29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26. Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!"

Transkript

1 29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 26 Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Ferienzeit!

2 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 2 Samstag, und Sonntag, Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh, Winterberg 1, Saarbrücken, Tel.: / oder Caritasklinik St. Theresia, Saarbrücken, Rheinstraße 2, Tel.: / Kinderärzte* Sa u. So Notdienst-Praxis für Kinder u. Jugendliche im Klinikum Winterberg, SB, Tel.: / Augenärzte Sa u. So Gemeinschaftspraxis Dr. Beetari u. Kollegen, Stummstraße 19, Neunkirchen, Tel.: / Zahnärzte Sa u. So Rieß-Migeot, Saarbrücken/Brebach-Fechingen, Tel.: / HNO-Ärzte Sa u. So Katharina Kowalczyk, Sulzbachstraße 20, Saarbrücken, Tel.: / Tierärzte Sa u. So Tierärztin Dr. Grothues, Scheidter Str. 14, Saarbrücken, Tel.: / Apotheken Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Kramer sche-apotheke, Saarbrücken Saargemünder Straße 125, Telefon Rastpfuhl-Apotheke, Saarbrücken Rastpfuhl 3, Telefon Ludwigs-Apotheke, Saarbrücken Sittersweg 50, Telefon Apotheke im Globus, Saarbrücken-Güdingen Wolfsau 4, Telefon Rodenhof-Apotheke, Saarbrücken Heinrich-Köhl-Straße 56, Telefon Glückauf-Apotheke, Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 213, Telefon Laurentius-Apotheke, Saarbrücken-Ensheim Im Hofgarten 1b, Telefon Paracelsus-Apotheke, Saarbrücken Sulzbachstraße 22, Telefon Schwanen-Apotheke, Bliesmengen Bliestalstraße 26, Telefon Apotheke am Homburg, Saarbrücken Am Homburg 45, Telefon Saar-Apotheke, Saarbrücken St. Johanner Straße 37, Telefon Apotheke Klein am Markt, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 235, Telefon Donnerstag, Apotheke am Cottbuser Platz, Saarbrücken Lebacher Straße 33, Telefon Glückauf-Apotheke, Saarbrücken-Dudweiler Saarbrücker Straße 266, Telefon Freitag, Linden-Apotheke, Kleinblittersdorf Elsässer Straße 14, Telefon Einhorn-Apotheke, Saarbrücken-Güdingen Saargemünder Straße 165, Telefon Notruf 110 Feuerwehr-Notruf (alle Ortsteile) 112 Polizeiposten Kleinblittersdorf 1286 Polizeiinspektion Sbr.-Brebach 0681/98720 Rettungsleitstelle Saar Notruf Bauhof der Gemeinde bzw. 0172/ (nur in dringenden Fällen außerhalb der Dienstzeit) Notruf der Gemeindewerke bei Störungen der Wasserversorgung während der Dienstzeit außerhalb der Dienstzeit bzw. 0179/ energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom 0681 / Störungsnummer Erdgas 0681 / Vergiftungszentrale Jederzeit, auch an Sonn- und Feiertagen 06841/19240 Das Informations- u. Behandlungszentrum für Vergiftungen in der Uni-Klinik Homburg Ambulante Pflegedienste Haus Saarblick Rund um die Uhr 06805/ Barmherzige Brüder Rilchingen 24-Std-Bereitsch 06805/ TKS Ökum. Sozialstation Halberg-Obere Saar (Tag- und Nachtbereitschaft) 0681/ / Fax 0681/ Bereitschaftsnummer: 0170/ Ökum. Pflege- u. Betreuungsverbund Obere Saar Geschäftsstelle: St. Barbarahöhe 1, Kleinblittersdorf 06805/22511 Ansprechpartner für Anzeigen (Mo-Fr h): MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: * Notdienst der Kinderärzte im Klinikum Winterberg findet auch an sog. Brückentagen (einzelner Werktag zwischen Feiertag und Wochenendtag) statt. Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstraße 16-18, Kleinblittersdorf Tel.: 06805/20080 Fax: 06805/ info@kleinblittersdorf.de Internet: Die Gemeindeverwaltung Kleinblittersdorf hat gleitende Arbeitszeit: montags bis freitags von 8.30 bis Uhr, bis Uhr (mittwochs bis Uhr); am letzten Freitag im Monat ab Uhr geschlossen. Bürgerbüro: Montag durchgehend geöffnet Dienstag Mittwoch und Donnerstag und Freitag :30 Standesamt: Mo-Fr: Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeister der Gemeinde Kleinblittersdorf Rathaus Kleinblittersdorf Anzeigenverwaltung und Produktion: MType media GmbH Untertürkheimer Str. 21 a Saarbrücken Tel. 0681/ Fax: 0681/ kleinblittersdorf@mtypemedia.de Internet: Verantwortlich: 1. für die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Stephan Strichertz 2. für Vereinsmitteilungen und Anzeigen: der jeweilige Auftraggeber Erscheinungsweise: jeweils freitags, 6300 Exemplare wöchentlich Anzeigenpreise: Es gelten die Preise der Media-Daten 1/2011 Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte und Betriebe im Gemeindebereich, in andere Bereiche gegen Voreinsendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages je Exemplar. Redaktionsschluss: Freitag, Uhr sofern nicht vorverlegt, Sportergebnisse vom Wochenende bis Montag, Uhr Hinweise: Bei telefonisch entgegengenommenen Anzeigen wird für die Richtigkeit keine Verantwortung übernommen; namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich Kürzungen bzw. Nichtveröffentlichung vor.

3 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 3 Sprechstunde des Bürgermeisters mittwochs von Uhr, Historisches Rathaus Rathausstraße 16-18, Zimmer 9-10 Bitte vorab Termin vereinbaren unter Tel.: 06805/ Sprechstunden der Ortsvorsteher Siehe unter den einzelnen Gemeindebezirken Sprechstunde des Jugendamtes/Regionalverband bis auf Weiteres findet mittwochs keine Sprechstunde mehr statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/5060 Sprechstunde des Sozialamtes/Regionalverband donnerstags, Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 1, Tel.: 06805/ Für ein ausführliches Beratungsgespräch Terminabsprache unter Tel.: 0681/ und Sprechstunde Untere Bauaufsicht/Regionalverband Erster Montag im Monat von Uhr, Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, Zi. 18 Sprechstunde der Revierförsterin Revierförsterin Martina Herzog, donnerstags Uhr, Verwaltungsgebäude Rathaustraße 16-18, Zi. 23 (Dachgeschoss), Tel.: 06805/ Öffnungszeiten der Kompostieranlage Auersmacher Freitag Uhr, Samstag Uhr; bei größeren Anlieferungen nach Vereinbarung mit dem Bauamt, Tel.: 06805/ Mitte Dezember bis Mitte Februar bleibt die Kompostieranlage geschlossen Öffnungszeiten des Schwimmbades Wintringer Straße 88 Freibad ab 1. Mai Uhr (witterungsabhängig) Tel.: 06805/7505 Schiedsleute Gerd Frey, Auersmacher, Abt-Fulrad-Str. 50, Tel.: 06805/ Tobias Lüders, Bliesransbach, Hartungshof 2, Tel / Jürgen Brettar, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 5, Tel.: 06805/22336 Karla Klein, Rilchingen-Hanweiler, Heinestr. 4, Tel.: 06805/4953 Johann Breier, Sitterswald, Im Kirschwald 2, Tel.: 06805/4591 Seniorensicherheitsberater Helmut Heinrich, Röthlinger Str. 16, Kleinblittersdorf, georg.54@gmx.de Tel: 06805/ Saarländischer AnwaltsVerein 24-Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Tel.: 0172/ Büchereien: Öffentliche Bücherei Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Rathausstraße 15, Dienstag und Donnerstag Uhr, Mittwoch Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Auersmacher Tel.: 06805/7082 St. Barbara Str. 4, Donnerstag Uhr Kath. öffentl. Bücherei in Bliesransbach Tel.: 06805/8950 Römerstraße ehemaliges Grundschulgebäude, Freitag Uhr Kath. öffentl. Bücherei Rilchingen-Hanweiler Tel.: 06805/5452 u /4729 Bahnhofstr. 3, Mittwoch Uhr; alle 14 Tage Schulen Saar-Blies Grundschule Auersmacher, Auf dem Bies 23 Tel.: 06805/ Saar-Blies Grundschule, Standort Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstr. 11, Tel.: 06805/ Grundschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/ Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1445 Musikschule Obere Saar Gemeinde Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Musikpädagogische Leiterin, Anja Pfaff werktags ab 20 Uhr Tel.: 06805/21765 Volkshochschule, Regionalverband Saarbrücken Tel.: 0681/ Standort Kleinblittersdorf, Örtliche Leiterin Dr. Mareke Neumann Tel.: 06803/ Kindergärten Kindertagesstätte Kleinblittersdorf e.v., Kleinblittersdorf, Wintringer Str. 78 Tel.: 06805/1447 Kath. Kindergarten Maria Heimsuchung, Auersmacher, Pastor-Brach-Str. Tel.: 06805/3700 Kath. Kindergarten St. Lukas, Bliesransbach, Im Hofgarten 14 Tel.: 06805/3422 Kath. Kindergarten St. Agatha, Kleinblittersdorf, Fröbelstr. 7 Tel.: 06805/21354 Kath. Kindergarten St. Walfridus, Rilchingen-Hanweiler, Am Sportplatz Tel.: 06805/4433 Kath. Kindergarten St. Josef, Sitterswald, Schulstraße 1 a Tel.: 06805/4492 Sorgentelefon Pflege: Tel.: (kostenfrei) Pflegende Angehörige, aber auch pflegebedürftige Menschen können hier über Probleme und Nöte, Belastungen oder Unsicherheiten in der Pflegesituation sprechen. Lebensberatung des Bistums Trier für Erziehungs-,Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Ursulinenstraße 67, Saarbrücken, lb.saarbruecken@bistum-trier.de, Tel.: 0681/66704

4 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 4 NIEDERSCHRIFT GR/24/ Gemeinderat über die Sitzung des Gemeinderates Kleinblittersdorf am Dienstag, dem , 17:30 Uhr, im Sitzungsaal, Alte Schulstraße 5, Kleinlbittersdorf. Der Vorsitzende, Bürgermeister Stephan Strichertz, eröffnet um 17:30 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass sie ordnungsgemäß einberufen und bekannt gemacht ist. Der Gemeinderat Kleinblittersdorf besteht aus 33 Mitgliedern. Es sind 30 Mitglieder anwesend. Somit ist Beschlussfähigkeit gemäß 44 KSVG gegeben. Vor Eintritt in die Tagesordnung beschließt der Gemeinderat mit 28 Ja - Stimmen bei 1 Nein - Stimme und 1 Enthaltung gemäß 41 Abs. 5 KSVG die Aufnahme des Punktes Veräußerung des ehemaligen Hallenbades im OT Kleinblittersdorf an Herrn Gerardo Mele Überlassung des Kiosk im Freibad in die Tagesordnung. Anwesend sind: Vorsitzender: 1. Herr Bürgermeister Stephan Strichertz Vom Gemeinderat: 2. Herr Ralf Becker 3. Herr Mario Bender 4. Herr Manfred Brandstetter 5. Herr Stefan Braun 6. Herr Jürgen Brettar 7. Herr Siegfried Broßius 8. Herr Hans-Josef Bur 9. Herr Roland Dahlem 10. Herr Bernd Dick 11. Herr Karl-Peter Fuhr 12. Frau Kathrin Groß 13. Herr Patric Gross 14. Frau Dr. Erika Heit 15. Herr Andreas Hemminger 16. Frau Sabine Hensgen 17. Herr Manfred Hoffmann 18. Herr Stefan Jung 19. Herr Michael Keßler 20. Frau Christel Kiefer 21. Herr Günter Lang 22. Herr Jürgen Laschinger 23. Herr Günter Melchior 24. Frau Marianne Niederländer 25. Herr Manfred Paschwitz 26. Herr Hans-Georg Schmidt 27. Herr Marco Schreiber 28. Herr Thorsten Sokoll 29. Frau Ursula Strauss 30. Herr Hans-Walter Thürmann 31. Herr Dr. Kurt Wahrheit TAGESORDNUNG: a) öffentlicher Teil: 1. Information zur Ansiedlung der Höfer Chemie GmbH im Bebauungsplangebiet Alte Ziegelei 2. Information über geplante Baumaßnahme auf ehemaligem Sarga-Gelände 3. Bebauungsplan Bliesgersweiler Mühle - 2. Änderung, Ortsteil Auersmacher - Verlängerung Geltungsdauer der Veränderungssperre gemäß 17 Abs. 2 BauGB 4. Information der Kalksteingrube Auersmacher 5. Klage beim Verwaltungsgericht Antrag der SPD-Fraktion 6. Bestellung eines Prüfers für die Prüfung der Jahrsabschlüsse 2016, 2017 und Solidarpakt - Kommunaler Entlastungsfonds (KELF) Änderung des Stellenplans Bebauungsplan Kurbad Sole-Thermalbad Rilchingen, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler, 4. Änderung - Aufstellungsbeschluss gemäß 2 BauGB - Billigung des Bebauungsplanentwurfes mit Begründung - Einleitung des Verfahrens nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB i.v. 13 und 13 a BauGB 10. Straßenrechtliche Widmung der Straße Zum Bergwald, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler 11. Einziehung einer Straßenteilfläche beim alten Feuerwehrgerätehaus Auersmacher 12. Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Hochwaldstraße 23, Ortsteil Auersmacher 13. Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Kuchlinger Straße 28, Ortsteil Kleinblittersdorf 14. Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saarbrücker Straße 1 (1), Ortsteil Kleinblittersdorf 15. Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saarbrücker Straße 1 (2), Ortsteil Kleinblittersdorf 16. Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saargemünder Straße 49, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler 17. Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: An der Gehlbach 1, Ortsteil Sitterswald 18. Vermietung von Fahrradboxen am Bahnhof Rilchingen- Hanweiler - Preisfestlegung Vermietung 19. Mitteilungen und Anfragen ZUR TAGESORDNUNG: a) öffentlicher Teil: Zu Punkt 1: Information zur Ansiedlung der Höfer Chemie GmbH im Bebauungsplangebiet Alte Ziegelei Der Gemeinderat nimmt die Informationen über die Ansiedlung der Höpfer Chemie GmbH im Bebauungsplangebiet Alte Ziegelei zur Kenntnis. Zu Punkt 2: Information über geplante Baumaßnahme auf ehemaligem Sarga-Gelände Der Gemeinderat nimmt die Informationen über geplante Baumaßnahme auf ehemaligem Sarga-Gelände zur Kenntnis. Zu Punkt 3: Bebauungsplan Bliesgersweiler Mühle - 2. Änderung, Ortsteil Auers-macher - Verlängerung Geltungsdauer der Veränderungssperre gemäß 17 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat beschließt einstimmig zur Sicherung der künftigen Planung des Bebauungsplanes Bliesgersweiler Mühle die als Anlage beigefügte Satzung und Begründung zu billigen, sowie die Verlängerung der Veränderungssperre des Bebauungsplanes Bliesgersweiler Mühle im Ortsteil Auersmacher gemäß 17 Abs. 2 BauGB um ein weiteres Jahr. Zu Punkt 4: Information der Kalksteingrube Auersmacher Der Gemeinderat nimmt die Informationen über die Kalksteingrube Auersmacher zur Kennt-nis. Zu Punkt 5: Klage beim Verwaltungsgericht - Antrag der SPD-Fraktion Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Klage gegen Aufhebungsbescheid des LAVA, bzw. den Widerspruchsbescheid, bzw. des Ministeriums für Inneres und Sport (Aktenzeichen: C vom ) bezüglich der Änderung des Veröffentlichungsstatuts der Gemeinde Kleinblittersdorf beim Verwaltungsgericht des Saarlandes zurückzuziehen. Zu Punkt 6: Bestellung eines Prüfers für die Prüfung der Jahrsabschlüsse 2016, 2017 und 2018 Der Gemeinderat beschließt einstimmig der ATAX Treuhand GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, den Auftrag zur Prüfung der Jahresabschlüsse 2016, 2017 und 2018 zu erteilen. Zu Punkt 7: Solidarpakt-Kommunaler Entlastungsfonds (KELF) Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Konsolidierungshil-

5 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 5 fen nach dem Gesetz über die Konsolidierungshilfen aus dem Sondervermögen Kommunaler Entlastungsfonds ab dem Jahr 2015 (KELFG-2015) für das Jahr 2017 zu beantragen und diese gemäß 5 Abs. 1 dieses Gesetzes zur zusätzlichen Kredittilgung zu verwenden. Zu Punkt 8: 1. Änderung des Stellenplans 2017 Der Gemeinderat beschließt einstimmig die als Anlage 2 beigefügte 1. Änderung des Stellenplans für das Jahr Zu Punkt 9: Bebauungsplan Kurbad Sole- Thermalbad Rilchingen, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler, 4. Änderung - Aufstellungsbeschluss gemäß 2 BauGB - Billigung des Bebauungsplanentwurfes mit Begründung - Einleitung des Verfahrens nach 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB i.v. 13 und 13 a BauGB Das Mitglied Günter Melchior stellt den Antrag in den Flächen G 1 keine baulichen Anlagen zuzulassen. Der Antrag wird mit 15 Nein, bei 7 Ja und 8 Enthaltungen abgelehnt. Der Gemeinderat beschließt mit 23 Ja, bei 6 Enthaltungen und 1 Nein Stimmen gemäß 2 BauGB die Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes Kurbad Sole-/Thermalbad Rilchingen, den als Anlage beigefügten Bebauungsplanentwurf mit Begründung und den erarbeiteten Ausschlusskatalog für das SO3 zu billigen und die Einleitung des Verfahrens nach 3 BauGB und 4 BauGB im beschleunigten Verfahren nach 13a BauGB i.v. 13 BauGB. Ja 23 Nein 1 Enthaltung 6 Zu Punkt 10: Straßenrechtliche Widmung der Straße Zum Bergwald, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler Der Gemeinderat Kleinblittersdorf beschließt einstimmig, die Straße Zum Bergwald in der Gemarkung Rilchingen-Hanweiler gemäß 6 Abs. 1 und 2 sowie 3 Abs. 1 Nr. 3 Saarl. Straßengesetz als Gemeindestraße zu widmen. Die Straße wird im Rahmen der geltenden straßenrechtlichen Vorschriften innerhalb der verkehrsüblichen Grenzen uneingeschränkt dem Gebrauch für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr gewidmet. Weiterhin werden die Wegeparzellen Flur 3 Parz. Nr. 73/5 und Flur 2, Parz. Nr. 18/24 gemäß 6 Abs. 1 und 2 sowie 3 Abs. 1 Nr. 4 Saarl. Straßengesetz als sonstige öffentliche Straße eingeschränkt dem Fußgänger- und Fahrradverkehr gewidmet. Herr Bürgermeister wird eine entsprechende Widmungsverfügung erlassen. Zu Punkt 11: Einziehung einer Straßenteilfläche beim alten Feuerwehrgerätehaus Auersmacher Der Gemeinderat beschließt eistimmig die Absicht zu erklären, einen Teil der Straßenflächen in der Gemarkung Auersmacher, Flur 10, Parz.Nr. 1052/3 und Parz.Nr. 1008/3 Vorflächen vor dem Feuerwehrgerätehaus St.Barbarastraße, Ortsteil Auersmacher wie in beiliegendem Plan gekennzeichnet, einzuziehen. Es soll das Einziehungsverfahren nach 8 Saarl. Straßengesetz eingeleitet werden. Zu Punkt 12: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Hochwaldstraße 23, Ortsteil Auersmacher Der Gemeinderat beschließt zu dem Bauvorhaben: Antragsteller: Frank Brach Vorhaben: Errichtung eines Wintergartens auf bestehendem Balkon Straße: Hochwaldstraße 23 Ortsteil: Auersmacher das Einvernehmen gemäß 36 BauGB herzustellen. Zu Punkt 13: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Kuchlinger Straße 28, Ortsteil Kleinblittersdorf Der Gemeinderat beschließt zu dem Bauvorhaben (Bauvoranfrage): Antragsteller: Gemeinde Kleinblittersdorf Vorhaben: Neubau eines Wohnhauses Straße: Kuchlinger Straße 28 Ortsteil: Kleinblittersdorf das Einvernehmen gemäß 36 BauGB nicht herzustellen. Ja 29 Nein 1 Zu Punkt 14: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saarbrücker Straße 1 (1), Ortsteil Kleinblittersdorf Der Gemeinderat beschließt einstimmig zu dem Bauvorhaben: Antragsteller: Süleyman Göktas Vorhaben: Umbau und Nutzungsänderung des Sonnenstudios in eine Gaststätte mit Aufstellung von Geldspielautomaten Straße: Saarbrücker Straße 1 Ortsteil: Kleinblittersdorf das Einvernehmen gemäß 36 BauGB nicht herzustellen. Begründung: Bei dem beantragten Vorhaben handelt es sich um eine Vergnügungsstätte. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des einfachen Bebauungsplanes Ortskern Kleinblittersdorf. Im Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ist die Ansiedlung von Vergnügungsstätten ausgeschlossen. Zu Punkt 15: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saarbrücker Straße 1 (2), Ortsteil Kleinblittersdorf Der Gemeinderat beschließt einstimmig zu dem Bauvorhaben: Antragsteller: Süleyman Göktas Vorhaben: Umbau und Nutzungsänderung des Sonnenstudios in eine Wettannahmestelle mit Kiosk Straße: Saarbrücker Straße 1 Ortsteil: Kleinblittersdorf das Einvernehmen gemäß 36 BauGB nicht herzustellen. Begründung: Bei dem beantragten Vorhaben handelt es sich um eine Vergnügungsstätte. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des einfachen Bebauungsplanes Ortskern Kleinblittersdorf. Im Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ist die Ansiedlung von Vergnügungs-stätten ausgeschlossen. Zu Punkt 16: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: Saargemünder Straße 49, Ortsteil Rilchingen-Hanweiler Der Gemeinderat beschließt einstimmig zu dem Bauvorhaben: Antragsteller: Bertrand Flauder Vorhaben: Herstellung von 6 Stellplätzen im rückwärtigen Grundstücksbereich Straße: Saargemünder Straße Ortsteil: Rilchingen-Hanweiler gemäß 14 Abs. 2 BauGB eine Ausnahme von der Veränderungssperre zu erteilen und gemäß 36 BauGB das Einvernehmen herzustellen. Zu Punkt 17: Herstellung des Einvernehmens nach 36 BauGB Bauvorhaben: An der Gehlbach 1, Ortsteil Sitterswald Der Gemeinderat beschließt einstimmig zu dem Bauvorhaben: Antragsteller: Sarah Münz und Daniel Röhrig Vorhaben: Neubau eines Wohnhauses mit Garage und Herstellung eines Stellplatzes Straße: An der Gehlbach 1 Ortsteil: Sitterswald das Einvernehmen gemäß 36 BauGB herzustellen.

6 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 6 Zu Punkt 18: Vermietung von Fahrradboxen am Bahnhof Rilchingen-Hanweiler - Preisfestlegung Vermietung Der Gemeinderat beschließt einstimmig zur Vermietung der Fahrradboxen am Bahnhof Rilchingen-Hanweiler folgende Mietpreise bzw. Kaution: Halbjährlich 30,00 Ganzjährlich 50,00 Kaution 50,00 Die Abwicklung der Vermietung erfolgt über die Gemeindeverwaltung. Zu Punkt 19: Mitteilungen und Anfragen Das Mitglied Bernd Dick beantragt namens der SPD-Fraktion die Aufnahme des Punktes Information der Verwaltung über den Stand der Anbindung der Häuser Im Bruch an die Kläranlage in die Tagesordnung der nächsten Sitzung. Das Mitglied Michael Kessler erkundigt sich nach der ungeklärten Abwassersituation im Bereich der Diterfinger Almet. Bürgermeister Strichertz wird für die nächste Sitzung des Gemeinderates Vertreter von GWK und ZEK einladen, die über den Stand der Angelegenheit informieren. Das Mitglied Hans-Georg Schmidt informiert den Gemeinderat, dass der katholische Seelsorger der Gemeinde Kleinblittersdorf, Herr Pastor Andreas Müller, um seine Versetzung gebeten hat. Ende der Sitzung: 19:30 Uhr ENDE DES AMTLICHEN TEILS Sprechstunden der Unteren Bauaufsichtsbehörde in Kleinblittersdorf Am Montag, dem findet im Gebäude Rathausstraße 15, von Uhr, eine Sprechstunde der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Regionalverbandes Saarbrücken statt, in der bauinteressierte Bürger/innen Gelegenheit haben, sich zu informieren. Die Sprechstunde findet jeweils am ersten Montag im Monat zur oben genannten Zeit statt. Fällt der erste Montag auf einen Feiertag, verschiebt sich der Besprechungstermin um eine Woche. Sollten Sie nähere Informationen hierzu benötigen, wenden Sie sich an das Bauamt der Gemeinde Kleinblittersdorf. Wir bitten jedoch um vorherige Terminabsprache unter Tel.: 06805/ N a c h r u f Am 19. Juni 2017 verstarb Herr Willi Schnepp im Alter von 83 Jahren. Der Verstorbene war vom bis zum bei der Gemeinde Kleinblittersdorf beschäftigt. Während dieser Zeit hat er alle ihm übertragenen Aufgaben gewissenhaft und zuverlässig erfüllt. Wir gedenken ihm in Trauer, aber auch in Dankbarkeit und werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Kleinblittersdorf Der Bürgermeister Stephan Strichertz Für den Personalrat Klaus Steffensky Stellv. Personalratsvorsitzender Thermalbadticket Kleinblittersdorf 2 Euro Das Thermalbadticket Kleinblittersdorf für 2 Euro erhalten Sie im Historischen Rathaus Kleinblittersdorf, täglich vormittags (Montag-Freitag) von 8.30 bis 12 Uhr, Fachbereich 01 bei Frau Doris Fondel, Zi.-Nr. 16. Das Thermalbadticket Kleinblittersdorf ist eine Einzelfahrkarte auf einer ausgewählten Strecke innerhalb des Gemeindegebietes Kleinblittersdorf mit den Linien 147, 501, R14 und Saarbahn (keine Rund- oder Rückfahrt kein Umstieg möglich) Sperrung des Bahnübergangs in Kleinblittersdorf Wegen umfangreichen Gleisarbeiten der Deutschen Bahn AG ist der Bahnübergang in der Brückenstraße (Kleinblittersdorf) im Zeitraum vom Freitag bis Sonntag, , 16:00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Fußgänger können den Bahnübergang während der Arbeiten weiterhin queren. Für den Fahrzeugverkehr wird eine Umleitung über die Saarbrücker Straße, L 254, B 51, Zur Fabrik ausgeschildert. Ich bitte alle Anlieger und Autofahrer für die auftretenden Beeinträchtigungen um Verständnis und um Beachtung der geänderten Verkehrsregelung. Die Deutsche Bahn AG ist durch den Einsatz moderner Baumaschinen und Geräte bemüht, die Lärmbelästigungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren und bittet alle betroffenen Anwohner um Verständnis für die dennoch leider nicht gänzlich zu vermeidenden Lärmbelästigungen. Der Bürgermeister Stephan Strichertz An alle Schriftführer/Vereinsspartenleiter Vereine aufgepasst, Freie Titelseiten: Im 2. Halbjahr 2017 sind in den Kalenderwochen 28, 29, 48 und 49 die Titelseiten der Kleinblittersdorfer Nachrichten noch frei. Sichern Sie Ihrem Verein jetzt den Titel! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Kleinblittersdorf, Tel (vormittags) oder per Mail an info@kleinblittersdorf.de

7 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 7 VERANSTALTUNGSTERMINE Juli 2017 DATUM VERANSTALTER VERANSTALTUNG UHRZEIT / ORT Kath. Kirchengemeinde Pfarrfest Um die Kath. Pfarrkirche Auersmacher Auersmacher Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher Kath. Kirchenchor Liederabend "1781 Cäcilia" Auersmacher Shadows Motor-Sport-Club Auersmacher Sommerfest Biosphaerenzweckverband Bliesgau MGV Kulturgemeinde Sitterswald Biosphärenwanderung Preis: 7 Referentin/ Anmeldung: Gabi Hoffmann, NLF, Tel.: , hoffmanngabi65@t-online.de Waldfest h Parkplatz Hofladen, Wintringer Hof, rund um den Wintringer Hof, Dauer: 3 Std. Am Waldhaus AWO Sitterswald Kaffeenachmittag h AWO Begegnungsstätte Sitterswald Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher TSC-saarlorlux Schnuppertauchen h Freibad Fechingen Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher Radsportverein "Edelweiß Veranstaltung Radtouristik 1905" Bliesransbach e.v AWO Sitterswald Kaffeenachmittag h AWO Begegnungsstätte Sitterswald Café Schwätzje Freitagskaffee Remise Auersmacher Jugendclub Auersmacher e.v. Sommerfest des Jugendclubs Auersmacher TSC-saarlorlux Schnuppertauchen h Freibad Fechingen Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule Die Ausgabe der Buchpakete für das Schuljahr 2017/18 ist in der letzten Woche der Sommerferien (KW 32/33) im Verwaltungsgebäude Alte Schulstraße 5 wie folgt vorgesehen: am Freitag, den 11. August 2017 in der Zeit von 08:00 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr am Montag, den 14. August 2017 in der Zeit von 08:00 12:30 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr Förderverein der Grundschule Kleinblittersdorf e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Kleinblittersdorf e.v., wir laden Sie zur ordentlichen Fördervereinvollversammlung am Mittwoch, den 28. Juni Um Uhr in der Grundschule Kleinblittersdorf mit folgenden Tagesordnungspunkte ein: TOP 1 Entlastung des Vorstandes TOP 2 Neuwahl des Vorstandes TOP 3 Sonstiges Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Förderverein der Grundschule Kleinblittersdorf e.v. Erfolgreiche Schulprojekte an der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf vom Regionalverband prämiert Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf am von Herrn Regional- verbandsdirektor Peter Gillo im Festsaal des Saarbrücker Schlosses ein Scheck in Höhe von 900,- Euro für erfolgreiche Schulprojekte überreicht. Insgesamt wurden 126 Projekte von 27 Schulstandorten im Regionalverband eingereicht. Peter Gillo erklärte, dem Regionalverband als Schulträger sei es ein wichtiges Anliegen, diese Projekte an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen zu fördern. Sie würden die gesellschaftliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler stärken und die Identifikation mit der eigenen Schule steigern. Im Verlauf der Ehrung stellten einige Schulen beispielhaft ihre Schulprojekte vor. Die Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf brachte hier allen Anwesenden das Thema Umweltverschmutzung näher. In ihrem Science- Projekt Meer und Ozean hatten sich die Schüler/innen vorab intensiv mit der Problematik des zunehmenden Plastikmülls in den Meeren auseinandergesetzt. Auch grenzüberschreitende Projekte waren traditionell vermehrt vertreten. Regionalverbandsdirektor Peter Gillo bedankte sich abschließend herzlich für das umfangreiche und qualitative Engagement und sagte auch für weitere Schulaktivitäten die Unterstützung des Regionalverbandes zu. Folgende Projekte der Gems Kleinblittersdorf wurden prämiert: 1. Bau einer Camera obscura (Verlaufsbahnen des Lichts erstellen) 2. Meer und Ozean ein Scienceprojekt zum Wissensjahr 2016/17 (Umweltproblematik mit Plastikmüll) 3. Aquarium in der Schule (Pflege/Instandhaltung/Beobachtung/Messungen der Wasserqualität) 4. Ensemble, c`est mieux (Kennenlernen und Austausch mit Schülern des Collège Val de Sarre in Grosbliederstroff) 5. Unser täglicher Begleiter: Werbung (analysieren der täglichen Werbung/Slogans) Weitere Aktuelles und Schulinfos unter: gems-kleinblittersdorf.de Unterrichtsbeginn am Mittwoch, den 16. August 2017/ Schuljahr 2017/18 Grundschule Kleinblittersdorf - Grundschulgebäude Kleinblittersdorf, Schulzentrum, Wintringer Str. 78, Telefon/Anrufbeantworter (06805) und Fax (06805)

8 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 8 Die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 aus den Ortsteilen Bliesransbach und Kleinblittersdorf treffen sich am ersten Schultag (Mittwoch, den 16. August 2017) um 8:00 Uhr im Grundschulgebäude Kleinblittersdorf. Die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 aus dem Ortsteil Bliesransbach fahren ab dem ersten Schultag mit dem eingesetzten Schulbus der Firma A. Thiry GmbH u. Co KG in die Grundschule Kleinblittersdorf. Im Ortsteil Bliesransbach sind drei Haltepunkte eingerichtet und zwar an den öffentlichen Bushaltestellen - Am Marktplatz 07:30 Uhr - Römerstraße 07:35 Uhr - Apotheke / Fechinger Straße 07:37 Uhr Im Bereich der Grundschule Kleinblittersdorf wird die Haltestelle Am Schulzentrum angefahren. Von hier aus gehen die Kinder gemeinsam auf den Schulhof der Grundschule. Die Schulneulinge aus den Ortsteilen Bliesransbach und Kleinblittersdorf treffen sich am Mittwoch, den 16. August 2017 mit ihren Eltern um 08:20 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Agatha, Friedhofstraße im Ortsteil Kleinblittersdorf zu einem Gottesdienst. Die Schulneulinge setzen sich in der Kirche in die ersten beiden Reihen rechts und links ohne Eltern und ohne Ranzen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Kleinblittersdorf statt. Da der Boden in der Schulturnhalle neu verlegt und eigentlich nur für Turn-/Sportschuhe geeignet ist, bitten wir Sie, an diesem Vormittag auf Stöckelschuhe zu verzichten. Vielen Dank im Voraus. Nach der Einschulungsfeier gehen die Schulneulinge mit ihren Lehrerinnen in den Klassensaal der Grundschule Kleinblittersdorf. In dieser Zeit lädt der Förderverein der Grundschule Kleinblittersdorf die Eltern der Klassenstufe 1 zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Unterricht endet für die Klassenstufe 2 bis 4 am ersten Schultag um 12:30 Uhr. Die Rückfahrt für die Kinder aus dem Ortsteil Bliesransbach ist am ersten Schultag um 12:40 Uhr (nach der 5. Stunde) ab Haltestelle Schulzentrum. Die künftigen Rückfahrten richten sich nach dem Stundenplan der Schülerinnen und Schüler, wobei die Rückfahrt nach der 5. Stunde um 12:40 Uhr und nach der 6. Stunde um 13:30 Uhr sein wird. Saar-Blies Grundschule - Grundschulgebäude Auersmacher, Auf dem Bies 23, Telefon/Anrufbeantworter (06805) und Fax (06805) Grundschulgebäude Rilchingen-Hanweiler, Bahnhofstraße 9, Telefon/Anrufbeantworter (06805) und Fax (06805) Saar-Blies Grundschule Stammschule Auersmacher Die Schulneulinge aus den Ortsteilen Auersmacher und Sitterswald treffen sich am Mittwoch, den 16. August 2017 mit ihren Eltern um 10:00 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche Maria Heimsuchung, St Barbara Straße im Ortsteil Auersmacher zu einem Gottesdienst. An diesem Gottesdienst nehmen auch die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 teil. Anschließend ist die Einschulungsfeier für die Schulneulinge aus den Ortsteilen Auersmacher und Sitterswald in der Schulturnhalle Auersmacher. Da der Boden in der Schulturnhalle neu versiegelt und eigentlich nur für Turn-/Sportschuhe geeignet ist, bitten wir Sie, an diesem Vormittag auf Stöckelschuhe zu verzichten. Vielen Dank im Voraus. Im Anschluss an die Einschulungsfeier treffen sich die Eltern der Schulneulinge in den Räumen der nachschulischen Betreuung zu einem kleinen Umtrunk Unterrichtsbeginn für die Klassenstufen 2 bis 4 ist um 07:55 Uhr. Für die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 aus Sitterswald ist am ersten Schultag ab Marktplatz im Bereich der ehemaligen Geschäftsstelle der Sparkasse Saarbrücken ein Schülerbus der Firma A. Thiry GmbH u. Co KG eingesetzt. Die Abfahrt ist um 07:40 Uhr und die Ankunft an der Abt-Fulrad-Straße im Ortsteil Auersmacher gegen 07:50 Uhr. Die Rückfahrt am ersten Schultag ist für alle Schulkinder um 12:45 Uhr ab dem Abfahrtspunkt in der Abt-Fulrad-Straße in Auersmacher. Der Unterricht endet am ersten Schultag für alle Klassen der Saar-Blies Grundschule um 12:30 Uhr. Ab Donnerstag, den 17. August 2017 ist die Abfahrt der Schulkinder aus Sitterswald sowohl für den Schulstandort Auersmacher als auch für Rilchingen-Hanweiler (Klassenstufen 1 bis 4) um 07:40 Uhr im Bereich des Marktplatzes vor der ehemaligen Geschäftsstelle der Sparkasse Saarbrücken. Die Rückfahrten richten sich nach dem Stundenplan der Grundschule, wobei die Rückfahrt nach der 5. Stunde um 12:40 Uhr und nach der 6. Stunde um 13:25 Uhr in der Abt-Fulrad-Straße festgelegt ist. Der Ankunftshaltepunkt in Sitterswald ist am Marktplatz im Bereich der ehemaligen Geschäftsstelle der Sparkasse Saarbrücken. Saar-Blies Grundschule Standort Rilchingen-Hanweiler An der Dependance Rilchingen-Hanweiler besuchen die Schulneulinge mit ihren Eltern am ersten Schultag (Mittwoch, den 16. August 2017) den Einschulungsgottesdienst um 8:30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Walfriedus. An diesem Gottesdienst nehmen auch die Kinder der Klassenstufen 2 bis 4 der Dependance Rilchingen-Hanweiler teil. Unterrichtsbeginn an der Saar-Blies Grundschule ist um 07:55 Uhr für die Klassenstufen 2 bis 4 auch am ersten Schultag. An den Gottesdienst (mit Segnung der Schulneulinge) schließt sich die Begrüßung und Aufnahme der Schulneulinge in der Schulturnhalle an. Es wird auch hier darum gebeten, keine Stöckelschuhe zu tragen. Im Anschluss an die Begrüßung gehen die Kinder mit der Lehrerin in den Klassenraum. Die Elternvertretung lädt die Eltern der Schulneulinge in dieser Zeit zu einem gemütlichen Beisammensein in der Turnhalle ein. Für die Kinder der Klassenstufe 1 aus Sitterswald, die an der Dependance Rilchingen-Hanweiler unterrichtet werden, ist ab dem zweiten Schultag (Donnerstag, den 17. August 2017) ab,,marktplatz Sitterswald im Bereich der ehemaligen Geschäftsstelle der Sparkasse Saarbrücken ein Schülerbus der Firma A. Thiry GmbH u. Co KG eingesetzt. Die Abfahrt ist um 07:45 Uhr und die Ankunft vor der Grundschule ist gegen 07:50 Uhr. Der Unterricht endet am ersten Schultag für alle Klassen der Saar-Blies Grundschule um 12:30 Uhr. Ab Donnerstag, den 17. August 2017 ist die Abfahrt der Schulkinder aus Sitterswald Im Bereich des Marktplatzes vor der Geschäftsstelle der Sparkasse Saarbrücken - zur Stammschule Auersmacher für die Klassenstufen 1 bis 4 um 07:40 Uhr - zur Dependance in Rilchingen-Hanweiler für die Kinder der Klassenstufe 1 bis 4 um 07:45 Uhr Die Rückfahrten richten sich nach dem Stundenplan der Grundschule, wobei die Rückfahrt für die Kinder - der Stammschule Auersmacher nach der 5. Stunde um 12:40 Uhr und nach der 6. Stunde um 13:35 sein wird - der Dependance Rilchingen-Hanweiler nach der 5. Stunde um 12:35 und nach der 6. Stunde um 13:20 Uhr sein wird. Der Ankunftspunkt in Sitterswald ist jeweils wieder am Marktplatz Sitterswald im Bereich der ehemaligen Geschäftsstelle der Sparkasse Saarbrücken. Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf, Schulzentrum, Wintringer Str. 78 Telefon/Anrufbeantworter (06805) 1445, Fax (06805) 8427 Schulträger: Regionalverband Saarbrücken Am Montag, den 16. August 2017, beginnt der Unterricht für die Klassenstufen 6 bis 10 um 8:00 Uhr. Diese Schüler haben drei Unterrichtsstunden bis 10:35 Uhr. Die Schüler/innen und Eltern der Klassenstufe 5 treffen sich um 9:00 Uhr in der Mensa der Schule. Dort wird eine kleine Willkommensfeier stattfinden. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, gehen die Schüler mit ihren Klassenlehrern zur ersten gemeinsamen Unterrichtsstunde in den Klassenraum. Die Eltern haben bei Kaffee und Kuchen eine erste Gelegenheit sich kennenzulernen und nehmen die Schulbücher der Schulbuchausleihe für ihre Kinder in Empfang. Der erste Schultag endet um 10:35 Uhr. An diesem Tag benötigen die Kinder einen Schreibblock und ihr Mäppchen. Der erste Elternabend für die 5. Klasse, bei dem Sie sich aus-

9 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 9 führlich informieren und die sich bis dahin ergebenden Fragen besprechen zu können, findet am Dienstag, den 29. August 2017, um 19:00 Uhr im Klassenraum Ihres Kindes statt. Schulbuchausleihe für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf: Die Schüler/innen der Klassenstufen 6 bis 10 erhalten ihre Bücher in der 1. Stunde von den Klassenlehrern. ersmacher) und Jürgen Laschinger (Sitterwald) bei der Ankunft zugegen waren und somit ihre Unterstützung und Solidarität mit ihren Löschbezirken und der Bevölkerung bekundeten. Bis das Fahrzeug im Einsatz mit ausrücken kann, wird es noch eine geraume Zeit dauern ein. Die Feuerwehrleute müssen an dem Fahrzeug ausgebildet werden und die Fahrer müssen Fahrpraxis bekommen. Weitere Informationen rund um Ihre Freiwillige Feuerwehr Kleinblittersdorf finden Sie auf Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Kleinblittersdorf - Tag der offenen Tür am 01. und 02. Juli Am 01. Und 02. Juli 2017 veranstaltet der Löschbezirk Kleinblittersdorf am 01. und 02. Juli 2017 seinen diesjährigen Tag der offenen Tür, der wie gewohnt im und um das Feuerwehrgerätehaus stattfinden wird. In alter Tradition wollen wir Ihnen wieder ein Fest bieten, bei dem sich Groß und Klein neben Essen und Trinken zum kleinen Preis auch noch über den Ausbildungsstand der Feuerwehr-leute und der vorhandenen Feuerwehrtechnik informieren können. Los geht es samstags um 15:00 Uhr. Um 16:00 Uhr findet eine Übung der Feuerwehr Kleinblittersdorf auf dem Gelände des CTS Altenheim Hans-Joachim-Haus statt. Um 19:30 Uhr wird der Tag der offenen Tür mit dem Fassanstich offiziell eröffnet. Danach geht es weiter mit Livemusik der Band Trio R.I.O. Sonntags findet die Veranstaltung ab 11:00 Uhr ihre Fortsetzung mit einem Feuerwehr-Frühschoppen. Nachmittags findet eine Übung der Jugendwehr des LB Kleinblittersdorf sowie eine Vorführung zum Verhalten bei Fettbränden statt. Am Sonntag bieten wir zum Mittagessen Gefillde mid Specksoss unn Sauerkraut vom Reinsche an. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Die Feuerwehrleute des Löschbezirkes Kleinblittersdorf freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch. Bürger erhalten neues Feuerwehrfahrzeug Die Gemeinde Kleinblittersdorf hat ein neues Feuerwehrfahrzeug für ihre Bürger gekauft. Das Fahrzeug ist nun in unserer Gemeinde angekommen. Es ersetzt ein 45 Jahre altes Tanklöschfahrzeug und übernimmt auch Komponenten, die hilfsweise auf anderen Fahrzeugen verladen sind. Neues vom Historischen Verein Saar-Blies (451 ) ( k.brettar@t-online.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute setze ich meine Veröffentlichungsreihe Die Häuser von Kleinblittersdorf um das Jahr 1900 (letzte Veröffentlichung am ), mit den Beschreibungen meines Großvaters, Karl Brettar und mit dem mir zur Verfügung stehenden Schrift- und Bildmaterial aktualisiert, fort. Falls Sie zu dem beschriebenen Anwesen hilfreiche Erkenntnisse, Ergänzungen oder Bildmaterial besitzen und es zur Vervollständigung meiner Recherchen dem HVSB zur Verfügung stellen möchten, sprechen Sie mich bitte an, Tel.: oder k.brettar@t-online.de. Heute: Elsässer Straße Teil Flur-Karte von Klein-Blittersdorf, genannt Das Dorf, aufgenommen um 1900, Ausschnitt aus dem Ortplan von Karl Brettar Kleinblittersdorf um 1900 Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Vorführfahrzeug vom Typ HLF 20, Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug mit einer Norm-Pumpenleistung von 2000 Litern/Minute und einem Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von Litern. Das Fahrzeug enthält neben den Komponenten zur Brandbekämpfung auch eine Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung, z.b. bei Verkehrsunfällen. Das Fahrzeug wird am neuen, gemeinsamen Gerätehaus der Löschbezirke Sitterswald und Auersmacher stationiert und zusammen genutzt, wodurch sowohl einsatztaktisch als auch kostenmäßig Synergieeffekte geschaffen werden. Gespannt erwarteten die Kameradinnen und Kameraden beider Löschbezirke den besonderen Moment des Eintreffens des neuen Fahrzeuges. Besonders gefreut hat es uns, dass auch die beiden Ortsvorsteher Thomas Unold (Au- Postkarte von 1912, Restauration von Peter Grün Der älteste Sohn Heinz Grün und seine Frau Walburga, geb.

10 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 10 Hoffsteter bauten bei ihrer Eheschließung im Jahre 1958 das Dachgeschoss zu ihrer Wohnung aus. Gasthaus zur Linde um 1960, Postkartenausschnitt Heinrich Jakob Grün übte seinen Beruf als Sattler bis ins hohe Alter aus, da seine Arbeit von den Bürgern von Kleinblittersdorf immer wieder nachgefragt wurde. onsveranstaltung über die geplante Müllverbrennungsanlage in Grosbliederstroff, einberufen von der SPD Kleinblittersdorf, statt. Einladung und Ausschnitt aus der SZ vom Nachdem das Gasthaus Zur Linde geschlossen wurde, führten in den renovierten Räumen im Erdgeschoss seit Anfang der 2000er Jahre mehre Unternehmen ihre Geschäfte. So betrieb Peter Schwöbel hier sein Radsportgeschäft Radsport-Schwöbel bis er im März 2009 sein neues Geschäft in seiner Heimatgemeinde Bliesransbach in der Fechinger Straße 17, eröffnete. Seit dem bis befand sich in den renovierten Räumen des Erdgeschosses das Creativ Stübchen von Mathias Jesch, Betty s Modelädchen von Bettina Wagner mit der Postagentur von Kleinblittersdorf. Heute finden Sie in den Geschäftsräumen im Erdgeschoss des Anwesens Elsässer Straße 30 das Fachgeschäft für Hörgeräte SACHS & BORN. Zwei Bilder mit der Innenausstattung des Gasthauses Zur Linde in den 1950er Jahren. Foto: Fam. Heinz Grün Sechzigjähriges Jubiläum 1972 des Gasthauses Zur Linde der Familie Grün, v.l.n.r. Anna Grün, geb. Doub und Heinrich Jakob Grün Foto: Fam. Heinz Grün Die Gastwirtschaft mit ihren zwei Nebenräumen im 1. Obergeschoss wurde von vielen Kleinblittersdorfer Vereinen immer gern für ihre Vereinsveranstaltungen angemietet. Auch viele Kleinblittersdorfer Familien feierten ihre Hochzeit, ihre Kommunion und ihre Geburtstage in diesen Räumlichkeiten, die Heinrich und Anna Grün bis 1975 führten. Anschließend betrieben mehrere Pächter bis Ende der 1990er Jahre die Gastwirtschaft weiter. Schon am frühen Vormittag, schaute Heinrich Jakob Grün am Fenster seines Gasthauses bis 1975 dem beginnenden Geschäftsleben im Dorf zu und erwartete die ersten Gäste, so haben noch viele Blittersdorfer ihn in Erinnerung. Foto: Fam. Heinz Grün Von 1983 bis 1990 befand sich das Haus Grün im Besitz von Heinz und Walburga Grün. Sie haben dieses alte Anwesen, Elsässer Straße 30 ihrem Sohn, Albrecht Grün übertragen, der das Erbe seines Urgroßvaters von Grund auf renoviert hat. Im großen Nebenzimmer im Obergeschoss des Gasthauses Zur Linde fand am Donnerstag, um Uhr, die erste Informations- und Diskussi- Hiermit endet meine Berichterstattung des 2. Teils über das Anwesen Elsässer Straße 30 in Kleinblittersdorf, eines der ältesten Gasthäuser von Kleinblittersdorf. Ich bedanke mich recht herzlich bei Werner Grün, Heinz und Walburga Grün für die vielen Informationen und Bilder. Klaus Brettar Arbeitsgemeinschaft der Senioren Die Arbeitsgemeinschaft der Senioren (AG 60plus) lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Vortragsveranstaltung am Mittwoch, den , um 16:00 Uhr ins Gasthaus Kessler in Bliesransbach ein. Das Thema lautet: Neue Pflegereform - was ändert sich? Der Referent ist Herr Dr. Volker Schmitt Pfarreiengemeinschaft Auersmacher, Bliesransbach, Kleinblittersdorf, Rilchingen-Hanweiler, Sitterswald Auersmacher Freitag Hl. Messe auf der Barbarahöhe Bliesransbach Freitag Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Pfarrei-

11 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 11 engemeinschaft 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sitterswald Samstag Vorabendmesse Bliesransbach Samstag Wortgottesdienstfeier mit Kommunionausteilung Kleinblittersdorf Sonntag 9.15 Hl. Messe Auersmacher Sonntag Familiengottesdienst zur Eröffnung des Pfarrfestes Rilchingen-Hanweiler Sonntag Hochamt bei den Barmherzigen Brüdern, Herz-Jesu- Kapelle in Haus St. Josef Kleinblittersdorf Dienstag Hl. Messe im Haus Saarblick Bliesransbach Mittwoch Hl. Messe der Senioren im Pfarr- und Jugendheim Bliesransbach Donnerstag 9.00 Laudes Rilchingen-Hanweiler Donnerstag Hl. Messe bei den Barmherzigen Brüdern, Kapelle im Haus St. Vinzenz Kleinblittersdorf Herz-Jesu-Freitag 9.30 Hl. Messe im Hanns-Joachim-Haus Bliesransbach Herz-Jesu-Freitag Herz-Jesu-Messe mit Segen Auersmacher Samstag Brautamt Marco Winter und Verena Minor 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS Rilchingen-Hanweiler Samstag Vorabendmesse Kleinblittersdorf Sonntag 9.15 Familiengottesdienst anschl. Frühstück im Pfarrheim Taufe der Kinder Milan Lorentz, Hanna Frenzle und Amelia Sophia Reiter-Geßner Bliesransbach Sonntag Rosenkranz Hl. Messe Der Gedenkgottesdienst am in St. Lukas Bliesransbach entfällt! Liebe Gemeinde, kurz bevor die meisten von ihnen in den wohlverdienten Urlaub starten, möchte ich mich noch einmal an Sie wenden, da ich mich zum Ende der Ferien von ihnen verabschieden werde. Die Frage für mich ist: Was soll ich zum Ende meines Dienstes bei ihnen noch sagen, denn der Herr selber ist es, der uns führt und leitet durch die Guten und die Schlechten Zeiten, über Höhen und Tiefen. Sein Plan mit uns Menschen ist immer ein Liebesplan und alles was er tut, geschieht letztendlich zu unserem besten, aus Liebe, ohne dass wir es vielleicht im ersten Augenblick merken oder verstehen können. Vielleicht tue ich es mit den Worten von Pater Kentenich, der für mich einer der herausragendsten Priestergestalten der Vergangenheit ist und bleibt. Er sagt: Dankbar rückwärts Mutig vorwärts Gläubig aufwärts! Ohne ihn als Vorbild und ohne den Schutz der Gottesmutter von Schönstatt hätte ich meinen Dienst über all die Jahre nicht versehen können. ER und SIE haben mir Kraft und Mut gegeben den Weg immer weiter zu gehen und treu zu bleiben. Mein Leben ist die Kirche, die sich betend um Maria versammelt und in der Jesus die lebendige Mitte ist. Darum schaue ich Dankbar rückwärts. Ich bin froh, dass ich bei ihnen war, denn sonst hätte ich viele liebe Menschen nicht kennengelernt. Meine gesundheitliche Verfassung lässt das Tragen der großen Verantwortung nicht mehr zu und ich habe in den letzten Monaten gespürt, dass ich nicht mehr die Kraft habe meinen Dienst so zu versehen, wie es für einen leitenden Pfarrer notwendig wäre. Mir dies selbst einzugestehen war ein langer und schmerzlicher Prozess. Dieser Prozess hat nun ein Ende gefunden. Jetzt bin ich froh für mich persönlich diese Entscheidung getroffen zu haben. Ich habe die Entscheidung alleine und freiwillig getroffen, ohne das Zutun irgendeines anderen Menschen, und ich sehe den Amtsverzicht und den Wechsel auf die Stelle nach Lebach als eine geöffnete Tür für mich. Bischof Stephan und die Personalabteilung haben meinem Wunsch um Versetzung direkt entsprochen. Dafür bin ich dankbar. Wenn es auch nur knapp vier Jahre waren, so haben sie mir ihr Vertrauen geschenkt. Im Namen Gottes durfte ich ihre Kinder taufen, Junge verliebte Menschen auf dem Weg in die Ehe begleiten, unseren Kranken die Krankenkommunion und die Krankensalbung spenden und Kinder, und dass war mir immer eine besondere Freude, zur Erstkommunion führen. Ich durfte sie seelsorglich, auch in den Seniorenheimen, begleiten und, was mir besonders wichtig war und ist, ich durfte mit vielen Menschen den letzten Weg auf Erden gehen und sie in Würde beerdigen. Für all das sage ich DANKESCHÖN. Ich schaue aber auch Mutig vorwärts: Ich werde auf eigenen Wunsch keine Pfarrstelle mehr übernehmen. Mein Weg führt mich nun nach Lebach in die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit. Ich werde dort als mitarbeitender Priester ohne Leitungsverantwortung in der Rolle des Kooperators tätig sein. Der Weg ist geebnet und nun kann das Neue beginnen. Auch hier durfte ich die Führung durch den Himmel erleben: Ich komme nach Lebach, an den Ort, wo das Schönstatt-Heiligtum für das Saarland steht. Und weil ich auch weiterhin an die Führung des Himmels glaube, schaue ich gläubig aufwärts. Ich danke ihnen für alles was sie mir Gutes getan haben, besonders für das mir entgegengebrachte Vertrauen, für die gute Zusammenarbeit, ich danke ihnen für Lob und Kritik, ich danke Gott, dass ich bei ihnen sein durfte. Ich wünsche ihnen alles Gute und Gottes Segen, den Beistand der lieben Gottesmutter und den Mut und die Kraft, neue Wege zu gehen und immer und überall aufzupassen, wo Gott auch ihnen eine Tür öffnet. Ich möchte enden mit dem Satz, den wir so oft gemeinsam gesprochen haben: Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib So verbleibe ich, Ihr Pastor Andreas Müller Evangelischen Kirchengemeinde Obere Saar, Bezirk 1/2 Kleinblittersdorf, Auersmacher, Sitterswald und Rilchingen-Hanweiler, Bübingen Freitag h Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Abendmahl und Pfrin. Pollmann Uhr Gottesdienst in Bübingen mit Abendmahl und Pfr. Schroer Uhr Gottesdienst in Kleinblittersdorf Rexroth Höhe Dankeschön an Frau Drews mit Pfr. Hampel und Pfr. Schroer Mittwoch Uhr Ev. Gottesdienste in St. Vinzenz Barmherzige Brüder in Hanweiler Uhr Krabbelkreis in Bübingen im Kinderhaus Regenbogen mit Frau Schäffner (6- ca. 36 Monate) Uhr Ev. Frauenhilfe Sitterswald Donnerstag Uhr Ev. Gottesdienst im Hanns-Joachim-Haus in Kleinblittersdorf Uhr Ev. Gottesdienst im Haus Saarblick in Kleinblittersdorf Freitag Uhr Ev. Gottesdienst in der St. Barbara Höhe in Auersmacher h Chorprobe Jubilate Chor Sitterswald im Gemeindehaus in Sitterswald Samstag Uhr Gottesdienst in Güdingen mit Pfr. Schroer Sonntag Uhr Gottesdienst in Sitterswald beim Waldfest mit Jubilate Chor und Pfr. Schroer

12 Mit den Füßen beten. Ökumenische Pilgerwanderung Am Sonntag, 2. Juli laden die evangelischen und katholischen Gemeinden an der Oberen Saar, Brebach und Fechingen zum ökumenischen Pilgerweg ein. Unter dem Motto Mit den Füßen beten wandern die teilnehmenden Pilger ab 15 Uhr von der evangelischen Kirche in Fechingen zur evangelischen Kirche in Güdingen. Festes Schuhwerk ist wichtig für diesen mittelschweren, ca. 6 km langen Weg, mit einer Steigung auf unebener Strecke zu Beginn. Wer den ersten Teil des Weges vermeiden will, fährt bis zum Ende der Straße Auf dem Römerberg in Fechingen. Dort kann man ab ca Uhr an der Wanderung teilnehmen. Bitte dafür die Hinweisschilder beachten. Startpunkt: evangelische Kirche in Fechingen, Am Kirchberg 8, Saarbrücken-Fechingen. Ab Uhr kann man sich vorab im Kirchenkaffee etwas stärken. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 12 Kath. Kirchenchor Cäcilia 1781 Auersmacher Einladung zum Liederabend Unsere schönen alten Volkslieder sollen nicht in Vergessenheit geraten. Damit sie weiterleben, laden wir ein zu einem Liederabend in den Pfarrgarten in Auersmacher am Samstag, den 8. Juli 2017 ab Uhr. Mit einem kleinen Rahmenprogram, mit unterhaltsamen Gesprächen und natürlich mit dem gemeinsamen Singen alter Volkslieder werden wir sicherlich ein paar schöne Stunden verleben. Essen und Trinken wollen wir aber auch nicht vernachlässigen. Kath. Kirchenchor Cäcilia 1781 Auersmacher Ps. Für eine evtl. notwendige kurzfristige Absage wegen schlechten Wetters bitten wir um Ihr Verständnis. Ev. Kirchengemeinde Brebach-Fechingen-Bliesransbach Ökumenische Kinderkirche (die von der ev. und kath. Kirchengemeinde verantwortet wird, jeweils von Uhr): , Kirche Fechingen, 18 Uhr: Zentraler Gottesdienst für die ganze Familie. Neues aus der Reformationsschatzkiste , Gemeindezentrum Brebach, 18 Uhr: Zentraler Gottesdienst Sonstige Veranstaltungen in unserer Gemeinde: , 19 Uhr: Konzert mit Ro Gebhard zum Thema Reformation und Fluchterfahrungen 04./05./07.07 Urlaub ohne Koffer. Anmeldung über Auersmacher Pfarrfest 2017 vom 1. Juli bis 3. Juli Das Fest für die ganze Familie Samstag 1. Juli Uhr Kinderfest im Pfarrgarten Uhr Eröffnung des Pfarrfestes mit Fassanstich durch Erntekönigin Zow und Ortsvorsteher Thomas Unold, danach Gemütliche Unterhaltung bei Musik Sonntag 2. Juli Uhr Familiengottesdienst danach Frühschoppen Uhr Mittagessen: Spießbraten, Schnitzel, Spaghetti, Salat, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Aufführung der Kindergartenkinder danach Kinderspiele für alle Altersstufen im Pfarrgarten Uhr Junges Blasorchester und Schülerorchenster des Saar Wind Orchester ab 18 Uhr gemütliche Unterhaltung bei Live-Musik Jugendtreff im Pfarrgarten Tag der offenen Tür in der Bücherei mit Bücherflohmarkt Montag 3. Juli Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen: Schnibbesse mit Specksoße, Spaghetti, Salat, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Kinderspiele für alle Altersstufen im Pfarrgarten ab 18 Uhr Buntes Abendprogramm u.a. Quiz und Live-Musik Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir an: Pizza, Tarte, Flammkuchen frisch gebacken in der St. Barbarastr. Rost- und Currywurst, italienischer Salat am Sonntag und Montag. Täglich ab Uhr Cocktails und Bowle in der Kirchegass-Bar Der Gedenkgottesdienst am in St. Lukas Bliesransbach entfällt! Seniorenkreis St. Lukas Das Team vom Seniorenkreis lädt alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrgemeinde zu unserm nächsten Treffen ins Pfarr- und Jugendheim ein: Mittwoch, 5. Juli um Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es zunächst Kaffee mit kleinen süßen Snacks. Danach wollen wir grillen und Ihnen Rostwürste mit Kartoffelsalat servieren. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! Weil wir in diesem Jahr keine Wallfahrt anbieten können, werden wir keine Ferien machen und auch im August einen Seniorennachmittag anbieten. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor. Er findet am Mittwoch, 02. August statt, wie immer um Uhr im Pfarr- und Jugendheim. Mit vielen Grüßen! Das Team vom Seniorenkreis Der Gedenkgottesdienst am in St. Lukas Bliesransbach entfällt! Bürgerprojekt Einladung zum 2. Dorftreffpunkt Bliesransbach 01. Juli 2017, 15:00-18:00 Uhr, Gaststätte Jahnturnhalle Zum 1. Bürgertreffpunkt kamen viele Gäste und haben einen wunderschönen Nachmittag miteinander verbracht. Ideen wurden gesammelt, was man zukünftig anbieten kann bzw. welche Bürgerprojekte in Bliesransbach noch angegangen werden können. Muttertags-Geschenke wurden von Klein und Groß gebastelt, die am nächsten Tag den Müttern geschenkt wurden. Nach diesem rundum gelungenen Auftakt laden wir nun wieder alle Raaschbacher ganz herzlich zum 2. Dorftreffpunkt am ein. Klein und Groß Jung und Alt sind eingeladen zum gemütlichen Nachmittag. Das Motto lautet diesmal Spielen und Miteinander reden. Wir greifen damit eine der gesammelten Ideen auf und freuen uns auf Spiele, die alle kennen oder im wahrsten Sinne des Wortes spielend kennenlernen werden. Auch das Außengelände wird dem Motto entsprechend genutzt. Bei feinen selbstgebackenen Kuchen und Kaffee vom Eine-Welt-Laden verbringen wir die Zeit zusammen, selbstgemachte Canapés, Brezeln und Mineralwasser werden ebenfalls gereicht. Wer Lust hat mitzuhelfen, Kuchen zu backen, Kaffee zu kochen, beim Abwasch zu helfen usw., kann sich gerne telefonisch bei Dirk Bubel unter 06805/21100 (AB) oder per Mail unter projekt.dorftreffpunkt@web.de melden. Alle Speisen und Getränke werden kostenfrei angeboten. Für Spenden sind wir sehr dankbar, weil wir so auch schon den nächsten Dorftreffpunkt finanzieren. Wir freuen uns auf Euren Besuch und Eure Mithilfe. Die Projektgruppe Dorftreffpunkt

13 SC Blies e.v Bliesransbach Blitzturnier am 1. Juli in der Sauerwiese Am nächsten Samstag, 1. Juli 2017, findet das diesjährige Blitzturnier des SC Blies e.v Bliesransbach in der Sauerwiese statt. Gespielt werden 1x 30 Minuten. Beginn ist um Uhr mit der Partie SV Bliesmengen-Bolchen gegen FC Phönix Kleinblittersdorf Uhr: SC Bliesransbach SV Auersmacher II, Uhr SC Bliesransbach FC Phönix Kleinblittersdorf, Uhr SV Auersmacher II SV Bliesmengen-Bolchen, Uhr SV Bliesmengen-Bolchen SC Bliesransbach, Uhr FC Phönix Kleinblittersdorf SV Auersmacher II. Nach der Siegerehrung spielt gegen Uhr in einem Einlagespiel (2x 30 Minuten) die Zweite vom SC Blies gegen den SC Halberg Brebach II. Im Anschluss an das sportliche Geschehen findet eine Sommerparty statt. Betreuer gesucht Für einen geordneten Spielbetrieb wird noch ein Betreuer für die zweite Mannschaft für die beginnende Saison gesucht. Wer an dieser Position Interesse hat meldet sich bitte beim Vorstand. Folgende Vorbereitungsspiele finden bis zum 1. Punktspieltag am Sonntag, 6. August 2017, statt (Änderungen fett gedruckt): 1. Mannschaft: So, : SC Blies DJK St. Ingbert 5:1 Di, , Uhr: SC Blies SV Bübingen Sa, , Uhr: Blitzturnier SC Bliesransbach So, , Uhr: SC Blies FV Siersburg Mi, , Uhr: SC Blies TuS Ormesheim So, , Uhr: TuS Eschringen SC Blies Sa, , Uhr: SG Blieskastel-Lautzkirchen SC Blies So, , Uhr in Neuweiler: SC Blies SV Hellas Bildstock Mi, , Uhr: SC Blies TuS Herrensohr II Sa, , Uhr: SV Stella Sud Saarlouis SC Blies So, , Uhr: SC Wemmetsweiler SC Blies Sa, , Uhr: SV Illingen SC Blies So, , 13.15/15.00 Uhr: 1. Punktspiel der Saison 2017/18 2. Mannschaft: Sa, , Uhr: SC Blies II SC Halberg Brebach II Do, , Uhr: Teilnahme am Turnier in Fenne Fr, , Uhr, in Bliesmengen-Bolchen: SC Blies II FC Phönix Kleinblittersdorf So, ; Endspielrunde in Bliesmengen-Bolchen (3. Platz) oder Uhr (1. Platz) + Endrunde Turnier Fenne Di, , Uhr: SC Blies II FV Matzenberg Sa, , Uhr: SG Blieskastel-Lautzkirchen II SC Blies II Di, , Uhr: SC Blies II FC Rastpfuhl II So, , Uhr: in Kleinblittersdorf: SC Blies II FC Lisdorf Sa, , Uhr: SV Illingen II SC Blies II So, , Uhr: SC Blies FV Fechingen Mit sportlichem Gruß, Schriftführerin Hauer Jugendabteilung F-Jugend, Rückrunde Nach einer erfolgreichen Winterhallenrunde, bei der die spielerische Entwicklung jedes Einzelnen deutlich zu erkennen war, starteten wir Ende Februar in die Rückrunde. Die Unterteilung in 2 Gruppen hatte den gewünschten Erfolg. Speziell an der Entwicklung von Justin Beck, der zunächst in die Donnerstagsgruppe eingeteilt wurde und mittlerweile fester Bestandteil der Mannschaft ist, konnte man sehen, dass die Entscheidung der Trainer richtig war. Auch Konstantin, Simion und Sergio haben deutliche Fortschritte gemacht. Der Trainingseifer war sehr groß, was sich dann auch in den einzelnen Terminen wiederspiegelte. Insgesamt wurden 16 Spieler eingesetzt (in Klammern die Anzahl der einzelnen Turniereinsätze): Julian Bonny (7), Alessio Curcio (7), Janne Kraus (7), Ben Ries (7), Rayan Aljonui (6), Justin Beck (6), Dion Muntz (5), Toni Schütz (5), Felix Holz (4), Ole Loschky (4), Sergio Auerbach (2), Simion Hieronymus (2), Konstantin Zieba (2), Linus Kasper (1), Jonas Natter (1). Bei den 7 Turnieren wurden 11 Spiele gewonnen, 8 mal spielte man unentschieden und 9 mal ging man als Verlierer vom Platz. Im letzten Turnier der Rückrunde konnten wir dann noch auf Linus Kasper (vorzeitig E-Jugend) und Jonas Natter (G-Jugend) zurückgreifen, was uns ermöglichte, mit der vermeintlich stärksten Mannschaft anzutreten. Allein Linus erzielte dabei 7 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 13 Tore und Jonas war im Spiel gegen Elversberg so stark, dass wir am Ende mit 3:0 gewannen. Die Torschützen der kompletten Rückrunde (in Klammern die Anzahl der Tore): Rayan Aljonui (10), Linus Kasper (7/1 Turnier!), Julian Bonny (7), Justin Beck (5), Toni Schütz (3), Alessio Curcio (3), Felix Holz (2), Ole Loschky (1). Im Anschluss wurde Anfang Juni ein Turnier in Ensheim gespielt, das die Mannschaft souverän gewonnen hat. Im nächsten Jahr werden Felix, Rayan und Toni die Mannschaft in Richtung E-Jugend verlassen, wobei zahlreiche G-Jugend- Spieler zu uns stoßen werden. Den Obengenannten wünschen wir Glück und eine positive Weiterentwicklung. Möglicherweise werden wir für die F-Jugend in der neuen Saison 2 Mannschaften melden, was aber noch nicht endgültig entschieden ist. Es hat uns als Trainer viel Spaß gemacht mit den Kindern zu arbeiten, auch weil sie sehr eifrig waren und vieles umgesetzt haben, was mit ihnen im Training geübt wurde. Vielen Dank an alle Eltern, die uns stets unterstützt haben. Bis nach den Sommerferien, Manuel & Christian TUS Bliesransbach Leistungsriege Gerätturnen Mädchen Landesmeisterschaften und Landeseinzelfinalwettkämpfe Zwei Saarlandmeisterinnen und eine Vize-Saarlandmeisterin Auf Turngauebene hatten sich 6 Turnerinnen des TUS Bliesransbach für das Landeseinzelfinale, das am 13./ in Kleinblittersdorf stattfand, qualifiziert. Geturnt wurden in unterschiedlichen Wettkampfangboten, Pflichtübungen mit dem Schwierigkeitsgrad 1 bis 6 und Kürübungen an den Geräten Sprung, Barren/Reck, Balken und Boden. Folgende Platzierungen wurden in der Pflicht 1 bis 6 erreicht: Jahrgang 2010/ 7 Jahre Lena Elberskirch 10. Platz Jahrgang 2008/2009 9/8 Jahre Lisanne Florsch 1. Platz Finja Kany 2. Platz Von L nach R: Finja Kany, Lisanne Florsch, Lena Elberskirch. Jahrgang 2006/ /10 Jahre Viktoria Conrad 3. Platz Die Turnerinnen Leonie Müller und Aaliyah Kany turnten an den vier Geräten je eine Kür. Mit viel Motivation gingen beide in den Wettkampf und Leonie Müller belegte in der Leistungsklasse 4, im Jahrgang 2006/2007, den 9. Platz, Aaliyah Kany in der Leistungsklasse 3, im Jahrgang 2006/2007, den 6. Platz.

14 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 14 Der Ortsvorsteher informiert: In der Zeit vom bis zum befinde ich mich im Urlaub. Währenddessen wird Herr Bernd Walter meine Vertretung übernehmen. Die Sprechstunde findet zur üblichen Zeit statt. Hans-Josef Bur, Ortsvorsteher An den Landesmeisterschaften nahm der TUS Bliesransbach mit Chiara Petry, die auch im Landeskader des Saarländischen Turnerbundes ist, teil. Nach erlernen neuer Übungen, die erst im Januar durch den Deutschen Turner-Bund, festgelegt wurden, waren ihre Leistungen bei den Saarlandmeisterschaften hervorragend. Mit nur 6hundertstel, hinter Ihrer Trainingspartnerin Zoe Baltes vom TV Pflugscheid wurde Sie Vizesaarlandmeisterin. Allen Turnerinnen herzlichen Glückwunsch und weiter so. Radsportverein Edelweiß Bliesransbach Erneut Podiumsplatz für Edelweiß Rennfahrer links Peter Schwöbel Am 11. Juni fand in Hofweier/Baden das Rennen Rund um den Kirchberg statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen startete Peter Schwöbel bei den Senioren 3. Das Rennen Rund um den Kirchberg kennt nur zwei Richtungen. Entweder Berghoch ca. 1,5 km, oder Bergab. Auf dem 3 km langen Rundkurs waren insgesamt 15 Runden zu absolvieren. Punkt 11 Uhr gingen ca. 40 Seniorenfahrer auf die Strecke. Das Tempo war von Beginn an hoch so dass das Feld in jeder Runde kleiner wurde. Nach 7 Runden hatte sich eine Spitzengruppe mit 5 Fahrern gebildet zu der auch Peter Schwöbel gehörte. Weitere Attacken aus dieser Gruppe blieben erfolglos so das es zum Sprint um den Sieg in diesem Rennen kam. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 72 km/h im Zielsprint sicherte sich Peter Schwöbel knapp geschlagen den zweiten Platz. Ortsvorsteher Hans-Josef Bur Mühlengasse 4, Tel Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Verwaltungsgebäude Rathausstraße 15, 1. Etage, Tel Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Kleinblittersdorf - Tag der offenen Tür am 01. und 02. Juli Wie bereits in den Kleinblittersdorfer Nachrichten angekündigt, veranstaltet der Löschbezirk Kleinblittersdorf am 01. und 02. Juli 2017 seinen diesjährigen Tag der offenen Tür, der wie gewohnt im und um das Feuerwehrgerätehaus stattfinden wird. In alter Tradition wollen wir Ihnen wieder ein Fest bieten, bei dem sich Groß und Klein neben Essen und Trinken zum kleinen Preis auch noch über den Ausbildungsstand der Feuerwehrleute und der vorhandenen Feuerwehrtechnik informieren können. Los geht es samstags um 15:00 Uhr. Um 16:00 Uhr findet eine Übung der Feuerwehr Kleinblittersdorf statt. Um 19:30 Uhr wird der Tag der offenen Tür mit dem Fassanstich offiziell eröffnet. Danach geht es weiter mit Livemusik der Band Trio R.I.O. Sonntags findet die Veranstaltung ab 11:00 Uhr ihre Fortsetzung mit einem Feuerwehr-Frühschoppen. Nachmittags findet eine Übung der Jugendwehr des LB Kleinblittersdorf sowie eine Vorführung zum Verhalten bei Fettbränden statt. Am Sonntag bieten wir zum Mittagessen Gefillde mid Specksoss unn Sauerkraut vom Reinsche an. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Die Feuerwehrleute des Löschbezirkes Kleinblittersdorf freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch. Jugendrotkreuz Kleinblittersdorf Wir suchen neue Mitglieder Wir haben noch einige freie Plätze in unserer JRK Gruppe 2 und freuen uns auf Dich als neues Mitglied Die Jrk Gruppe 2 ist für alle Kinder im Alter von 6-14 Jahre die sich für Erste Hilfe DRK Fahrzeuge.oder auch gerne andere Menschen helfen möchten. Gemeinsam verbringen wir als Jrk unsere Freitzeit mit vielfältigen schönen Aktionen. Die 7 Grundsätze (Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Universalität, Unabhängigkeit, Einheit, Freiwilligkeit)und die Hilfsbereitschaft sind Grundlage des Jugendrotkreuzes. Kameradschaft, Teamgeist aber auch Spaß kommen im Jrk nicht zu kurz. Neben unseren Gruppenstunden sind Ausflüge, verschiedene Projekte oder auch Wettbewerbe auf unserem Plan. Jugendrotkreuz ist eben einfach mehr als nur Pflaster kleben. Wir treffen uns alle 14 Tage freitags um Uhr Uhr im JRK Raum direkt über der DRK Garage in Kleinblittersdorf Falls du jetzt neugierig geworden bist komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Dich. Kontakt: Gruppenleiterin/JRK Leiterin: Verena Gemenig, Tel /22132, verena.gemenig@t-online.de stellv. Gruppenleiter/DRK Gruppenleiter: Peter Reifenberger VdK Ortsverband Kleinblittersdorf Ein schöner Tag mit dem VdK Es sind noch Plätze frei Liebe Mitglieder, liebe Freunde, in diesem Jahr haben wir uns etwas Besonderes für unseren Jahresausflug ausgedacht. Wir laden sie ein, am Sonntag, dem mit dem Schiff durch unser schönes Saarland von Saarbrücken nach Besseringen zu fahren. Die Abfahrtszeit für den Bus ist um 8.00 Uhr ab Bahnhof Kleinblittersdorf. Das Schiff legt um 9.00 Uhr unterhalb des Staatstheaters in Saarbrücken ab. Auf dem Schiff werden wir ein Frühstück einnehmen und mittags Schwenkbraten essen. Während der Fahrt wird Herr Sproß ein Unterhaltungsprogramm anbieten. Die Ankunft in Besseringen wird gegen Uhr sein. Dort werden wir vom Bus abgeholt und fahren wieder nach Hause, wo wir gegen Uhr am Bahnhof Kleinblittersdorf eintreffen. Für unsere Mitglieder kostet die Fahrt 25,00 und für

15 Nichtmitglieder 35,00. Mit der Einzahlung auf das Konto des VdK Ortsverbandes Kleinblittersdorf, Sparkasse Saarbrücken, IBAN-Nr. DE , BIC SAKSDE55XX sind sie angemeldet. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da nur 49 Plätze zur Verfügung stehen. Die Anmeldungen erfolgen in der Reihenfolge der Einzahlungen. Darüber hinausgehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder und Gäste begrüßen zu können. Der Vorstand, Wolfgang Köhl Vorsitzender Der Gedenkgottesdienst am in St. Lukas Bliesransbach entfällt! Kath. Frauengemeinschaft KFK Tagesfahrt Liebe Frauen, unser diesjähriger Tagesausflug führt uns am 08. August nach Erbach im Odenwald. Dort werden wir an 2 Führungen teilnehmen. Als Erstes besichtigen wir die gräflichen Sammlungen im Schloss und den Schöllenbacher Altar. Dann folgt nach der Mittagspause noch die Besichtigung des deutschen Elfenbeinmuseums. Die Busfahrt mit Eintritt und Führungen kostet 15,- (Ohne Mittagessen). Dieser Betrag ist bei der Anmeldung zu entrichten. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in der Friedhofstraße (Höhe Friedhof). Die Anmeldung nimmt ab dem 10. Juli 2017 Frau Gertrud Diesinger, Friedhofstr. 15 entgegen. Info: Im Juli findet keine Frauenmesse statt. Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 15 Pétanque Club Hanweiler Wieder ganz oben! Mit einem deutlichen 5:0 Sieg gegen Reimsbach 1 hat die 2. Mannschaft wieder die Tabellenspitze übernommen. Nachdem Reimsbach in der ersten Runde noch mithalten konnte und das Mixte Triplette bis zum Ende offenhalten konnte, waren die Doublettepartien in Runde 2 sehr einseitig. Hanweiler wurde seiner Favoritenrolle gerecht und ließ keinen Zweifel mehr am 3. Saisonsieg aufkommen. Triplette 1: Weber, Bopp, Steinbach 13:7 Triplette Mixte: Heblich, Marc, Kessler 13:12 Doublette 1: Marc, Weber 13:4 Doublette 2: Bopp Steinbach 13:1 Doublette Mixte: Heblich, Kessler 13:5 Am 30. Juni um Uhr kommt es in Hanweiler, Am Holzplatz zu folgenden Begegnungen: Landesliga: PCH 1 BF Schwarzenholz 1 Oberliga: PCH 2 BC Wemmetsweiler 1 Spielerinnen der SuS Oberen Saar bei der 2. Jugendrangliste Fünf Spielerinnen der SuS Oberen Saar gingen am vergangenen Wochenende bei der 2. Saarländischen Einzelrangliste u19 an den Start. Für Maika, Lea, Sofia und Marie war es ihre erste Rangliste. Dementsprechend ging es bei ihnen vor allem darum, Erfahrung zu sammeln. Leider waren in ihrer Klasse nicht so viele Teilnehmer, sodass sie oft untereinander spielen mussten. Lisa, für die es das letzte Jahr in der Jugend ist, startete direkt mit einem Sieg in das Turnier, verlor dann aber leider das Viertelfinale knapp gegen die an Nummer 1 gesetzte Spielerin. Die letzten beide Spiele konnte sie wieder für sich entscheiden, sodass am Ende ein guter 5. Platz zu verzeichnen war. Die Ergebnisse im Überblick: - Lisa Wefers: 5. Platz A-Klasse - Maika Werner: 6. Platz B-Klasse - Lea Bürster: 7. Platz B-Klasse - Marie Massury: 8. Platz B-Klasse - Sofia Ulrich: 9. Platz B-Klasse FC Phönix 09 Kleinblittersdorf Ski-Abteilung Phönix 09 Genussradtour!!! Fahrradfahren das macht munter, geht es nur den Berg hinunter; doch bergauf, sein wir mal ehrlich, ist das Radfahren beschwerlich. Los geht s am Sonntag in das Mühlencafe in Gräfinthal zum Flammkuchen essen. Treffpunkt: 10:30 Uhr City Bistro. Unsportlich? Die Strecke wird von jeder und jedem locker zu bewältigen sein. Versprochen! Es wird empfohlen einen Fahrradhelm zu tragen!!! Wegen der Reservierung bitte ich um Rückmeldung bis bei Michael Hensel Ortsvorsteherin Dr. Erika Heit Goethestraße 48, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer Mehrzweckhalle, Am Sportplatz, Tel Öffnungszeiten der Bücherei in Hanweiler 16. August 2017 Südfranzösische Atmosphäre Spieltag in Hanweiler Der Gedenkgottesdienst am in St. Lukas Bliesransbach entfällt! Sommerfest in der Katholische Kindertageseinrichtung St. Walfried Die Katholische Kindertageseinrichtung St. Walfried lädt alle großen und kleinen Leute zum Sommerfest ein. Am Samstag, den von 12 Uhr bis 17 Uhr auf dem Gelände des Kindergartens St. Walfried Nach der feierlichen Eröffnung des Festes um 14 Uhr, werden die angehenden Schulkinder verabschiedet. Das Rahmenprogramm wird von den Kindergartenkindern mit einer eigenen Aufführung gestaltet. Ergänzt wird das Fest mit einem Bastelund Schminktisch. Das Highlight der Veranstaltung wird der Besuch des Zauberers Robin Gaube sein, der Groß und Klein ab 16 Uhr mit seiner Mitmachzauberei zum Staunen bringt. Für das leibliche Wohl ist mit Rostwürsten und Schwenkbraten, sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Das Team des Kindergartens, der Förderverein und natürlich die Kinder freuen sich sehr über Ihren Besuch! Sportfreunde Rilchingen-Hanweiler e.v Rasengaudi 2017/Wiedereröffnung Vereinsheim Unvorhersehbare und nicht von uns verschuldete Ereignisse verzögern leider die Wiedereröffnung des Vereinsheims am Daher müssen wir die für diesen Tag geplanten Veranstaltungen auf SAMSTAG, verlegen. Details dazu folgen.

16 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 16 Nur die für Sonntag, 2.7. geplanten Aktivitäten finden statt : Sonntag Ab Uhr Frühschoppen Ab Uhr Mittagessen (Dibbelabbes oder Schwenker und Salate) Ab Uhr Aktivenspiele : Sportfreunde Hanweiler 2 gegen SV Auersmacher 3 Sportfreunde Hanweiler 1 gegen SV Auersmacher 2 Thomas Heinz, 1. Vorsitzender Ortsvorsteher Hans Jürgen Laschinger Blumenstraße 4, Tel Sprechstunde: montags Uhr Sitzungszimmer der Grundschule, Siedlerstraße 1a, Tel.: 4504 Der Gedenkgottesdienst am in St. Lukas Bliesransbach entfällt! Obst- und Gartenbauverein Sitterswald e.v. Einladung zum Wandertag am Die Wanderer starten samstags um 15 Uhr. Alle die nicht mitwandern können sind herzlich ab 17 Uhr am Vereinsheim eingeladen zum gemütlichen Beisammensein. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und gemütliche Stunden. Der Vorstand 66. Waldfest in Sitterswald Der MGV Kulturgemeinde Sitterswald e.v. veranstaltet sein 66. Waldfest am 09. und 10. Juli 2017 im Mühlenwald. Das Fest beginnt sonntags um Uhr mit dem Waldgottesdienst der ev. Kirchengemeinde und Pfarrer Gerd Schroer, mitgestaltet vom Jubilate Chor Uhr Mittagessen, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Freundschaftssingen mit dem Männerchor Obere Saar dem Männerchor 1845 Frohsinn Enkirch e.v.,unterstützt vom Cäcilienchor Burger ebenfalls aus Enkirch, und dem Frauenchor Bel Cant o a u s F e c h i n g e n. A b U h r m u s i z i e r e n d i e Ke l l e r g e i s t e r. Der Montag beginnt um Uhr mit dem Frühschoppen. Das Mittagessen ist um Uhr mit anschließendem Kaffe und Kuchen. Um Uhr erfreuen uns die Kinder vom Kindergarten St. Josef aus Sitterswald mit einer Showeinlage. An allen Tagen bieten wir Spießbraten, Schwenkbraten, Erbseneintopf, Rostwurst vom Holzkohleng, und Currywust. Die Kellergeister lassen am Abend das Waldfest mit Musik ausklingen. Wanderung der AWO und dem Lauftreff des SVS Am Sonntag, den war es mal wieder soweit, es war Wanderzeit mit der AWO und dem Lauftreff des SVS. Pünktlich um 10 :00 Uhr begaben sich 22 Wanderinnen/Wanderer auf die 5 KM Strecke. Alle waren bei bester Stimmung. Unser jüngster, der Mats hielt uns alle auf trapp. Mit seinem Fahrrad war er die ganze Strecke flott unterwegs und er begeisterte uns mit seinen immer lustigen Streichen. Ein großes Lob an alle die auf der Strecke waren. Ja,und am Ziel wurden wir schon von der AWO erwartet. Nach dem Motto : Um Zwölf wird gess. Das Essen war sehr lecker. Um 14:00 Uhr ging es los mit den Gaudi Spielen. Da hatten alle ihren Spaß, egal ob beim Dreibein-Laufen, Tennisball-Laufen, Sektkorken-Zielwerfen, Sand schebben oder Bierkästen-Wettkampf. Ein großes Lob an unsere Mannschaft die bei jedem Spiel alles gab. Es war ein sehr schöner Tag für alle, egal ob Zuschauer oder Teilnehmer. Wie immer hatte das AWO Team alles bestens vorbereitet. Ein großes Lob ans ganze Team. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Euer AWO Team und der Lauftreff vom SVS. Balsamische Zeit Ein meditativer Abendspaziergang durch den URWALD vor den Toren der Stadt Die Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar bietet am Sonntag, dem 09. Juli 2017, von 17:00 bis 20:00 Uhr einen meditativen Abendspaziergang im Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken an. In unserem schnelllebigen Alltag ist Zeit zu Luxus geworden und Entschleunigung ist wichtiger denn je. Mit dem Ranger Frank Grütz tauchen die Teilnehmer in die balsamische Zeit ein, die der große Arzt Paracelsus bereits im 16. Jahrhundert seinen Patienten als Medizin verschrieben hat: Zeit als Balsam für Körper und Seele, um sich von der Hektik des Alltags zu erholen. Als Ausrüstung bitte eine kleine Sitzunterlage mitbringen. Außerdem werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro für Erwachsene. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Innenhof der Scheune Neuhaus. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung bei Frank Grütz. Tel Anzeige Ab jetzt auch viele Kleingeräte! Geräte leasen oder finanzieren Kundendienst + Original-Ersatzteile für: Miele, liebherr, AeG, ZAnKer, bosch, siemens, neff, constructa, saeco, nivona, lg u.v.m. Elsässer Str Kleinblittersdorf Tel /8888 Mo.-Fr h, h u. nach tel. Vereinb. Tel voigtbau@gmx.net

17 Danke Für die, anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit entgegengebrachten Glückwünsche und Geschenke, bedanken wir uns von ganzem Herzen. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Andreas Müller sowie dem Kath. Kirchenchor Rilchingen-Hanweiler für die schöne Gestaltung. Gisela und Alfred Staub Rilchingen-Hanweiler, im Juni 2017 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 17 Das Sichtbare vergeht, doch das Unsichtbare bleibt ewig. 2. Kor. 4, 18 Harald Lorkowski * In stiller Trauer Harald jun. und Melanie Alexander Steffi und Marco Enkelkinder: Dennis, Lea, Noah und Jonas Geschwister mit Familien Logopädische Praxis Ulrike Stutz & Fabiana Pacifico Alte Schulstraße Kleinblittersdorf Tel.: 06805/ Sprachtherapie-Sprechtherapie Stimmtherapie-Schlucktherapie Kommunikationstraining Termine nach Vereinbarung, Zulassung für alle Kassen, Haus- und Heimbesuche Herzlichen Dank allen, die mit uns von Helmut Dreidemie Abschied genommen haben sowie für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme. Im Namen aller Angehörigen Wilhelmine Dreidemie Kleinblittersdorf, im Juni 2017 Kleinblittersdorf, Saarbrücker Str. 92 Die Urnenbeisetzung findet am Montag dem 3. Juli 2017, um Uhr auf dem Waldfriedhof in Kleinblittersdorf statt. Bestattungen Degott, Kleinblittersdorf, Waldstr. 13 Johanna Maria Schleimer geb. Hoffmann * Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns bis zuletzt im Gespräch blieben, Abschied nahmen und ihre Verbundenheit in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an die Frauen vom Pflegedienst Saarblick, Dr. Weidmann und seinen Mitarbeiterinnen, dem Beerdigungsinstitut Lang und Pfarrer Müller für seine tröstenden Worte. Im Namen der Angehörigen Karl Schleimer Steine der Natur stilvoll veredelt Grabmale Treppen KüchenarbeiTsplaTTen Gartenelemente, Fensterbänke, individuelle Bad- und Wohnmöbel WeiTere standorte: WadGassen, VölKlinGen, nonnweiler, rehlingen-siersburg

18 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 26/ Seite 18 ENERGIEBERATUNG Cathrin Becker Dipl.-Ing. (FH), Gebäudeenergieberaterin (HWK), KfW-Sachverständige Energieausweise Energieberatung Fördermittel KfW-Anträge Karlstraße Saarbrücken Tel / Mobil: 0177/ schnelle Energieausweise bei Hausverkauf hier Ihr Partner aus der region - Fahrzeugaufbereitung Innenreinigung, Handwäsche, Politur - Fahrzeugfolierung Vollfolierung, Teilfolierung & Design mit Digitaldruck - Werbeschriften & Plakate Individuell & ausdrucksstark - Textil- & Digitaldruck Individuell & qualitativ hochwertig Öffnungszeiten: Mo - Do: Uhr Fr: Uhr Saarbrückerstr Kleinblittersdorf Tel. +49 (0) 6805/ Öffnungszeiten: Mo: nach Vereinbarung, Di: Uhr Mi: Uhr, Do: Uhr Fr: nach Vereinbarung Am Bübinger Markt Bübingen Tel. +49 (0) 177/

19 Oberdorfstraße Kleinblittersdorf Tel Mobil: Mail: de-dick@t-online.de Elsässer Straße Kleinblittersdorfer Goldankauf Oberdorfstraße Geöffnet: Mo-Fr: Uhr und Mo, Di, Do: Uhr Wir kaufen: Alt-, Bruch-, Zahngold, Gold- & Silbermünzen/-schmuck, Medaillen, Silberbestecke, Uhren BreYer 06805/ / Container für: Bauschutt EntrümpElung Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb BaustEllEnaBfällE grünschnitt Kleinblittersdorf-hanweiler max-planck-str. 15 Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 26/17 Private Kleinanzeigen Suche Suche zuverl. Gärtner nach KLB, für leichte Gartenarbeiten wie Mähen, Heckenschneiden, u. geleg. Unkrautjähten, Tel Die Barmherzige Brüder Rilchingen ggmbh ist eine Einrichtung der BBT-Gruppe. Wir bieten den Bewohner(innen) und Klienten unserer Einrichtungen der Seniorendienste und Sozialen Dienste mit 335 Plätzen entsprechend ihrer individuellen Situation qualifizierte Betreuung, Pflege und Versorgung. Neben den stationären Leistungen halten wir auch ambulante Pflege-/ Betreuungsleistungen und Angebote vor. Suche Putzhilfe für zwei Haushalte in Rilchingen-Hanweiler ca. 20 Std./Monat im Rahmen eines Minijobs. Tel Brennholz, Buche & Eiche, Länge 20, 25, 30, 40, 50 & 100 cm gespalten, trocken. Wir sind Mitglied im Brennholzverband Saar. Fa. Schönau Garten- & Landschaftsarbeiten Baumfällungen Pflasterarbeiten Zaunbau, Hangbefestigungen Garten-Neuanlage, Gartenpflege Fa. Schönau

20 Keinblittersdorfer Nachrichten Woche 26/17 SP: Fernseh - Elektro - IT Kallenborn - Inh. Patrick Brutty TV - Hifi - Sat- und Netzwerktechnik, Telefonanlagen und Videoüberwachung, Elektroinstallationen in Alt- und Neubauten Reparatur - Beratung - Verkauf Kleinblittersdorf Elsässer Str. 26 Tel: 06805/8191 Fax: 06805/22123 Meisterbetrieb ServicePartner Multi-Service rund um s HAUS Gartengestaltung & Mäharbeiten Entrümpelungen aller Art Schrottentsorgung Etienne Goussanthier, Tel / Zum Maiwald Kleinblittersdorf Mail: info@immobilien-korn.de Mobil: Tel.: Demnächst in Kleinblittersdorf in neuen Räumlichkeiten: Am Brichelberg 1 Christian Meyer Fenster - Türen GmbH Kleinblittersdorf Fenster und Türen Kunststoff und Aluminium Garagentore Rollläden Elektroantriebe Raffstoren Wintergärten Deutsche Herstellung! Die Kriminalpolizei empfiehlt bundesweit: Reckendrees zertifizierte RC2-Fenster und Türen Elsässer Straße 5 D Kleinblittersdorf Tel.: Mobil 0175/ Mail: info@christian-meyer-fenster.de

Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule

Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule 29. Jahrgang / Freitag, 28.07.2017 / Nr. 30 Grundschule Kleinblittersdorf und Saar-Blies Grundschule Die Ausgabe der Buchpakete für das Schuljahr 2017/18 ist in der letzten Woche der Sommerferien (KW 32/33)

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 17 29. Jahrgang / Freitag, 28.04.2017 / Nr. 17 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 17/2017 28.04.2017 Seite 2 Samstag, 22.04., Sonntag, 23.04. und Montag, 01.05.2017 Ärzte Sa bis Mo Bereitschaftspraxis Klinikum

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

28. Jahrgang / Freitag, / Nr. 21

28. Jahrgang / Freitag, / Nr. 21 28. Jahrgang / Freitag, 27.05.2016 / Nr. 21 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 21/2016 27.05.2016 Seite 2 Samstag, 28.05., Sonntag, 29.05.2016 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken ggmbh,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 35 29. Jahrgang / Freitag, 01.09.2017 / Nr. 35 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 35/2017 01.09.2017 Seite 2 Samstag, 02.09. und Sonntag, 03.09.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr

am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr 28. Jahrgang / Freitag, 07.10.2016 / Nr. 40 am Samstag, 08. Oktober 2016 in der Spiel- und Sporthalle Kleinblittersdorf Beginn 11:00 Uhr Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 40/2016 07.10.2016 Seite 2 Samstag,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 07

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 07 30. Jahrgang / Freitag, 16.02.2018 / Nr. 07 5. September EINLADUNG 2014 Nr. 172 zum traditionellen politischen Heringsessen laden wir alle Mitglieder, Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger am

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

ENTGELTORDNUNG. für die Nutzung gemeindeeigener Hallen und Säle in der Gemeinde Kleinblittersdorf

ENTGELTORDNUNG. für die Nutzung gemeindeeigener Hallen und Säle in der Gemeinde Kleinblittersdorf ENTGELTORDNUNG für die Nutzung gemeindeeigener Hallen und Säle in der Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeinderat Kleinblittersdorf hat in seiner Sitzung am 27.06.2012 die nachstehende Entgeltordnung für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 43

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 43 29. Jahrgang / Freitag, 27.10.2017 / Nr. 43 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 43/2017 27.10.2017 Seite 2 Samstag, 28.10., Sonntag, 29.10., Dienstag, 31.10. und Mittwoch, 01.11.2017 Ärzte Sa bis Mi Bereitschaftspraxis

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01

29. Jahrgang / Freitag, / Nr. 01 29. Jahrgang / Freitag, 06.01.2017 / Nr. 01 Das Jahr vergeht mit Riesenschritten Es brachte Freude und auch Leid. Das Neue will ich freundlich bitten Um nichts, als eine schöne Zeit. (Gerhard P. Steil)

Mehr

25. Jahrgang / Freitag, / Nr. 21

25. Jahrgang / Freitag, / Nr. 21 25. Jahrgang / Freitag, 24.05.2013 / Nr. 21 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 21/2013 24.05.2013 Seite 2 Samstag, 25.05., Sonntag, 26.05. und Donnerstag, 30.05.2013 Ärzte Sa, So, Do Saarland Klinik kreuznacher

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 04

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 04 30. Jahrgang / Freitag, 26.01.2018 / Nr. 04 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 04/2018 26.01.2018 Seite 2 Samstag, 27.01. und Sonntag, 28.01.2017 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019

BEKANNTMACHUNG. über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26. Mai 2019 Gemeinde Kleinblittersdorf Der Gemeindewahlleiter Kleinblittersdorf, den 02.04.2019 BEKANNTMACHUNG über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Kleinblittersdorf am 26.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht!

Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! 28. Jahrgang / Freitag, 23.12.2016 / Nr. 51-52 Mir klingt ein Lied in Ohren Uralter Zaubermacht: Es ward das Licht geboren! Es schwand die längste Nacht! (Ernst Rauscher 1834-1919, österr. Schriftsteller)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

27. Jahrgang / Freitag, / Nr. 44

27. Jahrgang / Freitag, / Nr. 44 27. Jahrgang / Freitag, 30.10.2015 / Nr. 44 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 44/2015 30.10.2015 Seite 2 Samstag, 31.10. und Sonntag, 01.11.2015 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10

30. Jahrgang / Freitag, / Nr. 10 30. Jahrgang / Freitag, 09.03.2018 / Nr. 10 Kleinblittersdorfer Nachrichten KW 10/2018 09.03.2018 Seite 2 Samstag, 10.03. und Sonntag, 11.03.2018 Ärzte Sa u. So Bereitschaftspraxis Klinikum Saarbrücken

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr