mit Alles, was du wissen musst über: SOZIALE EINSÄTZe weltweit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit Alles, was du wissen musst über: SOZIALE EINSÄTZe weltweit"

Transkript

1 Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: SOZIALE EINSÄTZe weltweit

2 Mehr Infos zum T hema! Downloads und Links zu Soziale Einsätze sowie zu anderen Themen findest du auf unserer Homepage: (Soziale Einsätze in Österreich) Impressum: (Soziale Einsätze im Ausland) INHALT 1. F reiw illig arbeit en warum? 2. Einsätze im Ausland Langzeiteinsätze (bis 1 Jahr) Kurzzeiteinsätze (bis 3 Monate) WWOOF Freiwillige Farmarbeit Entwicklungshilfe 3. Einsätze in Öst erreich Langzeiteinsätze allgemein (bis 1 Jahr) freiwilliges Soziales Jahr freiwilliges Umweltjahr Kurzzeiteinsätze allgemein (bis 3 Monate) freiwillige Sommereinsätze umweltbaustellen freiwilligenzentrum Salzburg Herausgeber: akzente Jugendinfo, Anton Neumayr Platz 3, 5020 Salzburg, info@akzente.net, Tel.: 0662/ Redaktion + Fotos: akzente Jugendinfo, ZVR-Zahl: Grafik: akzente Salzburg Initiativen für junge Leute Druck: Hausdruckerei des Landes Salzburg Stand: Februar FAQ

3 1. F reiw illig arbeit en warum? Sich sozial oder freiwillig zu engagieren bringt viele Vorteile mit sich: Du stärkst deine sozialen Kompetenzen, entwickelst neue Fähigkeiten und Fertigkeiten und sammelst nebenbei auch jede Menge Erfahrungen, die dir vor allem später, wie zum Beispiel bei deiner Berufswahl, helfen können. Diese gesammelten Erfahrungen können dir auch im Berufsleben von Vorteil sein. Viele Unternehmen wissen die Freiwilligentätigkeit und Auslandserfahrung der Angestellten zu schätzen. Gerade mit 18 Jahren kommt bei vielen Jugendlichen die Frage auf, wie es beruflich weitergehen soll. Soziale Einsätze sind hier eine der vielen Möglichkeiten, um sich über den weiteren Lebensweg klar zu werden und gleichzeitig neue Erfahrungen zu machen, unbekannte Arbeitsfelder auszutesten und sich selbst besser kennen zu lernen. Es gibt eine Fülle von Programmen, mit denen du dich für ein paar Wochen, aber auch über Monate hinweg außerhalb und innerhalb Österreichs freiwillig betätigen kannst. Jedes Programm hat unterschiedliche Bedingungen, Kosten und Leistungen. Um dich für ein für dich passendes Programm entscheiden zu können, solltest du im Vorfeld genau abwägen, wie viel Zeit du hast, welche (finanziellen) Mittel zur Verfügung stehen, was du erreichen/ lernen möchtest, wohin du möchtest und wie flexibel und eigenständig du Diverse Checklisten zur Vorbereitung auf deinen Auslandsaufenthalt kannst du dir außerdem auf unserer Homepage net/international downloaden! bist. Sich über die eigenen Motive, warum du in s Ausland willst, klar zu werden, ist notwendig und unumgänglich, da du so vorbeugen kannst, dass du in einem Projekt landest, das deinen Wünschen und Erwartungen so gar nicht entspricht. Zu verdienen gibt es bei sozialen Einsätzen in der Regel nichts. In einigen Fällen bekommst du allerdings Taschengeld & Unterkunft sowie Verpflegung. Auch für den Versicherungsschutz ist in der Regel gesorgt. Bei anderen Angeboten ist wiederum relativ viel aus eigener Tasche zu bezahlen. Hier steht vor allem das Erleben anderer Kulturen, das Erlernen einer Sprache oder aber auch die Möglichkeit, in einem Bereich mitzuarbeiten, in den du noch keinen Einblick hattest, im Vordergrund. Du bist dir noch unsicher, was das Richtige für dich ist? Gerne kannst du dich an uns wenden beim Auslands-Check nehmen wir uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch mit dir, klären Wünsche und Voraussetzungen bzw. versorgen dich mit eigens gestaltetem Infomaterial! Jedes Projekt hat andere Ziele und Prioritäten. Bei einem Programm steht beispielsweise der kulturelle Austausch im Vordergrund, bei einem anderen liegt der Schwerpunkt auf Lernerfahrung. Besonders bei langfristigen Aufenthalten ist es daher wichtig, vorab zu wissen, was man erleben, lernen oder machen möchte. Mehr Infos und s findest du auch in der Broschüre Einfach weg! Auslandsaufenthalte für junge Leute erhältlich bei uns in der akzente Jugendinfo oder downloadbar auf unserer Homepage net/international! Auf unserer Homepage findest du außerdem eine lange Liste an kommerziellen und nicht kommerziellen Anbietern für soziale Einsätze im Ausland. Egal ob ein zweiwöchiges Sommercamp in Portugal oder ein neunmonatiger Europäischer Freiwilligendienst in Estland auf unserer Homepage wirst du fündig: 4 5

4 2. Einsätze im Ausland Welche Möglichkeiten habe ich, mich freiwillig zu engagieren? In welchen Bereichen kann ich mich engagieren? Was muss ich als Freiwillige/r an Voraussetzungen mitbringen? Was kostet mich ein sozialer Einsatz? Wir haben hier einmal für dich recherchiert! Langzeit einsät ze (bis 1 Jahr) Für Jugendliche ab 18 Jahren, in Ausnahmefällen auch schon früher, ist es möglich, im Rahmen eines sozialen oder ökologischen Einsatzes bei verschiedensten Einrichtungen im Ausland mitzuarbeiten. Zu verdienen gibt es in der Regel nichts, Unterkunft und Verpflegung bekommst du normalerweise aber zur Verfügung gestellt. Dafür machst du unbezahlbare Erfahrungen: Du lernst Neues und kannst beweisen, dass du nicht nur zu Hause zu Recht kommst! Im Rahmen deines Aufenthaltes hast du meist auch die Möglichkeit, einen Sprachkurs zu besuchen. Bei einigen Programmen bekommst du noch vor Abreise ein Vorbereitungs-Training, bei dem du alle Fragen rund um deine Aufgaben, Teamstrukturen, Unterkunft und Reise loswerden kannst. Bei deiner Ankunft vor Ort wirst du meist auch schon von deinen TeamkollegInnen abgeholt und besuchst ein Ankunftstraining. Hier lernst du bereits andere Freiwillige kennen und kannst erste Kontakte knüpfen. Während deines Einsatzes wird dir in manchen Projekten auch ein/e MentorIn zur Seite gestellt, der/die mit dir deine Erfahrungen bespricht und deine erste Ansprechperson in schwierigen Situationen ist. Bei Langzeit-Einsätzen kommt in der Regel eine Vermittlungsgebühr auf dich zu. Damit wird sichergestellt, dass du an den oben beschriebenen Trainings teilnehmen kannst, Unterkunft und Verpflegung vor Ort bekommst und dir eine Person zur Seite gestellt wird, solltest du Hilfe benötigen. Der Europäischen Freiwilligendienst (EFD) ist eine besonders günstige Möglichkeit, dich als Freiwillige/r innerhalb Europas zu engagieren. Als Gegenleistung für deine Mithilfe in einem gemeinnützigen Bereich finanziert dir das EU-Programm Jugend in Aktion einen Teil deiner Reisekosten, deine Unterkunft, Versicherung, Taschen- und Essensgeld sowie deine Versicherung. Es kommen also kaum Kosten auf dich zu. Für den EFD musst du dich jedoch bei der jeweiligen Organisation aktiv bewerben, dafür solltest du genug Zeit (meistens einige Monate) und Energie einrechnen. 6 7

5 Solltest du Interesse am Europäischen Freiwilligendienst haben, dann melde dich einfach bei unseren akzente Kolleginnen von Jugend in Aktion unter Bei regelmäßigen Informationsnachmittagen in der akzente Jugendinfo erfährst du außerdem alles Wissenswerte rund um den EFD. Ein mindestens zehnmonatiger EFD wird als Ersatz für den Zivildienst anerkannt! Wann diese Infonachmittage stattfinden, findest du auf unserer Homepage unter international (siehe Europäischer Freiwilligendienst ). Links zu Campanbietern & mehr Infos findest du auf unserer Homepage unter international (siehe Soziale Einsätze/Kurzfristige Freiwilligeneinsätze )! Kurzzeit einsät ze (bis 3 Monat e) Wenn du dir Hilfe bei der Organisation wünschst und nur kürzere Zeit in s Ausland möchtest, dann gibt es als Alternativen zu mehrmonatigen Aufenthalten auch Internationale Camps (manchmal auch Workcamps genannt). Internationale Camps finden weltweit statt und sind bereits organisierte 2 bis 3- wöchige Arbeitseinsätze, bei denen du in einer internationalen Gruppe an einem gemeinsamen Projekt mitwirkst. Im Vordergrund steht der Austausch persönlicher und kultureller Fähigkeiten. Internationale Camps gibt es in den verschiedensten Bereichen: Umwelt, Renovierungsarbeiten, Kultur, Friedensarbeit, Minderheiten, Kinder & Jugend, etc. Für Internationale Camps sollte man mindestens 18 Jahre alt sein (Ausnahme: Jugendcamps für 14- bis 17- Jährige) und gute Englischkenntnisse besitzen (mit Ausnahme von Frankreich, hier ist die gemeinsame Sprache in der Regel Französisch). Als Gegenleistung für die Organisation, Unterkunft & Verpflegung zahlst du eine Programmgebühr, die von Anbieter, Dauer und Land abhängig ist. Unterscheiden kann man nicht kommerzielle Anbieter (NGOs), die überwiegend einen religiösen oder politischen Hintergrund haben und deren Camps meist im Sommer stattfinden kommerzielle Anbieter, die häufig etwas teurer sind (weil sie auf Gewinn ausgelegt sind) und meistens ganzjährige Camps anbieten Vor Abreise ins Ausland solltest du dich auch unbedingt erkundigen, welchen Versicherungsschutz du im jeweiligen Land hast. Möglicherweise musst du eine Kranken- und Unfallversicherung zusätzlich abschließen, das ist vor allem bei Reisen außerhalb der EU üblich. Für eventuell anfallende Visa und Schutzimpfungen bist du ebenfalls selbst verantwortlich. Infos zu Impfungen und Visabestimmungen findet du auf der Homepage des Gesundheitsamtes und des Außenministeriums! 8 9

6 WWOOF F reiw illige Farmarbeit Willing Workers On Organic Farms oder: Freiwillige HelferInnen auf biologischen Farmen WWOOFen heißt, ein Land mit seinen Menschen hautnah kennen zu lernen, kostengünstig zu reisen, Sprachen zu lernen und Lebenserfahrungen zu machen. Du ziehst als freiwilliger Helfer bzw. freiwillige Helferin von einem Hof zum nächsten und je nach Lust, Laune und Bedarf kannst du auf einem Hof länger bleiben oder jede Woche zu einem anderen weiterziehen. Landwirtschaftskenntnisse sind nicht erforderlich. Um zu den Kontakten der jeweiligen Höfe zu kommen, ist es notwendig, dich gegen geringe Gebühr beim WWOOF-Netzwerk des jeweiligen Landes anzumelden und schon kann es losgehen! Bevor du deine Reise antrittst, schadet es nicht, sich schon einmal mit deinem zukünftigen Gastland auseinander zu setzen. Nicht nur das Klima und das Essen, sondern auch die Mentalität der Einheimischen ist oft eine ganz andere als in Österreich und anfangs oft schwer nachvollziehbar. Darüber Bescheid zu wissen kann dir Sicherheit geben. Erfahrungsberichte anderer Freiwilliger oder die Website Raus von Zuhaus versorgen dich mit wertvollen s, siehe international (siehe feld rechts oben). Falls diese Mischung aus Arbeitserfahrung und Freiwillig-Mithelfen für dich in Frage kommt, hol dir in der akzente Jugendinfo das Infoheft Arbeiten im Ausland und informiere dich, welche Kosten auf dich zukommen und auf was du achten musst, damit du eine unvergessliche Zeit erlebst! Das Infoheft kannst du dir auch ganz einfach auf unserer Homepage downloaden, unter

7 Ent w icklungshilf e Auf keinen Fall sollte man Entwicklungshilfearbeit mit Freiwilligenarbeit verwechseln. Im Bereich der Entwicklungshilfe handelt es sich meist um ganz konkrete Jobs, für die man eine bestimmte Ausbildung und mehrjährige Arbeitserfahrung braucht, um sich bei einer Organisation bewerben zu können - mehr zur Unterscheidung siehe auch 4. FAQ (im hinteren Heftteil). Weitere Infos zum Thema Entwicklungshilfe haben wir für dich im Infoheft Arbeiten im Ausland gesammelt. Hilfreiche Links & Kontakte findest du aber auch auf unserer Homepage akzente.net/international (siehe Soziale Einsätze/ Entwicklungshilfe )! 3. Einsätze in Öst erreich Voraussetzungen: Mindestalter: 18 Jahre psychische und körperliche Gesundheit und Belastbarkeit möglichst eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung örtliche Flexibilität eine bewusste Entscheidung für das FSJ Bewerben kannst du dich jedes Jahr ab Jänner, die Aufnahmegespräche finden dann ab Mai statt. Das FSJ beginnt mit einem 12-tägigen Vorbereitungskurs im August und September. Der Arbeitsbeginn in der Einsatzstelle erfolgt in der Woche nach dem Vorbereitungskurs. Für die Arbeit beim FSJ bekommst du Taschengeld sowie anteilig Urlaubsund Weihnachtsgeld. Zusätzlich bist du während deiner Tätigkeit versichert. Im FSJ hast du auch Anspruch auf Urlaub, du bekommst einen Fahrtkostenzuschuss und beziehst weiterhin Familienbeihilfe. Auf unserer Homepage findest du mehr Infos und den Kontakt für Salzburg unter net/arbeit (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich )! Freiwilliges Umweltjahr Das Freiwillige Umweltjahr (FUJ) bietet dir die Möglichkeit, verschiedene ökologische Berufsfelder in der Praxis ausprobieren und dich gleichzeitig für die Umwelt zu engagieren. Auch beim Freiwilligen Umweltjahr musst du dich an Fristen halten, spätestens Ende Mai solltest du daher deine Bewerbung geschickt haben. Nach einer positiven Zusage im Juli würde Österreich hat eine Menge an Einsatzstellen und Projekten, bei denen du dich als Freiwillige/r einbringen kannst. Langzeit einsät ze (bis 1 Jahr) Freiwilliges Soziales Jahr Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet dir die Möglichkeit, dich für zehn bis elf Monate in einer Sozialeinrichtung in Österreich zu engagieren. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Du arbeitest mit Menschen mit psychischer oder körperlicher Einschränkung, mit Kindern, älteren Menschen oder Obdachlosen

8 dein FUJ zwischen September und November beginnen. Du kannst dann im Ausmaß von sechs bis zwölf Monaten in einer der 20 Einsatzstellen in Österreich mitarbeiten. Den Kontaktlink zum FUJ findest du auf unserer Homepage unter arbeit (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich )! Kurzzeit einsät ze (bis 3 Monat e) Freiwillige Sommereinsätze Wenn du dich nur für kurze Zeit engagieren möchtest bzw. Berufsluft im sozialen Bereich schnuppern möchtest, hast du alternativ auch die Möglichkeit, an freiwilligen Sommereinsätzen teilzunehmen. Freiwillige Sommereinsätze sind für Jugendliche ab 16 Jahren möglich. Einsatzbereiche sind: Berg- und Biobauernhöfe Umweltschutzprojekte Ferienwochen für Kinder Urlaubs- und Therapiewochen Einsätze bei Menschen mit Behinderungen Einsätze bei älteren Menschen Während dieser Sommereinsätze hast du eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Unterkunft und Verpflegung wird dir vor Ort zur Verfügung gestellt. Den Link zu den Sommereinsätzen findest du auf unserer Homepage unter jugendinfo.akzente.net/arbeit (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich ). Umweltbaustellen Im Rahmen von so genannten Umweltbaustellen der Alpenvereinsjugend können sich junge Leute zwischen 16 (Bergbauerneinsätze ab 17) und 30 Jahren ökologisch engagieren und für Nachhaltigkeit und Umweltschutz stark machen. Als Freiwilliger Helfer bzw. freiwillige Helferin arbeitest du in einer Gruppe junger Leute unentgeltlich für einen kürzeren Zeitraum (meistens ca. eine Woche), um Umweltschäden zu beheben, Wege zu sanieren oder einer Bergbauernfamilie unter die Arme zu greifen. Gemeinsam mit den anderen trägst du dazu bei, dass Welterberegionen (z.b. UNESCO-Welterbe Region Wachau) erhalten bleiben. Für deinen Einsatz bekommst du Verpflegung und Unterkunft. Den Link zu den Umweltbaustellen findest du auf unserer Homepage unter (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich ). Freiwilligenzentrum Salzburg Noch nicht den idealen Einsatz gefunden? Oder liegt es dir am Herzen, dich außerhalb eines Programmes sozial zu engagieren? Dann bietet dir das Freiwilligenzentrum (FWZ) Unterstützung. Die Beratungs- und Vermittlungsstelle für freiwillige Tätigkeiten wendet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich im Sozialbereich engagieren möchten. Unter dem Titel jugend.frei wirbt das FWZ speziell um freiwillige HelferInnen zwischen 16 und 30 Jahren. Für das Frequency Festival in St. Pölten wird jedes Jahr ein Volunteers-Team aus 300 engagierten jungen Leuten gesucht, welche mit kreativen Aktionen den Müllbergen den Kampf ansagen! Als Gegenleistung gibt es einen Festivalpass for free. Organisiert wird das so genannte Green Team von der Jugend-Umwelt- Plattform J UMP. Den Kontakt findest du auf unserer Homepage unter (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich ). Sowohl ein zehnmonatiges Freiwilliges Soziales Jahr als auch Freiwilliges Umweltjahr werden als Zivildienst anerkannt! 14 15

9 Das FWZ vermittelt Freiwillige an Einrichtungen in der Umgebung, Projekte, Initiativen usw. im Sozialbereich. Einige Beispiele dafür sind: Lernhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund, Besuchsdienste bei SeniorInnen (Gespräch, Vorlesen ), Freizeit mit Menschen mit Beeinträchtigung, Sprachkurse, usw. Für eine regelmäßige freiwillige Tätigkeit solltest du etwa zwei Stunden pro Woche einrechnen. Schon einmal von Startet euer Projekt gehört? Es werden aber auch Freiwillige für die Mitarbeit bei Einzelaktionen (Bazar, Flohmarkt, Veranstaltungen...) gesucht. Wenn du dich über aktuelle Angebote informieren möchtest, kontaktiere einfach das FWZ und mach einen Termin für ein Infogespräch aus. Den Kontakt findest du auf unserer Homepage unter (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich ). Das Bundesministerium für Familie und Jugend unterstützt dich bei der Umsetzung deiner Ideen mit bis zu 500 EUR. Infos dazu gibt es persönlich bei uns und auf unserer Homepage (siehe Gemeinsam (kre)a(k)tiv/startet euer Projekt )! Weitere Kontakte zu Projekten, bei denen du freiwillig mithelfen kannst, findest du auf unserer Homepage unter (siehe Freiwillige Einsätze in Österreich ). Warum muss ich für fast alle sozialen Einsätze bezahlen? Die Programmgebühren setzen sich je nach Projekt unterschiedlich zusammen. Gedeckt werden in der Regel die Projektdurchführung, deine Unterbringung und Verpflegung, die Organisation deines Aufenthaltes (inkl. Trainings) sowie deine Betreuung während der Zeit im Ausland. Brauche ich besondere Fähigkeiten, um mich im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich zu engagieren? Bei Freiwilligeneinsätzen brauchst du normalerweise keinerlei Vorkenntnisse, du solltest jedoch über eine gemeinsame Sprache verfügen (in der Regel Englisch), offen für Neues sein und Spaß daran haben, in einem Team zu arbeiten. Ab welchem Alter kann ich an einem sozialen Einsatz teilnehmen? Das hängt vom Programm ab, Kurzzeit- Einsätze, wie International Camps, sind schon ab 14 Jahren möglich, bei Langzeit-Einsätzen ist es in der Regel notwendig, volljährig zu sein. Ausnahme ist nur der Europäische Freiwilligendienst (ab 17 Jahren, wenn eine Begleitperson mitkommt). Muss ich die Landessprache meines Gastlandes beherrschen? Es reicht normalerweise, wenn du dich in Englisch verständigen kannst. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie Frankreich 4. Faq hier ist Französisch erwünscht und für Aufenthalte in Südamerika sollte man Spanisch sprechen. Was ist der Unterschied zwischen Entwicklungshilfe und sozialen Einsätzen? Als freiwilliger Helfer bzw. freiwillige HelferIn brauchst du keine Vorkenntnisse, arbeitest meist für Kost und Logis, verdienst nichts und hast eine Ansprechperson zur Hand, die dich in deiner Arbeit unterstützt im Gegensatz zur Entwicklungshilfe, wo du dich auf einen konkreten, bezahlten Job bewirbst und wo eine fachspezifische Ausbildung oder eine mehrjährige Berufserfahrung notwendig ist (z.b. als UmwelttechnikerIn, KrankenpflegerIn, Arzt/Ärztin). Außerdem arbeitest du als EntwicklungshelferIn unter erschwerten und manchmal gefährlichen Bedingungen, hauptsächlich in Krisen- und Kriegsgebieten. Brauche ich eine Arbeitserlaubnis außerhalb der EU, um an einen Projekt mitzuarbeiten? Da es sich bei den meisten Projekten um unbezahlte Arbeit handelt, brauchst du keine Arbeitserlaubnis für deinen Einsatz. Bei der Entwicklungshilfe hingegen bist du als Fachkraft eingesetzt, bekommst ein Gehalt und musst dich daher um eine Arbeitserlaubnis kümmern

10 Was bedeutet Faires Reisen/verantwortungsvolle Freiwilligenarbeit? Bei einem Freiwilligeneinsatz geht es nicht nur um deine persönlichen Erfahrungen. Deine Zeit im Ausland soll dir und anderen nutzen. Das bedeutet u.a., dass du dich schon im Vorhinein über Land und Leute informierst, dir über deine Rolle als Freiwillige/r klar bist und dich auch mit Themen wie Kolonialismus oder Rassismus auseinander setzt. Von deiner freiwilligen Mithilfe sollen Menschen und Projekt nachhaltig profitieren. Was kann ich tun, wenn Probleme im Projekt auftreten? Meist hast du eine direkte Ansprechperson vor Ort, die dich in schwierigen Situationen unterstützt und mit dir gemeinsam eine Lösung sucht. Es kann aber auch von Vorteil sein, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, da oft Ähnliches erlebt wird und schon Lösungen parat liegen. Bekomme ich Familienbeihilfe während eines sozialen Einsatzes? In der Regel bekommst du während eines längeren Sozialen Einsatzes keine Familienbeihilfe, es gibt jedoch Ausnahmen wie den Europäischen Freiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr, das Freiwillige Umweltjahr, sowie die kurzfristigen (Sommer-)Einsätze und Internationale Camps. Was kann ich tun, wenn ich Heimweh bekomme? Sei darauf gefasst, dass du während des Aufenthalts wahrscheinlich irgendwann einmal Heimweh bekommst, du dich nicht so gut fühlst und womöglich deine Freunde und Familie vermisst. Sei dir bewusst, dass das fast allen Reisenden so geht. Helfen können verschiedene Dinge: Tausche dich mit anderen Freiwilligen über deine Erfahrungen aus oder wende dich an deine Ansprechperson im Projekt. Wie du Heimweh im Ausland bekämpfen kannst, findest du auch in unserem Infoblatt zum Thema Kulturschock?!, welches du dir bei uns in der akzente Jugendinfo abholen oder auf unserer Homepage downloaden kannst, unter http//jugendinfo.akzente.net/international (siehe Mach den Auslands- Check! )! Platz für Not izen 18 19

11 Noch F ragen? Wir helfen dir weiter - schnell, einfach & kostenlos! akzente Jugendinfo (neben dem Haus der Natur) Anton-Neumayr-Platz Salzburg, Tel: 0662/ Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 12 bis 17 Uhr (in den Schulsommerferien von 9 bis 14 Uhr) info@akzente.net Homepage: Unsere Infohefte gibt es zu folgenden Themen: Arbeiten im Ausland Au Pair in USA & Europa Bundesheer & Zivildienst Demokratie & Mitbestimmung Einfach weg Auslandsaufenthalte für junge Leute Ferien- & Nebenjobsuche Führerschein Piercings, Tattoos & Co. Lehre Rat & Hilfe Studieren Soziale Einsätze Wohnen Bei der Erstellung der Infohefte orientieren wir uns an den Qualitätskriterien des Bundesnetzwerks der Österreichischen Jugendinfos. Die Inhalte des Infoheftes werden von den MitarbeiterInnen von akzente Jugendinfo mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Die Auflistung erfolgt ohne Wertung und Empfehlung.

Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst

Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst Der Europäische Freiwilligendienst ist eine der Aktionen des EU Programms "Jugend in Aktion" (Aktion 2). Jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren,

Mehr

Europäischer und Internationale Freiwilligendienste. Endlich frei und ich mach was draus! Agentur für Arbeit Lippstadt 23.

Europäischer und Internationale Freiwilligendienste. Endlich frei und ich mach was draus! Agentur für Arbeit Lippstadt 23. Europäischer und Internationale Freiwilligendienste Endlich frei und ich mach was draus! Agentur für Arbeit Lippstadt 23. Juni 2017 Freiwilligendienste Europäischer Freiwilligendienst (EFD) Internationaler

Mehr

>> ARBEIT/INTERNATIONAL SOZIALE EINSÄTZE WELTWEIT

>> ARBEIT/INTERNATIONAL SOZIALE EINSÄTZE WELTWEIT >> ARBEIT/INTERNATIONAL SOZIALE EINSÄTZE WELTWEIT Mehr Infos zum Thema! Downloads und Links zu Soziale Einsätze sowie zu anderen Themen findest du auf unserer Homepage: http://jugendinfo.akzente.net/arbeit

Mehr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) T rausvonzuhaus by Beratung > Häufig gestellte Fragen > Fragen zu Freiwilligendiensten HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) Wenn ihr noch überhaupt nicht wisst, was ihr für Möglichkeiten im Ausland habt, sondern

Mehr

Schritt für Schritt zum EFD

Schritt für Schritt zum EFD Schritt für Schritt zum EFD Eine Anleitung zum Europäischen Freiwilligendienst Hast du Lust für längere Zeit als Freiwilliger im Ausland zu arbeiten, fast ohne Kosten? Auf diesem Infoblatt bekommst du

Mehr

Aufenthalt deines italienischen Austauschpartners in Baden-Württemberg: Anfang September-Anfang Dezember

Aufenthalt deines italienischen Austauschpartners in Baden-Württemberg: Anfang September-Anfang Dezember Längere Aufenthalte in Italien: Schulaufenthalte Au pair Freiwilligendienst Jobben im Ausland Praktika Schulaufenthalt Über den AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. in Zusammenarbeit mit dem Ministerium

Mehr

Jugendfreiwilligendienste

Jugendfreiwilligendienste Jugendfreiwilligendienste Drei Wege, Neues zu entdecken Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr Internationaler Jugendfreiwilligendienst Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges

Mehr

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life Sprachreisen Foto: Shutterstock_Box_of_Life InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1. Sprachreisen... Seite 3 2. Tipps für die Auswahl deiner Sprachreise... Seite 3 Ansprechperson... Seite

Mehr

EU Programm JUGEND in AKTION

EU Programm JUGEND in AKTION EU Programm JUGEND in AKTION EU-Förderprogramm für außerschulische Projekte im Jugendbereich Laufzeit: 1. Jänner 2007 bis 31. Dezember 2013 Gesamtbudget: 885 Millionen Euro EU Programm JUGEND in AKTION

Mehr

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1)

Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Europ. Freiwilligendienst ich check Europa Europäischer Freiwilligendienst (Key Action 1) Der Europäische Freiwilligendienst ist eine der Aktionen des EU Programms "Erasmus+ JUGEND IN AKTION". Jungen Menschen

Mehr

Granny Au Pair. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr

Granny Au Pair. 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG. Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr SENIORENINFOS Granny Au Pair 6020 Innsbruck Museumstraße 38-SILLPARK 2.OG Öffnungszeiten: Mo - Mi 09:00-19:00 Uhr Do - Fr 09:00-20:00 Uhr Sa 09:00-18:00Uhr www.familien-senioreninfo.at GRATIS-HOTLINE:

Mehr

Überbrückung. Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung

Überbrückung. Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT. Übergangsgestaltung Überbrückung Stephan Puls Agentur für Arbeit Düsseldorf SPOTLIGHT Übergangsgestaltung Zwischen Schule und Beruf Nicht immer gelingt es, direkt im Anschluss an die Schule eine Ausbildung oder ein Studium

Mehr

m.co y a b a ix p In wfo w Ec w. km -e ij-u in gfeonedci n k.fo a tt iro l

m.co y a b a ix p In wfo w Ec w. km -e ij-u in gfeonedci n k.fo a tt iro l pixabay.com InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol 1. Allgemeines... Seite 3 2. Reisen... Seite 3 2.1. evisitor Visa... Seite 3 2.2. Electronic Travel Authority (ETA)... Seite 4 2.3. Visitor Visa...

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Informationsveranstaltung Abi was dann? Eurodesk Servicestelle Hamm im Jugendzentrum Casino Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1.

Mehr

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch Über Experiment e.v. Schüleraustausch Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch

Mehr

mit Alles, was du wissen musst über: AU PAIR

mit Alles, was du wissen musst über: AU PAIR Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: AU PAIR Mehr Infos zum T hema! INHALT Downloads und Links zu Au Pair sowie zu anderen Themen findest du auf unserer Homepage: http://jugendinfo. akzente.net/

Mehr

Last Minute Angebote für Spätentschlossene

Last Minute Angebote für Spätentschlossene Toggle Jugendmobilität > Reisetipps > Last Minute Möglichkeiten Last Minute Angebote für Spätentschlossene Die Ferien stehen vor der Tür und noch immer keine Idee wohin es im Sommer gehen kann? Wir haben

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr FSJ bdkj_dioezesanstelle_bamberg/aufgabenfelder_bdkj/fsj/index.html Dienstag, 12:20 Uhr Freiwilliges Soziales Jahr bei BDKJ und Caritas Was ist ein FSJ? Das freiwillige soziale Jahr ist ein Angebot an

Mehr

Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien. Herzlich Willkommen!

Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien. Herzlich Willkommen! Schule - und dann? Ideen für die Zeit zwischen Schule und Studium bzw. Ausbildung und während der Ferien Herzlich Willkommen! europabüro münchen Beratung zu Bildungsmöglichkeiten für junge Menschen im

Mehr

Wege ins Ausland. Erst mal was Anderes sehen Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule

Wege ins Ausland. Erst mal was Anderes sehen Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule Erst mal was Anderes sehen Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule Wege ins Ausland Bernhard Nink Team akademische Berufe - Agentur für Arbeit Köln Seite 1 Motivation klären: Warum Überbrückung im Ausland?

Mehr

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013)

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013) Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten Hier den Namen der Veranstaltung eingeben (Stand März 2013) Auslandsaufenthalte für Jugendliche 1. Arbeiten im Ausland Au Pair WWOOFing

Mehr

Internationale Freiwilligendienste. Auszeit nach dem Abitur im In- und Ausland. Agentur für Arbeit Meschede-Soest 16. Juni 2015

Internationale Freiwilligendienste. Auszeit nach dem Abitur im In- und Ausland. Agentur für Arbeit Meschede-Soest 16. Juni 2015 Internationale Freiwilligendienste Auszeit nach dem Abitur im In- und Ausland Agentur für Arbeit Meschede-Soest 16. Juni 2015 Eurodesk - Grundprinzipien arbeitet mit qualifizierten und gut ausgebildeten

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

pixabay.com von dagon_

pixabay.com von dagon_ pixabay.com von dagon_ InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol 1. Au Pair... Seite 3 2. Suche nach einer Au Pair Stelle... Seite 4 2.1. Suche in Internetdatenbanken... Seite 4 2.2. Vermittlung durch

Mehr

FAIRE FREIWILLIGENARBEIT IM AUSLAND Kinderschutz im Reisegepäck?

FAIRE FREIWILLIGENARBEIT IM AUSLAND Kinderschutz im Reisegepäck? FAIRE FREIWILLIGENARBEIT IM AUSLAND Kinderschutz im Reisegepäck? Reisen und Helfen - Gutes tun unterwegs? Die Nachfrage nach Auslandsaufenthalten mit Freiwilligeneinsätzen steigt. Projekte mit Kindern

Mehr

Mitmachen Ehrensache

Mitmachen Ehrensache Mitmachen Ehrensache informiert und berät Jugendliche über Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts, wenn sie sich im Ausland sozial oder ökologisch engagieren, Sprachen lernen, studieren, einen Teil der

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Als Au Pair in die USA oder nach Australien. Eine Erfahrung fürs Leben!

Als Au Pair in die USA oder nach Australien. Eine Erfahrung fürs Leben! Als Au Pair in die USA oder nach Australien Eine Erfahrung fürs Leben! Du liebst Kinder, möchtest Abenteuerluft schnuppern und ein spannendes Jahr im Ausland erleben? Du willst Dein Englisch verbessern,

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Work and Travel. Arbeiten und Reisen. InfoEck - Jugendinfo Tirol. pixabay.com von Unsplash

Work and Travel. Arbeiten und Reisen. InfoEck - Jugendinfo Tirol. pixabay.com von Unsplash pixabay.com von Unsplash Work and Travel Arbeiten und Reisen www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 Allgemeine Infos... Seite 3 2 Teilnahmevoraussetzungen... Seite 3 3 Visum... Seite 4

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2015 und 2016?! Peer Beratungs-Lehrgang 2015 und 2016 Seite 1 von 11 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Mit dem Programm Erasmus + zum Erfolg - Berufspraktikum in Österreich und in Deutschland als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung

Mit dem Programm Erasmus + zum Erfolg - Berufspraktikum in Österreich und in Deutschland als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung ERASMUS+ LEONARDO DA VINCI PROGRAMME LIFE LONG LEARNING PROGRAMME (2014-2020) Project Nr. Power Vet 2016-1-PL01-KA102-024188 Mit dem Programm Erasmus + zum Erfolg - Berufspraktikum in Österreich und in

Mehr

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas Frei(wil)lich! FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BUNDES WELT mit BDKJ & Caritas Frei(wil)lich! FSJ Ich bin dann mal sozial! Das FSJ war für mich eine Zeit, in der ich nicht nur viele tolle Menschen kennenlernen

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair AUPAIRTEAM -Nadine Prehn- Josefine-Haas-Str. 12 D 93133 Burglengenfeld Phone 0049 9471 3085176 Fax 0049 9471 3085176 email: info@aupairteam.de http://www.aupairteam.de Feedbackformular Au pair Dein Name:.

Mehr

Freiwilligendienste im Sport.

Freiwilligendienste im Sport. Freiwilligendienste im Sport www.freiwilligendienste.bsj.org www.bsj.org Freiwilligendienste im Sport Du hast die Schule abgeschlossen und Lust, einmal in einem Sportverein zu arbeiten? Du möchtest Dein

Mehr

MODELO DE CORRECCIÓN

MODELO DE CORRECCIÓN ESCUELAS OFICIALES DE IDIOMAS DEL PRINCIPADO DE ASTURIAS PRUEBA ESPECÍFICA DE CERTIFICACIÓN DE NIVEL BÁSICO DE ALEMÁN JUNIO 2014 COMPRENSIÓN DE LECTURA MODELO DE CORRECCIÓN HOJA DE RESPUESTAS EJERCICIO

Mehr

ARBEIT EN IM AUSLAND

ARBEIT EN IM AUSLAND Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: ARBEIT EN IM AUSLAND Jobprogramme, Work & Travel, Praktika & Co. Mehr Infos zum T hema! INHALT Downloads und Links zu Arbeiten im Ausland sowie zu anderen

Mehr

Projekt Miteinander Füreinander

Projekt Miteinander Füreinander Projekt Miteinander Füreinander Projektträger: Hauskrankenhilfe Spittal / Drau Projektleitung: Mag. Granig Christine Wer sind wir? Wir sind ein sozialer, mobiler, gemeinnütziger Spittaler Verein. Seit

Mehr

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

1. Autoführerschein Quelle:

1. Autoführerschein Quelle: Führerschein 1. Auto Seite 1 2. Moped Seite 4 1. Autoführerschein Quelle: www.help.gv.at, www.oeamtc.at, www.fahrschulen.or.at In Österreich darfst du prinzipiell ab dem 18. Lebensjahr ein Auto lenken.

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH 25.09.2014 Bundesfreiwilligendienst, KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH 1 (FSJ)... was ist das? Das FSJ ist eine sehr gute

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Workcamps. www.mei-infoeck.at. Kurzfristige Freiwilligeneinsätze im Ausland. Quelle: Shutterstock_Mangostock

Workcamps. www.mei-infoeck.at. Kurzfristige Freiwilligeneinsätze im Ausland. Quelle: Shutterstock_Mangostock Workcamps Kurzfristige Freiwilligeneinsätze im Ausland Quelle: Shutterstock_Mangostock www.mei-infoeck.at Inhalt: 1 Workcamps... Seite 3 2 Voraussetzungen... Seite 3 2.1 Mindestalter... Seite 3 2.2 Sonstige

Mehr

Freiwilligenarbeit im Ausland

Freiwilligenarbeit im Ausland Freiwilligenarbeit im Ausland Was ist das eigentlich? Freiwilligenarbeit - hinter diesem Wort verbirgt sich ein Weg ins Ausland, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Beim Volunteering,

Mehr

i Gut für f r mich - wertvoll für f r andere.

i Gut für f r mich - wertvoll für f r andere. frei i willig i Gut für f r mich - wertvoll für f r andere. Die freiwilligen Dienste der Malteser Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) (ein Angebot nicht nur für Schulabgänger

Mehr

mit Alles, was du wissen musst über: AU PAIR

mit Alles, was du wissen musst über: AU PAIR Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: AU PAIR MEHR INFOS ZUM T HEMA! Downloads und Links zu Au Pair sowie zu anderen Themen findest du auf unserer Homepage: http://jugendinfo. akzente.net/ international

Mehr

Quelle: pixabay.com von geralt. Workshops und Angebote

Quelle: pixabay.com von geralt. Workshops und Angebote Quelle: pixabay.com von geralt Workshops und Angebote www.mei-infoeck.at 1 Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema S. Allgemeine Fragen 1 Vor dem Kurs 4 Während des Kurses 5 Allgemeine Fragen 1) Wann beginnen die Mandarin-Anfängerkurse? Starttermine Anfängerkurs Mandarin 2015 5. Januar

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft.

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft. Reihe 24 S 1 Verlauf Material Ich bin dabei! Ehrenamt und soziales Engagement für eine starke Gesellschaft Von Sascha Hergenhan, Hamburg Hand in Hand mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen geht vieles

Mehr

Auslandspraktika. Best Practice-Sammlung

Auslandspraktika. Best Practice-Sammlung Best Practice-Sammlung 1 Lehrlingspraktika im Ausland Ein Auslandspraktikum ermöglicht, die sprachlichen, fachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Für die berufliche Karriere können mit

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Angaben zu Einrichtung und Träger

Angaben zu Einrichtung und Träger Pfaffengasse 7 63739 Aschaffenburg Telefon 06021-92150320 Fax 06021-921503100 E-Mail: info@ehrenamt-ab.de Angaben zu Einrichtung und Träger 1.Name der Einrichtung:... Träger:... Kontaktperson für die Freiwilligen-Agentur:...

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

BUNDESHEER & ZIV ILDIENST

BUNDESHEER & ZIV ILDIENST Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: BUNDESHEER & ZIV ILDIENST AUSLANDSDIENST & ERSATZDIENST Mehr Infos zum T hema! INHALT 1. Wehrpflicht 4 Downloads und Links zu Bundesheer & Zivildienst sowie

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung

Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung BERUF Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung Interessen vs. Berufswelt Lerne dich selbst kennen, denn nur du weißt alles über dich! Eine kritische Selbsteinschätzung ist das absolut

Mehr

pixabay.com von PublicDomainArchive InfoEck - Jugendinfo Tirol

pixabay.com von PublicDomainArchive InfoEck - Jugendinfo Tirol pixabay.com von PublicDomainArchive www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Au Pair... Seite 3 2 Suche nach einer Au Pair Stelle... Seite 4 2.1 Suche in Internetdatenbanken... Seite 4 2.2 Vermittlung

Mehr

WEGE INS AUSLAND AU-PAIR BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG

WEGE INS AUSLAND AU-PAIR BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG Toggle rausvonzuhaus by STARTSEITE JUGENDMOBILITÄT Chat eurodeskde@eurodesk.eu offline Beratung vor Ort Infoveranstaltungen Forum WEGE INS AUSLAND AU-PAIR FREIWILLIGENDIENSTE BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG

Mehr

Die Fraktion der SPD hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der SPD hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 19. Januar 2010 Europäischer Freiwilligendienst im Land Bremen Die Fraktion der SPD hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Mehr

24YOU. 24YOU unterstützt Schulabsolventen jeder Schulform erfolgreich den eigenen (Berufs)weg zu finden und zu gestalten.

24YOU. 24YOU unterstützt Schulabsolventen jeder Schulform erfolgreich den eigenen (Berufs)weg zu finden und zu gestalten. 24YOU 24YOU unterstützt Schulabsolventen jeder Schulform erfolgreich den eigenen (Berufs)weg zu finden und zu gestalten. Bewirb dich jetzt über unsere Website www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU Studien

Mehr

Au Pair. Kinderbetreuung im Ausland. InfoEck www.mei-infoeck.at. - Jugendinfo Tirol. Quelle: Shutterstock_auremar

Au Pair. Kinderbetreuung im Ausland. InfoEck www.mei-infoeck.at. - Jugendinfo Tirol. Quelle: Shutterstock_auremar Au Pair Kinderbetreuung im Ausland Quelle: Shutterstock_auremar InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1 Au Pair... Seite 3 2 Suche nach einer Au Pair Stelle... Seite 4 2.1 Suche in Internetdatenbanken...

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN

FRAGEBOGEN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN FRAGEBOGEN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN ANGABEN ZU IHRER EINRICHTUNG Name des Vereins / der Organisation bzw. Initiative Träger Adresse Erreichbarkeit ÖPNV Ansprechpartner

Mehr

Jobben im Tourismus. Möglichkeiten, Chancen und Voraussetzungen

Jobben im Tourismus. Möglichkeiten, Chancen und Voraussetzungen Toggle Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Jobben im Tourismus Jobben im Tourismus Jobs in der Tourismusbranche sind eine gute Möglichkeit während eines Auslandsaufenthalts ein wenig Geld zu verdienen.

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Freiwilligendienste im Landkreis Aurich

Freiwilligendienste im Landkreis Aurich Freiwilligendienste im Landkreis Aurich Freiwilligenagentur Die KVHS Norden ggmbh ist seit Juni 2009 vom Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie als Trägerorganisation des FSJ anerkannt. Seit 2011

Mehr

Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst

Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst Das erwartet dich! Begegne Menschen anderer Kulturen und Lebens welten, lerne von ihnen und arbeite gemeinsam mit ihnen im Team. Erfahrungsaustausch

Mehr

IHR SCHNELLSTER WEG IN DIE SCHWEIZ! Fokussiert Schnell Qualitativ. Die schärfsten Jobs der Schweiz!

IHR SCHNELLSTER WEG IN DIE SCHWEIZ! Fokussiert Schnell Qualitativ. Die schärfsten Jobs der Schweiz! IHR SCHNELLSTER WEG IN DIE SCHWEIZ! Fokussiert Schnell Qualitativ Die schärfsten Jobs der Schweiz! Das tun wir für Sie Einführung am Arbeitsplatz Ihr Abteilungsleiter bringt Sie am ersten Arbeitstag an

Mehr

Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch

Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch Checkliste für die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch New means of cross cultural clearing and counselling instruments for VET in order to grant access to qualification and training for juvenile migrants

Mehr

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien

Das Arbeits-Integrations-Projekt. Heilpädagogische Familien Das Arbeits-Integrations-Projekt AIP Heilpädagogische Familien Text in leichter Sprache Inhalt Was ist das Arbeits-Integrations-Projekt?... 3 Was heißt Heilpädagogische Familien?... 3 Ist das Arbeits-Integrations-Projekt

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

www.afs.de/freiwilligendienste Den Horizont erweitern im Ausland helfen Mit AFS haben junge Erwachsene die Chance, neue Länder kennenzulernen, eine andere Sprache und Kultur zu erleben und praktische

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

ProfilPASS. Einleitung. Mein Leben ein Überblick. Meine Tätigkeitsfelder eine Dokumentation. Meine Kompetenzen eine Bilanz

ProfilPASS. Einleitung. Mein Leben ein Überblick. Meine Tätigkeitsfelder eine Dokumentation. Meine Kompetenzen eine Bilanz ProfilPASS GELERNT IST GELERNT Einleitung Mein Leben ein Überblick 2 Meine Tätigkeitsfelder eine Dokumentation 3 Meine Kompetenzen eine Bilanz 4 Meine Ziele und die nächsten Schritte 5 ProfilPASSPlus www.profilpass.de

Mehr

Herzlich Willkommen! zur Informationsveranstaltung über die Freiwilligendienst-projekte der Stiftung Naturschutz Berlin

Herzlich Willkommen! zur Informationsveranstaltung über die Freiwilligendienst-projekte der Stiftung Naturschutz Berlin (Arne Mensching) Herzlich Willkommen! zur Informationsveranstaltung über die Freiwilligendienst-projekte der Stiftung Naturschutz Berlin (Bernd Kuhlmann) Die ökologischen Freiwilligendienste FÖJ und ÖBFD

Mehr

Kinder- und Jugendrechte

Kinder- und Jugendrechte Hier sind alle Deine persönlichen wichtigen Ansprechpartner in einer Liste aufgeführt. Funktion Name / Adresse Telefonnummer Betreuer/in Koordinator/in Pädagogische Leitung Stefan Sauermann 0241 95 36

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Was bedeutet Au Pair? Wer sind Au Pairs? Unsere Au Pairs

Was bedeutet Au Pair? Wer sind Au Pairs? Unsere Au Pairs Liebe Gastfamilie, die Idee AuPair steht für interkulturellen Austausch und für die Freude am Leben mit Kindern. Als eine der ersten privaten Au Pair-Agenturen in Deutschland arbeitet MultiKultur seit

Mehr

Erasmus+ ist das EU Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. Als Teil des Jugendkapitels wird der Europäische Freiwilligendienst gefördert.

Erasmus+ ist das EU Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. Als Teil des Jugendkapitels wird der Europäische Freiwilligendienst gefördert. Erasmus+: Jugend in Aktion EUROPÄISCHER FREIWILLIGENDIENST EFD 2014 2020 Erasmus+ ist das EU Programm für Bildung, Jugend und Sport 2014-2020. Als Teil des Jugendkapitels wird der Europäische Freiwilligendienst

Mehr

Au-pair-Info für deutsche Gastfamilien

Au-pair-Info für deutsche Gastfamilien Au-pair-Info für deutsche Gastfamilien 1. Allgemeines 2. Anwerbung und Vermittlung von Au pair 3. Vergütung für die Vermittlung 4. Zustimmungs- /Arbeitsgenehmigungsverfahren 5. Alter des Au pair Stand

Mehr

Kontaktstelle in Vorarlberg (für Europa): Vermittlung auch von männlichen Bewerbern nach England, Irland, Kanada, Neuseeland, Frankreich und Spanien.

Kontaktstelle in Vorarlberg (für Europa): Vermittlung auch von männlichen Bewerbern nach England, Irland, Kanada, Neuseeland, Frankreich und Spanien. AU-PAIR Du interessierst dich für einen Au-pair-Aufenthalt im Ausland? aha - Tipps & Infos hat die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt! Es ist besonders wichtig, so ein Vorhaben gut zu

Mehr

TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM

TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM TANNER DAS FREUDENBERG JUGEND-AUSTAUSCHPROGRAMM Ich habe dank der TANNER-Aktivitäten viel gelernt, vor allem während meines Austausches in Spanien. Dort konnte ich die einheimische Kultur und deren Bräuche

Mehr

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand

Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg. Stand Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport in Baden-Württemberg Stand 24.11.2008 Die Entstehung des Freiwilligen Sozialen Jahres - das allgemeine Freiwillige Soziale Jahr gibt es seit

Mehr

Schulaufenthalte weltweit

Schulaufenthalte weltweit Schulaufenthalte weltweit Die beliebtesten Gastländer Quelle der folgenden Statistiken: www.weltweiser.de Die beliebtesten Gastländer Verteilung von Austauschhülern auf die einzelnen Bundesländer Schulaufenthalt

Mehr

Sehr geehrte Frau Haderthauer,

Sehr geehrte Frau Haderthauer, Seite 1 Sehr geehrte Frau Haderthauer, wir, die Freiwilligen des FSJ Kultur 2012/2013, möchten Ihnen gerne unsere Sicht auf unser freiwilliges Jahr, inklusive positiver und negativer Aspekte, darstellen.

Mehr

Militär-, Zivil- und Auslandsdienst

Militär-, Zivil- und Auslandsdienst Militär-, Zivil- und Auslandsdienst Foto: shutterstock_ra2_studio InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt 1 Musterung (Stellung)... Seite 3 2 Aufschub und Befreiung... Seite 4 3 Bundesheer...

Mehr

BUNDESHEER & ZIV ILDIENST

BUNDESHEER & ZIV ILDIENST Nimm mich mit Alles, was du wissen musst über: BUNDESHEER & ZIV ILDIENST AUSLANDSDIENST & ERSATZDIENST MEHR INFOS ZUM T HEMA! Downloads und Links zu Bundesheer & Zivildienst sowie zu anderen Themen findest

Mehr

Ein Praktikum. für junge Leute, die interessiert sind an anderen Kulturen, Lebensweisen und Religionen.

Ein Praktikum. für junge Leute, die interessiert sind an anderen Kulturen, Lebensweisen und Religionen. Ein Praktikum für junge Leute, die interessiert sind an anderen Kulturen, Lebensweisen und Religionen. Teilnehmen, beobachten, unterstützen Zweimal jährlich reisen mehrere 20-30jährige Frauen für ein dreimonatiges

Mehr

schön, dass du dich für unser Medium Term Volunteering - Programm (MTV) im SCI interessierst!

schön, dass du dich für unser Medium Term Volunteering - Programm (MTV) im SCI interessierst! LiebeR InteressentIn, schön, dass du dich für unser Medium Term Volunteering - Programm (MTV) im SCI interessierst! Wir möchten dir hier einige Informationen zu unseren mittelfristigen Diensten geben,

Mehr

I. Anregungen für Erfahrungsberichte

I. Anregungen für Erfahrungsberichte I. Anregungen für Erfahrungsberichte Promotion Forschung Ausland Erfahrung Erfahrungsberichte ehemaliger Stipendiaten bieten die Möglichkeit, Insider-Infos bereits vor dem Auslandaufenthalt aus erster

Mehr

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter  Charlotte, Sommerprogramm 2016 24YOU Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Charlotte, Sommerprogramm 2016 Presentiert von: Erfahren Sie mehr unter www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU? Studien zeigen, dass es einerseits Jugendlichen

Mehr

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bitte senden Sie uns dieses Bewerbungsformular per Post zusammen mit den unten genannten Unterlagen an folgende Adresse:

Mehr

Wie alt muss ich sein, um mich als Volunteer bewerben zu können?

Wie alt muss ich sein, um mich als Volunteer bewerben zu können? FAQ ETF 2016 Hast Du Fragen zum Volunteer-Programm und suchst eine Antwort? Vielleicht hilft Dir folgende Zusammenstellung bereits weiter. Wenn nicht, dann richte Deine Frage per E-Mail an volunteers@erlebnisturnfest.de

Mehr

Fragebogen für Ihre Organisation/Ihre Einrichtung/Ihr Projekt

Fragebogen für Ihre Organisation/Ihre Einrichtung/Ihr Projekt Fragebogen für Ihre Organisation/Ihre Einrichtung/Ihr Projekt Datum: ID Orga: 1) Übersicht über Einrichtung Name der Einrichtung Träger AnsprechpartnerIn für Freiwilligenagentur und Freiwillige Postanschrift

Mehr

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz

Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Erfolgreich zum Ausbildungsplatz Gezielte Stellensuche Mit professionellen Bewerbungsunterlagen überzeugen Optimale Vorbereitung auf Einstellungstest und Vorstellungsgespräch 1.4 Recherche und Stellensuche

Mehr

Ich kann nur jedem Interessenten raten, solch ein Praktikum zu nutzen und den Schritt ins Ungewisse zu wagen. Eine bessere Chance, den persönlichen

Ich kann nur jedem Interessenten raten, solch ein Praktikum zu nutzen und den Schritt ins Ungewisse zu wagen. Eine bessere Chance, den persönlichen Marco Heidel HWK Dresden Zahntechniker 2008/2009 in in Reggio Emilia/Italien SESAM bzw. Leonardo Da Vincinci, ist Teil des europäischen ist des europäischen Bildungsprogrammes für lebenslanges Lernen und

Mehr