Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T"

Transkript

1 Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 19.Jg. Dezember 2012 Nr.4 Advent 2012 Segnung der Adventkränze: in Münichreith - Samstag und Sonntag, den 1. und 2.Dezember 2012; in Neukirchen - Sonntag, den 2.Dezember 2012 Bitte nehmen Sie die Adventkränze mit in die Kirche.

2 Hl.Nikolaus Adventkindermesse Am Donnerstag, den 6.Dezember 2012 um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche in Münichreith. Am Mittwoch, den 5.Dezember 2012 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche in Neukirchen. Ein Bild der Solidarität Die Verehrung des heiligen Nikolaus ist zugleich die Hochachtung der Solidarität: mit den Armen, den Hungernden, den Kleinen, den Zu-kurz-Gekommenen dieser Welt. Wir wollen besonders den Kindern am Fest des Hl.Nikolaus Freude schenken. Deshalb sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Es wartet eine kleine Überraschung auf sie! Auch die Eltern und Großeltern sind recht herzlich eingeladen.

3 8. Dezember 2011 Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariä Wir feiern die Messen in Münichreith um 8,00 Uhr und in Neukirchen um 9,30 Uhr. Ein ganz besonderer Mensch. Das Fest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria besagt, dass Maria von allem Anfang an, also ab dem Zeitpunkt ihrer Empfängnis, von Gott mit besonderen Gnaden ausgestattet war. Und das braucht es auch bei dem, was auf sie zukommen wird. Das Besondere an ihr ist ihr uneingeschränktes Ja zu Gott. Und dafür braucht es besondere Gnaden, eine besondere Portion Mut und Entschlossenheit. Wer der Liebe Gottes in einem solchen Maß vertrauen kann, der muss viel Liebe erfahren haben und viel Liebe zu geben vermögen. Das Fest der Hl.Familie am Sonntag, den 30.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 und Neukirchen um 9:30 Wahlfamilie Seine Familie kann sich niemand aussuchen. Eltern, Geschwister, Verwandte sind zunächst einfach da. Kann sein, dass ich mit dem einen oder dem anderen nicht klarkomme, aber sie bleiben meine Familie. Kind Gottes werde ich dagegen nicht durch Zufall oder aus Zwang. Kind Gottes werde ich durch die eigene Entscheidung auch wenn die Familie diesen Weg begleiten und auch prägen kann. Meine Wahl bleibt notwendig.

4 Orte der Besinnung die Pfarrkirchen Besinnungsnachmittag für die Senioren in Münichreith: Am Donnerstag, den 13.Dezember 2012 ist um 15:30 Uhr Beichtgelegenheit. Anschließend um 16:00 Uhr feiern wir eine hl.messe. in Neukirchen: Am Freitag, den 14.Dezember 2012 ist um 13:30 Uhr Beichtgelegenheit Anschließend feiern wir um 14:00 Uhr die Roratemesse. Alle Senioren und Kranken sind recht herzlich eingeladen. In Münichreith am Donnerstag, den 20.Dezember 2012 ab 9:00 Uhr. In Neukirchen am Mittwoch, den 19.Dezember 2012 ab 9:00 Uhr. Kommunion für Senioren und Kranke, die nicht in die Kirche kommen können. Ich bitte um Anmeldung in der Pfarrkanzlei.

5 Einladung zum Sakrament der Versöhnung Nehmt hin den Heiligen Geist! Wem Ihr die Sünden erlasst, dem sind sie erlassen. Wem Ihr sie nicht erlasst, dem sind sie nicht erlassen." (Joh. 20,23) "Gott vergibt uns. ER nagelt uns nicht fest auf das, was war oder noch ist, was wir falsch gemacht haben oder wo wir schuldig geworden sind. ER schenkt uns einen neuen Anfang. ER lässt uns neu beginnen: mit IHM, mit unseren Mitmenschen, mit uns selbst." Beichtgelegenheit: In Münichreith - jeden Samstag und Sonntag im Advent vor der Hl.Messe. Am Samstag, den 22.Dezember 2012 von 18:00 bis 18:55 Uhr. In Neukirchen jeden Sonntag vor der hl.messe. Am Sonntag, den 23.Dezember 2012 ab 9:00 Uhr. GOTTESDIENSTORDNUNG Dezember 2012 Samstag, 1.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Mariensamstag Martin, Melanie, Lena und Sophia für + Vater und Großvater Karl Mayer auswärts: Josef und Sabine für + Ludmilla Reithner auswärts: Maria Gangl für + lieben Schwiegersohn Karl auswärts: Ernestine Schinagl für + Anna Peters auswärts: Marianne Jagsch für + Gatten Alfons 1.Adventsonntag, 2.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 Johann und Theresia Kummer für bds. + Eltern, Geschwister, Schwäger und a.a.seelen auswärts: Alois und Gerhilde Schöller für + Karl Schableger auswärts: Fam.Anna Lechner für +Anna Peters und a.a.seelen als Dank für die Freundschaft

6 Neukirchen um 9:30 Fam. Schrabauer für verunglückten Gatten und Vater auswärts: Fam.Kammleitner für + Großmutter Maria Mitmasser auswärts: Die Wallfahrer nach Maria Taferl auf eigene Meinung auswärts: Maria Mühlbacher für + Gatten, Eltern, Geschwister, Verwandt. und a.a.seelen Dienstag, 4.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Fam. Haselböck für + Hermine Piltz auswärts: Auf die Meinung der Wallfahrer am Pfingstmontag nach Neukirchen auswärts: Fam.Anna und Hans Moser für + Eltern, Brüder Leopold, Hans und Karl auswärts: Schwester Maria für + Anna Peters Mittwoch, 5.Dezember 2012 Neukirchen um 16:00 Hl. Andreas - Apostel Fam.Kerschbaumer für + Nachbarn und Pfr.Franz Kogler auswärts: Fam.Kummer Bruck für + Pfr.Franz Kogler, + Lehrkräfte und a.a.seelen auswärts: zu Ehren des Heiligsten Herzen Jesu Donnerstag, 6.Dezember 2012 Münichreith um 15:30 Nikolaus - Kindermesse Rappoltenreith zu Ehren des hl.nikolaus auswärts: Fam.Johann Haselmayr für + Nachbarn Karl Schableger auswärts: Josef und Gertrude Puschacher für + Karl Schableger auswärts: Maria Wöginger für + Schwester, Schwager Sepp, g.verwandt. und a.a.seelen auswärts: Lukas und Michael Ballwein für + Urlioma Freitag, 7.Dezember 2012 Neukirchen um 19:00 Herz Jesu Freitag KFB für alle Frauen auf eigene Meinung Samstag, 8.Dezember 2012 Mariä Empfängnis Münichreith um 8:00 Maria Jaschke zu Ehren der Gottesmutter auswärts: Hildegard Klammer und Fam.Dorn zum Jahresgedächtnis an den +Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater Richard Klammer auswärts: Hannes und Romana Weitzenböck für + Karl Schableger auswärts: Fam.Herbert Schauer für + Karl Schableger auswärts: Fam.Johann Haselmayr für + Nachbarn Alfons Jagsch

7 Neukirchen um 9:30 Hermine Baumgartner zu Ehren des Unbefleckten Herzens Mariens, für +Schwiegervater, Schwager Leopold und Neffen Leopold auswärts: Maria Mühlbacher für + Gatten, Eltern, Geschwister, Verwandt. und a.a.seelen auswärts: Seniorenbund Neukirchen für + Franz Aigner auswärts: Fam.Aigner für + Gatten, Vater, Großvater und Urgroßvater 2. Adventsonntag, 9.Dezember 2012 Familienmesse - Münichreith um 9:30 Fam.Josef Lahmer für + Verwandt. und Nachbarschaft auswärts: Franz und Andrea Brandstetter für + Karl Schableger auswärts: Geschwister Wöginger für + Taufpaten Resi und Josef Jagsch auswärts: Kinder und Schwiegerkinder für + Vater Alfons Jagsch Neukirchen um 8:00 Fam.Fichtinger Hinterfeld für + Vater, Schwiegervater und Großvater Leopold Zeilinger und a.a.seelen auswärts: Stefanie Mistelbacher für + Gatten Othmar auswärts: Fam.Kugler für + Gattin und Mutter auswärts: Fam.Furtlehner für + Schwester und Schwägerin Pauline Dienstag, 11.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Hl.Damasus Fam.Karl Gruber zu Ehren der hl. Viehpatrone und der hl.schutzengel auswärts: Fam. Gaiswinkler für bds. + Eltern und Schwager Josef auswärts: Karl und Theresia Puschacher für + Karl Schableger auswärts: Leo und Ilse Brunner für + Tante Anna Peters Mittwoch, 12.Dezember 2012 Neukirchen um 16:00 Gottes Mutter von Guadalupe Josef Reichinger für + Leopold Brandl und Josefa Winkler Müller auswärts: Fam. Weiß für + Vater, Schwiegervater und a.a.seelen auswärts: Wallfahrer nach Sonntagberg auf eigene Meinung Donnerstag, 13.Dezember 2012 Münichreith um 16:00 Seniorenmesse Sandler Ulrike für + Otto Kreuziger auswärts: Silvia und Roland Haselböck für + Karl Schableger auswärts: Helga und Günther Schreiner für + Tante Anna Peters auswärts: Maria Schrumpf für + Gatten

8 Freitag, 14.Dezember 2012 Neukirchen um 14:00 Fam.Häusler für + Vater, Schwiegervater und Großvater Udo Bartczak auswärts: Anton und Maria Kummer für + Schwäger Franz und Leopold auswärts: Fam.Kummer Hohenau für + Bruder Johann und a.a.seelen Samstag, 15.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Fam.Josef Lahmer zur schuldigen Danksagung und Bitte um weitere Hilfe auswärts: Fam. Christoph und Stefan Gangl für + Paten und Onkel Karl Schableger auswärts: Regina Öfferl samt Familie für + Tante Anna Peters auswärts: Fam.Flam für + Johann Schrumpf auswärts: Fam.Bruno und Poldi Jagsch für + Bruder und Schwager Alfons 3. Adventsonntag, 16.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 Maria Zeilinger für die ganze lebende und verstorbene Verwandt. auswärts: Fam.Herbert Schauer für bds. + Eltern, Großeltern, g.verwandt. und a.a.seelen auswärts: Karl und Theresia Puschacher für + Karl Schableger auswärts: Enkelkinder, Christina, Lisa, Natalie und Luca für + Großvater Alfons Jagsch Neukirchen um 9:30 - Familienmesse Fam.Josef Dallinger für + Vater, Bruder, Großeltern und a.a.seelen auswärts: Fam.Anton Schauer für bds. + Eltern auswärts: Hermann Höchtl für + Eltern Dienstag, 18.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Hl.Damasus Fam. Siegfried Paireder für + Vater, Schwiegervater und Großvater auswärts: Karl und Maria Puschacher für + Karl Schableger auswärts: Heidi Offenthaler samt Familie für + Tante Anna Peters auswärts: Fam.Kremser für + Johann Schrumpf Mittwoch, 19.Dezember 2012 Neukirchen um 16:00 Hannelore Sandler für + Eltern auswärts: Fam. Weiß als Dank und Bitte auswärts: Wallfahrer nach Sonntagberg auf eigene Meinung Donnerstag, 20.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Fam.Heinrich und Josefa Wurzer zu Ehren der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi auswärts: Martin, Maria und Elena Mühlberger für + Karl Schableger auswärts: Andi Brunner samt Familie für + Tante Anna Peters auswärts: Fam.Brandstetter Stockhof für + Johann Schrumpf

9 Freitag, 21.Dezember 2012 Neukirchen um 16:00 Barbara Baumgartner für bds. + Eltern auswärts: Fam. Weiß für + Großeltern, Verwandt. und a.a.seelen auswärts: Fam.Kummer Hohenau für + Pfr.Franz Kogler und a.a.seelen Samstag, 22.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Dorfgemeinschaft Pargatstetten als Dank und Bitte und für alle +Dorfbewohner auswärts: Stefanie Mayer für + Karl Schableger auswärts: Brigitte Iber samt Familie für + Tante Anna Peters auswärts: Fam.Johann Pritz für + Johann Schrumpf und a.a.seelen auswärts: Fam.Leopold Jagsch für + Bruder Alfons Jagsch 4. Adventsonntag, 23.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 Fam.Kremser für + Eltern, Schwiegervater und a.a.seelen auswärts: Martin und Melanie Hinterndorfer für + Karl Schableger auswärts: Gustav Brunner samt Familie für + Tante Anna Peters auswärts: Fam.Günter und Veronika Ballwein für bds. + Großeltern Neukirchen um 9:30 Hermine Baumgartner für + Eltern, Geschwister, g.verwandt. und a.a.seelen auswärts: Maria Mühlbacher für + Gatten, Eltern, Geschwister, Verwandt. und a.a.seelen Montag, 24.Dezember 2012 Heiliger Abend Münichreith Kinderchristmette um 15:30 Hl.Messe für die Pfarrgemeinde auswärts: Fam.Ehweiner für Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Hofer Münichreith Christmette um 20:30 Berta Rameder für + Eltern, Schwester Hermine, Bruder Hermann auswärts: Fam.Muttenthaler-Hopf für + Karl Schableger auswärts: Isabella Brunner für + Tante Anna Peters auswärts: Fam.Leopold Jagsch für + Bruder Alfons Jagsch Neukirchen Christmette um 22:00 Fam.Hackl Zöbring zu Ehren der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi und für bds. + Eltern, Geschwister und Nachbarschaft auswärts: Thomas und Fam.Mold für + Theresia Moser Dienstag - Weihnachten, 25.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 Fam.Josefa Moser zu Ehren der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi auswärts: Karl und Ernestine Köck für + lieben Freund Karl Schableger auswärts: Fam.Schützenhofer-Weißenböck für + Anna Peters auswärts: Hans und Eva Jagsch für + Onkel Alfons Jagsch

10 Neukirchen um 9:30 Fam. Supanc für + Alois Buschenreithner auswärts: Fam. Schrabauer zu Ehren der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi um Glück und Segen auswärts: Fam.Aigner für + Gatten, Vater, Großvater und Urgroßvater Mittwoch - Stephanitag, 26.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 Fam.Josef und Rosa Moser für + Väter, Mutter, g.verwandt. und a.a.seelen auswärts: Karl Mittmasser für + Eltern, Geschwister und a.a.seelen auswärts: Fam.Johann Gruber für + Karl Schableger auswärts: Maria Schrumpf für + Gatten auswärts: Fam. Anton Renner für + Eltern und Cousine Resi Fraisl Neukirchen um 9:30 Maria Haselsteiner für + Pfr.Franz Kogler auswärts: Fam.Irk für + Eltern und a.a.seelen Samstag - Familienfest, 29.Dezember 2012 Münichreith um 19:00 Fam.Hermann und Maria Rameder für + Vater, Schwiegervater und bds.+ Großeltern auswärts: Maria Schableger für + Schwager Karl auswärts: Freiw.Feuerwehr Münichreith für + unterstützendes Mitglied Johann Schrumpf auswärts: Marianne und Kinder Schableger für + Alfons Jagsch Familiensonntag, 30.Dezember 2012 Münichreith um 8:00 Zu Ehren der hl.familie als Dank und Bitte auswärts: Johann und Hildegard Kummer zu Ehren der hl.familie als Dank und Bitte auswärts: Nadja und Andreas Mühlberger für + Karl Schableger auswärts: Maria Gangl für + Alfons Jagsch auswärts: Fam.Johann Jagsch zu Ehren der hl.familie Neukirchen um 9:30 Fam.Johann Moser zu Ehren der hl.familie als Dank und Bitte um Schutz für die ganze Familie auswärts: Fam.Schachenhofer als Dank und Bitte Montag, 31.Dezember 2012 Silvester Münichreith um 14:00 Jahresschlussandacht Neukirchen um 15:15 Jahresschlussandacht

11 DAS EWIGE LICHT IN DER KIRCHE IN MÜNICHREITH VOR DEM TABERNAKEL wurde im Dezember gestiftet von: : Maria Wöginger für + Schwester, Schwager Sepp, g.verwandt. und a.a.seelen; : Fam.Günter und Veronika Ballwein zur Ehren der hl.schutzengel; : Fam.Johann Jagsch für + Eltern, Großeltern und Brüder; : Josef und Rosa Moser für + Väter, Mutter, g.verwandt. und a.a.seelen; : Maria Schableger für + Ehemann und g.verwandt. DAS EWIGE LICHT IN DER KIRCHE IN NEUKIRCHEN VOR DEM TABERNAKEL wurde im Dezember gestiftet von: : Fam.Kammleitner für + Großmutter Maria Mitmasser; - Anna Hackl für + Gatten; : Fam.Furtlehner für + Schwester und Schwägerin Pauline; - Fam.Pospichal als Dank und Bitte; : Fam. Herbert und Eva Boden auf eigene Meinung; - Fam.Kummer Hohenau auf eigene Meinung; : Hermine Baumgartner für + Eltern, Geschwister, g.verwandt. und a.a.seelen; - Fam. Supanc für + Alois Buschenreithner; : Herbert und Eva Boden auf eigene Meinung; - Fam.Röster für + Eltern Berta und Johann.

12 40 Jahre kfb-missionskerzenaktion Motto 2012: Verbunden mit Christus und den Menschen Unter jedem Christbaum leuchtet eine Missionskerze Die Missionskerzen 2012 werden am 8.Dezember 2012 zum Verkauf angeboten. Preis: 2,50. Durch den Kauf von kfb-missionskerzen, heuer sind es Stück!, ermöglichen Sie die Unterstützung von Frauenprojekten weltweit. Herzlichen Dank für Ihr Engagement! Die Kath. Frauenbewegung der Diözese St. Pölten wünscht Ihnen und Ihren Familien Gottes reichen Segen! Galerie im Pfarrhof in Münichreith Veranstaltungsplan: 20.Münichreither Adventmarkt 25.November Dezember 2012 Öffnungszeiten: von 9Uhr bis 17Uhr Bei freiem Eintritt

13 Jahresfestkreisgruppe für Familien Das Kostbare der christlichen Feste zu entdecken, ist das Ziel des Angebotes, das seit September für die Pfarren Münichreith und Neukirchen läuft. 15 Kinder zwischen 4 und 9 Jahren aus beiden Pfarren trafen sich bereits zweimal mit ihren Müttern oder Omas in der Volksschule Münichreith. Die beiden Referentinnen, Frau Halbmayr und Frau Katzengruber aus Euratsfeld, machen sich mit den Teilnehmern auf den Weg, Religion mit den Sinnen zu erleben. Erntedank und Allerheiligen/Allerseelen waren die bisherigen Themen. Nach einer Einführung mit Begrüßung, Liedern und Geschichten gibt es immer einen Stationenbetrieb, in dem gefühlt, probiert, geordnet, gebastelt, gebacken und gestaunt wird. Die Fülle des Angebotes lässt die Zeit sehr schnell, ja zu schnell vergehen! Es wird immer etwas nach Hause mitgenommen, um das gemeinsam Erlebte im Familienalltag weiter leben zu lassen. Advent, Fastenzeit, Ostern und Pfingsten sind die nächsten Themen der Treffen. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Nachmittage! Versäumte Termine können in Pöggstall nachgeholt werden, wo die Jahresfestkreisgruppe auch angeboten wird. Kindergruppe Shalom (Münichreith): Angebote im Advent Lebkuchen verzieren und Herbergsuchen Einladungen erfolgen zeitgerecht über den Religionsunterricht! Herzlich willkommen! Familienmessen feiern wir immer am 2. (Münichreith) und 3. (Neukirchen) Sonntag im Monat um 9:30 Uhr! Wir freuen uns auf das gemeinsame Feiern! Neukirchen: Die Liederprobe mit den Kindern und das Lebkuchen verzieren findet am (14 bis 16 Uhr) im Kindergarten Neukirchen statt. Dipl. Päd. Helga Sebernik, Romana Weitzenböck, Gabriele Brunner Dipl. Päd. Anna Fichtinger, Hermine Aigner, Petra Hackl

14 Am 11.Oktober haben wir das Jahr des Glaubens begonnen. Das Hirtenwort der österreichischen Bischöfe zum Jahr des Glaubens, Teil II. Die Texte werden regelmäßig jeden Monat erscheinen. 1. Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht" (Jes 7,9) Wir sehen nur eine Antwort auf die bedrängte Situation unserer Kirchengemeinschaft: den Glauben! Ohne den Glauben ist es unmöglich, Gott zu gefallen; denn wer zu Gott kommen will, muss glauben, dass er ist und dass er denen, die ihn suchen, ihren Lohn geben wird" (Hebr 11,6). Der Glaube ist das Herz des christlichen Lebens. Er ist zuerst eine persönliche Bindung des Menschen an Gott" (KKK 150), ein Vertrauen des Herzens, eine Zustimmung des Verstandes und des Willens zu Gott, seinen Plänen und Wegen, seinem Willen und dem, was er uns in Jesus Christus geoffenbart hat. Wir sind alle auf Vorbilder des Glaubens angewiesen, auf die großen Gestalten der Heiligen, und auf die gläubigen Menschen, die unser Leben geprägt und den Weg unseres eigenen Glaubens gefördert haben. Der Hebräerbrief spricht von einer Wolke von Zeugen", die uns umgibt. Im Blick auf sie wollen auch wir alle Last und die Fesseln der Sünde abwerfen. Lasst uns mit Ausdauer in dem Wettkampf laufen, der uns aufgetragen ist, und dabei auf Jesus blicken, den Urheber und Vollender des Glaubens" (Hebr 12,1 2). 2. Zeugen sind gefragt Wir Bischöfe sehen die Situation fünfzig Jahre nach Konzilsbeginn, neben allen sehr realen Schwierigkeiten, auch als eine große Chance. Denn wir sind als Glaubende ganz neu gefragt, von unserem Glauben Rechenschaft zu geben: Wofür stehst Du? Woran glaubst Du? Wem und wie glaubst Du? Und was bedeutet es für Dich persönlich, für Dein Leben, zu glauben? Je säkularer, je pluraler unsere Gesellschaft wird, desto mehr kommt es auf das persönliche Zeugnis an, und da tun sich immer mehr Türen auf, Türen für den Glauben. Wir erinnern hier an das bekannte Wort von Papst Paul VI.: Der heutige Mensch hört lieber auf Zeugen als

15 auf Gelehrte, und wenn er auf Gelehrte hört, dann deshalb, weil sie Zeugen sind" (Evangelii Nuntiandi, Nr. 41). In einer so vielschichtigen, vielgestaltigen Gesellschaft wie der unseren ist Auskunftsfähigkeit gefragt. Sind wir ausgerüstet, über unseren Glauben in einfachen Worten Rechenschaft zu geben? Der Grundwasserspiegel des religiösen Wissens ist in Österreich und in Europa stark gesunken. Elementare Kenntnisse, die zur europäischen Kultur gehören, können nicht mehr vorausgesetzt werden. Glaubenswissen ist aber eine der Voraussetzungen für ein glaubwürdiges Zeugnis. Daher die dringliche Einladung des Heiligen Vaters, dieses Jahr des Glaubens" zu nutzen, um unser Glaubenswissen zu vertiefen. Dazu gehört an erster Stelle die Liebe zur Heiligen Schrift. Papst Benedikt gibt uns ein leuchtendes Beispiel durch seine ganz am Wort Gottes orientierte Verkündigung. Dazu sollte in diesem Gedenkjahr des Konzils ein verstärktes Interesse an den Texten des Zweiten Vaticanums gehören. Wir begrüßen die vielen Initiativen in den einzelnen Diözesen, die der vertieften Kenntnis der Lehre des Konzils dienen. Dieser besseren Kenntnis sollte nach dem Wunsch der Außerordentlichen Bischofssynode von 1985, zwanzig Jahre nach Konzilsende, auch der Katechismus der katholischen Kirche" dienen, der eine Frucht des Konzils ist. Es erfüllt uns österreichische Bischöfe mit Freude und ein wenig Stolz, dass das derzeit weltweit erfolgreichste katholische Buchprojekt unter unserer Herausgeberschaft erscheinen konnte: Der Youcat", derzeit bereits in über zwanzig Sprachen übersetzt, für Jugendliche und mit Jugendlichen erarbeitet, ist ein hervorragendes Instrument der Glaubensvertiefung, durchaus nicht nur für Jugendliche. Zeugen des Glaubens zu sein, auskunftsfähig und gesprächsbereit: Das ist die Chance, die wir für uns alle heute sehen. Alle sind gefragt, es kommt nicht auf Spezialisten, auf Fachleute an, sondern zuerst und vor allem darauf, dass die Liebe Christi uns drängt" (2 Kor 5,14), das Evangelium zu bezeugen. Überall in unserem Land sehen wir Anzeichen, dass dies in wachsendem Maß geschieht. An erster Stelle sind hierfür unsere Pfarrgemeinden zu nennen. Trotz mancher schmerzlicher Schrumpfprozesse, Rückgängen der Gottesdienstbesucher, geringerer Zahl an Kindern und Jugendlichen ist das landesweite Netz der Pfarrgemeinden ein einzigartiges Phänomen, das wir nicht kleinreden dürfen. Wir danken an dieser Stelle allen Frauen und Männern, die sich als Pfarrgemeinderäte und ehrenamtliche Mitarbeiter im Dienst der Kirche engagieren. Wir bekennen uns zur Notwendigkeit und zur Zukunftsfähigkeit unserer Pfarrgemeinden, auch wenn wir uns ohne Angst den großen gesellschaftlichen und

16 kirchlichen Veränderungen stellen wollen, die auch unsere Pfarren und ihre seelsorglichen Strukturen betreffen. Es ist gar nicht möglich, ein vollständiges Bild der Lebendigkeit der Kirche in unserem Land zu zeichnen. Wir sehen mit Freude die wachsende Zahl an Jugendgebetsgruppen im ganzen Land. Wir beobachten, dass die Zahl der jungen, gläubigen Familien zunimmt, die großherzig für mehrere Kinder offen und um ein echt christliches Leben bemüht sind. Auch wenn manche Ordensgemeinschaften schmerzliche Nachwuchssorgen haben, so sehen wir dankbar manche alte oder neue Ordensgemeinschaft aufblühen. Wir erleben ein beeindruckendes Engagement vieler Menschen im caritativen Bereich. Wir sehen, wie sehr unsere kirchlichen Bildungseinrichtungen gefragt sind. Doch das Wichtigste am Glaubensleben entzieht sich jeder Statistik: die vielen Personen, die in ihrem Alltag eine tiefe Glaubensverbundenheit mit Gott leben, eine innige Christusnachfolge, ein stilles Sich-führen-lassen durch den Heiligen Geist. Sie sind die wahren Säulen der Kirche, sie tragen viel durch ihren Glauben mit. Sie sind wie jene vier Männer, die den Gelähmten gegen alle scheinbare Unmöglichkeit bis zu Jesus hingebracht haben: als Jesus ihren Glauben sah..." (Mk 2,5). Diese vielen Gläubigen in unserem Land sind unsere Zuversicht, unsere Hoffnung. Sie tragen auch heute durch ihren gelebten Glauben viele zu Christus! Sie alle sind die lebendige Kirche in Österreich, für die wir dem Herrn nicht genug danken können. Fortsetzung folgt. Die österreichischen Bischöfe Wien, im September 2012 Auf, werde licht denn es kommt dein Licht und die Herrlichkeit des Herrn geht leuchtend auf über dir. (Jesaja 60,1) Medieninhaber und Herausgeber: r.k. Pfarramt Münichreith und Neukirchen /O. Redaktion: Pfr. Z. Mazurczak und PGR - Vorstand. Adresse: 3662 Münichreith /O. Nr. 1 pfarramt.muenichreith@gmx.at; pfarramt.neukirchen-ostrong@gmx.at

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 22.Jg. November 2015 Nr.3 Allerheiligen und Allerseelen Wir gedenken unserer

Mehr

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 19.Jg. September 2012 Nr.1 Erntedankfest 16.September 2012 - Neukirchen

Mehr

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 18.Jg. Mai 2012 Nr.9 Marienmonat Mai Herzliche Einladung zu den Maiandachten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren 1 IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren Die Sprache kann Barrieren zum Verstehen errichten. Nur Insider können etwas damit anfangen. Dies ist nicht nur so an Universitäten und Forschungsstätten.

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn Beginn Das Evangelium erzählt uns heute von besonderen Begegnungen im Tempel. Alle Menschen, die hier zusammentreffen haben ein hörendes

Mehr

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel

Rede, Herr! Dein Diener hört Lesung aus dem ersten Buch Samuel ERSTE LESUNG Rede, Herr! Dein Diener hört 1 Sam 3, 3b-10.19 Lesung aus dem ersten Buch Samuel In jenen Tagen schlief der junge Samuel im Tempel des Herrn, wo die Lade Gottes stand. Da rief der Herr Samuel,

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR DIE KINDERTAUFE Vorschlag 1: V: Lasst uns beten, dass dieses Kind im Licht des göttlichen Geheimnisses deines Todes und deiner Auferstehung durch die Taufe neu geboren und der heiligen

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE 03.-11. Juli 2014 Münster Unserer Lieben Frau Zwiefalten Die Novene ist wie folgt aufgebaut: Jeder Novenentag beginnt mit einem Primizspruch oder einem Vers aus den Lesungen der

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Was sagen Evangelische über Maria?

Was sagen Evangelische über Maria? Vortrag in Hainstadt 04.11.2009 0. Vorrede Maria? - Die ist doch katholisch! Maria Bilder, Archetypen, Zuschreibungen Es gibt keinen unverstellten (schon gar keinen objektiven) Blick auf die Mutter Jesu

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Der Tag des Heiligen Josef

Der Tag des Heiligen Josef Der Tag des Heiligen Josef Heute, am 19. März, feiern wir Seinen Tag, den Tag zu Ehren des Heiligen Josefs. Früher ruhte in ganz Bayern an diesem Tag zu Ehren des Ziehvaters Jesus sogar die Arbeit und

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese

Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese Gestaltungselemente für das Gebet um eine gute Entwicklung der Seelsorgeeinheiten in unserer Diözese GEBET UM GEISTLICHE BERUFUNGEN (Papst Johannes Paul II.) Guter Vater, in Christus, deinem Sohn, offenbarst

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Diakonenweihe von Frater Johannes Rothärmel CP in München/Pasing Mariä-Geburt am 20. April 2012 Zu Beginn unserer Feier wurde unser Weihekandidat

Mehr