Katholisches Familienzentrum Melbtal. Programm. 2. Halbjahr 2017 Oktober bis März 2018 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisches Familienzentrum Melbtal. Programm. 2. Halbjahr 2017 Oktober bis März 2018 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG"

Transkript

1 Katholisches Familienzentrum Melbtal Programm 2. Halbjahr 2017 Oktober bis März 2018 BERATUNG BETREUUNG BILDUNG BEGEGNUNG

2 2 INHALT Inhalt Impressum... 2 Vorwort... 3 Betreuung... 7 Beratung Bildung Begegnung Terminkalender Vermischtes Angebot für Vorträge und Tagesveranstaltungen Kooperationsspartner des Familienzentrums Impressum Herausgeber: Familienzentrum Bonn-Melbtal Redaktion: Claudia Seidel Bilder: privat Layout: Dorothee Leopold-Prinz Druck: wir machen druck Auflage: 750 Exemplare (halbjährlich) Redaktionsschluss für 1/2018 Februar 2018 Weitere Informationen rund um katholische Familienzentren unter:

3 VORWORT 3 Liebe Familien im Melbtal, Vor sechs Jahren wurde das Katholische Familienzentrum Melbtal ins Leben gerufen, ein unter den Stichwörtern Beratung Betreuung Bildung Begegnung immer dichter geknüpftes Netzwerk zur Information und Unterstützung junger Familien. Dass die weiter wachsenden Angebote des Familienzentrums inzwischen von sehr Vielen schon genutzt wurden und werden, zeigt uns, dass sich unser Engagement lohnt. Dafür haben wir im vergangenen Jahr die wiederholte offizielle Anerkennung durch das Erzbistum Köln erhalten. Ein Grund zum Feiern, dachten wir, und entwickelten die Idee, ein Familienfest in freier Natur zu veranstalten. Daraus entstanden ist unser erster Familientag, ein Fest im Grünen für Jedermann, auf den Streuobstwiesen gleich hinter der Gaststätte Waldau. Ein voller Erfolg, nicht nur, weil das Wetter mitspielte, sicherlich eine der Voraussetzungen, sondern vor allem, weil sich so viele Freiwillige aus allen kirchlichen Bereichen (Küster, Messdiener und etc.) ehrenamtlich an Vorbereitung und Durchführung beteiligt haben. Ganz besonders aber natürlich, weil die Zahl der großen und kleinen Gäste vom Venusberg, aus Ippendorf und Poppelsdorf unsere Erwartungen weit übertroffen hat. Eine musikalisch mitgestaltete Familienmesse unter der verantwortlichen Leitung unseres Pastoralreferenten M. Vilain unter Obstbäumen. Das war schon etwas ganz Besonderes! Diese Messe nutze auch unser neuer Kaplan Pater Alain Marie Bazou sich vorzustellen. Aus Ippendorf waren die Combo-Band dabei und der Regenbogenchor. Und dann unser gemeinsames Fingerfood-Picknick: Da gab es nicht nur kulinarische Möglichkeiten, sich auszutauschen. Während die Kleinen mit Spielaktionen unterhalten wurden, nutzten die Erwachsenen die Gelegenheit, sich näher kennenzulernen und sich so vielleicht auch über die Angebote unseres Familienzentrums zu informieren. Der große Erfolg dieses ersten Familientags ermutigt uns, in diesem, in Ihrem Sinne, weiter zu machen und natür- Die Schlagwörter des Covers Beratung, Betreuung und Bildung haben Zuwachs bekommen: Begegnung Begegnung miteinander, die Vernetzung untereinander...

4 4 VORWORT lich fürs kommende Jahr das nächste Familienfest ins Auge zu fassen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Verantwortlichen und allen Beteiligten sehr herzlich für ihren Einsatz bedanken. Nicht zuletzt aber gilt unser Dank Ihnen, den Eltern, und Euch, den Kindern, die Sie alle durch Ihren Besuch zum Gelingen beigetragen haben. Claudia Seidel Eine kleine Bilderreise durch unser bewegtes letztes Jahr, Richtfest auf dem Venusberg im März, der Neubau in der Bauphase und dann das schöne Familienzentrumsfest im September

5 VORWORT 5

6 6 VORWORT

7 BETREUUNG 7 Schwerpunkteinrichtung: Katholische Kindertageseinrichtung Heilig Geist Leitung: Claudia Seidel Angebotsstruktur: 10 Plätze für Kinder im Alter ab 2 Jahren 55 Plätze für Kinder im Alter von 3 6 Jahren 35 Plätze mit einer wöchentlichen Betreuungszeit von von 35 Stunden. (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) 30 Plätze mit einer wöchentlichen Betreuungszeit von 45 Stunden. (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) Waldauweg 1a Bonn- Venusberg Tel.: 0228/282626, Fax: 0228/ info@kitaheiliggeist.de Katholische Kindertageseinrichtung St. Sebastian Leitung: Anja Urlaub Angebotsstruktur: 12 Plätze für Kinder im Alter ab 2 Jahren 28 Plätze für Kinder im Alter von 3 6 Jahren 10 Plätze mit 35 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit 35 Stunden (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) 30 Plätze mit 45 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit 45 Stunden (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr) Rehfuesstr Bonn Tel.: 0228/212177, Fax: 0228/ poppelsdorf.de

8 8 BETREUUNG Röttgener Str. 34, Bonn- Ippendorf Tel.: 0228/283952, Fax: 0228/ Katholische Kindertageseinrichtung St. Barbara Leitung: Sabine Siering Angebotsstruktur: 12 Plätze für Kinder im Alter ab 2 Jahren 53 Plätze für Kinder im Alter von 3 6 Jahren 35 Plätze mit 45 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit (Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis Uhr) 30 Plätze mit 35 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit (Montag bis Freitag 7.00 Uhr bis Uhr) Meckenheimer Allee Bonn Tel.: 0228/637669, Fax: 0228/ info@kitaerloeserbund.de Katholische Kindertageseinrichtung Erlöserbund Leitung: Carmen Ernstberger-Bauer Angebotsstruktur: 20 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung mit 45 Stunden wöchentlicher Betreuungszeit. (Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr)

9 BETREUUNG 9 Vorkindergarten in der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Seit September 2010 existiert unser Vorkindergarten, der von 2- bis 3-jährigen Kindern besucht werden kann. Wir bieten gemeinsames Spielen, Basteln, gemeinsames Frühstück und viel frische Luft! Wann? Dienstags und freitags, 9:00 Uhr bis 12:15 Uhr Wo? Im und um unser Gemeindehaus im Haager Weg 40 Mit wem? Zwei festen Fachkräften. Ablauf: 9:00 Uhr Basteln und Spielen 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück 10:30 Uhr Morgenkreis 11:00 Uhr draußen spielen 12:00 Uhr Abschlusskreis im Garten Kosten: 80,- Euro pro Monat Rückfragen und Anmeldung bei Heike Jakob-Bartels (Vorkindergartenleiterin) Tel.: 0163/ oder über das Gemeindebüro (281321) Unsere Krabbelgruppe trifft sich weiterhin donnerstags, im Gemeindehaus. Infos + Kontaktdaten zur ökumenischen Eltern-Kind-Gruppe auf Seite 16. Rückfragen und Anmeldung bei Heike Jakob-Bartels Tel.: 0163/ oder über das Gemeindebüro Tel.: ) Babysitterservice als Vermittlungsangebot für Familien Suchen Sie eine(n) zuverlässige(n) Babysitter(in)? Ein Service unseres Familienzentrums ist das Vermitteln von Babysittern. Wir haben einige erfahrene Jugendliche im Alter von Jahren, die sich als Babysitter angeboten haben. Sollten Sie nähere Infos wünschen, so wenden Sie sich an Frau Seidel. Aktuell neue Babysitter gesucht, bei Interesse bitte Info an Frau Seidel per info@kita-heiliggeist.de Aktuell NEUE BABYSITTER gesucht, bei Interesse bitte Info an Frau Seidel per info@kitaheiliggeist.de

10 10 BERATUNG Familienbüro Familienzentrums Bonn-Melbtal Unser Familienbüro ist jeweils am letzten Freitag im Monat in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Das Familienbüro finden Sie in der Kath. Kita Heilig Geist, Waldauweg 1a, Bonn. Wir bitten um vorherige tel. Terminabsprache! Beratung + Ansprechpartnerin im Familienbüro durch: Frau Claudia Seidel (0228/282626) und Frau Sabine Siering (Vertretung). Ziel des Familienbüros ist: Eltern in Themen der Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes zu beraten und zu unterstützen. Kooperationsspartner EFL Die Kath. Ehe-, Familien und Lebensberatung in Bonn bietet in unserer Kooperation im besonderen Gesprächsabende, Elternberatung mit Termin und online sowie Beratung in schwierigen Lebenssituationen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Flyern oder auf der Homepage. Die Kath. Ehe-, Familien und Lebensberatung in Bonn. Gerhard-von-Are-Str 8, Bonn, T +49 (o) info@efl-bonn.de Logopädie Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ihnen und den Erzieherinnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wenn es um die Sprachentwicklung und die sprachliche Förderung Ihres Kindes geht. Als Voraussetzung, dieses Angebot des Familienzentrums zu nutzen, benötigen Sie, wie auch für unsere logopädische Arbeit in der Praxis, eine Verordnung vom Arzt. Eine Verordnung über logopädische Therapie erhalten Sie in der Regel kassenärztlich oder privat von Ihrem Haus- oder Kinderarzt oder einem Hals-Nasen-Ohrenarzt. Durch die räumliche Nähe kann eine enge Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen Ihres Kindes erfolgen, so dass auch Therapieinhalte bestmöglich in den Kindergartenalltag Ihres Kindes einfließen können. Gemeinschaftspraxis für Logopädie Sabine Geuss & Franziska Mininni Haager Weg 21, Bonn, Tel.:

11 BERATUNG 11 Wer wir sind und was wir für Sie tun können. Wir sind die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Köln. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen in Lebenskrisen beratend zur Seite zu stehen. Wie schwerwiegend Ihnen das Problem auch erscheint wir unter stützen Sie bei der Suche nach einem Lösungsweg. Die Katholischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien-und Lebensfragen erfüllen einen wichtigen Grundauftrag der Kirche gleichzeitig nehmen sie wesentliche Aufgaben im Rahmen der Kinderund Jugendhilfe wahr. in jeder unserer 12 Beratungsstellen im Erzbistum Köln finden Sie ein Team von Beraterinnen und Beratern, die alle über eine Ausbildung zum Ehe-, Familien- und Lebensberater und zusätzliche psychothera peutische Qualifikationen verfügen. Wir alle möchten vor allem Eines: für Sie da sein. Wenn Sie ganz in Ruhe persönlich mit uns über das Thema sprechen möchten, das Sie beschäftigt, oder sich in der Online-Beratung (www. onlineberatung-efl.de) per Mail oder Chat mit uns austauschen wollen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind gerne für Sie da.wir beschäftigen uns mit allem, was Sie beschäftigt: Beziehungskrisen Trennung/ Scheidung Sexualität Kommunikationsprobleme Trauer/ Verlust Leistungsdruck Mobbing/ Ausgrenzung Selbstzweifel Burn out Existenzielle Sorgen Depression Krankheit Die Kath. Ehe-, Familien und Lebensberatung in Bonn Gerhard-von-Are-Str Bonn T +49 (o) F +49 (o) E info@efl-bonn.de

12 12 BILDUNG Kurse in der FELDENKRAIS- METHODE Montagskurs auf dem Venusberg Kurs in der Feldenkrais-Methode Wenn Du weißt, was Du tust, kannst Du tun, Was Du willst (Moshe Feldenkrais) Die Feldenkrais in der Gruppe wird als Bewusstheit durch Bewegung bezeichnet. Dabei wird eine Bewegung auf leichte und spielerische Weise mit verschiedenen, ungewohnten Variationen erforscht. Das gibt uns die Gelegenheit, Bewegungsgewohnheiten wahrzunehmen und im Erspüren Alternativen zu erkennen. Das heißt, es werden nicht richtige Bewegungen nachgeahmt, sondern wir werden herausgefordert, auf spielerische Weise Lösungen für freiere Bewegungen zu finden. Wir können dadurch: Bewegungen mit mehr Leichtigkeit und Freude machen Beweglichkeit, Haltung und Koordination verbessern Erholung und Wohlbefinden im eigenen Körper wiederfinden entdecken, dass Bewegungsfreiheit auch mehr Flexibilität im Fühlen und Denken mit sich bringt. Wir machen einfache, abwechslungsreiche und wohltuende Bewegungssequenzen im Liegen oder im Sitzen auf dem Boden sowie im Stehen und im Gehen. Bitte bringen Sie eine Unterlage (Isomatte, Yogamatte oder ähnliches) mit und kommen Sie in bewegungsfreundlicher Kleidung.. wo: Kita Heilig Geist, Waldauweg 1a, Venuberg wann: montags von Uhr bis Uhr 1. Kurs: bis ,- Euro ( 7 x ) neue Kurse im neuen Jahr Leitung: Jutta Haupt, Feldenkrais-Lehrerin und Physiotherapeutin Anmeldung & Info: Tel.: 02225/ oder Fax: 02225/ jutta.haupt@posteo.de

13 BILDUNG 13 Kundalini YOGA Workshops Zwei Dinge solltest Du täglich machen, einmal schwitzen, einmal lachen. (Yogi Bhajan) effektiv und wirkungsvoll durch. gezielte Übungen und Übungsreihen, bewusste Atemführung, alltagstaugliche Anti-Stress Meditationen Tiefenentspannung, und Meditation, wird Stress reduziert und abgebaut, das Nervensystem gestärkt, der Körper regeneriert, Vitalisierung, Gelassenheit und innere Ruhe möglich! Wo: Kita Heilig Geist, Venusberg, Bewegungsraum katholische Kindertagesstätte Wann: Samstags, 14.Oktober November Februar 2018 jeweils 14 bis 18 Uhr Kosten: pro Termin 45, Euro Anmeldung und Info: Heike Gess, Kundalini Yoga Lehrerin (3HO) Tel.: 0228/ Wöchentliche Kurse: Montag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr bei Interesse nachfragen. Jetzt auch in WORKSHOPs!! Musikalische Frühförderung für Kindergartenkinder zwischen 3,5 und 6 Jahren Das Angebot ist mehr als Tanzen, Singen und Instrumente Spielen. Mit der Musik entdecken wir die Welt um uns herum und lernen sie zu verstehen. Mit der Musik entfalten wir unsere sozialen Fähigkeiten und fördern unsere Stärken. Die Musik hilft uns bei der Sprachentwicklung und lässt uns Spaß am Lernen haben. Malen und Basteln

14 14 BILDUNG KiGa St. Sebastian (Turnraum): dienstags Uhr KiGa Erlösebund: neuer Kurs ab Sommer 2017 (Termin nach Vereinbarung) KiGa Heilig Geist (ev. Gemeindehaus): donnerstags 8 Uhr KiGa St. Barbara (Jugendheim): dienstags Uhr wecken unsere Kreativität und regen unsere Phantasie an. Eine super Vorbereitung auf die Grundschule. Unsere Kurse finden 1x wöchentlich während der Betreuungszeiten des Kindergartens, bzw. unmittelbar im Anschluss statt, die Unterrichtsdauer beträgt 60 Minuten. Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Kinder je Gruppe. Kosten 28,- im Monat. (50 % Rabatt für Geschwisterkinder, 2 kostenlose Probestunden, Mappe mit Liedern, Noten, Geschichten, Sach- und Elterninformationen). Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist jederzeit möglich! Kontakt: Integrative Kunst- und Musikschule Bonn/Rhein-Sieg Inh.: Agnes Koblenzer Max-Cohen-Str Bonn Tel.: 0228 / IKM.Bonn@googl .com Internet:

15 Wo die schönen dinge wohnen werkstatt Kinderkurse Ferienkurse Kindergeburtstage Zeit füreinander laden Seife & Filz Kinderkram Accessoires & Deko Geschenke & Gutscheine Clemens-August-Platz 2, Bonn Tel

16 16 BEGEGNUNG Wir treffen uns immer donnerstags von 9:30 bis 11:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde, Haager Weg 40. Ökumenische Eltern-Kind-Spielgruppe Minimäuse Wir treffen uns immer donnerstags von 9:30 bis 11:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde, Haager Weg 40. Nachdem viele Minimäuse nach dem Sommer in den Vor- bzw. Kindergarten gekommen sind, habe ich im Moment wieder Plätze frei. Ich selbst leite die Gruppe seit 2009 ehrenamtlich, wohne in Ippendorf, habe zwei Kinder, die im Moment beide auf der Waldschule sind. Die Gruppe ist vom Alter her offen (bis 3 Jahre). Wenn einmal ein älteres Geschwisterkind zu Hause ist, kann es natürlich gerne mitkommen. Aktuell sind die meisten Kinder zwischen einen halben Jahr und eineinhalb Jahren. Ziel ist der Austausch für die Mütter/Väter und vor allem auch das Kennenlernen der Kinder untereinander, hier oben in Ippendorf und auf dem Venusberg. Das Ganze soll kein Pekip o. ä. Ersatz sein, sondern ich versuche einen Ort zu schaffen, wo sich alle einfach wohlfühlen und sich regelmäßig in vertrauensvoller Atmosphäre treffen können. Wir fangen mit einem Begrüßungslied an, spielen dann meistens zusammen, basteln, singen, lesen vor. Gegen 9:45 Uhr frühstücken die Kinder zusammen (für die Großen gibt es eine Tass Kaff oder Tee), dann spielen wir noch ein bisschen bzw. die Kinder spielen dann auch einfach gerne frei. Zum Schluss singen wir alle noch zusammen, bevor es dann um 11:00 Uhr nach Hause geht. Wer Interesse hat, kann mich gerne anrufen Tel.: 0177/ oder anmailen: doerthe.sacht@googl .com Dörthe Sacht Auch im Frühjahr 2018 wird wieder ein Waldtag stattfinden Waldtag und Aktionen für Kids und Papas Das Familienzentrum wird in Zukunft immer wieder Aktionen für Väter und Ihre Kinder anbieten. Wer Interesse daran hat oder auch daran, die Aktionen zu planen, kann sich gern bei Markus Vilain, pastoralreferent@vip-bonn. de, melden und Aushänge beachten.

17 BEGEGNUNG 17 Kirchenführung für Eltern mit Kindern bei Kerzenschein am Mittwoch 15. November 2017 um 17:00 Uhr in der St. Barbara in Ippendorf Wir laden Sie und Ihr Kind(er) herzlich zur Kirchenführung bei Kerzenschein mit Pastoralreferenten Markus Vilain in die St.Barbara Kirche nach Ippendorf ein. Sie dürfen sich auf einen besonderen Besuch der etwas anderen Art freuen. Haben Sie schon mal eine Kirche bei Kerzenschein besucht? Haben Sie Lust zu erleben welche Düfte es in der Kirche zu riechen gibt? Wir freuen uns auf viele neugierige Eltern und Kinder! Ihr Familienzentrumsteam Ökumenische Flüchtlingshilfe VIP Stellen Sie sich vor, Sie müssen Ippendorf, Poppelsdorf oder den Venusberg verlassen vielleicht nur mit einem kleinen Rucksack ausgerüstet. Sie fliehen durch unsicheres Gebiet, durch Wüste und über das Meer. Schließlich kommen Sie in einer Ihnen völlig fremden Kultur und Gesellschaft an. Hier sollen Sie heimisch werden? Sie verstehen kein einziges Wort und vieles ist so anders als Sie es bisher kannten. Was würden Sie sich wünschen? Menschen, die Ihnen helfen, die sich kümmern, die Sie durch die Fremde begleiten, bis manches vertrauter wird? Genau das machen wir: Die ökumenische Flüchtlingshilfe VIP Venusberg Ippendorf Poppelsdorf. Angefangen haben wir im Sommer 2015 mit einer Handvoll Helfern. Mittlerweile umfasst der Kreis circa 40 aktive Ehrenamtliche und 120 Helferinnen und Helfer, die punktuell zur Verfügung stehen. Eine hauptamtliche Koordinatorin vernetzt unsere Flüchtlingshilfe mit vielen anderen Hilfsorganisationen und der Aktion Neue Nachbarn des Erzbistums Köln. Wir bieten ein vielfältiges Angebot an Unterstützung von der Alltagshilfe, Patenschaften über Deutschlernen bis hin zu Die Begegnung mit ihnen ist bereichernd und anregend. Eine gute Gelegenheit, die Menschen kennenzulernen, ist unser Begegnungscafé in der Diplomatenschule: Jeden Donnerstag von :00 Uhr.

18 18 BEGEGNUNG Ausbildung und Freizeit. Acht Familien und 30 junge Männer leben in unserer Mitte sei es in eigenen Wohnungen oder in der ehemaligen Diplomatenschule. Die Begegnung mit ihnen ist bereichernd und anregend. Über Spenden zeitliche wie finanzielle freuen wir uns. Ansprechpartnerin Marion Schurz Telefonzeit: Mo., Mi., Fr. 9 bis 11 Uhr Sprechzeiten: Di.und Do. nach Vereinbarung in der ehemaligen Diplomatenschule, Bonn-Ippendorf, Gudenauer Weg Mobil: fluechtlingshilfe@vip-bonn.de Spendenkonto KGV Bonn Melbtal Flüchtlingshilfe Sparkasse KölnBonn DE

19 Wir bieten: Kinderbetreuung / Kindertagespflege U3 Diverse Kinderevents das ganze Jahr über mit Getränke- & Kuchenverkauf Mal- & Bastelkurse samstags und nach Absprache Demnächst: Kinderbekleidung 'Piepsy' im Onlineshop Besuchen Sie uns doch mal im Internet: Kontakt: Best for Kids Bonn Nicole Bisenius ( Dipl. Betriebswirtin ) Damaschkestr Bonn info@best-for-kids-bonn.de

20 20 KALENDER JETZT TERMINE HEILIG GEIST VENUSBERG TERMINE ST. BARBAR Datum Veranstaltung Ort So., 15. Okt., 10:45 Uhr So., 15. Okt., 11:00 Uhr So., 15. Okt., 12:00 Uhr So., 5. Nov., 11:15 Uhr Mi., 8. Nov., 17:15 Uhr Do., 9. Nov., 17:30 Uhr Di., 14. Nov., 18:00 Uhr So., 12. Nov., 11:15 Uhr So. 12. Nov., 10:45 Uhr So., 19. Nov., 11:00 Uhr So., 19. Nov., 11:30 Uhr So., 19. Nov., 10:45 Uhr So., 26. Nov., 9:45 Uhr So., 26. Nov., 10:45 Uhr So., 3. Dez., 11:00 Uhr So 3. Dez., 9:45 Uhr So., 3. Dez., 10:15 Uhr So., 10. Dez., 11:15 Uhr So., 10. Dez., 10:45 Uhr Familienmesse Wortgottesdienst für Kinder Flohmarkt rund ums Kind Wortgottesdienst für Kinder St. Martinsumzug Poppelsdorf St. Martinsumzug Venusberg St. Martinsumzug Ippendorf Familienmesse Wortgottesdienst für Kinder Wortgottesdienst für Kinder Flohmarkt rund ums Kind Familienmesse Eröffnung Erstkommunion Familienmesse Familienmesse Wortgottesdienst für Kinder Familienmesse Wortgottesdienst für Kinder Familienmesse Wortgottesdienst für Kinder Sankt Sebastian Heilig Geist St. Barbara, Jugendheim St. Barbara St. Sebastian / Schulhof Aufstellung: Apfelallee Aufstellung: Am Kümpel St. Barbara Sankt Sebastian Heilig Geist Sankt Sebastian Sankt Sebastian Heilig Geist Sankt Sebastian St. Barbara Heilig Geist Sankt Sebastian St. Barbara Sankt Sebastian

21 bis März A IPPENDORF TERMINE ST. SEBASTIAN POPPELSDORF So., 17. Dez., 10:45 Uhr So., 17. Dez., 11:00 Uhr So., 24. Dez., 16:00 Uhr So., 24. Dez., 15:00 Uhr So., 24. Dez., 16:30 Uhr So., 24. Dez., 15:30 Uhr Do., 28. Dez., 16:00 Uhr So., 4. Feb., 14:11 Uhr Familienmesse m. allen Kommunionkindern (vorbereitet v. Kita Erlöserbund) Wortgottesdienst für Kinder Kinderchristmette mit Krippenspiel Weihnachtl. Gottesdienst für Familien m. Kleinkindern Kinderchristmette mit Krippenspiel Kinderchristmette mit Krippenspiel Kindersegnung Kinderkarneval Sankt Sebastian Heilig Geist Heilig Geist St. Barbara St. Barbara Sankt Sebastian St. Barbara Sankt Sebastian Das Konzept der Familienliturgie finden Sie auf den folgenden Seiten und können so für sich und ihre Familie den passenden Gottesdienst wählen. Heilig Geist Kiefernweg 22, Bonn de/heiliggeist St. Barbara Röttgener Str. 30, Bonn de/sanktbarbara St. Sebastian Rehfuesstraße 24, Bonn de/st-sebastian SEELSORGETEAM Pfarrer Kemmerling, Tel.: 0228/ Pater Alain Marie Bazou, Tel.: 0228/ Pastoralreferent Markus Vilain, Tel.: 0176/ Pater Jäckel, Tel.: 0228/210558

22 22 BEGEGNUNG KONZEPT FÜR DIE FAMILIENLITURGIE IM MELBTAL Den Glauben froh feiern Entstehung Für das vierte Quartal 2016 bekam Pastoralreferent Markus Vilain den Auftrag von Pfarrer Bernd Kemmerling, sich dem Thema Familienliturgie im Melbtal anzunehmen. Ein prägender Baustein ist dabei die Familienliturgie, die sich an Eltern mit Kindern vom Kleinstkind bis zum Grundschulkind richtet. Ziel Feiern das bedeutet Freude und Dank, aber auch Leid, Wut und Trauer miteinander zu teilen. Dabei stehen wir in der Tradition der Kirche und wählen Worte und Zeichen so, dass ihre Bedeutung im Leben heute und hier Anschluss finden. Die Feier des Glaubens wird so zum Mittelpunkt und zur Kraftquelle des gemeinsamen Glaubens. Wichtig ist dabei, die verschiedenen Zielgruppen im Blick zu behalten und ein breites Angebot bereit zu halten. Ein prägender Baustein ist dabei die Familienliturgie, die sich an Eltern mit Kindern vom Kleinstkind bis zum Grundschulkind richtet. Die verschiedenen Formate: Wortgottesdienst für Kinder in St. Barbara In der Kirche St. Barbara wird ein Sitzkreis um eine thematisch gestaltete Mitte gebildet und ein froher Kinder- Wortgottesdienst gefeiert, dessen Mittelpunkte das Wort Gottes und die Katechese sind. Alle Elemente eines Wortgottesdienstes kommen auch hier vor, sodass die Kinder lernen, sich im Messablauf zu orientieren. Im Anschluss an den Wortgottesdienst besteht die Möglichkeit, bei Getränken und einer Kleinigkeit zu Essen im Pfarrjugendheim zu verweilen. Der Gottesdienst findet i.d.r. am 1. Sonntag im Monat vor der Sonntagsmesse statt und richtet sich an Kindergartenkinder vom ersten Lebensjahr an.

23 BEGEGNUNG 23 Wortgottesdienst für Kinder parallel zur Sonntagsmesse in St. Sebastian Im Kapitelsaal von St. Sebastian startet parallel zur Sonntagsmesse ein Wortgottesdienst für Kinder. Im Mittelpunkt steht hier i.d.r. das Sonntagsevangelium. Zur Eucharistiefeier stoßen die Kinder und deren Eltern zur Mess- Gemeinde hinzu und beenden die Messe gemeinsam. Der Gottesdienst findet i.d.r. am 1. Sonntag im Monat statt und richtet sich an Kindergartenkinder. Familienmesse in St. Barbara Der Familienmesskreis gestaltet die Sonntagsmesse als Familienmesse: Es wird passendes Liedgut ausgewählt und auch besonders musikalisch gestaltet. Kinder beteiligen sich am Kyrie und den Fürbitten und werden auch sonst möglichst nahe an das gottesdienstliche Geschehen herangeholt; das Evangelium wird für Kinder ansprechend vertieft. Die Predigt wird zur Katechese. Ziel ist es, Kinder UND Erwachsene gleichermaßen anzusprechen. Die Familienmessen finden i.d.r. am 2. Sonntag im Monat statt und richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Familienmessen in St. Sebastian Der Familienmesskreis gestaltet die Sonntagsmesse als Familienmesse: Es wird passendes Liedgut ausgewählt und auch besonders musikalisch gestaltet. Kinder beteiligen sich am Kyrie und den Fürbitten und werden auch sonst möglichst nahe an das gottesdienstliche Geschehen herangeholt; das Evangelium wird für Kinder ansprechend vertieft. Die Predigt wird zur Katechese. Ziel ist es, Kinder UND Erwachsene gleichermaßen anzusprechen. Die Familienmessen finden i.d.r. am 3. Sonntag im Monat statt und richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Wortgottesdienst für Kinder in Heilig Geist In der Kirche Heilig Geist wird ein Sitzkreis um eine thematisch gestaltete Mitte gebildet und ein froher Kinder- Wortgottesdienst gefeiert, dessen Mittelpunkte das Wort Gottes und die Katechese sind. Alle Elemente eines Wort-

24 24 BEGEGNUNG gottesdienstes kommen auch hier vor, sodass die Kinder lernen, sich im Messablauf zu orientieren. Der Gottesdienst findet i.d.r. am 3. Sonntag im Monat nach der Sonntagsmesse statt und richtet sich an Kindergartenkinder vom ersten Lebensjahr an. Familienmesse in Heilig Geist Der Familienmesskreis gestaltet die Sonntagsmesse als Familienmesse: Es wird passendes Liedgut ausgewählt und auch besonders musikalisch gestaltet. Kinder beteiligen sich am Kyrie und den Fürbitten und werden auch sonst möglichst nahe an das gottesdienstliche Geschehen herangeholt; das Evangelium wird für Kinder ansprechend vertieft. Die Predigt wird zur Katechese. Ziel ist es, Kinder UND Erwachsene gleichermaßen anzusprechen. Die Familienmessen finden i.d.r. am 4. Sonntag im Monat statt und richtet sich an Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Familienmessen mitgestaltet von den KiTas An jeder Kirche werden zwei der Familienmessen im Jahr von den jeweiligen KiTas vor Ort gestaltet. Organisation Die Termine der Gottesdienste Das Seelsorgeteam erstellt halbjährlich einen Familien- Gottesdienst-Plan für das Melbtal, bei dem es den Rhythmus der Gottesdienste, die kirchlichen Feiertage, die Schulferien und Traditionen des Seelsorgebereichs berücksichtigt. Der Plan wird mit den Familienmesskreisen abgestimmt und dann veröffentlicht. Bei den Terminen soll darauf geachtet werden, dass besonders die Hochfeste mit mindestens einem Familiengottesdienst im Seelsorgebereich bedacht werden, damit Familien das ganze Kirchenjahr feiern können. Rhythmus der Gottesdienste

25 BEGEGNUNG 25 Die Familien-Gottesdienste haben i.d.r. folgenden monatlichen Rhythmus: 1. Sonntag im Monat: Wortgottesdienst für Kinder in St. Barbara. Wortgottesdienst für Kinder parallel zur Sonntagsmesse in St. Sebastian 2. Sonntag im Monat: Familienmesse in St. Barbara 3. Sonntag im Monat: Familienmesse in St. Sebastian Wortgottesdienst für Kinder in Heilig Geist 4. Sonntag im Monat: Familienmesse in Heilig Geist Die Kindergärten gestalten ebenfalls an ihren Kirchtürmen 1 (KiTa St. Sebastian und Erlöserbund) -2 (KiTa St. Barbara und KiTa Heilig Geist) Familienmessen pro Jahr und fügen sich in den Rhythmus ein. Vorbereitung 2x im Jahr gibt es ein Gesamttreffen aller Mitarbeiter in der Familienliturgie. Bei diesen Treffen werden die anstehenden Gottesdienste jeweils kurz in den Blick genommen und gemeinsam eine grundsätzliche Idee für den Gottesdienst erarbeitet. Diese Idee sollte so konkret sein, dass es den einzelnen Kreisen danach möglich ist, den Gottesdienst selbstständig vorzubereiten. Macht es Sinn, die Wortgottesdienst-Kreise von den Messkreisen zu trennen? Wie können Materialsammlungen gut ausgetauscht werden? Bei speziellen Gottesdiensten oder auch bei Bedarf stehen die Seelsorger den Teams helfend zur Seite. 1. Sonntag im Monat: Wortgottesdienst für Kinder in St. Barbara. Wortgottesdienst für Kinder parallel zur Sonntagsmesse in St. Sebastian 2. Sonntag im Monat: Familienmesse in St. Barbara 3. Sonntag im Monat: Familienmesse in St. Sebastian Wortgottesdienst für Kinder in Heilig Geist 4. Sonntag im Monat: Familienmesse in Heilig Geist Fort- und Weiterbildung Um die hohe Qualität der Gottesdienste dauerhaft zu gewährleisten, soll es mindestens 1x im Jahr ein Fortbildungsangebot im Bereich Familienliturgie geben. Die Themen werden mit den Verantwortlichen abgestimmt. Die Fortbildungen werden auch mit Frau Brigitte Schmidt vom Stadtdekanat abgesprochen. Das komplette und ungekürzte Konzept auch mit noch weiteren Themen finden auf Sie auf der Homepage unter

26 26 BEGEGNUNG Känguru-Willkommensgeschenk Sprache! In unserem Familienzentrum hüpfen seit über 1 Jahr die Känguru-Kinder gemeinsam mit ihren Eltern. Känguru ist ein Sprachförderprogramm für Kinder mit Migrationshintergrund im Alter ab 18 Monaten. Die sehr kleinen Kinder greifen auf einen Erwerbsmechanismus zurück, der den Erwerb der Sprache auf dem sehr hohen Niveau einer Muttersprache ermöglicht. Dem Kind wird ein qualifizierter, strukturierter sprachlicher Input geboten, der es ihm ermöglicht, die Regeln der deutschen Wort- und Satzbildung zu erlernen. Parallel werden die teilnehmende Eltern oder Bezugspersonen angeleitet, ihre Kinder in diesem Lernprozess aktiv zu unterstützen. Es wird ihnen Wissen über den normalen, schrittweisen Spracherwerb vermittelt und sie lernen das Anwenden zahlreicher sprachfördernder Verhaltensweisen. Darüber hinaus erfahren sie, wie sie den bilingualen Spracherwerb positiv beeinflussen können. Das eigene Interesse der Eltern an der deutschen Sprache übernimmt dabei eine wichtige Vorbildfunktion für die Kinder. Die Kinder lernen die Sprache intuitiv, sie sind sehr leicht zu motivieren und das Programm verlangt ihnen nicht mehr ab, als sie unter optimalen Inputbedingungen aufgrund ihrer natürlichen Lernfähigkeit selbständig zu leisten imstande wären. Auf Grund der hohen Flexibilität des kindlichen Gehirns in dieser Phase können sie eine Sprache als weitere Muttersprache/Erstsprache auf einem sehr hohen Sprachniveau erlernen. Mit der Schlüsselkompetenz Sprache ausgestattet werden die Kinder mit Freude und Elan an den pädagogischen Angeboten unseres Familienzentrums teilhaben.

27 fair + mobil Lebensmittel, Handwerk + mehr Der faire Laden um die Ecke Kulinarische Köstlichkeiten, Foutas und Hammamtücher in fröhlichen Farben, hochwertiges Biobu- Geschirr aus Bambus u.v.m. Große Auswahl an fairen Kaffees und Tees Waldauweg 10, Bonn-Venusberg. Wir öffnen nach Bedarf. Einfach anrufen. Tel.: 0228/ (Dorothee Rölli) Tel.: 0228/ (Kirstin Weber). info@fair-und-mobil.de Aktuelle Angebote und Events auf:

28 28 BEGEGNUNG St. Martin auf dem Venusberg 9. November Uhr St. Martin in Ippendorf 14. November Uhr St. Martin in Poppeldorf 8. November Uhr Zug: Uhr Martinszüge 2017 Der Martinszug auf dem Venusberg findet in diesem Jahr statt am Donnerstag, den 9. November zwischen und Uhr. Aufstellung: Die einzelnen Gruppen sammeln sich gegen Uhr auf der Apfelallee und zwar: Die Kinder der Waldschule auf dem Stück zwischen Spielplatz und Garrèstraße, die Kinder der Kindergärten und sonstige Kleinkinder in Begleitung ihrer Eltern auf dem Stück zwischen Garreèstraße und Kiefernweg. St. Martin wird, vom Heinrich-Blömer-Weg kommend, zunächst an den Kindern vorbeireiten und sich dann an die Spitze des Zuges setzen. Zugfolge: St. Martin, Kath. Kindergarten Heilig Geist, Musikkapelle 1, Evang. Kindergarten Haager Weg, Kleinkinder mit Eltern, Musikkapelle 2, Waldschule Klasse , Musikkapelle 3, Waldschule Klasse 4 Zugweg: Apfelallee Kiefernweg Haager Weg Am Paulshof Borkenweg Holunderweg Sertürnerstasse Apfelallee Info erfolgt mit Handzetteln und Plakaten, Abschluss auf der Apfelallee mit Feuer und Weckmännern. Der Martinszug in Ippendorf am Dienstag dem 14. November um 18:00 Uhr Aufstellung: um Uhr Im Blumengarten Ferdinandstr. Röttgenerstr. Buchholzstr. Oderstr. Netzestr. Wiese neben dem Sportplatz. Weckmänner sind für die Schulkinder und Kita-Kinder frei. Alle weiteren Teilnehmer können auf dem Schulhof Weckmänner käuflich erwerben, ebenfalls Kinderglühwein und Glühwein. Der Martinszug in Poppelsdorf am Mittwoch dem 8. November um 17:15/18:00 Uhr Martinsspiel in der Kirche anschließend Aufstellung auf dem benachbarten Schulhof in der Sternenburgstrasse. Martinswecken werden am nächsten Tag in den Kitas und Schulklassen verteilt.

29 BEGEGNUNG 29 Das neue Haus mit Leben füllen: Aktion Lebendige Steine Das neue Gemeindezentrum von Heilig Geist nimmt immer mehr Gestalt an. Der Kirchenvorstand hofft, dass wir Ostern 2018 das Einweihungsfest feiern können. Dann gilt es, das neue Haus mit Leben zu füllen, vielleicht mit neuen Ideen, vor allem aber mit Begeisterung. Die Sache Jesu braucht Begeisterte sollten wir nicht nur singen, wir benötigen sie wirklich. Das schönste Haus ist nichts, wenn es nicht mit Leben gefüllt wird. Da es auf dem Venusberg kein traditionelles Vereinsleben gibt, sollten wir auch darüber nachdenken, wie unser neues Gemeindezentrum ein Haus der Begegnung für unseren Stadtteil werden kann. Nicht zuletzt durch die Bauarbeiten und den fehlenden Pfarrsaal sind einige Aktivitäten unserer Gemeinde zum Stillstand gekommen. Manchmal gab es auch Frust bei den Aktiven, wenn Angebote nicht im erhofften Masse genutzt wurden. Gleichzeitig äußern Gemeindemitglieder immer wieder, dass sie Dinge im Gemeindeleben vermissen, die ihnen wichtig wären. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, darüber ins Gespräch zu kommen. Offen und lebendig darüber zu diskutieren, wie unser Gemeindeleben in Heilig Geist in Zukunft aussehen kann. Wie wünschen sich die Menschen in Heilig Geist ihre Gemeinde? Wir können wir diese Wünsche in die Tat umsetzen? Welche Rolle kann Heilig Geist im Pfarrverband spielen? Zu diesem Zweck möchte der Pfarrausschuss die Aktion Lebendige Steine durchführen. 4 Fragen, die wir allen Gemeindemitgliedern stellen und die wir vor der Eröffnung des neuen Gemeindezentrums auswerten wollen. Die Ergebnisse werden auf einer Veranstaltung im Frühjahr im neuen Gemeindesaal vorgestellt: dort sind alle Menschen aus unserer Gemeinde und um sie herum herzlich dazu eingeladen, sich in die Diskussion einzubringen und gemeinsame Gedanken weiterzuentwickeln. Einen Fragebogen mit nebenstehenden Kernfragen finden sie im aktuellen vip-heft, in der Kirche oder auch im Was wünschen Sie sich von Kirche und Gemeinde auf dem Venusberg? 1. In der Liturgie und im Gottesdienst? (Welche Gottesdienstformen? Zu welchen Zeiten?) 2. Im Gemeindeleben? (Welche Aktivitäten wünschen Sie sich? Zu welchen Zeiten?) 3. Was vermissen Sie 4. Welche neuen Ideen haben Sie?

30 30 BEGEGNUNG Kindergarten! Wir laden Sie herzlich dazu ein, ich auszufüllen anonym oder mit Ihren Kontaktdaten versehen. Wir brauchen Ihre Gedanken und Ideen, Ihre Wünsche und Ihre Kritik, um gemeinsam eine lebendige Gemeinde gestalten zu können. Sie können den Fragebogen in der Kirche einwerfen oder per Post oder mail an das Pfarrbüro schicken. Herzlichen Dank! Ihr Pfarrausschuss Heilig Geist Weihnachtssternaktion Schwester Pia Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Wünsche für Familien in unserer Patengemeinde in Bonn-Tannebusch erfüllen. So werden ab dem 1. Adventsonntag zwei Wunschbäume in unserer Gemeinde mit den Wünschen der Familien aufgestellt werden. Die Wunschbäume werden in der Kirche und der 2. Baum in der Kita Heilig Geist aufgestellt sein. Die Wünsche werden auf gebastelte Sterne geklebt und an die Bäume gehängt. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, nimmt sich einen Stern ab und besorgt die gewünschte Gabe. Danach bitte das Geschenk weihnachtlich verpacken und den Wunschstern zur Orientierung und Zuordnung für Schwester Pia und Diakon Knoblauch auf das Paket kleben. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele sich an unserer Weihnachtsaktion mitmachen! Ansprechpartner zur Aktion ist der Pfarrausschuss Heilig Geist! Für weitere Infos bitte Aushänge beachten!!!

31

32 32 VERMISCHTES Faire Schokolade: eine echte Alternative für Gerechtigkeit im weltweiten Handel Neun von zehn Plantagenarbeitern in Westafrika haben noch nie im Leben ein Stück Schokolade gegessen. Mehr als Kinder arbeiten auf den Kakaoplantagen, weil sie billige Arbeitskräfte sind. Werden Kakaoarbeiter dagegen fair bezahlt, können sie ihre Kinder zur Schule schicken. Knapp 6% der deutschen Kakaoprodukte sind inzwischen fair gehandelt. Das wichtigste Instrument gegen ausbeuterische Kinderarbeit ist ein angemessenes und vor allem konstantes Familieneinkommen. Das gewährleistet der Faire Handel. Wilfried Wunden (Misereor)

33 VERMISCHTES 33 Die Deutschen gönnen sich im Schnitt pro Jahr 11,5 kg Schokolade (Belgier im Vergleich dazu nur 4,3 kg). In Westafrika wird Schokolade das Essen des Weißen Mannes genannt. Wir kaufen gedankenlos immer wieder billige Schokolade und quälen uns dann damit, wie wir den Schnäppchen-Speck auf den Hüften wieder los werden können. 14 x Für fair gehandelte Produkte gaben Deutsche im Jahr 2015 gerade mal 14 pro Kopf aus. Fazit: Schokolade, für deren Kakaobohnen bis heute Kinder in Afrika schuften und deshalb vielleicht jahrelang keine Schule besuchen, die kommt mir nicht mehr in die Tüte. Oder in den Jutebeutel. (S. 14) Die Aussagen basieren auf dem Artikel Die fairste Versuchung seit es Schokolade gibt in: frings 1, 2017, S (das misereor-magazin) Dorothee Rölli

34 34 VERMISCHTES Flohmärkte rund ums Kind Innerhalb unseres Familienzentrums und des Pfarrverbundes finden mehrere Flohmärkte statt, auf den sie aus einem breiten Spektrum gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und Kinderartikel kaufen können aber auch mit entsprechender Voranmeldung in den jeweiligen Kitas/Pfarrgemeinde die Möglichkeit haben zu verkaufen. NÄCHSTER FLOHMARKT: Flohmarkt rund ums Kind in St. Barbara am um 12:00 Uhr Flohmarkt rund ums Kind in St. Sebastian am um 11:30 Uhr Pater Jäckel bericht über seine Missionsreise im Frühjahr Oktober um Uhr im Kindergarten Heilig Geist Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Pater Jäckel der einen Reisebericht über seine mehrwöchige Missionsreise nach Indien, auf die Philipinen und nach Papua Neuguinea halten wird.

35 KOOPERATION 5 3 Vorträge/Tagesveranstaltungen Klartext Gruppe für Väter nach Trennung und Scheidung Themen: Trennungsfolgen, Verlust des Alltags mit meinem Kind, wie bin ich als Vater? Abschiednehmen und Neubeginn (in Kooperation mit der evangelischen Beratungsstelle) Termine: montags 18:00 bis 20:00 Uhr (8 Termine) Beginn: Montag, Leitung: Gerd Mokros, Dipl.-Sozialarbeiter Gerrit Schmelter, Dipl.-Psychologe Gewaltfreie Kommunikation in der Erziehung Gewaltfreie Erziehungsmethoden, Regeln, Respekt und Umgang mit unerwünschtem Verhalten (Kooperationsprojekt mit esperanza) Termin: Samstag, 18. November 2017, 10:00 bis 15:00 Uhr Leitung: Anita Zart-Schulz, Dipl.-Sozialpädagogin Gerd Mokros, Dipl.-Sozialarbeiter Null Problemo Gruppe für Kinder aus Zuwandererfamilien im Alter von 6 bis 8 Jahren Sozialkompetenz spielerisch einüben: z. B. streiten lernen, Grenzen setzen und akzeptieren, Gefühle entdecken und ausdrücken, Selbstvertrauen entwickeln und Mut zeigen Termine: donnerstags, 16:00 bis 18:00 Uhr (10 Termine) Beginn: Donnerstag, Leitung: Sofia Sombra de Longwitz, Dipl.-Sozialpädagogin, Bettina Rosenthal, Dipl.- Sozialpädagogin MAMA ich muss Pippi, PAPA ich muss aufs Klo! Information und Austausch für Eltern zum Thema Sauberkeitserziehung (mit Kinderbetreuung) Themen: Organische und physiologische Entwicklung der 2 6-Jährigen. Welche Störungsbilder gibt es? Was ist normal? Wie können Eltern angemessen reagieren und unterstützen? Termin: Donnerstag, 23. November 2017, 16:00 bis 18:00 Uhr Leitung: Sofia Sombra de Longwitz, Dipl.-Sozialpädagogin, Bettina Rosenthal, Dipl.-Sozialpädagogin Strafe muss sein?! Umgang mit unerwünschtem Fehlverhalten Strafe oder nicht? Was könnten Alternativen sein? Termin: Dienstag, 24. Oktober 2017, 14:00 bis 16:00 Uhr Leitung: Bettina Kesternich, Dipl.-Heilpädagogin, Gerd Mokros, Dipl.-Sozialarbeiter Vorträge/Tagesveranstaltungen aus dem Programm unseres Koope ra tionspartners CARITAS in Kooperation mit dem KATHOLISCHEN BILDUNGSWERK Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Bonn, in den Räumen der Erziehungsberatungsstelle statt. Für alle Veranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich. Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, Bonn, Tel.: , Fax >>> erziehungsberatung@caritas-bonn.de

36 36 VERMISCHTES Kinderchor St. Sebastian für Kinder ab 5 Jahre. Treffpunkt Mittwochs, Uhr vor der Kirche St. Sebastian. Ansprechpartner: Kantor Christoph Hamm, Tel.: Katholische öffentliche Bücherei St. Sebastian Sternenburgstr. 27 Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr bis Uhr Sonntags: Uhr bis Uhr In den Schulferien ist mittwochs geschlossen. Katholische öffentliche Bücherei Sankt Barbara Sie finden uns rechts neben der Kirche Sankt Barbara in Bonn-Ippendorf, Röttgener Straße 30. Öffnungszeiten: Mittwochs von Uhr bis Uhr Samstags von Uhr bis Uhr Sonntags von Uhr bis Uhr Katholische öffentliche Bücherei Heilig Geist Jetzt in der Don-Bosco-Str. 2 Öffnungszeiten: Mittwochs: Uhr bis Uhr Mittwochs: Uhr bis Uhr Sonntags: Uhr bis Uhr in den Ferien, Aushänge zu Öffnungszeiten beachten

37 VERMISCHTES 37 Kooperationspartner unseres Familienzentrums sind Netzwerk Kinderbetreuung in Bonn vertreten durch den Träger Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bonn e. V. Beethovenstraße 38a, Bonn Lidwine von Boeselager Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ Praxisgemeinschaft für Logopädie Geuss & Mininni Haagerweg 21, Bonn Tel.: 0228/ , Fax: 0228/ Praxis für Logopädie Stefanie Beisel Maximilianstraße 8, Bonn Tel.: 0228/241474, Fax: 0228/ Caritasverband für die Stadt Bonn e. V. Hans-Iwand-Straße 7, Bonn Tel.: 0228/223088, Fax: 0228/ Gesundheitsakademie Bonn BR. Bonn, vertreten durch Dr. Karl Anspach Waldauweg 28, Bonn

38 38 VERMISCHTES Ergotherapiezentrum Bonn Praxis für Ergotherapie Inhaberin: Ekaterina Merz Baumschulallee 12 14, Bonn Tel.: 0228/ Katholisches Bildungswerk Bonn Zweigstelle des Bildungswerks der Erzdiözese Köln Kasernenstraße 60, Bonn Tel.: 0228/ Integrative Kunst- und Musikschule Bonn/Rhein- Sieg Inh.: Agnes Koblenzer Max-Cohen-Str Bonn Tel.: 0228/ IKM.Bonn@googl .com Internet: Die Kath. Ehe-, Familien und Lebensberatung in Bonn Gerhard-von-Are-Str 8, Bonn T +49 (o) , F +49 (o) E info@efl-bonn.de Wenn auch Sie mit Ihrem Angebot hier auftauchen möchten... Interessengruppen, die gerne zukünftig ebenfalls im Programmheft aufgenommen werden möchten oder sich eine Kooperation mit unserem katholischen Familienzentrum vorstellen können, wenden sich bitte an Claudia Seidel, Kath. Familienzentrum Melbtal;

39 Das RUNDE muss in das ECKIGE HOCKEY MINIS im Winter: Samstag von 10 bis 12 Uhr in der Turnhalle der Engelsbachschule Schnupperangebot für 10 Euro im Monat ausprobieren (max. 3 Monate) Auch im WINTER BALLSCHULE SCHIESSEN WERFEN FANGEN BALANCIEREN DRIBBELN ZIELSCHIESSEN BALLSPIELE KENNENLERNEN und ganz wichtig TOBEN (wild und ausgelassen, laut und fröhlich lärmend, schreiend irgendwo umherlaufen; herumtollen) FREITAG UHR in der Turnhalle der Emilie-Heyermann-Schule Robert-Koch-Str. 36 Koordination Konzentration Spiel Spaß Geschicklichkeit Gleichgewicht Orientierung HTC BALLSCHULE für Kinder von 4 bis 6 Jahren Infos zu allen Trainingszeiten der verschiedenen Altersklassen 4 Jahre bis Teenie: HTC Schwarz-Weiss Bonn e. V. Saalestrasse Bonn Tel.: gst@htc-bonn.de

40 Katholisches Familienzentrum Melbtal ST. SEBASTIAN Rehfuesstraße 24, Bonn HEILIG GEIST Kiefernweg 22, Bonn ST. BARBARA Röttgener Str. 30, Bonn SEELSORGETEAM Pfarrer Kemmerling, Tel.: 0228/ Pater Alain Marie Bazou Tel.: 0228/ Pastoralreferent Markus Vilain, Tel.: 0176/ Pater Jäckel, Tel.: 0228/210558

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Programm BETREUUNG BERATUNG BILDUNG. Katholisches Familienzentrum Melbtal. 2. Halbjahr 2014 September bis Februar. Erlöserbund.

Programm BETREUUNG BERATUNG BILDUNG. Katholisches Familienzentrum Melbtal. 2. Halbjahr 2014 September bis Februar. Erlöserbund. Katholisches Familienzentrum Melbtal Erlöserbund Heilig Geist St. Barbara St. Sebastian Programm 2. Halbjahr 2014 September bis Februar BERATUNG BETREUUNG BILDUNG 2 INHALT Inhalt kommt noch Vorwort...

Mehr

Programm 2. September Januar

Programm 2. September Januar Halbjahr 2013 Programm 2. September Januar für das Katholische Familienzentrum Heilig Geist Erlöserbund Bonn-Melbtal St. Barbara St. Sebastian Inhalt Vorwort... Seite 3 Kitas des katholischen FZ Bonn Melbtal...

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Veranstaltungen und Termine Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder

Veranstaltungen und Termine Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Veranstaltungen und Termine 2017 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn Tel. 0228

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2016

Veranstaltungen und Termine 2016 Veranstaltungen und Termine 2016 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen Über uns Der St. Pius Kindergarten ist eine zweigruppige Kindertageseinrichtung im Wittener

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 1. Halbjahr 2015 März bis September

Programm. Katholisches Familienzentrum Melbtal. Betreuung. Beratung. Bildung. 1. Halbjahr 2015 März bis September Katholisches Familienzentrum Melbtal Programm 1. Halbjahr 2015 März bis September Beratung Betreuung Bildung 2 INHalt Inhalt Impressum... 2 Vorwort... 3 Betreuung... 4 Beratung... 8 Bildung... 10 Vermischtes...

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Jede Familie ist einzigartig

Jede Familie ist einzigartig Familienzentrum Friedenskapelle Evangelischer Sozialdienst e.v. Diakonieverein der Andreaskirche Jede Familie ist einzigartig Freizeit, Bildung und Beratung Kurse für Kinder und Familien Feste und Kindergeburtstag

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Kat.Kindergarten St.Franziskus Kat.Kindergarten St.Franziskus Unser Kindergarten wir haben Platz für 72 Kinder in 3 Gruppen Öffnungszeiten: 7:15Uhr bis 14:00 Uhr und 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr Halbtagesgruppe 25/28 Plätze für Kinder im

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr und 12.00 bis 14.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren (3x) Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen einen Babysitterpass

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Stand: 10/2013 [1] Inhalt 1 Was zeichnet uns aus? 2 Geschichte des Vereins 3 Organisation 4 Finanzierung 5

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit Angebot für Mütter mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren, die einen Migrationshintergrund haben.

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen. Der KINDERGARTEN am Lindenplatz STELLT SICH VOR Die Einrichtung ist im November 1997 eröffnet worden. Träger ist die Gemeinde Oberderdingen. Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe (Mäusegruppe) mit

Mehr

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/ Einrichtung Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/66 48 21 E-Mail: Kindergarten.ChemnitzerWeg@Bonn.de BILD / Eingangsbereich Gruppenform/ Plätze Art der Gruppen/Wöchentlicher Bertreuungsumfang

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen

Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner. Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Familienzentrum Menschenkinder Stand Februar 2012 Aktuelles Verzeichnis der Kooperationspartner Kooperationspartner mit schriftlichem Vertrag Anschrift Ansprechpartner Aufgaben und Leistungen Jugendamt

Mehr

Programm 2016 Januar bis Juli

Programm 2016 Januar bis Juli Programm 2016 Januar bis Juli 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Die kleinen Strolche Jugendbehindertenhilfe Siegburg Rhein-Sieg e.v. Leitung: Gabriele

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr