GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen / Jagst Juni - Juli 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen / Jagst Juni - Juli 2007"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen / Jagst Juni - Juli 2007 Ich möchte gerne Brücken bauen, wo alle tiefe Gräben sehn. Ich möchte hinter Zäune schauen und über hohe Mauern gehn. Ich möchte gern dort Hände reichen, wo jemand harte Fäuste ballt. Ich suche unablässig Zeichen des Friedens zwischen Jung und Alt. Ich möchte nicht zum Mond gelangen, jedoch zu meines Feindes Tür. Ich möchte keinen Streit anfangen; ob Friede wird, liegt auch an mir. Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt. Lass mich auf deine Brücken trauen, und wenn ich gehe, geh du mit. Text: Kurt Rommel 1963 Melodie: Paul Bischoff 1965

2 Alte Drehbrücke in Lötzen in Masuren Liebe Leserin, lieber Leser! Erinnern Sie sich noch, was uns unser Kinderchor beim letzten Gemeindefest zusang und versprach? WIR WOLLEN BRÜCKEN BAUEN Brücken, die verbinden, wir wollen miteinander zueinander finden, wir wollen Mauern, Gräben, Ängste überwinden, woll n, so wie Jesus, von Gottes Liebe künden. Ich schon, und ich erinnerte mich daran besonders drei Wochen danach, als ich bei einer melancholischen Reise in eine melancholische Gegend (ein halbes Jahrtausend lang hieß sie Ostpreußen ) mit meiner Frau vor dieser Brücke stand. Davor. Darauf. Und darunter. Sie hat nämlich, nicht nur für aufmerksame Touristen wie uns, etwas ganz Besonderes. Sie dreht sich, wenn s darauf ankommt und damit kann sie uns allerlei lehren, denn: Schön ist sie, und ein Zeugnis großartigen handwerklichen Fleißes, Wissens und Könnens. Nützlich, denn sie erlaubt allen, denen auf und unter ihr, miteinander Verbindung zu halten. Und beweglich ist sie auch, flexibel also, entgegenkommend allen, die auf sie stoßen, und denen sie dann den Weg frei gibt, in alle vier Himmelrichtungen, zu Wasser und zu Lande. Den Durchreisenden und Aufbrechenden und Heimkehrenden, egal, warum und wohin. Denen mit und denen ohne Gefährt oder Gefährten, auf zwei oder vier Beinen und Rädern. Oder Kielen und Segeln, Paddeln und Motoren. Ihnen allen wendet sie sich zu bei Bedarf. Denen, die grollen, weg wollen, denen, die weiter wollen, voran, denen, die heim wollen. Und denen, die einfach nur so, auf einen kurzen Besuch, vorbeischauen, denen auch... Der Brückenbau, miteinander und zueinander, er hat uns als Schwerpunkt durchs ganze letzte Jahr begleitet und es wäre schön, wenn es dabei auch weiter bliebe in einer Welt, in der tagtäglich überall viel mehr große und kleine Brücken abgebrochen als gebaut werden. Brücken auch, die man nicht drehen, nicht einmal sehen kann, wohl aber begehen könnte! Bitten wir darum den größten aller Brük-kenbauer, den ersten Pontifex maximus, Jesus: Wir bitten Dich für all die Menschen, die in den Häusern ihres Streites gefangen sind, beherrscht von Hass und Wut, nicht oder nur halb informiert, aufgebracht und gedemütigt: Befreie sie aus ihrem Zorn, ihrer Verblendung und ihrer Ängstlichkeit! Für all die bitten wir, die aussteigen wollen aus dem Kreislauf immer neuer Vergeltung: Gib ihnen den Mut zu Vergebung und Versöhnung und die Kraft zum ersten Schritt! Und für all die, die sich der Gewalt verweigern und Frieden stiften wollen: Gib ihnen und uns die Worte Deiner Güte, die Böses zu überwinden vermögen, und die Phantasie Deiner Liebe, die Abneigung in Zuwendung und Mauern in Brücken verwandelt! 2 AMEN Ihr Thomas Merkel, Pfarrer

3 Gemeindefest am 1. Juli in der Stockensägmühle Das Gemeindefest in der Stockensägmühle gehört zu den Höhepunkten unseres Gemeindelebens. In diesem Jahr feiern wir beim Gemeindefest auch den Abschluss der Renovierungsund Erweiterungsarbeiten der letzten beiden Jahre. Sie werden die Stockensägmühle in neuem Glanz erleben. Überblick über das Programm: Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfrin. Tatjana Gressert, den Chören der Kirchengemeinde und mit Taufen Uhr Indiaca-Turnier der besonderen Art Uhr Mittagessen, Leberkäse mit Kartoffelsalat, Thüringer Würste vom Grill, vegetarische Maultaschen anschließend Spieleparcours des evangelischen Jugendwerks, Basteltische für Kinder, Führungen durch die Stockensägmühle und ihren technischen Einrichtungen, Informationen vom Umweltteam, Kaffee und Kuchen Uhr gemeinsamer Abschluß mit Lied und Wort auf den Weg Wer die Stockensägmühle zu Fuß erwandern will, trifft sich um 8.00 Uhr an der Stadtkirche. Wer mit dem Fahrrad zum Gemeindefest anreist, trifft sich um 9.00 Uhr an der Stadtkirche. Route: Rindelbach, Jagsttal, Fischbachsee, Dankoltsweiler Sägmühle, Stockensägmühle. Der Busfahrplan für die Hinfahrt: 09.40: Neunheim, Hasen 09.45: Speratushaus 09.52: Goldrain, Beller 09.55: Stadthalle, Uhr 09.57: Haller Str., Schmid 10.00: Kellerhaus, Waldhaus 10.02: Braune Hardt, Insel 10.03: Braune Hardt, Kaufhaus 10.07: Mittelhof, Sparkasse 10.20: Ankunft Stockensägmühle Für die Rückfahrt wollen wir Fahrgemeinschaften bilden. 3

4 Konzerte fallen leider aus Das Obertortonkonzert mit Lutz Czech am 24. Juni und am Sonntag, 29. Juli das Abschlusskonzert der Musizierwoche der Werkgemeinschaft Musik müssen leider entfallen. Max und die Käsebande Ein Criminal von Peter Schindler, mit den Kinderchören der evangelischen Kirchengemeinde und einer Instrumentalgruppe Klebrig, klumpig, einerlei, fader, öder Einheitsbrei. Magres, müdes Milchgepansche, glibberige Gummipansche. Einheitskäse ist doch alles Käse. In Käsien, derm Käsereich von Käsekönig Kurt, haben Yogi Yoghurt und Rolly Harzer die Macht an sich gerissen und produzieren aus einem Liter Milch zehn Kilo Einheitskäse. Die internationalen Käserinnen und Käser, die sich zu ihrer Jahreshauptversammlung in Käsien treffen, können dies nicht zulassen. Mit Hilfe von Max und seiner Käsebande sagen sie der Käse-Mafia den Kampf an. Können Käsekönig Kurt und seine Tochter Prinzessin Mozzarella befreit werden? Dies können Sie erfahren, wenn Sie am Sa, 14., oder am So, 15. Juli, um Uhr zu unserer Aufführung ins Speratushaus kommen. 53 Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren singen, tanzen und spielen unter der Leitung von Andrea Batz und Reinhard Krämer für Sie, verehrte Freunde des guten Geschmacks. Denn: die Internationale Käsevielfalt lebe hoch! Vor und nach den Aufführungen gibt es Kaffee, Kuchen und natürlich Käsiges. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Nach den Pfingstferien probt die Ellwanger Kantorei Choralkantaten von Dietrich Buxtehude, die am 24. November zur Aufführung gebracht werden. Die erste Probe dafür findet am Dienstag, 12. Juni um Uhr im Speratushaus statt. Alle singfreudigen Menschen, vor allem aber auch diejenigen, die vielleicht nur erst einmal schnuppern möchten, sind an diesem Abend ganz herzlich eingeladen! 4

5 Jubiläum: 50 Jahre Gemeindedienst Gemeindedienst der Name sagt es schon: Dienst an der Gemeinde. Die Frauen ganz selten auch mal Männer, die in dieser Gruppe mitarbeiten, dienen unsrer Kirchengemeinde. Sie sehen ihre Aufgabe hauptsächlich darin, ältere Gemeindeglieder zu besuchen, vor allem am Geburtstag. Der Besuchsdienst in den zahlreichen Heimen für ältere Gemeindeglieder und bis vor kurzem auch in den Krankenhäusern ist den Frauen wichtig. Sie helfen aber auch nach Bedarf bei kirchlichen Festen und Veranstaltungen. Die Gestaltung des monatlichen Treffens älterer Gemeindeglieder im Speratushaus unter Leitung von Frau Pohensky ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Vor 50 Jahren hat die Frau des damaligen Pfarrers Wilhelm Schäfer Frau Isa Schäfer den Gemeindedienst gegründet. Seitdem besteht diese Gruppe in unserer Kirchengemeinde. Die Mitarbeiter haben natürlich immer wieder gewechselt. Der Gemeindedienst hat sich die Pflege der Ökumene zur Aufgabe gemacht: Die Einführung des Weltgebetstags der Frauen in Zusammenarbeit mit dem katholischen Frauenbund und der Ökumenische Ausflug gehören dazu und bestehen bis heute. Zur Pflege des Zusammenhalts der Frauen und zum gegenseitigen Austausch treffen sich die Frauen einmal im Monat außer im August mit wechselndem Programm, das gemeinsam fürs ganze Jahr geplant wird, auch Seminare zu Problemen beim Besuchmachen gehören dazu. Die Frauen, die im Gemeindedienst mitarbeiten oder mitgearbeitet haben, sind herzlich miteinander verbunden. Wenn Sie dazugehören wollen, so sind Sie herzlich eingeladen! Kommen Sie doch einfach zu einem der nächsten Treffen! Sie sind immer willkommen! Die Termine stehen im Gemeindebrief. Eva Maria Keitel Um das 50-jährige Bestehen des Gemeindedienstes zu feiern, lädt die Kirchengemeinde sehr herzlich am Sonntag, 17. Juni 2007 direkt im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Stehempfang in der Evangelischen Stadtkirche ein. Es wäre schön, wenn möglichst alle gegenwärtigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen des Gemeindedienstes sich hier treffen können. Eine gute Gelegenheit, auch den Mitarbeiterinnen des Gemeindedienstes ein ganz persönliches Dankeschön zu sagen. Pfr. Martin Schuster 5

6 Wieder mitten im Leben. Dank ihrer Spende. Selbstbewusst und hoffnungsvoll schaut der Mann auf dem Plakat zur diesjährigen Woche der Diakonie in die Zukunft. Er hat es geschafft. Wer genau hinsieht, der merkt, dass er offensichtlich behindert ist. Aber er lässt sich davon nicht seine Lebensfreude und seinen Lebenswillen beeinträchtigen. Er genießt es, dass er dazu gehört, dass er Teil der Gesellschaft ist. Im Hintergrund, nur noch verschwommen sichtbar, ist ein Mitarbeiter der Diakonie. Vielleicht ist er kaum noch nötig, höchstens in Notfällen. Wieder mitten im Leben das macht deutlich, was Diakonie erreichen will: Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben, wieder ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen. Ziel ist es, die Würde dessen zu achten, der auf Hilfe angewiesen ist. Ihm auf gleicher Augenhöhe zu begegnen und ihm Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Dank ihrer Spende die öffentlichen Gelder für diakonische Arbeit gehen immer mehr zurück. Viele diakonische Einrichtungen und Dienste sind ohne Zeitoder Geldspenden gar nicht mehr vorstellbar. Sie brauchen die Unterstützung der Gemeinden. In diesem Gemeindebrief finden Sie wieder ein Faltblatt der Diakonie und einen Überweisungsträger. Wir bitten Sie, dieses wichtige Anliegen der Diakonie zu unterstützen. Herzlichen Dank! Mitgliederversammlung des Evangelischen Diakonie- und Krankenpflegefördervereins Am 21. März fanden sich gut dreißig Mitglieder des evangelischen Diankonie- und Krankenpflegefördervereins zur jährlichen Mitgliederversammlung im Speratushaus ein. Ein anregender Vortrag von Frau Haldenwang von der AOK über gesunde und wohlschmeckende Ernährung stand am Anfang. Damit der Appetit beim Hören nicht nur geweckt, sondern auch gestillt werden konnte, wurde nach Anregungen von Frau Haldenwang ein wohlschmeckender und gesunder Imbiss vorbereitet und angeboten. In seinem Bericht über das vergangene Jahr ging Pfr. Schuster auf die Veränderungen und Entwicklungen in den diakonischen Aktivitäten ein, die vom evangelischen Diakonie- und Krankenpflegeförderverein im letzten Jahr unterstützt wurden: dem ambulanten ökumenischen Hospizdienst, den Besuchsdiensten der Kirchengemeinde, der Diakoniegruppe und der ökumenischen Vesperkirche. Die Rechnerin des Vereins, Kirchenpflegerin Frau Angela Vollmer, trug die finanzielle Situation des Vereins vor: Im Jahr 2006 konnte ein Überschuß von 524 den Rücklagen zugeführt werden, Für das Jahr 2007 beschloss die Mitgliederversammlung, die seitherigen bewährten Förderungen fortzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt soll die Gewinnung neuer Mitglieder und die Öffentlichkeitsarbeit sein. Dazu soll demnächst ein Faltblatt erscheinen, das die Arbeit des Vereins erläutert. Pfr. M. Schuster 6

7 Der Ökotipp: Grillen wie die Weltmeister Im Frühling beginnt wieder die Grillsaison. Viel ist von Risiken beim Grillen durch krebserregende Stoffe zu hören, nur selten wird auf die ökologischen Folgen des Holzkohleeinsatzes hingewiesen. Das Umweltteam rät beim Kauf der Grillkohle auf das Herkunftsland zu achten. Grillkohle aus Deutschland stammt in der Regel aus heimischem Holz. So werden Tropenwälder geschont und lange Transportwege vermieden. Viele Produkte sind außerdem mit dem DIN-Prüfzeichen gekennzeichnet. Dies sichert einen Mindeststandard hinsichtlich Qualität und geringer Umweltbelastung. Im sogenannten Retortenverfahren werden bei der Herstellung dieser Grillkohle umweltschädliche Stoffe, die beim Grillen entweichen könnten, aufgefangen und destilliert. Die Grillkohle wird zudem aus unbehandeltem Holz hergestellt, auf Beimischungen wie Pech wird verzichtet. Beim Grillen können durch das verbrennende Fett, das in die Glut tropft, in geringem Maße krebserregende Stoffe entstehen. Der BUND empfiehlt sogenannte Bio-Grill-Aufsätze auf herkömmliche Geräte zu montieren. Es sollten nur Grillgeräte benutzt werden, in denen die Kohlewanne senkrecht steht. Fleisch und Würstchen werden dabei in einem Klemmrost fixiert und durch Strahlungshitze gegart. Ein Anbrennen lässt sich so vermeiden. Nicht nur Fleischprodukte bieten Genuss. Gegrillt werden können auch vegetarische Spieße mit Gemüse, Tofu, Maiskolben oder Vollkornbratlinge. Guten Appetit wünscht das Umweltteam Was tut eigentlich das Umweltteam? Weiterhin suchen wir Menschen zur Mitarbeit im Umweltteam. Nachdem unsere Gemeinde im vergangenen Jahr zertifiziert wurde, besteht unsere Hauptaufgabe derzeit in der Abarbeitung der Maßnahmen aus dem Umweltprogramm. Vielleicht ist Ihnen schon das eine oder andere bereits ins Auge gesprungen: z.b. die Hinweise im Speratushaus, welcher Lichtschalter für welche Lichtquellen zuständig ist so spart die Gemeinde Strom und bares Geld; oder der Gemeindebrief, der seit Anfang des Jahres auf Umweltschutzpapier gedruckt erscheint. Herzliche Einladung zur Mitarbeit im Umweltteam am Mittwoch, 20.6., 19 Uhr, Speratushaus, Untergeschoß. 7

8 8 Was ist eigentlich mit Augusta Edufu Dadzie? Sie erinnern sich? Im vergangenen Oktober sollte Augusta Dadzie, unsere ghanaische Praktikantin, eigentlich für 6 Monate zu uns nach Ellwangen kommen. Sie sollte im Kindergarten Arche Noah mitarbeiten und unsere Gemeinde und den Kirchenbezirk in seinen verschiedenen Facetten kennenlernen. Wo ist Augusta geblieben? Bis heute hat sie Ghana nicht verlassen. Als das Evangelische Missionswerk in Südwestdeutschland ems als Programmträger die Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland beantragte, gab es unerwartete Schwierigkeiten: Die örtliche Ausländerbehörde wollte keine Entscheidung treffen und schaltete das Regierungspräsidium ein. Urlaubszeit Verzögerungen. Irgendwann erfuhr das ems davon und nahm selber mit dem Regierungspräsidium Kontakt auf, aber die Entscheidung ließ auf sich warten. Im Spätherbst hieß es dann: Der Antrag wird im baden-württembergischen Innenministerium geprüft. Von außen konnte das ems kaum klärend eingreifen. Ende des Jahres 2006 kam dann die gute Nachricht: Das Innenministerium hatte eine grundsätzliche Entscheidung zum Praktikantenprogramm des ems getroffen. Es dauerte dann aber noch einige Wochen, bis dieser Entscheid auf dem Amtsweg die Ausländerbehörde erreichte und das ems als Antragssteller offiziell die Genehmigung erhielt. Mit dieser Aufenthaltsgenehmigung beantragte Augusta bei der deutschen Botschaft in Accra ihr Visum beantragten aber es wurde nicht erteilt. Wochen vergingen, das ems erfuhr immer nur Bruchstücke, dann wurde Augusta zusammen mit einer anderen Praktikantin zu einem besonderen Interview bestellt. Der Dezernatsleiter Ökumene der ghanaischen Kirche, der die beiden begleitete, durfte dabei nicht anwesend sein. In diesem Interview gewann die Botschaft einen unklaren Eindruck, fand, dass das alles nicht zusammen passte, und lehnte den Visumsantrag ab. Diese Geschichte ist ein Lehrstück bundesdeutscher Ausländerpolitik. Natürlich hatte die Botschaft gute Gründe, skeptisch zu sein: Kommt es doch immer wieder vor, dass vor allem Westafrikaner in Europa untertauchen, um ihrem ärmlichen Leben zu entfliehen... Natürlich muss auch die Ausländerbehörde prüfen, ob alles seine Ordnung hat... Und so geraten Einzelpersonen und ein exzellentes kirchliches Austausch- und Lernprogramm in den Generalverdacht. Wie geht es weiter? In Rücksprache mit uns hat das ems beschlossen, Augusta und ihre Kollegin für den Zeitraum 2007/08 erneut einzuladen. Vielleicht also bekommen wir im Oktober dieses Jahres nun doch endlich unsere Praktikantin zu Gesicht. Gedankt sei allen, die diesen Austausch bisher unterstützt haben! Ravinder Salooja.

9 Herzliche Einladung zur Kinderkirche Du bist eingeladen: Jeden Sonntag außerhalb der Ferien feiern wir um 9.30 Uhr mit und für Euch Kinder Kindergottesdienst im Speratushaus. Wir singen und beten, basteln und spielen zu den Geschichten aus der Bibel. Eure Eltern dürft ihr dazu gerne mitbringen. Nach den Pfingstferien geht es an zwei Sonntagen um Debora Eine Frau, die anderen Mut macht 17. Juni: Debora eine Richterin unter der Palme 24. Juni: Debora eine Retterin, von Gott berufen 01. Juli: Gemeinde Sommerfest in der Stockensägmühle Auf euch freut sich das Team der Kinderkirche! Jona: vom Umgang mit Angst, Ärger, Wut - Kinderbibelwoche 07 Auch in diesem Jahr findet die Kinderbibelwoche in den Herbstferien statt, und zwar vormittags an den Tagen Mi , Fr , Sa Sie endet mit einem Familiengottesdienst am Sonntag, Diesen Termin können Sie sich für Ihre Kinder, so sie in die Klasse gehen, schon einmal vormerken. Genauere Informationen und die Anmeldung erfolgen dann im Oktober / November- Gemeindebrief. Aber: die Kinderbibelwoche wirft ihre Schatten immer schon weit voraus, will gut geplant und vorbereitet sein. Deshalb findet am Donnerstag, 28. Juni, 20 Uhr, ein erstes Treffen zur Vorbereitung der Kinderbibelwoche im Speratushaus (Freigasse 5, großer Saal) statt. Wer Interesse, Lust und Zeit hat, die Kinderbibelwoche mit zu gestalten, ist zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Es werden immer wieder MitarbeiterInnen gesucht. Wir freuen uns über neue Gesichter! Pfarrerin Tatjana Gressert 9

10 Herzliche Einladung an alle zur nächsten Kirche um 6, dem etwas anderen Gottesdienst. Er findet am Sonntag, 08. Juli 2007 um Uhr wie immer in der Evangelischen Stadtkirche statt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit uns zusammen feiern, singen, beten und gemeinsam nachdenken über das Thema: um Wohin geht die Reise? Wir freuen uns auch sehr über alle, die sich unserem Vorbereitungsteam anschließen. Wir treffen uns am Freitag, und im Speratushaus und am in der Stadtkirche, jeweils um Uhr. Ansprechpartnerin ist Susanne Leidenberger, Tel.: Abend des Gebets Zweimal im Jahr, Anfang Januar und Anfang Juli, kommen Christen in Ellwangen zusammen zu einem Abend des Gebets. Der nächste wird am Donnerstag, dem 5. Juli um 20 Uhr im Speratushaus stattfinden. Beten ist Reden mit Gott und Hören. So wie das miteinander Reden unter uns Menschen zu einer guten Beziehung gehört, so ist auch unser Reden mit dem Vater im Himmel und mit Jesus Christus ein Ausdruck unserer Gottesbeziehung. Der Abend soll auch eine Hilfe sein für Menschen, die mit dem Beten Mühe haben. Aber sind wir nicht alle noch Lernende? An diesem Abend beten wir sowohl in der Stille (jeder für sich), als auch gemeinsam (aus dem Gesangbuch) oder in Kleingruppen (mit eigenen Worten). Wir bringen unseren Dank vor Gott, wir loben ihn mit unseren Liedern, wir sprechen unsere Bitten aus und beten für die brennenden Anliegen an unseren Orten und in unserm deutschen Land. Seien Sie uns herzlich willkommen! Für den Vorbereitungskreis: Pfr. Wilhelm Hecke Stellenbörse Ehrenamt Wir suchen noch HelferInnen für das Austragen der Gemeindebriefe. In Ellwangen: ca. 100 Briefe für den Stauffenbergring In Schrezheim: ca. 50 Briefe für Fayencestrasse, Hans-Erdner-Strasse, Hinter den Gärten, Höhenweg, Im Bergfeld Wenn Sie Interesse haben oder Näheres wissen möchten, melden Sie sich bitte bei Pfrin. Gressert (Tel ) oder Frau Wackler (Tel. 3111) zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro. 10

11 Anmeldung zur Konfirmation 2008 Allle Jugendlichen, die jetzt in der 7. Klasse und 13 Jahre alt sind, beginnen im Juni mit dem KonfirmandInnenunterricht und werden im April 2008 konfirmiert. Auch wer nicht getauft ist, kann gerne am Unterricht teilnehmen. Der Beginn des KonfirmandInnenunterrichts ist für alle drei Gruppen gemeinsam am Mittwoch, 13. Juni, um Uhr. Wir treffen uns im Speratushaus, Freigasse 5, Großer Saal. An diesem Nachmittag geschieht die Gruppeneinteilung. Dafür ist es hilfreich, Ihr wisst bereits, zu welchen Zeiten am Mittwoch Ihr (z.b. aus schulischen Gründen) nicht könnt. Fragt auch Eure Eltern, ob sie bereits von anderen wichtigen Terminen (z.b. Konfirmationen in der Verwandtschaft) im Jahr 2008 wissen. An diesem Nachmittag werden dann auch erste Materialien ausgeteilt. Ihr bekommt wichtige Informationen und Termine für die KonfirmandInnenzeit mitgeteilt, und es findet ein erstes Kennenlernen statt. Es ist also ganz wichtig, dass Ihr kommt. Bis dahin! Eure Pfrin. Gressert, Pfr. Merkel, Pfr. Schuster Vorstellung des neuen Konfirmandenjahrgangs Am 13. Juni beginnt für den neuen Konfirmandenjahrgang der Unterricht. Beim ersten gemeinsamen Treffen werden die Gruppen gebildet, dann geht es los mit dem wöchentlichen Unterricht am Mittwochnachmittag, den Gottesdienstbesuchen, Konfirmandenfreizeiten Der Beginn des Konfirmandenunterrichts wird mit einem besonderen Gottesdienst begangen: Am Sonntag, 22. Juli werden die Konfirmanden im Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt, dabei bekommt jede Konfirmandin und jeder Konfirmand als Geschenk der Kirchengemeinde eine Bibel überrreicht. Wir hoffen und beten, dass der Konfirmandenunterricht dazu beiträgt, dass die Konfirmanden in einen eigenen Glauben hineinwachsen und Heimat in ihrer Kirchengemeinde finden. Pfarrerin Tatjana Gressert, Pfarrer Thomas Merkel und Pfarrer Martin Schuster freuen sich darauf, die Konfirmanden auf dem Weg des Glaubens zu begleiten und anzuleiten. 11

12 Die Kirchengemeinde und das Geld: Freiwilliger Gemeindebeitrag Seit letztem Jahr geht die evangelische Kirchengemeinde mit dem Kirchgeld neue Wege. An die Stelle der bisherigen Ortskirchensteuer trat die Bitte um einen freiwilligen Beitrag, eine Spende, im vergangenen Jahr für die Erneuerung der Kirchenheizung in der Stadtkirche. Mehr als 400 Gemeindeglieder sind diesem Spendenaufruf gefolgt, und die Kirchenpflege konnte am Ende für über Spendenbescheinigungen ausstellen. Ein ermutigendes Ergebnis, ein Zeichen Ihrer Mitverantwortung und der Bereitschaft, die Kirchengemeinde zu unterstützen. Ich danke allen Spendern herzlich für Ihre Gaben. In diesem Jahr möchten wir mit dem Kirchgeld einen weiteren Schritt in Richtung Beteiligung der Gemeindeglieder gehen: Wir schlagen Ihnen zwei Spendenzwecke im Bereich der Ellwanger Kirchengemeinde vor und Sie entscheiden, welchem der beiden Arbeitsbereiche Ihre Spende zugute kommen soll. Im Kirchengemeinderat haben wir uns geeinigt, Ihnen im Jahr 2007 die Kindergartenarbeit und die Sanierung der Küche im Speratushaus ans Herz zu legen. In beidem pulsiert das Leben der Kirchengemeinde. Durch unsere Kindergärten unterstützen wir Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder und bringen die Kinder mit dem christlichen Glauben in Kontakt durch die Gestaltung der Zeiten des Kirchenjahres oder die Mitfeier von Gottesdiensten. Im Speratushaus treffen sich die Gruppen, Chöre und Kreise der Kirchengemeinde, hier wird Kindergottesdienst gefeiert und ist Raum für Familienfeste, hier können anspruchsvolle Konzerte und andere Veranstaltungen der Bildung und der Kultur stattfinden, hier haben Trauernde im Trauercafé ebenso Raum wie Bibelgesprächskreis, russlanddeutsche Bibelstunde und altpietistische Gemeinschaft. Vor allem im Bereich der Sicherheit (Notstromversorgung, Fluchtwegebeleuchtung und Rauchabzugsöffnungen) muss einiges im Speratushaus verbessert werden, außerdem sollen die Bühne und die Küche neu eingerichtet werden. Diese Arbeiten wollen wir im Jahr 2008 in Angriff nehmen. Um Portokosten zu sparen, erhalten die meisten evangelischen Haushalte den Bittbrief für den freiwilligen Gemeindebeitrag mit dem Gemeindebrief. Wenn Sie Fragen oder Anregungen im Blick auf den freiwilligen Gemeindebeitrag haben, wenden Sie sich bitte an Kirchenpflegerin Frau Angela Vollmer, Tel , oder an mich, Tel Pfr. Martin Schuster 12

13 Kinder!Rechte!Weltweit! Das Eine-Welt-Fest am 8. Juli hat die weltweiten Kinderrechte zum Thema. Einen ganzen Tag lang geht es um Kinder und ihre Rechte. - Wussten Sie, dass die Kinderrechtskonvention von wesentliche Kinderrechte auflistet? Die Rechte auf Gesundheit, Bildung und Ausbildung gehören ebenso dazu wie das Recht auf einen Namen, seine Eltern zu kennen und eine Staatsangehörigkeit. Tatort Manila: Damit den Kindern auf den Philippinen ihre Rechte nicht weiter vorenthalten werden, unterstützen die beiden Tatort-Kommissare Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär die Kinderrechts-Organisation PREDA von Pater Shay Cullen. PREDA gibt den Kindern, die mehr oder weniger offen an die reichen Touristen aus der westlichen Welt und auch aus Deutschland verschachert wurden und werden, ein neues Zuhause und Geborgenheit, sichere Unterkunft, das notwendige tägliche Brot und Heilung für die Seele. Und PREDA klagt an: Shay Cullen und sein Team machen die Täter und die verborgenen Strukturen dieses Gewerbes öffentlich niemand kann hinterher mehr sagen, er habe von nichts gewusst. Mit dem Erlös des Eine-Welt-Festes 2007, das mit einem Gottesdienst um Uhr beginnt und dann bis zum Nachmittag ein vieltfältiges Aktions- und Bühnenprogramm bietet, wird PREDA unterstützt. Vorher schon sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre zu einem Wettbewerb eingeladen: Alleine oder in einer Gruppe soll ein Projekt zum Thema Kinder!Rechte!Weltweit! durchgeführt werden. - Die genauen Infos dazu sind unter erhältlich. Hey Du! Du bist zwischen sieben und elf Jahren alt und hast Lust darauf, viele spaßige Spiele zu machen, Dinge zu basteln und dabei viele neue Freunde kennen zu lernen? Dann bist Du bei uns genau an der richtigen Adresse. Wir, die Ellwanger Jungschargruppe Little Giants, treffen uns jeden Mittwoch von 17 Uhr bis Uhr im Keller des Speratushauses. Was bei uns so auf dem Programm steht: Viele neue und witzige Spiele... Basteln mit neuen Freunden... Kleine Ausflüge, zum Beispiel: Schlittschuh laufen, Grillen gehen, Fahrradausflüge... Zusammen kochen... zwei tolle Freizeiten im Jahr, in unserem Jugendheim Stockensägmühle... und jede Menge Spaß!!! Lust bekommen? Dann komm doch einfach mal vorbei und bring gleich ein paar Freunde mit! Wir freuen uns schon darauf, Dich kennen zu lernen Bei Fragen ruf einfach mal an unter 0175/ bei Janosch oder 07961/ bei Robert. 13

14 Aneinander Anteil nehmen Taufen Johannes Josua (Jürgen Drefs und Cornelia, geb. Maaß) Nico Tom (Ralf Keigler und Susan, geb. Kiehnoel) Tom (Horst Skobel, geb. Hellenstein und Sabine) Daniel Sam (Rainer Michael Schoch und Sonja Sabine, geb. Heinen) Kira und Katerina (Paul Ganser und Anna, geb. Saarja) Johanna Olivia (Oliver Steffen Knopp und Dr. Kathrin Plänker) Leon Paul (Gerd Nitsche und Antje Steeb-Nitsche, geb. Steeb) Philipp (Ulrich Matthias Kraft und Marlen Tamara, geb. Niggel) Marina Herdt Melanie (Andreas Herdt und Marina, geb. Timler) Elias (Prof. Dr. Eugen Viktor May und Heidrun, geb. Stegmaier) Luca (Michael Hoyer und Barbara, geb. Kilian) Cornelia Dahl Markus Schempp Juri Tezlaw Trauungen Tobias Hau und Katrin, geb. Ströbel Matthias Kraft und Marlen, geb. Niggel Vitali Stempel und Jenny, geb. Knor Anna Schnarr und Dieter, geb. Akubin Vaceslav Edin und Kristina, geb. Graf 14

15 Bestattungen Frieda Meißner 84 Jahre Hans Griesel 81 Jahre Gertraut Holik 82 Jahre Gertrud Riehl 82 Jahre Erika Weiger 97 Jahre Elsa Lex 80 Jahre Lorenz Allacher 82 Jahre Egon Schmid 63 Jahre Wilhelmine Susanne Schwarz 98 Jahre Magdalena Unkel 80 Jahre Martin Körner 68 Jahre Günter Kübler 67 Jahre Alexander Beck 79 Jahre Rudof Heinke 63 Jahre Lilli Schneider 83 Jahre Emma Kroll 93 Jahre Anneliese Halter 82 Jahre Ernst Heinrich Riedel 89 Jahre Herbert Ringle 77 Jahre Susanna Wetzer 92 Jahre Dominik Helwer 0 Jahre Olga Prel 80 Jahre Erich Rath 69 Jahre 15

16 16 Miteinander feiern Samstag, Uhr Virngrundklinik, mit Feier des Abendmahles (Merkel) Sonntag, Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Stadtkirche (Gressert) Samstag, Uhr Schwabsberg (Schuster) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche (Schuster) Freitag, Uhr Rötlenmühle, mit Feier des Abendmahles (Schuster) Uhr Schönbornhaus, mit Feier des Abendmahles (Schuster) Samstag, Uhr Braune Hardt, mit Feier des Abendmahles (Merkel) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, mit Feier des Abendmahles (Gemeinschaftskelch und Wein) (Merkel und Schuster) anschl. Stehempfang für den Gemeindedienst Samstag, Uhr Neuler, Marienkapelle (Merkel) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, Diakoniesonntag (Merkel u. a.) Sonntag, Uhr Stockensägmühle, Gottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes (Gressert u.a.) es singen der Kinderchor, der Jugendchor und die Kantorei, es spielt der Posaunenchor anschließend Gemeindefest mit dem Ev. Jugendwerk Aalen Samstag, Uhr Virngrundklinik (Schuster) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche (Schuster) Uhr Jeningenplatz, ökum. Gottesdienst zum Auftakt des Eine-Welt-Festes (Salooja u.a.) anschließend Eine-Welt-Fest Uhr Ev. Stadtkirche, Kirche um 6 (Team)

17 Samstag, Uhr Waldkrankenhaus, mit Feier des Abendmahles (Gressert) Uhr Schwabsberg, mit Feier des Abendmahles (Gressert) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, mit Feier des Abendmahles (Einzelkelch und Traubensaft) in Form der Deutschen Messe (Gressert) Freitag, Uhr Rötlenmühle (Schuster) Uhr Schönbornhaus (Schuster) Samstag, Uhr Braune Hardt (Merkel) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, Vorstellung der neuen KonfirmandInnen der Gruppen I - III (Gressert, Merkel, Schuster), es singt der Jugendchor Uhr Ev. Stadtkirche, Gottesdienst für kleine Leute (Gressert und Team) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, bes. Predigtreihe (Kern) Sonntag, Uhr Ev. Stadtkirche, bes. Predigtreihe (Merkel) Jeden Sonntag, außer in den Ferien, um 9.30 Uhr Kinderkirche im Speratushaus. Während der Gottesdienste in der Stadtkirche steht für Kinder im Seitenschiff ein Maltisch bereit. Taufen in der Stadtkirche, jeweils um 9.30 Uhr, sind möglich zu folgenden Terminen (Bitte zeitig im Pfarramt anmelden, da in der Regel nur vier Taufen stattfinden können): So., 10. Juni So., 1. Juli So., 8. Juli So., 5. August Ferner in allen Samstag-Abend-Gottesdiensten in der Virngrundklinik und den Außenorten 17

18 Wichtige Termine Mo Von Mensch zu Mensch Haus der Diakonie Mi Seniorentreff Elisabeth v. Thüringen Speratushaus (gr. Saal) Mo Diakoniegruppe Haus der Diakonie Inforunde mit den zum KGR Kandidierenden Speratushaus (gr. Saal) Mi Beginn der neuen Konfigruppen Speratushaus (gr. Saal) Do Konferenz für Mitarbeitende Speratushaus (gr. Saal) Sitzung des Kirchengemeinderates Speratushaus (gr. Saal) So Konzert Joy of Gospel Ev. Stadtkirche Mi Umweltteam Speratushaus (UG, mitte) Do Gemeindedienst mit Pfr. Gerhard Kern Speratushaus (kl. Saal) So Entfällt: Obertonkonzert Lutz Czech Ev. Stadtkirche Do Vorbereitungstreffen KiBiWo Speratushaus (gr. Saal) So Gemeindefest Stockensägmühle Mo Von Mensch zu Mensch Haus der Diakonie Mi Seniorentreff Gedächtnistraining Speratushaus (gr. Saal) Do Abend des Gebetes Speratushaus (gr. Saal) Mo Diakoniegruppe Haus der Diakonie Do Gemeindedienst bei Familie Thomas im Wald Sitzung des Kirchengemeinderates Speratushaus (gr. Saal) Sa Kinderchorcriminal Max und die Käsebande Speratushaus (gr. Saal) So Kinderchorcriminal Max und die Käsebande Speratushaus (gr. Saal) So Entfällt: Konzert Werkgemeinschaft Musik Ev. Stadtkirche Jeden Freitag ist um Uhr Abendgebet in der Ev. Stadtkirche. Jeden Samstag: Uhr, Mahnwache mit dem Friedenskreis am Fuchseck 18

19 Haus der Diakonie, Freigasse 3 Telefon aller Beratungsdienste: / Sucht- und Drogenberatung Termine auf Nachfrage bzw nach Vereinbarung Jeden Do. / Monat Informations- und Motivationsgruppe für Abhängige von illegalen Drogen Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Bürozeit: Donnerstag und Terminabsprachen über die Diakonische Bezirksstelle (07361 / ) Sozial- und Lebensplanung Bürozeit: Dienstag und Mittwoch Terminabsprachen über die Diakonische Bezirksstelle (07361 / ) Evangelischer Diakonie- und Krankenpflege-Förderverein Telefon: / 3111 Diakoniegruppe Ellwangen Bürozeit: Montag Diakonie-Sozialstation Ambulante häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Nachbarschafthilfe Beratung und Vermittlung Bürozeit: Montag und Mittwoch Telefon: rund um die Uhr / Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst Ellwangen Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und ihrer Angehörigen Telefon: Mo.-Fr / rund um die Uhr 0162 / Bürozeit: Mittwoch Frauennotruf-Telefon / Telefonseelsorge 0800 / und 0800 / Der Redaktionsschluss für den August - September 07 - Gemeindebrief ist Dienstag, der 19. Juni 2007 Impressum: V.i.s.d.P.: Pfr. Martin Schuster; Herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen, erstellt vom Öffentlichkeitsausschuss. Der Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Ellwangen erscheint 6 Mal im Jahr, wird an alle evangelischen Haushalte verteilt Die Mitglieder des Redaktionsteams: Pfrin Tatjana Gressert, Gundolf Hiller, Gertrud Nord, Joachim Renschler, Andreas Müller Satz und Layout: Vision Arts Andreas Müller, Ellwangen Druck: Cicero, Agentur für Druck und Design, Ellwangen. 19

20 20 Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Ellwangen Pfarramt I Marktplatz 20 Pfarramt II Jenaer Str. 7 Pfr. Martin Schuster Pfr. Thomas Merkel Tel. (07961) 3111 Fax: Tel. (07961) Fax: pfarramt1@kirche-ellwangen.de pfarramt2@kirche-ellwangen.de Pfarramt III Kaplan-Renz-Weg 4/1 Standortpfarrer Reinhardt-Kaserne Pfrin. Tatjana Gressert Pfr. Ravinder Salooja Pfr. Gerhard Kern Tel. (07961) Fax Tel. (07961) Fax: pfarramt3@kirche-ellwangen.de gerhard1kern@bundeswehr.org Gemeindebüro Marktplatz 20 Mo - Fr: 9 12 Uhr, Do: Uhr Gabriele Höbel Amanda Wackler Tel. (07961) 3111 Fax: Tel. (07961) 3111 Fax: sekretariat@kirche-ellwangen.de sekretariat2@kirche-ellwangen.de Kirchenpflege Marktplatz 20 Mo - Do: 9 12 Uhr, Fr: Uhr Angela Vollmer Kirchenkonten: Tel: (07961) 2293 Fax: KtoNr KSK Ellwangen BLZ kirchenpflege@kirche-ellwangen.de KtoNr Volksb. Ellwangen BLZ Evangelische Stadtkirche, Marktstraße Kantorat Freigasse 3 Mesner: Peter Ruff Kantor Reinhard Krämer Tel: (07961) 51054, privat: 7044, Fax: Tel.: (07961) Fax: mesner@kirche-ellwangen.de kantorat@kirche-ellwangen.de Ev. Kindergarten Schönbornweg Ev. Kindergarten Arche Noah Leitung: Ulrike Wagner Leitung: Marion Sinz Schönbornweg 6 Kolpingweg 19 Tel: (07961) Tel: (07961) 3189 Gemeindehaus Speratushaus Jugendheim Stockensägmühle Freigasse 5 Tel: (07961) Hausmeisterin: Emma Bayer Hausmeister: Peter Ruff Tel: (07961) Fax: Tel: (07961) 51054, privat: 7044, Fax:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Angebote für Trauernde

Angebote für Trauernde Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.v. Leopoldstraße 16 32756 Detmold Telefon 05231-962800 Angebote für Trauernde Ich kämpfe gegen den Sturm der Traurigkeit. Dein Bild begleitet mich

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen / Jagst Dezember Januar 2007

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen / Jagst Dezember Januar 2007 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen / Jagst Dezember 2006 - Januar 2007 Liebe Gemeindeglieder! 10 Jahre ist es nun her, dass wir am 1. Advent, dem 1. Dezember 1996 das Evangelische Gesangbuch

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

A. Die Kirchengemeinde

A. Die Kirchengemeinde A. Die Kirchengemeinde Gottesdienst - Kirchengebäude - Personal - Haushalt - Diakoniestation - Kindergarten - Besuchsdienst - Gemeindehaus - Mission - Kirchenmusik u.v.a.m. B. Aufgabenverteilung in der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes Ingolstadt-Piusviertel Ingolstadt-Etting Stammham Appertshofen Westerhofen Wettstetten Echenzell Juni Juli 2016 Alle Fotos: Guntar Feldmann Frohe Gesichter bei

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr