Ihr Trainingsprogramm siemens.com/poweracademy

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ihr Trainingsprogramm siemens.com/poweracademy"

Transkript

1 Siemens Power Academy TD Ihr Trainingsprogramm siemens.com/poweracademy

2 Die Siemens Power Academy TD Unser Ziel ist es, Sie auf neue berufliche Herausforderungen in der Energieübertragung und -verteilung vorzubereiten. Dazu schulen Sie unsere zertifizierten Trainer in kleinen Gruppen und praxisorientieren Trainingskursen. Trainingsportfolio der Siemens Power Academy TD Netzbetrieb Netzleitsysteme, Netzsicherheit, Betriebsführung Netzplanung & -simulation Allgemeine Netztechnik, PSS E, PSS SINCAL Hochspannungs-Lösungen HGÜ, FACTS Sekundärtechnik Schutz, Stations-Automatisierungssysteme, Power Quality Primärtechnik Mittel- und Hochspannungs-Technologie, Transformatoren Unser Leistungsportfolio: Trainings auf höchstem Niveau Professionelle Trainings im Bereich Energieübertragung und -verteilung Zertifizierte Trainer und neueste Lehrmethoden Optimierte qualitativ hochwertige Inhalte und Trainingsprogramme Professionelle, ausführliche Skripte und Kursunterlagen Zugriff auf langjähriges Wissen und Fähigkeiten von Siemens-Experten Unsere Stärke: Hohe Flexibilität und maßgeschneiderte Trainings Kosteneffizientes Lernen Seite an Seite mit Fachkollegen aus anderen Unternehmen zu festen Terminen. Entscheiden Sie entsprechend Ihrem Qualifizierungsbedarf selbst über Lerninhalte, Produktversionen, Zeitpunkt und Dauer der einzelnen Trainingseinheiten. In praxisnahen Workshops bringen wir Ihr Wissen zur Energietechnik auf den neuesten Stand und machen Sie fit im Umgang mit spezifischen Produkten und Systemen. Lassen Sie Ihre Kompetenzen zertifizieren entscheiden Sie sich für unser integriertes Konzept zur Kompetenzentwicklung (Curricula), das Ihr Fachwissen systematisch in drei Stufen erweitert: Associate, Advanced und Expert. Kombinierte Trainings zu Technologie und Business ermöglichen die problemlose Übertragung des neu erworbenen Fachwissens in den Berufsalltag. Individuelle Positionsbestimmung: Wir beraten Sie bei der Auswahl des für Sie passenden Trainingsprogramms. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption Ihrer eigenen Workshops. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Leistungsportfolio, das Ihnen spezielle Trainings zu Energieübertragung und -verteilung, Primär und Sekundärtechnik und Software-Tools. Theoretische Inhalte werden immer durch praktische Übungen an realen Geräten und Systemen verdeutlicht und vertieft. Nutzung von Komponenten, Geräten und Systemen aus dem Original-Produktportfolio der Energieübertragung und -verteilung. Telefon: +49 (911) Web: siemens.com/poweracademy

3 Primary Technology Allgemein I SF6 Gas Zertifizierungstraining gemäß EU F-gas regulation 517/2014 Niederspannung I Energiemanagement - Basis I Energiemanagement - Expert I SENTRON - ALPHA 3200 Schaltanlagenmontage I SENTRON - ALPHA 3200 Technik & Software I SENTRON - Grundlagen der Projektierung & Auswahl von SENTRON I SENTRON - Vertiefungskurs I SENTRON - Wartung & Bedienung von Leistungsschaltern 3WL Mittelspannung Grundlagen I Mittelspannungs-Schaltanlagen - Technischer Informationskurs I Mittelspannungs-Schaltgeräte & -anlagen - Grundlagen & Anwendung I Nieder- & Mittelspannungs-Stromversorgungsanlagen - Prozessorientierte Generatorenschaltanlagen I ACTAS I Generator- & Sonderleistungsschalter - Refresher - Instandhaltung I Generator- & Sonderschalter - Instandhaltung I Generator- & Sonderschalterleistungsschalter - Technischer Informationskurs I Generatorschaltanlage HB Instandhaltung I Generatorschaltanlage HB Montage I Generatorschaltanlage HB Refresher - Montage I Generatorschaltanlage HB Refresher - Wartung I Generatorschaltanlage HB Technischer Informationskurs Schaltanlagenmontage I 8DA/8DB - Montage I 8DA/8DB - Refresher für zertifiziertes Montagepersonal I 8DJH - Montage I NXAIR - Montagetraining I NXPlus - Montage I NXPLUS - Refresher für zertifiziertes Montagepersonal I NXPlus C - Montage I NXPLUS C - Refresher für zertifiziertes Montagepersonal I SIMOSEC - Montage Schaltanlageninstandhaltung I Mittelspannung Ölarme Leistungsschalter H515/3AB/3AC - Instandhaltung I Mittelspannungs-Vakuumleistungsschalter 3AF/3AG/3CG - Instandhaltung I Mittelspannungs-Vakuumleistungsschalter 3AH/3AJ/3AK - Instandhaltung SF6-CEC LV-EMSENTB LV-EMSENTE LV-ALPHAPB LV-ALPHATA LV-CBPROJ LV-SENVER LV-CBMAIN MV-INFO MV-SWITCH LMV-ENG MV-ACTAS MV-GBSMR MV-GBSM MV-GBSTIC1 MV-HB380M MV-GBSAI MV-HB380AR MV-HB380MR MV-GBSTIC MV-8DA8DB MV-R8DAB10 MV-8DJH MV-NXAIR MV-NXPLUS MV-RPLUS MV-NXPLUSC MV-RPLUSC MV-SIMOSEC MV-3AB/C MV-3AF/G MV-3AH/J/K

4 Hochspannung Leistungsschalter (AIS) I Hochspannungs-Schalttechnik - Leistungsschalter 3A Allgemein I Hochspannungs-Schalttechnik - "Welcome to the world of - GIS" I SF6 Gas Zertifizierungstraining gemäß EU F-gas regulation 517/2014 Gasisolierte Schaltanlagen (GIS) I Hochspannungs-Schalttechnik GIS - Technischer Informationskurs I Metal-Clad GIS - Current 8D Product Range - Operation and Maintenance - Advanced I Metal-Clad GIS - Vintage Product Range - Operation & Maintenance - Advanced Transformatoren I Leistungstransformatoren - Grundlagen & Betrieb I Sternpunktbehandlung & Erdfehlerschutz von Leistungstransformatoren I Verteiltransformatoren - Grundlagen & Betrieb HV-3A HV-GIC SF6-CEC HV-GISTIC HV-OMMGOS HV-OMGISVI TR-PT NET-SELT TR-DT

5 Sekundärtechnik Schutztechnik Grundlagen I Grundwissen für den Schutztechniker I Netzschutz - Workshop am Echtzeitsimulator RTDS V4 I Schutzgerätekommunikation für Übertragungs- & Verteilungsnetze I Schutztechnik - Prinzipien Design & Einstellungen I Maschinenschutz - Design & Einstellungen I Schutzkonzepte & Schutzeinstellungspraxis für Energieerzeugung & Industrie I Schutzkonzepte & Schutzeinstellungspraxis in Übertragungsnetzen - Teil 1 I Schutzkonzepte & Schutzeinstellungspraxis in Übertragungsnetzen - Teil 2 I Transmission System Protection - Schemes & Setting Calculation Practice - Part I I Transmission System Protection - Schemes & Setting Calculation Practice - Part II SIPROTEC 4 I SIPROTEC 4 - Sammelschienenschutz 7SS I SIPROTEC 4 - Distanzschutz 7SA I SIPROTEC - Cyber Security Konfiguration I SIPROTEC 4 - Anwendung & Praxis Netzschutz I SIPROTEC 4 - Protection Engineering Complete: 10 Days Certification Program I SIPROTEC 4 - Schutztechnik für Service Ingenieure I Generator/Dynamics & Protection - Workshop on a Real Time Digital Simulator RTDS I Generatordynamik & -schutz - Workshop am Echtzeitsimulator RTDS I SIPROTEC 4 - Anwendung & Praxis Maschinenschutz I SIPROTEC 4 - Maschinenschutz 7UM & 7VE I SIPROTEC 4 - Leitungsdifferentialschutz 7SD I SIPROTEC 4 - Überstromzeit- & Motorschutz 7SJ I SIGRA 4 - Effiziente Interpretation von Störschrieben I SIPROTEC - Kompakt (7SJ80, 7SK80, 7RW80, 7SD80) I SIPROTEC - Kompakt Verteilnetzautomatisierung mit 7SC80 & FASE I SIPROTEC 4 - Transformatordifferentialschutz 7UT I SIPROTEC - Geführtes Praktikum SIPROTEC 5 I SIPROTEC 5 - Sammelschienenschutz 7SS85 I SIPROTEC 5 - Distanzschutz & Leitungsdifferentialschutz 7SL I SIPROTEC - Cyber Security Konfiguration I SIPROTEC 5 - Anwendung & Praxis Netzschutz I Generator/Dynamics & Protection - Workshop on a Real Time Digital Simulator RTDS I Generatordynamik & -schutz - Workshop am Echtzeitsimulator RTDS I Strom- & Spannungswandler - Intensiv I SIPROTEC 5 - Überstromzeit- & Motorschutz 7SJ & 7SK I SIPROTEC 5 - Transformatordifferentialschutz 7UT PR-BASIC RTDS-PS PR-COM PR-PRIN PR-DSMP PR-DSIN PR-DSPS PR-DSPSI PR-DSPS PR-DSPSI SIP4-7SS SIP4-7SA SIP-CS SIP4-SYS SIP4-CERTI SIP4-SERV RTDS-GEN RTDS-GEN SIP4-GEN SIP4-7UMVE SIP4-7SD SIP4-7SJ SIP4-SIGRA SIP-COMPA SIPC-7SC SIP4-7UT WS-GUIDE SIP5-7SS SIP5-7SL SIP-CS SIP5-SYS RTDS-GEN RTDS-GEN SIP-VTI SIP5-7SJSK SIP5-7UT

6 I SIPROTEC - Geführtes Praktikum DIGSI 4 I DIGSI 4 - Aufbaukurs I DIGSI 4 - CFC Logik Workshop I DIGSI 4 - Grundkurs I DIGSI 4 - IEC & GOOSE Konfiguration DIGSI 5 I DIGSI 5 - CFC Logik Workshop I DIGSI 5 - Grundlagen I DIGSI 5 - IEC & GOOSE Konfiguration I DIGSI 5 - Systeme I DIGSI 5 Upgrade - Engineering I SIPROTEC / DIGSI Upgrade (von V4 nach V5) - Grundlagen Schutzprüfung I SIPROTEC 4 - Sekundärprüfung mit dem OMICRON Prüfsystem CMC Stationsleittechnik Grundlagen I Cyber Security - Awareness I Cyber Security in der Energieautomatisierung - Grundlagen I Cyber Security in der Energieautomatisierung - IT-Sicherheitskatalog I Sichere & effiziente Verteilnetze - Grundlagen SICAM PAS I SICAM PAS - Automatisierung mit CFC, ST & SFC I SICAM PAS - Complete I SICAM PAS - Cyber Security Konfiguration I SICAM PAS - Grundlagen I SICAM PAS - Parametrierung I SICAM PAS - Systemdiagnose & Troubleshooting I SICAM SCC - Konfigurieren eines Bedienplatzes I SYS Efficient Engineering Basic Training SICAM RTU I Ax 1703 Workshop I SICAM 1703 = SICAM RTUs I SICAM CMIC - Smart Grid Lösungen I SICAM EMIC WebParametrierung I SICAM RTUs - CAEx Plus I SICAM RTUs - Complete I SICAM RTUs - Einführung I SICAM RTUs - Engineering I SICAM RTUs - Power Week I SICAM RTUs - Service I SICAM RTUs - Systemdiagnose und Troubleshooting I SICAM RTUs Workshop - Projektierung IEC /104 Schnittstelle I SICAM RTUs Workshop - Projektierung IEC Schnittstelle I SICAM RTUs Workshop Projektierung IEC Schnittstelle I SICAM RTUs Workshop - Projektierung Profibus und Modbus Schnittstelle WS-GUIDE DIGSI4-A DIGSI4-C DIGSI4-B DIGSI4-I DIGSI5-C DIGSI5-B DIGSI5-I DIGSI5-S DIGSI5-UGE DIGSI5-UPG SIP4-CMC CS-AW CS-BAS CS-ITK SAS-FUND PAS-C PAS-COM PAS-CS PAS-B PAS-P PAS-SYS PAS-S SYS-EBB AX-BASIC SICAM-1703 RTU-CMIC RTU-EMIC RTU-CAEX RTU-1703 RTU-BASIC RTU-ENG RTU-WEEK RTU-SERVIC RTU-SYS RTU-IEC104 RTU-IEC103 RTU-IEC61 RTU-MODBUS

7 I SICAM RTUs Workshop - Projektierung Störschriebübertragung SICAM DISTO I SICAM RTUs Workshop - SICAM BC Konfiguration I SICAM TOOLBOX II - Grundlagen SICAM 230 I SICAM Projektierung und Anwendung (aktuelle Version) I SICAM 230 Workshop - Netzwerküberwachung mit SICAM 230 NWM I SICAM 230 Workshop - Topologie Feldleitgeräte I SIPROTEC 4 - Projektierung von Feldleitgeräten 6MD66 mit IEC GOOSE Kommunikation Fernwirktechnik I Fernwirk- und Automatisierungstechnik - Grundlagen Stations-Informationstechnologie I Energie Automation Easy - Techniküberblick I IEC Der Standard in der Stationsleittechnik I IT Advanced Cyber Security - Router Workshop I IT Networks - Flash braining I IT Netzwerke Teil 1 - Theorie I IT Netzwerke Teil 2 - Automatisierungstechnik Praxis I IT Security Awareness Training - PSS I IT Security Teil 1 - Theorie I IT Security Teil 2 - Automatisierungstechnik Praxis I Kommunikationsnetzwerke - Anwendung in der Energieübertragung & -verteilung I Kommunikationsnetzwerke - Anwendung in Schaltanlagen Power Quality I SICAM PQS - SICAM PQ Analyzer I SIPROTEC 7KE85 - Störschreiber, SICAM Q100 - PQ Rekorder RTU-DISTO RTU-BC1703 TOOLBOX 230-CONFI 230-MONIT 230-TOP SIP4-6MD66 SAS-TELE SIT-AUTOM SIT-IEC SIT-NETW3 FLASH-IT SIT-NETW1 SIT-NETW2 WBTITSEC01 SIT-SECUR1 SIT-SECUR2 SIT-COMPT SIT-COMSUB PQ-SICAMPQ PQ-7KE85

8 Transmission Solutions FACTS I HGÜ & FACTS - Vorteile der Leistungselektronik I HGÜ & FACTS - Workshop HVDC I HGÜ & FACTS - Vorteile der Leistungselektronik I HGÜ & FACTS - Workshop HVDC-FACTS HVDC-WS HVDC-FACTS HVDC-WS

9 Netzplanung- und simulation Netzplanung Allgemeine Trainings I Energy Management - Techniküberblick I Energy Management - Techniküberblick für nichttechnische Mitarbeiter I Grundlagen der Energiewirtschaft & Strommärkte I Innovation Camp 1: Geschäftsideen-Entwicklung für die Digitale Transformation der Energiewirtschaft I Innovation Camp 2: Entwicklung & Bewertung von Geschäftsmodellen Energietechnik I Lichtbogen Risiken - Analyse & Risiko Bewertung I Schaltanlagen - Engineering und Bedienung I Sichere & effiziente Verteilnetze - Grundlagen I Übertragungs- & Verteilnetze - Grundlagen Teil 1 I Übertragungs- & Verteilnetze - Grundlagen Teil 2 Smart Grid I AMIS - Flash Braining I AMIS - Technik im Detail I EnergyIP - Bedienung, Funktion und Technik I Microgrid I Microgrid I Smart Grid - Grundlagen I Smart Metering - Basis für Smart Grids Netzplanung I Energieversorgungssysteme - Lastfluss- & Kurzschlussstromberechnung I Hoch- & Niederspannungsanlagen - Erdung & Beeinflussung I Netzplanung - Prinzipien I Sternpunktbehandlung & Erdfehlerschutz von Leistungstransformatoren I Energieverteilungsnetze - Zuverlässigkeitsanalyse I Dynamische Netzvorgänge - Simulation & Bewertung I Sternpunktbehandlung Integration erneuerbarer Energien I Dezentrale & erneuerbare Erzeugung - Integration I Windkraftanlagen - Netzintegration PSS SINCAL I PSS SINCAL - Applikations & Datenintegration & Ablauf Automatisierung I PSS SINCAL - Dynamik I PSS SINCAL - Grundlagen I PSS SINCAL - Harmonic Analyse I PSS SINCAL - Schutz I PSS SINCAL - Smart Grid I PSS SINCAL - Zuverlässigkeitsberechnung GEN-EM GEN-EMNT GEN-BEEPM GEN-BMIMDE GEN-BMGME PE-FLASH PE-SUBENG SAS-FUND PE-TDNET1 PE-TDNET2 SG-AMISF SG-AMIS SG-IP SG-MG SG-MG SG-INTRO SG-METER NET-CALCU NET-EARTH NET-PRINC NET-SELT NET-RELIAB NET-DYNAM NET-GROUND REN-DIS REN-WIND SINCAL-AUT SINCAL-DYN SINCAL-BAS SINCAL-HAR SINCAL-PRO SINCAL-SG SINCAL-REL

10 Netzbetrieb Betriebsführung I Antihavarietraining DB Energie I Antihavarietraining für Führungskräfte Netzleittechnik I Antihavarietraining I Classic 50 Hz I Antihavarietraining II Classic 50 Hz I Antihavarietraining III Classic 50 Hz I Schalten in Elektroenergieanlagen & in elektrischen Netzen I Unterweisung zur Schaltberechtigung Netzleitsysteme I SCADA System - Spectrum Power 4 Basis (SB) Netzsicherheit I Systemdynamik - Stabilität & Netzleistungsschwingungen PSO-AHTDB PSO-AHTM PSO-AHT1 PSO-AHT2 PSO-AHT3 PSO-SWITCH PSO-SB SPECT-SB4 NET-PSDSTA

11 Siemens Power Academy TD (Headquarters) Humboldtstraße Nürnberg, Deutschland Tel.: Fax: Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Informationen in diesem Dokument enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden.

Enter the network of expertise Basis für Ihren Erfolg: das Kursprogramm der Siemens Power Academy TD

Enter the network of expertise Basis für Ihren Erfolg: das Kursprogramm der Siemens Power Academy TD 2012 www.siemens.com/energy/power-academy-td Enter the network of expertise Basis für Ihren Erfolg: das Kursprogramm der Siemens Power Academy TD Tel: +49 (911) 433 7415 E-Mail: td.power-academy.energy@siemens.com

Mehr

Enter the network of expertise

Enter the network of expertise 015 siemens.com/poweracademy Enter the network of expertise Trainingsprogramm der Siemens Power Academy TD Ihr Partner für Energieübertragung und -verteilung Tel: +49 (911) 4 7415 E-Mail: poweracademy@siemens.com

Mehr

Siemens Power Academy TD Immer einen Schritt voraus

Siemens Power Academy TD Immer einen Schritt voraus Siemens Power Academy TD Immer einen Schritt voraus Trainingsangebot für die sprachigen Kurse der Siemens Power Academy TD 2009/2010 Answers for energy. Willkommen bei der Siemens Power Academy TD Siemens

Mehr

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung

IEC als Basis für eine durchgängige Kommunikationsarchitektur in der Energieversorgung IEC 61850 als Basis für eine durchgängige Dr. Klaus-Peter Brand Dr. Fred Steinhauser Clemens Hoga ABB OMICRON Siemens IEC 61850 Hannovermesse 2005 1 Protokoll-Zoo heute IEC 61850 Hannovermesse 2005 2 Abhilfe:

Mehr

Kundenseminare und Termine 2017

Kundenseminare und Termine 2017 Building Technologies Academy Kundenseminare und 2017 Fit in der Theorie unschlagbar in der Praxis siemens.de/buildingtechnologies 01 Produktneutrale Themen Seminar Kursnummer E2 Seminartitel Datum Dauer

Mehr

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP)

Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) Ralf Christian, CEO Low and Medium Voltage Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) siemens.com/hannovermesse Making Things Right mit Totally Integrated Power (TIP) Handwerk Industrieanlage

Mehr

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv

Eine für alle Fälle. Totally Integrated Power. Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv Totally Integrated Power Eine für alle Fälle Gasisolierte Schaltanlagen 8DJH und 8DJH Compact für sekundäre Verteilnetze bis 24 kv www.siemens.com/8djh Totally Integrated Power (TIP) Wir bringen Strom

Mehr

Service Energietechnik. Elektrische Systemberatung Erfolgreich durch perfekte Vorbereitung

Service Energietechnik. Elektrische Systemberatung Erfolgreich durch perfekte Vorbereitung Elektrische Systemberatung Erfolgreich durch perfekte Vorbereitung Professionelle Werkzeuge für professionelle Arbeit Software & Support NEPLAN ist das führende Berechnungs- und Dokumentationssystem für

Mehr

netzservice für industrieunternehmen

netzservice für industrieunternehmen netzservice für industrieunternehmen innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice innovative energie für ihre produktion 2 innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice Netzservice

Mehr

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas

Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas SIMATIC Virtualization as a Service Effizient zur Virtualisierungslösung siemens.de/sivaas Zukunftssichere Modernisierung von Prozessleitsystemen Entscheidend für die Lifecycle-Kosten eines PC-basierten

Mehr

Konvertieren von CFC Plänen von DIGSI 4 Projekten nach DIGSI 5

Konvertieren von CFC Plänen von DIGSI 4 Projekten nach DIGSI 5 Konvertieren von CFC Plänen von DIGSI 4 Projekten SIP5-APN-036, Edition 1 www.siemens.com/siprotec SIPROTEC 5 Applikation Konvertieren von CFC Plänen von DIGSI 4 SIP5-APN-036, Edition 1 Inhalt 1 Konvertieren

Mehr

SIPROTEC 5 Applikationsbeschreibung

SIPROTEC 5 Applikationsbeschreibung Applikationen SIPROTEC 5 Applikationsbeschreibung SIP5-APN-007-de: über IEC 61850 www.siemens.com/schutztechnik SIPROTEC 5 - Applikation: SIP5-APN-007-de Anbindung von SIPROTEC 5 Geräten an SICAM PAS über

Mehr

Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal

Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Your gateway to automation in the Digital Enterprise Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Digital Workflow Integra Engine 2 TIA Portal mehr als ein Engineering-Framework Das Totally

Mehr

SIPROTEC 5 Schutz, Automatisierung und Überwachung

SIPROTEC 5 Schutz, Automatisierung und Überwachung Produkte für moderne Energienetze SIPROTEC 5 Schutz, Automatisierung und Überwachung Integrated Advanced Cyber Security siemens.de/siprotec SIPROTEC 5 Innovativ, modular und hochwertig Innovationsschwerpunkte

Mehr

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016

Leistungselektronik bei DSO und TSO. Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions Oktober 2016 Leistungselektronik bei DSO und TSO Mirko Düsel, Siemens AG, Energy Management, CEO Transmission Solutions siemens.com Wir wissen zwar nicht, wie die Zukunft aussieht aber wir bereiten unser Stromnetz

Mehr

IEC Die neue Perspektive in der Stationsführung

IEC Die neue Perspektive in der Stationsführung IEC 61850 Die neue Perspektive in der Stationsführung ABB Power Technologies All rights reserved. -1-5/4/2004 Hin zu weltweitem Standard Erfahrungen aus internationalen Standards Industrie-Standards Kundenanforderungen

Mehr

E-world energy & water Essen, Fachpressegespräch am 17. Februar 2016

E-world energy & water Essen, Fachpressegespräch am 17. Februar 2016 E-world energy & water Essen, Fachpressegespräch am 17. Februar 2016 Siemens und E.ON Metering kooperieren bei intelligenten Messsystemen Ute Redecker, Leiterin des Siemens-Geschäftsbereichs Digital Grid

Mehr

Das Siemens Partnerprogramm

Das Siemens Partnerprogramm Das Siemens Partnerprogramm Wertsteigerung mit Partnern für Spitzenqualität in Energy Automation Answers for energy. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern schaffen wir entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Mehr

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb

Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb Herausforderungen an Protokolle und Schnittstellen der Netzbetreiber, Direktvermarkter, Service und Betrieb Fred Aßmann 3. Smart-Grid-Fachtagung 2016 24. - 25.02.2016 Agenda Über Senvion Smart Grid im

Mehr

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS)

Zubehör / 7XV5103. RS485-Bussystem 7XV5103 bis 115 kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS) Zubehör / XV0 RS-Bussystem XV0 bis kbit/s (nicht geeignet für PROFIBUS) LSP-afp.tif LSP.tif Abb. / RS-Buskabelsystem XV0 (links) / Kabel- und Steckermodule / -adapter (rechts) Beschreibung Der RS-Bus ist

Mehr

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft

Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft An European project supported within the 7th framework programme for Research and Technological Development Einsatz von neuen Kommunikationstechnologien für die Netze der Zukunft christoph.brunner@it4power.com

Mehr

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere Mind your digital future MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere MindSphere wandeln Sie Daten in Mehrwert Maschinen- und Anlagenbauer können mit der Plattform weltweit verteilte Maschinenflotten

Mehr

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs Bitte QR-Code scannen Herausgeber Siemens AG 2016 Digital Factory Postfach 31 80 91050 Erlangen, Deutschland Änderungen vorbehalten. Artikel-Nr.: DFCS-B10099-00 Gedruckt

Mehr

Neue Kommunikationslösungen für intelligente Energieverteilnetze

Neue Kommunikationslösungen für intelligente Energieverteilnetze Neue Kommunikationslösungen für intelligente verteilnetze Guido Helbich, Siemens AG Paradigmenwechsel bei Stromnetzen: Das neue Zeitalter der Elektrizität 20. Jahrhundert Zukunft Nicht-nachhaltiges system

Mehr

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry.

WinCC/WebUX V7.3. Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher. siemens.de/wincc. Answers for industry. WinCC/WebUX V7.3 Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher siemens.de/wincc Answers for industry. Mit WinCC/WebUX wissen Sie immer, was läuft wo immer Sie sind Der Trend zu mehr Flexibilität

Mehr

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher

WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher WinCC/WebUX Bedienen und Beobachten to go effizient, mobil und sicher siemens.de/wincc-v7 Mit WinCC/WebUX wissen Sie immer, was läuft wo immer Sie sind Der Trend zu mehr Flexibilität ist auch in der Automatisierungswelt

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energieübertragung ELP Schutzeinrichtungen für Hochspannungs-Übertragungsleitungen ELP 6 Schutz paralleler Leitungen 1 2 2 4 5 Lucas Nülle

Mehr

Inhalt Training 2016 SICAM RTUs SICAM 230 Spectrum Power 5 IEC AMIS Weitere Kurse. Siemens Schweiz AG, Energy Management /

Inhalt Training 2016 SICAM RTUs SICAM 230 Spectrum Power 5 IEC AMIS Weitere Kurse. Siemens Schweiz AG, Energy Management / Inhalt Training 2016 SICAM RTUs SICAM 230 Spectrum Power 5 IEC 61850 AMIS Weitere Kurse Siemens Schweiz AG, Energy Management / www.siemens.ch Kurs, Zielgruppe, Lernziele, Inhalt Siemens Schweiz AG Energy

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain)

Table of Contents. Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain) Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Grundlagen der Energietechnik Grundlagen Energietechnik (UniTrain) 1 2 2 3 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Elektrische

Mehr

Sichere Energieversorgung Energieautomatisierung für Infrastruktur- und Zweckbauten

Sichere Energieversorgung Energieautomatisierung für Infrastruktur- und Zweckbauten Sichere Energieversorgung Energieautomatisierung für Infrastruktur- und Zweckbauten Power Transmission and Distribution Endspiel der Fußball-WM, Spielstand nach Verlängerung 0:0. Der nächste Elfmeter entscheidet

Mehr

SICAM PQS exzellente Störschriebund Power Quality-Analyse

SICAM PQS exzellente Störschriebund Power Quality-Analyse SICAM PQS exzellente Störschriebund Power Quality-Analyse Answers for energy. Die neue Dimension Umfassende Störschrieb- und Power Quality-Analyse so leicht wie nie zuvor Siemens SICAM PQS ermöglicht die

Mehr

Netzqualität sichtbar machen SICAM PQS / SICAM PQ Analyzer Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten. Answers for infrastructure and cities.

Netzqualität sichtbar machen SICAM PQS / SICAM PQ Analyzer Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten. Answers for infrastructure and cities. www.siemens.com/power-quality Netzqualität sichtbar machen SICAM PQS / SICAM PQ Analyzer Answers for infrastructure and cities. Inhalt Einführung Funktionen Anwendungsbeispiele Seite 2 Was ist PowerQuality?

Mehr

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443

Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Security for Safety in der Industrieautomation Konzepte und Lösungsansätze des IEC 62443 Roadshow INDUSTRIAL IT SECURITY Dr. Thomas Störtkuhl 18. Juni 2013 Folie 1 Agenda Einführung: Standard IEC 62443

Mehr

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge M2M-Kommunikation_ Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge Kurs auf ein neues Zeitalter_ 2005 2013 Unser leistungsstarkes Netz_ 20 Mrd. Investitionen in Telefónica Deutschland bis

Mehr

Siemens Energy Management

Siemens Energy Management Zu Vereinheitlichen: Hintergründe und Akzentfarben Siemens Energy Management Chinesisch-Deutsche Konferenz zu Digitalisierung und Industrie 4.0 Potsdam, 27. April 2017 siemens.com/ Die Siemens AG im Überblick

Mehr

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme Zusammenfassung Verbinden, was zusammen gehört > Ganzheitliche Lösungen von der Idee bis zur Inbetriebnahme ERTÜCHTIGUNG MS-E-INFRASTRUKTUR DR. ECKLEBE ENGINEERING Dr. Ecklebe Engineering GmbH Gustav-Meyer-Allee

Mehr

Der Nutzen von IEC 61850 in der Stationsautomatisierung

Der Nutzen von IEC 61850 in der Stationsautomatisierung Dipl.-Ing. Stefan Habild ABB Utilities GmbH Der Nutzen von IEC 61850 in der Stationsautomatisierung All rights reserved. Der Nutzen von IEC 61850... Inhalt: Die bisherige Situation Die Trends und Marktanforderungen

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energiemanagement EUC Energiemanagement EUC 3 Handbetätigte und automatische Blindleistungskompensation 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

Mehr

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang Spare Parts for Integrated Drive Systems Industry siemens.de/sps-ids Passgenaue Spare Parts für den gesamten Antriebsstrang Integrated

Mehr

PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5

PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5 PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5 SIP5-APN-020, Edition 2 www.siemens.com/siprotec SIPROTEC 5 Applikation PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5 SIP5-APN-020, Edition 2 Inhalt 1 PIXIT Erstellung bei SIPROTEC 5

Mehr

CMC 310. Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht

CMC 310. Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht CMC 310 Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht Das CMC 310 ist speziell für einfache dreiphasige Prüfungen von Schutz- und Messgeräten konzipiert. Es wird über die

Mehr

Echte Pioniere überwinden jede Grenze: Hirschmann Technologie für Explosions-Schutzzonen.

Echte Pioniere überwinden jede Grenze: Hirschmann Technologie für Explosions-Schutzzonen. Echte Pioniere überwinden jede Grenze: Hirschmann Technologie für Explosions-Schutzzonen. ATEX- und UL- Ex-Zone 2 für Feldbusse und ETHERNET Ex-Zone 1 für Profibus 3, 2, 1 Hirschmann: Schnelle Datennetze

Mehr

BSI Smart Meter Gateway

BSI Smart Meter Gateway BSI Smart Meter Gateway Nutzung der bestehenden Kommunikations- Infrastruktur Janosch Wagner 18.09.2013 Über Power Plus Communications AG Lösung für zukunftsfähige Smart Grids TK-Standards auf dem Nieder-/Mittelspannungsnetz

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Elektrische Energietechnik Energieübertragung EUL Hochspannungs-Übertragungsleitungen EUL 2 Parallel- und Reihenschaltung von Leitungen 1 2 2 4 5 Lucas Nülle GmbH Seite

Mehr

Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und

Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und Lieferumfang Laptop-Rucksack Leichtes, platzsparendes Netzteil Netzkabel (länderspezifisch) Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku S5-EPROM-Adapter und S5-AG-Kabel (bei Hardware-Variante Advanced + S5-HW-Option)

Mehr

Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg

Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg SIMATIC Field PG M5 Einschalten und sofort mit dem Engineering starten siemens.de/simatic-pg Mobiles Engineering im industriellen Umfeld Für mobile Einsätze in Industrieanlagen bietet das SIMATIC Field

Mehr

Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off

Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off Arbeitskreis Sichere Smart Grids Kick-off 30. Juli 2013, 16.30 bis 18.30 Uhr secunet Security Networks AG, Konrad-Zuse-Platz 2, 81829 München Leitung: Steffen Heyde, secunet Agenda: 16.30 Uhr Begrüßung

Mehr

Alcatel-Lucent Smart Energy Solutions Lab (Smart Lab) Smart Grids Week Salzburg Juni 2010

Alcatel-Lucent Smart Energy Solutions Lab (Smart Lab) Smart Grids Week Salzburg Juni 2010 Alcatel-Lucent Smart Energy Solutions Lab (Smart Lab) Smart Grids Week Salzburg Juni 2010 Alcatel-Lucent Austria Harald Himmer Country Senior Officer / Generaldirektor 650 MitarbeiterInnen österreichweit

Mehr

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE

RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE RWE Netzservice UNSERE LEISTUNGEN FÜR KRAFTWERKE VON PLANUNG BIS INSTANDHALTUNG: UNSER KNOW-HOW FÜR KRAFTWERKE Strom aus Kohle ins Netz bringen oder auch ein Kraftwerk mit Gas versorgen und das verstromte

Mehr

Stationsleittechnik / 6MD61

Stationsleittechnik / 6MD61 Stationsleittechnik / MD I/O-Box SIPROTEC MD LSP-afp.tif LSP.eps Abb. / Beschreibung I/O-Box SIPROTEC MD Die SIPROTEC I/O-Box MD ermöglicht es, die Anzahl der binären Eingänge und Ausgänge in der Schaltanlage

Mehr

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie Klimawandel Marktliberalisierung Umweltbewusstsein Der Energie Sektor im Wandel. Atomausstieg

Mehr

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl Frei Verwendbar Siemens AG 2016 siemens.com/process-automation SIMATIC PCS 7 V8.2 Branchenorientierung PCS 7 TeleControl RTU 3030C Seite 2 SIMATIC PCS 7 TeleControl Übersicht

Mehr

Störschrieb und Power Quality Analyse mit SICAM PQS. Siemens Kundentagung, Zürich, 16. Januar 2014, Urban Mauchle EKT

Störschrieb und Power Quality Analyse mit SICAM PQS. Siemens Kundentagung, Zürich, 16. Januar 2014, Urban Mauchle EKT Störschrieb und Power Quality Analyse mit SICAM PQS Siemens Kundentagung, Zürich, 16. Januar 2014, Urban Mauchle EKT Inhalt EKT Versorgungsgebiet in Zahlen Ablauf Projekt Spannungsqualität (SPAQU) bei

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Let s go IEC eine Welt eine Technologie eine Norm IEC IEC Hanover-Messe Der Standard. Ready to go? Validierung Stufe 1

Let s go IEC eine Welt eine Technologie eine Norm IEC IEC Hanover-Messe Der Standard. Ready to go? Validierung Stufe 1 Let s go IEC Der Standard IEC eine Welt eine Technologie eine Norm Let s go IEC Hannovermesse 1 Einsatzbereich der Norm IEC Der Standard HM I Zentrale Funktionen Station Gateway Stationsbus Schutz Feldleitgerät

Mehr

Bewährt, zuverlässig, sicher

Bewährt, zuverlässig, sicher www.siemens.de/energy/schutztechnik Bewährt, zuverlässig, sicher Die SIPROTEC 4 Gerätefamilie ist das Synonym für effiziente Schutztechnik Answers for energy. Die SIPROTEC 4 Gerätefamilie hat sich weltweit

Mehr

Systemorientiertes Qualifizierungskonzept für die Elektromobilität

Systemorientiertes Qualifizierungskonzept für die Elektromobilität Systemorientiertes Qualifizierungskonzept für die Elektromobilität 29. Juni 2011 Siemens AG 2011. All rights reserved. Page 1 Das Projekt @ SPE hat zum Ziel ein ganzheitliches Ausbildungskonzept zu entwickeln

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen

Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen Smart Grids mit GIS effektiver planen und betreiben Herausforderungen und Chancen vor dem Hintergrund zunehmender dezentraler Einspeisungen Dirk Skarupke Diplom Ingenieur Geodäsie, Hamburg Zuständigkeiten:

Mehr

Technische Innovationen im Bereich der elektrischen Übertragungsnetze

Technische Innovationen im Bereich der elektrischen Übertragungsnetze 1 Technische Innovationen im Bereich der elektrischen Übertragungsnetze Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Schichler Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Technische Universität Graz Österreich

Mehr

SICAM PAS der Schlüssel zum Erfolg Energieautomatisierung vollkompatibel mit IEC und mit Ihrem bestehenden System

SICAM PAS der Schlüssel zum Erfolg Energieautomatisierung vollkompatibel mit IEC und mit Ihrem bestehenden System der Schlüssel zum Erfolg Energieautomatisierung vollkompatibel mit IEC 61850 und mit Ihrem bestehenden System Power Transmission and Distribution Power Automation Up-To-Date Für den Bereich Power Automation

Mehr

netzservice für netzbetreiber

netzservice für netzbetreiber netzservice für netzbetreiber innogy SE Sparte Netz & Infrastruktur Bereich Netzservice ganzheitliche leistungen für ihren erfolg Als professioneller Partner an Ihrer Seite bündeln wir alle Leistungen,

Mehr

Studienkurs Elektrotechnik und Energieverteilung. Netzingenieur Strom. Für Techniker, Meister und Ingenieure

Studienkurs Elektrotechnik und Energieverteilung. Netzingenieur Strom. Für Techniker, Meister und Ingenieure Studienkurs Elektrotechnik und Energieverteilung Netzingenieur Strom Für Techniker, Meister und Ingenieure FM.E-01_01/17 Inhalt Ansprechpartner S. 3 Studieninhalt S. 4 Modulübersicht & Termine S. 5 Module

Mehr

Netzüberwachung mit SIGUARD PDP

Netzüberwachung mit SIGUARD PDP Netzüberwachung mit SIGUARD PDP Sicherer Netzbetrieb durch Wide Area Monitoring (Phasor Data Processor) verwendet Synchrophasoren und erleichtert die schnelle Beurteilung des aktuellen Netzzustands. Leistungspendelungen

Mehr

Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller

Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller Industry Services Qualifizierung aus erster Hand mit Training direkt vom Hersteller SIMATIC S7 Service- und Programmierausbildung Mehr zum Training online erfahren Answers for industry. 2 Erstklassiges

Mehr

Das deutsche Smart Meter System Ein Beispiel für den europäischen Datenschutz!

Das deutsche Smart Meter System Ein Beispiel für den europäischen Datenschutz! it-sa 2012 Nürnberg, 16.10.2012 Das deutsche Smart Meter System Ein Beispiel für den europäischen Datenschutz! Markus Bartsch TÜViT Das Deutsche Smart Meter System Ein Beispiel für den europäischen Datenschutz!

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Agenda Ausgangssituation und Fragestellung Lösungsansatz Team 2 Ausgangsssituation

Mehr

Begrüßung Masterstudiengang

Begrüßung Masterstudiengang Begrüßung Masterstudiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität Prof. Dr. H. Hepp, Prof. Dr. R. Kutzner, 01.03.2016 Inhaltsverzeichnis Idee und Entstehung des Masterstudiengangs Struktur und

Mehr

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015 Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. & 17.09.2015 Introduktion Rob Roodenburg Leiter Vertrieb Energie Automation Spezialität: alles unter Kontrolle Kopje koffie? Siemens Portfolio Schützgeräten

Mehr

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

Transforming know-how into solutions.

Transforming know-how into solutions. Unser Profil Geschäftsjahr 2011 Transforming know-how into solutions. Siemens Transformers Austria GmbH & Co KG Weiz Version GJ2011 Protection notice / Copyright notice Gliederung Der Standort Weiz Austria

Mehr

FastConnect. Vor Ort konfektionieren. Einfach, schnell und fehlerfrei. SIMATIC NET.

FastConnect. Vor Ort konfektionieren. Einfach, schnell und fehlerfrei. SIMATIC NET. FastConnect Vor Ort konfektionieren. Einfach, schnell und fehlerfrei. SIMATIC NET www.siemens.de/simatic-net FastConnect. Das praktische Verkabelungssystem für die Industrie An die Montage der Verkabelung

Mehr

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich

Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Industrie 4.0 Zukünftige Big Data- und Cloudanwendungen im industriellen Umfeld 11. & 12. Mai 2016 Energie-, Bildungs-und Erlebniszentrum Aurich Frei verfügbar Siemens AG 2016 Die 32 1 Paradigmenwechsel

Mehr

Aus Wissen wird Verfügbarkeit. SITRAM MONITORING von TLM Transformer Lifecycle Management. Answers for energy.

Aus Wissen wird Verfügbarkeit. SITRAM MONITORING von TLM Transformer Lifecycle Management. Answers for energy. Aus Wissen wird Verfügbarkeit. MONITORING von TLM Transformer Lifecycle Management Answers for energy. Darum geht es heute bei Ihren Transformatoren: Werte managen Verfügbarkeit steigern Die Herausforderung:

Mehr

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural Beispiele zu den Arbeitsgebieten Informatik-Facharbeiten (IPA) beinhalten normalerweise verschiedene Aspekte aus dem breiten Spektrum der Informatiker-Tätigkeit. Je nach Gesichtspunkt lassen sie sich unterschiedlichen

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Neue Kommunikationskonzepte für den Netzbetrieb aktuelle Entwicklungen in der IEC 61850 Answers for infrastructure and cities.

Neue Kommunikationskonzepte für den Netzbetrieb aktuelle Entwicklungen in der IEC 61850 Answers for infrastructure and cities. Smart Grids Forum, Hannover Messe, 09.04.2014 Neue Kommunikationskonzepte für den Netzbetrieb aktuelle Entwicklungen in der IEC 61850 Answers for infrastructure and cities. IEC 61850 ist die gemeinsame

Mehr

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid Page 1 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung der Netzbelastung - Intelligentes Verteilungsnetzmanagement

Mehr

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Manufacturing Karlsruhe, I IA SC MF-K siemens.com/answers Business Unit Sensors and Communications F. Rethfeldt, B. Völker, F. Kellenberger siemens.com/answers

Mehr

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg Industrie.0 Quick Scan Tool HTZ-Praxiszirkelt Industrie.0,.0.06, Brugg Ausgangslage Resultate der Literaturrecherche zum Thema I.0 8 identifizierte Studien & Fragebogen zum Thema I.0 Deutschland dominiert

Mehr

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2 Welcome to the Hager Group das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Page 2 im Smart Grid Page 3 Agenda Heutige Situation im deutschen Niederspannungsnetz Ansätze zur Reduzierung

Mehr

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy.

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy. Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie Answers for energy. Ob Vakuum-Schaltröhren, Vakuum-Leistungsschalter oder komplette Schaltanlagen: Siemens bietet für jede Anforderung

Mehr

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke. Answers for energy.

Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke.  Answers for energy. Umfassende Lösungen für Kleinwasserkraftwerke www.siemens.com/energy Answers for energy. In Véroia in der Nähe von Thessaloniki, Griechenland, wird das Wasser des Flusses Aliakmon zur Stromerzeugung genutzt.

Mehr

Verwaltung der Schutzeinstellung bei RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH

Verwaltung der Schutzeinstellung bei RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH Verwaltung der Schutzeinstellung bei RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH Stand: 11.05.2011 RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH / Andreas Fräbel SEITE 1 Inhalt Schutzdatenverwaltung bisher Folgen

Mehr

10 Gründe Panasonic bei medea zu kaufen

10 Gründe Panasonic bei medea zu kaufen NCP Welcom Paket Verschrottungsaktion Eigenbedarf 10 Gründe Panasonic bei medea zu kaufen - Medea und ALLNET sind Panasonic Voice Premium Distributor, ausgezeichnet von Yasuhiro Mashiko, Director Communication

Mehr

Netzautomatisierung geht auch anders: Günstig, einfach, flexibel. Welche Szenarien sind relevant und umsetzbar?

Netzautomatisierung geht auch anders: Günstig, einfach, flexibel. Welche Szenarien sind relevant und umsetzbar? Netzautomatisierung geht auch anders: Günstig, einfach, flexibel. Welche Szenarien sind relevant und umsetzbar? 7. Juni 2013 T. Jansen, CEO Locamation A. Schönfeldt, Director Sales & Marketing Locamation

Mehr

HIT der einfache Schlüssel für eine breite Vielfalt

HIT der einfache Schlüssel für eine breite Vielfalt HIT der einfache Schlüssel für eine breite Vielfalt Answers for infrastructure. Planen, Ausführen, Dokumentieren Mit HIT, dem HVAC Integrated Tool, stellt Siemens Ihnen eine kostenlose Software zur Verfügung,

Mehr

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream

windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream windream SDK Einfache System-Erweiterungen und Software-Integrationen mit windream 2 Einfache System-Erweiterungen und Software- Integrationen mit windream Die offene Architektur des Enterprise-Content-Management-Systems

Mehr

Life Needs Power - Forum, 08.04.2014

Life Needs Power - Forum, 08.04.2014 Life Needs Power - Forum, 08.04.2014 Intelligentere Verteilnetze Basis für eine erfolgreiche Energiewende Bernd Schüpferling, Senior Key Expert Control Technology MV Switchgears, Infrastructure & Cities

Mehr

Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung

Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung Impulsreferat im Rahmen der Podiumsdiskussion: Die Rolle der unterschiedlichen Netzebenen in der Smart-Grid-Entwicklung Smart-Grid-Week 2011 - Linz, 25.05.2011 DI Mathias Schaffer Übersicht Das Unternehmen

Mehr

Smart Grid-Technologie: Stufenverstellbarer Ortsnetz-Trafo unter Spannung

Smart Grid-Technologie: Stufenverstellbarer Ortsnetz-Trafo unter Spannung Smart Grid-Technologie: Stufenverstellbarer Ortsnetz-Trafo unter Spannung Jürgen Knaak Geschäftsführer der Arbon Energie AG Bruno Herzog Leitung Sales & Marketing Siemens Schweiz AG siemens.com/answers

Mehr

CMC 310. Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht

CMC 310. Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht CMC 310 Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht Manuelle Schutzprüfung leicht gemacht Das CMC 310 ist speziell für einfache dreiphasige Prüfungen von Schutz- und Messgeräten konzipiert. Es wird über die

Mehr

SICAM Netzqualitätsrecorder Power Quality Kundentag Zürich 16.01.2014

SICAM Netzqualitätsrecorder Power Quality Kundentag Zürich 16.01.2014 www.siemens.com/power-quality SICAM Netzqualitätsrecorder Power Quality Kundentag Zürich 16.01.2014 Stefan Schulz, Vertriebsingenieur Energy Automation Answers for infrastructure and cities. Power Quality

Mehr

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart)

Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart) Jump Start - Intensivtraining für Product Lifecycle Management (Frankfurt, München, Stuttgart) Mit unserem zweimonatigen, praxisorientierten Intensivtraining Jump Start, mit anschließendem Zertifikat,

Mehr

Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr

Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr Kommunikationslösungen für den Schienen- und Zugverkehr In der Transportautomation haben heute kompromisslose Sicherheit und Verfügbarkeit höchste Priorität. Belden bietet die richtigen Kommunikationslösungen

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Energiewirtschaft. Kurzportrait Energiesystemtechnik Energiewirtschaft Kurzportrait Wir erforschen und entwickeln Lösungen... für die nachhaltige Transformation der Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energie. Unser Leistungsportfolio

Mehr

2 von :56

2 von :56 1 von 7 12.06.2011 12:56 Automation Technology > Industrial Communication > Industrial > System interfacing > SIMATIC S7 > Communication for SIMATIC S7-300 > CP 343-1 Advanced 6GK7343-1GX30-0XE0 COMMUNICATION

Mehr