nähe von Eichstätt auf dem Programm. Wer teilnehmen möchte kann sich bei Stefan Maul (656979) oder Bernhard Lederer (9265) anmelden. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut Suchen 1-Zimmer-Wohnung zum baldmöglichsten Bezug. Tel Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Datum BANKEINZUG Kto.-Nr. Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

12 Mitteleschenbach Nr. 9/15 KW 39 Auf die Kraft der Sonne setzen Zusatzförderungen sind hilfreich Trainingsabläufe perfektionieren Wer fit bleiben will, sollte strategisch vorgehen (rgz-p/rae). Bei der Anschaffung von thermischen Solaranlagen sind staatliche Fördergelder möglich, doch manche Hersteller halten das für unzureichend. Sie fordern Zuschüsse, die nicht allein auf Basis der Bruttokollektorfläche je Quadratmeter gelten. Mit einer Aktion, die noch bis 31. Dezember läuft, will derzeit beispielsweise Paradigma die Wärmewende vorantreiben. Der Spezialist zahlt gemeinsam mit Fachbetrieben eine ertragsabhängige Zusatzförderung zum BAFA-Zuschuss. Unter gibt es mehr Details. (rgz-p/su). Sport bietet einen Ausgleich zum Stressalltag. Doch nur wenn Gelenke, Muskeln und Bänder in Topform sind, können sie reibungslos funktionieren. Mehr Informationen dazu gibt es unter im Netz. Wer sich steigern will, sollte strategisch vorgehen. Am besten beinhalten die Trainingseinheiten einen Mix aus Kraft, Ausdauer und Koordination. Eine wichtige Rolle kann auch eine optimierte Nährstoffversorgung spielen. So kann etwa ein Tri-Komplex gezielt bei der Leistungssteigerung helfen. Foto: djd/ch-alpha Sport/Fotolia- Dmytro Panchenko

13 Mitteleschenbach Nr. 9/15 KW 39 Foto: fotolia/doreen Salcher TÜV-Termine Jeden Dienstag Sa., Fr., TÜV-Termine: Do., Sa., Do., Do., Do., Bitte voranmelden! Telefon: 9847 und alle anderen te Fabrika Schenken Sie Kindern wie Mouna eine Ich benötigte dringend eine kompet Kosmetikerin! Entdeckt habe ich sie natürlich... ente in unserem Mitteilungsblatt! liebevolle Familie. Früher musste Mouna alleine auf der Straße überleben. Heute lebt sie geborgen im SOS-Kinderdorf. Wenden auch Sie die Geschichte eines Kindes zum Guten. Als SOS-Pate! Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de 1 Helfen ab pro Tag

14 Mitteleschenbach Nr. 9/15 KW 39

15 Mitteleschenbach Nr. 9/15 KW 39 Ihre Gebietsverkaufsleiterin Ich berate Sie gerne bei Ihren gewerblichen Anzeigen. Rufen Sie mich an. Claudia Kern Mobil / c.kern@ wittich-forchheim.de Im Verkaufsinnendienst für Sie da: Sabine Kowalsky Tel / Fax / s.kowalsky@ wittich-forchheim.de

16 Mitteleschenbach Nr. 9/15 KW 39 Zum Geburtstag Gilch Maximilian, C.-v.-Rechenberg-Str Jahre Dörr Christa, Winkelhaider Str Jahre Storch Günter, Bachleiten 5 86 Jahre Pendelin Berta, Ansbacher Str Jahre Schübel Günther, Schleifweg 3 72 Jahre Nießlein Johann, Schloßbuck 9 79 Jahre Schäff Erwin, Gersbach 8 69 Jahre Schreck Brigitte, Schloßbuck 3 76 Jahre Lang Josef, Mönchswaldstr Jahre Hausmann Anton, Rathausstraße Jahre Lang Adolf, Bergstraße 2 73 Jahre Lang Willibald, St.-Walburg-Str Jahre Raab Josef, Eschenbachstr Jahre Maul Josefa, Gersbacher Weg 6 75 Jahre Lenhard Franz, Winkelhaider Str Jahre Fleischmann Walter, Fliederweg 6 65 Jahre Raab Georg, Austraße 4 65 Jahre Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Geprüfte/r Kfz-Servicetechniker/in Kfz-Mechaniker/in bzw. Kfz-Mechatroniker/in Kfz-Mechaniker/in bzw. Kfz-Mechatroniker/in Karosserietechnik Sie sind teamfähig, kundenorientiert, kommunikativ, fl exibel, haben ein sicheres Auftreten und begeistern sich für unsere Marken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Autohaus Ansbach W. Oberseider GmbH u. Co. KG z. Hd. Frau Ulrike Kögler Feuchtwanger Str Ansbach Tel. 0981/ info@autohaus-ansbach.de Zur Eisernen Hochzeit Storch Günter und Martha, Bachleiten 5 Antonioguillem - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Heimat. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Mitteleschenbach wird mobil. Nachrichten. Veranstaltungen. Freizeit-Tipps. Jetzt aktuell auf dem Smartphone. Artikel aus dem Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach finden Sie natürlich auch in localbook auf Ihrem Smartphone. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 7. August 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 235 Weiden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16 April 2018 29.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 11.12. 14.01.18 Nr. 20 Weihnachten wird nie abgeschafft Ja, das stimmt. Denn alle feiern Weihnachten: Christen, Muslime, Buddhisten, Atheisten, alle. Über den Globus hinweg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr