Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sommersemester 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sommersemester 2018"

Transkript

1 Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sommersemester 2018

2 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Wichtige Hinweise...6 Die Kapitel informieren über:...6 Hilfsmittel...8 Zeiten und Räume...8 Kapitel 1 Service und Beratung Das Seniorenstudium der RWTH Aachen...10 Schaukasten Seniorenstudium...12 Abteilung Studentische Angelegenheiten (Studierendensekretariat)...12 Beratungsangebote der Fakultäten und Fächer...13 Lehr- und Lernplattform L2P...17 Anleitung zur Beantragung und Verlängerung des Parkausweises...20 Universitätsbibliothek...21 Kapitel 2 Zulassung Antragsfrist und Beginn der Veranstaltungen im Sommersemester Vorschau auf das Wintersemester 2018/ So melden Sie sich an...23 Kapitel 3 Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren Der Sprecherrat - Interessenvertretung der Seniorenstudierenden...26 Jubiläumsfeier...28 Stammtisch...28 Kulturelle Exkursionen...28 Mehrtägige kulturelle Exkursionen...28 Kapitel 4 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten...30 Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (1)...31 Fakultät für Architektur (2)...35 Fakultät für Bauingenieurwesen (3)...36 Fakultät für Maschinenwesen (4)...39 Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik (5)...49 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (6)...53

3 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Philosophische Fakultät (7)...58 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (8)...66 Medizinische Fakultät (10)...70 Kapitel 5 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Einführungsveranstaltung zum Sommersemester Vorlesungsreihe: Mittwoch-Seminar...72 Exkursion: Alden Biesen herrschaftliche Residenz des Deutschen Ordens...75 Führung: Von der realen Bibliothek zur virtuellen Bibliothek...76 Zeichnen und Malen...77 Programm Seniorensport...78 Aktivkurs für Seniorinnen und Senioren...78 Funktionsgymnastik für Seniorinnen und Senioren...79 Kapitel 6 Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden Literaturkreis Ingeborg Kaiser und Gruppe...81 Literaturkreis Anne Ax...81 Französisch...82 Philosophischer Gesprächskreis...83 English Conversation...84 Kapitel 7 Raumverzeichnis...85 Kapitel 8 Lagepläne Campus Mitte, West, Burtscheid...95 Campus Melaten Nord...97 Campus Melaten Süd...99 Campus Hörn Musterantrag auf Zulassung Zeitplaner Notizen Impressum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, das Seniorenstudium stellt auch im Sommersemester 2018 wieder ein breit gefächertes und anspruchsvolles Angebot zur wissenschaftlichen Weiterbildung dar. Mit diesem Weiterbildungsangebot wendet sich die RWTH Aachen an interessierte ältere Bürgerinnen und Bürger, die sich nach einer beruflichen oder familiären Tätigkeit mit allgemeinen wissenschaftlichen Fragen beschäftigen oder ihr Wissen in einzelnen Gebieten vertiefen möchten. Gasthörerinnen und Gasthörer im Seniorenstudium haben die Möglichkeit, ohne formale Zugangsqualifikationen und unabhängig von ihrem Lebensalter Veranstaltungen des regulären Lehrangebotes aller Fakultäten, die für die Seniorenstudierenden geöffnet wurden, zu besuchen. Prüfungen können im Rahmen des Seniorenstudiums nicht abgelegt werden, auch kann ein akademischer Abschluss nicht erworben werden. Daher können Sie frei von Termin- und Leistungsdruck sowie über Fachgrenzen hinweg ein breites Bildungsangebot wahrnehmen und sich Ihren Stundenplan nach Neigung und Geschmack gestalten. Sie haben die Chance, mit jungen Studierenden zusammen zu lernen, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus bietet die Hochschule eine Vielzahl von Veranstaltungen an, die zum einen von Lehrenden der Hochschule, zum anderen von Seniorenstudierenden selbst organisiert und durchgeführt werden. Außerdem soll Ihnen die Semestereröffnungsveranstaltung zu Beginn eines jeden Semesters den (Wieder-) Einstieg in das akademische Leben vereinfachen. Das komplette Angebot des Seniorenstudiums entnehmen Sie bitte dem hier vorliegenden Veranstaltungsplan. Ich danke an dieser Stelle allen, die das Zustandekommen dieses breit gefächerten Angebots auf hohem akademischem Niveau ermöglicht haben. Denn ich bin überzeugt, dass dieses Angebot in seiner bunten Vielfalt den unterschiedlichen Interessen einer breiten Hörerschaft Rechnung tragen wird. Für das kommende Semester wünsche ich Ihnen viel Freude und geistige Impulse im Rahmen unseres Seniorenstudiums. Ihr Universitätsprofessor Dr.rer.nat. Aloys Krieg Prorektor für Lehre

4 6 Benutzungshinweise Benutzungshinweise 7 Benutzungshinweise Wichtige Hinweise Auch wenn Sie bereits Seniorenstudierende oder Seniorenstudierender sind: bitte lesen Sie die nachfolgenden Kapitel sorgfältig. Sie ersparen sich dadurch Nachfragen und Fristversäumnisse. Die Kapitel informieren über: Kapitel 1 - Service und Beratung stellt Ihnen die Abteilung 1.2 Studentische Angelegenheiten (Studierendensekretariat) vor, die das Seniorenstudium organisiert. Zudem finden Sie in diesem Kapitel Adressen der Beraterinnen und Berater der Fakultäten, die Ihnen bei inhaltlichen Fragen behilflich sind, und Sie erhalten Informationen zur Lehr- und Lernplattform L2P sowie zur Beantragung und Verlängerung eines Parkausweises. Kapitel 2 - Zulassung beantwortet Ihre Fragen nach Zulassungs- und Antragsmodalitäten. Darüber hinaus werden wichtige Termine und Fristen für das Sommersemester 2018 sowie das Wintersemester 2018/2019 benannt. Kapitel 3 - Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren informiert über die Arbeit der Interessenvertretung der Seniorenstudierenden und über seniorenstudentische Projekte. Kapitel 4 - Veranstaltungen des regulären Lehrangebots bietet einen Überblick über die von den Lehrenden empfohlenen Veranstaltungen, die sich in erster Linie an junge Studierende in der Erstausbildung richten, die aber auch - soweit die Raumkapazität dies zulässt - für Seniorenstudierende geöffnet sind. Letztlich bedeutet dies, dass eine Teilnahme trotz vorhergehender Zulassung durch das Studierendensekretariat nicht möglich ist, wenn sich mehr regulär eingeschriebene Studierende für eine Veranstaltung anmelden als Plätze vorhanden sind. Ausgeschlossen ist die Teilnahme an Seminaren, Praktika und Übungen, in denen Laborplätze benötigt werden. Die Veranstaltungen finden i.d.r. wöchentlich zu den festgesetzten Zeiten statt. Bitte beachten Sie, dass für den Zugang zur L2P-Plattform eine Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung über Campus-Office erforderlich ist (s. auch Seiten 17-19), auch wenn bei den Veranstaltungen der Hinweis auf eine Anmeldepflicht fehlt. Beachten Sie hier bitte die jeweiligen Anmeldefristen, die z.t. sehr früh enden. Eine Anmeldung empfiehlt sich auch deshalb, weil so der Dozent die Möglichkeit hat, Sie über den Ausfall von Veranstaltungen vorab - per - zu unterrichten. Für die Veranstaltungen des regulären Lehrangebots liegt die Verantwortlichkeit nicht beim Studierendensekretariat, sondern ausschließlich bei den zuständigen Hochschuleinrichtungen (Instituten, Fakultäten) bzw. den einzelnen Lehrenden. Da die Drucklegung des Veranstaltungsplanes weit vor Beginn der Vorlesungszeit liegt, kommt es häufig zu Änderungen. Daher kann für die Richtigkeit der Veranstaltungsankündigungen durch das Studierendensekretariat keine Gewähr übernommen werden. Beachten Sie bitte die Aushänge an den schwarzen Brettern bzw. die entsprechenden Internetseiten der veranstaltenden Institute oder informieren Sie sich - kurz vor Vorlesungsbeginn - im Internet unter der Adresse Stichwort Seniorenstudium, Veranstaltungen des regulären Lehrangebots, da Sie nur dort Informationen über kurzfristige Verschiebungen oder Ausfälle von Veranstaltungen sowie über Raum- bzw. Ortsänderungen erhalten. Ergeben sich Änderungen während des laufenden Semesters, werden sie in der Regel dem Studierendensekretariat nicht mitgeteilt. Achten Sie daher bitte auf vorherige Ankündigungen durch die Lehrenden oder informieren Sie sich bei Ihren Mitstudierenden, falls Sie eine Veranstaltung versäumt haben. Viele Institute geben kurz vor Vorlesungsbeginn ein eigenes Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis heraus. Es enthält außer den aktualisierten Angaben (z.b. geänderter Vorlesungsbeginn, Ausfall von Veranstaltungen oder zusätzliche Veranstaltungsangebote) auch kurze Erläuterungen zu den Veranstaltungen und Literaturangaben. Fragen Sie hierzu bitte Ihre jungen Kommilitoninnen und Kommilitonen und ggf. in den Sekretariaten der jeweiligen Institute oder Lehrstühle nach. Eine Vorlesung ist eine Vortragsveranstaltung, bei der ein Überblick über ein bestimmtes Thema gegeben wird. Manche Lehrende geben dabei auch Gelegenheit zu Rückfragen und Diskussion.

5 8 Benutzungshinweise Benutzungshinweise 9 Seminare (Haupt- und Oberseminare) sind einer begrenzteren Thematik gewidmet; hier ist die inhaltliche Mitarbeit der Studierenden in Form von Kurzvorträgen, Referaten und Diskussionsbeiträgen Bestandteil der Arbeit, wobei Seniorenstudierende i.d.r. von der Pflicht der Präsentation eigener Beiträge ausgenommen sind. Diskussionsbeiträge sowie Vor- und Nachbereitung der Sitzungen werden aber auch von den Seniorenstudierenden erwartet. In einer Übung oder einem Proseminar werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, praktische Aufgaben gestellt und erarbeitet sowie Schulungen in der Fachmethodik durchgeführt. Ein Kolloquium ist eine Diskussionsveranstaltung (wissenschaftliches Gespräch) entweder als Ergänzung zu einer Vorlesung oder einem Seminar oder speziell für Examenskandidatinnen und -kandidaten sowie Doktorandinnen und Doktoranden. Eine Exkursion ist ein Anschauungsunterricht außerhalb der Hochschule. Kapitel 5 - Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende gibt alle Veranstaltungen an, die von Lehrenden der RWTH Aachen ausschließlich für Teilnehmende am Seniorenstudium angeboten werden. Kapitel 6 - Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden führt alle Veranstaltungen (Arbeitsgemeinschaften/Studiengruppen) auf, die von Seniorenstudierenden selbst organisiert und durchgeführt werden. Hilfsmittel Des Weiteren stehen Lagepläne und das dazugehörige Raumverzeichnis als Suchhilfe zur Verfügung. Die Zahlen hinter den Veranstaltungsorten geben die Gebäudenummern an und dienen dem schnelleren Auffinden in den Lageplänen. In den Zeitplaner können Sie Ihr individuelles Programm eintragen. Der Antrag auf Zulassung zum Seniorenstudium ist in der Mitte des Heftes zu finden. Ein Muster für einen korrekt ausgefüllten Antrag finden Sie am Ende der Broschüre. Zeiten und Räume Achtung: Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei der Drucklegung dieses Verzeichnisses nicht bei jeder Veranstaltung Zeit, Ort und erster Termin bereits feststehen. Auch lassen sich Änderungen von Veranstaltungszeiten und -orten leider nicht immer vermeiden. Da es aus organisatorischen Gründen nicht immer möglich ist, auf kurzfristige Programmänderungen hinzuweisen, empfiehlt es sich, nicht nur zu Semesterbeginn die aktuellen Ankündigungen an den Aushängen der jeweiligen Institute/Lehrstühle, im Schaukasten Seniorenstudium oder unter den entsprechenden Internetadressen (siehe Seiten 10 bis 12) zu beachten. Die nachfolgende Veranstaltungsankündigung (Seite 64) ist wie folgt zu lesen: Fiktionen (Seminar)* Do :15-15:45 Philosophisches Institut, SR 202 Reicher-Marek Fiktionen = Titel der Veranstaltung Seminar = Form der Veranstaltung Reicher-Marek = Name(n) der Dozentin(nen) bzw. des/der Dozenten Do = Wochentag(e), an dem/denen die Veranstaltung i.d.r. jede Woche während der Vorlesungszeit stattfindet = Beginn der Veranstaltungsreihe (siehe auch den nachstehenden Hinweis) 14:15-15:45 = Uhrzeit Philosophisches Institut, SR 202= hochschulübliche Abkürzung für den Veranstaltungsort (eine Entschlüsselung der Abkürzungen finden Sie im Raumverzeichnis ab Seite 85). Die Anmeldung kann nur über CAMPUS-Office erfolgen = vorherige Anmeldung ist online auf der Veranstaltungsseite erforderlich (oder wenn angegeben, unter der genannten Internet-Adresse oder Telefonnummer). Zur CAMPUS-Office-Anmeldung siehe auch die Ausführungen auf Seite 18 Ziffer 3. In der Regel beginnen die Veranstaltungen erst in der zweiten Vorlesungswoche, d.h. ab dem 16. April 2018, auch wenn - aus buchungstechnischen Gründen - ein früherer Termin angegeben wurde. Bitte beachten Sie die Aushänge am schwarzen Brett des jeweiligen Institutes oder informieren sich über die aktuellen Daten im Internet ( Stichwort Seniorenstudium, Veranstaltungen des regulären Lehrangebots). Für Rückfragen fachlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Lehrenden oder die Seniorinnen- und Seniorenbeauftragten der einzelnen Fakultäten und Fächer (ab Seite 13). Wir wünschen Ihnen viel Freude am gemeinsamen Lernen und ein erfolgreiches Semester. Die Redaktion

6 10 Service und Beratung Kapitel 1 Service und Beratung Das Seniorenstudium der RWTH Aachen Die RWTH Aachen bietet Erwachsenen im mittleren oder höheren Lebensalter, die sich nach Erwerbs- oder Familienarbeit wissenschaftlich weiterbilden möchten, die Möglichkeit, ohne Zulassungsvoraussetzungen bezüglich Alter und Schulabschluss, als Gasthörerinnen und Gasthörer im Seniorenstudium partiell an Vorlesungen, Übungen und Seminaren der RWTH Aachen teilzunehmen. Dabei steht die Freude an der individuellen Bildung im Vordergrund. Für 100 im Semester, unabhängig von der Anzahl der Belegungen, stehen Ihnen die Veranstaltungen offen, die speziell für Ihre Zielgruppe organisiert werden. Wenn im Einzelfall die Zahlung des Gasthörerbeitrags aufgrund besonderer Umstände (d.h. bei sehr niedrigem Einkommen und sofern keine weiteren finanziellen Mittel oder sonstiges Vermögen zur Verfügung stehen) zu einer sozialen Härte führen würde, kann der Gasthörerbeitrag auf schriftlichen Antrag erlassen werden (Nachweis erforderlich). Die Antragsfrist endet mit Ablauf der jeweiligen Antragsfrist für Gasthörerinnen und Gasthörer. Bitte setzen Sie sich hierfür mit dem Studierendensekretariat in Verbindung. Außerdem öffnet die RWTH Aachen Veranstaltungen aus dem Regelangebot, sodass Sie gemeinsam mit jungen Studierenden Veranstaltungen besuchen können. Sie können frei von Zeit- und Leistungsdruck über alle Fachgrenzen hinweg Veranstaltungen belegen, jedoch keinen Abschluss erwerben oder Prüfungen ablegen. Das Angebot, das Ihnen die RWTH Aachen im Rahmen des Seniorenstudiums macht, können Sie dem Veranstaltungsplan für das Seniorenstudium entnehmen, der zu jedem Semester neu aufgelegt wird. Er erscheint jeweils Mitte März (Sommersemester) und Anfang bzw. Mitte September (Wintersemester). Als besonderer Service wird Gasthörerinnen und Gasthörern im Seniorenstudium, die in einem der beiden vergangenen Semester bereits teilgenommen haben, ohne besondere Aufforderung ein Exemplar des Veranstaltungsplans sofort nach Erscheinen (Termine s.o.) zugesandt. Außerdem werden zu diesem Zeitpunkt Veranstaltungspläne bei mehreren Banken, einigen Geschäftsstellen der Sparkasse und in verschiedenen Buchhandlungen im Stadtgebiet ausgelegt und sind in der Serviceeinrichtung Studierendensekretariat im SuperC (auch telefonisch unter ) und dem RWTH-Shop im Hauptgebäude, Templergraben 55, erhältlich. Folgende Internetadressen sollen Ihnen bei der Orientierung behilflich sein: Hier finden Sie: allgemeine Hinweise zum Seniorenstudium den vollständigen, jeweils aktuellen Veranstaltungsplan zum downloaden den Nachtrag zum jeweiligen Veranstaltungsplan, ebenfalls zum downloaden und aktuelle Informationen z.b. Hinweise auf den Ausfall von Veranstaltungen (sofern bekannt!) Stichwort Seniorenstudium alle Veranstaltungen des Seniorenstudiums. Service und Beratung 11 Stichwort Seniorenstudium/Veranstaltungen des regulären Lehrangebots hier gelangen Sie in die einzelnen, nach Fakultäten gegliederten Lehrveranstaltungen und können dort zeitnah Termine, Ort und weitere Informationen wie z.b. die Beschreibung der Veranstaltung oder Literaturhinweise nachlesen. Als Seniorenstudierende und Seniorenstudierender haben Sie sich wie regulär eingeschriebene Studierende den Regeln eines Studiums zu unterwerfen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur Ihren Gasthörerbeitrag in Höhe von 100 (bzw. 107,60 bei Überschreitung der Anmeldefrist) überweisen, sondern auch den Zulassungsantrag unter Angabe der gewünschten Veranstaltungen fristgerecht vorlegen müssen, um einen Gasthörerausweis zu erhalten. Erst dann sind Sie berechtigt, Veranstaltungen zu besuchen und die Angebote der Hochschule (z.b. Bibliotheken) zu nutzen. Außerdem wird dringend empfohlen, Ihre persönliche -Adresse, die Sie bei der Freischaltung von Kommunikationsdiensten der RWTH Aachen erhalten haben, regelmäßig aufzurufen. Kurzfristige Informationen, zum Beispiel über ausgefallene Veranstaltungen des regulären Lehrangebots, erfolgen nur über diese Adresse. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass Sie sich auch online zu diesen Veranstaltungen angemeldet haben (siehe Seite 18). Die Seniorenstudierenden erwerben keinen Studierenden- sondern einen Gasthörerstatus und sind deshalb Gäste der RWTH Aachen. Da die Hauptaufgabe der Hochschule in der Ausbildung der regulär eingeschriebenen Studierenden besteht, muss diesen in allen Veranstaltungen des regulären Lehrangebots (Kapitel 4) der Vortritt eingeräumt werden; nur so ist ein konfliktfreies Miteinander möglich.

7 12 Service und Beratung Service und Beratung 13 Seniorenstudierende erhalten kein Semesterticket oder andere Ermäßigungen für öffentliche Verkehrsmittel. Der Erwerb eines Parkausweises ist möglich; weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 20 und 21. Für Gasthörer/innen im Seniorenstudium besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Schaukasten Seniorenstudium Aktuelle Ankündigungen, Informationen, Sonderveranstaltungen sowie Orts- und Terminänderungen während des laufenden Semesters - sofern diese dem Studierendensekretariat mitgeteilt wurden - finden Sie regelmäßig im Schaukasten Seniorenstudium. Der Schaukasten befindet sich im SuperC-Gebäude, Templergraben 57 (Gebäude-Nr. 1040), 1. Etage. Er ist an der linken (Holz-)Außenwand des Büros Raum Nr angebracht. Darüber hinaus gibt es eine Anschlagtafel im Vorraum zum Hörsaal AH IV in der Ahornstr. 55 (Erdgeschoss). Abteilung Studentische Angelegenheiten (Studierendensekretariat) Das Seniorenstudium wird von der Abteilung Studentische Angelegenheiten (Studierendensekretariat) der zentralen Hochschulverwaltung organisiert und betreut. Postanschrift RWTH Aachen Abteilung Studentische Angelegenheiten Aachen Besuchsadresse Studienfunktionales Zentrum SuperC Templergraben 57, 1. Etage Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 09:00-12:30 Uhr Mi 13:00-16:00 Uhr Ihre Ansprechpartner im Studierendensekretariat Torsten Dickmeis Abteilungsleiter Raum 1.27 Tel.: studsek@zhv.rwth-aachen.de Beratungsangebote der Fakultäten und Fächer In den Fakultäten und Fächern haben sich die nachfolgenden Lehrenden bereit erklärt, Seniorinnen und Senioren fachliche Beratung zu geben. In den meisten Fällen nehmen die genannten Personen die Fachstudienberatung für die Studierenden in der Erstausbildung wahr. Sie können, ebenso wie die einzelnen Dozentinnen und Dozenten, Auskünfte zu inhaltlichen Fragen des Faches geben. Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Mathematik Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Alfred Wagner Lehrstuhl für Mathematik Templergraben 55, Raum 118 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: wagner@instmath.rwth-aachen.de Informatik Fachstudienberatung Lehrstuhl für Informatik 6 (Sprachverarbeitung und Mustererkennung) Ahornstraße 55, Gebäude E 2, 1. Etage, Sprechstunde nur nach Anmeldung über Webformular Tel.: bachelor@informatik.rwth-aachen.de Ramona Livora Organisation, Veranstaltungsplan, Betreuung Raum 1.26 Tel.: Fax: ramona.livora@zhv.rwth-aachen.de

8 14 Service und Beratung Service und Beratung 15 Physik Priv.-Doz. Dr.rer.nat. Stefan Roth Lehrstuhl für Experimentalphysik III B Otto-Blumenthal-Straße, Raum 26 C 204 Sprechstunde siehe unter Tel.: studienberater@physik.rwth-aachen.de Chemie apl. Professor Dr.rer.nat. Ullrich Englert Lehrstuhl für Metallorganische Chemie und Institut für Anorganische Chemie Landoltweg 1, Raum N115 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: ullrich.englert@ac.rwth-aachen.de Biologie Dr.rer.nat. Monika Reiss Lehrstuhl für Biotechnologie Worringer Weg 1, Raum 42 E 007 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: m.reiss@biotec.rwth-aachen.de Fakultät für Architektur Kunstgeschichte Univ.-Prof. Dr.phil. Michael Alexander Markschies, M.A. Lehrstuhl für Kunstgeschichte Schinkelstraße 1, Gebäude Reiffmuseum Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: info@kunstgeschichte.rwth-aachen.de Architektur Sigrid A. Tillmanns & Daniel Goldbach, M.Sc. Fakultät für Architektur Gebäude Reiffmuseum Schinkelstr. 1 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: bzw master@dekanat.arch.rwth-aachen.de dgoldbach@dekanat.arch.rwth-aachen.de Fakultät für Bauingenieurwesen Studienberatung Fakultät für Bauingenieurwesen Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Raum 6b Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: studienberatung@fb3.rwth-aachen.de Fakultät für Maschinenwesen Studienberatung Fakultät für Maschinenwesen Büropark Aachen - Haus C Kackertstr. 9 Sprechstunde siehe unter mb@fb4.rwth-aachen.de Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik Dipl.-Wirtl. Monika Andreas, M.A. Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik Intzestraße 1, Raum Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: andreas@fb5.rwth-aachen.de Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Dipl.-Ing. Martina Dahm Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik UMIC-Gebäude Mies-van-der-Rohe-Str. 15 Sprechstunde nach Vereinbarung

9 16 Service und Beratung Service und Beratung 17 Tel.: Philosophische Fakultät Silke Faßbender-Ohligschläger, M.A. Philosophische Fakultät Kármánstr (ehem. Couven-Gymnasium), Raum Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: Französische Sprachwissenschaft Dr.phil. Michel Favre Lehr- und Forschungsgebiet Romanische Sprachwissenschaft Kármánstr (ehem. Couven-Gymnasium), Raum 106a Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: Französische Literaturwissenschaft Julie Hahn, M.A. Lehrstuhl für Romanische Philologie I Kármánstr (ehem. Couven-Gymnasium), Raum Inst. B 7 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: julie.hahn@ifaar.rwth-aachen.de Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Dipl.-Kff. Janny Franken-Vogts Service Center-Studienberatung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Eilfschornsteinstr. 16, Raum 005 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: wiwi-pa@fb8.rwth-aachen.de Medizinische Fakultät Gudrun Färber-Töller, M.A. (Modellstudiengang Medizin) Medizinische Fakultät Wendlingweg 2, MTI 1, Raum 115 Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: gfaerber-toeller@ukaachen.de Lehr- und Lernplattform L2P Als Gasthörerin oder Gasthörer im Seniorenstudium haben Sie ebenso wie die regulär eingeschriebenen Studierenden die Möglichkeit, auf die Lehr- und Lernplattform L2P zuzugreifen. Auf dieser Plattform können Dozentinnen und Dozenten virtuelle Lernräume zu jeder ihrer CAMPUS-Veranstaltungen anbieten. Ein Lernraum ist ein geschützter Online-Bereich, der die Lehre unterstützt und dem Austausch von Lernmaterialien und Informationen dient und dabei den zu der Veranstaltung angemeldeten Studierenden zur Verfügung gestellt wird. Beachten Sie bitte, dass nicht zu jeder Veranstaltung ein Lernraum eingerichtet wird. Sie können sich erst dann zu einer Veranstaltung anmelden, wenn Sie für das aktuelle Semester zum Seniorenstudium zugelassen wurden, d.h. wenn Sie Ihren Gasthörerausweis erhalten haben. Die zentrale Einstiegsseite von L2P lautet: Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, das WLAN (Wireless LAN) sowie das VPN (Virtual Private Network) an der RWTH zu nutzen. Weitergehende Informationen erhalten Sie vom IT Center unter Anfragen richten Sie bitte an die -Adresse servicedesk@itc.rwth-aachen.de. Wie erhalten Sie Zugriff auf die Plattform L2P? 1. Wenn Sie in diesem Semester erstmalig am Seniorenstudium teilnehmen, müssen Sie - nach erfolgter Anmeldung im Studierendensekretariat - zunächst einmalig den Code für die Freischaltung von Kommunikationsdiensten der RWTH Aachen unter Vorlage Ihres aktuellen Gasthörerausweises und eines gültigen amtlichen Lichtbildausweises im IT-ServiceDesk des IT Centers abholen. Die speziell geschulten studentischen Hilfskräfte

10 18 Service und Beratung Service und Beratung 19 und festangestellten Fachkräfte im IT-ServiceDesk helfen Ihnen auch bei Problemen mit der Freischaltung von Kommunikationsdiensten der RWTH Aachen oder bei sonstigen Fragen rund um die Dienste des IT Centers. Außerhalb der Dienstzeiten können Sie sich auf den Webseiten unter informieren oder eine an senden. Sie finden das IT-ServiceDesk am Seffenter Weg 23, Raum 1.27 (CIP-Pool Büro), Aachen, Eingang oberer Parkplatz, zu erreichen über die ASEAG-Buslinien 3, 33; Haltestelle: Seffenter Weg Öffnungszeiten: montags bis freitags von 7:30 bis 18:00 Uhr, telefonische Rückfragen unter: im SuperC, Templergraben 57 (Informationstheke im Eingangsbereich), Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8:00 bis 18:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr, telefonische Rückfragen unter: im Wendlingweg 10, gegenüber der Mensa Vita, Aachen, Öffnungszeiten: montags bis freitags von 07:30 bis 16:00 Uhr, telefonische Rückfragen unter Die Freischaltung von Kommunikationsdiensten der RWTH Aachen erfolgt unter der Adresse Die einzelnen Schritte sind dort beschrieben. Die Freischaltung ist für die gesamte Dauer des Seniorenstudiums gültig, d.h. sie muss nicht in jedem Semester wiederholt werden. Nach erfolgreicher Freischaltung bekommen Sie automatisch einen Benutzernamen (Benutzerkennung bzw. User-ID/TIM-Kennung) und ein Passwort. Im Zuge der Freischaltung erhalten Sie auch eine persönliche -Adresse der Art zugewiesen. Ihre s können Sie unter (login: sowie Passwort) abrufen. 3. Um nach der Freischaltung Zugriff auf einen L2P-Lernraum zu erhalten, müssen Sie sich in CAMPUS-Office jedes Semester neu zu der zugehörigen aktuellen Veranstaltung anmelden. Dies ist erst möglich, wenn Sie für das aktuelle Semester zugelassen wurden, d.h. Ihren Gasthörerausweis erhalten haben. Überprüfen Sie anschließend, ob Sie sich im aktuellen Semester befinden (ggf. in der linken Leiste unter Semester wählen das aktuelle Semester auswählen). Nun suchen Sie unter Studiengang Seniorenstudium die Veranstaltung aus, deren Lernraum Sie betreten möchten. Dazu müssen Sie in den Titel der entsprechenden Veranstaltung klicken und unter Zum klassischen bzw. modularen Anmeldeverfahren (hier ebenfalls reinklicken!) die elearning-adresse aufrufen. In die nun erscheinende Eingabemaske tragen Sie unter Benutzername Ihr Benutzerkennzeichen, das Sie ebenfalls beim Freischalten erhalten haben sowie unter Kennwort Ihr Passwort ein. Nachdem Sie auf OK geklickt haben, befinden Sie sich im Lernraum L2P und können dort auf die Materialien und Informationen zugreifen. Bitte beachten Sie die bei der jeweiligen Veranstaltung aufgeführte Anmeldefrist, die z.t. sehr früh endet. Danach können Sie sich nicht mehr selbst online über CAMPUS-Office anmelden; in diesen Fällen oder, wenn ein automatischer Zugang für Seniorenstudierende nicht vorgesehen ist, müssen Sie sich (am besten per ) an die einzelnen Dozentinnen bzw. Dozenten wenden, die Sie dann manuell zu dem gewünschten Lernraum hinzufügen. Möglich ist auch, dass von den Lehrenden - trotz Bestehens eines Online-Anmeldeverfahrens - eine andere Art der Anmeldung gewünscht ist. Dieser Hinweis sollte dann unter denanmeldeinformationen zu finden sein. Hier noch einmal eine Zusammenstellung der Adressen: Freischaltung von Kommunikationsdiensten der RWTH (Seite 18, Ziffer 2) Stichwort Seniorenstudium Zugang zu allen Veranstaltungsinformationen und zur Lernplattform (Seite 18, Ziffer 3) spätere Passwortänderung Zugang zu den s direkter Zugang zu CAMPUS-Office (dort ist auch eine Kurzanleitung zum Anmeldeverfahren hinterlegt) Folgende Schritte sind erforderlich: Unter der Adresse gelangen Sie auf die Startseite von CAMPUS-Office. Dort tragen Sie oben links in der Maske Anmelden Ihre Gasthörernummer (MatrNr) sowie das beim Freischalten erhaltene Passwort ein, dann klicken Sie auf Login.

11 20 Service und Beratung Service und Beratung 21 Anleitung zur Beantragung und Verlängerung des Parkausweises Bitte beachten Sie vorab die Schritte zur Freischaltung von Kommunikationsdiensten der RWTH Aachen (siehe Seiten 17 bis 19). Voraussetzung hierfür ist die ordnungsgemäße Zulassung als Seniorenstudierende/r für das aktuelle Semester, d. h. Sie müssen bereits den Gasthörerausweis in Händen haben. Erst nach der Zulassung und der Freischaltung erhalten Sie Ihre TIM-Kennung und Ihr dazugehöriges Passwort, welches für die Beantragung des Parkausweises notwendig ist. Achten Sie nun auf folgende Schritte: 1. Geben Sie in Ihrem Browser folgenden Link ein: 2. Nahezu am Ende der Seite gibt es in dem gelben Feld u.a. den Link Online-Antragsformular für Studierende (auch Seniorenstudierende). Klicken Sie diesen Link an. 3. Das Online-Antragsformular öffnen. Wählen Sie dazu zunächst die Institution RWTH Aachen aus. Geben Sie anschließend die TIM-Kennung als Benutzernamen und das dazugehörige Kennwort ein. Klicken Sie dann auf Anmeldung. 4. Es öffnet sich nun die Oberfläche, auf der bereits persönliche Daten gespeichert sind. Fügen Sie Adresse, Geschlecht, Telefon-Nummer und Kontodaten hinzu. Sollten sich persönliche Daten ändern, kontaktieren Sie bitte die Abteilung Unter Parkausweis bitte das Feld JA anklicken. Sie können bis zu 3 KFZ-Kennzeichen hinterlegen. 6. Zum Schluss akzeptieren Sie bitte den Datenschutzhinweis und speichern Sie den Antrag. Wenn der Speichervorgang vollzogen ist, erscheint oben links im Browser der Vermerk: Ihr Antrag ist bei uns eingegangen. Um den Vorgang zu beenden, schließen Sie bitte den Browser. 7. Der Ausweis wird Ihnen dann in wenigen Tagen an die im Antragsformular hinterlegte Adresse geschickt. 8. Die Verlängerung des Ausweises erfolgt ebenfalls über das Online-Antragsformular für Studierende. Nach der Verlängerung des Bezugszeitraums wird dieser elektronisch auf Ihren Parkausweis aufgebucht. Sie erhalten keinen neuen Parkausweis. Sollte der Ausweis nicht mehr benötigt werden, bitten wir um Rücksendung an die RWTH Aachen - Abteilung Süsterfeldstr. 65, Aachen. 9. Bitte beachten Sie, dass seit dem ein im Original unterzeichnetes SEPA Lastschriftmandat vorliegen muss. Dieses Formular generiert sich, wenn Sie im Online-Antrag auf Speichern klicken und im Anschluss die Bestätigungs erhalten. Bitte schicken Sie uns dieses unterschrieben an die im Formular angegebene Adresse zurück. 10. Sollten Sie Probleme mit der Beantragung bzw. Verlängerung des Parkausweises haben, wenden Sie sich bitte an die Abt Infrastrukturelles Gebäudemanagement, entweder telefonisch unter der Durchwahl oder persönlich zu den Öffnungszeiten mo-fr 10:00-12:00 und mo, mi, fr 13:00-14:00 Uhr in der Süsterfeldstr. 65 (während der Öffnungszeiten auch ohne vorherige Anmeldung). Gerne können Sie uns auch über jobticket-parken@rwth-aachen.de eine schicken. Bitte beachten Sie: Kosten gemäß der Dienstvereinbarung zur Parkraumbewirtschaftung an der RWTH Aachen. Der Parkausweis muss jedes Semester erneut über das Online-Formular verlängert werden, da er nur für ein Semester gültig ist. Universitätsbibliothek Bücher zu lesen, bildet und macht Freude. Sich in modernen Katalogen, am PC, im Bereich CD-ROM und im Internet zurechtzufinden, ist nicht schwer. Worauf es ankommt, erfahren Sie bei einer Führung durch die Universitätsbibliothek, deren Bestände bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen, da die Bibliothek gemeinsam mit der Hochschule 1870 gegründet wurde. Auf den verschiedenen Etagen des Bibliotheksgebäudes werden z.b. Lesesäle, Lexika, PCs und neue Medien vorgestellt, von denen Sie während Ihres Studiums gern Gebrauch machen können. Es finden für alle Studierenden mehrere inhaltlich gleiche Führungen statt. Alle Termine stehen auch Seniorenstudierenden offen. Die Teilnahme wird besonders empfohlen. Treffpunkt bei den Führungen ist die Ausleihhalle der Universitätsbibliothek im Erdgeschoss, Templergraben 61 (1170). Die genauen Termine werden jeweils etwa zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungen durch Aushang in der Universitätsbibliothek und im Internet ( Kurse) bekannt gemacht und ggf. auch telefonisch mitgeteilt. Interessierte wenden sich bitte unter Tel.: bzw an die Abteilung Informationskompetenz der Universitätsbibliothek. Auf die Veranstaltung Führung: Von der realen Bibliothek zur virtuellen Bibliothek (Kapitel 5, Seite 76) wird besonders hingewiesen.

12 22 Zulassung Zulassung 23 Kapitel 2 Zulassung Antragsfrist und Beginn der Veranstaltungen im Sommersemester 2018 Antragsfrist für Gasthörerinnen und Gasthörer Beginn der Vorlesungen: Ende der Vorlesungen: Vorlesungsfreie Tage: Maifeiertag Christi Himmelfahrt (Pfingstwoche) Exkursionswoche Fronleichnam Wichtig: Den konkreten Beginn der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem vorliegenden Veranstaltungsplan bzw. den Veröffentlichungen und Aushängen der einzelnen Institute bzw. dem Internet (Adressen siehe Seite 10 bis 12). Alle Angaben sind ohne Gewähr. DIES: An diesem Tag finden (zu der aufgeführten Uhrzeit) keine Lehrveranstaltungen statt: (Mittwoch) Fachschaftsvollversammlung ( Uhr) (Mittwoch) RWTH/FH Sports Day 2018 und Talk Lehre 2018 ( Uhr) Vorschau auf das Wintersemester 2018/2019 Antragsfrist für Gasthörerinnen und Gasthörer Beginn der Vorlesungen: Ende der Vorlesungen: Vorlesungsfreie Tage: Allerheiligen Fachschaftsvollversammlung Weihnachtsferien Die Einrichtungen der Hochschule (z.b. Bibliotheken, Mensen) können auch in der vorlesungsfreien Zeit (sog. Semesterferien) genutzt werden. So melden Sie sich an Für die Teilnahme am Seniorenstudium (nicht nur bei Erstbewerberinnen und Erstbewerbern!) ist die Zahlung des Gasthörerbeitrags und eine schriftliche Antragstellung innerhalb der Antragsfrist (siehe Seite 22) beim Studierendensekretariat erforderlich. Für das Antragsverfahren ist es nicht notwendig, dass bei allen von Ihnen belegten Veranstaltungen Zeit, Ort und Dozentin oder Dozent bereits feststehen. Die Zulassung, die jeweils für ein Semester erfolgt, wird erst erteilt, wenn der Gasthörerbeitrag auf dem Konto der Hochschulkasse eingegangen ist bzw. verbucht wurde und der vollständig ausgefüllte Antrag (bei der erstmaligen Antragstellung inkl. der Kopie des Personalausweises) dem Studierendensekretariat vorliegt. 1. Überweisung des Gasthörerbeitrags in Höhe von 100 pro Semester. Zahlungsempfänger: Kasse der RWTH Aachen, IBAN DE , BIC AACSDE33XXX. Bitte tragen Sie als Verwendungszweck ausschließlich Ihre Gasthörernummer und 18S für das Sommersemester 2018 ein (bitte keinen weiteren Text). Beispiel: 12345, 18S 1.1 Erstbewerberinnen und Erstbewerber Bitte verwenden Sie den Überweisungsträger für das Sommersemester 2018, den Sie der vorliegenden Broschüre entnehmen. Zur genauen Zuordnung ist es notwendig, dass Ihr Name und Ihr Vorname in das vorgesehene Feld eingetragen werden. 1.2 Im Sommersemester 2017 bzw. im Wintersemester 2017/2018 bereits zugelassene Seniorenstudierende Sie haben als besonderen Service den vorliegenden Veranstaltungsplan zugesandt bekommen. Ihrer Broschüre wurde kein Überweisungsträger beigefügt, da Sie diesen bereits zusammen mit dem Zulassungsbescheid und dem Gasthörerausweis für das Sommersemester 2017 bzw. das Wintersemester 2017/2018 erhalten haben. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit diesen Überweisungsträger, da dort schon die Kontonummer der Hochschulkasse sowie Ihre Gasthörernummer eingefügt sind. Wenn Sie im Ausnahmefall einen anderen Überweisungsträger verwenden, tragen Sie bitte unbedingt Ihre Gasthörernummer und 18S in das Feld Verwendungszweck ein.

13 24 Zulassung Zulassung 25 Wichtig: Ab diesem Semester ist Ihrem Gasthörerausweis kein Überweisungsträger mehr beigefügt. Die Zahlungsinformationen für die kommenden Semester erhalten Sie über das neue Studierendenmanagementsystem RWTHonline. 1.3 Überweisungen aus dem Ausland Bei Überweisungen aus dem Ausland wenden Sie sich ggf. an Ihre Hausbank. Bitte achten Sie darauf, dass Name und Vorname in das vorgesehene Feld sowie Ihre Gasthörernummer - falls Sie schon zum Seniorenstudium zugelassen sind - in das Feld Verwendungszweck eingetragen werden. Bei der erstmaligen Antragstellung tragen Sie dort bitte Seniorenstudium oder abgekürzt Sen. Stud. und das aktuelle Semester ein (IBAN bzw. BIC siehe vorherige Seite unter Ziffer 1). 1.4 Online-Überweisungen Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Gasthörernummer (falls Sie schon zum Seniorenstudium zugelassen sind) im Feld Verwendungszweck eingetragen ist. 2. Übersendung des vollständig ausgefüllten Antrags auf Zulassung zum Seniorenstudium in einfacher Ausfertigung an das Studierendensekretariat. 2.1 Wählen Sie aus dem vorliegenden Veranstaltungsplan die von Ihnen gewünschten Veranstaltungen aus und übertragen Sie diese in die Belegübersicht des Zulassungsantrags, der dem Veranstaltungsplan beigefügt ist. Bitte tragen Sie auf der linken Seite sämtliche Vornamen entsprechend den Eintragungen in Ihrem Personalausweis ein. Am Ende der Broschüre finden Sie ein ausgefülltes Beispiel eines Antrags auf Zulassung als Gasthörerin oder Gasthörer im Seniorenstudium. 2.3 Erst nach Eingang des Gasthörerbeitrags und des Zulassungsantrags erhalten Sie auf dem Postweg den Zulassungsbescheid einschließlich des Gasthörerausweises für Seniorenstudierende und den geprüften Antrag für das Sommersemester Wichtig: beachten Sie bitte die Antragsfrist. Wenn der Gasthörerbeitrag erst nach Ablauf der Antragsfrist, d.h. nach dem gezahlt wird, ist eine Verspätungsgebühr in Höhe von 7,60 Euro zu entrichten. In diesem Fall überweisen Sie bitte insgesamt 107,60 Euro. Das gleiche gilt, wenn der Zulassungsantrag erst nach dem eingereicht wird. Maßgebend für die Fristwahrung ist nicht der Tag Ihrer Einzahlung bzw. Überweisung sondern der Tag, an dem der Gasthörerbeitrag auf dem Konto der Hochschulkasse wertgestellt wurde. Ebenso gilt für die Fristwahrung Ihres Antrags nicht das Datum des Poststempels, sondern das Datum des Eingangs bei der Hochschule. Der Gasthörerausweis gilt jeweils für ein Semester und berechtigt auch zur gebührenfreien Ausleihe in der zentralen Universitätsbibliothek und den Institutsbibliotheken sowie zum Essen in den verschiedenen Mensen des Studierendenwerks zum nichtsubventionierten Preis (Gasttarif). Für die Teilnahme an den Veranstaltungen des Hochschulsportzentrums muss - mit Ausnahme der Veranstaltungen auf den Seiten 78 bis 80 - zusätzlich noch eine Gästekarte erworben werden. Bitte führen Sie den Gasthörerausweis beim Besuch der Veranstaltungen immer mit sich. Nur so können Sie bei den stichprobenartig durchgeführten Kontrollen Ihre ordnungsgemäße Zulassung nachweisen. Die Überprüfungen geschehen im Interesse aller Seniorenstudierenden. 2.2 Schicken Sie den Antrag ausgefüllt, unterschrieben und unter Beifügung einer Kopie Ihres Personalausweises (dies jedoch nur bei Erstbewerberinnen und Erstbewerbern) an: RWTH Aachen Abt Studentische Angelegenheiten Aachen Das Mitsenden eines Zahlungsnachweises ist nicht erforderlich.

14 26 Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren 27 Kapitel 3 Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren Der Sprecherrat - Interessenvertretung der Seniorenstudierenden Der Sprecherrat ist die freiwillige und ehrenamtliche Interessenvertretung der zugelassenen Seniorenstudierenden. Er setzt sich für die Interessen der Seniorenstudierenden in der Hochschule und in der Öffentlichkeit ein und wirkt kooperativ an der inhaltlichen Gestaltung des Mittwoch-Seminars sowie an der Weiterentwicklung des Seniorenstudiums generell mit. Der Sprecherrat beteiligt sich an der Pflege der Gemeinschaft und an der Förderung der Kommunikation. Der Sprecherrat steht für Fragen und Probleme der Seniorenstudierenden zur Verfügung. Insbesondere im Anschluss an die semestereröffnende Orientierungsveranstaltung bietet sich Gelegenheit zum Gespräch. Die Sprecherinnen und Sprecher werden jeweils im Wintersemester im Rahmen des Mittwoch-Seminars für die Dauer eines Jahres von den teilnehmenden Seniorenstudierenden gewählt. Der Schaukasten Seniorenstudium und die Anschlagtafel (siehe Seite 12) werden auch vom Sprecherrat als Informationsmedien genutzt. Mitglieder des jetzigen Sprecherrats Anne Ax Aan de Ververij 12 NL 6291 KA Vaals Tel.: anne.ax@home.nl Günter Behner Kasernenstraße Aachen Tel.: guenter.behner@rwth-aachen.de Eddy Lancé Heussstraße Aachen Tel.: eddy.lance@yahoo.de Iris Laskaris Am Steinberg Düren Tel.: iris.laskaris@gmx.de Viktoria Meessen Am Haushof Würselen Tel.: jovi.meessen@gmx.de Jürgen Trambauer Fassinstraße 4e Aachen Tel.: juergen.trambauer@rwth-aachen.de Elisabeth Kohler (Ehrenmitglied) Morillenhang Aachen Tel.: Wahl zum Sprecherrat Die Wahl des neuen Sprecherrats findet im Wintersemester 2018/19 statt. Alle Seniorenstudierenden können wählen und gewählt werden. Interessierte sollten sich rechtzeitig vor diesem Termin mit dem amtierenden Sprecherrat in Verbindung setzen.

15 28 Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren 29 Jubiläumsfeier Im Sommersemester 2018 ist eine Feier zum 30-jährigen Bestehen des Seniorenstudiums geplant. Zu gegebener Zeit folgen hierzu weitere Informationen. Stammtisch Weitere Internet-Adressen rund um die Hochschule (RWTHextern - Das Bürgerforum) (Entdeckungstouren rund um die RWTH im Stadtkern und Campus Melaten) (Das studienfunktionale Zentrum SuperC) Der Sprecherrat hat einen Stammtisch für die Seniorenstudierenden eingerichtet. Das gemeinsame Treffen findet jeweils nach dem Mittwoch-Seminar im Restaurant Auf der Hörn (ehem. Lara), Mies-van-der-Rohe-Straße 10, statt. Alle Seniorenstudierenden sind zum Gedankenaustausch und gemütlichen Plausch herzlich eingeladen. Kulturelle Exkursionen Außerhalb des Veranstaltungsplans finden Exkursionen zu aktuellen Kunstausstellungen statt. Jeweilige Bekanntgabe im Schaukasten sowie an der Anschlagtafel (siehe Seite 12) und im Mittwoch-Seminar des Seniorenstudiums. Informationen und Organisation Frau Maria Mocken Tel.: maria.mocken@web.de Mehrtägige kulturelle Exkursionen Es werden auch mehrtägige kulturelle Exkursionen im Inland sowie ins Ausland durchgeführt. Jeweilige Bekanntgabe ebenfalls im Schaukasten sowie an der Anschlagtafel und im Mittwoch-Seminar. Informationen und Organisation Frau Anne Ax Tel.: anne.ax@home.nl

16 30 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Kapitel 4 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es noch zu zahlreichen Änderungen bei den in diesem Kapitel angekündigten Veranstaltungen kommt. Daher die nachdrückliche Empfehlung: vor dem erstmaligen Besuch jeder Veranstaltung bitte im Internet unter Stichwort Seniorenstudium, Veranstaltungen des regulären Lehrangebotes, die aktuellen Daten einsehen. Die Veranstaltungen finden jede Woche zu der angegebenen Uhrzeit und am angegebenen Ort statt, es sei denn, es handelt sich um Einzel- oder Blocktermine, worauf dann aber hingewiesen wird. Wichtig: Veranstaltungen werden nur über die virtuellen Lernräume (L2P) anhand der von Ihnen dort hinterlegten -Adresse abgesagt! Daher sollten Sie sich - auch wenn es keine Anmeldepflicht gibt - auch online zu den Veranstaltungen anmelden, damit Sie den jeweiligen Lernraum betreten können (s. auch Seiten 17 bis 19). Für Hörerinnen und Hörer aller Fakultäten Vorkurs / Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD (Vorlesung/Übung) Einmalige Termine Mo :00-09: (PPS H2) Pütz Mo :15-17:45 Rechnerräume im PPS (Prof.-Pirlet-Str. 12) Pütz Di :15-17:45 Rechnerräume im PPS (Prof.-Pirlet-Str. 12) Pütz Mi :15-17:45 Rechnerräume im PPS Pütz (Prof.-Pirlet-Str. 12) Do :15-17:45 Rechnerräume im PPS (Prof.-Pirlet-Str. 12) Pütz Fr :15-17:45 Rechnerräume im PPS (Prof.-Pirlet-Str. 12) Pütz Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (1) Chemie Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie, Lehrstuhl für Textilchemie und Makromolekulare Chemie (Worringerweg 1 bzw. Forckenbeckstr. 50) Allgemeine Technische Chemie und Makromolekulare Chemie (Vorlesung) Fr :15-13: U111 (38 A 1) Möller/Klankermayer/Delidovic Lehrstuhl für Festkörper- und Quantenchemie und Institut für Anorganische Chemie (Landoltweg 1) Anorganische Chemie II (Vorlesung) Mo :30-10: (AOC, 1. OG) Slabon Biologie Lehr- und Forschungsgebiet Zoologie und Humanbiologie (Worringerweg 3) Humanbiologie II (Vorlesung) * Mi :15-11: (Worringerweg 3) Bohrmann * Die Teilnehmerzahl der Vorlesung ist beschränkt. Anmeldepflichtig: Die Anmeldung kann nur über CAMPUS-Office erfolgen. Anmeldebeginn: , 08:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 20:00 Uhr Lehr- und Forschungsgebiet Ökologie des Bodens und Abteilung Systematik und Geo-botanik, Lehr- und Forschungsgebiet Molekulare Zellbiologie der Pflanzen, Lehr- und Forschungsgebiet Molekulare Ökologie der Rhizospäre, Lehrstuhl für Botanik und Institut für Biologie I (Botanik) (Worringerweg 1 bzw. Worringerweg 3 Bau der Organismen II (Pflanzen) (Vorlesung) Mo :15-11: (AH IV) Panstruga/van Dongen Di :15-17: (AH IV) Panstruga/van Dongen Bau der Organismen II (Pflanzen) Kurs A (Übung) ** Mo :00-15:30 42 A 032 und 42 A 033 Panstruga/van Dongen ** Die Teilnehmerzahl der Übung ist beschränkt. Anmeldepflichtig: Die Anmeldung kann nur über CAMPUS-Office erfolgen. Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: , 23:55 Uhr Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 31

17 32 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 33 Lehr- und Forschungsgebiet Ökologie des Bodens und Abteilung Systematik und Geo-botanik, Lehr- und Forschungsgebiet Molekulare Zellbiologie der Pflanzen, Lehr- und Forschungsgebiet Molekulare Ökologie der Rhizospäre, Lehrstuhl für Botanik und Institut für Biologie I (Botanik) (Worringerweg 1 bzw. Worringerweg 3 Bau der Organismen II (Pflanzen) Kurs B (Übung)* Mo :30-18:00 42 A 032 und 42 A 033 Panstruga/van Dongen Bau der Organismen II (Pflanzen) Kurs C (Übung)** Di :00-15:30 42 A 032 und 42 A 033 Panstruga/van Dongen Einführung in die Genetik (Vorlesung) Mi :30-10: (AH I) Usadel/Wormit/Klose Fr :15-19: (AH I) Usadel/Wormit/Klose * Die Teilnehmerzahl der Übung ist beschränkt. Anmeldepflichtig: Die Anmeldung kann nur über CAMPUS-Office erfolgen. Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: , 23:55 Uhr ** Die Teilnehmerzahl der Übung ist beschränkt. Anmeldepflichtig: Die Anmeldung kann nur über CAMPUS-Office erfolgen. Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: , 23:55 Uhr Lehrstuhl für Biotechnologie (Worringerweg 3) Stoffproduktionen und Omik-Technologien (Vorlesung) Mi :30-10: U103 (38 A 2) Reiss/Neumann Lehrstuhl für Angewandte Mikrobiologie, Lehr- und Forschungsgebiet Mikrobielle Genetik (Worringerweg 1) Einführung in die Mikrobiologie (Vorlesung) Di :15-15: (AH IV) Blank/Schirawski/ Zimmermann/Maaßen Do :30-10: (AH III) Blank/Schirawski/ Zimmermann/Maaßen Physik Lehr- und Forschungsgebiet Biophysik, Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut, Lehr- und Forschungsgebiet Experimentelle Physik der kondensierten Materie (Sommerfeldstr. 14 bzw. Otto-Blumenthal-Straße, Physikzentrum) Physik für Biologen (Vorlesung) Di :15-11: (C.A.R.L., Klemradt/Fitter Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Fr :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Klemradt/Fitter Lehrstuhl für Experimentalphysik (Festkörperphysik) und II. Physikalisches Institut (Otto-Blumenthal-Straße) Physik II (für Naturwissenschaftler, Mathematiker und Ingenieure) (Vorlesung) Mi :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H02, Raum Nr. 102) Morgenstern Fr :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H02, Raum Nr. 102) Morgenstern Physik II (für Naturwissenschaftler, Mathematiker und Ingenieure) (Übung)* Mo :30-10: (H 218) Pratzer/Morgenstern/Liebmann Mo :15-11: (FT) Pratzer/Morgenstern/Liebmann Experimentalphysik II : Wärmelehre, Elektromagnetismus (Vorlesung) Mo :15-11: (C.A.R.L., Hebbeker/Stampfer Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Do :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Hebbeker/Stampfer Anmeldebeginn: , 10:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 10:00 Uhr Informatik Lehrstuhl für Informatik 3 (Software Engineering) (Ahornstraße 55) Softwaretechnik-Programmiersprache Ada 95 (Vorlesung) Do :00-17: , Seminarraum 5052 Nagl/Raco Fr :00-17: , Seminarraum 5052 Nagl/Raco Mo :00-17: , Seminarraum 5056 Nagl/Raco Di :00-17: , Seminarraum 5052 Nagl/Raco Mi :00-17: , Seminarraum 5052 Nagl/Raco

18 34 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 35 Lehrstuhl für Informatik 3 (Software Engineering) (Ahornstraße 55) Softwaretechnik-Programmiersprache Ada 95 (Vorlesung) Do :00-17: , Seminarraum 5056 Nagl/Raco Fr :00-17: , Seminarraum 5052 Nagl/Raco Lehrstuhl für Informatik 7 (Logik und Theorie diskreter Systeme), Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 12 (Software und Werkzeuge für Computational Engineering) (Ahornstraße 55 bzw. Seffenter Weg 23) Grundzüge der Software Entwicklung (Vorlesung/Übung) * Mo :15-11: (AH III) Naumann Di :15-17: (AH VI) Naumann Automaten, Sprachen, Komplexität (Vorlesung) Fr :15-11: (AH II) Löding Lehr- und Forschungsgebiet Theorie Hybrider Systeme (Ahornstraße 55) Modellierung und Analyse hybrider Systeme (Vorlesung/Übung) * Di :15-11: (AH VI) Abraham/Schupp Do :15-15: (Seminarraum 5056) Abraham/Schupp Vortragssprache englisch Anmeldebeginn: , 19:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 19:05 Uhr Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Informatik (Ahornstr. 55) Algorithmen und Datenstrukturen (Service) (Vorlesung/Übung) * Mo :15-17: (Seminarraum 5055, Rossmanith Ahornstr. 55) Mo :15-17: (SG 203) Rossmanith Mi :15-17: (Seminarraum 5055, Rossmanith Ahornstr. 55) Do :15-15: (Seminarraum 5054, Rossmanith Ahornstr. 55) Do :15-15: (Fk 9) Rossmanith Fr :30-10: (AH II) Rossmanith Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Informatik (Ahornstr. 55) Algorithmen und Datenstrukturen (Service) (Übung) Mi :15-15: (R 5) Rossmanith/Dreier/Kuinke Anmeldebeginn: , 09:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 09:00 Uhr Fakultät für Architektur (2) Lehrstuhl für Architekturgeschichte, (Schinkelstr. 1) Bautypen und Bauformen 2 (Vorlesung) Mo :15-13: (Roter Hörsaal AM (Ro)) Naujokat/Helmenstein/Glitsch/ Hensgens/Hake Das 20. Jahrhundert: Eine Architekturgeschichte in zwölf Bauwerken (Vorlesung) Mi :00-18: (Roter Hörsaal AM (Ro)) Naujokat/Schindler/ Helmenstein/Hensgens GuT2 - aktuelle Forschungsthemen: (Be)festigung und Neuordnung des Glaubens. Architektur um 1600 (Vorlesung) Mo :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Naujokat/Hensgens Da bei Redaktionsschluss keine weiteren Daten vorlagen und für die Richtigkeit der vorstehenden Daten keine Gewähr übernommen werden kann, wird empfohlen, kurz vor Vorlesungsbeginn ( ) aktuelle Lehrveranstaltungsinformationen am Schwarzen Brett der Fakultät bzw. des jeweiligen Lehrstuhls/Institutes oder online unter Stichwort Seniorenstudium, Veranstaltungen des regulären Lehrangebotes, Unterbereich Architektur oder online unter im Nachtrag zum Veranstaltungsplan für das Seniorenstudium (Anfang April 2018) oder am Schaukasten Seniorenstudium, SuperC-Gebäude, Templergraben 57 bzw. an der Anschlagtafel im Vorraum des Hörsaals AH IV, Ahornstr. 55, einzuholen.

19 36 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 37 Fakultät für Bauingenieurwesen (3) Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut (Mies-van-der-Rohe-Str. 1) Eisenbahnwesen I (Vorlesung/Übung) * Mi :15-13: (BS II) Nießen/Jacobs Grundlagen der Verkehrswirtschaft (Vorlesung) * Do :15-13: (BS II) Nießen/Kogel/Jacobs Lehrstuhl und Institut für Baubetrieb und Projektmanagement (Mies-van-der-Rohe-Str. 1) Strategie, Organisation und Prozesse (SOP) (Vorlesung/Übung) * Di :15-13: (BS I) Osebold Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungsabfallwirtschaft und Institut für Siedlungswasserwirtschaft (Mies-van-der-Rohe-Str. 1) Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft (Vorlesung/Übung) * Di :15-09: (PPS H1) Pinnekamp Siedlungsabfallwirtschaft (Vorlesung/Übung) * Do :15-14: (BS I) Pinnekamp Lehrstuhl und Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen, Lehrstuhl für Schienenbahnwesen und Verkehrswirtschaft und Verkehrswissenschaftliches Institut (Mies-van-der-Rohe-Str. 1) Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur und Betrieb (Vorlesung) * Mo :15-15: (BS 312) Witte/Oeser/Nießen/Klee/ Faßbender/Lamberty/Jünemann Lehrstuhl und Institut für Angewandte Mechanik (Mies-van-der-Rohe-Str. 1) Mechanik II (Vorlesung) * Mo :15-14: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Mechanik II (Übung) Di :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Fr :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Simon/Reese/Barfusz/Nguyen Simon/Reese/Barfusz/Nguyen Simon/Reese/Barfusz/Nguyen Finanzierung von Verkehrsinfrastruktur und Betrieb (Übung) Mo :15-17: (BS 312) Oeser/Nießen/Nießen/Klee/ Faßbender/Lamberty Verkehrsplanung I (Vorlesung) * Do :30-11: (BS I) Louen/Lindner/Jünemann Verkehrsplanung I (Übung) * Do :15-13: (PPS H2) Louen/Lindner/Jünemann Verkehrsplanung II (Vorlesung) * Mo :15-12: (BS 312) Brost/Louen/Funke/Jünemann Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (Mies-van-der-Rohe-Str. 17) Talsperren und Wasserkraft (Vorlesung) * Di :15-19: (PPS H1) Schüttrumpf Hochwasserschutz (Vorlesung)* Mo :15-11: (BS II) Schüttrumpf Verkehrsplanung II (Übung) Mi :15-14: (HSZ) Brost/Louen/Funke/Jünemann Stadt- und Verkehrsplanung (Seminar) * Di :15-11: (BS 312) Witte/Prenger-Berninghoff/ Jünemann

20 38 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 39 Lehrstuhl für Baustoffkunde und Institut für Bauforschung, Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und -instandsetzung und Institut für Bauforschung (Schinkelstr. 3) Baustoffkunde 2 (Vorlesung) * Mi :15-15: Vollpracht/Nebel/Raupach (AachenMünchener Halle (Aula)) Mauerwerk (Vorlesung) * Fr :00-14: (Eph) Kranzler/Raupach Werkstoffkunde Holztechnik für Gewerbelehrer Holztechnik (Vorlesung) * Do :00-11: (BF) Raupach/Rößler Bauwerkserhaltung 1 (Vorlesung) ** Mo :15-17: (Eph) Raupach/Rößler Bauwerkserhaltung 2 (Vorlesung) * Einmalige Termine Mo :15-17: (Eph) Raupach/Rößler Mo :15-17: (Eph) Raupach/Rößler Mo :15-17: (Eph) Raupach/Rößler Mo :15-17: (Eph) Raupach/Rößler Mo :15-17: (Eph) Raupach/Rößler * Die Termine werden rechtzeitig im L2P und auf der Veranstaltungsseite bekannt gegeben. Lehr- und Forschungsgebiet Ingenieurhydrologie (Mies-van-der-Rohe-Str. 17) Ingenieurhydrologie (Vorlesung)* Mi :15-13: (BS I) Nacken Lehrstuhl und Institut für Massivbau, Lehrstuhl für Stahl- und Leichtmetallbau, Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik (Mies-van-der-Rohe-Str. 1) Baustatik, Massivbau, Stahlbau (Vorlesung/Kolloquium) * Di :45-19: (BS I) Hegger/Feldmann/Klinkel Fakultät für Maschinenwesen (4) Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrzeuge (ika) (Steinbachstr. 7) Alternative und elektrifizierte Fahrzeugantriebe (Unkonventionelle Fahrzeugantriebe) (Vorlesung) Mi :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H05, Raum Nr. 105) Eckstein/Pischinger/Martens Alternative und elektrifizierte Fahrzeugantriebe (Unkonventionelle Fahrzeugantriebe) (Übung)* Fr :15-09: (C.A.R.L., Hörsaal H01, Raum Nr. 101) Eckstein/Pischinger/Martens Alternative and electrified vehicle propulsion systems (Vorlesung) Di :15-17: (TD) Pischinger/Eckstein/Martens Am Di 5.6. findet die Vorlesung in Raum (EA) statt. Alternative and electrified vehicle propulsion systems (Übung) Fr :15-14: (TD) Pischinger/Eckstein/Martens Krafträder (Vorlesung) Do :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H09, Raum Nr. 220) Eckstein/Struck Krafträder (Übung) Do :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H07, Raum Nr. 104) Eckstein/Struck Serienentwicklung von Getrieben für Pkw und leichte Nfz (Vorlesung) Do :00-13: (C.A.R.L, Seminarraum Pischinger S16, Raum Nr. 216) Anmeldebeginn: , 13:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 13:00 Uhr

21 40 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 41 Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrzeuge (ika) (Steinbachstr. 7) Serienentwicklung von Getrieben für Pkw und leichte Nfz (Übung) Do :30-15: (C.A.R.L, Seminarraum Pischinger S16, Raum Nr. 216) Werkzeugmaschinenlabor WZL und Lehrstühle (Steinbachstr. 19 bzw. Campus-Boulevard 55) Fabrikplanung (Vorlesung) Di :15-19: (PPS H2) Dannapfel/Schuh Do :15-17: (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Dannapfel/Schuh Fabrikplanung (Übung) Do :15-19: (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Produktionsmanagement II (Vorlesung) Do :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H09, Raum Nr. 220) Produktionsmanagement II (Übung) Do :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H05, Raum Nr. 105) Fertigungstechnik II (Vorlesung) Mo :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Fr :15-13:45 einmalig (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Dannapfel/Schuh Kampker/Schuh Kampker/Schuh Klocke/Wirtz Klocke/Wirtz Fertigungsgerechte Konstruktion und produktgerechte Fertigungsauslegung (Vorlesung) Mo :15-15: (AH IV) Klocke/Schuh/Brecher Industrielle Logistik (Vorlesung/Übung) * Mo :15-11:45 Kein Raum vergeben Stich/Schuh Mo :15-13:45 Kein Raum vergeben Stich/Schuh Vortragssprache Englisch Lehrstuhl für Produktionssystematik (Campus-Boulevard 30) Unternehmensführung und Wandel (Vorlesung) Do :15-17: (AH VI) Boos/Schuh Unternehmensführung und Wandel (Übung) * Do :15-19: (AH VI) Boos/Schuh Anmeldebeginn: , 11:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 11:00 Uhr Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (Worringerweg 1) Biotechnologische Verfahren zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe (Vorlesung) Mi :30-10: A005-1 (NGP2, Büchs/Schelden/Wollborn Forkenbeckstr. 51, EG) Mi :30-10: A005-2(NGP2, Forkenbeckstr. 51, EG) Büchs/Schelden/Wollborn Lehrstuhl und Institut für Regelungstechnik (Steinbachstr. 54) Prozessleittechnik und Anlagenautomatisierung (Vorlesung) Do :15-14:45 Kein Raum vergeben Abel/Schrörs Prozessleittechnik und Anlagenautomatisierung (Übung) Do :15-16:00 Kein Raum vergeben Abel/Leisten Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik, (Otto-Blumenthal-Str. 1) Technische Textilien (Vorlesung) Fr :30-10: (BS II) Gries/Veit Technische Textilien (Übung)* Do :15-11: (AH IV) Gries/Veit Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik (Vorlesung) Mo :15-13: (BS I) Veit/Hopmann/Gries Anmeldebeginn: , 14:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 14:00 Uhr

22 42 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 43 Lehrstuhl für Textilmaschinenbau und Institut für Textiltechnik, (Otto-Blumenthal-Str. 1) Modellbildung und Simulation in der Kunststoff- und Textiltechnik (Übung) Fr :15-17: (BS I) Veit/Hopmann/Gries Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen und Institut für Thermodynamik, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Institut für Thermodynamik, Juniorprofessur für Mechatronische Systeme am Verbrennungsmotor (Forckenbeckstr. 4 bzw. Schinkelstr. 8) Verbrennungskraftmaschinen I (Vorlesung) Mi :15-13: (C.A.R.L., Pischinger Hörsaal H05, Raum Nr. 105) Verbrennungskraftmaschinen I (Übung)* Fr :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Pischinger Motortechnisches Seminar Mo :15-19: (PPS H1) Pischinger Internal Combustion Engines I (Vorlesung) Di :30-10: (TD) Pischinger Internal Combustion Engines I (Übung) Do :30-10: (TD) Pischinger/Wittler Am findet die Veranstaltung in Raum (HKW 1) statt. Kolbenarbeitsmaschinen (Vorlesung) Do :15-11:45 Kein Raum vergeben Hoff/Pischinger Kolbenarbeitsmaschinen (Übung) Do :15-13:00 Kein Raum vergeben Hoff/Pischinger Akustik im Motorenbau (Vorlesung) Di :30-10: (C.A.R.L., Seminarraum S11, Raum Nr. 211) Akustik im Motorenbau (Übung) Di :15-11: (C.A.R.L., Seminarraum S11, Raum Nr. 211) Pischinger Pischinger Elektronik am Verbrennungsmotor (Vorlesung) Mo :15-13: (C.A.R.L., Seminarraum S10, Raum Nr. 210) Elektronik am Verbrennungsmotor (Übung) Do :15-15: (C.A.R.L., Seminarraum S02, Raum Nr. 202) Andert Andert Thermodynamik I (Vorlesung) Di :30-10: Bardow (Grüner Hörsaal AM (Gr)) Di :30-10: (Großer Hörsaal AM) Bardow Fr :15-13:45 einmalig (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Thermodynamik I, Vorrechenübung (Übung) Do :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Fr :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H02, Raum Nr. 102) Fr :00-15: (C.A.R.L., Hörsaal H02, Raum Nr. 102) Bardow Bardow/Koß Bardow/Koß Bardow/Koß Lehrstuhl und Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen (Steinbachstr. 53) Servohydraulik - Geregelte hydraulische Antriebe (Vorlesung) Mo :30-10: (Aula 2) Murrenhoff Mo :30-10: (AH V) Murrenhoff Servohydraulik - Geregelte hydraulische Antriebe (Übung) * Do :30-10: (EA) Murrenhoff Kolloquium über Energieübertragung und Signalverarbeitung durch Fluide Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Termine siehe Aushang. Murrenhoff Schmierstoffe und Druckübertragungsmedien (Vorlesung) Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte Aushang beachten. Termine siehe Homepage: Anmeldebeginn: , 12:45 Uhr; Anmeldeschluss: , 12:45 Uhr Lindemann

23 44 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 45 Lehrstuhl und Institut für fluidtechnische Antriebe und Steuerungen (Steinbachstr. 53) Schmierstoffe und Druckübertragungsmedien (Übung) Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Lindemann Bitte Aushang beachten. Termine siehe Homepage: Simulation fluidtechnischer Systeme (Vorlesung) Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Termine nach Absprache. Näheres siehe Aushang bzw. Internetseite des IFAS ( Simulation fluidtechnischer Systeme (Übung) Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Termine nach Absprache. Näheres siehe Aushang bzw. Internetseite des IFAS ( Stammen Stammen Lehrstuhl und Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme (ILR) (Wüllnerstr. 7) Flugzeugbau II (Vorlesung) Mi :15-17: (Lu) Stumpf/Schültke/ Hörnschemeyer/Albarrán Flugzeugbau II (Übung) Mi :15-19: (R 140) Stumpf/Albarrán/ Hörnschemeyer Luftverkehrssysteme (Vorlesung) Mo :15-19: (R 140) Stumpf Raumfahrzeugbau I (Vorlesung) Do :15-19: (R 140) Stumpf/Czupalla Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik und Institut für Verfahrenstechnik (Turmstr. 46) Wasser- und Abwassertechnologie (Vorlesung) Fr :30-10: (R 140) Wintgens/Wessling Wasser- und Abwassertechnologie (Übung) Fr :15-11: (R 140) Wessling Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (Bergdriesch 27) Einführung in die Arbeitswissenschaft (Vorlesung/Übung) * Di :15-13:45 Vorlesung (Großer Hörsaal AM) Mertens Do :15-13:00 Übung (AachenMünchener Halle (Aula)) Mertens Qualitäts- und Projektmanagement (Vorlesung/Übung) Mi :15-13: (Großer Hörsaal AM) Schmitt/Mütze-Niewöhner/ Flemisch Mi :15-15: (Großer Hörsaal AM) Schmitt/Mütze-Niewöhner/ Flemisch Ergonomie & Mensch-Maschine-Systeme (Vorlesung/Übung) * Do :15-15: (Roter Hörsaal AM (Ro)) Mertens Industrielles Personalmanagement (Vorlesung/Übung) ** Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Springer Organisationsgestaltung und -entwicklung (Vorlesung/Übung) Fr :00-12: (RS 3) Mütze-Niewöhner Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: * Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement (Steinbachstraße 19) Qualitätsmerkmale - Planen, Realisieren, Erfassen (Vorlesung/Übung) Mo :15-19:15 (14 tgl.) (AH III) Prefi/Schmitt Anlaufmanagement in produzierenden Unternehmen (Vorlesung/Übung) * Einmalige Termine Fr :00-17: (Manfred-Weck-Haus, S. Schmitt/R. Schmitt MWH301) Fr :00-17: (Manfred-Weck-Haus, S. Schmitt/R. Schmitt MWH101) Fr :00-17: (Manfred-Weck-Haus, S. Schmitt/R. Schmitt MWH309)

24 46 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 47 Lehrstuhl für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen und Institut für Dampfund Gasturbinen, Lehrstuhl und Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen, Lehr- und Forschungsgebiet Raumfahrtantriebe (DLR) (Templergraben 55) Energiewandlungstechnik (Vorlesung) Di :30-10: (PPS H2) Wirsum/Rakut Energiewandlungstechnik (Übung) Di :15-11: (PPS H2) Wirsum Luftfahrtantriebe I (Vorlesung) Di :15-13: (HKW 2) Jeschke Luftfahrtantriebe I (Übung) * Fr :30-10: (Hörsaal II) Jeschke Technik der Luftfahrtantriebe II (Vorlesung) Die Daten standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Termine werden im Lernraum der Veranstaltung im L2P bekannt gegeben. Strömung in Turbomaschinen I (Vorlesung) Mo :30-10: (C.A.R.L., Hörsaal H09, Raum Nr. 220) Steffens/Jeschke Jeschke Strömung in Turbomaschinen I (Übung) * Do :15-13: (Hörsaal, V) Jeschke Strömungsmaschinenmesstechnik (Vorlesung) Mo :15-11:45 Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen, Gebäude 1030, Seminarraum IST, EG Strömungsmaschinenmesstechnik (Übung)* Mo :15-14:00 Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen, Gebäude 1030, Seminarraum IST, EG Auslegung von Turbomaschinen (Vorlesung) Do :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H10, Raum Nr. 217) Hönen/Jeschke Hönen/Jeschke Jeschke/Hönen Auslegung von Turbomaschinen (Übung) * Di :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H10, Raum Nr. 217) Raumfahrtantriebe I (Vorlesung) Fr :00-12:00 Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen, Gebäude 1030, Seminarraum IST, EG Jeschke/Hönen Oschwald/Jeschke Raumfahrtantriebe I (Übung)* Fr :00-14:00 Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen, Gebäude 1030, Seminarraum IST, EG Oschwald/Jeschke Lehr- und Forschungsgebiet Konstruktion und Entwicklung von Mikrosystemen (Steinbachstr. 53) Einführung in die Mikrosystemtechnik (Vorlesung) Fr :15-11: (Hörsaal, V) Schomburg/Kosloh/Sackmann Lehrstuhl für Reaktorsicherheit und -technik, Lehrstuhl für Gebäude- und Raumklimatechnik (Kackertstraße 9 bzw. Mathieustr. 10) Energiewirtschaft (Vorlesung) Fr :15-15: (AH IV) Müller/Hegemann/Stinner/ Richarz Energiewirtschaft (Übung) Fr :15-17: (PPS H1) Müller/Hegemann/Stinner/ Richarz Alternative Energietechniken (Vorlesung) Mo :15-11: (AH V) Müller/Henn/Vering Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (Wüllnerstr. 5) Grundlagen der Verfahrenstechnik - Einführung in die Verfahrenstechnik (Vorl.) Mi :15-15: (PPS H2) Jupke/Maßmann/Faulde

25 48 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 49 Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik (Wüllnerstr. 5) Grundlagen der Verfahrenstechnik - Einführung in die Verfahrenstechnik (Übung) Mo :15-15: A005 (NGP2 Forckenbeckstr. 51, EG) Jupke/Maßmann/Faulde/ Doeker Mo :00-17: A005 (NGP2 Forckenbeckstr. 51, EG) Jupke/Maßmann/Faulde/ Doeker Mi :00-17: (HKW 5) Jupke/Maßmann/Faulde/ Doeker Do :15-17: (PPS H2) Jupke/Maßmann/Faulde/ Doeker Lehrstuhl und Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik (Kackertstraße 16-18) Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik (Vorlesung) Mi :15-11: (PPS H2) Corves/Ingenlath/Hüsing Grundlagen der Maschinen- und Strukturdynamik (Übung) * Mi :15-17: (PPS H2) Charaf Eddine/Ingenlath/ Lankers/Corves Elektromechanische Antriebstechnik (Vorlesung) * Mo :30-10: (HKW 1) Müller/Paris/Corves Elektromechanische Antriebstechnik (Übung)* Di :30-10: (C.A.R.L., Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Müller/Paris/Corves Lehrstuhl und Institut für Schienenfahrzeuge und Transportsysteme Profilbereich Mobility & Transport Engineering (MTE) (Seffenter Weg 8) Grundlagen der Schienenfahrzeugtechnik (Vorlesung) Di :15-11: (BS II) Schindler Grundlagen der Schienenfahrzeugtechnik (Übung) Do :15-11: (AH V) Schindler/Bettinger/Jagodzinski Schwingungsdynamik von Schienenfahrzeugen (Vorlesung) Di :15-13: (IFS) Schindler Schwingungsdynamik von Schienenfahrzeugen (Übung) Di :15-11: (IFS) Schindler/Jung Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau Zentrum für Lern- und Wissensmanagement (Dennewartstraße 27) Problemlöseverhalten II - Projektmanagement als Hard-Skill (Übung) * Einmalige Termine Do :00-15:00 Technologiezentrum am Europaplatz, Hees/Bitter/Hopmann IMA/ZLW & IfU, Riegel D, Seminarraum 1.23/1.24, 1. OG Do :00-17:00 Technologiezentrum am Europaplatz, IMA/ZLW & IfU, Riegel D, Hees/Bitter/Hopmann Seminarraum 2.20, 2. OG Fr :00-17:00 Technologiezentrum am Europaplatz, IMA/ZLW & IfU, Riegel D, Hees/Bitter/Hopmann Seminarraum 2.20, 2. OG Anmeldung über die Webseiten des Instituts oder unter: problemloeseverhaltenii@zlw-ima@rwth-aachen.de Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik (5) Lehrstuhl und Institut für Eisenhüttenkunde, Lehrstuhl für Metallurgie von Eisen und Stahl, Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling und Institut für Metallhüttenkunde und Elektrometallurgie, Lehr- und Forschungsgebiet für Werkstoff- und Bauteilintegrität (Intzestr. 1 bzw. 3) Spezielle Kapitel der Betriebsorganisation (Vorlesung/Übung) Einmalige Termine Fr :00 17: (R 223 IEHK) Bleck/Fuhrmann Do :00-18:00 Salzgitter (Vorl. u. Werksbesichtigung) Bleck/Fuhrmann Fr :00-18:00 Salzgitter Bleck/Fuhrmann (Vorl. u. Werksbesichtigung) Fr :00 17: (R 223 IEHK) Bleck/Fuhrmann Fr :00 18: (R 223 IEHK) Bleck/Fuhrmann Fr :00 18: (R 223 IEHK) Bleck/Fuhrmann Fr :00 18: (R 223 IEHK) Bleck/Fuhrmann

26 50 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 51 Lehrstuhl und Institut für Eisenhüttenkunde, Lehrstuhl für Metallurgie von Eisen und Stahl, Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling und Institut für Metallhüttenkunde und Elektrometallurgie, Lehr- und Forschungsgebiet für Werkstoff- und Bauteilintegrität (Intzestr. 1 bzw. 3) Arbeitnehmererfinderrecht (Vorlesung) Einmalige Termine Do :15-18: (R 223 IEHK) Bleck/Trimborn Do :15-18: (R 223 IEHK) Bleck/Trimborn Do :15-18: (R 223 IEHK) Bleck/Trimborn Metallurgie und Recycling // Metallurgische Prozesstechnik und Recycling der NE-Metalle (Vorlesung) Mi :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Friedrich/Maier Metallurgie und Recycling (Eisen und Stahl) (Vorlesung/Übung) * Di :30-10: (HKW 1) Senk Mi :15-13:45 (14 tgl.) (Couven-Halle) Senk Metallurgie und Verfahrenstechnik der Stahlerzeugung (Vorlesung) Mo :15-14: (H 212) Senk Grundlagen und spezielle Kapitel der Sekundärmetallurgie (Vorlesung/Übung) * Mi :15-17:45 Kein Raum vergeben Senk/Bannenberg Spezielle Kapitel des Umweltschutzes in der Metallurgie (Vorlesung) Fr :00-14:00 Kein Raum vergeben Senk Werkstofftechnik der Metalle (Vorlesung) Di :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Bleck Vorlesung und Übung sind teilweise getauscht. Korrekter Veranstaltungsplan ist im L2P zu finden! Lehrstuhl und Institut für Eisenhüttenkunde, Lehrstuhl für Metallurgie von Eisen und Stahl, Lehrstuhl für Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling und Institut für Metallhüttenkunde und Elektrometallurgie, Lehr- und Forschungsgebiet für Werkstoff- und Bauteilintegrität (Intzestr. 1 bzw. 3) Werkstoffkundliche Grundlagen beim Schweißen von Stahl (Vorlesung/Übung) ** Fr :15-17: (H 212) Bleck/Münstermann/Hanus Werkstoffdesign der Metalle - Metallische Nichteisenwerkstoffe (Vorlesung/Übung) Fr :00-13: (H 212) Bleck/Münstermann Werkstoffdesign der Metalle Steel Design (Vorlesung/Übung) Di :15 17: (C.A.R.L., Hörsaal H11, Raum Nr. 218) Anmeldebeginn: , 15:30 Uhr; Anmeldeschluss: , 15:00 Uhr * Bleck Lehrstuhl für Rohstoffgewinnung über Tage und Bohrtechnik und Institut für Bergbaukunde III, Lehrstuhl für Geologie, Geochemie und Lagerstätten des Erdöls und der Kohle, Lehrstuhl für Applied Geophysics and Geothermal Energy (E.ON Energy Research Center) (Lochnerstr bzw. Mathieustr. 10) Erdöl/Erdgasgeologie 2 (Vorlesung) Mi :30-10:00 LIH 504, Lochnerstr. 4-20, Littke 5. Stock Grundlagen der Angewandten Geophysik II (Magnetik, Geoelektrik, Elektromagnetik) (Vorlesung) Di :15-17:45 E.ON ERC (4120), Mathieustr. 10, R Reiche/Kruk/Klitzsch Mi :15-15:45 E.ON ERC (4120), Mathieustr. 10, R Reiche/Kruk/Klitzsch Angewandte Geothermik (Vorlesung) Mo :15-15:45 E.ON ERC (4120), Mathieustr. 10, R Clauser Werkstoffkunde der Hochtemperaturwerkstoffe (Vorlesung/Übung) ** Mo :00-18: (H 212) Bleck/Brill

27 52 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 53 Lehrstuhl und Institut für Kristallographie, Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Kristallographie und Mineralogie (Jägerstr. zw. 17 u. 19) Kristallchemie und -physik moderner Materialien (Vorlesung) Do :15-17: (C.A.R.L., Hörsaal H11, Raum Nr. 218) Roth Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe (Lochnerstr. 4-20) Aufbereitungstechnik 2 (Vorlesung) Mo :30-10:00 Kein Raum vergeben Wotruba Lehr- und Forschungsgebiet Berg-, Umwelt- und Europarecht (Wüllnerstr. 2) Öffentliches Recht und Europarecht (Vorlesung/Übung) * Mi :15-17: (Wüllnerstraße 2, Be 225) Frenz Lehrstuhl für Keramik und feuerfeste Werkstoffe und Institut für Gesteinshüttenkunde, Lehrstuhl für Werkstoff- und Prozesstechnik - Glas und Verbundwerkstoffe und Institut für Gesteinshüttenkunde (Mauerstr. 5) Keramische Werkstoffe für die Energietechnik 1 (Vorlesung/Übung) Mo :15-11: (GH) Telle/Menzler/Guillon Lehrstuhl für Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Institut für Rohstoffingenieurwesen (Wüllnerstr. 2) Primäre Rohstoffwirtschaft und Ressourcen 2 (Vorlesung/Übung) Do :15-13: (HKW I) Lottermoser/Hensler/ Wierzbicka-Wieczorek/Gallhofer Managementsystem und Softskills (Vorlesung) Bitte die Institutsankündigungen beachten! Junker Grundlagen Rohstoffgewinnung über Tage (ehemals Tagebautechnik 1)(Vorlesung/Übung) * Di :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H05, Raum Nr. 105) Hennig/Barnewold/Hauck Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie (Wüllnerstraße 5b) Global Change (Vorlesung) Do :15-13: (SG 413) Ketzler/Stauch Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie Lehr- und Forschungsgebiet Kulturgeographie (Templergraben 55) Einführung in die Stadt- und Bevölkerungsgeographie (Vorlesung) Di :15-17: (HKW 2) Pfaffenbach Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie (Wüllnerstr. 5 b) Environmental Economic Geography (Vorlesung) Di :15-15: (SG 513) Fromhold-Eisebith Lehrstuhl und Institut für Eisenhüttenkunde, Lehrstuhl für Werkstoffchemie, Lehr- und Forschungsgebiet für Werkstoff- und Bauteilintegrität (Intzestr. 1 bzw. Kopernikusstr. 10) Grundzüge der Oberflächentechnik (Vorlesung/Übung) Di :30-17: (R 223 IEHK) Bleck/Music/Zander/Fürbeth Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (6) Lehrstuhl und Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (Ahornstr. 55) Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion II (Vorlesung) Do :15-14: (AH II) Roßmann/ Priggemeyer Robotik und Mensch-Maschine-Interaktion II (Übung) Do :15-16: (AH I) Roßmann/Hoppen

28 54 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 55 Lehrstuhl und Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (Ahornstr. 55) Grundgebiete der Informatik II: Prinzipien des Digitalrechners (Vorlesung) Do :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H01, Raum Nr. 101) Roßmann/Bücken Grundgebiete der Informatik 2: Prinzipien des Digitalrechners (Übung) Do :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H03, Raum Nr. 003) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Grundgebiete der Informatik 2 - Kleingruppenübung * Mo :30-10: (Z1) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Mo :30-10: (Z2) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Mo :30-10: (C.A.R.L., Seminarraum Roßmann/Bücken/Losch/Eiden S15, Raum Nr. 215) Mo :15-15: (HSZ, 1. OG) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Mo :15-17: (C.A.R.L., Seminarraum S12, Raum Nr. 212) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Di :15-17: (C.A.R.L., Seminarraum Roßmann/Bücken/Losch/Eiden S11, Raum Nr. 211) Di :15-13: (C.A.R.L., Seminarraum S14, Raum Nr. 214) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Mi :15-19: (C.A.R.L., Seminarraum Roßmann/Bücken/Losch/Eiden S09, Raum Nr. 209) Mi :15-16: (Z3) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden (14 tgl.) Mi :15-16: (ST 1) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Mi :30-10: (C.A.R.L., Seminarraum Roßmann/Bücken/Losch/Eiden S09, Raum Nr. 209) Do :30-10: (HSZ, 1. OG) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Do :15-19: (Z3) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Do :15-13: (Z3) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Mi :30-10: (Z4) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Do :15-13: (HSZ, 1. OG) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Fr :30-10: (C.A.R.L., Seminarraum Roßmann/Bücken/Losch/Eiden S03, Raum Nr. 203) Fr :15-15: (Z3) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Fr :30-10: (HSZ, 1. OG) Roßmann/Bücken/Losch/Eiden Lehr- und Forschungsgebiet Hochenergiephysik, Lehr- und Forschungsgebiet Physik (Sommerfeldstr. 14) Physik II (für Elektrotechniker) (Vorlesung) Mo :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H02, Raum Nr. 102) Physik II (für Elektrotechniker) (Übung) Mi :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H02, Raum Nr. 102) von Plessen/Feld Feld/von Plessen Seminar zur Physik II (für Elektrotechniker) (Übung) Fr :15-11: (PPS H2) Autermann/Feld/von Plessen Lehrstuhl und Institut für Technische Akustik, Juniorprofessur für Medizinische Akustik (Kopernikusstr. 5) Technical Acoustics (Vorlesung/Übung) Mi :15-11: (CN1) Vorländer/Behler Mi :15-11: (CN2) Vorländer/Behler Mi :15-13: (CN1) Vorländer/Behler Mi :15-13: (CN2) Vorländer/Behler Medizinische Akustik: Audiologie und Stimme (Vorlesung/Übung) * Do :15-11: (CN1) Fels Do :15-11: (CN2) Fels Do :00-13: (CN1) Fels Do :00-13: (CN2) Fels Anmeldebeginn: , 12:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 12:00 Uhr Lehrstuhl und Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft (Schinkelstr. 6) Seminar über neuere Arbeiten auf dem Gebiet der Energietechnik (Übung) Do :00-19: (EA) Moser Erste Übung in der Woche nach der ersten Hörsaalübung.

29 56 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 57 Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik (Jägerstr ) Batteriespeichersystemtechnik (Vorlesung/Übung) Mo :00-17: (Couven-Halle) Sauer Mo :45-18: (Couven-Halle) Sauer Am 7.5. finden die Veranstaltungen in Raum (RS 4) statt. Batterien, Speicher, Brennstoffzellen und Stromerzeuger (Seminar)* Mo :30-13:00 Bibliothek ISEA (Jägerstraße 17/19) Sauer Industrieller Produktentwicklungsprozess am Beispiel von Batteriesystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeugen (Vorlesung/Übung)** Einmalige Termie Mo :00-18: P11 (MeT P 11) Wilstermann Di :00-18: P11 (MeT P 11) Wilstermann Mi :00-18: P11 (MeT P 11) Wilstermann Do :00-18: P11 (MeT P 11) Wilstermann Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: * Lehrstuhl für Medizinische Informationstechnik (Pauwelsstr. 20) Mechatronische Systeme II (Vorlesung) Mo :15-11: (ehem. PPS H1) Leonhardt Mechatronische Systeme II (Übung) Mi :15-16: (AH III) Leonhardt Lehr- und Forschungsgebiet GaN-Bauelementtechnologie (Sommerfeldstr. 24) III-V-Halbleiter II (Vorlesung) Mo :30-09: C104 (WSH S1) Heuken Lehrstuhl für Integrierte Analogschaltungen und Institut für Halbleitertechnik, Juniorprofessur für Mixed Signal CMOS Circuits, Lehrstuhl für Höchstfrequenzelektronik (Kopernikusstr. 16 bzw. Sommerfeldstr. 24) Elektromagnetische Felder 2/EE (EM-Aspekte des Schaltungsentwurfs) (Vorlesung) Di :15-11: (C.A.R.L., Negra/Thiel Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Elektromagnetische Felder 2/EE (EM-Aspekte des Schaltungsentwurfs) (Übung) Do :00-13: (Aula 2) Negra Do :00-14: (Aula 2) Negra Grundlagen der Hochfrequenzsystemtechnik (Vorlesung) Mi :30-10: , ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, EG Grundlagen der Hochfrequenzsystemtechnik (Übung) Mi :15-11: , ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, EG Heinen/Wunderlich Heinen/Wunderlich HF-System- und -Übertragungstechnik 2 (Vorlesung) Do :15-13: , Seminarraum IAS, ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, 2.OG Heinen/Wunderlich HF-System- und -Übertragungstechnik 2 (Übung) Do :15-15: , Seminarraum IAS, ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, 2.OG Heinen/Wunderlich Analog- und Mixed-Signal-Elektronik 2 (Vorlesung) Mo :15-13: , ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, EG Analog- und Mixed-Signal-Elektronik 2 (Übung) Mo :15-15: , ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, EG Negra/Thiel Negra III-V-Halbleiter II (Übung) Mo :15-11: C104 (WSH S1) Heuken Radar Systeme (Vorlesung/Übung) * Mo :15-17: , ICT Cubes, Kopernikusstr. 16, EG Negra/Thiel/Heberling/ Hölscher/Knott

30 58 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 59 Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems (Mathieustr. 10) Automation of Complex Power Systems (Vorlesung/Übung) Mi :15-11:45 E.ON ERC (4120), Mathieustr. 10, R Mi :15-13:45 E.ON ERC (4120), Mathieustr. 10, R Monti/Cupelli Monti/Cupelli Measurement Techniques and Distributed Intelligence for Power Systems (Vorlesung/Übung)* Mi :30-10:00 E.ON ERC (4120), Monti/Ponci/Roy Mathieustr. 10, R Do :30-10:00 E.ON ERC (4120), Mathieustr. 10, R Monti/Ponci/Roy Philosophische Fakultät (7) Geistes-, Human- und Sozialwissenschaften Lehrstühle und Lehr- und Forschungsgebiete für Philosophie und Philosophisches Institut (Eilfschornsteinstr. 16) Gesprächskreis (Seminar) * Di :15-13:45 Philosophisches Institut, SR 206 Craemer Menschenrechte (Vorlesung)* Mo :15-17:45 Philosophisches Institut, SR 202 Kellerwessel Menschenwürde in der Praxis (Seminar) * Do :15-13:45 Philosophisches Institut, SR 202 Krämer/Nagel Einführung in die Neuroethik (Seminar) * Mi :15-11:45 Philosophisches Institut, SR 202 Nagel Nietzsches Schriften zur Moralphilosophie (Seminar) * Di :15-13:45 Philosophisches Institut, SR 202 Lüthe Logik und Argumentationstheorie: Argumentationstheorie (Seminar)* Mo :15-13: (Hörsaal, III) Kellerwessel Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen und Über Gewissheit (Seminar) * Fr :15-13:45 Philosophisches Institut, SR 201 Kellerwessel * Anmeldepflichtig. Die Anmeldung hinsichtlich der Nutzung des Lernraums L2P soll grundsätzlich über CAMPUS-Office erfolgen; anderenfalls bitte über das Sekretariat des Philosophischen Instituts, Frau Maria Haitz, Tel , für den Lernraum L2P freischalten lassen. Bitte informieren Sie sich grundsätzlich auf der Homepage des Philosophischen Instituts, welche Veranstaltungen definitiv stattfinden, an welchem Termin und an welchem Ort. Lehrstuhl für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Wissensformen und Germanistisches Institut, Lehr- und Forschungsgebiet Neuere Deutsche Literaturgeschichte (Eilfschornsteinstr. 15) Europäische Romantik (Vorlesung) Di :15-15: (Hörsaal, III) Fick Die deutsche Lyrik der 50er Jahre (Hauptseminar) * Do :15-13: (SFo 10) Kiefer Theorie und Praxis des Schelmenromans (Hauptseminar) * Mo :15-13: (SFo 9) Berning Das Wissen der Dinge (Hauptseminar)** Do :15-11: (C.A.R.L., Seminarraum S05, Raum Nr. 205) Wissenschaften des Konkreten (Vorlesung) Mi :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H09, Raum Nr. 220) Torra-Mattenklott/Sowa/Zhang Torra-Mattenklott Spaziergänger und Flaneure in der Literatur der Moderne (Hauptseminar ) ** Mi :15-19: (SFo 1) Torra-Mattenklott * Anmeldebeginn: , 9:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 23:59 Uhr

31 60 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 61 Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Sprachwissenschaft, Lehrstuhl für Deutsche Sprache der Gegenwart und Germanistisches Institut (Eilfschornsteinstr. 15 bzw. Campus-Boulevard 57) Grundlagen der Rede- und Gesprächsrhetorik (Vorlesung) Mo :15-19: (Hörsaal, I) Meißner Lehrstuhl für Romanische Philologie I, Lehr- und Forschungsgebiet Interkulturelle Studien - Romanistik, Lehr- und Forschungsgebiet Romanische Sprachwissenschaft (Kármánstr. 17/19) Literaturwissenschaft Französisch: Französische Kinder- und Jugendliteratur (Vorlesung) Di :15-15: , Kármánstr , N.N. Raum B 8/9 (EG) Französische Kultur- und Literaturwissenschaft: Théories du fantastique (Vorlesung) Do :15-17: , Kármánstr , Raum B 8/9 (EG) Le théâtre de Camus: Literaturwissenschaft Französisch (Seminar) * Di :15-15: (Semi 90, Templergraben 90, SE 003) N.N. Le récit autobiographique en France (Übung)* Do :15-15: (Semi 90, Templergraben 90, SE 002) Rieger/González de la Llana Gaca Le comique en littérature et au cinéma, Literaturwissenschaft Französisch (Vorlesung) Fr :15-13: , Kármánstr , Raum B 8/9 (EG) Hahn Sprachpraxis Spanisch: Comprensión y Presentación (Übung) * Do :15-13: (C.A.R.L., Seminarraum S02, Raum Nr. 202) Pohlkamp Spanische Kultur- und Literaturwissenschaft: Teatro social (Vorlesung) Do :15-15: , Kármánstr , Raum B 8/9 (EG) Rieger/González de la Llana Literaturwissenschaft Spanisch: Generación del 50 (Übung) Do :30-10: (Semi 90, Templergraben 90, SE 002) N.N. Literaturwissenschaft Spanisch: El hidalgo, Trotaconventos y Don Juan (Übung) * Di :15-15: (SE 102) Hedwig Literaturwissenschaft Spanisch: Pikareske Erzählmodelle (Vorlesung) Mo :15-15: , Kármánstr , Raum B 8/9 (EG) Hedwig Spanische Literatur in den Siglos de Oro (Vorlesung) Mi :15-11: , Kármánstr , Raum B 8/9 (EG) N.N. Der spanische Roman zwischen Romantik und Naturalismus (Seminar) * Do :15-15: (Hörsaal, Phil) Siepmann Deutsch - Italienische Übersetzerwerkstatt: Carlo Lucarelli (Übung) ** Mo :00-13:30 Inst. C 1/Raum 103 Messuti * Anmeldebeginn: ; Anmeldeschluss: Lehrstuhl für Anglistische Literaturwissenschaft, Lehrstuhl für Anglistische Sprachwissenschaft, Lehr- und Forschungsgebiet Englischsprachige Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kognition (Kármánstr. 17/19) Genres and Traditions in English Literary History (Vorlesung) Fr :15-11: (HKW 2) Wenzel Übersetzerwerkstatt (Übung) * Di :30-19:00 Inst. B 11a N.N. Voraussetzungen: Exzellente französische und deutsche Sprachkenntnisse sowie Erfahrung mit literarischen Übersetzungen. Voraussetzung für die Aufnahme in diese Übung ist ein persönliches Gespräch in der Sprechstunde. Madness and Literature (Hauptseminar) * Mi :15-11: (C.A.R.L., Seminarraum S07, Raum Nr. 207) N.N.

32 62 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 63 Lehrstuhl für Anglistische Literaturwissenschaft, Lehrstuhl für Anglistische Sprachwissenschaft, Lehr- und Forschungsgebiet Englischsprachige Literatur- und Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kognition (Kármánstr. 17/19) Register (Vorlesung) Di :15-15: (RS 5) Neumann Lehrstuhl und Institut für Politische Wissenschaft, Lehr- und Forschungsgebiet Politische Systeme, Lehr- und Forschungsgebiet Politische Wissenschaft, Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Beziehungen (Mies-van-der-Rohe-Str. 10) Einführung in die Politikwissenschaft I, Teil 2 / Grundlagen der Internationalen Beziehungen I: Theorie und Geschichte (Vorlesung) Mi :15-19: (C.A.R.L., Rotte Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Am Mi 6.6. findet keine Vorlesung statt. Am Mi findet die Vorlesung in Raum (AH VI) statt. Politische Systeme (Vorlesung) Di :15-19: (C.A.R.L., Hörsaal H04, Raum Nr. 103) Richter Lehrstuhl für Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte der Wissenskultur und Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte und Historisches Institut, (Theaterplatz 14) Mittelalterliche Geschichtsschreibung. Konzepte - Eigenheiten Verständniszugänge (Vorlesung) Di :15-15: (HKW 2) Müller Alexander der Große (Vorlesung) Mo :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Freitag Lehrstuhl für Systematische Theologie (Kath.) (Theaterplatz 14) MEd Systematik 2 (Seminar)* Di :15-15: (RS 107) Reuter Religion und Sexualität (Vorlesung) ** Mo :15-15: ( RS 4) Reuter Di :15-17: (RS 5) Reuter Gerechter und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen (Seminar) Di :15-15:45 Seminarraum 057, Theaterplatz 14 Lanzendörfer Kontextuelle Theologien und Interkulturalität als Herausforderungen einer zukünftigen Theologie (Seminar) Di :15-17:45 Seminarraum 057, Theaterplatz 14 Fornet-Ponse Einführung in die Kirchengeschichte (Vorlesung/Übung) Mo :15-11: (C.A.R.L., Hörsaal H07, Raum Nr. 104) Schmidt/Richter Globalisierung des Christentums (Vorlesung) Di :15-13: (RS 4) Schmidt Moderne Naturwissenschaft und Religion II (Seminar) Fr :00-18: (SG 202) Baudler * Anmeldepflichtig: Anmeldeinfos unter ** Die Teilnehmerzahl der Vorlesung ist beschränkt. Anmeldepflichtig: Die Anmeldung kann nur über CAMPUS-Office erfolgen. Anmeldeinfos unter ; Anmeldebeginn: , 9:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 23:59 Uhr. Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie (Kath.), Lehr- und Forschungsgebiet für Religionspädagogik (Kath.) (Theaterplatz 14) FAQ: Ist Jesus übers Wasser gegangen? Wunderglaube in biblischer und heutiger Zeit (Vorlesung) Fr :15-11: (Se 004) Sterck-Degueldre Welt und Umwelt des Alten Testaments (Vorlesung) Di :15-11: (Hörsaal, IV) Kumpmann Bibelhebräisch (Sprachkurs)* Mo :30-10: (RS 3) Paganini/Giercke-Ungermann Mi :15-11: (SG 13) Paganini/Giercke-Ungermann Anmeldebeginn: , 09:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 23:59 Uhr

33 64 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 65 Lehr- und Forschungsgebiet Biblische Theologie (Kath.), Lehr- und Forschungsgebiet für Religionspädagogik (Kath.) (Theaterplatz 14) Einführung in die Religionspädagogik (Vorlesung) Do :15-11: (EA) Meyer Biblisches Griechisch I (Sprachkurs)* Di :30-10: (RS 106) Opitz/Jöris Do :15-11:00 Seminarraum 057, Theaterplatz 14 Opitz/Jöris Biblisches Griechisch II (Sprachkurs) * Do Do :15-11: (RS 103) Jöris Anmeldebeginn: , 09:00 Uhr; Anmeldeschluss: , 23:59 Uhr Lehr- und Forschungsgebiet Philosophie der kulturellen Welt (Eilfschornsteinstr. 16) Philosophische Ästhetik (Vorlesung) Di :15-11:45 Philosophisches Institut, SR 202 Reicher-Marek Descartes Meditationen in Kritik und Replik (Seminar) * Do :15-17:45 Philosophisches Institut, SR 201 Wüstenberg Fiktionen (Seminar)* Do :15-15:45 Philosophisches Institut, SR 202 Reicher-Marek Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Historisches Institut (Theaterplatz 14) Renaissancekönigtum - Hugenottenkriege - Sonnenkönigtum. Frankreich in der frühen Neuzeit ( ) (Vorlesung) Fr :15-13: (AH IV) Pape Lehrstuhl für Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte der Wissenskultur und Historisches Institut (Theaterplatz 14) Neue Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Alte Geschichte (Übung) * Di :15-19:45 Historisches Institut, Theaterplatz Freitag/Scherberich/Paganini/ 14, Raum I (Dautzenberg-Raum), London/Brockmann Gebäude 6070 Lehrstuhl für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie und Philosophisches Institut (Eilfschornsteinstr. 16) Einführung in die Wissenschafts- und Technikphilosophie des frühen 20. Jahrhunderts (Vorlesung) Di :15-19:45 Philosophisches Institut, SR 202 Gramelsberger Am Di findet keine Veranstaltung statt. Philosophie des Gefühls und Affekts Affective Computing (Seminar) * Di :15-15:45 Philosophisches Institut, SR 201 Gramelsberger Am Di findet keine Veranstaltung statt. Arthur Schopenhauer (Seminar) * Di :15-11:45 Philosophisches Institut, SR 201 Gramelsberger Am Di findet keine Veranstaltung statt. Historische Epistemologie (Seminar) * Mi :15-11:45 Philosophisches Institut, SR 201 Gramelsberger Am Mi findet keine Veranstaltung statt. Texte zur Realismus-Antirealismus-Debatte in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (Seminar)* Do :15-11:45 Philosophisches Institut, SR 201 Diehl/Gramelsberger Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (N.N.) und Institut für Politische Wissenschaft Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften (Mies-van-der-Rohe-Straße 10) Inklusion im Politik- und Geschichtsunterricht (Seminar)* Mi :15-13: (Seminarraum IPW) Pollmann

34 66 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 67 Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (N.N.) und Institut für Politische Wissenschaft Lehr- und Forschungsgebiet Fachdidaktik Gesellschaftswissenschaften (Mies-van-der-Rohe-Straße 10) Selten angesprochen, aber ausgesprochen wichtig: Sprache im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht (Seminar)* Einmaliger Termin Mi :30-19: (Lousbergraum, IPW) Heimes/Kuchler N. Vereinb. Blockseminar; Fr , 10:00-17:30 Uhr (Exkursionswoche), Mo , 16:30-19:30 Uhr Lousbergraum IPW. + ein Schultermin n. V. Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht (Templergraben 55) Grundzüge des Privatrechts (Vorlesung) Mo :15-11: (Großer Hörsaal AM) Huber Mo :15-17: (Großer Hörsaal AM) Huber Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen (Vorlesung) Mi :15-17: (C.A.R.L., Hörsaal H08, Raum Nr. 219) Huber Lehr- und Forschungsgebiet Wissensdiskurse des Mittelalters (Theaterplatz 14) Briefkommunikation im Mittelalter. Produktion, Transfer und Präsentation von Briefen im Verlauf der Jahrhunderte (11,13,15) (Vorlesung) Di :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H09, Raum Nr. 220) Hartmann Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (8) Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte (Kackertstr. 7) Globalisierung (Vorlesung) Do :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H06, Raum Nr. 004) Thomes Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Lehr- und Forschungsgebiet Entscheidungsforschung und Finanzdienstleistungen (Templergraben 64) Mikroökonomie 2 (Vorlesung) Di :30-10: (Intzestraße 5, H 218) Lorz Finanzdienstleistungen (Vorlesung) Mo :15-11: U101 (AS) von Nitzsch/Methling Finanzdienstleistungen (Übung) Do :15-13: (Reiffmuseum, R 140) von Nitzsch/Methling Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Verträgen (Übung) Mo :15-15: (F 60) Huber/Wilts/Preuß Mi :15-11: (RS 4) Huber/Wilts/Preuß Privatrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für angehende Führungskräfte (Vorlesung) Do :15-17: (C.A.R.L., Hörsaal H09, Raum Nr. 220) Huber/Terbrack Privatrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten für angehende Führungskräfte (Übung) Di :15-15: (C.A.R.L., Hörsaal H07, Raum Nr. 104) Huber/Terbrack/Oidtmann/ Ntzemou Kleingruppe Grundzüge des Privatrechts (Übung) * (Gruppe 1-11) Mo :15-13: (Schinkelstraße 8, TD) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Do :15-15: (Wüllnerstraße 2, Be 114) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Mo :15-13: (Reiffmuseum, R 140) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Di :15-15: (Fk 9) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Mi :15-17: (Fk 9) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Fr :30-10: (C.A.R.L., Hörsaal H08, Raum Nr. 219) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Mi :15-16: (Schinkelstraße 8, TD) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Mo :30-10: (Se 004) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Mi :15-14: (C.A.R.L., Seminarraum S15, Raum Nr. 215) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts

35 68 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 69 Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht (Templergraben 55) Mo :30-10: (Wüllnerstraße 2, Be 114) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Mi :15-19: (C.A.R.L., Seminarraum S07, Raum Nr. 207) Huber/Oidtmann/Preuß/ Ntzemou/Wilts Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Technologie- und Innovationsmanagement (Kackertstraße 7) Managing the Innovation Process (Online) (Management des Innovationsprozesses) (Vorlesung)* All lectures will be online (via EdX platform/videobasierte Lehrplattform). Piller/Blazevic/Lecke Vortragssprache Englisch. Managing the Innovation Process (Online) (Übung) * All exercises will be online (via EdX platform/videobasierte Lehrplattform). Vortragssprache Englisch. Managing the Innovation Process (InClass) (Vorlesung) * Fr :15-12: (Kackertstraße 15, Se 1) Piller/Blazevic/Leckel Piller/Blazevic/Leckel Bitte informieren Sie unbedingt den Lehrstuhl per (leckel@time.rwth-aachen.de), dass Sie als Seniorenstudierende/r an dieser Übung teilnehmen möchten. Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik (Johanniterstr ) IT & Organisation (Vorlesung) Do :15-17: (Phil, Hörsaal) Reimers IT & Organisation (Übung) Di :15-11: (Fk 9) Reimers/Grief Lehrstuhl für Management Science (Kackertstraße 7) Algorithmische Spieltheorie I (Vorlesung/Übung) * Do :15-15: (ehem. WK) Schröder/Peis/Wöginger Vortragssprache Englisch. Lehrstuhl für Organisation (Templergraben 64) Corporate Culture and Social Responsibility (Vorlesung) Mo :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H05, Raum Nr. 105) Corporate Culture and Social Responsibility (Übung)* Di :15-13: (C.A.R.L., Hörsaal H08, Raum Nr. 219) Wilhelm/Harbring/Graff Wilhelm/Harbring Lehrstuhl für Controlling (Templergraben 64) Rechnungswesen II: Externes Rechnungswesen (Vorlesung) Mo :15-15: (Eph) Ketteniß Rechnungswesen II: Externes Rechnungswesen (Übung) * Di :15-15: U101 (VT) Bogacki/Ketteniß/Noll Di :15-13: U101 (VT) Bogacki/Ketteniß/Noll Konsolidierung von Finanzberichten (Vorlesung) Mi :15-11: U101 (AS) Ketteniß Konsolidierung von Finanzberichten (Übung) Di :15-11: (RS 5) Ketteniß Interne Unternehmensrechnung und Controlling (Vorlesung) Mo :15-13: (Eph) Letmathe Interne Unternehmensrechnung und Controlling (Übung) Di :15-11: (Eph) Bogacki/Beierle/Letmathe Di :15-13: (Hörsaal, V) Bogacki/Beierle/Letmathe

36 70 Veranstaltungen des regulären Lehrangebots Veranstaltungen des regulären Lehrangebots 71 Medizinische Fakultät (10) Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (Wendlingweg 2) Ringvorlesung Medizin & Ethik (Vorlesung) bisher 4 Termine Mo 19:30-21:00 Klinikum HS 1 (Hörsaal 1) Groß/Wilhelmy/Schmidt Termine und Themen: Das Phänomen Transidentität/Transsexualität und die Ethik in der Medizin Dr. Livia Prüll M.A Ethische Thesen und Argumente in der Debatte über Genom Editierung in der Humanmedizin Dr. Minou Friele, Köln N.N. Dr. Utako Birgit Barnikol, Köln Varianten der Geschlechtsdifferenzierung Prof. Dr. Susanne Krege, Essen Die Termine sowie die Vortragsthemen werden zu gegebener Zeit in einem Nachtrag zum Veranstaltungsplan veröffentlicht ( Wissenschaftliches Kolloquium zur Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin * Di :15-19:45 N.N. Ritzmann * Die genauen Termine sowie die einzelnen Vorträge werden zu gegebener Zeit in einem Nachtrag zum Veranstaltungsplan veröffentlicht ( Da bei Redaktionsschluss noch nicht alle Daten vorlagen, wird empfohlen, kurz vor Vorlesungsbeginn ( ) aktuelle Lehrveranstaltungsinformationen am Schwarzen Brett der Medizinischen Fakultät bzw. des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Wendlingweg 2, Tel , oder online unter Stichwort Lehre oder online unter Stichwort Seniorenstudium, Veranstaltungen des regulären Lehrangebotes, Unterbereich Medizin oder online unter im Nachtrag zum Veranstaltungsplan für das Seniorenstudium (Anfang April 2018) oder am Schaukasten Seniorenstudium, SuperC-Gebäude, Templergraben 57, bzw. an der Anschlagtafel im Vorraum des Hörsaals AH IV, Ahornstr. 55, einzuholen.

37 72 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende 73 Kapitel 5 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Einführungsveranstaltung zum Sommersemester 2018 Das Semester wird eröffnet mit einer Einführungsveranstaltung für alle am Seniorenstudium Interessierten. Auch ältere Semester sind herzlich eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet statt am: Montag, 09. April :00-12:30 Uhr Raum HKW 5 ( ) Wüllnerstraße 1 Raum-Nr. 603, 6. OG (Gebäude-Nr. 1132, Neubau Hörsaalgebäude HKW) Hinweis Das Hörsaalgebäude liegt unmittelbar hinter dem SuperC. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie alle wissenswerten Informationen rund um das Seniorenstudium und Auskünfte zu aktuellen Entwicklungen. Darüber hinaus stellt sich die Interessenvertretung der Seniorenstudierenden, der Sprecherrat, vor. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung findet ein kurzer Rundgang durch den zentralen Bereich der RWTH Aachen statt, der eine erste Orientierung ermöglichen soll. Für einige der folgenden Veranstaltungen sind aufgrund des Seminarcharakters, der Örtlichkeiten und der technischen Infrastruktur Teilnahmebegrenzungen unerlässlich. Die maximale Gruppengröße und die Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen. Außerdem wird bei einigen Veranstaltungen auf die Zahlung einer Kostenumlage hingewiesen. Mittwoch-Seminar Inhalt Im Rahmen des Mittwoch-Seminars im Seniorenstudium werden einzelne Vorträge aus den verschiedenen Fakultäten und Fächern der RWTH Aachen gehalten, die einen Überblick über das Leistungsspektrum der Hochschule in Forschung und Lehre geben und ggf. Anreize schaffen, neue Studienangebote wahrzunehmen. Nach einem etwa einstündigen Vortrag, an den sich eine kurze Pause anschließt, besteht bei der nachfolgenden Diskussion die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sollten Sie an der Diskussion nicht interessiert sein, wird mit Rücksicht auf die Referentin oder den Referenten bzw. die verbleibenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, den Hörsaal möglichst in der Pause zu verlassen. Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise im Schaukasten Seniorenstudium im SuperC-Gebäude und an der Anschlagtafel vor dem Hörsaal AH IV in der Ahornstr. 55 (siehe Seite 12) sowie auf der Veranstaltungsseite des Mittwoch-Seminars im Internet (Campus) und unter Themenvorschläge für das Wintersemester 2018/19 nehmen wir gerne schriftlich entgegen. Von den Referentinnen oder Referenten ggf. nach ihrem Vortrag zur Verfügung gestellte Manuskripte können im L2P-Lernraum des Mittwoch-Seminars eingesehen bzw. heruntergeladen werden (siehe hierzu auch die Hinweise auf den Seiten 17 bis 19 zur Lehr- und Lernplattform L2P). Hinweis Ebenso wie alle anderen Veranstaltungen ist auch das Mittwoch-Seminar nicht für Gäste (Partner, Freunde, Nachbarn) geöffnet; nur ordnungsgemäß zugelassene Seniorenstudierende können daran teilnehmen. Organisation Ramona Livora und Christina Kleinen Studierendensekretariat Veranstaltungsort für alle Vorträge Aula 2 ( ) Ahornstraße 55 Raum-Nr. 021, EG (Gebäude-Nr. 2352, Campus Hörn) Veranstaltungstermine Mittwochs: 16:15-17:45 Uhr

38 74 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende apl. Prof. Dr. phil. Wulf Kellerwessel Amartya Sen über Ethik und Entwicklung Lehr- und Forschungsgebiet Angewandte Ethik mit dem Schwerpunkt Technikund Umweltethik Univ.-Prof. Dr. phil. Thomas Niehr Die Grenzen des Sagbaren in einer demokratischen Gesellschaft. Tendenzen, Beispiele, Standpunkte Lehr- und Forschungsgebiet Germanistische Sprachwissenschaft Univ.-Prof. em. Dr.phil. Klaus Schwabe Jean Monnet, der Vater der europäischen Integration, und das Europa von heute Lehrstuhl für Mittlere Geschichte und Historisches Institut Prof. Dr. med. Dr. h. c. Karl Zilles Lebenslange Wachstumsprozesse im menschlichen Gehirn? Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Univ.-Prof. Dr. phil. Alexander Markschies Die neue Wache in Berlin: gestern heute - morgen Lehrstuhl und Institut für Kunstgeschichte Prof. Dr. Ulrich Schurr, Institutsleiter Nahrungsmittel - Überfluss und Mangel: naturwissenschaftliche, ethische und praktische Überlegungen zu einem drängenden Problem der Menschheit Institut für Bio- und Geowissenschaften, Pflanzenwissenschaften (IBG-2), Forschungszentrum Jülich GmbH Dr.med. Tanja Veselinovic, Oberärztin Angststörungen im klinischen Alltag ein Überblick Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Univ.-Prof.Dr.rer.nat. Jan Oliver Borchers Benutzerfreundliche Technik erkennen: 10 Tipps für Anwender Lehrstuhl für Informatik 10 (Medieninformatik und Mensch-Computer-Interaktion) Univ.-Prof. Dr.phil. Harald Müller Auch Du, mein Sohn Brutus? oder: Warum uns Bildungsbürgern die Antike so viel Vertrauter ist als das Mittelalter Lehrstuhl für Mittlere Geschichte und Historisches Institut Dr.phil. Gunnar Ketzler Klimawandel und Klimaanpassung - das Beispiel Aachen Lehr- und Forschungsgebiet Physische Geographie und Klimatologie Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp Arzneimittel im Wasserkreislauf Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Siedlungswasserabfallwirtschaft Prof. Dr.phil. Walter Kaiser Drama und Erfolg großer Technik die Geschichte der beiden Seekanäle von Suez und Panama ehem. Lehrstuhl für Geschichte und Technik Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Ralph Rotte Wissenschaft und Frieden - ein ambivalentes Verhältnis Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte (N.N.) und Institut für Politische Wissenschaft Exkursion: Alden Biesen herrschaftliche Residenz des Deutschen Ordens Leitung Ramona Livora und Christina Kleinen Veranstaltungstermin Dienstag, 26. Juni :00 Uhr Abfahrt (Treffpunkt: vor dem Gebäude SuperC, Templergraben 57, Aachen) 11:30-13:30 Uhr Führung durch das Schloss Alden Biesen 13:30 - ca.14:30 Uhr Kaffee/Tee und Haspengouwer Kuchen 14:30-15:45 Uhr freie Zeit zum Erkunden der Anlage oder Besuch eines nahegelegenen Restaurants 16:00 Uhr Rückfahrt nach Aachen ca. 17:00 Uhr Ankunft in Aachen Inhalt Sie besuchen das Kulturdenkmal Alden Biesen im belgischen Bilzen. Dieses außerordentliche europäische Baumonument birgt eine fesselnde Geschichte, welche sich bis zu den Kreuzzügen im 13. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. In der zweistündigen Führung erfahren Sie Details über den geschichtlichen Hintergrund dieser Landkommende, welche Zentrum des 1190 von tapferen Rittern gegründeten Ordens war.

39 76 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende 77 Nachdem Sie sich bei Kaffee oder Tee und Haspengouwer Kuchen gestärkt haben, haben Sie ca. 1,5 Stunden Zeit, sich ganz nach Ihrem eigenen Interesse in der Gegend umzuschauen. Bei schönem Wetter laden insbesondere Gärten und Park Alden Biesens zu einem Besuch ein. Hinweis Es besteht die Möglichkeit, im Reisebus gegen einen Aufpreis Kaltgetränke zu erhalten. Ein WC ist im Reisebus vorhanden. Teilnehmerzahl max. 48 Personen; nur schriftliche Anmeldung (Eintrag in die Belegübersicht des Zulassungsantrags reicht aus!) und nur bis zum 27. April 2018 beim Studierendensekretariat möglich. Zu diesem Zeitpunkt muss auch der Gasthörerbeitrag überwiesen sein. Der Eintrag der Exkursion in den Zulassungsantrag gilt als verbindliche Anmeldung! Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los (unabhängig vom Zeitpunkt des Eingangs der Anmeldungen beim Studierendensekretariat). Kostenumlage 19,90 ; bitte erst nach schriftlicher oder telefonischer Aufforderung bei Frau Livora/ Frau Kleinen, Studierendensekretariat, einzahlen. Bei Rücktritt kann die Kostenumlage nur dann erstattet werden, wenn - ausschließlich - durch das Studierendensekretariat ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden wurde. Führung: Von der realen Bibliothek zur virtuellen Bibliothek Leitung Lisa Hild Veranstaltungstermin Mittwoch, 30. Mai :00-13:00 Uhr Treffpunkt Ausleihhalle im Erdgeschoss der Universitätsbibliothek, Templergraben 61 willkommen zu einer Bibliotheksführung inklusive einer kleinen Übung an unserem elektronischen Katalog. Anmeldung Tel.: oder ik@ub.rwth-aachen.de Teilnahmebegrenzung 12 Personen (bei größerer Nachfrage wird ein zweiter Termin angesetzt). Zeichnen und Malen Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Eichenberg ehem. Lehr- und Forschungsgebiet Zeichnen und Malen Veranstaltungstermin Montags vom 16. April bis einschl. 07. Mai :00-16:00 im Ludwigforum Dienstags vom 15. Mai bis einschl. 17. Juli :00-17:00 auf kleineren Exkursionen Beginn und Treffpunkt Montag, 16. April 2018, 13:00 Uhr Atelier des Ludwig Forums Anmeldung und Ansprechpartnerin Sylvia Heinrich Tel.: Kostenumlage 20 Werkstattgebühr (4 Übungen) Modellgeld Inhalt Sie wollen die Bibliothek nutzen und sich mit den Möglichkeiten der Buch- und Zeitschriftenausleihe, aber auch mit den neuen elektronischen Medien vertraut machen. Sie sind herzlich

40 78 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende 79 Programm Seniorensport Aktivkurs für Seniorinnen und Senioren Leitung Carla Gülpen-Kalies Dr. Reinhard Kalies Veranstaltungstermine Mittwochs: 09:30-10:55 Uhr Donnerstags: 09:30-10:55 Uhr Beginn und Kursdauer Mittwoch, bis (1. Kurszeitraum) Mittwoch, bis (2. Kurszeitraum) Donnerstag, bis (1. Kurszeitraum) Donnerstag, bis (2. Kurszeitraum) Veranstaltungsort Große Sporthalle des Hochschulsportzentrums, Mies-van-der-Rohe-Straße 9 (Königshügel) Zielgruppe und Voraussetzungen Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene im mittleren und höheren Lebensalter, die einen sportlichen Einstieg suchen oder bereits sportlich aktiv sind. Bei chronischen Vorerkrankungen wird vor der Kursanmeldung um Kontaktaufnahme mit dem Hochschulsportzentrum gebeten. Inhalte und Ziele In den Bereichen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit lassen sich durch ein zielgerichtetes Training auch im fortgeschrittenen Alter Leistungszuwächse verzeichnen. Gezielte gymnastische Übungen können Beschwerden vorbeugen oder abbauen und die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessern. Die Inhalte dieses Programms sehen vor, nach einer kurzen Aufwärmphase Beweglichkeit und Kraft sowie die Motorik gezielt zu schulen. Hierbei steht die Freude an der individuellen Bewegung im Vordergrund. Den Teilnehmenden wird ein abwechslungsreiches Programm mit wertvollen Tipps und Übungen für Zuhause, Freizeit und Urlaub geboten. Funktionsgymnastik für Seniorinnen und Senioren Leitung Barbara Benner Veranstaltungstermin Dienstags: 16:00-16:55 Uhr Beginn und Kursdauer bis (durchgehender Kurszeitraum) Veranstaltungsort Sporthalle Ahornstraße Zielgruppe und Voraussetzungen Dieses Angebot richtet sich an Erwachsene im mittleren und höheren Lebensalter, die einen sportlichen Einstieg suchen oder bereits sportlich aktiv sind. Bei chronischen Vorerkrankungen wird vor der Kursanmeldung um Kontaktaufnahme mit dem Hochschulsportzentrum gebeten. Inhalt und Ziele Ziel dieses Angebots ist es, das eigene Bewegungsbewusstsein zu schulen. Durch eine funktionelle Gymnastik kann sowohl die Haltung als auch Beweglichkeit verbessert sowie die Rumpfund Wirbelsäulenmuskulatur gestärkt werden. Die Übungen werden je nach Leistungsniveau und Bedarf variiert. Die Intensität ist der Altersstufe angepasst. Dabei gilt, wer regelmäßig übt, kann seine Beweglichkeit erhalten. Anmerkung Die Sauna ist für Seniorenstudierende/Gasthörer geschlossen. Anmeldung Eine Anmeldung für den ersten und durchgehenden Kurszeitraum ist ab Dienstag , 16:00 Uhr und nur über das Internet möglich: unter der Rubrik Sportangebot mit der Unterkategorie Seniorensport. Eine Anmeldung für den zweiten Kurszeitraum ist ab dem , 16:00 Uhr möglich.

41 80 Spezielle Veranstaltungen für Seniorenstudierende Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden 81 Während der Öffnungszeiten unseres Service Points (Hochschulsport Service Center, Mies-van-der-Rohe-Str. 3, Tel.: ) stellen wir Ihnen zudem einen PC zur Verfügung. Öffnungszeiten Vorlesungszeit: Montags bis Freitags 10:00-12:30 Uhr Montags bis Donnerstags 16:00-18:30 Uhr Öffnungszeiten vorlesungsfreie Zeit: Montags bis Freitags 10:00-12:30 Uhr Montags 16:00-18:30 Uhr Die aktuellen Kursgebühren entnehmen Sie bitte der Webseite. Aktuelle Ankündigungen und Änderungen finden Sie auf der Webseite des Hochschulsportzentrums unter News ; ggf. geänderte Öffnungszeiten unter Kontakt. Kapitel 6 Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden Diese Veranstaltungen in Form von Studiengruppen und Arbeitsgemeinschaften werden von Seniorenstudierenden selbst bzw. Dritten organisiert und durchgeführt. Für einige Kurse wird eine Kostenumlage erhoben. Über die genaue Höhe informiert Sie die detaillierte Beschreibung der entsprechenden Veranstaltung. Literaturkreis Leitung Ingeborg Kaiser und Gruppe Tel.: Veranstaltungstermine Dienstags: 10:15-11:45 Uhr 10. April Mai Juni Juli 2018 Veranstaltungsort Seminarraum B201 ( ), Kackertstraße 7, Haus B, Raum-Nr OG (Gebäude-Nr. 3011, Büropark Aachen) Inhalt Angesprochen sind am Zeitgeschehen interessierte Leser, die in einen Gedankenaustausch über aktuelle literarische Themen treten möchten. In der ersten Sitzung sprechen wir über den Roman Die Hauptstadt von Robert Menasse. Literaturkreis Leitung Anne Ax Tel.:

42 82 Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden 83 Veranstaltungstermine Montags: 11:15-12:45 Uhr 16. April Mai Juni Juli 2018 Veranstaltungsort Seminarraum 5054 ( ), Ahornstraße 55 Raum-Nr. 054, EG (Gebäude-Nr. 2356, 2. Erweiterung) Inhalt: In diesem Lesekreis wird vornehmlich zeitnahe Literatur gelesen und interpretiert. Wir besprechen folgende Bücher: Pierre Jarawan Am Ende bleiben die Zedern (TB) ISBN-13: Marlen Haushofer Die Wand (TB) ISBN-13: Robert Seethaler Der Trafikant (TB) ISBN-13: Bodo Kirchhoff Widerfahrnis (TB) ISBN-13: Französisch Leitung Lutgarde Vanderbeke Tel.: Veranstaltungstermin Montags: 09:15-11:00 Uhr Beginn und Kursdauer 09. April Juli 2018 (an folgenden Tagen findet keine Veranstaltung statt: 23. und 30. April 2018) Veranstaltungsort Seminarraum 5054 ( ), Ahornstraße 55 Raum-Nr. 054, EG (Gebäude-Nr. 2356, 2. Erweiterung) Inhalt Dieser Kurs richtet sich an Seniorenstudierende mit soliden Grundkenntnissen in der französischen Sprache. Durch Sprechübungen sollen Ihr Wortschatz und Ihre Grammatikkenntnisse erweitert werden. Daneben werden wir regelmäßig aktuelle französische Texte lesen. Lektüre und Film Albert Camus: Les muets La BD: Astérix et Obélix Kostenumlage Der Kostenbeitrag von 5 /Semester wird jeweils Anfang des Semesters bei der Referentin entrichtet. Teilnahmebegrenzung 18 Personen; zurzeit keine Neuanmeldungen möglich! Philosophischer Gesprächskreis Leitung Tasso Bellermann Tel.: Veranstaltungstermin Montags: 10:15-11:45 Uhr Beginn und Kursdauer 16. April Juli 2018 Veranstaltungsort Seminarraum SR 201, Philosophisches Institut, Eilfschornsteinstraße 16 Inhalt In diesem Gesprächskreis versuchen wir, unsere eigene Philosophie zur Lebensbewältigung zu vertiefen und zu ergänzen. Als Grundlage lesen wir ausgewählte philosophische Texte.

43 84 Selbstorganisierte Veranstaltungen der Seniorenstudierenden Literatur Thomas Metzinger: Der Ego-Tunnel, Teil III: Die Bewusstseinsrevolution. Die Kenntnis von Teil I und Teil II sind hilfreich aber nicht Voraussetzung. English Conversation Leitung Norbert Luz/Rolf Wiesel Veranstaltungstermin Dienstags: 10:15-11:45 Uhr (außer Di , Maifeiertag und Di , Pfingstwoche) Beginn und Kursdauer 10. April Juli 2018 Veranstaltungsort Seminarraum 5054 ( ), Ahornstraße 55 Raum-Nr. 054, EG (Gebäude-Nr. 2356, 2. Erweiterung) Inhalt In this English seminar we practise and improve our abilities in the English language by... reading short texts like newspaper articles, short stories and reports with the help of vocabulary sections, watching short films on life and institutions in England, listening to talks given by the members of the course about their individual experiences or their fields of interest, doing exercises on language problems that arise during the seminar, e.g. revise grammar or vocabulary as necessary, if the students wish to do so. Each presentation will be followed by a lively discussion among the participants. Kapitel 7 Raumverzeichnis Raumverzeichnis 85 Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. A005, Hörsaal A005 Forkenbeckstr. 51, Gebäude NGP AC, Hörsaal Melatener Straße AH I, Hörsaal Ahornstraße AH II, Hörsaal Ahornstraße AH III, Hörsaal Ahornstraße AH IV, Hörsaal Ahornstraße AH V, Hörsaal Ahornstraße AH VI, Hörsaal Ahornstraße AOC, Hörsaal AOC Landoltweg AS, Hörsaal 1050 U104 Templergraben AachenMünchener Halle (Aula) Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Aula Ahornstraße Außenbereich Kármán, oben 1820 AusO Eilfschornsteinstraße Außenbereich Kármán, unten 1820 AusU Eilfschornsteinstraße AVZ, W Verfügungszentrum, Kopernikusstraße 16 AVZ II, Seminarraum - Helmertweg (Biologie I) AW 1, Seminarraum - Pontdriesch 14/16, Rationalisierung A Sommerfeldstraße B Sommerfeldstraße D 001, Hörsaal Physik Otto-Blumenthal-Straße A 1, Hörsaal 5381 U111 Worringer Weg 1, Sammelbau Chemie A 2, Hörsaal 5381 U103 Worringer Weg 2, Sammelbau Chemie A 3, Hörsaal Worringer Weg 1, Sammelbau Chemie 5381 B Kackertstraße 7, Haus B, Büropark Aachen 3011 Be 114, Seminarraum Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Be 134, Seminarraum - Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Be Kackertstraße 7, Büropark Aachen- Haus B 3011 Be 211, Hörsaal Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Be 225, Hörsaal Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Be 318, Seminarraum - Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Be 326, Seminarraum - Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Be 411, Hörsaal Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 Bek A 12 (Be A 12) - Lochnerstraße BF, Hörsaal Schinkelstraße Bibliothek Templergraben Bibliothek ISEA - Jägerstraße 17/ (Bio) 42 A Worringerweg 1, Sammelbau Biologie

44 86 Raumverzeichnis Raumverzeichnis 87 Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. (Bio) 42 A Worringerweg 1, Sammelbau Biologie (Bio) 42 A Worringerweg 1, Sammelbau Biologie (Bio) 42C/150 - Worringerweg 1, Sammelbau Biologie (Bio) 42C/232 - Worringerweg 1, Sammelbau Biologie (Bio) 42C/331 - Worringerweg 1, Sammelbau Biologie BS 218, Hörsaal Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau BS 312, Hörsaal Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau BS Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau. BS Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau. BS I, Hörsaal Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau BS II, Hörsaal Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau BS-ZS 511/512 - Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau BS-ZS Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelb. Bau C Kackertstr. 9, Büropark Aachen- Haus C 3010 C Kackertstr. 9, Büropark Aachen- Haus C 3010 CIP-Pool FB Mies-van-der-Rohe-Straße CN ComNets-Gebäude, Kopernikusstr CN ComNets-Gebäude, Kopernikusstr Couven-Halle Kármánstr (ehem. Couvengymn.) 1072 Dautzenberg-Raum - Theaterplatz 14, Historisches Institut, Raum I 6070 E1, Hörsaal Schinkelstraße E Schinkelstraße E Schinkelstraße E2, Hörsaal Schinkelstraße E Schinkelstraße E Schinkelstraße EA, Hörsaal Schinkelstraße Eph, Hörsaal Schinkelstraße F 60, Hörsaal Intzestraße FIR, 3. OG - Pontdriesch 14/16, Forschungsinstitut für Rationalisierung FK 9, Seminarraum Lochnerstraße Fo 1, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 2, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 3, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 4, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 5, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 6, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 7, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Fo 8, Hörsaal Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1820 Foyer Reiffmuseum Schinkelstraße 1, Templergraben Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. FoE, Hörsaal - Eilfschornsteinstraße 7, Erziehungswissensch FT 103, Seminarraum - Melatener Straße FT, Hörsaal Melatener Straße GH 3 (großer Hörsaal 3) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 GH 4 (großer Hörsaal 4) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 GH, Hörsaal Mauerstraße Großer Hörsaal AM Wüllnerstraße 9, Großes Hörsaalgebäude 1420 Grüner Hörsaal AM (Gr) Wüllnerstraße 9, Großes Hörsaalgebäude 1420 Gut Melaten Schneebergweg H01, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H02, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H03, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H04, Knorr-Bremse-Hörsaal, C.A.R.L., Claßenstraße Raum Nr. 103, H05, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H06, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H07, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H08, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H09, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H10, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße H11, Hörsaal, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße Hörsaal 1 (kleiner Hörsaal) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 Hörsaal 2 (kleiner Hörsaal) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 Hörsaal 3 (großer Hörsaal) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 Hörsaal 4 (großer Hörsaal) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 Hörsaal 5 (kleiner Hörsaal) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 Hörsaal 6 (kleiner Hörsaal) - Pauwelsstraße 30, Universitätsklinikum 5980 H Intzestraße H 201, Hörsaal Intzestraße H 212, Hörsaal Intzestraße H Intzestraße 5, Gießerei-Institut 1390 H 218, Hörsaal Intzestraße 5, Gießerei-Institut 1390 H 222, Hörsaal Intzestraße H Intzestraße Hörsaal, I Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Hörsaal, II Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Hörsaal, III Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Hörsaal, IV Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Hörsaal, V Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Hörsaal Physik Otto-Blumenthal-Straße HKW 1, Hörsaal Hörsaalgebäude HKW Toaster, Wüllnerstr

45 88 Raumverzeichnis Raumverzeichnis 89 Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. HKW 2, Hörsaal Hörsaalgebäude HKW Toaster, Wüllnerstr HKW 3,Hörsaal Hörsaalgebäude HKW Toaster, Wüllnerstr HKW 4, Hörsaal Hörsaalgebäude HKW Toaster, Wüllnerstr HKW 5, Seminarraum Hörsaalgebäude HKW Toaster, Wüllnerstr HSZ, Hörsaal Hochschulsportzentrum, Mies-van-der-Rohe Straße, 1. OG, Raum 112 ICT Cubes, Seminarraum Kopernikusstr. 16, EG 2320 ICT Cubes, Seminarraum Kopernikusstr. 16, EG 2320 ICT Cubes, Seminarraum IAS 2320 Kopernikusstr. 16, 2.OG 2320 IFAS R Steinbachstraße 53, Neubau Raum 101 IFP Jägerstraße 17/ IFP Jägerstraße 17/ IFS, Seminarraum Seffenter Weg IKV, Seminarraum - Pontstraße INNOTEX Seminarraum - Otto-Blumenthal-Str. 1 Inst Kármánstraße 17/19, Romanische Philologie 1070 Inst. B 8/9 - Kármánstraße 17/19, Romanische Philologie 1070 Inst. B 11 a - Kármánstraße 17/19, Romanische Philologie 1070 Inst. C 1 - Kármánstraße 17/19, Romanische Philologie, 1070 Bibliothek Inst. K 1 - Kármánstraße 17/19, Romanische Philologie, 1070 (Portugiesisch-Spanischraum im UG) Institut, O 207 (2. Stock) - Kopernikusstr. 16, Historisches Institut, Bauteil Ost (O) Kino (Apollokino), Saal Pontstraße , EG, Kino Kino 1 (Cineplex) Borngasse 30, Raum Kino 4 (Cineplex) Borngasse 30, Raum Kino 8 (Cineplex) Borngasse 30, Raum Kino 9 (Cineplex) Borngasse 30, Raum K Seminarraum - Templergraben 86 klphys, Hörsaal Schinkelstraße LIH 217, Seminarraum - Lochnerstraße LIH, Seminarraum - Lochnerstraße Lousbergraum, IPW Mies-van-der-Rohe-Straße LOM, Seminarraum - Pontstraße 51/ LU, Hörsaal Wüllnerstraße MeT 211, Seminarraum - Kopernikusstraße MeT P11, Hörsaal 2181 P11 Kopernikusstraße MN15, Seminarraum Mathieustr. 30 (Modulbau Melaten Nord) 4122 MN16, Seminarraum Mathieustr. 30 (Modulbau Melaten Nord) 4122 MRE Seminarraum: IMC - Wüllnerstr. 2 (Bergbaugebäude), Keller - Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. MS 113, Seminarraum - Eilfschornsteinstraße 18, 1. Sammelbau 1220 Maschinenbau MS 201, Seminarraum - Eilfschornsteinstr. 18, 1. Sb Maschinenbau 1220 MS 213, Seminarraum - Eilfschornsteinstr. 18, 1. Sb Maschinenbau 1220 MS, Hörsaal Eilfschornsteinstr. 18, 1. Sb Maschinenbau 1220 MS-Z3, Zeichensaal - Eilfschornsteinstr. 18, 1. Sb Maschinenbau 1220 MS-Z4, Zeichensaal - Eilfschornsteinstr. 18, 1. Sb Maschinenbau 1220 MTI, Hörsaal - Wendlingweg MWH Steinbachstraße MWH Steinbachstraße MWH Steinbachstraße O 204c - Kopernikusstraße 16 OC, Hörsaal Landoltweg PC, Hörsaal 2400 U101 Landoltweg Phil, Hörsaal Kármánstraße Phil Inst. SR Eilfschornsteinstraße Phil Inst. SR 201, 202 usw. - Eilfschornsteinstraße PPS H1 (alt:pps101) Professor-Pirlet-Straße, Hörsaalzentrum 2315 PPS H2 (alt:pps001) Professor-Pirlet-Straße, Hörsaalzentrum 2315 Raum Worringerweg 3, 2. Sammelbau Biologie 5350 Raum Kármánstraße Raum Kármánstraße Raum 213, LVS, Labor - Mathieustr. 9, Melaten, Dampf-u. Gasturbinen Raum Kármánstraße Raum 311 (3. OG) - Templergraben 61, Hochschulbibliothek 1170 Raum 413c - Eilfschornsteinstr. 18, 1. Sb Maschinenbau 1220 R Reiffmuseum, Schinkelstraße R Reiffmuseum, Schinkelstraße R 140, Hörsaal Reiffmuseum, Schinkelstraße R Reiffmuseum, Schinkelstraße R Kopernikusstraße 16 R 220, Hörsaal Reiffmuseum, Schinkelstraße R 223 (Praktikumsraum) - Intzestraße R 225 (Büro) - Eilfschornsteinstr. 15, Kármán-Audit., 2. Etage R Schinkelstraße 1, Reiffmuseum 1080 R Schinkelstraße 1, Templergraben R 5, Hörsaal Schinkelstraße 1, Templergraben Reumondraum - Theaterplatz 14, EG 6070 Reze, Hörsaal Seffenter Weg 23, Rechenzentrum 2190 Roter Hörsaal AM (Ro) Wüllnerstraße 9, Großes Hörsaalgebäude 1420 RS 103, Seminarraum Rochusstraße

46 90 Raumverzeichnis Raumverzeichnis 91 Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. RS 105, Seminarraum Rochusstraße RS 106, Seminarraum Rochusstraße RS 107, Seminarraum Rochusstraße RS 108, Seminarraum Rochusstraße RS 3, Sitzungssaal Rochusstraße RS 4, Hörsaal Rochusstraße RS 5, Hörsaal Rochusstraße Sammelbau (SB) Chemie 38 A U111 Worringer Weg 1, Campus Melaten Süd 5381 S01, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S02, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S03, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S04, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S05, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S06, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S07, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S08, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S09, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S10, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S11, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S12, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S13, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S14, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S15, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S16, Seminarraum, Raum Nr C.A.R.L., Claßenstraße S1, Seminarraum C104 Sommerfeldstraße S2, Seminarraum C102 Sommerfeldstraße Se 1, Seminarraum Kackertstraße Se 3, Seminarraum Kackertstraße SeMath Pontdriesch Seminarraum Eilfschornsteinstraße Seminarraum Eilfschornsteinstraße Seminarraum Eilfschornsteinstraße Seminarraum 057 Theaterplatz Seminarraum Kármánstraße Seminarraum Kármánstraße Seminarraum 1.23/ Dennewartstr. 27, Riegel D, Technologiezentrum am Europaplatz, IMA/ZLW & IfU Seminarraum Eilfschornsteinstraße Seminarraum Mies-van-der-Rohe-Str. 17 Seminarraum 210 VKA - Schinkelstraße 8, Verbrennungskraftmasch. Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. Seminarraum Dennewartstr. 27, Riegel D, Technologiezentrum am Europaplatz, IMA/ZLW & IfU Seminarraum Templergraben 55, Hauptgebäude 1010 Seminarraum Ahornstraße Seminarraum Ahornstraße Seminarraum Ahornstraße Seminarraum Ahornstraße Seminarraum Ahornstraße Seminarraum Ahornstraße 55 Seminarraum Ahornstraße 55 Seminarraum Ahornstraße 55 Seminarraum 9U Ahornstraße Seminarraum B 8/9 - Kármánstraße Seminarraum IST - Templergraben 55 hinter dem Hauptgebäude, 1030 Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen Seminarraum IPW Mies-van-der-Rohe-Straße Seminarraum K - Templergraben Seminarraum K Templergraben Seminarraum LPT - Turmstraße 46, Prozesstechnik Seminarraum VZ N Kopernikusstraße 16 SE 001 (Semi 90) Templergraben SE 002 (Semi 90) Templergraben SE 003 (Semi 90) Templergraben SE 101 (Semi 90) Templergraben SE 102 (Semi 90) Templergraben SE 103 (Semi 90) Templergraben SE 108 (Semi 90) Templergraben SE 209 (Semi 90) Templergraben SFo 1, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 2, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 3, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 4, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 9, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 10, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 11, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 12, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 13, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SFo 14, Seminarraum Eilfschornsteinstraße 15, Kármán-Auditorium 1821 SG 12, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 13, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 23, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810

47 92 Raumverzeichnis Raumverzeichnis 93 Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. SG 202, Seminarraum Wünnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 203, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 301, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 312, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 324, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 325, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 402, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 403, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 404, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 413, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 416, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 417, Seminarraum - Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 422, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 512, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SG 513, Seminarraum Wüllnerstraße zw. 5 und 7, Seminargebäude 1810 SIP Seminarraum - Ahornstraße 55, Politische Wissenschaften SR 201, Seminarraum - Eilfschornsteinstr. 16, Philosophisches Institut 1710 SR 202, Seminarraum - Eilfschornsteinstr. 16, Philosophisches Institut 1710 SR 206, Seminarraum - Eilfschornsteinstr. 16, Philosophisches Institut 1710 SR 105, Seminarraum - Eilfschornsteinstr. 16, Philosophisches Institut 1710 ST 1, Seminarraum Semi_Temp, Schinkelstr., Raum Nr ST 4, Seminarraum Semi_Temp, Schinkelstr., Raum Nr ST 5, Seminarraum Semi_Temp, Schinkelstr., Raum Nr ST 6, Seminarraum Semi_Temp, Schinkelstr., Raum Nr ST 7, Seminarraum Semi_Temp, Schinkelstr., Raum Nr TEMP Republikplatz 1515 TEMP Republikplatz 1515 TD, Hörsaal Schinkelstraße UMIC-Gebäude - Mies-van-der-Rohe-Str. 15 VT, Hörsaal 1100 U101 Wüllnerstraße VT Wüllnerstraße VZ N 205, Seminarraum - Kopernikusstraße 16, Allg. Verfügungszentrum VZ, Seminarraum - Kopernikusstraße 16, Allg. Verfügungszentrum Walter-Schottky-Haus - Sommerfeldstraße 24 WiP, Seminar-/Praktikumsraum - Templergraben WiS, Seminarraum - Templergraben Wiü, Seminar-/Übungsraum - Templergraben WK, Hörsaal Augustinerbach WK-Sem. - Augustinerbach WSH S 1, Seminarraum - Sommerfeldstraße 18, Sammelbau Elektrotechnik WSH S 2, Seminarraum - Sommerfeldstraße 18, Sb Elektrotechnik Raumbezeichnung alt Raumbez. neu Anschrift Gebäude- Nr. Z1,Seminarraum Wüllnerstraße 9, Großes Hörsaalgebäude, 1420 Audi max, 3. OG Z2, Seminarraum Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgeb. Audi max 3. OG 1420 Z3, Seminarraum Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgeb. Audi max 3. OG 1420 Z4, Seminarraum Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgeb. Audi max 3. OG 1420 Z6, Seminarraum Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgeb. Audi max 2. OG 1420 Z7, Seminarraum Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgeb. Audi max 2. OG 1420 ZM, Zeichensaal - Wüllnerstraße 2, Bergbaugebäude 1140 ZO S 701, Seminarraum - Kopernikusstraße 16, Allg. Verfügungszentrum ZO W 507, Seminarraum - Kopernikusstraße 16, Allg. Verfügungszentrum ZS414 - Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sammelbau Bauingenieurwesen ZS511 - Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sb Bauing. ZS715 - Mies-van-der-Rohe-Straße 1, Sb Bauing. ZS-AM, Zeichensaal - Wüllnerstraße 9, Großes Hörsaalgebäude, 1420 Audimax ZS-AM Z1, Zeichensaal - Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgebäude, Audimax 1420 ZS-AM Z4, Zeichensaal - Wüllnerstr. 9, Gr. Hörsaalgebäude, Audimax 1420

48 94 Lagepläne Lagepläne 95 Kapitel 8 Lagepläne Campus Mitte, West, Burtscheid

49 96 Lagepläne Lagepläne 97 Campus Melaten Nord

50 98 Lagepläne Lagepläne 99 Campus Melaten Süd

51 100 Lagepläne Lagepläne 101 Campus Hörn

Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sommersemester 2017

Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sommersemester 2017 Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sommersemester 2017 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Wichtige Hinweise...6 Die Kapitel informieren über:...6 Hilfsmittel...8

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2017/18 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Hartmut Führ Prof. Dr. Gabriele

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

Veranstaltungsplan Seniorenstudium Wintersemester 2016/2017

Veranstaltungsplan Seniorenstudium Wintersemester 2016/2017 Veranstaltungsplan Seniorenstudium Wintersemester 2016/2017 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise Wichtige Hinweise...6 Die Kapitel informieren über:...6 Hilfsmittel...8 Zeiten

Mehr

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr.

Fachgruppe Informatik. Anwendungsfächer. im Bachelor-Studiengang Informatik. Fachstudienberatung Bachelor Informatik Dr. Fachgruppe Informatik in der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Einführungsveranstaltung zur Wahl der Anwendungsfächer im Bachelor-Studiengang Informatik Fachstudienberatung

Mehr

Seniorenstudium. Sersemester RWTH Aachen University Templergraben Aachen

Seniorenstudium. Sersemester RWTH Aachen University Templergraben Aachen Veranstaltungsplan Seniorenstudium Sersemester 2013 RWTH Aachen University Templergraben 55 52062 Aachen www.rwth-aachen.de/seniorenstudium zhv_umschlag_a5_v2.indd 1-2 22.09.11 09:59 Impressum Herausgegeben

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Anmeldeverfahren für Studierende

Anmeldeverfahren für Studierende Anmeldeverfahren für Studierende Kurzanleitung Anmelden zu Veranstaltungen Im Informationssystem CAMPUS können sich Studierende über ihren persönlichen CAMPUS-Offi ce Zugang zu Veranstaltungen anmelden.

Mehr

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE

FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Dr. Max Mustermann Studiengangskoordination Referat Kommunikation & Marketing Chemie FAKULTÄT VerwaltungFÜR CHEMIE UND PHARMAZIE Informationen zum leichteren Studienbeginn Einführungsveranstaltung der

Mehr

Anleitungen. Registrierung in RWTHonline

Anleitungen. Registrierung in RWTHonline Anleitungen Registrierung in RWTHonline Stand: 04.12.2017 1 Registrierung als Bewerberin/Bewerber Öffnen Sie Ihren Browser und rufen Sie RWTHonline (https://online.rwth-aachen.de) auf. Auf dem Startbildschirm

Mehr

Studiengang Lehramt an Gymnasien: Elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen im SS 2017

Studiengang Lehramt an Gymnasien: Elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen im SS 2017 www.geko.uni-freiburg.de/studiengaenge/lehramt/gympo1/pruefanmeld_hinweise.pdf Gemeinsame Kommission der Philologischen und der Philosophischen Fakultät Studiengang Lehramt an Gymnasien: Elektronische

Mehr

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 1 Leitfaden zur Online-Bewertung 1. Eintragungen in CAMPUS 7. Veröffentlichung

Mehr

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren

Anleitung zum elektronischen Anmeldeverfahren Zum Nachweis Ihrer Anmeldung drucken Sie bitte nach jeder Anmeldungssitzung die pdf-datei unter einer der Funktionen Info über angemeldete Prüfungen oder Notenspiegel aus (ggf. auch die Bestätigungs-Email)!

Mehr

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Romanistik Philologisch-Historische Fakultät 07.10.2015 Einführungsveranstaltung 1 Die heutige Veranstaltung Sie lernen den Aufbau der Romanistik

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

Studiengang Master of Arts: Elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen im WS 2016/17

Studiengang Master of Arts: Elektronische Anmeldung zu den studienbegleitenden Prüfungen im WS 2016/17 www.geko.uni-freiburg.de/studiengaenge/master/pruefanmeld_hinweise.pdf Gemeinsame Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät Studiengang Master

Mehr

Anschriften der Universität des Saarlandes:

Anschriften der Universität des Saarlandes: Anschriften der Universität des Saarlandes: Korrespondenzanschrift: Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken (für Pakete: 66123 Saarbrücken) Campus Saarbrücken: Im Stadtwald, 66123 Saarbrücken Telefon: Saarbrücken

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Biologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. BIOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende

Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie. Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Lehramt Sozialwissenschaften (B.A.) Informationen für Studierende Inhalt I. Studienaufbau 3 Struktur des Studiengangs 3 Empfehlungen zur Studienplanung 4 Übersicht: Empfohlener Studienaufbau Lehramt Sozialwissenschaften

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner

PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK. Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner PRÜFUNGEN BA ELEKTROTECHNIK Übersicht, Ablauf, Ansprechpartner Inhalt 2 Ansprechpartner Prüfungsordnung Prüfungsanmeldung und abmeldung Spezialfall: Prüfungen des ersten Semester Probleme Wiederholung

Mehr

Antrag auf Erstimmatrikulation für Gaststudierende des Seniorenstudiums zum Sommersemester 2017 S

Antrag auf Erstimmatrikulation für Gaststudierende des Seniorenstudiums zum Sommersemester 2017 S ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG REFERAT III.2 STUDENTENKANZLEI Antrag auf Erstimmatrikulation für Gaststudierende des Seniorenstudiums zum Sommersemester 2017 S Bitte alles in Druckschrift ausfüllen Hörerstatus

Mehr

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch

Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch Online-Selbstbedienungsfunktionen für Studierende - Handbuch 1 Das Online-Portal... 2 1.1 Login... 2 1.2 Logout... 3 2 Online-Studienbescheinigungen... 4 2.1 Allgemeine Informationen... 4 2.1.1 Wer kann

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

1. Gesetzliche Rahmenbedingungen in NRW

1. Gesetzliche Rahmenbedingungen in NRW Hinweise zur Gestaltung des gesetzlich verankerten Nachteilsausgleichs bei Studien- und Prüfungsleistungen für Studierende mit einer Behinderung und chronischen Erkrankung Dieses Merkblatt richtet sich

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft Ergänzungsfach

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft Ergänzungsfach Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft Institut für Bildung und Kultur Wintersemester 2015/2016 Studieneinführungstage (STET)

Mehr

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC

Ersti-Handbuch. Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Rechenzentrum Ersti-Handbuch Dein roter Faden durch das Rechenzentrum am RAC Du bist neu am Campus und weist noch nicht genau, was man im Rechenzentrum alles machen kann und wie alles funktioniert? Kein

Mehr

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen

Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen Dr. Daniela Götze Informationen zum Studium der Mathematik in den Studiengängen Lehramt für Grundschulen (G) Lernbereich Math. Grundbildung Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SF) Lernbereich Math.

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 1 Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 2 Eintragungen in CAMPUS Bitte wählen Sie als Befragungsmethode in CAMPUS unter

Mehr

Teil 1: Einführung, Passwortabfrage und Einschreibung

Teil 1: Einführung, Passwortabfrage und Einschreibung OLAT Online Learning and Training an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teil 1: Einführung, Passwortabfrage und Einschreibung Leitfaden für Studierende des Nordischen Instituts In diesem Leitfaden

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTROTECHNIK - INFORMATIONSTECHNIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTROTECHNIK - INFORMATIONSTECHNIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTROTECHNIK - INFORMATIONSTECHNIK Aus 1 mach 2 - Das

Mehr

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater

Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs. Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Nebenfach Geographie im Rahmen des BA-Studiengangs Dr. Helmut Saurer, Fachstudienberater Studiengänge Geographie BSc. Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor mit Lehramtsoption auslaufend: Staatsexamen

Mehr

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester, Studiendekanat Christina Welsch, M.A. Referentin für Studieneinstieg Tel. 0211 / 81-13552 studieneinstieg.studiendekanat@hhu.de, 40225 Düsseldorf Oktober 2016 Auf dem Weg zum Traumberuf Herzlich willkommen

Mehr

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM

SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM SCHÜLER- PROPÄDEUTIKUM Liebe Schülerinnen und Schüler, speziell für Schülerinnen und Schüler von Marburger Gymnasien und Schulen aus der Umgebung bieten Hochschullehrer der Philipps-Universität wissenschaftliche

Mehr

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten 1. Einleitung 2. Login / Anmelden 3. Erzeugen und Freischalten von TAN-Listen 4. Bezahlen und Rückmelden 5. Studienbescheinigungen drucken 6. Änderung

Mehr

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Career Service ( )

Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen. Career Service ( ) Praxisphase im Studiengang Management im Gesundheitswesen Career Service (24.05.2017) Inhalt Heute (1,5 Stunden) AnsprechpartnerInnen Organisatorischer Ablauf Informationsquellen Hilfreiche Angebote Juni

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG ELEKTROTECHNIK-SENSORIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen des Projektes Erfolgreich

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

BACHELOR- BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

BACHELOR- BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte BACHELOR- BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Ich studiere jetzt Kunstgeschichte in Köln! Wie ist mein Studium aufgebaut? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem Modulhandbuch!

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom

Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design. vom Studienordnung für den Master-Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 25.05.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

B.A. Philosophie Zweifach

B.A. Philosophie Zweifach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Zweifach Leitfaden für Studierende (gilt ab dem Wintersemester 2016/2017) 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie

Mehr

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Master 1. Themenstellung und Betreuer In der Regel wird die Masterarbeit (tesi di laurea magistrale) im 4. Semester und ausschließlich in den Kernfächern

Mehr

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer Zurück an: Matrikelnummer (wird vom Studierendensekretariat ausgefüllt) Technische Universität Dortmund Studierendensekretariat Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Antrag auf Zulassung als Gasthörerin/Gasthörer

Mehr

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul Programmierung anbieten Programmierung Informationen für Kursteilnehmer Veranstaltungen Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten 1. Vorlesung Die Vorlesung findet zweimal pro Woche

Mehr

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester)

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Infoblatt zu Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Arbeitsschritte Erläuterung Bemerkungen Anerkennungsregel der Klausuren 1 Die Bekanntgabe der Klausurtermine erfolgt bei: Einstufungsklausur

Mehr

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK

Informationen. für Diplomstudiengang PHYSIK Informationen für Diplomstudiengang PHYSIK Allgemeine Informationen für Diplomstudiengang Physik Bearbeitung: D. Subally-Haupt (E-mail: subally@physik@uni-freiburg.de) Stand: August 2010-1 / 7 - Impressum:

Mehr

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG 04.10.2017 Seite 1 04.10.2017 Seite 1 IT-EINFÜHRUNG AN DER SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG AGENDA Campus-Webportal / Mobile Apps (Stundenplan, Prüfungen, etc.) Hochschulnetzwerk (WLAN, PC-Pool) E-Mail und Office365

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2017/18 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Willkommen

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Ihr Lotse für Fremdsprachenkurse

Ihr Lotse für Fremdsprachenkurse Ihr Lotse für Fremdsprachenkurse Inhalt Teilnahmeberechtigung... 2 Vorkenntnisse... 2 Einstufungstest... 2 Einstufungen für Fremdsprachen... 3 Hinweise zu den Verfahren... 3 Bekanntgabe der Testergebnisse...

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

HIS-LSF/QISPOS. Bedienungshinweise für Studierende

HIS-LSF/QISPOS. Bedienungshinweise für Studierende HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende A. HIS-LSF und QISPOS - Erste Einführung B. Veranstaltungssuche in HIS-LSF C. An- und Abmeldung zu prüfungsrelevanten Leistungen (Prüfungsleistungen) und

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2017/18 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Zusätzlich

Mehr

Liebe Studieninteressierte,

Liebe Studieninteressierte, Liebe Studieninteressierte, wir freuen uns über Ihr Interesse am Studienangebot der Bergischen Universität Wuppertal! Sie möchten sich einen Eindruck von der Lehre an der Bergischen Universität verschaffen

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den Fachbereich Geowissenschaften Herzlich Willkommen in den Geo- und Umweltwissenschaften in Tübingen Betreuungsstruktur der BSc Studiengänge Ansprechpartner Geoökologie Geowissenschaften Umweltnaturwissenschaften

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG MECHATRONIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen des Projektes Erfolgreich starten bietet

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester.

Klicken Sie auf das Symbol Kurse buchen und bestätigen mit ggf. das aktuelle bzw. relevante Semester. Informationen zum Campusportal für den Studiengang Zahnmedizin 1. Kursbuchung im Campusportal der Medizinischen Fakultät Für das 7. Semester (WS) sind folgende Veranstaltungen vorgesehen: 1. 1. Anmeldung

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Information zur Vorlesung und Übung PD Dr. Markus Bause Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik bause@am.uni-erlangen.de http://www1.am.uni-erlangen.de/

Mehr

Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch»

Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Mobile Quartierarbeit Klybeck Kleinhüningerstrasse 05 4057 Basel Tel. 076 7 99 89 quartierarbeitklybeck@gmail.com Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Die vorliegende Anleitung

Mehr

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students

ERASMUS-Studium. Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin. Informationen für Incoming Students ERASMUS-Studium Theater- und Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin Informationen für Incoming Students Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, an unserem Institut zu

Mehr

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 Handbuch Franklin Templeton Webshop Inhaltsverzeichnis 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick 2 2. Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3 3. Anmeldung als registrierter Kunde 5 4. Passwort vergessen

Mehr

INFORMATIONEN VERBREITEN (ANKÜNDIGUNGEN, S) von CiL-Support-Team Stand: November 2016

INFORMATIONEN VERBREITEN (ANKÜNDIGUNGEN,  S) von CiL-Support-Team Stand: November 2016 INFORMATIONEN VERBREITEN (ANKÜNDIGUNGEN, E-MAILS) von CiL-Support-Team Stand: November 2016 Inhalt 1. Allgemein... 2 2. Ankündigungen... 3 2.1. ANKÜNDIGUNG ERSTELLEN... 3 2.2. ANKÜNDIGUNGS-APP (KURSDASHBOARD)...

Mehr

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende IT-Dienste an der Fakultät V Ein kompakter Überblick für Studierende Gerhard Becker, 23.03.2015 Inhaltsverzeichnis Personal Räumlichkeiten ITServiceDesk Kleefeld Benutzerkennung Mail-Postfach Hochschul-IT

Mehr

Das Studium der Mathematik in Bonn

Das Studium der Mathematik in Bonn Das Studium der Mathematik in Bonn Wichtige Informationen zum Studienablauf für Lehramtsstudenten der Mathematik Wintersemester 2016/17 www.mathematics.uni-bonn.de/studium Willkommen in Bonn! Wir wünschen

Mehr

Die Online-Einführung Erstsemester Campus Bad Mergentheim besteht aus den folgenden beiden Teilen:

Die Online-Einführung Erstsemester Campus Bad Mergentheim besteht aus den folgenden beiden Teilen: Vorbereitung Die im Folgenden beschriebenen Schritte sind für Sie notwendig, um die Online- Einführung Erstsemester Campus Bad Mergentheim erfolgreich abschließen zu können. Lesen Sie sich diese daher

Mehr

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür. Bremen, 25. Januar 2011 Tag der Logistik 2011 am 14. April 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History

Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Erstsemestereinführung Wintersemester 2017-18 Der Bachelor-Studiengang Geschichte/History Die Professoren des Instituts Prof. Dr. Hartwin Brandt (Alte Geschichte) Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2017 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. BWL Studienverlaufsempfehlungen für

Mehr

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten.

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten. 1. Zugang Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten. 1.1 Allgemeine Informationen zum Account Dieses Nutzerkonto

Mehr

Anleitung für die Online-Belegung von Veranstaltungen

Anleitung für die Online-Belegung von Veranstaltungen HISinOne Anleitung für die Online-Belegung von Veranstaltungen Wie funktioniert die Belegung? Login Veranstaltung suchen über die Suchmaske Suchmaske konfigurieren Veranstaltung belegen über den Studienplaner

Mehr

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR

Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt. Wahlfächer SR Merkblatt zu Wahlpflichtmodulen und Wahlmodulen in den Studiengängen Stadt- und Raumplanung der FH Erfurt Stand: 07. März 2012 Grundlagen Die Grundlagen der Wahlfächer des Studiengangs Stadt- und Raumplanung

Mehr

Online-Einführung Erstsemester Wirtschaft (MOS)

Online-Einführung Erstsemester Wirtschaft (MOS) Online-Einführung Erstsemester Wirtschaft (MOS) // DHBW Mosbach / Ressort Qualität in der Lehre und E-Learning Stand:.09.06 Vorbereitung... Freischalten des persönlichen Benutzerzugangs und Festlegen eines

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE ETHNOLOGIE HOW TO

EINFÜHRUNG IN DIE ETHNOLOGIE HOW TO - FACHGESCHICHTE, TEILBEREICHE UND BERUFSPERSPEKTIVEN - PROF. DR. FRANK HEIDEMANN HOW TO Inhalt 1. Formen des Online-Studiums nach Studiengängen... 3 2. Anforderungen und Scheinerwerb... 4 3. Anmeldung

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! 1 Herzlich Willkommen! Deutsch / Lehramt am Gymnasium Prof. Dr. Heinrich Kaulen (Studiendekan) Dr. Anna Wolanska-Köller (Fachbereichsbeauftragte für Studienberatung) Modularisierter Studiengang Deutsch

Mehr

Anleitung für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF)

Anleitung für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF) Anleitung für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WF) Online-Anmeldung für Lehrveranstaltungen Die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der WF ist nur nach vorangehender Anmeldung möglich.

Mehr

Antrag auf Beurlaubung

Antrag auf Beurlaubung Antrag auf Beurlaubung Zum Wintersemester 20 / (bis 15. Oktober) Zum Sommersemester 20 (bis 15. April) Matrikelnummer: Studiengang: Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Grund für eine Beurlaubung (Zutreffendes

Mehr

Bevor Sie mit dem eigentlichen Bewerbungsverfahren beginnen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise sorgfältig durch.

Bevor Sie mit dem eigentlichen Bewerbungsverfahren beginnen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Wichtige Informationen zur Erasmus+ - Bewerbung Incoming Bevor Sie mit dem eigentlichen Bewerbungsverfahren beginnen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise sorgfältig durch. Das Bewerbungsportal steht

Mehr

Anleitung zur Veranstaltungsbelegung in LSF. M.A. Soziale Arbeit und M.A. Pflegewissenschaft und M.A. Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung

Anleitung zur Veranstaltungsbelegung in LSF. M.A. Soziale Arbeit und M.A. Pflegewissenschaft und M.A. Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung Anleitung zur Veranstaltungsbelegung in LSF M.A. Soziale Arbeit und M.A. Pflegewissenschaft und M.A. Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung DER FAKULTÄT SOZIALE ARBEIT, GESUNDHEIT UND PFLEGE www.hs-esslingen.de

Mehr

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung

Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste - - Campusmanagement - Shahab Azhdari, Malte

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Physik (fuer Bauingenieure) ( )

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Physik (fuer Bauingenieure) ( ) RWTH Aachen Dez. 6.0 - Abt. 6. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E-Mail: verena.thaler@zhv.rwth-aachen.de RWTH Aachen - Dez. 6.0/Abt. 6. Herr Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Thomas Hebbeker (PERSÖNLICH) harm.fesefeldt@physik.rwth-aachen.de

Mehr