Kinderfest Natürlich wird unser Kinderfest von St. Gallen im digitalen Zeitalter auch von Wikipedia beschrieben. Dort steht:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderfest Natürlich wird unser Kinderfest von St. Gallen im digitalen Zeitalter auch von Wikipedia beschrieben. Dort steht:"

Transkript

1 Chrüzundkwär Elterninformationen der Primarschule Oberzil-Krontal Schuljahr 2017/18 März - Mai 2018 Liebe Eltern Alle drei Jahre findet das Kinderfest statt. Ein Fest für die Kinder und mit den Kindern, aber auch ein Fest für die ganze Stadt St. Gallen. Alle Dienststellen der Stadt sind miteinbezogen. Es gilt, Ressortleitungen zu übernehmen, an den vielen Kinderfestsitzungen teilzunehmen, zusammen zu arbeiten, sich abzusprechen, Termine zu koordinieren und vieles andere mehr. Dass eine ganze Stadt sich mit Hingabe einer fast 200-jähringen Tradition widmet, ist nicht selbstverständlich, vor allem nicht in unserer schnelllebigen und oft auch oberflächlichen Zeit. Auch darum beeindruckt mich das Kinderfest. Ich freue mich auf den Festtag und bin glücklich, es zum dritten Mal als Schulleiter der Schule Oberzil-Krontal erleben zu dürfen. In der vorliegenden Ausgabe finden Sie nebst Artikel zum Kinderfest aber auch noch Berichte zu anderen zur Tradition gewordenen Anlässen. Das Projekt Schulsamariter eröffnet den interessierten Kindern neue Möglichkeiten. Und auch die Rätselseite für Kleine und Grosse darf nicht fehlen. Viel Spass beim Lesen! Herzliche Grüsse Bruno Bürgi, Schulleiter Kinderfest 2018 Natürlich wird unser Kinderfest von St. Gallen im digitalen Zeitalter auch von Wikipedia beschrieben. Dort steht: Das St. Galler Kinderfest ist eine Festveranstaltung in der Stadt St. Gallen in der Schweiz. Es findet seit 1824 alle drei Jahre statt. Am Kinderfest ziehen die Schulkinder der städtischen Schulhäuser in festlichen Gewändern in einem Umzug durch die Stadt zum Kinderfestplatz, um dort verschiedene Darbietungen aufzuführen. Auf der grossen Wiese oberhalb der Stadt versammeln sich jeweils mehr als 30'000 Personen. Es folgen Informationen zur geschichtlichen Entstehung und dann ein Artikel zum Kinderfest heute. Da darf dann natürlich die Bratwurst nicht fehlen. Zum Kinderfest gehört auch die Kinderfestbratwurst. Sie ist die offiziell grösste Form der St. Galler Bratwurst. Seit einigen Jahren wird jedoch am Kinderfest auch eine kleinere Variante angeboten, da viele Kinder die Kinderfestbratwurst gar nicht essen mögen. Und dann die Durchführung! Nur bei schönem Wetter. Wikipedia beschreibt dies so: Damit das Fest durchgeführt werden kann, ist eine längere Schönwetterperiode erforderlich. Die Kinderfestwiese muss ganz trocken sein und am Kinderfest selbst muss prächtiges Wetter herrschen. Vorgängig bekannt sind lediglich das erste und das letzte mögliche Durchführungsdatum. So lebt die Stadt in dieser Zeit im ständigen Provisorium. Jeder Termin, auch im Geschäftsleben, wird nur provisorisch in die Agenda eingetragen falls dann nicht das Kinderfest stattfindet. Damit das Fest gelingt, braucht es viel Vorbereitung, sowohl auf städtischer Ebene wie auch in jedem Schulhaus. In unseren beiden Schulhäusern Oberzil und Krontal hat je eine Kerngruppe, die AG KiFe 2018 (Arbeitsgruppe Kinderfest 2018), seit Beginn des Schuljahres ihre Tätigkeit aufgenommen. Beachten Sie dazu die nächste Seite. (bb)

2 Kinderfestvorbereitungen im Krontal Juni - September 2017 Bereits vor den Sommerferien 2017 beginnen die städtischen Vorbereitungen für das Kinderfest. Es wird ein Motto gesucht und gefunden. Es lautet FADIAN. September 2017 An einer der vielen städtischen Kinderfestsitzungen werden die Textilunternehmen den Schulen zugelost. Wir haben die Mitloedi AG zugeteilt bekommen, welche bekannt dafür sind, Fischbacher Bettwäsche zu produzieren. Die ersten Schulhaussitzungen werden einberufen. Erste Treffen mit unseren Choreografen Son Le und Donatella Rajo stehen an. Ideen für die Dekoration, das Schulhausmotto, wie auch die Kleider werden gesammelt. Als Schulhausmotto haben wir krontastisch! gewählt, passend zu unserem Quartier. Das Schulhaus Oberzil hat als Motto Weite Horizonte gewählt. November 2017 Eine nächste städtische Kinderfestsitzung findet statt. Verschiedene Ressorts berichten vom Stand ihrer Vorbereitungen. Im Schulhaus sind wir bereits dran T-Shirts und Mützen zu bestellen und Farbkonzepte und Dekoration auszuarbeiten. Im Hintergrund arbeiten unsere Choreografen an Tanz und Musik. Januar 2018 Weitere Besprechungstermine mit den Choreografen stehen an. Ein Gesamtkonzept wird erarbeitet, ein Probeplan erstellt. T-Shirts und Mützen werden anprobiert, Hosen werden gesucht. Februar / März 2018 Die ersten Tanzproben starten. Die 5./6. Klässler sind begeistert, Vorfreude strömt durch unser Haus. Erste Salsa- und Breakdanceschritte werden geprobt. Bis zum Kinderfest stehen noch einige Arbeiten an. Unter anderem müssen die Umzugsdekoration gebastelt, die Choreographie einstudiert und Blumen bestellt werden. Der Stoff für die Bekleidung der Oberziler Schülerinnen und Schüler geht in Druck! (Firma Mitloedi im Kanton Glarus) Weite Horizonte heisst das Motto im Oberzil. Mit dem Schiff geht s auf Reisen in die Karibik, nach Asien und in den Orient.

3 Schulsamariter Kleine Verletzungen wie Schürfungen, Schnittwunden, Beulen und mehr sind im Kinderalltag nicht wegzudenken. In der Schule passiert dies vor allem während den Pausen, auf Exkursionen und im Klassenlager. Um jedes Kind möglichst schnell eine «erste Hilfe» zukommen zu lassen, haben wir im Projekt «Schulsamariter», es wurde von Markus Gerig initiiert und durchgeführt, ausbilden lassen. 21 Schülerinnen und Schüler haben sich in ihrer Freizeit mit den wichtigsten Massnahmen der 1. Hilfe durch versierte Mitglieder des St. Gallischen Samariterbundes zu Schulsamaritern ausbilden lassen. Alle haben den Kurs mit Erfolg bestanden. Herzliche Gratulation. Sie dürfen nun, wenn sie wollen, ihr Können ab den Frühlingsferien auch innerhalb der Schule, während den Pausen, an Exkursionen und in Klassenlagern zeigen. In jährlichen Wiederholungskursen wird ihr Wissen und Können aufgefrischt. Wir wünschen den Mädchen und Knaben bei ihrer neuen Aufgabe viel Freude und Erfolg! (bb)

4 Schneespasstag der dritten und vierten Klassen im Krontal Mit grosser Vorfreude machten sich die 3.und 4.Klasskinder an einem frühen Januarmorgen auf den Weg zum Bahnhof Nord. Dort wartete ein Car auf uns, der uns nach Alt St. Johann brachte. Diejenigen Kinder ohne Skiausrüstung wurden im Sportgeschäft bestens betreut und mit Ski, Skischuhen und Helm ausgerüstet. Die Skilehrerinnen und Skilehrer warteten bereits auf uns. Geübte Skifahrer durften mit ihrer Gruppe in die Gondeln steigen und ins Skigebiet Sellamatt fahren. Zwei Übungslifte boten den anderen Kindern ideale Voraussetzungen, um das Skifahren zu erlernen. Mit viel Engagement und lustigen Spielen motivierten die Skilehrer und Skilehrerinnen die Kinder zu immer gewagteren Skiübungen Nach einem Mittagessen im Restaurant konnten wir bei schönstem Sonnenschein nochmals die Pisten und die schöne Aussicht geniessen. Um Uhr versammelten sich glückliche und müde Kinder vor dem Car, um die Heimreise anzutreten. Die Lehrpersonen waren sehr stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler, welche ohne Ausnahme alle an diesem Wintertag das Skifahren erlernten. Wir danken der Stadt St.Gallen und dem Verband Swissski ganz herzlich für das grosszügige Angebot und werden die tollen Erlebnisse gerne in Erinnerung behalten. (km)

5 Impressionen aus der Fasnacht im Oberzil

6 Rätselseite Welche Frucht ist auch ein Vogel? Elina MS2e Welche Pilze sollte man nicht essen? Welche Maus isst Strom statt Käse? Sajra MS2e Antworten: Kiwi, den Glückspilz, die Computermaus

7 Personelles Verabschiedung von Anja Bernet Am 27. Januar 2018 hatte Anja Bernet ihren letzten Arbeitstag in ihrer Klasse GSC im Schulhaus Oberzil. Allen fiel der Abschied sehr schwer. Wir verlieren in Anja Bernet eine engagierte und äusserst kompetente Lehrerin, die den Kindern in der Grundstufe mit liebevoller Zuwendung, konsequenter Beharrlichkeit und verlässlicher Führung die Grundlagen des Lernens und unsere Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen gelehrt hat. Anja Bernet hat vom 1. August 2001 bis 31. Januar 2018 als Lehrperson an der Primarschule Oberzil gearbeitet. Bis zum 31. Juli 2005 war sie Klassenlehrerin auf der Mittelstufe. Ab dem 1. August 2005, nachdem sie Mutter geworden war, unterrichtete Anja Bernet in einem reduzierten Pensum. Wir danken Anja Bernet für ihre wertvolle Arbeit an unserer Schule und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute. (bb) Herzlich Willkommen im Oberzil P Patrick Linder, unser neuer Leiter Hausdienst im Oberzil, hat am 1. Februar dieses Jahres seine Arbeit begonnen. Vorher arbeitete er in der gleichen Funktion an der Primarschule Heimat- Buchwald. Patrick Linder hat sich im Oberzil bereits bestens eingearbeitet. Die Zusammenarbeit mit ihm klappt hervorragend. Gut gemacht! Den Klassen MS2a und MS2b aus dem Krontal wurden in den letzten Monaten laufend neue Schülerinnen und Schüler zugeteilt. Die Lehrpersonen haben zusammen mit allen Kindern der Klasse alle Neuen herzlich willkommen geheissen, ihnen mit viel Geduld gezeigt, wie es in der Klasse und im Krontal so läuft, wie weit sie in der Mathematik sind, woran sie in Natur, Mensch und Technik gerade arbeiten und welche Themen in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch aktuell unterrichtet werden. Schulbeginn am 13. August Kinder in der MS2a und 19 Kinder in der MS2b: Mädchen in die MS2a Knabe in die MS2a Knabe in die MS2b Knabe in die MS2b Knabe in die MS2a Aktueller Stand am 15. März 2018: 20 Kinder in der MS2a und 21 Kinder in der MS2b Eben sind die Klassen MS2a und MS2b vom Skilager in der Lenzerheide zurückgekommen. Die beiden Klassenlehrerinnen berichten, dass alle Kinder sich äusserst wohl gefühlt haben und dass sie durch die vielen gemeinsamen Erlebnisse zu einer coolen Gruppe von 41 Kindern zusammengewachsen sind! B-R-A-V-O MS2a, MS2b zusammen mit ihren beiden Klassenlehrerinnen! (bb) Wir freuen uns, in ihm einen fachkompetenten, freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiter gefunden zu haben. Wir wünschen ihm viel Freude und Zufriedenheit im Berufsalltag. Ein Jahr auf Reisen Christina Kästli ist Fachlehrerin für Textiles Gestalten im Schulhaus Krontal. Sie hat sich entschlossen, im Schuljahr 2018/2019 auf Reisen zu gehen. Wir wünschen ihr auf ihren Reisen viele spannende Momente, interessante Begegnungen und dass sie bei bester Gesundheit wieder zurückkommt. Während des Urlaubs wird sie vertreten von Kathrin Lüscher. Wir heissen Kathrin Lüscher herzlich willkommen, wünschen ihr einen bestärkenden Einstieg ins Berufsleben und viel Freude mit den Schülerinnen und Schülern.

8 Freitag Montag Samstag Sonntag April 2018 Mittwoch 25. April 2018 Dienstag 01. Mai 2018 Donnerstag + Freitag Mai 2018 Mittwoch 16. Mai 2018 Montag 21. Mai 2018 Dienstag 12. Juni 2018 Dienstag 19. Juni 2018 Dienstag 26. Juni 2018 Donnerstag 28. Juni 2018 Montag 02. Juli 2018 Donnerstag 05. Juli 2018 Freitag 06. Juli 2018 Ostern schulfrei Frühlingsferien Fuessballschüeleri (Verschiebedaten 2. bzw. 9.5.) Tag der Arbeit Nachmittag schulfrei Auffahrt bzw. Auffahrtsbrücke schulfrei Erster möglicher Kinderfest-Termin Pfingstmontag schulfrei Elternabend für Eltern mit neuen Kindergarten- Kindern (Einladung folgt) Elternabend für Eltern mit neuen Grundstufen- Kindern (Einladung folgt) Verschiebedatum für den 12. resp. 19. Juni, falls dann das Kinderfest stattfindet. Schnuppermorgen in den zukünftigen Klassen Letzter möglicher Kinderfest-Termin Oberzil: Uhr: Verabschiedung der 6. Klässler Krontal: Uhr: Verabschiedung der 6. Klässler Kontakte Primarschule Oberzil-Krontal Schulleitung Sekretariat Schulhaus Oberzil Schule Leiter Hausdienst Schulsozialarbeit Fabienne Wattinger Schulpsychologie Esther Kästli Kindergarten Oberzil I Brauerstrasse Kesselhalden Logopädie Psychomotorik Tagesbetreuung Oberzil Gabriel Huber Elternforum Oberzil Patrick Keel Leitung Team Lauskontrolle Diana Longo Schulhaus Krontal Schule Schulhausleiterin Leiter Hausdienst Schulsozialarbeit Fabienne Wattinger Schulpsychologie Claudia Hörler Kindergarten Wiesental I Wiesental II Wiesental III Freitag 06. Juli 2018 Samstag Sonntag Letzter Schultag vor den Sommerferien: Schulschluss um Uhr Sommerferien Logopädie Tagesbetreuung und Mittagstisch St. Fiden Mirjam Schmid Elternforum Krontal Patrizia Roth Primarschule Oberzil Primarschule Krontal Brauerstrasse 78 Buchentalstrasse St.Gallen 9000 St. Gallen oberzil-krontal.ch Herausgeber: Redaktionsteam: Bruno Bürgi (bb), Céline Strebel (cs), Schulleitung Oberzil-Krontal Barbara Frischmann (bf), Diana Schneider (ds): Lehrpersonen / Bea Stacher, Sekretariat

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Schulleitung im August 2016

Schulleitung im August 2016 Schulleitung im August 2016 Liebe Eltern Wir begrüssen Sie herzlich im neuen Schuljahr. Gerne geben wir Ihnen einige wichtige Informationen für das folgende Quartal und den Terminplan für das ganze Schuljahr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Albert-Einstein-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Profil 2 Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden Copyright A.E.S. Langen Daten, Bildungsgänge

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 17. August 2015 Reiseziel: Freitag, 13. Juli 2018 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP ÜBER EIN JAHRHUNDERT ERFAHRUNG Das Institut auf dem Rosenberg wurde im Jahre 1889 gegründet und ist eine der renommiertesten

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Kindergärten Arlesheim

Kindergärten Arlesheim Herzlich Willkommen Kindergärten Arlesheim Informationselternabend Schuljahr 2016 / 17 Ablauf Begrüssung Ablauf Einleitung Die Kindergartenlehrpersonen stellen sich vor Schulorganisation Stiftung Sunnegarte

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Inhalt 2 3. Editorial. Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler

Inhalt 2 3. Editorial. Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler Gutschick News Herbst 2015 Editorial Liebe Eltern Liebe Behördenmitglieder Liebe Schulfreunde Liebe Schülerinnen und Schüler Vollgetankt mit viel Sonne und guter Erholung sind wir gut ins neue Schuljahr

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

REISEBERICHT CANET PLAGE

REISEBERICHT CANET PLAGE REISEBERICHT CANET PLAGE 2014 WWW.VOYAGES-SNCF.EU BILLET DE TRAIN In unserer diesjährigen Benefizaktion steuerte der Verkauf von Bahntickets in Reisebüros zur Finanzierung eines Urlaubes für benachteiligte

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil

Willkommen an der Sekundarschule Oberwil Willkommen an der Sekundarschule Oberwil 2016 Vielfältiger Lebensraum für uns alle Vielfältiger Lebensraum für uns alle Anlässe Sporttag / Spieltag Vielfältiger Lebensraum für uns alle Schulhaus- Umgebung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien Februar bis 06. Februar ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien - 02. Februar bis 06. Februar 2015 - Montag, 02.02.15: 15:00-19:00 Uhr Dienstag, 03.02.15: 15:00-18:00 Uhr Mittwoch, 04.02.15: 9:00-12:00 Uhr Donnerstag, 05.02.15 geschlossen Freitag,

Mehr

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet:

Liebe Patienten, in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 ist die Praxis zu folgenden Zeiten geöffnet: in den Schneeferien vom 01.Februar bis 05. Februar 2016 Montag, 01.02.16: 14:00-19:00 Uhr Dienstag, 02.02.16: 14:00-18:00 Uhr Mittwoch, 03.02.16: 08:00-12:00 Uhr Donnerstag, 04.02.16 geschlossen Freitag,

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΕΡΕΥΝΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α ( & ) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Hallo,

Mehr

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 , 29. Mai 2015 ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr 2015/16 können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ergänzenden Angebots wieder

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016

Kuba-Reise-Erlebnis! Das besondere. Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016 Das besondere Salsa Tanzreise»Cuba te llama«mit Didio und Oliver von Conexión und dem Tanzlehrer-Team aus Santiago de Cuba Kuba-Reise-Erlebnis! Mi, 25. Mai bis Do, 09. Juni 2016 Telefon: 069 823 670 80

Mehr

Montessori Kindergarten of Zug

Montessori Kindergarten of Zug Montessori Kindergarten of Zug Newsletter April 2014 Campus Baar TERMINE Ausflug Verkehrshaus Luzern 14.04.2014 von 9-17 Uhr Sommerparty: 04.07.2014 von 12-17 Uhr Wir beginnen mit einer kleinen Grillparty,

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. Klassen Am 14. August 2013 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: Begrüßung Vortrag über die

Mehr

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Was ändert sich in der Primarstufe Hirzbrunnen? Dieses Dokument ist eine Zusammenfassung, bestehend aus kantonalen Vorgaben (dunkelgrau hinterlegt), Empfehlungen des

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach 1 Es gilt das gesprochene Wort Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach Referat Regierungsrat Remo Ankli Sehr

Mehr

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Willkommen an der Schule Neftenbach Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Herzlich willkommen! Elvira Venosta Präsidentin der Schulpflege Programm Begrüssung (Elvira Venosta,

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

KALENDER DES GYMNASIUMS FÜR DAS SCHULJAHR

KALENDER DES GYMNASIUMS FÜR DAS SCHULJAHR KALENDER DES GYMNASIUMS FÜR DAS SCHULJAHR 2016-2017 SEPTEMBER 2016 Mittwoch, 14.09. Mittwoch, 14.09. Montag, 26.09. SCHULFOTOGRAF ELTERNABEND FÜR ALLE KLASSENSTUFEN 18:00 Uhr 1. GEV TREFFEN 18:00-19:00

Mehr

Ganztagesangebot ab 2014/15

Ganztagesangebot ab 2014/15 Albert-Einstein-Gymnasium Ganztagesangebot ab 2014/15 Planungsstand Februar 2014 Ganztägig - warum? Förderung in Wissensgebieten und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, bei denen Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V.

staatlich anerkannte Ergänzungsschule Sekundarstufe I und II Mitglied im Bundesverband Deutscher Privatschulen e. V. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 03.11.14 Erst vor ein paar Wochen hat das neue Schuljahr begonnen, aber trotzdem ist schon so viel geschehen, dass man es kaum glauben

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Kooperation rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Vorwort Kinder sind hoch motiviert, wenn sie in die Schule kommen und meistern den Eintritt in diesen neuen Lebensabschnitt in der Regel gut. Übergangssituationen

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

Unser Auslandssemester Utrecht, 2013

Unser Auslandssemester Utrecht, 2013 Unser Auslandssemester Utrecht, 2013 von Carina Erber, Nicole Kuhrn, Magdalena Denk, Christina Gintenstorfer Marnix-Academie Wir hatten jeden Donnerstag und Freitag Uni. Am Mittwoch konnte man freiwillig

Mehr

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach_2011.doc 1 Erstelldatum 22.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Ziel... 3 3 Abgrenzung... 3 4 Elterndelegierte... 3 5 Organisation...

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen

SCHULE BOTTMINGEN. Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen SCHULE BOTTMINGEN Pädagogisches Konzept der Tagesschule Bottmingen Seite 1 von 7 Februar 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Das pädagogische Konzept im Überblick... 3 3. Frei wählbare Betreuungseinheiten...

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von SchulePlus

Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von SchulePlus Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von Agenda Regierungsauftrag am 23. Februar 2005 Erarbeitung Konzept Elterninformationsveranstaltung 16. August 2005 Fertigstellung Konzept am 23. Dezember 2005

Mehr

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen.

Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. A Absenzen Ist ein Kind krank oder muss es aus einem weiteren Grund dem Unterricht fernbleiben, bitten wir Sie, uns dies rechtzeitig mitzuteilen. Telefonnummer Kindergarten Bachweg: 062 / 296 43 80 Kindergarten

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Zürich- Oberland- Meisterschaft

Zürich- Oberland- Meisterschaft 3. Internationale Zürich- Oberland- Meisterschaft im Pfeifenlangsamrauchen Samstag, 28. September 2013 Landgasthof zur Krone Kronenweg 2 8332 Russikon OK - INFO Das OK-Team dankt allen Inserenten und Sponsoren

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2

Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Niederrohrdorf, 27. Januar 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 2 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Spielsachen Nach wie vor

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter

Willkommen. zum Übertrittselternabend. Beat Widmer Hauptschulleiter Willkommen zum Übertrittselternabend Beat Widmer Hauptschulleiter Wer sind wir? 415 SchülerInnen an zwei Standorten Lengnau: Real- und Sekundarschule 209 SchülerInnen 25 Lehrkräfte Endingen: Bezirksschule

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

München/Augsburg - Memmingen - Lindau (Auszug)

München/Augsburg - Memmingen - Lindau (Auszug) VERKEHRSHINWEIS 987 ab 987 ab Kißlegg, Bahnhof ab 57540 04.58 05.04 05.05 05.12 05.13 05.18 05.24 05.39 22860 17.48 18.01 18.05 18.22 22870 06.25 06.32 06.38 06.54 07.01 07.04 07.14 07.15 07.26 07.31 07.36

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem

DEZEMBER Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem DEZEMBER 2016 DER OFFIZIELLE 05ER-KLASSENZIMMER-NEWSLETTER BKK ADVITA IST NEUER PARTNER DES 05ER KLASSENZIMMERS Die nachhaltigste Krankenkasse Deutschlands kooperiert seit September 2016 mit dem ersten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

Heilpädagogisches Schulheim Bern. Weissenheim. Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim.

Heilpädagogisches Schulheim Bern. Weissenheim. Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim. Heilpädagogisches Schulheim Bern Weissenheim Heilpädagogisches Schulheim Bern Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim.ch Das Weissenheim Bern Das Weissenheim

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt

Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Sekundarschule Rümlang-Oberglatt Kontakt www.sekro.ch Schulverwaltung Irene Meier (Leitung) Gaby Weiersmüller (Finanzen) Glattalstrasse 131 Telefon 043 211 20 90 schulverwaltung@sekro.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen

Quartier-Treffpunkt Hirzbrunnen Februar 2016 Montag 1. Februar, 14.30 Uhr Coiffeuse im QTP H Sie möchten einen neuen Haarschnitt für sich oder Ihre : Frau Claudia Dani erwartet Sie im QTP H. : bis 12 Jahren: CHF 10.-- ab 13 Jahren: CHF

Mehr