Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe"

Transkript

1 21. Jg. / Nr. 1 Febr./März/April 2018 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und Wiehe Jahreslosung 2018: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

2 Gedanken zur Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6b) Was nichts kostet, ist nichts wert! - so hört man es landläufig. Je teurer die Schuhe oder das Auto, desto mehr wert fühlt sich manchmal derjenige, der darin steckt. - Wer hat, der kann! Aber Gott gibt uns von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst(!) - er will keine Gegenleistung, keine Euros, keine Dollar. Er gibt uns dieses Lebenselixier einfach so. Sein Geist weht, wo er will, und nicht, wo das meiste Geld, die meisten Habseligkeiten sind. Deshalb können wir Gottes Segen auch und besonders in den Dingen finden, die zwar keinen Pfennig kosten, aber doch unbezahlbar sind: Wir hören ein schönes Musikstück und spüren, wie es Emotionen in uns wachruft. Wir haben ein Vier-Augen-Gespräch, das uns Perspektiven eröffnet, die vorher unvorstellbar waren. Wir erleben etwas, wovon wir noch monate- und jahrelang zehren. Gott stellt für all diese Lebenskraftquellen keine Rechnung. Lassen Sie sich einfach beschenken! Für das neue Jahr 2018 wünsche ich Ihnen, dass Sie viele Erlebnisse und Begegnungen haben, in denen Sie Gottes reichen Segen spüren. Ihr Helfried Maas Da gibt s doch diese Modelleisenbahn... so lautete der Satz, den ich in den letzten Wochen häufig gehört habe, wenn ich darauf angesprochen wurde, wo ich meinen Pfarrdienst beginnen werde. Ja, die Modelleisenbahn gibt es in Wiehe. Aber es gibt noch viel mehr: es gibt zwei Kirchen, einen Kindergarten, eine Grundschule, eine gute Infrastruktur für den täglichen Bedarf, ein reges Vereinsleben, viel Natur... Und Wiehe ist ja nur der Hauptort, nach dem der Pfarrbereich benannt ist. Drumherum und nicht weniger wichtig! - gibt es noch die vielen anderen Orte, die ich in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren besser kennen- 2

3 lernen möchte: Donndorf, Kloster Donndorf, Kleinroda, Garnbach, Allerstedt, Gehofen, Nausitz, Langenroda. Und es gibt vor allem: SIE! Ich freue mich auf viele Begegnungen, die uns zusammenführen werden, auf gemeinsame Gottesdienste, fröhliche Feste, gemeinsames Planen, gemeinschaftliches Freuen und auch Trauern. Ab 01. April 2018 bin ich, Helfried Maas, der für Wiehe zuständige Pfarrer. Ich werde für Sie da sein in frohen wie in schweren Stunden; bei Taufen, Konfirmationen, Trauungen und Bestattungen; bei heiteren und ernsten Gesprächen; zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten und auch zwischendurch. Mit meiner vierköpfigen Familie werde ich vor Ort wohnen und wir freuen uns, Teil der örtlichen Gemeinschaft zu werden. Eine besondere Chance sehe ich darin, dass ich nicht nur als Pfarrer der Gemeinde angestellt bin, sondern ein Viertel meiner Stelle an der Heimvolkshochschule Kloster Donndorf angesiedelt ist. Diese Kombination sehe ich als Herausforderung, aber auch als große Chance der Zusammenarbeit zwischen unserer Gemeinde und der Bildungseinrichtung in Donndorf. Lassen Sie uns gemeinsam Visionen entwickeln, sicher auch manchmal scheitern, aber niemals aufgeben. Denn wie es uns die Jahreslosung zu vermitteln sucht: Gott ist immer dabei, er gibt uns die Kraft für das Kommende, er ist unsere Quelle des lebendigen Wassers. Ich würde mich freuen, wenn wir uns am 02. April bei meiner offiziellen Einführung durch Superintendent Berger kennenlernen können. Wir starten um Uhr mit einer kurzen Andacht in der Nausitzer Kirche. Nach dem traditionellen Osterspaziergang nach Gehofen beginnt um Uhr der festliche Gottesdienst zu meiner Amtseinführung in der dortigen Kirche. Herzlichst, Ihr Helfried Maas 3

4 Wir möchten DANKE sagen Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde unserer Kirche, Danke möchten wir sagen an alle Mitwirkenden der Krippenspiele in Allerstedt, Langenroda, Donndorf, Kloster Donndorf, Gehofen, Nausitz und Wiehe. Sie haben uns mit den Krippenspielen in das Wunder der Weihnacht hineingeführt. Ebenso möchten wir uns für die Bezahlung des Gemeindebeitrages in Höhe von ca bedanken. Der Betrag kommt ausschließlich der Arbeit in den Kirchengemeinden zugute. Danke auch auf diesem Wege allen ehrenamtlichen Mitstreitern, den Fördervereinen der Kirchen, der Stadt Wiehe und den Gemeindeverwaltungen im Kirchspiel für die vielfältige Unterstützung. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gottes Wegegeleit für das Jahr 2018! Es grüßt Sie im Namen des Gemeindekirchenrates Manfred Reinhardt Herzliche Einladung zum Osterspaziergang In diesem Jahr führt das Kirchspiel Wiehe zum 20. Mal den Osterspaziergang am Ostermontag durch. In diesem Jahr geht es wieder von Nausitz nach Gehofen entlang des Mühlgrabens. Beginnen wollen wir um Uhr mit einer Andacht in der Nausitzer Kirche. Nach der kleinen Wanderung feiern wir dann den Gottesdienst zur Amteinführung von Pfarrer Maas in der Kirche Gehofen mit Superintendent Berger. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Kaffeetrinken in das Pfarrhaus eingeladen. Fahrradsaisoneröffnung am Unstrut-Radweg Zur Eröffnung der Fahrradsaison 2018 am Unstrut-Radwanderweg laden wir am Samstag, den um Uhr in die St. Ursula-Kirche in Wiehe ein. Der ökumenische Festgottesdienst wird gestaltet von Pfr. Bock, Pfr. Maas und dem Bottendorfer Kirchenchor unter der Leitung von Ina Vorkäufer. Nach dem Gottesdienst findet die Rundfahr durch Wiehe zum Gemeindehaus am Markt statt. Dort wird zu einem gemütlichen Kaffeetrinken eingeladen. In diesem Jahr begrüßen wir wieder die Fahrradfreunde aus Sondershausen, die mit dem Fahrrad anreisen. 4

5 Ökumenische Bibelwoche 2018 Ich bin dein - Texte aus dem Hohelied Wir laden ein ins Pfarrhaus nach Roßleben, Mühlstr. 8, in der Woche vom 19. bis 23. Februar, Beginn immer Uhr! Montag: Prediger Schmidt Dienstag: Pfr. Bock Mittwoch: Pfrn. Burghardt Donnerstag: Gemeindepädagoge Werner Freitag: Gemeindepädagogin Buchenau Die Bibelwoche ist für unsere Gemeinden sowohl ein inhaltlicher Höhepunkt im Jahreskalender als auch die Möglichkeit, mit Christinnen und Christen aus zwei Pfarrbereichen, Wiehe und Roßleben, und dazu mit katholischen Schwestern und Brüdern an einem Tisch zu sitzen, gemeinsam zu beten und sich über biblische Texte auszutauschen. In diesem Jahr geht es um die Liebe. Es stehen das Hohelied des Salomo bzw. das Hohelied der Liebe nach 1.Kor 13 im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird persönlich werden, denn es geht um persönliche Erfahrungen, die wir alle irgendwie miteinander teilen und die unsere Kultur und die fremde Kultur der Bibel durchzieht wie wenig anderes: Es geht um die Liebe! Weltgebetstag 2018 Surinam Am 2. März 2018 feiern wir rund um den Erdball den Weltgebetstag der Frauen aus dem südamerikanischen Surinam! Wir laden Sie herzlich ein, mitzufeiern am Freitag, d. 2. März 2018, um Uhr im Gemeinderaum in Wiehe, Markt 10! Kommen Sie mit in das kleinste Land Südamerikas! Surinam ist das kleinstes Land Südamerikas und doch eines seiner buntesten. Seine rund Einwohner*innen haben u.a. afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: Gottes Schöpfung ist sehr gut! (Bibelstelle: Gen1, 31) Eine bewundernswerte Natur und wir Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit: Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. 5

6 1085 Jahre Kirche in Wiehe, 500 Jahre Kirchturm der St. Bartholomäus- Kirche in Wiehe und 350 Jahre Glocke St. Marcus In diesem Jahr wollen wir diese oben genannten drei Jubiläen mit einem Kinder und Familienfest rund um St. Bartholomäus zusammen mit der Feuerwehr Wiehe am 5. Mai feiern. Am Tag des offenen Denkmals am 9. September wird es dann einen Ökumenischen Festgottesdienst zu diesen Jubiläen geben Jahre Kirche in Wiehe Am 1. Juni des Jahres 933 tauscht Heinrich I Wiehe und Burgdorf mit seinen Kirchen vom Kloster Hersfeld. Das ist die erste Erwähnung einer Kirche am Ort. Die heutige Kirche steht mit großer Wahrscheinlichkeit auf den Grundmauern jener Kirche; der alte Opferstock dürfte aus jener Kirche stammen. 500 Jahre Kirchturm der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe 1518 wird ein neuer Kirchturm während des Patronats Hans von Werthern ( der Glückliche ) gebaut. Am brennt die ganze Stadt auch die Kirche, bis auf den Kirchturm ab. Die gotische Turmspitze zerbirst, die Glocken schmelzen. Am zerstört ein Blitzeinschlag den Turmaufbau und richtet Schäden an der Orgel und im Inneren der Kirche an. Im Jahr 1763 wird die Turmreparatur mit dem Aufsetzen einer neuen barocken Haube mit zwei Laternen und Spitzhelm beendet. Finanziert durch Spenden der Gemeindeglieder. Im Turm hängen 2 Bronzeglocken (1660 und 1668) und 2 Stahlgussglocken (1925). Die untere Turmkammer, auch Götzenkammer genannt, wurde seit der Beisetzung des Johann Michael Oertel 1738 als Grabstätte genutzt. Er und seine Frau hatten von der Werthernschen Herrschaft gegen Zahlung von 100 Talern die Genehmigung zur Beisetzung im Turm erhalten. An der Nordseite des Turmes befinden sich 3 Sandsteintafeln. Die obere Sandsteintafel zeigt die Kreuzigung. Auf dem mittleren Stein sieht man auf einer umrahmten dachförmig überdeckten Tafel aus Sandstein die Gestalt des Schutzheiligen dieser Kirche, des Apostels Bartholomäus. Die unter Tafel zeigt das Werthersche und das Querfurter Wappen (wohl wegen der Lehnsherrlichkeit Querfurts über die Herrschaft Wiehe). 350 Jahre Glocke St. Marcus Die kleinste Bronzeglocke wurde 1668 in der Glockengießerei Berger in Weimar gegossen. Sie hat einen Durchmesser von 850 mm und den Grundton a. An der einen Seite ist sie durch die Initialen S. M. (St. Marcus) bezeichnet. Diese Glocke läutet zur Mittags- und Abendzeit in Wiehe. 6

7 50 Jahre Organistendienst von Detlev Braasch Am 24. Dezember beging Detlev Braasch in der Christvesper sein 50-jähriges Dienstjubiläum als Organist in der St. Bartholomäus-Kirche. Sein Bruder Pfr. i. R. Gottfried Braasch ließ die vergangenen Jahre Revue passieren und der Gemeindekirchenrat gratulierte. Detlev Braasch ist jetzt im ganzen Kirchspiel als Organist tätig. Gebetsglocke in der St. Johannes-Kirche Nausitz Im Oktober 2017 besichtigten der Glockensachverständige der Landeskirche Herr Schulz, die Kirchenbaureferentin des Kirchenkreises, Frau Falkenberg, Herr Reinhardt (Vorsitzender des Gemeindekirchenrates) und Herr Böttger vom Förderverein Nausitz die Glockenanlage im Turm der St. Johannes-Kirche in Nausitz. In der Glockenstube des Turmes steht ein zweifeldriger Bockstrebenstuhl aus Eiche, in dem eine Eisenhartgußglocke am geraden Stahljoch und eine Bronzeglocke an einem Eichenholzjoch hängen. Seit 2016 wird die Eisenhartgußglocke von einer elektrischen Läutemaschine mit Drehmotor geläutet. Die Finanzierung von erfolgte damals durch das Kirchspiel Wiehe. Die Bronzeglocke hat fast einen meterlangen Riss und kann seit Jahrzehnten nicht geläutet werden. Nach Aussage von Herrn Schulz handelt es sich um eine Gebetsglocke aus dem 13. Jahrhundert. Diese Glocke gibt es sehr selten in unserer Region. Der Freundeskreis zur Erhaltung der St. Johannes-Kirche nimmt sich dieses Vorhaben an. Freud und Leid in unseren Gemeinden Die Taufe empfingen: Elias Hilbrecht aus Wiehe am in Oberheldrungen Zoé Hilbrecht aus Wiehe am in Oberheldrungen Denn der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen Ps. 91,11 In die Ewigkeit abgerufen und kirchlich bestattet wurden: Siegfried Schütze am in Gehofen (76) Uwe Albrecht am in Wiehe (51) Meine ewige Ruhe finde ich bei Gott; geduldig begebe ich mich in seine Hand. Nichts kann mir mehr schaden. Psalm 62,2 7

8 Die Dienstagsfrauen nach Vereinbarung Termine und Veranstaltungen Mütterkreis in Donndorf/Gehofen , , April: Kabarett in Erfurt Uhr Frauenhilfe Wiehe: , , Donndorf: mit Pfr. Maas Gottesdienste im Wohnstift Kloster Donndorf donnerstags Mittwoch, Weltgebetstag Bibelgespräch mit Prediger Rüdiger Schmidt in Gehofen: , , Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Chor Artern mittwochs Uhr Seniorentanzarbeit (in Zusammenarbeit mit der EEBT) Wiehe montags Uhr Konfirmandentreffen Wiehe Gemeinderaum Markt bis Uhr Roßleben Pfarrhaus Mühlstr Wiehe, Gemeinderaum Markt Roßleben Pfarrhaus Mühlstr. Gemeindeausfahrt am Do., d. 21. Juni 2018 ins Kloster Wöltingerode (Besuch der Klosterbrennerei / Mittagessen im Klosterkrug / Führung durch die Glasmanufaktur Derenburg / Kaffeetrinken. Kosten: Essen inkl. 50,00 ) Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Gemeindebrief. 8

9 Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen (den Geburtstagskindern, die das 50., 60., 65., 70., 75., 80. und jedes darauf folgende Jahr vollendet haben) in Allerstedt Schütze, Anneliese (83) in Donndorf Kurzhals, Günther (83) Heinze, Adelheid (65) Engelhardt, Gerhard (83) Ruppelt, Doris (84) Rausch, Christa (89) Kurzhals, Margarete (81) Hilbrecht, Veronika (60) Fühler, Gisela (70) Schaube, Erhard (84) in Garnbach Bahr, Leonore (88) Schnellhardt, Ursula (75) in Gehofen/Nausitz Arnold, Albert (82) Bornschein, Milda (82) Mauf, Gerhard (83) Buchmann, Sylvia (50) Walther, Renate (89) Kammlott, Bärbel (60) Maltritz, Eleonore (89) Kaap, Günther (87) Wrazidlo, Marlies (83) Mauf, Irma (82) in Kloster Donndorf/Kleinroda Otto, Gertrud (101) Baber, Helmut (88) Arnold, Paul (89) Münzenberg, Marion (60) Giehl, Herta (94) Hoffmann, Thea (82) Abicht, Isolde (89) Kohlschreiber, Ursula (88) in Langenroda Jäger, Ingrid (84) Hülßner, Reinhard (60) Petzoldt, Walter (86) Petzoldt, Anneliese (95) Petzoldt, Selmar (65) Jäger, Doris (83) in Wiehe Mittwoch, Ruth (82) Lauenburger, Margit (50) Dix, Manfred (70) Dehmel, Erika (87) Bieling, Sigrid (65) Mauf, Erika (86) Bieling, Margarete (86) Hilbrecht, Hans (80) Keller, Konrad (65) Rische, Ruth (82) Günther, Heike (50) Steineck, Wanda (82) Braasch, Gottfried (83) Pabst, Joachim (82) Braasch, Sieglinde (80) Runge, Horst (80) Linke, Elisabeth (65) Günther, Heinrich (80) 9

10 Evangelisches Kirchspiel Wiehe Markt 10; Wiehe Telefon: / Fax: / pfarramt.wiehe@t-online.de Vertretungsdienst: Pfarrer Markus Tel.: 03465/ Handy: 0172/ Dompfaff.1@web.de Pfarrer Helfried Maas ist ab April über das Gemeindebüro erreichbar. GKR-Vorsitzender: Manfred Reinhardt Tel / Handy 0170 / fred.reinhardt@me.com Büroöffnungszeiten im Pfarramt Wiehe: dienstags Uhr Heike Launicke Tel /83132 Bankverbindung: Kyffhäusersparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1KYF Freundeskreis zur Erhaltung der St. Johannes-Kirche Nausitz e.v. Vorsitzender: Dieter Rautenberg, Dorfstr. 69, Nausitz Ansprechpartner: Erika Bödger 03466/ Internet: Bankverbindung: Nordthüringer Volksbank BLZ: Konto: Freundeskreis Kirche St. Johann Baptist Gehofen e.v. Vorsitzende: Kirstin Heidenreich Tel / Hauptstr. 3, Gehofen Internet: Bankverbindung: Kyffhäusersparkasse IBAN: DE BIC: HELADEF1KYF Förderverein der St. Bartholomäus und St. Ursula Kirche zu Wiehe e.v. Vorsitzender: Manfred Reinhardt Tel. 0170/ Am Fliegental 15, Wiehe info@kirchen-wiehe.de Internet: IBAN: DE BIC: HELADEF1KYF Förderverein Donndorfer Kirchen Vorsitzender: Dieter Heyne Tel /83342 Ansprechpartner für die Konfirmanden: Pfr. Schilling Tel.: / Handy 0176/ Gemeindepädagogin Susanne Buchenau Telefon:034672/ subuchenau@web.de Ansprechpartner für die Christenlehre und Konfirmanden: Gemeindepädagoge Günter Werner /52816 Mobil: 0178/ gp.guenterwerner@yahoo.de Internet : Impressum: Herausgeber: Evangelisches Kirchspiel Wiehe Redaktionskreis: Pfr. B. Schilling, M. Reinhardt, H. Launicke Auflage: 1000, Druck: Fa. Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben 10

11 Konfektionshaus Dezente Bekleidung - Neubert Artern, Wasserstraße 3, Tel: (03466) Das Konfektionshaus für besondere Anlässe in Artern am Markt. Damenkonfektion - Herrenkonfektion STEINMETZBETRIEB Marko Gödicke Grabmale, Restaurierung Natursteinarbeiten Sangerhäuser Str Artern Tel / Fax / info@steinmetz-artern.de 11

12 Gottesdienstplan Sexagesimae Samstag Invocavit Reminiscere Freitag Samstag Okuli Laetare Judika Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Wiehe Meinert *1 Schilling Gehofen Allerstedt Langenroda Donndorf Kloster Donndorf Nausitz Garnbach Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeinderaum Wiehe Gem.päd.Buchenau, Frau Meinert Uhr Kirchspielgottesdienst im Gemeinderaum Wiehe Sup. Berger, Pfr., Herr Lange 18.00*1 Schilling *2 v. Henning *2 v. Henning *2 Merzenich 9.00 *2 v. Henning 9.00 *2 Merzenich Maas Maas Uhr Zentraler Osterspaziergang von Nausitz nach Gehofen Uhr Gottesdienst zur Einführung von Pfr. Maas mit Sup. Berger in Gehofen Quasimodogeniti Samstag Misericordias Domini Jubilate Samstag Kantate Samstag Maas Maas 14.00Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fahrradsaison am Unstrutradweg in der St. Ursula-Kirche Wiehe Pfr. Bock, Pfr. Maas Maas Maas Ordination von Pfr. Maas im Dom zu Magdeburg *3 Merzenich *3 Merzenich Uhr Musikalischer Gottesdienst anl. des Familienfestes rund um St. Bartholomäus Pfr. Maas Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der St. Andreas-Kirche Rogate in Roßleben Pfr. Schilling, Gem.päd. Buchenau *1 Gottesdienst mit neuen geistlichen Liedern *2 Gottesdienst mit Abendmahl *3 Taufe 12

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 19. Jg. / Nr. 4 Nov./Dez./Jan. 2016/17 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 18. Jg. / Nr. 4 Nov./Dez./Jan. 2015/16 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 17. Jg. / Nr. 1 Feb./März/April 2014 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 17. Jg. / Nr. 2 Mai/Juni/Juli 2014 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 19. Jg. / Nr. 3 Aug./Sep./Okt. 2016 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 18. Jg. / Nr. 3 Aug./Sep./Okt. 2015 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 18. Jg. / Nr. 2 Mai/Juni/Juli 2015 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche

03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Voslapp Kirche St. Martin 123. Ausgabe: Februar 2013 März 2013 www.ev-kirche-voslapp.de 03. März 2013 Dankgottesdienst zur Renovierung unserer Kirche Programm

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2016 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ANLAGE 1 Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2016 Neujahr 2 3. Januar

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Gemeindeblatt der Evangelischen Regionalgemeinde Artern/Heldrungen

Gemeindeblatt der Evangelischen Regionalgemeinde Artern/Heldrungen Gemeindeblatt der Evangelischen Regionalgemeinde Artern/Heldrungen Februar bis März 2014 Wasserströme in der Wüste. Ägypten Weltgebetstag 2014 Freitag, 7. März 2014 1 ANDACHT SEELSORGEBEREICH ARTERN Liebe

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008!

Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2008! Termine: Berichte: EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Kinder feiern gemeinsam den Weltgebetstag - das war einer der Höhepunkte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Terminkalender Zusammengestellt und herausgegeben durch den Heimatverein Derschlag e.v. gegr. 1897

Terminkalender Zusammengestellt und herausgegeben durch den Heimatverein Derschlag e.v. gegr. 1897 Tel: 02261-5 13 96 Tel: 02261-5 33 11 Fax: 02261-5 51 43 Mobil: 0171-3 41 42 91 E-Mail: elektro.technik.thomas@t-online.de Terminkalender 2015 Über Veranstaltungen und Versammlungen der Ortsvereine Schulen,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr