Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 4/2017 Dez.17-Feb.18 blickpunkt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 4/2017 Dez.17-Feb.18 blickpunkt."

Transkript

1 Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 4/2017 Dez.17-Feb.18 blickpunkt. Wennigsen, Argestorf, Degersen, Sorsum und Wennigser Mark Foto: Marco Barnebeck, pixelio.de Menschen: Nadine Förster Seite 3 Eine saubere Sache Seite 5 Abschied Annette Behnken Seite 6 "Denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge" Seite 9

2 2 Andacht Foto: Horst Voigtmann Wie die Zeit vergeht denke ich, wenn ich die Kiste mit dem Adventsschmuck aus dem Keller hole, schon wieder ein Jahr vorbei. Was ist in diesem Jahr alles passiert! Und mir fallen viele schöne Erlebnisse dieses Jahres ein, und für die nehme ich mir einen Moment Zeit. denke ich, wenn ich unsere Krippe auspacke. Wie lange haben wir die jetzt eigentlich, seit 1995 oder 1996? Es ist, als hätten wir sie schon immer. Ich freue mich an den Figuren, und mir fallen verschiedene Ereignisse ein, die ich mit diesen Figuren verbinde. denke ich, wenn ich mich wieder mal an die Vorbereitung der Heilig Abend-Gottesdienste mache. Wie wird es wohl in diesem Jahr werden? Da ist der vertraute Druck, dass die Weihnachtsbotschaft, obwohl immer gleich, sich jedes Jahr etwas anders anfühlt, je nachdem, wie das Jahr war, wie die Situation gerade ist. Und ich habe wie immer die Idee, dass meine Worte für die Größe des unglaublichen Gefühls dieser Offene Kirche Die Kirche ist sonntags in den Monaten April bis Oktober von 15 bis 18 Uhr und von November bis März von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Botschaft einfach zu klein sind. Oder können Sie Faszination erklären, ohne dass Ihnen Ihre Worte mickrig vorkommen? denke ich, wenn mir einfällt, dass kurz nach Ende der Geltungsdauer dieses Blickpunktes unser Kirchenvorstand neu gewählt wird. Im Frühjahr 2012 wurde gewählt, 6 Jahre ist es her. Die gewählten und berufenen Mitglieder unseres Kirchenvorstandes haben sechs Jahre lang die Kirchengemeinde gelenkt und haben viel dabei bewirkt, sie haben geordnet, Ideen diskutiert und befördert, neue Gottesdienstformen erprobt, ein Leitbild entwickelt und auch Personalentscheidungen getroffen. Für einen Rückblick ist es noch zu früh, aber die KV-Wahl ist ein wichtiges Thema. denke ich, wenn ich den Abschied von Annette Behnken in diesem Heft lese. Als wir zusammen gearbeitet haben, ist mir gar nicht so klar gewesen, dass die Zeit vergeht, und nun ist sie vergangen. Das ist traurig, denn nun können wir die vielen tollen Aktionen nur noch im Rückblick würdigen, das Gemeindefest, die Espresso-Gottesdienste und die Zeit des Meisters, den Blickpunkt, die Teezeiten und die Sehnsucht nach Chorälen, die Impulse für Veränderungen und Gestaltungen. Dein Engagement, Annette, hier hätte gern länger sein dürfen. Nun können wir noch einmal zusammen aufblicken und Neues erwarten. denke ich, wenn Silvester der Sekt kaltgestellt wird. Was nehme ich mit, was möchte ich behalten? Was hat mir gut getan, was sollte ich möglichst schnell vergessen und werde es wohl nicht können? Werden die Pläne funktionieren? Die privaten und die beruflichen? Und so finden Sie wie immer Ausblicke in diesem Heft, manche ganz neu oder wieder neu, oder im anderen Gewand, Besonderes und Herausragendes, genauso wie Vertrautes. Wie die Zeit vergeht! Dieser melancholische Stoßseufzer lenkt, gerade bei aller Veränderung, und darauf reagieren die Wennigser sensibel, den Blick auf das, was bleibt und trägt. Und da haben wir doch wunderbare Angebote: Glaube, Liebe, Hoffnung, diese drei, oder Demokratie, Würde, Menschenrechte, diese drei, oder Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit, diese drei. Ich finde sie alle gut und wichtig und möchte das meine dazu tun, damit diese unser Leben bestimmen und die Ziele nicht verschwimmen. Und ich finde die Fortsetzung von Paulus so schön (nicht nur weil bald Weihnachten ist): die Liebe ist die Größte unter ihnen a kiss is still a kiss, as times go by. Carsten Wedemeyer Foto: Petra Bork, pixelio.de

3 Menschen 3 Das Leben in Argentinien war nicht immer einfach. Ohne die Sprache - spanisch zu sprechen, war sie aufgebrochen, nachdem ein Lehrer sie dazu ermutigt hatte. Verständigen konnte sie sich zuerst nur mit Hilfe eines kleinen Wörterbuchs und einer Angehörigen, die Englisch sprach. Hinzu kam die Einsamkeit. Kontakte nach Hause waren schon wegen der Zeitdifferenz von sechs Stunden schwierig. Da gab es meistens nur einmal im Monat ein Ferngespräch per Internet. Das Leben im argentinischen La Rioja erlebte Nadine als Kulturschock. Es war aber nur der erste, der zweite folgte bei der Rückkehr nach Deutschland. Nadine sprach mittlerweile spanisch. Sie hatte sich an den herzlichen Umgangston der Argentinier, der sie besonders beeindruckte, gewöhnt. Der Tango, den sie drei Mal in der Woche tanzte, fehlt ihr jetzt. Und sie hatte sich an den gelassenen Umgang gewöhnt, bei der mañana nicht morgen heißt, sondern irgendwann. Das Einzige, das in La Rioja pünktlich begann, war die Schule, sagt sie - der Bus dahin aber kam eher mañana. Foto: Remko Kragt Nadine Förster Ein Hobby zum Beruf gemacht Hinter der ersten Tür links auf dem Flur der Gemeinde im Kloster haben die Diakone und Diakoninnen, die in Wennigsen ihr Anerkennungsjahr verbringen, ihren Schreibtisch. Seit dem 1. September arbeitet hier Nadine Förster. Der Blick auf den Schreibtisch verrät: Sie wird Einiges zu tun haben. Zwar werden ihre Aufgaben im Detail erst in diesen Tagen festgelegt, aber klar ist schon, dass sie in der Kinderkantine und bei der Freizeit in Uslar mitwirken wird. Gerade hat sie den Studiengang Religionspädagogik/Soziale Arbeit" in Hannover hinter sich gebracht. Relativ spät hatte sie das Studium angefangen, nachdem eine Zeit als Gastschülerin in Argentinien ihre Schulzeit um Jahre verlängert hatte. So wurde Nadine zur ältesten Abiturientin ihres Jahrgangs. Das Jahr hat sie mutiger gemacht, sagt sie. Früher hätte sie sich nicht zugetraut, etwa vor einer Gruppe zu sprechen. Sie kann das nur machen, wenn sie frei spricht. Wegen einer Lese- und Rechtschreibschwäche, aus der sie kein Geheimnis macht, kann sie Texte - etwa für Andachten - nie genau ausarbeiten, geschweige denn vorlesen. Interesse an Literatur hat sie dennoch, wobei ihr fesselnde Fantasy- Geschichten am liebsten sind. Zeit dafür hat sie, zum Beispiel in der Bahn, mit der sie für den Weg zur Arbeit in Wennigsen mehr als eine Stunde vom Osten Hannovers unterwegs ist. So wichtig wie das Jahr Argentinien war, zurück möchte sie allenfalls für einen längeren Urlaub. Zu wichtig ist ihr die Familie, deren Mitglieder fast alle in und um Hannover wohnen. Auch Nadine ist, obwohl sie in Lingen aufwuchs, eine gebürtige Hannoveranerin, darauf legt sie Wert. Die Eltern sind inzwischen zu ihren hannoverschen Wurzeln zurückgekehrt. Sie freut sich auf die vielseitige Arbeit in Wennigsen. Auf den Beruf, zu dem sie sich "endlich" entschieden hat. Letztendlich hat sie, wie sie sagt, ein Hobby zum Beruf gemacht, denn in der evangelischen Jugendarbeit engagierte sie sich schon vor mehr als zehn Jahren. Und da gab es vielleicht auch ein berufliches Vorbild. Motiviert hatte sie, sagt sie rückblickend, eine tolle Diakonin". Remko Kragt Thore Fahrenbach

4 4 Ankündigungen Montagsabend-Andacht Die Abendandachten wollen wir auch in 2018 feiern. Sie finden an jedem zweiten. Montag im Monat um 18 Uhr in der Wennigser Klosterkirche im Altarraum statt. Es ist eine Stunde der Besinnung und der Ruhe. Im Mittelpunkt steht das Gebet für die Erneuerung der Kirche von Bischof em. Dr. Ulrich Wilckens. Wer die Seele baumeln lassen möchte, ist herzlich eingeladen. Doris Rabbow Lecker frühstücken in Degersen Im Dorfgemeinschaftshaus Degersen kann man einmal im Monat in einer gemütlichen Runde ab Uhr gemeinsam frühstücken, und zwar am 12. Dezember 2017 (Weihnachtsfrühstück), am 23. Januar 2018 und am 27. Februar Sie sind herzlich eingeladen! Friedensgebet Wir wollen auch im neuen Jahr um den Frieden beten. Das ökumenische Friedensgebet findet an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Wennigser Klosterkirche statt. Termine: 3. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli, 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November, 5. Dezember. Wir laden Sie herzlich ein. Doris Rabbow Foto: Elisabeth Patzal, pixelio.de Offenes Singen zu Weihnachten Auch in diesem Jahr lädt der Projektchor mit Doris Rabbow zu einem weihnachtlichen Offenen Singen ein. Es findet am Freitag, den 22. Dezember, um 17 Uhr in der Wennigser Klosterkirche statt. Unter dem Motto Gloria in excelsis Deo möchte der Chor mit Ihnen und Ihrer Familie zusammen singen und Sie auf das Weihnachtsfest einstimmen. Ein Blockflötenkreis wird das weihnachtliche Singen begleiten. Der Eintritt ist frei; um eine Spende für das Kinderhospiz Löwenherz wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie! Ansprechpartnerin: Doris Rabbow, Tel.: 3277 Aus dem Posaunenchor Nachdem wir schon seit einiger Zeit im Petri- Seminarraum im Kloster proben, ergeben sich einige Veränderungen. Die Stelle der Chorleitung teilt sich unser erfahrener Chorleiter Heinz-Dieter Müller seit September mit Godehard Gandyra. Godehard Gandyra ist schon seit 2 Jahrzehnten Bläser im hiesigen Posaunenchor und hat vor 2 Jahren die Ausbildung zum Posaunenchorleiter mit der D-Musikerprüfung abgeschlossen. Da Heinz-Dieter Müller selbst Posaune spielt und Godehard Gandyra Trompete bläst, sind wir in der vorzüglichen Situation, dass wir Satzproben für Ober- und Unterstimmen durchführen können. Auch bei der Bläserausbildung können wir den Unterricht entsprechend der Instrumente anbieten. Für das Erlernen eines Blechblasinstruments ist kaum jemand zu jung oder zu alt. Lernpsychologen sind sich darin einig, dass das Musizieren einen positiven Einfluss auf Körper und Geist hat. Ausserdem wissen sie, dass man auch in höherem Alter ein Musikinstrument erlernen und sogar zur Konzertreife zu perfektionieren kann. Foto: Rainer Sturm, pixelio.de Unser Posaunenchor besitzt einige klassische Blechblasinstrumente, Trompeten und Posaunen, die für ein erstes Ausprobieren und auch für einen regelmäßigen kostenlosen Instrumentalunterricht zur Verfügung stehen. Aber auch Wiedereinsteiger und erfahrene Bläser sind willkommen und können bei ihrem Einstieg in unseren Posaunenchor unterstützt werden. Wer nun Lust bekommen hat, einmal hineinzuhören und Kontakt aufzunehmen, der kann uns am 2. Weihnachtstag im Gottesdienst in Wennigsen erleben. Oder Sie melden sich bei uns Chorleitern Heinz-Dieter Müller (Posaune) Tel.: heinzdietermueller@t-online.de Godehard Gandyra (Trompete) Tel.: ggandyra@googl .com Adventskalender im Internet Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kirchenkreis-Adventskalender zum Anschauen und Lesen im Internet. Ehren- und Hauptamtliche aus dem Kirchenkreis scheiben persönliche Texte zur Adventszeit über Begegnungen, ihnen wichtige Texte, Lieder, Gedichte oder auch Traditionen. An jedem Tag, ab dem 1. Dezember, sind diese Texte auf der Homepage des Kirchenkreises zu lesen. Der Kalender füllt sich nach und nach bis zum 24. Dezember. An jedem Morgen gibt es eine neue Überraschung zu sehen. Die Adresse des Adventskalenders lautet: de/adventskalender Sabine Freitag Foto: UweWagschal, pixelio.de

5 Ankündigungen 5 Eine saubere Sache Brot für die Welt unterstützt Partner in Vietnam Foto: J. Amacker, pixelio.de Einladung zum Mitmachen beim Krippenspiel in Degersen Trinkbares Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Sauberes Wasser zum Essenkochen oder zum Wäschewaschen. Das ist nicht für alle Menschen selbstverständlich. Brot für die Welt überschreibt in diesem Jahr die 59. Aktion mit der Forderung Wasser für alle. Ein Beispielprojekt, das aus Spenden gefördert wird, ist in Vietnam im Mekong-Delta angesiedelt. Fehlendes Wasser ist hier nicht das Problem. Doch das Wasser aus dem Fluss ist verschmutzt. Hier setzt das Projekt in Kooperation mit dem Roten Kreuz (Ben Tre Red Cross) an. Einer der ehrenamtlichen Helfer und Trainer ist Vo Van Tuan. Seine Aufgabe ist es, mit den rund 2300 Menschen in Thanh Tan, einem Dorf im Mekong-Delta in der Nähe der südvietname-sischen Stadt Ben Tre, über Themen wie Hygiene, Umweltschutz und Mülltrennung zu sprechen. Er informierte Huynh Thi Hue über das Projekt, das das Rote Kreuz mit Unterstützung von Brot für die Welt durchführt. Gegen einen Eigenbeitrag, der von der finanziellen Situation des Haushalts abhängt, bekommen arme Familien einen Regenwassertank oder eine Latrine. Wasser ist ein großes Problem hier, erklärt Vo Van Tuan. Die Wasserlöcher und das Flusswasser seien unsauber. Trotzdem nutzten es viele Menschen im Dorf als Trinkwasser aus Mangel an Alternativen. Eine seiner Aufgabe ist es, den Menschen den Zusammenhang zwischen dem dreckigen Wasser und den Krankheiten zu erklären. Auch Huynh Thi Hue beherzigt die Ratschläge der Rotkreuz-Mitarbeitenden. Langsam lässt sie Chlorpulver in einen Tonkrug rieseln, der bis zum Rand mit Flusswasser gefüllt ist. Mit einem Stock rührt sie kräftig um. Zum Kochen und Trinken erhitzt Hue es allerdings nochmal über ihrer Feuerstelle. Sicher ist sicher, sagt die Großmutter bestimmt. Seitdem ich diese Regel beachte, hat mein Enkel keinen Durchfall mehr. In den Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit wird die Kollekte für Brot für die Welt gegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, direkt in Gemeindebüros zu spenden. Oder sie überweisen mit Stichwort Brot für die Welt auf das Konto des Kirchenkreisamtes Ronnenberg bei der VoBa Pattensen-Springe, IBAN: DE Danke! Liebe Kinder und Jugendliche, auch in diesem Jahr wollen wir in Degersen in der Scheune des Gasthauses "Zur Tenne" während des Weihnachtsgottesdienstes am um 17:00 Uhr ein Krippenspiel aufführen. Dazu brauchen wir Eure Unterstützung. Alle Kinder zwischen 4 und 15 Jahren sind herzlich zum Mitmachen eingeladen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr schon mal geschauspielert habt oder noch nie auf einer Bühne gestanden habt. Egal, ob Ihr Euch für Maria, Stern, König, Hirte oder Erzähler entscheidet - es gibt viele Rollen. Wir treffen uns ab Ende November an sieben Terminen, um gemeinsam zu üben, Weihnachtslieder zu singen, das Bühnenbild aufzubauen und zusammen eine schöne Adventszeit zu erleben. Die Proben dauern jeweils 45 Minuten. Wenn Ihr Lust habt, beim Krippenspiel mitzumachen, meldet Euch bei: amirah.adam@htp-tel.de oder unter Tel: oder persönlich bei Amirah und Laetitia Adam, Glockenstr. 5, Wennigsen, OT Degersen. Die Probentermine teilen wir Euch dann mit. Gebt bitte an, wie alt Ihr seid und nennt eine Telefonnummer, unter der wir Euch erreichen können. Amirah Adam Montagsrunde Frauen im Gespräch Wir laden Sie herzlich ein zur Montagsrunde an jedem ersten Montag im Monat im Petri- Seminarraum/Kloster um Uhr: 4. Dezember 2017: Adventsfeier 8. Januar 2018: Gespräch über die Jahreslosung 2018 mit Prädikantin Heike Strobel 5. Februar 2018: SURINAM, Weltgebetstagsland 2018, Informationen von Ursula Förster 5. März 2018: Woher hatte Luther seine Bibel? Die biblischen Texte auf dem Weg durch die Zeiten, Pastor Egbert Rosenplänter Ansprechpartnerin: Christa Rudloff Foto: berggeist007, pixelio.de Die UHUS und Pastor Marcus Lüdde laden ein Mittwoch, Gespräch um 10 Mittwoch, UHU-Frühstück Mittwoch, UHU-Frühstück Mittwoch, Gespräch um 10 Mittwoch, Uhu-Frühstück Mittwoch, Gespräch um Uhr 9.30 Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr Das Frühstück findet statt im Gemeindehaus der Marien-Petri-Gemeinde am Klosteramthof. Das Gespräch um 10 wird geführt im Marienzimmer im Kloster (Eingang links neben dem Turm der Klosterkirche). Marcus Lüdde Ökumenische Adventsandachten In der Adventszeit laden die christlichen Gemeinden Wennigsens zu ökumenischen Andachten ein, um in dieser besonderen Zeit einmal in der Woche abends miteinander zur Ruhe zu kommen, zu singen, zu beten, zu schweigen......am Mittwoch, den 6. Dezember um 18 Uhr in Sankt Hubertus mit Pfarrer Christoph Paschek......am Mittwoch, den 13. Dezember um 18 Uhr in der Klosterkirche mit Pastorin Annette Behnken und am Mittwoch, den 20. Dezember um 18 Uhr in der Christusgemeinde mit Pastorin Maren Alischöwski. Annette Behnken

6 6 Ankündigungen Liebe Leserinnen und Leser, nach fast sechs Jahren als Pastorin der Marien- Petri-Kirchengemeinde werde ich mich nun verabschieden. Es waren Jahre, in denen mir die Gemeinde ans Herz gewachsen, sehr vertraut und ein Teil meines Lebens geworden ist - die Menschen, die Klosterkirche... Und wenn ich zurückblicke, ist es so Vieles, das ich hier erleben und mit Euch und Ihnen teilen durfte, dass ich es gar nicht vollständig überblicken kann. So viel Feierliches, Bewegendes, ungemein Trauriges, furchtbar Lustiges. In den letzten Jahren ist in meinem Leben viel passiert. Mein privates Leben hat sich verändert und mein berufliches ebenfalls - und diese Veränderung setzt sich nun fort: Ab Februar 2018 werde ich als Studienleiterin in der Akademie Loccum tätig sein. Und so verabschiede ich mich von dieser Gemeinde, die ich als vielfältig, engagiert und lebendig kennengelernt habe, als anspruchsvoll, interessiert und offen. Es war für mich eine Freude, hier zu arbeiten! Es war bereichernd, mit meinen Kollegen Carsten Wedemeyer und Mandy Stark zusammenzuarbeiten, auch mit allen anderen Kolleginnen im Pfarramt der letzten Jahre, es war eine Freude, mit Martin Wulf-Wagner in der Konfi-Arbeit zusammenzuwirken und ebenso mit allen Mitarbeitenden der Dienstrunde! Und natürlich: mit so vielen unglaublich engagierten Ehrenamtlichen! Es war schön mit Euch! Pastorin dieser Gemeinde zu sein, das war Arbeit - und es war mehr. So ist die Klosterkirche als Gebäude und Raum für mich persönlich ein ganz besonderer und wichtiger Ort geworden - wenn ich zum Beispiel bei der Zeit des Meisters spät abends nur bei Kerzenschein diesen erhabenen Raum auf mich wirken liess - das war Begegnung mit heiligem Raum. Die nächsten Espresso-Gottesdienste (kurz, stark, belebend) finden an folgenden Terminen jeweils um Uhr statt: Foto: Rainer Dröse All diese Erfahrungen nehme ich mit, wenn ich mich nun verabschiede und auf den Weg in neue Räume mache. Lebendiger Gott, begleite mich auf meinem Weg, auf meiner Suche nach der Mitte, nach dem Zentrum des Ganzen, auf meinem Weg zum Kern meines Lebens. Begleite mich auf der Reise nach innen, auf der Reise in die Räume, in denen du mir begegnest. Ich vertraue dir meine Sehnsucht an. Öffne meine Sinne und meinen Geist für die Anderswelt. Lass Bilder auf den Grund meiner Seele fallen. Zeig mir die Kraft, die über mich hinausreicht. Führe mich in den Raum, in dem du sprichst. Amen Euch und Ihnen wünsche ich, dass das Gemeindeleben in Wennigsen weiter so lebendig und vielfältig bleibt, dass Freude und Tiefe, Ernst und Party, Planung und Geist ihren Raum haben. 3. Dezember: Pastorin Mandy Stark 1. Januar: Pastorin Mandy Stark 4. Februar: Pastorin Mandy Stark 4. März: Pastor Carsten Wedemeyer Die musikalischen Begleitungen werden kurzfristig bekannt gegeben. Annette Behnken.. fur alle Generationen Der Abschiedsgottesdienst mit Superintendentin Antje Marklein wird am 28. Januar 2018 um 15 Uhr in der Klosterkirche gefeiert. Anschliessend gibt es einen Empfang im Gemeindehaus. Ich freue mich sehr, Sie und Euch dort zu sehen! Annette Behnken Liebe Leserinnen und Leser! Im letzten Blickpunkt haben wir Sie in einem Brief um Freiwilliges Kirchgeld gebeten. Seitdem haben viele von Ihnen gespendet, 5757,00 Euro insgesamt bis jetzt! Darüber freuen wir uns sehr und danken Ihnen herzlich! Die Möglichkeit, mit dem Freiwilligen Kirchgeld unsere Kirchengemeinde zu unterstützen und so Projekte und Vorhaben zu fördern, die ohne Spenden nicht umzusetzen wären, gibt es weiterhin - in diesem Jahr sammeln wir für folgende Vorhaben: Neue Paramente für die Klosterkirche, die Kinderkantine und das Meriba sowie für allgemeine Gemeindearbeit. Sie können einen dieser drei Zwecke als Verwendungszweck angeben oder einfach das Stichwort Freiwilliges Kirchgeld. Empfänger: Marien-Petri-Kirchengem. Wennigsen, IBAN: DE , BIC: GENODEF1PAT.

7 Ankündigungen 7 Alle singen - Offenes Singen von Chorälen und Kirchenliedern Für alle, die gern singend den Gottesdienst mitgestalten möchten, für alle, die gern sicherer werden möchten und sich gern auch mal den Text ansehen, bietet die Marien-Petri-Gemeinde ein offenes Singen an. Im Gesangbuch finden sich viele schöne Lieder, die aber nicht ganz einfach zu singen sind. Melodien und Texte ergänzen einander und die Texte sind häufig voller Anspielungen und Zitate. Wer sie kennt, singt sie gern. Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht am 10. Dezember 2017 um Uhr im Altarraum der Wennigser Klosterkirche Die Marien-Petri-Gemeinde lädt am Freitag, den , und am Freitag, den , um 18:00 Uhr zu einem offenen Singen ins Gemeindehaus ein. Unter der Leitung von Ludwig Theis können Sie sich mit alten und neuen Kirchenliedern der Kirchenjahreszeit vertraut machen. Am jeweils folgenden Sonntag um Uhr werden die Lieder vor dem Gottesdienst in der Klosterkirche noch einmal eingesungen. Carsten Wedemeyer Dazu ist jeder, unabhängig von Alter und Konfession, sehr herzlich eingeladen. Wir singen bei Kerzenschein die Taizé-Lieder, hören auf Lesungen aus der Bibel und halten eine Zeit der Stille. Die Gebete sind kurze, mehrstimmige Gesänge, zum Teil auch in anderen Sprachen, die mehrfach wiederholt werden. In der Stille können wir vor Gott bringen, was uns auf dem Herzen liegt, uns seinem Geist öffnen und seiner liebenden Gegenwart hingeben. Dies wird nach drei Jahren der allmonatlich stattfindenden Taizé-Andachten die vorerst letzte sein. Eine der beiden Leitenden, Jenny Wabbel, beendet ihre Mitarbeit. Ich, Irene Barthels, als zweite Leitende habe bisher noch keine Person finden können, die sich zukünftig mit mir die Verantwortung teilen möchte. Wenn Sie sich vorstellen könnten, ein solches Ehrenamt in der Kirche mitzugestalten, nehmen Sie bitte telefonisch mit mir Kontakt auf: Irene Barthels 15 Jahre lebendiger Adventskalender! Vom 1. bis zum 23. Dezember 2017 laden wir zum lebendigen Adventskalender ein - in diesem Jahr zum 15. mal! Seit dem Jahr 2002 wird, initiiert von Lars Scheumann und Michael Giere, der Kalender von der Marien-Petri-Kirchengemeinde organisiert. An jedem Abend öffnet eine Familie in Wennigsen, Degersen, Sorsum und der Wennigser Mark ein Fenster des Kalenders und lädt ab 18 Uhr für eine halbe Stunde zu Geschichten und Liedern, heissen Getränken und Gebäck und natürlich zum Klönen vor ihrem Haus ein. Wer - wann wo? Die aktuelle Liste findet sich unter Annette Behnken

8 8 Ankündigungen Klosterbühne spielt O Neills Beyond the Horizon in Eigenregie Premiere am Theatergottesdienst zum Stück am Unter dem Arbeitstitel Leben hat sich die Klosterbühne Wennigsen das Drama Beyond the Hori-zon des amerikanischen Dramatikers und Nobelpreisträgers Eugene O Neill vorgenommen. Eine Herausforderung für das ambitionierte Ensemble. Gilt es doch die Facetten einer jeden Figur herauszuarbeiten, sie vor dem Hintergrund der eigenen Geschichte zum Leben zu erwecken, sie ernst zu nehmen, sie greifbar zu machen. Rose Atkins ist mit den Brüdern Andrew und Robert Mayo aufgewachsen. Irgendwo im Mittleren Westen der USA - Nachbarskinder. Das Farmleben ist arbeitsintensiv und entbehrungsreich. Robert hat sich entschlossen, die Farm zu verlassen und mit seinem Onkel auf dessen Schiff zur See zu fahren. Am Abend seiner Abreise sagt Robert Rose, dass er sie liebt. Das ändert alles. Ich mag sie eigentlich überhaupt nicht, sagt Jeanette Dobbertin über Rose, die sie im Stück verkörpert. Doch ich kann nachvollziehen, wie sie sich zu der Frau entwickelt, die uns im Stück begegnet. Diesen Prozess darzustellen, das ist harte Arbeit in den Proben, macht aber als Ensemble doppelt Spaß. Wir lachen viel, ergänzt Yorck Heerhorst, der den Andrew spielt und fügt mit einem Augenzwinkern hinzu, was bei einem Drama ja nur natürlich ist. Am feiert das Ensemble der Klosterbühne mit dieser Produktion Premiere und gleichzeitig sein 35-jähriges Bühnenjubiläum. Freuen Sie sich darauf. Wir laden Sie herzlich zu unseren Aufführungen im Klostersaal in Wennigsen ein. Aufführungstermine: / um 19:30 Uhr, am um 16:00 Uhr; /02.03./ um Uhr, am um 16:00 Uhr. Alle Aufführungen finden im Klostersaal in Wennigsen statt. Platzreservierungen sind unter Telefon möglich, auch direkt über unsere Homepage Am um 10:30 Uhr findet in der Klosterkirche ein Theatergottesdienst zum Stück statt. Bettina Borchert Fotos: Klosterbühne Theater-Workshop im August 2017

9 Gedanken 9 Denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge Es dauert nun nicht mehr lange, bis wieder unzählige Menschen in den Kirchen dieser Welt zusammenkommen werden, um einem Ereignis zu gedenken, welches die Welt veränderte und das uns alle verbindet: Eine Geschichte, die von Hoffnung in dunklen Zeiten erzählt. Die Geschichte einer jungen Familie, die in der Fremde auf sich allein gestellt nach einer Unterkunft für die Nacht sucht, [...] denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge (Lk. 2.7). Allen Widrigkeiten zum Trotz wird in einem Stall bei Bethlehem noch in jener Nacht ein Kind geboren und ein Funken Hoffnung gelangt in die Welt. Jahr für Jahr wird dieses Ereignis in Form des Krippenspiels nacherzählt, denn es ist diese eine Geschichte, welche so grundsätzlich für den christlichen Glauben steht: Fürchtet euch nicht! Besonders bezeichnend ist, dass diese Erzählung heute noch und wieder aktuell ist. Auch in unserer Gemeinde gibt es, wir wissen es alle, Familien, die in Zeiten größter Not bei uns eine sichere Zuflucht und einen Ort gefunden haben, an dem sie Hoffnung schöpfen können. Doch hier lösen sich die Parallelen beider Ereignisse bereits auf. Vor über 2000 Jahren benötigte die junge Familie nur einen vorübergehenden Unterschlupf. Viele der Menschen, die in den letzten Jahren zu uns geflüchtet sind, werden in absehbarer Zeit nicht aufbrechen und in ihre zerstörte Heimat zurückkehren können. Sie brauchen keine Notunterkunft, sondern ein Zuhause. Es ist nicht immer einfach, eine gute Wohnung zu finden. Nicht selten äußern Vermieter Bedenken oder Vorurteile wegen der fremden Lebensweisen. Diese Gefühle sind keine Früchte der Vernunft; sie entspringen einem Teil unseres Herzens, welchen wir in der Glücksseligkeit und Wärme der Weihnachtsnacht für einen kurzen Moment beinahe überwunden glaubten. Ein jeder von uns jedoch trägt das Potenzial der Gleichgültigkeit und Kälte in sich. Dies macht die Angst vor Fremdem zwar menschlich, aber spricht uns nicht frei von Verantwortung. Um solche Ressentiments zu überwinden, braucht es mehr als das Ritual eines Krippenspiels. Ein erster, mutiger Schritt von uns wäre, die Weihnachtsnacht als Anlass zu nehmen, um sich im Stillen zu fragen: Wie können wir in dieser Gemeinde unsere Herzen offenhalten und Menschen, die unsere Hilfe brauchen, die Hand reichen? Und somit einen Funken Hoffnung in die Welt tragen. Und das auch dann noch, da liegt die Herausforderung, wenn diese besondere Nacht vorüber ist. Denn es gilt nicht nur am 24. Dezember: Fürchtet euch nicht! Thore Fahrenbach Foto: SuBea, pixelio.de

10 10 Kinder Jugend MERIBA Neues aus dem Emmaus-Kindergarten Wir im Emmaus-Kindergarten haben die Aufgabe übernommen, den Kindern von Jesus und Gott zu erzählen. Wir leben in der Gemeinschaft miteinander und beschäftigen uns mit dem Glauben. Darüber wollen wir Geborgenheit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten vermitteln. Wir freuen uns, dass wir den Kindern unterstützend zur Seite zu stehen und wollen gemeinsam eine schöne Zeit verbringen. Wenn wir die Kinder fragen, woher sie von Jesus und von Gott wissen, werden als Antwort natürlich die Eltern genannt. Aber sie sagen auch: aus der Kirche, aus der Kinderbibel, vom Pastor, von Robert, dem Bauern, aus dem Adventsgarten, oder von der Oma, die erzählt, dass Gott tief in ihrem Herzen ist. Wir singen sehr gern religiöse Lieder. Sie bleiben bei den Kindern in Erinnerung und schaffen eine Verbindung zu einer besonderen Zeit. Eine Komposition mit Musik von Ben, 5 Jahre alt: Dem muss nichts hinzu gefügt werden. Der Hirnforscher Gerald Hüter sagt, jeder Mensch braucht Vertrauen in sich, Vertrauen zu einer Gemeinschaft, Vertrauen zu etwas Höherem, das mich trägt und mich nicht fallen lässt! Die Vorweihnachtszeit ist bei uns besonders gestaltet. Wir freuen uns auf den Adventsgarten, zu dem wir die Eltern einladen. Herzliche Grüße, Ortrud Ahrens Neuer Krabbelkäfer-Kurs im Kinder- und Jugendhaus Meriba ab Januar 2018 ersten Lebensjahr. Sie werden von der qualifizierten Ergotherapeutin Fine Krüger begleitet; es wird gesungen und gespielt und die Eltern bekommen individuelle Informationen zur Entwicklung und Förderung ihres Babys und können sich mit anderen Eltern austauschen. Die Krabbelkäfer treffen sich wieder neu ab Freitag, den 12. Januar 2018, an neun Vormittagen von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Kinderund Jugendhaus Meriba der ev.-luth. Kirchengemeinde in Wennigsen. Leitung und Anmeldungen bei Fine Krüger, Tel.: Plätze frei in der Spielgruppe im Meriba für Kinder ab 2 Jahren Die Spielgruppe im Meriba, das Kinder- und Jugendhaus unserer Gemeinde, hat noch Plätze frei für Kinder zwischen zwei und drei Jahren mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr. In der Spielgruppe können Kinder ab zwei Jahren zusammen mit einer Bezugsperson erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln. Für die Eltern oder Großeltern bietet sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Knüpfen von Kontakten und Freundschaften. Dem Bedürfnis nach freiem Spiel wird ebenso Rechnung getragen, wie der Erfahrung mit unterschiedlichen Sinnesmaterialien, Liedern, Bewegungen, Musik und kreativem Tun. Wichtige Anregungen für das Spiel zu Hause und der Spaß am gemeinsamen Erleben machen die Spielgruppe zu einem Erlebnis. Die Spielgruppe trifft sich wieder ab Mittwoch, den 10. Januar 2018, an zehn Vormittagen von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Meriba. Leitung und Anmeldung: Dipl. Pädagogin Melanie Günther, Telefon , oder meriba.wennigsen@evlka.de In dem Krabbelkäfer-Eltern-Baby-Kurs unserer Gemeinde treffen sich wöchentlich sieben bis acht Mütter und/oder Väter mit ihren Babys im

11 Dieses Firmen und Dienstleister unterstützen den "Blickpunkt" mit ihrer Anzeige. Günter K. Sorst Tätigkeitsschwerpunkte Rentenrecht Schwerbehindertenrecht Krankenkassenrecht Pflegeversicherungsrecht Arbeitslosenrecht Recht der Berufsgenossenschaften Recht der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Recht d. Zusatzversorgungskassen Klosteramthof Wennigsen Tel sorst@rentenberater-sorst.de Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Mode und mehr Hauptstraße 47/49, Wennigsen, Tel.: , Claas Baranowski NATURSTEINE Steinmetz- und Bildhauermeister Grabmale Bäder Böden Treppen Feuerwehrplatz 14 Wennigsen Tel George Benson Garten- und Landschaftsbau Gartenpflege Gartenstr Wennigsen Tel.: Mobil: galabau-benson@gmx.de MALERMEISTER P. Becker Wennigsen Sorsumer Str. 15 Beratung und Ausführung aller Malerarbeiten Tel. u. Fax: /17 35 Mobil: 0170/ Praxis für ErgothEraPiE Westhoff & Sieker therapie mit Kindern und Erwachsenen Einzel- und gruppentherapie hausbesuche Bismarckstraße 2a Wennigsen Telefon

12 Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Dieses Firmen und Dienstleister unterstützen den "Blickpunkt" mit ihrer Anzeige. Wir freuen uns auf Sie! Beratung Pflegeberatungsgespräche Grundpflege Ernährung Behandlungspflege Verhinderungspflege Betreuung Pflegedienst Monika Jansen GmbH Beratungsstützpunkt Pflege Pflegedienstleitung und Geschäfsführerin: Monika Jansen August-Warnecke-Weg Wennigsen/Bredenbeck Tel Fax info@pflegedienst-jansen.de Werbung für Sie: Tel.: Hauptstraße Wennigsen Tel.: Tourismus-service Wennigsen Den Lebensabend in familiärer Atmosphäre genießen! Ihre Angehörigen fahren in den Urlaub? Sie machen abwechslungsreichen Urlaub bei uns! Sie sind geschwächt nach Krankenhausaufenthalt? Sie erholen sich vor Rückkehr in Ihr Zuhause bei uns! Sie können sich zu Hause nicht mehr versorgen? Sie finden liebevolle Versorgung und ein gemütliches Zuhause bei uns! Vollstationär und Kurzzeitpflege u.a. für Schwerstpflege und dementiell Erkrankte! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartner: Herr Strahs, Frau Herzog und Herr Haase

13 KANZLEI RECHTSANWALTS- ARMBRUST MÜLLER- MATYSIAK & Hannover T Wennigsen T Edeka Ladage Hauptstr. 14, Wennigsen Ö ffnungszeiten: Mo.-Sa. von 6:55 bis 21:00 Kaffee und Bistro auch So. von 8:00 bis 17:00 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vahrenwalder Str Hannover Tel.: 0511/ Fax: 0511/ info@ms-service24.de M&S Gebäude-Service GmbH Kampstraße 34 Reihekamp Wennigsen Barsinghausen Tel.: 0178 / Tel.: / Fax: / Fax: / Graffitischutz und -entfernung Baureinigung Glasreinigung Teppichreinigung Desinfektionsreinigung Büroreiningung Fassadenreinigung Treppenhausreinigung und selbstverständlich Winterdienst Bestattungsinstitut M. Graf UG Feuerwehrplatz Wennigsen Tel / Fax / m-graf@t-online.de Tag und Nacht Erd-, Feuer- u. Seebestattungen, Überführungen, Beisetzung auf allen Friedhöfen, Bestattungsvorsorge, Beratung im Trauerhaus, Trauerfeiern und Beerdigungen individuell nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten, Beisetzungen im Ruheforst Deister.

14 14 Die Woche in der Gemeinde Und so erreichen Sie uns: Im Internet: gehrden_wennigsen/wennigsen Kirchen- und Friedhofsbüro: Klosteramthof 3 (neben dem Kircheneingang) Beate Nandzik, Mo., Di., Mi. jeweils von 11 bis 13 Uhr und nach Absprache, Tel: 2230, Fax: , Mail: KG.Marien- Petri.Wennigsen@evlka.de Vorsitzender des Kirchenvorstands: Dr. Peter Armbrust, Langes Feld 68, Tel: , Mail: armbrust@juranet.de Pfarramt: Pastorin Annette Behnken, Klosteramthof 3B Tel: , Mail: annette.behnken@gmx.de Pastorin Mandy Stark, Klosteramthof 3 Tel: , Mail: Mandy.Stark@gmx.de Pastor Carsten Wedemeyer, Klosteramthof 3A Tel: , Mail: carsten.wedemeyer@gmx.de Diakon in der Region Wennigsen & Evangelische Jugend Wennigsen: Martin Wulf-Wagner, Klosteramthof 3 Tel: Fax: Mail: martin.wulf-wagner@evlka.de Meriba Kinder- und Jugendhaus Koordinatorin: Melanie Günther Tel: Fax: Mail: meriba.wennigsen@evlka.de Kinderkantine Leiterin: Dipl. Päd. Melanie Günther Tel: 7146, Mail: meriba.wennigsen@evlka.de Partnerschaftsarbeit mit San-Pablo, Chile Kontakt: Ursula Förster Tel: Diakon: Martin Wulf-Wagner, Tel: Küsterin: Christine Franke, Louise-Schröder-Str. 23 Tel: oder Emmaus-Kindergarten: Leiterin: Ortrud Ahrens, Bürgerm.-Klages-Platz 18 Tel: , Fax: Mail: kts.wennigsen@evlka.de Gemeindebeirat: Vorsitzende: Karin Hahnefeld, Hauptstraße 131, Tel: CVJM: Dietmar Seyfert, Tel: Babysitterdienst: (erfragen im Kirchenbüro) Ehe- u. Lebensberatungsstelle: Sigrid Haynitzsch Tel: , Fax: Schuldnerberatungsstelle: Günter Meyer, Barsinghausen/Springe, Tel: , Mail: guenter.meyer@evlka.de Diakonisches Werk: Andrea Schink, Am Kirchhofe 4B, Ronnenberg, Tel: , Mail: andrea.schink@evlka.de Beratungsstelle Barsinghausen: Andrea Schink, Bergstraße 13, Tel während der offenen Sprechstunde: Donnerstags, 9-11 Uhr Aufgefangen - ambulanter Hospizdienst im Kirchenkreis Ronnenberg e.v mit "Fuchsbau" Trauergruppe für Kinder und Jugendliche Lebenshaus, Hinterkampstraße 14 Barsinghausen, Tel: Koordinatorinnen: Maria Bernarding, Claudia Schröder, Tel: info@aufgefangen.de Telefonseelsorge Region Hannover Regelmäßige Veranstaltungen Kinder und Jugendliche im Meriba, Klosteramthof 2b: Musikgarten I für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit einem Elternteil, dienstags, Uhr (Kontakt: Dipl. Soz-Päd. (BWR) Hanna Drüge, Tel: ) Musikgarten Babys von 0 12 Monaten mit einem Elternteil, dienstags, Uhr Uhr (Kontakt: Dipl. Soz-Päd. (BWR) Hanna Drüge, Tel: ) Geleitete Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr mit einem Elternteil, mittwochs, 10 bis Uhr (Kontakt: Dipl. Päd. Melanie Günther, Tel: ) Geleitete Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 2 J. mit einem Elternteil, donnerstags, 10 bis Uhr (Kontakt: Dipl. Päd. Melanie Günther, Tel: ) Meriba Krabbelkäfer Eltern-Baby-Gruppe für Babys ab ca. 6 Wochen mit einem Elternteil, freitags 10 bis 11 Uhr (Kontakt: Fine Krüger ) Kinderkantine pädagogischer Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen der Klassen 1 4 mit Hausaufgabenbetreuung. Montag - Freitag von Uhr nach vorheriger Anmeldung (Kontakt: Melanie Günther, Tel: ). Gruppenleitertreff der Ev. Jugend, freitags, 18 Uhr Erwachsene CVJM-Familienkreis (Kontakt: Ehepaar Wildhagen, Tel: 1573) Die Uhus Unterhundertjährige - Termine s. S. 5 (Kontakt: Pastor Marcus Lüdde, Tel: ) Projektchor, montags, 20 Uhr, im Gemeindehaus (Leitung und Kontakt: Doris Rabbow, Tel: 3277) Besuchsdienst - dienstags, 10 Uhr, alle zwei Monate im Marienzimmer (Kontakt: Christa Platzek, Tel: 1440 und Gabi Wehrmann, Tel: 3676) Montagsrunde - Frauen im Gespräch - am 1. Montag im Monat, 15 Uhr, Petri- Seminarraum/Kloster - s. S. 5 (Kontakt: Christa Rudloff, Tel: 1443) Frühstück in Degersen - am 4. Dienstag im Monat um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Degersen, Bürgermeister-Lango-Weg (Kontakt: Frau Weiß, Tel: 8854) Kammerchor - Leitung und Kontakt: Philip Lehmann, Tel: 0179/ , Mail: lehmann.score@gmail.com Calenberger Cantorei - donnerstags, 20 Uhr (Leitung und Kontakt: Ludwig Theis, Tel: ) Flötenkreis - mittwochs von bis Uhr, im Gemeindehaus (Leitung: Doris Rabbow, Tel: 3277) Posaunenchor - donnerstags, Uhr, im Petri-Seminarraum/Kloster (Leitung und Kontakt: Heinz-Dieter Müller, Tel: 05108/923792) Klosterbühne - mittwochs, Uhr, im Petri-Seminarraum/Kloster (Kontakt: Anja Fahrenbach, Tel.: ) Ökumenische Montagsvesper - jeweils am 2. Montag im Monat um 18 Uhr im Altarraum der Klosterkirche (Kontakt: Doris Rabbow, Tel: 3277)

15 G Freud und Leid/Gottesdienste 15 Freud und Leid Taufen : Greta Schauer : Reena Elisa Krüger : Theda Marlotte Herbst Trauungen : Martina Plostica und Frank Wedekind : Annika Kopp und Anton Voronchuk Foto: Dieter Schütz, pixelio.de Trauerfeiern/ Beerdigungen : Karin Pernack, 73 Jahre : Walter Büermann, 69 Jahre : Margret Wilgotzki, 76 Jahre : Klaus Martin, 76 Jahre : Carola Köhne, 93 Jahre : Erika Liecker, 95 Jahre : Heinz-Georg Wilken, 67 Jahre : Hans-Jürg Mänz, 53 Jahre : Reinhold Schalk, 83 Jahre : Jürgen Winkler, 67 Jahre : Georg von Elbe, 81 Jahre : Willi Zenke, 90 Jahre : Rosemarie Goldelius, 79 Jahre : Luise Nolte, 92 Jahre : Rolf Jördens,77 Jahre Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Marien-Petri-Kirchengemeinde Wennigsen (Vorsitzender: Dr. Peter Armbrust), Klosteramthof 3, Wennigsen, Tel.: 05103/2230, Fax: 05103/ Redaktionskreis (verantwortlich): Annette Behnken, Remko Kragt, Christine Wartenberg Godehard Gandyra, Melanie Günther, Marcus Lüdde, Doris Rabbow, Christa Rudloff, Carsten Wedemeyer der Redaktion: Anzeigen: Remko Kragt, Tel.: Druckerei: Schroeder-Druck & Verlag Nikolaus-Otto-Str.3, Gehrden Tel /7294, Layout: Pries - Print- und Onlinewerbung Immengarten 12, Wennigsen, Tel info@pries-werbung.de Titelbild: pixelio.de Weitere Autoren dieser Ausgabe: Amirah Adam, Ortrud Ahrens, Irene Barthels, Thore Fahrenbach, Sabine Freitag, Aktuelle Infos im Schaukasten an der Kirche oder gehrden_wennigsen/wennigsen/ Redaktionsschluss für Blickpunkt (März-April-Mai): 30. Januar 2018 Gottesdienste in Wennigsen, Sorsum und der Wennigser Mark 3. Dezember 1. Advent Uhr espresso-gottesdienst Pastorin Mandy Stark 10. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Sorsum Gottesdienst Pastor Carsten Wedemeyer Uhr Wennigsen Gottesdienst, Vorstellung des Konfirmanden-Projektes Diakon Martin Wulf-Wagner 17. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Wennigser Mark Gottesdienst Prädikantin Gisela Sommer Uhr Wennigsen Gottesdienst mit Abendmahl OKR Dr. Claas Cordemann weiter auf der nächsten Seite Legende: = Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst = Kinder/Jugendliche. Die Kirche ist sonntags in den Monaten April bis Oktober von 15 bis 18 Uhr und von November bis März von 14 bis 16 Uhr für Besucher und Besucherinnen geöffnet.

16 16 Gottesdienste Gottesdienste in Wennigsen, Sorsum und der Wennigser Mark 24. Dezember 4. Advent und Heilig Abend Uhr Sorsum Krippenspiel Pastor C. Wedemeyer und Team Uhr Wennigsen Krippenspiel Diakon M. Wulf-Wagner u. Team Uhr Wennigser Mark Krippenspiel Pastorin Mandy Stark und Team Uhr Sorsum Gottesdienst Pastor Carsten Wedemeyer Uhr Wennigsen Krippenspiel Diakon M. Wulf-Wagner u. Team Uhr Wennigser Mark Gottesdienst Pastorin Mandy Stark Uhr Degersen Krippenspiel Pastor C.Wedemeyer und Team Uhr Wennigsen Gottesdienst Pastor Carsten Wedemeyer Uhr Wennigsen Gottesdienst Pastorin Annette Behnken 25. Dezember 1. Weihnachtstag Uhr Wennigsen Gottesdienst Pastorin Mandy Stark 26. Dezember 2. Weihnachtstag Uhr Wennigsen Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Annette Behnken 31. Dezember Silvester Uhr Sorsum Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Carsten Wedemeyer Uhr Wennigser Mark Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Annette Behnken Uhr Wennigsen Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Carsten Wedemeyer 1. Januar Neujahrstag Uhr Wennigsen espresso-gottesdienst Pastorin Mandy Stark 7. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Uhr Wennigsen Ökumenischer Gottesdienst Pfarrer Christoph vor dem Paschek, Neujahrsempfang Pastorin Maren Alischöwski, Pastorin Annette Behnken 14. Januar 2. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Sorsum Gottesdienst Pastor Carsten Wedemeyer Uhr Wennigsen Gottesdienst mit Taufen Pastor Carsten Wedemeyer 21. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Wennigser Mark Gottesdienst NN Uhr Wennigsen Gottesdienst mit Abendmahl, im Anschluss Taufen NN 28. Januar Septuagesimae Uhr Wennigsen Gottesdienst, Verabschiedung Annette Behnken Superintendentin Antje Marklein 4. Februar Sexagesimae Uhr Wennigsen espresso-gottesdienst Pastorin Mandy Stark 11. Februar Estomihi 9.30 Uhr Sorsum Gottesdienst Pastorin Mandy Stark Uhr Wennigsen Gottesdienst mit Taufen Pastorin Mandy Stark 18. Februar Invocavit 9.30 Uhr Wennigser Mark Gottesdienst Pastor Carsten Wedemeyer Uhr Wennigsen Gottesdienst m. Abendmahl, Goldenes Konfirmationsjubiläum Pastor Carsten Wedemeyer 25. Februar Reminiscere Uhr Wennigsen Theater-Gottesdienst Pastorin Mandy Stark 4. März Oculi Uhr Wennigsen espresso-gottesdienst Pastor Carsten Wedemeyer

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 4/2015 Dez.- Feb. 2016 Wennigsen. mthof 3, 30974 Wennigsen

Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 4/2015 Dez.- Feb. 2016 Wennigsen. mthof 3, 30974 Wennigsen Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 4/2015 Dez.- Feb. 2016 Wennigsen blickpunkt. Klosteramthof 3 30974 Wennigsen Telefon: 05103 22 30 Fax: 05103 92 56 05 kg.marien-petri.wennigsen@evlka.de

Mehr

Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 5/2014/15 Dez. 14 - Feb. 15 Wennigsen. mthof 3, 30974 Wennigsen

Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 5/2014/15 Dez. 14 - Feb. 15 Wennigsen. mthof 3, 30974 Wennigsen Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Ev.-luth. Marien-Petri-Gemeinde Wennigsen Nr. 5/2014/15 Dez. 14 - Feb. 15 Wennigsen blickpunkt. Klosteramthof 3 30974 Wennigsen Telefon: 05103 22 30 Fax: 05103 92 56 05

Mehr

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule

Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Freiräume Religiöses Leben und stressfreie Zonen an der Hochschule Wintersemester 2016/2017 Haberland Ab 27.9.2016 Jeden Dienstag, 1.Pause (9:50-10:10 h) Raum der Stille Brigitta Haberland (Seelsorge)

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend 24. Dezember 2016 2. Christvesper 16 Uhr Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Ich weiß nicht, wie es

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Mit Gott die Welt entdecken

Mit Gott die Welt entdecken Evangelische Kindergärten in Peine Mit Gott die Welt entdecken Vorwort Wie gut, dass es evangelische Kindergärten in der Vielfalt der Angebote gibt. Mit einem klaren evangelischen Profil wollen wir die

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56

Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liedpredigt am 2. Weihnachtstag 2014 zu EG 56 Liebe Gemeinde! Darf ich Sie etwas fragen? Ich würde gern eine Frage weitergeben, die mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt wurde: Singt Ihr Weihnachten?

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 13 bis 16 Rollen und eignet sich

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr