Amts- & Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- & Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- & itteilungsblatt mit Altmörbitz, Dolsenhain, Eckersberg, Gnandstein, Jahnshain, Linda, eusdorf, Neuhof, Pflug, Rüdigsdorf, Terpitz, Walditz, Wüstenhain 25. Jahrgang Samstag, den 23. Dezember 2017 Nummer 12/2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Das Weihnachtsfest ist ein Fest der Besinnung und der gemütlichen Stunden im reise der Familie. Für viele wird es so sein. Nach der Hektik der Vorbereitungen freuen wir uns auf die Tage, an denen Ruhe einkehrt. Es gibt aber auch in unserer itte enschen, für die das nicht so einfach möglich ist. Einige werden an den Weihnachtstage arbeiten müssen, andere haben im Laufe des Jahres einen lieben Angehörigen verloren, den sie gerade an solchen Tagen wie Weihnachten sehr vermissen und wieder andere sind aus ihrer familiären Umgebung gerissen auf sich allein gestellt. Es wichtig, dass wir schauen, wie es unseren Nachbarn geht, dass wir uns auch um jene kümmern, die gerade eine schwere Zeit durchmachen. Ich wünsche Ihnen eine ruhige Weihnachtszeit und für das Jahr 2018 einen guten Start, Gesundheit und Zufriedenheit. Bürgermeister Siegmund ohaupt

2 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die politische Lage in der Welt ist leider in den letzten Jahren nicht viel besser geworden. Europa ist immer noch in einer Findungsphase und in Deutschland hat sich im Jahr 2017 gezeigt, dass die Politik nicht nah genug am Bürger bzw. Volk ist, so wie wir es in den Gemeinden Tag für Tag tun. Dies ist alles sehr unbefriedigend. Ich persönlich hoffe und wün sche, dass gerade in Berlin aber auch in Dresden der Auftrag und der Wille des Volkes respektiert und auch konstruktiv und zeitnah umgesetzt wird. Geschuldet dem Rückgang der Bevölkerungszahlen und vor allem der verkannten Politik im ländlichen Raum ist es nun leider so weit, die Stadt ohren-sahlis geht ab dem mit all ihren 13 Ortschaften und Bürgerinnen und Bürgern in die Stadt Frohburg über. Ich möchte ihnen versichern, dass dies unsere Stadträte und mich persönlich keineswegs befriedigt, so haben wir doch in den letzten Jahren um die Eigenständigkeit von ohren-sahlis gekämpft. Doch leider mussten wir erkennen, dass es ohne finanziellen Rückhalt keinen Gestaltungsspielraum gibt und es keinen Sinn macht eine vernünftige ommunalpolitik zu betreiben. Ab 2018 ist Wolfgang Hiensch Bürgermeister der erweiterten Stadt Frohburg. Er hat über 20 Jahre Erfahrung als Bürgermeister und wird diese Großgemeinde mit Weitblick und Vernunft führen. Ab Januar 2018 bin ich dann ihr Ortvorsteher und im neuen Ortschaftsrat ohren-sahlis für die Belange von ohren-sahlis mit den Ortsteilen bis zur nächsten Wahl zuständig. In den Stadtrat Frohburg werden sechs Stadträte und meine Person übergehen. Der Ortschaftsrat ohren-sahlis wird aus allen bisherigen Stadträte einschließlich meiner Person bestehen. Die bisherigen Ortschaftsräte aus Altmörbitz, Dolsenhain, Gnandstein und Jahnshain werden ab 2018 als sachkundige Einwohner beratend den Ortschaftsrat ohren-sahlis unterstützen. Der Ort - schaftsrat wird einmal im onat in ohren-sahlis tagen. Ich werde einmal im onat dienstags vor der Ortschaftsratssitzung eine Sprechzeit mit 2 Stunden abhalten. Im Rathaus ohren-sahlis wird 2018 das Einwohnermeldeamt am ontag weiterhin erreichbar sein, alle anderen Verwaltungsaufgaben bitte ich sie dann in Frohburg zu erledigen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Ortschaftsräten und Stadträten der vergangenen Jahre ganz herzlich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit bedanken. Ein Dank gilt auch den itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung die meine Arbeit im Ehrenamt und die der Stadträte unterstützten. Dank auch allen itarbeiterinnen und itarbeitern der useen, der Bibliothek, der Grundschule und der ITA Einrichtungen sowie im Archiv. Danke an meine Stellvertreter der letzten Jahre anfred Schott, arl Heinz Rössler und Gerhardt Häßler. Auch den engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vereinen und den Firmen ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung unserer Stadt. Auch ein Dankeschön an den Fremdenverkehrsverband der seit über 25 Jahren gemeinsam mit uns die Tourismusstrukturen im ohrener Land entwickelt hat. Für mich als letzter Bürgermeister der Stadt ohren Sahlis ist das einmal mehr ein Grund, eine kleine Rückschau auf das bisher Gewesene zu machen. Wir müssen uns nicht verstecken, denken wir an die beiden belegten Gewerbegebiete und all die Handwerksbetriebe oder an unsere Grundschule, die ITA mit der rippenerweiterung, und den touristischen Einrichtungen sowie den wunderschön sanierten Häusern, Grundstücken und Bauernhöfen in ohren-sahlis und den Ortschaften. All das macht ohren- Sahlis, denke ich, auch weiterhin liebens- und lebenswert. Nun in den letzten Jahren haben wir trotz der immer schlechteren Finanzausstattung der Gemeinden unter Einwohner im ländlichen Raum Vieles geschaffen. Wir haben erstmalig und außerordentlich vor 5 Jahren Euro von den über 3. illionen Schulden der Stadt getilgt und weiter abgebaut. Zur Zeit liegen diese bei 2.8 illionen leine Rückschau auf die letzten 10 Jahre Es wurde unsere Grundschule mit zusammen ,- Euro energetisch saniert und durch den Bau der Hybrid- und PV-Anlage für Energiekosteneinsparungen sowie jährliche Erträge im 5 stelligen Bereich für die nächsten 25 Jahre gesorgt. Dies ist, denke ich gerade für unsere Schule eine große Nachhaltigkeit. Parallel dazu haben wir natürlich auch weiter in die Infrastruktur investiert. Denken wir nur an die Sanierungen im Sanierungsgebiet der Stadt ohren-sahlis, die auer unterhalb des Hauses der Begegnung oder die komplette Sanierung der arl-arx-straße. Es wurden Straßen saniert in Linda, Eckersberg, eusdorf und Jahnshain, Dolsenhain, ohren Sahlis und in Gnandstein der Friedhofsweg. Der Abriss von schon lange baufälligen Gebäuden, zum Beispiel die Scheune in Gnandstein oder das alte Feuerwehrgerätehaus in Dolsenhain, erfolgte. Es gab auch viele kleine Reparatur- und Sanierungsleistungen, die so mancher gar nicht sehen konnte. Viele dieser aßnahmen wurden auch gemeinsam mit dem AZV Wyhratal zur Zufriedenheit aller durchgeführt. Über die Leaderförderung wurden die Straße in Rüdigsdorf an der irche und der Freisitz mit Grillplatz in Gnandstein gebaut, sowie der Spielplatz am ontottone Platz erneuert. Des Weiteren nutzen nun auch viele private Bauleute die Fördermöglichkeiten des Leader - Programmes. Eine wichtige Aufgabe war, ist und bleibt auch weiterhin die Erschließung der Ortsteile mit Breitbandanbindungen (DSL) durch die Planung der Gemeinde, teilweise Verlegung von Leerrohren durch die Enviatel und die Ausführung der Fa. Drahtlos GmbH. Auch hier meine ritik an der falschen und zögerlichen Politik des Bundes und der Länder, dies nicht als Bundesaufgabe zu konzipieren und auch umzusetzen. Die Gemeinden hier gerade im ländlichen Raum haben die personelle und finanzielle Deckung auf keinem Fall. Weiterhin wurden auch sehr viele finanzielle ittel in unsere 3 useen und die Bibliothek über die ulturraumförderung des Landkreises investiert, um diese attraktiver für die Bürger und Besucher zu machen. Es ist uns gelungen fast alle Grundstücke in den Gewerbegebieten Pflug und Dolsenhain an unsere dort ansässigen Firmen zu veräußern. Im gesamten Stadtgebiet wurde auch viel Wohnraum neu geschaffen oder saniert. Die Pflege unserer Grünflächen im gesamten Gemeindegebiet und der Winterdienst mit der Firma ohrener Landpflege GmbH laufen trotz geringer finanzieller ittel bisher auch sehr gut. Wir mussten aber auch schmerzliche Entscheidungen treffen die nicht sehr bürgerfreundlich waren. Durch die immer geringe Finanzausstattung der Gemeinden unter EW im ländlichen Raum waren wir gezwungen über die angeordnete Haushaltskonsolidierung des Landratsamtes die Steuern A, B sowie die Gewerbesteuern anzuheben. Dies war nicht für alle Bürger nachvollziehbar. Einige der wesentlichen ostenfaktoren den unsere Bürger so nicht sehen, sind einmal die von 2008 bis heute um 180 % gestiegenen osten der indereinrichtungen die unsere Gemeinde und die Eltern selbst tragen müssen, sowie die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung der städtischen Haushaltführung (ameralistik) auf die sogenannte DOPPI (ähnlich einer Bilanzierung) im Jahr Dies wurde im 6 stelligen Bereich komplett aus den finanziellen ittel der Stadt ohne Fördermöglichkeiten zusätzlich geleistet. Die steigenden Stromkosten wirken sich vor allem auch auf die 550 Straßenlampen im gesamten Gemeindegebiet aus. Und so sind es viel kleine und größer ostensteigerungen die den rückläufigen Schlüsselzuweisungen gegenüberstehen. Ein wunder Punkt in ohren ist und bleiben unsere Feuerwehren in ohren-sahlis und Jahnshain. Diese haben seit vielen Jahren immer nur gebrauchte Technik bekommen. Hier stehen nun alte Oldtimerfahrzeuge die kaum noch einsetzt bar sind. Dies ist eine der größten Herausforderungen für uns, da wir bis itte 2012 nach der alten Förderrichtlinie unsere Eigenmittel von Euro zusammen hatten, wurde uns aber am Jahresende mitgeteilt, dass

3 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung leine Rückschau auf die letzten 10 Jahre die Förderrichtlinie im ärz 2012 von einer prozentualen (75%) Förderung auf eine Festbetragsförderung ( EURO) von Freistaat geändert wurde und wir plötzlich über Euro Eigenmittel auf zubringen hatten. Gerade hier hoffen wir nun durch die Eingliederung in die Stadt Frohburg und dem gemeinsamen Brandschutzbedarfsplan, dass das notwendige Tanklöschfahrzeug in den nächsten beiden Jahren für ohren-sahlis angeschafft wird. Aber auch die Feuerwehr Jahnshain hat seit Jahren große Probleme mit dem Erhalt des Feuerwehrgebäudes und der Technik vor Ort. Wir haben über das Programm des Freistaates Brücken in die Zukunft Investitionen für die Feuerwehren wie die geforderten Feuerwehrspinde, die Erneuerung Absauganlage im Gerätehaus ohren-sahlis und die Sanierung der Gerätehäuser beantragt und bewilligt bekommen, so dass wir diese teilweise auch schon durch Beschlüsse realisieren können. Des Weiteren werden wir über dieses Förderprogramm das Haus der Begegnung sanieren, sowie weiter in die Grundschule investieren. Die Fertigstellung des Gehweges, eine Gemeinschaftsaufgabe des Landkreises und der Stadt ohren-sahlis in der Frohburger Straße können wir in 2017 zum größten Teil abschließen. In ohren-sahlis mussten erfreulicherweise 2011 zusätzliche rippenplätze geschaffen werden. Somit wurde die indertageseinrichtung für Euro mit einem Systembau um 18 inderkrippenplätze erweitert. Freuen konnten wir uns, dass zeitgleich eine sehr schöne indertagespflegestelle mit einem Tages-Papa in Terpitz weitere 5 rippenplätze anbieten konnte bzw. kann. Der Bau der Schulstraße wird nun ab 2018 / 2019 mit dem Landkreis gemeinsam in Angriff genommen. Auch eine Vision die wir als Idee in Leader-Förderung gemeldet haben, kommt in realisierbare Nähe. Die geplante Aussichtsplattform auf dem Westturm der beiden ohrener Türme hat zumindest schon einmal eine Planung, die von einer ohrener Firma der Stadt gesponsert wurde. Für uns alle war das zweifache Hochwasser im Juli 2013 ein großer Schock. Hier wurden die Infrastruktur der Gemeinde, Firmen und Privatpersonen in hohem aße geschädigt. Die schnelle Solidarität aller Bürger und der Feuerwehren bestätigte uns, gemeinsam könne wir uns in der Not mit wenig Bürokratie erst einmal helfen. Dafür ein großes Danke an alle Bürger, Firmen und Institutionen die vor Ort oder mit Spenden uns bei der Bewältigung geholfen haben. Ein weiterer Dank gilt auch dem Landrats - amt, dem Bund und dem Freistaat Sachsen die uns hierfür schnelle finanzielle Hilfen zu gesagt haben. Für uns als Stadtverwaltung bedeutete dies nun den Wiederaufbau für Schäden in Höhe von über 1.4 ill. Euro in den nächsten Jahren zu bewältigen. Auch hier müssen wir mit einer sehr dünnen Finanzdecke auskommen. Denn erst wird geplant, gebaut, abgerechnet und dann können wir die finanziellen ittel beantragen. Im Jahr 2017 nun ist dies zu 99% vollendet. Nicht alles wird auch hier zu 100 % über die Förderung finanzierbar sein. Nun schauen wir seit über 10 Jahren mit Hoffnung auf den schnellen Bau des Rückhaltebeckens in Terpitz, um die Stadt vor neuen Flutwellen aus Richtung Terpitz zu schützen, doch auch hier ärgert mich der Verwaltungswahnsinn und die Uneinsichtigkeiten einzelner Behörden die bis heute immer neue Hemmnisse (Tiere) finden um diesen Bau zu behindern. Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr, vor allem aber Gesundheit! Ich danke Ihnen allen und verbleibe mit herzlichen Grüßen ihr Bürgermeister (Der ohrener Stadtrat v.l.n.r. Silke Reiße, arco Höppner, arl- Heinz Rößler, Georg-Ludwig von Breitenbuch, Daniel Ludewig, Andreas Boer, ichael Röthig, Siegmund ohaupt, Tino ohaupt, Gundula üller, Thomas Pohling, Siegrid Barthel, anfred Schott, hristopher Schramm, Inge Tessars) Schlusserklärung des letzten Stadtrates der Stadt ohren-sahlis angesichts der bevorstehenden Eingemeindung in die Stadt Frohburg Eingedenk unserer Verantwortung als gewählte Stadträte unserer Stadt ohren-sahlis und aller ihrer Ortsteile und unter dem Wissen um die über eintausendjährige Geschichte unseres Ortes und des seit 564 Jahren währenden Stadtrechts von ohren erklären wir allen Zeitzeugen und denen die nach uns kommen, dass wir nach reiflicher Überlegung ausschließlich zum Wohle unserer Einwohner die Entscheidung getroffen haben, ab dem Jahre 2018 der Stadt Frohburg beizutreten. Nicht unser Unvermögen hat uns in diese Lage geführt, sondern die rasante Entwicklung der auf die Städte und Gemeinden übertragenen Aufgaben mit all der dafür notwendigen Ausstattung und Technik einhergehend mit den an großen Strukturen orientierten Geldzuweisungen des Freistaates Sachsen ließen eine langfristige Zukunft unserer kleinen Stadt und ihrer Dörfer als Verwaltungseinheit nicht mehr zu, ohne eine unverhältnismäßig hohe Steuerbelastung unserer Einwohner und Gewerbetreibenden. Wir übergeben eine Stadt mit ihren dreizehn Dörfern, die trotz des seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 starken Bevölkerungsverlustes, der großen Fläche mit all den zu unterhaltenden Straßen und Wegen und der immer knapperen Haushaltslage weithin bekannt ist, als das touristisch hoch geschätzte ohrener Land mit seiner Töpfertradition, seinen Burgen und irchen, den Bauern- und Rittergütern und vielen historischen Stätten, wie Schwindpavillon und Töpfermuseum. Wir übergeben eine familienfreundliche Stadt mit modernem indergarten und renovierter Grundschule in sicherem und natürlichem Wohnumfeld. Wir übergeben eine Stadt mit ausgelasteten Gewerbegebieten, zahlreichen Gewerbebetrieben, Gewerken und Landwirtschaftsbetrieben. Nach langer, eingehender Prüfung und in tiefer Hoffnung auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft zum Wohle aller unserer Bürger vertrauen wir uns nun den Geschicken der Stadt Frohburg, ihrer kommenden Stadträte und Bürgermeister an und bitten die kommenden Generationen um Verständnis für diese uns nicht leicht gefallene Entscheidung. Siegmund ohaupt Die itglieder des Stadtrates von ohren-sahlis im Dezember

4 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Weihnachten und Jahreswechsel Zwischen Weihnachten und Silvester 2017 hat die Stadtverwaltung Frohburg für alle Bürgerinnen und Bürger an folgendem Dienstleistungstag geöffnet: Donnerstag, von 9:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr In der ersten Januarwoche 2018 vom bleibt die Stadtverwaltung Frohburg aufgrund der Umzüge sowie der technischen Umstellungen infolge der Eingliederung von ohren-sahlis komplett geschlossen. Ab dem steht die Stadtverwaltung Frohburg dann wieder zu üblichen Sprechzeiten den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Aufgrund der Eingabe der Straßen- und Hausnummern hat das Pass- und eldeamt wie folgt in Frohburg und in der Außenstelle ohren-sahlis geöffnet: o, : 8: Uhr und 13:00-16:00 Uhr Di, : 8:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr (Frohburg) 13:00-18:00 Uhr (Außenstelle ohren-sahlis) Das eldeamt Frohburg bleibt am und aus technischen Gründen geschlossen! (Eingabe der neuen Straßen und Hausnummer von ohren-sahlis.) Ab dem sind die Sachbearbeiter wieder zu den gewohnten Sprechzeiten erreichbar. Die Außenstelle ohren-sahlis ist ab dem bis auf weiteres montags von 8:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr besetzt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei der Planung ihrer Behördengänge zu berücksichtigen. Susann Schubinski, Zentralamtsleiterin Hinweis des Pass- und eldeamtes Das Pass- und eldeamt weist aus gegebenem Anlass nochmals darauf hin, dass bei der Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen unbedingt die Vorlage folgender Unterlagen - aktueller Personalausweis (soweit vorhanden), - Geburts- und/oder Eheurkunden, - biometrisches Passbild erforderlich ist. Ohne Vorlage der oben genannten Unterlagen ist die Bean - tragung der Dokumente nicht möglich. Die Gebühr für den neuen Personalausweis beträgt bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 22,80 Euro, ab einem Alter von 24 Jahren 28,80 Euro. Für den Reisepass beträgt sie bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres 37,50 Euro, ab einem Alter von 24 Jahren 60,00 Euro. Die Gebühren sind bei der Beantragung in bar zu bezahlen. André Spranger Pass- und eldeamt Bekanntmachung In der 36. Stadtratssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Beschluss 1136/36/2017 Spendeneingang 2. Beschluss 1137/36/2017 Dienstbarkeit AZV Gnandstein Flur 410/16 3. Beschluss 1138/36/2017 Dienstbarkeit AZV Gnandstein Flur 410/31 4. Beschluss 1139/36/2017 Widmung der Straße im Wohngebiet Am Dornengrund Rüdigsdorf 5. Beschluss 1140/36/2017 Vergabe Winterdienst Januar/ Februar 2018 Die Beschlüsse können während der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung eingesehen werden. Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Silvester 2017 Die Stadtverwaltung ohren-sahlis bleibt vom bis geschlossen. S. ohaupt Bürgermeister Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, dies bei der Planung ihrer Behördengänge zu berücksichtigen. ohaupt Bürgermeister ohren-sahlis im Internet:

5 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung Wichtige Bürgerinformationen aus der Stadtverwaltung Frohburg it der Eingliederung von ohren-sahlis zum werden Verwaltung und kommunale Gremien sowie die Zahl der kommunalen Einrichtungen wachsen. An dieser Stelle sollen alle wichtigen Informationen rund um die Eingliederung und ihre personellen und organisatorischen Auswirkungen zusammengefasst dargestellt werden. Organigramm: Alle Telefonnummern mit Vorwahl Bürgermeister Herr Hiensch Büro Bürgermeister Ramona aczmarzyk - r.kaczmarzyk@frohburg.de Zentralamt Frau Susann Schubinski - 1. Verhinderungsvertreterin des Bürgermeisters s.schubinski@frohburg.de IT-Verantwortlicher Danny orgner - d.morgner@frohburg.de Organisationsangelegenheiten Vanessa Winkler - v.winkler@frohburg.de Personalamt Danny orgner - d.morgner@frohburg.de Susann Wießner-Rühl - s.wiessner-ruehl@frohburg.de indertagesstätten/schulen Nancy Brand - n.brand@frohburg.de aren Taubert - m.taubert@frohburg.de Öffentlichkeitsarbeit/Vereine Nicole ampf - n.kampf@frohburg.de Bürgerbüro Sabine Dietze - s.dietze@frohburg.de Standes- und eldeamt Leitung Standes- und eldeamt Tamara Schuster - t.schuster@frohburg.de Pass- und eldeamt André Spranger - a.spranger@frohburg.de Standesamt/Pass- und eldeamt Julia Atzler - j.atzler@frohburg.de Standesamt/Jugendclubs/Soziales vonne Jahn-Pöhlmann - y.jahn-poehlmann@frohburg.de Dem Zentralamt zugeordnet sind folgende kommunale Einrichtungen: - useen: Schloss Frohburg, Töpfermuseum, Hofmannsche Sammlung, Schwindsaal - Bibliothek Frohburg mit Verwaltungsarchiv und Historischem Archiv - Grundschulen Frohburg, Frankenhain und ohren-sahlis - Oberschule Frohburg - alle indertagesstätten Bau- und Ordnungsamt Frau Anke Vogel 2. Verhinderungsvertreterin des Bürgermeisters a.vogel@frohburg.de Bau- und Planungsamt Tiefbau Peter Häring - p.haering@frohburg.de Bauhofkoordination Ilka Taubert - i.taubert@frohburg.de Allgemeine Bauverwaltung Stefan Jungnitz - s.jungnitz@frohburg.de Bau- und Planungsaufgaben/Fördermittel athrin Nonn - k.nonn@frohburg.de Wirtschaftsförderung/onzepte/Radwege Angela Schubinski - a.schubinski@frohburg.de Hochbau/Bauverwaltung Isabell Schreiber - i.schreiber@frohburg.de Hochbau/Städteförderung Viola Schröder - v.schroeder@frohburg.de alle Hausmeister der Stadt Frohburg Sportstätten Hermann Heinze - h.heinze@frohburg.de oder Liegenschaften Leiterin/Ausbilderin/Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte atja Gallien - k.gallien@frohburg.de Gebäudemanagement Nancy Heilmann - n.heilmann@frohburg.de Peggy Heimann - p.heimann@frohburg.de ieten/pachten Ilona Golda - i.golda@frohburg.de Gebäudemanagement/ieten/Pachten Petra Lätzsch - p.laetzsch@frohburg.de Ordnungs- und Rechtsangelegenheiten Leiterin Ordnungs- und Rechtsangelegenheiten arion Schwurack - m.schwurack@frohburg.de Brandschutz/Feuerwehren Anni Ludwig - a.ludwig@frohburg.de Straßenverkehrsbehörde/Sondernutzungen Simone ertscher - s.kertscher@frohburg.de Gewerbe/arktwesen/Gemeindevollzug Ina Schlichter - i.schlichter@frohburg.de Gemeindevollzug/Allgemeine Ordnungsaufgaben Bärbel Bohne - b.bohne@frohburg.de Dem Bau- und Ordnungsamt zugeordnet sind folgende kommunale Einrichtungen: - Naturfreibad Frohburg - Sporthalle Frohburg inklusive Stadion Frohburg - Sporthallen ohren-sahlis, Greifenhain, Flößberg, Prießnitz - alle kommunalen Sportplätze Finanzverwaltung Frau arola och 3. Verhinderungsvertreterin des Bürgermeisters - c.koch@frohburg.de ontrolling/aufarbeitung Eröffnungsbilanz/Jahresabschluss Angela Dietze - a.dietze@frohburg.de assenverwalterin Bärbel Ledig - b.ledig@frohbug.de ahnwesen/vollstreckung/unterstützung Steuern Ellen Schilaske - e.schilaske@frohburg.de Steuern und Abgaben Birgit ubik - b.kubik@frohburg.de Anlagenbuchhaltung Gaby Rauschenbach - g.rauschenbach@frohburg.de Aufarbeitung Eröffnungsbilanz/Jahresabschluss/ Anlagenbuchhaltung Elke Gottschalk - e.gottschalk@frohburg.de Geschäftsbuchhaltung erstin üller - k.mueller@frohburg.de Geschäfts- und Finanzbuchhaltung Ute rasselt - u.krasselt@frohburg.de

6 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 Eine Ämterübersicht mit den Zimmernummern der jeweiligen itarbeiter wird im ersten Amtsblatt 2018, am , erscheinen. Stadtrat Herr Wolfgang Hiensch, BuW- Vorsitzender Frau Elvira Flemming, DU Herr Dirk Schulze, DU Dipl.-ed. Andreas raus, DU Herr hristopher artin, DU Herr Heiner Aurich, DU Herr ichael Franke, DU Herr Wolfram Gabler, DU Herr athias Füssel, DU G.-Ludwig von Breitenbuch, DU Herr arco Höppner, DU Herr ichael Röthig, DU Herr Siegmund ohaupt, DU Frau Erika Lory, BuW Herr Rico Hiensch, BuW Frau Rosalie Schmidt, BuW Herr Egbert orndörfer, BuW Herr hristian Heilig, BuW Herr Thomas ratz, BuW Herr Andreas ertin, Herr Siegfried Runkwitz, DIE LINE DIE LINE Herr Eberhard Schneidenbach, Frau Inge Tessars, DIE LINE DIE LINE Herr Hans-Jürgen Sprenger, Herr hristopher Schramm, SPD SPD Frau Gundula üller, FDP Ortschaftsräte Nenkersdorf/Schönau Herr Andreas ertin, Vorsteher Frau Dietra äder Herr Rainer uhnert Herr Peter Zschalich Herr Silvio Große Eulatal Herr arsten Richter, Vorsteher Herr Daniel ratz Herr Wolfgang Paulin Herr Heiner Aurich Herr Daniel Hupfer Herr athias Füssel Herr Lutz Legel Herr Thorsten uhnert Herr Eberhard Schneidenbach Roda Herr Torsten Biringer, Vorsteher Herr Peter Winter Frau Anne retschmar Herr Lothar Brathel Herr urt articke ohren-sahlis Herr Siegmund ohaupt, Vorsteher Herr G.-Ludwig v. Breitenbuch Herr arco Höppner Herr Thomas Pohling Herr arl-heinz Rößler Frau Silke Reiße Herr ichael Röthig Herr Tino ohaupt Herr Daniel Ludewig Frau Siegrid Barthel Herr anfred Schott Herr hristopher Schramm Herr Andreas Boer Frau Inge Tessars Frau Gundula üller Die Sitzungen der Ortschaftsräte finden in der Regel einmal monatlich statt. Diese ereignen sich beim Ortschaftsrat Roda im Dorfgemeinschaftshaus Roda, beim Ortschaftsrat Nenkersdorf/Schönau im Dorfgemeinschaftshaus Nenkersdorf, beim Ortschaftsrat ohren- Sahlis im Rathaus in ohren-sahlis und beim Ortschaftsrat Eulatal wechselt der Treffpunkt bei jeder Sitzung. Des Weiteren wird Herr Siegmund ohaupt als Ortsvorsteher des neuen Ortschaftsrates ohren-sahlis (im ersten Jahr nach der Eingliederung) jeden Dienstag vor der jeweiligen Ortschaftsratssitzung eine Sprechstunde in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr anbieten, diese findet im Rathaus in ohren-sahlis statt Sprechzeiten: Sprechzeiten der Stadtverwaltung o geschlossen Di 09:00-12:00 Uhr / 13:00-18:00 Uhr i geschlossen Do 09:00-12:00 Uhr / 13:00-16:00 Uhr bzw. bis 17:30 Uhr Standesamt, Pass- und eldeamt Fr 08:00-11:00 Uhr Sprechzeiten der Bürgerinformation: o 08:00-12:00 Uhr / 13:00-15:00 Uhr Di 08:00-12:00 Uhr / 13:00-18:00 Uhr i 08:00-12:00 Uhr / 13:00-15:00 Uhr Do 08:00-12:00 Uhr / 13:00-17:30 Uhr Fr 08:00-12:00 Uhr Achtung: Im Januar gelten aufgrund der Eingliederung noch besondere Öffnungszeiten (siehe Seite 4) Verwaltungsaußenstelle: Im Sinne des Bürgerservice im Zusammenhang mit der Eingliederung wird im Rathausgebäude ohren-sahlis vorübergehend eine Verwaltungsaußenstelle zur Erledigung von pass-, melde- und ausweisrechtlichen Angelegenheiten sowie für allgemeine Auskünfte betrieben (Besetzung einmal wöchentlich), solange dies organisatorisch und finanziell möglich und effektiv ist, mindestens bis und längstens jedoch bis zum Sprechzeiten der Außenstelle ohren-sahlis (Tel ): o 08:00-12:00 Uhr / 13:00-16:00 Uhr Achtung: Im Januar gelten aufgrund der Eingliederung noch besondere Öffnungszeiten (siehe Seite 4) Ortsübliche Bekanntgaben für Sitzungen der kommunalen Gremien: Die ortsüblichen Bekanntgaben erfolgen in Frohburg zunächst weiter an allen bisher bekannten öffentlichen Bekanntmachungstafeln. Im ehemaligen ohren-sahliser Gebiet erfolgen die ortsüblichen Bekanntgaben ab dem nur noch an der Tafel SB- arkt (Am Bahnhof 5). In der ersten Sitzung des gewachsenen Stadtrats im Februar 2018 ist eine Änderung der Bekanntmachungssatzung geplant, wonach die ortsüblichen Bekanntgaben auch in Frohburg dann nur noch an einer Bekanntmachungstafel (arktplatz) erfolgen sollen. Folgende Einrichtungen umfasst das Gebiet der Stadt Frohburg ab dem : inder/schulen/soziales Johanniter indertagesstätte Turmspatzen mit Außenstelle Hort, ohren-sahlis inderkrippe Storchennest, Frohburg indertagesstätte Spatzennest, Frohburg indertagesstätte Villa unterbunt, Eschefeld indertagesstätte inderland, Prießnitz indertagesstätte Regenbogenland, Greifenhain indertagesstätte Zwergenland, Flößberg indertagesstätte onrad Felixmüller, Tautenhain Hort Die Einsteins, Frohburg

7 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung Hort Schlaufüchse, Frohburg Hort Frankenhain indertagespflege Tagesmutti argit, Schönau indertagespflege Schnatterenten, Prießnitz indertagespflege litzekleine Strolche, Terpitz Grundschule ohren-sahlis Grundschule Hans oppi, Frankenhain Grundschule Frohburg Oberschule axim Gorki, Frohburg Ansprechpartner itas/schulen: Frau Brand , Frau Taubert Naturfreibad Frohburg, Werner-Seelenbinder-Stadion Frohburg, Sporthallen in Frohburg, Greifenhain, Flößberg, Prießnitz, ohren-sahlis sowie alle Sportplätze Ansprechpartner Sportstätten/Freibad: Herr Heinze und , E-ail: Gemeindezentren zum Anmieten für Bürger / Vereine / Institutionen - Gemeindezentrum/ehrzweckhalle Greifenhain - Gemeindezentrum Schönau - Gemeindezentrum Roda - Gemeindezentrum Bubendorf - Gemeindezentrum Benndorf - Gemeindezentrum Frauendorf - Vereinshaus Frankenhain - Schloss Prießnitz - Haus der Begegnung ohren-sahlis - Gemeinderaum Gnandstein - Gemeinderaum Altmörbitz Ansprechpartner Veranstaltungsräume: Frau Dietze s.dietze@frohburg.de Jugendclubs Derzeit befindet sich die Jugendclubarbeit im Wandel. Nähere Infos zu den einzelnen lubs folgen später. Ansprechpartner Jugendclub/Standesamt/Soziales: Frau Jahn-Pöhlmann y.jahn-poehlmann@frohburg.de Schiedsstelle Herr Dr. Taubert (Friedensrichter) Herr ikoleiczik (Stellvertreter) Die Sprechzeit der Schiedsstelle findet jeden 1. Donnerstag im onat in der Zeit vom 17:00 Uhr 19:00 Uhr im Rathaus Frohburg statt. Vereine Alle Vereine von Frohburg und den Ortsteilen werden in einem städtischen Vereinsregister geführt und aktuell gehalten. Um Interessierte und Neumitglieder zu informieren, ist eine Vereinsübersicht auch auf zu finden. Daher ist eine Aktualität der Daten sehr wichtig. Alle ohrener Vereine werden gebeten, sich dazu mit der Stadtverwaltung Frohburg in Verbindung zu setzen. Ansprechpartner Vereine: Frau ampf n.kampf@frohburg.de Amtsblatt Ab Januar 2018 erhalten alle Frohburger und ohrener Haushalte ein gemeinsames Amtsblatt, welches durch die Deutsche Post zugestellt wird. Nachfolgende Redaktionsschlüsse sind für Beitrags- und Anzeigenschaltungen zu beachten: onat Annahmeschluss Erscheinungstag Januar Februar ärz April ai Juni Juli August September Oktober November Dezember Private Anzeigen werden durch die Stadtverwaltung Frohburg angenommen. Gewerbliche Anzeigen sind direkt beim Verlag zu beauftragen. Für alle weiteren Auskünfte und die Zusendung der Beiträge bitte melden bei: Ansprechpartner Amtsblatt/Öffentlichkeitsarbeit/Homepage/Vereine: Frau ampf n.kampf@frohburg.de Ortsrecht Ab gelten für das gesamte Gebiet Frohburg einschließlich ohren-sahlis die Realsteuerhebesätze für die Grundsteuer A (340 %), Grundsteuer B (420 %) und die Gewerbesteuer (405 %) der Stadt Frohburg. Das in der Eingliederungsvereinbarung genannte Ortsrecht der Stadt Frohburg tritt mit Wirkung vom für das Gebiet der Stadt ohren-sahlis in raft. Das entsprechende Ortsrecht und die Satzungen der Stadt ohren- Sahlis treten zum gleichen Zeitpunkt außer raft. Gewisses Ortsrecht von ohren-sahlis gilt nach der Eingliederung weiter. Dies ist auf der Website in der Anlage zur Eingliederungsvereinbarung nachzulesen. Postleitzahl und Straßennamen Der Name der Stadt ohren-sahlis bleibt als Ortsteilname ohren-sahlis" der Stadt Frohburg bestehen. Ebenso als Ortsteile werden geführt: Altmörbitz, Dolsenhain, Eckersberg, Gnandstein, Jahnshain, Linda, eusdorf, Neuhof, Pflug, Rüdigsdorf, Terpitz, Walditz, Wüstenhain - 7 -

8 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 Ab ist in die Postanschrift der Ortsteilnahme oberhalb der Straßenangabe aufzunehmen, Beispiel: Herr Peter ustermann ohren-sahlis Zum Streitwald Frohburg it Inkrafttreten der Eingliederung gilt für das gesamte Gemeindegebiet die einheitliche Postleitzahl Folgende Straßen sind von einer Umbenennung betroffen: Straße Ort Umbenennung in Altenburger Straße Dolsenhain Dolsenhainer Straße Am Feldrain Dolsenhain Am Feldweg Am Sportplatz ohren-sahlis Julius-osen-Weg An der Hohle Gnandstein An den Lämmerbergen Frohburger Straße ohren-sahlis Zum Streitwald Hauptstraße Altmörbitz Altmörbitzer Hauptstraße ohrener Straße Altmörbitz Rüdigsdorfer Straße arkt ohren-sahlis ohrener arkt ühlgasse ohren-sahlis An der ittelmühle Peniger Straße ohren-sahlis Am Sahliser Gut Schulstraße Greifenhain irchring Schulweg Jahnshain Zur irche Die Änderungen in den Personaldokumenten und im Gewerberegister sind bei der Stadt Frohburg für die Einwohner, Grundstückseigentümer und Gewerbetreibenden kostenfrei. Diese Übergangsregelung endet 12 onate nach Inkrafttreten der Eingliederung. Andere Institutionen (Arbeitgeber, Banken, rankenkassen, Schulen, indereinrichtungen, Finanzamt, Zulassungsstelle, ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, Versicherungen, Verein, etc.) sind vom Bürger selbst über die Adressänderungen zu informieren. Achtung im Januar gelten aufgrund der Eingliederung noch besondere Öffnungszeiten (siehe Seite 4). Ansprechpartner Pass-/eldeamt: Herr Spranger a.spranger@frohburg.de Frau Atzler j.atzler@frohburg.de Außenstelle ohren-sahlis Feuerwehren Folgende Ortsfeuerwehren umfasst ab das Gebiet: - Frohburg - Eschefeld - Greifenhain - Flößberg - Frankenhain - Roda - Nenkersdorf - Schönau - Bubendorf - Prießnitz - Tautenhain - ohren-sahlis - Jahnshain Stadtwehrleiter: Heiko ühling Telefon: oder Handy: E-ail: stadtwehrleiter@frohburg.de Archiv Das ommunalarchiv besteht aus dem historischen Archiv und dem Verwaltungsarchiv. Ansprechpartner der Verwaltungsarchive Frohburg und ohren-sahlis: Frau Schmidt: oder archiv@frohburg.de Adresse: Brauhausgasse 10, Frohburg Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartner für das Historische Archiv Frohburg: Frau Schmidt und Herr Hennig archiv@frohburg.de Adresse: Im Schloss Frohburg, Florian-Geyer-Straße 1, Frohburg Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartner für das Historische Archiv ohren-sahlis: Herr Schreiber Adresse: Grundschule ohren-sahlis (UG), Schulstraße 95, ohren-sahlis Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Polizeiposten Eine Außenstelle des Polizeireviers Borna ist der Polizeistandort Frohburg. Sprechzeiten im Rathaus Frohburg, Hinterhaus: ontag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Telefon: Bei geschlossenem Polizeistandort erreichen Sie das Polizeirevier Borna unter der Rufnummer oder E-ail: gs.prbn@polizei.sachsen.de. Weihnachtsmarkt 2017 in ohren-sahlis Nun schon das sechste al in Folge wurde nach der guten Resonanz über das stimmungsvolle Ambiente der Weihnachtsmärkte 2011 bis 2016 auch der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Pfarrhof in ohren-sahlis durchgeführt. Wie immer fand er an dem Samstag vor dem 1. Advent, in Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, der Pfarrgemeinde sowie dem Evangelischen Zentrum Ländlicher Raum Heimvolkshochschule ohren-sahlis statt. Auch in diesem Jahr überzeugte der Veranstaltungsort die zahlreichen Besucher mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre und idealem Weihnachtsmarktwetter. Nur ein paar Schneeflocken haben gefehlt. Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt traditionell durch den Posaunenchor und der Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn ohaupt und Herrn Pfarrer Ellinger. Danach wurde der Riesenstollen durch den Bürgermeister und Herr Pfarrer atthias Ellinger angeschnitten. Der Erlös aus dem Verkauf dieser weihnachtlichen Bäckerei und aus dem Glühweinverkauf durch die itarbeiter der Stadtverwaltung wird für die Finanzierung des Weihnachtsmarktes 2018 genutzt. Bei den Händlern aus der Region konnte jeder die Gelegenheit nutzen und schon rechtzeitig Weihnachtsgeschenke kaufen. Auch die Junge Gemeinde bot wunderschöne, selbstgefertigte Geschenke zum auf an. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. An vielen Ständen gab es süße und herzhafte Leckereien. Ein vorweihnachtliches Basteln durch die indertagesstätte Turmspatzen gab es im alten Backhaus. Auch in diesem Jahr konnte mit der Pferdekutsche eine kleine Reise durch das weihnachtliche ohren-sahlis unternommen werden, was viele Besucher rege nutzten.

9 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung Nun schon das 4. al in Folge war das Sportmobil Springburg e.v. aus Leipzig mit einem Weihnachtsprogramm dabei. Hier hatten die inder die öglichkeiten an den zahlreichen Holzspielen ihre Geschicklichkeit zu erproben. Die ädchen und Jungen aller Altersklassen waren begeistert und hatten jede enge Spaß dabei. Gegen 17:00 Uhr, als es dunkel wurde und die vielen Lichter einen weihnachtlichen Zauber verbreiteten, kam der Weihnachtsmann zu den indern. Er hatte wieder viele Geschenke im Sack und es war wie immer eine wahre Freude, in die erwartungsvollen Gesichter der inder zu schauen. Nicht nur der Weihnachtsmann schmunzelte über die respektvoll vorgetragenen Gedichte und Lieder der leinen. Ausklang des weihnachtlichen Treibens war ein onzert in der irche St. Gangolf. Dieses onzert war auch gleichzeitig Auftakt in die Adventszeit. Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Beteiligten sagen, welche uns halfen unseren Weihnachtsmarkt durchzuführen, ob mit finanzieller Hilfe, mit Sachspenden, Glühwein-verkauf und Weihnachtsmarktschmuck. Dank auch an alle Sponsoren, die uns finanziell bzw. mit Sachspenden unterstützten. Ein Dankeschön auch an alle Personen, Vereine, Institutionen, Firmen und Händler, die unbürokratisch und engagiert geholfen haben. Ohne diese Zusammenarbeit wäre ein solches Fest in unserer Stadt nicht möglich. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Heike unze, die auch in diesem Jahr wieder die gute Fee des Weihnachtsmarktes war, sowie Herrn Anders von der Firma Elektro - Anders für die optimale Stromversorgung und den itarbeitern der ohrener Land Pflege GmbH für die Hilfe beim Aufbau/ Abbau der Weihnachtsmarktbuden. In diesem Sinne wünschen der Bürgermeister, der Stadtrat und die Stadtverwaltung ohren-sahlis allen Bürgern ein schönes und friedliches Weihnachtsfest. Ihr Bürgermeister Siegmund ohaupt Verkauf und Verpachtung von Immobilien Die Stadt ohren-sahlis verpachtet ein Gartengrundstück an der Putschel Es handelt sich hierbei um ein voll erschlossenes Erholungsgrundstück mit massiven Bungalows. Verkauf des Flurstückes Nr. 669/1 in der Gemarkung Gnandstein ehem. alter Gasthof Das Grundstück ist erschlossen und liegt an der Bauerngasse in Gnandstein. Das Grundstück hat eine Größe von 3369 m² und ist bebaut mit dem ehem. Gasthof. Verkauf des Baugrundstückes Flurstück-Nr. 207 in der Gemarkung Sahlis Das Grundstück ist erschlossen und liegt im Gesch.-Scholl-Weg in ohren-sahlis mit einer Grundstücksgröße von 902 m². Verkauf Grundstück in OT Gnandstein, Gnandsteiner Hauptstraße 14 (Gemeindehaus) Das Grundstück ist erschlossen und liegt an der Gnandsteiner Hauptstraße. Die Grundstücksgröße beträgt 176 m². Verkehrswert wurde zu ,00 ermittelt. Verkauf der Flurstücke 293/5 und 295/13 im Gewerbegebiet Dolsenhain Beide Grundstücke liegen im Gewerbegebiet Dolsenhain und haben eine Größe von 2265 m². indestverkaufspreis: 12,50 pro m². Verkauf des Flurstückes-Nr. 679 in Gnandstein das Grundstück Schulberg 2 Das Grundstück ist bebaut mit einem denkmalgeschützten sanierungsbedürftigen Vierseithof mit einer Wohnbaufläche von 1657 m² und 3381 m² Landwirtschaftsfläche. Das Grundstück ist voll erschlossen. Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unsere ehemalige itarbeiterin Liselotte Winkler-Spuhn Verkauf des Flurstückes-Nr.188 in Sahlis Es handelt sich um eine Landwirtschaftsfläche von 5379 m². Für Anfragen steht Ihnen die Stadtverwaltung Frohburg - Liegenschaften - Frau Gallien, Telefon oder per ail k.gallien@frohburg.de, zur Verfügung. im Alter von 79 Jahren am verstorben ist. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Schulsekretärin war sie als zuverlässige, fleißige und hilfsbereite ollegin geschätzt. In Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre der Zusammenarbeit bewahren wir ihr ein ehrendes Gedenken. Unser itgefühl gilt allen Angehörigen und Freunden. Siegmund ohaupt Bürgermeister itarbeiterinnen und itarbeiter der Stadtverwaltung ohren-sahlis Im letzten onat wurden die Feuerwehren der Gemeinde alarmiert, weil ein Baum auf die Straße zwischen Gnandstein und Wüstenhain gefallen war. Wasser aus dem eller eines Einfamilienhauses gepumpt werden musste. Dieser war nach dem Bruch eines Wasserrohres überflutet. Feuerwehr ohren-sahlis - 9 -

10 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember

11 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung

12 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember

13 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung

14 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember

15 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung

16 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 ultur Die Stadtbibliothek Frohburg informiert n Zitat aus dem Buch Liebe zu Büchern : Lesen bildet, es weitet den Blick für die unterschiedlichsten Denkweisen, Zeiten und ulturen, es hilft uns, in den Spiegel zu blicken und schenkt uns eines der kostbarsten Dinge in heutiger Zeit: Zeit für uns selbst." n Ausleihe in ohren-sahlis: mittwochs von Uhr bis Uhr 1. Jo Nesbo Durst - riminalroman- Ein Serienkiller findet seine Opfer über die Dating-App Tinder. Die Osloer Polizei hat keine Spur. Der einzige Spezialist für Serientäter, Harry Hole, ist aus dem Polizeidienst ausgestiegen. Doch Holes alter hef ikael Bellmann setzt ihn unter Druck und zwingt ihm die Ermittlung auf. Da verschwindet eine weitere junge Frau, ausgerechnet eine ellnerin aus Holes Stammlokal. Langsam muss sich der ommissar der Wahrheit stellen, dass der örder für ihn kein Unbekannter ist. 2. hristopher Ross Sophie Elisabeth- Die Gesandte des Zaren - In Sankt Petersburg findet die badische Prinzessin Sophie Elisabeth ihre große Liebe. Im Winterpalais der Zarenfamilie begegnet sie Nicolai, einem eigenwilligen Offizier der Leibwache. Doch ihre junge Liebe steht unter keinem guten Stern. Denn als scharfer ritiker Zar Alexanders entdeckt Nikolai eine hinterhältige Intrige gegen den Gouverneur im fernen Russisch- Amerika - und wird verraten. Als Sophie Elisabeth erfährt, dass er aus dem Gefängnis geflohen ist, folgt sie ihm in ihrer Verzweiflung auf einer entbehrungsreichen Reise durch die einsame und wilde Taiga. 3. hristopher Ross Sophie Elisabeth-Die Freiheit im Herzen- Die badische Prinzessin Sophie und ihr Geliebter Nikolai freuen sich auf ihre Hochzeit und ein abenteuerliches Leben im wilden Russisch-Amerika. Doch in Sitka, der kleinen Stadt im äußersten Osten des Zarenreiches, herrscht Unruhe 4. Andrea Schacht ord im Badehaus Die Bademagd olly war allseits beliebt besonders bei ännern, denn sie geizte nicht mit ihrer Gunst, aber nun ist sie tot. Ermordet! yntha, die Tochter des Fährmanns von ülheim, ist entsetzt, als ihre Brüder ihr diese Nachricht bringen. Verdächtige gibt es genug: zum Beispiel den Pfarrer, der ollys Dienste gerne genossen hatte, oder der Hauptmann der Wache. Doch als yntha klar wird, dass auch ihre beiden Brüder die schreckliche Tat begangen haben könnten, ermittelt sie auf eigene Faust. 5. rsa Sigurdardóttir Sog Thriller- Ein Fall für ommissar Huldar, der sich beweisen muss: von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergegebenen gemieden, die Beziehung zur inderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht 6. Sam Pivnik Der letzte Überlebende Eine wahre Geschichte- Sam war gerade mal 13 Jahre alt, als die Wehrmacht in Polen einmarschierte. it der Familie lebte er in einem oberschlesischen Städtchen, der Vater war Schneider und stopfte den Leuten die Hosen. Da wurde aus dem Städtchen ein Ghetto, und Sam, der damals noch»szlamek«hieß, war mittendrin. Er überlebte - auch das Grauen von Auschwitz, die Selektion durch engele, die Zwangsarbeit, den Todesmarsch, den Schiff bruch der ap Arcona. Unzählige ale entging er dem Tod. 7. Virginia anetta Jenseits der Grillenbäume - Die angehende Tierärztin Anna freut sich über eine Einladung nach Südafrika ohne die genauen Hintergründe dafür zu kennen Iny Lorentz Die Widerspenstige - Historischer Roman- Um einer erzwungenen Ehe zu entkommen, verkleidet sich Johanna

17 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung ultur als ann. it ihrem Bruder arl flieht sie nach Polen zu entfernten Verwandten, doch auch dort muss sie ihre Rolle weiterspielen. Als allen ännern befohlen wird, sich dem königlichen Heer anzuschließen, muss auch Johanna in den ampf 9. Dan Brown Origin Thriller- Der Symbolforscher Robert Langdon wird mit den beiden ewigen und entscheidenden Fragen der enschheit konfrontiert und mit einer bahnbrechenden Entdeckung, die diese Fragen beantworten könnte. 10. Guillaume usso Sieben Jahre später - Bereits in dem Vorgängerroman "Nachricht von dir" hat der französische Bestsellerautor eine Liebesgeschichte mit einem riminalfall angereichert. Aus einer beschaulichen Familiengeschichte um ein geschiedenes Ehepaar aus New ork, das trotz ihrer Zwillingskinder nur noch den allernötigsten ontakt pflegt, entwickelt sich ein actionreicher Abenteuerroman. Die unkonventionelle Nikki, odel und Schauspielerin, und der konservative, fast schon spießige Geigenbauer Sebastian haben sich vor 7 Jahren getrennt und das Sorgerecht für die mittlerweile 15- jährigen Zwillinge amille und Jeremy geteilt. Als Jeremy eines Tages spurlos verschwindet, vergessen sie die Streitereien der letzten Jahre und verfolgen in einer rastlosen Suche Jeremys Spur, die sie bis nach Brasilien führt. Öffnungszeiten der Außenstelle in ohren-sahlis zum Jahreswechsel Die Bibliothek in ohren-sahlis hat am geschlossen. Die erste Ausleihe 2018 wird am 03. Januar von Uhr bis Uhr sein. Die Stadtbibliothek Frohburg hat bis zum geöffnet. Die erste Ausleihe 2018 wird am 02. Januar von Uhr bis Uhr sein. Ausgesonderte edien zum Verkauf Zu den Öffnungszeiten immer mittwochs von Uhr bis Uhr werden ausgesonderte edien in der Außenstelle der Bibliothek in ohren- Sahlis zum Verkauf (ab 0,25 ) angeboten. Allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches, gutes und gesundes Jahr Birgit retzschmar Stadtbibliothek Frohburg Ein Auszug aus dem Buch Die Weihnachtsfreude Weißt du noch? Wohl jedes Jahr zur Weihnachtszeit denk ich so gern zurück an meine schöne inderzeit, an eine Zeit voll Liebe und Glück. Wir hatten so viel miteinander zu reden, waren auch zum Zuhören immer bereit. Ja, leider wird es sie kaum noch geben, eine so besinnliche Weihnachtszeit! Die Erinnerung kann uns niemand nehmen. Und wir leben auch in einer anderen Zeit: Wir können neu Freude und Freundschaft erleben, wenn wir zum Verstehen sind immer bereit. inder-jugend-schule Die drei Spatzen In einem leeren Haselstrauch da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch. Der Erich rechts und links der Franz und mittendrin der freche Hans. Sie haben die Augen zu, ganz zu, und obendrüber, da schneit es, hu! Sie rücken zusammen dicht, ganz dicht. So warm wie der Hans hat s niemand nicht. Sie hörn alle drei ihrer Herzlein Gepoch. Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch. hristian orgenstern Das Jahr 2017 liegt mit vielen Eindrücken, Erlebnissen, Veranstaltungen und Festen für und mit den indern in unserer indertagesstätte fast hinter uns. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns bei unserer pädagogischen Arbeit mit den indern wieder so hilfreich unterstützt haben. Wir sagen Danke für so viel bunte Zeit, für Gedanken und Ideen, für Inhalte und Aufwühlungen, für ein offenes Ohr und Auge, für gemeinsame Verrücktheiten und stille Zeiten. Ganz besonders bedanken wir uns bei allen Privatpersonen und Firmen, die mit ihren Spenden mitgeholfen haben, dass wir im Frühjahr für die inder die Rollerbahn bauen konnten. Die inder nutzen die Rollerbahn immer wieder mit großer Begeisterung. Wir wünschen allen indern mit ihren Familien und allen Lesern dieser Zeitung ein besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr Das Erzieher/innen-Team der Johanniter-indertagesstätte Turmspatzen ohren-sahlis

18 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 inder-jugend-schule 2. Schulweihnachtsmarkt Am 07. Dezember 2017 fand die 2. Auflage unseres Schulweihnachtsmarktes statt. Die mühevollen Vorbereitungen des Elternrates, des Fördervereins, der olleginnen und unserer Schüler hatten sich gelohnt. Den Schulhof schmückten zahlreiche Pavillons mit weihnachtlichen Lichtern, Weihnachtskugeln und Weihnachtssternen. In diesem Jahr verzauberten unsere Schülerinnen und Schüler die Gäste mit einem weihnachtlichen Programm. Unter der Leitung von Frau raus und Frau Zschoch nahmen sie die Gäste mit auf eine Reise mit dem Weihnachtsmann. Ben Höppner (lasse 4) spielte auf seiner Trompete, arius Ittner (lasse 1) auf seiner Flöte, arius Hübel (lasse 4) spielte auf dem eyboard und Frau raus begleitete auf ihrer Gitarre. Die inder der lasse 1 besangen das Nussorchester. Die inder der lassen 2, 3 und 4 beeindruckten mit weihnachtlichen Gesängen und Gedichten. Unter der Leitung von Frau Wolter tanzten unsere Tanzkinder eine horeografie zu "Sind die Lichter angezündet". Die Eltern und Gäste spendeten großen Applaus. Der Förderverein bedankte sich bei allen Schülerinnen und Schülern mit einer süßen Überraschung. selbstgemachte Pommes Frites zu, der Förderverein präsentierte an seinem Infostand gravierte ugelschreiber und man konnte zudem zahlreiche Informationen über die Arbeit des Vereins erhalten. An einem weiteren Stand wurden die zuvor im Werkunterricht selbstgefertigten Glaskugelmuffins und Glasweihnachtskugeln mit Rentiermotiv verkauft. Großen Ansturm hatte auch der Stand der lasse 4. Dort gab es Lose mit tollen Gewinnen, selbstgefertigte netseifen, Rentiernasen, dekoratives Vogelfutter, Schneemannsuppe im Beutel, Schneemannküsse, Weihnachten in der Tüte oder dekorative Baumscheiben. Eine Besonderheit waren allerdings die äuteröl- und räuteressigflaschen, die die Eltern der lasse 4 selbst herstellten. Am Stand unserer Erzieherinnen und Erzieher konnte weihnachtlich gebastelt werden und selbst gebackene Waffeln gegessen werden. Frau Hausmann präsentierte aus dem GTA Handarbeit selbstgemachte Strick- und Näharbeiten, Frau Sporbert aus dem GTA Basteln weihnachtliche Bastelarbeiten. Unterstützt wurden wir zudem in diesem Jahr von den ameraden der Freiwilligen Feuerwehr ohren-sahlis. an konnte die Löschtechnik bewundern, sich über ihre Arbeit informieren und sie warben um Nachwuchs. In Feuerschalen konnte man nüppelkuchen backen. Ein weiterer Anziehungspunkt war Herr Fischer mit seinen Alpakas aus Altmörbitz. Lorenzo, da Vinci, Dragon und lemens durften bestaunt und gestreichelt werden. Die leinsten durften sogar eine Runde mit den Alpakas drehen.formularbeginnformularende Frau retzschmar las eine Weihnachtsgeschichte vor. Zauberer alu und sein Zauberlehrling Leon gaben sich die Ehre. Sie verzauberten die inder und Gäste mit gekonnten Zaubertricks, verblüffenden optischen Täuschungen und artentricks und brachten damit inder und Gäste zum Staunen. Alle Gäste konnten sich anschließend mit Roster, Glühwein oder heißem Apfelpunsch verwöhnen. Am Stand der lasse 1b traf man den Weihnachtsmann und man konnte sich dort beim "Weihnachtsbüchsenwurf" oder "Weihnachtssackziehen" messen. Die Eltern der lasse 2 boten einen Bastelstand für Groß und lein an. Die Eltern und Lehrer der lasse 1a bereiteten für die Gäste Einen besonderen Dank möchte ich hiermit allen Elternvertretern der lassen, Frau Wittwer (Leiterin des Hortes), Frau Steinhardt (Vorsitzende des Elternrates), den itgliedern des Fördervereins, Frau Wagner (Schulsekretärin), allen olleginnen, Frau Wolter und unserem Hausmeister Herrn üller sagen. Es war eine meisterhafte Leistung aller beteiligten Akteure. Vielen Dank für diesen wunderschönen Weihnachtsmarkt! Olaf ämpfner

19 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung inder-jugend-schule Vorlesetag Am 17. November 2017 fand der "Bundesweite Vorlesetag" statt so auch bei uns an der Schule. Für diesen Tag haben wir uns Frau orinne Schulze (Leiterin der useen in ohren-sahlis) eingeladen. Sie las in der zweiten Unterrichtsstunde den Erstklässlern und in der dritten Stunde den anderen lassen aus lustigen und spannenden inderbüchern vor. Aufmerksam und andächtig lauschten die inder dem Lesevortrag. Der "Bundesweite Vorlesetag", der mittlerweile jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet, möchte Freude und Begeisterung sowohl am Lesen als auch am Vorlesen bei den indern wecken. Die eingeladenen Vorleser zeigen mit viel Engagement ehrenamtlich und unentgeltlich wie schön und wichtig vorlesen ist. Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Schulze! Nikolaus: Am besuchte uns in der Schule der "Nikolaus". René Frühauf (Generalvertretung der Allianz) verteilte in allen lassen leckere Schokoweihnachtsmänner. Die Freude der inder war groß. Vielen Dank an Herrn Frühauf!

20 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 SONSTIGES Tierbestandsmeldung 2018 Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TS) - Anstalt des öffentlichen Rechts - Sehr geehrte Tierhalter, bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur eldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die eldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für: - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den osten für die Tierkörperbeseitigung - für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. Die eldebögen bzw. E-ail-Benachrichtigungen werden Ende Dezember 2017 an die uns bekannten Tierhalter versandt. Sollten Sie bis itte Januar 2018 keinen eldebogen erhalten haben, melden Sie sich bitte bei der Tierseuchenkasse. Auf dem eldebogen oder per Internet melden Sie bitte die am Stichtag 1. Januar 2018 vorhandenen Tiere. Sie erhalten daraufhin Ende Februar 2018 den Beitragsbescheid, auf dessen Grundlage Sie dann Ihren Beitrag an die Tierseuchenkasse überweisen. Ihre Pflicht zur eldung begründet sich auf 23 Abs. 5 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Es ist nicht wichtig, Ob Sie die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten, spielt dabei keine Rolle. Unabhängig von der eldepflicht an die Tierseuchenkasse ist die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt anzuzeigen. Bitte unbedingt beachten: Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur elde- und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u.a., Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), erhaltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht Ihrer entsorgten Tiere einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, Dresden Tel: 0351 / , Fax: 0351 / E-ail: info@tsk-sachsen.de Internet: Informationen zur Entsorgung im Winter und weiteres 4. Pflichtentleerung rechtzeitig wahrnehmen Im letzten Quartal des Jahres steht bei vielen Haushalten noch die 4. indestentleerung an. Erfahrungsgemäß wird jedoch damit oft bis zum letzten Entsorgungstermin gewartet. ann auf Grund der Wetterlage dann durch das Entsorgungsunternehmen nicht planmäßig geleert werden, ist unnötiger Ärger vorprogrammiert. Wir empfehlen daher, nicht bis zum Schluss mit der letzten Entleerung zu warten. Entsorgung von Restabfall in der kalten Jahreszeit Während der kalten Jahreszeit treten häufig Probleme bei der Entleerung der Restabfallbehälter auf. Feuchter Restabfall friert bei inusgraden am Boden oder der Behälterwand an. Verstärkt wird dieser Effekt außerdem durch das Einstampfen des Abfalls. Ein Lösen des eingefrorenen oder verdichteten Abfalls durch die itarbeiter des Entsorgungsunternehmens ist aus Unfallschutzgründen nicht erlaubt. Bitte stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass Ihr Abfall im Behälter locker ist. Angefrorener oder verdichteter Abfall, der im Behälter zurückbleibt, berechtigt nicht dazu, dass die Restmülltonne dann kostenlos nachentleert wird. Um das Anfrieren zu vermeiden, sollten Sie vor Befüllung des Behälters einige Hinweise beachten: Den Boden des Behälters in den Wintermonaten mit Papier auslegen. Das Papier saugt die Feuchtigkeit auf und der üll friert nicht so schnell am Boden oder der Behälterwand fest. Abfälle nicht lose in die Behälter werfen. Diese sollten in Papiertüten oder mit anderem Papier verpackt im Behälter entsorgt werden. Abfälle in der kalten Jahreszeit nicht übermäßig stark in die Tonne drücken (Einstampfen). Ist der Abfall trotz aller vorbeugenden aßnahmen angefroren, lösen Sie diesen vor der Entsorgung mit einem geeigneten Gegenstand von den Wänden ab. Achten Sie bitte darauf, dass der Behälter dabei nicht beschädigt wird. Wenn möglich, den Abfallbehälter frostsicher, z.b. in der Nähe einer Hauswand, stellen. Weihnachtsbaumentsorgung Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage, wohin mit dem alten Baum? Die Weihnachtsbäume können kostenlos an allen Wertstoffhöfen des Landkreises Leipzig abgegeben werden. Die Weihnachtsbäume sind von jeglichen Schmuck (Lametta, ugeln etc.) zu entfernen, da diese kompostiert werden. Eine Ablage an den Glascontainerplätzen in den Städten und Gemeinden ist verboten. Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft 2018 Anfang Dezember beginnt die Verteilung der Informationsbroschüre zur Abfallwirtschaft für das Jahr 2018 an alle Haushalte im Landkreis Leipzig. Ab Januar des neuen Jahres liegen die Abfallbroschüren auch in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus ohren-sahlis im Internet: ontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sandra riehme Tel.: oeffentlichkeitsarbeit@kell-gmbh.de

21 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung SONSTIGES Veranstaltungen Januar 2018 Heimatverein Göpfersdorf Freitag, den 12. Januar 2018 Landfilm präsentiert: Inferno Ein Abenteuer mit dem Symbologen Robert Langdorn. US-amerikanischer Thriller aus dem Jahr 2016 FS Uhr Beginn mit Essen Uhr Filmstart Ort: Quellenhof Garbisdorf Veranstalter Heimatverein Göpfersdorf e.v. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Unter der Telefonnummer oder 0341/ bei der Einsatzzentrale des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes kann der Dienst habende Arzt bzw. die Dienst habende Praxis erfragt werden. Für lebensbedrohliche Zustände, wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen, schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über den Notruf 112 bei Bedarf zu erreichen. Praxis Dr. ussmann ist am fällt die Nachmittagssprechstunde aus. Praxis Dr. raus vom wegen Urlaub ge - schlossen. Samstag, den 20. Januar 2018 Leser lesen für Leser Bücherfreunde lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor Beginn: Uhr Ort: Quellenhof Garbisdorf Veranstalter Heimatverein Göpfersdorf e.v. Freitag, 26. Januar 2018 Vernissage mit dem Druckgraphiker Bodo Überfeld Beginn: Uhr Ort: Quellenhof Garbisdorf Veranstalter Heimatverein Göpfersdorf e.v. Anzeigen Notdienstplan der Apotheken Böhlen, Borna, Frohburg, Geithain, Groitzsch, itzscher, ohren-sahlis, arkkleeberg, Neukieritzsch, Pegau, Regis-Breitingen, Rötha, Zwenkau n Januar 2018 Datum Dienstbereite Apotheke Ahorn-Apotheke Böhlen Stadt-Apotheke Borna Löwen-Apotheke Borna Apotheke im aufland Borna Apotheke im rankenhaus Borna Arkaden-Apotheke Groitzsch Stadt-Apotheke Borna Adler-Apotheke Borna farma-plus Apotheke Borna Galenus-Apotheke Böhlen Ahorn-Apotheke Böhlen Die Engel Apotheke itzscher Apotheke am ark Groitzsch Löwen-Apotheke Borna Linden-Apotheke Neukieritzsch Stadt-Apotheke Regis-Breitingen Stadt-Apotheke Rötha Apotheke am arkt Rötha Apotheke am ark Groitzsch Laurentius-Apotheke Zwenkau Apotheke im aufland Borna Arkaden-Apotheke Groitzsch Löwen-Apotheke Pegau irchplatz-apotheke Pegau Laurentius-Apotheke Zwenkau arkt-apotheke Zwenkau irchplatz-apotheke Pegau Apotheke am rankenhaus Borna Ahorn-Apotheke arkkleeberg und Apotheke am arkt Frohburg Pelikan-Apotheke arkkleeberg und Löwen-Apotheke Geithain Rathaus-Apotheke arkkleeberg und Apotheke am Stadtpark Geithain

22 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung 23. Dezember 2017 irchennachrichten Nachrichten des Ev.-Luth. irchspieles ohrener Land Januar ontag / Neujahr Uhr Festgottesdienst zum Neujahr in Gnandstein (Diakonin hr. Ruf) Samstag / Epiphanias Uhr Epiphaniasfeier mit rippenspiel der Erwachsenen in ohren-sahlis Anschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein zum Weihnachtsausklang im Pfarrhaus Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst in Rüdigsdorf (Vikarin. Heidig) Sonntag nach Epiphanias Uhr Taizèandacht in Gnandstein (Vikarin. Heidig Dienstag Uhr Gemeindenachmittag in ohren-sahlis gemeinsam mit dem Frauendienst Altmörbitz Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst in Bocka (Pfr.. Ellinger) ittwoch Uhr Frauendienst in ohren-sahlis Donnerstag Uhr Seniorenkreis Dolsenhain/ Gnandstein in Gnandstein (Vikarin. Heidig) Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) Uhr Gottesdienst in Altmörbitz (Vikarin. Heidig) Dienstag Uhr Andacht Pflegestation Speck in Gnandstein (Pfr.. Ellinger) ittwoch Uhr ännerkreis in ohren-sahlis Sexagesimae (60Tage vor Ostern) Uhr Familiengottesdienst in ohren-sahlis (Gem.päd. A. Herdling, Vikarin. Heidig u.a.) Uhr Ephoraler Festgottesdienst in Borna mit Verabschiedung von Superintendent atthias Weismann Unsere Gottesdienste finden nach dem Epiphaniasfest wieder in den wärmeren Gemeinderäumen statt! it dem lang der Glocken sind Sie auch jeden Dienstag herzlich zur wöchentlichen Andacht ORGEN-FRIEDEN um 9.00 Uhr in die St. Gangolf irche von ohren-sahlis eingeladen. Bedenken, was dem Frieden dient, wie wir Frieden empfangen und wo wir Frieden erbeten in der Nähe oder Ferne. Weitere Informationen über das Leben in den irchgemeinden erfahren Sie über die irchennachrichten, die aktuellen Aushänge oder umfassend im Pfarramt (Pestalozzistraße 58, Tel ). Besonders die Begleitung von indern und Jugendlichen mit konstruktiven Angeboten im geistig-geistlichen und musischen Bereich liegt uns am Herzen. Daraufhin lassen wir uns gern ansprechen. Gern nehmen wir auch Ihre weiteren Anliegen hier entgegen! Diese können Sie ebenso den irchenvorstehern antragen. Im Namen von Pfarrer Ellinger, wie auch des irchenvorstandes wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen für das Jahr Nach den Weihnachtstagen geht es nun auf in ein neues Jahr, mit guten Wünschen, manch großen oder kleinen Hoffnungen und Erwartungen. Viele enschen - ich auch immer wieder - dürsten und sehnen uns nach Leben: Nach Action, tollen Erlebnissen, Liebe, Angenommensein, Gesundheit, Zufriedenheit, Sicherheit... nach so vielen Dingen. Der Bibelvers, der über dem Jahr 2018 steht, lautet: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6) Gott hält das für uns bereit, wonach wir uns so sehr sehnen: Abenteuer; wunderbarer Gelegenheiten, wo wir ihn erleben können; treue Liebe, die alle menschliche Liebe übersteigt; absolute Annahme; Heilung; Frieden; Schutz und so vieles mehr. Er will unseren Durst nach Leben stillen. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie das im neuen Jahr erleben werden, dass Sie Gottes Nähe und seinen Reichtum erfahren. Die Gemeinde möchte Ihnen dafür auch immer wieder gern einen Ort bieten. Seien Sie herzlich willkommen. it herzlichen Grüßen, Ihre Vikarin laudia Heidig Anzeigen

23 23. Dezember 2017 Amts- & itteilungsblatt für ohren-sahlis und Umgebung Vereine Senioren Liebe Seniorinnen und Senioren von ohren-sahlis, Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und gesundes neues Jahr und sehen uns im neuen Jahr in alter Frische. Hier die aktuellen Termine von unserem Oldtimerverein für den onat Januar 2018: Stammtisch des Oldtimerverein ohren-sahlis e.v. im ADA für alle Vereinsmitglieder und Freunde des Oldtimervereins Ort: Terpitz Vereinshaus Datum: Beginn: Uhr Skaten im Oldtimerverein ohren-sahlis e.v. im ADA für alle Vereinsmitglieder und Skatfreunde Ort: Terpitz Vereinshaus Datum: und Beginn: Uhr Ihre Heide Hübel und Bärbel Pinder Liebe Seniorinnen und Senioren aus Dolsenhain, Gnandstein, Terpitz, Neuhof, Linda, Jahnshain und eusdorf Wir laden Sie recht herzlich am ittwoch, den 17. Januar 2018 zu unserem arpfenessen in den Gasthof Zedtlitz ein. Wer keinen arpfen essen möchte, bitte bei der Anmeldung mit angeben, kann aus der Speisekarte auswählen. Der Bus fährt 11:05 Uhr ab Dolsenhain über Gnandstein, ohren-sahlis, Linda, Jahnshain und eusdorf. Rückfahrt ist ca 15:00 Uhr. Der Unkostenbeitrag für den Bus beläuft sich auf 14,-. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 10. Januar 2018 bei Ilona Böttcher Tel.: und Frau Winter Jahnshain Tel.: Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt mit Ihnen. Ihre Ilona Böttcher und Hella Otto Liebe Seniorinnen und Senioren sowie itglieder der Volkssolidarität Altmörbitz! Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei erzenschein. Im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit! Allen itgliedern des ohrener ulturfreunde e.v., deren Familien, allen Freunden, Bekannten und Unterstützern eine schönes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr. it herzlichen Grüßen Elke Henschel Vorsitzende der ohrener ulturfreunde e.v. Auf zur Räuberparty im ohrener Land Alle Närrinnen und Narren sind herzlich eingeladen zur Räuberparty im ohrener Land mit den ohrener ulturfreunde e.v.. Ab sofort können arten vorbestellt werden bei Elke Henschel und für die Jägerhausveranstaltungen sind die arten im Jägerhaus direkt zu bekommen. Auch im Blumengeschäft Haustein sind ab 3. Januar 2018 arten erhältlich. Geräubert wird am Samstag, 03. Februar 2018 um 19 Uhr im Saal des Oldtimervereines in Terpitz und am Samstag, 10. Februar 2018 um 19 Uhr im Jägerhaus Streitwald. Für alle Senioren kommen die Räuber am 11. Februar 2018 um 15 Uhr ins Jägerhaus. Also liebe Narren: Auf zur Räuberparty. Wir sehen uns. Bis dahin eine schöne Zeit wünscht Elke Henschel im Namen der ohrener ulturfreunde e.v. Unser nächster Seniorentreff findet am ittwoch, den um 14:00 Uhr im Gemeindehaus statt. Nach dem gemeinsamen affeetrinken werden wir Interessantes zum Thema "agie und Aberglaube im Leipziger Land" erfahren. Den Vortrag hält Dr. Hans-Jürgen etzer. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Bärbel Schreiber und Ute Schille. Dank an die Seniorenbetreuerinnen Wir möchten uns ganz herzlich bei den Seniorenbetreuerinnen unserer drei Seniorenclubs bedanken! Wir freuen uns sehr, dass Frau Otto, Frau Böttcher, Frau Pinder, Frau Hübel, Frau Schreiber und Frau Schille in diesem Jahr wieder mit vielen guten Ideen und Aktionen die Seniorenbetreuung übernommen haben. Auch im neuen Jahr werden die Seniorenclubs weitergeführt wie bisher. Wir sind schon sehr gespannt auf neue Höhepunkte und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest. Birgit Wagner

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017

Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 In stillem Gedenken an Norbert Rauch gestorben am 8. Mai 2017 Thomas und Stefan schrieb am 27. Mai 2017 um 23.25 Uhr Wenn ihr mich sucht, dann sucht in euren Herzen. Wenn ihr mich dort findet, dann lebe

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder PRESSEMITTEILUNG Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder Schutzverband Dresdner Stollen e.v. spendet 5.000 für den Wegen uns Dresdner Pflege- und Adoptivkinder e.v.

Mehr

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 In stillem Gedenken an Werner Pampus gestorben am 2. September 2016 Lena schrieb am 25. Dezember 2016 um 3.52 Uhr An einem Tag wie heute fällt einmal mehr auf, was für eine Lücke du in meinem Leben hinterlassen

Mehr

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen.

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen. Pressemitteilung 25. März 2013 Freisener Bauherren stellen die Weichen auf Zukunft, feierlicher Spatenstich im Neubaugebiet auf der Heid. Die Hausbaumeister planen und bauen vier individuelle und zukunftsorientierte

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016

Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 In stillem Gedenken an Dajana Brehme gestorben am 13. August 2016 Silke schrieb am 5. Oktober 2016 um 16.15 Uhr In Erinnerung an dich, liebenswerte Dajana. Ruta Hohendorf schrieb am 21. September 2016

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016

Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Brigitte Busse geb. Schenke gestorben am 29. Oktober 2016 Dieckmann Bestattungen schrieb am 21. Dezember 2016 um 12.45 Uhr DANKE Ein kleines Wort - Danke! - findet zu dir, weil grosse

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger und ehrenamtliche Bürgermeister RdErl. des MI vom

Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger und ehrenamtliche Bürgermeister RdErl. des MI vom Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger und ehrenamtliche Bürgermeister RdErl. des MI vom 1.12.2004-31.21-10041 Teil 1 Allgemeines Gemäß 21 der Landkreisordnung vom 5.10.1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Herrn Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs am 24. Oktober 2014, 13 Uhr, Historisches Rathaus, Hansasaal Es gilt das

Mehr

Nachbericht zum 1. glutenfreien Weihnachtsmarkt in Baden-Baden 2015

Nachbericht zum 1. glutenfreien Weihnachtsmarkt in Baden-Baden 2015 Quelle: Jürgen Schmidtlein, Zölia Nachbericht zum 1. glutenfreien Weihnachtsmarkt in Baden-Baden 2015 Am 20. Und 21. November 2015 fand auf dem Gelände der EurAka der 1. glutenfreie Weihnachtsmarkt in

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017

Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017 In stillem Gedenken an Luciano Thielebürger gestorben am 4. März 2017 Deine Schwester schrieb am 4. Juni 2017 um 17.20 Uhr Ich denke an Dich Aurora Dacosta Gonzalez & José Fernandes Cardoso schrieb am

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003

Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Entschädigung ehrenamtlich Tätiger (Entschädigungssatzung) Vom 16. Oktober 2003 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 44/03 vom 03.11.2003, geändert in

Mehr

Manuela Burmeister gestorben am 11. Oktober 2016

Manuela Burmeister gestorben am 11. Oktober 2016 In stillem Gedenken an Manuela Burmeister gestorben am 11. Oktober 2016 Barbara u. Hasan Özer schrieb am 30. Oktober 2016 um 19.44 Uhr In Gedanken... hören wir deine Stimme, sehen wir dein Lachen, fühlen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin

Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Rede von Bundespräsident Heinz Fischer anlässlich der Trauerfeier für Altbundespräsident Johannes Rau, 7. Februar 2006, Berlin Es gilt das Gesprochene Wort! Vom Sterben vor der Zeit hat Bruno Kreisky manchmal

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen,

Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen, Newsletter 2012-12 Liebe Newsletter-Leser und -Leserinnen, mitten in der Adventszeit kommt nun wieder ein Newsletter mit aktuellen Infos aus der Welt der Minis. Wir wünschen euch allen eine besinnliche

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp

Roman. Aus dem Englischen von Katharina Kramp Roman Aus dem Englischen von Katharina Kramp es ein Zeichen von Vornehmheit gewesen, deshalb musste Beth es lernen. Sie bezweifelte nicht, dass ihre Mutter gehofft hatte, es würde sie von der Geige weglocken,

Mehr

Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015

Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015 In stillem Gedenken an Ein wundervoller Mensch hat uns verlassen Marion Westmark geb. Westmark gestorben am 29. Juni 2015 Thomas und Fabrice schrieb am 27. Januar 2017 um 10.16 Uhr Wir denken an dich und

Mehr

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung)

Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Satzung zur Entschädigung für ehrenamtlich Tätige der Einheitsgemeinde Stadt Wanzleben Börde (Entschädigungssatzung) Gemäß 8, 35 Abs. 1 bis 3 und 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr