Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen""

Transkript

1 Ausgabe 24 Freitag, 17. Juni 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen" V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten des Rathauses Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr 1. Samstag im Monat: Pass-, Meldeamt Uhr Telefon: / gemeinde@kleinostheim.de Redaktion & Anzeigen: Judith Herrmann Tel Mail: mitteilungsblatt-klm@t-online.de

2 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM HINWEIS DER REDAKTION Annahmeschluss: Dienstag, Uhr in der Redaktion Kleinostheim Judith Herrmann Steinbachstraße 37 Tel.: / Fax: / mitteilungsblatt-klm@t-online.de Bürozeiten für persönliche Annahme: WAS IST LOS IM ORT? ASV Waldsee Sa., So., Dart Busters Sa., ab 17:00 Uhr Backfischfest am Waldsee ab 10:00 Uhr Backfischfest am Waldsee 19:00 Uhr 4. Runde DYP Turnierserie für Jedermann bei Papa Toni CSU Sa., :00 Uhr Ausflug Begehung Baumlehrpfad im Steinbachtal Treffpunkt: Parkplatz Sportheim Vorwärts FDP Mi., Montag Uhr Dienstag Uhr 20:00 Uhr Politischer Stammtisch im Gasthaus Schützenhaus Musikschule Do., :30 Uhr Harfen-Vorstellungskonzert im Hubertussaal der Musikschule AMTLICHER TEIL Sitzungsdienst Gemeinderat und Ausschüsse Donnerstag, , Uhr Gemeinderat Montag, , Uhr Hauptverwaltungsausschuss Dienstag, , Uhr Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Mittwoch, , Uhr Werkausschuss Donnerstag, , Uhr Gemeinderat Die Sitzungen finden im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Die Tagesordnungen zu den Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse sind im Schaukasten für die öffentlichen Bekanntmachungen am Rathaus und auf der Homepage der Gemeinde einzusehen ( Ratsinformationssystem). Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Vor der Sitzung des Gemeinderates findet jeweils von Uhr eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters (ohne vorherige Terminabstimmung) statt, in der die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Ehrungsvorschläge für Vereinsmitglieder Erstmals finden Neujahrsempfang der Gemeinde Kleinostheim am Ehrungen nach den neuen Richtlinien statt. Das neue Formular für einen Ehrungsvorschlag, mit dem entsprechenden Auszug aus den Ehrungsrichtlinien, finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Kleinostheim unter folgendem Link: Ihre Ehrungsvorschläge reichen Sie bitte spätestens bis Freitag, den bei der Gemeinde Kleinostheim ein. Maßgebend für die Fristberechnung (15, 25, 30 oder 40 Jahre) ist der Stichtag Es wird jeweils die höchstmögliche Ehrung vorgenommen, auch wenn infolge der Neuordnung der Ehrungsgründe mehr als eine Ehrung möglich wäre. Bürgerwerkstatt VERKEHR 4. Workshop Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im vergangenen Jahr hat sich die Bevölkerung in Kleinostheim erneut sehr interessiert an der Verkehrswerkstatt gezeigt und sich 3. Workshop der Bürgerwerkstatt VERKEHR engagiert beteiligt. Es wurden Vorschläge zur Verbesserung des allgemeinen Parkverhaltens in Kleinostheim, der Parksituation am Bahnhof und an der Maingauhalle/ Vitamar erörtert und ein aussagekräftiges Meinungsbild zu konkreten Handlungsempfehlungen gegeben. Um das Themenspektrum, das die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung uns auf den Weg gegeben haben, zu vervollständigen und abzurunden, findet nun ein weiterer Workshop statt. Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum 4. Workshop mit den Schwerpunkten: Fußverkehr Radverkehr Öffentlicher Personennahverkehr/ÖPNV am Donnerstag, den 14. Juli 2016 um 19:00 Uhr, in der Ketteler-Schule, Schulstraße 3. Programm: (1) Begrüßung und Einführung (2) Behandlung der Themen in den Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppe Fußverkehr Moderation: Frau Dörte Meyer-Marquart vom Büro für Umweltund Regionalentwicklung in Obernburg. Arbeitsgruppe Radverkehr Moderation: Frau Dipl.-Ing. Katalin Saary, Fachbüro VER- KEHRSLÖSUNGEN - Blees Eberhardt Saary Partnerschaft Arbeitsgruppe Öffentlicher Verkehr / ÖPNV Moderation: Herr Karlheinz Betz, Nahverkehrsbeauftrager im Landratsamt Aschaffenburg (3) Vorstellung der Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen der Arbeitsgruppen und Gelegenheit zur Klärung und Ergänzung im Plenum (4) Ausblick Alle bisherigen Fachinformationen der Referenten, Fragen und Anregungen sowie Handlungsempfehlungen finden Sie zum Nachlesen und Nachvollziehen auf der Internetseite der Gemeinde Kleinostheim: buergerwerkstatt-verkehr.html Zur Planung des Workshops wird um Anmeldung und Angabe der gewünschten Arbeitsgruppe gebeten, entweder telefonisch unter 06027/ oder per Mail an konrad.soppa@kleinostheim.de. Auf Ihre Mitwirkung in unserer Bürgerwerkstatt Verkehr freue ich mich! Dennis Neßwald Erster Bürgermeister Seite 3

3 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM NICHTAMTLICHER TEIL Termine Restmüll Freitag, Freitag, Biomüll Donnerstag, Donnerstag, Abfall und Entsorgung Öffnungszeiten am Recyclinghof/Grünabfallplatz Gelber Sack Dienstag, Papiertonne Donnerstag, Im Sport- und Freizeitgelände, Birkenseeweg Mittwoch: 16:00-19:00 Uhr Samstag: 9:00-14:00 Uhr Haus St. Vinzenz von Paul -Soziale Dienste Kleinostheim- Termine Veranstaltungen Informationen Öffnungszeiten Verwaltung: Mo Fr: Uhr Mi: Uhr Telefon 06027/ Telefax 06027/ info@vinzenz-kleinostheim.de Homepage: Mittagsbetreuung in der Ketteler-Schule - Tel.: 06027/ Kinderkrippe - Tel.: 06027/ Theater für Enkel auf Reisen Gastauftritt in Aschaffenburg Die Theatergruppe war am 07. Juni im Seniorenstift St. Elisabeth und führte dort für die Bewohner noch einmal das Märchen Schneeweißchen und Rosenrot auf. Nach dem tollen Erfolg im März in der öffentlichen Vorstellung und den fünf Vorstellungen für Kindergärten und Schulkinder ein schönes Erlebnis für die ganze Theatergruppe! Rathaus Kleinostheim Samstagsöffnungszeiten Das Pass- und Meldeamt steht Ihnen in der Regel an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr zur Verfügung. Nächste Termine Samstag, Samstag, Ascapha-Mittelschule-Mainaschaff Volksschüler mit Hauptwohnsitz in Kleinostheim besuchen ab der Jahrgangsstufe 5 die Ascapha-Mittelschule in Mainaschaff, die zum Schulverbund I Aschaffenburg gehört. Ascapha-Mittelschule-Mainaschaff Schillerstr. 1, Mainaschaff Tel: 06021/78170; Fax: 06021/ mail@vs-mainaschaff.de Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin findet am Donnerstag, 7. Juli 2016 von Uhr in der Maingauhalle, Ludwigstraße 25, statt. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten! Haben sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie die kostenlose Telefon-Hotline von Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis Uhr. Wochenmarkt in Kleinostheim Unser Wochenmarkt findet jeden Freitag von bis Uhr im Innenhof der Dr. Albert-Liebmann-Schule (Brentanoschule) statt. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt neben dem Marktgelände. Angeboten werden Feinkost und Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Brot und Backwaren, Obst und Gemüse sowie Getränke im Ausschank. Es ist Brunnenfest-Zeit Mittwoch, 29. Juni ab Uhr Am letzten Mittwoch im Juni laden wir Sie herzlich zu unserem traditionellen Brunnenfest ans Haus St. Vinzenz von Paul ein. An diesem Tag ist auch spielfrei bei der EM eine gute Gelegenheit für einen Besuch Brunnenfest. Bitte beachten Sie unsere Anzeige in dieser Ausgabe! Krippenkinder sind früh selbständig und haben gut entwickelte soziale Kompetenzen. Das sind Feststellungen, die von Eltern gemacht und von Erzieherinnen im Kindergarten bestätigt werden. In den beiden Gruppen unserer Kinderkrippe werden die Kleinen spielerisch und liebevoll mit den Regeln für ein gutes Miteinander vertraut gemacht. Sprechen Sie mit uns. Dich pflegen und für mich sorgen Herzliche Einladung zum Offenen Gesprächskreis für pflegende Angehörige Dienstag, 28. Juni 2016, bis ca Uhr, in der Kapelle im Haus St. Vinzenz von Paul Ihre Fragen und Erfahrungen sind Thema für den offenen Gesprächskreis. Fragen wie: Seit meine Mutter allein ist, muss ich mich viel intensiver um sie kümmern. Seite

4 Mitteilungsblatt Kleinostheim Mein Vater hat sich im Alter so verändert, ich verstehe ihn oft nicht mehr. Was bedeutet Demenz, Parkinson oder einfach Altwerden? Bei der Pflege meines Partners komme ich oft an meine Grenzen, wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung? Der Gesprächskreis wird begleitet von Bettina Metz. Es besteht die Möglichkeit der Betreuung der zupflegenden Person in unserem Haus, die Anmeldung hierzu erbitten wir bis Donnerstag, (Tel / ). Grundschüler basteln die Tischdekoration für die MahlZeit Mit großer Begeisterung bastelten unsere Viertklässler im Rahmen des Unterrichts Werken und Gestalten die Flaggen aller in Kleinostheim vertretenen Nationen als Dekoration für die MahlZeit am 04. Juni. 300 (!) Fähnchen schmückten dann als Willkommensgruß die Tische. Jugendhaus Pumphaus 10 Jahre Jugendarbeit der Gemeinde Kleinostheim Hallo liebe Jugendliche, das Jugendhaus hat für euch geöffnet am: Öffnungszeiten Jugendhaus Pumphaus Dienstag - Donnerstag 15:00 bis 20:00 Uhr Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr Kindertage im Pumphaus Hallo liebe Kids ab 10 Jahren, immer mittwochs von Uhr seid ihr herzlich eingeladen mit uns zu spielen, zu kochen und kreativ zu sein. Wir freuen uns auf Euch! Das Programm für Juni/Juli Mi Wasser- und Eisbomben Mi Mister X Fr Anmeldung Ferienprogramm Uhr Mi Domino-Day Fr Fussballturnier zum Grobirnfest Mi Wunschtag Sa Carrerabahn Uhr Mi Außenwandgestaltung Mi Grillen & Chillen Fussballturnier zum Grobirnfest Hallo Fußballbegeisterte zwischen 8 und 17 Jahren, bald ist es wieder soweit, am Freitag, den 8. Juli findet traditionell zum Auftakt des Grobirnfestes ein Fußballturnier statt. Wir werden auf dem Rasenplatz der Kettelerschule spielen. Eure Mannschaften könnt ihr ab Uhr vor Ort anmelden. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Ein Team besteht aus 5 Feldspielern und einem Torwart. Auch Mädchenteams sind herzlich willkommen. Zu gewinnen gibt es wie im- mer unseren Grobirn-Wanderpokal. Für Essen, Trinken und Musik ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf euch und eure Mannschaften. Rennbahn im Pumphaus Am Samstag, erwartet euch im Jugendhaus ein besonderes Highlight - wir haben für euch eine 4-spurige Carrera-Autorennbahn gemietet. Ihr steuert wie ein DTM-Pilot über die Strecke. Heiße Rennduelle warten auf dich. Mit viel Fingerspitzengefühl und Geschicklichkeit rast ihr mit euren Fahrzeugen über die 16 Meter lange Rennstrecke. Um 15 Uhr beginnt das große Rennen. Sei dabei und hol dir den Siegerpokal! Kontakt: Thomas Streb und Denise Schließmann/ Jugendhaus Pumphaus / Adalbert-Stifter-Str. 1 / Tel / Mobil: / jugendhaus@kleinostheim.de / Katholische öffentliche Bücherei Schillerstraße 75 Telefon 06027/ koeb-kleinostheim@t-online.de Sonderausstellung! Katholischer Kinder- und Jugendbuch Preis 2016 Wir haben das Preisbuch und eine Auswahl der empfohlenen Bücher für Sie eingekauft und auf dem Ausstellungstisch platziert. Kindersachbücher Religion Die bekanntesten Frauen der Bibel von Margaret McAllister. In zehn Geschichten können Kinder wichtige Frauen aus der Bibel auf eine ganz neue und besondere Art und Weise kennenlernen. Ab 8 Jahre Geschichte Der Pilot und der kleine Prinz von Peter Sis. In Bildern erzählt der Bilderbuchkünstler das abenteuerliche Leben des Verfassers des Kleinen Prinzen nach. Ab 8 Jahre. Erdkunde Mein Bayern-Buch von Susanne Rebscher. Warum Bayern so ist, wie es ist, erfahrt ihr in diesem coolen Mitmach-Geschichtsbuch. Ab 8 Jahre. Naturkunde Naturgewalten von Manfred Baur. Die Erde ist ein ruheloser Planet. Die Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde setzen gewaltige Energien frei. Vulkanausbrüche, Tsunamis, Blitz und Donner sind faszinierend und Angst einflößend zugleich. Ab 9 Jahre. (Was ist was). Erfindungen von Manfred Baur. Wichtige Erfindungen des Menschen von der Entdeckung des Feuers und seiner Möglichkeiten bis hin zur Gentechnik unserer Tage. Ab 10 Jahre. (Was ist was). Wilde Tiere von Christine Paxmann. Überblick über die wichtigsten Wildtiere der Erde in Bild und Text. Ab 9 Jahre. (Was ist was). Katzen von Jutta Aurahs. Viel Wissenswertes in Text und Bild über Katzen, deren Herkunft, Verhalten und Pflege. Ab 9 Jahre. (Was ist was). Öffnungszeiten Montag 16:00 17:00 Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr An die Mitarbeiter! Unser nächster Mitarbeitertreff ist am Donnerstag, um Uhr in der Bücherei Seite 5

5 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Musikschule Kleinostheim Telefon: Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo, Di, Do 9:00-13:00 Uhr Herzliche Einladung zum Harfen-Vorstellungskonzert! Am Donnerstag, den wird um Uhr im Hubertussaal der Musikschule die neue Harfe, die uns der Freundeskreis ermöglicht hat, vorgestellt. 13 Harfenspielerinnen werden je ein Lieblingsstück auf der neuen Einfachpedalharfe vorspielen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen schon jetzt viel Zuhören! Mitmachstunde der Musikalischen Früherziehung Im nächsten Schuljahr wird die Musikalische Früherziehung von Jutta Weis übernommen. Um sie und Ihr Konzept kennenzulernen, sind alle Interessierten am Montag, den zu einer Mitmachstunde um 16 Uhr eingeladen. Durch den Lehrerwechsel haben wir auch die Anmeldefrist für die Musikalische Früherziehung bis Montag, 04. Juli 2016 verlängert. Ihr Musikschule Kleinostheim AUS DEN PARTEIEN Ortsverband Kleinostheim Internet: Vorsitzender: Johannes Wieland Telefon: 0171/ Fraktionssprecher: Dirk Reinhold Telefon: 06027/ Geschäftsführerin: Barbara Watzl Telefon: 06027/ CSU Kommunal Begehung des Baumlehrpfades im Steinbachtal Wir erinnern hiermit nochmal an die bereits angekündigte Begehung des Baumlehrpfades an diesem Samstag, um 14 Uhr vom Parkplatz am Sportheim SV Vorwärts. Es wäre schön, wenn viele Mitglieder, Freunde und Mitbürger unserer Einladung folgen. Machen wir einfach einen schönen Spaziergang und unterhalten uns über Gott und die Welt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aus dem Hauptverwaltungsausschuss Errichtung öffentliches WLAN Netz Inzwischen gibt es einen Rahmenvertrag für das BayernWLAN. Der Freistaat unterstützt die Gemeinden mit einem Betrag von bis zu für maximal zwei Standorte. Die Antragstellung ist ab möglich. In den Juli Sitzungen werden die Standorte festgelegt. Bisher sind der Bahnhof, Kirchplatz/Marktplatz an der Brentanoschule sowie die Grüne Lunge um Skaterplatz, Maingauhalle etc. in der Diskussion. In der Maingauhalle selbst gibt es bereits WLAN, daher wäre unserer Auffassung die Schulturnhalle als weiterer Hotspot sinnvoll, falls die nicht bereits mit den Hotspots um die Maingauhalle herum erreicht wird. Anleinpflicht von Hunden Im Januar hatten wir eine Anleinpflicht für alle Hunde im Gebiet um Schule, Krippe, Seniorenzentrum beantragt. Dies sollte durch eine Benutzungssatzung geregelt werden. In dieser Satzung kann die Gemeinde die Benutzung Ihres Eigentums hier die öffentlichen Einrichtungen, Park- und Grünanlagen im genannten Bereich regeln und dort eine Anleinpflicht für alle Hunden festlegen. Bei 2 Gegenstimmen hat der Ausschuss die Verwaltung beauftragt eine entsprechende Vorlage zu erarbeiten. Johannes Wieland Ortsvorsitzender Termine :30 Uhr Fraktionssitzung :00 Uhr Gemeinderatssitzung Junge Union Kleinostheim Vorsitzender: Alexander Stenzel alexander.stenzel@csu-kleinostheim.de Stellvertretenden Vorsitzenden Theresa Kaufmann, Viktoria Reuter Beachvolleyball-Ortsturnier Beim Beachvolleyball-Ortsturnier am vergangenen Wochenende erlebten wir trotz des wechselhaften Wetters 2 schöne Tage mit einer sehr guten Organisation durch die Verantwortlichen des Förderkreises pro-vitamar. Die JU Kleinostheim konnte leider kein Spiel für sich gewinnen und beendete das Ortsturnier mit der roten Laterne. Das Wichtigste war, dass wir alle unseren Spaß hatten, weshalb wir uns darauf freuen im nächsten Jahr wieder teilzunehmen. Wir können uns im nächsten Jahr steigern, der Sieger nicht. Herzlichen Dank an alle unsere Spieler und Fans, die anderen teilnehmenden Vereine für die faire Spielweise und wie schon erwähnt allen Helferinnen und Helfern im Vorder- und Hintergrund für die schöne Zeit! Alexander Stenzel Ortsverein Kleinostheim Vorsitzende: Andrea Schäfer - Tel.: 06027/ schaefer-kleinostheim@t-online.de 2.Vorsitzender: Wolfgang Kühnel - Tel.: 06027/ kuehnel-kleinostheim@t-online.de Fraktionssprecher und Kassier: Jörg Unbehauen Tel.:06027/ joerg.unbehauen@t-online.de Aus Kleinostheim Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Klein ostheim am 24. Juni 2016 um 19:00 Uhr in das Gasthaus Schwanen (Seemannszimmer) Tagesordnung: 1. Wahl der Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz 247 Aschaffenburg 2. Änderungen in der Gemeinderatsfraktion 3. Verschiedenes Zu dieser wichtigen Mitgliederversammlung laden wir alle unsere Mitglieder sehr herzlich ein. Aus dem Unterbezirk 1.Treffen der Ortsvereinsvorsitzenden und Kommunalpolitiker/innen Vergangenen Samstag waren unsere Vorsitzende und Gemeinderätin Andrea Schäfer, Gemeinderätin Heidi Bergmann sowie unser UB Mitglied Manuela Bleuel 1.Treffen der Ortsvereinsvorsitzenden und Kommunalpolitiker im SPD Bürgerbüro Aschaffenburg, um sich über die Politik und unsere Aktionen im Unterbezirk auszutauschen. Es wurde rege diskutiert und sehr konstruktiv gearbeitet. Am Ende haben wir alle festgestellt, dass wir gemeinsam stark sind und viele Dinge im Kleinen (in den Ortsvereinen und Gemeinden) bewirken können. Seite

6 M ITTEILUNGSBLATT K LEINOSTHEIM HAUS ST. VINZENZ VON PAUL GmbH Bei Störungen in der Strom- und Gasversorgung: - Soziale Dienste Kleinostheim - Telefon: / Fax: / info@vinzenz-kleinostheim.de syna eine Tochtergesellschaft der Süwag Energie AG Offene Altenarbeit Betreutes Wohnen Tagespflege Kurzzeitpflege Sozialstation Kleinostheim/Mainaschaff Kinderkrippe Mittags- und Ferienbetreuung für Schüler Service-Telefon: 0800 / Service-Fax: 069 / ENTSTÖRUNGSDIENST: Strom: 0800/ Gemeinde Kleinostheim, St. Laurentiusverein Kleinostheim e.v., Diakonieverein St. Markus e.v. Gas: 0800/ Breitbandkabel: 0180/ FLOHMARKT IMPRESSUM HERAUSGEBER UND REDAKTION: Judith Herrmann Steinbachstraße Kleinostheim Tel mitteilungsblatt-klm@t-online.de ANZEIGEN: Theresa Meixner einzigartige Medien GmbH Kieselkaut 4, Kahl Tel anzeigen@mitteilungsblatt-klm.de Bildrechte: fotolia REDAKTIONSSCHLUSS: Dienstag, Uhr Erscheinungstag: Freitag, der laufenden Woche BÜROZEITEN FÜR PERSÖNLICHE ANNAHME: Montag Uhr Dienstag Uhr DRUCK: Offset Büttner GmbH Hauptstraße Westerngrund ( P r i v a te k o ste n l o s e K l e i n a n z e i g e n ) Familie (2 Erw.+1 Kind), beide berufstätig, sucht 3-4 Zi.-Whg. bis 650,- Euro kalt, Tel Suche 3-Zi.Whg. mit Balkon in G EMEINDE K LEINOSTHEIM Klm oder Mff, für Paar mit Kind und Stubentiger, WM ca. 600,- Kardinal-Faulhaber-Straße Kleinostheim Telefon 06027/474-0 Fax 06027/474200, Tel. 0157/ Garage in der Ludwigstraße gemeinde@kleinostheim.de Internet: des Rathauses: Mo. Fr Uhr (Nähe Haus 64) ab Öffnungszeiten Nachmittags nur nachpassfotosdo. zusätzlich Uhr Bewerbungsbilder - biometrische für 60,00 EUR pro Monat zu verterminvereinbarung 1. Samstag im Monat Pass- und Meldeamt Uhr mieten. Tel: (bitte auf für Bild und Rahmen für Ausweise, Labore Anrufbeantwort sprechen) Erster Bürgermeister Dennis Neßwald Inh. Sabine Alzenau Telefon Zimmer Wohnung- (im EG) Mail: gemeinde@kleinostheim.de Krause Bürgertelefon: 06027/ für unsere Oma in Kleinostheim Unsere MitarbeiterInnen können Sie direkt tele- Geschäftsleitung gesucht. Tel: 0172 / fonisch unter folgenden Rufnummern erreichen: Amtsleiter: Konrad Soppa Standesamt /129 Junges Kätzchen abzugeben, Allgemeine Verwaltung Schillerstraße 48 Veranstaltungen/Vereine /236 Tel Amtsleiter: Gundolf Brunträger Kleinostheim Kleinostheimer Familie mit 2 Rentenversicherung Finanzverwaltung Tel.: biometrische Kindern suchtpassfotos 1-Fam.-Haus Bewerbungsbilder Meldewesen, Pässe Amtsleiter: Mario Kullmann oder Bauplatz. Freundliche An /233 Friedhof Kasse Ö für F F NAusweise, U N G S Z E I TLabore EN für Bildan:und gebote 0175Rahmen / Gewerbemeldungen Steueramt SK Hairdesign Dienstag Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Alzenau - Telefon e gn 8 mitteilungsblattklm@t-online.de Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung. Bauverwaltung Amtsleiter: Winfried Franz Liegenschaften Bauanträge, Gemeindewald Bauingenieur M e s s e r sn OTRUF char f 6 Polizei Messer &Messer Scheren Wir Messer schärfen Aschaffenburg EN Gemeindewerke Werkleiter: Denis Dubowski MAINGAUHALLE-Vermietung Buchhaltung Notdienst Wasserversorgung 0171/ / Feuerwehr und Rettungsdienst :00-19:00 Uhr Uhr FreitagFreitag, von 14:00-18:00 Freitag von Uhr von 14:00-18:00 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notruf Wenn ein Arzt außerhalb der Praxiszeiten Sie wieder Sie wieder Sie wieder benötigt wird, aber keine Lebensgefahr besteht. 0 Uhr 0 Uhr 0 Uhr In akuten Notfällen (z.b. Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfall mit schwerer Verletzung) ist der Rettungsdienst unter 112 zu verständigen... IDEE M e slayout s e r s c hdruck ar f Theresa Meixner Wir Messer &Messer Scheren Messer schärfen Briefe anfreitag, die Redaktion: :00-19:00 Uhr Uhr Freitag von 14:00-18:00 Freitag von Uhr von 14:00-18:00 Leserbriefe können nur veröffentlicht werden, wenn sie die vollständige Anschrift des Sieeigenhändige wieder Sie Sie wieder Absenders undwieder seine Unterschrift tragen. Nur in Ausnahmefällen kann auf die Veröffentlichung des Absenders verzichtet werden. Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der Manuskripte. Leserbriefe und Glossen sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen. Die Redaktion behält sich das Recht auf Ablehnung und Kürzungen vor. Mit Namen gezeichnete Veröffentlichungen stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Bäckerei Konditorei Stefan Fischbach Wahrung der Urheberrechte: Text- und Bild-Veröffentlichungen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des jeweilihauptstraße 56 gen Autors der Beiträge bzw. nach Rücksprache mit der Redaktion. Für den fachlichen Inhalt der Beiträge sowie für die Bildrechte der abgedruckten Bessenbach Fotos haftet der Autor des jeweiligen Beitrages. Tel / Seite 38 A RZTE Büttner D. Dr. u. B.Dr. / Dr. Hilber (Allgemeinmedizin / Hausarzt) Christian Link (Allgemeinmedizin / Hausarzt) 6262 von Mach M.-A. Dr. PD (Internist / Hausarzt) 8870 Joachim Schiemann (Frauenheilkunde) Hebamme Z AHNARZTE Irena Martin (Hebamme) 5360 Faßnacht Heidi 6805 Heilpraktikerin Frieß Klaus Dr Theresia Stock Röll Martin 8869 Angelika Eppig Vita Martina Protic 8225 Qualifizierte Tagesmütter Uschi Elbert Nicole Weigel A POTHEKEN Stephanie Mayer Laurentius-Apotheke 6622 Bezirkskaminkehrer Notdienstfinder Udo Rüttiger 06021/

Ausgabe 25. Freitag, 24. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Erntezeit im Kindergarten St. Laurentius!

Ausgabe 25. Freitag, 24. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Erntezeit im Kindergarten St. Laurentius! Ausgabe 25 Freitag, 24. Juni 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Erntezeit im Kindergarten St. Laurentius! V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Ausgabe 36. Freitag, 4. September 2015. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Bieranstich zur Kerb 2015

Ausgabe 36. Freitag, 4. September 2015. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Bieranstich zur Kerb 2015 Ausgabe 36 Freitag, 4. September 2015 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Bieranstich zur Kerb 2015 V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 31 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 31 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Nr. 31 Freitag, den 01.08.2014 59. Jahrgang Kleinostheimer Mitteilungen 11 f.a.n.-cup Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns - drei Tage Handball satt in der Maingauhalle mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016

MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016 MARKTSCHELLENBERGER GESUNDHEITSWOCHEN 29. September bis 15. Oktober 2016 Gesundheitstraining mit basenbetonter Kartoffelkur und gewichtsreduzierender Leberfastenkur "Wer stark, gesund und jung bleiben

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern.

Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern. Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern. Mit unserem neuen Ferienprogrammheft Der Herbst bringt jede Menge Spaß! möchten wir an die Tradition anknüpfen, auch in den Herbst-, Winter- und Osterferien

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien

Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Vorlage 2007 Nr. 43 Presse Stadtmarketing Geschäftszeichen: 01-1 VA 21.03.2007 3 nö Beratung GR 28.03.2007 ö Beratung Thema Stadtverwaltung und Bürger im Dialog Regeln für die städtischen Medien Beschlussantrag

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Ihre Checkliste für die Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Sie haben sich bei Ihrer Pflegeheimsuche für das Informationsangebot

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung)

Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung) Jugendhilfeplanung im Landkreis Augsburg Teilplan Jugendarbeit (1. Fortschreibung) 3.4 Empfehlungen an die Gemeinden E 4.1 Standards der Jugendarbeit in den Gemeinden Die Standards sollen den Gemeinden

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen

Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Einladung Bayerischer Tourismustag 2015 Stille, Ruhe und spirituelles Reisen Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie stille. leben. fühlen. Die Bayerische Staatsministerin

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person

Patientenbefragung. Ihr Praxisteam Ordination Doktor Kurt Usar. Fragen zu Ihrer Person Patientenbefragung Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, durch ein modernes Angebot an Gesundheitsleistungen wollen wir, dass Sie durch uns immer gut betreut sind. Dazu sind uns Ihre Wünsche und Anregungen

Mehr

Ausgabe 13. Freitag, 1. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Festlicher Osterschmuck in der Kirche St. Laurentius

Ausgabe 13. Freitag, 1. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Festlicher Osterschmuck in der Kirche St. Laurentius Ausgabe 13 Freitag, 1. April 2016 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Festlicher Osterschmuck in der Kirche St. Laurentius V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr