Fasan. Ju-JuTSu Selbstverteidigung, Fitness und Wettkampf. FDer. Die Vereinszeitung Des FC FASANERIE-NORD E.V. DER FC FASANERIE-NORD IM INTERNET

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fasan. Ju-JuTSu Selbstverteidigung, Fitness und Wettkampf. FDer. Die Vereinszeitung Des FC FASANERIE-NORD E.V. DER FC FASANERIE-NORD IM INTERNET"

Transkript

1 Ausgabe 4/ Fasan FDer Die Vereinszeitung Des FC FASANERIE-NORD E.V. Ju-JuTSu Selbstverteidigung, Fitness und Wettkampf - DER FC FASANERIE-NORD IM INTERNET Stockschützen Vereinspokalmeisterschaft Feldmochinger Gewerbeschau Der FC Fasanerie-nord vertreten E-Junioren Alle teams auf erfolgskurs Seniorenfußball Jugendfußball Frauen- und Mädchenfußball Eisstockschießen Ju-Jutsu Turnen Sportschützen

2 Offsetdruck Digitaldruck Druckvorstufe Wir drucken Ihre Vereinszeitschrift oder Stadionzeitung schnell und günstig. Rufen Sie uns an. Tel.: KK-Druck Inh. Karl Krauß e. Kfm. Bunsenstraße Martinsried Tel: 089/ Fax: 089/ Gartengestaltung Gartengestaltung Geräte- und Maschinenverleih Geräte- und Maschinenverleih Außenanlagen /Sportplatzpflege Außenanlagen /Sportplatzpflege Pflaaster-/Wegebauarbeiten Hecken-/Sträucherschnitt Pflaaster-/Wegebauarbeiten Baumfällung Hecken-/Sträucherschnitt mobiler Häckslerdienst Pflanzung/Lieferung Baumfällung mobiler von Häckslerdienst Stauden und Gehölzen Entsorgung Pflanzung/Lieferung von Gartenabfällen von Stauden und Gehölzen Entsorgung von Gartenabfällen Pappelallee München Telefon 089/ Telefax 089/ Minerviusstr. 2 (Ecke Minerviusstr. Dom-Pedro-Str.) (Ecke München Dom-Pedro-Str.) Telefon München sport_ecke_biehl@t-online.de Telefon sport_ecke_biehl@t-online.de Vereinsmitglieder kaufen bei uns Vereinsmitglieder Da, wo die Preise kaufen stimmen! bei uns Da, wo die Preise stimmen! Große Auswahl an Fußball-, Jogging-, Große Tennis-, Auswahl Special-Schuhen, an Fußball-, Jogging-, Tennis-, Special-Schuhen, Squash-, Tennis-, Sportbekleidung, Sportbekleidung, Bergsport-, Freizeitmoden Squash-, Tennis-, Bergsport-, Freizeitmoden

3 DER FASAN 1. Vorsitzender, Walter Schmidkonz, Tel Vorsitzender, Werner Freytag, Tel Vorsitzender, Peter Müller, Tel / Kassier, Max Bauer, T ges Kassier, Andrea Sturm, Tel Schriftführer, Anton Steber, Tel Sch.f., Christine Zillhardt-Werner, T FC FASANERIE-NORD e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des FC Fasanerie Nord, ich habe die Gelegenheit bekommen, meine Abteilung Ju-Jutsu und mich vorzustellen. Darüber freue ich mich sehr, gerne nutze ich diese Chance. Ju-Jutsu ist Sport und Selbstverteidigung für jedermann, jederfrau, jede Altersklasse. Es ist die moderne Selbstverteidigung für die Praxis des täglichen Lebens, optimal, leicht erlernbar und vielseitig anwendbar. Ju-Jutsu ist so effektiv, dass es bei den Polizeien in vielen Ländern und dem Bundesgrenzschutz als dienstliches Pflichtfach eingeführt wurde. Die Abteilung gibt es bereits seit 1988 beim FC Fasanerie. Angefangen mit einer kleinen Gruppe sind wir heute etwa 100 Mitglieder innerhalb des Vereins. Viele davon Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene im Alter von weit über 60 Jahren. Was sind eigentlich die Voraussetzungen für Ju-Jutsu? Zunächst einfach nur Zeit. Am Anfang 1 x pro Woche eine Trainingseinheit, später, ab Orangegurt zwei bis drei Trainingseinheiten. Dann kann man es innerhalb von ein paar Jahren auch bis zum Schwarzgurt schaffen. Ju-Jutsu ist ein günstiger Sport. Eine Grundausrüstung, das ist Anzug (genannt Gi) und einfache Schutzausrüstung, ist ab etwa 60 Euro zu haben und reichen in Normalfall für die ersten 2 bis 3 Jahre. Später kommen ein Zweitanzug (je nach Qualitätsanspruch zwischen 30 und 150 Euro ein hochwertiger Anzug reicht dann aber auch für mindestens 10 Jahre) dazu, evtl. Ergänzungen zur Schutzausrüstung. Warum aber Ju-Jutsu, wenn es überall so viele andere Kampfsportarten gibt, die angeboten werden? Jede Sportart hat ihre eigenen Vorteile. Ju-Jutsu ist ein Ganzkörpertraining. Es werden Schläge mit Händen und Füßen geübt, das Werfen und Fallen, Angriff und Verteidigung gegen einen und/oder mehrere Gegner, Verteidigung im Stand und in der Bodenlage. Darüber hinaus trainiert Ju-Jutsu das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit, die Kondition und Koordination. Versucht es. Besucht ein Probetraining, ihr werdet begeistert sein. In dieser Ausgabe stelle ich unter der Abteilung Ju-Jutsu die einzelnen Trainingsgruppen vor und erzähle etwas über Erfolge der Abteilung. Ich freue mich über Ihr Interesse. Im Namen der ganzen Vorstandschaft wünsche ich allen Mitgliedern, Freunden des FCF ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neuen Jahr Euer Alex Ecker Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Jahr 2015 wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Lesern des Fasans die gesamte Vorstandschaft und die Redaktion. Ganz besonders möchten wir uns bei all unseren treuen Werbern im Jahr 2014 bedanken. Impressum Herausgeber ist der FC Fasanerie - Nord e.v. 1. Vorsitzender: Walter Schmidkonz, Schopenhauer Str München, Tel Redaktion: Christine Zillhardt-Werner Auflage: 770, erscheint 1/4 jährlich Der Herstellpreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Titelfoto: Dennis B. und Björn St. kämpfen um die Vereinsmeisterschaft. Foto: Weltmeier H. Digital Prozess + Druck: Komplan Druck und Design, Ehrenbreitsteiner Str. 36, Mchn Tel. 089 / Umschlagsgestaltung: Umschlagdruck: Volker Klein M. Buchwieser, KK Druck Bunsenstr. 2, Martinsried Anzeigenservice: Anton Steber, Tel: 089 / , Mail: schriftfuehrer@fasanerie-nord.de Abgabetermin für Berichte des Fasans 01/15 ist der Die Redaktion behält sich Änderungen oder Kürzungen der Beiträge vor. Der FCF im Internet 1

4 Fußball-Senioren (1./2./3.)/Frauen Technischer Leiter: Wolfgang Lauter, Ickelsamerstr. 37, München, Tel: Techn. Leiter: Günther Hockl, Ackermannstr. 18, München, Tel: Trainer: Daser Richard, Lassallestraße 63, Tel ; Frauen: Andreas Wirth, Sachsenspiegelstr. 14, Tel: Der Erfolg kommt nicht von allein. Wenn das Wetter im Herbst feucht und kalt wird, verringert sich meist auch die Lust, sich draußen aufzuhalten. Umso mehr muss man sich zwingen und gegen den inneren Schweinehund ankämpfen. Das ist genau die Zeit, wo es ein Team schafft vorwärts zu kommen oder auch nicht. Nach der bei allen Mannschaften sehr erfolgreich verlaufenen Saison ist dieses Jahr naturgemäß mehr der Kampf angesagt. Es geht nicht mehr alles fast wie von selbst, sondern muss hart erarbeitet werden. Die erste Mannschaft ist in dieser Hinsicht schon sehr gefestigt, Nach zwei unglücklich verlaufenen Spielen zum Saisonende hat man wieder sehr rasch in die Spur gefunden. Soll heißen, der Erfolgstrip geht nach wie vor weiter. Sieben (!) Spiele in Folge war das Team erfolgreich. Und es war alles andere als Glück, sondern man sah meist schon recht souveräne Vorstellungen. Der aktuelle zweite Tabellenplatz ist somit hochverdient und man kann jetzt schon voraussagen, dass diese Mannschaft bis zum Schluss ein Wörtchen mitreden wird bei der Vergabe der vorderen Tabellenplätze. Aktuell trennte man sich gegen den Tabellenführer SV Istiklal 2:2, ein leistungsgerechtes Ergebnis. Mehr Probleme eine Kontinuität zu finden hat dagegen die zweite Mannschaft. Die Leichtigkeit der vergangenen Jahre ist etwas dahin, man muss sich wieder neu finden. Erfolg kann man nicht konservieren, ab und an eine Auffrischung und Neuausrichtung ist notwendig. Ein Übergangsjahr auszurufen ist jedoch keine Schande, denn neu gestärkt ist man oft stärker als zuvor. Manchmal ist auch die Demut wichtig, Veränderungen gewähren zu lassen. In diesem Sinne gilt es sich zu stabilisieren und zu finden, damit die Saison ordnungsgemäß zu Ende gebracht wird und man nicht in den Abstiegskampf gerät. Die dritte Mannschaft kann man als ungezähmtes Energiebündel bezeichnen. Sie hatte ein paar Spiele Eingewöhnung in die höhere B-Klasse nach dem Aufstieg benötigt. Aber nachdem der Knoten einmal geplatzt war, ging alles ganz schnell. Nach 4 sieglosen Spielen folgten 4 Siege mit null Gegentoren. Mittlerweile hat sich das Team in der Liga etabliert und spielt im Mittelfeld der Tabelle mit. Das konnte man so nicht unbedingt erwarten und ist wieder eine tolle Leistung. Zu guter Letzt bedanken wir uns nochmals sehr herzlich beim Unternehmen Garten- und Landschaftsbau Janos Tamas für die neuen Trikots der ersten Mannschaft in dieser Saison. Denn zu einem guten Spiel gehört immer auch ein guter Auftritt. Euer Wolle M O O S A C H Schmuckstücke zum Verschenken oder selber tragen individuell und handgemacht SchmuckWerk in der Fasanerie Dagmar Huber Tel:089/ dagmar@dhuber.de Moosach» Ausfahrt Ludwigsfeld 2

5 Fußball-Senioren (1./2./3.)/Frauen 112 Kreisklasse 2 Blum 1 SV Istiklal Mchn : FC Fasanerie-N : ESV M.-Freimann : FSV Harthof Mü : SV N Lerchenau II : SpVgg Feldmoching II : SV WB Allianz M : VfB München : FC Ismaning II : FC A.Haide-DSC M.e.V. II : FT München-Gern II : FC Türk S.Garch : B-Klasse 2 Blum 1 SV WB Allianz M. II : FC Oly. Moosach : SV Istiklal Mchn II : FT München-Gern III : SV Am Hart Mün : RW Tunesien München : FSV Harthof Mü. II : FC Türk S.Garch. II : FC A.Haide-DSC M.e.V. III : FC Fasanerie-N. II : ESV Freimann II : SF Harteck München II : SV N Lerchenau III zg : B-Klasse 3 Wagner 1 DJK Mü.--Pasing III : FC Ludwigsvorst. Mchn II : TSG Pasing Mchn. II : FC Teutonia Mün. II : FC Eintracht Mü. II : SV Untermenzing II : SC Amicitia München II : FC Fasanerie-N. III : BSC Sendling M. II : TSV Mün.-Solln II : FC Azadi München : SV München Laim II : SV Waldeck-O. Mü III : Frauen KK 01 1 SC Bogenhausen : FC Dreistern NT : SC Vierkirchen II : TSV Grafing II : SV Gartenstadt Trudering : TSV Markt Indersdorf : (SG) WaldTaufOtto : SV Sulzemoos : Post-SV München II : FC Fasanerie-Nord : Halten SIE den Ball! WIR erhalten den Kreis. Fon: Fax: 089 / / info@breitsamer-entsorgung.de Web: Dachauer Straße München 3

6 Fußball-Senioren A,B,C (AH) AH-Leiter & Sen. A-Betreuer: Wolfgang Lauter, Ickelsamerstr. 37, München, Tel: Sen. C-Betreuer: Peter Müller, Wachtelweg 34, München, Tel / Sen. C - Trainer: Nouar (Karim) Djerroud, Feldmochinger Str. 42, München, Tel Die erfolgreichste Saison seit langem Nach einer schon fast verfluchten Saison 2013 mit einem nicht vorstellbarem Verletzungspech ging die Spielgemeinschaft Fasanerie/Teutonia der Senioren A mit sehr vorsichtigen Prognosen in das neue Jahr. Als positiv konnte man recht viele Neuzugänge verbuchen sowohl auf Seiten der Fasanen als auch bei den Teutonen. Ein Spielermangel sollte also eigentlich nicht wieder auftauchen (und tat es auch nicht). Aber die Mannschaft war auf vielen Positionen neu aufgestellt und somit überhaupt nicht eingespielt. Das war auch wenig überraschend zum Saisonbeginn zu spüren. Man kassierte gleich einmal 4 Niederlagen in Folge und fand sich erst einmal ganz unten wieder. In einem Jahr, wo die Spielgruppen neu geordnet werden sollten und diesmal 4 (statt der üblichen 2) Mannschaften absteigen würden, alles andere als ein vielversprechender Start. Nichtsdestotrotz war von Spiel zu Spiel ein Fortschritt zu erkennen und so war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Erfolge eingefahren werden konnten. Denn Fußball spielen können die meisten und das gar nicht mal so schlecht. Man rollte so langsam das Feld von hinten auf und eher war die mangelnde Chancenauswertung ein Hindernis als der Gegner auf dem Platz. Bereits im Juli konnte man sich mit überragenden 13 Punkten aus 5 Spielen (sprich 4 Siege, ein Unentschieden) so entscheidend in der Tabelle verbessern, dass der Abstieg realistischerweise kein großes Thema mehr werden sollte. Und so kam es dann auch. 4 Punkte mehr wurden es noch im Herbst und somit stand am Ende der 4. Platz mit tollen und lange nicht mehr dagewesenen 29 Punkten verdient zu Buche. Das war natürlich ein Verdienst der ganzen Mannschaft, ist aber auch speziell der tatkräftigen Unterstützung von Almedin Babic (Fasanerie-Nord) und Michael Ströhle (Teutonia) zu verdanken mit ihrem nimmermüden Einsatz und ihrer mitreissenden Leidenschaft. Ganz besonders bedanken wir uns auch nochmals bei der Montessori-Schule Clara Grünwald in Unterschleißheim (Grund- und Mittelschule) für ihre großzügige Trikotspende. Diese tolle Einrichtung ist immer ein Besuch wert. Interessenten sind herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür am 24. Januar Euer Wolle Mid m IPFE auf n Gipfe Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Na ja Wunder vielleicht nicht gerade das wäre wohl etwas zu Hoch gegriffen aber wir alten Recken haben es scheinbar doch noch drauf!!! Zumindest sagt dies die Abschlusstabelle der abgelaufenen Saison aus! 5. Platz von 9 Mannschaften; d.h. Luft nach oben und viel wichtiger Abstand nach unten Der eine oder andere wird sagen ja, Glück gehabt, weil die unteren immer verloren haben das ist normal sonst würden die ja nicht unten stehen NEIN wir als Mannschaft, zusammengehalten und geführt von Hanse Ipflkofer, der seit der WM die Aufgabe als Teamchef und Sportchef in Union übernehmen hat müssen, haben das mit Teamgeist und manchmal doch auch fußballerisch erkämpft. Hanse, DANKE!!! In bester Erinnerung ist sicher noch das heimische Saisonabschluss-Spiel gegen DJK/München54, welches nach 0:1 Rückstand mal wieder durch Moral und unserem Saison-Endspiel-Edeljoker Andy Ganshorn gedreht und mit dem Siegtreffer in der 89,59. Minute durch Peter Notheis, verdient gewonnen wurde, und somit noch das Tüpfelchen auf das i für die anschließende Saisonabschlussfeier setzte. Apropos Saisonabschlussfeier dass wir in diesem Bereich eigentlich unangefochtener Tabellenführer sind, sollte unbestritten sein jedenfalls war diese Veranstaltung wieder ein schöner Beweis, dass Fußball auch über Kameradschaft funktionieren kann (Stichwort: Elf Freunde ) Abgerundet wurde diese Feier im Antica Tropea auch durch Lucia, Salvatore und ihr Team, bei denen wir uns mal wieder gut bekocht und aufgehoben fühlten. Danke dafür. therapiezentrum WILDNAUER ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE LOGOPÄDIE BRUCKMANNRING OBERSCHLEISSHEIM FON

7 Fußball-Senioren Tabellen Ebenfalls eine schöne Zeit hatten wir beim diesjährigen Herbstausflug nach Angerberg/Wörgl. Da es sich hierbei immer mehr um einen Fußball-Rentner-Ausflug handelt und nur noch wenige aktive Spieler dabei sind, werden wir nächstes Jahr eine Butterfahrt mit Heizdeckenverkauf organisieren ;-) Späßle gmacht eigentlich sollte sich diesen traditionellen Ausflug keiner entgehen lassen wird dort doch auch ähnlich dem Saisonabschluss ordentlich miteinander gefeiert, geratscht und die eine oder andere leichte Bergwanderung zum Erholen gemacht! Hier noch eine kleine Anmerkung für diejenigen, die sich überlegen, noch mal die Fußballschuhe herauszuholen und unsere SenC zu verstärken: Wir trainieren jeden Dienstag ab 19.30Uhr an der BSA Feldmoching auf richtig gutem Kunstrasen, bei Bedarf mit Flutlicht; und das Training sieht so aus, dass wir uns nach 10 Minuten selbständigem Aufwärmen in zwei Teams aufteilen und locker, fröhlich frei einfach Fußball spielen. Kein Konditionsgebolze, keine Sprintübungen, keine technischen Übungseinheiten dies alles kann ja jeder mehr oder weniger in unserem Alter ;-) Das war s dann wieder einmal für dieses Jahr bleibt mir noch, euch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr 2015 zu wünschen. Servus, macht s es guad euer eisi aus der 81.Min Termine: , Samstag: Weihnachtsfeier SenC ab 19Uhr im Antica Tropea Sonntag: Faschingstreiben rund um den FCF-Stand in Feldmoching Herbstausflug So, da ja jetzt wieder Winterpause ist und wir uns noch ein bisschen im Glanze des Erreichten sonnen wollen, gibt es trotzdem den einen oder anderen Wermutstropfen so hängt nun einer der ganz Großen (1,86m) ;-) seine Fußballschuhe an den berühmten Nagel und begibt sich von nun an ins verdiente Fußball-Rentendasein. Danke Peter Siertl für Deine langjährigen Verdienste für den FC Fasanerie Nord. Sei es als Spieler von der 1. Mannschaft, der 1B bis über alle Seniorenklassen A,B,C oder als Spielertrainer - es hat sehr viel Spaß gemacht mit Dir zusammen. Vielen Dank dafür und bitte bleib dem Verein weiterhin verbunden! - Stichwort Legendenstammtisch ;-) 5

8 Fußball-Junioren Jugendleiter: Michael Enders, Reigersbacherstr. 26, München, Tel stellv. Jugendleiter: Michael Buchwieser, Am Blütenanger 74a, München, Tel Schiedsrichter-Obmann: Sharon Uellendahl, Reigersbachstr. 37a, München, Tel: A-Jugend mit holprigem Saisonstart Nachdem wir zu Beginn der Saison eine neue Mannschaft aus zahlreichen Neuzugängen bilden mussten, konnten wir anfangs noch nicht wie erhofft, zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Einem unnötigen 0:2 gegen Allach 09 folgte ein glückliches 1:1 im Derby gegen Feldmoching. Im dritten Spiel gab es dann gegen den TSV Ludwigsfeld nach einer ganz schwachen Leistung eine verdiente 3:5 Niederlage. Gesundheit kann nicht warten Eine Woche später war der Tabellenführer aus Indersdorf zu Gast und wir mussten eine erneute Niederlage (2:4) hinnehmen. Im Spiel gegen Bergkirchen konnten wir endlich nach einer guten Leistung den ersten Sieg einfahren und gewannen verdient mit 3:1. Besonders hervorheben muss man die gezeigten Leistungen im Pokal, wo die Mannschaft aktuell bis ins Achtelfinale vorgestossen ist und voller Vorfreude den nächsten Gegner erwartet. Die Qualität in der Mannschaft ist offensichtlich vorhanden, allerdings könnten einige Spieler noch mehr aus sich rausholen und noch mehr an ihre Leistungsgrenze gehen, um den im Pokal gezeigten Willen noch in die Liga zu übertragen. Auch würden wir Trainer uns wünschen, dass mancher Spieler anstatt mit einer fadenscheinigen Ausrede für Spiel und Training abzusagen, lieber dem Team hilft und seine persönlichen Befindlichkeiten hinten anstellt, denn in dieser Saison ist in Liga und Pokal noch einiges drin. Eure Trainer B- Mädchen Diese Saison 2014/15 ist für 8 Mädchen der Mannschaft die letzte in der Jugend, denn sie werden altersbedingt zum Saisonende in die Frauenmannschaft wechseln. Zwei Spielerinnen, Sarah Reim und Jasmine Koth, sind seit der Geburtsstunde des Juniorinnen Fußballs beim FC Fasanerie Nord dabei. Sie spielen seit 2008 bei uns Fußball. Tabea Lederer und Juliane Seika kamen ein Jahr später dazu. Ich finde es toll, dass Ihr so lange schon bei uns spielt und hoffentlich auch viel Spaß hattet. Der kompletten Mannschaft wünsche ich noch ein erfolgreiches, gemeinsames Fußballjahr. Im Sommer mussten wir einen Verlust hinnehmen, aber dafür können wir uns freuen, dass Laura Frangi, die für ein Jahr beim FFC Wacker München spielte, wieder zu Vereinsheim Fasaneriesee Inh. Marina Bermanec Lerchenauerstraße München Telefon: Bayerische und Kroatische Küche Schöner Biergarten / ganzjährig geöffnet 6

9 Fußball-Junioren uns zurückgekommen ist. Mit 14 Spielerinnen starteten wir in die Saison. Wir spielten drei Spiele, verloren 2 mal und gewannen ein Spiel. Es läuft noch nicht optimal, aber wir werden weiter daran arbeiten, es zu optimieren. Ein kleines Wunder gab es, denn beim letzten Spiel waren alle 14 da (siehe Foto) und somit hatten wir auch 3 Auswechselspielerinnen. Bitte so weitermachen. Am Schluss möchte ich mich recht herzlich bei Andreas Pflüger bedanken, der ein Pfandhaus betreibt und für unsere Mannschaft einen langarm Trikotsatz gesponsert hat. Vielen Dank! Ich wünsche Euch eine wunderschöne Weihnachtszeit mit Euren Familien und bedanke mich auch bei den Eltern, die immer zahlreich bei den Spielen dabei sind (finde ich ganz toll). Euer Stefan C1-Fasanen noch zu brav für die Kreisklasse Körperliche Überlegenheit der Gegner Von hinten links Ultra Kiani, Nicolas, Samuel, Victor, Florian, Elias, Dominik, Leon, Simon Von vorne links Benno, Henri, Benjamin, Miro, Alexis Die ersten 4 Spiele in der Kreisklasse sind vorbei, bei denen wir erst ein Unentschieden erreichen konnten. Die v.li.hinten Trainer Richard Viehl, Simone B.,Laura F., Tanja S., Vroni H., Tabea L., Sandra H., Jasmine K., Juliane S., Lara B., Trainer Stefan Hledik li. vorne Anja D., Sarah R., Anna G., Ronja T., Aline E., Nina D. Kleintierpraxis in der Lerchenau Michaela Gußmann Berberitzenstr München Tel: Sprechzeiten nach Vereinbarung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 bis Montag, Dienstag, Freitag bis Mittwoch 9.30 bis und bis Samstag 9.30 bis Hausbesuche Unser Leistungsspektrum: Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen, Parasitenprophylaxe, Reiseberatung, Fütterungsberatung, Röntgen, Labor, Ultraschall, Herzultraschall, EKG, Blutdruckmessung, Weichteilchirurgie, Gelenkchirurgie, Zahnbehandlungen, uvm. Buslinien 60 und 173, Haltestelle Robinienstraße 7

10 Fußball-Junioren Gegner sind körperlich überlegen, so dass man mit den aktuellen, spielerischen Mitteln noch nicht zu einem Sieg kommen konnte. Allerdings haben wir bisher auch gegen starke Gegner der oberen Tabellenhälfte antreten müssen. Im November stehen die Spiele an, in denen man vermeintlich größere Chancen haben wird. Nachdem die letztjährige C-Jugend mit einer starken Saison den Aufstieg schaffen konnte, haben wir jetzt eine sehr junge Mannschaft am Start. Nur 4 Spieler des älteren Jahrgangs sind in unserem 15-Mann-starken Kader. 7 Spieler des jüngeren Jahrgangs und gar 4 starke 2002-er vervollständigen die Mannschaft. Das führt dann dazu, dass wir meist gegen körperlich überlegene Gegner am Start sind. Tempo, Kraft und Durchsetzungsfähigkeit liegen deshalb noch nicht auf unserer Seite. Wir werden aber daran arbeiten und hoffen, im nächsten Fasan auch wieder mit positiven Ergebnissen aufwarten zu können. Ich möchte hier mal wieder den Eltern für ihre große Unterstützung bei den Heim- und auch Auswärtsspielen danken. Den Jungs wünsche ich viele große Weihnachtsgeschenke, schöne Weihnachtsferien und alles Gute in 2015!! Mario D3 -Jugend Hallo Fasane, die neu zusammen gestellte D3, Jahrgang 2002/2003, startete in die Saison 2014/2015 mit 17 Spielern, zum jetzigen Zeitpunkt mit 20 Spielern. Da wir fast nur mit 2003ern spielen, ist die Umstellung der Spieler von Kleinfeld auf das größere Kompaktfeld und mit Abseitsregel doch nicht so einfach. Anette StADLER Logopädin DIPL.-ATEMTHERAPEUTIN Lerntrainerin nach dem Klipp&Klar Lernkonzept Sprach- und Sprechtherapie für Kinder und Erwachsene Stimmtherapie Stimm- und Sprechtraining für Sänger/innen und Personen in Sprechberufen LERNTRAINING FÜR SCHUL- UND VORSCHULKINDER SCHWERPUNKTE: KONZENTRATIONSFÖRDERUNG, LEgasthenie, Dyskalkulie JOSEF-FRANKL-STRASSe 47c München Tel. 0 89/

11 Fußball-Junioren Dennoch starteten wir, in der Gruppe Süd 10, auswärts am gegen den SV Planegg mit einem 3:3. Beim ersten Heimspiel am gegen den SV Untermenzing siegten wir mit 4:0. Am traten wir bei der SpVgg 1906 Haidhausen an, wo wir deutlich mit 10:0 verloren. Unser Heimspiel am gegen TSV Mü. Ost gewannen wir mit 3:1. Auch am hatten wir ein Heimspiel gegen TSV Forstenried, leider ging es mit 5:0 verloren. Unsere Torschützen bis dahin waren Raphael Krenner mit 4 Toren, Martin Bauer mit 3 Toren, je 1 Tor schossen Linus Fallert, Jakob Fürst und Noah Hartung. So stehen wir nach 5 Spieltagen mit 10:19 Toren und 7 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Auch war die Trainingsbeteiligung recht gut, und so konnten wir Trainer, Gerd Naumann und Thomas Guse, zufrieden sein mit der bisherigen Leistung, die natürlich noch ausbaufähig ist. Zum Schluss möchten wir allen Eltern und Spielern eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünschen. Gerd und Thomas Souveräner Start der E-Juniorinnen in die neue Saison Abgangs von vielen guten Spielerinnen zu den D-Juniorinnen - außerordentlich erfolgreich. Vier Spiele, vier Siege und ein Torverhältnis von 17:3 Toren sprechen eine deutliche Sprache. Nachdem das erste Ligaspiel abgesagt wurde, hatten die E-Juniorinnen eine Woche mehr Zeit, um sich intensiv auf das erste Spiel Zuhause gegen den Post SV München II vorzubereiten. In den ersten 15 Minuten des Spiels hatte das Fasanenteam zwar den größeren Spielanteil, doch leider keinen Torerfolg. Dann jedoch platzte der Knoten und innerhalb kürzester Zeit stand es 3:0 für die E-Juniorinnen. In der zweiten Halbzeit kamen die Fasane zwar etwas aus dem Tritt und kassierten innerhalb 5 Minuten 2 Gegentore, doch schlussendlich konnten sie das Spiel mit viel Kampf & Einsatz mit 4:2 Toren gewinnen. Im nächsten Spiel ging es auswärts gegen den ESV München II, dem damaligen Tabellenführer. Souverän haben die E-Mädels das Spiel kontrolliert und verdient mit 3:0 Toren gewonnen. Im nächsten Heimspiel gegen den TSV Solln II machte sich die positive Weiterentwicklung der E-Juniorinnen bemerkbar. Sie fegten den Gast mit einer überragenden Vorstellung mit 7:0 Toren vom Platz. Am 4. Spieltag ging es gegen den FFC Wacker München II. Von Beginn an waren die E-Mädchen konzentriert und spielbestimmend. Die gewonnene Spielerfahrung, das Dr. med. Udo Beimert Dr. med. Susann Ott Wir sind umgezogen jetzt im Gemeinschaftspraxis für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Phoniatrie / Pädaudiologie Mit einer sehr starken Leistung hatten sich die E-Juniorinnen in den letzten beiden Jahren präsentiert. Man holte 2x den Titel in der Meisterschaft, den 3. Platz im Merkur- Cup, gewann die Dachauer Hallenmeisterschaft und hatte etliche sehr gute Platzierungen in Hallen- & Sommerturnieren. Alle diese Erfolge sind nicht durch Zufall entstanden, sondern aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen den Funktionären der Jugendabteilung, Trainern, Eltern und nicht zuletzt den "STARS", den Spielerinnen, die von Woche zu Woche immer besser werden. Auch in der Saison 2014/2015 verlief der Start - trotz des Naturheilverfahren Allergologie Stimm- / Sprach- und kindliche Hörstörungen Akupunktur Homöopathie Medizinische Informatik Ärztliches Qualitätsmanagement ambulante Operationen Hanauer Str München Telefon U1 / U3 und Buslinien 51 / 60 / 143 / 175 Sprechstunden: Mo bis Do und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung 9

12 Fußball-Junioren immer besser funktionierende Zusammenspiel und die Erfolge der letzten Wochen machte sich deutlich bemerkbar und so konnten die Fasane mit 3:1 Toren einen weiteren Sieg für sich verbuchen. Wenn man die Bilanz der ersten 4 Spiele sieht, ist der Anspruch gerechtfertigt - sowohl bei den Spielerinnen als auch bei den Trainern - diese Saison noch viele Erfolge feiern zu können. Es sieht nicht so aus, als wollten sich die E-Juniorinnen vor der Herausforderung drücken, zum 3. Mal in Folge Meister zu werden. Man hat das Gefühl, dass die Mädels nicht nur eine Mannschaft, sondern vielmehr ein eingeschworenes Team geworden sind, dass mit voller Begeisterung Fußball spielt. Der Jahrgang 2004 Abdella El Ghali & Bernd Zeiler Der Saisonstart der E1 Zum Start der neuen Saison musste man in Markt Indersdorf antreten. Unsere Jungs waren voll motiviert und bestimmten das Spiel von Anfang an, jedoch wollte kein Tor gelingen. Den langhalmigen, nassen Rasen waren sie nicht gewohnt und man schaffte nur Schüsschen aufs Tor oder spielte Mo-Fr 11:00-14:30 und 17:00-22:00 dem gegnerischen Torwart in die Arme. So folgte das, wofür man als Trainer manchmal den Fußball hasst: Die Markt Indersdorfer schossen Mitte in der 2. Halbzeit ein Tor, wir machten auf und erspielten uns gefühlte 100 Chance, fingen uns in den letzten 3 Minuten einen Konter und verloren 0:2. Ein wenig geknickt ging man dann ohne unsere verletzte Mittelfeldstütze ins erste Heimspiel gegen den TSV Dachau. Der Gegner hatte kaum die Mittel, gegen unsere Kinder etwas auszurichten und somit gewannen wir locker gegen die 2. Mannschaft des TSV mit 3:1. Nun mussten wir zum bis dahin führenden Team nach Röhrmoos - wieder ohne zwei sehr wichtige Stammspieler. Unsere Erwartungen an diesen Tag waren nicht allzu groß, jedoch hatten wir schnell das Spiel im Griff, kombinierten gut und führten Mitte der zweiten Halbzeit bereits 2:1. Der junge Schiedsrichter lies kurz vor Schluß ein Handspiel unseres Spielers am Rande des eigenen Strafraums als unabsichtlich weiter laufen, der Röhrmooser Trainer meldete sich zu Wort und die Entscheidung wurde, wie so oft an diesem Tag plötzlich geändert und es wurde ein Strafstoß verhängt. Unser guter Torwart hatte keine Chance und das Spiel endete unverdient 2:2. Mit großer Wut im Bauch empfing man nun die SpVgg Erdweg mit seinem netten Team und Trainern. Es war ein freundschaftliches Spiel, jedoch merkte man schnell, dass Installationshaustechnik Ölfeuerung Gasfeuerung Badsanierung Öl- und Gasbrenner-Kundendienst 10

13 Fußball-Junioren unsere Jungs sich beweisen wollten und man führte nach anfänglichem Rückstand zur Halbzeit bereits 6:1. Am Ende wurde daraus noch ein 10:2. Das letzte Spiel vor den Herbstferien bestritt man wieder daheim gegen das zweite Team des ASV Dachau. Nach anfänglichem Hin und Her wurde man schnell zur spielbestimmenden Mannschaft. Der Ball lief sehr gut in den eigenen Reihen und die Abwehr war stets souverän. Ein wieder glänzend aufgelegter rechter Aussenspieler schoss uns in Führung, unser Team war nicht mehr auszubremsen und gewann verdient mit 4:0. Wir hoffen nun bei den nächsten schweren Spielen, den Lauf zu erhalten. Wenn unsere Kinder weiter so gut zusammen spielen, passen und treffen, gibt es auch keinen Zweifel daran. Der Saisonstart der E2 Vermutlich hatten einige Jungs der E2 doch zu ausgiebig den Weltmeisterschaftstitel der deutschen Nationalmannschaft gefeiert, da die ersten zwei Spiele gegen VFR Garching und dem SV Istiklal komplett verschlafen wurden. Gegen Garching konnten wir immer wieder aufholen, aber leider schossen die Garchinger immer ein Tor mehr und konnten somit das Spiel klar für sich entscheiden. Schlimmer war es noch gegen Istiklal, als unsere Jungs in der Halbzeit ihre Augen öffneten, stand es schon 6:0 für Istiklal. Die zweite Halbzeit war besser, aber das Spiel war natürlich gelaufen. Die Enttäuschung im Trainerteam und den Spielern war groß, hatte man sich doch den Saisonstart anders vorgestellt. Dementsprechend war auch die Traineransprache vor dem Spiel gegen SV am Hart ausgefallen. Und siehe da, alles was bei den beiden Spielen falsch lief, lief jetzt richtig. Es wurde von Anfang an in der Abwehr konsequent verteidigt, im Mittelfeld lief auf einmal der Ball über mehrere Stationen und im Sturm schoss man die nötigen Tore. Der SV am Hart konnte zwar immer wieder aufholen am Ende siegte aber der FCF verdient mit 4:3. Dieser Sieg war für alle Beteiligten sehr sehr wichtig. Mit dem Sieg in der Tasche und voller Euphorie ging es zum ESV Freimann. Hier wollten wir ebenfalls zeigen, dass wir in der Liga mitspielen können. Und wieder verpasste man die erste Halbzeit und lag mit 1:3 zurück. Welch toller Teamgeist in der Mannschaft steckt, zeigte sich in der zweiten Halbzeit. Mit tollen Kampfgeist und sehenswerten Kombinationsfußball brachten sich die Jungs ins Spiel zurück. In nur 25 Minuten drehten wir das Spiel und konnten auch dieses Spiel mit 4:5 gewinnen. Eine sagenhafte Leistung und ein tolles Spiel. Beim Spiel gegen den Tabellenersten SC Freimann, der Gerhard Wölfel Fuhrunternehmen Transport von: Schutt, Kies, Humus und Gartenschnitt mit Selbstlade LKW Tel Pappelallee München MEISTER WERKSTATT FÜR RAUM GESTALTUNG POLSTEREI WANDBESPANNUNGEN GARDINEN TAPETEN BODENBELÄGE INNENAUSBAU MALERARBEITEN MAX ASCHAUER SCHNEEGLÖCKCHENSTR MÜNCHEN TELEFON 089 / TELEFAX 089 /

14 Fußball-Junioren immerhin mit 5 Spielen und 5 Siegen unangefochten an der Tabellenspitze stand, machten wir uns wenig Hoffnung. Aber anscheinend hat uns der Tabellenführer doch unterschätzt. Bevor Freimann wusste wie ihm geschah, lag er mit 3:1 zur Halbzeitpause zurück. Mit dieser komfortablen Führung konnte man das Spiel zum Glück mit 6:1 sicher nach Hause bringen. Zusammenfassend blickt das Trainerteam sehr zuversichtlich auf seine E1 und E2-Junioren und wir hoffen, dass der Siegeswille noch bis zum Ende der Saison anhält. An dieser Stelle auch nochmal Danke an alle Papas die uns im Training aushelfen, da Michael Wirth vorübergehend berufsbedingt nicht mehr die nötige Zeit für das Training aufbringen kann. Das Trainerteam der E1 und E2 wünscht den Kindern und ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein glückliches Bericht E3 Euer Trainerteam Klaus und Sascha Trainer Alexander, E 3 Junioren der Fasane Bei den E 3 Junioren ergaben sich zur neuen Saison gleich 2 Veränderungen. Zum einen hat das langjährige Trainergespann Alexandra und Thorsten die Zügel weiter gereicht, zum zweiten ist der Schritt von der F zur E erfahrungsgemäß gar nicht so leicht. Die Mannschaft spielt in der Gruppeneinteilung -stark- und hat bis zu den Herbstferien jetzt 5 Punktspiele absolviert. In oftmals begeisternden Spielen konnten wir in 4 Spielen zwischenzeitlich in Führung gehen, aber zum Spielende hin fehlte ein wenig die Kraft und bei einigen Aluminiumtreffern hatten wir das Glück nicht auf unserer Seite. Wenn das Team aber weiter so tollen Fußball zeigt, wird das Glück auch uns wieder treffen und die bisher erzielten 4 Punkte sind nur ein Zwischenschritt zu mehr. Ganz herzlich möchten wir uns bei der tatkräftigen Unterstützung der Eltern bedanken, die sich aktiv einbringen, mit uns fiebern und lachen, aber auch mal tröstende Worte finden. Neues aus der F3 Es war ein entspannter Sommer und wir hatten genug Zeit, uns auf alles, was uns dieses Jahr im F-Jugendbereich an Veränderungen erwartet hatte, vorzubereiten. Doch zunächst ein kurzer Rückblick auf den erfolgreichen Abschluss der vergangenen Saison beim Heimturnier an der Georg-Zech-Allee. Unsere ersatzgeschwächte Mannschaft war von der lautstarken Unterstützung der zahlreichen Anhänger sichtlich beflügelt und konnte sich durch einen starken Willen und eine konzentrierte Abwehrleistung bis ins Finale des Turniers kämpfen. Schließlich stand dann das Finale gegen den bis dato überragenden FC Schwabing an, welches unter einer beeindruckenden Zuschaueratmosphäre abgehalten wurde. Trotz des großen Einsatzes des Teams und unseres wieder einmal großartig agierenden Torwarts Louis unterlagen wir am Ende knapp mit 0:1. Insgesamt war das Turnier jedoch als großer Erfolg für die damalige F4 zu werten, welche sogar die beste Fasanenmannschaft an diesem Wochenende stellte. 12

15 Fußball-Junioren Bereits in den letzten beiden Wochen der Sommerferien haben wir unseren Kids des Jahrgangs 2007 wieder ein Training angeboten, um uns auf den zeitigen Saisonstart dieses Jahr einzustellen. Besonders die Umstellung auf die neuen FairPlay-Regeln im Jugendbereich galt es vorab im Training zu besprechen. Als unsere fleißigen Kicker aber vom ersten Training an das Erlernte aus dem Vorjahr immer besser umsetzen konnten, waren wir Trainer uns sicher, für das neue Jahr bestens gerüstet zu sein. Mittlerweile wärmt unser Kapitän Enrico sein Team in jedem Training ohne Eingreifen der Trainer selbst auf! Das obligatorische selbstständige Warmlaufen und Dehnen ohne Trainer haben wir letztes Jahr schon eingeführt. Das klappt richtig gut, alle sind konzentriert, arbeiten mit und freuen sich dann aufs Training. Wir sind jedes Mal begeistert wenn wir sehen, wie die Kids eigenverantwortlich ihre Übungen machen und keine Anweisungen der Trainer brauchen. Ein großes Lob von unserem Trainerstab dafür! Dass Mannschaft und Trainer auf den Wettkampf und den Start der neuen Saison hinfieberten, spiegelt die Lust aufs Kicken unserer Spieler wider. Der Start in die Hinrunde verlief mit einem 4:1 Heimsieg gegen den ASV Dachau dann auch sehr erfreulich. Es folgte jedoch eine unglückliche Niederlage beim 1:2 in Haimhausen, bei der unser Team zahlreiche Chancen sowie einen Elfmeter liegen ließ. Eine verdiente Niederlage holten wir uns zu hause gegen Ampermoching ab, als unsere Mannschaft speziell in der zweiten Halbzeit den Faden verlor und deshalb am Ende ein deutliches 1:7 stand. Auch am nächsten Wochenende zogen wir ein weiteres Mal den Kürzeren, doch verloren wir ein Spiel auf hohem Niveau gegen Hebertshausen mit 2:3. Die Einstufung in eine sehr spielstarke Gruppe aufgrund unserer guten letztjährigen Rückrunde wurde uns nun zunehmend bewusst, doch genau an diesen großen Herausforderungen versucht unser Team gerade zu wachsen. Ein echter Leckerbissen für die Zuschauer war unser folgendes Heimspiel gegen Eintracht Karlsfeld, das nach langem Hin und Her mit einem gerechten 5:5 endete. Zur optimalen Betreuung haben wir seit Anfang dieser Saison einen neuen Trainer, Thomas Buchwieser, der uns in unserem wachsenden Team unterstützt. Durch seine Erfahrung als aktiver Spieler der ersten Mannschaft kann er unserem Team das Geschehen auf dem Platz in Zukunft noch näher bringen, wie man in den letzten Trainingswochen bereits gesehen hat. Eine weitere Verstärkung für die F3 stellt unser neuer Torwart Nikola dar. Ohne lange Eingewöhnungszeit gelang es ihm, im Training sowie in den Spielen derart zu überzeugen, dass er aus unserer Mannschaft nicht mehr wegzudenken ist. Besonders über kommende Elfmeterschießen brauchen wir uns wohl keine Gedanken mehr zu machen! Um auch unseren weiteren Zugängen eine Chance auf Spielpraxis zu ermöglichen, versuchen wir auch weiterhin regelmäßige Freundschaftsspiele gegen andere Teams zu organisieren. Ein Beispiel ist das Testspiel gegen unsere Nachbarn aus der Lerchenau, das für viele unserer Jungs den ersten Einsatz außerhalb des Trainings bedeutete. Unterstützung erhielten sie hierbei von Spielern, die sich im Spielgeschehen bereits auskannten, und im Match ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Wir wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem tollen Team! Euer Trainerteam Alexander Kappicht Fernmeldeanlagenelektronikermeister ISDN- und Kommunikationslösungen Netzwerke Elektronikservice Schneeglöckchenstr München Tel. 089/ Fax 089/

16 Fußball-Junioren Tabellenstände U 19 (A-Jun.) Nord 1 (SG) M. Indersd./Weichs : (SG) Hebertsh./Röhr./Amper : (SG) Altom./Hilgertsh./Tand : (SG) Erdweg/Schwabh : SpVgg Feldmoching : TSV Allach 09 München : FC Fasanerie-Nord : TSV Bergkirchen : TSV Ludwigsfeld München : SV Riedmoos : SpFrd. Harteck München zg :0 0 0 U 17 (B-Jun.) Nord 01 1 FC Ismaning : VfB München : ESV München-Freimann : SV Nord Lerchenau : (SG) Fasanerie-N./Ludwigs : SpFrd Harteck M : (SG) Hebertsh./Röhr./Amper : (SG) Lohhof/Haimh. 2 n.a : TSV Dachau : FC Phönix Schleißheim : DJK Würmt. Plane. 3 na. zg : SV Riedmoos 2 n.a. o.w :0 0 0 U 17 (B-Jun.) Nord 02 1 TSV Bergkirchen : SV Günding : SV Riedmoos : (SG) Markt Indersd./Weichs : (SG) Arnbach/Niederroth : JFG Kicker Dachau L.W : ASV Dachau :14 8 (SG) Fasan.-N./Ludwi. 2 n.a : TSV Eintracht Karlsfeld : TSV Allach 09 München : SV Nord Lerchenau 2 n.a : (SG) Lohhof/Haimhausen : U17-Juniorinnen KL 01 1 SC Baldham-Vaterstetten : FFC Wacker München III : ESV München-Ost : SpVgg Markt Schwabe. Au : TSV E.Karlsfeld : FC Fasanerie-N : SG TSV Ottobr./DJK Taufk :7-6 0 U 15 (C-Jun.) KK Nord 1 JFG München-Land-Nord : SV Germering : TSV Dachau : FC Ismaning : JFG TaF Glonntal : (SG) Niederroth/Arnbach : FC Schwabing M : FC Alte Haide-DSC M : (SG) Hebertsh./Röhr./Amper : VfR Garching : (SG) Fasanerie-N./Ludwigsf : FC RW Oberföhrg : U 15 (C1-Jun.) Nord 01 1 SpVgg Feldmoching : FC Phönix Schleißheim : SV Lohhof : (SG) Günding/Bergkir. 2 n.a : SpFrd Harteck München : SV Am Hart München : ESV München-Freimann : TSV Dachau 2 n.a : ASV Dachau : TSV Allach 09 München : (SG) Fasan.-N./Ludwigsf : SV Istiklal München zg :0 0 0 U15-Juniorinnen KF 01 1 SC Baldham-Vaterstetten : ESV München : TSV Hohenbrunn : SG Mchn. Sp.VG./ SC Baju : ESV München-Freimann : SC Bogenhausen/München : FC Fasanerie-Nord : SV Mü.-Untermenzing : FC Ottobrunn : SV Petershausen : FC Stern München II o.w :0 0 0 U 13 (D1-Jun.) Nord 01 1 (SG) Fasanerie-N./Ludwigsf : ESV München-Freimann : FC Alte Haide-DSC Mchn : FC Schwabing M : SpFrd Harteck M : JFG München-Land-Nord : SV N Lerchenau : SV Istiklal München : SC München-Freimann : FC Eintracht München 2 zg :

17 Fußball-Junioren U 13 (D1-Jun.) Nord 02 1 SV Lohhof : TSV Eintracht Karlsfeld : SpVgg Feldmoching : SV Am Hart München :5 1 5 (SG) Fasa.-N./Ludwi.f. 2 na : SV Riedmoos : SV Italia München : SV Haimhausen : FC Phönix Schleißheim : JFG Dachau-L. 06 e.v.2 ow :0 0 0 U 11 (E-Jun) Nord Schaf 1 SC M.-Freimann : TSV Gerberau : SV Istiklal Mchn : SV N Lerchenau : FC Fasanerie-Nord :21-6 SpVgg Feldmochg : VfR Garching : SV Mü.-Untermenz : ESV M.-Freimann : SV Am Hart Mün : U 13 (D2-Jun.) Süd 10 n.a. 1 SV Pullach : SV Aubing München : SpVgg 1906 Haidhausen : TSV Forstenried : TSV Gräfelfing : (SG) Fasa.-N./Ludwi.f. 2 na : TSV München-Ost : SV Mü.-Untermenz : SV Planegg-Krailling : TSV Moosach-Hartmanns : U 10 (E-Jun) Nord Katze 1 SV Lohhof : ESV M.-Freimann : SV N Lerchenau : (SG) Haimh./Inhauser Mo : FC Alte Haide-DSC M : FC Schwabing M : TSV Dachau : FC Fasanerie-N : TSV E.Karlsfeld : SV Günding : U13-Juniorinnen KL 02 1 SG Scheyern/Gerolsbach : FC Fasanerie-Nord : FC Teutonia Mün : TSV Mün.-Solln : Post-SV München : SV Nord Mü.-Lerchenau : FFC Wacker München : SpVgg Markt Schwab. Au : ESV München : DJK Würmtal Planegg : U 10 (E-Jun) Nord Hahn 1 SV Istiklal Mchn : FC PONTOS PAOK : SV Am Hart Mün : SpFrd Harteck M : TSV Gerberau : FC Fasanerie-Nord :7 1 7 TSV E.Karlsfeld : FC Eintracht Mü : VfR Garching : SV Lohhof : U 11 (E-Jun) Nord Rind 1 SC Vierkirchen : FC Fasanerie-Nord : SpVgg Röhrmoos : TSV Schwabhausen : TSV M.Indersdorf :13-6 VfR Garching : SV Riedmoos : TSV Dachau : ASV Dachau : SpVgg Erdweg : U11-Juniorinnen KF 02 1 FC Fasanerie-Nord : SV Pullach : ESV München II : FFC Wacker München II : FC Teutonia München : Post-SV München II : TSV Mün.-Solln II : SV Nord Mü.-Lerchenau zg :

18 Stockschützen Abteilungsleiter: Gerhard Poschmann, Gutmannstr. 18, München, Tel Abteilungsleiterin: Christa Arras, Wichertstr. 4, München, Tel Stunden Turnier am Ausrichter: Unterhachinger Stockschützen Wir haben uns wieder, und jetzt bereits zum vierten Mal einen Startplatz für dieses äußerst beliebte Turnier ergattert. Für mich eines der größten Highlights in der Saison. An den Start gingen 9 Schützen (2 Damen und 7 Herren). Zu Beginn am Samstag um 11 Uhr gingen die bewährten Mixed-Teams Brigitte und Bernhard Bletz sowie Liesl und Gerhard Poschmann an den Start. Leider musste unsere Liesl bereits vor dem geplanten Wechsel wegen Blasenbildung an der rechten Schusshand aufgeben. Zu diesem Zeitpunkt sprang dann unser Maik Auer ein und brachte die erste Etappe bis zum Planziel 18 Uhr zu Ende. Auch ein kräftiges Gewitter konnte uns nicht aus der Fassung bringen. Im gesamten Sportpark Unterhaching gingen die Lichter aus, sodass die Begegnung der 3. Fußballliga sogar eine 20 minütige Zwangspause einlegen mussten. Ab 18 Uhr ging es anschließend weiter mit den Herren Poschmann, Wimberger, Auer und Nowak, die sich alle bis nachts um Uhr durchkämpften. Wenn ich durchkämpfen sage, so ist das auch so gemeint. Am Start waren das Team 20 (viele aus der Nationalmannschaft), die Peitinger (mit Präsident des Eisstockverbandes), die Haidhausener, die Hachinger Stockschützen, die DÖF (Deutsch, österreichische Freundschaft), Am Bachtel aus der Schweiz, Treubach/Roßbach eine Auswahl aus Österreich und Südtirol, die Tutzinger, die Oberlandzwerge, die Freiburger, Grüne Heide München, Oidmostoaner Stockschuber aus Oberbayern, die Stocknarrischen Ammerseer und zum Schluss noch die Planica Patece aus Slowenien. Wie man sieht lauter Hochkaräter und keine leicht lösbaren Aufgaben. Nationalspieler und Bundesligateilnehmer bei Damen und Herren sowie sonstige altbekannte und erfahrene Spielerkaliber. Aber jetzt zu einigen Einzelheiten dieses absolut Top organisierten Turniers. Ich empfehle jedem Stock interessierten, dieses Turnier einmal aktiv oder auch passiv zu begleiten, nur so kann man diese Atmosphäre wirklich verstehen und auch der Stimmung etwas abgewinnen (einfach ein Traum). Man vergisst sogar, dass die Eisstockbahnen selbst nicht zu den Besten gehören, was teilweise bei einigen Schützen für Verstimmung sorgte. Die Verpflegung dafür war vom feinsten; rund um die Uhr gab es fast alles; über Wurst/Käsesemmeln, Wurstsalat, Kaffee Kuchen, Chili con carne, Hendel, Steckerl-Fisch, Sparerips, Schweinebraten mit Knödel und sogar ein Gratisgulasch mit Nudeln ab Mitternacht für alle Teilnehmer. Kaffee war ab Uhr bis 6.00 Uhr morgens ebenfalls umsonst. Um Uhr bis 1.00 Uhr war eine Pause geplant und es spielte die Live Band die Isarrider und Roland Hefter. Nach dieser kleinen musikalischen Auszeit ging es locker wieder weiter. Für Franz Nowak wurde jetzt Hubert Malzer eingewechselt, sodass wieder vier Schützen durch die Nacht bis zum Morgen gegen 7.00 Uhr weiterkämpften. Dann am frühen Morgen wurde erneut gewechselt und die Spieler Xaver Pohmann und das Mixed Bletz kamen wieder zum Einsatz. Dafür durften Sepp Wimberger, Maik Auer und endlich Gerhard Poschmann Pause machen. Etwas später spielte Franz Nowak dann für Hubert Malzer weiter bis zum Schluss um mittags. Natürlich freuten wir uns alle über jedes gewonnene und noch Gewinnen, Sparen, Gutes tun! Unser Hauptgewinn - ein Audi A3 Cabrio Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit nur 1,00 Euro Einsatz ein Audi A3 Cabrio gewinnen? Geht das? Na klar! Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen. Weitere Informationen und die Te eilnahmebedin- gungen erhalten Sie in unseren en Geschäfts- stellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fra agen Sie Ihren Berater! PAPPELALLEE MÜNCHEN TEL. 089 / Öffnungszeiten: 10:30-01:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Warme Küche: von 11:30-14:30 und 17:00-22:00 Sonntag durchgehend 16

19 Stockschützen so schwer erkämpfte Spiel, was letztendlich den 9. Platz (von 15 Mannschaften) einbrachte. Ein super Erfolg, wenn man diese Hochkaräter kennt. Außerdem waren wir überrascht, als bei der Siegerehrung erwähnt wurde, dass wir die Mannschaft mit dem ältesten Durchschnittsalter waren. Vergessen möchte ich auf gar keinen Fall, dass die Gastgeber die Hachinger Stockschützen, wie ich finde, annäherungsweise ein Dopinggetränk kreiert haben. Getrunken wurde dieses NUSSI BUSSI jedoch vorwiegend von den Männern in 3 Liter, 2 Liter und auch kleineren Portionen. Das Geheimnis des Getränkes konnte leider nur teilweise entschlüsselt werden (Kakao, Wodka, Amaretto, und, und, und). Ein Teufelsgesöff. Wir möchten uns auf jeden Fall bei allen Hachinger Stockschützen bedanken, dass sie so einen Event geschaffen haben, das seines gleichen sucht. Organisatorisch un - übertrefflich und einfach super. Vielen Dank auch an Gerhard und Liesel, dass sie immer wieder 8 Leute motivieren und kameradschaftlich zusammen bringen. Ohne die zwei wären wir insgesamt ganz schön aufgeschmissen. Glaubt mir, ich weiß was ich schreibe. Hoffentlich bis zum nächsten Jahr! Eure Brigitte Bletz Apropos: Wir würden gerne wieder eine Damenmannschaft ins Leben rufen. Aber das ist ohne motivierte und couragierte Spielerinnen nicht möglich. Woran scheiterts? Kommt doch einfach einmal vorbei, wir sind momentan eine lustige drei Weiber Truppe und wir beißen auch nicht. Herren Pokal der Stockschützen vom Nach dem alle Stockschützen pünktlich 8:30 Uhr kamen, konnten alle mit Reinigungsarbeiten der beiden Bahnen beginnen, damit alle die gleichen Chancen hatten. Adam Sie sollten uns kennenlernen! Geben Sie uns Ihre Stimme! Singen Sie mit! LIEDERTAFEL FASANERIE MÜNCHEN e.v. Männerchor im Bayerischen Sängerbund Besuchen Sie uns bei einer Probe. Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr im Musikzimmer der Mehrzweckhalle Feldmoching in der Georg-Zech-Allee 15, oder im Internet. Tel. Nr.: / Hr. Eberl wollte seinen Pokal, den er 2013 zum ersten mal gewann nicht auf die Bahn bringen denn er meinte ich gewinne eh wieder" und nehme ihn sowieso wieder mit nach- Hause. Auch die anwesenden 7 Gegner meinten auch wir könnten mal Pokal-Sieger werden und machten es dem Adam nicht so leicht. Die 8 Schützen wurden durch Losentscheid in 2 Gruppen aufgeteilt. In Gruppe 1 kam: Josef Wimberger, Franz Novak, Adam Walter und Gerhard Poschmann in Gruppe 2 kamen: Bernhard Bletz, Xaver Pohmann, Josef Glöbl und Hubert Malzer (der erst seit Anfang des Jahres bei uns ist) Die Mannschaften in Vor und Rück - runde könnt ihr in der Tabelle lesen. 17

20 Stockschützen Im Halbfinale konnte Bernhard mit einer hervorragenden Leistung Adam mit 16 / 3 Punkten besiegen. Zweite Paarung Gerhard gegen Hubert, der das erste mal bei uns so ein hartes Turnier mit 4 Stöcken spielte. Wobei Gerhard dem Hubert keine Chance ließ und ihn mit 28 / 3 Punkten besiegte. Trotzdem war es eine sehr gute Leistung. Beim Finalspiel Bletz gegen Poschmann, die auch harte Gegner in diesem Finale waren, hatte Gerhard die besseren Nerven und besiegte ihn durch sehr gute Schussleistung mit 19 / 3 Punkten. Euer Gerhard Vorrunde Gruppe Bahn 1 Ergebn. Bahn 2 Ergebn. 1 Wimberger Josef Novak Franz 3 / 21 Poschmann Gerhard Walter Adam 11 / 13 2 Malzer Hubert Glöbl Josef 21 / 17 Bletz Bernhard Pohmann Xaver 8 / 22 1 Walter Adam Wimberger 12 / 16 Novak Franz Poschmann Gerhard 0 / 23 2 Pohmann Xaver Malzer Hubert 5 / 17 Glöbl Franz Bletz Bernhard 10 / 26 1 Wimberger Josef Poschmann Gerhard 3 / 24 Walter Adam Novak Franz 10 / 14 2 Malzer Hubert Bletz Bernhard 8 / 15 Pohmann Xaver Glöbl Fraz 20 / 6 Adam gratuliert Gerhard Poschmann und Bernhard Bletz (von links) Da der nächste Fasan voraussichtlich erst wieder im Februar erscheint, möchten wir uns heute bei allen Aktiven und Passiven, Lesern und Werber, Gönnern und Sponsoren, sowie allen Freunden des FC Fasanerie Nord ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr wünschen. Besonderen Dank noch an EDEKA Frazl der uns unsere neue Oberbekleidung spendierte. Eure Poschmanns 1 Novak Franz Wimberger Josef 2 / 23 Walter Adam Poschmann Gerhard 16 / 8 2 Glöbl Josej Malzer Hubert 7 / 21 Pohmann Xaver Bletz Bernhard 17 / 21 1 Wimberger Josef Walter Adam 11 / 15 Poschmann Gerhard Novak Franz 14 / 11 2 Malzer Hubert Pohmann Xaver 3 /18 Bletz Bernhard Glöbl Fraz 22 / 6 1 Poschmann Gerhard Wimberger Josef 17 / 13 Novak Franz Walter Adam 6 / 22 2 Bletz Bernhard Malzer Hubert 14 / 22 Glöbl Franz Pohmann Xaver 15 / 14 Halbfinale Sieger Gr. 1 / Zweiter Gr. 2 Sieger Gr. 2 / Zweiter Gr. 1 Poschmann Gerhard Malzer Hubert 28 / 3 Bletz Bernhard Walter Adam 16 / 8 Sieger Bahn 1 / Sieger Bahn 2 Finale Poschmann Gerhard Bletz Bernhard 19 / 3 Pokalsieger 2014 Poschmann Gerhard Jeder Schütze spielt alleine mit 4 Stöcken. Platten können frei gewählt werden, dürfen aber im Spiel nicht gewechselt werden. Hochdruckspülung TV-Kanaluntersuchung Grubenentleerung Dachrinnenreinigung Hebeanlagen-und Versitzgruben-Reinigung Fettabscheider-Entsorgung NOTDIENST auch an Sonn- u. Feiertagen 089/ Am Blütenanger 70 d München Telefon Fax

21 Ju-Jutsu Ju-Jutsu Abteilungsleiter: Alexander Ecker, Holzhausen 2 1/2, Geisenhausen, Abteilungsleiter: Wolfgang Dittmer, Hummelblumenstr. 22, München, Tel Ju-Jutsu beim FC Fasanerie Nord Beim FC Fasanerie gibt es unterschiedliche Trainingsgruppen. Der Leistungsstand der Gruppe und jedes einzelnen wird durch Gürtelprüfungen ermittelt und ist am jeweils farbigen Gürtel erkennbar, den die Schüler und Meister zum Gi (Budo-Trainingsanzug) tragen. Die Gürtelfarben haben folgende Bedeutung: Weiß Beginn des Lernens Gelb Beginn des Wachstums Orange Bekämpfen der Angst Grün Stabilität der inneren und äußeren Ruhe Blau Freude über die bisherige Leistung Braun Aufsteigen und der Weg zur Meisterschaft Schwarz ab hier beginnt der Weg des Meisters Die Trainingsgruppen Zwergerlgruppe Spielen, Koordination und Selbstvertrauen auch für die Kleinsten von 3-6 Jahren. Jeden Mittwoch findet mit der erfahrenen Kindertrainerin Gabi Dittmer eine regelmäßige Spiel und Koordinationsstunde statt. Eingeladen sind alle 3-6 jährigen Mädchen und Buben. Bekleidung: bequeme Kleidung und Turnschuhe sind ausreichend. Dieses Training findet jeden Mittwoch von 16:00-17:00 Uhr in der Katholischen Kirche, Am Blütenanger 1, statt. Der Spaß darf nicht zu kurz kommen, und doch trainieren wir ernsthaft, konsequent und diszipliniert. Deshalb sind wir auch einer von nur zwei Vereinen in Bayern, die ein DJJV-Zertifikat vorweisen können. Bei uns lehren anerkannte Ju-Jutsu-Meister. Die Trainer sind geschult in Selbstverteidigung und Notwehr. Alle Trainer haben den Verhaltenskodex unterschrieben. Die Ausbildung erfolgt nach dem offiziellen DJJV Ausbildungsprogramm. Das Angebot umfasst Ju-Jutsu Breitensport und Wettkampftraining. Es gibt auch Erfolge, die wir im Laufe der Zeit vorweise können. So haben einige von uns an Meisterschaften erfolgreich teilgenommen: Deutsche Meisterschaft - Duo Mix - 2. Platz Formenwettkampf - Deutsche Meisterschaft 1. Platz Formenwettkampf - Deutsche Meisterschaft 3. Platz Formenwettkampf- Bayerische Meisterschaft 1. Platz Kata - Deutsche Meisterschaft 1. Platz Kata - Deutsche Meisterschaft 2. Platz Kata - Bayerische Meisterschaft 1. Platz 19 So viel Spaß macht Ju-Jutsu Kind 1 Diese Altersgruppe ist etwa 6 bis 9 Jahre. Mit viel Spiel und Spaß werden erste Ju-Jutsu Techniken und Verteidigungsformen erlernt. Dabei kommen jedoch das Spielen und Toben nicht zu kurz. Willkommen sind alle Sportbegeisterten und diejenigen, die es werden wollen. Schaut doch einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch!! Kind 2 - Wir sorgen für optimales Fahrvergnügen für jede Altersgruppe - Fahrräder mit Elektromotor (Pedelec, E-Bikes) - Bei uns können Sie sich Ihr Wunschrad zusammenstellen - Wir führen ergonomisches Fahrrad-Zubehör namhafter Hersteller - Radlservice wird bei uns GROSS geschrieben Ihr Fahrrad-Fachgeschäft jetzt im Herzen Feldmochings Josef-Frankl-Str München Telefon 089/ Nachdem in der Kind 1 Gruppe die Grobformen der Techniken erlernt wurden, kümmern wir uns in der Kind 2 Gruppe im Alter von 9 bis 14 Jahren um das Trainieren der Feinform der jeweiligen Techniken. Durch altersgerechte Übungsreihen werden die Kinder mit den Bewegungsabläufen der Angriffsund Verteidigungs-

22 Ju-Jutsu techniken immer vertrauter. Der Technikumfang selbst wird langsam größer und anspruchsvoller. Die Basistechniken der Fallschule werden komplettiert. Auch das Thema Etikette bekommt langsam den Stellenwert, den es im Jugend und Erwachsenentraining einnimmt: Begrüßung, fairer Umgang mit dem Partner, Disziplin, Höflichkeit und Aufmerksamkeit sind nur einige der Themen, die nicht nur für unser Ju-Jutsu wichtig sind. Abgerundet wird das Training oft mit Ju-Jutsu-gerechten kleinen Spielen und Geschicklichkeitsparcours, die Reaktion und Koordination so fördern, dass die meisten Kinder die jährliche Gürtelprüfung und das Ju-Jutsu-Sportabzeichen mit Bravur bestehen. wichtige Fähigkeiten wie Koordination, Kraft, Ausdauer, Taktik zu kurz kommen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Details gelegt, und die Techniken auch aus der Bewegung geübt, damit die Effektivität der Techniken zunimmt. Dennoch steht der Spaß an oberster Stelle, denn was Spaß macht lernt man leichter und übt man lieber. Besonders hilfreich dafür ist die verinnerlichte Etikette und damit der partnerschaftliche Umgang miteinander. Daher können auch viele Raufspiele und Randoris gemacht werden, die besonders viel Spaß machen, die die sportlichen Fähigkeiten trainieren und wo sich erlernte Techniken erproben lassen. Jugend Unsere Jugendgruppe, ab ca. 14 Jahren beschäftigt sich intensiv mit komplexeren Techniken, ohne dass dabei Vereinbaren Sie einen Termin. Gerne beraten wir Sie! Erwachsene Junge und jung gebliebene Erwachsene werden Schritt für Schritt an Selbstverteidigungstechniken gemäß dem Deutschen Ju-Jutsu-Verband herangeführt. Dabei können die Trainierenden an regelmäßigen Gürtelprüfungen teilnehmen und bis hin zum Schwarzgurt. Wir starten mit erkennen von Situationen bis hin zu ersten Selbstverteidigungstechniken, die jederzeit universell eingesetzt werden können. persönlich kompetent vor Ort Generalvertretung der Allianz Fasanerie/Feldmoching Rolf-Peter Schapfl und Mitarbeiter Josef-Frankl-Str München Telefon 089/ Fax 089/ Wettkampf Im bayerischen Ju-Jutsu Verband gibt es drei Wettkampfarten, Fighting, Duo und Ne-Waza. Wir bieten verstärkt das Fighting an. Hierbei geht es um einen Leichtkontaktwettkampf im Stand und am Boden. Im Training verwenden wir viele, den Kindern bereits bekannte Techniken und üben sie aus der Bewegung und im Ranori (spielerische Auseinandersetzung). Aber auch neue,

23 Ju-Jutsu besonders für den Wettkampf geeigneten Techniken werden erlernt. Wenn die Teilnehmer Lust haben fahren wir auf Wettkämpfe wie das Nikolausturnier, wo man sich mit Gleichaltrigen aus anderen Vereinen messen kann. dargestellt. Im Shiai (Wettkampf) und Randori geht es um Sieg und Niederlage, während in der Kata die Rollen von Tori und Uke im voraus klar vorgegeben sind. Höhepunkte sind die Präsentation einer Kata bei den höchst möglichen Gürtelprüfungen und/oder auf nationalen Meisterschaften. Kata Die Kata ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Kampfkunst, dessen Wert und Sinn oft verkannt wird. Kata bedeutet wörtlich: "Grundform" oder auch "eine Reihe von grundlegenden Formen und Bewegungen". Unter einer Kata versteht man vorgegebene Folgen ausgewählter Techniken und Bewegungsabläufen. Wichtige technische und geistige Prinzipien und Wirkungsweisen werden in Reinform unter idealisierten Verhaltensweisen Selbstverteidigung In unserer Selbstverteidigungsgruppe befinden sich z.zt. Teilnehmer von 16 bis 76 Jahren Hier beschäftigen wir uns damit, Problemlösungen für die Alltagssituationen zu finden, die Notwehr- und Nothilfemaßnahmen erfordern. Gemeinsam erarbeiten wir Techniken und Kombinationen, die basierend auf den Grundlagen des Ju-Jutsu auch altersgerecht und geschlechtsspezifisch umgesetzt werden können. Individuelle Erlebnisse oder Vorschläge und Wünsche von SV-Teilnehmern nehmen wir auf und arbeiten sie in der Gruppe durch. Meistens kommt dabei sogar heraus, dass es die berühmte einzig richtige Vorgehensweise gar nicht gibt, sondern jeder selbst für sich allein entscheiden muss, wie und mit welcher Technik er am besten klar kommt, aber diese dann dafür konsequent umsetzt. Das Basistraining umfasst Dinge wie: Wahrnehmung und Distanzverhalten, Einsatz von Stimme, Mimik/Gestik, einfache Abwehrtechniken, Schlag- und Tritttechniken, Befreiungen gegen Festhalten / Würgen / Umklammerungen, Fallschule und Verteidigung in der Bodenlage, Gebrauch von Alltagsgegenständen...und nicht zu vergessen, auch wir machen hier alle das jährliche Ju-Jutsu-Sportabzeichen Euer Alex Ecker 21

24 Sportschützen 1. Abteilungsleiter: Michael Hammel, Franz-Fackler-Str. 83, München,Tel Abteilungsleiter & Sportleiter: Helmuth Schubert, Adlerfarnstr. 25, Mchn, Tel Offene Tür bei der Gewerbeschau Eine Woche vor dem offiziellen Schießbetrieb für das Jahr 2014/15 der Abteilung Sportschützen öffneten wir anlässlich der Gewerbeschau am Sonntag, den 12. Oktober unseren Schießstand und gaben den Besucherinnen und Besuchern dieser Ausstellung die Möglichkeit, das Sportschießen näher kennen zu lernen. Zur Verfügung standen für die Kinder von sechs bis elf Jahre zwei Lichtgewehre. Die Jugendlichen ab zwölf Jahre und die Erwachsenen konnten diesen Sport mit vereinseigenen Luftgewehren oder Luftpistolen ausprobieren. Viele Leute besuchten die Gewerbeschau und die Mehrzweckhalle wurde immer voller. Nur unser Schießstand lag so versteckt, dass ihn die Besucher einfach nicht wahrnahmen. Als aber dann unser Mitglied Bastian Gunkel, bekleidet mit der vollen Schützenausrüstung (Schießjacke, Schießhose und Schießschuhe), durch die Halle ging, erweckte er bei den Gästen volle Aufmerksamkeit und plötzlich herrschte reger Andrang am Schießstand. Über 30 Kinder von sechs bis zwölf waren begeistert und hatten ihren Spaß, mit dem Lichtgewehr das Ziel zu treffen. Manche kamen an diesem Tag zwei- bis dreimal und wollten den Schießstand gar nicht mehr verlassen. Und die Mütter und Väter waren stolz, wenn ihre Kinder die Mitte trafen und ein rotes Licht aufleuchtete. Aber auch die Jugendlichen und Erwachsenen waren sehr interessiert. Insgesamt meldeten sich 22 Personen zum Schießen an und gaben zwischen zehn und 40 Schüsse ab. Einige zeigten großes Interesse am Schießsport und wollten auch einmal zum Schnupperschießen am Schießabend vorbeikommen. Es war ein erfolgreicher Tag, der gezeigt hat, dass der Schießsport immer noch attraktiv ist. Im nächsten Jahr sind wir selbstverständlich wieder dabei An dieser Stelle nochmals vielen Dank an die Mitglieder Axtner Heinrich, Dieter Kopfinger, Bastian Gunkel und Helmuth Schubert für die tatkräftige Unterstützung. Begeisterte Kinder versuchen sich am Schießstand. Schießbetrieb 2014/15 Da vom 19. bis 26. Oktober das Gaupreisschießen stattfand, mussten wir am ersten Schießabend gleich richtig ran, um für diese Veranstaltung zu trainieren. Acht Schützen des FCF traten dann am zweiten Schießabend beim Gaupreisschießen an. Die Ergebnisse dieses Preisschießens und weitere Einzelheiten unseres Schießjahres werden im nächsten FASAN bekannt gegeben. Wer Interesse am Schießsport hat, ist herzlich willkommen und kann jederzeit zum Schnupperschießen vor- BERATUNG, PLANUNG, KATALOGE 1.600m 2 BRÄUNER der führenden Hersteller für Privat und Gewerbe STÄNDIGE SONDERANGEBOTE SONNENSTUDIO-EINRICHTUNG, STUDIOBEDARF, ERSATZRÖHREN GEBRAUCHTGERÄTEMARKT ERSATZTEILE, KUNDENDIENST Neumarkter Str. 74, München, Fax 089 / , Tel. 089 / info@wolu.de 22

25 Sportschützen beikommen. Jugendliche können ab 12 Jahre teilnehmen. Vereinseigene Luftgewehre und Luftpistolen stehen zur Verfügung. Die Schießabende sind von Mitte Oktober bis Mitte Mai jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Schützenstüberl der Sportanlage an der Georg-Zech-Allee. Geschossen werden Luftgewehr und Luftpistole. Es stehen elf automatische Zehn-Meter-Schießstände zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter ( Sportschützen ). Auf diesem Wege wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden des FCF ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im Jahr Mit sportlichen Grüßen Marianne Zadach Auch Erwachsene üben das Zielen am Schießstand 23

26 Hotel Gasthaus Tradition, die man schmeckt vor den Toren Münchens Gustav-Schiefer-Straße München 089/ machtschoen.com Feldmochinger Straße München Tel. (0 89) Fax (0 89) kontakt@feldmochinger-hof.eu Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertag Uhr Mo. Ruhetag Tanzstudio für Kinder und Erwachsene Bringt gute Laune und den Körper in Form Kindertanz, Jazztanz, Hip Hop Qi Gong, Yoga, Pilates, Bauchtanz, African Dance, Hilal- Dance, Meditativer Tanz, Aerobic Doris Tanzdiele Doris Oberländer, Michael Scheletzky Leberblümchenstr München Tel.: 089/ Web: Mail: info@doris-tanzdiele.de 24

27 Veranstaltungen / Vermischtes Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher: Helmut Weltmaier, Tel.: , pressesprecher@fasanerie-nord.de Webmaster: Klaus Steber, Tel.: , webmaster@fasanerie-nord.de Einzelheiten zu allen Terminen auf der Homepage unter Termine Datum Veranstaltung Beginn Ort Fr Schafkopfturnier 19:00 Vereinsheim Einlass 17:30 Lerchenauer Straße 270 Fr Jahreshauptversammlung 19:30 Feldmochinger Hof? So Kinderfasching 13:00 Mehrzweckhalle Fagana So Dorffasching 13:00 Feldmoching So Messe für verstorbene 10:30 St. Christoph, Fasanerie Mitglieder Do Vatertagsausflug 09:00 Am Schnepfenweg Fr Schafkopfturnier SSA Einlass 17:30 Lerchenauerstr. 270 Herzlichen Glückwunsch: Liebe Leser, Zu allen 50,60,70,75,80 ern gratulieren wir nicht nur persönlich, sondern auch mit Nennung im FASAN und, wo möglich, auch mit Bild. Wir gratulieren zum 75. Geburtstag Name: Xaver Pohmann Geboren am: Abteilung: Eisschießen Im Verein seit: 2006 Wir gratulieren zum 70. Geburtstag Name: Michael Auer Geboren am: Abteilung: Eisschießen Im Verein seit: 1979 Wir gratulieren zum 50. Geburtstag Name: Kamel Silhadi Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1997 Name: Andreas Wirth Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1983 Besonderes: Revisor und Mitglied im Sponsorenkreis Name: Ulrich Taubmann Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 2014 Name: Thomas Wehmschulte Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 2009 Name: Judit Tamas Geboren am: Abteilung: Turnen-Kurse Im Verein seit: 2012 Die Redaktionsleitung Name: Heinrich Sturm Geboren am: Abteilung: Fußball Im Verein seit: 1994 Besonderes: Revisor und Mitglied im Sponsorenkreis Name: Christian Haninger Geboren am: Abteilung: Ju-Jutsu Im Verein seit: 2000 Karlsfelder Straße 11 (Rückgebäude) München Tel: Fax: info@zimmereiweber.com 25

28 Veranstaltungen / Vermischtes Der FC Fasanerie Nord auf der 8. Feldmochinger Gewerbeschau v. links:walter Schmidkonz (1.Vorstand), Helmut Weltmaier (Pressesprecher) & Peter Müller (3.Vorstand) Obwohl die Feldmochinger Gewerbeschau als Messe für alle ansässigen Feldmochinger Geschäfte und Kleinunternehmen gedacht ist, war es dem FC Fasanerie Nord erlaubt, auch dieses Jahr wieder mit einem Informationsstand daran teilzunehmen und die Feldmochinger Bürger über die Aktivitäten des Vereins zu informieren. Durch eine immer größer werdende Menge an Ausstellern musste man zwar den altvertrauten Platz am Eingang zur Faganahalle mit dem Standort am Haupteingang tauschen, doch tat dies dem Andrang an den Ausstellungstafeln und Infomaterial keinen Abbruch. Dank des schönen Wetters konnten die mit Informationsmaterial bestückten Schautafeln sogar auf dem Freigelände, direkt am Eingang platziert werden, wo sie sofort ein Augenfang für alle ankommenden Gewerbeschaubesucher waren. Der Stand war rund um die Uhr gut besucht und viele Leute waren erstaunt, wie viele Aktivitäten der Verein außer Fußball noch zu bieten hat. So war neben der Hauptabteilung Fußball auch die Abteilung Ju-Jutsu mit mehreren Ansprechpartnern anwesend und die Abteilung Sportschützen bot am Sonntag ein kostenfreies Probeschießen mit Gewehr auf 10 Meter Scheiben an. Für Kinder standen zwei Lasergewehre zur Verfügung. Beide Angebote wurden oft und gerne in Anspruch genommen. Sportschützen Bei der Unterweisung eines Jugendlichen Das Hauptaugenmerk bei der Fußballabteilung lag sowohl in der Präsentation eines Rückblicks der vergangenen Saison, als auch der Vorstellung der diesjährigen Senioren- & Juniorenmannschaften. Mit 21 Juniorenteams, 5 Herrenteams und einem Frauenteam ist der Verein rundum sehr gut aufgestellt und kann in praktisch jeder Altersklasse bei Punktspielen an den Start gehen. Nachdem es in der zurückliegenden Saison zwei Aufstiege (Herren III & C1-Junioren) zu feiern gab, ist man gespannt, ob die kommende Saison ebenso erfolgreich verlaufen wird. F A S A N E N S T Ü B E R L Gutbürgerliche Küche Griechische Spezialitäten Schöner Biergarten mit Grillspezialitäten im Sommer Bundesliga Live auf Sky Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 11:00-24:00 Uhr Leberblümchenstr München Tel. 089/ Pächter: Despina Gaitanidis 26

29 Veranstaltungen / Vermischtes Ein weiteres Highlight war die Präsentation des digitalen Vereinsarchivs des FC Fasanerie Nord, das mit einer Größe von 60GB, seinen Dateien in 4300 Ordnern seinesgleichen sucht. Gespeichert sind alle wichtigen Ereignisse seit Vereinsgründung im JPG-, PDF-, Word- & Excel-Format. Neben über 1000 Mannschaftsfotos werden hier auch alle Tabellen laufender und vergangener Veranstaltungen, Presseberichte, Chroniken, Listen, Vereinszeitschriften & Urkunden verwaltet. Ein Leckerbissen für alle, die sich nicht nur für die Zukunft des Vereins, sondern auch für seine Vergangenheit interessieren. Sowohl die Turnabteilung, vertreten durch Doris Tanzdiele, als auch die Ju-Jutsu-Abteilung hatte am Sonntag die Möglichkeit, ein Programm auf der Showbühne der Faganahalle darzubieten. Bei der Ju-Jutsu-Abteilung begeisterten Alexander Söhn & seine Partnerin Laura Melbig die Zuschauer mit einer Präsentation von einfachen Verteidigungsgriffen bis hin zum richtigen Fallen und Abrollen auf dem Boden. Ju-Jutsu - Vorführung mit Alexander Söhn & Laura Melbig Bei Doris Oberländer standen die Dancing Angles auf der Matte, einer Showtanzgruppe von 8 jugendlichen Mädchen, die bereits beim Bayerischen Kinderturnfestival mit einem Doppelsieg für Furore sorgte. Einladung zum Schafkopfturnier Der FC Fasanerie-Nord e.v. veranstaltet am Freitag, den 28. Nov Anmeldung nur am Spieltag ab Uhr, Beginn um Uhr in der Vereinsgaststätte Antica Tropea, Lerchenauer Str. 270 wieder das traditionelle Schafkopfturnier. Eingeladen sind alle Mitglieder, alle Orts- und Nachbarvereine, sowie alle Freunde, ab 18 Jahre, des bayerischen Kartenspiels. Der Einsatz ist 10.- und es winken viele Geld und Sachpreise. Als Hauptpreis hat unser 1. Kassier Max Bauer wieder eine 4-tägige Berlinreise für 2 Personen besorgt. Unserem Max und dem Stifter Herrn Johannes Singhammer (MdB) herzlichen Dank. Die Dancing Angles Die Feldmochinger Gewerbeschau entwickelt sich somit immer mehr zu einer wichtigen Plattform zur Präsentation des Vereins und seinen Abteilungen. Auch für das nächste Jahr ist dieses Datum in den Terminlisten der Vorstände & Abteilungsleiter wieder fest eingeplant. Euer Helmut Weltmaier 27 Diese Preise kann man gewinnen Voriges Jahr hatten wir 100 Teilnehmer und konnten auch junge Damen und Herren begrüßen, die nicht nur Spaß sondern auch Erfolg hatten. Vor allen Dingen geht es an diesem Abend aber auch darum, beim bayerischen Kartenspiel Gleichgesinnte zu treffen, Freundschaften zu pflegen und gemeinsam Spaß zu haben. Dieses Turnier wird wieder vom Sponsorenkreis organisiert und bei Bedarf auch finanziell unterstützt. Die Organisatoren freuen sich auf Eure Teilnahme und wünschen Euch vorab viel Spaß und Glück. Mit freundlichem Gruß Euer Adam

30 Veranstaltungen / Vermischtes Nachruf für unser Mitglied Karl Hans * Der FC Fasanerie Nord und ganz besonders die Mitglieder der Abt. Eisstockschießen nahmen Abschied vom Mitglied Hans Karl. Der Hans kam 1993 als aktiver Stockschütze zu uns, er war regelmäßig im Training, zuverlässig und auch ein guter Schütze. Durch seine schauspielerischen Fähigkeiten war er auch ein geselliger Mensch. Trotz Wohnungsumzug ist er als passives Mitglied dem Verein treu geblieben. Mit seinem neuen Verein hat er öfters bei Turnieren teilgenommen und somit hatten wir uns ein paar Mal getroffen und konnten weiterhin den freundschaftlichen Kontakt pflegen. Ab 2004 kam er meistens als Zuschauer zu den Turnieren und hatte uns seine gesundheitlichen Probleme mitgeteilt. Wir waren etwas geschockt, aber er war sehr zuversichtlich und meinte ich gebe nicht auf, ich kämpfe um meine Gesundheit, denn ich will wieder Eisstockschießen. Als er wieder in das Elternhaus in der Fasanerie eingezogen war, besuchte er uns noch ein paar Mal auf unserer Stockbahn und somit waren wir über seinen Krankheitszustand informiert. Der Hans kämpfte über 10 Jahre mit seiner schweren Krankheit und trotzdem hat uns sein Tod überrascht. Am Dienstag, den 23. September fand im Feldmochinger Friedhof die Urnenbeisetzung statt und viele Mitglieder gaben dem Hans das letzte Geleit. Unser Ehrenvorsitzender Adam Walter hielt die Grabrede und wir legten als letzten Gruß einen Kranz nieder. Wir alle haben einen kleinen Trost. Begrenzt ist das Leben, aber unendlich die Erinnerung. Deshalb wird der Hans in unseren Herzen und Gedanken weiter leben. Hans ruhe in Frieden 34 Mitglieder verstärken den FC Fasanerie-Nord! Viele Sportbegeisterte haben sich zwischen August und Oktober entschlossen, dem FCF beizutreten. Wir freuen uns, dass Ihr dabei seid! Aytekin Enes Fussball Buchwieser Luis Fussball Butka Janis Fussball Cvitkovic Anastazija Fussball Evlert Michael Turnen-M-K Fleischmann Max Fussball Frangi Laura Fussball Fuchs Inge Turnen Gaida Sebastian Fussball Glaros Mia-Marie Turnen-M-K Hafner Toni Patrik Fussball Hasenclever Natanael Fussball Kiasim Oglu Özlem Fussball Lang Leopold Turnen-M-K Lang Özlem Turnen-M-K Leber Anton Ju-Jutsu Ludyga David Fussball Lux Anton Fussball Manevski Nikola Michael Fussball Maßmann Jonas Fussball Nehls Gabriel Fussball Ninic Antonio Fussball Oreskovic Dominik Fussball Pieper-Solomon Jessika Turnen-M-K Rehkopf Felix Fussball Rehkopf Johann Fussball Schneckenpointner Marie Fussball Schwarz Maximilian Fussball Solomon Nathanael David Turnen-M-K Tauber Dominik Ju-Jutsu Tsesmetzis Athanasios Ju-Jutsu Ungar Raphael Fussball Vladi Delionidis Fussball Wells-Rietschle Niko Fussball Euer Toni Steber 28

31 Profil- und Formstahl Bleche Profil- und Formstahl Aluminium Bleche & Edelstahl Aluminium & Edelstahl verzinkter Stahl verzinkter Stahl Rund- und Vierkantrohre Rund- und Vierkantrohre Anschlagrohre Anschlagrohre Blankstahl Verzinkungsannahmestelle Schleißheimer Straße 98 Tel. Tel Garching-Hochbrück Fax Garching-Hochbrück Fax info@stahlbaron.de info@stahlbaron.de S. & H. RIEGER Elektroanlagen GmbH Schneeglöckchenstr München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ ISDN 0 89/ Nach- und Neuinstallation Altbau- und Neubauinstallation Störungen Speicherheizungen Antennen-, Sat-Anlagen, Kabelfernsehen EDV-Vernetzungen Telefonanlagen Sprechanlagen E-Check MODE, TRENDS KOMPETENTE BERATUNG Lassallestr München Tel.: 0 89/ info@optik-westermeier.de Geschäftszeiten: Montag - Freitag 8-13 Uhr u Uhr Samstag 8-13 Uhr

32 Edeka Fratzl Feldmochinger Str München tel.:089/ Öffnungszeiten: Montag-Samstag Uhr DIGITALDRUCK. PRODUKTE. SERVICES. LÖSUNGEN. WIR SIND KOMPLAN IN MÜNCHEN DIE DIGITALE DRUCKKOMPETENZ VOR ORT. PERSONALISIERTER DRUCK Management Präsentationen DIPLOMARBEITEN Buchdruck Spezialdrucke Druckvorstufe SCHULUNGSBROSCHÜREN Seminardokumentationen KONGRESS & MESSEDOKUMENTATIONEN On Demand Print POSTERDRUCK Spezialdrucke ZERTIFIKATE Urkunden Veredelung Broschüren Digitaler s/w DRUCK Konfektionierungen WEITERVERARBEITUNG Mailingdruck Messedokumentationen BUCHDRUCK Komplan Biechteler GmbH & Co KG Ehrenbreitsteinerst r Nähe OEZ München Telefon

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

FC Fasanerie Nord. Hall of Fame Erfolge der Fußballteams

FC Fasanerie Nord. Hall of Fame Erfolge der Fußballteams FC Fasanerie Nord Hall of Fame Erfolge der Fußballteams Hall of Fame Erfolge der Herren I Nr. Saison Team Erfolg Trainer Foto 1 1978/1979 Herren I Pokalsieger der Stadtwerke München Bletz 2 1993/1994 Herren

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Ligeneinteilung Frauen OBB

Ligeneinteilung Frauen OBB Ligeneinteilung Frauen 2016-17 OBB Bezirksliga Ost Frauen 1 SV Schwindegg 2 SV/DJK Taufkirchen 3 TSV Grafing 4 TSV Bad Endorf 5 VfR Garching 6 TSV Eiselfing 3 7 TSV Erding 8 MTV Rosenheim 9 TSV Gars 10

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Weiterstadt FC Ober-Ramstadt Ausgabe V 15/16 15.11.2015 Besuchen sie unsere Homepage www. FSV-Schneppenhausen.de Aktuelle

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit 1. Lest die Kurze Einführung in die Bundesliga. 2. Benutzt das Arbeitsblatt Die Bundesliga-Redemittel : a. Sprecht mit den Schülern über die Bundesliga-Tabelle. b.

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Sonntag B-Junioren TSV Turnerbund München e.v.

Sonntag B-Junioren TSV Turnerbund München e.v. 6.7.2014 Sonntag B-Junioren München e.v. Spielzeit 1 mal 25 Minuten SC Bogenhausen VfB Hallbergmoos FC Ludwigsvorstadt TSV Marquartstein ESV München Spiel 37 13:30 GF Kunst - SC Bogenhausen : Spiel 40

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

FC 99 SF Hundersingen

FC 99 SF Hundersingen KREISLIGA A - SAISON 2015 / 2016 11. Spieltag, Sportplatz Inzigkofen FC 99 SF Hundersingen Fußballclub Inzigkofen / Vilsingen / Engelswies 99 e.v. IMPRESSUM Herausgeber: Fußballclub Inzigkofen/ Vilsingen/

Mehr

Fünf Jahre Integrationsgruppe!

Fünf Jahre Integrationsgruppe! Ausgabe 3 Dezember 2010 Fünf Jahre Integrationsgruppe! Bei der vor kurzem stattgefunden Weihnachtsfeier kam der Trainer der Integrationsgruppe zufällig darauf zu sprechen: Die Integrationsgruppe ist ja

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. FAIRPLAY-Liga für G-und F-Junioren Informationen für Trainer, Eltern und Fans www.hfv-online.de FAIRPLAY-Liga ab 2014/2015 flächendeckend im Hessischen Fußball-Verband

Mehr

Die weiteren Spiele vor der Winterpause

Die weiteren Spiele vor der Winterpause Die weiteren Spiele vor der Winterpause Datum Uhrzeit Heim Gast 20.08.2011 15:00 FC Wiggensbach 2 TV Weitnau 20.08.2011 13:45 TSV Blaichach 2 TV Weitnau 2 23.08.2011 18:30 TV Weitnau 2 SV Kleinwalsertal

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

FC Wenigumstadt 1948 e.v. Am 12. Und 13.12.2015 fand unser traditionelles Hallenturnier um den EDEKA Stenger Cup statt. Daran nahmen alle Kleinfeldmannschaften des FC Wenigumstadt teil: Samstag 12.12.2015: G2-Junioren: Bei unserem

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Prognose- und Feedbackbogen

Prognose- und Feedbackbogen Prognosebogen Prognose- und Feedbackbogen Zusatzmaterial zum Hörbuch Mit mentaler Wettkampfvorbereitung zum Erfolg Dein Coach im Ohr Die praktische Übungsanleitung Direkt im Training anwendbar! «Mit mentaler

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp,

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp, Inhalt Redaktionelles 2 Abstieg Buch von Peter Chladek 2 Editorial 3 Siegerliste 3 Tipp-Verlauf auf einen Blick 4/5 Statistik 6 Saison-Überblick 7 Meisterfeier 4. Mai 2002 8 Rückblick 8 Das Übliche in

Mehr

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November:

Volleynews 8. Spiele vom Wochenende 1./2. November: Volleynews 8 Spiele vom Wochenende 1./2. November: 2. Herren Trotz starker Leistung keine Punkte: Nach 3 Niederlagen in der bisherigen Saison mussten die 2. Herren zum starken TuS Esingen, der mit 4 ehemaligen

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding

stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding stadionkurier DAS MAGAZIN DES FC SCHWARZENBACH 02 SAMSTAG 18. AUGUST 2013 FC Schwarzenbach - FC Hohenberg-Schirnding Gewonnen hat der, der ein Tor mehr hat als der andere Mit diesem Einsatz wir es gelingen.

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Fußball-ABC. A wie. N wie. O wie. B wie. P wie. C wie. Q wie. D wie. R wie. E wie. F wie. S wie. T wie. G wie.

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Fußball-ABC. A wie. N wie. O wie. B wie. P wie. C wie. Q wie. D wie. R wie. E wie. F wie. S wie. T wie. G wie. Fußball-ABC Schreibe zu den Buchstaben des Alphabets Wörter auf, die mit Fußball zu tun haben. A wie B wie C wie D wie E wie F wie G wie H wie I wie J wie K wie L wie N wie O wie P wie Q wie R wie S wie

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren

5. Topstar JUNIOR-CUP für D-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 02. und 03. Februar 2013 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013

JSG Dörverden - E2-1 Junioren (U10) - Saison 2012/2013 JSG Dörverden - E2-1 Junioren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Agackiran Erem E2-1 Junioren Tor 6 0 Mirkovic Danijel E2-1 Junioren Abwehr 2 0 Burdorf Lasse

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du?

So. Fertig. Endlich kann ich meinen neuen Ball ausprobieren. Ich bin ja auch der FC Augsburg Ball. Und wie heißt du? Zusammenfassung: Max hat sich einen neuen Fußball gekauft. Natürlich von seinem Lieblingsverein, dem FC Augsburg. Nachdem er ihn jedoch aufgepumpt hat und ausprobieren will, stellt sich schnell heraus,

Mehr

Kleinfeldergebnisse vom Wochenende ( ) Thomas Hartl

Kleinfeldergebnisse vom Wochenende ( ) Thomas Hartl Kleinfeldergebnisse vom Wochenende (13.02.2012) 11.02.2012 - Thomas Hartl Die beiden Finalisten in Burghausen - SC Fürstenfeldbruck 4 : 0 TaF Glonntal - auf einem Foto. Nachfolgend erhalten sie einen Überblick

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom

SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom SFV - Konzept Trainerausbildung C- Diplom Grundlagen für die Entwicklung Respekt und Fairplay ist die Basis unseres Handelns. Respekt Fairplay SUVA Fairplay-Trophy Kinder- und Jugendschutz im Fussball

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Protokoll Staffeltag Königsdorf

Protokoll Staffeltag Königsdorf Mixed Volleyball Runde 2011/12 Protokoll Staffeltag Königsdorf Michael Ahn, Kreisbreitensportwart Obb/Süd Rückblick Saison 2010/2011 Abschlusstabelle Klasse C2 Platz Mannschaft Spiele Sätze Punkte Bälle

Mehr

Alle für die Eintracht!

Alle für die Eintracht! Impressum DB Regio AG Region Hessen Mannheimer Straße 81 60327 Frankfurt Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: Januar 2013 VP-Nr.: 520512 Fotos: Tourismus+ Congress GmbH Frankfurt am

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Balloom Weltmeister sein

Balloom Weltmeister sein André Hellemans Balloom Weltmeister sein Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.facebook.com/balloommusik

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt

Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Erfolgskooperation HIT RADIO FFH FSV Frankfurt Ein unschlagbares Duo: HIT RADIO FFH, Hessens Sportsender Nr. 1 und der Traditionsfußballverein FSV Frankfurt veranstalten seit 2007 in ganz Hessen gemeinsame

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey

schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey schnell spannend technisch torreich jungs und mädchen taktisch trickreich teamgeist >>> Rollhockey Der Walsumer Lukas Lemkamp, Ostdeutsche Meisterschaft U9 (Foto J. Koch), Testspiel Deutschland - Niederlande

Mehr

Inhalt: A-Junioren B-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren. Platz Verein Spiele Tore Punkte

Inhalt: A-Junioren B-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren. Platz Verein Spiele Tore Punkte Fußball - Junioren Saison 2008/09 Jugendfußball Inhalt: A-Junioren B-Junioren D-Junioren E-Junioren F-Junioren Jugendleiter Markus Schreyer A-Junioren Renato Rizzuto Montag 18:30-20:00 Uhr Mittwoch 18:30-20:00

Mehr

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr.

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr. Schleswig-Holstein-Liga 2013/14 Als Gäste heißen wir heute - 16. November - im Friesenstadion herzlich willkommen: TuS Hartenholm Anstoß: 14 Uhr Heute zu Gast im Friesenstadion: TuS Hartenholm Liebe Husumer

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Frauenfußball

Frauenfußball Frauenfußball 04.11.02 Damen 1 Verbandsliga Süd Noch keine Niederlage in der Verbandsliga Vier Siege und zwei Unentschieden stehen auf der Habenseite der Frauenfußballerinnen in der Verbandsliga Süd. Damit

Mehr

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell

Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr Volleyball-Turniersiege für Sek Bischofszell Rückblick auf das Freifach Volleyball im 1. Schulhalbjahr 12-13 Im ersten Semester des Schuljahres 2012-13 ist im Freifach Volleyball einiges erlebt worden. So haben sowohl das Mädchen als auch das Knaben

Mehr