Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe"

Transkript

1 17. Jg. / Nr. 2 Mai/Juni/Juli 2014 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und Wiehe St. Ursula-Kirche auf dem Alten Friedhof in Wiehe mit dem Wertherschen Erbbegräbnis Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28

2 Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer beginnt! Ja, tatsächlich. Mitten im Frühling hat er sich bereits unbemerkt herangeschlichen. Wenn der Morgennebel sich lichtet und die Sonne das Unstruttal wärmt, ist seine von Tag zu Tag wachsende Kraft zu spüren. Wir dürfen uns an diesem wunderbaren Ereignis in der Natur freuen. Das Lied "Geh aus, mein Herz, und suche Freud lässt mit seiner Melodie immer wieder neu dasselbe fröhliche Staunen nachempfinden, welches aus den Worten des Liedes spricht. Vielleicht haben Sie ja ein Gesangbuch im Haus und schlagen sich das Lied auf. Denn jetzt ist die Zeit, zu singen. Der Dichter, Paul Gerhardt, war 44 Jahre alt und Propst in Mittenwalde in der Mark Brandenburg. Der Dreißigjährige Krieg war zu Ende gegangen. Niemanden würde es wundern, wenn ein Mensch angesichts eines Lebens voller Krieg und Entbehrung Trost und Glauben verlöre. Paul Gerhardt aber singt. Er erzählt von den Geschenken Gottes, von den Bäumen und dem Gras in kräftigem Grün, den blühenden Narzissen und Tulpen. Er begleitet uns auf einen Spaziergang hinaus ins Land. Der führt uns an einem Bach entlang, wo Schafe grasen und Bienen summen. Der Wein wächst heran und das Getreide steht gut. Paul Gerhardt hatte den Blick für die Schönheit der Schöpfung trotz der harten Zeiten nicht verloren. Sein Lied öffnet uns die Augen dafür. Es sagt: Schaut euch um und seht, wie freundlich der Herr ist! So wird euch nichts anderes bleiben, als dass euch der Mund übergeht (der staunende). So schreibt es auch Paul Gerhardt: "Ich selber kann und mag nicht ruh n, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herzen rinnen." Ja, so will ich die Welt wahrnehmen können. So ist es gut, den Blick zu erheben und ihre Schönheit mit allen Sinnen einzufangen! Ich weiß, Gott will unser Staunen. Ich denke geradezu, er liebt vor Staunen offene Münder. Eine erholsame Zeit wünschen Susanne und Stephan 2

3 Warum nicht auch mal auf die Jugend hören? Das ist unsere Konfigruppe. In diesem Jahr haben sich 11 Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Konfirmation angemeldet. Das sind: Henriette Hesse, Clemens Günther, Lena Günther, Sarah Körner, Maximilliano Witschel, Lea Hilbrecht, Nathanael Sommerburg, Moritz Preiß, Lea Werner, Luise Laufer und Jessica Grahmann. Wie man weiß, ist es eine sehr fröhliche Truppe. Für jeden Spaß zu haben und immer wieder für Überraschungen gut. Wer sie näher kennt, weiß das. Und weil wir denken, dass genau diese Eigenschaften unsere Konfis auszeichnen, haben wir im letzten Jahr gemeinsam ein neues Projekt begonnen. Das Holk-Projekt. Es hält nämlich nicht nur für die Konfis Überraschungen bereit, sondern auch für uns. Auf die Idee diesen neuen Weg zu gehen, haben uns die Konfirmanden und Vorkonfirmanden aber selbst gebracht. Im Prinzip dreht sich in den Vormittagsstunden des Konfi-Unterrichts alles um die Frage: Ob die Menschen Gott eigentlich brauchen? Neben dieser Frage, geht es auch darum, ob bei dem ganzen Drumherum, was einen Jugendlichen im Alltag so bewegt, überhaupt noch Platz für Gott ist. Kurze Videos, die von ganz normalen Jugendlichen gedreht wurden, sollen helfen der Sache auf den Grund zu gehen. Und so werden nicht nur unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden zu Wort kommen, sondern auch ganz normale Jugendliche und nicht zuletzt natürlich die biblische Botschaft. Wir hoffen auch weiterhin auf ein gutes Gelingen und bedanken uns hier (auch im Namen unserer Konfis) ganz herzlich bei allen Sponsoren, die die Räume zur Verfügung stellen und unser Projekt ermöglicht haben! Ihr Günter Werner, Klemens Niemann, die Konfirmanden und ab sofort auch Susanne Der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Taufe findet am 25. Mai um Uhr Uhr in der St. Nikolai-Kirche in Garnbach statt. Der Konfirmationsgottesdienst findet am Pfingstsonntag, den 8. Juni, 14 Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe mit Pfarrer K. Niemann statt. 3

4 Gottesdienst zur Einführung von Frau Susann Meinert in den Dienst als Lektorin Frau Meinert wird am 04. Mai in einem regionalen Gottesdienst um Uhr in Wiehe für Ihren Dienst in den Gemeinden eingesegnet. Sie ist dann als Lektorin im gesamten Kirchenkreis unterwegs. Der Gemeindekirchenrat wünscht Frau Meinert Freude in ihrer Tätigkeit und freut sich seinerseits auf ihr Wirken in den Gottesdiensten der Kirchspiele. Johannes-und Gemeindefest in Gehofen Zu unserem Johannes- und Gemeindefest des Kirchspiels Wiehe am Sonntag, den 22. Juni um Uhr laden wir in die St. Johannes-Kirche nach Gehofen zu einem Gottesdienst mit Superintendent Berger und Pfarrer Stephan herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst wird zu einem Kaffeetrinken und Rostbratwurst vom Grill in das Pfarrhaus eingeladen. 4 St. Johann-Baptist-Kirche Gehofen Gedankensplitter, heute: Zur Taufe Ein schöner Sommertag. Die Sonne scheint. Die Luft riecht frisch nach Morgenduft. Eine Familie ist auf dem Weg in die Kirche. Ihre vierjährige Tochter geht in der Mitte. Wir wollen sie Anna nennen. Mama und Papa halten sie an der Hand. Anna hüpft fröhlich ihren Weg und singt: Weißt du, wieviel Sternlein stehen. Das kann sie schon. Mama und Papa singen das Lied manchmal an ihrem Bettchen abends, wenn es heißt, schlafen zu gehen...kennt auch dich und hat dich lieb, kennt auch dich und hat dich lieb. Heute ist ein großer Tag. Anna wird getauft. Darum gehen sie jetzt gemeinsam in die Kirche. Da sind dann schon die anderen. Alle freuen sich. Gemeinsam werden sie das Fest feiern. Und Anna weiß, Gott hat sie lieb, wie Mama und Papa und die anderen. Deswegen ist sie ganz gespannt, wie das geht, mit dem Taufen. Und vor dem Wasser hat sie auch keine Angst. Das ist schön warm, weiß sie. So kann das gehen. Und darum ist große Freude in der Gemeinde, wenn sie im Gottesdienst eine Taufe erlebt. Unser Gemeindekirchenrat vom Kirchspiel Wiehe hat sich in einer der letzten Sitzungen auch zu diesem Thema besprochen. Klar, wir wünschen uns, dass Menschen sich für die Taufe entscheiden und freuen uns. Dieser Satz war Konsens. Und wir waren uns auch einig, dass so eine Taufe ihren besten Platz im Gottesdienst am Sonntag hat. Christenmenschen brauchen die gegenseitige Unterstützung und Ermutigung. Und wenn wir uns kennen lernen, dann wissen wir

5 auch, für wen wir beten können oder wem geholfen werden muss. Darum wünscht sich der Gemeindekirchenrat die Taufe im Sonntagsgottesdienst. Auf der anderen Seite wäre es angemessen, den Gottesdienst so zu gestalten, dass er diese Freude wiederspiegelt. Da wolle man sich schon Mühe geben., hieß es. Ihr Pfarrer Stephan Freud und Leid in unseren Gemeinden In die Ewigkeit abgerufen und kirchlich bestattet wurden: Hildegard Kutscher Wiehe (89) Friedhold Herrmann Gehofen (80) Siegfried Michael Kleinroda (89) Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Joh. 16,20 Musiksommer 2014 Konzert mit den Kyffhäuser Lehrerstimmen Leitung: Corinna Schütze Donnerstag, den 15. Mai um Uhr in der St. Nikolai-Kirche in Garnbach Konzert mit der Bündheimer Kantorei Leitung: Hermann Kreuz Sonntag, den 18. Mai um Uhr in der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe Konzert mit dem Rastenberger Chor Leitung: Andreas Lehmann Sonntag, den 15. Juni um Uhr in der Alten Kirche in Donndorf Konzert Kammermusik zwischen Klassik und Barock Leitung: Peter Telschow am Sonntag, den 13. Juli um Uhr in der St. Ursula-Kirche in Wiehe 5

6 Kinder- und Familienfest um St. Bartholomäus am 31. Mai Uhr Gottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche mit den Pfrn. K. Wehmeier aus der Partnergemeinde Bergen Enkheim und Pfr. St Uhr Buntes Kinder- und Familienprogramm auf dem Marktplatz mit Mal- und Bastelstraße, Hüpfburg und Verkehrswacht Kaffeekonzert mit den Stadtmusikanten Wiehe Uhr Konzert mit der Schalmaienkapelle Wiehe Uhr Kleine Abendmusik an der Orgel mit Eric Müller Uhr Abendsegen in der St. Bartholomäus-Kirche Uhr Dämmerschoppen mit Incognito Versorgungsstände mit Kaffee, Kuchen und Eis, Rostern, Getränke Die Versorgung der Kinder an diesem Tag übernehmen die Kirchengemeinde und der Förderverein der Kirchen zu Wiehe. Bei der Durchführung des Festes unterstützen uns: Kinderkirche Wiehe, Stadtverwaltung Wiehe, Feuerwehr Wiehe, WCC, Schalmaienkapelle Wiehe, Stadtmusikanten Wiehe, Danny Kunze von Incognito, Eric Müller (Orgel), Lutz Rülke von der Gaststätte Zur Tanne Der Überschuss aus dem Kinder- und Familienfest kommt der Innensanierung der St. Bartholomäus-Kirche zugute. Veranstalter: Kirchengemeinde Wiehe und der Förderverein der St. Bartholomäus und St. Ursula Kirche zu Wiehe e.v. 6

7 Die Kirche und das liebe Geld - Kirchensteuer auf Zinserträge? Liebe Leserinnen und Leser, gelegentlich wird die Rede darauf gebracht, dass Gemeindeglieder auf Grund eines Schreibens von der Bank über einen Kirchenaustritt nachdenken. Das ist dem Wesen nach sowohl bedauerlich, wie verstehbar. In dem Brief wird darauf hingewiesen, dass die Kirchensteuer von den Kapitalerträgen abgezogen und automatisch einbehalten wird. Ich habe auch so einen Brief erhalten. Oi, dachte ich beim ersten Lesen, das ist wirklich verwirrend. Gibt es schon wieder eine neue Steuer. Ich habe mich informiert. Nein, diese Steuer gibt es schon eine ganze Weile und neu ist ab 2015 lediglich, dass das Geld automatisch von der Bank an das Finanzamt überwiesen wird. Ich las den erklärenden Satz: Kirchensteuer fällt an, wenn Kapitalsteuer anfällt. Da dachte ich dann: Gerne wäre ich ein ehrlicher Bürger und so mit Zinserträgen gesegnet, dass ich Kapitalertragssteuer zahlen muss. Aber unabhängig davon, was ich mir denke. Es gibt Irritationen durch das Bankschreiben. Ich habe im Internet unter folgender Seite der EKD eine gut lesbare Abhandlung zum Thema gelesen: aege.pdf Darüber hinaus, bin ich für Sie da, wenn Fragen sind. Vereinbaren Sie einen Termin und wir reden über die Angelegenheit. Ihr Pfarrer Stephan Die Frauenhilfe Wiehe lädt zum Sommerfest ein Am 10. Juli findet das mittlerweile traditionelle Sommerfest der Frauenhilfe Uhr mit Pfarrer Stephan im Pfarrgarten in Wiehe statt. In diesem Jahr laden wir zusätzlich die Frauen aus der Frauenhilfe Donndorf herzlich ein. Bei Kaffee, Kuchen und Rostbratwurst wollen wir einen schönen Nachmittag verbringen. 7

8 Termine und Veranstaltungen Mütter-/Familien-/Gesprächskreis in Donndorf/Gehofen , , Uhr in Langenroda nach Vereinbarung Frauenhilfe Wiehe , , (Sommerfest) Uhr Donndorf , ( Sommerfest in Wiehe Uhr Gottesdienste im Wohnstift Kloster Donndorf Donnerstag: , , , Uhr Bibelgespräch mit Prediger Rüdiger Schmidt in Gehofen: , , Uhr Chor Artern mittwochs Uhr Seniorentanzarbeit (in Zusammenarbeit mit der EEBT) Wiehe montags Uhr Kinderkirche Langenroda: Mittwoch , , , , Uhr Wiehe: Mittwoch , , , , Uhr Gehofen: Montag ,02.06., , , Uhr Pfadfindergruppe NOVITA-Rangers: Mittwoch: , , , , Uhr Konfirmandentreffen Samstag: in Artern 8

9 Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen (den Geburtstagskindern, die das 50., 60., 65., 70, 75., 80. und jedes darauf folgende Jahr vollendet haben) In Allerstedt Kleinschmidt, Frank (50) Burkhardt, Heinz (91) Stutzbach, Erika (86) Reichardt, Sieglinde (75) Strien, Irmtraut (80) Schütze, Horst (81) in Donndorf Anders, Marlies (81) Kurzhals, Hans-Dieter (80) Becher, Karl-Heinz (70) Reich, Irene (75) Backhaus, Margit (70) Todte, Helmut (84) Rixrath, Karl-Hermann (65) in Garnbach Magdeburg, Rolf (75) in Gehofen/Nausitz Hund, Reinhard (65) Gutjahr, Inge (75) Markgraf, Lothar (60) Warmuth, Bettina (50) Bruder, Ilse (75) Rautenberg, Erich (92) Maltritz,Reinhold (86) in Kloster Donndorf/Kleinroda Huhn, Gertraude (85) Srba, Manfred (95) Michael, Siegfried (90) Aschenbrenner, Liesbet (90) Bachstein, Ursula Käte (85) Rammelt, Kurt (87) in Langenroda Daniel, Margot (75) Hilbrecht, Helma (80) in Wiehe/Hechendorf Bunk, Erwin (90) Hager, Anneliese (81) Scheiding, Hans (85) Zimmermann, Ruth (86) Köhler, Ruth (83) Henniger, Irmgard (89) Dorniok, Elfriede (80) Kettner, Walter (85) Fleischhauer, Hannelore (60) Weidner, Käthe (85) Hagel, Irmgard (83) Hippe, Irene (87) Dittmann, Hiltraut (75) Kruspe, Reinhard (65) Henze, Martina (60) Schielack, Angelika (80) Richter, Hans-Joachim (65) Melerski, Helga (88) Braasch, Detlev (75) Schöne, Rolf (80) 9

10 Evangelisches Kirchspiel Wiehe Markt 10; Wiehe Telefon: / Fax: / pfarramtwiehe@ymail.com Pfarrer: Stephan, Mühlstr. 8, Roßleben Telefon: / stephanbu@web.de Sprechzeiten: dienstags von Uhr Gemeindepädagogin: Susanne Telefon:034672/ subuchenau@web.de GKR-Vorsitzender: Manfred Reinhardt Tel / Handy 0170 / fred.reinhardt@me.com Büroöffnungszeiten im Pfarramt Wiehe: dienstags Uhr Heike Launicke Tel /83132 Bankverbindung: Kyffhäusersparkasse BLZ: Konto: Freundeskreis zur Erhaltung der St. Johannes-Kirche Nausitz e.v. Vorsitzender: Dieter Rautenberg, Dorfstr. 69, Nausitz Ansprechpartner: Erika Bödger 03466/ Internet: Bankverbindung: Nordthüringer Volksbank BLZ: Konto: Freundeskreis Kirche St. Johann Baptist Gehofen e.v. Vorsitzender: Marlis Jordanland Tel / Hauptstr. 12, Gehofen Internet: Bankverbindung: Kyffhäusersparkasse BLZ: Konto: Förderverein der St. Bartholomäus und St. Ursula Kirche zu Wiehe e.v. Vorsitzender: Manfred Reinhardt Tel. 0170/ Am Fliegental 15, Wiehe info@kirchen-wiehe.de Internet: Bankverbindung: Kyffhäusersparkasse BLZ: Konto: Förderverein Donndorfer Kirchen Vorsitzender: Dieter Heyne Tel /83342 Ansprechpartner für die Christenlehre: Gemeindepädagoge Günter Werner /52816 Mobil: 0178/ gp.guenterwerner@yahoo.de Ansprechpartner für die Konfirmanden: Pfarrer Klemens Niemann Tel / oder 0176/ klemensniemann@gmail.com Internet : Impressum: Herausgeber: Evangelisches Kirchspiel Wiehe Redaktionskreis: Pfr., M. Reinhardt, H. Launicke Gestaltung: L. Launicke Auflage: 1000 Druck: Fa. Sauer, Inh. M. Pöhnert, Roßleben 10

11 Konfektionshaus Dezente Bekleidung - Neubert Artern, Wasserstraße 3, Tel: (03466) Das Konfektionshaus für besondere Anlässe in Artern am Markt. Damenkonfektion - Herrenkonfektion STEINMETZBETRIEB Marko Gödicke Grabmale, Restaurierung Natursteinarbeiten Sangerhäuser Str Artern Tel / Fax / info@steinmetz-artern.de 11

12 Gottesdienstplan Miserik.Domi Jubilate Samstag Kantate Wiehe Gehofen 12 Allerstedt Langenroda Donndorf Nausitz Kloster Donndorf Garnbach Uhr Gottesdienst in Wiehe zur Einführung von Frau Susann Meinert in den Dienst als Lektorin Sup. Berger/ Pfr Stöckigt * *2 Bock/Bu Rogate Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit Taufe in Garnbach Pfr. Niemann Uhr Himmelfahrtsgottesdienst in Kloster Donndorf mit der Christi Kantorei Artern-Wiehe, Pfr., S. Himmmelfahrt Samstag Uhr Gottesdienst zum Kinder- und Familienfest um St. Bartholomäus Pfrn. Wehmeier Pfr Samstag *1 Blume Exaudi Meinert Pfingstsonntag Uhr Konfirmationsgottesdienst in Wiehe, Pfr. Niemann, S Pfingstmontag Uhr Mühlengottesdienst in der Bockwindmühle Langenroda Pfr Samstag Trinitatis Samstag *3 Röpke So. n Trinit Johannes- und Gemeindefest in Gehofen Sup. Berger, Pfr So.n. Trinit Samstag So.n. Trinit *4 Stöckigt So. n. Trinit Freitag Uhr FRIEDENSGEBET aus Anlass der Erinnerung des Beginns des 1. Weltkrieges in Kloster Donndorf *1 Taufe *2 Ökumenischer Gottesdienst mit Einsegnung aus Anlass der Diamantenen Konfirmation *3 Trauung *4 Gottesdienst mit der Kantorei Niederroßla

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 20. Jg. / Nr. 2 Mai/Juni/Juli 2017 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 19. Jg. / Nr. 4 Nov./Dez./Jan. 2016/17 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 18. Jg. / Nr. 4 Nov./Dez./Jan. 2015/16 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 18. Jg. / Nr. 2 Mai/Juni/Juli 2015 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 19. Jg. / Nr. 1 Febr./März./April 2016 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 19. Jg. / Nr. 3 Aug./Sep./Okt. 2016 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 21. Jg. / Nr. 1 Febr./März/April 2018 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 17. Jg. / Nr. 1 Feb./März/April 2014 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe

Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe 18. Jg. / Nr. 3 Aug./Sep./Okt. 2015 Informationen des Evangelischen Kirchspiels Wiehe für die Kirchengemeinden Allerstedt, Donndorf, Garnbach, Gehofen/Nausitz, Kloster Donndorf/Kleinroda, Langenroda und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht.

Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Information Evangelische Gemeinschaft Wolgast Juli & August 2017 Chill-Out für die Seele - Warum nicht nur der Körper Erholung braucht. Die Koffer sind gepackt. Die Vorfreude groß: Endlich geht s in den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, als Arzneipflanze des Jahres 2015 ist das Johanniskraut ausgewählt worden. Dessen goldgelbe Blüten leuchten

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach April Mai 2013 Habe deine Lust am Herrn; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. Psalm 37,4 Liebe Auerbacher

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. GOTTESDIENST AM 25.12. 2011 Christfest 2011 Thema: Wir sind Gottes Kinder! Text: 1Joh 3,1-6 Inga Keller Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mai Juni Verabschiedung von Pfarrer Ottfried Heinrich in Gangloffsömmern

Mai Juni Verabschiedung von Pfarrer Ottfried Heinrich in Gangloffsömmern Mai Juni 2017 Verabschiedung von Pfarrer Ottfried Heinrich in Gangloffsömmern 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt- Gangloffsömmern, nach der Verabschiedung von Pfarrer Otfried

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr