Neujahr Wir schreiben im Kalender den ersten Januar und alle Leute rufen: Prosit das neue Jahr!... (Ludwig Bechstein)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahr Wir schreiben im Kalender den ersten Januar und alle Leute rufen: Prosit das neue Jahr!... (Ludwig Bechstein)"

Transkript

1 30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01 Neujahr Wir schreiben im Kalender den ersten Januar und alle Leute rufen: Prosit das neue Jahr!... (Ludwig Bechstein) Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kleinblittersdorf, für das neue Jahre 2018 wünsche ich Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg! Ihr Stephan Strichertz, Bürgermeister

2 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 2 Samstag, und Sonntag, Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh, Winterberg 1, Saarbrücken, Tel.: / oder Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken, Rheinstraße 2, Tel.: / Kinderärzte* Sa u. So Notdienst-Praxis für Kinder u. Jugendliche im Klinikum Winterberg, SB, Tel.: / Augenärzte Sa u. So Dr. Florian Sindlinger, Marktstraße 3, Völklingen, Tel.: / Zahnärzte Sa u. So Dr. Petry T., Saarbrücken/St. Arnual, Tel.: / HNO-Ärzte Sa u. So Dr. Verena Maurer, Eisenbahnstraße 56, Saarbrücken, Tel.: / Tierärzte Sa u. So Tierarzt Scholz, Oststr. 74, St. Ingbert, Tel.: / Apotheken Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Viktoria-Apotheke, Saarbrücken Bahnhofstraße 95+97, Telefon Mandelbach-Apotheke, Ommersheim Saarbrücker Straße 27 Telefon Römer-Apotheke, Saarbrücken-Fechingen Provinzialstraße 77, Telefon Pluspunkt-Apotheke, Saarbrücken Trierer Straße 1, Telefon Die Neue Apotheke, Saarbrücken Berliner Promenade 17-19, Telefon Liebfrauen-Apotheke, Püttlingen Pickardstraße 17, Telefon Engel-Apotheke, Saarbrücken Feldmannstraße 2a, Telefon Löwen-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 219, Telefon Linden-Apotheke, Saarbrücken-Brebach Saarbrücker Straße 122, Telefon Grüne Apotheke, Saarbrücken-Burbach Breite Straße 41, Telefon Stadt-Apotheke, Saarbrücken Bahnhofstraße 37, Telefon Ingobertus-Apotheke, St. Ingbert Poststraße 26 Telefon Donnerstag, Arndt-Apotheke, Saarbrücken Mainzer Straße 105, Telefon Barbara-Apotheke, Saarbrücken-Altenkessel Alleestraße 32, Telefon Freitag, Rotenbühl-Apotheke, Saarbrücken Kaiserslauterer Straße 1, Telefon Apotheke im Globus, Völklingen Rathausstraße 53, Telefon Notruf 110 Feuerwehr-Notruf (alle Ortsteile) 112 Polizeiposten Kleinblittersdorf 1286 Polizeiinspektion Sbr.-Brebach 0681/98720 Rettungsleitstelle Saar Notruf Bauhof der Gemeinde bzw. 0172/ (nur in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notruf der Gemeindewerke bei Störungen der Wasserversorgung während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit bzw. 0179/ energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom 0681 / Störungsnummer Erdgas 0681 / Vergiftungszentrale Jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen 06841/19240 Das Informations- u. Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg Ambulante Pflegedienste Haus Saarblick Rund um die Uhr 06805/ Barmherzige Brüder Rilchingen 24-Std-Bereitsch 06805/ TKS Ökum. Sozialstation Halberg-Obere Saar (Tag- und Nachtbereitschaft) 0681/ / Fax 0681/ Bereitschaftsnummer: 0170/ Ökum. Pflege- u. Betreuungsverbund Obere Saar Geschäftsstelle: St. Barbarahöhe 1, Kleinblittersdorf 06805/22511 Ansprechpartner für Anzeigen (Mo-Fr h): MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: * Notdienst der Kinderärzte im Klinikum Winterberg findet auch an sog. Brückentagen (einzelner Werktag zwischen Feiertag und Wochenendtag) statt. Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf Tel.: 06805/20080 Fax: 06805/ info@kleinblittersdorf.de Internet: Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf hat gleitende Arbeitszeit: montags bis freitags von 8.30 bis Uhr, bis Uhr (mittwochs bis Uhr); am letzten Freitag im Monat ab Uhr geschlossen. Bürgerbüro: Montag durchgehend geöffnet Dienstag Mittwoch und Donnerstag und Freitag :30 Standesamt: Mo-Fr: Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Rathaus Kleinblittersdorf Anzeigenverwaltung und Produktion: MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: Verantwortlich: 1. für die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Stephan Strichertz 2. für Vereinsmitteilungen und Anzeigen: der jeweilige Auftraggeber Erscheinungsweise: jeweils freitags, 6300 Exemplare wöchentlich Anzeigenpreise: Es gelten die Preise der Media-Daten 7/2017 Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte und Betriebe im Gemeindebereich, in andere Bereiche gegen Voreinsendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages je Exemplar. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr sofern nicht vorverlegt, Sportergebnisse vom Wochenende bis Montag, Uhr Hinweise: Bei telefonisch entgegengenommenen Anzeigen wird für die Richtigkeit keine Verantwortung übernommen; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Nichtveröffentlichung vor.

3 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 3 Sprechstunde des Bürgermeisters mittwochs von Uhr, Historisches Rathaus Rathausstraße 16-18, Zimmer 9-10 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/ Sprechstunden der Ortsvorsteher Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Sprechstunde des Jugendamtes/Regionalverband bis auf Weiteres findet mittwochs keine Sprechstunde mehr statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/5060 Sprechstunde des Sozialamtes/Regionalverband donnerstags, Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 1, Tel.: 06805/ Für ein ausführliches Beratungsgespräch Terminabsprache unter Tel.: 0681/ und Sprechstunde Untere Bauaufsicht/Regionalverband Erster Montag im Monat von Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 18 Sprechstunde der Revierförsterin Revierförsterin Martina Herzog, donnerstags Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaustraße 16-18, Zi. 23 (Dachgeschoss), Tel.: 06805/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage Auersmacher Freitag Uhr, Samstag Uhr; bei größeren Anlieferungen nach Vereinbarung mit dem Bauamt, Tel.: 06805/ Mitte Dezember bis Mitte Februar bleibt die Kompostieranlage geschlossen Öffnungszeiten des Schwimmbades Wintringer Straße 88 Freibad Mai bis September (witterungsabhängig) Tel.: 06805/7505 Schiedsleute Gerd Frey, Auersmacher, Abt-Fulrad-Str. 50, Tel.: 06805/ Tobias Lüders, Bliesransbach, Hartungshof 2, Tel / Jürgen Brettar, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 5, Tel.: 06805/22336 Karla Klein, Rilchingen-Hanweiler, Heinestr. 4, Tel.: 06805/4953 Johann Breier, Sitterswald, Im Kirschwald 2, Tel.: 06805/4591 Seniorensicherheitsberater Helmut Heinrich, Röthlinger Str. 16, Kleinblittersdorf, georg.54@gmx.de Tel: 06805/ Saarländischer AnwaltsVerein 24-Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Tel.: 0172/ Büchereien: Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Rathausstraße 15, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Auersmacher Tel.: 06805/7082 St. Barbara Str. 4, Donnerstag Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Bliesransbach Tel.: 06805/8950 Römerstraße ehemaliges Grundschulgebäude, Freitag Uhr Kath. öffentl. Bücherei Rilchingen-Hanweiler Tel.: 06805/5452 u /4729 Bahnhofstr. 3, Mittwoch Uhr; alle 14 Tage Schulen Saar-Blies Grundschule Auersmacher, Auf dem Bies 23 Tel.: 06805/ Saar-Blies Grundschule, Standort Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstr. 11, Tel.: 06805/ Grundschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/ Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1445 Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Musikpädagogische Leiterin, Anja Pfaff werktags ab 20 Uhr Tel.: 06805/21765 Volkshochschule, Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/ Standort Kleinblittersdorf, Örtliche Leiterin Dr. Mareke Neumann Tel.: 06803/ Kindergärten Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.v., Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1447 Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung, Auersmacher, Pastor-Brach-Str. Tel.: 06805/3700 Kath. Kindergarten St. Lukas, Bliesransbach, Im Hofgarten 14 Tel.: 06805/3422 Kath. Kindergarten St. Agatha, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 7 Tel.: 06805/21354 Kath. Kindergarten St. Walfridus, Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz Tel.: 06805/4433 Kath. Kindergarten St. Josef, Sitterswald, Schulstraße 1 a Tel.: 06805/4492 Sorgentelefon Pflege: Tel.: (kostenfrei) Pflegende Angehörige, aber auch pflegebedürftige Menschen können hier über Probleme und Nöte, Belastungen oder Unsicherheiten in der Pflegesituation sprechen. Lebensberatung des Bistums Trier für Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken, lb.saarbruecken@bistum-trier.de, Tel.: 0681/66704

4 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 4 NIEDERSCHRIFT ORAu/24/ Ortsrat Auersmacher über die Sitzung des Ortsrates Auersmacher am Montag, dem , 17:00 Uhr, im Sitzungszimmer, Remise Auersmacher. Der Vorsitzende, Ortsvorsteher Thomas Unold, eröffnet um 17:00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass sie ordnungsgemäß einberufen und bekannt gemacht ist. Der Ortsrat Auersmacher besteht aus 11 Mitgliedern. Es sind 8 Mitglieder anwesend. Somit ist Beschlussfähigkeit gemäß 44 KSVG gegeben. Anwesend sind: Vorsitzender: 1. Herr Thomas Unold Vom Ortsrat: 2. Herr Helmut Brandstetter 3. Herr Mathias Brocker 4. Herr Jörg Clausen 5. Herr Patric Gross 6. Frau Roswitha Heid 7. Herr Markus Heintz 8. Herr Alfred Hoffmann Vom Gemeinderat: 9. Herr Manfred Brandstetter 10. Herr Siegfried Broßius 11. Herr Manfred Hoffmann tens in die Ruppertshofgastätte ein Besichtigungstermin durchgeführt wurde und ein weiterer Besichtigungstermin mit dem Bildungsministerium noch aussteht. Die Umsiedlung ist laut Landesjugendamt und Kirche vorstellbar. Fachbereichsleiter des Baumamtes, Thomas Broßius, entwirft einen Raumplan. Der Ortsvorsteher bedankt sich bei dem Ortsrat, der Verwaltung, dem Bauhof, den Parteien und den Fraktionen für die konstruktive Zusammenarbeit im Jahr Auch die SPD-Fraktion dankt allen Fraktionen, der Verwaltung und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit. Ende der Sitzung: 19:20 Uhr ENDE DES AMTLICHEN TEILS TAGESORDNUNG: a) öffentlicher Teil: 1. Anhörung des Ortsrates gemäß 73 Abs. 2 Nr. 3 KSVG zur Beratung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr ÖPNV Infrastrukturmaßnahmen - Barrierefreier Ausbau von Haltestellen im OT Auersmacher 3. Freilaufende Hunde auf Feld- und Waldwegen 4. Mitteilungen und Anfragen ZUR TAGESORDNUNG: a) öffentlicher Teil: Zu Punkt 1: Anhörung des Ortsrates gemäß 73 Abs. 2 Nr. 3 KSVG zur Beratung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 Der Ortsrat Auersmacher stimmt einstimmig den im Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 vorgesehenen Ansätzen für den Ortsteil Auersmacher zu. Zu Punkt 2: ÖPNV Infrastrukturmaßnahmen - Barrierefreier Ausbau von Haltestellen im OT Auersmacher Der Ortsrat Auersmacher nimmt Kenntnis von der Sitzungsvorlage der Verwaltung. Zu Punkt 3: Freilaufende Hunde auf Feld- und Waldwegen Die Problematik der freilaufenden Hunde wird von den Betroffenen Jäger und Schäfer angesprochen und verdeutlicht. Man einigt sich darauf, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen, um zu einer geeigneten Lösung zu kommen. Zu Punkt 4: Mitteilungen und Anfragen Der Ortsrat nimmt Kenntnis über die Änderungen an der Kompostierungsanlage. Der Ortsvorsteher Thomas Unold informiert den Rat darüber, dass: ein Fahrgeschwindigkeitsmessgerät für die Kapellenstraße in 7-14 Tagen geliefert wird. Die Gesamtkosten von werden von der Steinmanstiftung i.h.v und von der CDU Fraktion i.h.v Euro getragen. der Baum am Backhaus zurückgeschnitten werden soll. die Thekenvorderseite im Ruppertshofsaal verblendet werden soll. Aktuell wird ein Angebot eingeholt. im Rahmen der Umsiedlungsüberlegungen des Kindergar- Herzlichen Glückwunsch Die Gemeinde Kleinblittersdorf gratuliert recht herzlich: Gerda Thomé, Saargrmünder Straße 53, in Rilchingen-Hanweiler zu ihrem 80. Geburtstag am Viele Grüße Stephan Strichertz, Bürgermeister Dr. Erika Heit, Ortsvorsteherin Informationen des Fundbüros Folgende Gegenstände wurden beim Fundbüro der Gemeinde Kleinblittersdorf als gefunden gemeldet: 1 Schlüsselmäppchen mit verschiedenen Schlüsseln in der Elsässer Straße in Kleinblittersdorf Der/die Eigentümer können Besitzansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Kleinblittersdorf, Alte Schulstraße 5, Zimmer 1 oder 2, Kleinblittersdorf zu den Öffnungszeiten des Bürgeramtes geltend machen. Telefonische Rückfragen unter: 06805/ , -505, -507, Der Bürgermeister Stephan Strichertz

5 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 5 Stellenausschreibung Zum scheidet im Fachbereich 3 Bauen, Wohnen, Umwelt, der bisherige Mitarbeiter für Liegenschaften und Grundstücksangelegenheiten aus. Für die Einarbeitung ist bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters in Vollzeit zu besetzen. Die schwerpunktmäßigen Aufgaben umfassen: Abwicklung von Grundstücksgeschäften einschließlich Kontrolle notarieller Verträge und Grundbucheintragungen, Abwicklung von Miet- und Pachtverträgen, Nebenkostenabrechnung für gemeindeeigene Gebäude, Grundstückseinmessungen, Grenzsteinsetzungen und Grenzmarkierungen, Vermessung von Straßen, Grundstücksabtretungen, Grunddienstbarkeiten, Abwicklung Umlegungsverfahren, Prüfung und Ausfertigung von Negativzeugnissen im Rahmen des gemeindlichen Vorkaufsrechts, Geschäftsführung der Jagdgenossenschaften, Zuschusswesen (Prüfung, ob und in welcher Höhe die Gemeinde staatliche Zuschüsse für bestimmte Bauvorhaben beantragen kann, Beantragung und Abrufen der Zuschüsse und alle damit verbundenen Folgearbeiten). Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung, insbesondere o zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder o zur/zum Notarfachangestellten oder o zur/zum Immobilienkauffrau/-kaufmann oder o zur/zum Immobilienfachwirt/in oder o erfolgreich abgeschlossene Erste Prüfung für Angestellte im Kommunaldienst. Darüber hinaus erwarten wir: o mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse in dem o.g. Aufgabengebiet, o hohes Maß an Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (Sitzungsdienst), Belastbarkeit und Selbstständigkeit, o Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und Einarbeitung in die vorhandene Kommunalsoftware, o Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Integrationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Verhandlungsgeschick, o geübter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, o PKW-Führerschein (Klasse B) sowie dienstliche Nutzung Ihres privaten Kraftfahrzeuges gegen Erstattung der Fahrtkosten nach dem Saarländischen Reisekostengesetz. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA, die Stelle ist nach EG 6 bewertet). Die Gemeinde Kleinblittersdorf strebt an, den Frauenanteil in der Gemeindeverwaltung zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG Saarland) bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei dem Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Personalamt Rathausstraße Kleinblittersdorf Für einen ersten Kontakt stehen Ihnen unter den Rufnummern 06805/ und -101 Frau Kirsten Dincher-Kallenborn und Herr Thomas Dincher zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen können Sie auch idealerweise bis zum an info@kleinblittersdorf.de senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stephan Strichertz Bürgermeister Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich 3 Bauen, Wohnen, Umwelt, die unbefristete Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters im Bereich der Erschließungsbeitrags- und Straßenausbaubeitrags-Abrechnung in Vollzeit zu besetzen. Die schwerpunktmäßigen Aufgaben umfassen: Berechnung/Veranlagung von Erschließungsbeiträgen und Straßenausbaubeiträgen, Begleitung von Anliegerversammlungen, Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen gegen Veranlagungsbescheide, Mitwirkung bei der Aufstellung von Satzungen über die Erhebung kommunaler Abgaben und bei der Festsetzung privatrechtlicher Entgelte innerhalb des Fachbereiches, Kalkulation von fachbereichsspezifischen kommunalen Abgaben, Widmungsverfahren für öffentliche Straßen, Wege und Plätze, Bearbeitung von Versicherungsangelegenheiten des Fachbereichs. Ihr Profil: Zwingende Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist o die Befähigung des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung, nachgewiesen durch die abgelegte Laufbahnprüfung oder o ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang mit abschließender Zweiter Prüfung (A II) Darüber hinaus erwarten wir: o idealerweise mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse in dem o.g. Aufgabengebiet, o hohes Maß an Einsatzbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (Sitzungsdienst, Anliegerversammlungen), Belastbarkeit und Selbstständigkeit, o Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung und Einarbeitung in die vorhandene Kommunalsoftware, o Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Integrationsfähigkeit, soziale Kompetenz und Verhandlungsgeschick, o geübter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen, o PKW-Führerschein (Klasse B) sowie dienstliche Nutzung Ihres privaten Kraftfahrzeuges gegen Erstattung der Fahrtkosten nach dem Saarländischen Reisekostengesetz. Im Beamtenverhältnis erfolgt die Besoldung nach dem Saarländischen Besoldungsgesetz (die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 10 bewertet), bei der Einstellung als Tarifkraft erfolgt die Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA, die Stelle ist nach EG 9b bewertet). Die Gemeinde Kleinblittersdorf strebt an, den Frauenanteil in der Gemeindeverwaltung zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG Saarland) bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei dem Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Personalamt Rathausstraße Kleinblittersdorf Für einen ersten Kontakt stehen Ihnen unter den Rufnummern 06805/ und -101 Frau Kirsten Dincher-Kallenborn und Herr Thomas Dincher zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen können Sie auch idealerweise bis zum an info@kleinblittersdorf.de senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stephan Strichertz Bürgermeister

6 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 6 Stellenausschreibung Die Gemeinde Kleinblittersdorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m) mit handwerklicher, technischer Ausbildung und Weiterbildung als Haustechniker/in in Vollzeit u.a. für den Bereich der Grundschulen, Mehrzweck- und Turnhallen, der Festsäle sowie der weiteren Gebäude mit Veranstaltungsräumen. Die Stelle ist unbefristet. Für die umfangreichen Aufgaben an unterschiedlichsten Objekten suchen wir eine/n Mitarbeiter/in mit sehr guten handwerklichen und technischen Fähigkeiten. Überdurchschnittliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft runden Ihr Profil ab. Die Stelle beinhaltet u.a. den Einsatz in verschiedenen Ortsteilen in gemeindlichen Einrichtungen sowie Rufbereitschaft im Winterdienst. Ein Teil der Tätigkeit ist im Bereich des Bauhofes abzuleisten. Die schwerpunktmäßigen Aufgaben umfassen: Reparaturarbeiten in/an den Gebäuden und Einrichtungen, Pflege der Freiflächen und Grünanlagen, Überwachung der Reinigung, Instandsetzung von Inventar, Möbeltransport bei internen Umzügen, Bestuhlung von Klassen und Sälen, Winterdienst, Kontrolle der Gebäude und Einrichtungen sowie der technischen Ausstattung, Überwachung und Kontrolle von externen Handwerkern. Ihr Profil: o Handwerkliche-technische Fähigkeiten und berufsübergreifendes Geschick mit einer erfolgreich abgeschlossenen technischen, handwerklichen Ausbildung, o Weiterbildung als Haustechniker/in, o Eigeninitiative, systematische Arbeitsweise und selbständiges Handeln, Freundlichkeit, o Konfliktfähigkeit und konstruktive Mitarbeit im Team, Verantwortungsbereitschaft sowie Organisationsfähigkeit, o Führerschein (Fahrerlaubnis Klasse B oder BE bzw. alte Klasse 3), o Berufserfahrung und Vorkenntnisse im Bereich der Haustechnik sowie EDV-Grundkenntnisse sind wünschenswert, o Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit auch in den Abendstunden und am Wochenende, o sowie ggfs. Rufbereitschaft bei Veranstaltungen. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA, die Stelle ist nach EG 5 bewertet). Die Gemeinde Kleinblittersdorf strebt an, den Frauenanteil in der Gemeindeverwaltung zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG Saarland) bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei dem Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Personalamt Rathausstraße Kleinblittersdorf Für einen ersten Kontakt stehen Ihnen unter den Rufnummern 06805/ und -101 Frau Kirsten Dincher-Kallenborn und Herr Thomas Dincher zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen können Sie auch idealerweise bis zum an info@kleinblittersdorf.de senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Stephan Strichertz Bürgermeister Nachruf Am 11. Dezember 2017 verstarb Frau Maria Theresia Klara Roden im Alter von 83 Jahren. Die Verstorbene war vom bis bei der Gemeinde Kleinblittersdorf beschäftigt. Während dieser Zeit hat sie alle ihr übertragenen Aufgaben gewissenhaft und zuverlässig erfüllt. Wir gedenken ihr in Trauer, aber auch in Dankbarkeit und werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Kleinblittersdorf Der Bürgermeister Stephan Strichertz Für den Personalrat Martin Niederländer Ämter der Gemeinde Kleinblittersdorf am Donnerstag, dem , vormittags geschlossen Aufgrund einer internen Personalversammlung sind die Ämter der Gemeinde Kleinblittersdorf am kommenden Donnerstag, , vormittags geschlossen. Nachmittags gelten die üblichen Öffnungszeiten. Sprechstunden der Unteren Bauaufsichtsbehörde in Kleinblittersdorf Am Montag, dem findet im Gebäude Rathausstraße 15, von Uhr, eine Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken statt, in der bauinteressierte Bürger/innen Gelegenheit haben, sich zu informieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Montag im Monat zur oben genannten Zeit statt. Fällt der erste Montag auf einen Feiertag, verschiebt sich der Besprechungstermin um eine Woche. Sollten Sie nähere Informationen hierzu benötigen, wenden Sie sich an das Bauamt der Gemeinde Kleinblittersdorf. Wir bitten jedoch um vorherige Terminabsprache unter Tel.: 06805/ Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf stellt sich vor An unserer Gemeinschaftsschule können Schülerinnen und Schüler vom Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) über den Mittleren Bildungsabschluss (nach Klasse 10) bis zur Fachhochschulreife (nach Klasse 12) und zum Abitur (nach Klasse 13) alle Abschlüsse erwerben. Ein großer Vorteil unserer Schulform besteht darin, dass unsere Schüler nicht dem sogenannten G8 unterliegen. Dies bedeutet, dass unsere Schüler ein Jahr mehr Lernzeit zur Verfügung haben, um die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Wir sind eine Schule des Regionalverbandes Saarbrücken und kooperieren mit den Gemeinschaftsschulen Güdingen, Bruchwiese, Bellevue und Ludwigspark. Eine Besonderheit der GemS Kleinblittersdorf besteht darin, dass wir uns für drei Schwerpunkte in unserem schulischen Arbeiten entschieden haben, um möglichst allen Interessen und

7 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 7 Neigungen unserer Schüler gerecht zu werden. So bieten wir den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an, der vor allem die mathematischnaturwissenschaftlich-technisch interessierten Schülerinnen und Schüler ansprechen soll. Daher sind wir mit dem Siegel Mintfreundliche Schule ausgezeichnet worden. Daneben setzen wir einen zweiten Schwerpunkt im Bereich der Fremdsprachen, wo wir als eine der wenigen saarländischen Schulen in einem Modellversuch Französisch und Englisch als gleichberechtigte Eingangssprachen ab Klasse 5 anbieten. Dies bedeutet, dass ihre Kinder in den ersten beiden Jahren Englisch und Französisch lernen, wobei keine Noten erteilt werden, was sich sehr positiv auf die Motivation aller Schüler auswirkt. Am Ende der Klassenstufe 6 können sich ihre Kinder dann für eine der angebotenen Sprachen als erste Fremdsprache entscheiden, die andere kann als zweite Fremdsprache weitergeführt werden. Hinzu kommt, dass wir seit zwanzig Jahren unser MOSA-Projekt mit unserer französischen Partnerschule in Großblittersdorf durchführen. Dabei wird in Klassenstufe 6 eine zusätzliche Stunde Französischunterricht erteilt und ab den Klassenstufen 7-9 erfolgt ein intensiver Schüleraustausch, der einmal in der Woche durchgeführt wird. Neben MINT und Fremdsprachen haben wir noch einen dritten Bereich, den wir an unserer Schule in besonderem Maße pflegen: den Bereich der musisch-kulturellen Erziehung. Sie bietet jedem Schüler vielfältige Möglichkeiten der Selbsterfahrung und Selbstfindung durch die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur im Rahmen unserer schulischen Arbeit. In erster Linie sind dabei die Fächer Kunst und Musik von Bedeutung, doch gerade in diesem Bereich nutzen wir auch die Möglichkeit zu einem fächerübergreifenden Arbeiten, sodass auch andere Fächer wie Deutsch oder die Fremdsprachen miteinbezogen werden. Die Ergebnisse werden an dem sogenannten Kulturellen Morgen in den einzelnen Jahrgängen präsentiert. Bei dieser Gelegenheit können alle Schüler ihren Mitschülern und Mitschülerinnen ihre Projekte vorstellen: Kleine Theaterstücke, Musikbeiträge, Vorträge zu unterschiedlichen Themen bis hin zu eigenen Videofilmen. Daneben bieten wir eine Theater-AG, eine Gitarren-AG und eine Schulband-AG an. Dieser Bereich soll vor allem die kreativ und künstlerisch begabten Schülerinnen und Schüler ansprechen. Alle, die sich selbst ein Bild von unserer Schule und von unserer schulischen Arbeit machen wollen, laden wir recht herzlich zu unserem Tag der Viertklässler ein: am Samstag, den 20. Januar 2018 ab 8 Uhr 45 Während Ihr Kind die Möglichkeit hat, an Experimenten und unterschiedlichen Mitmachangeboten teilzunehmen, informiert Sie die Schulleitung über unsere schulspezifischen Angebote und die Bildungswege der Gemeinschaftsschule bis hin zum Abitur. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Schule in unserer schuleigenen Mensa ), mit den Beschreibungen meines Großvaters, Karl Brettar und mit dem mir zur Verfügung stehenden Schrift- und Bildmaterial aktualisiert, fort. Falls Sie zu den beschriebenen Anwesen hilfreiche Erkenntnisse, Ergänzungen oder Bildmaterial besitzen und es zur Vervollständigung meiner Recherchen dem HVSB zur Verfügung stellen möchten, sprechen Sie mich bitte an, Tel.: oder k.brettar@t-online.de. Heute: Elsässer Straße (Saargemünder Straße) 34 Teil 3 Hier noch eine Ergänzung von Frau Andrea Klein, geb. Bour: Ihre Mutter, Magdalena Bour gen. Gothos Lehn, hatte in den Räumen des Anwesens Elsässer Straße 34 von ca bis Anfang 1945 ein Lebensmittelgeschäft. Luftaufnahmenausschnitt, Saargemünder Straße um 1953 Nachdem Johann Mertz seine Metzgerei beendete, übernahm Felix Schneider wieder seine Räumlichkeiten in der Saargemünder Straße 34, sodass er mit seiner Frau und der Tochter Olga in zwei Geschäften in Kleinblittersdorf präsent war. Inserat von 1966 Inserat von 1972 Felix und Augusta Schneider 1978 Fotoarchiv Felix Schneider Nach dem Tod von Felix Schneider 1978 wurden die Geschäftsräume in der Elsässer Straße 34 geschlossen. Seit Anfang der 1980ger Jahre betrieb Heinz Diesinger sein Geschäft für Fernsehtechnik und Antennenbau bis 1990 in diesen Räumen. Neues vom Historischen Verein Saar-Blies (461 ) ( k.brettar@t-online.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Verein Saar-Blies e.v. und ich wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr Heute setze ich meine Veröffentlichungsreihe Die Häuser von Kleinblittersdorf um das Jahr 1900 (letzte Veröffentlichung am 1985 Diesinger Foto: Fotostudio Schäfer

8 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 8 warmer und kalter Getränke erhältlich, vom Cappuccino über Longdrinks bis hin zum kühlen Bier reicht die Angebotspalette. Sämtliche Eisspezialitäten und alle Getränke gibt es auch zum Mitnehmen! Das Eiscafe Kaos ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet, es gibt keinen Ruhetag. Inserat von 1987 Nach dem Tod von Augusta Schneider 1987 wurden die Töchter Lilo Rebeck 1988 Eigentümerin des Anwesens Elsässer Straße 34 und Olga Schneider Eigentümerin des Anwesens St. Agatha Straße 5 (Kirchenstraße 5, die Beschreibung dieses Anwesens erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt). Elsässer Straße 34, 1991 Foto: Lilo Rebeck 1991 führte Lilo Rebeck die Renovierungs- und Umbauarbeiten am Anwesen Elsässer Straße 34 durch, sodass Frau Graziella Parla ihr Eiscafé Kaos am Mittwoch, den 07. August 1991 eröffnen konnte. Inserat von 2004 Rückblick auf die Tradition des Eis-Herstellens und -Verkaufes in unserer Gemeinde. Ab 1931 gehörte Frau Maria Bertelli gen. Eis-Marie mit ihrem zweirädrigen Eiswägelchen mit einer herrlichen Abdeckung der Kühlbehälter zum Ortsbild von Blittersdorf. Ihr Ehemann Federico Bertelli versorgte bereits ab 1923 die kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger mit dem besten im eigenen Haus hergestellten italienischen Speiseeis. Das damalige Haus der Familie war das Eckhaus Kirchenstraße (heute St. Agatha Straße) Ecke Oberdorfstraße. In den Eisladen, rechtes gelbes Anwesen, Kirchenstraße 1, ging man durch die Doppeltür ein paar Treppenstufen hinunter. Elsässer Straße 34 im August 1991 Foto: Lilo Rebeck In der Saarbrücker Zeitung war damals zu lesen: Seit Mittwoch letzter Woche gibt es in Kleinblittersdorf endlich eine langersehnte, gemütliche Eisdiele. Eiscafé Kaos ist der Name des Eiscafés in der Elsässer Straße, das seinen Gästen eine Vielzahl von Leckereien anzubieten hat. Weit über zwanzig verschiedene Eissorten werden offeriert, darunter viele exotische Eisspezialitäten. Kirchenstraße 1-5, 1975 Fotoarchiv HVSB Vor ca. 60 Jahren stellte Frau Maria Bertelli von den Kindern nur das Eis-Marie genannt in der Gemeinde Kleinblittersdorf seine täglichen Rundgänge in das Oberdorf ein. Gerne halfen die Kinder beim Schieben des Wagens, z.b. die Scherbachstraße hinauf, dafür gab es ein Bällchen Eis geschenkt. Foto: JüS, SZ Sämtliche Sorten werden übrigens ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, gänzlich ohne künstliche Geschmacks-, Aroma- oder Konservierungsmittel. Und das schmeckt man auch! Selbstverständlich sind auch alle Arten v.l.n.r.: Maria Bertelli gen. Eis-Marie, Ewald Burger, Inge Brettar, Annemarie Mohr, Roswitha und Kurt Schumacher in der Scherbachstraße 35 vor dem Haus Breier Foto: Fotostudio Schäfer So sind wir Blittersdorfer froh und glücklich seit nun 26 Jahren wieder einen hervorragenden Speiseeishersteller mit dem Eiscafé Kaos in unserem Ort zu haben, das weit über die Grenzen von Kleinblittersdorf hinaus für seine Eisspezialitäten Genießer/ Innen findet. Hiermit endet meine Beschreibung des Anwesens Elsässer Straße 34 in Kleinblittersdorf Teil 3. In der nächsten Folge erscheint ausnahmsweise nicht das Anwesen Elsässer

9 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 9 Straße dem Straßenverlauf folgend - das Haus von Olga Schneider, St. Agatha Str. 5, um die geschäftlichen Aktivitäten der Familie Felix und Augusta Schneider und ihrer Nachkommen in einem kontinuierlichen Zusammenhang darzustellen. Für die wertvollen Informationen und Fotos, die ich von Frau Lilo Rebeck, geb. Schneider, die heutige Eigentümerin dieses Anwesens, Ihren Schwestern Olga Schneider und Annemarie Nickles, geb. Schneider, sowie Ihren Kindern und von Frau Andrea Klein erhalten habe, bedanke ich mich recht herzlich. Klaus Brettar Bliesransbach Mittwoch der 1. Woche Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Bliesransbach Donnerstag 9.00 Laudes Kleinblittersdorf Donnerstag Frauenmesse anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim Bliesransbach Freitag Vesper Sitterswald Samstag Vorabendmesse mit Empfang der Sternsinger Bliesransbach Sonntag 8.45 Rosenkranz 9.15 Hl. Messe und Entsendung der Sternsinger Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar, Bezirk 1/2 Kleinblittersdorf, Auersmacher, Sitterswald und Rilchingen-Hanweiler, Bübingen Freitag h Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Sonntag Uhr Zentraler Gottesdienst in Sitterswald mit Pfr. Hampel Mittwoch Uhr Frauenhilfe Bübingen Donnerstag Uhr Ev. Gottesdienst im Hanns-Joachim-Haus in Kleinblittersdorf Uhr Ev. Gottesdienst im Haus Saarblick in Kleinblittersdorf Freitag h Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag Uhr Gottesdienst in Bübingen mit Kinderhaus Regenbogen und Pfr. Schroer Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Pfr. Schroer Uhr Gottesdienst in Hanweiler m.a. und Pfr. Schroer Montag Uhr Gottesdienst im Haus Sonnabend in Güdingen mit Pfr. Hampel Ev. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach Gottesdienste (Wenn kein Ort genannt wird, findet der Gottesdienst bzw. die Veranstaltung in der ev. Kirche Bliesransbach statt) 07. Januar, 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Brebach mit anschließendem Neujahrsempfang. Wir laden ein zu einem Sekt-Umtrunk nach dem Gottesdienst und zum Mittagessen zu moderatem Preis. 08. Januar, 15 Uhr Gemeindegeburtstagsfeier für die Oktober- November-Dezember-Geburtstagskinder 14. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bliesransbach 14 Januar Konzert Russische Seele im Gemeindezentrum Brebach, beginn um Uhr. Pfarreiengemeinschaft Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler, Sitterswald Rilchingen-Hanweiler Herz-Mariä-Samstag Vorabendmesse mit Empfang der Sternsinger; anschl. Neujahrsempfang im Pfarrheim Afrika Kollekte Bliesransbach Herz-Mariä-Samstag Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Kleinblittersdorf Sonntag 9.15 Hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger; Auersmacher Sonntag Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger; Taufe der Kinder Lucas und Niclas Bick Der Ortsvorsteher informiert: Den Fuß vom Gaspedal weglächeln Fürs Bremsen gibt es ein Lächeln: Dieses bewährte Prinzip gilt nun auch in der Auersmacher Kapellenstraße in Fahrtrichtung Kleinblittersdorf. Dort hängt seit dem 23. Dezember

10 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 10 eine Geschwindigkeitsanzeige, deren Gesicht Autofahrer mit einem lachenden Smiley in grün oder einem traurigen Sadly mit heruntergezogenen Mundwinkel in rot bedenkt - je nach dem eben, ob sie sich an das Tempolimit von 50 km/h halten oder nicht. Zudem wird auch die gemessene Geschwindigkeit angezeigt. Es gibt keine Strafe im Sinne von Bußgeldern, es wird auf sympathische Art an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer appelliert. Die Polizei ist dafür und die Untere Verkehrsbehörde beim Regionalverband Saarbrücken auch. Ihre Erfahrung: Geschwindigkeitsanzeigen schärfen bei Autofahrern das Bewusstsein für das eigene Tempo, Anwohner sind zufriedener, weil vor ihrer Haustür nicht mehr so gerast wird, und die Verkehrsüberwacher registrieren an den Smiley-Standorten deutlich weniger gravierende Verstöße. Die mit Solarstrom betriebene Anlage ist mobil und kann an wechselnden Orten installiert werden. Der Standort wird nach Bedarf gewechselt. Die Anschaffungskosten haben rund Euro betragen. Finanziert wurde das Gerät über eine Spende der Rosa- und Dr. Walter Steinmann-Stiftung in Höhe von Euro und durch Spendenmittel, die die CDU Auersmacher generieren konnte. Die CDU Auersmacher hat angekündigt, sich künftig um die Betriebsbereitschaft des Gerätes kümmern zu wollen. Thomas Unold Katholische Frauengemeinschaft Auersmacher Das neues Jahr 2018 hat begonnen. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern 1 erfolgreiches neues Jahr 12 gesunde Monate 52 schöne Wochen 365 tolle Tage 8760 angenehme Stunden glückliche Minuten Auch wir möchten mit unseren Veranstaltungen für angenehme Stunden sorgen; daher hier schon mal ein kurzer Ausblick auf die Termine 2018: 3. Februar Kappensitzung 22. März Seniorenkaffee 16. Mai Tagesfahrt 18. Oktober Seniorenkaffee mit Gottesdienst (Krankensalbung) 30. November Adventsfeier Dezember Fahrt zum Weihnachtsmarkt Die Termine für die Rorate- und Frühstücksmessen müssen noch abgestimmt werden. Der Vorstand TV Auersmacher e.v. Nachtwächterlauf Ottweiler Beim 13. Nachtwächterlauf in Ottweiler nahmen zwei Läufer vom TV Auersmacher teil. Die abwechslungsreiche Strecke führte auf dem 2,5 KM langen Rundkurs Sarah Laschinger an der weihnachtlich geschmückten Altstadt vorbei. Sie lief die Runde zweimal und wurde nach 5 KM Gesamtsiegerin in einer Zeit von 18:11 Minuten. Armin Bernd lief die Runde gleich viermal. Nach 44:38 Minuten erreichte er das Ziel und belegte den 7. Platz in seiner Altersklasse. Die Strecke wurde mit Lichterketten und über 100 Fackelträgern ausgeleuchtet. Nachfolgend die einzelnen Platzierungen: 5000 Meter Sarah Laschinger 18:11 Min., 1. WJU 16, 13. von 242 Teilnehmer pb (Gesamtsiegerin) Meter Armin Bernd 44:38 Min., 7. M55, 71. von 365 Teilnehmer Die Sternsinger kommen! In Bliesransbach am Sonntag, Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit: in Indien und weltweit. Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger Sie ganz herzlich um Ihre Unterstützung. Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche in über 110 armen Ländern dieser Erde ein menschenwürdiges Leben führen können. In unserer Pfarrei St. Lukas kommen die Sternsinger am Sonntag, dem Wir möchten Sie ganz herzlich bitten, die Könige der frohen Botschaft bei ihrem Besuch willkommen zu heißen und ihnen Tür und Herz zu öffnen. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segensspruch an die Türen: 20*C+M+B*18. Das bedeutet Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus. Im Rahmen der Hl. Messe um 9.15 Uhr werden die Sternsinger ausgesandt. Sie werden Sie zwischen und Uhr besuchen. Sternsingen in Bliesransbach - Gehst du mit?! Möchtest du auch dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutsch-land den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann mach bei der Sternsingeraktion am 14. Januar mit und geh mit deinen Freunden oder Freundinnen als König von Haus zu Haus. Um uns auf den Tag vorzubereiten, treffen wir uns am Mittwoch, , Uhr und am Samstag, , 11 Uhr in der alten Bücherei (links neben der Kirche). Bei diesen Treffen teilen wir die Gruppen ein und ihr erfahrt, wie die Sternsingeraktion abläuft. Zudem könnt ihr hören und sehen, wie Kinder in Indien leben und was mit dem Geld passiert, das die Sternsinger sammeln. Wer mitmachen möchte, aber zum ersten Vorbereitungstreffen nicht kommen kann, melde sich bitte bei Barbara Heid, Tel Wir freuen uns auf Euch! Neues vom Eine-Welt-Verkauf Im vorigen Jahr haben wir wieder 1000 Euro an das Projekt Hilfe für Tororo in Uganda aus den Verkaufserlösen gespendet. Nur 3 Tage nach den Überweisungen bedankte sich Frau Dr. Maleika herzlichst für diese Spenden. Diesen Dank geben wir an alle weiter, die uns mit dem Kauf der Eine-Welt-Produkte sowie Spenden unterstützt haben. Von unseren Spenden werden Computer für das Internat angeschafft, in dem die Schüler mittlerweile das Abitur machen können. Außerdem wird eine neue Schulküche gebaut und die Schulbibliothek erweitert. Mit unseren Zuwendungen ist diesem Verein sehr geholfen, auch können die Jungen und Mädchen aller Altersstufen bis hin zu den Studentinnen und Studenten ohne diese Hilfe sicher nicht aus dem Teufelskreis der Armut ihrer Familien ausbrechen.

11 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 11 Deshalb sind sie dankbar für jede weitere Hilfe. Wir bedanken uns nochmals für die Unterstützung dieses Projekts und wünschen allen ein gesundes, friedliches und gutes Jahr Ihr Eine-Welt-Team SPD-Ortsverein Bliesransbach Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes neues Jahr, viel Glück und Gesundheit. Am 27. Januar 2018 veranstaltet der SPD-Ortsverein Bliesransbach seinen traditionellen Neujahrsempfang. Alle Mitglieder und Freunde sind ab Uhr in den Saal des Gasthauses Keßler zu einem vergnüglichen und geselligen Abend ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand CDU-Ortsverband Bliesransbach Der CDU-Ortsverband Bliesransbach wünscht allen Einwohnern von Bliesransbach ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches Jahr Vorankündigung Am Mittwoch den um 19:00 Uhr findet im Gasthaus Kessler die konstituierende Sitzung des neu gewählten Vorstandes statt. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. RV Edelweiß 1905 Bliesransbach e.v. informiert Neujahrsempfang 2018 Der Radsportverein Edelweiß Bliesransbach e.v. läd alle Mitglieder mit ihren Partnern/innen zum Neujahrsempfang am Sonntag den 14. Januar 2018 recht herzlich ein. Beginn ist um 14:00 Uhr im Gasthaus Kessler. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir in gemütlicher Runde, das vergangene Jahr revue passieren lassen. Wegen der besseren Planung bitten wir um Voranmeldung bis zum 11. Januar 2018 (bei Radsport Schwöbel)! Auf ein paar schöne Stunden mit Euch freut sich der Vorstand. Weitere Auskünfte geben gerne Roman Bruckmann, Tel.: 06805/ , Peter Schwöbel, Tel.: 06805/22519 oder besuchen Sie uns im Internet unter Theateraufführung in Platt Theateraufführung in Platt im Gemeindesaal von Blies- Schweyen (Espace Norbert-Roth) Aufführung am Sonntag, dem 7. Januar um Uhr. Die Theatergruppe aus Volmunster spielt die Komödie in drei Akten Im Paradies gibt s kènn Engle méh. Eintrittspreis: 9 Karten erhältlich in der Bäckerei in Frauenberg oder nach 17 Uhr in Blies-Schweyen bei Lucien Kieffer, 19 rue des Ecoles (Tel ) - bei Dany Kanny, 2 rue de la Vallée (Tel ). Sitzplätze beschränkt, deshalb frühzeitig Karten besorgen. Ortsvorsteher Hans-Josef Bur Mühlengasse 4, Tel Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, 1. Etage, Tel Obst- und Gartenbauverein Kleinblittersdorf e.v. Einladung Der Obst- und Gartenbauverein lädt seine Mitglieder zu einer Kulinarische Kurzreise zum Neujahrsessen 2018 ein. Am Sonntag, 28. Januar 2018, Treffpunkt 12:00 am Bahnhof Kleinblittersdorf für alle Gäste. Gemeinsame Fahrt zum Ort des Geschehens. Fahrgelegenheit wird gestellt. Rückkehr ca. 16:00 Uhr. Anmeldebeitrag 20,00 Euro pro Person. Die Veranstaltung wird vom Verein bezuschusst. Wir bitten um Anmeldung bis Bitte überweisen sie den Anmeldebeitrag von 20,00 pro Person auf das Konto OGV Kleinblittersdorf, VVB Dudweiler; IBAN: DE Bis dahin alles Gute im neuen Jahr. Ihr Vorstand. Kneippverein Kleinblittersdorf e.v. Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen? Mehr innere Ruhe? Mehr innere und äußere Balance? oder mehr Bewegung? Egal was Sie sich an guten Vorsätzen für 2018 vorgenommen haben, in unserem Kursangebot finden Sie viele Anregungen für einen gesunden Umgang mit Körper, Geist und Seele. Starten Sie gut in das neue Jahr mit unserem Kursangebot! Montags: Was? Wo? Wann? Fit ab 50 KBD, Schulturnhalle 16:15-17:15 Uhr Pfleg. Gymnastik KBD, Kita, Spiegelsaal 16:00-17:00 Uhr YOGA KBD, Schulturnhalle 17:30-18:30 Uhr YOGA BRB, ev. Kirche 18:00-19:00 Uhr YOGA KBD, Kita, Gymnastiksaal 18:45-19:45 Uhr Mittwochs: YOGA BRH, Barmh. Brüder ggmbh 19:00-20:00 Uhr Taiji KBD, Schulturnhalle 19:00-20:00 Uhr ZUMBA KBD Schulturnhalle 20:00-21:00 Uhr Donnerstags: AROHA KBD, Schulturnhalle 18:00-19:00 Uhr Freitags: Taiji KBD Schulturnhalle 17:00-18:00 Uhr Energy dance KBD Schulturnhalle 18:00-19:00 Uhr YOGA KBD Schulturnhalle 19:00-20:00 Uhr Abkürzungen: KBD = Kleinblittersdorf BRB = Bliesransbach BRH = Bad Rilchingen-Hanweiler Übrigens kennen Sie schon unsere Homepage? Unter finden sie alles Wissenswerte über unseren Verein und seine Angebote. Schauen Sie doch mal rein. SPD Gemeindeverband Kleinblittersdorf Der SPD Gemeindeverband Kleinblittersdorf wünscht allen Bürgerinnen und Bürger ein frohes neues Jahr Katholische Pfarrgemeinde St. Agatha Krippenabbau Am Samstag den 13. Januar 2018 um 9 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Agatha der Abbau der Krippe und der Weihnachtsbäume statt. Da im letzten Jahr aufgrund zu spät erfolgter Information nur fünf Männer am Abbau teilnahmen, hoffen wir dass sich in diesem Jahr genügend Personen finden werden die daran teilnehmen möchten. Wir würden uns alle uns sehr über Ihre tätige Mithilfe freuen. Das Krippenbauteam TV Kleinblittersdorf 1892 e.v. Liebe Mitglieder, liebe Sportfreunde, ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Der Turnverein Kleinblittersdorf wünscht Euch allen ein gesundes und sportliches Jahr Jahrfeier Im Jahre 1892 haben einige vorausdenkende Idealisten den Turnverein Kleinblittersdorf gegründet und ihn in den ersten schwierigen Jahren mit viel turnerischer Kameradschaft und unermüdlichem Einsatz weiterentwickelt. In Gedenken und Anerkennung an diese Gründergeneration, die den Verein auch während und nach den zwei Weltkriegen mit gemeinschaftlicher Anstrengung und zäher Ausdauer am Leben erhielten, hat der heutige Vorstand beschlossen, das 125- jährige Jubiläum des Turnvereins mit seinen treuen Mitgliedern und Freunden, sowie zahlreichen Ehrengästen in gro-

12 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 12 ßem Rahmen gebührend zu feiern. Die Feier wurde mit rund 300 Gästen am Samstag, den 16. September 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf abgehalten. Die Vorbereitungen für diesen Abend wurden bereits Ende des Jahres 2016 aufgenommen. Der große Aufwand und der einzigartige Einsatz vieler Helfer hatte sich ausgezahlt und wurde von den Festgästen als sehr gelungene und beeindruckende Veranstaltung empfunden. Beim Betreten der Halle erhielten alle Besucher die wirklich toll gestaltete Festschrift und wurden von einer liebevoll festlich dekorierten Halle in den Vereinsfarben blau, weiß und rot empfangen. Neben der Bühne im letzten Hallendrittel, der großen Akrobatikbahn in der Mitte der Halle, dem roten Teppich am Halleneingang, gab es viele Highlights durch Helium-Luftballons. Der Festabend wurde durch unsere Präsidentin Susanne Berresheim und einen Gymnastikauftritt der Leistungsriege gestartet. Das Programm wurde zwischen Lobesreden, Danksagungen und Glückwunschreden immer wieder durch Aufritte der Leistungsriege an den Geräten Boden, Schwebebalken und Akrobatikbahn aufgelockert. Ein Highlight des Abends war unter anderem der Auftritt der Tanzgruppe Skull Crew. Geehrt wurde an diesem Abend nicht nur unser TVK mit dem Walter-Kolb-Schild des Deutschen Turnerbundes, sondern auch die Mitglieder Gerd Zeitz, Wilma Karmann und Hilde Burger für ihre über 40-jährige Vereinstreue. Angela Birster erhielt auf Antrag des Vorstandes durch Herrn Kiefer und Frau Keilbach die Bronze-Nadel des STB für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand und Verein. Zu den Ehrengästen an diesem Abend zählten unter anderem Bürgermeister Stephan Strichertz (Schirmherr), Präsident des Saarländischen Turnerbundes Franz-Josef Kiefer, Vorsitzende des Turngau Saarbrücken Ingrid Keilbach, Oberturnwart Martin Nörsbach, Ortsvorsteher Hans-Josef Bur, Präsident des Saarländischen Basketballverbandes Dirk Kaufmann, Vize-Präsident des Saarländischen Karateverbandes Stefan Wiesen, Vertreter der ortsansässigen Vereine und Kreditinstitute, sowie unsere ehemaligen Vereinsvorsitzenden Hans Brettar, Mathias Hoffstetter, Bernd Bard und Michael Hoffmann. Herr Minister Klaus Bouillon und LSVS Präsident Klaus Meiser mussten leider wegen dringender Termine absagen und ließen ihre Grußworte an uns übermitteln. Nach dem Abendprogramm wurde den Gästen ein kalt/warmes Buffet angeboten und es fand ein gemütliches Beisammensein mit Musik statt. Ein herzliches Dankeschön, gilt auch der Feuerwehr Kleinblittersdorf und dem DRK OV Kleinblittersdorf, welche uns durch den ganzen Abend begleiteten und für unsere Sicherheit sorgten. Leistungsriege Hoodie-Spende der Firma Physiotherapie Ruloff & Quack Die Turnerinnen der Leistungsriege und ihre Trainerinnen, möchten sich recht herzlich bei der Praxis für Physiotherapie Ruloff & Quack in Bübingen für die weihnachtliche Spende von Warm-Up Pullovern bedanken. Sie möchten die Turnerinnen des TVK gerne mal live erleben, dann besuchen Sie uns gerne an unseren ersten Wettkämpfen der Saison Die Termine und nähere Angaben finden Sie auf unserer Homepage

13 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 13

14 KG Die Rebläuse e.v. Kleinblittersdorf Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Prosit Neujahr! 2018 ist noch keine Woche alt und die Rebläuse feiern schon wieder. Am 6. Januar Uhr findet im Gebäude der KiTa Kleinblittersdorf der diesjährige Ordensabend statt. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen; Prinzessin Katrin III. freut sich auf Euch. Am startet ab 10 Uhr der Vorverkauf für die Reblaus-Gala im Gebäude der KiTa Kleinblittersdorf. Für 10 Euro pro Karte gibt es dann am 3. Februar ein reblausiges Programm voller Überraschungen. Vorbeikommen und Plätze sichern! Hier noch ein paar Termine: Uhr Ordensabend Kita Kleinblittersdorf Uhr Vorverkauf ReblausGala, KiTa Kleinblittersdorf Uhr Abfahrt Bus nach Bruchmühlbach, Bahnhof Klb Uhr Reblaus-Gala, Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Alle Infos auch unter und bei Facebook. Die Rebläuse wünschen allen Kleinblittersdorfern, allen Mitgliedern und allen befreundeten Vereinen ein tolles Jahr 2018 mit viel Faasenacht, viel Spaß, viel Freude und vor allem viel Gesundheit!! Der Vorstand Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 14 Öffnungszeiten der Bücherei in Hanweiler 07. Februar 2018 AFS Kartenvorverkauf Liebe Freunde und Fans der etwas anderen Faschingsveranstaltung: Wir hoffen und wünschen Euch, dass Allen ein guter Start nach 2018 gelungen ist. Ihr wollt, dass es weiterhin gut läuft im neuen Jahr? Dann solltet Ihr Euch unbedingt Karten zu unserer Veranstaltung besorgen Der Kartenverkauf findet ausschließlich Samstag, den 13. Januar 2018 ab 10:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler statt. Eintrittspreis beträgt 10. Das Reservieren oder Vorbestellen von Karten ist leider nicht möglich. Wir freuen uns auf Euch. Euer AFS Team Ortsvorsteher Hans Jürgen Laschinger Blumenstraße 4, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer der Grundschule, Siedlerstraße 1a, Tel.: 4504 Angel-Sport-Verein Sitterswald e.v. Der ASV Sitterswald e.v. wünscht allen Mitgliedern, Familienangehörigen sowie Freunden und Gönnern alles Gute für das Jahr PETRI HEIL DER VORSTAND Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit Goethestraße 48, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle, Am Sportplatz, Tel Jugendfeuerwehr Rilchingen-Hanweiler Weihnachtsbaumentsorgung Sie werden gefällt, dann geschmückt, nach und nach verlieren sie ihre Tannen und im Anschluss an Silvester sind sie in der heimischen Stube überflüssig geworden. Um den Anwohnern Rilchingen-Hanweilers die Entsorgung der beliebtesten Weihnachtsdekoration zu erleichtern, fährt die Jugendfeuerwehr Rilchingen-Hanweiler am Samstag, 6. Januar 2018, sowie am Samstag, 13. Januar 2018 durch die Straßen von Rilchingen-Hanweiler und sammelt die Bäume ein. Die abgeschmückten Weihnachtsbäume müssen bis 12 Uhr gut sichtbar an der Straße abgestellten sein. Die Abholung erfolgt kostenlos, dennoch freut sich die Jugendfeuerwehr über eine kleine Spende, die Sie den Kindern gerne vor Ort übergeben können. Ihre Jugendfeuerwehr Rilchingen-Hanweiler Kirchenchor Cäcilia Rilchingen-Hanweiler Einladung zur Mitgliederversammlung Am 18. Januar 2018 findet um 19:30 Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung in der Walfridusstube des Pfarrheims statt: Tagesordnung: - Begrüßung - Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht der Schatzmeisterin - Bericht der Kassenprüfer - Bericht der Chorleiter - Aussprache - Ausblick auf Verschiedenes Wir bitten um eine rege Beteiligung. Der Chor trifft sich erstmals im neuen Jahr am ab 19:30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung in der Walfridusstube, ab 20:00 Uhr findet eine Probe in der Kirche statt. KG Die Kappeskepp e.v. WELCOME TO THE JUNGLE Tropischer Regenwald, wilde Tiere und ein goldener Kappeskopp? Das und noch vieles mehr erwartet euch, wenn wir euch zus unseren großen Kostümsitzungen am 19. und 20. Januar 2018 ab Uhr sowie zur Seniorensitzung am 21. Januar 2018 ab Uhr in der Turnhalle Sitterswald begrüßen dürfen. Karten für diese außergewöhnliche Reise gibt es am 06. Januar 2018 ab 9 Uhr in der ehemaligen Grundschule Sitterswald. Also schnappt euch Hut und Fernglas und stürzt euch mit uns ins große Abenteuer. Wir freuen uns auf euch, eure Kappeskepp. AWO Sitterswald Einladung zum Kaffeenachmittag Für alle, die jetzt schon in den Startlöchern stehen und auf den nächsten Kaffeenachmittagstermin lauern, hier die erwartete Mitteilung. Wir starten am 9. Januar 2018 um Uhr ins neue Jahr. Das Ganze findet an gewohnter Stelle in unserer Begegnungsstätte in der Nauwieserstraße 2a in Sitterswald statt. Dieses Jahr ist das Jahr, an dem Sie damit beginnen sollten unsere Kaffeenachmittage zu besuchen, wenn Sie beim Lesen dieser Zeilen immer denken: Da könnt ich ja auch mal vorbeischauen! Wir erwarten Sie! Es freut sich auch im neuen Jahr auf Ihren Besuch, Ihr AWO-Team SV Sitterswald Einladung zum Neujahrsempfang am Liebe Mitglieder, Sponsoren, Freunde und Gönner, am Freitag, findet ab 19 Uhr der Neujahrsempfang des SV Sitterswald statt, zu dem der Vorstand alle recht herzlich einlädt! Der Vorstand des SVS Kulturverein Bübingen - Neujahrsempfang 2018 Der Kulturverein Bübingen lädt Sie ein zum Neujahrsempfang am Sonntag, 7. Januar 2018 ab Uhr bis ca

15 Uhr in die Bübinger Holzäppelhalle (Festhalle). Wie in den letzten Jahren wollen wir mit Musik (Auswahl Saar Wind Orchestra Rilchingen-Hanweiler) und gutem Essen in einem festlichen Rahmen das Neue Jahr gemeinsam beginnen. Nach dem Sektempfang mit musikalischer Umrahmung und der Begrüßung (u.a. durch die Oberbürgermeisterin), werden die Spendenschecks des Kulturvereins an die beiden Bübinger Kindergärten übergeben.danach findet das gemeinsame Mittagessen statt und die Auswahl des Saar Wind Orchestra Rilchingen-Hanweiler wird uns bis zum Ausklang musikalisch begleiten. Kosten fallen nur für das Menü und die am Tisch verzehrten Getränke an. Die Anmeldung, die Auswahl der Menüs sowie die Bezahlung sind wie immer bei Tabakwaren Wesely (Rüdiger Diesinger), Saargemünder Straße 126 vorzunehmen. Preis je nach Menü 18,- oder 20,-. Die Kapazität ist begrenzt, für Mitglieder ist ein Kontingent an Karten reserviert. Tag der offenen Tür am Gymnasium am Schloss in Saarbrücken Samstag, 13. Januar 2018, 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Das Gymnasium am Schloss lädt alle Viertklässer mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten sehr herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Besuchen Sie unseren Unterricht und erleben Sie unseren Schulalltag mit zahlreichen Schülerdarbietungen im musikalischen und im naturwissenschaftlichen Bereich. Auch wer selbst aktiv sein möchte, findet Angebote. Unser Schulleiter Herr Geckeis, die Elternvertretung sowie die Schülervertretung informieren Sie gern. Zudem stellen sich die Freiwillige Ganztagsschule und unser Förderkreis vor. Für einen kleinen Imbiss sowie Kaffee und Kuchen ist in unserem Bistro gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 15 wir ziehen um! Ab dem 01. Februar 2018 finden Sie uns in unseren neuen Geschäftsräumen (ggü. Aldi & Rewe) in der) elsässer Str. 95, Kleinblittersdorf Schuhmacherei SchlüSSeldienSt ÄnderungSatelier damenschuhe herrenschuhe KinderSchuhe Gegenüber des Geschäftshauses stehen Ihnen ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung. Wir freuen uns Sie dort begrüßen zu dürfen, Gebr. Mammo-Zagarella und Team RäumunGSveRKAuF: wir bieten % Rabatt, wegen umzug! vom bleibt unser Geschäft wegen umzug geschlossen, wir bitten Sie änderungsaufträge bzw. Schuhreparaturen vorher abzuholen oder ab dem in unseren neuen Geschäftsräumen. Rabatt-Aktion! Die Marienschule Saarbrücken stellt sich vor Tag der offenen Tür: Die Marienschule Saarbrücken lädt am Samstag, 20. Januar 2018 von 8.30 bis Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierten Eltern und Schülern der Klassenstufe 4 bietet dieser Tag Gelegenheit, den Schulalltag in seinen unterschiedlichen Facetten kennenzulernen und hautnah mitzuerleben: In der Klassenstufe 5 bilden wir an diesem Tag kleinere Lerngruppen, um den Grundschüler/innen die Möglichkeit zu geben, einen Platz mitten in der Klasse einzunehmen und aktiv am Unterricht teilzunehmen. Die Klassenstufe 6 öffnet ihre Türen für Besucher; in 20-Minuten-Einheiten kann hier der reguläre Unterricht besucht werden. Darüber hinaus stellen sich verschiedene Fachbereiche im Rahmen von Workshops vor: Die Grundschüler/innen können besondere Lernangebote, z.b. aus dem Bereich der Naturwissenschaft kennenlernen und an Schnupperkursen teilnehmen. Die Bläserklassen bieten in diesem Zusammenhang auch die Möglichkeit, verschiedene Instrumente direkt auszuprobieren. Ferner präsentieren sich die unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften der Marienschule, die Nachmittagsbetreuung, unser Team Schulpastoral, Schüler- sowie Elternvertretung und vieles mehr Weitere Informationen auf unserer Homepage AFS Kartenvorverkauf Liebe Freunde und Fans der etwas anderen Faschingsveranstaltung: Wir hoffen und wünschen Euch, dass Allen ein guter Start nach 2018 gelungen ist. Ihr wollt, dass es weiterhin gut läuft im neuen Jahr? Dann solltet Ihr Euch unbedingt Karten zu unserer Veranstaltung besorgen Der Kartenverkauf findet ausschließlich Samstag, den 13. Januar 2018 ab 10:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler statt. Eintrittspreis beträgt 10. Das Reservieren oder Vorbestellen von Karten ist leider nicht möglich. Wir freuen uns auf Euch. Euer AFS Team Anzeige ZU VERmieten Bliesransbach Ortsmitte, 3 ZKB, 90 qm, Balkon, 1. Etage, renoviert 2014, Laminat, Infrarotheizung, Keller, PKW Stellplatz, 440 MM NK + 2 MM Kaution, Tel. 0171/ Hanweiler: ab 1.2., 3 ZKB, ca. 82 qm, Balkon, Bad neu. 650 warm. Tel Private Kleinanzeigen ZU Verkaufen Bliesransbach: schönes, massives, gepflegtes Wohnhaus im Ortskern von Bliesransbach. Baujahr 1941, 10 Zimmer, 3 Bäder, 188 qm Wohnfläche. Ölheizung, voll ausgebaut und unterkellert, Garage und Stellplatz, bezugsfertig. VB Tel Völklingerstraße Saarbrücken Tel. + Fax: 06 81/ Mobil: 01 72/ mail@mb-maler.de

16 Danksagung Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 16 Allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank! Charlotte Imhof * Ihre Familie und Angehörige Herzlichen Dank Rilchingen-Hanweiler, im Januar 2018 allen, die von meiner Mutter Elfriede Engel geb. Glasberg Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Ira Engel

17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 17

18 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 01/ Seite 18 Rudolf Becker Hufschmied ob als Duo, Trio, Unsere Musikvielfalt umfasst Musikstile aus aller Welt Erleben Sie mit uns eine musikalische Reise durch Italien, Spanien, England, Südamerika und natürlich Deutschland. Quartett oder Quintett Rock - Pop - Swing - Latin - Oldies - Schlager - Rock n Roll für Ihre Weihnachtsfeier, Hochzeit, Geburtstagsparty oder Firmenevent! Kompetente Beratung und professioneller Hufbeschlag individuell auf Ihr Pferd angepasst! Rufen Sie an! Orthopädischer Hufbeschlag Sport- und Freizeitpferdebeschlag Barhufpflege Kunststoffbeschläge Westernbeschläge Tel. 0179/ Vereine aufgepasst! Im Jahr 2018 sind viele Titelseiten der Kleinblittersdorfer Nachrichten noch frei. Sandro Pirritano Beim Roten Hügel Altforweiler Tel / Mobil 01 71/ Sichern Sie Ihrem Verein jetzt den Titel! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Kleinblittersdorf, Tel / (vormittags) oder info@kleinblittersdorf.de

19 Alle Marken - eine Werkstatt utohaus Vogelgesang Inh. Josef Kany Kfz-Meisterbetrieb A Neu- u. Gebrauchtwagen Unfall- u. Kfz-Reparaturen AU HU durch autorisierte Prüforganisationen Wartung Reifen- Glas u. Klimaservice Young- u. Oldtimerreparaturen Kapellenstr Ormesheim Tel ahvkany@aol.com Ab jetzt auch viele Kleingeräte! Geräte leasen oder finanzieren Kundendienst + Original-Ersatzteile für: Miele, liebherr, AeG, ZAnKer, bosch, siemens, neff, constructa, saeco, nivona, lg u.v.m. Elsässer Str Kleinblittersdorf Tel /8888 Mo.-Fr h, h u. nach tel. Vereinb. Brennholz, Buche & Eiche, Länge 20, 25, 30, 40, 50 & 100 cm gespalten, trocken. Wir sind Mitglied im Brennholzverband Saar. Fa. Schönau Garten- & Landschaftsarbeiten Baumfällungen Pflasterarbeiten Zaunbau, Hangbefestigungen Garten-Neuanlage, Gartenpflege Fa. Schönau Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr So nach tel. Vereinbarung Traditionelle Thai Yoga-Massage Saarbrücker Str Kleinblittersdorf su.yoga.massage@gmail.com Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 01/18 Heizung Sanitär Haustechnik Maul & Urschel GbR Heizung Sanitär Gas Wasser Solar Kaminsanierung Kanalanschlussarbeiten Gebäudeenergieberater Gartenstraße Kleinblittersdorf maulheizung@web.de Meisterbetrieb GebäudeEnergieBerater Tel / Fax: / BreYer 06805/ / Container für: Bauschutt EntrümpElung Geschäftsführer A. Kasper Andreas Kasper Auersmacher Tel /1048 Fax 06805/22488 Ensheim Tel / Mobil 0160/ Pastor-Brach Str Auersmacher Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb BaustEllEnaBfällE grünschnitt Kleinblittersdorf-hanweiler max-planck-str. 15

20 NeueröffN u N g Am 4. Januar 2018 eröffnen wir unseren neuen Salon Daleiden Friseure in Kleinblittersdorf. Hierzu laden wir Sie herzlich zu einem Umtrunk am Sonntag, den 7. Januar 2018 von uhr ein. Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen. Ihr Team Daleiden friseure Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 01/18 Am Schwimmbad Kleinblittersdorf Tel.: /81 78 Fax: / Öffnungszeiten: bis Uhr bis Uhr Montag Ruhetag! Wochentags Stammessen für 8,70 Vorspeise, Hauptspeise, Dessert Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Buffet auf Bestellung auch außer Haus Für Festlichkeiten bieten wir Platz für bis zu 130 Personen Auf Reservierung: Nachmittagskaffee, Kuchen und belegte Backware (z.b. für Familienfeierlichkeiten oder Beisetzungen) Job als Zeitungszusteller/in gesucht? Sie sind zuverlässig, pünktlich & gewissenhaft & werden jeden Freitag für uns tätig. Wir suchen Austräger in Bliesransbach!! Sie sind älter als 14 Jahre und suchen eine Nebenbeschäftigung? Nähere Infos zum Jobangebot erhalten Sie unter der Tel.-Nr oder per an: kleinblittersdorf@mtypemedia.de

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Samstag, bis Dienstag, und Samstag, bis Montag,

Samstag, bis Dienstag, und Samstag, bis Montag, 29. Jahrgang / Freitag, 22.12.2017 / Nr. 51-52 Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte Ein milder Stern herniederlacht; Vom Tannenwalde steigen Düfte Und hauchen durch die Winterlüfte, Und kerzenhelle wird

Mehr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 28. Jahrgang / Freitag, 07.10.2016 / Nr. 40 am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2016 07.10.2016 Seite 2 Samstag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

E L T E R N B R I E F

E L T E R N B R I E F E L T E R N B R I E F September 2012 Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich Willkommen im Kitajahr 2012/2013. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit mit den Kindern und auf die Zusammenarbeit mit Ihnen

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35 29. Jahrgang / Freitag, 01.09.2017 / Nr. 35 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 35/2017 01.09.2017 Seite 2 Samstag, 02.09. und Sonntag, 03.09.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau der Armen schulschwestern von unserer lieben frau am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen grüß gott und herzlich willkommen bei uns am theresia-gerhardinger-gymnasium

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! 29. Jahrgang / Freitag, 30.06.2017 / Nr. 26 Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit! Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/2017 30.06.2017

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 41

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 41 29. Jahrgang / Freitag, 13.10.2017 / Nr. 41 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 41/2017 13.10.2017 Seite 2 Samstag, 14.10. und Sonntag, 15.10.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel! Die Leistungen unserer rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und

Mehr

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Datum

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht!

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! 28. Jahrgang / Freitag, 23.12.2016 / Nr. 51-52 Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! (Ernst Rauscher 1834-1919, österr. Schriftsteller)

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 -

Auftragsbestätigung zu Ihrem Stellenangebot Erzieher/in (Referenznummer S) - 2 - ! Agentur für Arbeit Hannover, 30689 Hannover Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Hannover Ihr Ansprechpartner: Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: A237B59779 KiTaZirkel e.v. Krabbelgruppe Kleine

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17 29. Jahrgang / Freitag, 28.04.2017 / Nr. 17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 17/2017 28.04.2017 Seite 2 Samstag, 22.04., Sonntag, 23.04. und Montag, 01.05.2017 Ärzte Sa bis Mo Bereitschaftspraxis Klinikum

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gemeinschaftsschule Güdingen

Gemeinschaftsschule Güdingen Gemeinschaftsschule Güdingen Liebe Eltern, mit dem baldigen Ende der 4. Klasse an den Grundschulen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung was den weiteren schulischen Weg Ihres Kindes anbelangt.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

am Samstag, 07. Oktober 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 07. Oktober 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 29. Jahrgang / Freitag, 06.10.2017 / Nr. 40 am Samstag, 07. Oktober 2017 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2017 06.10.2017 Seite 2 Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr