QuickInfo. Internationale Einsätze / Workcamps 07/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QuickInfo. Internationale Einsätze / Workcamps 07/2017"

Transkript

1 QuickInfo Internationale Einsätze / Workcamps 07/2017 jugendservice.at WISSEN, WAS GEHT!

2 Inhalt 3 Internationale Einsätze/Workcamps 4-5 Kurzfristige Einsätze - Workcamps 6-9 Längerfristige Einsätze 10 Nützliche Links 10 Adressen JugendService 11 Bestellung Infobroschüren Impressum: Medieninhaber: Land Oberösterreich Herausgeber: Amt der oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Gruppe Jugend, JugendService Bahnhofplatz 1, 4021 Linz Redaktion: Mag. a Irmgard Klement Grafik: Abteilung Presse, DTP-Center [ ] Titelfoto: Sergey Novikov - stock.adobe.com 5 Auflage, Juli 2017 Angaben ohne Gewähr: Für dieses Infoblatt wurden vom Team des JugendService Informationen eingeholt. Wir recherchieren möglichst genau und richten uns bei der Auswahl der Angebote nach den internen Leitsätzen. Für die Richtig keit, Voll - ständigkeit und Qualität der Ange bote kann von uns keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der Links kann keine Haftung übernommen werden. Bei Fragen nach Details bitte das JugendService kontaktieren. 2

3 QuickInfo Internationale Einsätze/Workcamps Träumst du davon, weg von zu Hause in einem völlig fremden Land mit einer völlig fremden Kultur eine Zeitlang mit Einheimischen zu leben? 2- bis 8-wöchige Sommereinsätze (Workcamps) oder längerfristige Projekteinsätze bis 24 Monate im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich ermöglichen dir diese wertvolle Erfahrung, die dein Leben verändern kann. Freiwillige in Sozialeinsätzen sind in Entwicklungshilfeprojekten, Friedensdiensten, Straßenkinder- oder Bildungsprojekten eingesetzt, im ökologischen Bereich arbeiten sie in Projekten, die sich mit Natur und Umwelt beschäftigen, wie Mitarbeit auf einem Biobauernhof, in Wald- oder Berggebieten oder Artenschutzprojekten. Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Freiwilligenarbeit ist ein Mindestalter von meist 18 Jahren (in Einzelfällen 16 Jahre) und häufig Sprachkenntnisse. Da Vorbereitungszeit, Kosten und Bedingungen bei den einzelnen Anbietern und Projekten sehr stark variieren, solltest du dich rechtzeitig informieren und anmelden. Deine Jugendberater und Jugendberaterinnen im JugendService unterstützen dich gerne bei der Auswahl! TIPPS: Viele weitere Tipps und Infos zum Arbeiten im Ausland findest du auch in der Broschüre "einfach weg!" der österreichischen Jugendinfos oder auf Wenn du bereits an einem Workcamp teilgenommen und/oder Erfahrung mit Gruppen hast, kannst du dich für eine Workcampleitung bewerben. Ein Gedenk-, Friedens- oder Sozialdienst im Ausland ab mind. 10 Monate kann unter bestimmten Voraussetzungen als ıersatz für den Zivildienst geleistet werden. Nähere Infos unter Informationsportal zu Freiwilligenarbeit im Ausland 3

4 KURZFRISTIGE EINSÄTZE - WORKCAMPS Adressen Angebote Zusatzinfos AGRIVIVA CH Winterthur Postfach 1538 Tel info@agriviva.ch Arbeitskreis Weltkirche Unter dem Wienerwald 2700 Wr. Neustadt Domplatz 1 Tel vikariatsuedweltkirche@edw.or.at ARCHELON The Sea Turtle Protection Society of GR GR Athens Greece 57 Solomou Street Tel./Fax: volunteers@archelon.gr ASF Aktion Sühne zeichen Friedensdienste e. V. D Berlin Auguststraße 80 Tel asf@asf-ev.de Einsätze auf Bauernhöfen in der Schweiz, max. Arbeitszeit pro Woche 48 Std., Sonn- u. Feiertage frei. Freie Verpflegung und Unterkunft, Taschengeld. Kosten: Reisekosten, Anmeldegebühr: 30 Euro. Solidaritätsreisen zur Unterstützung von Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika, Projektmitarbeit. (Hilfsdienste am Bau, Pastoral-, Sozialarbeit). Kein Kostenersatz (ca Euro/Reise). Öffentlichkeitsarbeit in Hotels u. Schutz - maßnahmen am Strand für Karettschild - kröten, Sammlung relevanter Informationen für den Forschungsbetrieb, Instandhaltungsarbeiten, beobachten wie Schildkrötenbabys aus den Eiern kriechen. Projekte auf Kreta, Zakynthos u. Peloponnes. Kosten: Programmgebühr je nach Projekt, Reisekosten, Verpflegung und Unterbringung in Campingplätzen. Zeitraum Mai bis Oktober. Ganzjährige Mitarbeit im Forschungs- und Rettungszentrum in Athen. Sommerlager; Projektbereiche: Gedenkstätten, jüd. Friedhöfe, soz. Einrichtungen, histor. oder polit. Bildungsarbeit in Mittel- und Osteuropa, Israel und USA. Kosten: Teilnahmegebühr ca. 130 Euro (für Unterkunft, Verpflegung und Versicherung durch ASF). Reisekosten und Visum sind zusätzl. selbst zu tragen. Bei längerfristigen Einsätzen: Solidaritätsbeitrag von 990 Euro erwünscht. Alter: Jahre Dauer: 2 Wochen bis 2 Monate Mindestalter 18 Jahre Dauer: 4 Wochen zw. Juni und September Mindestalter: 18 Jahre Englischkenntnisse erforderlich Mindestaufenthalt: 4 Wochen Ab 18 Jahre, teilweise ab 16 Jahre Kenntnisse der Landessprache Dauer: 2-3 Wochen, bis 15 Monate mögtlich Grenzenlos - Interkultureller Austausch 1090 Wien Heiligenstädter Straße 2 Tel.: office@grenzenlos.or.at Freiwilligeneinsätze, Berufspraktika und Trainings in sozialen Einrichtungen, Gesundheitswesen,Umwelt- und Entwicklungsprojekte weltweit. In ıecocamps ökologisch sensible Zonen kennen und verstehen lernen, z.b. in Ecuador oder Costa Rica. Weitere Volunteering- und Praktikumsangebote in ökologischen Bereichen. Kosten: Reisekosten, Programmgebühr ab 145 Euro für Unterkunft, Verpflegung und Betreuung. Alter: ab 16 Jahre Dauer: 2-3 Wochen, auch mittel- oder längerfristige Einsätze in Sozial-, Kultur- oder Umwelt - projekten möglich 4

5 Adressen Angebote Zusatzinfos Landjugend Österreich Young & International Büro für landwirtschaftliche Auslandspraktika 3100 St. Pölten Wiener Str. 64 Tel.: IBO Hilfsverein Österreichischer Bauorden 1220 Wien Franz-Siller-Gasse 3 Tel bauorden@oebo.at Projects Abroad - Projekte weltweit D Berlin Torstraße 83 Tel info@projects-abroad.de Service Civil Inter - national Österreich 1010 Wien Schottengasse 3a/1/4/59 Tel office@sci.or.at Verein Freiwillige Arbeitseinsätze in Südtirol I Bozen Leegtorweg 8 Tel info@bergbauernhilfe.it Praktikum in Landwirtschaft, Gartenoder Weinbau, Leben bei Gastfamilien. Europa, Kanada, USA, Australien, Neuseeland. Kosten: An- und Abreise, Versicherung, Visum, Servicegebühr. Mithilfe bei sozial-karitativen Bauprojekten in ganz Europa, v.a. Osteuropa Anmeldegebühr 50 Euro pro Camp, Unterkunft und Verpflegung frei. Projekte im sozialen, medizinischen, ökologischen Bereich, auf Farmen, bei archäologischen Ausgrabungen, Reittherapie etc. in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa, Karibik, Südsee. Kosten: Programmgebühr je nach Dauer und Projekt. Gemeinnützige Projekte im sozialen, kulturellen, ökologischen Bereich weltweit Kosten: Euro Teilnahmegebühr je nach Land (für Unterkunft, Verpflegung, Versicherung und Vorbereitungstreffen). Reise-, Visa-, Impfkosten sind von den Freiwilligen selbst zu tragen. Mitarbeit auf schwer zu bewirtschaftenden oder bedürftigen Bergbauernhöfen in Südtirol (auf Feld und Wiese, im Stall, auf Almen, im Haushalt, Betreuung von Kindern, älteren oder behinderten Menschen). Kosten: An- und Abreise. Freie Unterkunft, Verpflegung, Versicherung. Alter: Jahre Dauer: Jugendaustausch für 3-24 Wochen in den Sommermonaten. Praktikum für 3 12 Monate. Voraussetzung: Mitgliedschaft bei der Landjugend Bei Praktikum: Möglichkeit einer Erasmus+-Förderung Ab 18 Jahre, Dauer: 2-4 Wochen Alter: Jahre Dauer: ab 2 Wochen Mindestalter: 16 Jahre (projektabhängig) Dauer: 2-4 Wochen, auch längerfristige Einsätze bis 12 Mon. möglich Ab 18 Jahre Dauer: mind. 1 Woche FREIWILLIG ARBEITEN BEI PRIVATPERSONEN - gegen Unterkunft und Verpflegung: WWOOF Österreich 8182 Puch bei Weiz, Elz 99 Tel office@wwoof.at Weltweite Mitarbeit als freiwilliger Helfer auf biologischen Höfen oder Farmen. Freie Unterkunft und Verpflegung. Mitgliedsbeitrag je nach Land ab 25 Euro. Mindestalter: Europa: keine generellen Alterslimits International: ab 18 Jahre Dauer: Absprache mit dem jeweiligen Hof

6 LÄNGERFRISTIGE EINSÄTZE Adressen Angebote Zusatzinfos Ärzte ohne Grenzen 1020 Wien Taborstraße 10 (Eingang im Hof hinten links) Tel BRAVEAURORA Verein zur Unter stützung von gefährdeten Kindern und zur Dorfentwicklung in Afrika 4040 Linz Mitterbergerweg 6 Sarah Kotopulos Tel info@braveaurora.com Casa Hogar Estudiantil ASOL GCA Guatemala 10a Calle 2-25, Zona 16, Santa Rosita Philipp Schleicher Tel info@casaasol.net Childrenplanet 4522 Sierning Postfach 29 Tel info@childrenplanet.at Concordia Sozialprojekte 1020 Wien Hochstettergasse 6 Tel volontariat@concordia.or.at Freiwillige Einsätze für Ärztinnen und Ärzte, Laborpersonal, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Hebammen, Pharmazeuten, LogistikerInnen, Architekten und KFZ-Techniker. Kostenersatz von Impfungen, Visa, Versicherungen, Weiterbildung, Reise, Unterkunft, Verpflegung und Lohn (ca Euro). Mitarbeit bei der Betreuung der Kinder im Waisenhaus in Ghana. Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und sozialer Infrastruktur. Kosten: Aufenthalt und Verpflegung (0,3 Euro pro Tag), Flug, Impfungen, Visum. Keine Vermittlungsgebühren. Unterstützung von Kindern im Wohnheim bei schulischen Angelegenheiten und Freizeitgestaltung in Guatemala. Freie Unterkunft und Verpflegung. Kosten: Reisekosten, Versicherung, Impfungen. Mitarbeit in Krankenhäuser oder bei der Sicherstellung und Verbesserung der Trinkwasserversorgung und qualität, Englischunterricht, Berichterstattung über Patenschaften in Kambodscha. Freie Unterkunft. Kosten: Flug, Versicherung, Impfung, Visa, Verpflegung. Freiwilligeneinsatz mit Straßenkindern, Jugendlichen oder bedürftigen älteren Menschen in Rumänien oder Bulgarien. Freie Unterkunft, Verpflegung, Sprachunterricht. Kosten: An- und Abreise, Versicherung Voraussetzung: abgeschlossene Berufsaus - bildung und mind. 2 Jahre Berufserfahrung, Sprachkenntnisse Dauer: mind Monate Mindestalter: 21 Jahre Voraussetzungen: Führerschein B, Erste-Hilfe-Kurs, gute Englischkenntnisse Dauer: mindestens 6 Monate Mindestalter: 18 Jahre Dauer: mind. 6 Monate Spanischkenntnisse Ab 18 Jahre, Englischkenntnisse auf Maturaniveau Dauer: mind. 6 Mon. Alter: ab 18 Jahre Dauer: mind. 6 Monate Kurzzeitige einwöchige Einsätze ab 16 J. möglich Deutsch-Russischer Austausch e.v. D Berlin Badstraße 44 Tel info@austausch.org Vermittlung von Freiwilligen in Projekte im sozialen, ökologischen sowie im Menschenrechtsbereich in Russland, Weißrussland, Polen, Ukraine und Deutschland. Kosten: je nach Projekt unterschiedlich, tlw. freie Unterkunft, kleines Taschengeld. Alter: Jahre Sprachkenntnisse in Russisch oder Ukrainisch (projektabhängig) Dauer: ca. 6 Monate 6

7 Adressen Angebote Zusatzinfos EFD Europäischer Freiwilligendienst Verein 4YOUgend Oberösterreich 4040 Linz Hauptstrasse Tel Kontaktperson: Susanne Rosmann Eine Welt OÖ Landlerhilfe Eine Welt OÖ Landlerhilfe 4020 Linz, Niederreithstr. 37 Kontakt: Helmut Atzlinger Tel EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.v. D Neuwied Engerser Str. 81 Tel eirene-int@eirene.org Gedenkdienst 1050 Wien Margaretenstraße 166 Tel office@gedenkdienst.at Kontaktperson: Michael Spiegl Horizont 3000 Ö.-Organisation für Entwicklungszusammenarbeit 1160 Wien4 Wilhelminenstr. 91/II f Tel office@horizont3000.at Jugendliche arbeiten in gemeinnützigen Einrichtungen und engagieren sich vorwiegend in Projekten in sozialen, kulturellen, ökologischen oder jugendspezifischen Einrichtungen. Für benachteiligte Jugendliche sind auch Kurzzeiteinsätze mit einer Laufzeit von 2 Wochen bis 2 Monate möglich. Freie Unterkunft, Verpflegung, Versicherung, und Teilnahme an einem Sprachkurs, monatliches Taschengeld, Familienbeihilfe (sofern Anspruch besteht). Kosten: Teil der Reisekosten. Unterricht in Grundschulen, Nachhilfe-, Internats-, Freizeitbetreuung, Mitarbeit in der Altenbetreuung, in Pfarren oder bei der Verteilung von Hilfsgütern in Rumänien und der Ukraine. Versicherung, Anreise frei, Taschengeld für Unterkunft und Verpflegung. Friedens- und Entwicklungsdienste in Europa, Afrika, USA, Kanada und Lateinamerika. Projekte im Sozial- und Umweltbereich. Freie Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld, Reisekosten, Versicherung, Anmeldegebühren. Bereitschaft zum Aufbau eines sog. Unterstützerkreises. Gedenkdienst in Einsatzstellen weltweit. Kostenersatz für Versicherung und An- bzw. Abreise, Pauschale für Unterkunft und Verpflegung. Kosten: Förderkreissumme von 1500 und Kosten für Vorbereitungsseminare ca Einsatz als Fachkraft in verschiedenen Projekten in den Bereichen der ländlichen Entwicklung, Gesundheit, Bildung sowie Zivilgesellschaft/Menschenrechte/ Demokratie in Afrika, Lateinamerika und Asien. Kostenersatz für Vorbereitung, Versicherung, Hin- und Rückflug, Unterhalts- und Wohnungskostenzuschuss. Entlohnung je nach Tätigkeit und Land. Alter: Jahre, vereinzelt ab 16 Jahre Dauer: 2-12 Monate keine Vorkenntnisse notwendig Einsatz ab 10 Mon. gilt als Zivildienstersatz Alter: ab 18 Jahre Dauer: mind. 9 Mon. Alter: Jahre Dauer: je nach Projekt Monate Fremdsprachenkenntnisse (Englisch oder Französisch) sind Voraussetzung Alter: Jahre Dauer: 12 Monate Alter Jahre Dauer: mind. 2 Jahre, max. 5 Jahre Abgeschlossene Berufsausbildung, mind. 2 Jahre Berufserfahrung und gute Sprachkenntnisse des Einsatzlandes sind Voraussetzung 7

8 Adressen Angebote Zusatzinfos InterSwop Auslandsaufenthalte Sprach- und Bildungsreisen GmbH D Hamburg Osterstraße 42 Tel info@interswop.com JugendEineWelt - Don Bosco Aktion Österreich 1130 Wien St. Veit-Gasse 21 Tel info@volontariat.at info@eineweltarbeit.at Mein Auslandsdienst Referat für Auslandsdienste Caritas Center 6850 Dornbirn Bahnhofstraße 9 OG2, Tel info@mein-auslandsdienst.at Missionar auf Zeit (MaZ) MaZ für Männer P. Severin Korsin SVD Franz-Mohshammer-Platz Bischofshofen Tel maz@steyler.at MaZ für Frauen Sr. Christina Blätterbinder SSpS 6020 Innsbruck Maximilianstraße 8 Tel.: maz@ssps.at Freiwilligendienst im Ausland Mag. Wolfgang Gschliffner 1010 Wien, Stubenring 1 Tel wolfgang.gschliffner@sozialministerium.at Freiwilligeneinsatz im Sozial- oder Umweltbereich: Arbeit mit kranken, verwaisten, vernachlässigten Kindern, Sprachunterricht, Krankenpflege, Mitarbeit in Nationalparks, Zoos, Pferde-Ranch- Farmen in USA, Kanada, Lateinamerika, Australien, Neuseeland, Indien, China. Kosten: Programmgebühr je nach Projekt unterschiedlich. Sozialeinsatz (Kinder- und Jugendarbeit) in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Indien. Kostenbeitrag für Vorbereitungsseminare und Flug. Freie Unterkunft, Verpflegung und Versicherung. Auslandsdienst als Ersatz für Inlandszivildienst in sozialen Einrichtungen und Projekten (behinderte Kinder, Mithilfe bei der Alphabetisierung, Straßenkinder, landwirtschaftl. Entwicklung uvm.) in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika, Mexiko, Europa. Freie Hin- und Rückreise, Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld, Impfungen, Visum. Missionarische Tätigkeit in Kinderheimen, Schulen, sozialen Projekten, im pastoralen Bereich in (Latein-)Amerika, Asien, Afrika oder Osteuropa. Kosten je nach Einsatzland unterschiedlich. Freie Unterkunft und Verpflegung. Unbezahlte Arbeit bei Projekten in verschiedenen Staaten: Projekte mit Straßenkindern, Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche, Alten- und Behindertenbetreuung, Umweltprojekte, Projekte im Rahmen des Gedenk- und Friedensdienstes. Mindestalter: ab 18 Jahre Dauer: individuell, ab 2 Wochen Englischkenntnisse Tlw. mit Sprachkurs kombinierbar Alter: Jahre Erfahrung in Kinder-/ Jugendarbeit Dauer: 12 Monate Voraussetzung: christliche Lebenseinstellung Alter: Jahre Dauer: mind. 12 Monate Voraussetzungen: Sprachkenntnisse Frühzeitige Anmeldung vor Dienstantritt erwünscht. Derzeit nur für Zivildienstpflichtige möglich, nicht für Frauen. Alter: Jahre Dauer: mind. 1 Jahr Sprachkenntnisse je nach Einsatzland, Christliche Lebenseinstellung, vorausgehendes Engagement Alter: Ab 18 Jahre 10-monatiger Auslandsdienst ersetzt Zivildienst in Ö 8

9 Adressen Angebote Zusatzinfos STA Travel 4020 Linz Spittelwiese 4 Tel linz@statravel.at TravelWorks 1150 Wien Tautenhayngasse 21/3 Tel info@travelworks.at Tropenstation la Gamba Verein zur Förderung der Tropenstation la Gamba-Universität Wien Zentrum für für Botanik und Biodiversitätsforschung Dr. Werner Huber & Dr. Anton Weissenhofer 1030 Wien, Rennweg 14 Tel tropenstation.botanik@univie.ac.at Unsere kleinen Brüder und Schwestern 1070 Wien Zollergasse 37/5 Tel volunteers@nph-oesterreich.org VIDES Austria 5020 Salzburg Schmiedingerstr. 28 Tel Kontakt: Sr. Renate Schobesberger vides.austria@donbosco.at World Unite! Deutschland D Essen Meisenburgstr. 41 Ansprechpartnerin in Ö: Katharina Lierzer katharina@world-unite.de Tel info@world-unite.de Vermittlung in Gesundheits-, Bildungs-, Sozial-, Natur- oder Tierschutzprojekte in Afrika, Asien, Australien, Neuseeland, Fidschi. Kosten: Programmgebühr, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung vor Ort, Hin- und Rückreise, Visa, Versicherung je nach Land und Projekt unterschiedlich. Freiwilligenarbeit bei Sozial- oder Bildungsprojekten, im Tourismusbereich, Natur- und Kulturschutz, Umweltbereich in Lateinamerika, Nordamerika, Afrika, Asien, Australien, Neuseeland, Fidschi. Kosten: Programmgebühr, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung vor Ort, Hin- und Rückreise, Visa, Versicherung je nach Land und Projekt unterschiedlich. Mitarbeit in der österreichischen Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungs - institution La Gamba im ıregenwald der Österreicher. Aufgaben nach Absprache: Mitarbeit im Korridorprojekt (Wiederbewaldung), Sammeln von bestimmten Pflanzen, Ausbau der Pflanzendatenbank, Gestaltung der Informationstafeln, Beschilderung von botanisch interessanten Pflanzen, usw. Kosten: Hin- und Rückreise, Unterkunft und Verpflegung, Impfkosten, Versicherung, etc. Freiwillige Mitarbeit in Waisenheimen für Ärzte, Physio-, Ergo-, Kunsttherapeuten, Logopäden, Sozialarbeiter, (Kindergarten-) Pädagogen, Lehrer, Projektmanager in Lateinamerika und Karibik. Essen, Unterkunft, Versicherung, Taschengeld, Kosten: Reisekosten, Impfungen. Freizeitbetreuung, Erziehung und Unterricht benachteiligter Kinder, Jugendlicher und Frauen in Europa, Asien, Afrika oder Amerika. Unterkunft und Verpflegung frei. Kosten: Reisekosten, Versicherung, Visum, Impfungen Freiwilligendienste bei vielen Organisationen und Projekten, z. B. Medizin und Pflege, sozialer Bereich, Unterrichten in Schulen oder Kindergärten, Biologie & Umweltschutz, Sport, Marketing, Kunst & Kultur, Farming, Tourismus. In Tansania, Sansibar, Marokko, Indien, Israel, Nicaragua, Bolivien. Kosten: Sorgenfreipaket, Reisekosten, ev. Visum. Alter: ab 18 Jahre Dauer: individuell, auch kurzfristige Einsätze Kombination mit Sprachkurs möglich Alter: ab 18 Jahre (tlw. ab 17) Dauer: ab 1 Woche individuell, Kombination mit Sprachkurs möglich Mindestalter: 18 Jahre Dauer: mind. 1 Monat Voraussetzungen: Haftpflichtversicherung, Spanischkenntnisse, Interesse an Biologie Alter: ab 21 Jahre Dauer: mind. 12 Monate ersetzt Zivildienst in Ö Grundkenntnisse in Spanisch oder Fran zösisch (f. Haiti) nötig Alter: ab 18 Jahre Dauer: 6 12 Mon. Fremsprachenkenntnisse in der Sprache des Einsatzlandes, Offenheit für christliche Werte. Alter: Dauer: ab 1 Monat Voraussetzungen: abhängig von Tätigkeit 9

10 NÜTZLICHE LINKS Liste verschiedener Möglichkeiten von Auslandseinsätzen im soz. Bereich Programmdatenbank des Eurodesk Deutschland, Organisationen mit Sitz in Deutschland Datenbank mit Freiwilligeneinsätzen weltweit Low budget-freiwilligendienste in sozialen und ökologischen Projekten weltweit Freiwillig Arbeiten im Tierschutz weltweit Datenbank verschiedenster Einsätze im Umwelt- und Naturschutzbereich (Europa, Vereinigte Staaten, Philippinen) Servicestelle für internationale Freiwilligeneinsätze, Infos über Organisationen & Finanzierung 10 JugendService des Landes OÖ Linz, Bahnhofplatz 1 Mo - Fr: Uhr Tel.: 0732/ jugendservice@ooe.gv.at Regionalstellen JugendService Braunau: 5280 Braunau, Salzburger Vorstadt 13 Tel.: 07722/ jugendservice-braunau@ooe.gv.at JugendService Eferding: 4070 Eferding, Schmiedstraße 18 Tel.: 07272/ jugendservice-eferding@ooe.gv.at JugendService Freistadt: 4240 Freistadt, Pfarrgasse 9 Mo + Mi: Uhr Tel.: 07942/ jugendservice-freistadt@ooe.gv.at JugendService Gmunden: 4810 Gmunden, Marktplatz 21 Mo + Mi: Uhr Tel.: 07612/ jugendservice-gmunden@ooe.gv.at JugendService Grieskirchen: 4710 Grieskirchen, Roßmarkt 10 Mo + Mi: Uhr Tel.: 07248/ jugendservice-grieskirchen@ooe.gv.at JugendService Kirchdorf: 4560 Kirchdorf, Kirchengasse 6 Mo + Mi: Uhr Tel.: 07582/ jugendservice-kirchdorf@ooe.gv.at JugendService Perg: 4320 Perg, Johann-Paur Straße 1 Mo + Mi: Uhr Tel.: 07262/ jugendservice-perg@ooe.gv.at JugendService Ried: 4910 Ried, Roßmarkt 9 Tel.: 07752/ jugendservice-ried@ooe.gv.at JugendService Rohrbach: 4150 Rohrbach-Berg, Stadtplatz 10 Tel.: 07289/ jugendservice-rohrbach@ooe.gv.at JugendService Schärding: 4780 Schärding, Ludwig-Pfliegl-Gasse 12 Tel.: 07712/ jugendservice-schaerding@ooe.gv.at JugendService Steyr: 4400 Steyr, Bahnhofstraße 1 Tel.: 07252/ jugendservice-steyr@ooe.gv.at JugendService Vöcklabruck: 4840 Vöcklabruck, Parkstraße 2a Tel.: 07672/ jugendservice-voecklabruck@ooe.gv.at JugendService Wels: 4600 Wels, Vogelweiderstraße 5 Di + Do: Tel.: 07242/ jugendservice-wels@ooe.gv.at

11 Die richtige Information ist Voraussetzung für die wichtigen Entscheidungen in deinem Leben. Die Jugendberaterinnen und Jugendberater des JugendService unterstützen dich bei deinen individuellen Entscheidungen. Wir wollen deine Selbstverantwortung stärken und dein eigenständiges Handeln fördern. Ich möchte gerne diese kostenlosen Infobroschüren bestellen: Wissen, was geht! JugendService Imagefolder Dein Geld und du Tipps zum richtigen Umgang mit Geld Einfach weg Auslandsaufenthalte für junge Leute FAIRantwortungsvoll Freiwillig arbeiten im Ausland Ferien- und Nebenjobsuche Erster Sex und große Liebe ıi hob (k)an Plan Berufswahl & Bewerben Lerntipps Schritt für Schritt zum Lernerfolg JobCoach-Navi Infobroschüre zum JobCoaching Wege aus der Essstörung Zurück zum Genuss QuickInfo Au-Pair QuickInfo Gesundheits- und Sozialbereich Praktika und Ausbildungen QuickInfo Brainfood Gehirnnahrung für kluge Denker QuickInfo Endlich 18 Was ändert sich? QuickInfo Internationale Einsätze/Workcamps QuickInfo Jobben im Ausland/Jobprogramme QuickInfo Körperkult 2.0 Tattoo & Piercing QuickInfo Praktika im In- und Ausland QuickInfo Referate stressfrei QuickInfo Schulbesuch und Studium im Ausland QuickInfo Schul- und Studienwahl QuickInfo Sprachreisen QuickInfo Wehrpflicht QuickInfo Wohnen QuickInfo Workshopangebote Anzahl 11

12 JugendService des Landes OÖ 4021 Linz Bahnhofplatz jugendservice@ooe.gv.at jugendservice.at persönlich anonym kostenlos online # Absender: Name: Bitte ausreichend frankieren Adresse: Ich möchte den kostenlosen Newsletter JugendService des Landes OÖ. Bahnhofplatz Linz

07/2016. QuickInfo. Sprachreisen A W

07/2016. QuickInfo. Sprachreisen A W QuickInfo Sprachreisen S GEHT! A W, N E S S I W jugendservice.at 07/2016 Inhalt 3 Sprachreisen 4 Adressenverzeichnis 5 Links allgemein 6 Adressen JugendService 7 Bestellung Infobroschüren Impressum: Medieninhaber:

Mehr

Workcamps. www.mei-infoeck.at. Kurzfristige Freiwilligeneinsätze im Ausland. Quelle: Shutterstock_Mangostock

Workcamps. www.mei-infoeck.at. Kurzfristige Freiwilligeneinsätze im Ausland. Quelle: Shutterstock_Mangostock Workcamps Kurzfristige Freiwilligeneinsätze im Ausland Quelle: Shutterstock_Mangostock www.mei-infoeck.at Inhalt: 1 Workcamps... Seite 3 2 Voraussetzungen... Seite 3 2.1 Mindestalter... Seite 3 2.2 Sonstige

Mehr

pixabay.com von PublicDomainArchive

pixabay.com von PublicDomainArchive pixabay.com von PublicDomainArchive www.mei-infoeck.at 1 Internationale Camps... Seite 3 2 Voraussetzungen... Seite 3 2.1 Mindestalter... Seite 3 2.2 Sonstige Voraussetzungen... Seite 3 3 Suche nach einem

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Informationsveranstaltung Abi was dann? Eurodesk Servicestelle Hamm im Jugendzentrum Casino Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1.

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013)

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013) Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013) Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1. Arbeiten im Ausland Au Pair WWOOFing

Mehr

09/2016. QuickInfo. Praktika im In- und Ausland A W

09/2016. QuickInfo. Praktika im In- und Ausland A W QuickInfo Praktika im In- und Ausland S GEHT! A W, N E S S I W jugendservice.at 09/2016 Inhalt 3 Praktika Deine Chance 4 Praktika im Ausland 6 Auslandspraktika von Studierendenorganisationen 8 Praktika

Mehr

Schulaufenthalte weltweit

Schulaufenthalte weltweit Schulaufenthalte weltweit Die beliebtesten Gastländer Quelle der folgenden Statistiken: www.weltweiser.de Die beliebtesten Gastländer Verteilung von Austauschhülern auf die einzelnen Bundesländer Schulaufenthalt

Mehr

work & travel freiwilligenarbeit praktika

work & travel freiwilligenarbeit praktika freiwilligenarbeit work & travel praktika 30 Rabatt! Einfach bei deiner Anmeldung Gutscheincode: zebra eintragen & sparen! (Rabatt nicht mit anderen Aktionen kombinierbar) work & travel freiwilligenarbeit

Mehr

Internationale Freiwilligeneinsätze 2015 in Zahlen EIN PROJEKT VON. Internationale Freiwilligeneinsätze 2015 in Zahlen 1

Internationale Freiwilligeneinsätze 2015 in Zahlen EIN PROJEKT VON. Internationale Freiwilligeneinsätze 2015 in Zahlen 1 Internationale Freiwilligeneinsätze 25 in Zahlen EIN PROJEKT VON Internationale Freiwilligeneinsätze 25 in Zahlen Internationale Freiwilligeneinsätze 25 in Zahlen Inhalt Zusammenfassung 3 Datenerhebung

Mehr

pixabay.com www.mei-infoeck.at

pixabay.com www.mei-infoeck.at pixabay.com www.mei-infoeck.at 1 Freiwillig arbeiten im Ausland... Seite 3 2 Suche nach einem Freiwilligenprojekt... Seite 3 3 Voraussetzungen... Seite 3 4 Kosten... Seite 4 5 Tipps zur Vorbereitung...

Mehr

Aufenthalt deines italienischen Austauschpartners in Baden-Württemberg: Anfang September-Anfang Dezember

Aufenthalt deines italienischen Austauschpartners in Baden-Württemberg: Anfang September-Anfang Dezember Längere Aufenthalte in Italien: Schulaufenthalte Au pair Freiwilligendienst Jobben im Ausland Praktika Schulaufenthalt Über den AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium

Mehr

ich zieh los Workcamps

ich zieh los Workcamps Workcamps ich zieh los Workcamps Workcamps finden das ganze Jahr statt und sind nicht mit herkömmlichen Ferien zu vergleichen. Man lernt Land und Leute auf eine ganz andere Art und Weise kennen und schätzen.

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) T rausvonzuhaus by Beratung > Häufig gestellte Fragen > Fragen zu Freiwilligendiensten HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) Wenn ihr noch überhaupt nicht wisst, was ihr für Möglichkeiten im Ausland habt, sondern

Mehr

DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ ELTERN

DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ  ELTERN DAS OÖ JUGENDSCHUTZGESETZ www.jugendschutz-ooe.at ELTERN SPIELREGELN ALS HILFE Die Hauptverantwortung bei der Erziehung haben die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten. Eine Hilfe dabei ist das Oö. Jugendschutzgesetz,

Mehr

Schulbesuch im Ausland

Schulbesuch im Ausland Schulbesuch im Ausland Foto: flickr_ tncountryfan InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 Voraussetzungen... Seite 3 2 Anerkennung in Österreich... Seite 3 3 Finanzielle Unterstützung...

Mehr

schön, dass du dich für unser Medium Term Volunteering - Programm (MTV) im SCI interessierst!

schön, dass du dich für unser Medium Term Volunteering - Programm (MTV) im SCI interessierst! LiebeR InteressentIn, schön, dass du dich für unser Medium Term Volunteering - Programm (MTV) im SCI interessierst! Wir möchten dir hier einige Informationen zu unseren mittelfristigen Diensten geben,

Mehr

Überbrückung. Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Überbrückung. Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung Überbrückung Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Zwischen Schule und Beruf Nicht immer gelingt es, direkt im Anschluss an die Schule eine Ausbildung oder ein Studium

Mehr

Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien. Herzlich Willkommen!

Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien. Herzlich Willkommen! Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien Herzlich Willkommen! europabüro münchen Beratung zu Bildungsmöglichkeiten für junge Menschen im

Mehr

WEGE INS AUSLAND AU-PAIR BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG

WEGE INS AUSLAND AU-PAIR BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG Toggle rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu offline Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND AU-PAIR FREIWILLIGENDIENSTE BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG

Mehr

AUF IN DIE... TÜRKEI!

AUF IN DIE... TÜRKEI! T rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu offline Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND REISETIPPS AUF IN DIE... TÜRKEI! LÄNDERINFOS Atatürk, Istanbul,

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

Welche Möglichkeiten gibt es um längerfristig ins Ausland zu gehen?

Welche Möglichkeiten gibt es um längerfristig ins Ausland zu gehen? LiebeR InteressentIn, schön, dass du dich für unser Langzeitprogramm im SCI interessierst! Wir möchten dir hier einige erste Informationen zu unseren längerfristigen Diensten geben, so dass du dir ein

Mehr

Freiwilligendienste im Ausland

Freiwilligendienste im Ausland Freiwilligendienste im Ausland Mittendrin statt nur dabei! Freiwilligenarbeit ermöglicht dir ganz intensiv in dein neues Heimatland und die Gastlandkultur einzutauchen. Reisen Lernen Mitarbeiten Bei einem

Mehr

Granny Au Pair. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr

Granny Au Pair. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr SENIORENINFOS Granny Au Pair 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr www.familien-senioreninfo.at GRATIS-HOTLINE:

Mehr

schön, dass du dich für unser Langzeitprogramm im SCI interessierst!

schön, dass du dich für unser Langzeitprogramm im SCI interessierst! LiebeR Interessent/in, schön, dass du dich für unser Langzeitprogramm im SCI interessierst! Wir möchten dir hier einige erste Informationen zu unseren längerfristigen Diensten geben, damit du dir ein besseres

Mehr

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ

Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ Bewerbung als Trainer/in am BFI OÖ (* = Pflichtfeld) Anrede* Titel Vorname* Nachname* Geburtsdatum* Geburtsland Staatsbürgerschaft* Straße Hausnummer Postleitzahl* Ort* Land* Telefon E-Mail* Meine Schwerpunkte

Mehr

Au Pair. Kinderbetreuung im Ausland. InfoEck www.mei-infoeck.at. - Jugendinfo Tirol. Quelle: Shutterstock_auremar

Au Pair. Kinderbetreuung im Ausland. InfoEck www.mei-infoeck.at. - Jugendinfo Tirol. Quelle: Shutterstock_auremar Au Pair Kinderbetreuung im Ausland Quelle: Shutterstock_auremar InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 Au Pair... Seite 3 2 Suche nach einer Au Pair Stelle... Seite 4 2.1 Suche in Internetdatenbanken...

Mehr

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt LMU INTERNATIONAL OFFICE Susanne Dietrich, Claudia Wernthaler, Dr. Harald David www.lmu.de/international/auslandsstudium Auslandsaufenthalt? Warum? Sprachkenntnisse

Mehr

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life Sprachreisen Foto: Shutterstock_Box_of_Life InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1. Sprachreisen... Seite 3 2. Tipps für die Auswahl deiner Sprachreise... Seite 3 Ansprechperson... Seite

Mehr

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland

Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Präsentation zum Thema Freiwilligendienst im Ausland Am 30.01.06 an der Ernst Reuters Schule 1 (Frankfurt am Main) AFS Interkulturelle Begenungen e.v. 1 AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. Freiwilligendienste

Mehr

pixabay.com von dagon_

pixabay.com von dagon_ pixabay.com von dagon_ InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol 1. Au Pair... Seite 3 2. Suche nach einer Au Pair Stelle... Seite 4 2.1. Suche in Internetdatenbanken... Seite 4 2.2. Vermittlung durch

Mehr

WEGE INS AUSLAND REISETIPPS LÄNDERINFOS

WEGE INS AUSLAND REISETIPPS LÄNDERINFOS Toggle rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu +49 228 9506-250 Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND REISETIPPS AUF NACH FINNLAND! LÄNDERINFOS Im

Mehr

ich zieh los Arbeiten im Ausland

ich zieh los Arbeiten im Ausland Arbeiten im Ausland ich zieh los Arbeiten im Ausland Jobben, Freiwilligenarbeit, Praktikum, Work and Travel, Farmstay, Megatrip, Workcamp, ect.. es gibt viele verschiedene Möglichkeiten im Ausland zu arbeiten.

Mehr

Wege ins Ausland. Erst mal was Anderes sehen Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule

Wege ins Ausland. Erst mal was Anderes sehen Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule Erst mal was Anderes sehen Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule Wege ins Ausland Bernhard Nink Team akademische Berufe - Agentur für Arbeit Köln Seite 1 Motivation klären: Warum Überbrückung im Ausland?

Mehr

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Wenn Kinder Schutz brauchen Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ Kinder schützen Eine Krise verlangt Bereitschaft Krisen geschehen. Sie kommen im Leben aller Menschen vor. Oft unerwartet, immer

Mehr

Work and Travel. Arbeiten und Reisen. InfoEck - Jugendinfo Tirol. pixabay.com von Unsplash

Work and Travel. Arbeiten und Reisen. InfoEck - Jugendinfo Tirol. pixabay.com von Unsplash pixabay.com von Unsplash Work and Travel Arbeiten und Reisen www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 Allgemeine Infos... Seite 3 2 Teilnahmevoraussetzungen... Seite 3 3 Visum... Seite 4

Mehr

Internationale Freiwilligendienste. Auszeit nach dem Abitur im In- und Ausland. Agentur für Arbeit Meschede-Soest 16. Juni 2015

Internationale Freiwilligendienste. Auszeit nach dem Abitur im In- und Ausland. Agentur für Arbeit Meschede-Soest 16. Juni 2015 Internationale Freiwilligendienste Auszeit nach dem Abitur im In- und Ausland Agentur für Arbeit Meschede-Soest 16. Juni 2015 Eurodesk - Grundprinzipien arbeitet mit qualifizierten und gut ausgebildeten

Mehr

SENIORENINFOS. Engagement im Ausland. GRATIS - HOTLINE: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at

SENIORENINFOS. Engagement im Ausland. GRATIS - HOTLINE: 0800 800 508 www.familien-senioreninfo.at SENIORENINFOS Engagement im Ausland Engagement im Ausland Sie möchten etwas Neues erleben? Sie teilen Ihre Lebenserfahrung gerne mit anderen? Sie lieben es zu reisen, finden andere Kulturen faszinierend

Mehr

Wege ins Ausland. Informieren orientieren - beraten. Au Pair, Jobs und Praktika Soziale Dienste, Workcamps und vieles mehr

Wege ins Ausland. Informieren orientieren - beraten. Au Pair, Jobs und Praktika Soziale Dienste, Workcamps und vieles mehr Informieren orientieren - beraten Wege ins Ausland Au Pair, Jobs und Praktika Soziale Dienste, Workcamps und vieles mehr Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Jobs und Praktika im Ausland

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Anderer Dienst im Ausland

Anderer Dienst im Ausland VIA e. V. Bardowicker Str. 4 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 73 22 23 Fax + 49 / 4131 / 73 22 24 info@via-ev.org http://www.via-ev.org Anderer

Mehr

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium

Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium Florian Rampelt Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik 18.11.2015 Ablauf 1. Einführung 2. Homepage 3. Auslandssemester an Partneruniversitäten 4. Auslandspraktika

Mehr

VIA e. V. VIA e. V. Verein für internationalen und interkulturellen Austausch. Programme

VIA e. V. VIA e. V. Verein für internationalen und interkulturellen Austausch. Programme Verein für internationalen und interkulturellen Austausch Programme 2015 In diesem Text geben wir eine Übersicht der von uns angebotenen Programme. Nähere Informationen können für jedes Programm bei der

Mehr

Volunteering in Nordamerika

Volunteering in Nordamerika FAST FACTS WAS WER DAUER FINAN- ZIERUNG VISUM Engagement in Projekten in den Bereichen Umwelt, Soziales oder Restauration überwiegend für 18- bis 30-Jährige, vereinzelt auch für jüngere bzw. ältere Personen

Mehr

WEGE INS AUSLAND REISETIPPS LÄNDERINFOS

WEGE INS AUSLAND REISETIPPS LÄNDERINFOS T rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu +49 228 9506 250 Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND REISETIPPS AUF NACH... ÄGYPTEN! LÄNDERINFOS Jahrtausende

Mehr

Linzer Bevölkerungsentwicklung

Linzer Bevölkerungsentwicklung Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002-2012 Der vollständige Text der Pressekonferenz von Bürgermeister Franz Dobusch zum Thema Linzer Bevölkerungsentwicklung 2002 2012 ist unter www.linz.at/presse abrufbar.

Mehr

Gastfamilienaufenthalte Sprachkurse Kurzzeit-Specials

Gastfamilienaufenthalte Sprachkurse Kurzzeit-Specials Gastfamilienaufenthalte Sprachkurse Kurzzeit-Specials Wie kann man Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenbringen? Indem sie gemeinsam den Alltag teilen und so Verständnis für die jeweils andere Lebensweise

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Treffen der Kooperationsplattform EU-Service-Agentur Sachsen-Anhalt

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Treffen der Kooperationsplattform EU-Service-Agentur Sachsen-Anhalt Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Treffen der Kooperationsplattform EU-Service-Agentur Sachsen-Anhalt Burg/ JL, 19.11.2015 Christian Scharf, Direktor GOEUROPE Sachsen-Anhalt

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

Kontaktstelle in Vorarlberg (für Europa):

Kontaktstelle in Vorarlberg (für Europa): AU-PAIR Du interessierst dich für einen Au-pair Aufenthalt im Ausland? aha - Tipps & Infos hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt! Es ist besonders wichtig, so ein Vorhaben gut zu

Mehr

los ich zieh Au Pair Au Pair

los ich zieh Au Pair Au Pair Au Pair ich zieh los Au Pair Au Pair kommt aus dem Französischen und bedeutet "auf Gegenseitigkeit". Als Au Pair lebt man als Familienmitglied in einer ausländischen Gastfamilie. Au Pairs helfen bei der

Mehr

WEGE INS AUSLAND REISETIPPS LÄNDERINFOS

WEGE INS AUSLAND REISETIPPS LÄNDERINFOS Toggle rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu offline Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND REISETIPPS AUF NACH ISLAND! LÄNDERINFOS Auf in das nördlichste

Mehr

Last Minute Angebote für Spätentschlossene

Last Minute Angebote für Spätentschlossene Toggle Jugendmobilität > Reisetipps > Last Minute Möglichkeiten Last Minute Angebote für Spätentschlossene Die Ferien stehen vor der Tür und noch immer keine Idee wohin es im Sommer gehen kann? Wir haben

Mehr

Die welt entdecken Programmübersicht. von

Die welt entdecken Programmübersicht. von Die welt entdecken Programmübersicht von 29 18 hre Ja Experiment e.v. Über Experiment e.v. Die Welt wartet auf Dich! Interkultureller Austausch Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation

Mehr

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU)

Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland. Philipps-Universität Marburg Referat für Studium und Praktikum in Ausland (Außerhalb EU) Studium & Praktikum im außereuropäischen Ausland III. Studium im außereuropäischen Ausland Kanada Weißrussland (FB15) Russland USA Mexiko Jamaica (FB10) Marokko (CNMS) Israel & Palästina (CNMS) Ägypten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Josef Stockinger am 29. Dezember 2009 zum Thema "Do you speak english? In der Bildungseinrichtung Kindergarten" Weitere Gesprächsteilnehmerin:

Mehr

Die welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Die welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre Die welt entdecken Programmübersicht von 18 29 Jahre Experiment e.v. Über Experiment e.v. Die Welt wartet auf Dich! Interkultureller Austausch Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation

Mehr

Inhalt: 2 InfoEck - Jugendinfo Tirol

Inhalt: 2 InfoEck - Jugendinfo Tirol InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol?... Seite 3 2 Infoblätter und Broschüren... Seite 3 3 Workshops... Seite 7 4 Serviceangebote...Seite 10 2

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht

Die Welt entdecken Programmübersicht Die Welt entdecken Programmübersicht von 30 99 Jahre Freiwilligendienst Über Freiwilligendienste weltweit Interkultureller Austausch ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen

Mehr

Aktuelle Projektländer

Aktuelle Projektländer Aktuelle Projektländer Länder Praktikumszeitraum (kein Abweichen mögliche!) Aufenthaltsdauer im Projekt Australien (Tasmanien) * Monate Belarus (Minsk) * Chile (Temuco) * oder Costa Rica (bei San José)

Mehr

pixabay.com von PublicDomainArchive InfoEck - Jugendinfo Tirol

pixabay.com von PublicDomainArchive InfoEck - Jugendinfo Tirol pixabay.com von PublicDomainArchive www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Au Pair... Seite 3 2 Suche nach einer Au Pair Stelle... Seite 4 2.1 Suche in Internetdatenbanken... Seite 4 2.2 Vermittlung

Mehr

Schulbesuch im Ausland. pixabay.com von CIkerFree-

Schulbesuch im Ausland. pixabay.com von CIkerFree- Schulbesuch im Ausland pixabay.com von CIkerFree- InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1. Voraussetzungen... Seite 3 2. Anerkennung in Österreich... Seite 3 3. Finanzielle Unterstützung...

Mehr

Proyecto Mosaico e.v. - Zueinander bringen. Voneinander lernen. Miteinander wachsen.

Proyecto Mosaico e.v. - Zueinander bringen. Voneinander lernen. Miteinander wachsen. Proyecto Mosaico e.v. - Zueinander bringen. Voneinander lernen. Miteinander wachsen. Proyecto Mosaico e.v. ist ein deutscher gemeinnütziger Verein mit Sitz in Mannheim und einem Büro in Granada/Nicaragua.

Mehr

Jugend in Aktion. Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren

Jugend in Aktion. Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren Jugend in Aktion Grenzenlos aktiv mit Jugend in Aktion internationale Projekte realisieren Den Austausch von Jugendlichen und Jugendarbeitenden in Europa fördern. Was ist Jugend in Aktion? Jugend in Aktion

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Alles international?! Wege ins Ausland

Alles international?! Wege ins Ausland Alles international?! Wege ins Ausland Auslandsaufenthalte für junge Leute 1. Minireisen 2. Kurzzeitaufenthalte 3. Langzeitaufenthalte 4. Ausbildung 1. Minireisen Sprachkurse Internationale Jugendbegegnungen

Mehr

Alles international?! Wege ins Ausland

Alles international?! Wege ins Ausland Alles international?! Wege ins Ausland Was ist Eurodesk? Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Nationalagenturen in 29 Ländern und über 900 regionalen Servicestellen. Eurodesk informiert

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Mitmachen Ehrensache

Mitmachen Ehrensache Mitmachen Ehrensache informiert und berät Jugendliche über Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts, wenn sie sich im Ausland sozial oder ökologisch engagieren, Sprachen lernen, studieren, einen Teil der

Mehr

mit Alles, was du wissen musst über: SOZIALE EINSÄTZe weltweit

mit Alles, was du wissen musst über: SOZIALE EINSÄTZe weltweit Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: SOZIALE EINSÄTZe weltweit Mehr Infos zum T hema! Downloads und Links zu Soziale Einsätze sowie zu anderen Themen findest du auf unserer Homepage: http://jugendinfo.akzente.net/arbeit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, 1 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen die neuen ERASMUS+ Auslandspraktika für Lehrlinge im Frühjahr/Sommer 2017 sowie die Begabtenförderung Mobilität der Wirtschaftskammern Österreichs

Mehr

FARMSTAY in NORWEGEN 2012

FARMSTAY in NORWEGEN 2012 FARMSTAY in NORWEGEN 2012 Endlich hast Du den letzten Nagel in den Zaun gehauen und überprüfst Dein Werk noch mal genau, bevor Du Dich auf den Weg zurück zur Farm machst. Dort angekommen, wärmst Du Dich

Mehr

Ich bin dann mal weg!

Ich bin dann mal weg! Ich bin dann mal weg! Auslandsaufenthalte und Globales Lernen Infomesse für Jugendliche Freitag, 30. Oktober 2015 9.00 17.00 Uhr Samstag, 31. Oktober 2015 11.00 16.00 Uhr Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig

Mehr

Kennzahlen 2008 Oberösterreich

Kennzahlen 2008 Oberösterreich TAF Therapeutisch Ambulante Familienbetreuung SAF Sozialpädagogisch Ambulante Familienbetreuung CLEARING Kennzahlen 8 Oberösterreich Ambulante Familienhilfen Gemeinnützige GmbH Linzergasse A- Salzburg

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

Veranstaltungen Februar - März 2011

Veranstaltungen Februar - März 2011 nt: Jugendliche lehnen an einem Auto Bildelement: Logo Veranstaltungen Februar - März 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, der sogenannte "Ernst des Lebens" rückt näher und es wird Zeit, sich über die

Mehr

Fernweh und wie man sich auf den Weg macht

Fernweh und wie man sich auf den Weg macht Fernweh und wie man sich auf den Weg macht Unschätzbare Erfahrungen, Eindrücke und Herausforderungen warten auf diejenigen, die die Initiative ergreifen und für kurze oder für längere Zeit ins Ausland

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre Die Welt entdecken Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Experiment e.v. Schüleraustausch weltweit Experiment e.v. ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation

Mehr

Gliederung. 1. Vorüberlegungen. 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes

Gliederung. 1. Vorüberlegungen. 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes Auslandsaufenthalt 1. Vorüberlegungen Gliederung 2. Sinn eines Auslandsaufenthaltes 3. Erwartungen an die Jugendlichen 4. Planung des Auslandsaufenthaltes 5. Tipps a. Auswahl des Gastlandes b. Gemeinnützige

Mehr

Gruppenberatung. Lateinamerika

Gruppenberatung. Lateinamerika Gruppenberatung Lateinamerika Warum ins Ausland? Horizonterweiterung Erweiterung der sozialen Kompetenz Interkulturelle Erfahrung Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Erweiterung der fachlichen Qualifikation

Mehr

m.co y a b a ix p In wfo w Ec w. km -e ij-u in gfeonedci n k.fo a tt iro l

m.co y a b a ix p In wfo w Ec w. km -e ij-u in gfeonedci n k.fo a tt iro l pixabay.com InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol 1. Allgemeines... Seite 3 2. Reisen... Seite 3 2.1. evisitor Visa... Seite 3 2.2. Electronic Travel Authority (ETA)... Seite 4 2.3. Visitor Visa...

Mehr