CN 2/18 März/April 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CN 2/18 März/April 1"

Transkript

1 CN 2/18 März/April 1

2 Impressum Inhalt März / April 2018, Nr. 2 Herausgeberin SAC Sektion Pfannenstiel, 8706 Meilen Auflage 1400 Exemplare Redaktion Barbara Brunner Oeltrottenstrasse 1, 8707 Uetikon am See Tel: redaktion@sac-pfannenstiel.ch Inserate inserate@sac-pfannenstiel.ch Für Spenden oder Legate Postkonto der Sektion SAC Sektion Pfannenstiel 8706 Meilen Mitgliederdienst Michael Bollinger Mittelweg 4, 8132 Egg Tel michael.bollinger@sac-pfannenstiel.ch Akzent 3 Touren JO März / April 4 Voranzeigen JO 5 Touren-Info 6 Werktags- und Aktive Touren März 7 Werktags- und Aktive Touren April 15 Voranzeigen 23 Neumitglieder 25 Danksagung 30 Neue Statuten und Protokolle 30 Allgemeine Informationen 31 Homepage Webmaster Patrick Bertolf webmaster@sac-pfannenstiel.ch Druck Feldner Druck AG, Oetwil am See Layout digipyrus GmbH, Männedorf Titelbild Foto: Barbara Brunner 2

3 Akzent Zweifel ist der Weisheit Anfang René Descartes Liebe Pfannenstieler Was bedeutet das A in der Abkürzung SAC? Steht es für Allrounder? Für Allsports? Aufstieg? Abfahren? Alles mitmachen? Weder noch. Die Alpen sind damit gemeint. Der SAC ist schweizweit der viertgrösste Sportverband, darum steht das A auch für die damit einhergehenden, alpinsportlichen Unternehmungen. Wenn Zweifel angebracht sind, dann erwächst die Frage: ist unsere Sektion dem alpinen Alpen-A treu geblieben? Wir sind 109 Jahre alt. Veränderungen die stattgefunden haben, sind nicht spurlos an uns vorbeigegangen. Neue Sportarten sind hinzugekommen und haben ursprünglich gedachte, alpine Unternehmungen abgelöst. Wir bewegen uns heute in z.b. künstlich angelegten Klettergärten oder sind mit dem Mountainbike auf ausgefahrenen single trails unterwegs. Wo bleibt hier das alpine A, das unseren Namen ausmacht? Gerne würde ich das A für uns in Anspruch nehmen: attraktive, alpinsportlich ausgerichtete Sektion. Barbara 3

4 Tourenprogramm JO März Hallenklettern im Griffig Datum: SO, 18. März 2018 Organisation: Ursula Ziegler Details: Ausrüstung: Verpflegung: Reise: Treffpunkt: Kosten: Anmeldung: Auskunft: Bevor die Klettersaison draussen losgeht, gehen wir zusammen in die Kletterhalle von Uster. Zusammen schauen wir uns die Sicherungsund Klettertechnik an, danach wird vorwiegend selbstständig geklettert. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Erwachsene/Eltern sind herzlich willkommen, Jugendliche haben Vorrang. Klettermaterial für Halle aus dem Rucksack selbstständige Anreise nach Uster. 10:00 Uhr vor der Halle Griffig Anreise und Halleneintritt auf bei Tourenprogramm JO April Hallenklettern im 6a+ Datum: SA, 21. April 2018 Organisation: Ursula Ziegler Details: Die perfekte Vorbereitung für das Pfingstlager! Zusammen gehen wir in die Kletterhalle von Winterthur. Zusammen schauen wir uns die Sicherungs- und Klettertechnik an, danach wird vorwiegend selbstständig geklettert. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Erwachsene/Eltern sind herzlich willkommen, Jugendliche haben Vorrang. Ausrüstung: Klettermaterial für Halle Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: selbstständige Anreise nach Winterthur. Treffpunkt: 10:00 Uhr vor der Halle 6a+ Kosten: Anreise und Halleneintritt Anmeldung: auf Auskunft: bei 4

5 Voranzeigen JO JO-Pfingstlager Datum: SA - MO, Mai 2018 Organisation: Gian Cadisch Mitleiter/in: Laura Elmer und weitere Details: Ausrüstung: Verpflegung: Unterkunft: Reise: Kosten: Anmeldung: Auskunft: Nach einer erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr gehen wir nochmals ins nahe Ausland nach Freiburg im Breisgau. Im Lager werden Sicherungs- und Klettertechnik für das Klettern draussen gelernt. Das Pfingstlager ist geeignet für Anfänger sowie Fortgeschrittene. Erwachsene/Eltern sind willkommen, Jugendliche haben Vorrang. Weitere Informationen erfolgen nach der Anmeldung. gesamtes Klettermaterial HP, Lunch aus dem eigenen Rucksack Jugendherberge in Freiburg mit dem Bus Fr. für Mitglieder, Fr. für Nichtmitglieder auf bitte den Anmeldeschluss beachten bei Gian Cadisch (gian.cadisch@sac-pfannenstiel.ch) JO Sommerkletterlager Albignahütte Datum: SO - SA, Juli 2018 Organisation: Kilian Rutishauser Mitleiter/in: Pascal Rüetschi, Angela Niklaus Details: Kosten: Anmeldung: Auskunft: Das diesjährige Sommerkletterlager findet hoch oben auf der Albignahütte statt. Auf 2336 Metern über Meer umgeben von steilen Felswänden erwarten uns abenteuerliche Ein- und Mehrseillängenrouten mit bis zu 22 Seillängen in allen Schwierigkeitsgraden. Das Lager ist geeignet für fortgeschrittene Kletterer ab 12 Jahren. Als Vorbereitung auf das Lager ist eine vorgängige Teilnahme am SAC Pfingstlager obligatorisch. Solltest du nicht am Pfingstlager teilnehmen können, kannst du dich nach Absprache auch anders auf das Lager vorbereiten. Weitere Informationen sowie eine detaillierte Packliste folgen nach der Anmeldung. CHF 440 für Mitglieder SAC Pfannenstiel, CHF 500 für Externe (inkl. Vollpension, Zug-, Bergbahn- und Busbillet, Klettermaterial, Taxikosten) auf bitte den Anmeldeschluss beachten Für Fragen steht Kilian Rutishauser unter kilian.rutishauser@ sac-pfannenstiel.ch oder jeweils Dienstags in der Kletterhalle Uetikon gerne zur Verfügung. 5

6 Touren-Info War das ein phantastischer Winteranfang! 11 Skitouren konnte ich ab Mitte November und im Dezember in der Nähe unternehmen, und dies bei meist idealen Wetter- und Schneeverhältnissen. Aber wenn ich jetzt (bei Redaktionsschluss am 8. 1.) aus dem Fenster blicke, ist nicht nur die Wiese vor unserer Wohnung, sondern auch vom Höhronen über den Etzel bis zum Stöcklichrüz alles wieder grün. Trotzdem hatte es am Dreikönigstag noch Schnee am Tanzboden vom Parkplatz bis zu unserem Clubhaus, wo ich auf der Terrasse bei warmem Sonnenschein und grandioser Aussicht Konis feine Gerstensuppe mit Wienerli geniessen konnte, während Linthebene und Zürichsee unter einer dichten Nebeldecke versteckt waren. Ja, ein Abstecher auf den Tanzboden lohnt sich einfach immer! Hoffen wir, dass sich der Winter bis zum Erscheinen dieser Clubnachrichten wieder eingestellt hat und ihr die Joggingschuhe wieder mit den Skischuhen tauschen und vom tollen Touren- Angebot profitieren konntet. Viel Spass wünscht allen Euer Touren-Koordinator Ueli Walther 6

7 Werktags- und Aktive Touren März Tanzboden bei Vollmond Datum: DO, 01. März 2018 Organisation: Lukas Kilchmann Details: Ab Müselen steigen wir zur Tanzbodenalp hoch. Oben gibt es Fondue und Hüttenplausch. Bei guten Bedingungen benötigen wir für die Abfahrt nicht einmal eine Stirnlampe. Ausrüstung: Skitouren, Helm, keine Lawinenausrüstung Verpflegung: Fondue in der Tanzbodenalp Reise: Individuell, zum Treffpunkt Müselen Kosten: Verpflegung Anmeldung: auf Spezielles: wer kein Fondue möchte, bitte melden Auskunft: Lukas Kilchmann Lawinenkurs Datum: SA - SO, März 2018 Organisation: Julia Twardowski Mitleiter/in: BF Stefan Harvey Details: Am besten gar nicht erst in eine heikle Lawinensituation kommen! In diesem Kurs wirst du praktisch im Gelände und in der Theorie aktuelle Erkenntnisse zur Lawinenbeurteilung erfahren. Wir werden vom Berggasthaus Malbun zwei Tage auf Skitour gehen. Während Aufstieg und Abfahrt werden die Experten mit uns die Situation beurteilen, ohne dass der Schneespass zu kurz kommt. Ausrüstung: LVS, Schaufel & Sonde und für Skitouren sowie ein Übernachtung Verpflegung: HP und tagsüber aus dem Rucksack Unterkunft: Berggasthaus Malbun Reise: Eigenanreise Kosten: CHF für SAC Pfannenstiel-Mitglieder CHF für Nicht-Mitglieder Anmeldung: auf Spezielles: Mitglieder des SAC-Pfannenstiel haben unbedingten Vorrang. Bitte füll das Teilnehmerprofil aus und schreib mir zusätzlich eine mit deiner Natelnummer an juliatwardowski@gmx.de. Die Teilnahme ist mit der Überweisung des Kurskosten definitiv. Auskunft: juliatwardowski@gmx.de oder per sms an

8 Val Tuoi Datum: SO - DI, März 2018 Organisation: Hugo Bannwart Ausrüstung: Verpflegung: Unterkunft: Kosten: Anmeldung: Auskunft: Pickel, Steigeisen, Anseilgurt HP in der Hütte, Rest aus dem Rucksack Chamanna Tuoi 2 mal HP plus Reise auf Beim Tourenleiter Glatten Punkt 2438 Skitour ZS Datum: DI, 06. März 2018 Organisation: Heiri Spreiter Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Reise: Vom Saliboden Pkt Aufstieg über Ruosalp - Unter und Ober Stafel, Wächters Butzen hinein in die Rinne südlich vom Chli Glatten, weiter über eine Steilstufe und anschliessend in SE-Richtung direkt auf den Pkt Höhenmeter Aufstieg in ca. 4 ½ Std. Abfahrt auf gleicher Route. Abfahrtsvariante bei günstigen Verhältnissen: die Steilstufe querend hinüber zum Sattel östlich vom Chli Glatten. Den Nordhang hinunter Richtung Gwalpeten, Spitzbäch und zuletzt auf der Waldstrasse hinunter zum Ausgangspunkt LK 1:25' Muotathal, 1192 Schächental, 1193 Tödi Skitourenausrüstung mit Harscheisen, LVS, Lawinenschaufel und Lawinensonde aus dem Rucksack Treffpunkt 06:15 beim Parkplatz Risi an der Seestrasse zwischen Ürikon und Feldbach. Mit PW Fahrt nach Saliboden (Muotathal/Bisisthal) Pkt Kosten: PW-Anteil für Mitfahrer Fr Anmeldung: Telefonisch beim Tourenleiter am Vortag, , 13 bis 14 Uhr: oder Mail an: heiri.spreiter@sac-pfannenstiel bis spätestens Mo, mittags. 8

9 4 Ski -Tourentage im Münstertal Datum: MI - SA, März 2018 Organisation: Peter Zillig Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Unterkunft: Reise: Kosten: Anmeldung: Spezielles: Wir werden verschiedene Gipfel besteigen. Alle sind um die 3000m hoch. Aufstiege von 3 bis 4 h sind zu bewältigen. geo.admin.ch Skitouren HP Hotel La Vopa PW Fahrtspesen Fr. 60.-, Hp. Fr pro Tag auf oder frape.zillig@hotmail.ch oder bis Maximum 8 Personen Biet und Rütistein 2025m Skitour L Datum: DO, 08. März 2018 Organisation: Walter Kuster Details: mit PW nach Weglosen, Aufstieg 1000 Hm, ca. 3 h Karten: S 236 Ausrüstung: LVS und Schaufel Verpflegung: Rucksack Reise: PW Kosten: Fahrtspesen Anmeldung: auf Auskunft: Wädi Kuster , Binntal 9

10 Klettern im Tessin ab 4b Datum: SA - SO, März 2018 Organisation: Thomas Schmitz Details: Ausrüstung: Verpflegung: Unterkunft: Reise: Kosten: Anmeldung: Auskunft: An den Südwänden rund um Ponte Brolla geniessen wir die warme Frühlingssonne. Im Klettereldorado des Tessins klettern wir an den zahlreichen, bestens abgesicherten Plaisirrouten übliche Kletterausrüstung inkl. Helm Lunch aus dem Rucksack, Sa. Abend Restaurant in Ascona, z.b. Pizza bei Ivo Adams Seven einfaches Hotel in Ponte Brolla, in Fahrgemeinschaften mit PW oder ÖV Fahrtkostenanteil sowie Übernachtung mit Nachtessen auf beim Tourenleiter thomas.schmitz@sac-pfannestiehl.ch Höch Fulen 2506m Skitour WS+ Datum: DI, 13. März 2018 Organisation: Giovanni Koller Details: Von Unterschächen über die Alp Brunni 1395m ins Griesstal. Vor der Lücke 2329m rechts auf den Rücken 2360m und nördlich zum Gipfel. Auf 1500 Hm in ca. 5 h. Karten: 246 Klausenpass Ausrüstung: für Skitour Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: mit PW ins Schächental Kosten: Fahrtspesen Anmeldung: nur telefonisch am Vortag Uhr beim TL, Am Morteratsch 10

11 Lenzerheide, P 2707 Skitour WS+ Datum: DO, 15. März 2018 Organisation: Konrad Gall Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Reise: Kosten: Anmeldung: Spezielles: Nur 1-tägig. Der namenlose Gipfel P 2707 liegt östlich Lenzerheide zwischen Culmet und P. Mosch. Fahrt mit Luftseilbahn aufs Parpaner Rothorn 2861m. Abfahrt über Plang Bi bis oberhalb A. Sanaspans ca. 2150m. Aufstieg über P 2387 auf den Gipfel. Abfahrt über A. Sanaspans nach Lenzerheide. 258 S Bergün für Skitour aus dem Rucksack mit PW, Treffpunkt und -zeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Fahrtspesen + Seilbahn nur telefonisch bis am Vortag 19 Uhr beim TL, oder bei ungünstigen Verhältnissen > Verschiebung auf Freitag, 16. März TL Weiterbildung Datum: SA - SO, März 2018 Organisation: Lukas Kilchmann Details: Tourenleiter-Fortbildung Winter mit Bergführer Stefan Harvey. Ort ist zur Zeit noch offen. Genauere Infos folgen. Anmeldung: auf Auskunft: Lukas Kilchmann Teilnehmerprofil: zwingend ausfüllen LSV Kurs 11

12 Skitourenwoche Obernberg (Brenner) mit BF WS+ Datum: SO - SO, März 2018 Organisation: Theo Pichler Bergführer: Stefan Wierer Details: Skitouren ab Almis Berghotel Obernberg im Wipptal am Brenner. Karten: Alpenvereinskarte 31/3 Ausrüstung: für Skitouren mit LVS Verpflegung: HP im Hotel, übriges aus dem Rucksack Unterkunft: Hotel mit HP Euro 75.- Reise: mit PW Anmeldung: Anmeldung telefonisch sofort bei Theo, , auch Info Spezielles: max. 8 Teilnehmende Thurweg Ebnat-Kappel - Stein SG Wanderung T1 Datum: DI, 20. März 2018 Organisation: Hans Meili Beschreibung: Vom Bhf. Ebnat-Kappel 638m folgen wir dem Thurweg nach Krummenau - Nesslau bis Stein SG 838m. Distanz 14km, auf 305Hm, ab 100Hm, WZ 4,5h. Karten: 1114 Nesslau, 1134 Walensee Ausrüstung: Wanderausrüstung nach Witterung Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Rapperswil ab 9.03, Wattwil ab 9.31, Ebnat-Kappel an 9.36 Retour: Stein ab 15.49, Nesslau ab 16.13, Wattwil ab 16.33, Rapperswil an Billett: Wohnort - Ebnat-Kappel via Wattwil, retour ab Stein SG Kosten: Reisespesen Anmeldung: nur telefonisch am Vortag Uhr beim TL, Fischertal 12

13 Bächenstock 3008m Skitour ZS- Datum: DO, 22. März 2018 Organisation: Giovanni Koller Details: Von Färnigen steigen wir über Rieter - Sewensee am alten Hüttenplatz vorbei, dann sehr steil zum Sewen Zwächten Firn. Auf dem eher flachen Gletscher zum Skidepot und in leichter Kletterei zum Gipfel. Eine ausgewachsene Skitour mit gut 1500 Hm in 5-6 h. Karten: 255 Sustenpass Ausrüstung: für Skitour mit Harscheisen und Pickel Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: mit PW, sehr frühe Abfahrt Kosten: Fahrtspesen Anmeldung: Mi., , Uhr beim TL, Spezielles: Bei ungünstigen Verhältnissen Verschiebung auf Sa., Eine grossartige, abwechslungsreiche Skitour. Bei der Abfahrt Besuch unserer Sewenhütte. Clariden, Schärhorn Datum: FR - SA, März 2018 Organisation: Lukas Kilchmann Mitleiter/in: offen Details: Mit der Bahn zum Fisetenpass und weiter zum Gemsfairenjoch. Abfahrt zu Claridenfirn und Aufstieg zum Claridengipfel. Anschliessend Abfahrt zur Planurahütte. Ausstieg 1400m, 5.5 Std Marschzeit. Am 2. Tag Abfahrt zum Gletscherboden und Querung zum zur Südostflanke Gross Schälhorn. Sehr steil durch diese hoch zum Skidepot und zu Fuss zum Gipfel. Abfahrt und Gegenanstieg zum Chamlijoch. Folgend Abfahrt zum Urnerboden. Karten: 1:25'000, 1192 Schächental Ausrüstung: Skitouren, Hochtouren Verpflegung: Halbpension, unterwegs aus dem Rucksack Unterkunft: Planurahütte Kosten: Seilbahn Fisetenpass Fr Übernachtung Halbpension Planura Fr Anmeldung: auf Spezielles: die Tour findet nur bei guten Bedingungen statt. Auskunft: Lukas Kilchmann

14 Tourenwoche BO Ost Datum: SA - DO, März 2018 Organisation: Hugo Bannwart Anmeldung: Spezielles: auf Diese Tourenwoche ist bereits ausgebucht Clariden 3191m Skitour ZS lang Datum: DI, 27. März 2018 Organisation: Ueli Walther Details: Strenge Tour mit Start ab Urnerboden bei ca. 1450m. Reine Aufstiegszeit für knapp 1800 Hm ca. 5.5 h. Abfahrt auf gleicher Route. Karten: 246 S Klausenpass Ausrüstung: für Skitour mit LVS, Harscheisen Verpflegung: Reise: aus dem Rucksack mit Fahrgemeinschaften um Uhr ab Parkplatz Risi Urikon oder nach Vereinbarung Kosten: Fahrtspesen 25.- Anmeldung: telefonisch am Mo, von Uhr beim TL, Spezielles: Skidepot bei ca. 3120m, wer auf den Vorgipfel 3191m will, nimmt Steigeisen und Pickel mit. Eine rassige Skitour für FrühaufsteherInnen. Bei ungünstigen Bedingungen wird die Tour auf Mi, 28. oder Do, 29. März verschoben. CH-Querung 14

15 Tourenprogramm Aktive April Bauma - Hohenegg 900m - Ghöch - Täuferhöhle - Hinterburg Wanderung T2 Datum: DI, 03. April 2018 Organisation: Brigitte Chevalley-Schweizer Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Reise: Billett: Kosten: Anmeldung: Spezielles: Von Bauma durchs Lochbachtobel über 11 Brücken und einige Treppen auf die Hohenegg 904m. In stetem Auf und Ab via Ghöch, Fehrenwaldsberghöhe 1033 zur Täuferhöhle und weiter nach Bäretswil und Hinterburg. Unterwegs Halt bei der Sagi Stockrüti und Begrüssung durch Schang Welti. 16 km, Hm auf 650m, ab 550m, WZ 5h Wanderkarte Zürcher Oberland Wanderausrüstung nach Witterung aus dem Rucksack Zürich Stadelhofen ab 8:28 Gleis 3, oder Rappi ab 8:29 > Wetzikon ab 8:50 Bus 850 > Bauma an 9:13 Wohnort- Bauma, retour Bäretswil Bussenthal - Wohnort Billett oder telefonisch am Vortag Uhr bei der TL Zum z'vieri gibt es Kaffee und Kuchen in Hinterburg Gemsstock - Rotstock 2957m - Vermigeltal Skitour WS+ Datum: DI, 03. April 2018 Organisation: Konrad Gall Details: Von Andermatt mit Luftseilbahn auf den Gemsstock 2954m - Gafallenlücke 2821m - Hintern Loch 2406m zu P. 2673m. Aufstieg zur Guspislücke 2833m, über den Südgrat auf den Gipfel. Abfahrt über Ober Schatzfirn - Bortwasser - Vermigeltal - Andermatt. Karten: 255 S Sustenpass S Disentis Ausrüstung: für Skitour Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: mit PW, Treffpunkt und -zeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. Kosten: Anmeldung: Fahrtspesen + Seilbahn nur telefonisch bis am Vortag 19 Uhr beim TL, oder

16 Via Rhenana Leibstadt - Laufenburg W T1 Datum: DO, 05. April 2018 Organisation: Reinhard Schwyter Beschreibung: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Reise: Von Postautohaltestelle Leibstadt wandern wir dem Aargauer Rheinufer entlang nach Schwaderloch, via Etzgerhalde nach Etzgen und Rheinsulzhalde nach Rheinsulz mit Römerwache, und wieder dem Ufer entlang nach Laufenburg. Rundgang im historischen Städtchen. Insgesamt 15 km, 200 Hm Wanderland.ch Für leichte Wanderung je nach Witterung. Aus dem Rucksack. Zürich HB ab 08:36 IR36, Baden an 8:51, Baden ab 8.54 S27 bis Döttingen an 09:08, Döttingen ab 09:11 Bus 149, Leibstadt Milchhüsli an 09:21. Retour: Laufenburg ab 15:21 Bus 135, Frick an 15:37, Frick ab 15:42 IR36, HB an 16:24 Wohnort Leibstadt Milchhüsli, zurück ab Laufenburg, Bahnhof. Billett: Anmeldung: Am Vortag 13 bis 14 Uhr bei Reinhard Schwyter, Tel Skitourentage Bielerhöhe Silvretta 2036m Skitouren ZS Datum: SO - DO, April 2018 Organisation: Theo Pichler Details: mögliche Skitouren: Schneeglocke 3223m, 1200 Hm in 4-5 h, Rauher Kopf 3101m, 1100 Hm in 4 h, Kleine Seehörner 3032m, 1200 Hm in 4-5 h, Getschnerspitze 2965m, 1100 Hm in 5 h, Bielerspitze 2506m, nur bei guten Schneeverhältnissen, mit Abfahrt nach Partenen und Heimreise Karten: Alpenvereinskarte Nr. 26 Ausrüstung: Skitourenausrüstung mit LVS, Pickel, Steigeisen Verpflegung: HP im Hotel, übriges aus dem Rucksack Unterkunft: Hotel mit HP Reise: Kosten: mit PW 3 x Hotel à 76.- Euro, Fahrgemeinschaften mit PW, Seilbahn und Tunneltaxi Berg- und Talfahrt 30 Euro Anmeldung: ab sofort telefonisch beim TL, Spezielles: nur 6 Teilnehmende 16

17 Illnau - Kyburg - Winterthur / Besuch Seilerei Kisling Datum: DI, 10. April 2018 Organisation: Elisabeth Py Details: Von Illnau wandern wir via Agasul nach First, weiter zur Kyburg. Aufstieg nach Eschenburg. Bevor wir nach Winterthur absteigen, besuchen wir noch das Wolfsgehege beim Tierpark Bruderholz. Wanderzeit 3 Std. 45 Min. Auf-, Abstieg je 400m. Karten: Zürcher Wanderwege, Winterthur Nr. 3 Ausrüstung: Bequeme Wanderschuhe, der Witterung entsprechend Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Stäfa ab 08.23, Stadelhofen an 08.44, ab (S 3), Illnau an Winterthur Breite ab / Billett: Tageskarte alle Zonen Kosten: Bahnbillett plus Anteil an die Führung in der Seilerie ca CHF Anmeldung: auf MO, 9. April zwischen , Tel.: / / py-peter@bluewin.ch Spezielles: Besuch der Seilerie Kisling, die 1878 auf der Breite Winterthur gegründet wurde. Der heutige Inhaber Martin Benz wird uns die Geheimnisse des alten Handwerks erklären. Die Führung dauert 1 Stunde und beginnt um Es ist auch möglich, nur an der Führung teilzunehmen. Gemsfairen Clariden Tödi Datum: SA - SO, April 2018 Organisation: Hugo Bannwart Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Unterkunft: Kosten: Anmeldung: Auskunft: Am ersten Tag über Fisetenpass, Calridenfirn, Clariden zur Planura Hütte. Am zweiten Tag über Sandpass - Val Russein - Port da Glims - Tödi - Linthal 246 S Skitourenausrüstungkomplett, Pickel, Steigeisen, Anseilgurt HP in der Hütte, Rest aus dem Ruckasck Planura Hütte HP plus Reise auf bei Hugo Bannwart 17

18 Pfäffikon ZH - Stoffel - Rosinli - Wetzikon Wanderung T2 Datum: DI, 17. April 2018 Organisation: Brigitte Chevalley-Schweizer Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Reise: Billett: Kosten: Anmeldung: Von Pfäffikon ZH wandern wir auf dem Guyer-Zeller-Weg durchs Luppmentobel auf den Stoffel. Nach einer Kaffeepause auf dem Rosinli geht's durchs Kemptnertobel nach Wetzikon. 16,5 km, Hm auf 540 m, ab 500 m, WZ 4 1/2 Stunden Wanderkarte Zürcher Oberland Wanderausrüstung nach Witterung aus dem Rucksack Zürich Stadelhofen ab 8:36 > Pfäffikon an 9:03 oder Rapperswil ab 8:29 > Wetzikon ab 8:49 > Pfäffikon an 8:56 Wohnort - Pfäffikon ZH, retour Wetzikon Talhof - Wohnort Billett oder telefonisch am Vortag Uhr bei der TL Tanzboden 18

19 Shisha Pangma - Expedition 8'013 m in Tibet / Erste Schweizer Besteigung Datum: MI, 18. April 2018 Organisation: Elisabeth Py Mitleiter/in: Dia - Tonbildschau von Max Wettstein Details: Tibet noch einmal erleben, mit seiner Kultur und den wundervollen Menschen. Als Höhepunkt die Besteigung der Shisha Pangma. Wir reisen via Peking und Chengdu nach Lhasa. Wer es von heute kennt, wird über die Veränderungen seit damals staunen. Fahren dann nach Shigatse und Shigar ins Basislager. Auf der Rückreise treffen wir eine Kulturreisegruppe und beenden gemeinsam diese Expedition Kosten: Eintritt frei Anmeldung: bis am Vortag an Elisabeth Py / / py-peter@bluewin.ch oder auf 19

20 Feldbach - Egelsee - Bot. Garten - Lützelsee - Feldbach Datum: DO, 19. April 2018 Organisation: Verena Stettler Details: Abwechslungsreiche Frühlingswanderung in interessanter Drumlinlandschaft. Länge 15km, Dauer 4h, hinauf 234m, hinab 234m Karten: 246T Rapperswil Ausrüstung: nach Witterung Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Treffpunkt: Bahnhof Feldbach, 11:15, zurück ca. 16:30 Anmeldung: oder stettlerverena@blu .ch Flüela Wisshorn 3085 m Datum: SA, 21. April 2018 Organisation: Lukas Kilchmann Details: Höchste Erhebung der Flüela-Gruppe. Von der Flüelapassstrasse aus sieht man ihn als imposante, steil aufstrebende Mauer mit horizontalem, etwas gezacktem Gipfelkamm. Ab dem Gipfel sind bei guten Verhältnissen sind ca. 700 Berge sichtbar. Tourstart Parkplatz Tschuggen (ca m) über Wägerhus und Winterlücke (2787 m) zum Fuss des NE Grats - Skidepot (ca m). Aufstieg zum Flüela Wisshorn (3085 m) und zurück zum Skidepot. Ab hier je nach Verhältnissen: Abfahrt östlich durch das Tantermozza Chant Sura Richtung Chant Sura, Aufstieg zum Flüelapass. Abfahrt über Karlimatten zurück zum Startpunkt. ODER Abfahrt über Jörigletscher zum grossen Jörisee (ca m). Aufstieg zu Gratlücke (=Wäschchuchi) links neben P Abfahrt durchs Müllersch Tälli über Wägerhus zurück zum Startpunkt. Aufstieg 1400/1500 m Karten: 1:25'000, Blatt 1198 Ausrüstung: Skitouren incl. Harscheisen, LVS, Sonde und Schaufel, Steigreisen Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Anreise in Fahrgemeinschaften Kosten: Fahrkosten an den Driver Anmeldung: auf Auskunft: Lukas Kilchmann

21 Hauenstein - Balsthal Datum: DI, 24. April 2018 Organisation: Elisabeth Py Details: Karten: Ausrüstung: Kurzweilige Höhenwanderung über die Belchen- und Roggenfluh. Wald und Weisen folgen sich im Wechsel. Viele schöne Ausblicke. 6 Std. 30 Min. Aufstieg 1000m, Abstieg 1200m. Wanderkarte Aargau Bequeme, solide Wanderschuhe, der Witterung entsprechend, event. Stöcke. Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Stäfa ab 06.23, ZHHB an 06.47, ab 06.55, Olten an 07.28, ab 07.37, Hauenstein an Balsthal ab 16.32, Oensingen an 16.40, ab 16.46, ZHHB an 17.30, ab 17.42, Stäfa an oder eine Stunde später Billett: Kosten: Anmeldung: Wohnort - Hauenstein Löwen, retour Balsthal - Wohnort Bahnbillett auf oder Mo. 23. April zwischen Uhr, Tel.: / / py-peter@bluewin.ch Lueg 887m W T1 Datum: DO, 26. April 2018 Organisation: Josef Grab Details: Aussichtsberg im Emmental. Von Heimiswil (Post) über Blatte, Gästler zum Lueg Denkmal. Abstieg über Rotebaum, Linde, Schalleberg nach Oberburg. Hm auf 300m, ab 450m, Wz 4 Std. T1 für Wanderung Ausrüstung: Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Zürich HB ab (Lausanne) Burgdorf, Heimiswil an Oberburg ab 15.41, Zürich HB an Billett: Wohnort- Heimiswil (Post) via Olten, Burgdorf retour Oberburg - Wohnort via Burgdorf, Olten Anmeldung: bis am Vortag Uhr, nur telefonisch beim TL Spezielles: Erleichterung mit dem Postauto bis Lueg oder retour 21

22 Schneeschuhtour nach Verhältnissen Datum: SA, 28. April 2018 Organisation: Thomas Schmitz Details: schöne und anspruchsvolle Schneeschuhtour nach Verhältnissen. Je nachdem wie Ende April dieses Jahr die Verhältnisse sind, können wir etwas sehr Schönes, aber auch Anspruchsvolles unternehmen. 3-4 Tage vor der Tour steht das Ziel fest. Höhenmeter hm Ausrüstung: normale Schneeschuhtourenausrüstung inkl. LVS, Sonde, Schaufel; je nach Ziel werden zusätzliche Infos gegeben wie z.b. Klettergurt, Pickel oder Steigeisen Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: mit Fahrgemeinschaften Anmeldung: auf Auskunft: beim Tourenleiter / Malters - Neuenkirch - Sempach / Besuch der Vogelwarte Datum: DI, 01. Mai 2018 Organisation: Elisabeth Py Details: Unterwegs im Kanton Luzern durch das bäuerliche Gebiet zwischen Malters und Sempach. Auf der Hochebene passieren wir den Tüffeweier, im Weiler Adelwil ist die Kapelle der hl. Eingeht sehenswert. Am Sempachersee besuchen wir die Vogelwarte, Ziel ist das schöne Städtchen Sempach. Wanderzeit 3 1/2 Std, Auf-, Abstieg je 300m. Karten: Rotkreuz 235T Ausrüstung: bequeme Wanderschuhe, der Witterung entsprechend Verpflegung: aus dem Rucksack Reise: Stäfa ab 07.23, ZHHB an 07.47, ab 08.04, Luzern an 08.49, ab 08.57, Malters an 09.06, Sempach Stadt, Post ab 16.28, Sempach-Neuenkirch ab 16.38, Luzern an 16.55, ab 17.10, Zürich an Billett: Wohnort - Malters, retour Sempach-Stadt - Wohnort Kosten: Bahnbillett plus Vogelwarte Eintritt normal CHF 15.00, Mitglieder Vogelwarte CHF 10.00, Kinder gratis Anmeldung: auf Mo. 30. April zwischen Uhr, Tel.: / / py-peter@bluewin.ch Spezielles: Besuch der Vogelwarte Sempach, für uns findet um eine Filmvorführung statt. 22

23 Voranzeigen Kletterferien Kalymnos Details: SA - SA, 19. Mai Juni 2018 Organisation: Giovanni Koller Daten: 19. Mai - 2. Juni oder 24. Mai - 2. Juni 2018 Details: Karten: Ausrüstung: Verpflegung: Unterkunft: Reise: Kosten: Kalymnos, die in der Ägäischen See, nahe der türkischen Küste liegende kleine Insel ist DIE Kletterinsel Europas! In über 40 verschiedenen Klettergebieten findet man mehr als 2700 Routen in den Schwierigkeitsgraden 4a - 9c. Besonders geschätzt sind die kurzen Zustiege von nur 5-30 Minuten. Der Fels ist von allerbester Qualität und kaum poliert. Der Duft von Thymian, Oregano, Salbei und Rosmarin verhilft zu einer Art gratis Aroma-Therapie. Kalymnos 1:25'000 kann auf der Insel gekauft werden mind m-seil, Express Frühstück im Hotel, Lunch und Abendessen in diversen Tavernen, auch auf der Nachbarinsel Telendos. Hotel Elena Village mit Swimming-Pool: kleine Wohnung mit Küche, Du/WC. Zur Alleinbenützung doppelter Preis. Flug nach Kos, mit Taxi zum Hafen, kurze Überfahrt mit Fähre nach Pothia, Kalymnos. Mit Taxi in 20 min zum Hotel 10 Tage ca. Fr Tage oder Wohnung zur Alleinbenützung entsprechend mehr. Alles incl., Preis geschätzt, da Flugpreise und Eurokurs noch nicht bekannt. Anmeldung: nur telefonisch bis 20. Dez an Giovanni, Spezielles: Extrakosten: Rollermiete Euro/Tag 23

24 Klettersteigwoche in den Dolomiten - Sella-Gebiet KS K3 - K4 Details: SO - SA, September 2018 Organisation: Giovanni Koller Details: Auf 2100 m steht das Sellajoch-Haus (neu: Passo Sella Dolomiti Mountain Resort). Unsere Touren starten von hier aus, teilweise mit einer kurzen Autofahrt. Die grossartige Dolomiten-Landschaft mit Sella, Pordoj, Marmolada, usw. wird alle begeistern. Die Klettersteige mit Auf- und Abstieg benötigen Zeiten von 6-10 Stunden. Karten: Kompass 1:25'000: Gröden/Val Gardena Sella-Canazei Ausrüstung: Klettersteig-Set, Wanderstöcke, gute Schuhe Verpflegung: Halbpension mit Lunch Unterkunft: Zwei- und Einbettzimmer Reise: mit PW: Arlberg - Innsbruck - Brenner - Grödental - Sella Joch Kosten: ca. Fr Anmeldung: schriftliche Anmeldungen bis Mitte Februar 2018, bereits Angemeldete ausgenommen Spezielles: Die eher hohen Kosten ergeben sich dank grosszügigen Leistungen des Dolomiti Mountain Resorts. Dolomiten 24

25 Neumitglieder 25

26 Samstag, 3. März 2018 bis 50% Rabatt Tourenausverkauf Ski I Schuhe I Bekleidung I Rucksäcke I Zubehör Sportschuhe I Miet- und Occasionsski zu Schleuderpreisen I Sofort-Skimontage möglich (unbedingt Skischuhe mitnehmen) Bild: K2 Über 60 Gratis-PP vor dem Sport Trend Shop Sport Trend Shop 8340 Hinwil Tel sport-trend-shop.ch 26

27 IHRE APOTHEKE IN STÄFA Im Migros Zentrum Goethestrasse Stäfa Bau mit uns auf deine farbige Zukunft

28 Nix wie raus Gut vorbereitet in den Schnee ERSTKLASSIGE OUTDOOR-AUSRÜSTUNG FÜR REISEN, FREIZEIT UND TREKKING Di-Fr: 9-12 Uhr, Uhr, Sa: 9-16 Uhr, Esslingerstrasse 20, 8716 Mönchaltorf, outdoorland.ch 28

29 Immer da, wo Zahlen sind. Ihre persönliche Beratung ganz in Ihrer Nähe. Raiffeisenbank rechter Zürichsee Männedorf, Stäfa, Zollikon, Meilen, Küsnacht Telefon ELEKTRO TELECOM 8708 MÄNNEDORF TEL Innovation und Qualität in Sachen Holz. Rinderweid 1, 8618 Oetwil am See Willi Kübler - Tourenleiter SAC 29

30 Danksagung Ein herzliches Dankeschön geht an all unsere Inserenten, die uns auch im vergangenen Jahr treu begleitet haben: A bis Z Allrounder, Zürich C&M Sport, Männedorf Culturas Peru, Uster Drogerie Hofstetter, Stäfa Hans Enzler AG, Männedorf Kübler AG, Oetwil am See Outdoorland, Mönchaltdorf Raiffeisenbank rechter Zürichsee, Männedorf Schlagenhauf, Meilen Schneider Optik+Akustik, Meilen Sport Trend Shop, Hinwil Zürichsee Fähre AG, Meilen Der Vorstand empfiehlt die Berücksichtigung unserer Inserenten. Neue Statuten und Protokoll GV Die neuen Statuten und das Protokoll der GV2017 sind ab sofort auf der homepage unter «Infothek» zu finden. Kirche von Calonico 30

31 Allgemeine Informationen Redaktionsschluss für die CN Bitte Berichte, Touren und Fotos an: Ausgabe Redaktionsschluss CN3/ März 2018 CN4/ Mai 2018 CN5/ Juli 2018 CN6/ September 2018 Vorstandssitzungen Mai August Oktober 2018 Anträge sind spätestens 20 Tage vorher an die zuständige Kommission zu richten. Klettern in der Turnhalle Riedwies Jeden Dienstag findet in der Turnhalle Riedwies, Bergstr 124, 8707 Uetikon, von bis Uhr das Klettertraining für alle Mitglieder und Interessierte statt (nur während Schulzeit). Schau rein - mach mit! Walking-Treff Jeden Montag, Mittwoch und Freitag, 09 - ca. 10 Uhr beim Sportplatz Widenbad oberhalb Männedorf. Auskunft Paul Cutler, Jassen im Restaurant Frohberg, Stäfa Jeden 2. Donnerstag im Monat, Uhr 8. März Uhr 12. April Uhr Plausch-Jassen für jedermann/jedefrau Auskunft Wädi Reiser, oder Max Wettstein, Umgezogen? Gib deine neue Adresse online unter ein oder schreibe an: Michi Bollinger, Mittelweg 4, 8132 Egg Karten und Führer Ueli Walther, Weingartenstrasse Männedorf, Tel Generalversammlung 2018 DO, 08. November 2018 Horgen Meilen Alle 10 Minuten über den See Zusatzkurse während den Hauptverkehrszeiten. Zürichsee-Fähre Horgen-Meilen AG Telefon Meilen Fax

32 AZB 8706 Meilen FILIALE VOLKETSWIL Brunnenstrasse Volketswil Tel HERZKLOPFEN ABER AUS FREUDE Vor Ihrer nächsten Skitour lohnt sich eine kurze Anfahrt zu uns. Denn mit dem passenden Material machen Schnee und Berge noch mehr Freude. Bei uns erwarten Sie das grösste Sortiment, faire Preise und ein erstklassiger Service. Und natürlich ein Team, das Ihre Leidenschaft für die Berge teilt. Willkommen bei uns.

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

24. bis 25. Mai 2014

24. bis 25. Mai 2014 WANDERN KLETTERSTEIG - KULINARIK "Vielfalt am Gardasee" 24. bis 25. Mai 2014 Der nördliche Gardasee mit Blick auf Torbole 1. Tag: 24. Mai 2014 Abfahrt: 1. Zustiegsmöglichkeit 05:45 Innsbruck, Landhaus

Mehr

Programm Mai 2016. 1. Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli. 4. Mai Pfannenstiel Mi

Programm Mai 2016. 1. Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli. 4. Mai Pfannenstiel Mi Programm Mai 2016 1. Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli Auf der zur Tradition gewordenen Velotour fahren wir abseits von Hauptverkehrswegen durch das blühende Mostindien und geniessen dabei

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

November / Dezember 2016, Nr. 6 Herausgeberin Auflage Redaktion Inserate Für Spenden oder Legate Mitgliederdienst Homepage Druck Layout Titelbild

November / Dezember 2016, Nr. 6 Herausgeberin Auflage Redaktion Inserate Für Spenden oder Legate Mitgliederdienst Homepage Druck Layout Titelbild CN 6/16 1 Impressum Inhalt November / Dezember 2016, Nr. 6 Herausgeberin SAC Sektion Pfannenstiel 8706 Meilen Auflage 1450 Exemplare Redaktion Barbara Brunner Haus zum Jakobsbrvne Oeltrottenstrasse 1 8707

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com. Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten www.naturarena.com Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee Schitour auf den Gemskofel (1 m) Schöne, nicht allzu schwierige Gipfeltour mit lohnender

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m

a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m a Allgäuer Alpen Iseler, 1876 m / Kühgund, 1907 m A-a-8 Salewa Klettersteig C Steig 1-3 Std. Steig 290 Hm Zustieg 20 Min. Abstieg 1-2,5 Std. Schwierigkeit: schwierig; 1.Teil: großteils B, die Steilwand

Mehr

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter.

Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze mit hochalpinem Charakter. Aglsspitze SKITOUR Dauer Strecke 6:00 h 16.6 km Höhenmeter Max. Höhe 1810 hm 3190 m Kondition Technik Erlebnis Landschaft Hinein in die Bergwelt. Lange Frühjahrs- und Spätfrühjahrstour auf die Aglsspitze

Mehr

BGL Winter-Outdoor-Tage

BGL Winter-Outdoor-Tage BGL Winter-Outdoor-Tage 20. 22. Februar 2015 Winter-Outdoor-Tage Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee www.bglt.de Eventgebäude der Deutschen Post Eisarena Königssee PROGRAMM: FREITAG 20.

Mehr

ELBRUS 5642 m ЭЛЬБРУС

ELBRUS 5642 m ЭЛЬБРУС Kaukasus-Touren (Russland), mit Eiselin Sport schon seit 1959 ELBRUS 5642 m ЭЛЬБРУС 24.4. 3.5. 2015 22.4. 1.5. 2016 Die perfekte Skitour auf den höchsten Berg Europas, bis 3000 Höhenmeter Abfahrt! Expeditionsleitung:

Mehr

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Aussicht im Aufstieg zum Brumkhangtse Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Bergtour im Himalaja vom 21.10. 05.11. 2011mit Hans Immer, Bergführer Im "Norden" von Sikkim

Mehr

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern

Abenteuer. Natur. Bewegung. Bildergeschichten vom Wandern Abenteuer Natur Bewegung Bildergeschichten vom Wandern DAS HÖCHSTE GLÜCK Wandertraume in Gargellen In der Früh am Morgen lockt das gewaltige Madrisamassiv im ersten Sonnenlicht und Lupo in seinem Outdoor-Shop

Mehr

Skitourenwoche Lyngen Alps

Skitourenwoche Lyngen Alps Skitourenwoche Lyngen Alps Spannende Skitourenwoche nördlich des Polarkreises. Als Basecamp dienen originale Rorbuer-Hütten. So schön können Ferien sein. Unsere Unterkunft, die Sorheim Brygger liegt direkt

Mehr

Bewegungswoche und Ausflüge 2015

Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Rheumaliga Zürich Bewegungswoche und Ausflüge 2015 Wieder haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Ferien mit viel Bewegung aber auch genügend Zeit zum gemütlichen Zusammensein

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Skitour Silvretta März 2009

Skitour Silvretta März 2009 Tourenbericht 100 Jahre Sektion Rhein 1908-2008 Skitour Silvretta 28.-31. März 2009 Silvrettastausee Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Marion Spirig & René Langenegger 14 Datum, Ziel: Talort: Abmarsch..

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts

- Berghaus Piz Platta - Agrotourismus/Schäferei Las Cuorts ALP FLIX Wanderungen Sommer SUR Biro Informaziun, 7456 Sur Tel.: 081 684 55 88 1. Wanderung Zu den Hochmooren der Alp Flix Treffpunkt Wanderzeit Wanderung Ausrüstung Verpflegung Tour Postautostation /

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... 1 Entdeckungstour Sich öffnen für neue Perspektiven, aufatmen, Stress und Hektik entfliehen wer möchte das nicht? Zumal wenn sich damit noch Genuss und Erlebnis verbinden lassen.

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern

Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern Nr: 1 Bahn Schiff - Wandern 07.45 Uhr "Treffpunkt" Zürich HB Zürich ab: 08.04, Luzern ab (Schiff): 09.12 Ende: Zürich HB an: 17.55 - solide Wanderschuhe - Regenschutz - Lunch/Mittagessen (Würste zum Grillieren)

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich

Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Kleine Geschichte der S-Bahn Zürich Stand Dezember 2010 S BAHN ZÜRICH 1 Kleine Geschichte der S Bahn Zürich 1967 Doppelspur Stäfa Uerikon Doppelspur Erlenbach Herrliberg Feldmeilen 1968 Doppelspur Küsnacht

Mehr

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1 Angebot für: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Christoph Kasch, 0511 643 2709, christoph.kasch@bgr.de Ort: Sustenpass, CH (Nr. 9000) Termine: 02.-05.05.2017

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer

Verband der Österreichischen Berg- und Skiführer TOURENBERICHT 20... Für die Österreichische Berg- und Skiführerausbildung Kontaktperson: Albert Leichtfried E-Mail: Nachname, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ und Ort: Telefonnummer: E-Mail: ACHTUNG:

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Unterkunft im Hotel Tiefenbach Realp an der Furka-Passstrasse Teilnehmer: Bergführer: Heinz Brechbühl Max Hunziker Res Krebs Ruedi

Mehr

Klettersteige und Wandern im Rosengarten

Klettersteige und Wandern im Rosengarten Klettersteige und Wandern im Rosengarten 08. 09. 15. 09. 2012 1. Tag Anreise ca. 4 4,5 Stunden Wanderung durch das Labyrinth Vom Parkplatz am Karerpaß (1.745 m) auf dem Weg Nr. 21 bis Mittelleger (1.839

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat

Die schönste Mut- probe im engadin: Klettersteig piz trovat Die schönste Mutprobe im Engadin: Klettersteig Piz Trovat Klettersteig Piz Trovat (Route 1) 300 Höhenmeter, 475 Tritte, 600 m Drahtseile und eine luftige Seilbrücke. Eine unglaubliche Szenerie aus Eis

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Franz Senn Hütte, 2147m, Tel: +435226 2218, http://www.franzsennhuette.at Leiter: Christian Gauer, Sonnhaldenstrasse 5, 8302 Kloten 044-813 15 20 079-466

Mehr

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT

PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT PREISLISTE MIET- & SERVICEANGEBOT Als Spezialist für Wintersport- und Outdoor-Equipment bieten wir Dir ein grosses Angebot an Mietartikeln und Serviceleistungen für ein unvergessliches Erlebnis in den

Mehr

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt 2.2 km Schotterweg 7.8 km Weg 5.1 km Pfad 4.5 km Straße 0.3 km Tourdaten Beste Jahreszeit

Mehr

Hallo Skitourengeher,

Hallo Skitourengeher, Sportclub Roche Sektion Berg & Ski Hallo Skitourengeher, hiermit lade ich als Abschluss der Skitourensaison ein zu großartigen und anspruchsvollen Ski-Hochtouren in der Termin: Freitag Sonntag 01.-03.

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Brizzisee m. Diemweg

Brizzisee m. Diemweg Brizzisee 2.920 m Durch den Ort, am Ortsende links über den Ochsenkopf, auf halber Höhe nach links Schäferhütte auf mäßig ansteigendem Weg zur Martin Busch Hütte. Von der Hütte steil hinauf zum Brizzisee.

Mehr

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa.,

Alpe-Adria Trail. 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg. Wanderwoche von Sa., Sa., Alpe-Adria Trail 3-Länder (Österreich, Slowenien und Italien) Weitwanderweg Wanderwoche von Sa., 21.9. Sa., 28.9.2013 im italienischen Teil des Alpe-Adria Trails (Friaul) Programm Sa., 21.9. Anreise per

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2015/ Jetzt 3x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 3x in Berchtesgaden 2015/2016 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch im Schnee Bei uns sind Sie in sicheren

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Sicilia & più Telefon 041 375 70 83 Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits

Mehr

Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal

Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal Vom Schächental via den Rossstock ins Riemenstaldner Tal Am 22.09.2013 organisierte die SAC-Sektion Mythen eine Sternwanderung zur Lidernen Hütte, um deren kürzliche sanfte Renovation würdig zu feiern.

Mehr

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Liebes JO-Mitglied, liebe Eltern Wir werden 24. Oktober mit dem JO-Turnen beginnen und möchten uns mit vielseitigen Trainingslektionen auf eine hoffentlich schneereiche Wintersaison

Mehr

Эльбрус. Bergsteigen in Russland. Normalroute auf den höchsten Gipfel des Kaukasus. * Elbrus 5662 m (Westgipfel) Daniel Silbernagel

Эльбрус. Bergsteigen in Russland. Normalroute auf den höchsten Gipfel des Kaukasus. * Elbrus 5662 m (Westgipfel) Daniel Silbernagel Bergsteigen in Russland Эльбрус Normalroute auf den höchsten Gipfel des Kaukasus Daniel Silbernagel * Elbrus 5662 m (Westgipfel) Elbrus Übersicht Tal; Berg Oben links: Hotel in Terskol. Oben rechts: Mir

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011

Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Schneeschuh-Wanderprogramm 2010/2011 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe 2010 BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 12 13 Tageskarten für Skifahrer und Snowboarder 1 Tag 48.00 36.00 24.00 45.00 34.00 22.50 1 Tag Low Season* 35.00 26.00 17.50 35.00 26.00 17.50 2 Tage 92.00 69.00

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg

Mit Profis im Schnee. Wintersportschule 2016/ Jetzt 2x in Berchtesgaden. Berchtesgaden-Obersalzberg Mit Profis im Schnee Jetzt 2x in Berchtesgaden 2016/2017 Wintersportschule Berchtesgaden-Obersalzberg www.skischule-berchtesgaden.eu 1 Spaß durch Action für euch Bei uns sind Sie in sicheren Händen Im

Mehr

Fischbacher Alpen Tour

Fischbacher Alpen Tour 23.7 km 3:30 h 919 m 919 m SCHWIERIGKEIT mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), GeoBasis-DE/

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX

3 5 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX Gemeinsam aktiv! Inhaltsverzeichnis 3 Einleitung 5 Leitbild 7 FROXX 9 AKTIXX 11 OLDFUXX 13 Magazin «Naturfreund» 15 Aus- und Weiterbildung 17 Naturfreundehäuser 19 Kontakt & Allgemeine Infos 21 Facts &

Mehr

Eisenerzer Klettersteige

Eisenerzer Klettersteige Eisenerzer Klettersteige Klettersteiggeher kommen in Eisenerz voll auf ihre Rechnung. Die 4 Klettersteige in den Eisenerzer Bergen zählen zu den attraktivsten und schwierigsten des ganzen Landes. Die Panoramen,

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug.

Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Einsteigen. Geniessen. Porsche Driving Experience 2016 mit dem Porsche Zentrum Zug. Geschätzte Porsche-Freunde, Das Porsche Zentrum Zug führt Sie an einen ganz bestimmten Ort: auf den Fahrersitz eines

Mehr

Fahrsicherheitskurse 2016. Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Fahrsicherheitskurse 2016. Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7 Fahrsicherheitskurse 2016 In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt Für alle FLYER Kunden Bon auf Seite 7 Die gesetzlichen Anforderungen für E-Bikes Besuchen Sie E-Bike- und Velokurse. Fahren Sie sicher. Leichte

Mehr

30. Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen vom 24. und 25. September 2015 im Kanton Appenzell Ausserrhoden

30. Konferenz der kantonalen Aufsichtsstellen über die Gemeindefinanzen vom 24. und 25. September 2015 im Kanton Appenzell Ausserrhoden KONFERENZ DER KANTONALEN AUFSICHTSSTELLEN ÜBER DIE GEMEINDEFINANZEN CONFERENCE DES AUTORITES CANTONALES DE SURVEILLANCE DES FINANCES COMMUNALES CONFERENZA DELLE AUTORITA DI VIGILANZA SULLE FINANZE DEI

Mehr

Berg Erlebnis in den Freiburger Alpen Wir Entdecken und Wandern durch die Region von Gryeres. Samstag, und Sonntag

Berg Erlebnis in den Freiburger Alpen Wir Entdecken und Wandern durch die Region von Gryeres. Samstag, und Sonntag Berg Erlebnis in den Freiburger Alpen Wir Entdecken und Wandern durch die Region von Gryeres Lassen Sie sich in die Bergwelt entführen! Charmey, im Herzen der Gegend La Gruyère gelegen, bietet Ihnen Ferien

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik.

Wanderweg. Saarschleife Tafeltour. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. 563 m. Technik. Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (4) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,5 km 563 m Schwierigkeit 563 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland:

Mehr

malen zeichnen im tessin

malen zeichnen im tessin Pura malen zeichnen im tessin Samstag 8. bis Samstag 15. Juni 2013 Der Kurs ist als Ergänzung zu dem an der Migros-Klubschule sowie am Zentrum am Obertor in Winterthur erteilten Unterricht gedacht.vorkenntnisse

Mehr

CN_1-16_012.qxd :24 Seite 1 CN 1/16 1

CN_1-16_012.qxd :24 Seite 1 CN 1/16 1 CN 1/16 1 2 Impressum Inhalt 56. Jahrgang Januar/Februar 2016, Nr. 1 Herausgeberin SAC Sektion Pfannenstiel 8706 Meilen Auflage 1450 Exemplare Redaktion Barbara Brunner Haus zum Jakobsbrvne Oeltrottenstrasse

Mehr

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016

Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur. Gruppenreise mit Babis Bistolas. Ostkreta 26. März - 2. April 2016 Frühling auf Kreta, Geschichte und Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Ostkreta 26. März - 2. April 2016 vom 30. 3. - 2. 4. 2016 vom 26. 3. - 30. 3. 2016 (3 Nächte) (4 Nächte) Reiseprogramm (Änderungen

Mehr

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen.

Täglich ein sehr reichhaltiges Buffet zum Frühstück und Nachtessen, Wein und Kaffee im Preis inbegriffen. Die Westalpen sind immer wieder eine super Tour, wunderschön zu fahren schöne Landschaften. Zuerst durch die nördlichen Alpen, anschliessend in die mediterranen Alpen. Weil die Tour so genial ist, habe

Mehr

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016

Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Skigebiet, Skikurs & Skishuttle-Goldeck/Millstätter See und Bad Kleinkirchheim Eine Übersicht Winter 2015 / 2016 Goldeck- Millstätter See (15 Minuten vom Hotel entfernt) Bad Kleinkirchheim (20 Minuten

Mehr

Klettersteige für Familien

Klettersteige für Familien Klettersteige für Familien Pestalozzistraße 12, A-8670 Krieglach Tel. +43 (0)3855/45570, Fax: +43 (0)3855/45570-20 tourismus@hochsteiermark.at www.hochsteiermark.at Kaiser Franz Joseph Klettersteig (Seemauer-Hochblaser,

Mehr

- Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR

- Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR - Skitourenwoche in der Hohen Tatra - Termin: 18. 25. 3. 2017 (oder nach Vereinbarung) - Preis: 475,- EUR Die Skihochtour in der Hohen Tatra hat nicht lange Tradition. Die wunderschönen, stufenartigen

Mehr

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße

Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße Erholung am höchsten Punkt der Silvretta-Hochalpenstraße www.buin.at HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns auf Sie. Unser Berggasthof befindet sich am Silvretta-Stausee auf der Bielerhöhe, mit 2.032 m ist

Mehr

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA

ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA ISTANBUL - BRÜCKE ZWISCHEN WELTEN, KULTUREN UND RELIGIONEN 10.-14. APRIL 2012 FÜNF TAGE AM BOSPORUS: ISTANBUL, BURSA, NICÄA DAS REISEPROGRAMM 1. Tag. Dienstag, 10. April 2012 Abflug mit SWISS um 09.45

Mehr

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern

Winterwanderung km 2:13 h 226 m 226 m Schwierigkeit schwer 1 / 7. Winterwandern 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 Wegeart Höhenprofil Asphalt Schotterweg Weg Pfad Straße 1.9 km 9.5 km 2.1 km 0.3 km 0.1 km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Winterwandern Schwierigkeit schwer Autoren Strecke

Mehr

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark

Aufstiegsanlagen. Alpinski-Touren Im Naturpark Aufstiegsanlagen Die nahesten Aufstiegsanlagen liegen in S. Vigil, nur 18 km von der Faneshütte entfernt und sind außerhalb des Naturparks Fanes - Sennes - Prags an das Skigebiet Kronplatz angeschlossen.

Mehr

CN_1-17_035_PC.qxd :17 Seite 1 CN 1/17 1

CN_1-17_035_PC.qxd :17 Seite 1 CN 1/17 1 CN 1/17 1 Impressum Inhalt Januar / Februar 2017, Nr. 1 Herausgeberin SAC Sektion Pfannenstiel 8706 Meilen Auflage 1450 Exemplare Redaktion Barbara Brunner Haus zum Jakobsbrvne Oeltrottenstrasse 1 8707

Mehr

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer

Prächtige Abfahrten zum Saisonabschluss. Mi, 24. Apr 2013 Sa, 27. Apr 2013 / 4 Tage. Ruedi Kellerhals, Bergführer Haute Route Seeland Teil 1 Schweiz & Frankreich Auf den Spuren der Alpen- Pioniere. Die Haute Route, Mutter aller Ski-Touren in den Alpen! Nicht umsonst ist das Begehen dieser Route von Chamonix nach Zermatt

Mehr

HELISKIING KAMCHATKA

HELISKIING KAMCHATKA the best of mountains das Bergsporterlebnis für MADELEINE MAHOVKSY HELISKIING KAMCHATKA Kanzian Jürgen, Leiter der Expeditions- u. Trekkingreisen: Ich habe die Alpinakademie vor 8 Jahren in Kötschach Mauthen

Mehr

Kulturstadt Barcelona

Kulturstadt Barcelona SERVRAIL GmbH Postfach 335 3027 Bern / Schweiz Telefon 031 311 89 51 E-Mail info@servrail.ch Web www.servrail.ch Kulturstadt 9. - 13. März und 5. - 9. Oktober 2017 (5 Tage) Die grossartige Kunst- und Kulturstadt,

Mehr

UmWeLtVeLOWege in DeR schweiz

UmWeLtVeLOWege in DeR schweiz UmWeLtVeLOWege in DeR schweiz Naturnahe Erlebnistouren plus Umweltbildung www.umweltveloweg.ch Der erste Weg wird bald eröffnet! Die Idee Bist du gern in Bewegung, liebst die Natur und willst etwas Nützliches

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Eine Aktion von: Unterstützt von:

Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Eine Aktion von: Unterstützt von: Eine Aktion von: Unterstützt von: www.biketowork.ch Im 1. 30. Juni 2014 Fahrtwind zur Arbeit mit Rückenwind durch den Arbeitstag Jetzt teams anmelden! Steigen Sie aufs Rad bleiben Sie in Fahrt! Nach der

Mehr

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014 Die Unruhe ist nicht in der hektischen Stadt Die Stille ist nicht am Gipfel der Berge Beides findest du im Herzen der Menschen. Wir laden dich

Mehr