Lehrer: obligatorisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrer: obligatorisch"

Transkript

1 Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Klasse 7/8 Schule: fakultativ Übersicht über die im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen Sachkompetenz Klasse 7/8 Schülerinnen und Schüler können SK 1 geographische Fachbegriffe sachgerecht erläutern und anwenden, SK 2 geographische Sachverhalte mithilfe unterschiedlicher Orientierungsraster einordnen, SK 3 den Einfluss menschlichen Handelns auf ausgewählte Siedlungs- und Wirtschaftsräume sowie Naturräume beschreiben, SK 4 den Einfluss naturgeographischer Systeme auf Räume unterschiedlicher Art und Größe beschreiben. Lehrer: obligatorisch Methodenkompetenz Klasse 7/8 Schülerinnen und Schüler können MK 1 weitgehend selbstständig innerhalb und außerhalb der Schule (u.a. in Bibliotheken und im Internet) recherchieren und themenbezogene Informationen beschaffen, MK 2 sich mithilfe von Karten sowie weiteren Hilfsmitteln unmittelbar vor Ort und mittelbar orientieren, MK 3 geografisch relevante Informationen aus verschiedenen Materialien (Texten, Tabellen, Karten, Statistiken, Schaubildern, (Klima-) Diagrammen, Bildern, Karikaturen, Filmen) entnehmen, gliedern und in thematische Zusammenhänge einordnen, MK 4 zu raumbezogenen Fragestellungen begründete Vermutungen formulieren und sie mittels angemessener fachrelevanter Arbeitsweisen (u.a. Umfrage, Zählung, Versuch) überprüfen, MK 5 geographische Sachverhalte verständlich, adressatenorientiert, (fach-) sprachlich korrekt und ggf. mit angemessenen Medien darstellen, MK 6 Diagramme und einfache Strukturskizzen erstellen. Urteilskompetenz Klasse 7/8 UK 1 Motive, Bedürfnisse und Interessengebundenheit von Personen, Gruppen, Institutionen und Unternehmen beurteilen, UK 2 zwischen Pro- und Kontra-Argumenten zu geographischen Sachverhalten unterscheiden, diese ergänzen und gewichten, UK 3 geographische Sachverhalte hinsichtlich ihrer räumlichen Auswirkungen beurteilen und bewerten, UK 4 Informationen bezüglich ihrer Eignung für die Beantwortung geographischer Fragestellungen beurteilen, UK 5 die mediale Darstellung geographischer Sachverhalte hinsichtlich ihrer Aussageabsicht und Wirkung beurteilen. Handlungskompetenz Klasse 7/8 HK 1 angeleitet einen Erkundungsgang zu vorgegebenen Schwerpunkten vorbereiten, durchführen und auswerten, HK 2 eine eigene Meinung zu einer Problemstellung auch in der Auseinandersetzung mit kontroversen Sichtweisen in sachlich begründeter Form innerhalb des Klassenverbandes vertreten und Handlungsmöglichkeiten vorschlagen, HK 3 fremde Positionen einnehmen und diese probeweise (u.a. im Rahmen von Rollenspielen) vertreten, HK 4 adressatengerecht über geographische Sachverhalte und geographisch relevante Handlungsfelder informieren, HK 5 in der Schule oder dem Umfeld ein fachbezogenes Projekt angeleitet organisieren und durchführen, HK 6 nach formalen Vorgaben Medienprodukte (u.a. Plakate, Flyer und Leserbriefe) zu fachbezogenen Sachverhalten erstellen und im Unterricht präsentieren. 1

2 Std. Themen im Schulbuch TERRA Seite Bezüge zu Kompetenzbereichen/ Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Grundbegriffe Mein Unterrichtsplan Themenblock 1: Leben in Schnee und Eis Leben in der Wüste Inhaltsfeld 5: Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen In der Kälte zu Hause 6/7 SK 1, SK 4, MK 3 landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen. Nunavut 8/9 SK 1, SK 3, MK 1, MK 3, HK 4 Arktis und Antarktis ein Vergleich 10/11 SK 2, MK 2, MK 3 TERRA Methode: Im Internet recherchieren 12/13 MK 1, MK 3 TERRA Methode: Ein Referat halten 14/15 MK 1, HK 4 Endlos der Tag, endlos die Nacht 16/17 SK 1, SK 4, MK 3 die landwirtschaftliche Nutzung innerhalb eines Gunstraumes der gemäßigten Zone (Mitteleuropa) beschreiben und mit der landwirtschaftlichen Nutzung eines Ungunstraumes der kalten Zone vergleichen. landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen. ihre räumliche Lebensqualität in der gemäßigten Zone mit den Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten der Menschen in den anderen Klimazonen vergleichen und bewerten. Tundra, Taiga Polarzonen, Polarkreise, Arktis, Antarktis Mitternachtssonne, Polartag 2

3 In der Wüste 18/19 SK 1, MK 3 Grüne Inseln in der Wüste 20/21 SK 1, SK 3, SK 4, MK 3 die Auswirkungen unterschiedlicher Wasservorkommen auf der Erde benennen und Lösungsmöglichkeiten für Wasserknappheit in Ungunsträumen darstellen. landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen die Auswirkungen unterschiedlicher Wasservorkommen auf der Erde benennen und Lösungsmöglichkeiten für Wasserknappheit in Ungunsträumen darstellen. Leben in Bewegung 22/23 SK 1, SK 3, SK 4, MK 1, MK 3, UK 2 Leben in der Wüste im Wandel 24/25 SK 4, MK 3, MK 6 TERRA Training 26/27 SK 1, SK 2, MK 3, UK 1 die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf verschiedene Ökosysteme (u. a. Regenwald) bewerten, ihre räumliche Lebensqualität in der gemäßigten Zone mit den Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten der Menschen in den anderen Klimazonen vergleichen und bewerten. die Auswirkungen unterschiedlicher Wasservorkommen auf der Erde benennen und Lösungsmöglichkeiten für Wasserknappheit in Ungunsträumen darstellen, durch unangepasste Wirtschaftsweisen entstehende Probleme in den Trockenräumen der Erde erläutern und Maßnahmen gegen zunehmende Erosion und Desertifikation benennen, die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf verschiedene Ökosysteme (u. a. Regenwald) bewerten. Sandwüste, Fels- oder Steinwüste, Verwitterung, Kies- oder Geröllwüste Oase Nomaden, Karawane 3

4 Themenblock 2: Der Tropische Regenwald Inhaltsfeld 5: Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Was für ein Wald! 30/31 SK 1, MK 3, MK 5 Ökosystem Tropischer Regenwald Leben ist in jedem Winkel 32/33 SK 1, MK 3, MK 5, HK 4 Bei den Yanomami 34/35 SK 2, MK 3, HK 2 Der Regenwald schrumpft 36/37 SK 2, MK 3, UK 1 das Ökosystem Tropischer Regenwald sowie die Folgen seiner Zerstörung beschreiben und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung sowie Beispiele einer nachhaltigen Raumnutzung darstellen und erläutern. Ökosystem Tropischer Regenwald das Ökosystem Tropischer Regenwald sowie die Folgen seiner Zerstörung beschreiben und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung sowie Beispiele einer nachhaltigen Raumnutzung darstellen und erläutern. Ökosystem Tropischer Regenwald landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen ihre räumliche Lebensqualität in der gemäßigten Zone mit den Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten der Menschen in den anderen Klimazonen vergleichen und bewerten. Ökosystem Tropischer Regenwald das Ökosystem Tropischer Regenwald sowie die Folgen seiner Zerstörung beschreiben und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung sowie Beispiele einer nachhaltigen Raumnutzung darstellen und erläutern, Krautschicht, Stockwerkbau, Artenvielfalt, Nährstoffkreislauf Brandrodungsfeldbau Raubbau, Plantagen 4

5 Abgeholzt ist schnell, aber dann 38/39 SK 1, MK 3, MK 5, UK 3 TERRA Methode: Eine Strukturskizze erstellen 40/41 MK 6 Nutzen ohne zu zerstören 42/43 SK 1, MK 5, HK 2 TERRA Orientierung: Grenzen für die Landwirtschaft 44/45 SK 2, SK 4 die Auswirkungen ihres Konsumverhaltens auf verschiedene Ökosysteme (u. a. Regenwald) bewerten, Formen der Nutzung des tropischen Regenwaldes hinsichtlich der Nachhaltigkeit beurteilen. Ökosystem Tropischer Regenwald landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen die Folgen klimatischer Veränderungen (Desertifikation, Überflutung) als Ursachen von Migrationsbewegungen erläutern, das Ökosystem Tropischer Regenwald sowie die Folgen seiner Zerstörung beschreiben und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung sowie Beispiele einer nachhaltigen Raumnutzung darstellen und erläutern, Formen der Nutzung des tropischen Regenwaldes hinsichtlich der Nachhaltigkeit beurteilen. Ökosystem Tropischer Regenwald landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen das Ökosystem Tropischer Regenwald sowie die Folgen seiner Zerstörung beschreiben und das Konzept der nachhaltigen Entwicklung sowie Beispiele einer nachhaltigen Raumnutzung darstellen und erläutern. Formen der Nutzung des tropischen Regenwaldes hinsichtlich der Nachhaltigkeit beurteilen. landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen. TERRA Training 46/47 SK 1, MK 5, UK 5 Ökosystem, Erosion Mischkulturen 5

6 Themenblock 3: Die Erde hat viele Gesichter Inhaltsfeld 5: Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Licht und Wärme ungleich verteilt 50/51 SK 1, SK 2, SK 4, MK 2, MK 3, MK 5, Landschaftszonen der Erde Jahreszeiten 52/53 SK 1, MK 3, MK 5 die räumliche Verteilung der vier großen Landschaftszonen (Kalte Zone, Gemäßigte Zone, subtropische und tropische Zone) mit ihren zentralen Merkmalen (Jahreszeiten, Klima, Vegetation) beschreiben und erklären. Landschaftszonen der Erde Die Pflanzenwelt der Klimazonen 54/55 SK 2, MK 3, MK 5 die räumliche Verteilung der vier großen Landschaftszonen (Kalte Zone, Gemäßigte Zone, subtropische und tropische Zone) mit ihren zentralen Merkmalen (Jahreszeiten, Klima, Vegetation) beschreiben und erklären. Landschaftszonen der Erde Vielfältige Landwirtschaft 56/57 SK 2, MK 2, MK 5, UK 3, HK 4, die räumliche Verteilung der vier großen Landschaftszonen (Kalte Zone, Gemäßigte Zone, subtropische und tropische Zone) mit ihren zentralen Merkmalen (Jahreszeiten, Klima, Vegetation) beschreiben und erklären. landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen, die landwirtschaftliche Nutzung innerhalb eines Gunstraumes der gemäßigten Zone (Mitteleuropa) beschreiben und mit der landwirtschaftlichen Nutzung eines Ungunstraumes der kalten Zone vergleichen. Klimazonen, Kalte Zone, Gemäßigte Zone, Subtropen, Tropen Jahreszeiten, Wendekreis Vegetation 6

7 TERRA Methode: Klimadiagramme auswerten 58/59 MK 3, MK 6, SK 4 TERRA Orientierung: Klima- und Vegetationszonen 60/61 Topographische Orientierung: Landschaftszonen der Erde TERRA Training 62/63 SK 1, SK 2, MK 2, MK 3 Themenblock 4: Kräfte der Erde Inhaltsfeld 6: Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen Wenn die Erde sich öffnet 66/67 SK 1, SK 4, MK 5 TERRA Methode: Eine thematische Karte auswerten 68/69 MK 3 Wenn die Erde bebt 70/71 SK 1, SK 4, MK 5 Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken wesentliche geophysikalische Prozesse (u. a. Vulkanismus, Erdbeben) und deren unmittelbaren Folgen (u. a. Tsunamis) erklären sowie deren Auswirkungen auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen beschreiben. Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken Humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen wesentliche geophysikalische Prozesse (u. a. Vulkanismus, Erdbeben) und deren unmittelbaren Folgen (u. a. Tsunamis) erklären sowie deren Auswirkungen auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen beschreiben, ausgewählte Nah- und Fernräume als Gunst- oder Ungunsträume in Hinblick auf das Vorliegen und das Ausmaß von Georisiken beurteilen, die unterschiedlichen Möglichkeiten von Regionen und Staaten, sich vor Georisiken zu schützen bzw. sich ihnen anzupassen, exemplarisch entwickeln und beurteilen, Möglichkeiten und Grenzen humanitärer Hilfe an einem Beispiel beschreiben und erläutern. ihre Bereitschaft zur Unterstützung humanitärer Hilfsaktionen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wertvorstellungen reflektieren. Vulkan, Magma, Krater, Lava Erdbeben, Seismograf 7

8 Und sie bewegen sich doch 72/73 SK 1, SK 2, SK 4, MK 3, MK 5 Die große Welle 74/75 SK 1, SK 4, MK 3, MK 5 Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken wesentliche geophysikalische Prozesse (u. a. Vulkanismus, Erdbeben) und deren unmittelbaren Folgen (u. a. Tsunamis) erklären sowie deren Auswirkungen auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen beschreiben, ausgewählte Nah- und Fernräume als Gunst- oder Ungunsträume in Hinblick auf das Vorliegen und das Ausmaß von Georisiken beurteilen, reale Gefahren für den Menschen durch Georisiken am Beispiel unterschiedlicher Nah- und Fernräume beurteilen. Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken Humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen Sturm im Paradies 76/77 SK 1, SK 4, MK 3, MK 5 wesentliche geophysikalische Prozesse (u. a. Vulkanismus, Erdbeben) und deren unmittelbaren Folgen (u. a. Tsunamis) erklären sowie deren Auswirkungen auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen beschreiben, die unterschiedlichen Möglichkeiten von Regionen und Staaten, sich vor Georisiken zu schützen bzw. sich ihnen anzupassen, exemplarisch entwickeln und beurteilen, reale Gefahren für den Menschen durch Georisiken am Beispiel unterschiedlicher Nah- und Fernräume beurteilen, Möglichkeiten und Grenzen humanitärer Hilfe an einem Beispiel beschreiben und erläutern. Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken Humanitäre Hilfe bei Naturkatastrophen an einem ausgewählten Fernraum die klimaphysikalischen Ursachen von Wirbelstürmen, ihre Auswirkungen auf menschliche Siedlungsräume sowie die Notwendigkeit von Frühwarnsystemen erläutern, Erdplatten Tsunami Wirbelsturm 8

9 die unterschiedlichen Möglichkeiten von Regionen und Staaten, sich vor Georisiken zu schützen bzw. sich ihnen anzupassen, exemplarisch entwickeln und beurteilen, reale Gefahren für den Menschen durch Georisiken am Beispiel unterschiedlicher Nah- und Fernräume beurteilen, Möglichkeiten und Grenzen humanitärer Hilfe an einem Beispiel beschreiben und erläutern. TERRA Orientierung: Naturgefahren weltweit 78/79 Topographische Orientierung: Erdbeben- und Vulkangebiete der Erde TERRA Training 80/81 SK 1, SK 2, SK 4, MK 3, MK 5 ausgewählte Nah- und Fernräume als Gunst- oder Ungunsträume in Hinblick auf das Vorliegen und das Ausmaß von Georisiken beurteilen. Naturkatastrophen Themenblock 5: Eingriffe in die Natur Inhaltsfeld 6: Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen TERRA Methode: Gruppenpuzzle: eine Methode mit Bewegung 84/85 MK 4, HK 4, HK 6 Hochwasser am Rhein 86/87 SK 1, SK 3, MK 3, MK 5, UK 4 Regionale Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt regionale Folgen von unsachgemäßen Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt (u. a. Hochwasser) erklären. ihre Bereitschaft zur Unterstützung humanitärer Hilfsaktionen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wertvorstellungen reflektieren. Regionale Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt regionale Folgen von unsachgemäßen Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt (u. a. Hochwasser) erklären. Hochwasser, Polder 9

10 Bodenerosion 88/89 SK 1, SK 3, MK 3, MK 5, UK 4 Aralsee ein See verschwindet 90/91 SK 1, SK 2, SK 3, MK 3, MK 5 Lawinen und Muren in den Alpen 92/93 SK 1, SK 2, SK 3, MK 3, MK 5 Landschaftsfresser Tagebau 94/95 SK 1, SK 2, SK 3, MK 3, MK 5 TERRA Training 96/97 SK 1, SK 3, MK 5 Regionale Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt regionale Folgen von unsachgemäßen Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt (u. a. Hochwasser) erklären. Regionale Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt regionale Folgen von unsachgemäßen Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt (u. a. Hochwasser) erklären. Regionale Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt regionale Folgen von unsachgemäßen Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt (u. a. Hochwasser) erklären. Regionale Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt regionale Folgen von unsachgemäßen Eingriffen des Menschen in den Naturhaushalt (u. a. Hochwasser) erklären. Bodenerosion Bewässerung, Versalzung Muren, Lawine Tagebau, Rekultivierung, Renaturierung 10

11 Themenblock 6: Weltmacht USA Inhaltsfeld 7: Globale räumliche Disparitäten American way of life 100/101 HK 2 Eine bunte Nation 102/103 SK 3, MK 3, MK 4, UK 3 Stadtland USA 104/105 SK 3, SK 4, MK 3 TERRA Methode: Ein Senkrechtluftbild auswerten 106/107 SK 2, SK 3, MK 3, UK 4, UK 5, HK 4 Mobile Gesellschaft 108/109 SK 3, MK 3, UK 1, UK 3, HK 2, HK 3 ihre eigene Lebenswirklichkeit mit der anderer Völker bzw. Jugendlicher (u. a. aus Entwicklungsländern) vergleichen und bewerten, ihre eigene Bereitschaft zur Mobilität im Berufsleben beurteilen (Inhaltsfeld 9). Einwanderungsland, Hispanics Mall, Slums, Downtown, Suburb, gated communities, Central Business District Mobilität 11

12 Das Unternehmen Landwirtschaft 110/111 SK 1, SK 3, MK 3, UK 1, UK 3 Industrie-Weltmacht 112/113 SK 2, SK 3, MK 3, UK 1, UK 3, ihres Entwicklungsstandes einordnen und vergleichen, landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen (Inhaltsfeld 5). Agrobusiness Boeing, Microsoft und Co 114/115 SK 1, SK 3, MK 3, UK 3 TERRA Training 116/117 SK 1, SK 2, MK 3, UK 3 ihres Entwicklungsstandes einordnen und vergleichen, das durch die ursprünglich kolonial bedingte Aufteilung der Erde in Rohstofflieferanten und Produzenten industrieller Fertigwaren entstandene Ungleichgewicht im Warenaustausch als eine Ursache des globalen Reich-Arm-Gefälles beschreiben. die Relevanz des Zugangs zu Bildung und technologischem Know-how im Hinblick auf die Entwicklung von Regionen und Ländern beurteilen. Automatisierung 12

13 Themenblock 7: Tansania Inhaltsfeld 7: Globale räumliche Disparitäten sowie Inhaltsfeld 5 und 6 Uhuru na Umoja 120/121 SK 3, UK 1 Vielvölkerstaat TERRA Orientierung: Vom Victoriasee zum Indischen Ozean 122/123 SK 1, MK 3 Tansania Land der Bauern 124/125 SK 4, MK 3, MK 4, UK 3 (Inhaltsfeld 6) Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken ausgewählte Nah- und Fernräume als Gunst- oder Ungunsträume in Hinblick auf das Vorliegen und das Ausmaß von Georisiken beurteilen. Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt Dürre Selbstversorgerwirtschaft das durch die ursprünglich kolonial bedingte Aufteilung der Erde in Rohstofflieferanten und Produzenten industrieller Fertigwaren entstandene Ungleichgewicht im Warenaustausch als eine Ursache des globalen Reich-Arm-Gefälles beschreiben. (Inhaltsfeld 5) landwirtschaftliche Produktionspotenzial darstellen. Landflucht 126/127 MK 3, MK 4, MK 5, UK 1, UK 4 (Inhaltsfeld 5) die Folgen klimatischer Veränderungen (Desertifikation, Überflutung) als Ursachen von Migrationsbewegungen erläutern. 13

14 Wirtschaft auf der Straße 128/129 MK 3, MK 5, UK 1, UK 4 Zurück bleiben die Waisen 130/131 MK 3, UK 4 Tansania Ziel für Touristen 132/133 SK 3, UK 1 TERRA Methode: ein Placemat einsetzen 134/135 SK 1, MK 5, UK 2, UK 4 TERRA Training 136/137 SK 1, SK 2, MK 3 Informeller Sektor Nationalpark, Safari 14

15 Themenblock 8: Indien ein Land im Aufbruch Inhaltsfeld 7: Globale räumliche Disparitäten sowie Inhaltsfeld 5 Leben in Indien 140/141 SK 2, MK 3, UK 1, HK 3 Kinderarbeit, Kastenwesen TERRA Orientierung: Subkontinent Indien 142/143 SK 2, MK 3, MK 5, Subkontinent, Großlandschaften Monsun über Indien 144/145 SK 1, SK 4, MK 3 Monsun Frauen in Indien 146/147 MK 3, UK 1, UK 4, HK 3 Auf dem Land 148/149 SK 2, MK 3, UK 1, UK 3 ihres Entwicklungsstandes einordnen und vergleichen, ihre eigene Lebenswirklichkeit mit der anderer Völker bzw. Jugendlicher (u. a. aus Entwicklungsländern) vergleichen und bewerten. die Relevanz des Zugangs zu Bildung und technologischem Know-how im Hinblick auf die Entwicklung von Regionen und Ländern beurteilen. ihres Entwicklungsstandes einordnen und vergleichen, die Relevanz des Zugangs zu Bildung und technologischem Know-how im Hinblick auf die Entwicklung von Regionen und Ländern beurteilen. Grüne Revolution 15

16 (Inhaltsfeld 5) Flucht in die Millionenstädte 150/151 SK 3, MK 3, UK 1, UK 3, HK 2 Altes Handwerk neben neuer Industrie 152/153 SK 2, MK 3, UK 3, TERRA Training 154/155 SK 1, SK 2, MK 3, UK 1 die Folgen klimatischer Veränderungen (Desertifikation, Überflutung) als Ursachen von Migrationsbewegungen erläutern. ihres Entwicklungsstandes einordnen und vergleichen, (Inhaltsfeld 5) die Folgen klimatischer Veränderungen (Desertifikation, Überflutung) als Ursachen von Migrationsbewegungen erläutern. Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt das durch die ursprünglich kolonial bedingte Aufteilung der Erde in Rohstofflieferanten und Produzenten industrieller Fertigwaren entstandene Ungleichgewicht im Warenaustausch als eine Ursache des globalen Reich-Arm-Gefälles beschreiben. 16

17 Themenblock 9: Eine Welt!? Inhaltsfeld 7: Globale räumliche Disparitäten Hunger und Überfluss 158/159 SK 1, SK 2, MK 2, MK 5 Arbeiten müssen oder wollen? 160/161 SK 1, MK 3, MK 5, UK 1 Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt exemplarisch den Entwicklungsstand hinsichtlich des Erreichens der Millenniumsziele beurteilen. Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt Kakao Genuss mit bitterem Beigeschmack 162/163 SK 1, MK 3, MK 5, UK 1, HK 4 ihres Entwicklungsstandes einordnen und vergleichen, ihre eigene Lebenswirklichkeit mit der anderer Völker bzw. Jugendlicher (u. a. aus Entwicklungsländern) vergleichen und bewerten. die Relevanz des Zugangs zu Bildung und technologischem Know-how im Hinblick auf die Entwicklung von Regionen und Ländern beurteilen. Entwicklungshilfe als Hilfe zur Selbsthilfe wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern beschreiben und Möglichkeiten der individuellen Einflussnahme (u. a. Kaufentscheidungen) auf Produktionsverhältnisse in Entwicklungsländern benennen. Die Welt handelt 164/165 Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt SK 1, SK 3, MK 2, MK 3 wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern beschreiben und Möglichkeiten der Unterernährung, Mangelernährung, Überernährung Terms of Trade Import, Export 17

18 TERRA Orientierung: Eine Welt? 166/167 SK 1, SK 2, MK 2, MK 3 Es gibt viele Arten zu helfen 168/169 SK 1, MK 3, UK 1 individuellen Einflussnahme (u. a. Kaufentscheidungen) auf Produktionsverhältnisse in Entwicklungsländern benennen, das durch die ursprünglich kolonial bedingte Aufteilung der Erde in Rohstofflieferanten und Produzenten industrieller Fertigwaren entstandene Ungleichgewicht im Warenaustausch als eine Ursache des globalen Reich-Arm-Gefälles beschreiben, Chancen sowie Risiken eines globalen Marktes hinsichtlich der Behebung von Disparitäten zwischen Industrie- und Entwicklungsländern beurteilen. Verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt Entwicklungshilfe als Hilfe zur Selbsthilfe Entwicklungsrückstände eines ausgewählten Entwicklungslandes benennen und vorhandene Hilfsprojekte beschreiben. anhand einer akuten regionalen Krise in einer Zone der Instabilität die Verantwortung Deutschlands beschreiben und zielgerichtete Lösungsstrategien entwickeln ihre Bereitschaft zur Unterstützung von Projekten im Rahmen der Entwicklungshilfe beurteilen. TERRA Training 170/171 SK 1, SK 2, MK 2, MK 3, MK 5, UK 2, HK 2 Industrieländer, Schwellenländer, Entwicklungsländer Entwicklungshilfe Übersicht topographische Orientierung Klasse 7/8 Im Kernlehrplan ausgewiesen Landschaftszonen der Erde Erdbeben- und Vulkangebiete der Erde Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer Themenblock/Seiten in TERRA S. 60/61: Klima- und Vegetationszonen S. 78/79: Naturgefahren weltweit S. 166/167: Eine Welt? 18

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7 Inhaltsfelder, Schwerpunkte Zeitrahmen Sachkompetenz Ziele und Kompetenzen Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz 4. Naturbedingte und anthropogen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept,

- Leben mit der Kälte (S. 6/7, Mobilitätskonzept, Klasse 7 Inhalte/ Themen Raumbeispiele Kompetenzen Lehrwerke/ Hilfsmittel: Terra 7/8, Klett-Verlag, Fachzeitschriften (Praxis Geographie, geographie heute usw.) 1. Leben in der Kalten Zone - Leben mit

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse Unterrichtsvorhaben I: Thema: Leben in Stadt und Land nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigenständig zur Orientierung und

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 8 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 4. Inhaltsfeld: Naturbedingte

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 7 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7 Geschichte Englisch Die Welt wird entdeckt (6-7) Ein Beispiel eines Entdeckers, z.b. Humboldt (10-11) THEMA: DIE WELT ERFORSCHEN Mit Magellan um die Erde (8-9) So forschen Geographen heute-der Aralsee

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Einführung 1. Die Welt entdecken Themenfeld

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

UNTERRICHTSVORHABEN 1

UNTERRICHTSVORHABEN 1 Europa ein Kontinent Orientieren auf der Erde Einführung in das Kartenverständnis UNTERRICHTSVORHABEN 1 Beispiele: - Wie du mit dem Atlas arbeitest : S1: verfügen über unterschiedliche Orientierungsraster

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1 Lehrplan Erdkunde Sek. I : Klasse 5 Orientierung im Geographischen Raum Atlas, Globus, Kontinente, Atlasarbeit (neues Medium), Weltkarte, Umgang mit dem (Terra 1 Kapitel: 1,2) Himmelsrichtungen, Gitternetz,

Mehr

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses

Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Externenprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses Prüfungsanforderungen für das Fach Erdkunde Die im Kernlehrplan für das Fach Erdkunde (Schule in NRW, Sekundarstufe I, Heft Nr. 3301) festgelegten

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8) Stand: Februar 2015 Seite 1 von 5 Das Fach Erdkunde wird in der Jahrgangsstufe 7 mit einer Stunde (67,5 Minuten) pro Woche unterrichtet. Eingeführtes

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln Klasse 7 Inhaltsfeld lt. Kernlehrplan Kompetenzen lt. Kernlehrplan Raumbeispiele Materialien im LB Methoden / Medien (Klett TERRA

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde

Schulcurriculum Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF Die Methoden- und Handlungskompetenzen werden ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8 ggf. fächerverbindende Kooperation mit: THEMA: IMMER MEHR MENSCHEN? Umfang Jgst. Informatik Mathematik obligatorisch Immer mehr, immer schneller überall? (44-47) Kinder (un)erwünscht? (48-49) Entwicklung

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Inhaltsfelder: IF 1 (Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen

Mehr

TERRA Geographie 7/8, Thüringen ISBN Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Themen im Schulbuch TERRA

TERRA Geographie 7/8, Thüringen ISBN Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Themen im Schulbuch TERRA Stoffverteilungsplan TERRA Geographie 7/8, Thüringen ISBN 978-3--045-9 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Bezüge zu den Kompetenzbereichen des Lehrplans Stunden Themen im Schulbuch TERRA 045 Themenblock

Mehr

Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Klasse 9/10

Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Klasse 9/10 Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, 104303 Klasse 9/10 Schule: fakultativ (Extra-Seiten) Lehrer: obligatorisch Ernst

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Erdkunde Klasse 9 Stand: September 2017 Obligatorische und fakultative Inhaltsfelder (vorgegebene Nummerierung des KLPs) 7. Inhaltsfeld: Wachstum und

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9 Inhaltsfeld Themenschwerpunkte & Kompetenzbereiche Terra 4 Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen 5 Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Bedrohung von Lebensräumen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre (Jahrgangsstufe 7) der Gesamtschule Gescher

Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre (Jahrgangsstufe 7) der Gesamtschule Gescher Schulinterner Lehrplan Gesellschaftslehre (Jahrgangsstufe 7) der Gesamtschule Gescher Leben mit dem Risiko Sind Naturgewalten beherrschbar? Unterrichtsvorhaben Naturräume und Naturgefahren Konkrete Kompetenzerwartungen

Mehr

Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016

Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016 Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016 Allgemeines: In Anlehnung an den Kernlehrplan für das Fach Erdkunde in

Mehr

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar mit Hilfe

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8 Stoffverteilungsplan (angelehnt an TERRA-Bände NI, Differenzierende Ausgabe, Erdkunde 2) Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen Haack Verbundatlas NI (ISBN 978-3-12-828312-8),

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 7. Jahresplanung Jg. 7 Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Gefährdung von Lebensräumen 5 Leben

Mehr

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7. Zentrale Methodenkompetenzen

Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7. Zentrale Methodenkompetenzen Gustav-Heinemann-Schule / Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Fach Gesellschaftslehre Jahrgang 7 Unterrichtsvorhaben (Inhaltsfeld/er) (Seitenangaben siehe Gesellschaft

Mehr

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Jahresplanung Jahrgangsstufe 9. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Jahresplanung Jahrgangsstufe 9 Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Unterrichtsvorhaben I - Eine Welt ungleiche Entwicklung Unterrichtsvorhaben II - Welthandel und Globalisierung Unterrichtvorhaben

Mehr

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen Unterrichtsvorhaben I - Schwächezonen der Erde Unterrichtsvorhaben II - Landschaftszonen der Erde Unterrichtsvorhaben III - Entwicklung

Mehr

Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Band 2

Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Band 2 Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, 104913 Band 2 Schule: fakultativ (Wahl-n) Lehrer: obligatorisch Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart

Mehr

Schulinternes Curriculum ( ERDKUNDE) Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum ( ERDKUNDE) Jahrgangsstufe 7 Schulinternes Curriculum ( ERDKUNDE) Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben Rahmenthema mit thematischer Untergliederung /Kompetenzerwartungen Kompetenzen laut Kernlehrplan Methodenbausteine (vor allem:

Mehr

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen

Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen Schulinternes Curriculum Einführungsphase Geographie, Emil-Fischer-Gymnasium Euskirchen Kapitel in TERRA Geographie Einführungsphase Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte des KLP Sachkompetenzen und

Mehr

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen

Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8. Inhalte und Kompetenzen Unterricht in den Jahrgängen 7 und 8 Grundlage: Kerncurriculum an Gymnasien Schuljahrgänge 5-10, KM NDS 2008 Inhalte und Kompetenzen Die Schwerpunkte im Erdkundeunterricht der Jahrgänge 7 und 8 liegen

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 7 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 7/8 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 9 & 10) Stand: April 2017

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 9 & 10) Stand: April 2017 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 9 & 10) Stand: April 2017 Fach: Erdkunde Stand: April 2017 Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die Realschule Jahrgangsstufen 9 und 10 Das

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Erdkunde wird in der Stufe 6 einstündig (60 Minuten) unterrichtet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Orientierung der Erde und das Erkunden des Nahraums.

Mehr

Methoden der individuellen Förderung

Methoden der individuellen Förderung Schillergymnasium // Fachschaft Erdkunde // Schulinternes Curriculum // Klasse 5 Inhaltsfelder Sich orientieren Aufbau eines räumlichen Orientierungsrasters zur Einordnung unterschiedlich strukturierter

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF (Einführungsphase) Fachschaft Erdkunde des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt Lippstadt, im Juni 2014 Unterrichtsvorhaben I (von

Mehr

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen.

a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen. 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann die Kontinente der Erde benennen, in denen Wüsten, Polargebiete und tropischer Regenwald vorkommen. 1 Nenne die Kontinente, in denen jeweils Wüsten, Polargebiete und

Mehr

Schulcurriculum: Geographie

Schulcurriculum: Geographie Schulcurriculum: Einführungsphase In der Einführungsphase wird das Fach am Gymnasium Rheinkamp dreistündig auf Deutsch unterrichtet. Der -Unterricht findet abwechselnd wöchentlich in einer Doppelstunde

Mehr

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge

Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Stand: 11.09.2017 Themenfeld Stunden Pflichtinhalte Basisbegriffe Vorschläge Klasse 7 (1,5 WS) Typische Merkmale der Klimazonen der Erde als Ergebnis der solaren Einstrahlung erläutern 40 h 7 h Klimadiagramm

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde Unterrichtseinheit/Themen (Stundenumfang) kompetenzbereich(e) (auch Wettbewerbe) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich Exogene und endogene Kräfte - Die Erde ein unruhiger Planet - Die Erdoberfläche

Mehr

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5 Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I Klasse 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplan Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan in Geographie für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase an der Liebfrauenschule Köln Auszug aus der Schulverfassung: Neben

Mehr

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II:

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase 1 Landschaftszonen als Lebensräume (S. 4 43) Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima

Mehr

Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen/

Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen/ Schulinternes Curriculum Erdkunde Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I/ EF 1. Hj. Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen/ Lebensräumen der Erde Zeitbedarf: ca. 40 Std. Sach- und Urteilskompetenz

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Allgemeines: In Anlehnung an den Kernlehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I an Gymnasien ist die Ausrichtung auf vier Kompetenzbereiche

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 7.1, 1. UV Bio Forschung in Arktis und Antarktis früher und heute Die Entstehung von Tages- und Jahreszeiten Die Kältegrenzen des Anbaus Vegetationszonen der Polargebiete Der Einfluss des Klimawandels

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand: Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther Geographie stand: 29.10.2015 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 7

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 7 STÄDTISCHES WILLIBRORD-GYMNASIUM EMMERICH AM RHEIN -Sekundarstufen I und II- Hansastraße 3, 46446 Emmerich am Rhein Fachliche Unterrichtsentwicklung in der Sekundarstufe I Kompetenzorientiertes schulinternes

Mehr

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE mit THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE Umfang: ~2 5.1.1 Was ist Erdkunde Planet Erde verfügen über ein räumliches Orientierungsraster erkennen Anknüpfungspunkte des Faches zu

Mehr

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln Unterrichtsvorhaben II: Thema: Verbraucherrechte kennen und wahrnehmen ordnen einfache sachbezogene Sachverhalte ein

Mehr

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II:

Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Mehr

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht)

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht) Viktoria-Gymnasium, Essen Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht) Klasse 8 (Halbjahresunterricht) Klasse 9 (Halbjahresunterricht) 1/9

Mehr

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Sachkompetenz - beschreiben einzelne Geofaktoren und deren Zusammenwirken sowie ihren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1),

Mehr

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj. Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie Oktober 2016 Unterrichtseinheit / Inhalt Kompetenzniveau E (für Klasse 7) Methoden Schwerpunkte der Sprach- und Medienbildung

Mehr

Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007

Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007 Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007 5. Klasse o Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen o Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen unterschiedlicher

Mehr

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand:

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand: Städtisches Gymnasium Harsewinkel Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde Stand: 25.3.2010 Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kernlernplans Kompetenzen Methodischer Schwerpunkt Unterrichtseinheit

Mehr

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden

Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Zeitbedarf: 2 Stunden Übersichtsraster Arbeitslehre Hauswirtschaft - Unterrichtsvorhaben Stand 18.03.2015 Unterrichtsvorhaben I: Jahrgangsstufe 5/6 Unterrichtsvorhaben II: Thema: Hygiene in der Küche ein Muss! erläutern Maßnahmen

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde SI

Kernlehrplan Erdkunde SI Kernlehrplan Erdkunde SI Rahmenbedingungen zum Erdkundeunterricht am Gymnasium Am Kothen: Jahrgangsstufe Stundenzahl (65 Min) Verwendete Lehrwerke 5 1 Klett - Terra Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein- Westfalen

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I

Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I Die folgenden Ausführungen basieren für die Sekundarstufe I auf dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe I für das Fach Erdkunde (G 8) des Ministeriums für

Mehr

für das Fach ERDKUNDE (Bearbeitungsstand )

für das Fach ERDKUNDE (Bearbeitungsstand ) Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE (Bearbeitungsstand 21.09.2017) LVR-Johanniterschule 1 Inhalt Lehrwerkeinsatz... 3 Sehgeschädigtenspezifische... 3 Leistungsbewertung... 4 Kompetenzerwartungen

Mehr

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung

Jahrgang. Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung Jahrgang Kernthema lt. KC Unterrichtseinheit angestrebte Kompetenzen (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung durch Methoden; K= Kommunikation; B = Beurteilung und Bewertung)

Mehr

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12 Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase - Q 1 12. Jahrgangsstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Einführungsphase (EF)

Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Einführungsphase (EF) 1 Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Einführungsphase (EF) Die Jahrgangsstufe EF wird thematisch in sechs Unterrichtsvorhaben eingeteilt. Grundlage bildet der Kernlehrplan

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan Themenfeld VI 1. Ungleichheiten auf der

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar Gültig ab Schuljahr 2014/15 Unterrichtsvorhaben I Thema Inhaltsfelder Inhaltsfelder inhaltliche Schwerpunkte Sach-

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8/gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27

IGL Buch 3 (2. Klimawandel - betrifft uns alle S.10-27 Stoffverteilungsplan und Kompetenzen für fächerintegrierte Gesellschaftslehre mit Bezug zum Kernlehrplan NRW (2012); Jahrgangsstufe 9 (Stand: 11.06.2014) Themen Klimawandel - betrifft uns alle Imperialismus,

Mehr

TERRA Erdkunde 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook (104468) Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Erdkunde 2 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook (104468) Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde Übersicht der im Kernlehrplan ausgewiesenen Kompetenzen für die Klassen 7 bis 9 mit den hier nachfolgend verwendeten Abkürzungen Sachkompetenz [S9] über unterschiedliche Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8

TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8 TERRA Arbeitsbuch + ebook Stoffverteilungsplan Geographie für die Brandenburg und Berlin, Klasse 8 Vorschlag für die fachbezogenen Festlegungen zum Fachteil Geografie für die Jahrgangsstufe 8 im Rahmen

Mehr

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1)

Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) Planet Erde: Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen (G 7.1) 1. Thema: Planet Erde Jahreszeiten, Klima- und Vegetationszonen entstehen durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung Was sollen meine SuS am

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 9., 1.UV Wochen Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Biologie/ Chemie Entwicklungen im Agrarraum Europas anhand ausgewählter Staaten Die EU-Landwirtschaft und

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt Curriculum Qualifikationsphase, Erdkunde Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase 1 und 2 Erdkunde 1 Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen. Fachwissen Klasse 7/8 Stoffverteilungsplan Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen TERRA Erdkunde 2 für Niedersachsen, differenzierende Ausgabe, 104218 Klasse 7/8 Schule: fakultativ (Extra-Seiten) Lehrer:

Mehr

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: Anthropogene Einflüsse und naturgeographische Bedingungen - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie Einführungsphase

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie Einführungsphase Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie Einführungsphase Gymnasium der Stadt Meschede Stand: Juli 2014 Inhalt 1. Inhaltsfelder 2. Unterrichtsvorhaben für die Einführungsphase 1/5 Um den aktuellen

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6 Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfeld Themenschwerpunkte & Kompetenzbereiche Terra 1 Grobgliederung einer Stadt S. 56/57 (Viertel) Zusammenleben in Unterscheidung von Siedlungen verschiedener

Mehr

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Sachsen-Anhalt Arbeitsbuch + ebook Klasse 6 (978-3-12-104460-3) Abgleich mit dem 2016/2017 Schule: Lehrer: Einen Kontinent themenorientiert analysieren Orientierung

Mehr

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen Qualifikationsphase 1: Unterrichtsvorhaben II Thema: Die moderne Industriegesellschaft zwischen Fortschritt und Krise I Übergeordnete Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen ordnen historische

Mehr

Verfahren der Informationsbeschaffung und -entnahme. Methodenkompetenz Klasse 7 10, erste Stufe

Verfahren der Informationsbeschaffung und -entnahme. Methodenkompetenz Klasse 7 10, erste Stufe Sachkompetenz Klasse 7 10, erste Stufe SK 1 systematisieren geographische Sachverhalte SK 2 formulieren ein erweitertes Verständnis zentraler Dimensionen und verknüpfen zentrale und themenrelevante Fachbegriffe

Mehr

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen 8 und 9

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen 8 und 9 G Y M N A S I U M www.gymnasium-frechen.de - Fachschaft Erdkunde - Tel.: 02234/95556-0 Fax: 02234/95556-66 Gymnasium Frechen, Rotdornweg 43, 50226 Frechen Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Jahresplanung Jg. 7. Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Landschaftszonen der Erde: Trockenräume, Tropen, kalte und gemäßigte

Jahresplanung Jg. 7. Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Landschaftszonen der Erde: Trockenräume, Tropen, kalte und gemäßigte Jahresplanung Jg. 7 Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Landschaftszonen der Erde: Trockenräume, Tropen, kalte und gemäßigte 15 Zone Georisiken (Erdbeben, Vulkane und Überschwemmungen) 8 Globale

Mehr

Europa entdecken. Kompetenzen: Thema: Jahrgang: 7. Max 20 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien: Außerschulische Lernorte:

Europa entdecken. Kompetenzen: Thema: Jahrgang: 7. Max 20 Std. Inhaltsfeld: Inhaltliche Schwerpunkte: Medien/Materialien: Außerschulische Lernorte: Europa entdecken Internationalisierung und Globalisierung (3) Max 20 Std. Europa: Räumliche, politische und kulturelle Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede o Wo liegen Europas Grenzen? o Welche Großlandschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2) Jgst. Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... kursiv: lediglich LK Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten Q2 I Unterschiedliche

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Witten, September Vorgelegt von der FK Erdkunde: bearbeitet von FL, WN, WT. fakultativ (Extra-Seiten) obligatorisch

Jahrgangsstufe 7. Witten, September Vorgelegt von der FK Erdkunde: bearbeitet von FL, WN, WT. fakultativ (Extra-Seiten) obligatorisch Ein kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde (Jahrgangsstufe 7) Beschluss vom 22.08.2016 Verbindliche Vorlage für ein kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Eine Evaluation

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Umsetzung des Kernlehrplans

Umsetzung des Kernlehrplans Umsetzung des Kernlehrplans Stand: 26. Juni 2010 (aktualisiert: März 2017) Allgemeines: Den Anforderungen des Faches Erdkunde werden Schülerinnen und Schüler laut Kernlehrplan für das Fach Erdkunde am

Mehr

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 6 Stand:

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 6 Stand: www.igs-.de 7 In Deutschland Die Schülerinnen und Schüler Gruppenarbeit Karten benennen die Großlandschaften Deutschlands und erklären deren Lage. erklären die Aufgaben einer politischen Institution in

Mehr

Schulinterner Lehrplan MKG für das Fach Geographie (Erdkunde) in der Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan MKG für das Fach Geographie (Erdkunde) in der Sekundarstufe II Einführungsphase (EF) Schulinterner Lehrplan MKG für das Fach Geographie (Erdkunde) in der Sekundarstufe II Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Einführungsphase Der Unterricht

Mehr

Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2014. 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase

Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2014. 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2014 Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Landschaftszonen als Lebensräume Kompetenzen: orientieren sich unmittelbar vor

Mehr