Ableitermonitor mit Fernanzeige

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ableitermonitor mit Fernanzeige"

Transkript

1 Ableitermonitor mit Fernanzeige Geber 3EX5 060 Anzeige 3EX5 062 Betriebsanleitung Bestell-Nr.: b Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Siemens Aktiengesellschaft All rights reserved. Siemens AG 07/2004

2 Inhalt Inhalt 2 Allgemeines 4 Beschreibung 4 Bestellbezeichnung Ansprechgeber und Anzeige 4 Funktionsbeschreibung 4 Technische Daten 5 Transport und Lagerung 5 Montage 6 Geber 3EX Anzeige 3EX Verbindungsleitung 10 Bestellbezeichnung Verbindungsleitung 10 Anschluss an Bus-Systeme 11 Betrieb 12 Ablesen des Ansprechzählers 12 Ablesen des Leckstrommessgerätes 13 Messausgang 14 Entsorgung Ableiter und Ableiterzubehör 16 2 Siemens AG 07/2004

3 Der Hersteller dieses Überspannungsableiters Siemens AG Power Transmission and Distribution High Voltage hat ein Qualitätsmanagement gemäß DIN ISO 9001 / EN Qualitätssicherungssysteme, Modell zur Darlegung der Qualitätssicherung in Design/Entwicklung, Produktion, Montage und Kundendienst eingeführt und wendet es an. Der Nachweis wurde der DQS (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Systemen) erstmalig 1989 erbracht. Die elektrischen Prüffelder und die Werkstofftechniklaboratorien des Herstellers sind seit 1992 vom Deutschen Akkreditierungsrat nach DIN EN akkreditiert. Wenn Sie weitere Exemplare dieser Betriebsanleitung benötigen, bestellen Sie diese bitte über die zuständige Siemens-Vertretung unter Angabe der auf der Titelseite angegeben Bestell-Nr. und des Titels. Herausgegeben von: Bei Rückfragen: Siemens AG Vermittlung Tel.: +49 / 30 / PTD H 4 Vertrieb: +49 / 30 / D Berlin Fax: +49 / 30 / mailto:arrester@siemens.de Änderungen vorbehalten. Hinweis Die Geräte, die durch diese Anweisungen abgedeckt werden, dürfen nur von kompetentem Personal mit guter Sicherheitspraxis installiert und instand gehalten werden. Diese Anweisung ist nur für solches Personal geschrieben und kann nicht als Ersatz für ausreichendes Training und Erfahrung in Sicherheitsvorschriften gelten. Die hier enthaltenen Informationen sind dafür bestimmt, dass eine korrekte Installation dieses Produktes erfolgt. Siemens hat keine Kontrolle über die Zustände im Netz, welche die Installation eines Produktes stark beeinflussen können. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, die geeignete lnstallationsmethode zu wählen. Siemens ist unter keinen Umständen für indirekte oder direkte Schäden in Folge von Gebrauch oder Missbrauch dieses Produktes haftbar. Siemens AG 07/2004 3

4 Allgemeines Beschreibung Der Ableitermonitor 3EX ist ein Überwachungsgerät mit Fernanzeige bestehend aus einem Geber und einem Anzeigegerät für Metalloxid-Überspannungsableiter in Innenraum- und Freiluftanlagen. Der Geber wird in die Erdungsleitung des zu überwachenden Ableiters eingeschleift. Folgende Funktionen sind integriert:! Anzeige des dauernd durch den Ableiter fließenden Leckstromes über ein ma-meter (Scheitelwertmessung)! Ansprechzähler (elektromechanisches Zählwerk)! Messausgang zum Oszillografieren des Ableiterleckstromes. Der Geber 3EX5 060 besteht im wesentlichen aus den Aufnehmern für die Leckstrommessung und den Ansprechzähler, die in Gießharz vergossen sind. Der Verguss stellt gleichzeitig das Gehäuse dar. Das Anzeigegerät 3EX6 062 enthält die Leckstromanzeige (ma-meter) und das Ansprechzählwerk. Diese sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und durch eine Glasscheibe von vorne ablesbar. In der Gehäuserückseite befindet sich eine Buchse (Messausgang). Der Geber wird mit dem Anzeigegerät über eine mitgelieferte, mehradrig geschirmte Spezialleitung von maximal 200 m Länge verbunden. Bestellbezeichnung Ansprechgeber und Anzeige Typ Beschreibung Bemerkung 3EX5 060 Geber für Anzeige 3EX EX5 062 Anzeige mit Messbuchse Funktionsbeschreibung 3EX EX Ringkernwandler 2 Schutzfunkenstrecke 3 Widerstand 4 Primärleiter 5 Auswerteelektronik Fig. 1. Prinzipschaltbild 6 Verbindungsleitung 7 Leckstromanzeige 8 Leckstrommessbuchse für z.b. Oszilloskop (Amphenol C16-1) 9 Zählwerk Im Normalbetrieb fließt der Ableiterleckstrom über den Primärleiter und den Widerstand gegen Erde ab. Sein Scheitelwert wird über die Auswerteelektronik auf dem Leckstrommessgerät angezeigt. Beim Ansprechen des Ableiters induziert der durch den Primärleiter hindurchgeleitete Stoßstrom in der Sekundärwicklung eine Impulsspannung, die das Zählwerk einen Schritt weiterschaltet. Bedingt durch das Messprinzip ist die Ansprechempfindlichkeit des Zählwerks von der Steilheit und Zeitdauer des Stoßstroms abhängig. 4 Siemens AG 07/2004

5 Der Stoßstrom verursacht am Widerstand ebenfalls einen so großen Spannungsfall, dass die Schutzfunkenstrecke anspricht. Der bis zu diesem Zeitpunkt auftretende Spannungsfall liegt zeitlich vor dem Maximum der Ableiter-Restspannung und beeinflusst deren Höhe daher nicht. Anschließend reduziert sich der Spannungsfall auf vernachlässigbar kleine Werte. Technische Daten! Leckstromanzeige (3EX5 062): ma-meter mit nichtlinearer Skala 0 ma 20 ma ± 20 %! Ansprechzähler (3EX5 062): Ansprechempfindlichkeit Stromform 4/10 µs, 8/20 µs 1000 A Stromform 30/60 µs 200 A Stromform Langwellenstoßstrom 100 A! Messausgang für z.b. Oszilloskop (3EX5 062, :1 :2): Übersetzungsverhältnis 470 mv/ma. R ein 1 MΩ! Messausgang für Scheitelwertmessung 3EX5 060 (:4 :E) auf Anfrage! Schaltkontakt (NC) 3EX5 060 (:5 :6) Schaltspannung: 250 V AC/DC Schaltstrom: 1 A Schaltleistung: DC 30 W / AC 60 VA Prellzeit: ca. 1 ms Kontaktzeit: ms! Umgebungstemperatur C Transport und Lagerung Die Ansprechmelder werden in Pappkartons verpackt geliefert. Sie sind auszupacken, wenn sie in feuchter Umgebung (z. B. in den Tropen), gelagert werden. Siemens AG 07/2004 5

6 Montage Warnung Vor Beginn jeglicher Arbeiten:! Freischalten! Gegen Wiedereinschalten sichern! Spannungsfreiheit feststellen! Erden und Kurzschließen! Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken Bei Nichteinhaltung der Sicherheitshinweise können Tod, schwere Körperverletzung sowie erhebliche Sachschäden die Folge sein.! Die Durchführung dieser Sicherheitsmaßnahmen bestätigen lassen! Geber 3EX5 060 Für die Funktion des Gebers ist es zwingend notwendig, dass der Ableiter isoliert aufgestellt wird. Der Geber wird am Erdanschluss des Ableiters montiert. Dabei dürfen die zulässigen Drehmomente für die Schrauben nicht überschritten werden:! M max = 30 Nm ± 1 Nm. Der Erdanschluss des Gebers wird mit der Anlagenerde, z.b. mit dem Metallgestell des Ableiters verbunden. Dazu wird eine Kupferleitung von 35 mm² Querschnitt und einer Länge von nicht mehr als 2 m empfohlen. Der Anschluss des Gebers an die Anzeige erfolgt mittels Spezialleitung (siehe Fig. 7.). Bei der Leitungsführung ist auf ausreichende Abstände zu spannungsführenden Teilen (mindestens 30 mm) zu achten. 6 Siemens AG 07/2004

7 Fig. 2. Montage 3EX5 060 Fig. 3. Ansicht von unten Bei Montage des Gebers 3EX5 060 in Reihe mit einer Kontrollfunkenstrecke (z.b. 3EX6 040) muss auf die Reihenfolge der Geräte geachtet werden: Siemens AG 07/2004 7

8 Ableiterfuss " Kontrollfunkenstrecke " Geber " Anlagenerde (z.b. Mastfuß) Fig. 4. Montagereihenfolge a 1 Gehäusedurchführung für Kontrollgeräte 2 Isolierstützer für den isolierten Aufbau der Kontrollfunkenstrecke 3 Kontrollfunkenstrecke 3EX Ansprechgeber 3EX Anlagenerde Fig. 5. a: Montagereihenfolge bei Kapselableitern ohne Kontrollfunkenstrecke b: Montagereihenfolge bei Kapselableitern mit Kontrollfunkenstrecke 3EX6 040 b 8 Siemens AG 07/2004

9 Anzeige 3EX5 062 Die Anzeige kann in Entfernungen bis zu 200 m Leitungslänge montiert werden. Größere Abstände sind auf Anfrage möglich. Die Anzeige wird mit einer Spezialleitung an den Geber angeschlossen. Das Anzeigegehäuse muss wirksam geerdet montiert werden. Die zulässigen Drehmomente für die Schrauben dürfen nicht überschritten werden:! M max = 30 Nm ± 1 Nm. Fig. 6. Montage 3EX5 062 Warnung Zur Gewährleistung des Berührschutzes muss das Gehäuse der Anzeige 3EX5 062 wirksam geerdet sein. Siemens AG 07/2004 9

10 Verbindungsleitung Fig. 7. Verbindungsleitung Es werden fertig konfektionierte Verbindungsleitungen angeboten. Die Leitungen können auch nach Bedarf selbst konfektioniert werden. Dazu werden pro Leitung ein Stecker und eine Winkelbuchse benötigt, Serie C16, sechspolig von Amphenol. Die Stecker und Buchsen sind auch als Paar bei Siemens bestellbar. Bestellbezeichnung Verbindungsleitung Typ Beschreibung Bemerkung 3EX Stecker und Buchse für Verbindungsleitung zur Selbstkonfektionierung 3EX D Verbindungsleitung, 3 m fertig konfektioniert 3EX G Verbindungsleitung, 6 m fertig konfektioniert 3EX A Verbindungsleitung, 10 m fertig konfektioniert 3EX C Verbindungsleitung, 12 m fertig konfektioniert 3EX E Verbindungsleitung, 14 m fertig konfektioniert 3EX G Verbindungsleitung, 16 m fertig konfektioniert 3EX J Verbindungsleitung, 18 m fertig konfektioniert 3EX A Verbindungsleitung, 20 m fertig konfektioniert 3EX C Verbindungsleitung, 22 m fertig konfektioniert 3EX E Verbindungsleitung, 24 m fertig konfektioniert 3EX G Verbindungsleitung, 26 m fertig konfektioniert 3EX J Verbindungsleitung, 28 m fertig konfektioniert 3EX A Verbindungsleitung, 30 m fertig konfektioniert Als Leitung kommt zum Einsatz: PVC-C-LIYCY, 3 2 0,25 mm². Die Verbindung von Stecker und Buchse zeigt das folgende Schaltbild: Fig. 8. Schaltbild Verbindungsleitung 10 Siemens AG 07/2004

11 Anschluss an Bus-Systeme Die Ausgänge des Gebers 3EX5 060 können direkt oder über handelsübliche Wandler (z.b. Stromschleife 4 20 ma) an die Schnittstellenkarten der Bus-Systeme angeschlossen werden (R ein 1 MΩ). Eine interne Schutzbeschaltung der Messausgänge begrenzt im Falle eines Ableitvorganges des Ableiters den auftretenden Spannungsimpuls auf einen Wert von û imp 350 V. Warnung Bedingt durch Spannungserhöhungen, die bei Ableitvorgängen auftreten können, ist für eine ausreichende Schutzbeschaltung der Eingänge von Wandlern oder Schnittstellenkarten zu sorgen! Siemens AG 07/

12 Betrieb Die Nutzung des Messausganges und das Ablesen des Leckstrommessgerätes ist nur im Betrieb, d.h. bei nicht freigeschalteter Anlage, möglich. Warnung Bei Nichteinhaltung des Sicherheitshinweises können Tod oder schwere Körperverletzungen die Folge sein. Sicherheitsabstand zu spannungsführenden Anlagenteilen einhalten! Messgeräte und Anzeigen ggf. mit einem Fernglas ablesen! Ablesen des Ansprechzählers Fig. 9. Ansprechzähler Der Ansprechzähler zeigt Ansprechvorgänge des Überspannungsableiters an, die die Schwellwerte übersteigen. Hinweis Aufgrund der durchgeführten Stückprüfung zeigt der Ableitermonitor bereits bei Auslieferung einen Wert größer 0" an. 12 Siemens AG 07/2004

13 Ablesen des Leckstrommessgerätes Fig. 10. Leckstrommessgerät Im Normalfall soll der Zeigerausschlag max. 2/3 des Skalenbereichs betragen. Steht der Zeiger in dem mit >20 bezeichneten Skalenbereich, so sollte die Messung zunächst zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden, da der Leckstrom durch den Ableiter z.b. durch leitfähige Fremdschichtbeläge auf der Oberfläche des Ableitergehäuses verfälscht sein könnte. Ebenso können unmittelbar nach einem Ableitvorgang durch die Temperaturerhöhung des Ableiter-Aktivteils erhöhte Leckströme auftreten, was aber für einen kurzen Zeitraum unbedenklich ist. Führen später durchgeführte Wiederholungsmessungen unverändert zum gleichen Ergebnis, sollte Rücksprache mit dem Hersteller des Ableiters genommen werden. Siemens AG 07/

14 Messausgang Fig. 11. Messausgang Das Anzeigegerät weist auf der Rückseite eine C16-1-Buchse (Amphenol) als Messausgang für den zeitlichen Verlauf des Leckstromes auf. Das Übersetzungsverhältnis am Messausgang beträgt ü = 470 mv/ma. Der Eingangswiderstand des angeschlossenen Messgerätes (z.b. eines Oszilloskops) muss einen Wert von R ein 1 MΩ aufweisen. Eine interne Schutzbeschaltung der Messausgänge begrenzt im Falle eines Ableitvorganges des Ableiters den auftretenden Spannungsimpuls auf einen Wert von û imp 350 V. Bei Nichtgebrauch muss unbedingt die zugehörige, mit der Buchse durch eine Kunststoff-Kette fest verbundene Abdeckkappe aufgesetzt werden, um Umwelteinflüsse von der Buchse fern zu halten. Zum einfachen Anschluss eines Oszilloskops steht eine Spezialleitung (Bestell-Nr.: 3EX ) zur Verbindung von Messausgang und Oszilloskop zur Verfügung (nicht im Lieferumfang enthalten). 14 Siemens AG 07/2004

15 . Fig. 12. Verbindungsleitung 3EX zur Verbindung von Messausgang und Oszilloskop Siemens AG 07/

16 Entsorgung Ableiter und Ableiterzubehör Die Geräte sind umweltverträgliche Erzeugnisse. Der Wiederverwendung der Materialien ist bei der Entsorgung der Vorzug zu geben. Die Entsorgung der Geräte ist auf der Grundlage der bestehenden Rechtsvorschriften umweltverträglich möglich. Bestandteile sind die folgenden Werkstoffe: Stahl, Kupferlegierungen, Aluminium, Polyurethan, Gießharz bzw. gießharzgetränkte Gewebeteile, glasfaserverstärkte Kunststoffe, Gummiwerkstoffe als Dichtungsmaterialien, Elektronikkomponenten und Silikonkautschuk (VMQ), Keramik (Porzellan, Metalloxid). Die Verwertung kann als Mischschrott oder, durch weitestgehende Demontage umweltgerechter, als Sortenschrott mit Mischschrott-Restanteil erfolgen. Die Ableitwiderstände aus Metalloxid (MO) sind als haushaltsähnlicher Industrieabfall (nicht als Bauschutt) zu entsorgen. Im Lieferzustand durch Siemens sind keine Gefahrstoffe im Sinne der für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gültigen Gefahrstoffverordnung vorhanden. Für den Betrieb außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sind die entsprechenden örtlichen Gesetze und Vorschriften zu beachten. Die örtlichen Kundendienststellen stehen für die Beantwortung von Entsorgungsfragen jederzeit zur Verfügung :01:00 16 Siemens AG 07/2004

Überspannungsableiter 3EP5

Überspannungsableiter 3EP5 Überspannungsableiter 3EP5 für Netze bis 123 kv Betriebsanleitung Bestell-Nr.: 928 00059 100 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten,

Mehr

Überspannungsableiter 3EQ3

Überspannungsableiter 3EQ3 Überspannungsableiter 3EQ3 Betriebsanleitung Bestell-Nr.: 928 00018 100a Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich

Mehr

Überspannungsableiter 3EB1

Überspannungsableiter 3EB1 Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokumentes, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose BM 5258 Bestell-Nr. 934 517-... BF 5258 Bestell-Nr. 934 518-... BM 5258 grau/grey Bestell-Nr 934 599-... BF 5258 grau/grey Bestell-Nr. 934

Mehr

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information

the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information the easy way of machine vision Gerichtete LED-Linienbeleuchtungen vicolux LAL7xAA-CD/EX/-a Serie Technische Information 999.994.753.10-de-1.00 Vision & Control GmbH 016 Impressum Herausgeber / Hersteller

Mehr

Montageanweisung für Series NRX Rückseitige Hauptanschlüsse

Montageanweisung für Series NRX Rückseitige Hauptanschlüsse Series NRX Die Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Series NRX, Type RF Frame IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES PERSONAL

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

3EQ Überspannungsableiter im Verbundgehäuse

3EQ Überspannungsableiter im Verbundgehäuse Power Transmission and Distribution 3EQ Überspannungsableiter im Verbundgehäuse Die zuverlässige und wirtschaftliche Lösung Die beste Kombination aus Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr

Busch-USB-Netzteil-Einsatz U USB-Netzteil-Einsatz

Busch-USB-Netzteil-Einsatz U USB-Netzteil-Einsatz Pos: 2 /#Neustruktur#/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Titelblätter/Sonstige Bereiche/Titelblatt - 6472 @ 20\mod_1327581584677_1.docx @ 137128 @ @ 1 === Ende der Liste für Textmarke Cover === 1373-1-7951

Mehr

Bedienungs- und Montageanweisung für Türverriegelung

Bedienungs- und Montageanweisung für Türverriegelung Bedienungs- und Montageanweisung für Die Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Serie NRX Serie NRX, Typ Baugröße RF IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND

Mehr

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T

55.34T. SERIE 55 Relais für Bahnanwendungen 7 A. Steckrelais für Bahnanwendungen. Typ 55.34T SERIE Relais für Bahnanwendungen 7 A SERIE Steckrelais für Bahnanwendungen Typ.34T -- 4 Wechsler 7 A Erfüllt die EN 445-2:2013 (Brandverhalten von Materialien und Komponenten auf Schienenfahrzeugen), die

Mehr

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen Seite 1 von 8 Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen Liste Änderungen: Änderung Bearbeiter Datum Version Ersterstellung Hölldobler 14.10.2016 A Diverse Krompaß

Mehr

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A

Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais A Serie 41 - Niedriges Steck- /Print -Relais 8-12 - 16 A Leiterplatten-Relais mit einer Bauhöhe von 15,7 mm Spulen für AC und DC sensitiv, 400 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE

Mehr

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor

TR30G033-C RE / Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor TR30G033-C RE / 07.2015 DE Anleitung für Montage und Betrieb HNA-Outdoor 2 TR30G033-C RE / 07.2015 DEUTSCH... 4... 82 TR30G033-C RE / 07.2015 3 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung A Mitgelieferte

Mehr

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung für Bedienungsanleitung für 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A

LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D Busdorf Tel +49(0) Fax +49(0) LEAB CDR A / 100A LEAB Automotive GmbH Thorshammer 6 D-24866 Busdorf Tel +49(0)4621 97860-0 Fax +49(0)4621 97860-260 www.leab.eu LEAB CDR 200 40A / 100A Allgemeine Beschreibung Dieses Produkt wurde entwickelt, um in Systemen

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Montageanweisung für Series NRX Schaltspielzähler

Montageanweisung für Series NRX Schaltspielzähler Series NRX Diese Montageanweisung ist für folgende Baugrößen gültig: Series NRX, Type RF Frame IEC, IZMX40 WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES PERSONAL

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff.

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VIE 03 (Ex) Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VIE 03 (Ex) Induktive Impulsverstärker Anwendung Die VIE 03 sind

Mehr

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal LED-Lichtmanagement Bedienungsanleitung für LED Lichtsignal 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

2CKA001373B Betriebsanleitung Busch-Welcome. Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U

2CKA001373B Betriebsanleitung Busch-Welcome. Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U 2CKA001373B9184 30.11.2016 Betriebsanleitung Busch-Welcome Aktiver Videoverteiler innen UP 83320/4 U Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Anleitung... 3 2 Sicherheit... 4 2.1 Verwendete

Mehr

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last Bedienungsanleitung 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last 1. Systeminformation... 1 2. Gefahrenhinweis... 2 3. Funktion... 2 4. Hinweise... 2 5. Anschluss... 3 6. Abdeckkappe... 5 7. Technische

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

WIP1. Wartungsanleitung für den Austausch der Pufferbatterie

WIP1. Wartungsanleitung für den Austausch der Pufferbatterie WIP1 Wartungsanleitung für den Austausch der Pufferbatterie 1. Hinweise zum Handbuch Dieses Handbuch beschreibt in allgemeiner Form den Austausch der Pufferbatterie an einem WIP-Gerät. Dieses Handbuch

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten nach EN 50205:2002, Typ A Für funktionale Sicherheit im Maschinen- und Anlagenbau nach EN 13849-1, Sicherheit

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais

Mehr

Dokumentation. Motordrosseln AX2090-MD50. Version: Datum:

Dokumentation. Motordrosseln AX2090-MD50. Version: Datum: Dokumentation Motordrosseln AX2090-MD50 Version: Datum: 1.0 08.06.2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 5 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 5 1.2 Ausgabestände der Dokumentation... 6

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei 55.12, 55.13, 55.14 erhältlich Kompatibel mit Zeitrelais Serie 85 Fassungen für Leiterplatte

Mehr

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A

Serie 34 - Schmales Steck-/Print-Relais 6 A 6 A 5 mm schmales Netzrelais oder Opto-Koppler Hohe Packungs- und Funktionsdichte Sensitive DC-Spule, 170 mw Über Fassungen für AC/DC-Ansteuerung Verstärkte Isolierung Sichere Trennung nach VDE 0106, EN

Mehr

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur

Elektrische Daten Spannungsversorgung DC V, ±10%, 0.5 W. Wasser Messdaten Gemessene Werte Temperatur Kanal-/Tauch-Temperatursensor Aktiver Sensor (4...20 ma) zur Messung der Temperatur im Kanal. In Verbindung mit einer Tauchhülse aus Messing oder Edelstahl auch für flüssige Medien einsetzbar. Das Gehäuse

Mehr

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1

Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform. Produktbezeichnung Ausgang und Schaltverhalten TL-W5MD1 *1 Induktive Standard-Näherungssensoren in platzsparender flacher Bauform vorn oder seitlich IP67 DC--Draht- und DC--Draht-Modelle Bestellinformationen DC--Draht-Modelle Ansicht Schaltabstand Ausgang und

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler

Bedienungsanleitung. Fußbodenheizungsregler Temperatur-Management Fußbodenheizungsregler Bedienungsanleitung Fußbodenheizungsregler Verwendungsbereich In der Haustechnik zur Regelung von elektrischen Fußbodenheizungen und Bodentemperiersystemen.

Mehr

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung E Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VORGESEHENES EINSATZGEBIET 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 FUNKTIONSDIAGRAMMЕ 5 VERKABELUNG

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach EN 50178, EN 60204

Mehr

Anschlusselektronik für Magnetventile

Anschlusselektronik für Magnetventile s 9 ACVATIX Anschlusselektronik für Magnetventile ZM.. ZM../A Anschlusselektronik für Magnetventile Wahlweise Ansteuerung mit Stellsignalen Direktsteuerung AC V DC 0 0 V DC 0 ma Anwendung Die Anschlusselektronik

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

Montageanweisungen für Schaltspielzähler

Montageanweisungen für Schaltspielzähler Gültig ab September 2010 Ersetzt Juni 2010 IL01301011EH03 Montageanweisungen für Schaltspielzähler NRX (IZMX16/IZM91) WARNUNG (1) DIE INSTANDHALTUNG DARF NUR DURCH ENTSPRECHEND ELEKTRONTECHNISCH QUALIFIZIERTES

Mehr

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN Art. 11503 BETRIEBSANLEITUNG Author: Nouknaf/Thiere/bm/cfs Version 1.2 letzte Änderungen : 12.12.2016 12.12.2016 1 / 10 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse

Mehr

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen DE Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen 60003232 Ausgabe 06.2016 2016-06-30 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A

Serie 62 - Leistungs-Relais 16 A 16-A-Leistungsrelais zum Stecken, für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung nach VDE 0160 / EN 50178 als Option 6 kv (1,2/50 µs), 6 mm Luft- und 8 mm Kriechstrecke Netztrennung

Mehr

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A

Serie 66 - Leistungs-Relais 30 A 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178, EN 60204 und EN 60335 6 kv (1,2/50 µs), 8 mm Luft-

Mehr

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18

SIRIUS Halbleiterschaltgeräte Funktionsmodul Konverter 3RF2900-0EA18 Hauptmerkmale: Einsetzbar auf allen 3RF21, 3RF22, 3RF23 und 3RF24 Kein zusätzlicher Platzbedarf LED Anzeige Lineare Umsetzung Steckbare Steueranschlüsse Schutzart IP 20 Normen / Approbationen: DIN EN 60947-4-3

Mehr

u::lux NetInj & u::lux NetInj Power Handbuch Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

u::lux NetInj & u::lux NetInj Power Handbuch  Tel: +43/662/ Fax: +43/662/ u::lux NetInj & u::lux NetInj Power Handbuch www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Installations Betriebs- & Wartungsanleitung. für Widerstandsthermometer & Thermoelemente

Installations Betriebs- & Wartungsanleitung. für Widerstandsthermometer & Thermoelemente Installations Betriebs- & Wartungsanleitung für Widerstandsthermometer & Thermoelemente Installation 1 Installations-, Betriebs- & Wartungsanleitung von Thermoelementen und Widerstandsthermometern 1. Allgemein

Mehr

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Ziel dieser Anleitung: Bei Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich hängt die Sicherheit des Personals davon ab, dass alle relevanten Sicherheitsregen eingehalten

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (16/32 A) 60003213 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole

Mehr

Magnetkolben-Manometer für Differenzdruck hochüberlastbar

Magnetkolben-Manometer für Differenzdruck hochüberlastbar Manometer Differenzdruck Magnetkolben-Manometer für Differenzdruck hochüberlastbar Kompaktes und robustes Messsystem aus Edelstahl Max. statischer Druck PN 00, 250, 400 Leckagesicherheit durch mechanische

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung - Sichere Trennung nach VDE0160/EN50178

Mehr

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2 Stetiger Frostschutzwächter mit Begrenzerkontakt zur großflächigen Temperaturüberwachung von Lufterhitzern in Lüftungs- und Klimaanlagen. Die stetige Frostschutzsteuerung des öffnet bei Unterschreiten

Mehr

Einfacher Schwimmerschalter

Einfacher Schwimmerschalter Einfacher Schwimmerschalter Schalter für neutrale aggressive Flüssigkeiten Schließer/Öffner, Wechsler ReedKontakt Vertikaler oder Horizontaler Einbau Eingepresste Litzen (Typ 8181) oder Kabel (Typ TCL001)

Mehr

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Mehr

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A ..4..4..4 Serie - Steck-/Print-Relais 8-0- A - Spulen für AC, DC, DC sensitiv 00 mw oder bistabil mit einer Spule - Sichere Trennung nach VDE 00 / EN 078 und VDE 0700 / EN 033 zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

NICHT MEHR ZUM VERKAUF DATENBLATT. TCM-2 Thyristor Control Module DATA SHEET. Ruderlagengeber, RT-2

NICHT MEHR ZUM VERKAUF DATENBLATT. TCM-2 Thyristor Control Module DATA SHEET. Ruderlagengeber, RT-2 TCM-2 Thyristor Control Module TCM-2 Thyristor DATENBLATT DATA Control SHEETModule DATA SHEET Analoger Ausgang zum direkten Anschluß von einem oder mehreren Anzeigern Meßausgang: DC-Stromsignal 0 20 ma

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

RJ-45 Universalmodul Cat. 6 A iso

RJ-45 Universalmodul Cat. 6 A iso Pos: 2 /Busch-Jaeger (Neustruktur)/Modul-Struktur/Online-Dokumentation/Titelblätter/Sonstige Bereiche/Datendosen Rutenbeck/Titelblatt - Rutenbeck Adernverteiler @ 22\mod_1332927755123_1.docx @ 206464 @

Mehr

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise D KNX I4-ERD Auswerteeinheit für Erd-Sensoren Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 /

Mehr

Füllstands- Messgerät

Füllstands- Messgerät Füllstands- Messgerät Aufbau Das Füllstands-Messgerät GEMÜ besitzt ein Tauchrohr mit Reedkontakten und Widerstandskette sowie einen Schwimmer mit integriertem Dauermagneten. Ein Gewindestück und DIN/ANSI

Mehr

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker

JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Seite 1/5 JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker Kurzbeschreibung Der JUMO Ex-i Speise- und Eingangstrennverstärker 707530 ist für den Betrieb von im Ex-Bereich installierten eigensicheren (Ex-i)

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus Isolator Isolator Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer Creative Commons - Namensnennung-

Mehr

Serie 83 - Zeitrelais 16 A

Serie 83 - Zeitrelais 16 A Zeitrelais mit Multi- oder Monofunktion Multifunktion: 6 Ablauffunktionen Multispannung: (12...240) V AC/DC oder (24...240) V AC/DC, selbsttätige Spannungsanpassung durch Pulsweitenmodulation (PWM) Multizeitbereiche:

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 307062 DE LED-Strahler mit Bewegungsmelder theleda E10 WH 1020911 theleda E10 BK 1020912 theleda E20 WH 1020913 theleda E20 BK 1020914 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-04 3/2-Wege, G1/8, 360 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-04 3/2-Wege, G1/8, 360 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-04 3/2-Wege, G1/8, 360 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-04-310-HN-442 Standardspulen HN bei 2 HN bei 1 und 3 441 12 V DC, 4,2 W 411 442 24 V DC, 4,2

Mehr

Serie 65 - Leistungs-Relais A

Serie 65 - Leistungs-Relais A 20 / 30 A-Leistungsrelais für Leiterplatte oder für Steckhülsen Spulen für AC oder DC Volle Abschaltung nach EN 60335-1 bei der Schliesser-Version 1 Schliesser + 1 Öffner mit doppelt unterbrechenden Kontakten

Mehr

Windsensor Komfort Bestell-Nr.:

Windsensor Komfort Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0962 00 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Technische Daten 3 Montage 4 Inbetriebnahme 4.1 Bedienelemente 4.2 Betriebsmodus einstellen 4.3 Windwarnschwelle einstellen 4.4 Einschaltverzögerung

Mehr

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A

Serie 38 - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0, A Serie - Koppel-Relais, 6,2 mm breit, 0,1-2 - 6 A - Koppelrelais mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung, LED, Halte- und Demontagehebel - Verbrauchte Schaltrelais leicht austauschbar - DC oder AC/DC Ansteuerung

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 309565 02 D LED-Strahler mit Bewegungsmelder LUXA 2-1 LED 8W WH 20971 LUXA 2-1 LED 8W BK 20972 LUXA 2-1 LED 16W WH 20973 LUXA 2-1 LED 16W BK 20974 LUXA 2-1 LED 8W W WH 20951 LUXA 2-1 LED 8W W BK 20952

Mehr

Deutsch. ULTRA BREITBAND MiMo ANTENNE VERBESSERT DAS LTE SIGNAL INSTALLATIONS ANLEITUNG. (Lieferumfang abhängig vom Antennentyp)

Deutsch. ULTRA BREITBAND MiMo ANTENNE VERBESSERT DAS LTE SIGNAL INSTALLATIONS ANLEITUNG. (Lieferumfang abhängig vom Antennentyp) Deutsch ULTRA BREITBAND MiMo ANTENNE VERBESSERT DAS LTE SIGNAL INSTALLATIONS ANLEITUNG (Lieferumfang abhängig vom Antennentyp) A. AUSWÄHLEN DER POSITION A.1 A.1 - Überprüfen Sie, ob der Packungsinhalt

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 1 Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter

Mehr

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung.

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung. VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung. Änderungen vorbehalten Inhalt Seite usgabe 18.08.2009 VDSL-Treiber IT5126... 1

Mehr

E2EC. Sehr kleiner induktiver Näherungssensor. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren DC-2-Draht. Zubehör (gesondert zu bestellen) Halterungen

E2EC. Sehr kleiner induktiver Näherungssensor. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren DC-2-Draht. Zubehör (gesondert zu bestellen) Halterungen Sehr kleiner induktiver Näherungssensor Sensor in Subminiaturbauform für anspruchsvolle Montagebedingungen Sensorkopf mit 3 mm Durchmesser für höchst anspruchsvolle Montagebedingungen. 1 mm langes, extrem

Mehr

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2

by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I 2 C Bus und analoge Eingabe = Teil 1 Hardware = Analog 2 www.boxtec.ch by AS playground.boxtec.ch/doku.php/tutorial I C Bus und analoge Eingabe = Teil Hardware = Analog Copyright Sofern nicht anders angegeben, stehen die Inhalte dieser Dokumentation unter einer

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen 60003211 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A

Serie 46 - Industrie-Miniatur-Relais 8-16 A Serie - Industrie-Miniatur-Relais - A.. Industrie-Miniatur-Relais mit Steck-Anschlüssen Spulen für AC und DC sensitiv, 00 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 00, EN 0, EN 00 und

Mehr

Landis+Gyr FTY Funk-Rundsteuerempfänger. Anleitung für die RCA105 Antennen-Ausrichthilfe. H RCA105 de

Landis+Gyr FTY Funk-Rundsteuerempfänger. Anleitung für die RCA105 Antennen-Ausrichthilfe. H RCA105 de Landis+Gyr FTY Funk-Rundsteuerempfänger Anleitung für die RCA105 Antennen-Ausrichthilfe H1 2320 RCA105 de Erstellung und Änderung des Dokuments Index Datum Kommentar 1 11.11.05 Neu Dok.-Nummer: H1 2320

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe M-05, 3/2-, 5/2- und 5/3-Wege G1/8 650 und 750 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion M-05-310-HN-442 Standardspulen HN bei 2 und 4 HN bei 1, 3 und 5 441 12

Mehr

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen)

E2F. Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse. Anwendungen. Bestellinformationen. Sensoren. Zubehör (gesondert zu bestellen) Zylindrischer Näherungssensor im Kunststoffgehäuse Qualitativ hochwertiges Ganzkunststoffgehäuse für hohe Wasserbeständigkeit. Polyacryl-Gehäuse für Beständigkeit gegen wenig aggressive Chemikalien. Anwendungen

Mehr

u::lux NetCon & u::lux NetCon Power

u::lux NetCon & u::lux NetCon Power u::lux NetCon & u::lux NetCon Power Handbuch www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung

Zubehör Beleuchtung für Bildverarbeitung 1 Abmessungen 520 x 178 x 20mm LED-Beleuchtung Weißlicht Hochleistungs-LED Geeignet für Auflichtbeleuchtung Gleichmäßige Lichtverteilung Schutzart IP51 M8-Steckanschluss 4polig Aluminiumgehäuse Acryl-Frontscheibe

Mehr

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 2471 Sensor für elektrisch leitfähige Zahnräder

2-Kanal Drehzahlsensor GEL 2471 Sensor für elektrisch leitfähige Zahnräder 2-Kanal Drehzahlsensor GEL 2471 Sensor für elektrisch leitfähige Zahnräder Technische Information Stand 02.10 Beschreibung Applikationsbewährter Drehzahlsensor auf Basis des Wirbelstromprinzips (nicht

Mehr

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A

Serie 40 - Steck-/Print-Relais A ..4...4.4 Serie - Steck-/Print-Relais 8-0 - A - Spulen für AC, DC, DC sensitiv 00 mw oder bistabil mit einer Spule - Sichere Trennung nach VDE 00 / EN 078 und VDE 0700 / EN 0 zwischen Spule und Kontaktsatz

Mehr

LUNA LUNA 134 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor LUNA 134 KNX SELV MENU C2 C3 C4. Sensorwerte L1 Sensor Ost

LUNA LUNA 134 KNX D GB F I E NL. Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor LUNA 134 KNX SELV MENU C2 C3 C4. Sensorwerte L1 Sensor Ost 309504 LUNA LUNA 134 KNX D 1349200 SELV DATA Montage- und Bedienungsanleitung Helligkeitssensor D GB F I E NL C1 C2 C3 C4 C5 C6 C7 C8 Sensorwerte L1 Sensor Ost L2 Sensor Süd L3 Sensor West 528 lx 505 lx

Mehr

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre

Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Serie GSU. Katalogbroschüre Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Katalogbroschüre 2 Kolbenstangenlose Zylinder Schlitzzylinder Schlitteneinheit, Ø 16-25 mm Anschlüsse: M5 - G 1/8 doppeltwirkend mit Magnetkolben Dämpfung: hydraulisch,

Mehr

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3

1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 307144 02 DE Bewegungsmelder thepiccola S360-100 DE WH 1060200 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 3 Entsorgung 3 3. Gerätebeschreibung 4 4. Montage und Anschluss 5 Bewegungsmelder

Mehr

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Drosselklappen PN6, PN10, PN16 4 131 ACVATIX Drosselklappen PN6, PN10, PN16 VKF41.. Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-2 DN 40 200 k vs 4000 m 3 /h Zum Einbau zwischen Flansche PN 6, PN 10, PN 16 nach ISO 7005 Metallisch dichtend Drehwinkel

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A) 60003215 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole

Mehr

Monitoring für Überspannungsableiter. Answers for energy.

Monitoring für Überspannungsableiter. Answers for energy. Monitoring für Überspannungsableiter Answers for energy. Übersicht ACI ACM basic ACM advanced Prinzip elektronisch elektronisch elektronisch Messgrößen 3. Harmonische des Leckstroms Zählung Ableitimpulse

Mehr

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre

Sensorik Näherungssensoren Serie ST6. Katalogbroschüre Serie ST6 Katalogbroschüre 2 Serie ST6 ST6 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 2-polig, offene Kabelenden, 3-polig 5 6 mm T-Nut mit Kabel offene Kabelenden, 3-polig ATEX zertifiziert 7 6 mm T-Nut mit

Mehr

Building Technologies Division Infrastructure & Cities Sector

Building Technologies Division Infrastructure & Cities Sector 7 615 Modbus-Schnittstelle OCI412.10 Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...-Feuerungsautomat / LMV3 -Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem

Mehr

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, Buskoppler. Katalogbroschüre

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, Buskoppler. Katalogbroschüre Katalogbroschüre 2 Buskoppler mit Treiber Linkstruktur DDL, S-Design S-Design Buskoppler mit Treiber Feldbus Protokoll: ControlNet / EtherNET/IP / MODBUS TCP / TCP/IP Buskoppler Stand-Alone Linkstruktur

Mehr

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter Solutronic Energy GmbH Küferstrasse 18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS 25-55 Wechselrichter Abb.:

Mehr