Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 1 (Januar April 2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 1 (Januar April 2018)"

Transkript

1 So Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 1 (Januar April 2018) Foto: pixabay

2 LIEBE WANDERFREUNDINNEN UND WANDERFREUNDE IM PWV HAMBACH, ich wünsche allen Mitgliedern des PWV Hambach im Namen der gesamten Vorstandschaft ein gutes Neues Jahr mit vielen positiven Erlebnissen und Eindrücken. Dazu beitragen wollen wir auch im Pfälzerwald Verein Hambach. Sinnvolle Freizeitgestaltung ist nach wie vor eine unserer Hauptaufgaben, fußt der Verein doch ganz im Wesentlichen auf dem freiwilligen ehrenamtlichen Engagement unserer Mitglieder. So hatten unsere Wanderführer im Jahr 2017 fast 100 Veranstaltungen angeboten und durchgeführt. Wo jemand ausfiel, sprang ein anderer Wanderführer ein, es war ein tolles Miteinander und die Wanderer konnten unbeschwert ihre Wanderungen genießen. Vielleicht haben ja auch weitere Mitglieder Interesse daran, sich einmal als Wanderführer zur Verfügung zu stellen. Gebraucht werden sie in jedem Fall, und wenn Interesse daran besteht, können auch Weiterbildungskurse belegt werden, deren Kosten der Verein übernimmt. Auch für Wanderveranstaltungen unterschiedlicher Art, wie wir sie dieses Jahr beim Fotoworkshop ums Hambacher Schloss, beim Ziegenwandern oder der Fahrt ins Blaue angeboten haben, können gerne weitere Ideen an den Vorstand eingereicht werden. Kurt Wieser wird im Jahr 2018 keine Mehrtagesfahrt mehr anbieten, wie er es über Jahrzehnte gemacht hat. Für dieses Engagement möchte ich ihm ganz herzlich danken, sicher auch im Namen aller Mitfahrer bei den vielen Fahrten vom hohen Norden bis zum italienischen Süden, tschechischen Osten oder Westen im Schwarzwald. Unser 1. Wanderwart Hans Jörg Strang bietet dieses Jahr erstmalig eine Mehrtagesfahrt an, sie wird nach Korsika gehen und sicher ein Höhepunkt im Jahr 2018 werden. Eine andere Art der Freizeitgestaltung in unserem Verein sind die Hüttendienste auf der Hohen Loog. Auch hier konnten wir wieder eine gute Entwicklung verzeichnen und auf einen enormen Einsatz der Hüttendienstler und unserer Hüttenwarte bauen. Die Hohe Loog wird weithin gelobt, dies sieht man besonders in den sozialen Netzwerken, wo Informationen sehr schnell geteilt werden und unsere Hütte sehr viele positive Einträge bekommen hat. Wir hatten dieses Jahr weiteren erfreulichen Zuwachs unserer Hüttendienstler, einmal durch Mundpropaganda, wie schön es doch da oben auf der Hütte ist, getreu unserem Motto oben sein! Aber auch unsere Schnupperdienste haben dazu beigetragen, neue Mitglieder zu gewinnen und neue Gruppen zu bilden bzw. vorhandene zu verstärken. Das Modell, dass die Mindestlöhne, die wir an die Hüttendienstler zahlen, einem guten Zweck oder einem Verein gespendet werden, gibt es immer häufiger. Die Vorstandschaft hat im Jahr 2017 einen Dienst zu Gunsten des Lichtblicks gespendet. Unser Basecamp, das mit viel ehrenamtlicher Tätigkeit fertiggestellt werden konnte, erfreut sich steigender Beliebtheit. Verschiedene Gruppen und Familien haben jetzt schon ein Wochenende im Basecamp verbracht und waren begeistert. Im Jahr 2018 werden noch deutlich mehr Gruppen diese Möglichkeit nutzen, im Wald zu übernachten und Natur zu erleben. Der PWV Hambach bietet vielfältige Möglichkeiten für eine interessante Freizeitgestaltung, jeder kann individuell nach seinen Vorstellungen daran teilnehmen und aktiv zum Gelingen beitragen. Natürlich soll der Spaß in der Natur, beim Wandern, auf unserer Hütte und bei unseren Veranstaltungen nicht zu kurz kommen. Viele interessante Veranstaltungen sind für das Jahr 2018 geplant, so auch unser Programm Weite Loog mit besonderen Aktionen. In dieser Info finden Sie den Wanderplan für das gesamte Jahr, darüber hinaus werden Veranstaltungen auch in der Presse angekündigt, teilweise werden auch kurzfristig zusätzliche Aktivitäten angeboten. In dieser Information finden Sie die Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung, ich bitte um rege Beteiligung: Hier können Sie sich über die

3 Vereinsarbeit informieren und aktiv an der Gestaltung unseres Vereins mitzuwirken. In diesem Jahr finden darüber hinaus Neuwahlen des gesamten Vorstandes statt. Die Zusammenarbeit im Vorstand war auch im abgelaufenenen Jahr hervorragend und wir haben viel erreicht, dafür möchte ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern bedanken. Als mittlerweile größte Ortsgruppe im PWV mit fast 1000 Mitgliedern, haben wir den Verein weiter gut entwickeln können. Umso mehr hat uns der Tod unseres Rechners und langjährigen Weggefährten Harald Christill getroffen. Auf dieser Seite finden Sie dazu einen Nachruf, der ein Ausdruck unserer Trauer um ihn ist. Zwischenzeitlich hat der Vorstand Dr. Thomas Franck, der unseren Verein schon in vielfältiger Weise unterstützt hat, insbesondere auch beim Bau des Basecamps, bis zur Mitgliederversammlung zum kommissarischen Rechner bestimmt. Seine Fachexpertise im Bereich Finanzen ist schon jetzt sehr hilfreich für uns und half uns, den Verlust von Harald besser zu verarbeiten. Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen alles Gute, Gesundheit und viel Spaß in unsrem Verein. Ich danke allen Mitgliedern für ihre Treue und ihre Beiträge zum Erfolg und der Attraktivität unseres Vereins. Verein lebt vom Mitmachen, jeder nach seinen Fähigkeiten und Interessen. Peter Saling Am 29. August 2017 ist plötzlich und unerwartet unser langjähriger Rechner Harald Christill im Alter von 53 Jahren verstorben. Harald war seit Jahrzehnten Mitglied in unsrer Ortsgruppe und seit 2003 Rechner unseres Vereins. Er hat mit seinem Wissen als Steuerberater sich intensiv um die finanziellen Belange unseres Vereins gekümmert und uns mit seinen Ratschlägen außerordentlich geholfen, die richtigen Entscheidungen im und für den Verein zu treffen. Seine enorme Erfahrung bei Rechnungslegung, Steuererklärungen und weiteren finanziellen Fragestellungen machten Harald zu einem Rechner, der uns so umfangreich zur Seite stand, wie wir es uns nicht besser hätten wünschen können. Vielen Mitgliedern stand er darüber hinaus für Fragen offen und fand immer die besten Lösungen. Menschlich war er ein äußerst angenehmes Mitglied im Vorstand, der mit seiner überzeugenden und fachlich fundierten Meinung zu unseren Entscheidungen maßgeblich beigetragen hat. Seine freundliche und manchmal mit einem Augenzwinkern verbundene Art, auch einmal schwierige Themen zu behandeln, machten ihn zu einem äußerst geschätzten Mitglied des PWV Hambach. Wir werden Harald Christill so in Erinnerung behalten, wie wir ihn erlebt haben, und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen der Mitglieder des Pfälzerwald Vereins Hambach e.v. Die Vorstandschaft PWV Hambach

4 WIR WANDERN Impressionen von Touren mit dem PWV Hambach September bis Dezember 2018 In 2017 wanderten rund 1900 Wanderer etwa km. Rechnet man diese Strecke in die deutsche Grenzlänge um, haben unsere Wanderer etwa fünfeinhalbmal die Grenze erwandert. Die Seniorinnen und Senioren waren wie in den vergangenen Jahren wieder die fleißigsten Wanderer. Die Unruheständler legten in rund 40 Wanderungen km zurück. Dabei lag die durchschnittliche Gruppengröße bei 39 Seniorinnen und Senioren. Die größte Beteiligung war am 15. März mit 54 Wanderern die Wanderung von Weidenthal über Diemerstein nach Frankenstein. An den 24 Sonntagswanderungen beteiligten sich insgesamt 347 Wanderer und legten dabei die Strecke von km zurück. Die Ziele streuten sich über die Pfalz und die Kurpfalz. Es gibt nahezu keinen unberührten Fleck mehr in der Pfalz, der von den PWV lern aus Hambach noch nicht erobert wurde. Ordenswald, Hauensteiner Felsenpfad, Fortshaus Weilach, Ungeheuersee, Birkweiler Rehberg, die Felsen bei Wernersberg, Burg Fleckenstein, und, und, und Dies ist nur eine kleine Auswahl der schönen Wanderziele im letzten Jahr. Klaus Walther DIE QUELLENWANDERUNG EIN GEHEIMTIPP Zum zweiten Mal in Eigenregie veranstaltete unsere Ortsgruppe die Wanderung zu den wichtigen Quellen im Umkreis unseres Hohe Loog Hauses. Um es vorweg zu nehmen, es war erneut ein schönes Erlebnis. Am Triftbrunnen, der ersten Quelle, trafen sich am Morgen des 3. September ca. 60 Wanderer zur Teilnahme an dem Rundweg. Während sich die ersten Sonnenstrahlen einen Weg durch die Nebelwolken suchten, begrüßten die Hambacher Weinprinzessin Elena I. und Frau Gabriele Witteck, Kultur und Weinbotschafterin Pfalz die Gäste und Peter Saling begrüßt am Triftbrunnen die Teilnehmer. Alle Fotos: Werner Hiegle Wo Wald und Rewe ä Päärle sin, vorgetragen von Heike Walther. wünschten einen schönen Tag. Nach einem Gläschen Secco aus dem Weingut Nägele und den Worten unseres Vereinsvorsitzenden Peter Saling machten wir uns auf den Weg. Ein erster Anstieg führte hinauf zum Speierheld. Hier beschrieb der Revierförster Jens Bramenkamp die vielfältigen Probleme der heimischen Baumarten mit der großen Trockenheit. Noch nicht dramatisch, aber doch einige Sorgenfalten bereitend, leidet der Wald immer mehr unter dem schleichenden Klimawandel. Bei einem Zwischenstopp erfreute uns Heike Walther mit dem Gedicht Dehääm von Patrick Christmann, das mit den Zeilen endet:

5 Wo Wald und Rewe ä Päärle sin, wo ich spür, dass ich selig bin, wo Frääd iwweall zu finne is, so ich mään, Do bin ich dehääm. Weiter ging es nun ohne Anstrengung zu unserer Hausquelle, der Kühungerquelle. Rolf Schlicher, der zusammen mit Heike Walther die Quellen pflegt und beobachtet, bat um Geduld, denn erst die letzte Quelle der Wanderung wird Wasser speien. Frau Witteck hatte eine kleine Weinprobe vorbereitet und die Wanderer durften während ihrer fachkundigen Beschreibung die feinen Tropfen unseres Hausweingutes Nägele genießen. Nun führten uns Hans Jörg Strang und Klaus Walther, unsere Wanderwarte, weiter zur Sternbergquelle. Hier referierte Rolf Schlicher heiter und hintergründig über das Lied vom Gutselstand, älteren Zuhörern sicher noch in Erinnerung. Ist es wirklich passiert und wer hat den Gutselstand mit dem Stecke zerstört, oder ist es nach der Vermutung des Mundartdichters Bruno Hein doch nur ein erfundener Nonsenstext? Wer mehr weiß und helfen kann soll sich melden, bevor der Borsch wieder mit em Stecke kummt. Erheitert von dieser Geschichte ging es zur Mittagspause in unserem Hohe Loog Haus. Hier erwarteten uns schon die Kinner, die an diesem Tag den Hüttendienst übernommen hatten. Gestärkt und mit frischer Energie machten wir uns auf den Weg zur letzten Quelle, der Hirschtalquelle. Hier durften wir zum ersten Mal Wasser fließen sehen. Dies nahm auch Peter Saling zum Anlass, die Bedeutung dieses Nahrungsmittels für alles Leben zu beleuchten. Im Anschluss bedankte er sich und dem Applaus der Wanderer bei Allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Sicher werden auch im nächsten Jahr wieder viele dabei sein, denn bei dieser guten Organisation wird es nicht mehr lange ein Geheimtipp bleiben. Werner Hiegle DIE ZIEGEN SIND LOS! Das war ein Erlebnis, als wir am 21. Oktober auf der Hohen Loog ankamen und uns morgens schon aus dem Nebel die sechs Ziegen begrüßten. Friedlich grasten sie in einem kleinen abgesperrten Bereich hinter dem Haus. Als alle Wanderer den Weg auf die Loog geschafft hatten, ging es nach kurzer Einführung los. Lena und Hexe kamen an die Leine; Kaschmir, das Leittier, und die anderen liefen frei mit. So setzte sich der recht große Trupp fröhlich in Bewegung. Sechs Ziegen warten auf der Hohe Loog auf ihre Wanderer. Fotos: Jens Bramenkamp Ziegenwanderungen sind langsam und geruhsam. Die Tiere bleiben gerne stehen und fressen am Wegrand mit Vorliebe die Brombeeren oder knabbern am Heidekraut. So hatten wir Wanderer genug Zeit für gemütliche Schwätzchen mit Herrn Mayer und seiner Familie über seine Ziegen und die Idee der Ziegenwanderungen, die in Frankenstein regelmäßig durchgeführt werden. Für uns war er mit seinen Tieren im Rahmen der Weiten Loog extra auf Neustadts höchsten Berg gekommen! Am Bildbaum zeigte Lena wie gut sie springen kann und ließ sich gleich mal auf dem steinernen Tisch in Augenhöhe füttern. Weiter ging es bis zum Hahnenschritt und dann Richtung Sommerberg zurück zur Hohe Loog. Kaschmir, der wenige Tage zuvor die Hufe professionell geschnitten bekam, war der harte Boden mancher Wege unangenehm. Deshalb legte sich das Leittier dann auch schon mal hin um zu entspannen

6 und die ganze tierische und menschliche Herde stoppte mit ihm. Mit vielen Leckerlis in Form von kleinen Karottenschnippseln konnte er dann aber doch dazu gebracht werden, den Weg zur Loog wieder anzutreten, wo er sich in der mittlerweile herausgekommenen Sonne eine lange Pause gönnte. Nachmittags gab es dann nochmal eine Wanderung mit den Ziegen, bevor die Frankensteiner ihre Tiere wieder in den Hänger verluden und in heimische Gefilde aufbrachen. Die Aktion der Familiengruppe im Rahmen der Weiten Loog war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Ira Bramenkamp Ich bin der Ziegenbock Josef und wie heißt du? Auch der Neustädter Cartoonist Steffen Boiselle hat sich im Gästebuch des Hohe Loog Hauses verewigt. Vielen Dank für den Pälzer Gruß. 2. Dezember, Wintereinbruch auf der Hohen Loog. Foto: St. Wienk Borgert Impressum Herausgeber: Pfälzerwald Verein Hambach e.v. pwv Vorsitzender: Dr. Peter Saling Konto: VR Bank Südliche Weinstraße IBAN DE BIC GENODE61SUW Redaktion: Dr. Stephan Wienk Borgert Druck: Wir machen Druck Auflage: 750 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion

7 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zu unserer am in der Jahreshauptversammlung Freitag, 20. April 2018, um Uhr Unterkirche der protestantischen Paulus Kirchengemeinde, Winterbergstraße 25, Neustadt/Weinstraße laden wir Sie herzlichst ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrungen 3. Anwesenheitsfeststellung 4. Ehrung langjähriger Mitglieder 5. Jahresberichte und Rechnungslegung 6. Aussprache zu Pkt. 5 der Tagesordnung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Rechner, Schriftführer, Wanderwarte, Wegewart, Naturschutzwarte, Kulturwart, Jugendwart) 9. Wahl der Rechnungsprüfer 10. Haushaltsplan Aussprache und Abstimmung zu Anträgen und Wünschen 12. Verschiedenes Wünsche und Anträge können nur schriftlich bis spätestens 28. Februar 2018 beim Vorsitzenden Herrn Dr. Peter Saling, Hermann Ehlers Str. 19, Neustadt eingereicht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Im Namen der Vorstandschaft, Dr. Peter Saling 1. Vorsitzender Liebe Mitglieder, in der Mitgliederversammlung des Hauptvereins wurde beschlossen, die Mitgliedsausweise des Pfälzerwald Vereins, die bisher jedes Jahr neu ausgestellt und versendet wurden so umzustellen, dass jedes Mitglied zukünftig einen Ausweis bekommt, der lebenslange Gültigkeit hat. Der Ausweis dient dazu, seine Mitgliedschaft Dritten gegenüber auszuweisen und zum Beispiel bei Einkäufen in der Geschäftsstelle zu nutzen. Diese Ausweise sind nun bei uns eingetroffen. Wir verteilen sie gern an unsere Mitglieder und haben dafür folgende Möglichkeiten vorgesehen: Mitgliederversammlung 2018 und bei der Wanderehrung am 14. Januar Sollten Sie an keiner der Veranstaltungen den Ausweis in Empfang nehmen können, senden Sie uns eine kurze Nachricht und wir werden Ihnen den Ausweis auf dem Postwege zustellen. Alle Ausweise, die nicht angefragt oder übergeben werden, werden bei uns zentral aufbewahrt und können jederzeit abgerufen werden.

8 JAHRESWANDERPLAN 2018 ZU ALLEN WANDERUNGEN SIND AUCH NICHTMITGLIEDER ALS GÄSTE HERZLICH EINGELADEN. ALLE TERMINE IMMER BRANDAKTUELL UNTER HAMBACH.DE WANDERUNGEN 2018 Datum Wanderung Wanderführer 14. Januar Wanderehrung Rund um Hambach mit anschl. Wanderehrung im Alten Schulhaus (ca. 6 km) 10. März Frühlingstreffen und Erste Hilfe Fortbildung Wanderführer Hans Jörg Strang Klaus Walther Horst Pecha / Wanderwarte 11. März Pfälzer Hüttentour bei St. Johann (18 km) Marcel Münch 25. März Aktive Mitte : Frühlingserwachen an der Bergstraße (22 km) Martina Fröhlich 15. April Aktive Mitte : Streckenwanderung von Lambrecht über den Eckkopf nach Deidesheim (ca.20 km) Hans Jörg Strang 22. April Historische 3 Burgen Tour um Ramberg Gunter Zwipf 29. April Aktive Mitte : Bären und Kätzelweg (Einkehr Brauhaus Bärenbräu) (18 km) Roland Münch 6. Mai Aktive Mitte : Pfälzer Königsweg Nordschleife Version 2 (26 km) Martina Fröhlich 13. bis 20. Mai Wanderfahrt nach Korsika Hans Jörg Strang 27. Mai Weinspangenwanderung Vorstand 3. Juni 10. Juni 17. Juni "Wunder Wanderung" lassen Sie sich überraschen! (ca. 16 km) Aktive Mitte : Eintauchen in eine andere Welt Treidlerweg (Hördt) (18 km ) Aktive Mitte : Rund um die Heidenlöcher in Deidesheim (22 km) Rolf Schlicher, Gerd Faber Roland Münch Martina Fröhlich 15. Juli Draisinenfahrt bei Bornheim Marcel Münch 15. Juli "Kulturelle Wanderung" rund um Wissembourg mit Besuch eines Orgelkonzertes Jutta Müller Tedden 22. Juli Aktive Mitte : Rund um den Drachenfels (16 km) Dr. Peter Saling 12. August Aktive Mitte : Auf den Spuren von Wildschweinen und Römern rund um Albersweiler (26 km) Martina Fröhlich 26. August Aktive Mitte : Durch das Felsenmeer von Heidelberg nach Neckargemünd und mit dem Schiff zurück. (18 km ) Roland Münch 2. September Quellenwanderung (ca. 15 km) Vorstand 16. September "Kulturelle Wanderung" in der Südpfalz mit Besuch eines Orgelkonzertes Jutta Müller Tedden 23. September Aktive Mitte : Von Bockenheim nach Neuleinigen auf der neuen Weinsteig Etappe (20 km) Marion Dietmoser

9 07. Oktober Aktive Mitte : Auf den Spuren der Kelten am Donnersberg (24 km) Martina Fröhlich 21. Oktober Ruine Schlosseck und Bismarckturm bei DÜW (16 km) Marcel Münch 04. November Aktive Mitte : Streckenwanderung von Frankenstein nach Neustadt (ca. 20 km) Hans Jörg Strang 16. Dezember Adventswanderung durch die Weinberge Jutta Müller Tedden JUNGE FAMILIE 2018 Datum Wanderung 25. Februar Winterwanderung (ca. 9 km) 2. April Osterwanderung (ca. 9 km) 17. Juni Frühsommerwanderung (ca. 9 km) 30. Juni / 1. Juli Wanderung mit Übernachtung im Basecamp Hohe Loog 2. September Auf Ochsentour in St. Martin 22. September Weinlese auf der Hohe Loog 9. Dezember Nikolauswanderung SENIORENWANDERUNGEN 2018 Datum Wanderung Wanderführer 3. Januar St. Martin Klausental Hambach Schmolke/Braun 17. Januar Lustadt Germersheim Sander/Walther 7. Februar Haidmühle Schäferhundeverein Haßloch Badepark Haßloch Laping/Walther 21. Februar Schifferstadt Süd Ganerb Dudenhofen Blum/Schmolke 7.März Frankenstein Isenachweiher B 39 Sander/Schmolke 21. März Kirchheim Kallstadt Freinsheim Schmolke/Blum 4. April Königsbach Ludwigsbrunnen Neustadt Quast/Blum 18. April Bad Dürkheim Friedelsheim Weis/Braun 2. Mai Gleisweiler Trifelsblick 3 Buchen Ramberg Laping/Quast 16. Mai Rodalben Hilschberghaus Rodalben Schmolke/Walther 6. Juni Steinalben Krickenbach Schopp Laping/Weis 20. Juni Kaiserslautern Quack Weis/Braun 4. Juli Hauenstein Paddelweiher Hauenstein Schmolke/Walther 18. Juli Annweiler Leinsweiler Laping/Braun 1. August Kaiserslautern Hohenecken Hohenecken Blum/Schmolke 15. August Bellheim Ottersheim Weis/Walther 5. September Landstuhl Fr. Claushütte Hauptstuhl Blum/Weis 19. September Landau kl. Kalmit lbesheim/wollmesheim Schmolke/Walther 3. Oktober Neustadt Hohe Loog Hambach Blum/Schmolke 17. Oktober Bad Dürkheim Schützenhaus Bad Dürkheim Weis/Quast

10 7. November Gimmeldingen Pfalzblick Deidesheim Quast/Walther 21. November Kaiserbacher Mühle Wappenschmiede Bergzabern Sander/Quast 05. Dezember Kaiserslautern Bremerhof Kaiserslautern Braun/Sander 19. Dezember Senioren Jahresabschlussfeier 2. April Osterwanderung WICHTIGE TERMINE 2018 DES PWV HAMBACH 20. April Mitgliederversammlung, Uhr, Unterkirche Paulusgemeinde 27. Mai Weinspangenwanderung 21. Juni Seniorennachmittag auf der Hohen Loog 05. August Fahrt ins Blaue August Waldfest auf der Hohen Loog 2. September Quellenwanderung Hambach 22. September Weinlese auf der Hohen Loog 9. Dezember Nikolauswanderung ALLE TERMINE DER ORTGRUPPE HAMBACH IMMER BRANDAKTUELL UNTER HAMBACH.DE 27. April 1. Mai Andergasser Fest Mai CuliVino am Domblick HAMBACHER TERMINE Juni Schloßstraßenfest Hambach schwarz rot gold Juli Jakobuskerwe 1./ /9. Dezember Hambacher Christkindlmarkt

11 VERANSTALTUNGEN 2018 DES PFÄLZERWALD VEREINS E.V. 24./25. Februar PWV Wanderführerausbildung, Hilschberghaus Rodalben 3. März Workshop Karte & Kompass 17. März Mitgliederversammlung, Lambrecht 21. April Offenes PWV Seminar zur Kulturgeschichte der Pfalz Franz von Sickingen und seine Zeit, Landstuhl 29. Apr. 6. Mai Aktive PWV Erlebniswanderfahrt Liparische Inseln Mai Aktive PWV Erlebniswanderfahrt Liparische Inseln 6. Oktober Treffen der ausgebildeten PWV Wanderführer, Rodalben 20. Oktober Workshop GPS 27. Oktober Naturschutzwartetagung JEDERMANNWANDERUNGEN 2018 REGIONEN DER PFALZ 21. April Martinshöhe und Landstuhler Bruch 26. Mai Pfälzerwald 23. Juni Der Wasgau 22. September Vorderpfalz Ordenswald 13. Oktober Oberhaardt WEITWANDERUNGEN April Nordic Walking Halbmarathon in Rheingönheim 5. Mai Marathon rund um den Donnersberg 26. Mai Burgen Marathon, Hauenstein 9. Juni Marathon auf dem Brunnenwanderweg, Heltersberg 16. Juni Wandermarathon Wachenheim 22. September Marathon auf dem Felsenwanderweg, Rodalben VERANSTALTUNGEN DER DEUTSCHEN WANDERJUGEND UND DES PFÄLZERWALD VEREINS FÜR FAMILIEN UND JUGENDLICHE Februar Winterverbrennung, Olsbrücken 7. April Outdoor Kids, PS Starkenbrunnen 30. April Nacht der Hexen, Wachenheim Mai Pfingstzeltlager, Lustadt Juni Tipi, Goldschatz, Pfeil und Bogen, Familienfreizeit, JuHe Bad Bergzabern November Rundum gesund Wochenende, NFH Rahnenhof, Carlsberg Alle Termine des Hauptvereins immer brandaktuell unter

12 WANDERUNGEN JANUAR APRIL 2018 JANUAR SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 3. JANUAR 2018 TREFFPUNKT: Tour A: 9.00 Uhr, Tour B: Uhr, ZOB unterwegs kann zugestiegen werden. St. Martin Klausental Hambach, Tour B von Alsterweiler Tour A: 11 km, Tour B: 6 km Tour A: Thomas Schmolke, Tour B: Kurt Lutz Braun WANDEREHRUNG & FAMILIENWANDERUNG SONNTAG, 14. JANUAR 2018 TREFFPUNKT: Uhr, Altes Schulhaus Hambach Rund um Hambach mit anschließender Wanderehrung. Dazu sind alle Wanderer von Jung bis Alt herzlich eingeladen ca. 6 km Hans Jörg Strang & Klaus Walther SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 17. JANUAR Uhr ZOB Neustadt TREFFPUNKT: Lustadt Germersheim, Tour B von Germersheim Tour A: 10 km, Tour B: 7 km Tour A: Bergliot Sander, Tour B: Werner Walther FEBRUAR SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 7. FEBRUAR 2018 Tour A: 9.30, Tour B: Uhr ZOB Neustadt TREFFPUNKT: Haidmühle Waldgaststätte beim Schäferhundeverein Haßloch Badepark Haßloch. Tour B von Industriegebiet Lachen Speyerdorf Tour A: 8 km, Tour B: 7 km Tour A: Norbert Laping, Tour B: Werner Walther SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 21. FEBRUAR 2018 TREFFPUNKT: Tour A: 8.50 Hbf., Tour B: 9.00 Uhr ZOB Neustadt Schiffertsadt Süd Ganerb Dudenhofen, Tour B von Hahnhofen Tour A: 11 km, Tour B: 7 km Tour A: Bernd Blum, Tour B: Thomas Schmolke

13 WINTERWANDERUNG SONNTAG, 25. FEBRUAR 2018 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Forsthaus Heldenstein abhängig von der Witterung ca. 9 km Junge Familie MÄRZ SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 7. März 2018 TREFFPUNKT: 8.45 Uhr Hbf. Neustadt Frankenstein Isenachweiher B 39, Tour B von Alte Schmelz Tour A: 10 km, Tour: B 6 km Tour A: Bergliot Sander, Tour B: Thomas Schmolke FRÜHLINGSTREFFEN UND ERSTE HILFE FORTBILDUNG WANDERFÜHRER SAMSTAG, 10. MÄRZ 2018 TREFFPUNKT: 13:00 Uhr Hohe Loog Haus Horst Pecha, ehemaliger Kreisbereitschaftsleiter und EH Ausbilder beim DRK Speyer, Wanderführer und Wanderwart des DAV Speyer, wiederholt die für Notfälle bei Wanderungen spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten, für Essen und Trinken ist gesorgt: Unbedingt beim Wanderwart Hans Jörg Strang anmelden. NUR FÜR AKTIVE WANDERFÜHRER DER ORTSGRUPPE HAMBACH Horst Pecha & Wanderwarte PFÄLZER HÜTTENTOUR BEI ST. JOHANN SONNTAG, 11. MÄRZ 2018 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr Altes Schulhaus Hambach, Weinstraße 204 St. Johann Ringelsberghütte St. Ann Hütte Trifelsblickhütte Landauer Hütte Naturfreundehaus Kiesbuckel St. Johann ca. 18 km Marcel Münch SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 21. März 2018 TREFFPUNKT: 8.50 Uhr Hbf. Neustadt Kirchheim Kallstadt Freinsheim, Tour B von Weisenheim am Berg Tour A: 12 km, Tour B: 8 km Tour A: Thomas Schmolke, Tour B: Bernd Blum

14 AKTIVE MITTE : FRÜHLINGSERWACHEN AN DER BERGSTRAßE SONNTAG, 25. MÄRZ 2018 TREFFPUNKT: Uhr Restaurant "Blauer Aff", Kappengasse 2, Bensheim Auerbach Fürstenlager Kirchberghäuschen Schloß Schönberg Knoden Auerbach ca. 22 km Martina Fröhlich APRIL OSTERWANDERUNG AM OSTERMONTAG 02. APRIL 2018 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr, Ende der Hauberallee ( Afrika Viertel ) Über den Zigeunerfelsen, den Nollen und Speierheld zur Hohe Loog, inclusive Ostereiersuche ca. 9 km Junge Familie SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 04. April 2018 TREFFPUNKT: Tour A: 8.50 Uhr ZOB, Tour B: Uhr Hbf. Neustadt Königsbach Ludwigsbrunnen Neustadt, Tour B von Neustadt Tour A: 10 km, Tour B: 6 km Tour A: Wolfgang Quast, Tour B: Bernd Blum AKTIVE MITTE : STRECKENWANDERUNG VON LAMBRECHT ÜBER DEN ECKKOPF NACH DEIDESHEIM SONNTAG, 15. APRIL 2018 TREFFPUNKT: 8:45 Uhr Hbf. Neustadt Lambrecht Heimatweg Alte Schanze Benjental Stabenberg Eckkopf Deidesheim 20 km, 600 hm Hans Jörg Strang

15 SENIORENWANDERUNG MITTWOCH, 18. April 2018 TREFFPUNKT: Tour A: 8.50, Tour B: 9.50 Uhr Hbf. Neustadt Bad Dürkheim Friedelsheim, Tour B von Wachenheim Tour A: 10 km, Tour B: 7 km Tour A: Rudi Weis, Tour B: Kurt Lutz Braun HISTORISCHE 3 BURGEN TOUR UM RAMBERG SONNTAG, 22. APRIL 2018 TREFFPUNKT: 9:30 Uhr Parkplatz Drei Buchen bei Ramberg Drei Buchen Ruine Neuscharfeneck Mariengrotte Dernbach Ramberg Ruine Ramburg Ruine Meistersel 15 km, 530 hm Günter Zwipf AKTIVE MITTE : BÄREN UND KÄTZELWEG SONNTAG, 29. APRIL 2018 TREFFPUNKT: 10:00 Uhr Hbf. Neustadt Hauptbahnhof Landau Bus nach Offenbach Ottersheim. Zu den Höhepunkten dieser Rundtour gehören der Ottersheimer Walderlebnispfad, die Fischteiche und die vermutlich zahlreichen "Storchsichtungen" in den Wiesen. Einkehrmöglichkeit im Ottersheimer Bärenbräu. Nach getaner Arbeit geht es mit dem Bus oder zu Fuß zurück nach Landau. ca. 18 km Roland Münch MAI SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 2. MAI :00 Uhr ZOB Neustadt TREFFPUNKT: Gleisweiler Trifelsblick Drei Buchen Ramberg Tour A: 9 km, Tour B; 6 km Tour A: Norbert Laping, Tour B: Wolfgang Quast AKTIVE MITTE : PFÄLZER KÖNIGSWEG NORDSCHLEIFE VERSION 2 SONNTAG 6. MAI 2018 TREFFPUNKT: 11:00 Uhr Wiedemann Weinhotel, Einlaubstraße 64, St. Martin St. Martin Kalmit Moreschenberg Hochberg St. Martin 26 km Martina Fröhlich

16 SENIORENSTAMMTISCH FINDET NEUE GASTGEBER Nach vielen Jahren und unzähligen gemütlichen Stunden verloren die Teilnehmer des Seniorenstammisches des PWV Hambach Ende 2016 ihre vertraute Tagungsstätte in der Gaststätte LIN DENHOF. Mit Wehmut und vielen guten Erinnerungen nahmen wir Abschied von unseren Wirtsleuten Milkar und Riste Gocev, denen wir auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für die familiäre Atmosphäre in ihren Gasträumen danken. Als Zwischenlösung stellte uns die Trachtengruppe Hambach ihr Vereinsheim im Alten Schulhaus großzügig zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Frau Sigrid Strubel ganz herzlich für die Versorgung mit Getränken und liebevoll zubereiteten Speisen. Seit November 2017 haben wir bei Eva Perrone im Hambacher Winzer, der Hausgaststätte der Winzergenossenschaft HAMBA CHER SCHLOSS, eine neue Bleibe gefunden. Wir sind dort jeweils am vierten Freitag des Monats ab Uhr zu Gast. Wir freuen uns über weitere Stammtischbrüder und schwestern und laden interessierte Seniorinnen und Senioren aus den Reihen des PWV Hambach herzlich ein, an unseren Runden teilzunehmen. Euer Ehrenvorsitzender Augustin Kern

17 STAMMTISCHTERMINE Sonntag, den 14. Januar Uhr Wie in den Jahren zuvor wollen wir den ersten Stammtisch des Jahres 2014 wieder mit der Wanderehrung bei der Trachtengruppe im alten Schulhaus zusammenlegen. Hierzu treffen wir uns um ca Uhr im alten Schulhaus. Nehmen Sie vorher bitte auch an der Wanderung (siehe Wanderplan) teil. Freitag, den 2. Februar Uhr Weingut Günther Sommer Winzerstraße 25, Tel Freitag, den 2. März Uhr Weingut Müller Kern Andergasse 38, Tel Freitag, den 6. April Uhr Weingut Pirmin Platz Kändlerweg 8, Tel

18 WIR GRATULIEREN ZUM GEBURTSTAG JAHRE Kurt Lucht Neustadt Weinstr Karl Freiesleben Neustadt Akazienweg Fritz Geber Mannheim Fratrelstr Artur Lutz Neustadt Haltweg Anneliese Freiesleben Neustadt Akazienweg Richard Bürner Neustadt Walter Bruch Str Walter Wienk Borgert Neustadt Falkensteinstr Rolf Franz Neustadt Maconring Rosemarie Renner Neustadt Bismarckstr Günther Anton Neustadt Weinstr Kuno Friedrich Neustadt Am Kirschgarten Helmut Loer Neustadt Schloßstr Hedwig Rosenberger Neustadt Weinstr Irma Dreher Neustadt Studerbildstr Josef Glas Neustadt Kirchbergweg Werner Walther Neustadt Am Kirschgarten Gerhard Ruckstuhl Deidesheim Im Kränzler Herta Lang Neustadt Schloßstr Regina Albert Frankenthal Albertstr Heini Mechtersheimer Neustadt Maconring Erika Göring Neustadt Tannenweg Werner Becker Mannheim Wickinger Str Theo Anton Neustadt Am Kirschgarten Resi Braun Speyer Remlingstr Karl Günter Briegel Neustadt Wallgasse Werner Stöckel Neustadt Landauer Str Dieter Tschano Schwetzingen Bahnhofsanlage Gerhard Ehnes Neustadt Adolf Kolping Str Günther Schönung Schifferstadt Jägerstr Peter Hanß Kirrweiler Gartenstr Christa Köhler Kaiserslautern Wolpertstr Margarete Immetsberger Kaiserslautern Siegelbacherstrasse Albert Siegrist Neustadt Schloßstr Walter Wolz Neustadt Mandelring Hans Abel Neustadt Weinstr Kurt Oschmann Karlstein Am Leinritt Eleonore Willenbücher Neustadt Maxburgstr

19 Waltraud Strobel Frankental Bahnhofstr Weselin Arsenow Neustadt Von Wissmann Str Frank Michael Krause Neustadt Eichstr Brigitte Franck Neustadt Römerweg Anna Kiefer Neustadt Gustav Nachtigal Str Wolfgang Hübner Neustadt Kastanienweg 11B Birgit Boich Hagen Neustadt Römerweg Thomas Fell Idstein Am Friedhof Lars Sommer Neustadt Rietburgstr Natalie Wolf Bürstadt Leuschnerstr Ulrike Eisenacher Neustadt Kanzelkopfstr Thomas Glas Neustadt Von Dalheim Str Irmgard Elbers Neustadt Waldstr Wolfgang Brunner Neustadt Kiefernweg Annette Lesk Neustadt Pfalzgrafenstr. 19a Andreas Beil Neustadt Weinstr Pirmin Platz Neustadt Kändlerweg Runde Geburtstage ab 50 Jahre werden in der Info veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung Ihres Namens nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte unter 06321/31288 oder pwv hambach@web.de mit. WIR BEGRÜßEN UNSERE NEUEN MITGLIEDER Frau Christine Borghardt Frau Irene Basler Familie Ludwig Brock Familie Johannes Gottwald Frau Monika Lippert Frau Monika Metzger Frau Jutta König Herr Dirk Osterkamp Familie Johannes Behrens Frau Sabina Hill und Herr Gerhard Wahl Familie Jürgen Duffner Herr Jürgen Prirrmann Frau Christine Falcone Frau Kerstin Heilmann Familie Till Schikowski Herr Michael Maier Herr Gerd Peter

20 So Foto: St.Wienk Borgert

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI

WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI WANDERUNGEN MAI AUGUST 2017 MAI DER MAI IST GEKOMMEN MONTAG 1. MAI 2017 08:45 Hbf Neustadt WANDERUNG: Haardt Heidenberg Weinbiet Lindenberg ca. 12 km Kurt Wieser 9. SENIORENWANDERUNG MITTWOCH 3. MAI 2017

Mehr

WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER

WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER WANDERUNGEN SEPTEMBER DEZEMBER 2017 SEPTEMBER QUELLENWANDERUNG SONNTAG 3. SEPTEMBER 2017 10:00 Uhr, Hambach am Trifftbrunnen Der Quellenwanderweg... erfrischend und labend. ca. 16 km Vorstand PWV Hambach

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan für das Jahr 2014 Wanderplan des Pfälzerwaldvereins 2014 Januar 11.01. 14:00 SH PL Wanderung, Sportheim des SVI mit Wanderehrung Monika Findeisen

Mehr

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach

Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Pfälzerwald-Vereine e. V. Ortsgruppe Iggelbach Wanderplan Für das Jahr 2011 Januar 16.01. 13:00 ZP PL Schneewanderung Gaby und Joachim Höchel 23.01. 14:00 SH PL Wanderehrung, Sportheim SVI Tina und Ralf

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan 2016 Auch im Internet unter http://www.pwv-landau.de Ortsgruppenvorstand: Vorsitzender: Dieringer Erich Stellv.Vorsitzender: Scholz Ulf-Rüdiger Schriftführerin:

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter

Pfälzerwald-Verein. Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan Auch im Internet unter Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe LANDAU e.v. Jahresplan 2017 Auch im Internet unter http://www.pwv-landau.de Ortsgruppenvorstand: Vorsitzender: Dieringer Erich Stellv.Vorsitzender: Scholz Ulf-Rüdiger Schriftführerin:

Mehr

Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 2 (Mai August 2017)

Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 2 (Mai August 2017) So Vereinsinformation des Pfälzerwald Vereins e.v. Ortsgruppe Hambach Ausgabe 2 (Mai August 2017) Kiefer am Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Foto: pixabay Foto: Marco Fast LIEBE WANDERFREUNDINNEN UND WANDERFREUNDE

Mehr

Pfälzerwald-Verein e.v.

Pfälzerwald-Verein e.v. Pfälzerwald-Verein e.v. O. G. Frankfurt am Main 1909 2017 WANDERPLAN 2017 Die Walddusche Unsere Wanderungen mit dem PWV Edenkoben sind bereits eine Tradition und stets beliebt. Im Oktober 2015 wurden wir

Mehr

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV)

Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) im Naturpark Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße DRUCKVERSION PDF-DRUCK Karte der Hütten Film über die PWV-Hütten (mehr zu den PWV-Hütten auf der des PWV) Letzte

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten! Diesem Wanderprogramm ist das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung vom 15.10.2016 beigefügt! Wander- und Veranstaltungsprogramm

Mehr

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg

Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg Pfälzerwald-Verein e.v. Ortsgruppe Busenberg Wanderplan 2017 WESTEIF BITBURG-PRÜM TRIER MAINZ AHRWEILER NEUWIED ALTENKCHEN WORMS BD KOBLENZ WESTERWALDKREIS LUDWIGSHAFEN SPEYER NEUSTADT KAISERSLAUTERN PMASENS

Mehr

Wanderplan

Wanderplan Wanderplan 2014 www.pwv-erfweiler.de Vorstandschaft PWV Ortsgruppe Erfweiler 1. Vorsitzender Langenberger Werner Tel. 0 63 91 / 25 71 w-langenberger@t-online.de 2. Vorsitzender Helfrich Heinz Tel. 0 63

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher. Schweizerhaus, Weyher 2009

Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher. Schweizerhaus, Weyher 2009 Pfälzerwald Verein e. V. Ortsgruppe Weyher Schweizerhaus, Weyher 2009 Wanderplan 2009 km 10. Januar Mitgliederversammlung Beginn 19 Uhr 11. Januar Glühweinwanderung 8 PW Führer: Anja und Andreas Schädler

Mehr

OWK Dieburg Wanderplan Februar. Januar

OWK Dieburg Wanderplan Februar. Januar OWK Dieburg Wanderplan 2017 Februar Datum Wanderführer Wanderstrecke 08.02. Seniorenwanderung 11.02. Wintergeocachingtreff Fam. März 12.02. Wandern im Gersprenztal Fam.Tüshaus Fam. Schiwek Januar 01.01.

Mehr

Wanderplan Wandern ist herrlich. Wandern ist herrlich, macht froh und gibt Mut, wandern ist gut für das Herz und das Blut.

Wanderplan Wandern ist herrlich. Wandern ist herrlich, macht froh und gibt Mut, wandern ist gut für das Herz und das Blut. Wanderplan 2018 Wandern ist herrlich Wandern ist herrlich, macht froh und gibt Mut, wandern ist gut für das Herz und das Blut. Wandern will mehr sein als nur ein Verreisen, wandern will Liebe zur Heimat

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008 26. Jahrgang Nr. 51 2. Halbjahr 2008 :DQGHUQ1DWXUVFKXW]+HLPDWSIOHJH $EW2EHUILVFKEDFK 9HUHLQVQDFKULFKWHQ :DQGHUXQG9HUDQVWDOWXQJVSODQ 0LWWHLOXQJHQDQDOOH+HLPDWIUHXQGH 9RUVWDQG 1. Vorsitzende Gudrun Hoof 2.

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 10. März 2017 1 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen Einladung Jahresbericht des Vorsitzenden Wanderbericht des Wanderwartes Kassenbericht des Schatzmeisters

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Pfälzerwald-Verein Rodalben

Pfälzerwald-Verein Rodalben Wandern Natur Geselligkeit Kultur...... EIN ERLEBNIS Pfälzerwald-Verein Rodalben Wanderprogramm 2016 2017 Hilschberghaus des PWV Rodalben, Telefon 06331/18020 Im Naturpark Pfälzerwald, am 44 km langen

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Bitte beachten Sie die Einladung zur Hauptversammlung auf Blatt 3 dieses Programms Wander- und Veranstaltungsprogramm 4. Quartal 2017

Mehr

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern

Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Trifelsland ist Abenteuerland: Wandern mit Kindern Kriterien für Familienwanderungen im Trifelsland: Wanderweglänge zwischen 1 km und maximal 8 km Wanderzeit zwischen einer halben Stunde und drei Stunden

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen März Fr. 10.03. Mi. 15.03. Sa. 18.03. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 18:00 h. Schulhallenbad in Regnitzlosau

Mehr

AHT 2009 Pfälzer Wald

AHT 2009 Pfälzer Wald AHT 2009 Pfälzer Wald 11.07. - 12.07.2008 Auch in diesem Jahr hatten wir wieder eine Motorradtour geplan,t die diesmal in den Pfälzer Wald gehen sollte. Das Hotel zur Übernachtung hatte Robert Bauer schon

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Pfalz Cruiser s Tour Juni 11. Juni Ab in die Pfalz

Pfalz Cruiser s Tour Juni 11. Juni Ab in die Pfalz Cruiser s Tour 2006 09. Juni 11. Juni 2006 Ab in die Pfalz Agenda: Freitag, 09.06.2006 1. Abfahrt: Zeitpunkt und Ort 2. Zubringer Route 3. Ankunft: ca. Zeitpunkt und Ort Samstag, 10.06.2006 1. Route Totenkopfstrasse

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Friedrich-Ebert-Str Annweiler Tel Fax

Friedrich-Ebert-Str Annweiler Tel Fax -Forstamt Zwiesel Annweiler Friedrich-Ebert-Str. 7 76855 Annweiler Tel 06346-30 01 0 Fax 06346-30 01 22 Breite/ N : 49 o 14`30 Länge/ E : 7 o 53`52 Harald Düx, Trifels Natur GmbH Tel 06346-96597 70 mobil

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln"

Baden-Württembergischer Betriebssport-Verband e.v. Mitglied im Deutschen Betriebssportverband e.v. Bezirk Stuttgart - Sparte Kegeln Bezirk Stuttgart - Sparte "Kegeln" Mannschaftsmeisterschaft "D A M E N" - 2016 / 2017 1. Durchgang vom 14.10.2017 1. 14.10.2016 2. 12.11.2016 3. 03.12.2016 4. 14.01.2017 5. 04.02.2017 6. 04.03.2017 7.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v. WANDERPROGRAMM 2017 De Wald im junge Blätterchleid, e Chriesibaum, wo Blüete trait, e Bach im Schlüsselblüemlidahl un s Immesumme überall. Gerhard Jung

Mehr

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.)

Nachtwanderung. Termin. Stützpunkt. Tourenverlauf. Anforderungen. Teilnehmerzahl. Organisation (Fr.) Nachtwanderung Tour-Nr. 01/2016 Tourenverlauf 05.02.2016 (Fr.) 19.00 Uhr Wanderparkplatz Maikammer-Alsterweiler Nachtwanderung zur Kalmit, Taubenkopf und Stotz Wanderung, ca. 10 km, Stirnlamp erforderlich

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen.

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen. 13. Januar 2016 Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Rund um Eisenberg. Einkehr im Eiscafé Cortina. 17. Januar 2016 Raimund-Schwalb-Weg Wanderstrecke: Marktplatz - Villaweg - Staufer Straße - AOK-Zentrum

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu!

Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege. Neu! Die Pfalz. Die drei neuen Prädikats-Weitwanderwege Neu! Ab Sommer 2010 Die Pfalz genießen. Schritt für Schritt für Schritt. Unter Kennern ist die Pfalz schon seit Jahren als Wanderparadies bekannt. Mit

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Donnersberg 17

Inhalt. Vorwort 11. Donnersberg 17 Inhalt Vorwort 11 Donnersberg 17 Kirchheimbolanden 19 Bolanden 21 Dannenfels 21 Imsbach 22 Falkenstein 23 Marienthal 24 Wanderung 1: Dannenfels - Ludwigsturm - Wildensteiner Bach - Dannenfels 25 Von Donnerkeilen

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Trier, 20. Dezember 2006

Trier, 20. Dezember 2006 Trier, 20. Dezember 2006 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Neu bei uns sind

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2018 1. Halbjahr Vorsitzende Vorstand Stand Dezember 2016 Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016 Werte IPA-Mitglieder, mit leichter Verspätung erscheint der 3. Kurier in diesem Jahr.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V.

Landesverband. Rheinland-Pfalz e. V. Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in Rheinland-Pfalz e. V. 01.04.2011 Hans-Wilfried Zindorf 2011 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Rechenschaftsbericht

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Geschäftsführender Ortsgruppenvorstand

Geschäftsführender Ortsgruppenvorstand Geschäftsführender Ortsgruppenvorstand Ortsgruppenvorsitzender Walter Greiner Bischof-Kettelerstr. 8 Handy: 0172 / 6249605 67487 Maikammer Tel. (d) 0711 / 295747 Mail: Walter.greiner@verkehrsgewerkschaftgdba.de

Mehr

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 -------- Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 VDA-Nr. 12039 Ihr erreicht uns auch unter: www.aquarienfreunde-kempten.de Liebe Aquarianerinnen, liebe Aquarianer, das alte Vereinsjahr mit

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 2. Quartal 2017 April Mai -- Juni Telefonische Anmeldungen für Wanderungen nur bei Richard Haaf, Tel.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr