der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung"

Transkript

1 Inhalt Zeichenerklärung... 3 Allgemeine Infos zu den Kosten der Angebote... 4 Allgemeine Teilnahmebedingungen... 5 Familienunterstützender Dienst ( Sitting / Einzelbegleitungen)... 6 Angebote der Offenen Angebote LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.v bis 39 Angebote der Offenen Hilfen Lebenshilfe Hohenlohenkreis e.v bis 69 Angebote der Offenen Hilfen Öhringen Evangelische Stiftung Lichtenstern bis 131 Infos zum Betreuten Wohnen in Familien Anmeldeformulare... ab 133 1

2 Hallo zusammen! Das ist unser Programm für das Jahr Hier finden Sie Angebote von: der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Hohenlohenkreis den Offenen Hilfen von Lichtenstern Jeder Anbieter hat ein eigenes Anmeldeformular. Manchmal steht bei den Angeboten auch eine Telefonnummer zum Anmelden. Bitte lesen Sie auch die Teilnahmebedingungen. Melden Sie sich schnell an. Dann können wir besser planen. Herzliche Grüße Elke Rösch, Ilona Markert, Sven Schäfter und alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen 2

3 Zeichenerklärung Es gibt einen Fahrdienst zum Angebot. Sie können uns fragen, ob wir Sie fahren können. Der Fahrdienst kostet Geld. Das Angebot ist von den Offenen Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern. Das Angebot ist für Fußgänger und Rollstuhlfahrer geeignet. Das Angebot ist von den Offenen Hilfen der Lebenshilfe. Das Angebot machen wir mit anderen Einrichtungen zusammen. Oder eine andere Einrichtung macht es. Das Angebot ist von den Offenen Angeboten der Lebenswerkstatt. 3

4 Allgemeine Infos zu den Kosten Wir unterscheiden zwischen Sachkosten und Betreuungskosten. Die Sachkosten sind immer vom Teilnehmer selbst zu tragen. In den Sachkosten können zum Beispiel enthalten sein: Räume/Unterkunft, Verpflegung, Freizeitmaterial, Fahrten vor Ort,E Betreuungskosten können bei Einstufung in einen Pflegegrad und Pflege im häuslichen Umfeld- mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Weitere Infos hierzu zum Beispiel über die verschiedenen Abrechnungsartenerhalten Sie bei den Diensten. Auch die Beantragung von Leitungen der Pflegeversicherung kann in Zusammenarbeit mit uns bzw. durch uns erfolgen. Bitte informieren Sie die Pflegekasse rechtzeitig über Termin und Dauer einer Freizeit. Die Pflegekasse teilt Ihnen auf Anfrage mit, wie viel Geld Sie noch übrig haben. Grundsätzlich soll die Teilnahme an einem Angebot nicht am Geld scheitern - sprechen Sie uns an, wir bemühen uns individuelle Lösungen zu finden! Weitere Infos zu den Kosten finden Sie in den einzelnen Programmteilen. 4

5 Allgemeine Teilnahmebedingungen 1. Die Anmeldung wird durch das unterschriebene Anmeldeformular verbindlich. 2. Treten Sie von Ihrer Anmeldung kurzfristig oder unentschuldigt zurück und können wir keinen Ersatz finden, müssen wir Ihnen unsere Unkosten in Rechnung stellen. 3.Weitere Hinweise-gültig für Freizeiten und Reisen mit den Offenen Hilfen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern- sind in deren Programmteil zu finden. 4. Die Kosten für ein Angebot bitte erst nach Aufforderung überweisen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Ilona Markert / Offene Hilfen - Lebenshilfe Hohenlohekreis e.v. Sven Schäfter / Offene Hilfen - Evangelische Stiftung Lichtenstern Elke Rösch / Offene Angebote - LebensWerkstatt Heilbronn e.v. 5

6 Familienunterstützender Dienst Unter Sitting oder FuD verstehen wir die stundenweise Betreuung Ihres Angehörigen mit Behinderung bei Ihnen zu Hause. Nachdem Sie sich bei uns gemeldet haben, wird in einem ersten Gespräch der Betreuungsbedarf und umfang Ihres Angehörigen geklärt und unserer Mitarbeiter von Ihnen in die Gegebenheiten eingeweiht. Die Art und Weise der Betreuung, auch ob diese in oder außerhalb Ihrer Wohnung stattfindet, sprechen wir mit Ihnen im Einzelfall ab. Möglich ist auch eine häusliche Betreuung über Nacht oder an einem Wochenende. In einem persönlichen Gespräch am Telefon, bei uns im Büro oder bei Ihnen zu Hause geben wir Ihnen gerne nähere Auskünfte zu diesem Angebot. Über Kosten und Abrechnungsmöglichkeiten dieses Angebots informieren Sie sich bitte direkt bei: Frau Reinhardt / Frau Wolf / Frau Rösch /

7 Servicezentrum, Keltergasse 43, Künzelsau Seite 8 Team 9 Kochen in der Keltergasse 10 bis 13 Angebote Wohnhaus 14 bis 15 Angebote für Rentner 16 bis 39 Angebote 7

8 Wir sind für sie da! Elke Rösch Leitung Wohnen Region Künzelsau Elke.Roesch@dielebenswerkstatt.de Doris Schumm Bewohnerbeirat Region Künzelsau bewohnerbeirat.kuenzelsau@ die-lebenswerkstatt.de Claudia Lörler Wohnberatung Claudia.Loerler@dielebenswerkstatt.de Adelgunde Merkle Freizeitheft Region Künzelsau team.kuenzelsau@dielebenswerkstatt.de Birgit Glück-Kempf Leitung Tagesstruktur Senioren Region Künzelsau tagesstruktur.kuen@dielebenswerkstatt.de Susanne Kraft Freizeitheft Region Künzelsau team.kuenzelsau@dielebenswerkstatt.de 8

9 Gemeinsames Mittagessen Termine Jeden Samstag (nach Absprache) Am Wochenende ein paar schöne Stunden beim gemeinsamen Kochen und Essen verbringen. Team Wohnen Künzelsau Keltergasse 43, Künzelsau Uhr Kosten: 3,- Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Wer Lust hat, ist herzlich eingeladen dabei zu sein! 9

10 Singen und Musik im Wohnhaus Termine Teil 1 Mittwoch Januar - Juni 2018 Teil 2 Mittwoch Juli - Dezember 2018 Miteinander singen oder Musik machen, das macht Spaß und bringt Freude. Jeder der ein Instrument spielt kann dieses gerne mitbringen. Susanne Rieger Wohnhaus Ingelfingen Uhr Kosten: 20,- Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Termine nach Absprache 10

11 Basteln und Spielen im Wohnhaus Termine Teil 1 Dienstag Januar - Juni 2018 Teil 2 Dienstag Juli - Dezember 2018 Schöne Dinge selbst herstellen - oder wieder einmal Mensch ärgere Dich nicht spielen! Verbringen Sie mit uns einen schönen Abend. Kosten: Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Uhr 20,- + evtl. Kosten für Material Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Termine nach Absprache 11

12 Kegeln Termine Teil 1 Donnerstag 14-tägig Januar - Juni 2018 Teil 2 Donnerstag 14-tägig Juli - Dezember 2018 Wir begleiten Sie auf die Kegelbahn nach Niedernhall. Gut Holz -wünschen sich die Kegelfreunde untereinander. Angelika Haas Wohnhaus Ingelfingen Uhr Kosten: 25,- Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Termine nach Absprache 12

13 Schwimmen Termine Ob Riesenrutsche oder Wellness im Dampfbad - das Freizeitbad TollKün in Künzelsau hat vieles zu bieten. Kosten: Team Wohnen Künzelsau TollKün in Künzelsau Uhr 5,- / je Treffen Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Termine nach Absprache 13

14 Offener Senioren Treff Termine Sind Sie Rentner und würden gern einen spannenden Tag in gemütlicher Runde verbringen? Dann sind Sie bei uns richtig! Team Wohnen Künzelsau nach Absprache Uhr Kosten: 5,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 2,- Kurzfristige telefonisch Anmeldungen sind immer möglich!

15 Fahrt ins Blaue Termine Mai Juni August September 2018 Für Rentner und Menschen die es etwas ruhiger haben wollen, bieten wir Tagesausflüge an. Team Wohnen Künzelsau nach Absprache Uhr Kosten: 15,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 10,- Datum wird bei Anmeldung weiter gegeben! 15

16 Nach der Arbeit - Stammtisch Termine Die Alte Schmiede heißt uns auch dieses Jahr wieder herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat nach der Arbeit Kosten: Team Wohnen Künzelsau Alte Schmiede in Künzelsau Uhr Kosten für Essen und Trinken Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Es besteht immer die Möglichkeit ohne Anmeldung dazu zu kommen. 16

17 Abendstammtisch Termine Der gemütliche Treff für alle, die mit netten Menschen Spaß und gute Laune haben wollen. Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat Kosten: Team Wohnen Künzelsau Alte Schmiede in Künzelsau Uhr Kosten für Essen und Trinken Abrechnung der Betreuungskosten über die Pflegekasse, wenn möglich. Es besteht immer die Möglichkeit ohne Anmeldung dazu zu kommen. 17

18 Kochen Termine Schwäbische Leibgerichte stehen dieses Jahr auf der Speisekarte. Es gibt einfache Rezepte zum Ausprobieren und Kostproben zum mit nach Hause Kosten: Wohnen Region Künzelsau Keltergasse 43, Künzelsau Uhr 12,- / je Veranstaltung Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot noch 8,-. Anmeldungen je Angebot 18

19 Frühstücken und Schlemmen Termine Ostern Ostern und Weihnachten, gehören zu den besonderen Tagen im Jahr. Daher wollen wir uns mit einem Wohnen Region Künzelsau Keltergasse 43, Künzelsau Weihnachten Kosten: Uhr 12,- / je Veranstaltung Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 8,-. Anmeldungen sind auch kurzfristig möglich! 19

20 Wandern mit Essen Termine An besonders schönen Aussichtspunkten machen wir Rast und lassen uns bei einem leckeren Picknick, das wir vorbereitet haben verwöhnen. Wohnen Region Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: Uhr 15,- / je Veranstaltung Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 10,-. Anmeldungen sind einzeln möglich! 20

21 Basteln Termine (Taschen) Gemeinsam stellen wir schöne Dinge her. Genießen Sie ein paar entspannte Stunden am Samstag Mittag (Ostern) (Schmuck) (Advent) Kosten: Wohnen Region Künzelsau Keltergasse 43, Künzelsau Uhr 12,- / je Veranstaltung Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 8,-. Anmeldungen sind einzeln möglich! 21

22 Handy Kurs Termine Mittwoch Mittwoch An den beiden Terminen wollen wir alle offenen Fragen rund um das eigene Handy (Smartphone) klären. Bitte eigenes Handy mitbringen. Wohnen Region Künzelsau Keltergasse 43, Künzelsau Uhr Kosten: 10,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 5,-. Kosten für beide Termine! 22

23 Taubenmarkt Mulfingen Lustig ist der große Festumzug beim Taubenmarkt in Mulfingen. Auf dem Krämermarkt gibt es viele schöne Dinge zu kaufen und natürlich auch eine Bratwurst. Termin: Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 10,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 5,-. Geld für Essen und Einkäufe 23

24 Gesund und fit bleiben! Termine Ernährung Gesundheit ist wichtig. An drei Terminen erarbeiten wir, was wichtig ist um gesund und fit zu bleiben Bewegung Alltag Jessica Kruspe Keltergasse 43, Künzelsau Uhr Kosten: 15,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 10,-. Kosten für alle Termine 24

25 Zugfahrt nach Nürnberg Gemeinsam fahren wir mit dem Zug nach Nürnberg, gehen gemeinsam Essen und machen uns wieder auf den Rückweg. Termin: offen Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 20,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 15,-. 25

26 Würzburg Auch dieses Jahr wollen wir wieder alle Würzburg-Fans zu einen Tagesausflug einladen. Wir werden mit Bus und Zug nach Würzburg fahren und dort die Stadt kennenlernen. Termin: (Pfingstmontag) Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 20,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 15,-. Angebot für Menschen die gut Laufen können! 26

27 Freilichtspiele Ein besonderes Erlebnis erwartet Sie. Wir werden auf einer Freilichtbühne ein Musical besuchen. Ob Schwäbisch Hall, Jagsthausen oder Neuenstadt steht noch nicht fest! Termin: noch offen Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 40,- mit Eintritt Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 35,-. 27

28 Lagerfeuer Lagerfeuer - Romantik Über den Dächern von Ingelfingen bei der Burgruine Lichteneck wollen wir gemeinsam grillen. Wer möchte kann zu Fuß den Weg zur Ruine ersteigen. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 15,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 10,-. 28

29 Freilandmuseum Wackershofen In einer alten Küche im Museum werden wir kochen wie es die Ur-Omas gemacht haben. Wir erfahren was und wie man früher gekocht und gegessen hat. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 20,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 15,-. 29

30 Tierpark Sommerhausen Lamatrekking - Sie machen eine kleine Wanderung mit Lamas durch Feld und Wald. Am Lagerfeuer wird anschließend leckeres Stockbrot gebacken. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 20,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 15,-. 30

31 Heilbronn sehen und bummeln Eine Stadtführung durch Heilbronn und anschließend bummeln sowie ein gemeinsames Mittagessen erwartet sie an diesem Tag. Termin: Termin noch offen Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 30,- mit Mittagessen Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 20,-. Geld für Einkäufe 31

32 Haushalt Termine Donnerstag In diesem Kurs erhalten sie Tipps und Tricks für ihren eigenen Haushalt. Donnerstag Kosten: Ilse Göhringer Wohnhaus Ingelfingen Uhr 10,- / je Veranstaltung Bei Abrechnung mit der Pflegekasse reduziert sich der Betrag auf 5,-. Betrag für beide Tage 32

33 Abendessen in Westernach Dieses Jahr mit Hofbesichtigung, Trecker und Tieren bei der Familie Abel in Westernach. Anschließend genießen wir ein leckeres Abendessen. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 10,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 8,-. 33

34 Wein Vortrag Mit der ehemaligen Weinkönigin Grit Seber-Kraft gehen wir durch die Weinberger und lassen uns eine Wein-Saft Probe und Fingerfood schmecken. Auch den Schwarzen Hof in Ingelfingen können wir besichtigen. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 15,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 10,-. 34

35 Tripsdrill Im Vergnügungspark Tripsdrill erwartet jeden ein erlebnisreicher Tag. Ob mit den Alt-Bekannten wie Kaffeetasse oder neuen Fahrgeschäften. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 40,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 30,-. 35

36 Bier Brauerei In der Schwäbisch Haller Löwenbrauerei erhalten wir eine Führung. Verschiedene Biersorten können probiert werden. Zur Stärkung gibt es ein ordentliches Vesper. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 25,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 20,-. 36

37 Weihnachtsbäckerei Zu Weihnachten gehört der Duft von frisch gebackenen Ausstecherle, Vaniellekipferl oder Kokosmakronen dazu. An diesen Nachmittag wollen wir uns gemeinsam einstimmen und verschiedenes Gebäck selbst herstellen. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 12,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 8,-. 37

38 Weihnachtsmarkt An diesem Abend wollen wir durch den Weihnachtsmarkt von Ludwigsburg schlendern und uns anstecken lassen von der vorweihnachtlichen Stimmung. Termin: Uhr Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 15,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 10,-. Geld für Essen und Einkäufe 38

39 Konzert Volksmusik Im Advent möchten wir ein Konzert mit bekannten Stars besuchen - auf jeden Fall ein Höhepunkt. Näheres geben wir rechtzeitig bekannt! Termin: Termin noch offen Team Wohnen Künzelsau Wohnhaus Ingelfingen Kosten: 40,- Bei Abrechnung mit der Pflegekasse kostet das Angebot nur 35,-. Termin geben wir rechtszeitig weiter! 39

40 Notizen 40

41 Lebenshilfe Hohenlohekreis e.v. Infos zu den Kosten 42 Infos zum Fahrdienst 43 Clubs 44 Wochenende 55 Tagesbetreuung 58 Freizeiten 60 sonstige Veranstaltungen 66 Familienberatung 68 Infos zur Lebenshilfe 69 Anfahrt: Alleekreuzung Richtung Berufsschule Gaisbacher Straße Jahnstraße Am Gaisberg 6 41

42 Infos zu den Kosten Bei jeder Veranstaltung stehen die Sachkosten dabei. Diese muss grundsätzlich jeder Teilnehmer bezahlen. Die Betreuungskosten rechnen wir in der Regel über Ihre Pflegekasse ab. Wenn Sie Ihre Betreuungskosten nicht über die Pflegekasse abrechnen können, müssen Sie diese anteilig selbst bezahlen. Dies kann der Fall sein wenn sie stationär wohnen und/oder wenn Sie keinen Pflegegrad haben. Betreuungskostenanteil Clubs 3,50 Tages u. Wochenendbetreuung 15,00 Sie haben noch Fragen? Bitte rufen Sie im Büro der Lebenshilfe an /

43 Fahrdienst Für Personen die nicht selbst zum angegebenen Treffpunkt kommen können, gibt es für viele unserer Angebote einen Fahrdienst. Das kostet der Fahrdienst: Zone 1 2 Zone 2 3 Zone 3 4 Die Kosten werden durch Rechnung 1/4 jährlich berechnet. 43

44 NATUR PUR I NATUR PUR fördert das Kennenlernen der Natur ganz praktisch. Wir werden die Jahreszeiten im Wald auf Wiesen und an Gewässer erleben. Termine Montags außer in den Ferien Susanne Hannemann Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Bitte beachten: Erster Termin:

45 Reha-Sport Einfache Sport und Bewegungsspiele die Spaß machen. Körperübungen zum fit bleiben und fit werden. In der warmen Jahreszeit turnen wir auch im Freien. Bitte immer jahreszeitlich angepasste Sportkleidung mitbringen. Termine Montags: Gruppe I Kosten: Montags: Karin Bacher Dienstags: Sportschule Waldenburg Geschwister-Scholl-Schule Nur Fahrtkosten Gruppe II Dienstags: Nicht in den Ferien 45

46 Mittwochsclub für SchülerInnen In gewohnter Weise möchten wir für Euch ein vielseitiges jahreszeitliches Programm für diese Nachmittage anbieten. Wir spielen und basteln, gehen immer auch ins Freie und genießen das gemeinsame Tun. Lisa Junker Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

47 Mittwochsclub für Erwachsene Im Mittwochsclub können Sie gemeinsam etwas unternehmen. Je nach Jahreszeit, Lust und Befindlichkeit gestalten wir unser Programm. Kegeln, Minigolf, Dart, Grillen, Kochen, Backen, Besichtigungen und Ausflüge, auch das gemeinsame Gespräch tut gut. Lisa Junker Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

48 NATUR PUR II Wir werden die Natur mal anders, neu erleben. Alles was sie uns schenkt, Blätter, Sand, Steine, Äste, Wurzeln, Blüten, Gräser und Erde, verwandeln wir zu kleinen Kunstwerken. Erika Bauer Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

49 Donnerstags Club für Erwachsene Ein Angebot für Menschen, die in einer festen Gruppe ihre Freizeit verbringen möchten. Wir machen Ausflüge, Besichtigungen, Kegeln, Kochen... Julitta Kosellek Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

50 Tanz und Bewegung Wir wollen gemeinsam Musik auswählen oder Rhythmen trommeln, zu welchen wir uns bewegen oder tanzen. Alleine, im Kreis, im Sitzen, in der Gruppe, wie es uns gefällt. Termine Beata Reubert Feuerwache 2. Stock, Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite

51 Schwimmtreff für Erwachsene Unter Anleitung haben Sie die Gelegenheit regelmäßig Schwimmen zu gehen mit Spaß und Freude etwas für die Beweglichkeit und die Gesundheit zu tun. Nach dem Schwimmen müssen die TeilnehmerInnen abgeholt werden! Karin Bacher Hallenbad Tollkühn Künzelsau Uhr Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 6,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

52 Freizeittreff für Erwachsene Unser Freizeittreff wird von Euch rege wahrgenommen. Wir möchten Euch nun die Termine für das kommende Jahr mitteilen. Unser Fahrdienst von Künzelsau nach Öhringen kann wie bisher von Euch in Anspruch genommen werden. Irene Erritz Katholisches Gemeindehaus Öhringen Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 7, / 2822 Irene Erritz Termine

53 Malen Farbe ist ein ideales Mittel um innere und äußere Bilder, durch Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Die Freude am schöpferisch Werden soll im Vordergrund stehen. Abmeldungen bitte bis Donnerstag 16.00Uhr. Später ist das Büro nicht mehr besetzt. Theresia Beekes Feuerwache Künzelsau Uhr Gruppe I Uhr Gruppe II Kosten: Sachkosten pro Termin 4,00 + Fahrtkosten (Quartalsabrechnung) Termine Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 53

54 PRO KUNST Wir wollen Neues kennenlernen, schöpferisch sein, Eigenes gestalten, durch Nachahmen lernen, unserer Phantasie freien Lauf lassen. All dies darf an den sonntäglichen kreativen Tagen zum Ausdruck kommen. Wir werden mit verschiedenen Materialien Kunstwerke erzeugen, aber auch an Orten verweilen wo andere Menschen ihre Kunst uns zeigen. Theresia Beekes Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 20,00 Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

55 Samstag -hoher Unterstützungsbedarf Diese Tage sind eine Unterstützung für Angehörige, um einmal ohne Ihre Kinder am Samstag einzukaufen, zu bummeln oder sich zu erholen. Anmeldungen auch kurzfristig - spätestens jedoch am Montag davor. Team der Offenen Hilfen Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 15,00 Termine Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 55

56 Wochenende für Kinder u. Jugendliche Ein Wochenende bei der Lebenshilfe ist mal was anderes! Wir machen Ausflüge, gehen ins Kino, in den Tierpark, auf den Sportplatz, kochen etwas Gutes, machen Spiele oder überlegen uns etwas Tolles. Termine Team der Offenen Hilfen Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Freitag Uhr bis Sonntag Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 30,00 Bitte regelmäßig Hausschuhe und den Behindertenausweis mitbringen Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 56

57 Wochenende für Erwachsene Es gibt viele schöne, interessante und auch herausfordernde Unternehmungen wie z.b. Besuch von Festen und Feiern, Besichtigungen und Ausflüge. Sportliche Dinge wie Kegeln, Minigolf, Darrt, Schwimmen und leckeres Essen zubereiten. Team der Offenen Hilfen Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Freitag Uhr bis Sonntag Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 30,00 Bitte regelmäßig Schwimmsachen, Hausschuhe und den Behindertenausweis mitbringen. Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine

58 Wochenende hoher Unterstützungsbedarf In liebevoller Atmosphäre und intensiver Betreuung, wird auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf eingegangen. Termine Beata Reubert Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Freitag Uhr bis Sonntag Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 30,00 Bitte regelmäßig Hausschuhe und den Behindertenausweis mitbringen Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 58

59 Ferien-Tages-Betreuung Mit unserem Tagesangebot in den Ferien kommt keine Langeweile auf. Wir unternehmen viel, basteln, spielen, lachen, machen Ausflüge und entspannen gemeinsam.. Termine Ostern Team der Offenen Hilfen Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Pfingsten Uhr Kosten: Sachkosten pro Termin 60,00 Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Herbst Bitte Schwimmsachen, Hausschuhe und den Behindertenausweis mitbringen 59

60 Kurzfreizeiten Unsere Erlebnistage sind wie ein kleiner Urlaub während des Jahres. Unternehmungen, Ausflüge, aber auch Zeiten der Entspannung sind eingeplant. Team der Offenen Hilfen Lebenshilfe Am Gaisberg 6, Künzelsau Kosten: Sachkosten pro Termin 60,00 Allgemeine Infos zu den Kosten auf Seite 42 Termine SchülerInnen Uhr bis Uhr Erwachsene ,00Uhr bis Uhr Bitte Schwimmsachen, Hausschuhe und den Behindertenausweis mitbringen. 60

61 Pfingstfreizeit im Fränkischen Seenland Weil es so schön war, und wir vieles noch nicht gesehen haben, fahren wir auch dieses Jahr wieder nach Maicha bei Gunzenhausen. Wir versorgen uns im liebevoll eingerichteten Bauernhaus selbst und werden die Grillstelle und den Tischkicker wieder ausgiebig nützen. Vielfältige Ausflüge mit dem Auto, Schiff oder zu Fuß sind möglich. Termin: 26. Mai-02. Juni (8 Tage) Oliver Dörr Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung, Kosten: 270,00 Sachkosten +Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 42 Besteht kein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, erhöhen sich die Kosten um 180,00 Anmeldung bis 28.Februar Weitere Infos unter: /

62 Sommerfreizeit an der Nordsee Nach einer langen, abwechslungsreichen unterhaltsamen Fahrt werden wir in Dangast, an der Nordsee, eintreffen. Wir werden unsere Zimmer in dem Selbstversorgerhaus Strandhus I beziehen und das ganze Haus langsam entdecken. An der Nordsee sind wir in wenigen Gehminuten, können am Strand entlang laufen, den Hafen besichtigen oder eine Schiffstour machen. Das Nationalparkhaus Wattenmeer befindet sich am Ortseingang von Dangast und bietet vielfältige Ausstellungen. Das Freizeitbad hat eine eigene Sole- Quelle, Rutsche und einen großen Außenbereich. Termin: (9 Tage) Team der Offenen Hilfen Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung, Kosten: 400,00 Sachkosten +Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 42 Besteht kein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, erhöhen sich die Kosten um 200,00 Anmeldung bis 28.Februar Weitere Infos unter: /

63 Sommerfreizeit Lauda-Heckfeld Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf haben oft weniger Möglichkeiten Urlaub außerhalb des Elternhauses zu verbringen. Der Abstand von Zuhause, ein veränderter Rhythmus und neue Erfahrungen können erholsam und voller Freude sein. Unser Selbstversorgerhaus im lieblichen Taubertal ist behindertengerecht eingerichtet, mit schönem Pflegebad und großer Terrasse zum Essen im Freien. Die großzügig angelegte Außenanlage hat eine Grillstelle, die bei schönem Wetter gerne genutzt wird. Termin: (9 Tage) Beata Reubert Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung, Kosten: 320,00 Sachkosten +Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 42 Besteht kein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, erhöhen sich die Kosten um 180,00 Anmeldung bis 28.Februar Weitere Infos unter: /

64 Sommerfreizeit Chiemgau Unser Reiseziel ist in diesem Jahr der Brunnerhof, er liegt im schönen Chiemgau. Seen und Berge laden zum Erkunden und Wandern ein. Ausflugsziele können das Automobilmuseum in Amerang, Kloster Seeon oder eine Schifffahrt auf dem Chiemsee sein. Ihr könnt Bauer Karl und Bäuerin Claudia im Stall gerne über die Schulter schauen, oder je nach Lust natürlich auch gerne mithelfen. Termin: (9 Tage) Team der Offenen Hilfen Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung, Kosten: 400,00 Sachkosten +Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 42 Besteht kein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, erhöhen sich die Kosten um 200,00 Anmeldung bis 28.Februar Weitere Infos unter: /

65 Sommerfreizeit im LH Haus Das Haus der Lebenshilfe bietet viele Möglichkeiten um einige erlebnisreiche Tage in und um den Hohenlohekreis zu erleben. Wir übernachten im Lebenshilfehaus. Wir können Ausflüge in die nähere Umgebung machen, Tiergärten, Freibäder oder Ausstellungen besuchen oder einfach ein leckeres Eis essen. Termin: (5 Tage) Erika Bauer Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung, Kosten: 175,00 Sachkosten +Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 42 Besteht kein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung, erhöhen sich die Kosten um 100,00 Anmeldung bis 28.Februar Weitere Infos unter: /

66 Fasching Einmal im Jahr ist Faschingszeit und Sie dürfen sich verkleiden. Wir planen ein abwechslungsreiches Programm, freuen uns aber auch auf Ihre Beiträge; lassen Sie sich etwas einfallen! Der DJ legt schwungvolle Musik auf, so dass Sie auch beim Tanzen viel Spaß haben werden Uhr Eintritt 7, /

67 Urlaubsrückschau Der Sommer ist vorbei und damit auch unsere Freizeiten! Dieses Jahr werden wir wieder eine gemeinsame Urlaubsrückschau erleben. Durch eine Bildauswahl aller Sommerfreizeiten werden wir die einzelnen Urlaube noch einmal aufleben lassen und Ihr könnt mit Euren Erinnerungen dazu beitragen dass dies ein wunderschöner Nachmittag wird. Natürlich gibt es Kaffee, Kuchen und etwas zu Trinken. Termin: Zeit: Uhr wird noch bekanntgegeben Zu diesem Treffen gibt es eine persönliche Einladung 67

68 Familienberatung / Elternberatung Die Pflege und Betreuung Ihres Angehörigen liegt nach wie vor, trotz vielfältiger Angebote und Hilfen, bei Ihnen, der Familie, oft bei der Mutter. Besondere Krisen z.b. Erstmitteilung der Behinderung, Übergänge wie Kindergarten und Schuleintritt, Pubertät, Schulentlassung, Eintritt in das junge Erwachsenenalter mit der Frage nach Erwerbstätigkeit, ergeben Fragen, Unsicherheiten und Ängste. Wir wollen Sie mit unserem Angebot zeitweise auf Ihrem Weg begleiten. Einzelne Termine, auch fortlaufende Gespräche in unterschiedlichen Abständen sind möglich. Termine nach telefonischer Vereinbarung / Kommen Sie auf uns zu Fragen Sie uns Wir sind für Sie da 68

69 Lebenshilfe Hohenlohekreis Die Lebenshilfe Hohenlohekreis ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung zum Austausch und zur Unterstützung zusammengeschlossen haben. Auf regionaler und politischer Ebene vertreten wir diese Interessengruppe. Wir beraten und unterstützen unsere Mitglieder in allen Fragen Unsere Lobbyarbeit, unser Einfluss auf die Gesetzgebung und die Arbeit für und mit Menschen mit Behinderungen ist uns wichtig. Stärken Sie Ihre Interessenvertretung Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Mitglieder Werden Sie Mitglied in der Lebenshilfe Kommen Sie auf uns zu Fragen Sie uns Wir sind für Sie da Johanna Reinhardt, 1. Vorsitzende /

70 Notizen 70

71 Offene Hilfen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern Unser Team Infos zu den Kosten Infos zur Anmeldung Infos zum Fahrdienst Regelmäßige Treffs bis 101 Ausflüge, Feste und Ähnliches. 102 bis 109 Wochenendbetreuungen Tagesfreizeiten ( Wohlfühltage ) Freizeiten, Urlaube, Reisen bis 123 Angebote für Eltern Infos zu Pflegepflichtbesuchen Reisebedingungen bis

72 Unser Team Leitung Rechnungsstellung und Verwaltung Sven Schäfter Jutta Böhme Organisation Gruppenangebote Johanna Stefanie Marilyn Eibner Bucksch Vay johanna.eibner@lichtenstern.de stefanie.bucksch@lichtenstern.de marilyn.vay@lichtenstern.de 72

73 Unser Team FuD/Häusliche Betreuung (Sitting) Beratungsbesuche nach 37 SGB XI Dorothy Wolf Koordination Eingliederungshilfe im Kindergarten Carmen Lurtz-Horch Begleitung Gruppenangebote Andreas Hofmann Luca Unterzuber Jana Ulrich Melissa Margolf Jasmin Erkert 73

74 Infos zu den Betreuungskosten Für Gruppenangebote mit Übernachtung gelten folgende Betreuungskosten: Personen mit einem Pflegegrad und/oder in einer stationären Wohnform wohnend und/oder bei entsprechendem Betreuungsbedarf 81,40 pro Tag Personen ohne Pflegegrad und ohne entsprechendem Bedarf 30 pro Tag Für Gruppenangebote ohne Übernachtung gelten folgende Betreuungskosten: Personen mit einem Pflegegrad und/oder in einer stationären Wohnform wohnend und/oder bei entsprechendem Betreuungsbedarf 9,60 pro Stunde Personen ohne Pflegegrad und ohne entsprechendem Bedarf 3 pro Stunde Wenn Sie einen Pflegegrad haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Betreuungskosten über Ihre Pflegekasse abzurechnen. Sie haben Fragen? Rufen Sie an: Johanna Eibner Wir werden unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden Württemberg. Unsere Freizeiten werden (hoffentlich) gefördert von 74

75 Infos zur Anmeldung Die Anmeldung zu Freizeiten, Wohlfühltagen, Wochenendbetreuungen und Ausflügen muss grundsätzlich schriftlich über das Anmeldeformular (hinten im Heft) erfolgen. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung oder eine schriftliche Info über einen Wartelistenplatz. Bei Freizeiten und Wohlfühltagen gibt es einen Anmeldeschluss. Bis zu diesem Datum sammeln wir alle Anmeldungen. Dann vergeben wir die Plätze. Dabei orientieren wir uns grundsätzlich an dieser Reihenfolge: Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung, diee Ein Familien leben oder ambulant betreut werden und im Hohenlohekreis leben. Ein Familien leben oder ambulant betreut werden und nicht im Kreis leben....stationär betreut werden. Natürlich können Sie sich auch nach dem Anmeldeschluss noch anmelden. Wenn es keinen freien Platz mehr gibt, setzen wir Ihren Namen auf die Warteliste. 75

76 Infos zum Fahrdienst Für Personen die nicht selbst zum angegebenen Treffpunkt kommen können, gibt es für viele unserer Angebote einen Fahrdienst. Das kostet der Fahrdienst: Zone 1 1,50 Zone 2 2 Zone 3 3 Zone 4 4 Ein Fahrdienst in Zone 4 ist nur nach vorheriger Absprache möglich. 76

77 Vormittagsbetreuung Das Angebot ist für Menschen im Ruhestand. Wir überlegen zusammen was wir machen. Zum Beispiel: Spiele, Ausflüge in die Umgebung, Gemeinsames Kochen und Backen, Spaziergänge. Termine 2 Vormittage in der Woche Kosten: Team der Offenen Hilfen Raum in Öhringen oder Umgebung Machen wir gemeinsam aus noch offen In den Schulferien und an Feiertagen sind keine Termine Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

78 Montags Club für Erwachsene Wir überlegen zusammen was wir machen. Wir machen zum Beispiel Ausflüge oder wir spielen Spiele. Außerdem essen wir zusammen. Martina Jung und Anja Zeh Martin-Luther-Haus in Öhringen 16 Uhr bis 19 Uhr Kosten: Januar bis Juli 73,60 September bis Dezember 44,80 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Immer Montags außer in den Schulferien und nicht am 30. April 2018 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

79 Montags - Kegeln Termine Wir treffen uns zum Kegeln. Wer möchte, kann etwas essen und trinken. Dieter Naust und Team Sporthotel in Öhringen 18 Uhr bis 20 Uhr Kosten: Januar bis Juli 54 September bis Dezember 33,20 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 und Taschengeld für Essen und Trinken Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

80 Schwimmen am Dienstag Wir gehen ins Hallenbad. Wir schwimmen. Wir gehen ins Dampfbad. Wir haben unseren Spaß. Hussain Al Ali Hallenbad in Öhringen Uhr bis Uhr Kosten: Januar bis April 35,80 September bis Dezember 38,50 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine

81 Sport mit Spaß Wir wollen Sport machen und dabei unseren Spaß haben. In Block 1 nutzen wir die Sporthalle. In Block 2 sind wir auch im Freien unterwegs. Was wir genau machen, planen wir zusammen. Du kannst dich zu jedem Block extra anmelden. Block Termine Luca Unterzuber Albert-Schweitzer-Schule in Öhringen Uhr bis Uhr Kosten: 7,20 Block 1 12 Block 2 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Block Block 3 in Planung

82 Kegeltreff am Dienstag Wir treffen uns einmal im Monat. Wir kegeln. Wir essen und trinken. Wir reden und haben unseren Spaß. Rosi Wüschner und Dieter Naust Kegelzentrum Pfedelbach 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr Kosten: Januar bis Juli 21 September bis Dezember 12 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 und Taschengeld für Essen und Trinken Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner Termine 16. Januar 20. Februar 13. März 17. April 15. Mai 19. Juni 24. Juli 18. September 23. Oktober 27. November 18. Dezember 82

83 Mittwochs Club 1 für Erwachsene Wir überlegen zusammen was wir machen. Wir machen zum Beispiel Ausflüge oder wir kochen oder wir machen Spiele. Außerdem essen wir zusammen Nicole Piorr und Jennifer Klaiber Martin-Luther-Haus in Öhringen 15:45 Uhr bis 19 Uhr Kosten: Januar bis Juli 76,80 September bis Dezember 41,60 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Immer Mittwochs außer in den Schulferien und an Feiertagen. Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner

84 Mittwochs Club 2 für Erwachsene Wir überlegen zusammen was wir machen. Wir machen zum Beispiel Ausflüge oder wir kochen oder wir machen Spiele. Außerdem essen wir zusammen Andreas Hofmann und Team Dorfgemeinschaftshaus Büttelbronn 15:45 Uhr bis 19 Uhr Kosten: Januar bis Juli 76,80 September bis Dezember 41,60 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Immer Mittwochs außer in den Schulferien und an Feiertagen. Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

85 Fußball Wir spielen. Wir üben. Wir haben unseren Spaß. Und wir wollen ab und zu gegen andere Mannschaften spielen! Termine Kosten: Frank Kern und Team Fußballplatz in Öhringen noch offen; Dauer ungefähr 1,5 Stunden noch offen und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Die Termine und der Trainingstag hängen davon ab wann und ob wir einen Platz bekommen Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

86 Feierabendtreff Wir treffen uns in Öhringen. Wir überlegen jedes Mal wo wir Essen gehen. Wir essen und reden. Und verbringen einen gemütlichen Abend. Roswitha Wüschner und Sven Graf Öhringen 19 Uhr bis Uhr Kosten: Januar bis Juli 15,60 September bis Dezember 9,60 und Betreuungskosten und Taschengeld für Essen und Trinken Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine

87 Babbeltreff für Mädels Wir essen, trinken und babbeln über alles Mögliche. Männer haben an diesem Abend keinen Zutritt! Rosi Wüschner Martin-Luther-Haus in Öhringen 19 Uhr bis 21 Uhr Kosten: Januar bis Juli 35 September bis Dezember 20 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine 18. Januar 1. Februar 15. März 19. April 7. Juni 21. Juni 19. Juli 20. September 18. Oktober 15. November 13. Dezember 87

88 Reiten Wir putzen die Pferde. Wir vespern gemeinsam. Und wir reiten natürlich! Falls wir einen Termin absagen müssen, gibt es einen Ersatztermin. Dorothy Wolf Ponde Frieda in Unterheimbach Uhr bis Uhr Kosten: 90 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Stefanie Bucksch: Termine Gruppe A: Gruppe B:

89 Bewegung und Tanz Wir tanzen. Wir bewegen uns. Wir haben Spaß. Dieser Kurs kostet so wenig weil wir einen Zuschuss von der AOK bekommen. Beate Dietel Studio Bealance in Öhringen 17 Uhr bis 18 Uhr Kosten: Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine Der 1. Termin ist am 18. Januar Dann jeden Donnerstag außer in den In den Schulferien und an Feiertagen 89

90 Trommeln Wir trommeln auf Djemben. Du brauchst keine Vorerfahrung. Bitte bring dir zu jeden Termin etwas zu trinken mit. Andreas Hofmann Hungerfeldschule in Öhringen 19:45 Uhr bis 21 Uhr Kosten: Januar bis Juli 18 September bis Dezember 12 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos: Termine Donnerstags und zwar am 18. Januar 22. Februar 15. März 19. April 21. Juni 19. Juli 20. September 18. Oktober 15. November 20. Dezember 90

91 Computer und Internet Du hast Fragen zum Computer oder dem Internet? Dann bist du hier richtig! Bring deine Fragen mit und wir lernen zusammen wie es geht. Kosten: Maik Eibner und Siegfried Neuberg Realschule in Pfedelbach 18 Uhr bis Uhr Januar bis Juli 12,50 (5 Termine) September bis Dezember 10 (4 Termine) und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Die Termine sind immer an Donnerstagen und werden noch ausgemacht. Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

92 Bretzfeld-Treff für Schülerinnen und Schüler Zuerst kochen wir ein Mittagessen. Dann haben wir Zeit für: Kleine Ausflüge, Spiele spielen, Backen und vielem mehr. Ulrike Heer Evangelisches Gemeindehaus Waldbach 13 Uhr bis 18 Uhr Kosten: Januar bis Juli 92,40 September bis Dezember 58,80 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Stefanie Bucksch: Termine Immer Freitags In den Schulferien und an Feiertagen sind keine Termine. Am 11. Mai ist kein Treff! Der 1. Termin 2018 ist am 12. Januar. 92

93 Schwimm - Treff Wir gehen in Öhringen ins Hallenbad. Wir baden und wir schwimmen. Und wir haben Spaß. Iris Körner Hallenbad in Öhringen Uhr bis Uhr Kosten: Januar bis April18 September bis Dezember 18 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine Samstags am 27. Januar 17. Februar 10. März 21. April 22. September 13. Oktober 17. November 8. Dezember 93

94 Kochen und Backen - Lernen wie s geht Kochst du gerne? Dann bist du hier richtig! Wir sprechen die Rezepte durch. Dann kochen wir. Zum Schluss essen wir zusammen. Christa Götz und Martina Reinhardt Tiele-Winkler-Schule in Öhringen 11 Uhr bis Uhr Kosten: Pro Termin 7,20 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine Wir machen 7 bis 10 Termine im Jahr. Die Termine sind immer an Samstagen und werden noch ausgemacht. Der 1. Termin 2018 ist am 20. Januar. 94

95 Freizeitkultur Wir machen viele verschiedene Sachen zum Beispiel: Wir gehen auf Konzerte und Feste. Wir gehen Kegeln. Wir gehen ins Kino oder in die Disco. Wir gehen Essen. Iris Körner und Team In und um Öhringen Hängt davon ab was wir machen Kosten: Pro Termin 4 und Taschengeld für Eintritt/Essen/E und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner: Termine Die Termine sind meistens einmal im Monat an einem Samstag Abend Wir legen die Termine oft erst 1 bis 2 Wochen vorher fest. 95

96 Disco Wir hören Musik. Wir tanzen. Wir reden. Wenn du eine Lieblings CD hast, kannst du die mitbringen. Du kannst dich zu einzelnen Terminen anmelden. Bitte melde dich spätestens 4 Tage vor dem Termin an. Andreas Hofmann Jugendkulturhaus FIASKO 20 Uhr bis 23 Uhr Kosten: Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Taschengeld für Getränke Anmeldung und Infos unter: Termine Samstags am 13. Januar 3. Februar 3. März 7. April 5. Mai 9. Juni 7. Juli 8. September 6. Oktober 10. November 1. Dezember 96

97 Wohlfühlsamstag für Kinder bis 10 Jahre Zusammen wollen wir einen Tag verbringen. Wir können kreativ sein, zusammen spielen, oder auch nur entspannen. Es gibt ein Mittagessen. Kosten: Theresa Genz und Team Martin-Luther-Haus in Öhringen 9 Uhr bis 16 Uhr 15 pro Termin und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Stefanie Bucksch: Termine Samstags am

98 Wohlfühlsamstag für alle ab 10 Jahren Zusammen wollen wir einen Tag verbringen. Wir können kreativ sein, zusammen spielen, oder auch nur entspannen. Es gibt Frühstück und Mittagessen. Kosten: Rosi Wüschner und Team Martin-Luther-Haus in Öhringen 9 Uhr bis 16 Uhr 15 pro Termin und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Samstags am Anmeldung und Infos bei Stefanie Bucksch:

99 Wandertreff Wir wandern jedes Mal eine andere Strecke. Und essen dazwischen in einer Wirtschaft Mittag. Nach der Wanderung gibt es noch Kaffee und Kuchen. Wenn das Wetter schlecht ist, machen wir etwas anderes. Insgesamt wandern wir 6 bis 8 Kilometer. Martina Jung Treffpunkt normalerweise am Büro der OH normalerweise 10 Uhr bis 17 Uhr Kosten: Pro Termin 5 und 15 Taschengeld fürs Mittagessen und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Sonntags am 25. März 22. April 10. Juni 15. Juli 16. September 14. Oktober Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

100 Kreativ am Sonntag Wir werden gemeinsam malen und basteln. Wir arbeiten mit unterschiedlichem Material. Manches davon sammeln wir selbst. Wir machen jedes Mal eine kleine Pause in der wir Kaffee oder Tee trinken und Kekse essen. Martina Jung und Anja Zeh Martin-Luther-Haus in Öhringen 14 Uhr bis Uhr Kosten: Januar bis Juli 25 September bis Dezember 15 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Termine Sonntags am 14. Januar 18. Februar 18. März 8. April 1. Juli 23. September 4. November 9. Dezember Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

101 Für dich ist kein passendes Angebot dabei? Hier im Programm stehen nur die Angebote der Offenen Hilfen. Es gibt noch viele andere Angebote! Zum Beispiel bei Vereinen oder der Volkshochschule oder der Kirchengemeinde Wir können dir helfen ein passendes Angebot für dich zu finden. Oder du weißt schon was du willst, brauchst aber Hilfe beim Planen? Dann melde dich! Infos bei Johanna Eibner Infos bei Johanna Eibner: 101

102 Malen mit verschiedenen Farben und Techniken Auf spielerische Weise beschäftigen wir uns mit verschiedenen Maltechniken und Drucktechniken. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Eine Anmeldung zu einzelnen Terminen ist möglich. Bitte bring dir etwas zu trinken mit. Termine 17. Februar Pastellkreide zeigt was sie kann Ulrike Schuck - Evezard Martin - Luther - Haus in Öhringen 14:30 bis 17:30 Uhr 24. März Farbenpracht: Wachsmalkreide auf schwarzem Papier Kosten: pro Termin 5 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Teilnehmerzahl: 6 bis 8 Personen 5. Mai Ein Farbfleck bleibt nicht allein. Was kommt hinzu? Infos bei Johanna Eibner

103 Kastelruther Spatzen in Crailsheim Sie sind die Stars der Volksmusik! Mit ihrem neuen Album sind sie auf Tournee! Und wir sind dabei! Willst du mitfeiern? Dann melde dich an! Heimfahrdienst ist nach Absprache möglich. Termin: Samstag, 24. Februar 2018 Wir treffen uns am Martin-Luther-Haus in Öhringen Rosi Wüschner ab ungefähr Uhr Kosten: 85 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 und Taschengeld für Essen und Trinken Infos bei Stefanie Bucksch unter

104 Selbstverteidigung für alle ab 16 Jahren Wie erkenne ich Gefahren? Wie wehre ich mich? Wo sind meine Stärken? Wir beantworten diese Fragen in Theorie und Praxis. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Getränk, Sportschuhe oder rutschfeste Socken Termin: Samstag, 7. April bis 15:30 Uhr Joachim Kollmar Gewaltpräventionstrainer und Selbstverteidigungstrainer Sporthalle in Waldbach (Bleichwiesenweg 4, Waldbach) Kosten: 3 (Bitte passend mitbringen) und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Johanna Eibner:

105 Night of music in Öhringen Wir gehen zur Night of music. Dort spielen verschiedene Bands. Wir tanzen, feiern und reden. Termin: Freitag, 20. April 2018 Wir treffen uns am Martin-Luther-Haus in Öhringen Ab 20 Uhr Kosten: 18 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 und Taschengeld für Essen und Trinken Infos bei Stefanie Bucksch:

106 Stadtlauf Öhringen: Alle - Inklusive - Lauf Es gibt wieder einen Stadtlauf für ALLE! Jeder läuft in seinem eigenen Tempo. Die Offenen Hilfen laden ALLE ein dabei zu sein: Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Eltern und Großeltern, Schüler und Senioren! Bitte bei Anmeldung die T-Shirt-Größe und das Geburtsdatum angeben. Termin: Sonntag, 22. April 2018 Kosten: wird noch bekannt gegeben Wir treffen uns am Hallenbad 5 Startgebühr und bei Anmeldung über die OH: 2 Bearbeitungsgebühr nur bei Betreuung über die Offenen Hilfen: Betreuungskosten Anmeldung direkt möglich unter oder bei Stefanie Bucksch:

107 Motorradfreunde Unterheimbach Wir können auf Motorrädern oder Beiwagen mitfahren. Außerdem grillen wir. Und es gibt Kaffee und Kuchen. Bitte eine winddichte Jacke und feste Schuhe mitbringen. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen. Termin: Samstag, 16. Juni 2018 (Ersatztermin am Samstag, 30. Juni) Uhr bis Uhr Grillplatz bei Herrenhölzle Rosi Wüschner Kosten: 5 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Anmeldung und Infos bei Stefanie Bucksch:

108 Helene Fischer in Stuttgart Erlebt mit uns Helene Fischer auf großer Stadion-Bühne. Gemeinsam mit euch wollen wir ihre Show ansehen und natürlich mit jeder Menge Musik feiern, abtanzen und singen. Heimfahrdienst ist nach Absprache möglich. Termin: Sonntag, 22.Juli 2018 Wir treffen uns am Martin-Luther-Haus in Öhringen ungefähr Uhr Kosten: 93 und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 und Taschengeld für Essen und Trinken Infos bei Stefanie Bucksch:

109 Feste und Veranstaltungen Jahresfest in Lichtenstern am Sonntag, 24. Juni 2018 Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst. Es gibt viele Angebote zum Mitmachen, Anschauen und Zuhören. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Jahresausflug der Offenen Hilfen am Sonntag, 15. April 2018 Wir machen einen Ausflug zu dem sich Teilnehmer, Mitarbeiter und alle die uns kennen, anmelden können. Weitere Infos gibt es mit der persönlichen Einladung. Freizeitnachtreffen der Offenen Hilfen am Sonntag, 18. November 2018 Wir schauen Fotos von den Freizeiten an, essen Kuchen und unterhalten uns. Einige Tage vorher schicken wir eine Einladung. 109

110 Wochenendbetreuung für Groß und Klein Am Wochenende nehmen wir uns Zeit zum Spielen und Basteln, Spaziergänge und Ausflüge zu machen, gemeinsam zu kochen und um eigene Ideen umzusetzen. Ein paar Tage vor dem Wochenendes erhält jeder Teilnehmer einen Brief mit wichtigen Infos. Kosten: Jasmin Erkert Martin - Luther - Haus in Öhringen Freitag Uhr bis Sonntag Uhr 35 Sachkosten und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Weitere Infos bei Stefanie Bucksch: Termine 19. bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis

111 Wohlfühltage für Kinder und Jugendliche Wir verbringen erlebnisreiche Tage in und um Öhringen. Wir werden gemeinsam essen, malen, basteln, Ausflüge machen und vieles mehr. Geschlafen wird zuhause. Ein paar Tage vor Beginn der Wohlfühltage erhält jeder Teilnehmer einen Brief mit wichtigen Infos. Kosten: siehe Kasten rechts Täglich von 9 Uhr bis 16 Uhr 90 bei 5 Tagen und 72 bei 4 Tagen und Betreuungskosten - Infos auf Seite 74 Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Weitere Infos bei Stefanie Bucksch: Termine Rosi Rosi Ulrike Ulrike Rosi Ulrike Ulrike Jasmin Rosi 111

112 Abenteuer Zelten Für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre Zusammen mit dem Evangelischen Jugendwerk Öhringen/Künzelsau wollen wir ein Wochenende bei Forchtenberg verbringen. Bei gutem Wetter schlafen wir im Zelt. Wir wollen Lagerfeuer machen, singen, kochen, essen, spielen, unseren Spaß haben und die Umgebung erkunden. Bei schlechtem Wetter wohnen wir in der Schiedhütte. Termin: 23. bis 24. Juni 2018 Kosten: Samstag Vormittag bis Sonntag Nachmittag Team der Offenen Hilfen 30 bis 45 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos unter

113 Taubertal Wir werden in die nähere Umgebung fahren. Unser Haus hat Zimmer mit 1, 2 und 3 Betten. Kochen werden wir selber. Ideen für Ausflüge werden wir gemeinsam sammeln. Termin: Kosten: Leistungen: 24. bis 30. März (7 Tage) Team der Offenen Hilfen 239 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Teilnehmerzahl: 8 Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

114 Städtefahrt München für Erwachsene Wir werden die große Landesstadt von Bayern erkunden - München Übernachten werden wir in einem netten Hotel in Doppelzimmern und bekommen morgens Frühstück. Wir werden uns das berühmte Glockenspiel anhören, Museen besuchen und abends die Straßen unsicher machen. Termin: Kosten: Leistungen: 28. April bis 2.Mai (5 Tage) Team der Offenen Hilfen 427 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Frühstück, Fahrt, Betreuung Teilnehmerzahl: 5 Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

115 Bayrischer Wald - Hotelurlaub für Erwachsene Wir fahren in die Nähe von Regensburg und lassen uns im Hotel mit Doppelzimmer verwöhnen. Wir bekommen Frühstück und Abendessen. Für unsere täglichen Ausflüge bekommen wir ein Vesper. Es gibt viel zu entdecken. Termin: Kosten: Leistungen: 18. bis 27. Mai (10 Tage) Rosi Wüschner 705 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Teilnehmerzahl: 10 Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay unter:

116 Sächsische Schweiz Wir werden gemeinsam in den schönen Osten von Deutschland fahren, in die Nähe von Dresden. Unser Ferienhaus bietet reichlich Platz mit 1 und 2 Bettzimmern. Wir werden gemeinsam kochen und gemeinsam Spaß bei den Ausflügen haben Termin: Kosten: Leistungen: 25. Mai bis 2. Juni (9 Tage) Luca Unterzuber 450 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Teilnehmerzahl: 10 Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

117 Ferienhaus Zorge im Harz Unser Ferienhaus befindet sich im Harz. Wir schlafen in Doppelzimmern. Für die Verpflegung werden wir selber sorgen und uns leckere Speisen kochen. Das Haus verfügt über Tischkicker und Billard. Die Ausflugsziele werden wir gemeinsam erarbeiten. Termin: Kosten: Leistungen: Teilnehmerzahl: Juli bis 8.August (11 Tage) Team der Offenen Hilfen 480 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

118 Ostsee Der Ferienhof Lamp wird uns beherbergen. Wir werden in der Nähe von Kiel sein, das Meer ist in wenigen Minuten zu erreichen. Wir können uns gemeinsam überlegen, was wir für uns kochen. Das Haus bietet uns 10 Schlafzimmer. Termin: Kosten: Leistungen: Teilnehmerzahl: bis 26. August (15 Tage) Team der Offenen Hilfen 740 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

119 Allgäu 1 - im August Wir fahren ins grüne Allgäu in die Nähe von Lindau und dem schönen Bodensee. Unser Haus hat Zimmer mit 1, 2 und 3 Betten. Wir werden gemeinsam Kochen und im Garten verschnaufen, der Bodensee lockt zum Spazieren. Die beiden Allgäu - Freizeiten lassen sich zu einem langen Urlaub verbinden. Termin: Kosten: Leistungen: Teilnehmerzahl: bis 31. August (5 Tage) Team der Offenen Hilfen 244 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

120 Allgäu 2 - im September Wir fahren ins grüne Allgäu in die Nähe von Lindau und dem schönen Bodensee. Unser Haus hat Zimmer mit 1, 2 und 3 Betten. Wir werden gemeinsam Kochen und im Garten verschnaufen, der Bodensee lockt zum Spazieren. Die beiden Allgäu - Freizeiten lassen sich zu einem langen Urlaub verbinden. Termin: Kosten: Leistungen: Teilnehmerzahl: bis 8.September (8 Tage) Team der Offenen Hilfen 329 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

121 Flugreise für Erwachsene Termin: bis (8 Tage) Wir werden gemeinsam auf eine sonnige Insel fliegen. Wir können an den Strand gehen o- der an den Pool des Hotels. Wir haben Allinclusiv und somit ist für das leibliche Wohl gesorgt.. Kosten: Leistungen: Teilnehmerzahl: 9 Team der Offenen Hilfen vorraussichtlich 1200 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt/Flug, Betreuung Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

122 Mosel Unser Ferienhaus liegt an der Mosel, und verfügt über Doppel- und Einzelzimmer. Wir werden selber kochen. Es gibt in der Nähe viele Möglichkeiten Ausflüge zu machen. Termin: bis (8 Tage) Kosten: Leistungen: Teilnehmerzahl: 8 Team der Offenen Hilfen 341 Sachkosten und Betreuungskosten Infos dazu auf Seite 74 Unterkunft, Verpflegung, Fahrt, Betreuung Bitte anmelden bis 10. Januar Der Anmeldeabschnitt ist hinten im Heft. Infos bei Marilyn Vay:

123 Andere Urlaubsmöglichkeiten Hier im Programm der Offenen Hilfen stehen nur die Freizeiten und Urlaube von den Offenen Hilfen. Aber es gibt viel mehr! Zum Beispiel: Urlaub mit einem Jugendwerk Alleine verreisen Urlaub mit dem Reisebus E Bei den Offenen Hilfen gibt es mehr Infos. Einfach anrufen. Infos bei Johanna Eibner und Marilyn Vay: marilyn.vay@lichtenstern.de 123

124 Elterngesprächskreis Für Eltern und Angehörige von Kindergarten- und Schulkindern. Eltern von Kindern mit einer Entwicklungsverzögerung begegnen in Erziehung und Alltag besonderen Fragestellungen und Aufgaben. Der Gesprächskreis soll eine Möglichkeit zum Austausch geben, konkrete Fragen beantworten helfen und ein Ort zum Kräfte sammeln sein. Für eine Kinderbetreuung wird bei Bedarf gesorgt. Monika Trumpf Heilpädagogin Büro Offene Hilfen 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Kosten: 3 pro Termin Termine: 12. Januar 4. Mai 2. Februar 8. Juni 2. März 6. Juli 13. April Weitere Termine folgen! Anmeldung und Infos unter

125 Pflegepflichtbesuche In Kooperation mit Diakonie- und Sozialstationen im Hohenlohekreis führen wir Beratungsbesuche gemäß 37 Abs. 3 SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz) durch. Wer Pflegegeld erhält, ist verpflichtet Beratungsbesuche in Anspruch zu nehmen. In den Pflegegraden 2 und 3 einmal in 6 Monaten und in den Pflegegraden 4 und 5 mindestens alle 3 Monate. Im Pflegegrad 1 sind die Besuche nach Bedarf/freiwillig. Die Besuche dienen zur Beratung und Sicherstellung einer ausreichenden pflegerischen Versorgung durch die Angehörigen. Bei dem Einsatz steht die Beratung im Vordergrund. Wir beantworten Fragen zu den Leistungen der Pflegeversicherung und überlegen gemeinsam, wie verschiedene Situationen im häuslichen Umfeld besser bewältigt werden können. Die Kosten für Besuche werden von der Pflegekasse übernommen. Gerne koordinieren wir die Beratungsbesuche für Sie. Melden Sie sich bei: Dorothy Wolf / dorothy.wolf@lichtenstern.de 125

126 Allgemeine Reisebedingungen gültig nur für die Offenen Hilfen der Ev. Stiftung Lichtenstern 1 Abschluss des Reisevertrags (1) Ziel der Offene Hilfen der Ev. Stiftung Lichtenstern (nachfolgend ESL) ist es, Reisenden mit Behinderungen und Mobilitätseinschränkungen geeignete Reisen anzubieten. (2) Die Buchung einer Reise der Offene Hilfen der ESL kann ausschließlich schriftlich durch Zusendung des ausgefüllten Buchungsformulars der Offene Hilfen der ESL erfolgen. Neben den allgemeinen Vorbereitungen und organisatorischen Vorkehrungen sind genaue Angaben zur Art und zum Umfang der Behinderung sowie zu den speziellen Bedürfnissen des Reisenden, seinem Begleitungs- und Pflegebedarf, im Anmeldeformular und dem Teilnehmerinfobogen unbedingt erforderlich. Der Teilnehmerinfobogen wird (falls nicht schon vorliegend) dem Reisenden mit der Anmeldebestätigung zugesendet. Ohne die vollständigen Angaben ist die Bearbeitung der Buchung nicht möglich. Die Angaben werden streng vertraulich im Rahmen der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. (3) Der Reisende bietet mit der Buchung der Offene Hilfen der ESL den Abschluss des Reisevertrags verbindlich an. Grundlage des Angebots sind die dem Reiseausschreibungen und die ergänzenden Informationen von der Offene Hilfen der ESL für die jeweilige Reise. (4) Die Offene Hilfen der ESL wird dem Reisenden nach Eingang des Anmeldeformulars und nach Ablauf der Anmeldefrist eine schriftliche Anmeldebestätigung oder Ablehnung übermitteln. Mit Zugang der Anmeldebestätigung von den Offene Hilfen der ESL kommt der Vertrag noch nicht zustande. (5) Der Reisende hat für alle Vertragspflichten von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. (6) Leistungsträger (z. B. Beförderungsunternehmen, Hotels etc.) und Reisevermittler (z. B. Reisebüros) sind von der Offene Hilfen der ESL nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, die den vereinbarten Inhalt des Reisevertrags abändern. (7) Angaben in Prospekten und Internetausschreibungen die nicht von der Offene Hilfen der ESL herausgegeben werden, sind für die Offene Hilfen der ESL nicht verbindlich, soweit nicht ausdrücklich vereinbart. Dies gilt insbesondere für enthaltene Angaben über die Eignung für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen und Behinderungen und für diesbezügliche besondere Einrichtungen. 2 Leistungsumfang / Nicht in Anspruch genommene Leistungen (1) Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen der Reiseausschreibung und aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reisebestätigung / Rechnung. Die Offene Hilfen der ESL behält sich jedoch vor, aus sachlich berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen, vor Vertragsschluss eine Änderung der Reiseausschreibungsangaben zu erklären, über die die Offene Hilfen der ESL den Reisenden vor Buchung der Reise informiert. Die Änderung der Reiseleitung stellt keine erhebliche Änderung in diesem Sinne dar. (2) Die Offene Hilfen der ESL steht nicht für Einrichtungen und Gegebenheiten ein, insbesondere in Bezug auf solche für Reisende mit Behinderung und Mobilitätseinschränkungen, die sich nicht aus der Buchungsgrundlage ergeben und nicht mit der Offene Hilfen der ESL ausdrücklich abweichend vereinbart wurden. Eine diesbezügliche Einstandspflicht besteht nur für vertraglich geschuldete Einrichtungen, die Bestandteil der vertraglichen Leistungspflicht der Offene Hilfen der ESL sind und dem unmittelbaren Risiko-, Herrschafts- und Leistungsbereich der Offene Hilfen der ESL oder deren Erfüllungsgehilfen zuzurechnen sind, oder sich aus Sicht des Reisenden nach objektiver Betrachtungsweise so darstellen. (3) Sofern nicht Aufklärungs-, Hinweis-, oder Sorgfaltspflichten der Offene Hilfen der ESL bestehen und schuldhaft verletzt wurden, sind von der Leistungspflicht der Offene Hilfen alle Umstände nicht mit umfasst, die nicht in direktem Zusammenhang mit den vertraglichen Leistungen stehen. Dies betrifft insbesondere Bahnhöfe, Flughäfen, Häfen, Unterkunft, Ortsverhältnis und Verhältnis in öffentlichen Gebäuden. (4) Nimmt der Reisende einzelne, vom Reisevertrag umfasste und ihm ordnungsgemäß angebotene Leistungen aus Gründen, die im zuzurechnen sind, nicht in Anspruch, hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Die Offene Hilfen der ESL wird sich um die Erstattung der ersparten Aufwendungen durch die Leistungsträger bemühen. Diese Verpflichtung entfällt jedoch, wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen oder wenn es sich um völlig unerhebliche Leistungen handelt. 126

127 3 Leistungsänderungen (1) Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die von der Offene Hilfen der ESL nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen und Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. (2) Die Offene Hilfen der ESL setzt den Reisenden über wesentliche Leistungsänderungen oder -Abweichungen unverzüglich in Kenntnis. (3) Der Reisende ist berechtigt, sofern eine erhebliche Änderung einer wesentlichen Reiseleistung vorliegt, unentgeltlich vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn die Offene Hilfen der ESL in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus ihrem Angebot anzubieten. Der Reisende hat diese Rechte unverzüglich nach der in Kenntnissetzung über die Änderung durch die Offene Hilfen der ESL oder die Absage der Reise dieser gegenüber geltend zu machen. Die Änderung der Reiseleitung stellt auch hier keine erhebliche Änderung in diesem Sinne dar. 4 Bezahlung (1) Die Offene Hilfen der ESL stellt die Kosten der Reise erst nach Beendigung der Reise in Rechnung. Die Zahlung wird mit Zugang des Zahlungsverlangens fällig. 5 Preiserhöhungen (1) Die in einem Prospekt angegebenen Preise sind für die Offene Hilfen der ESL bindend. Eine Erhöhung des Reisepreises ist nur zulässig, wenn zwischen Vertragsschluss und vereinbartem Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung des Reisepreises führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsabschluss für die Offene Hilfen der ESL nicht vorhersehbar waren und eine Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Hafen- oder Flughafengebühren, oder einer Änderung der für die betreffenden Reise geltenden Wechselkurse Rechnung tragen ist. Auf den genannten Umständen beruhende Preiserhöhungen sind nur insoweit zulässig, wie sich die Erhöhung ausgehend vom Beförderungs-, Abgaben- und Wechselkursanteil konkret berechnet auf den Reisepreis auswirkt. (2) Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises wird der Reisende von der Offene Hilfen der ESL unverzüglich nach Kenntnis vom Änderungsgrund informiert. (3) Preiserhöhungen sind nur bis zum 21.ten Tag vor Reisebeginn eingehend beim Kunden zulässig. (4) Bei Preiserhöhungen nach Vertragsschluss um mehr als 5% des Gesamtreisepreises ist der Reisende berechtigt, kostenlos zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn die Offene Hilfen der ESL in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus Ihrem Angebot anzubieten. Der Kunde hat die Rechte unverzüglich nach der Erklärung über die Preiserhöhung oder Änderung der Reiseleistung durch die Offene Hilfen der ESL dieser gegenüber geltend zu machen. 6 Rücktritt durch den Reisenden (1) Der Reisende kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist gegenüber der Offene Hilfen der ESL unter der unten angegebenen Anschrift zu erklären. Dem Reisenden wird empfohlen, den Rücktritt aus Beweisgründen schriftlich zu erklären. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei der Offene Hilfen der ESL. (2) Tritt der Reisende vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an (z. B. wegen verpasster Anschlüsse), kann die Offene Hilfen der ESL angemessenen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und ihre Aufwendungen verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes werden gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistung von der Offene Hilfen der ESL berücksichtigt. Es bleibt dem Reisenden jedoch unbenommen nachzuweisen, dass keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind. (3) Die Höhe der Rücktrittspauschale richtet sich nach dem Reisepreis. In der Regel beträgt die Rücktrittspauschale, die die Offene Hilfen der ESL im Falle des Rücktritts durch den Reisenden von der Reise je Reisenden fordern muss, jeweils pro Person in Prozent vom Reisepreis bei einem Rücktritt: - bis 58 Tage vor Reisebeginn: 20 % -ab 57. Tag bis 29 Tag vor Reisebeginn: 50% -ab 28.Tag bis 9.Tag vor Reisebeginn: 80 % 127

128 - ab dem 8. Tag vor Reisebeginn oder bei Nichterscheinen: 100% (4) Sofern bei Angeboten und Sonderleistungen im Prospekt abweichende Stornierungsbedingungen geplant sind, gehen diese vor. (5) Dem Reisenden bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass keine oder wesentlich geringere Kosten entstanden sind, als mit den vorstehenden Pauschalen ausgewiesen. (6) Die Offene Hilfen der ESL behält sich vor, in Abweichung von den vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern. Die Offene Hilfen der ESL ist dann jedoch verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reisekosten konkret zu beziffern und zu belegen. 7 Umbuchung (1) Der Reisende hat keinen Anspruch nach Vertragsabschluss Änderungen der Reise bzw. Änderungen hinsichtlich des Reisetermins, der Unterkunft, der Abflughäfen oder Zustiegsbahnhöfe etc. zu verlangen. Sollen auf Wunsch des Reisenden nach Vertragsschluss solche Änderungen vorgenommen werden, so kann die Offene Hilfen der ESL Entschädigung in derselben Höhe wie bei einem Rücktritt seitens des Reisenden verlangen. Die Offene Hilfen der ESL stellt Reisenden daher die Kosten in gleicher Höhe in Rechnung, wie wenn im Umbuchungszeitpunkt ein Rücktritt seitens des Reisenden erfolgt wäre. (2) Ist eine Umbuchung jedoch möglich und wird auf Wunsch des Reisenden eine solche vorgenommen, so kann die Offene Hilfen der ESL für vor Beginn der in 6 Abs. 3 genannten Fristen vorgenommene Umbuchungen ein Umbuchungsentgelt von 25,00 pro Reisendem erheben. (3) Umbuchungswünsche des Reisenden, die nach dem bei den Rücktrittskosten genannten Zeitpunkt der ersten Stornierungsstufe erfolgen, können, sofern eine Durchführung möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag gem. 6 zu den dort festgelegten Bedingungen und gleichzeitiger Neuanmeldung durchgeführt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen. 8 Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl Die Offene Hilfen der ESL kann wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl nur dann vom Vertrag zurücktreten, wenn sie in der jeweiligen Reiseausschreibung die Mindestteilnehmerzahl beziffert, sowie den Zeitpunkt angegeben hat, bis zu welchem vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn dem Reisenden spätestens die Rücktrittserklärung zugegangen sein muss und in der Buchungsbestätigung deutlich lesbar auf diese Angaben hingewiesen hat. Ein Rücktritt ist spätestens am 30. Tag vor dem vereinbarten Reiseantritt dem Reisenden gegenüber zu erklären. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat die Offene Hilfen der ESL unverzüglich von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Reisende auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. Die Mindestteilnehmerzahl entspricht der in der Reiseausschreibung angegebenen Platzzahl. 9 Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen (1) Die Offene Hilfen der ESL kann den Reisevertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Kunde ungeachtet einer Abmahnung der Offene Hilfen der ESL nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrags gerechtfertigt ist (z. B. Belästigung anderer Reiseteilnehmer, exzessiver Alkoholgenuss, wiederholte Unpünktlichkeit und dadurch Verzögerung des Reiseablaufes etc.). (2) Eine Kündigung des Reisevertrags durch die Offene Hilfen der ESL ist insbesondere auch dann zulässig, wenn der Reisende bezüglich seiner Behinderung oder Mobilitätseinschränkung schuldhaft falsche, unvollständige oder verspätete Angaben macht oder gemacht hat und dies ursächlich objektiv eine erhebliche Erschwerung, Gefährdung oder Vereitelung der Reisedurchführung für die Offene Hilfen der ESL zur Folge hat. (3) Kündigt die Offene Hilfen der ESL, so behält sie den Anspruch auf den Reisepreis und ist nicht verpflichtet, anfallende Kosten aufgrund eines vorzeitigen Reiseabbruchs zu erstatten. Sie muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die Sie aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der ihr von den Leistungsträgern erbrachten Beträge. Sie ist außerdem berechtigt, die Kosten für die vom Reiseteilnehmer entstandenen Schäden einzufordern. 10 Obliegenheiten des Reisenden 128

129 (1) Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Reisende Abhilfe verlangen. Der Reisende ist aber verpflichtet, der Offene Hilfen der ESL einen aufgetretenen Reisemangel unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er dies schuldhaft, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Reise erkennbar aussichtslos oder aus anderen Gründen unzumutbar ist. Der Reisende ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der Reiseleitung am Urlaubsort zur Kenntnis zu geben. Ist eine Reiseleitung am Urlaubsort nicht vorhanden, sind etwaige Reisemängel dem Reiseveranstalter an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. Über die Erreichbarkeit der Reiseleitung bzw. des Reiseveranstalters wird der Kunde spätestens mit den Reiseunterlagen unterrichtet. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch nicht befugt, Ansprüche des Kunden anzuerkennen. (2) Will ein Reisender den Reisevertrag wegen eines Reisemangels oder aus wichtigem, der Offene Hilfen der ESL erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er der Offene Hilfen der ESL zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder von der Offene Hilfen der ESL verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrags durch ein besonderes, der Offene Hilfen erkennbares Interesse des Kunden gerechtfertigt wird. (3) Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt die Offene Hilfen der ESL dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels Schadensanzeige der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel eine Erstattung ab, wenn die Schadensanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckverlust binnen sieben Tagen, bei Gepäckverspätung innerhalb von 21 Tagen nach Aushändigung zu erstatten. Im übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Gepäck der Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des Veranstalters anzuzeigen. (4) Der Reisende hat die Offene Hilfen zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen nicht rechtzeitig erhält. (5) Der Reisende hat den Eintritt des Schadens möglichst zu verhindern und eingetretenen Schaden gering zu halten. Insbesondere hat er die Offene Hilfen der ESL auf die Gefahr eines Schadens aufmerksam zu machen. 11 Haftungsbeschränkung (1) Die vertragliche Haftung der Offene Hilfen der ESL für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist insgesamt auf die Höhe des dreifachen Reisepreises beschränkt, soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig durch die Offene Hilfen der ESL herbeigeführt wird. Diese Beschränkung der Haftung gilt auch dann, wenn der Eintritt des Schadens durch Verschulden eines Leistungsträgers verursacht wurde. (2) Die Haftung der Offene Hilfen der ESL aus unerlaubter Handlung für Schäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Reisendem und Reise. Darüber hinausgehende Ansprüche im Zusammenhang mit Reisegepäck nach dem Montrealer Übereinkommen bleiben von der Beschränkung unberührt. (3) Für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistung lediglich vermittelt werden (z. B. Eintrittskarten, Sportveranstaltungen, Ausflüge, Mietwagen, Theaterbesuche, Ausstellungen etc.) und die in den Reiseausschreibungen ausdrücklich als Fremdleistung gekennzeichnet werden, haftet die Offenen Hilfen gemeinnützige GmbH auch bei Teilnahme der Reiseleitung an diesen Sonderveranstaltungen nicht. (4) Die Offene Hilfen der ESL haftet jedoch für Leistungen, welche die Beförderung des Reisenden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reise beinhalten, wenn und soweit für einen Schaden des Reisenden die Verletzung von Hinweis -, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des Reiseveranstalters ursächlich geworden sind. 12 Ausschluss von Ansprüchen / Verjährung (1) Ansprüche wegen nichtvertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Reisende innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber der Offene Hilfen der ESL geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Reisende Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. (2) Ansprüche des Reisenden nach den 651 c f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung der Offene Hilfen der ESL oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Offene Hilfen der ESL beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Pflichtverletzung der Offene Hilfen der ESL oder eines gesetzlichen Vertreters 129

130 oder Erfüllungsgehilfen der Offene Hilfen der ESL beruhen. (3) Alle übrigen Ansprüche nach den 651 c - f BGB verjähren in einem Jahr. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt. Schweben zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründeten Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Reisende oder die Offene Hilfen der ESL die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens drei Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 13 Reiseversicherung (1) Der Reisende wird über die Offene Hilfen der ESL während seines Aufenthalts Unfall- und Haftpflicht versichert. Die Haftpflichtversicherung ist nur subsidiär zu verstehen, sie tritt in der Regel ein, wenn keine eigene Haftpflichtversicherung besteht oder diese den Schaden nicht übernimmt. (2) Zur Absicherung darüber hinaus gehender eventueller Kosten empfiehlt die Offene Hilfen der ESL dringend, den Abschluss - einer Versicherung von Beistandsleistungen auf Reisen und Rücktransportkosten - Reisekrankenversicherung - einer Reisegepäckversicherung - eine Reiserücktrittskostenversicherung 14 Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften (1) Die Offene Hilfen der ESL steht dafür ein, Staatsangehörige des Staates, in dem die Reise angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften sowie deren eventuelle Änderungen vor Reisebeginn zu unterrichten. (2) Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Die Offene Hilfen der ESL haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Reisende die Offene Hilfen der ESL mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass die Offene Hilfen der ESL die Verzögerung zu vertreten hat. (3) Der Reisende ist für die Durchführung der für die Reise wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Insbesondere ist der Reisende verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen, sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn die Offene Hilfen der ESL schuldhaft nicht, unzureichend oder falsch informiert hat. 15 Informationspflichten über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens Die EU-Verordnung zur Unterrichtung von Fluggästen über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens (EU 2111/05) verpflichtet die Offene Hilfen der ESL, den Reisenden über die Identität der ausführenden Fluggesellschaft(en) sämtlicher im Rahmen der gebuchten Reise zu erbringenden Flugbeförderungsleistungen bei der Buchung zu informieren. Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so nennt die Offene Hilfen der ESL den Reisenden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald die Offene Hilfen der ESL weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, wird die Offene Hilfen der ESL den Reisenden darüber informieren. Wechselt die dem Reisenden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird die Offene Hilfen der ESL den Reisenden über den Wechsel informieren. Die Offene Hilfen der ESL wird unverzüglich alle angemessenen Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass der Reisende so rasch wie möglich über den Wechsel unterrichtet wird. Die Schwarze Liste, in der Fluggesellschaften aufgelistet werden, die wegen Sicherheitsmängeln in einem Land der Europäischen Union einer Betriebsuntersagung unterliegen, kann abgerufen werden unter 16 Gerichtsstand / Rechtswahl (1) Der Reisende kann die Offene Hilfen der ESL nur an deren Sitz verklagen. (2) Für Klagen der Offene Hilfen der ESL gegen Reisende bzw. Vertragspartner des Reisevertrages, die Kaufleute, juristische Person des öffentlichen Rechts oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz der Offene Hilfen der ESL vereinbart. 130

131 (3) Auf das gesamte Rechtsverhältnis zwischen Reisendem und der Offene Hilfen der ESL findet deutsches Recht Anwendung. Für den Fall, dass bei Klagen der Reisenden im Ausland für die Haftung der Offene Hilfen der ESL nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 17 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Zustimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. 18 Zwingende gesetzliche Vorschriften Zwingende gesetzliche Vorschriften bleiben unberührt. Stand November 2010 Offene Hilfen der Ev. Stiftung Lichtenstern Am Bahndamm Öhringen Tel.: Fax Homepage: Viele Bilder auf den Programmseiten der Offenen Hilfen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern sind von der Lebenshilfe Bremen: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel,

132 Infos zum Betreuten Wohnen in Familien Die Familienpflege ist eine Wohn und Lebensform für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung im Rahmen einer Gastfamilie. Die Gastfamilie wird von Mitarbeitern der Evangelischen Stiftung Lichtenstern bzw. der LebensWerkstatt e.v. beraten, begleitet und unterstützt. Als Gastfamilie kommen auch vergleichbare Lebensgemeinschaften, und in geeigneten Fällen, allein stehende Personen in Frage. Familienpflege ist auch in der Familie eines nahen Angehörigen möglich, mit Ausnahme der Eltern. Die Familie erhält ein pauschales Betreuungsentgelt für Verpflegung, Unterkunft und Bekleidung sowie einen zusätzlichen Betrag für den Betreuungsaufwand. Eine Betreuungsvereinbarung regelt die Rechte und Pflichten aller Beteiligten. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Elke Rösch / Sybille Streiner - Kosch Friedemann Löhl /

Inhalt. Zeichenerklärung Infos zu den Kosten der Angebote Wichtige Hinweise und Teilnahmebedingungen... 5

Inhalt. Zeichenerklärung Infos zu den Kosten der Angebote Wichtige Hinweise und Teilnahmebedingungen... 5 Inhalt Zeichenerklärung... 3 Infos zu den Kosten der Angebote... 4 Wichtige Hinweise und Teilnahmebedingungen... 5 Familienunterstützender Dienst... 6 Angebote der Offenen Angebote, Beschützende Werkstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Rees/Emmerich Unterer Niederrhein e.v. 2 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. Inhaltsverzeichnis Kontakt Seite

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Folgende Angaben dienen ausschließlich dem internen Gebrauch und werden vertraulich behandelt!

Folgende Angaben dienen ausschließlich dem internen Gebrauch und werden vertraulich behandelt! Anmeldeformular 1 Offene Hilfen Öhringen, Ev. Stiftung Lichtenstern Folgende Angaben dienen ausschließlich dem internen Gebrauch und werden vertraulich behandelt! Name: Straße: PLZ / Ort: Telefon: email:

Mehr

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst FREUNDESKREIS MENSCH Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst Veranstaltungsprogramm 2016 Programm von Februar bis April 2016 FREUNDESKREIS MENSCH Assistenzzentrum Tübingen Reutlingerstr. 12 72072

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen

Offene Hilfen. Freizeitprogramm. für Kinder. für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Offene Hilfen Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FeD) Offene Behindertenarbeit (OBA) für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921-970 600-0 Fax: 09921-970

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 1. Halbjahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Anmelde-Formular Termine: Termine: Termine: Termine: Langer

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen! Brot backen Auch dieses Jahr lädt uns Bäckermeister Grofer zum Brotbacken auf den Pfarrhof nach Remstädt ein! Zusammen mit Herrn Krämer werden wir frischen Saft pressen und anschließend dem Bäckermeister

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10. Fotos Sommer Seite Teilnahmevereinbarungen.

Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10. Fotos Sommer Seite Teilnahmevereinbarungen. Inhalt: Herbstwanderung Reiterhof in Bescheid Oktoberfest in Wittlich Kino und Pizza essen Wir feiern Halloween! Bowling Weihnachtsmarkt in Kronenburg Plätzchen backen zur Weihnachtszeit Schwimmtreff Fotos

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: 01.07.2016 Liebe Eltern, Für Ihre Kinder haben wir in den Sommerferien ein schönes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Damit wir die Ferienbetreuung besser planen können, bitten

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2015 61 Am Wochenende einen Tag mit Freunden verbringen? Sich etwas anschauen und staunen? Ein Fußballspiel oder Konzert besuchen? Einen erlebnisreichen Tag in

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Freizeiten für Jugendliche

Freizeiten für Jugendliche 103 Freizeiten für Jugendliche 104 Freizeit für Jugendliche Ostern in der Hohenlohe.4. 15.4.2017 1-2 Unser Haus ist ganz neu. Es hat 2 Wohnungen mit Balkon und Terrasse. Wir schlafen in Doppel-Zimmern.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM JÄNNER- FEBRUAR 2017 Samstag, 07.01.2017 Kegeln Wer schafft alle Neune? Lustiges Beisammensein, Quatschen und Kegeln stehen heute auf dem Programm. Wir sind schon sehr gespannt,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Mai bis August 2016 Action, Kultur und Mehr - was ist das? Action, Kultur und Mehr ist ein Freizeitprogramm für alle ab 16 Jahren. Sie unternehmen

Mehr

DER FACHBEREICH FREIZEIT UND BILDUNG

DER FACHBEREICH FREIZEIT UND BILDUNG 22 DER FACHBEREICH FREIZEIT UND BILDUNG Im Bereich Freizeit und Bildung haben wir viele Angebote zusammengefasst. Die Lebenshilfe hat sich wieder tolle Angebote überlegt. Um mit Euch gemeinsam viel Spaß

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)

Wohnstätte Im Hai. Leben im Dorf. Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Wohnstätte Im Hai Leben im Dorf Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) 2 Lage des Hauses: Die Wohnstätte ist 1978 gebaut worden. Hier finden Sie ein gemütliches

Mehr

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus

Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Wichtige Infos über das Marcel-Callo-Haus Zu diesen Punkten gibt es Infos: Das Haus Wer wohnt im Marcel-Callo-Haus? Was gibt es im Haus? Der Garten Die Zimmer Die Betreuung Essen und Trinken Sauberkeit

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Programm 2016 für Erwachsene

Programm 2016 für Erwachsene Programm 2016 für Erwachsene Ambulanter Assistenzdienst Speyer Schifferstadt 1 2 Inhalt Kurse Kochkurs 1... 4 Kochkurs 2... 6 Bowling...... 8 Schwimmtreff 10 Samstagstreff... 12 Veranstaltungen Adler Mannheim..

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Tagesangebote für Erwachsene

Tagesangebote für Erwachsene 3 Tagesangebote für Erwachsene 4 Tagesangebot für Erwachsene Endlich Feierabend! Die Freizeit-Gruppen stellen sich vor Jeden Tag gibt es eine andere Freizeit-Gruppe. Die Leute treffen sich im Lebenshilfe-Haus

Mehr

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Integrativer KinDergarten Mariaberg Integrativer KinDergarten Mariaberg Krippe Regelkindergarten Schulkindergarten shutterstock WaS uns Wichtig ist: partizipation der Kinder Partizipation bedeutet Beteiligung im Sinne der Mitwirkung, Mitbestimmung.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln

In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Januar / Februar / März 2015 In dieser Ausgabe: Freizeit-Angebote in Köln Sie möchten regelmäßig Leute treffen? Besuchen Sie doch einen der Kölner Stammtische. Sie suchen andere regelmäßige Freizeitangebote?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Freizeit und Reisen. Tagesangebote für Kinder

Freizeit und Reisen. Tagesangebote für Kinder 73 Freizeit und Reisen Tagesangebote für Kinder 74 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof kennt ihr alle. Hier leben viele Tiere, die man anschauen kann.

Mehr

Tierschutzjugend NRW

Tierschutzjugend NRW Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. in Kooperation mit: Das Jahrestreffen für alle tierschutzbegeisterten à Kids ab 8 Jahren à Jugendlichen n à die Gruppenleiter(innen)

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS.

Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Belantis Wir fahren für einen Tag in Ostdeutschlands größten Freizeitpark nach Leipzig ins BELANTIS. Dort erwarten Sie 8 Themenwelten, mehr als 60 Attraktionen und Shows und eine wunderschöne Landschaft.

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr im

Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr im Füranand Hus Die Öffnungszeiten des Füranand Hus sind derzeit Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr im Ganzjahresbetrieb. Innerhalb dieses Zeitrahmens bieten wir flexible und individuell nutzbare Öffnungszeiten,

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken

Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken Kurs-Heft für Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken 1.Kurs-Heft 2017 Hallo zusammen. Zum ersten Mal gibt es Weiter-Bildungs-Angebote für ältere Beschäftigte in Borken. Diese Weiter-Bildungs-Angebote

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr