Aus dem Inhalt. Adressen. Evangelische Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz Esslingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Inhalt. Adressen. Evangelische Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz Esslingen"

Transkript

1 Februar/März

2 Adressen Evangelische Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz Esslingen Pfarr- und Gemeindebüro, Seracher Straße 4, Heidi Schmid und Antje Parrino Tel , Fax Di. bis Do Uhr und Do Uhr Seelsorgebezirk Wäldenbronn: Geschäftsführende Pfarrerin Susanna Worbes, Langer Weg 9, Tel , Seelsorgebezirk Hohenkreuz: Pfarrer Christoph Schweizer, Fichtenstraße 8, Tel , Seelsorgebezirk St. Bernhardt: Pfarrer Enno Knospe, Eugen-Bolz-Straße 46, Tel , Diakonin: Gesine Friedrich, Geschw.-Scholl-Str. 28, Tel. Büro Gemeindehäuser: GZ Hohenkreuz, Seracher Straße 4 Mesnerin T. Schuster, Tel GH St. Bernhardt, Eugen-Bolz-Str. 46 Mesnerin M. Lukatsch, Tel GZ Hainbachtal, Alte Talstr. 52 Mesnerin A. Albietz, Tel Ev. Kirchenpflege St. Bernhardt zum Hohenkreuz Kirchenpflegerin Friederike Rust, Tel , Fax , Konten: Voba Essl. IBAN: DE KSK Essl. IBAN: DE kirchenpflege@evkg-esnord.de Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz ViSdP: Christoph Schweizer Redaktion: M. Haug, C. Müns, P. Scherrieble, C. Schweizer, gemeindebrief@evkg-esnord.de Ökum. Krankenpflegeverein Essl.-Nord e. V.: Barbara Schmid, Barbarossastr. 51, Tel , Rechnerin Heike Reinhardt, Kto. KSK Essl. IBAN:DE nord@krankenpflegevereine-esslingen.de Sozialstation Außenstelle Nord Kelterstr. 19, Stationsleitung Gudrun Dung, Tel Hauswirtschaftliche Versorgung Urbanstr. 4, Einsatzleitung Ulrike Locher, Tel Kompetenzzentrum für Beratung, Pflege und Soziales Urbanstraße 4, Susanne Schwarz, Tel Menüdienst Schenkenbergstr. 93, Markus Bauer, Tel.: Gestaltung: Christel Müns, Christoph Schweizer Druck: Redaktionsschluss für Gemeindebrief April/Mai: Freitag, 10. März Aus dem Inhalt Auf ein Wort S. 3 Frauen und Reforma on S. 4 Ausblick Reforma onsjubiläum S. 5 Weltgebetstag S. 6 Talk in HK/Christen u. Muslime S. 7 Kinderseiten S. 8/9 Alt und Jung / Konfirmanden S. 10/11 Ein Jahr Wir S. 12/13 Jahresrückblick in Bildern S. 14/15 Treffpunkte/Konzerte S. 16/17 Geburtstage S. 18/19 Familiennachrichten/Treffpunkte S. 20/21 Kreuz und Quer S. 22/23 Go esdienste S. 26/27 2

3 Auf ein Wort Einen Lachmund haben Feiern Sie auch Fasching mit? Schauen Sie sich die Karnevalssitzungen im Fernsehen an? Ich habe dieses breite Grinsen aus Pappe entdeckt, das ich sehr lus g finde. Denn so einen Lachmund zu haben, das scheint etwas Prak sches zu sein: Da kann ich gute Laune vorgaukeln, auch wenn eigentlich meine Mundwinkel nach unten gehen. Da kann ich mich gut dahinter verstecken nicht nur zur Faschingszeit! Jetzt reiß dich mal zusammen!, das haben viele von uns als Kind gehört. Und so sind wir gut darin geworden eine freundliche Fassade aufzusetzen. Das Lächeln im Gesicht ist ja auch in vielen Berufen gefragt. Lächeln hil weiter und steckt an! herum. Niemand will mürrische Ehrenamtliche, schlecht gelaunte Hauptamtliche oder unfreundliche Besucherinnen in unserer Gemeinde. Freundlichkeit ist die kleine Schwester der Liebe. Doch wer kann schon immer freundlich sein? Das geht nicht. Verkäuferinnen mit aufgesetzter Freundlichkeit, die eigentlich einen Verkaufsdruck haben, machen mich eher traurig. Da sind mir Gesichter mit ehrlicher Mimik lieber. So freue ich mich in unserer Gemeinde vor allem auf Begegnungen mit offenen Gesichtern. Denn es gibt in unserem Gemeindeleben einen Dri en im Bunde: Go. Vor ihm müssen wir uns nicht verstellen. Wenn wir gemeinsam Abendmahl feiern, dann laden wir ein mit den Worten: Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wenn wir Go mit den Psalmen loben, dann mit der Begründung: Preiset den Herrn, denn er ist freundlich. Wenn wir den Segen empfangen: Go lasse sein Angesicht leuchten über dir, dann heißt das nichts anderes, als dass Go uns freundlich anschaut. Ich wünsche uns allen, dass dieser freundliche Blick Go es sich in unseren Gesichtern und Worten wiederfindet ganz ohne aufgesetzten Lachmund. Herzlichst, Ihre Gemeindediakonin Wenn wir ehrlich sind, dann wünschen wir uns auch alle freundliche Gesichter um uns 3

4 Frauen und Reformation Frauenfortbildung Im November 2016 waren alle Leiterinnen der Frauenkreise aus unserer Gemeinde ins Hainbachtal zur Fortbildung eingeladen. Ziel war es, neue Ideen und Anregungen zum aktuellen Thema Reforma onsjubiläum aus Frauensicht gestalten zu vermi eln. Pfarrerin Susanna Worbes s mmte uns mit dem Lied All Morgen ist ganz frisch und neu passend ins Thema ein. Die Reforma- on bedeutete eine Erneuerung in einer bewegten poli schen Landscha zur Zeit Luthers. Heute leben wir wieder in Aufund Umbruchs mmung und können die Aktualität des Reforma onsgedankens deutlich nachvollziehen. Als erstes klärten wir, dass das Jubiläum nicht an eine bes mmte Person gebunden, sondern unter dem Begriff Reforma onsjubiläum viel weiter gefasst ist. Unsere Referen n und Kirchengemeinderä n Claudia Kaiser stellte zuerst die Bedeutung der Frauen in der Reforma on klar heraus. So nahmen die Frauen damals eher über ihre Ehemänner Einfluss auf das gesellscha liche Leben. Mit Go allerdings konnten sie direkt Kontakt aufnehmen. Luthers These Mann und Frau sind gleichwer g und Miterben der Gnade Go es machte uns neugierig auf Beispiele von berühmten Frauen, die ein neues Frauenbild repräsen erten: z.b. Katharina von Bora, Katharina Melanchthon, Anna Zwingli oder Elisabeth von Rochlitz. Bis zum Ende des Vormi ags haben wir ein umfassendes Skript mit prak schen Gestaltungsmöglichkeiten speziell für die Frauenarbeit durchgearbeitet. In der abschließenden Diskussion wurde deutlich, dass wir nun gut gerüstet in das Reforma onsjahr starten können, nicht zuletzt durch die praxisnahe Vorstellung des Themas durch Claudia Kaiser herzlichen Dank dafür! Regina Liebe-Tumbrink Foto: R. Liebe-Tumbrink Anmeldung zum Kirchentag Auch aus unserer Gemeinde werden viele zum Kirchentag (24. bis 28. Mai) reisen. Wer einmal dabei war, wird wieder kommen! Wenn Sie während des Kirchentages in einem Gemeinscha s- oder Privatquar- er übernachten möchten, müssen Sie Ihre Anmeldung bis zum 1. März verbindlich absenden! Die Anmeldung ist jederzeit online unter möglich. (siehe auch nächste Seite!) Claudia Kaiser 4

5 Veranstaltungsreigen zum Reformationsjubiläum Jetzt ist es also da: das 500-Jahre- Reforma on-jubiläumsjahr 2017, mit Kirchentagen, Reforma onssommer in Wi enberg und zahlreichen großen und kleinen Veranstaltungen in Wür emberg. Unsere Gemeinde beteiligt sich an der landeskirchenweiten Ak on Luther lesen im Rahmen einer Nacht der Freiheit. Gemeinsam erkunden wir Luthers programma sche Schri Von der Freiheit eines Christenmenschen am 12. Mai in der St. Bernhardt-Kirche. Nähere Infos dazu im nächsten Gemeindebrief. Winfried Kretschmann, Heiner Geißler und viele weitere interessante Referenten und Predigerinnen können Sie bei Veranstaltungen im gesamten Kirchenbezirk Esslingen erleben. Alle Termine unter onsjubilaeum/.täglich ein Luther- Reformationsjubiläum 2017 zitat aufs Smartphone, mul medial au ereitete Infos zur Reforma on und vieles mehr finden Sie auf onwuer emberg.de. Kirchentag 2017 Ein Höhepunkt im Reforma onsjahr ist der Kirchentag Berlin und Wi enberg von 24. bis 28. Mai Der Schlussgo esdienst des Kirchentages wird in Wi enberg gefeiert. Wi enberg lädt auch zum Reforma onssommer mit einer Weltausstellung der Reforma on ein. Christoph Schweizer Frauenausflug nach Augsburg: Samstag, 8. April Programm: 7.30 Uhr Abfahrt am GZ Hainbachtal mit einem bequemen Reiseomnibus mit WC 10 Uhr Stad ührung mit dem Thema Reforma on durch das evangelische Forum Augsburg gemeinsames Mi agessen nachmi ags Besich gung der Fuggerei und des Reforma onsmuseums. Kosten: 39,- /Person inkl. Busfahrt und Stad ührung. Rückfahrt gegen Uhr. Vorfreude der Kirchentag 2017 kommt im Sommer nach Berlin und Wi enberg Foto: Jan-Peter Boening Anmeldung bis spätestens 1. März durch Überweisung des Betrags von 39 auf das Konto der Kirchengemeinde (IBAN: KSK DE ), S chwort Frauenausflug Augsburg 2017 und per Mail unter der neuen Mailadresse: Gemeindebüro.Esslingen.SBHK@elkw.de oder telefonisch unter Organisa on: Regina Liebe-Tumbrink 5

6 Weltgebetstag Was ist denn fair? Globale Gerech gkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschä igt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerech- gkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Chris nnen ein zum Weltgebetstag am 3. März, Uhr in der Hohenkreuzkirche Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Chris- nnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg gestellt. Den ungerechten na onalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerech- gkeit Go es entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Auf den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für die wirtscha liche, gesellscha liche und poli sche Beteiligung von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Im Anschluss an den Go esdienst sind alle herzlich eingeladen, bei Gebäck und Tee miteinander ins Gespräch zu kommen! Rowena Apol Laxamana Sta Rosa 6

7 Foto: Fotolia Anregende Gespräche darüber, was das gute Zusammenleben in der Stadt und im Stad eil ausmacht, feine Jazzmusik und eine freundliche Atmosphäre die Premiere von Talk in Hohenkreuz mit Daniela Hemminger-Narr und Mar n Schnabel am 10. November kam gut an. Und schon sind die nächsten Termine in Planung. Am 15. Februar werden TV-Moderatorin Carmen Lus g (SWR-Fernsehen) und der Richter Paul-Gerhard Stäbler von Pfarrer Christoph Schweizer ins Gespräch verwickelt. Pianist Jürgen Stedler erfreut mit Barmusik. Talk in Hohenkreuz: Mi woch, 15. Februar, 20 Uhr im Gemeindesaal Hohenkreuz, Seracher Straße 4. Der Eintri ist frei. Ausblick: Für den 26. April haben MdL Wolfgang Drexler und Iris Schweikert ihr Kommen zugesagt. Christoph Schweizer Gemeindeleben Christlich-muslimischer Begegnungsabend einmal anders Über Musik und Tanz kann man viel von einander erfahren: Welche Musik wird gehört, welche Lieder gesungen und wie wird getanzt? Musik scha auch Gemeinscha, und beim Tanz kann man sich auch ohne Worte gut verstehen. Diese Erfahrungen möchten wir in unserem nächsten christlich-muslimischen Begegnungsabend auch machen und zusammen mit der türkischen Tanzgruppe einen ganz besonderen Abend erleben. Wir laden Sie ganz herzlich ein am Freitag, 10. März 2017 um Uhr ins Ev. Gemeindehaus St. Bernhardt zu kommen. Wir wollen gemeinsam musikalische Kultur und Tradi on in den verschiedenen Ländern und Religionen kennen lernen. Essen und Trinken und Zeit zum Schwätzen darf natürlich auch nicht fehlen. Über mitgebrachte Speisen (möglichst schweinefleischfrei und ohne Gela ne) für das Büfe freuen wir uns natürlich immer sehr. Auch musikalische Beiträge sind herzlich willkommen. Für die Kindergarten- und Grundschulkinder gibt es wieder ein eigenes Kinderprogramm! Kommen Sie und bereichern Sie uns mit Ihrer Anwesenheit und bereichern Sie sich mit neuen Erfahrungen auf der kulturellen Ebene im Umgang mit Ihren Nachbarn aus anderen Ländern und Kulturen. Im Namen des Vorbereitungsteams Sabine Sandler 7

8 Für Kinder Der Kindergarten Wiflingshausen präsentiert: Die zweite musikalische Weltreise zum Mitsingen und Mitmachen mit Vladislava und Christof Altmann für Kinder von 4-10 Jahren Samstag, 4. Februar, 15 Uhr Gemeindezentrum im Hainbachtal, Alte Talstr. 52 Zum zweiten Mal starten Vladislava und Christof Altmann zu einer musikalischen Reise rund um die Welt. Mit Hilfe eines Windrades wird das Publikum vom Reisewind in immer neue Länder getragen. Unterwegs treffen die Weltreisenden auf ein Kamel in der Wüste, einen kleinen Eisbären, ein Känguru, auf Büffel, Indianer und auf Mr. Smith mit seinem Äffchen Fips. Schließlich landen alle wieder in heimischen Gefilden, um den letzten Rest der Reise mit der schwäb sche Eisebahne zurückzulegen... Wieder gibt es für die Zuschauer viel zum Mitsingen und Mitmachen. Und wieder sind während der Reise zahlreiche Instrumente im Einsatz. Anschließend gibt es Waffeln und Kuchen. Dauer: ca. 55 Minuten, Eintritt: 6 Euro Kartenvorbestellung: kinderliedertheater@gmx.de Kartenvorverkauf: B-Treff Burg- und Bärenapotheke, ES-Hohenkreuz, Birgitslädle (Es-Hegensberg). Sing mit beim Kinderchor! Nach dem gelungenen weihnachtlichen Ausflug zum Singspiel in der Hohenkreuzkirche probt unser Kinderchor Blinklichter nun wieder im Hainbachtal. Die Proben sind donnerstags von 17 bis 18 Uhr. Das nächste große Projekt des Chores ist die Teilnahme beim Landeskinderchortag am 16. Juli in Stuttgart. Das wird eine beeindruckende Sache! Chorleiterin Gisela Fäustle freut sich auf neue Mitsängerinnen und Mitsänger. Bist du interessiert? Weitere Infos bei Gisela Fäustle, Telefon , Hainbach-Kinderchor@gmx.de Palmsonntag mit Kinderkirche Am , und werden wir im Kindergo esdienst zum Palmsonntag ein Projekt starten und proben. Einladung folgt. Gesine Friedrich 8

9 9

10 Alt und Jung Gottesdienst für Menschen mit Demenz inmitten der Gemeinde Am Sonntag, 2. April, 9.45 Uhr laden wir herzlich ein zu einem Go esdienst in St. Bernhardt für Menschen mit Demenz inmi en der Gemeinde. Gerufen heißt das Thema. Feiern Sie mit uns Go esdienst. Wir feiern mit bekannten Liturgieformen und Kirchenliedern und knüpfen damit an ef verwurzelte Erinnerungen an. Wir bemühen uns um Anschaulichkeit und einfache Sprache. So können biblische Bilder und Geschichten zu Hoffnungsworten werden. Im gemeinsamen Feiern von kranken und gesunden Menschen bezeugen wir die Gemeinschaft der Heiligen. Pfarrerin Cornelia Reusch Ökumenischer Krankenpflegeverein Esslingen Nord e. V. Gespräche am Abend Was versichert die Pflegeversicherung? Mi woch, 15. März, Uhr Gemeindezentrum Hohenkreuz, Seracher Str. 4 Allenthalben wird von der Pflegeversicherung und deren sogenannten Reformen und Überarbeitungen berichtet. Die Beiträge s egen, doch wie sieht es mit den Leistungen aus? Wofür erhalten Pflegebedür ige Unterstützung und wird diese umfassend gewährt, oder bleibt es bei Zuzahlungen und Ersta ungsansprüchen? Frau Schwarz vom Kompetenzzentrum der Sozialsta on Esslingen stellt Ihnen die Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes II vor und disku ert mit Ihnen die Möglichkeiten der Inanspruchnahme der Hilfen. Referen n: Susanne Schwarz, Sozialsta on Esslingen Miteinander das Leben leben Dienstag, 21. März, Uhr Gemeindezentrum St. Josef, Kleiner Saal, Barbarossastr. 49 Jeder Mensch ist vollständig und gleichberech gt an der Gesellscha beteiligt oder sollte es sein, und zwar von Anfang an und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Behinderung, Herkun, Geschlecht oder Alter. Teilhabe und Beteiligung ist für alle gut! Julia Gernert und Ronja Kunkel wollen Inklusion in Esslingen voran bringen. Sie zeigen Barrieren auf und kommen mit Ihnen darüber ins Gespräch, wie unser Miteinander gelingen kann. Referen nnen: Julia Gernert, Ronja Kunkel, Lebenshilfe Esslingen Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Ökumenischer Krankenpflegeverein Esslingen Nord e.v., Tel

11 Konfirmanden Konfi-Wochenende 2016 Ganz laut und ganz leise wars beim Konfirmandenwochenende unserer Kirchengemeinde im Freizeitheim Asch auf der Schwäbischen Alb. Sport, Spiele, Singen, ein gemeinsam gestalteter Go esdienst, die krea ve Beschä igung mit der Emmaus- Geschichte, Feier eines Agape- Mahles und vieles mehr stand auf dem Programm. 38 Konfirmandinnen und Konfirmanden, 12 Jugendmitarbeitende und drei Hauptamtliche ha en zusammen eine gute Zeit. Christoph Schweizer Fotos: Christoph Schweizer 11

12 Ein Jahr Wir Die Gemeinde ist fusioniert wir haben uns umgehört Vor einem guten Jahr, am 1. Januar 2016, war es so weit: Unsere Kirchengemeinden haben fusioniert. Wir haben einige engagierte Gemeindeglieder gefragt: Wie ist Ihre Bilanz des ersten Jahres? Hier sind die Antworten: Dietmar Auer: Meine persönliche Fusion der Gemeinden habe ich bereits im Juni 2015 erlebt: Es war die Kässpätzle-Ak on unserer Gemeinden am "Abend der Begegnung beim Kirchentag in Stu gart. Ich habe irgendwann den Überblick verloren, wer aus welcher Gemeinde ist und das Ganze nur als ein großes von Go gesegnetes Projekt erlebt, bei dem gefühlt am Schluss der gesamte Esslinger Norden irgendwie einbezogen war. Wenn man gemeinsam unterwegs ist und ein Ziel vor Augen hat, dann verschwinden Grenzen. Simon Kämmer: Die Zusammenarbeit unter uns Jugendmitarbeitern aus der fusionierten Gemeinde läu echt gut, da gibt es keine Probleme. Aber manchmal gibt es Schwierigkeiten in der Kommunika on mit der Leitungsebene. Da merkt man schon, dass die Wege weiter geworden sind. Wenn ich wich ge Infos nur erfahre, indem ich abends nach der Arbeit lange Diskussionen in der WhatsApp-Gruppe nachlesen muss, dann finde ich das schwierig. Da müssen wir besser werden. Heidrun Bayer: Eigentlich ist die Fusion bei mir schon lange angekommen, der Kirchenchor hat es ja vorgemacht. Für die beiden Gemeinden war die Fusion ein logischer Schri. Natürlich gibt es noch Stolpersteine, das ist normal. Für mich ist das die Weitergabe und Verteilung der Termine und Informa onen. Bei meiner Tä gkeit als Aushilfsmesnerin bzw. beim Bestücken des Schaukastens in Wiflingshausen gehen manchmal Infos einfach an mir vorbei, wie Tau ermine oder Plakate für Veranstaltungen. Eine Überprüfung dieser Wege und der Verteilerlisten wäre nach einem Jahr gut. Katharina Weißenstein: Ein befreundeter Pfarrer hat mir frustriert berichtet, dass andernorts die Fusionsgespräche dreier Gemeinden nach viel Vorarbeit abgebrochen wurden. Umso glücklicher bin ich, wie nahezu geräuschlos der Start bei uns war und wie offen und flexibel sich die meisten Gemeindeglieder zeigen. Vieles läu gut bei der Zusammenarbeit, zum Beispiel in der Ortskirchlichen Verwaltung und in der Kindergartenarbeit. Ich würde mir jedoch wünschen, dass sich noch mehr Menschen vom gemeinsamen Go esdienst angesprochen fühlen und man sich dort in seiner Vielfalt austauschen und gegensei g bereichern kann. Auch bei der Kinder- und Jugendarbeit läu noch zu viel nebeneinander her. Ich selbst sage immer ö er wir ansta wir versus ihr. 12

13 Marlies Altenmüller: Als die Fusion am 1. Januar 2016 vollzogen war, war ich erleichtert. Damit war ein großer Schri vollzogen. Dass dann die Immobiliendiskussion den Fusionsprozess belastet hat, tat mir leid. Es ist für mich ein schönes Zeichen, dass Kirchengemeinderäte aus Hohenkreuz im Go esdienst in St. Bernhardt mitwirken und Kirchengemeinderäte aus Wäldenbronn in Hohenkreuz. Und dass bei den gemeinsamen Go esdiensten die Hohenkreuzkirche ziemlich voll ist und sich eine bunt gemischte Gemeinde einfindet, auch das finde ich schön. Es entsteht ein gewisser Zusammenhalt. Es muss noch viel getan werden, um die Fusion mit Leben zu füllen. Aber ich denke, sie ist auf einem guten Weg. Andrea Knoll: Mich freut, dass der gemeinsame Go esdienst mit dem anschließenden Kirchkaffee gut angenommen wird. Ich komme da immer wieder ins Schwätzen, auch mit Leuten, die ich sonst nicht so o sehe. Das ist ausbaufähig, wir hä en zum Beispiel am 6. Januar im Anschluss an den Go esdienst einen Neujahrsempfang machen können. Mich freut, dass das unser und euer in den verschiedenen Bereichen der Gemeinde immer weniger wird. Nicht so gut finde ich, dass wir in der Ortskirchlichen Verwaltung nach wie vor mit vielen organisatorischen Dingen beschä igt sind und die Inhalte zu kurz kommen. Ein Jahr Wir Christel Müns: Als noch niemand an eine Gemeindefusion dachte, gab es eine Gesprächsgruppe, die sich mit dem Plan eines gemeinsamen Gemeindebriefes befasste. Und schon seit 2003 gab es einen Server, auf den beide Gemeinden Zugriff ha en und ihre jeweiligen Ar kel einstellen konnten. Etliche Vorbesprechungen waren nö g, bis der erste gemeinsame Gemeindebrief im Februar/März 2014 mit neuem Logo erschien, also fast zwei Jahre vor der Fusion. Ein bisschen unsicher war ich schon, ob wir es schaffen würden, die Veranstaltungen der jeweiligen Gemeindeteile in ausgewogenem Maß zu berücksich gen. Inzwischen sind 18 Ausgaben gemeinsam erstellt worden. Für mich war und ist die Zusammenarbeit im Team eine Bereicherung. Wie gut für uns als Gemeindemitglieder, dass wir aus verschiedenen Angeboten wählen können. Was ich mir wünsche, ist, dass wir uns noch ein wenig besser wahrnehmen und aufeinander zugehen: die Jungen auf die Alten, die Hohenkreuzler auf die Bernhardiner und umgekehrt. 13

14 Jahresrückblick 2016 war viel Musik drin Fest- und Familiengo esdienste, Taufen und Konfirma onen, engagierte Diskussionen um den Erhalt des Hainbachtals, Kinderbibelwoche, Konfi 3, ChurchNíght, Erntedank, Weihnachten und Ostern, Gemeindefeste und vieles mehr: In unserem Gemeindeleben war 2016 viel Musik drin. Hier ist ein Jahresrückblick in Bildern. 14

15 Jahresrückblick Legende: (1) Januar: Fusionsgo esdienst und Fest (2) April: Einführung von Pfarrer Christoph Schweizer (3) Juni und Oktober: Konfi-3-Familiengo esdienste (4) Juli: Einsatz für den Erhalt des Gemeindezentrums im Hainbachtal (5) Juni: Gemeindefest in Hohenkreuz (6) Oktober: Erntedank (7) Oktober: ChurchNight 15

16 Treffpunkte Adventlich Besinnlich - Fröhlich Am Schluss des Nachmi ags der Begegnung am 1. Advent im Gemeindezentrum Hainbachtal waren sich alle einig: Wir haben ein paar schöne und besinnliche Stunden miteinander erlebt und gehen beschenkt nach Hause. In festlicher Atmosphäre ließen wir das Programm auf uns einwirken: die Musikstücke des Posaunenchors das gemeinsame Singen mit Hilde Beck die besinnlichen Gedanken das Adventsquiz Kaffee und Gebäck Es war ein besinnlicher Nachmi ag zum Beginn der Adventszeit, der uns gut getan hat. Nur schade Wir ha en noch Plätze frei. Elke Kull Seniorengymnastik: neue Leitung, neue Zeit Eine gute Nachricht zum neuen Jahr: Die Seniorengymnas kgruppe in Hohenkreuz geht weiter! Nach dem Ausscheiden von Elisabeth Schwarz konnten wir nun Verena Berndt als neue Gymnas kleiterin gewinnen. Die Gymnas k ist nicht mehr freitags, sondern mi wochs von 15 bis 16 Uhr im Saal der Hohenkreuzkirche. Fotos: Elke Kull 16

17 Konzerte Blechbläser- Herbstkonzert des Posaunenchores Wäldenbronn-Hohenkreuz Beim Herbstkonzert des Posaunenchors Ende November bekamen die Besucher einen Überblick über das Ergebnis der Probenarbeit und die vielschich ge Literatur des knapp 90 Jahre alten Posaunenchores. Sohn, Enkel und Urenkelin des Posaunenchorgründers Go hilf Knoll waren engagiert dabei. Lars Kurrle, der den Chor sicher und gekonnt durch das Konzert führte, bedankte sich nach den Darbietungen bei Klaus Wahl, Thomas Schiemer, Arnold Meinhard und Achim Knoll für 40 bis 42 jährige Bläserarbeit sowie bei Rainer Steib und Michaela Kurrle für 27 und 25 Jahre Mitwirken im Chor. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Besuchern, die mit ihren Spenden sehr deutlich zum Ausdruck brachten, wie sie die Bläserarbeit schätzen und darüber hinaus die Neuanschaffung eines Schlagzeuges in grei are Nähe bringen. Manfred Rausch Foto: Posaunenchor Sänger- und Bläserkonzert Der Sängerkranz St. Bernhardt-Wiflingshausen und der Posaunenchor Wäldenbronn-Hohenkreuz veranstalten am Samstag, 25. März, 18 Uhr ein gemeinsames Konzert in der Hohenkreuzkirche. Der 90-jährige Posaunenchor und der fast 40 Jahre ältere Sängerkranz bieten Ihnen an diesem Abend eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Es wird ein buntes Programm vorgetragen, welches den Zuhörern sowohl anspruchsvolle Liedkomposi onen für Männerchor als auch moderne und klassische Musikstücke des Bläserchores bietet. Der gemeinsam gestaltete Teil verbindet auf reizvolle Weise die Sing- und Instrumentals mmen der beiden Chöre. Die Zuhörer dürfen sich auf einen musikalisch vielfäl gen Abend freuen. Anstelle von Eintri sgeldern bi en die Chöre um eine Gabe für gute Zwecke: zum einen für das Wirken des Krankenhaus-Clowns im Klinikum Esslingen und zum anderen für den Jungbläserbereich des Posaunenchores. Manfred Rausch 17

18 Freud und Leid/Nachrichten Familiennachrichten Kaffee für alle und Zeit für ein Schwätzchen Wohnung dringend gesucht Für 3 junge Frauen aus dem Nordirak suchen wir dringend eine 2-3 Zimmer- Wohnung. Die Frauen leben aktuell in der Sammelunterkun in Plochingen, würden aber sehr gerne in die Nähe ihrer Verwandten hier in der Gemeinde ziehen. Mieter der Wohnung wäre das Landratsamt, von dort würde auch die Miete in Höhe des aktuellen Mietspiegels bezahlt werden. Die soziale Betreuung ist gewährleistet. Wenn Sie von einer Wohnung wissen oder sich selbst vorstellen können, den 3 jungen Frauen die Möglichkeit eines eigen-ständigen Lebens zu geben rufen Sie mich bi e an. Herzlichen Dank! C. Kaiser, Tel Kirchkaffee braucht Unterstützung Im Anschluss an die gemeinsamen Go esdienste in Hohenkreuz und einmal im Monat an den Go esdienst im Gemeindezentrum Hainbachtal lädt die Kirchengemeinde zu einer Tasse Kaffee oder einem Getränk ein. Das ist eine gute Gelegenheit, mit den anderen Go esdienstbesuchern und dem Pfarrer ins Gespräch zu kommen, sich über den Go esdienst auszutauschen sowie Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Durchgeführt werden die Kirchkaffees jeweils durch Gruppen von 2 bis 3 Mitarbeitern. Zur Unterstützung der bisherigen Mitarbeiter suchen wir Menschen, die sich vorstellen könnten, ca. zweimal im Jahr bei einem Kirchkaffee am Sonntagmorgen mitzuarbeiten. Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bi e an Mar n Sandler Tel , Mar n.sandler@t-online.de oder Viktoria Kohlberger, victoriakohlberger@t-online.de Elternzeit-Vertretung Kirchenchor-Leiterin Angelika Spingler hat am ihr zweites Kind zur Welt gebracht. Sie ist bis August 2017 in Elternzeit. Hilde Beck übernimmt für diese Zeit die Leitung des Chores. 20

19 Treffpunkte Dienstag, 7. Februar, Uhr im Gemeindezentrum Hainbachtal Flüchtlinge unter uns Kirchengemeinderä n Katharina Weißenstein berichtet von ihren Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit Dienstag, 7. März, Uhr im Gemeindezentrum St. Bernhardt Gesunder Schlaf im Alter Referent: Dr. Mar n Buyer, Esslingen Fahrgelegenheiten: Uhr Brunnenwiesenweg 5, Brückle Endsta on Wäldenbronn (Schlienz) Uhr Haltestellen der Wiflingshauser Straße Uhr Wendepla e Geschwister- Scholl-Straße Uhr Quar er am Hainbach - Wendepla e Goerdelerweg Uhr Bushaltestelle Ecke Am schönen Rain - Flandernstraße Uhr Kirche St. Josef, Parkplatz Gemeindehaus, Seracher Str. 4 Donnerstag, 9. Februar, Uhr Fasching hat viele Seiten: die laute und feucht-fröhliche des rheinischen Karnevals, das alte Brauchtum der schwäbischalemannischen Fasnet. Und dann ist da noch der Karneval in Venedig, geheimnisvolle Maskerade in der Lagunenstadt. Waltraud Pfannenschmidt stellt ihn bei den Denkanstößen am 9. Februar vor. Donnerstag, 9. März, Uhr Sabine Sandler berichtet von den Erfahrungen mit der von ihr mitverantworteten Veranstaltungsreihe Begegnen Entdecken Bereichern. An diesen gut besuchten Abenden begegnen sich Christen und Muslime aus dem Esslinger Norden. Die Denkanstöße beginnen jeweils um 16:30 Uhr im Saal der Hohenkreuzkirche. 21

20 Kreuz und Quer Hausmeister-Vertretung gesucht Wir suchen für die Hohenkreuzkirche und für das Gemeindezentrum Hainbachtal je eine Vertretung für Mesner- und Hausmeisterdienste. Im Hainbachtal geht es um Urlaubs- und Krankheitsvertretung, in Hohenkreuz zusätzlich um Vertretungsdienste an den freien Montagen der Mesnerin. Glocken läuten (in Hohenkreuz), Go esdienste begleiten, putzen, die Räume für Veranstaltungen aufschließen und vieles mehr gehört zu diesen abwechslungsreichen Aufgaben, für die Sie selbstverständlich eine Vergütung erhalten. Bei Interesse wenden Sie sich bi e ans Gemeindebüro, Telefon Es darf wieder gesammelt werden! Am Samstag 25. März ab 8 Uhr fahren wieder die Sammelfahrzeuge des CVJM- Zweigvereins durch die Straßen und sammeln das von Ihnen bereit gestellte Papier und die Altkleider ein. Ein wesentlicher Teil des Erlöses kommt dieses Mal dem Ausbildungsprojekt Agerto in Togo zugute. Daneben möchten wir dieses Mal auch die Jungbläserarbeit unseres Posaunenchors unterstützen. Wie immer geht auch ein Teil an unsere örtliche Kinder- und Jugendarbeit. Schon einmal herzlichen Dank für Ihre Kleider- und Altpapierspenden! Ihr CVJM- Zweigverein St. Bernhardt-Wäldenbronn/ Hohenkreuz Weltmissionsprojekte 2017 Unsere Gemeinde hat sich in diesem Jahr für die Unterstützung folgender Projekte entschieden. Zuverlässige Medikamentenversorgung weltweit durch das Deutsche Ins tut für Ärzliche Mission e.v. Difäm Das Ins tut unterstützt kirchliche Gesundheitseinrichtungen in Afrika und Asien darin, eigene Zentralapotheken einzurichten und zu unterhalten, Medikamentenfälschungen aufzudecken und ein eigenverantwortliches Netzwerk zur Qualitätssicherung aufzubauen. Wo es noch keine zuverlässigen Beschaffungswege gibt, wird geholfen. Fachpersonal wird ausgebildet und es wird finanzielle Unterstützung für medizinisches Gerät gewährt. Geflohen vor dem Islamischen Staat durch das deutsche Na onalkomitee des Lutherischen Weltbundes Der Lutherische Weltbund verbessert die Situa on der Flüch gen vor der IS-Miliz in der Region Dohuk (Hauptstadt der kurdischen Region im Irak), indem er Lebensmi el, Kleidung, Wasser und andere Hilfsgüter zur Verfügung stellt. Ziel ist es, die Versorgung vor Ort so zu verbessern, dass eine lebensgefährliche Weiterflucht über das Mi elmeer nicht riskiert werden muss und ein Leben in Würde und mit einer Zukun sperspek ve möglich wird. Petja Scherrieble 22

21 Kreuz und Quer Dank an den Verein Solar REGEN e.v. Im Dezember 2006 gründete Bruno Bickel mit weiteren Mitstreitern den Verein Solar REGEN e.v. Seither hat der Verein unsere Gemeinde jedes Jahr finanziell unterstützt. Bruno Bickel war auch vorher seit Jahren im Ökoteam der Kirchengemeinde engagiert. Den Mitgliedern von Solar REGEN war es immer ein besonderes Anliegen, mit ihrer Arbeit das ökologische Profil der Kirchengemeinde zu verbessern. Die Anschaffung unserer ersten Photovoltaikanlage auf dem Dach des Kindergartens Wiflingshausen machte die Aufnahme eines Kredites notwendig. Unterstützt vom Verein Solar REGEN e.v. war es möglich, die Tilgung dieses Kredites schneller umzusetzen. Wie im Dezember im Gemeindebrief berichtet, konnte der Kredit zum Jahresende 2016 ge lgt werden. Ein ganz herzliches Dankeschön geht daher an die beiden Vorstände von Solar REGEN e.v. Bruno Bickel und Udo Nitzl, den Kassierer Jan Kuhnert sowie allen anderen Mitglieder des Vereins, die uns so viele Jahre durch ihren Beitrag aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Benefizveranstaltungen unterstützt haben. Claudia Kaiser Einladung zur Esslinger Vesperkirche 2017 Bei der Vesperkirche in der Frauenkirche bilden ganz verschiedene Menschen eine Familie auf Zeit: Einsame und solche, die Familie, Freunde und Bekannte haben, Flüchtlinge, Menschen, die in Armut leben oder die aus anderen Gründen an den Rand geraten sind. Alle sind eingeladen. Die Vesperkirche Esslingen findet vom 12. März bis 2. April täglich von Uhr bis Uhr sta. Es gibt ein reichhal ges Essen für 1,50 Euro sowie Kaffee und Kuchen. Unterstützer und Vesperkirchenfreunde geben gerne den kostendeckenden Betrag von 6 Euro. Die Vesperkirche Esslingen finanziert sich aus Spenden. Spendenkonto des Evangelischen Kirchenbezirks Esslingen: IBAN DE

22 Kinder und Jugendliche Kinderkirche Gemeindezentrum Hainbachtal, immer um 11 Uhr Kinderkirche (7-12 Jahre) und Minikinderkirche (3-6 Jahre) am 12. Febr., 5. März (nur Minikinderkirche), 12. und 26. März eag in Hohenkreuz, immer um Uhr Teeny-Kirche Powerhouse im Jugendzentrum Nord (ab 5. Klasse), Kinderkirche I und II (5 + 6 Jahre und ab 2. Klasse) und Minikinderkirche (3-4 Jahre) am 5., 12. und 26. Febr., am 5., 12. und 26. März Gemeinsamer Gottesdienst in Hohenkreuz, immer um Uhr Familiengottesdienst am 19. Febr., Kinderkirche und Minikinderkirche am 19. März Schülergottesdienste Uhr in St. Bernhardt (Schule) Uhr im GZ Hohenkreuz Uhr in der Hainbachschule Jugendgruppen und -kreise Gemeindezentrum Hohenkreuz: Jungschar: Muskeltiere Jungen, 8-12 Jahre, Mittwoch, Uhr "Peanuts" Mädchen, 8-12 Jahre, Freitag, Uhr Jugendmitarbeitertreff: Dienstag, 24. Jan Uhr Gemeindezentrum Hainbachtal: Jungscharen: Smileys Mädchen, 8-12 Jahre, Dienstag, Uhr Hainbach Haie Jungen, 8-12 Jahre, Mittwoch, Uhr Pfadfinder: Maori Mädchen ab 17 Jahren, Donnerstag Uhr Wöchentliche Hausaufgabenhilfe Gemeindezentrum St. Bernhardt: Di. u. Do Uhr für 1. bis 5. Klasse Wöchentliche Veranstaltungen: Gemeindezentrum St. Bernhardt Gemeindezentrum Hohenkreuz Mi Gymnas k für Frauen Gymnas k für Frauen Di Krabbelgruppe Kunterbunt, z. Zt. Jugendtreff Nord, Do Ökumenischer Kirchenchor Tel MI NEU! Gymnas k für Frauen und Gemeindezentrum Hainbachtal Männer ab 60 Di Eltern-Kind-Gruppe Di Posaunenchor-Jungbläser Offene Kirche Di Posaunenchor Jeden Mi woch von Uhr ist Do Kinder- und Jugendchor die St. Bernhardt-Kirche geöffnet. Fr und 3. Freitag im Monat Eltern-Kind-Gruppe 24

23 Termine Frauenkreis Wäldenbronn Mittwoch, 8. und 22. Febr., 8. und 22. März, Uhr, GZ Hainbachtal Frauen aktuell Mittwoch, 22. Febr. und 22. März, 18 Uhr GZ St. Bernhardt Dienstags-Treff Dienstag, 7. und 21. Febr., 7. und 21. März, 20 Uhr, GZ Hainbachtal Frauenfrühstück Dienstag, 14. Febr., 7. und 21. März, 9.15 Uhr, GZ Hainbachtal Frauenspätschicht Mittwoch 8. und 22. Febr., 8. und 22. März, 20 Uhr, GZ Hainbachtal Meditatives Tanzen Montag, 13. Febr., 13. und 27. März, 20 Uhr, GZ St. Bernhardt Tanzkreis Montag, 6. und 20. Febr., 6. und 20. März, 20 Uhr, GZ St. Bernhardt Besuchsdienst und Gemeindedienst Donnerstag, 30. März, 9.30 Uhr, GZ St. Bernhardt Bibelgesprächskreis Sonntag, 19. Febr. und 12. März, 20 Uhr, bei Familie Krinn, Weilerweg 27 Familienkreis Kontaktadresse: Otto Maier, Wilhelm- Leuschner-Str. 10, Tel Familienkreis im GZ Hainbachtal So. 19. Febr. und 12. März jeweils 15 Uhr, Infos bei Fam. Schindler, Tel Café Flandern Sonntag, 12. Febr. und 12. März, Uhr Gemeinsames Mittagessen Freitag, 17. Febr. und 17. März, Uhr im GZ St. Bernhardt Hauskreis Mittwochs, 20 Uhr, 14-täglich Details erfahren Sie bei Dietmar Auer, Tel. 0175/ Stadtgebet im Blarer-Gemeindehaus jeden ersten Donnerstag im Monat, Uhr, Blarerzimmer Café für uns Frauenfrühstück Mittwoch, 8. und 22. Febr., 8. und 22. März, 9.30 Uhr, GZ Hohenkreuz Senioren-Frauenkreis Dienstag, 21. Febr. und 21. März, 16 Uhr, GZ Hohenkreuz Gemeindedienst Mittwoch, 29. März, 15 Uhr, GZ Hohenkreuz Gemeindemittagessen Dienstag, 7. Febr. und 7. März, Uhr, GZ Hohenkreuz, Anmeldung bis Montag, Tel: Ortskirchliche Verwaltung (KGR) Febr. Klausurtagung Birkach Donnerstag, 16. März, Uhr GZ Hohenkreuz Gemeinsame Termine für alle Frauen in St. Bernhardt zum Hohenkreuz Weltgebetstag: Freitag, 3. März, Uhr in der Hohenkreuzkirche Frauenausflug nach Augsburg: Samstag, 8. April Frauenvesper im GZ Hainbachtal: Freitag, 22. September, Uhr 25

24 Gottesdienste im Februar/März 2017 Sonntag, 5. Februar Sonntag, 12. Februar Sonntag, 19. Februar Sonntag, 26. Februar Freitag, 3. März Hohenkreuz einanderergo esdienst mit Abendmahl (S. Janssen/A. Haas) Kollekte: Gemeindeaufgaben St. Josef Ökumenischer Go esdienst zum Bibelsonntag Mitwirkung Ökumenischer Kirchenchor (G. Huber/C. Schweizer) 9.45 St. Bernhardt (Prädikan n) Kollekte: Missionsprojekte Hohenkreuz einanderergo esdienst (R. Hopper/S. Thiele) Kollekte: CVJM Projekt Flüchtlingsarbeit GZ Hainbachtal (Prädikan n) Gemeinsamer Familiengo esdienst in Hohenkreuz mit Konfi-3 Abschluss (G. Friedrich) Kollekte: Diakonie 9.45 St. Bernhardt (E. Knospe) Kollekte: Flüchtlingsarbeit vor Ort Hohenkreuz einanderergo esdienst mit Taufe (U. Enderle/M. Grünhaupt) Kollekte: Gemeindeaufgaben GZ Hainbachtal (E. Knospe) Hohenkreuz Weltgebetstag Gottesdienste Geriatrisches Zentrum Kennenburg jeden Sonntag 10 Uhr Festsaal 5. Febr. Pfrin. Reusch 12. Febr, Prädikan n Rist 19. Febr. Pfrin. Reusch 26. Febr. Pfr. Wagner 5. März Pfrin. Reusch 12. März Pfrin. Feine 19. März Pfrin. Reusch 26. März Pfrin. Reusch 2. April, 9.45 Uhr St. Bernhardt Pfrin. Reusch und Team Ökumenischer Kirchenchor Im Go esdienst zum ökumenischen Bibelsonntag am 5. Febr. In St. Josef findet auch der ökumenische Kirchenchor St. Bernhardt/St. Josef seinen Platz. Er wird versuchen, mit alter und neuer Musik die Gemeinde zu erfreuen. Der Chor ist ein gutes Zeichen, dass Ökumene in Harmonie gelingen kann. Wollen Sie mitsingen? Wir proben donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Bernhardt. Kontakt z. Zt.: Hilde Beck, Tel , oder über Chormitglieder 26

25 Gottesdienste im März 2017 Sonntag, 5. März 9.45 St. Bernhardt (Prädikan n S. Sandler) Kollekte: Vesperkirche Esslingen Hohenkreuz einanderergo esdienst mit Goldener Konfirma on und Abendmahl (E. Knospe/O. Metzger) Kollekte: eag GZ Hainbachtal (Prädikantin S. Sandler) nur Minikinderk. Sonntag, 12. März Sonntag, 19. März Sonntag, 26. März Sonntag, 2. April 9.45 St. Bernhardt mit Diamantener Konfirma on und Abendmahl (S. Worbes) Kollekte: Verfolgte und bedrängte Christen Hohenkreuz einanderergo esdienst ( M. Bletgen/S. Thiele) Kollekte: CVJM Esslingen GZ Hainbachtal mit Abendmahl (C. Schweizer) Gemeinsamer Go esdienst in Hohenkreuz (S. Worbes) Kollekte: Diakonenstelle 9.45 St. Bernhardt (E. Knospe) Kollekte: Evang. Studienhilfe Hohenkreuz einanderergo esdienst (K. Grünhaupt/ D. Dietrich) Kollekte: Studienhilfe GZ Hainbachtal (E. Knospe) St. Bernhardt Taufgo esdienst (E. Knospe) 9.45 St. Bernhardt Go esdienst für Menschen mit Demenz inmi en der Gemeinde (C. Reusch, S. Worbes und Team), Kollekte: Besuchsdienst Hohenkreuz einanderergo esdienst mit Abendmahl (P. Stäbler/J. Sei er/e. Knospe), Kollekte: Gemeindeaufgaben GZ Hainbachtal (S. Worbes) St. Bernhardt Taufgo esdienst (S. Worbes) Kollekten in St. Bernhardt und im Hainbachtal iden sch Taufen möglich St. Bernhardt-Kirche offen: Jeden Mi woch, 9.30 bis Uhr Kinderkirche und Minikinderkirche 27

26 Zu guter Letzt... O du fröhliche! Im Advent und an den Weihnachtstagen gab es in unseren drei Kirchen eine Reihe von s mmungsvollen Go esdiensten und Konzerten, zwei Krippenspiele mit insgesamt rund 40 Mitwirkenden sowie acht sehr gut besuchte Weihnachtsgo esdienste. Die Botscha Euch ist heute der Heiland geboren begleitet ins neue Jahr. Christoph Schweizer 28

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Juni/Juli Auf Pilgerpfaden. Foto: Gemeindebriefmagazin.de 1

Juni/Juli Auf Pilgerpfaden. Foto: Gemeindebriefmagazin.de 1 Juni/Juli 2017 Auf Pilgerpfaden Foto: Gemeindebriefmagazin.de 1 Adressen Evangelische Kirchengemeinde St. Bernhardt zum Hohenkreuz Esslingen Pfarr- und Gemeindebüro, Seracher Straße 4, Heidi Schmid und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

August/September 2015

August/September 2015 August/September 2015 Foto: Gemeindebrief.de 1 Adressen Kirchengemeinde Hohenkreuz Pfarramt Hohenkreuz: Vertretung in der Vakanz: Pfarrer zur Anstellung Ma hias Weida Tel. 39 69 73 46, ma hias.weida@elkw.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger")

Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss Ausländische Mitbürger) Fremd in der Gemeinde? Christen suchen miteinander Wege der Gastfreundschaft und Solidarität (erarbeitet vom Sachausschuss "Ausländische Mitbürger") Vom Nebeneinander zum Miteinander A) Vorüberlegungen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern

Regenbogenkinder. Der Kinderchor in Bildern Regenbogenkinder Hallo liebe Eltern, liebe Kinder! Über 20 Kinder treffen sich jeden Dienstag in Wuppertal-Cronenberg und singen fröhliche Lieder. Da gibt es Begrüßungs- und Kennenlernlieder, die Kinder

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr