Feriengrüße Wie jedes Jahr bekamen wir Sammlerfreunde auch in diesem Jahr wieder Feriengrüße von Detlef Arend - diesmal aus Schottland.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feriengrüße Wie jedes Jahr bekamen wir Sammlerfreunde auch in diesem Jahr wieder Feriengrüße von Detlef Arend - diesmal aus Schottland."

Transkript

1 MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben Geburtstage unserer Mitglieder September: : Hans Plassmann, : Hosef Röhling, : Egon Schier, 28.09: Detlef Arend, : Ulrich Rütter, Hartmut Löckener Oktober: : Klemens-August Mahlkemper, : Werner Hoppius, : Norbert Wünstel, : Siegfried Wegner, : Viktor Sczesny, Ralf Schlewinski,, : Peter Lohmer November: : Joachim Enax jun., : Heinz Guse, : Werner Fikus, : Eberhard Korge, : Heinz Werner, : Volker Behrens, : Wolfgang Müller. Feriengrüße Wie jedes Jahr bekamen wir Sammlerfreunde auch in diesem Jahr wieder Feriengrüße von Detlef Arend - diesmal aus Schottland. Sammlungserfolge Klaus Kahl bekam im Mai auf der SIEPOSTA 09 in Siegburg und im Juni auf der LÜPOSTA 09 in Lünen für seine Sammlung "Adenauer, ein bekannter Deutscher von europäischem Rang" die Bewertung Silber. Hubertus Guschok stellte im Mai auf der NAPOSTA 09 in Essen sein Buch "Auf Fahrt mit Passagieren, Fracht und Post - Schifffahrtsgeschichte auf Briefmarken" in der Literaturklasse aus und erhielt dafür die Bewertung Vermeil. Erste Besucherprofilanalyse des BSV Anlässlich der Beteiligung unseres Vereins mit der Ausstellung zum 110jährigen Jubiläum der Zeche Auguste Victoria, der wir die 3. Marler Schachtpost anschlossen, erfolgte erstmals eine Besucherbefragung. Die Ausstellung mit 11 Exponaten in 26 Rahmen fand am 9. und 10. Mai 2009 in der Lichthalle des Schachtes 3/7 an der Carl Duisberg-Straße in Marl statt. Vier bezw. fünf BSV-Sammlerfreunde betreuten die Ausstellung, die an beiden Tagen ab 10:00 Uhr geöffnet war. Zwischen 10 und 12 Uhr war ein relativ dichter Besuch festzustellen. Danach flaute der Besuch der philatelistisch Interessierten stark ab. Der Erwerb von Briefen und Karten mit dem Schachtpoststempel des BSV hielt jedoch an. Die 24 während der Zeit von Uhr interviewten Ausstellungsbesucher verteilten sich nach Landkreisen wie folgt auf: Aus Recklinghausen kamen insgesamt 21, aus Castrop, Gütersloh, Lünen und Steinfurt je 1 Besucher, davon drei weiblich. 2 Besucher erschienen nach 12 Uhr. Fast alle Besucher gaben sich als Briefmarkensammler aus und nannten als ihre Sammlung: Bund, Berlin und Motive aller Art. 33 Besucher aus Bochum, Essen, Haltern, Marl (19 ), Münster, Recklinghausen und Wetter erwarben bzw. bestellten zwischen einem und drei BSV-Schachtpostbelegen. 11 Besucher nahmen an der Vereins-Verlosung teil. BSV-Mitteilungen Nr Jahrgang - August

2 Einschätzung: Geht man davon aus, dass die Teilnehmer an den Jubiläumsaktivitäten der AV vorwiegend aus bergbaulichem Interesse zahlreich waren, war aber auch das philatelistische Interesse wider Erwarten sehr groß. Das lag einmal an den stark auf Marl und das Revier bezogenen Rahmensammlungen, zum anderen an den vom BSV aufgelegten Schachtpostbelegen. Im Ganzen gesehen ist die Teilnahme des BSV als erfolgreich einzuordnen. Der Verein und seine Aktivitäten wurden in Marl und seinem Umfeld einmal mehr nachhaltig wahrgenommen. Festzuhalten ist, dass die Profilerstellung durch einen Sammlerfreund nicht annähernd vollständig ermöglicht werden kann. Für ähnliche Projekte sollten 2-3 Sammlerfreunde in die strukturierten Gesprächsaufzeichungen einbezogen werden. J.K. Höhepunkt im Jubiläumsjahr: Der Besuch unserer Partnerstadt Bitterfeld Trotz der z.zt. "ruhenden Beziehungen" zu den Sammlerfreunden in Bitterfeld machten sich Manfred Arend, Volker Behrens, Heinz Guse, Klaus Kahl, Rudolf Kwiatkowski, Gerhard Rosin und Wolfgang Tauz mit ihren Frauen oder Partnerinnen anlässlich des 4. Bitterfelder Hafenfestes mit Freunden des Partnerschaftsvereins auf die Reise nach Bitterfeld. Es wurden vier erlebnisreiche Tage. - Die Oberbürgermeisterin Petra Wust unterstrich beim Empfang, dass die Partnerschaft mit Marl in der neuen Stadt Bitterfeld-Wolfen einen besonderen Stellenwert hat. Viel Spaß brachte der Besuch eines Jugend-Fußballturniers zwischen zwei Mannschaften aus Bitterfeld und Marl (s. Bild). Sehr aufschlussreich war das Rahmenprogramm mit dem Besuch von Magdeburg, wo wir Dom und Landtag besichtigten. Leipzig mit Bahnhof, Auerbachs Keller und die ehemalige Stasi-Zentrale "Runde Ecke", wo wir 20 Jahre nach der Wende noch einen beklemmenden Eindruck spürten, waren weitere Ziele. Auf der Rückfahrt stand noch die schöne Fachwerkstadt Quedlinburg auf dem Programm. Diese Reise war ein Glanzpunkt in der nun 17jährigen Geschichte unserer Partnerschaft. Philatelie Wahl der schönsten Briefmarke des Jahres 2008 Über 4000 Sammler haben abgestimmt und entschieden: Die schönste deutsche Briefmarke des Jahres 2008 ist "Eisbär Knut" aus der Serie "Für den Umweltschutz". Der kleine, 2006 geborene "Berliner" Bär steht dabei symbolisch für die Notwendigkeit, die biologische Vielfalt zu schützen und die Ursachen des Klimawandels zu bekämpfen. Die Sondermarkenserie "Für den Umweltschutz" startete Alle zwei Jahre gibt das Bundesministerium der Finanzen eine Briefmarke dieser Serie heraus. Der zusätzlich erhobene Beitrag von derzeit 25 Cent fließt in einen Fonds, aus dem Projekte zum Schutz der Artenvielfalt gefördert werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Biodiversität zu stärken und das Engagement für ihren Erhalt zu unterstützen. Bisher konnten mithilfe der Sondermarkenzuschläge 98 verschiedene Schutzprojekte mit rund 5 Millionen Euro gefördert werden. Entwerfer der "schönsten deutschen Briefmarke des Jahres 2008" ist Kym Erdmann aus Kiel. Fast ein Fünftel aller Wähler haben sich für sein Postwertzeichen entschieden. Der zweite Platz ging mit 13,26% der Stimmen an die Briefmarke "50 Jahre GORCH FOCK" von Entwerfer Heribert Birnbach aus Bonn und der dritte Platz mit 11,22% an die Marke "100 Jahre Staatliche Vogelschutzwarte Seebach" von Designer Detlef Glinski aus Berlin. Aus: Michel-Rundschau 7/2009 BSV-Mitteilungen Nr Jahrgang - August

3 Lochungen auf Briefmarken Wir möchten am Beispiel der Briefmarke Deutsches Reich Michel-Nr. 390, mit denen sich speziell die ArGe Lochungen im BDPh befasst, die Gründe dieser Frankaturart beschreiben. Es war früher verbreitet, dass private Unternehmen, auch Behörden, die für ihre Zwecke angeschafften Postwertzeichen durch eine Lochung als ihr Eigentum kennzeichneten, um zweckfremde Benutzung der Marken zu verhindern. So lochte man z.b. die Anfangsbuchstaben des Firmennamens oder Symbole ein. Häufig ist es heute nicht mehr möglich, die Urheber zu ermitteln. Die Idee der Lochungen stammt vom Engländer Joseph Sloper, der 1867 eine spezielle Lochmaschine patentieren und postamtlich genehmigen ließ wurde dieses Verfahren auch in Deutschland erlaubt und kann bis in die 1950er Jahre nachgewiesen werden. Heute sind Lochungen in vielen Ländern, so auch in Deutschland, untersagt. Aus: "postfrisch" 7/ Post Frankierart HANDYPORTO Diese innovative Frankierart ist zunächst nur für Postkarten und Standardbriefe vorgesehen. Beim HANDYPORTO erhält der Kunde auf Anforderung eine 12-stellige Nummer per SMS auf sein Handy. Diese so genannte Portonummer vermerkt er oben rechts auf der Sendung. Im Briefzentrum werden diese Sendungen aussortiert und nach der Entgeltsicherung mit einem HANDYPORTO-Aufkleber gekennzeichnet. Die Abrechnung der Entgelte erfolgt über die Handy- Rechnung. Bearbeitung im BZA: Sendungen mit der handschriftlichen HANDYPORTO- Nummer kommen grundsätzlich über die Briefkasten-leerung oder Filialentsorgungsfahrten in die Briefordnerei (BQ). In der Aufstellmaschine (AM) werden Sendungen "ohne Frankierung" in das Rejectfach ausgeschleust und vom "Nuller"-Platz an den AGB-Prüfer übergeben. Der AGB-Prüfer hat die Möglichkeit die Gültigkeit einer HANDYPORTO-Nummer zu prüfen. Ist die Nummer gültig, wird die Sendung anschließend mit einem HANDYPORTO-Aufkleber versehen und zur Weiterbearbeitung in die Produktion gegeben. (s. Abbildung) Aus: Die Halle sind wir" BZ 45-5/09 Angebot der Post zur Nutzung der Packstation Die Marler Zeitung hatte über die neue Packstation berichtet, die am Parkplatz des REWE-Parkplatzes an der Breddenkampstraße installiert wurde. Die Technik der Station erlaubt es, "rund um die Uhr" Pakete zu verschicken oder abzuholen. Alle notwendigen Daten sind durch Berühren des Bildschirms einzugeben. Danach öffnet sich eines der rund 80 Schließfächer für die Pakete. Unter erfährt man, was zur Nutzung der Einrichtung nötig ist. (Kundenkarte, Post-PIN-Nummer ) Ausprobieren! MZ vom 19. Februar 2009 Post kann Porto erhöhen Erneut darf die Deutsche Post die Entgelte im Inlands-Briefdienst anheben. Lag der Spielraum zum 1. Januar dieses Jahres bei 0,1%, erreicht er zum kommenden Jahreswechsel 1%. Allerdings ist die Deutsche Post zu Portoerhöhungen nicht verpflichtet. Im laufenden hatte sie auf ihr Recht denn auch verzichtet. Die Bundesnetzagentur ermittelt den Spielraum, indem sie den Zuwachs in der Produktivität ins Verhältnis zur Inflationsrate setzt. Momentan fällt die Geldentwertung stärker aus als der Produktivitätsgewinn. Folglich darf die Deutsche Post höhere Gebühren verlangen. Wenn die Produktion stärker steigt als das Geld an Wert verliert, muss der gelbe Konzern seine Entgelte senken. Aus: Michel-Rundschau 7/2009 BSV-Mitteilungen Nr Jahrgang - August

4 Ein Versandschein für alle Gelegenheiten bei DHL ab 1. Juli 2009 Die Situation kam bislang täglich vor: Ein Kunde füllt sorgfältig einen Päckchenschein mit Empfänger- und Absender-Daten aus, klebt ihn auf seine Sendung und bringt ihn zum Filialmitarbeiter. Dieser muss ihm leider sagen, dass die Sendung zu groß für den Versand als Päckchen ist und als Paket verschickt werden muss. Zusätzlich zum höheren Preis kam für den Kunden noch das erneute Ausfüllen eine Paketscheins hinzu. Unmut war vorprogrammiert. Solch ein Szenario gehört nun der Vergangenheit an. Seit 1. Juli wird mit Einführung des neuen DHL-Freimachungskonzeptes der Versand von Päckchen und Paketen wesentlich vereinfacht. An Stelle der zwei verschiedenen Versandscheine für Päckchen und Pakete tritt ein einziger Schein. "Der Kunde muss nur noch zwischen nationalem und internationalem Versand unterscheiden" begründet Franziska Georgi vom DHL Produktmanagement Privatkunden die Umstellung, die ihr Team gemeinsam mit den Bereichen Vertrieb Filiale und Prozesse Filiale aufgesetzt hat. Wertvoller Nebeneffekt der Vereinfachung: Durch den neuen Versandschein können mehr als 200 t Papier im Jahr eingespart werden - Beitrag zum konzernweiten Klimaschutzprogramm GoGreen. Das DHL Freimachungskonzept wirkt sich auf das Sortiment in den Filialen aus: Es gibt neue Paket- und Servicemarken. Künftig verschmelzen die Produkte "DHL Paket" und "DHL Paketmarke" zu einer Einheit. Die Sendung bis 10, bis 20 oder bis 31,5 kg kann einfacher mit weiteren Services, z.b. "Rolle" und "Sperrgut" kombiniert werden. Mit den Neuerungen soll der sich wandelnden Filialstruktur Rechnung getragen werden. Alle DHL Paket- und Service-Marken können jetzt in allen Filialformaten unabhängig von ZORA verkauft werden. Aus: Premium Post 4/2009 Investitionen der Deutschen Post in die Zukunft Eine der größten Investitionen in die Zukunft des Briefbereichs der Deutschen Post lief an: Bis 2012 werden insgesamt 288 Sortiermaschinen für Standard- und Kompaktbriefe und 97 neue Sortieranlagen für Groß- und Maxibriefe in den Briefzentren aufgebaut. Hier Berichte über die in Leipzig und München aufgebauten ersten Sortiermaschinen: Im Briefzentrum Leipzig: Auf einer Länge von ca. 30 m erstrecken sich in der Halle des Leipziger Briefzentrums zwei der neuen Sortiermaschinen, die ab Juni 2009 auch im Rest der Republik die alten Modelle ersetzen werden. Dirk Trautmann, Abteilungsleiter Briefzentrum Leipzig sagt, dass Leipzig aus Platzgründen den Vorteil hatte, die neue Maschine aufstellen zu können, ohne die alten direkt abbauen zu müssen. So konnte die alte und neue Maschinengeneration im Pilotversuch parallel laufen. Inzwischen sind die neuen Anlagen schon gut in den Betriebsablauf integriert. Nach Aufstellung der ersten Sortiermaschine im Juni 2008 steht seit Anfang 2009, "spiegelverkehrt" ausgerichtet, auch die zweite "Integrierte Lese- und Videocodiermaschine. Zwischen den beiden Strecken stehen die Behälterwagen, die von den Mitarbeiterinnen mit den vorsortierten Briefen beladen werden. Eine der Mitarbeiterinnen sagte, dass Ängste im Umgang mit den Maschinen schnell ausgeräumt waren. Siemens-Techniker, die die neue Maschine aufstellten und in Betrieb nahmen, standen am Anfang hilfreich zur Seite. In der Handhabung hat sich im Vergleich zu vorher wenig geändert, außer in punkto Leistungsfähigkeit. Die Sortiermaschine kann etwa Sendungen pro Stunde bearbeiten. Die alte Maschine dagegen um die Durch die neue Technik BSV-Mitteilungen Nr Jahrgang - August

5 fallen auch Arbeitsschritte weg. Anschriften werden besser und zügiger gelesen, Handsortierung wurde geringer und Betriebslaufstörungen gingen deutlich zurück. Im Briefzentrum München: Die neue Sortiermaschine ist 51 m lang und über 16 m breit. Dass eine Maschine Sendungen von teilweise zwei bis drei Zentimetern in dieser Geschwindigkeit verarbeitet, ist eine Weltneuheit. Genau wie die Sortierung von Großbriefen auf Gangfolge, die nur in einem Sortiergang geschieht. Der Münchener Norbert Hansl vom Briefzentrum betreut zusammen mit Technikern der Herstellerfirma Siemens die neue GSA-Maschine seit dem Tag, an dem sie ins Zentrum eingebaut wurde. Das war Ende Von oben sieht die GSA aus wie eine Achterbahn. Auf langen Förderbändern sind Briefbehälter unterwegs. Im "Sorter" - der Fachbegriff für den Behälterumlauf - befinden sich gut 280 Briefbehälter, in die die Maschine über ein kompliziertes System in einem einzigen Durchgang Briefe auf Gangfolge einsortiert. Dass die Sendungen auf die Reise durch die Maschine gehen, dafür sorgen vier Mitarbeiterinnen an den Bedienplätzen. (Die Grafik zeigt die Grossbrief-Sortieranlage im Briefzentrum München. ) Aus: Premium Post 3/2009 NUMISMATIK Die glanzvolle Vielfalt Deutscher Gedenkmünzen Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat nun auch das Gedenkmünzen-Programm für das Jahr 2011 vorgestellt, das wir nachstehend zusammen mit den Münzausgaben des Jahres 2010 unseren Mitgliedern vorstellen möchten. Welches Jubiläum, welches Ereignis ist es wert, Thema einer deutschen Gedenkmünze zu sein? Jedes Jahr bieten sich mehr Anlässe aus der vielfältigen deutschen Geschichte und Gegenwart an, als letztlich wirklich gewürdigt werden können. Deswegen war auch diesmal die Spannung groß, wie die Entscheidung über die Themen der deutschen Gedenkmünzen 2011 ausfallen würde. Aus: postfrisch 7/ Gedenkmünzen-Ausgaben Serie Bundesländer "Bremen" 2 Euro (Bi-Metall) Geburtstag Robert Schumann 10 Euro (Silber) Geburtstag Konrad Zuse 10 Euro (Silber) Jahre Porzellan in Deutschland 10 Euro (Silber) Serie UNESCO-Weltkulturerbe "Würzburg" 100 Euro (Gold) Jahre Deutsche Einheit 10 Euro (Silber) Jahre Eisenbahn in Deutschland 10 Euro (Silber) Gedenkmünzen 2011 Termin offen Serie Bundesländer "Nordrhein-Westfalen" 2 Euro (Bi-Metall) Terminoffen 150 Jahre Entdeckung des Archaeopteryx 10 Euro (Silber) Termin offen Frauenfußball-WM Euro (Silber) BSV-Mitteilungen Nr Jahrgang - August

6 Termin offen 200. Geburtstag Franz Liszt 10 Euro (Silber) Termin offen 100 Jahre Hamburger Elbtunnel 10 Euro (Silber) Termin offen 125 Jahre Automobil 10 Euro (Silber) Termin offen 500 Jahre Till Eulenspiegel 10 Euro (Silber) Termin offen Serie UNESCO-Weltkulturerbe "Wartburg" 100 Euro (Gold) Eine Gedenkmünze dokumentiert die Vielfalt der Luft- und Raumfahrt Der Berliner Künstler Bodo Broschat gestaltete die 10-Euro-Silbermünze "100 Jahre Internationale Luftfahrtausstellung" des vergangenen Jahres. Er stellte auf ihr einen Querschnitt durch die Geschichte der Luft- und Raumfahrt dar. Auf der Münze sind insgesamt ein Raum- und elf Luftfahrzeuge zu erkennen. Neben der relativ genauen Darstellung des landenden Airbus A 380 hat er einige Modelle auch bewusst vereinfacht dargestellt, sodass der genaue Typ in einigen Fällen nicht benannt werden kann. Die Flugmodelle auf der Münze: (1) Airbus A 380; (2) Gasballon; (3) Jagdflugzeug Messerschmitt; (4) Eurofighter; (5) Junkers Ju 52; (6) Lilienthal-Gleiter; (7) ISS-Raumstation; (8) Zeppelin; (9) Etrich-Taube; (10) Hubschrauber Bell; (11) Überschall-Jet Tu-144; (12) Doppeldecker der Gebrüder Wright. Aus: "postfrisch" 7/ Abschließend ein Rätsel für "gestandene Philatelisten": Was heißt "Zehnfach-Frankatur"? Wann wurde sie eingesetzt? Wer den MARLER POSTILLION des letzten Jahres, in dem dieser Brief mit 12 Marken abgebildet war, las und sich Gedanken über das Wort "zehnfach" machte, kommt der Antwort ein Stück näher. Es geht auf jeden Fall nicht um die Anzahl der aufgeklebten Marken - aber warum dann zehnfach? - Und - wann wurde diese seltene Frankaturart zu welchem Anlass angewandt? Jetzt sind wir gespannt, wer und wieviele unserer Mitglieder die Antwort auf diese Frage wissen! Schreiben Sie die Lösung bitte bis Ende September 2009 an Klaus Kahl, Feuerbachstraße 29, Marl Unter den Einsendern der richtigen Antworten wird wieder ein Geschenk ausgelost. Impressum: Herausgeber: Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.v. Vorsitzender: Klaus Kahl, Feuerbachstrasse 29, Marl, Telefon und Fax: , - klaus.kahl@gmx.de 2.Vorsitzender: Wolfgang Tauz, Asternstraße 21, Marl, Telefon: , tauwol@web.de BSV-Fotoarchiv Wolfgang Tauz = Schatzmeister: Volker Behrens, Tilsiter Strasse 17, Marl, Telefon: v-behrens@versanet.de Werbung: Dr. Juergen Krueger, Kösliner Straße 16A, Marl, Telefon: , jcwkrueger@t- online.de Homepage: de Satz: Hubertus Guschok, Gersthofener Str. 20, Marl, Telefon: hagus.mkr@t-online.de Auflage: 100 Exemplare Erscheinen: Viermal im Jahr, jeweils im Februar, Mai, August und November, frei per Zustellung Nachdruck: Von Mitgliedern nur mit Quellenangabe, anderen nur mit schriftlicher Zustimmung des Vereins gestattet Jahresbeitrag: 30,00 - zu zahlen jeweils im 1. Quartal jedes Jahres an: Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.v., Konto: BLZ: Sparkasse Vest Recklinghausen Den MARLER POSTILLION erstellten: Hubertus Guschok, Klaus Kahl, Dr. Juergen Krueger BSV-Mitteilungen Nr Jahrgang - August

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben Geburtstage unserer Mitglieder Dezember: 06.12.: Hugo Riegermann, 12.12.: Klaus Kahl, 14.12.: Dirk Boettcher, 30.12: Ludger Köhler, Friedrich Pieper, 31.12: Franz

Mehr

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben:

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Informationen nur für Mitglieder! Termine bitte dringend vormerken! Auf der 1. Etage im Einkaufszentrum Marler Stern wird am Samstag, dem 15. November 2014, in der

Mehr

MARLER POSTILLION. Termine bitte dringend vormerken und evtl anmelden!

MARLER POSTILLION. Termine bitte dringend vormerken und evtl anmelden! MARLER POSTILLION Zeitzeugen Aus der reichhaltigen Ansichtskarten-Sammlung unseres Mitglieds Wolfgang Tauz stellen wir diesmal eine alte Ansicht der Gastwirtschaft Drees aus dem Jahr 1923, die von 1926

Mehr

Mai: : Hans Bernholz, : Siegfried Klawuhn, : Dr. Gerhard Schreier, : Hubertus Guschok, Siegfried Rabe,

Mai: : Hans Bernholz, : Siegfried Klawuhn, : Dr. Gerhard Schreier, : Hubertus Guschok, Siegfried Rabe, MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: März: 05.03. : Dieter Bender, 17.03.: Alfons Dienstel, 18.03.: Gerhard Arnold, 27.03.: Joachim Enax, 28.03.: Heiko Schminnes, 31.03.:

Mehr

MARLER POSTILLION. Die Jahreshauptversammlung 2017 halten wir am Sonntag, 15. Januar, um 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus am Lipperweg

MARLER POSTILLION. Die Jahreshauptversammlung 2017 halten wir am Sonntag, 15. Januar, um 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus am Lipperweg MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Samstag, 12. 11. 2016, findet von 9:30-14:00 Uhr auf der 1. Etage im MARLER STERN unsere 33.

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der anlässlich der Übergabe der 10-Euro-Gedenkmünze und des Sonderpostwertzeichens FIS- Alpine

Mehr

MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe

MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe MarlerPostillion Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit 2006 Zwanzig Jahre Rundbriefe Sechs Jahre POSTILLION geben Anlass, über die Entwicklung unserer Vereins-Postille nachzudenken. Es war

Mehr

MARLER POSTILLION. BSV-Mitteilungen Nr. 108 Jahrgang 23 Februar 2014 I / 1

MARLER POSTILLION. BSV-Mitteilungen Nr. 108 Jahrgang 23 Februar 2014 I / 1 MARLER POSTILLION Abschied von Gerhard Rosin Mit Trauer müssen wir von Gerhard Rosin, der am 29.12.2013 an einem Herzinfarkt starb, Abschied nehmen. Er hat sich besondere Verdienste um den BSV erworben,

Mehr

de

de Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 91 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter. de www.muenzen-ritter.

Mehr

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 90 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben:

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben: Marler Postillion Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe/Newsletter sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Grillparty 2015: Unser diesjähriges Grillfest feiern wir am 21. August im Naturfreundehaus

Mehr

Lieblinge für jedes Format.

Lieblinge für jedes Format. Unser Partner vor Ort: Ihre LMF-Vorteile auf einen Blick: Fugger-Briefmarke: bpk Bayerische Staatsgemäldesammlungen >> Attraktive Preise für Briefsendungen aller Art. >> Schnelle und zuverlässige Zustellung

Mehr

>> So einfach funktioniert s >> So attraktiv sind unsere Preise >> So charmant ist unser Service

>> So einfach funktioniert s >> So attraktiv sind unsere Preise >> So charmant ist unser Service Lieblinge für jedes Format. >> So einfach funktioniert s >> So attraktiv sind unsere Preise >> So charmant ist unser Service So einfach funktioniert die Post von heute: Unsere Tarife: zum nationalen Versand

Mehr

Neue Sortiertechnik in den Briefzentren der Deutschen Post AG (Integrierte Videocodier- und Anschriftenlesemaschine/ILVM) Luxemburg, 30.

Neue Sortiertechnik in den Briefzentren der Deutschen Post AG (Integrierte Videocodier- und Anschriftenlesemaschine/ILVM) Luxemburg, 30. Neue Sortiertechnik in den Briefzentren der Deutschen Post AG (Integrierte Videocodier- und Anschriftenlesemaschine/ILVM) Luxemburg, 30. April 2009 1 Veränderungen in den Briefzentren der Deutschen Post

Mehr

01 Allgemeine Informationen

01 Allgemeine Informationen FAQ Inhalt 01 Allgemeine Informationen... 2 02 Details zu PLUSBRIEF/PLUSKARTE Standardware... 4 03 Bestellung über das Service-Team... 4 04 Weitere Fragen... 6 05 Kontaktdaten Produktmanagement... 7 1/7

Mehr

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland

150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Kiel, 05. Juli 2014 Jahrgang 56; Nr. 402 Liebe Sammlerfreunde, 150 Jahre Seegefecht bei Helgoland Unsere Schlacht 10 Tage Kieler Woche - liegt hinter uns. Es war wieder anstrengend und man merkt schon,

Mehr

MARLER POSTILLION. Ein Hinweis! Von Donnerstag, dem 12. bis Samstag, dem 15. Mai 2016 findet in der Gruga in Essen wieder die Briefmarken-Messe statt.

MARLER POSTILLION. Ein Hinweis! Von Donnerstag, dem 12. bis Samstag, dem 15. Mai 2016 findet in der Gruga in Essen wieder die Briefmarken-Messe statt. MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Diese Informationen sind nur din der Printausgabe lesbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Freitag, 19. Februar 2016, werden wir unser traditionelles Jahres-Essen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.v. Literaturangebot Stand: 1. März 2013

Arbeitsgemeinschaft Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.v. Literaturangebot Stand: 1. März 2013 Arbeitsgemeinschaft Neues Handbuch der Briefmarkenkunde e.v. Mitglied im Verband der Philatelisten-Vereine Hessen, Rhein-Main-Nahe e.v. im BDPh e.v. Anerkannte Arbeitsgemeinschaft im Bund Deutscher Philatelisten

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen 50 Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v. SÜDWEST - Nürtingen 2014 03. -05. Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen INFO 32 Jahre ANKAUF CHINA ** Neue Anschrift: Leibnizstr.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar 2015 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78 Tagesordnung 1.) Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Klaus Kahl 2.) Totenehrung

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008) Segelflugpost Vom 13.-22.5.2008 finden auf dem Flufplatz Stendal-Borstel auch in diesem Jahr wieder die Niederländischen Segelflugmeisterschaften statt. Der Briefmarkenverein "Stendaler Roland e.v." gibt

Mehr

Warenkorb-Abo-Informationen

Warenkorb-Abo-Informationen Warenkorb-Abo-Informationen Preisgestaltung Abonnements: Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Preis je Abonnement Lieferrhythmus Lieferumfang alle nassklebenden Neuerscheinungen eines Quartals D000 Deutschland

Mehr

DOWNLOAD. Lebenspraktische Gebrauchstexte: Post. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lebenspraktische Gebrauchstexte: Post. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jennifer Heyn Lebenspraktische Gebrauchstexte: Post Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung Jennifer Heyn Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: MIT

Mehr

Briefe & Postkarten Maße Gewicht netto brutto Standardbrief Länge: mm, Breite: mm, Höhe: 5 mm bis 20 g 0,59 0,70

Briefe & Postkarten Maße Gewicht netto brutto Standardbrief Länge: mm, Breite: mm, Höhe: 5 mm bis 20 g 0,59 0,70 Briefe & Postkarten Standardbrief Länge: 140-235 mm, Breite: 90-125 mm, Höhe: 5 mm bis 20 g 0,59 0,70 Kompaktbrief Länge: 100-235 mm, Breite: 70-125 mm, Höhe: 10 mm bis 50 g 0,71 0,84 Großbrief Länge:

Mehr

BSV-Info 22 vom Mai 2017

BSV-Info 22 vom Mai 2017 Liebe Sammlerfreunde, BSV-Info 22 vom Mai 2017 das Jahr 2017 lässt sich aus Sicht des Vereins gut an. Während andere philatelistischen Vereine Mitgliederschwund zu beklagen haben, können wir seit Jahresanfang

Mehr

Im Vorfeld der EURO ATM-Vielfalt aus Portugal Thomas Lippert

Im Vorfeld der EURO ATM-Vielfalt aus Portugal Thomas Lippert Nach der Qualifikation der deutschen Mannschaft für die Endrunde der Fußball- EM 2004 wächst auch hierzulande das Interesse an einem der Sporthöhepunkte des Olympiajahres. Im folgenden Beitrag soll es

Mehr

Prägestätte A Todestag Friedrich von Schiller 2005 Silber PP. Elisabeth von Thüringen 2007 Silber PP

Prägestätte A Todestag Friedrich von Schiller 2005 Silber PP. Elisabeth von Thüringen 2007 Silber PP 100 Jahre U Bahn in Deutschland 2002 Silber PP 200. Geburtstag von Gottfried Semper 2003 Silber PP 200. Todestag Friedrich von Schiller 2005 Silber PP Elisabeth von Thüringen 2007 Silber PP 50 Jahre Gorch

Mehr

Bonn, Oktober Preismaßnahme 2013

Bonn, Oktober Preismaßnahme 2013 Bonn, Oktober 2012 Preismaßnahme 2013 Preismaßnahmen 2013 Änderungen Brief National in 2013 Produkt 2012 2013 Basisprodukte Standardbrief 0,55 0,58 Maxibrief 2,20 2,40 Teilleistungsrabatt BZA Standardbrief

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis 08. Mai 2008 - Plusbriefe "Pop-Art-Edition" - MiNr USo 150-153 08. Mai 2008 - Sonderumschlag "Internationales Polarjahr 2007/8" - MiNr USo 154 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

Neue Frankiermöglichkeiten

Neue Frankiermöglichkeiten Neue Frankiermöglichkeiten Letzte Änderung dieser Seite: 03.02.2009 Vortrag von Sammlerfreund Werner Vogler am Vereinsabend am 10.11.2008. Neben dem hier vorliegenden Text waren Belege zu den Frankiervermerken

Mehr

DIE DHL VERSANDINTEGRATION BEI EPAGES

DIE DHL VERSANDINTEGRATION BEI EPAGES DIE DHL VERSANDINTEGRATION BEI EPAGES ÜBERBLICK ÜBER EPAGES epages ist der weltweit führende Anbieter von Onlineshop-Software für kleine und mittlere Unternehmen. Händler können ohne Vorkenntnisse professionelle

Mehr

Das Forschungsranking

Das Forschungsranking Centrum für Hochschulentwicklung Das Forschungsranking deutscher Universitäten Analysen und Daten im Detail Germanistik Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych.

Mehr

Jahrgang 58; Nr. 421 Gmunden, Österreich 25. August Liebe Sammlerfreunde,

Jahrgang 58; Nr. 421 Gmunden, Österreich 25. August Liebe Sammlerfreunde, Jahrgang 58; Nr. 421 Gmunden, Österreich 25. August 2016 Liebe Sammlerfreunde, wieder eine begehrte Post aus dem Ausland! Ich verbringe vor meiner Fahrt in den Urlaub nach Kärnten 3 Tage in Gmunden anlässlich

Mehr

Briefe Maße in mm Gramm Preise DPAG

Briefe Maße in mm Gramm Preise DPAG gültig ab 1. Juli 2017 Standardbriefe Preise (inkl. MwSt.) Briefe Maße in mm Gramm Preise DPAG DK Post Postkarte L: 140-235 0-10 0,44 0,45 B: 90-125 Netto: 0,37 Standardbrief L: 140-235 0-20 0,65 0,70

Mehr

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e. V. www.vpha-online.de oder www.vpha.de Bericht 1. Vorsitzender H.-Gerd Treschnak Übergabe Band 9 von Auktionshaus Christoph Gärtner "Die ersten beiden

Mehr

MARLER POSTILLION. ADE AV Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria ihren letzten Schacht und beendet den Bergbau in Marl

MARLER POSTILLION. ADE AV Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria ihren letzten Schacht und beendet den Bergbau in Marl MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Für Interessierte der wichtige Hinweis, dass von Donnerstag, dem 7. bis Samstag, dem 9. Mai in

Mehr

Aktuelles für prägefrisch-leser

Aktuelles für prägefrisch-leser Aktuelles für prägefrisch-leser Baden-Württemberg Motiv der 2-Euro-Gedenkmünze 2013: Das Kloster Maulbronn ist in seiner Gesamtheit ein Kulturdenkmal von europäischem Rang. Bis heute zeigt die Geschlossenheit

Mehr

Pressekonferenz am 8. Mai 2017 Vorstellung des Jahresberichts 2016

Pressekonferenz am 8. Mai 2017 Vorstellung des Jahresberichts 2016 Pressekonferenz am 8. Mai 2017 Vorstellung des Jahresberichts 2016 VORSTELLUNG DES JAHRESBERICHTS 2016 3 Energie Entwicklung der Haushaltskundenpreise je Vertragskategorie im Abnahmeband zwischen 2.500

Mehr

Sonderpostwertzeichen 2018

Sonderpostwertzeichen 2018 Jahresprogramme..06 Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen 08 Nummer 0 Das Sonderpostwertzeichenprogramm für 08 ist beschlossen. Bundesfinanzminister DR. Wolfgang Schäuble hat den rund 50

Mehr

Aktuelles für prägefrisch-leser

Aktuelles für prägefrisch-leser Aktuelles für prägefrisch-leser Motiv der 2-Euro-Gedenkmünze 2015 aus der Bundesländer-Serie: die Paulskirche in Frankfurt am Main Seite III 2-Euro-Gedenkmünze Hessen 2-Euro-Gedenkmünze zur Deutschen Einheit

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

www.muenzen-ritter.com

www.muenzen-ritter.com Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 89 Tel: +49 / (0) 211 / 36 78 00 Fax: +49 / (0) 211 / 36 780 25 Email: info@muenzen-ritter.com www.muenzen-ritter.com

Mehr

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: Termine bitte dringend vormerken! Nur in der Printausgabe sichtbar.

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: Termine bitte dringend vormerken! Nur in der Printausgabe sichtbar. MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Samstag, 14. 11. 2015 findet im MARLER STERN die 31. kreisweite Briefmarken- und Münzenbörse

Mehr

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt

Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Vor 175 Jahren die erste Briefmarke der Welt Die erste Briefmarke der Welt entstand in Großbritannien am 1. Mai 1840 und wurde bekannt unter dem Namen One Penny Black oder Penny Black, da der Nominalwert

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ArGe Briefpostautomation e. V.

ArGe Briefpostautomation e. V. 1.1.3.5. Frankierwelle ohne Text zwischen GOGREEN, dem Hinweis auf den CO2-neutralen Versand der Deutschen Post (links), und dem Kundenmotiv der Allianz (rechts) (Bild 29), obwohl in der Vorgabe für die

Mehr

Ab jetzt frankiert die Post für mich!

Ab jetzt frankiert die Post für mich! Ab jetzt frankiert die Post für mich! Nutzen Sie den FRANKIERSERVICE und sparen Sie Zeit und Aufwand. 2 Frankierservice Wir frankieren für Sie! Für tausende große und kleine Unternehmen ist der FRANKIERSERVICE

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis Februar 2010 - Plusbrief "Astronomie" - USo 200 11. Februar 2010 - Sonderumschlag "Briefmarkenbörse München - Gläserner Zug" - MiNr USo 201 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

Maschinenstempel an Deutschlands Briefzentren

Maschinenstempel an Deutschlands Briefzentren Vorträge beim Phila-Treff am 10.Juni 2010: Maschinenstempel an Deutschlands Briefzentren Rationalisierung unter Verwendung monster Technik ist ein Dauerthema bei Post. Wie unser Sammlerfreund und Ausschussmitglied

Mehr

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement Dimmi cosa collezioni Francobolli svizzeri in abbonamento Tell

Mehr

Die Post. Die Post. Die Post. Warum arbeiten bei der Post Detektive? Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 09/09 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Die Post. Die Post. Die Post. Warum arbeiten bei der Post Detektive? Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 09/09 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN uf die Post a istwaswww.was junio r.d e e n? st ä k f e ri B ie d t r e le r We Warum arbeiten bei der Post Detektive? nderstiefel un d Skier? Welch e Postbo ten brauch en Wa Bisher erschienen: Band Band

Mehr

INFO DOKUMENT. Dokumentation. Versand über DHL Rahmenvertrag von Rakuten Deutschland. Rakuten Deutschland GmbH Geisfelder Str.

INFO DOKUMENT. Dokumentation. Versand über DHL Rahmenvertrag von Rakuten Deutschland. Rakuten Deutschland GmbH Geisfelder Str. INFO DOKUMENT Dokumentation Versand über DHL Rahmenvertrag von Rakuten Rakuten GmbH Geisfelder Str. 16 96050 Bamberg support@rakuten.de www.rakuten.de/infos +49 (0)951 / 408 391-10 1. Versand über den

Mehr

Neue Presse Post Preisliste Neue Presse Post GmbH gültig ab 1. März 2017

Neue Presse Post Preisliste Neue Presse Post GmbH gültig ab 1. März 2017 Preisliste GmbH gültig ab 1. März 2017 GmbH Standardbriefe Preise (netto) Briefe Maße in mm Gramm Preise DPAG NPP karte L: 140-235 0-10 0,44 0,45 B: 90-125 Standardbrief L: 140-235 0-20 0,61 0,70 z.b.

Mehr

BRD EURO Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozart 2006 Silber PP Geburtstag von Franz Kafka 2008 Silber PP

BRD EURO Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozart 2006 Silber PP Geburtstag von Franz Kafka 2008 Silber PP Kunstausstellung Documenta 2002 Silber PP Erweiterung der Europäischen Union 2004 Silber PP 250. Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozart 2006 Silber PP 125. Geburtstag von Franz Kafka 2008 Silber PP 100 Jahre

Mehr

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Rede von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Präsentation der Sonderpostwertzeichen Altstadt Regensburg und Alte Stadt Nara Yakushi-ji aus

Mehr

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch

Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S Rudolf Münch Personalisierte Kleinbogen aus der VR China, Heft 139, S. 21-24 Rudolf Münch Dieser Artikel und die Abbildungen wollen keine Bestandsaufnahme personalisierter Kleinbogen der VR China sein, sondern an Kleinbogen

Mehr

WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION. Münzen & Sammeln

WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION. Münzen & Sammeln WOLFGANG STEIN KATALOG DER DEUTSCHEN EURO-VORLÄUFER EDITION MS & Münzen & Sammeln Wolfgang Stein Katalog der deutschen Euro-Vorläufer Die lokal und zeitlich begrenzt kursgültigen Euro der Bundesrepublik

Mehr

Vereinfachte Tarifstruktur und moderne Produkte

Vereinfachte Tarifstruktur und moderne Produkte Pressemitteilung Vereinfachte Tarifstruktur und moderne Produkte 13. August 2015 - POST Luxembourg führt zum 1. September 2015 ein neues vereinfachtes Tarifangebot für Brief- und Paketsendungen sowie eine

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

01 Überblick Internetmarke. Deutsche Post

01 Überblick Internetmarke. Deutsche Post INTERNETMARKE 01 Überblick Internetmarke Deutsche Post Internetmarke ist die Online Frankierung für Briefe Die Internetmarke ermöglicht den Online-Kauf und direkten Druck von fertigen Frankierungen direkt

Mehr

Robert Fillips: Einführung in die Åland-Philatelie

Robert Fillips: Einführung in die Åland-Philatelie Robert Fillips: Einführung in die Åland-Philatelie Die Ålandinseln In der Ostsee zwischen dem finnischen und dem schwedischen Festland, im Schnittpunkt des 60. Breitengrades und des 20. Längengrades, liegt

Mehr

Stempel und Besonderheiten der Briefzentren

Stempel und Besonderheiten der Briefzentren Stempel und Besonderheiten der Briefzentren Durch das Konzept Brief 2000 der Deutschen Post war das Ziel Briefe schneller, zuverlässiger und kostengünstiger zu bearbeiten. Von 1000 Bearbeitungsstellen

Mehr

Chemnitzer Briefmarken Club 1990 e.v.

Chemnitzer Briefmarken Club 1990 e.v. hemnitzer Briefmarken lub 1990 e.v. 1991 - Anlass: Börse 91 Börse 91 im Vereinslokal Vereinsstempel innen: violett 1. DS - 4. DS - 2. DS - unbedruckt 3. DS - unbedruckt 1991 3. 5 er 10 Pf 1359 Frauen **

Mehr

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten ANFORDERUNGEN AN DIE JEWEILIGEN ALTERSKLASSEN Was kann von einem Aussteller in den verschiedenen Altersklassen in Bezug auf die gültigen

Mehr

März: April: Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar! Februar: Termine bitte dringend vormerken!

März: April: Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar! Februar: Termine bitte dringend vormerken! Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar! Februar: März: April: Termine bitte dringend vormerken! Erinnerung an unsere Offenen Sammler-Treffs im Hans Katzer-Haus:

Mehr

Volkes Stimmen:»Ehrlich, aber deutlich«- Privatbriefe an die DDR-Regierung. Click here if your download doesn"t start automatically

Volkes Stimmen:»Ehrlich, aber deutlich«- Privatbriefe an die DDR-Regierung. Click here if your download doesnt start automatically Volkes Stimmen:»Ehrlich, aber deutlich«- Privatbriefe an die DDR-Regierung Click here if your download doesn"t start automatically Volkes Stimmen:»Ehrlich, aber deutlich«- Privatbriefe an die DDR-Regierung

Mehr

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! # DD $% CB D EAA! #D E& ---,*+(, ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& '( ()*+(, ---,*+(, 2570 J.387 1957 G vz+ 50,- 2571 J.387 1957 J vz+ 40,- 2572 J.387 1957 J vz 30,- 2573 J.387 1958 G vz+ 35,- DDR 2618 1

Mehr

Bonn, Deutsche 2. Juli Post 2014 AG Bonn, 21. Oktober 2015

Bonn, Deutsche 2. Juli Post 2014 AG Bonn, 21. Oktober 2015 Preismaßnahmen Preisanpassung zum 1. 1. Januar 2016 2015 Bonn, Deutsche 2. Juli Post 2014 AG Bonn, 21. Oktober 2015 Die Post für Deutschland Qualität Unser flächendeckendes Zustellnetz setzt Maßstäbe unser

Mehr

Briefmarkensammlerverein Grafing - Ebersberg e.v. G Anlass: 35 Jahre Verein

Briefmarkensammlerverein Grafing - Ebersberg e.v. G Anlass: 35 Jahre Verein 1993 - Anlass: 35 Jahre Verein GEBA 93 mit Ausstellung im Rang III vom 01.05.- 02.05.1993 35 Jahre Verein Achtung! Mit grüne Lilie auf der 1. DS. 2. DS - 3. DS - 1993 250 3. 5 er 60 Pf 1645 Münster **

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Die Blaue Mauritius. Das Treffen der Königinnen in Berlin am

Mehr

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

die besten fünf Spieler der Vergangenheit die besten fünf Spieler der Vergangenheit Franz Anton Beckenbauer (geboren in München, Deutschland am 11. September 1945). Spitznamen Kaiser ist einer der besten Spieler aller Zeiten. Er gewann die WM

Mehr

01 Überblick Internetmarke. Deutsche Post

01 Überblick Internetmarke. Deutsche Post INTERNETMARKE 01 Überblick Internetmarke Deutsche Post Internetmarke ist die Online Frankierung für Briefe Die Internetmarke ermöglicht den Online-Kauf und direkten Druck von fertigen Frankierungen (inkl.

Mehr

echt gelaufen und kodiert.

echt gelaufen und kodiert. Kiel, 22. August 2018 Jahrgang 60; Nr. 435 Liebe Mitglieder, nach der Kieler Woche begann im Verein eine Sommerflaute. Diverse Gründe, so vermutet der Vorstand, sind dafür wohl ausschlaggebend. Krankheiten,

Mehr

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14 Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14 Heinz Schnelling, Duisburg Es mußten immerhin 45 Jahre vergehen bis ein philatelistischer Sachverhalt, der unser Spezialgebiet

Mehr

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde, Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr. 385 Liebe Sammlerfreunde, aus dem Urlaub sende ich Ihnen die besten Grüße. Eine kurze Unterbrechung vom Millstätter See über den Tauernpass zum Traunsee

Mehr

Pflanzenvielfalt. auf. deutschen Briefmarken. Eine kleine Blumenschau für Philatelisten

Pflanzenvielfalt. auf. deutschen Briefmarken. Eine kleine Blumenschau für Philatelisten Wolfram Richter Pflanzenvielfalt auf deutschen Briefmarken Eine kleine Blumenschau für Philatelisten Göttingen 2008 Pflanzenvielfalt auf deutschen Briefmarken Eine kleine Blumenschau für Philatelisten

Mehr

Tagespost 1. Großbrief südmail weltweit DPAG *) Höchstgewicht: 500 g 1,30. 1,45 C4, C5, B4, B5 Höchstmaße: Länge 353 mm x Breite 250 mm x Höhe 20 mm

Tagespost 1. Großbrief südmail weltweit DPAG *) Höchstgewicht: 500 g 1,30. 1,45 C4, C5, B4, B5 Höchstmaße: Länge 353 mm x Breite 250 mm x Höhe 20 mm Tagespost Briefe Postkarte südmail weltweit DPAG *) Flächengewicht 50-500 g/qm 0,42 0,70 0,45 Die Länge muss mindestens das,4-fache der Breite betragen Höchstmaße: Länge 235 mm x Breite 25 mm Standardbrief

Mehr

Preisliste Jahresgaben Versandstelle Bund

Preisliste Jahresgaben Versandstelle Bund 1972 - Klappkarte "100 Jahre Postmuseum" / Philex-Spez. Nr. 1 beklebt mit Michel Nr. 739, SSt Frankfurt 18.08.1972 VS-GG 001 3,00 1973 - Klappkarte "IBRA München 1973" / Philex-Spez. Nr. 2 beklebt mit

Mehr

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben:

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar Termine Termine Termine - bitte vormerken! Am Freitag, 19. August 2016, werden wir ab 18:00 Uhr

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

Seit dem Jahr 2001 erscheinen wieder jährlich deutsche. Goldmünzen der BRD. Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland

Seit dem Jahr 2001 erscheinen wieder jährlich deutsche. Goldmünzen der BRD. Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland Goldmünzen der Bundesrepublik Deutschland Seit dem Jahr 2001 erscheinen wieder jährlich deutsche Goldmünzen. Als erste Goldmünze nach 86 Jahren - die letzte deutsche Goldmünze erschien zuvor im Jahre 1914

Mehr

2. Quartalsbericht 2018

2. Quartalsbericht 2018 2. Quartalsbericht 2018 2 Impressum Herausgeber Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Minijob-Zentrale 45115 Essen Ansprechpartner Thorsten Vennebusch Tel. 0201-384 70110 Uwe Werner Tel. 0201-384

Mehr

6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken

6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken Briefmarkentauschklub Bern 6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken 6.1 Ausgabenpolitik der Post Schweiz Gemässigte Ausgabenpolitik. Viele Interessengemeinschaften (vor allem Verbände) haben Interesse an

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT FORSCHUNG DEUTSCHE BUNDESPOST e. V. Im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Rollenmarken-Dauerserie. Sehenswürdigkeiten

ARBEITSGEMEINSCHAFT FORSCHUNG DEUTSCHE BUNDESPOST e. V. Im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Rollenmarken-Dauerserie. Sehenswürdigkeiten ARBEITSGEMEINSCHAFT FORSCHUNG DEUTSCHE BUNDESPOST e. V. Im Bund Deutscher Philatelisten e. V. Rollenmarken-Dauerserie Sehenswürdigkeiten 1987 2004 Die Verpackungsschachteln der Kleinrollen ab 1998 Typen-Übersicht

Mehr

Einschreib- und Expressbrief sowie Inlandspakete vom POST SELV -Automaten in Dänemark

Einschreib- und Expressbrief sowie Inlandspakete vom POST SELV -Automaten in Dänemark Dänemark 2007 / PN 138-841 - Einschreib- und Expressbrief sowie Inlandspakete vom POST SELV -Automaten in Dänemark von Dr. F. W. Schembra, Steinbach / Fårevejle-DK Dezember 2006 Während der Post-Expo 2006

Mehr

Die Post macht Schule.

Die Post macht Schule. Aufteilung Betriebsleistung 2004. Die Österreichische Post erzielte im Geschäftsjahr 2004 eine Betriebsleistung (Umsätze und andere betriebliche Erträge) in der Höhe von 1.668,2 Millionen Euro, die sich

Mehr

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger Berlin Bacharacher Straße 39 TEMPELHOFER MÜNZENHAUS Matthias Senger 12099 Berlin Bacharacher Straße 39 Telefon 030 / 626 33 59 FAX 030 / 625 77 30 e-mail: tmh.senger@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00 13.00 und

Mehr

CashEDI - Nummernsystematik

CashEDI - Nummernsystematik CashEDI - Nummernsystematik GLNs und GTINs für den Bargeldverkehr Stand 17. Oktober 2017 Deutsche Bundesbank CashEDI - Nummernsystematik Inhalt Nummernsystematik zur CashEDI-Nutzung Inhalt 1. Erläuterungen

Mehr

MARLER POSTILLION. Zunächst in eigener Sache:

MARLER POSTILLION. Zunächst in eigener Sache: MARLER POSTILLION Zunächst in eigener Sache: Schon viele Jahre informiert der Rundbrief regelmäßig die Mitglieder des BSV. Inzwischen hat sich das äußere Erscheinungsbild unseres Mitteilungsblattes geändert.

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger?

Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger? Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger? Würfelspiel für 2 bis 6 Spieler von 8 bis 12 fahren Ravensburger Spiel Nr. 00 831 5 Autoren: Guido Stalder und Peter

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 39, ausgegeben zu Bonn arn 5. September 2008 Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 100 Euro (Goldmünze,,UNESCO Welterbe

Mehr

Steckdosenwürfel mit Fernbedienung

Steckdosenwürfel mit Fernbedienung Allocacoc 1512/euexrm Steckdosenwürfel mit Fernbedienung Garantie 97289FV05X06VIII 2018-04 Garantie Die Tchibo GmbH übernimmt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg,

Mehr