Jahrgang 45 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 31. Kirchweih Heidenfeld. ab 21:30 Uhr. Heidenfelder er Rock & Pop.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 45 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 31. Kirchweih Heidenfeld. ab 21:30 Uhr. Heidenfelder er Rock & Pop."

Transkript

1 Jahrgang 45 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 31 Kirchweih 2015 Heidenfeld Fr ab 21:30 Uhr ab 19:00 Uhr Festbetrieb Sa ab 18:00 Uhr Festbetrieb So Mo ab 17:00 Uhr ab 19:00 Uhr Heidenfelder er Rock & Pop ab 19:00 Uhr ab 10:00 Uhr Frühschoppen ab 11:30 Uhr Großer Mittagstisch ab 14:00 Uhr FFW-Jugend-Menschen-Kicker-Turnier ab 16:00 Uhr Blaskapelle Heidenfeld ab 17:30 Uhr Große Greifvogel-Flugshow für unsere Kleinen gibt es eine Hüpfburg! ab 14:00 Uhr Seniorennachmittag Traditionelles Kesselfleischessen Freiwillige Feuerwehr Heidenfeld

2 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Service auf einen Blick Ärzte- und Apotheken-Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Krankenhaus St. Josef Ludwigstraße 1, Schweinfurt Bereitschaftszeiten: Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr bis Uhr Tel: Notarzt Tel. 112 oder Zahnarzt Notdienst 01. und Dr. Gerd Grosser, Fischerrain 19, Tel /26622 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr Unfallrettung und Krankentransport (Tag und Nacht) Telefon 112 Caritas-Sozialstation St. Josef Schweinfurt, Kettelerstr. 5 Tel / Mobil 0171/ Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH Tagsüber Betreuung genießen. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung: Tagespflege Werntal Pfaffenpfad 3a, Werneck, Tel / Tagespflege Niederwerrn Schweinfurter Str. 106, Niederwerrn, Tel / od. / Häusliche Krankenpflege Stadt + Land GmbH Heimvermeidungskonzepte Hauptstr. 21, Grafenrheinfeld Tel / Dienste mit Herz Haushaltsnahe Dienstleistungen Ulrike Stahl, Hohmannstr. 28, Schweinfurt, Tel / Evangelische Diakoniestation Schwebheim, Schweinfurter Str. 1, Tel /15 81 Apothekendienst-Landkreis Apotheke Stenger, Gochsheim Stern Apotheke, Schwebheim Apotheke Schonungen Linden Apotheke, Grettstadt Ahorn Apotheke, Kolitzheim Apotheke an den Gaden, Gochsheim St. Jakobus Apotheke, Röthlein Apothekendienst Stadt Kronen Apotheke, Spitalstr Rosen Apotheke, Hauptstr Stadt Apotheke, Brückenstr Westend Apotheke, Luitpoldstr Hubertus Apotheke, Jägersbrunnen Apotheke Gartenstadt, Fr.-Soldmann-Str Bären Apotheke, Kesslergasse 14 Wichtige Kontakte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwaltung geöffnet: Montag mit Freitag von Uhr Dienstag und Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Röthlein Montag und Mittwoch von Uhr Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Heidenfeld Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Hirschfeld Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Öffnungszeiten der kath. Pfarrbüros Mo. + Di. von Uhr Heidenfeld Mittwoch von Uhr und von Uhr Röthlein Pfarrbüro Röthlein Tel Pfarrbüro Heidenfeld Tel Katholisches Pfarramt Tel Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kirchplatz 8, Schwebheim, Tel /1220, Fax / Internet Büroöffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Mi und Fr jeweils Uhr Telefon-Nummern Gemeindeverwaltung Röthlein 09723/ Telefax 09723/ Bauhof Röthlein 09723/4415 Überlandzentrale Lülsfeld 09382/604-0 Mülldeponie Rothmühle 09721/ Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 Polizeiinspektion Schweinfurt 09721/20 20 Grundschule Röthlein 09723/15 19 Gemeindebibliothek 09723/82 06 Zweckverband Abwasserbeseitigung Unterer Unkenbach Kläranlage Heidenfeld 09723/ Internet-Adressen Gemeinde Schule Feuerwehr Bibliothek Adresse Gemeinde Röthlein gemeinde@roethlein.de Adresse Amtsbote amtsbote@gemeinde.roethlein.de Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Telefon 09725/700-0 Gasversorgung Notruf Röthlein/Schwebheim Telefon Feuermeldung über die ständig besetzte Integrierte Leitstelle (ILS) der Stadt Schweinfurt Telefon 112 Kaminkehrmeister für die Gesamtgemeinde Klaus Klein, Zur Weißen Marter 8, Sulzheim-Alitzheim Telefon 09382/ Fax 09382/ Frauenselbsthilfe nach Krebs-Landesverband Bayern e.v. Gruppe Schweinfurt Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat um 18:00 Uhr im Kath. Pfarrheim, Bühlstr. 36, Grafenrheinfeld, zum Erfahrungsaustausch, Auffangen, Informieren und Begleiten. Jede/r Betroffene ist uns herzlich willkommen, selbstverständlich auch Männer! Ansprechpartnerinnen: Barbara Schreiber, Tel /930101, Elfriede Hetterich, Tel /4214, Luise Petri-Blenk

3 - 3 - Amtsbote Röthlein Amtliche Nachrichten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Röthlein besuchen den Gemeindebauhof Am Montagmorgen nach dem Samba de Röthlein Wochenende wunderten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Röthlein über die Verunreinigungen auf dem gesamten Schulgelände. Daher machten Sie sich am Dienstagmorgen an die Arbeit und haben gemeinsam den liegen gebliebenen Müll eingesammelt. Dabei fragten sie sich, was eigentlich mit dem ganzen Müll passiert, der anscheinend niemandem gehört. Und da das Thema Abfallbeseitigung gerade auf dem Unterrichtsplan stand, machten sich am vergangenen Dienstag einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule zusammen mit ihrem Lehrer Peter Zimmermann auf den Weg in die Mühläckerstraße zum gemeindlichen Bauhof. Hier wurden sie schon vom Bauhofvorarbeiter Roland Geis erwartet. Dieser führte die Schülerinnen und Schüler zunächst zu den Containern, die vor dem Bauhof stehen und in denen die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde ihr Altpapier und ihr Altglas entsorgen können. Er berichtete den Schülerinnen und Schülern, dass hier auch viele einfach ihren Sperrmüll bzw. Abfall abstellen, der hier nichts zu suchen hat und welcher dann von den Mitarbeitern des Bauhofs aufgeräumt und entsorgt werden muss. Auch wird von den Bauhofmitarbeitern regelmäßig Abfall und Müll aus der freien Flur eingesammelt, der dort achtlos abgelagert und entsorgt wird. Hier wurde von den Mitarbeitern sogar einmal ein Klavier gefunden. Wöchentlich macht der Bauhof seine Kehrtour, bei der die öffentlichen Straßen und Wege gereinigt und die gemeindlichen Abfalleimer auf den Spielplätzen, den öffentlichen Plätzen, den Buswartehäuschen usw. geleert werden. Erst neulich mussten die Mitarbeiter eine tote Katze beseitigen und wöchentlich muss die Hundetoilette geleert werden, was zu den unangenehmen Aufgaben gehört. Nachdem Roland Geis geduldig alle Fragen der Grundschüler beantwortet hatte, machten sich diese wieder auf den Weg zurück in die Schule. Nr. 31/15 Spieletag am Sonntag, 09. August 2015 an der -Sport- und Freizeitanlage Sennfeld Heute wird nur gespielt.. mit diesem Aufruf möchten wir alle Familien, Kinder und Erwachsene, auch Großeltern, einladen! Auf dem Parkähnlichen Gelände in Sennfeld gibt es viele Spielstationen, bei denen ausgiebig Geschicklichkeit, Bewegung, Grips, Orientierung und Gleichgewicht gefordert und gefördert wird. Das große Sport- und Freizeitgelände der Gemeinde Sennfeld bietet viele grüne, schattige Plätze, um einen sorglosen Tag zu verbringen. Die Anfahrt mit dem Fahrrad ist ideal. Picknick ist möglich, Selbstverständlich ist für die Verpflegung bestens gesorgt. Der Schweinfurter Mainbogen mit den Gemeinden Gochsheim, Grafenrheinfeld, Schwebheim, Röthlein, Grettstadt und Sennfeld veranstaltet bereits zum 5. Mail in den Sommerferien einen familienfreundlichen Spieltag!!! Öffnungszeiten der Deponie Freitag, von 17 bis Uhr Nächster Termin: Samstag, von 10 bis 12 Uhr Fundamt Letzten Freitag wurde in Hirschfeld, Am Herzenberg, 1 Einzelschlüssel am gelben Nokia-Band gefunden. Die Fundsache können Sie im Fundamt der Gemeinde, Zimmer 1, abholen. Petra Johanni, Fundbüro Ehrenamtliche Sprachkurse für Asylbewerber in Röthlein Im Sprachprojekt der Freiwilligenagentur Gemeinsinn führen engagierte Ehrenamtliche Sprachkurse (teilweise mit Kinderbetreuung) für Asylbewerber und Flüchtlinge durch. Die Kurse finden wöchentlich statt, die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Es gibt darüber hinaus Sprachkurse, die von anderen Organisatoren angeboten und durchgeführt werden. Im Sprachprojekt der Freiwilligenagentur gibt es in Röthlein aktuell die folgenden Kurse: Montag: Uhr im Kath. Pfarrheim, Kirchgasse 2 in Heidenfeld Dienstag: Uhr im Kath. Pfarrheim, LandratWolf-Straße 5 in Röthlein Die Freiwilligenagentur GemeinSinn ist eine Einrichtung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Schweinfurt. Sie wird gefördert durch den Landkreis Schweinfurt, Träger ist der BRK Kreisverband Schweinfurt. Kontakt und weitere Informationen: oder info@ freiwilligenagentur-gemeinsinn.de. Text: Hümmer L. Bilder: Adams L.

4 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Wir gratulieren Gemeindebibliothek Röthlein Frau Irmgard Pasler Schwebheimer Weg 5, Röthlein, am zum 86. Geburtstag Herrn Gosbert Wegner Hauptstraße 71, Röthlein, am zum 66. Geburtstag Herrn Fred Weisensee Landrat-Wolf-Straße 12, Röthlein, am zum 76. Geburtstag Frau Helga Schneider Am Auwald 5, Röthlein, am zum 66. Geburtstag Herrn Wolfgang Fraunholz Hauptstraße 42, Röthlein, am zum 67. Geburtstag Frau Irmgard Keller Spiesheimer Weg 1, Röthlein, am zum 78. Geburtstag Frau Helga Sturms Adam-Riese-Straße 16, Heidenfeld, am zum 63. Geburtstag Frau Ernestina Klos St.-Kilian-Straße 17, Hirschfeld, am zum 81. Geburtstag Frau Karin Schirmer Am Herzenberg 34, Hirschfeld, am zum 72. Geburtstag Herrn Manfred Gräf St.-Kilian-Straße 21, Hirschfeld, am zum 64. Geburtstag Frau Zitta Stock St.-Kilian-Straße 3, Hirschfeld, am zum 82. Geburtstag gez. Fröhlich-Knaup Impressum Amtsbote der Großgemeinde Röthlein Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Röthlein, Albrecht Hofmann, Elmußweg 1, Röthlein, oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ferienspaßprogramm aktuell- 1 Donnerstag, , von Uhr Star Wars Day in der Gemeindebibliothek Röthlein. Ab 8 Jahre. Bitte Lichtschwert, Masken, Kostüme und Verpflegung mitbringen. Kenntnisse über Star Wars sind notwendig. 2 Euro 2 Freitag, von Uhr Flohmarkt auf dem Platz unter den Linden. Nicht mehr benötigtes Spielzeug o. ä. kann verkauft oder getauscht werden. Büchereiflohmarkt zeitgleich vor der Gemeindebibliothek Röthlein (noch viele Plätze frei!) 4 Mittwoch, von Uhr Mainbogen Kunstund Kreativtag in Schwebheim an der Schule. Wie jedes Jahr Basteln ohne Ende. 8 Euro (noch 1 Platz frei!) 5 Freitag, von Uhr, Taekwondo Workshop in der MZH-Turnhalle in Heidenfeld. Ab Uhr dürfen die Eltern zuschauen. Ab 7 Jahre. Bitte Schläppchen, Jogginghose und Getränk mitbringen. 5 Euro (noch 15 Plätze frei!) 6 Sonntag, von Uhr Spieletag der Mainbogengemeinden in Sennfeld für die ganze Familie. Ohne Anmeldung (noch viele Plätze frei!)

5 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 7 Dienstag, um 14 Uhr Kindertheater mit Ritter Heini im Kindergarten Röthlein. Für alle Kinder ab 3 Jahre. 1 Euro (noch viele Plätze frei!) 8 Mittwoch, von Uhr Scherenburgtheater Gemünden. Abfahrt an der Gemeindebibliothek Röthlein. Bitte Verpflegung mitbringen und wettergerechte Kleidung. 7 Euro (noch 16 Plätze frei!) 9 Freitag von Uhr Indianercamp in oder an der MZHalle in Heidenfeld. Spielen, Erzählen, Basteln. Verpflegung mitbringen. 5 Euro (noch viele Plätze frei!) 10 Mittwoch, von Uhr Märchentag im Kloster Heidenfeld. Getränk mitbringen. 2 Euro (noch 3 Plätze frei!) 11 Donnerstag, von Uhr Abenteuer im Märchen-Steigerwald in Neuhof. Abfahrt an der Gemeindebibliothek Röthlein. Bitte Getränk mitbringen und wetterfeste Kleidung und Schuhe zum Wandern anziehen. 20 Euro (noch 3 Plätze frei!) 13 Samstag, von Uhr!!!! Freizeitpark Geiselwind für die ganze Familie. Den Bus bezahlt die Gemeinde. Abfahrt an der Gemeindebibliothek Röthlein. Anmeldeanzahlung 10 Euro (noch 25 Plätze frei!) 14 Mittwoch, von Uhr Besuch einer Feuerwehr. Ab 8 Jahre. Bitte zu Trinken mitnehmen. Abfahrt an der Gemeindebibliothek Röthlein. 3 Euro (noch 6 Plätze frei!) Ferienspaßprogramm 2015 der Gemeindebibliothek Röthlein für alle Schulkinder der Großgemeinde Röthlein Anmeldung ab 17. Juli 2015, um 18 Uhr in der Gemeindebibliothek Röthlein Gemeindebibliothek Röthlein Neue Spiele in der Bücherei für die Kleinsten Schmatz Spatz ab 4 Jahre Flinke Fliege ab 6 Jahre Speed Cups ab 6 Jahre Erzähl doch mal ab 7 Jahre Lemminge ab 8 Jahre Bilderwürfel Stadt ab Jahre Merkolino ab 5 Jahre Alle meine Entchen ab 3 Jahre Der geheimnisvolle Spiegel ab 5 Jahre Pick Nick ab 5 Jahre Riff Raff ab 8 Jahre Carla Cat ab 4 Jahre Mango Tango ab 5 Jahre Sachbuch: Feuerwehr Kommen Sie, schauen Sie und leihen Sie aus. Es freut sich auf Ihren/Deinen Besuch Alexis Lender und Angelika Götz Bilder vom Bastel- und Spieletag 16 Freitag, von Uhr Sternfahrt mit dem Fahrrad zum Familienbad in Sennfeld. Helm und Fahrradschloss nicht vergessen. Dort werden die Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit geprüft. Anschließend Schwimmen - Badesachen und Getränk nicht vergessen. Abfahrt an der Gemeindebibliothek Röthlein. 3 Euro (noch 3 Plätze frei!) Anmeldung für den Ferienspaß ist am Freitag, den 17. Juli 2015 ab 18 Uhr in der Gemeindebibliothek Röthlein. Danach während der Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag 9 12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Die Unkostenbeiträge sind bei der Anmeldung sofort zu entrichten, erst dann ist die Anmeldung verbindlich. Bei Absage rückt das Kind von der Warteliste nach. Wenn nicht anders angegeben, können Schulkinder ab der 1. Klasse an den Veranstaltungen teilnehmen. Bei Begrenzung der Teilnehmerzahlen erfolgt die Einschreibung nach Eingang der Anmeldung. Es dürfen nur Kinder der eigenen Familien und max. die Kinder einer weiteren Familie von einer Person angemeldet werden! Die Betreuung der Kinder erfolgt von Freiwilligen. Bitte die Kinder entsprechend belehren, damit sie den Weisungen der Betreuer folgen. Bei auftretenden Schwierigkeiten kann eine weitere Teilnahme untersagt werden. Für die Dauer der Veranstaltungen sind alle Teilnehmer unfallund haftpflichtversichert. Bitte die Kinder zweckmäßig kleiden und Verpflegung und Getränke mitgeben. Bitte Bescheid geben, wenn Kinder vorzeitig abgeholt werden. Günstig ist wenn die Kinder evtl notwendige Medikamente bei sich tragen. Bei Fragen, Wünsche, Anregungen und Kritik können Sie sich an uns wenden. Wir machen Fotos, die Sie nach dem Ferienspaß ansehen können. Wir freuen uns auf eine schöne Ferienzeit mit Euch Alexis Lender und Angelika Götz

6 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Katholische Öffentliche Bücherei - KÖB - Hirschfeld Mainstraße 13 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr jeden letzten Samstag im Monat (ausgenommen August): Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Heidenfeld Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr 09723/ Sie finden uns in der Kirchgasse 2 am Pfarrheim Kirchliche Nachrichten Samstag , Hl. Alfons Maria von Liguori Hirschfeld 9:00 Krankenkommunion Samstag , 18. Sonntag im Jahreskreis Hirschfeld 17:30 Beichtgelegenheit Hirschfeld 8:30 Vorabendmesse Ministranten Anne und Paulina Sonntag , 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Heidenfeld 9:00 Messfeier Ministrantengruppe 3 (Roman Bombelka, 3. Seelenamt / Siegbert Klöffel, 3. Seelenamt / Erwin Heimbach zum Jt., leb. und verst. Ang. / Hedwig und Alfred Ganzinger) Röthlein 10:30 Messfeier für die Pfarreiengemeinschaft Ministrantengruppe A Dienstag , Hl. Johannes Maria Vianney Hirschfeld 14:00 Seniorennachmittag im DJK Sportheim Heidenfeld 18:30 Glorreicher Rosenkranz für soziale Gerechtigkeit Heidenfeld 19:00 Messfeier Ministrantengruppe 3 (Ignaz und Agnes Bandorf) Mittwoch , Mittwoch der 18. Woche im Jkr. Hirschfeld 18:30 Rosenkranz für soziale Gerechtigkeit Donnerstag , VERKLÄRUNG DES HERRN Heidenfeld Krankenkommunion

7 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Röthlein 19:00 Messfeier Ministrantengruppe A (Helmut Weger, Eltern und Schwiegereltern) Freitag , Freitag der 18. Woche im Jkr. Röthlein 16:00 Krankenkommunion Samstag , Hl. Dominikus Hirschfeld 9:00 Krankenkommunion Samstag , 19. Sonntag im Jahreskreis Hirschfeld 18:30 Vorabendmesse Ministranten Larissa und Jonas Sonntag , 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Röthlein 9:00 Messfeier Ministrantengruppe B (Heinz Kreutzberger, 3. Seelenamt) Heidenfeld 10:30 Patroziniumshochamt Hl. Laurentius für die Pfarreiengemeinschaft mit Taufe des Kindes Leonardo Serrano Graf Ministrantengruppe 2 (Josephine Hetterich / zur sel. Edith Stein / Artur, Michael und Gottfried Back zum Jt., Reinhold Stock, leb. und verst. Ang.) Informationen Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Mo. und Di h in Heidenfeld, Tel Mi h und h in Röthlein, Tel Sprechzeit Pfr. Andreas Hanel: Do. von h in Heidenfeld Sprechstunde Pastoralreferentin Hildegard Weigand in Röthlein: Di. und Mi. nach Vereinbarung; Mobil: ; Büro 09723/ pfarrei.heidenfeld@bistum-wuerzburg.de Homepage: Sprechstunde Herr Pfarrer Hanel im Pfarrbüro Heidenfeld: Sprechstunde von Pfarrer Andreas Hanel ist jeweils am Donnerstag von Uhr im Pfarrbüro in Heidenfeld. Am Donnerstag, 30. Juli ist die letzte Sprechstunde vor der Urlaubszeit von Pfr. Hanel. Die erste Sprechstunde nach den Sommerferien findet wieder am 17. Sept. statt. Urlaubsvertretung: Während der Abwesenheit von Pfr. Hanel wird Pfarrer Geofrey Tumusiime aus Uganda die Urlaubsvertretung in unserer Pfarreiengemeinschaft übernehmen. Wir heißen Pfr. Geofrey Tumisiime bei uns herzlich willkommen und wünschen Ihm einen guten Aufenthalt bei uns in der Pfarreiengemeinschaft und danken ihm im Voraus schon einmal für seine Bereitschaft, die Urlaubsvertretung zu übernehmen. Anmeldung zu Taufe, Hochzeiten und anderen Sakramenten nur in der Sprechstunde des Pfarrers, donnerstags (während der Schulzeit) zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Pfarrbüro Heidenfeld oder nach telefonischer Vereinbarung mit Pfr. Hanel. Der nächste Vorbereitungskurs zur Taufe startet am 17. September 2015 um Uhr im Pfarrheim Heidenfeld Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 5. August und vom August nicht besetzt. Redaktionsschluss für die Gottesdienstordnung vom ist Mittwoch, Bitte geben Sie rechtzeitig Meldungen und Informationen ans Pfarrbüro. Intentionen und Informationen, die zu spät abgegeben werden, werden erst in der darauffolgenden Gottesdienstordung berücksichtigt. Tauftermine: am 18. Okt.; und am 08. Nov.; jeweils um 14 Uhr Mindestens 6 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin die Taufe bei Pfr. Hanel anmelden. Anbetung im Kloster Heidenfeld: von Uhr am Donnerstag Kräuterbüschel: Es ist eine alte Tradition, an Maria Himmelfahrt Kräuterbüschel zu segnen, die dann den Wohlgeruch der Natur und den Segen Gottes in den Häusern zeigen sollen. Die KAB-Ortsverbäde bieten in allen drei Orten Kräuterbüschel zur Mitnahme gegen eine Spende an. Dettelbachwallfahrt: Beginn der Fußwallfahrt am Samstag, 5. Sept. in Röhlein um 6:30 Uhr an der Kirche, in Heidenfeld um ca. 7:00 Uhr an der Kirche und in Hirschfeld um ca. 7:45 Uhr ebenfalls an der Kirche. Der Bus nach Dettelbach fährt um Uhr in Röthlein an der Kirche, um Uhr in Heidenfeld an der Kirche und um Uhr in Hirschfeld am Kindergarten ab. Um 17 Uhr findet das Wallfahrtsamt in Dettelbach statt. Anschließend fährt der Bus zurück. Für die Busfahrt liegen von Mitte August bis zum 1. Sept. Listen in den einzelnen Pfarrkirchen aus. Der Fahrpreis beträgt für die Hin- und Rückfahrt 10 für die einfache Rückfahrt 7. Aus organisatorischen Gründen ist es wichtig zu wissen, wieviele Wallfahrer mit dem Bus hin oder zurück nach Dettelbach fahren. Der Fahrpreis ist bis zum 02. Sept. im Pfarrbüro oder bei Familie Janiella in Heidenfeld, Am Rathaus 4,. zu bezahlen. Nur wer den Fahrpreis bis 2. Sept. bezahlt hat, ist verbindlich angemeldet. Bei Rückfragen können Sie bei Martina Janiella, Tel oder zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Tel in Heidenfeld und 1497 in Röthlein anrufen. Aus unserer Pfarrgemeinde hat das Sakrament der Taufe empfangen: Kim und Mia Ludwig, Hirschfeld - Den Kindern und ihren Eltern wünschen wir Gottes Segen und frohes Wachsen im Glauben! Aus unserer Pfarreiengemeinschaft hat Gott zu sich gerufen: Herrn Bernhard Weller, Heidenfeld; und Herrn Helmut Fromm Röthlein -. Herr unser Gott, nimm unsere Brüder auf in dein Reich und schenke ihnen bei dir den ewigen Frieden. Firmung 2015/16: Vorankündigung: Das Kennenlernwochenende des neuen Firmjahrgangs findet vom Sept im Kloster Schwarzenberg statt. Nähere Informationen folgen noch. In unserer Pfarreiengemeinschaft werden die Jugendlichen der 8. Jahrgangstufe zur Firmung eingeladen. Das betrifft hauptsächlich die Kommunionkinder des Kommunionjahrganges Falls jemand neu zugezogen ist, oder einen anderen Schulweg genommen hat und an der Firmvorbereitung teilnehmen möchte, sollte er sich bitte bald im Pfarrbüro melden. Erstkommunion 2016: Elternabend: Der 1. Elternabend für die Erstkommunion 2016 findet am Dienstag, 29. September, um Uhr im Pfarrsaal in Heidenfeld statt. Es ist wichtig, dass jedes Erstkommunionkind durch einen Elternteil vertreten ist. Bei diesem Elternabend werden alle wichtigen Termine und organisatorischen fragen geklärt. Informationen Röthlein Kräuterbüschel an Maria Himmelfahrt: Am 15. Aug. werden vor und nach dem Gottesdienst wieder Kräuterbüschel gegen eine Spende angeboten. Informationen Heidenfeld Kräuterbüschel: Der KAB Ortsverband Heidenfeld/Hirschfeld bietet für die Besucher der Gottesdienste zum Maria Himmelfahrtstag selbst gebundene Kräuterbüschel für eine kleine Spende an. Am und am werden die Garten und Wiesenkräuter im Hof von Marka Beck nach Terminabstimmung mit Reinhold Hetterich (3067) angenommen. Am werden die Kräuter durch fleißige Helferinnen der KAB gebunden. Vielen Dank für die Hilfe beim Sammeln im eigenen Garten oder auf den Wiesen und Feldern, für das Binden und das Anbieten der Sträußchen. Die Einnahmen werden wir wie immer für einen guten Zweck spenden. KAB Heidenfeld/Hirschfeld Frauenbund Am Dienstag, findet die diesjährige Diözesanwallfahrt nach Münsterschwarzach statt. Abfahrt mit dem Bus in Heidenfeld an der Kirche um 8.55 Uhr, Gottesdienst um Uhr in der Abteikirche, Möglichkeit zum Besuch des Fairhandelsgeschäfts oder eines Orgelkonzerts. Nach der Andacht endet die Wallfahrt um ca Uhr. Der Zweigverein Stammheim hat für unseren Bus um Uhr eine Führung durch die Abtei organisiert. Um Uhr fährt der Bus von Münsterschwarzach nach Hörblach zum gemeinsamen Abendessen. Um ca Uhr wird die Rückfahrt in die Ausgangsorte erfolgen. Die Kosten betragen 8 pro Person für die Busfahrt. Der

8 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Betrag muss im Vorfeld kassiert werden und kann bei Nichtteilnahme nicht zurückerstattet werden. Anmeldungen und Teilnehmerbeiträge nimmt Elke Korbacher, Georg-Nickel- Str. 8 in Heidenfeld entgegen. Tel bis spätestens Informationen Hirschfeld Kräuterbüschel: Der KAB Ortsverband Heidenfeld/Hirschfeld bietet für die Besucher der Gottesdienste zum Maria Himmelfahrtstag selbst gebundene Kräuterbüschel für eine kleine Spende an. Am und am werden die Garten und Wiesenkräuter im Hof von Marka Beck nach Terminabstimmung mit Reinhold Hetterich (3067) angenommen. Am werden die Kräuter durch fleißige Helferinnen der KAB gebunden. Vielen Dank für die Hilfe beim Sammeln im eigenen Garten oder auf den Wiesen und Feldern, für das Binden und das Anbieten der Sträußchen. Die Einnahmen werden wir wie immer für einen guten Zweck spenden. KAB Heidenfeld/Hirschfeld Kindergartennachrichten Harry Hammer und Nicki Nagel Baumeisterprojekt im KiGa Röthlein Evang.-Luth. Kirchengemeinde Schwebheim Unser Büro ist am Freitag, den nicht besetzt. 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch Uhr Frauenabend im EGZ 10. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Krauss) Sommerliche Reise mit Bus und Schiff auf der Alten Liebe von Lohr am Main nach Wertheim Am Dienstag, den 4. August geht die 40 km lange Reise auf dem Main von Lohr aus an Neustadt am Main vorbei, weiter nach Rothenfels und Markheidenfeld bis nach Wertheim. Programm: 7.10 Uhr Abfahrt Bushaltestelle Plan, dann Frisör Böhm, dann Kreissparkasse gegen Uhr Einschiffung auf der alten Liebe in Lohr am Main gegen Uhr Ankunft in Wertheim Uhr Andacht danach Heimfahrt An Bord gibt es Mittagessen und Kaffeetrinken. Fahrpreis inkl. Schifffahrt und Mittagessen: Erwachsene 40 Euro / Kinder 15 Euro Anmeldung bei Familie Kääb, Tel Flohmarkt am Samstag, den Unsere Kirchengemeinde beteiligt sich am Flohmarkt. Im Bibrasaal innen ist unser Stand aufgebaut. Kommen Sie hinein zum Stöbern und werden Sie fündig. Viele schöne kleine und größere Artikel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Auch eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen können Sie genießen. Schenken Sie Kindern wie Mouna eine liebevolle Familie. Früher musste Mouna alleine auf der Straße überleben. Heute lebt sie ge borgen im SOS-Kinderdorf. Wenden auch Sie die Geschichte eines Kindes zum Guten. Als SOS-Pate! Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de Helfen ab 1 pro Tag Wer will fleißige Baumeister sehn, der musste am Donnerstag in den Kindergarten gehen. Unter diesem Motto stand der Besuch von Nicki Nagel und Harry Hammer. Die Bayrische Bauinnung sponsert seit 2 Jahren für Bayrische Kindergarten ein Projekt, bei dem Kindern das Arbeiten und Werken mit dem Rohstoff Holz nahegebracht wird. Als Pate fugiert im Raum Schweinfurt der Innungsmeister Karl Böhner aus Grettstadt. Am Donnerstag waren Nicki Nagel und Harry Hammer zu Besuch bei uns im Kindergarten. Als Geschenk hatten sie einen mit allen Schikanen ausgestatteten Werktisch mitgebracht. Ebenso eine ganze Tasche mit Werkzeug. Gemeinsam mit den Kindern erklärten und arbeiteten sie einen ganzen Vormittag lang mit einer Gruppe von 12 Kindern aus allen Gruppen. In Theorie und Praxis lernten die Kinder mit ihnen gemeinsam zu nageln, zu sägen, zu bauen und zu schleifen. Der Werkstoff Holz in all seinen Facetten wurde bearbeitet. Diese Einführung in unser Werkprojekt mit Kindern machte Erzieherinnen und Kindern viel Spaß. In Zukunft ermöglicht dieses Projekt, unseren

9 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Kindern schöpferisch tätig zu werden. Sie erfahren, dass sie selbst etwas mit ihren Händen verändern, neu erschaffen oder reparieren können. Dieses Projekt der Bayrischen Bauinnung will nach und nach so viele Kindergärten wie möglich erreichen. Im Moment sind wir einer der ersten Kindergärten im Landkreis, der mit Material im Wert yon ca. 1500,- beschenkt wurde. Kindergarten Röthlein Wir haben eine neue Telefonnummer Diese Nummer steht bereits in den neuen Telefonbüchern. Das Kindergartenteam Schulecke Die Mädchenrealschule Volkach ist BUNT Da die neonazistische Partei Die Rechte in Stammheim für großes Aufsehen gesorgt hat und einige Schülerinnen unserer Schule - sogar ein paar Schülerinnen aus unserer Klasse - dort wohnen, bekamen wir die ganze Aufregung hautnah mit. Bereits während der Projektpräsentation im Winter dieses Jahres beschäftigten sich einige Schülerinnen mit dem Thema Asylbewerber. Dabei wurde klar, mit welcher ablehnenden Haltung manche Menschen den Flüchtlingen gegenübertreten und mit welchen Vorurteilen und Schwierigkeiten diese Menschen vor Ort teilweise zu kämpfen haben. Beendet wurde der Vortrag mit der äußerst treffenden Aufforderung Und jetzt stell` dir vor, du brauchst Asyl!, die zum Nachdenken darüber anregen sollte, ob der eine oder andere seine eingefahrenen Vorstellungen in Anbetracht der schrecklichen Dinge, die die Menschen in ihrem Heimatland und auf der Flucht erleben mussten, nicht einmal überdenken sollte. Doch woher kommen diese eingefahrenen Vorstellungen? Sie sind eindeutig einer politischen Richtung zuzuordnen - dem Rechtsextremismus. Doch seit wann gibt es diese ausgeprägte Form des rechtsextremen Denkens in Deutschland, durch das Menschen aufgrund ihrer Herkunft und Religion als minderwertig betrachtet werden? Diese Ansicht hat eine leider eine lange Tradition. So wurden bereits im Mittelalter Juden verfolgt, später sorgte die soziologische Theorie des Sozialdarwinismus für die Art von Denken, die schließlich im wohl bekanntesten Beispiel gipfelte: dem Nationalsozialismus. Aber ich habe mich schon immer gefragt, wie das alles passieren konnte, sagte eine Schülerin im Unterrichtsgespräch bei der Behandlung des Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht. Diese Thematik der Deutschen Geschichte steht nämlich am Ende der 9. Klasse auf dem Plan. Dabei wurde den Schülerinnen bewusst, was passieren kann, wenn sich nur wenige trauen, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen. Eine andere Schülerin fragte: Hätten sich nicht einfach ein paar gegen diesen Hitler wehren können? Aber so einfach war es leider nicht. Denn Gegner des NS-Regimes wurden mit Gewalt unterdrückt, sodass es zu Verfolgungen, Verhaftungen und Ermordungen von Regimegegnern kam, die versuchten, sich für die Demokratie einzusetzen. Welche schrecklichen Ausmaße die Herrschaft Adolf Hitlers annahm, ist mit zwei Schlagworten zusammenzufassen: Zweiter Weltkrieg und Rassismus. Beide Ereignisse forderten zusammen circa 60 Millionen Tote. Mit diesem Wissen im Hinterkopf beschlossen wir unsere Klassenkameradinnen und ihr Dorf Stammheim mit unserer Aktion zu unterstützen und unsere Solidarität zu zeigen. Viele Menschen sollen darauf aufmerksam gemacht werden. Denn uns Schülern ist klar, dass alle Menschen Menschenrechte besitzen, gleichberechtigt behandelt werden sollten und welche Bedeutung dabei die Demokratie spielt. Also veranstalteten wir am an der Mädchenrealschule in Volkach eine Aktion, die unter anderem den Zusammenschluss Stammheim ist bunt unterstützen solle. Durch lange und sorgfältige Planung gelang es nun den Schülerinnen, einen Beitrag für die Öffentlichkeit zu leisten. Mit großer Freude wollten wir ein Zeichen setzten: Die MRS ist bunt!. So wurden zunächst zahlreiche bunte Luftballons in Szene gesetzt. Konfetti und Luftschlagen durften natürlich auch bei unserer bunten Aktion nicht fehlen. Nachdem die Haare bunt gefärbt wurden, folgte schließlich der wohl beeindruckendste Teil: das Hochwerfen von leuchtend bunter Farbe, die die Luft in den verschiedensten Farben färbt. Unsere Idee: Der Wind soll den bunten Staub als Symbol für Toleranz in die ganze Welt tragen. Herzlicher Dank ergeht an die Feuerwehr Volkach, die uns ihr Grundstück zur Verfügung gestellt hat, um diese Aktion durchzuführen, sowie an die Stadt Volkach, insbesondere Herrn Bürgermeister Peter Kornell, der uns schnell und unkompliziert erlaubte, das Stadtgrundstück zu nutzen, sowie an Herrn Christian Schwab, vom Amt für öffentliche Sicherheit & Ordnung, der uns freundlicherweise noch einige Hinweise für die Durchführung dieser Aktion zukommen ließ. Unser Ziel ist es nun, einen kleinen Film zuzuschneiden, mit dem wir die Menschen ansprechen. Darüber hinaus planen wir ab dem nächsten Schuljahr, uns mit konkreten Aktionen für mehr Toleranz einzusetzen. Denn WIR sind BUNT und wir wollen auch Flüchtlingen beistehen! Text und Bilder: Schülerinnen der Klasse 9 A und Frau Kerstin Page Mittelschule Bergrheinfeld Spannende Spiele am Korb so lautete die Überschrift des Zeitungsartikels zum Bericht der Kreismeisterschaft im Korbball. Und spannend war das heuer aus Sicht der Bergrheinfelder Mittelschule gleich zweifach. Aufgrund des Musicalprojekts an unserer Schule war lange nicht klar, ob überhaupt eine Mannschaft gemeldet werden kann. Doch nachdem die Schüle-

10 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 rinnen so enttäuscht waren, dass es evtl. in diesem Jahr keine Turnierteilnahme gibt, entschloss sich die Lehrerin A. Keßler, in Absprache mit Organisatorin P. Weingart, wenigstens eine Mannschaft der Altersklasse 7. / 8. Klasse zu melden. So stiegen am 22. Juli die Schülerinnen Luisa, Sarah, Jana (8. Klasse), Nina, Anna-Lena (7. Klasse), Emeli und Svenja (6. Klasse) gut gelaunt und gespannt in den Bus und fuhren nach Ettleben. Unterstützt wurden die Mannschaft und die Lehrerin Keßler vom korbballbegeisterten David, der die Mädels seelisch und moralisch unterstützte. Wer mit jüngeren Spielerinnen antritt, hat wenige Erwartungen. Doch wir wurden schnell eines Besseren belehrt. Emeli und Svenja integrierten sich hervorragend, sodass das erste Spiel gegen Poppenhausen mit 5:1 gewonnen wurde. Das zweite Spiel ging Unentschieden gegen Werneck II aus. Unsere engagierte und konsequente Deckung ließ keinen Korb zu. Wenn wir das letzte Spiel der Vorrunde gegen Gerolzhofen I gewonnen hätten, wären wir im Endspiel gelandet. Doch es reichte leider nur zu einem 4 : 4 gegen den späteren Zweiten des Turniers. Sieger wurde die Realschule Gerolzhofen. Auch das diesjährige Turnier war wieder geprägt von spannenden, dramatischen und aufregenden Spielen. Es ist schön, dass wir daran teilnehmen durften. gez. A. Keßler Unser dritter Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr war wieder mal ein voller Erfolg, mit Begeisterung meisterten die Jugendlichen trotz des sehr heißen Wetters, wieder die von uns vorbereiteten Aufgaben mit Bravour. Nach langen Vorbereitungen der Ausbilder mussten sie ganz nach dem Motto (Bergen, Retten und Löschen) viele Einsätze unter erschwerten Bedingungen abarbeiten und haben dabei auch vieles Neue erlernt. Einen Dank an die Bevölkerung die viel Verständnis aufbrachte, da wir alle Einsätze mit Blaulicht und Martinhorn gefahren sind. Einen großen Dank auch an die Gemeinde die wieder dafür gesorgt hat das wir gut verpflegt wurden und die Einsatz-Fahrzeuge in vollem Umfang nutzen konnten. Da solche Einsatz-Übungen aber auch nur möglich sind, wenn Gönner und Befürworter uns auf ihre Firmen-Gelände und Grundstücke lassen, möchten wir uns auch hier recht herzlich bei den Firmen bedanken. Da dieses Highlight nächstes Jahr auch wieder stattfinden soll, würde sich die Jugendfeuerwehr Röthlein freuen wenn wir etwas Zuwachs finden und ein paar neuen Jugendlichen die Arbeit der Wehr näher bringen dürfen. Ganz nach dem MOTTO: Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr Ihre Jugendfeuerwehr Feuerwehr Jugendfeuerwehr Bericht BF Tag der Jugendfeuerwehr Röthlein, Schwebheim und Grettstadt Am Samstag, den um 8 Uhr ist die Jugendfeuerwehr Röthlein zum Berufsfeuerwehrtag nach Schwebheim ins Feuerwehrhaus eingezogen, um 24 Std lang einen Einblick ins Leben der Berufsfeuerwehr zu erhalten. Neben Ausbildung und Freizeit waren auch zahlreiche Einsätze auf dem Programm. Insgesamt nahmen 20 Jugendliche aus den Gemeinden Röthlein, Schwebheim und Grettstadt Teil, eingesetzte Fahrzeuge waren 2 x LF 16/12, 1 x GW-L, 1 x TSF,1 x MZF und das Einsatzleitfahrzeug UG ÖEL des Landkreises.

11 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Fußballabteilung SAISONAUFTAKT - BEZIRKSLIGA OST Sonntag, , Uhr TSV/DJK Wiesentheid - TSV Röthlein I Vereinsnachrichten Korbballabteilung Jugend 9 (bis 9 Jahre) TSV Röthlein I - TSV Bergrheinfeld I 2:0 TSV Röthlein I: TSV Heidenfeld I 5:1 TV Oberndorf I: TSV Röthlein I 3:2 TSV Röthlein I - TSV Bergrheinfeld II 2:1 Die Jugend 9 konnte sich in der Feldrunde mit 12 Siegen und 2 Niederlagen klar die Meisterschaft sichern und nimmt am an der Kreismeisterschaft teil. Herzlichen Glückwunsch zu der super Leistung an alles Spielerinnen, Trainerinnen und Spielereltern. Jugend 12 (9-12 Jahre) TSV Röthlein II - TSV Grafenrheinfeld I 0:4 TSV Röthlein I: TSV Heidenfeld I 1:7 TSV Röthlein II: TSV Heidenfeld I 1:8 TSV Röthlein I - TSV Grafenrheinfeld I 1:4 Jugend 15 (12-15 Jahre) TSV Röthlein I: FC Donnersdorf I 2:8 Körbe: Maria, Maleah SG Sennfeld I: TSV Röthlein I 1:3 Körbe: Maleah (2), Maria Jugend 19 (ab 15 Jahre) TSV Röthlein I: Spgm. Gressthal I 5:3 Körbe: Milena (2), Amelie, Lea, Lorena TSV Röthlein I: FC Geldersheim I 10:9 Körbe: Lea (5), Lorena (2), Amelie, Florentine, Hanna Frauen Ansprechpartner: Carsten Pfeuffer (937790)!!! Achtung!!! Für die Hallenrunde suchen wir für die Frauenmannschaft noch eine/n Betreuer/in oder weiteren Trainer/in. Wer Interesse hat, bitte bei Carsten Pfeuffer melden! Gymnastikabteilung Di., 19 Uhr, Fitness-Gold, die neue rhythmische Gymnastik nicht nur für Ü50. Wieder Kinderturnen beim TSV! Für das Kinderturnen sucht der TSV Röthlein eine Übungsleiterin. Wer Lust auf Kinderturnen hat und gern mit Kindern umgeht, sowie das Können und evtl. sogar eine Ausbildung dafür besitzt, kann sich bei Angelika Götz unter Tel melden. Wir möchten gerne ab September 2015 wieder Kinderturnen beim TSV anbieten. Neu beim TSV: Boccia Auf der ehemaligen Tennisanlage wurde eine Boccia-Bahn angelegt. Dort kann man jeden Donnerstag ab 18 Uhr und jeden 2. Dienstag (nächster Termin ) ab 16 Uhr die Kugeln werfen. Interessierte Neulinge sind zum Schnuppern jederzeit willkommen. gez. TSV Röthlein TSV Röthlein Sportheim Röthlein Öffnungszeiten: Mo. + Di. und Do. bis Sa. von 16 bis 23 Uhr, So. 10 bis 23 Uhr, Mi. Ruhetag. Tel.: Aktuelle Wochenkarte siehe unter Anglergemeinschaft Röthlein Königsangeln Königstitel für Dominik Wegner Beim traditionellen, vereinsinternen Königsangeln geht es darum, sein anglerisches Können unter Beweis zu stellen. Auch etwas Glück gehört dazu,den schwersten Fisch an Land zu ziehen. Bei schwülwarmen Wetter fanden sich am Sonntag zahlreiche Mitglieder der Anglergemeinschaft Röthlein am Königsmarktsee ein, um ihren Besten zu ermitteln. Dominik Wegner gelang es, sich mit einem Karpfen zum wiederholten Mal den Titel des Fischerkönigs der Anglergemeinschaft

12 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Röthlein zu sichern.den 2.Platz belegte Rudi Zarezki und auch die Jugend war mit Marko Hüllmandel,der den 3.Platz belegte gut vertreten.alle Fische wurden sofort verwertet und das sonntägliche Mittagessen war somit gesichert. 1. SKK Scharfes Eck Vereinsheim Öffnungszeiten: Mo Ruhetag Di-Sa ab 17:00 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr Dienstag Pizza Tag Mittwoch Griechischer Tag Sonntag Deutscher Mittagstisch Speisekarte jederzeit online unter abrufbar. Telefon: gez. das Scharfe Eck Heidenfeld Gymnastiktreff in Garstadt Am Freitag, 10. Juli starteten wir mit 9 Frauen nach Garstadt zu einem, der nur noch wenigen Gymnastiktreffs. Mit insgesamt 199 Frauen (und einem Mann!) begannen die Übungen. Danach saßen wir noch in geselliger Runde zusammen und waren mit Essen, Getränken und Musik bestens versorgt. Bild von links Rudi Zarezki, Fischerkönig Dominik Wegner, Marko Hüllmandel Bild von Harald Körber/Bericht Petra Hüllmandel (Bild und Text: Bruno Hahn) Seniorentreffen am Kirchweih-Montag Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr treffen wir uns traditionsgemäß am Kirchweih-Montag um 14:00 Uhr im Festzelt in Heidenfeld. Freuen wir uns einfach auf ein paar schöne Stunden miteinander! Udo Demar TSV Heidenfeld Unsere Turnsporttermine Dienstag 19:00 Uhr Lauftreff Mittwoch 18:30 Uhr Step Aerobic mit Tanja und Jutta 19:30 Uhr Rücken Fit mit Christine Donnerstag 09:00 Uhr Bauch-Beine-Po Training mit Tanja Uhr Kinderturnen 20:00 Uhr Gymnastik mit Marianne Samstag Uhr Walking Familienanzeigen online buchen: KjG Heidenfeld Gruppenstunden der KjG Heidenfeld: Donnerstag: 16:00 17:00 Uhr für die 3. & 4. Klasse Freitag: 16:30 17:30 Uhr für die 5. & 6. Klasse 17:30 18:30 Uhr für die Klasse Fortsetzung auf Seite 14

13 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Damit Ihr Fest ein Hit wird! 250 Plakate Flyer Jetzt bestellen: -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Jetzt nur 99,- EUR Inklusive Versand & MwSt. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Peter-Henlein-Str Forchheim Brocreative - fotolia.com Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihre Veranstaltung. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Röthlein in den Sommermonaten. Es wird viel passieren. Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, Sport- Events, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Viele Tipps gibt s wie immer im Veranstaltungskalender von localbook. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

14 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Verein Klein & Groß Ferienspaß vom 26. bis 30. August 2015 Zelten mit dem eigenem Fahrrad Am Mittwoch, starten wir um Uhr mit dem Fahrrad nach Garstadt zum Erlebnisurlaub. Mit Fahrradausflügen, Inlinertouren, Badeseespaß und Erlebniswanderungen verbringen wir schöne, gemeinsame Tage. Anmeldungen bei Christiane Volland, Tel /3755, möglich. Es freut sich Christiane mit ihrem Team!!! Hirschfeld DJK Hirschfeld Tennisabteilung Gruppenauslosung der Tennis-Vereinsmeisterschaft 2015 für Damen und Herren: Die Auslosung der Gruppen ergab folgendes Ergebnis: Damen-Konkurrenz: Gruppe 1: Katja Hümmer, Nicole Reichert, Elke Endres Gruppe 2: Marion Knaup, Nadine Holzmeister, Jutta Götz Herren-Konkurrenz: Gruppe 1: Dirk Hümmer, Oliver Einbecker, Uwe Kurz, Peter Böhne Gruppe 2: Thomas Endres, Edgar Kellermann, Maximilian Gessner, Matthias Schneider Gruppe 3: Olaf Gessner, Daniel Braun, Michael Weppler, Arthur Rückert, Elmar Koch Nach den Spielen in der Vorrunde, in der jeder gegen jeden in seiner Gruppe spielt, kommen der 1. und der 2. in der Gruppe jeweils weiter in die Finalrunde. Die Endspiele finden am Samstag, statt. Die Tennisabteilung wünscht allen Teilnehmern viel Spass, spannende Spiele und sportlichen Erfolg. Arthur Rückert Seniorentreffen in Hirschfeld Dienstag, 04. August 2015 um 14 Uhr im DJK Sportheim

15 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Veranstaltungen der Schweinfurter Mainbogen Gemeinden :00 Uhr Reitturnier Grafenrheinfeld, Reitanlage Fischfest Untereuerheim, Am Steg :00 Uhr Reitturnier Grafenrheinfeld, Reitanlage :30-18:00 Uhr Spieltag Sport- und Freizeitanlage Sennfeld Schweinfurter Mainbogen :00-16:00 Uhr BayernTourNatur - Den Fledermäusen auf der Spur Gochsheim, Treffpunkt: Ostumgehung Gochsheim, Kreuzung 200 m vor Weyer, am höchsten Punkt der Umgehung :00 Uhr Hüttenfest Grettstadt, Siedlerhütte :00 +14:00 Uhr BayernTourNatur, Führung durch den Gochsheimer Gochsheim Gemüselehrgarten Kräuter, Kraut und Rüben Lehrgarten, Gochsheim, Am Hetzberg 1

16 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Sonstige Mitteilungen Sommertour des Landrats heuer nach Wipfeld Sommertour des Landrats heuer nach Wipfeld Der Wein steht diesmal im Mittelpunkt der Tour am 8. September Landkreis Schweinfurt. Eine erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr findet heuer ihre Fortsetzung. Mit einer Fahrt in den Weinort Wipfeld geht Landrat Florian Töpper mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis am Dienstag, 8. September 2015, erneut auf Sommertour. Was vielen noch immer nicht bekannt ist: Mit rund 550 Hektar Anbaufläche ist der Landkreis Schweinfurt sowohl der drittgrößte Weinlandkreis in Franken als auch in gesamt Bayern. Daher steht der Wein des Landkreises diesmal im Mittelpunkt der Sommertour. Die Teilnehmer werden sicherlich noch das ein oder andere Neue über die Vielzahl an Weinen in unserem Landkreis erfahren, verspricht Landrat Florian Töpper. Die Sommertour startet mit einer gemeinsamen Busfahrt von Schweinfurt nach Wipfeld. Abfahrt ist um Uhr am Parkplatz des Berufsschulzentrums Alfons Goppel. Parkplätze sind dort ausreichend vorhanden. In Wipfeld werden die Teilnehmer der Sommertour von dem dortigen Bürgermeister Tobias Blesch und dem Wipfelder Zehntgraf Albert Kestler in Empfang genommen. Bei einem kleinen Rundgang durch die Weinberge werden die beiden ihr Wissen über den Wein weitergeben. Zurück in der Weinlaube besteht dann ausreichend Zeit, den ein oder anderen guten Tropfen zu probieren (selbstverständlich werden auch nicht-alkoholische Getränke gereicht) und mit dem Landrat ins Gespräch zu kommen. Gegen 17 Uhr geht es mit dem Bus zurück nach Schweinfurt. Ich freue mich auf den interessanten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Ich bin mir aber sicher, dass auch unter den Teilnehmern selbst die eine oder andere Bekanntschaft geschlossen wird, weiß Landrat Töpper aus der Erfahrung vom letzten Jahr. Die Teilnahme an der Sommertour ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis spätestens 1. September 2015 im Büro des Landrats unter Telefon 09721/ oder per an presse@lrasw.de. Die Teilnahme ist nur für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Schweinfurt möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Englisch in Unterfranken Noch freie Plätze! Einfach spielend Englisch lernen! Das Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. bietet vom bis eine Jugendfreizeit zum Englischlernen an. Lets talk English heißt es für jährige bei Schnitzeljagd, Rallyes, Kreativworkshops uvm. im Naturerlebnishaus Saalegrund/Kleineibstadt. Genau das Richtige, für Jugendliche, die Spaß an der englischen Sprache haben, denen aber der Englischunterricht an der Schule zu trocken ist. Hier könnt ihr ein wenig Sprachpraxis und Routine im Ausdruck gewinnen. Kosten: 252 Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: oder im Internet unter: Bestattungen in Gemeinde Röthlein Rosenbergstr Frankenwinheim 24 Std. ~ Tel Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Im Schwarzwald die Natur erleben Wochenpauschale HP Anreisetage: Donnerstag, Freitag oder Sonntag tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü am Samstag 1x Fl. Mineralwasser bei Anreise auf dem Zimmer - Kostenfreies Parken direkt vor dem Hotel - Kostenfreie Fahrt mit Bahn und Bus im Schwarzwald mit der Konuskarte - kostenloses WLAN 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 355,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Die Weinlaube in Wipfeld ist das Ziel der diesjährigen Sommertour des Landrats. Bild (Albert Kestler): Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

17 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum BANKEINZUG Unterschrift BARGELD LIEGT BEI

18 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15

19 Amtsbote Röthlein Nr. 31/15 Wichtige Information zu Ihrer Erdgas-Zählerstandsablesung! Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, wie jedes Jahr erhalten Sie Mitte August 2015 vom zuständigen Gas-Netzbetreiber, der Energienetze Bayern GmbH, Lilienthalstr. 7, Regensburg eine Ablesekarte zugesandt, auf die Sie bitte Ihre Erdgas- Zählerstände und Ihr Ablesedatum eintragen. Anschließend senden Sie die Karte bitte kurzfristig an die Energienetze Bayern GmbH zurück (das Porto tragen die Energienetze Bayern GmbH). Die vom Netzbetreiber ausgewerteten Daten Ihrer Ablesekarte werden dann unverzüglich an uns übermittelt, so dass eine zügige Rechnungslegung erfolgen kann. Bitte beachten Sie: Falls dem Netzbetreiber keine Zählerstandswerte vorliegen, wird dieser Ihren Gasverbrauch mit Hilfe eines anerkannten Schätzverfahrens auf der Grundlage Ihrer Vorjahreswerte ermitteln. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre gasuf Gasversorgung Unterfranken GmbH Nürnberger Str Würzburg Tel.: 0800/ Würzburg, im Juli 2015 Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben! PEUGEOT Roller 5o ccm Speedfight 4 ab Familienbetrieb seit 1967 Bestattungen Mainstr Bergrheinfeld Tel / Peter & Claudia Hornung Patrick Müller Tag & Nacht / 1245 K l e i n a n z e i g e n o n l i n e b u c h e n : w w w. w i t t i c h. d e KW 31 Die Fragen der Woche Was erwartest du dir von deiner Mannschaft in der neuen Saison? (Mehrfachnennungen möglich) Welche Vereine der 2. Bundesliga werden diese Saison für positive Überraschungen sorgen? (Mehrfachantworten möglich) Bist du mit dem von deinem Verein kommunizierten Saisonziel einverstanden? Erwartungen neue Saison Attraktivere Spielweise 53,8 % Stärkeres Zweikampfverhalten 51,6 % Mehr Kampfgeist 48,0 % Mehr Teamgeist 32,3 % Arminia Bielefeld RB Leipzig FC St. Pauli MSV Duisburg 36,8 % 30,0 % 25,5 % 24,4 % 82,0 % JA 18,0 % NEIN Mehr Emotionen 31,6 % Mehr Laufbereitschaft 29,5 % So spielen wie in der letzten Saison 24,3 % Wir drucken 1. FC Union Berlin FUSSBALL-PLANER mit Ihrer Werbung, in Ihren Firmen-Farben! Wird präsentiert von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Peter-Henlein-Str Forchheim 20,2 % Wie zufrieden bist du mit der bisherigen Saisonvorbereitung deines Vereins? sehr zufrieden und zufrieden 57,5 % Auch 2. Liga verfügbar JETZT NEU: Spielplaner für die eigene Mannschaft! (auf Anfrage) Stück nur 130,- * inkl. Versand & MwSt.

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ehrenamtliche Sprachkurse für Asylbewerber in Röthlein. Einladung Gemeinderatssitzung. Fundamt der Gemeinde Röthlein. Öffnungszeiten der Deponie

Ehrenamtliche Sprachkurse für Asylbewerber in Röthlein. Einladung Gemeinderatssitzung. Fundamt der Gemeinde Röthlein. Öffnungszeiten der Deponie Jahrgang 45 Freitag, den 4. September 2015 Nummer 36 Amtliche Nachrichten Einladung Gemeinderatssitzung Bekanntmachung Zur Sitzung des Gemeinderates, die am Dienstag, 8. September 2015 um 19:00 Uhr im

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Wann? Juli 2011 Wo? - Faulbach-Breitenbrunn Wer? - alle Kinder von 8 16 Jahre Was? - 10 Tage Spiel & Spaß

Wann? Juli 2011 Wo? - Faulbach-Breitenbrunn Wer? - alle Kinder von 8 16 Jahre Was? - 10 Tage Spiel & Spaß Zeltlager 2011 Wann? - 18.-28.Juli 2011 Wo? - Faulbach-Breitenbrunn Wer? - alle Kinder von 8 16 Jahre Was? - 10 Tage Spiel & Spaß KJG Groß - Zimmern Anmeldung Hiermit melden wir verbindlich unseren Sohn

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach 8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach Ó S Ó F Ó S S F ÇÑ S ÇÑ ÇÑ F S ÇÑ S Schweinfurt, SKF-Werk III Schweinfurt, Hbf 5.45 5.40 6.25 6.25 6.55 7.10 7.05 7.40 8.10 8.40 9.08 9.40 10.10 10.35 11.00 11.00

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum Casinostr. 51 Casinostraße 51 Telefon 0261/13 01-0 Telefax 02 61/13 01-119 Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum 19.09.2014 Ihre Kundennummer: Auftrag zur Änderung Ihrer

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Förderverein Jugendtreff in Hollenstedt e.v. Ferienspaß Ostern 2016 Hollenstedt + Mitgliedsgemeinden

Förderverein Jugendtreff in Hollenstedt e.v. Ferienspaß Ostern 2016 Hollenstedt + Mitgliedsgemeinden in e.v. + Mitgliedsgemeinden Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum in e.v. Name Vorname Straße Plz, Ort email bitte angeben Datum Unterschrift Jahresbeitrag 30,00 Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag

Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag STADT WINDSBACH http://www.windsbach.de Verbindliche Anmeldung und Betreuungsvertrag zwischen der Stadt Windsbach vertreten durch Herrn Ersten Bürgermeister Matthias Seitz im folgenden Träger genannt und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Juni. Beginn Uhr auf unserem Schulhof. Achtung! Es gilt ein veränderter Stundenplan. L K I D L K I D L K I D L K I D L K I D.

Juni. Beginn Uhr auf unserem Schulhof. Achtung! Es gilt ein veränderter Stundenplan. L K I D L K I D L K I D L K I D L K I D. 3. Lernzeit 2. Lernzeit 1. Lernzeit Juni Die. 07.06. Fr. 10.06. Sa. 11.06. 0. Elternabend für die Vorschuleltern Beginn: Sommerfest Beginn 17.00 Uhr auf unserem Schulhof Skatstadtmarathon Wir treffen uns

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr