auf, dass Friede werde! Gemeinschaftsgrabfeld Die Augustinus-Woche Das Augustinus-Magazin Bunte Themenreise bei der Adventfensteraktion 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auf, dass Friede werde! Gemeinschaftsgrabfeld Die Augustinus-Woche Das Augustinus-Magazin Bunte Themenreise bei der Adventfensteraktion 2014"

Transkript

1 Lebensbahnen Das Augustinus-Magazin auf, dass Friede werde! Bunte Themenreise bei der Adventfensteraktion 2014 Gemeinschaftsgrabfeld Neue Wege für den Erhalt der individuellen Bestattungskultur Die Augustinus-Woche Fachkompetenz trifft soziales Engagement

2 Editorial Inhalt Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, 5 Persönliches Zehn Fragen an Franz-Josef Brockhaus 4 Engagement Die Augustinus-Woche Interkulturelle Woche 2014 im MHG und MHB 5 wie Sie der winterlich gestalteten Umschlagsseite entnehmen Ich wünsche Ihnen eine angenehme Lektüre und wenn es so Italienische Woche im Sankt Marien-Hospital Buer 6 können, halten Sie die (vor-)adventliche Ausgabe unseres Augustinus-Magazins Lebensbahnen in den Händen. Mit der Adventfensteraktion gelingt es der Propsteipfarrei St. weit ist eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Augustinus-Woche Im Rahmen einer konzentrierten Aktionswoche präsentierte die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH den Bürgerinnen und Bürgern ein umfangreiches Veranstaltungs- und Themenangebot Vererben - schenken - stiften? 6 Damit Du weißt, was Du tun musst. 7 Informieren wissen handeln! 8 Diabetologie im Fokus 8 Augustinus und den Marienhospitälern gemeinsam auch mit Advent 2014 im Marienhospital Gelsenkirchen 8 der evangelischen Kirchengemeinde ein prägendes Symbol und Kirchenmusikalische Aktivitäten Zeichen christlicher Kultur in die Straßen der Gelsenkirchener in der Advent- und Weihnachtszeit 12 Innenstadt zu bringen. Sommer, Sonne, Eiscafe 17 Auf Schnappschuss-Jagd 17 Verantwortung und Engagement waren auch ein zentraler Das war ein Fest! 18 Beweggrund, in diesem Herbst die Augustinus-Woche zu initiieren. Alle Bereiche und Einrichtungen der St. Augustinus 10 Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt 18 Ein Fest für die Familie 25 Gelsenkirchen GmbH haben engagiert und einsatzfreudig an Hans Christian Atzpodien dieser einmaligen Veranstaltungsreihe partizipiert. Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen wieder neue Einblicke in Leiter Unternehmenskommunikation Adventfenster-Aktion Auch im Jahr 2014 schmücken die Betriebsgesellschaften und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Schaufenster in der Gelsenkirchener Innenstadt Informationen Feierliche Aktivitäten zu Advent und Weihnachten 9 Adventstimmung im Sankt Marien-Hospital Buer 9 unsere katholischen Friedhöfe Oasen der Ruhe und des Grüns auf, dass Friede werde! 10 im Stadtbild gewähren zu dürfen. Der kleine Ben ist da! Geburt 2014 im MHG 11 Zwei Gemeinden rücken zusammen 11 Miteinander planen - gemeinsam schaffen - zusammen freuen 20 Ein Urgestein geht in Rente! Verantwortung Die St. Augustinus Gelsenkirchen Stiftung fährt für Sie! 13 Geschenkt! 16 Grabstelle im Gemeinschaftsfeld Ein neues Konzept mit attraktiver Preisgestaltung soll den Erhalt der individuellen Bestattungskultur fördern Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Ferien im Kindergarten St. Martin 19 Leben mit der Diagnose Krebs 19 Ich geh in den Kindergarten 21 Dr. Wilfried Göbe mit Pulsus-Award ausgezeichnet 22 WAZ Medizinforum: Ernährung und Gesundheit 23 Erste Wahl: Ein Beruf in der Altenpflege 24 Lebensbahnen Herausgeber: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Virchowstraße 122, Gelsenkirchen Redaktion: Textbeitrag: Unternehmenskommunikation St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Hans Christian Atzpodien [hca] V.i.S.d.P., Uwe Becker [ub], Ute Kwasnitza [uk], Michael Seiß [ms] Tel , info@st-augustinus.eu Wolfgang Ballhausen, Franz-Josef Brockhaus, Gerhard Flehmig, Nicole Funke-Wydra, Stefanie Gruner, Nina Kim, Robert Terliesner Fotos: Uwe Becker, Franz-Josef Brockhaus, Claudia Chalupka, Nicole Funke-Wydra, Martina Gräwe, Jutta Luzzi, Christian Kadluba, Ute Kwasnitza, Michael Seiß, Volker Wiciok, Klaus in der Wiesche Gestaltung: Klaus in der Wiesche, Essen, Tel.: Titelbild: Klaus in der Wiesche, Essen, Tel.: Druck: Clasen GmbH, Spielberger Weg 66, Düsseldorf 25 Kinderfest am MHG Das gemeinsame Kinderfest von Marienhospital Gelsenkirchen und Arche Noah sorgte für viele strahlende Gesichter Innovation Grabstelle im Gemeinschaftsfeld 14 Unterhaltung Gewinnspiel 13 Buchtipps 26 3

3 Persönliches Zehn Fragen an Franz-Josef Brockhaus Franz-Josef Brockhaus, Verwaltungs- und Aufsichtsratsmitglied Ehrenamtes in der Kirche in größerem Umfang zu denken. der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und darüber hinaus Stellvertretender Vorsitzender im Kirchenvorstand der Propsteipfarrei Wie definieren Sie die Menschen des Ruhrgebiets im Allgemeiwährt St. Augustinus, hat unsere Fragen beantwortet und genen, in Gelsenkirchen im Speziellen? Ihnen einen Einblick in sein Leben. Im Allgemeinen ehrlich, aufrichtig und bodenständig. Bei Gelsenkirchenern kommt noch eine Portion trotziger Stolz wegen Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind? der vielen Negativstatistiken über ihre Heimatstadt dazu, Genau kann ich es nicht mehr sagen. Aber: Die Berufe des Lokführers denn wer wüsste es besser als sie, dass es sich hier gut leben und des Feuerwehrmannes haben auch mir immer sehr lässt. imponiert. Als es ernster wurde mit der Berufswahl, lag mir ein technischer Beruf am Herzen. Handwerklich zu arbeiten lag mir; Interessieren Sie sich für Sport? ich schraubte gern und nicht ohne Erfolg an Mopeds und Autos. Ja, aber hauptsächlich für Schließlich ist aber doch noch ein Kaufmann aus mir geworden. denjenigen, den ich selbst auf zwei Rädern oder zwei Können Sie Ihr Engagement für die Propsteipfarrei St. Augustinus Beinen ausüben kann. Aus- mit einigen Worten umschreiben? nahme ist der Fußball des FC Beim Start zur Großpfarrei 2007 wurde ich in den Kirchenvorstand Schalke 04, an dem man als der Propsteipfarrei St. Augustinus und von diesem neu- geborener Gelsenkirchener en Gremium zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Ich kaum vorbei kommt. brachte Vorerfahrungen als Gemeinderatsvorsitzender und aus der Arbeit des Kirchenvorstandes in meiner Heimatgemeinde Wie gestalten Sie Ihre Freizeit? Herz Jesu Hüllen mit. Ich vertrete in diesem Amt Propst Paas als Pfarrer in allen Belangen Ich arbeite gern in Haus und des Kirchenvermögens oder in der Sitzungsleitung, sofern Garten oder beschäftige mich mit meinen Enkelkindern. Dazu er verhindert ist. Oder vertrete die Kirchengemeinde zusätzlich, kommt Bewegung in der Form, die ich unter der Frage nach den wenn dafür Bedarf besteht. Dazu gehören auch Kontakte zum sportlichen Interessen genannt habe. Bistum. Darüber hinaus bin ich Mitglied des Ausschusses, welcher sich mit der Verwaltung, der Vermietung und auch schon Welches Buch lesen Sie gerade? einmal mit dem Verkauf von Grundstücken und Häusern und den Die Erfindung des Lebens von Hanns-Josef Ortheil. so genannten weiteren Kirchen befasst und dazu Beschlüsse für den Gesamtkirchenvorstand vorbereitet. Welche Musik hören Sie? Seit einigen Jahren bin ich auch Mitglied im Verwaltungsrat der Zu Hause höre ich selten Musik. Im Konzertsaal genieße ich gern St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. klassische Musik mit großen Orchestern, im Kammermusikbereich gern Barockmusik von vornehmlich italienischen Meistern. Was hat Sie inspiriert zu einer Tätigkeit im Dienst der Kirche? Letzteres gern in historischen Gemäuern. Dienste im kirchlichen Bereich zu übernehmen, ist mir mehr oder weniger in die Wiege gelegt und vorgelebt worden. Und ich hatte Was ist Ihr liebstes Reiseziel? zu allen Zeiten Freude daran und habe getan, was mir möglich war. Die See, speziell die deutschen Inseln an Nord- und Ostsee. Mein schließlich lebensprägender Beruf in der Leitung eines katholischen Krankenhauses und weiterer Sozialeinrichtungen Verraten Sie uns Ihr Lebensmotto? führte fast zwangsläufig dazu, dass mich immer wieder mal Als Optimist mit Gottvertrauen lebt es sich leichter. der Pfarrer für ein Engagement im Kirchenvorstand ansprach. Wegen meiner beruflichen Tätigkeit und über 35jähriger aktiver Die Fragen stellte H.C. Atzpodien Mitgliedschaft in der hiesigen Freiwilligen Feuerwehr war erst (Leiter Unternehmenskommunikation, mit dem Eintritt in den Ruhestand an eine Wiederaufnahme des St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH) 4 Die Augustinus-Woche: Fachkompetenz trifft soziales Engagement Im Rahmen einer konzentrierten Aktionswoche vom 22. bis 28. September 2014 präsentierte sich die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH mit ihren vielseitigen Facetten. An dieser Stelle blicken wir zurück auf das mannigfaltige Themenspektrum der Augustinus-Woche. Interkulturelle Woche 2014 im MHG und MHB Die Marienhospitäler Gelsenkirchens senden Impulse nach innen und außen Mit Blick auf die Ereignisse der letzten Jahre und Monate im Irak, in Afghanistan, in Syrien, in Israel und auch in der Ukraine wird doch mehr als deutlich, wie schwer sich Menschen damit tun, andere zu akzeptieren, sie zu verstehen und mit ihnen auf eine ausgeglichene Art und Weise zusammen zu leben. Durch die Unfähigkeit und manchmal auch Unwilligkeit, miteinander zu sprechen, eskalieren Konflikte, und immer wieder wird Gewalt angewandt, was eher ein Ausdruck von Hilflosigkeit ist. Ähnliches wäre bei uns ebenso möglich. Denken wir uns einmal unser Sozialsystem weg, das den allermeisten eine gewisse Befriedigung der unmittelbaren Bedürfnisse ermöglicht. Sobald das nicht mehr gegeben wäre, würden Schuldige für die eigene Misere gesucht und fremdenfeindliche Parolen ins Feld springen. Sobald Existenzangst hinzu kommt, wird der Ton rauer und die Bereitschaft zur Gewalt steigt. Wir sollten uns nicht täuschen lassen. Die destruktiven Kräfte von Neid, Missgunst, Angst und Gewaltbereitschaft leben in jedem Menschen. Sie sind evolutiv in uns angelegt. Nur weil wir sie lange nicht gespürt haben, heißt das nicht, dass sie nicht da sind. Deswegen ist es notwendig, sich der Schwierigkeiten und der Chancen des Miteinanders in einer Gesellschaft bewusst zu werden und bewusst zu bleiben. Es ist hilfreich, miteinander umgehen zu lernen, in gegenseitiger Unterschiedlichkeit und Respekt und nach gemeinsamen Regeln. Ein so eingeübter Umgang miteinander ermöglicht unvoreingenommene Beziehungen, und diese wiederum sind ein Schutzschild gegen Fremdenfeindlichkeit. Die Kirchen in Deutschland stoßen von daher seit über 20 Jahren jedes Jahr neu im September die Interkulturelle Woche an, in der durch Aktionen, Veranstaltungen und Feste das Miteinander in der Gesellschaft gepflegt werden soll. Engagement Im Marienhospital Gelsenkirchen haben wir dazu eine Aktion gestaltet, die wie ein stummer Impuls nach außen wirkt. Auf Fahnen, die von der Decke im Eingangsbereich herabhängen, werden die Ein- und Austretenden mit dem kulturellen Reichtum unseres Personals bekannt gemacht. Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen arbeiten bei uns in vielen verschiedenen Professionen und alle mit dem gleichen Ziel. Wir möchten damit als Signal nach außen senden, dass wir das als Wert betrachten. Aber auch nach innen senden wir Impulse in die Gruppe der Patienten und in die Gruppe der Mitarbeitenden. In der Interkulturellen Woche erhielten die Mitarbeiter s, die sie Bewusstsein bildend auf das Thema hin ansprechen möchten. Die Patienten erhielten auf ihren Essentabletts Handzettel, die anregen möchten, das Miteinander wertzuschätzen. Auf der Speisekarte für alle im Haus wurde jeden Tag ein internationales Gericht besonders hervorgehoben. So versuchen wir mit unseren Möglichkeiten daran mitzuwirken, dass wir eine offene Gesellschaft sind und bleiben. [gf] 5

4 Engagement Engagement Vererben - schenken - stiften? Vortragsveranstaltung im St. Vinzenz-Haus klärte über Fragen der Nachlassregelung auf Im Rahmen einer Veranstaltung aus der Reihe Selbstbestimmt bis zuletzt informierten sich am Donnerstag zahlreiche Menschen im St. Vinzenz-Haus über Möglichkeiten der Nachlassregelung. Der Referent Frank Raguse erläuterte unter anderem Fragen der Testamente (Einzel- und Ehegattentestament, notarielles und privatschriftliches Testament, gesetzliche Erbfolge), Erbverträge und Vermächtnisse sowie Vermögensübertragungen zu Lebzeiten (vorweggenommene Erbfolgeregelungen). Er stellte in die- Italienische Woche im Sankt Marien-Hospital Buer Mediterrane Gaumenfreunden im MHB In Kooperation mit dem Hotel-Restaurant La Scala hat das Sankt Marien-Hospital Buer eine kulinarische Spezialitätenwoche durchgeführt. Die Zubereitung der täglich wechselnden Gerichte erfolgte nach Originalrezepten von Alfio Scuderi, dem Küchenchef des angesagten Feinschmeckerrestaurants in Buer. MHB-Küchenchef Dieter Kluttig und sein Team bescherten ihren Gästen famose Gaumenfreuden aus der Welt der mediterranen Kochkunst. Eine Vielfalt an Salaten, Meeresfrüchten, Fleisch- und Nudelspezialitäten ließen diese Aktionswoche für alle Gourmets zu einem wahren Hochgenuss werden. [ms] Testament vorhanden ist und die gesetzliche Erbfolge eintritt. Er erläuterte die Bedeutung eines Testamentes gerade bei Patchworkfamilien oder nicht ehelichen Lebensgemeinschaften und ging in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit ein, einen Erbvertrag zu schließen. Gleichzeitig erklärte der Gelsenkirchener Rechtsanwalt und Notar die Begriffe Pflichtteil und Vermächtnis und die damit verbundenen Regelungen. Wann ein Testamentsvollstrecker tätig wird und was zu dessen Aufgaben gehört, beschrieb der Jurist ebenso wie die Möglichkeit der Stiftungen oder einer Schenkung zu Lebzeiten und was dabei zu beachten ist. Damit Du weißt, was Du tun musst. Arbeitsgemeinschaft Reanimation am Marienhospital Gelsenkirchen beteiligte sich mit Aktionstagen und einer Vortragsveranstaltung an der Woche der Wiederbelebung In Deutschland werden 60 Prozent aller plötzlichen Herzstillstände bemerkt von Angehörigen, betreuenden Personen, Passanten. erläuterten Dr. Tobias Gelleschun, Florian Schmidt und David Essing die Ursachen eines Doch nur in 17 Prozent ergreifen diese dann auch die entspre- plötzlichen Herzstill- chenden Maßnahmen. Unsicherheit und Angst, etwas falsch zu machen, hindern viele andere daran, etwas zu tun. standes und erklärten Maßnahmen der Wiederbelebung bei Erwachsenen, Mit ihrer Beteiligung an der Woche der Wiederbelebung wollten Kindern und die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Reanimation im Marienhospital Gelsenkirchen dazu beitragen, diese Sorgen und Ängste abzubauen. Im Foyer des MHG haben sie interessierten Patienten, Besuchern und Mitarbeitern die Maßnahmen erläutert, die im Ernstfall bei einer Reanimation zu ergreifen sind. Das Angebot stieß auf großes Interesse. Fast ohne Pause demonstrierten Dr. Gelleschun, weitere Ärzte und Pflegende die Herzdruckmassage und klärten in Gesprächen über die Wiederbelebung auf. Vor allem Besucher und Patienten ließen sich durch die aufgebauten Betten mit den darin liegenden Reanimationspuppen zu Fragen inspirieren. Einige waren durch die Zeitung auf die Veranstaltung Jugendlichen. Sie gaben den Teilnehmern aktuelles Wissen an die Hand. Und die Mediziner machten deutlich: Sie können nichts falsch machen, wenn Sie helfen! aufmerksam geworden und hatten sich auf den Weg ins MHG gemacht. Guck Dir mal an, wie das geht. Dann weißt Du, was Du tun musst, wenn ich umfalle, forderten vor allem Männer ihre Partnerinnen auf, die Herzdruckmassage selbst auszuprobieren. Fast alle anwesenden Gäste nutzten anschließend die Möglichkeit, die Herzdruckmassage Auch Verwaltungsmitarbeiter des Marienhospitals an den Reanimationspuppen frischten ihr Wissen auf. gleich praktisch zu üben. Eine sehr interessante, lehrreiche Wiederbelebung in Theorie und Praxis Veranstaltung, lautete das Fazit nicht nur eines Teilnehmers. Anschließend nutzten viele Gäste die Möglichkeit, ihre persönli- Quasi wiederbelebt haben auch die zahlreichen interessierten Insgesamt hatten mehr als 200 interessierte Menschen die Ein- chen Fragen zu stellen. Besucher der Vortragsveranstaltung ihr Wissen über die Reani- ladung zu Aktionstagen und Vortragsveranstaltung wahrgenom- mation. Der Abend stand unter der Überschrift Werde Lebens- men. Für uns ist es ein voller Erfolg, dass wir so viele Menschen sem Zusammenhang zum Beispiel klar, dass Ehepartner keines- Bereits vor der Vortragsveranstaltung haben sich einige Gäste an retter was auch das Motto der Woche der Wiederbelebung ist. erreichen konnten, zeigte sich Dr. Tobias Gelleschun, Leiter der Ar- wegs wie häufig angenommen Alleinerbe sind, wenn kein der angebotenen Führung durch das St. Vinzenz-Haus beteiligt. Die Mitglieder des Arbeitskreises Reanimation im MHG knüpf- beitsgemeinschaft Reanimation im Marienhospital Gelsenkirchen, [uk] ten damit an die Aktionstage im Foyer an. In ihren Vorträgen nach dem Ende der Veranstaltungen zufrieden. [uk] 6 7

5 Engagement Informationen Informieren wissen handeln! Informationsstand in der Gelsenkirchener Innenstadt zum Thema Kopf-Hals-Tumoren Weltweit ist den letzten Jahren ein deutlicher Anstieg bei Hals-Tumoren wurde dieses Krankheitsbild im Rahmen eines Hals-Kopf-Tumoren zu verzeichnen. Aktionstages mehr in den Sie machen fünf Prozent aller Krebserkrankungen aus. In einer Stadt von der Größe Gelsenkirchens werden pro Jahr 150 Neuerkrankungen diagnostiziert. Meistens sind die Schleimhäute der Mundhöhle, Blickpunkt der Öffentlichkeit gebracht. Ziel der Kampagne war es, die Prognose derartiger Tumoren durch frühere Erkennung und weniger einschneidende Behandlung zu verbessern. die Zunge und der Kehlkopf betroffen. Prof. Dr. Philipp Dost (Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen- Mit einer weltweiten Aufklärungskampagne Ohren-Heilkunde, Plastische über Operationen am MHG) und Dr. zentrum Emscher-Lippe) kamen an diesem Aktionstag mit zahl- Frühsymptome bei Kopf- Sara Grehl (Strahlentherapiereichen interessierten Passanten ins Gespräch. Feierliche Aktivitäten zu Advent und Weihnachten Die Propstei-Pfarrei St. Augustinus lädt zu zahlreichen adventlichen und weihnachtlichen Veranstaltungen ein Regelmäßige Termine im Advent: Konzert der Polizeichöre Gelsenkirchen, So., , 15:30 Uhr, Frühschichten im Advent, mittwochs, 3.12., , , um Propsteikirche, Bahnhofstr. 4. 6:15 Uhr in der Elisabeth-Kapelle, Kirche St. Josef, Ückendorfer Str. 124, Ückendorf. Meditativ gestaltete Messen im Advent, Sa., , 17:30 Uhr und So., , 10:30 Uhr, St. Barbara-Kirche. Durchatmen im Advent, mittwochs, 3.12., , , um 17:00 Uhr in der Barbara-Kapelle, Kirche Hl. Familie, Hochamt mit dem Propsteichor und Orchester, 1. Weihnachtstag, Hohenzollernstr. 57, Bulmke , 10:00 Uhr, Propsteikirche, Bahnhofstr. 4. Stille Anbetung mit Vesper im Advent, donnerstags, 4.12., , , um 18:00 Uhr in der Elisabeth-Kapelle, Kirche St. Josef. Familienmesse mit der Band, 2. Weihnachtstag, , Rorate-Messen im Advent mit anschließendem Frühstück, 10:30 Uhr, St. Barbara-Kirche. samstags, 6.12., 13.12, , 8:00 Uhr, im Chorraum der Propsteikirche, Bahnhofstr. 4, Altstadt. Hochamt mit dem Kirchenchor St. Josef-Kirche, Messe von Henri Nibelle, Leitung: Byeong-Il Yun, 2. Weihnachtstag, , Besondere Einzeltermine Advent / Weihnachten: 11:15 Uhr, St. Josef Kirche, Ückendorfer Str Diabetologie im Fokus Andacht zur Segnung der Adventskränze, Fr., , 17:00 Uhr, Hochamt zum Patronatsfest mit dem Chor Herz Jesu/Hl. Familie Fortbildungsveranstaltung im Schloss Berge Propsteikirche, Bahnhofstr. 4 und dem Propsteichor, Missa brevis St. Joannis de Deo von Joseph Haydn, Leitung: Wolfgang Ballhausen, So., , 10:30 Uhr, Das Schloss Berge war Schau- einen Überblick über die Diag- les Krankheitsbild dar. Wichtig plinären Fußsprechstunde am Eröffnung der Adventfensteraktion City zum Thema:...auf, dass Kirche Hl. Familie, Hohenzollernstr. 57. platz einer Fortbildungsveran- nostik und Therapie des diabe- ist eine interdisziplinäre Be- Marienhospital Gelsenkirchen. Friede werde! Mo., , 17:30 Uhr, Hans-Sachs-Haus. staltung der Klinik für Innere tischen Fußsyndroms. treuung, die Hausärzte, Diabe- Eucharistiefeiern, die in der Adventszeit von der Pfarrei-Schola Medizin/Gastroenterologie. tologen, Angiologen, Orthopä- Hochamt zum Patronatsfest mit dem Chor Herz Jesu/Hl. Familie mit begleitet werden: Prof. Dr. Wilhelm Nolte sowie Das diabetische Fußsyndrom den und Chirurgen einschließt. So., , 10:30 Uhr, St. Barbara Kirche, Danziger Str. 25. So., , 18:00 Uhr, Propsteikirche weitere Referenten aus dem stellt in diagnostischer und Dem Ziel dieser fachübergrei- Sa., , 17:30 Uhr, St. Josef-Kirche Marienhospital Gelsenkirchen therapeutischer Hinsicht ein fenden Behandlung dient auch Humanitas Adventskonzert, So., , 15:30 Uhr, Propstei- So., , 17:30 Uhr, St. Barbara-Kirche gaben einem Fachpublikum komplexes und anspruchsvol- die Etablierung einer interdiszi- Prof. Dr. Wilhelm Nolte kirche, Bahnhofstr. 4. Advent 2014 im Marienhospital Gelsenkirchen Fasset Mut und habt Vertrauen Adventstimmung im Sankt Marien-Hospital Buer Weihnachtsmarkt mit Tombola im Foyer Adventfeiern Frühschicht Zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit gehört er einfach können Patienten, Besucher und Mitarbeiter vielleicht erste klei- Auf den Stationen kommen wir um 14:30 Uhr zu einer kurzen Am Mittwoch, 10. Dezember treffen wir uns mit dem Eindruck dazu, der Weihnachtsmarkt im Sankt Marien-Hospital Buer. Tradi- ne Geschenke erwerben oder hier und da ein Plätzchen naschen, Adventfeier zusammen: von Dunkelheit zum Gottesdienst um 5:30 Uhr in der Kapelle. Da- tionell am letzten Sonntag vor dem ersten Advent, locken Waffel- einen Glühwein probieren und die weihnachtliche Atmosphäre Patienten, Ärzte, Pflegende, Angehörige. Kinder aus der Umge- nach sind alle zum Frühstück eingeladen. duft, frische Plätzchen, Grünkohleintopf und viele bunte Stände genießen. Und mit etwas Glück gewinnen sie vielleicht auch ei- bung kommen dazu, und wir erinnern uns für einen Moment dar- mit schönen Dingen zum Verschenken oder selbst Behalten in das nen der schönen Preise aus der Tombola. an, dass Gott sich uns zuwendet. Evangelischer Gottesdienst Krankenhaus. Am Sonntag, dem 23. November 2014, in der Zeit Am Donnerstag (4.12./11.12./18.12.) feiern wir den Gottesdienst von 9:30 bis 17 Uhr verwandelt sich der Eingangsbereich im Sankt Der gesamte Erlös des Basars kommt dem Verein der Freunde und Achten Sie auf die Plakate auf den Stationen! um 17:00 Uhr in der Kapelle. Marien-Hospital wieder in eine Weihnachtswunderwelt. Hier Förderer des Sankt Marien-Hospitals Buer zu Gute. 8 9

6 Informationen Informationen auf, dass Friede werde! Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH beteiligt sich auch im Jahr 2014 an der ökumenischen Adventfensteraktion. lebten interkulturellen Miteinander. Advent heißt Ankommen, Ankommen heißt Frieden, Frieden heißt Verstehen. Wir folgen der Spur Jesu in unserer täglichen Krankenhausarbeit. Mit dem Marienhospital Gelsenkirchen, dem St. Vinzenz-Haus, den Kindergärten St. Nikolaus, St. Lucia und St. Martin, dem Kinderheim Frieden heißt Verstehen St. Josef, der Arche Noah und dem Projekt Beruf und Familie ist die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH mit einem bunten Reigen an Veranstaltungen auf der diesjährigen adventlichen Themenreise vielfältig vertreten. Unter diesem Gedanken steht die Adventfensteraktion der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. An verschiedenen Orten wird die Gegenwart Jesu in der Krippe vor Augen gestellt, und so wird der Mensch gewordene Gott sichtbar. Im Gebet können wir alles Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Montag, 1. Dezember 2014 um 17:30 Uhr im Hans-Sachs-Haus, wo das Marienhospital Gelsenkirchen das erste von insgesamt 24 Adventfenstern öffnet. vor Gott bringen, was uns bewegt. Angesichts der Kriege und der Konflikte, denen so viele Menschen ausgeliefert sind, laden wir ein, in besonderer Weise zu beten. Als Leitmotiv widmet sich das MHG in diesem Jahr dem gevor 24 Fenster im Advent 2014, täglich 17:30 Uhr: auf, dass Friede werde! Mo., 01. Marienhospital Gelsenkirchen SMG, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße Di., 02. Konfirmanden, Altstadt Ev. Gemeindehaus, Robert-Koch-Str. 3a Mi., 03. Eine Welt Gruppe Rotthausen Alte Apotheke, Bahnhofstr. 19 Do., 04. Team St. Vinzenz-Haus Vinzenz-Haus, Kirchstr. 32 Fr., 05. Kindergarten St. Nikolaus Schrader, Weberstr Sa., 06. Kolping Bezirksverband Optik Oppermann, Hauptstr. 16 So., 07. Kommunionkinder Propsteikirche, Bahnhofstr. 4 Mo., 08. Ev. Gruppe Mittendrin Reiseoase Klein, Ahstr. 8 Di., 09. Kindergarten St. Lucia Anker-Apotheke, Arminstr. 24 Mi., 10. Kfd. Propstei Augustinusstübchen, Ahstr. 7 Do., 11. Kindergarten St. Martin Volksbank Ruhr Mitte, Kirchstr. 1 Fr., 12. Italienische Mission Ehrenamtsagentur, Neumarkt 1 Sa., 13. Kirchenladen-Team Kirchenladen, Ahstr. 7 So., 14. Gruppe Kinderheim St. Josef Kinderheim, Husemannstr. 50 Mo., 15. Kindergarten Liebfrauen Nilles, Ahstr. 16 Di., 16. Diakoniewerk Buchhandlung Junius, Sparkassenstr. 7 Mi., 17. Kolping Zentral Kolpinghaus, Husemannstr Do., 18. Kfd. Liebfrauen Bestattungen Schürck, Wiehagen 19 Fr., 19. Ev. Jugend C-Ju Rosenapotheke, Robert-Koch-Str. 2 Sa., 20. Kroatische Mission Modehaus Schmitz, Lohfeldstr. 5 So., 21. Arche Noah Pfarrhaus, Klosterstr. 12 Mo., 22. St. Augustinus GmbH Beruf und Familie Galeria Kaufhof, Bahnhofstr. 48 Di., 23. ThomasMesse Team Optik Struck, Ahstr. 8 Mi., 24. Ev. Kindergottesdienstteam, 11:00 Uhr i-punkt, Altstadtkirche, Heinrich-König-Platz Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten! Zwei Gemeinden rücken zusammen Gemeinsames Pastoralteam in den Gemeinden Hl. Familie Bulmke und Herz Jesu Hüllen Seit dem 1. Oktober 2014 gibt es in den Gemeinden Hl. Familie um 10:30 Uhr in der Kirche. Es singen der Kirchenchor Hl. Familie / Bulmke und Herz Jesu Hüllen aus der Pfarrei St. Augustinus ein gemeinsames Pastoralteam. Joannis de Deo (die sogenannte Kleine Orgel-Solomesse in B) von Herz Jesu gemeinsam mit dem Propsteichor die Missa brevis St. Joseph Haydn. Den Solopart übernimmt Ruth Schulte-Huxel, die Zu diesem Team gehören Martina Melles als Gemeindeassistentin, Gesamtleitung hat Wolfgang Ballhausen. Pater Robert Rogoza als Kaplan, Pater Günter Klier als Pastor und Pater Robert Terliesner als Pastor. Als Team gestalten wir die Seelsorge in beiden Gemeinden und freuen uns dabei auf eine gute Zusammenarbeit mit allen in der Gemeinde. Durchatmen im Advent in der Hl. Familie In der Adventszeit möchten wir Ihnen jede Woche eine halbe Stunde der Besinnung schenken. Jeden Mittwoch laden wir Sie um 17:00 Uhr in die Barbara-Kapelle der Kirche Hl. Familie (Im Mühlenfeld) ein, um inne zu halten und durchzuatmen bei besinnlichen Texten und Musik. Die Termine sind wie folgt: / / Patronatsfest der Gemeinde Hl. Familie Am Sonntag nach Weihnachten feiern wir das Fest der Heiligen Das neue Pastoralteam in den Gemeinden Familie, unser Patronatsfest. Der Festgottesdienst am ist Hl. Familie Bulmke und Herz Jesu Hüllen Der kleine Ben ist da! Geburt des Kalenderjahres im MHG Ein rundes Jubiläum feierte das Team der Geburtshilfe im Marienhospital Gelsenkirchen. Chefarzt Dr. Hans-Jürgen Venn konnte die eintausendste Geburt des Kalenderjahres 2014 verkünden. Am 7. November um genau 0:36 Uhr erblickte der Wochenstation eine bedeutende Investition in die Zukunft ist und auch dem in den vergangenen Jahren zu verzeichnenden Geburtenrückgang in der Stadt Gelsenkirchen kleine Ben das Licht der Welt. Das Neugeborene ist ebenso wie die glücklichen Eltern Jessica und Patrick Sura wohlauf. entgegenzuwirken mag. ver- Das Team der Geburtshilfe Die Geburtenzahl des Vorjahres, welche im Marienhospital bei 969 lag, war bereits im Oktober übertroffen Gelsenkirchen wünscht worden. Ein deutliches Signal, dass die nach einer Neubaumaßnahme im Dezember 2013 eröffnete Integrative dem kleinen Ben einen guten Start ins Leben und den Eltern alles Familienglück dieser Welt und Gottes Segen. Chefarzt Dr. Hans-Jürgen Venn und Oberärztin Filiz Güngör gratulieren der glücklichen Mutter Jessica Sura mit einem Blumenstrauß 10 11

7 Engagement Verantwortung Kirchenmusikalische Aktivitäten in der Advent- und Weihnachtszeit Wolfgang Ballhausen, Leiter des Propsteichores St. Augustinus, stellt Ihnen an dieser Stelle das musikalische Programm zum Jahresausklang vor. Samuel Harfst live in GleisX Freitag, , 19:30 Uhr Samuel Harfst ist ein deutscher Singer-Songwriter, der es vom Straßenmusiker in die iphone-werbung und kurze Zeit später ins Vorprogramm von Whitney Houston geschafft hat. Sein Name steht für handgemachte Musik mit Charakter. Wer Samuels Lieder hört, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Sein letztes Album Schritt zurück ist auf einer Reise entstanden und jeden, der sich darauf einlässt, wird es auf seiner eigenen Reise begleiten. Kosten: VVK 10 Euro - AK 15 Euro Einlass: ab 19:00 Uhr Konzertbeginn: 19:30 Uhr Veranstaltungsort/Kontakt GleisX - Kirche für junge Menschen Stolzestr. 3a, Gelsenkirchen Advent.Zeit verschenken Aufruf: Schenk uns Deine Uhr! Ob Armband- oder Standuhr, ob intakt oder kaputt wir freuen uns auf Deine Uhr und Du bist die Zeit.los! Ab November jeden Sonntag 18:00-19:00 Uhr. Der Advent zeichnet sich nur selten als Wartezeit aus. Im Advent ist eher etwas los! Daher möchten wir mit Dir in diesem Jahr unsere Krippe zeit.los gestalten. Infos unter: Kartenvorverkauf: GleisXNähere Im Internet unter: Die St. Augustinus Gelsenkirchen Stiftung fährt für Sie! Ab 2015 wird ein FriedhofsMobil für Fahrten zum Altstadtfriedhof und Neustadtfriedhof eingesetzt Friedhöfe sind Orte der Begegnung nicht nur zwischen Lebenden. Die Begegnung mit dem Verstorbenen, das Innehalten am Grab sind Quellen des Trostes und den meisten Angehörigen ein wichtiges Bedürfnis. Doch insbesondere ältere Menschen können diesen regelmäßigen Gang aus eigener Kraft nicht mehr bewältigen. Ab dem Frühjahr 2015 bietet die St. Augustinus Gelsenkirchen Stiftung Gelsenkirchen gemeinsam mit der St. Augustinus Heime GmbH einen neuartigen Fahrdienst an. Mit dem FriedhofsMobil soll Senioren und gehbehinderten Menschen der Besuch auf dem Katholischen Altstadt- sowie Neustadtfriedhof ermöglicht werden. Der FriedhofsMobil-Service beinhaltet an zwei Wochentagen zu noch festzulegenden Uhrzeiten die kostenfreie Abholung von zu Hause bis zum Friedhof sowie den anschließenden Rücktransport. Auf Wunsch kann eine Begleitung bis ans Grab erfolgen. Für den Besuch am Grab sind etwa 30 Minuten vorgesehen. Da uns bislang noch keine Erfahrungen vorliegen, in welchem Maße das FriedhofsMobil beansprucht werden wird, dürfen wir Sie bitten, sich im Januar 2015 telefonisch an die Friedhofsverwaltung (Durchwahl ) zu wenden. Wir werden Ihr Interesse notieren, einen bedarfsgerechten Fahrplan erstellen und Sie hinsichtlich Ihres Terminwunsches informieren. Pro Fahrt können maximal bis zu drei Personen transportiert werden. Das Angebot beschränkt sich auf das Gelsenkirchener Stadtgebiet. Bitte beachten Sie weiterhin, dass wir bedingt durch die Bauart unseres Fahrzeugs keine Transporte von Rollstuhlfahrern durchführen können. Hier verweisen wir auf die bekannten Behindertenfahrdienste. Patrozinium in St. Barbara Projekt Pfarrei-Schola Gewinnspiel Am Sonntag, 7. Dezember 2014 wird der Kirchenchor Hl. Familie/ Die neue Pfarrei-Schola hatte ihre Premiere im September in St. Herz Jesu die Hl. Messe um 10:30 Uhr in der Kirche St. Barbara Josef und singt seitdem in allen Kirchen der Pfarrei in diesem An dieser Stelle laden wir Sie herzlich ein zur Teilnahme an un- Die Frage lautet: musikalisch gestalten. An diesem Sonntag begeht die Gemeinde Jahr noch an folgenden Terminen: serem Gewinnspiel, dessen Lösung sich aufmerksamen Lesern Wie lautet das Motto der Adventfesteraktion 2014 in der Ge- ihr Patronatsfest der Heiligen Barbara, deren Gedenktag am 4. dieses Magazins sicherlich spielend erschließen wird. Die drei meinde Propstei St. Augustinus? Dezember ist. Sa., :30 Uhr Hl. Familie glücklichen Sieger erhalten jeweils ein Exemplar des Buches Orchestermesse zu Weihnachten So., :00 Uhr St. Augustinus Sa., :30 Uhr St. Josef Krippe und Kreuz in Kirchen und Kapellen der Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen. Zur Einsendung Ihrer Lösung stehen zwei Optionen zur Auswahl: per an: Am 1. Weihnachtstag werden der Propsteichor und der Kirchen- Sa., :30 Uhr St. Barbara info@st-augustinus.eu chor Hl. Familie/Herz Jesu im Hochamt um 10:00 Uhr in der Propsteikirche die Missa brevis Sti Joannis de Deo (sog. Kleine Mit der Pfarrei-Schola wollen wir vor allem die (noch neuen) Ge- per Postkarte an: Orgel-Solomesse in B) für Sopran-Solo, Chor und Orchester von sänge aus dem neuen Gotteslob in den Gemeinden bekannter St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH Joseph Haydn singen. Den Solopart übernimmt Frau Ruth Schul- machen. Die Schola trifft sich immer freitags zur Probe, und zwar Unternehmenskommunikation te-huxel; die Gesamtleitung hat Wolfgang Ballhausen. um 17:30 Uhr in der Barbara-Kapelle der Kirche Hl. Familie, Bulm- Virchowstraße 122 Die Gemeinde Hl. Familie feiert immer am Sonntag nach Weih- ke, Im Mühlenfeld. Wer Interesse hat, kann ohne Vorkenntnisse Gelsenkirchen nachten ihr Patronatsfest, in diesem Jahr also am 28. Dezember. einfach dazu kommen nach dem Prinzip: EINE Probe für EINEN Aus diesem Anlass wird die festliche Messe an diesem Tag um Gottesdienst! Weitere Informationen bei Wolfgang Ballhausen, Einsendeschluss ist der 31. Januar :30 Uhr in der Hl. Familie nochmals erklingen. Hierzu sind Sie Tel.: Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. herzlich eingeladen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! 12 13

8 Innovation Innovation Grabstelle im Gemeinschaftsfeld Neue Bestattungsformen auf den Friedhöfen der Propsteigemeinde Der Katholische Altstadtfriedhof und der Katholische Neustadtfriedhof sind lebendige Zeugnisse gelebter Erinnerung an die Verstorbenen. Die gepflegten Grabanlagen sind Teil der Gelsenkirchener Stadtgeschichte und ein Zeichen der Wertschätzung jedes einzelnen Lebens. Als katholischer Friedhof sehen wir hierin unsere Aufgabe und Besonderheit. Grabstelle im Gemeinschaftsfeld Attraktive Preisgestaltung für den Erhalt der individuellen Bestattungskultur Auf unseren beiden Friedhöfen bieten wir als neue Bestattungsangebote neben dem Partnergrab nun auch die Möglichkeit einer Erd- bzw. Feuerbestattung in einer Grabstelle im Gemeinschaftsfeld an. Mit diesem Angebot reagieren wir auf die spürbaren Veränderungen in der Bestattungskultur. Dieser Wandel drückt sich unter anderem in einem deutlich messbaren Zuwachs an anonymen Beerdigungen aus. Diesem Trend möchten wir auf unseren beiden Friedhöfen mit der kostengünstigen Bestattungsform Grabstelle im Gemeinschaftsfeld als ansprechende Alternative zu den anonymen Grabfeldern entgegenwirken. Die Grabstelle im Gemeinschaftsfeld wird dauerhaft für die Ruhezeit von 25 Jahren gepflegt. Damit ist schon im Vorfeld die Frage nach einer zukünftigen Pflege der Grabstelle geregelt. Darüber hinaus wird jeder Verstorbene auf einer zentralen Namensstele mit Vor- und Nachnamen, Geburts- und Sterbejahr genannt. Anonyme, namenlose Bestattungen finden somit nicht statt, denn der Mensch hat auch im Tod bei Gott einen Namen, und sein Andenken soll auf der Erde nicht ausgelöscht werden. Mit diesem neuen Angebot bieten wir eine würdige, aber zugleich kostengünstige und sorgenfreie Bestattungsalternative an. Grabstelle im Gemeinschaftsfeld Erdbestattung: EURO* Feuerbestattung: EURO* * Preise beziehen sich auf die Friedhofsgebührenordnung Stand 1. Oktober 2014 Leistungen der Grabstelle im Gemeinschaftsfeld: Nutzungsrecht an einer dauergrabgepflegten Grabstelle im Gemeinschaftsfeld mit zehn Grabstellen bis zum Ende der vorgeschriebenen Ruhefrist von 25 Jahren Gemeinsame Namensstele (Vor- und Nachnamen, Geburts- und Sterbejahr) Erstaufmachung (provisorischer Hügel mit Mulch) Erstanlage (Freiflächen mit Rasen oder Mulch) Nach Absackung, Heben und evtl. Erneuerung der Bepflan- zung Pflege der einzelnen Grab-, Rasen- oder Wegeflächen Nutzung der Leichenhalle und der Kabine Verwaltungskosten Hinweise zur Grabstelle im Gemeinschaftsgrab: Kosten der Grabbereitung werden durch die von der St. Augus- tinus Heime GmbH beauftragte Friedhofsgärtnerei nach der jeweils gültigen Friedhofsgebührenverordnung zusätzlich in Rechnung gestellt Verlängerung des Nutzungsrechtes an einer Grabstelle im Gemeinschaftsfeld ist grundsätzlich ausgeschlossen Beschriftung der gemeinsamen Stele folgt nach Vollbe- legung des Gemeinschaftsfeldes Partnergrabstätte Ruhegemeinschaft in zweistelligen Partnergräbern Der vielfach geäußerte Wunsch nach Verbundenheit über den Tod hinaus diente als Anregung, das Angebot einer Ruhegemeinschaft in zweistelligen Partnergräbern zu entwickeln. Dem steigenden Interesse von partnerschaftlich verbundenen Menschen, die auch nach ihrem Tod nahe beieinander bestattet werden möchten, kommt die St. Augustinus Heime GmbH auf ihren Friedhofsanlagen mit dem Partnergrab entgegen. Das Partnergrab ist mit einem Dauergrabpflegevertrag verknüpft. Dieser beinhaltet die Pflege beider Gräber über einen Zeitraum von 25 Jahren. Vorteil des Dauergrabpflegevertrages ist, dass sich die Angehörigen um die Grabpflege nicht bemühen müssen und dieser die Sicherheit gibt, dass das zu betreuende Partnergrab über Jahre hinaus in einwandfreiem Zustand gehalten wird. Das Partnergrab beinhaltet darüber hinaus das Nutzungsrecht für beide Grabstellen sowie die Gebühren für ein Denkmal. Partnergrabstätte Erdbestattung: EURO* Feuerbestattung: EURO* * Preise beziehen sich auf die Friedhofsgebührenordnung Stand 1. Oktober 2014 Leistungen: Nutzungsrecht an einem zweistelligen dauergrabgepflegten Partnergrab für die Dauer von der Beisetzung des ersten Partners bis zum Ende der vorgeschriebenen Ruhefrist von 25 Jahren nach der Beisetzung des 2. Partners Namensstele (Vor- und Nachnamen, Geburts- und Sterbejahr) Erstaufmachung (provisorischer Hügel mit Mulch) Erstanlage mit Namenstele, Kulturerde und Begrenzungssteine, verbleibende Rasenfläche einsäen oder Asche streuen Bepflanzung der Pflanzfläche mit Bodendeckern Nach Absackung, Heben und evtl. Erneuerung der Bepflanzung Pflege der einzelnen Grab-, Rasen- oder Wegeflächen Nutzung der Leichenhalle und der Kabine Verwaltungskosten Hinweise zur Partnergrabstätte: Kosten der Grabbereitung werden durch die von der St. Augustinus Heime GmbH beauftragte Friedhofsgärtnerei Claudio Roth nach der jeweils gültigen Friedhofsgebührenverordnung zusätzlich in Rechnung gestellt. Auf Wunsch kann das stehende Grabmal durch den Steinmetz handwerklich bearbeitet werden. Diese Mehrkosten werden direkt beim von der St. Augustinus Heime GmbH beauftragten Steinmetz in Auftrag gegeben und von diesem in Rechnung gestellt. Vom Zeitpunkt der Beisetzung des ersten Partners bis zur Beisetzung des zweiten Partners ist ein jährlicher Pflegebetrag an die von der durch die St. Augustinus Heime GmbH mit der Pflege beauftragte Friedhofsgärtnerei Claudio Roth zu entrichten Wir beraten Sie gern!! Wenn Sie sich über die Bestattungsmöglichkeiten informieren möchten oder allgemeine Fragen zu unseren beiden Friedhöfen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit den Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung auf. Friedhofsverwaltung im Kirchenladen am Augustinus Kirchstraße Gelsenkirchen Telefon: Telefax: t.gutowsky@st-augustinus-heime-gmbh.eu Darüber hinaus steht Ihnen die von der St. Augustinus Heime GmbH beauftragte Friedhofsgärtnerei Claudio Roth für weitere Informationen zur Verfügung. Friedhofsgärtner Claudio Roth Telefon Büro: Fax: Mobil Altstadtfriedhof:

9 Verantwortung Engagement Geschenkt! Final-Party für die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef Sommer, Sonne, Eiscafé Das St. Vinzenz-Haus verwandelte sich in das Eis-Café San Vinzenzo Freitag vor dem Finale der Fußball-WM in Brasilien. Deutsch- ligen Gruppenräumen. Fußball-Fans waren an diesem Abend ja Was ist schöner, als bei strahlendem Sonnenschein im Eiscafé zu Für die Bewohnerinnen land steht im Endspiel. Alle fiebern dem Sonntag entgegen. Mit- schließlich alle! sitzen und eine süße Erfrischung zu genießen? Das sah auch das und Bewohner war das ten in dieser Stimmung voller Vorfreude und Spannung geht in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef ein Anruf der Volksbank Ruhr Mitte ein: Der Sieger bei unserem Tippspiel zur Fußball-WM spendet seinen Gewinn die Ausstattung einer Finalparty im Wert von Euro den Kindern und Jugendlichen im Kinderheim. Unter den Mädchen und Jungen löst die Deutschland ist Weltmeister auch die Bewohner der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef feierten mit Team der Cafeteria im St. Vinzenz-Haus so. Für die Sommerzeit hatten sich Claudia Chalupka und ihre Mitarbeiternnen eine besondere Überraschung ausgedacht. Für einen Nachmittag verwandelten sie die Cafeteria der Pflege- und Betreuungseinrichtung in das Eiscafé San Vinzenzo. Angebot kostenlos. Doch die Preise sind sehr moderat. Für Gäste, die nicht im St. Vinzenz- Nachricht großen Jubel aus. Immerhin konnten sie Dank der Bei den sommerlichen Köstlichkeiten von Eisbechern mit ver- Haus wohnen, großzügigen Spende eine zünftige Grill-Party feiern und sich mit führerischen Namen und leckerem Inhalt Vinzenzbecher, Flo- kostete der süße Würstchen und Steaks für den Fußball-Abend stärken. Zum Preis ridabecher oder Sanfter Engel bis zu Eiskaffee oder -schokola- Genuss zwischen gehörten nicht nur das Grillfleisch und die Getränke. Auch für die de läuft jedem Eisliebhaber das Wasser im Mund zusammen. zwei und drei Euro. beiden Herren, die bei den sommerlichen Temperaturen am Grill Und die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Vinzenz-Hauses schwitzten, hatte die Volksbank gesorgt. So konnten große und konnten den süßen Verführungen nicht widerstehen. Auch viele Für unsere Seniorinnen und Senioren lassen wir uns gerne im- kleine Genießer es sich richtig gut gehen lassen. Angehörige und einige Gäste hatten sich zu ihnen gesellt und mer wieder etwas einfallen. Viele Veranstaltungen und kleine schlemmten in gemütlicher Runde. Mit einem so großen Zu- Höhepunkte bringen Abwechslung in den Alltag. Und das trägt Die Zeit bis zum Anstoß verging wie im Zeitraffer. Das Spiel ver- spruch hätten wir nicht gerechnet, freute sich Claudia Chalupka. schließlich auch dazu bei, dass sie sich wohlfühlen, unterstützt folgten die Kinder und Jugendlichen gemeinsam in den jewei- Eis ist alle, hieß es denn auch, als das San Vinzenzo seine Türen Silke Capani, die Leiterin der Einrichtung, das Engagement ihrer schloss. Doch alle freuen sich schon jetzt auf ein nächstes Mal. Mitarbeiterinnen. [uk] Nach dem Spiel ist vor dem Spiel Eine alte Fußballweisheit in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung St. Josef Auf Schnappschuss-Jagd Bewohner des St. Vinzenz-Hauses auf Foto-Safari Sommerfest Wieder liefern sich mehrere Fußball-Mann- emannstraße in die A-Jugendmannschaft der Bulmker Sport- schaften im Turnier um den Pokal einen intensiven Wettkampf. freunde zu integrieren aus ganz unterschiedlichen Gründen Die Fotografie ist eine große Leidenschaft von Claudia Chalup- Gewinner ist? Das Team DeBeKa! Die Mannschaft der Ehema- nicht realisiert werden. Doch können alle, die daran beteiligt wa- ka, Leiterin des Wirtschaftsdienstes im St. Vinzenz-Haus. In ihrer ligen des Kinderheims belegt den dritten Platz. Doch eins ist an- ren, auf eine intensive Zeit zurückblicken, mit Höhen und Tiefen, Freizeit ist sie gerne mit ihrer Kamera unterwegs. Und so ent- ders: Dieses Mal wird der Pokal sich nicht unter die vielen blitzen- Erfolgen und Niederlagen. Wie das eben so ist im Leben. Mit be- stand die Idee, mit Bewohnerinnen und Bewohnern auf Foto- den Ehrungen im Regal und auf dem Schrank der Heimleiterin wegenden Worten dankte einer der Fußballer, Andreas Fuhlrodt, safari zu gehen. Anja Gresch einreihen. Die Mannschaft hat beschlossen und mit dem Trainer dafür. der Heimleitung abgestimmt, diesen Pokal dem Trainer Manfred An zwei Donnerstagen im August war es soweit! Mit guter Laune Herzog zu So ging also ein Fußball-Kapitel in der Einrichtung zu Ende. Doch und viel Entdeckungsfreude im Gepäck machten sich einige Se- überreichen. soll es nicht das Ende des Fußballs für die Mädchen und Jungen niorinnen und Senioren, begleitet durch Mitarbeiterinnen vom Viereinhalb sein. Ganz im Gegenteil. Tim Widuch, der selbst viel zu fußball- Betreuungsteam, zusammen mit Claudia Chalupka auf den Weg Jahre hatte verrückt ist, hat längst Pläne für einen Neustart im Kopf. Eine zur Zeche Zollverein beziehungsweise zum Nordsternpark. Trotz Herren viel Spaß! Viele tolle Aufnahmen sind entstanden. Einige er die jungen Mannschaft für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren möchten wir des zum Teil wenig fotogenen Wetters hatten die Damen und von ihnen werden bald die Flure im St. Vinzenz-Haus zieren. Männer be- systematisch neu aufbauen. Dabei werden feste Regeln eine gro- gleitet. Zwar ße Rolle spielen, so der Leiter der Gruppe 5 a, der sich Unterstüt- konnte das zung bei diesem Projekt durch einen weiteren Mitarbeiter oder Ziel, die Ju- eine Mitarbeiterin wünscht. Die Jugendlichen selbst sind schon g e n d l i c h e n jetzt Feuer und Flamme und können es gar nicht erwarten, bis von der Hus- das Training endlich beginnt

10 Engagement Verantwortung Das war ein Fest! Ferien im Kindergarten St. Martin Als wäre sie zum Fest einge- von Mr. Mambo alias Norbert Bis zu 13 Kinder nahmen am diesjährigen Ferienprogramm der laden, strahlte die Sonne in Labatzki. Andere plauderten Kinder von Betriebsangehörigen des Marienhospitals Gelsenkir- den Garten des St. Vinzenz- mit den Tischnachbarn oder chen und der anderen Betriebsgesellschaften im Kindergarten Hauses. Hier feierten die Se- genossen es einfach, in der Ge- St. Martin teil. Unter der Betreuung von Marie-Luise Scholz, Er- niorinnen und Senioren des meinschaft zu sein. Ein laues zieherin im Kindergarten St. Martin, und den externen Betreu- St. Vinzenz-Hauses das dies- Lüftchen sorgte für angeneh- ern Nora Baßmann und Fabian Stibane entwickelten sie zahlrei- jährige Sommerfest. Viele me Temperaturen. che Ideen und Aktionen. Angehörige hatten sich zu Ihnen gesellt. Im Schatten der Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten alle Hände Mit viel Spaß und Freude erlebten die anderen Kinder des Kin- Wasserspiele und Gymnastik das Ferienprogramm bot viel Abwechslung Bäume und Pavillons sitzend, voll zu tun. Sie hatten nicht dergartens eine atemberaubende Gymnastikshow mit Akroba- flug zur BUGA und eine Schnitzeljagd durch die Innenstadt durf- erlebten sie zusammen einen nur den Garten festlich ge- tik- und Breakdanceeinlagen. Außerdem wurde ein Naschgarten ten nicht fehlen. fröhlichen Nachmittag bei gu- schmückt. Auch während des angelegt, und die sommerliche Hitze lud zu Experimenten rund ter Stimmung, Kaffee und Ku- Festes erfüllten sie die Wün- ums Thema Wasser ein. Mit Teichfolie wurde ein portables Und dann beschäftigte die Kinder noch die Frage: Gibt es un- chen, ließen sich Pfirsichbowle sche der Bewohnerinnen und Planschbecken gebaut, welches eine willkommene Abkühlung sichtbare Spinnen? Neugierige finden die Antwort im Inter- und Eis schmecken. Mancher Bewohner und sorgten, dafür brachte. Auch das mehrmalige Eisessen im Eiscafe und ein Aus- net, denn auch die Erzieherinnen mussten das googlen. [fu-wy] wagte ein Tänzchen zur Musik dass sich alle wohlfühlten. Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt dann ist Tanz im St. Vinzenz-Haus Wieder einmal hatte das St. Vinzenz-Haus seine Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen, das Tanzbein zu schwingen. Tische und Stühle in der Cafeteria wurden an die Seite geräumt, der ganze Raum herbstlich dekoriert, Knabbereien, Wein und andere Getränke bereitgestellt und schon konnte es losgehen. Und die 18 Damen und Herren ließen sich nicht lange bitten. Zu beliebten Melodien haben sie kräftig das Tanzbein geschwungen und viele der bekannten Schlager laut mitgesungen. Auch der Rollstuhl muss kein Hindernis sein, um sich im Tanz zu wiegen. Da wurde geschunkelt und geplaudert und viel gelacht. Ein gelungener Tanznachmittag! Leben mit der Diagnose Krebs Nach der Diagnose Krebs ist nichts schiedene Themen (zum Beispiel Ernährung, Hand- und mehr wie es vorher war. Betroffene Fußsyndrom, Wellness, Müdigkeitssyndrom) informieren müssen lernen, mit der Diagnose zu und Fragen beantworten können. Es werden aber auch leben. Mit der Gründung des Aktionskreises Themenwünsche und Ideen der Teilnehmer aufgegriffen. Kopf hoch haben die Initiatorinnen in Bochum-Leithe und Die nächsten Treffen des Aktionskreises finden am Umgebung eine Möglichkeit für Betroffene (am 1. Advent mit einer kleinen Überraschung) geschaffen, sich auszutauschen und zu informieren. und am jeweils um 15 Uhr statt. Die Teilnehmer dürfen sich auf interessante Themen freuen! [wt/uk] Martina Wagner-Tondorf ist eine der Initiatorinnen. Als Onkologische Kosmetikerin/Arzthelferin ist sie im Marienhospital Gelsenkirchen tätig, und sie weiß, wie sich die Erkrankung auf das Wohlbefinden auswirken kann. Dank ihrer Erfahrung kann sie Der Aktionskreis trifft sich im Kindergarten/ Betroffenen unterstützend zur Seite stehen und sie ermutigen, Pfarrheim St. Johannes etwas für sich zu tun. Kemnastr. 14, Bochum-Leithe. Die Teilnahme am Aktionskreis ist kostenfrei. Das Ziel des Aktionskreises ist die Unterstützung von Betroffenen, aber auch deren Angehörigen und Freunden. In einer Gruppe Ansprechpartnerinnen bei Rückfragen sind: können sie erleben, dass sie nicht allein sind mit der Krankheit Martina Wagner-Tondorf Krebs. Durch gegenseitiges Verständnis können sie einander Mut (Arzthelferin/Onkologische Kosmetikerin) machen. Gespräche mit anderen Betroffenen können die eigenen Tel.: Probleme oder Konflikte vielleicht etwas kleiner erscheinen lassen oder helfen, sie zu lösen. Patientinnen-Kontakt: Monika Jung Tel.: Der Aktionskreis ist anders als eine Selbsthilfegruppe strukturiert. Manuela Keller Tel.: Die Organisatorinnen laden Experten ein, die über ver- 19

11 Informationen Verantwortung Miteinander planen gemeinsam schaffen zusammen freuen Ende Juli übergaben einige Kinder des Kindergartens St. Martin 34 Geldscheine an Peter Weingarten den Geschäftsführer der St. Augustinus Kindergarten GmbH. Sie hatten selbständig ein Kinderfest geplant und während dieser Aktion in der Cafeteria kräftig Kuchen verkauft und beim Trödelmarkt die zuvor gespendeten Artikel angepriesen. Da das Kinder-Sportfest mit Sponsorenläufen auf Grund des Pfingststurms leider ausfallen musste, überlegten sich die Kinder kurzerhand ein Musical, welches sie vor Eltern und Verwandten aufführten. Als Eintritt kassierten sie pro Erwachsenem Einen Euro. Alle Musicalbesucher wurden anschließend zu Kaffee und Kuchen eingeladen. 430 Euro sind insgesamt dabei zusammen gekommen. Doch warum hatten die Kinder die Idee zu diesen Feierlichkeiten und nahmen diese anstrengende Arbeit auf sich? Sie wünschten sich gemeinsam mit den Erzieherinnen schon einige Jahre eine erhöhte Spielebene für den Gruppenraum. In diesem Jahr soll sie nun endlich angeschafft werden. Im Vorfeld durchforsteten sie viele Fachbücher und suchten daraus Spielelemente für den Bau der Kletter- und Bewegungsinsel. Ihre Wünsche markierten sie mit gelben Klebezetteln, damit auch nichts verrutschen konnte. Die kleinen Architekten zeichneten, nach ihren eigenen Vorstellungen noch Baupläne, die sie ebenfalls Herrn Weingarten übergaben, denn sie wollten für ihre eigene Spielebene auch etwas leisten und zur Anschaffung beitragen. Nun warten sie gespannt, bis die Bewegungslandschaft endlich eingebaut wird. Ein Urgestein geht in Rente! Klaus Oelbracht genießt künftig seinen wohlverdienten Ruhestand Nach 31jähriger Tätigkeit im Marienhospital Gelsenkirchen geht ein echtes Urgestein von Bord. Klaus Oelbracht, Arzt in der Klinik für Urologie, schied zum 30. September 2014 aus dem Berufsleben aus. Zum Abschied wurde für den Mann mit dem Bart im Kreise seiner Kolleginnen und Kollegen, langjähriger Weggefährten und seiner Familie eine Verabschiedung vom Marienhospital veranstaltet. Geschäftsführer Peter Weingarten sowie das Direktorium mit Ina Mentges-Schröter, Dr. Hans-Jürgen Venn und Sönke Thomas nahmen an der Feierlichkeit teil und sprachen dem verdienten Mitarbeiter die allerbesten Wünsche für seinen weiteren Lebensweg aus. Chefarzt Dr. Ulrich Rabs verabschiedet einen verdienten Mitarbeiter Ich geh in den Kindergarten Als Anerkennungspraktikant im Kindergarten St. Martin Es tut sich was in unseren Kindergärten! Immer häufiger entscheiden sich junge Männer für den Beruf des Erziehers, auch in den Kindergärten der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Ein Bürojob wäre nichts für mich! Stattdessen hat sich Finn Wilms entschieden, Erzieher zu werden. Seit dem 1. August 2014 absolviert der 20jährige sein An- erkennungsprak- tikum im Kindergarten St. Martin. Hier sieht jeder Tag mit den Kindern anders aus. Immer wieder gibt es neue Erlebnisse und Herausforderungen. Anfänglich waren die Kinder zurückhaltend, aber inzwischen akzeptieren sie den jungen Mann als Ansprechpartner und suchen seinen Kontakt; ganz gleich, ob beim Frühstück oder beim Basteln oder draußen beim Fußballspielen und Herumtollen an der frischen Luft. Die Jungen genießen es ganz besonders, dass Finn da ist. Vor allem aber, wenn er am Schlagzeug sitzt oder die Cajon auspackt, sind alle Feuer und Flamme. Schnell werden die Klanghölzer geholt und schon sitzen alle im Kreis und singen und musizieren. Als Kind wollte Finn Wilms einen richtigen Männerberuf ergreifen. Tischler oder Maler wollte er werden. Doch sein langjähriges Engagement in der Pfarrjugend Mörphy Town in seinem Heimatort Reken, wo er auch Gruppenleiter war, weckte in ihm den Wunsch, Erzieher zu werden. Dieses Ziel verfolgt er nun zielstrebig. Gut kann er sich vorstellen, nach der Ausbildung auch in dieser Frauendomäne tätig zu sein, ein späteres Studium nicht ausgeschlossen. Aber was die Zukunft bringt, werden wir sehen, sagt er. Inzwischen hat er gelernt, die Kinder in Ruhe zu beobachten. Er setzt Impulse und vermittelt Spielideen. Die Mitarbeiterinnen der Einrichtung um Nicole Funke-Wydra und Magdalena Scholtyschik unterstützen ihren männlichen Kollegen dabei, seinen Weg zu gehen. Er kommt gut bei den Kindern an, so Magdalena Scholtyschik. Wenn er Fragen hat, ist auch Praxisanleiterin Marie-Luise Scholz immer für ihn da. Und was denken die Familie, die Freunde? Sie unterstützen die In den Kindergärten der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH absolvieren insgesamt sieben junge Menschen zurzeit ein Anerkennungspraktikum. Eine Fachoberschulpraktikantin ist im Kindergarten St. Nikolaus tätig. Außerdem bieten die drei Einrichtungen Plätze für Blockpraktika im Rahmen der Ausbildung zum/zur Erzieher oder Kinderpflegerin. Und wer im Rahmen eines Schulpraktikums einmal wieder Kindergartenluft schnuppern möchte, auch der ist hier richtig. Interessenten wenden sich bitte an: St. Augustinus Kindergarten GmbH, Virchowstraße Gelsenkirchen Tel oder per Berufswahl des zukünftigen Erziehers. Auch wenn es im Freundeskreis zunächst etwas belächelt wurde, dass einer aus ihrer Mitte wieder in den Kindergarten geht, ist es auch hier inzwischen nichts Besonderes mehr

12 Verantwortung Dr. Wilfried Göbe mit Pulsus-Award ausgezeichnet Gelsenkirchener Kinderarzt hilft Säuglingen in Eritrea Verantwortung WAZ Medizinforum: Ernährung und Gesundheit Mehr als 100 Zuschauer wohnten der Fortbildungsveranstaltung mit Experten aus dem Marienhospital Gelsenkirchen bei Dr. Wilfried Göbe, Oberarzt in der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin im Marienhospital Gelsenkirchen, ist Das erste WAZ-Medizinforum der neuen Saison hatte ein Leit- ner Krankheit, die er als die Seuche der westlichen Welt bezeich- für seine Arbeit für die Hilfsorganisation ARCHEMED ist im Okto- thema, welches im Grunde jeden Menschen betrifft: Ernährung nete. Zwanzig, dreißig oder mehr Kilogramm an Übergewicht ber 2014 für seine Arbeit mit dem Pulsus-Award ausgezeichnet und Gesundheit. Dieses breite Themengebiet, welches von Ex- seien ein weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft. Aber worden. Für ihr großes Engagement im ostafrikanischen Eritrea perten aus dem Marienhospital Gelsenkirchen anschaulich und auch Unterernährung und die hieraus resultierenden Mangel- erhielten Dr. Göbe und sein Team aus Remscheid bei einer feier- ausführlich dargestellt wurde, fand breiten Zuspruch bei der erscheinungen sowie falsche Ernährung, beispielsweise bei Le- lichen Gala in Berlin den Gesundheitspreis der Bild am Sonntag Gelsenkirchener Bevölkerung. Weit mehr als 100 Besucherinnen bensmittelunverträglichkeit, wurden tiefgründig thematisiert. und der Techniker Krankenkasse. und Besucher waren der Einladung zu dieser Fortbildungsveranstaltung im Kirchlichen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Die Behandlungsmöglichkeiten bei Adipositas standen im Dr. Göbe reist regelmäßig für den Verein ARCHEMED nach Eri- gefolgt. Zentrum des Wortbeitrags von Dr. Frank Dederichs, Leitender trea, um dort kritisch kranken Neu- und Frühgeborenen medi- Oberarzt der der Klinik für Innere Medizin im Marienhospital zinische Hilfe auf der ersten Neugeborenen-Intensivstation des Den ersten Vortrag hielt Regina Knjisa, Diabetesassistentin im Gelsenkirchen. Eine ausgewogene Ernährung ist hier ebenso Landes zukommen zu lassen wurde die Station aufgebaut. retten wir mehr Neugeborenen Gesundheit und Leben, als wir Marienhospital Gelsenkirchen. Die Ernährungsberaterin defi- förderlich wie zusätzliche Bewegung. Die tägliche Schrittzahl Zuvor herrschten dort Zustände, wie man sie sich in Deutschland es mit unserer Arbeit zu Hause jemals schaffen können, sagt Dr. nierte den Begriff ausgewogene Ernährung und weckte damit durch Vermeidung von Aufzügen oder Rolltreppen zu erhöhen, kaum vorstellen kann, erinnert sich der Kinderarzt: Die hygie- Göbe. Als Kinderarzt ist es vor allem diese Tatsache, die mich das Interesse vieler Zuhörer, die sich rege in die anschließende führte er als ein exemplarisches Beispiel an. Bei der Darstellung nischen Bedingungen waren desolat, keine Sanitäranlagen, kein besonders antreibt. Diskussion einbrachten. von Therapieformen richtete er sein Hauptaugenmerk auf die fließendes Wasser, überall krabbelten Kakerlaken, und die we- Endobarrier-Methode, welche im Marienhospital Gel- nigen medizinischen Hilfsmittel waren schmutzig und defekt. Neben der Projektarbeit in Deutschland fliegt der Neonatologe senkirchen, einem zertifizierten Diabeteszentrum, ange- Wärmebetten oder gar Brutkästen für die Frühgeborenen gab es seit 2008 regelmäßig nach Eritrea, um zu helfen und das bis boten wird. Bei diesem nicht operativen Verfahren wird nicht, sodass die Kinder kalt und schutzlos in Behelfsbetten la- zu zwei Mal im Jahr, während seines Urlaubs. Der Pulsus Award, eine schlauchförmige Auskleidung durch den Mund ein- gen. Auch benötigter Sauerstoff war oft nicht vorhanden. In ei- den er und sein Team bekommen haben, ist für Dr. Göbe eine zu- geführt und im Darm platziert. Ziele einer solchen Maß- ner Höhe von über Metern sind Unterkühlungen in Asmara sätzliche Bestätigung seiner Arbeit: Es ist natürlich schön, für nahme sind die Senkung des Blutzuckerspiegels sowie neben Infektionen und Sauerstoffmangel die häufigsten Risiko- ein Ehrenamt einen Preis zu bekommen. Noch viel schöner ist es die Reduzierung des Körpergewichts. faktoren, die Gesundheit und Überleben der Frühchen bedrohen. aber zu sehen, was wir in Eritrea alles bewirken können. Und un- Heute haben die Helfer um Dr. Göbe schon beachtliche Erfol- sere Arbeit dort ist noch lange nicht vorbei. ge zu verzeichnen: Das Team von Technikern, Schwestern und Ärzten hatte in Asmara zunächst die Voraussetzungen für eine Der Pulsus-Award wurde in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal Neugeborenen-Intensivpflege geschaffen; mit Inkubatoren, verliehen. In sechs Kategorien werden dabei Menschen geehrt, Wärmebetten, Monitoren, Infusionspumpen und einer relativ sichereren Strom- und Sauerstoffversorgung. Danach wurden die einheimischen Schwestern und Ärzte in die Bedienung der Gerä- die sich in ihrer Freizeit vorbildlich für andere eingesetzt haben. Über ARCHEMED Das Expertenteam des MHG stand einem sehr interessierten Publikum Rede und Antwort zu Ernährungsfragen te eingewiesen und das spezielle Know-how der Neugeborenen- Der Verein ARCHEMED Ärzte für Kinder in Not wurde zwar Dr. Jürgen Schirp, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Intensivpflege geschult. Seit der Gründung der Station vor mehr erst 2010 gegründet, aber viele Mitarbeiter blicken bereits auf im MHG, betonte in seinem Beitrag Krebs durch Ernäh- als zehn Jahren sind bereits über Neugeborene behandelt 19jährige Projekterfahrung in Eritrea zurück. Ziel ist die huma- rung, dass rund 30 Prozent aller Krebserkrankungen worden. Dabei ist die Sterblichkeitsrate bei den Frühgeborenen nitäre medizinische Hilfe für Kinder in diesem bitterarmen Land durch Lebensstil und fehlerhafte Ernährung bedingt sind. von ursprünglich etwa 35 Prozent aller Aufnahmen auf heute am Horn von Afrika. Die Hilfe findet direkt am Krankenbett der Hierbei wies er auf Ernährungsformen hin, die Erkrankun- etwa sechs Prozent gesunken. Kinderklinik oder im eigenen OP-Zentrum statt. Aber auch der gen wie Darm- oder Brustkrebs nachweislich fördern. Er Aufbau von Infrastruktur (OP-Zentrum für Kinder, Neugebore- zeigte überdies auf, welche Art der Ernährung bei an Krebs er- Im Anschluss an die Vortragsreihe beantwortete das Experten- Im Marienhospital Gelsenkirchen steht Dr. Göbe als Oberarzt nen-intensivstation oder demnächst ein großes Perinatal-Zen- krankten Menschen angemessen ist. team zahlreiche Fragen, die aus dem Publikum gestellt wurden. der Neugeborenen-Intensivstation des Perinatalzentrums in trum) gehören dazu. Jungen Müttern eine sichere Geburt zu Und auch nach Beendigung des offiziellen Teils der rund zwei- der Regel High-Tech-Medizin zur Verfügung. Im Vergleich dazu ermöglichen, die Kinder gesund zur Welt kommen lassen und Wenn Ernährung krank macht so lautete der Arbeitstitel des stündigen Veranstaltung nahmen sich die Repräsentanten des kommen in Eritrea relativ einfache Mittel zum Einsatz. Umso be- die anschließende qualifizierte kinderärztliche Betreuung sind Vortrags von Prof. Dr. Wilhelm Nolte, Chefarzt der Klinik für Inne- Marienhospitals Gelsenkirchen noch viel Zeit für persönliche merkenswerter sind die Erfolge. Durch unsere Arbeit in Asmara Aufgaben des Vereines. re Medizin im MHG. Er widmete sich dem Thema Adipositas, ei- Gespräche. [ms] 22 23

13 Kompetenz Engagement Erste Wahl: Ein Beruf in der Altenpflege Wer für andere Menschen arbeiten möchte, ist im St. Vinzenz-Haus genau richtig Ein Fest für die Familie Kleine und große Besucher erlebten ein tolles Kinderfest Maren Tschersich ist jung, hat eine überaus freundliche Aus- Gelegenheiten zu Gesprächen, die mitunter ihre persönlichen Besser hätte es kaum sein können: Samstagmittag, 12 Uhr, Ma- strahlung und sie weiß, was sie will. Als es um die Berufswahl Einstellungen und Meinungen mit prägen. rienhospital Gelsenkirchen. Die Sonne scheint. Einige Wolken ging, war ihr schnell klar: Ich werde Altenpflegerin! Zielstrebig am Himmel können lediglich unterstreichen, dass der Tag wie und konsequent absolvierte sie die dreijährige Ausbildung, Maren Tschersich betont: Es ist bei uns wie in einer großen Fa- gemacht ist für ein zünftiges Kinderfest. Und dann kamen sie. sammelte anschließend sechs Monate lang Erfahrungen in der milie. Wir Mitarbeiter verstehen uns gut und sind füreinander Viele Kinder, mit Mama und Papa, Oma, Opa, Onkel und Tan- Intensiv- und Beatmungspflege und ist nun seit März 2014 als da. Die Seniorinnen und Senioren, die hier im St. Vinzenz-Haus te! Sie spielten und malten, lauschten den Musikdarbietungen examinierte Altenpflegerin im Wohnbereich 2 des St. Vinzenz- leben, behandeln wir mit Achtung und Respekt, auch wenn sie der Band oder ließen sich mit einem der tollen Motorräder der Hauses tätig. dement oder aus anderen Gründen stark pflegebedürftig sind. Winger Freunde NRW durch das Wohngebiet kutschieren. Sie Zoll und Feuerwehr informierten an ihren Ständen ebenso wie Natürlich, auch das Abschalten müsse man lernen und den nöti- schleckten Eis und ließen sich Cocktails, Smoothies, Zuckerwat- die Asthmaschulung Windrad, die Diabetesberatung Insuli- gen Abstand gewinnen. Dabei helfen die anderen te und Popcorn schmecken, stärkten sich mit Kuchen, Kartoffeln na, die Arche Noah und die St. Augustinus Kindergarten GmbH aus dem Team ebenso wie die Freunde, die zum und Kräuterquark oder Würstchen für die Abenteuer des Tages. sowie das Projekt Beruf und Familie über ihre Arbeit für junge Teil selbst in der Alten- oder in der Krankenpflege Und davon gab es jede Menge zu erleben. Auf dem Spielepar- Patienten und Familien. Bei der Tombola fanden tolle Preise ihre tätig sind und die eigene Familie. An den regelmä- cours und der Bewegungsbaustelle testeten die Mädchen und neuen Besitzer, und so mancher Besucher erstöberte auf dem ßigen Schichtdienst hat sie sich inzwischen ge- Jungen ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit, in der Puppen- Flohmarkt Kleinigkeiten für Zuhause. Vor allem jüngere Besu- wöhnt. Einen Monat im Voraus steht der Dienst- und Teddy-Klinik konnten sie ihre Teddys und Puppen wickeln cher fanden sich mit ihren Eltern oder Großeltern im Vorlesezelt plan fest, und daran kann sie sich gut orientieren und untersuchen. Nicht nur die älteren Gäste des Festes ein und hörten von den Abenteuern des Grüffelo-Kindes. und die privaten Vorhaben planen. staunten bei den Vorführungen der Rettungshundestaffel darüber, was die Vierbeiner zu leisten vermögen. Schließlich wurde Weil viele fleißige Helfer schon am Freitag damit begonnen Jetzt will die Gelsenkirchenerin erst einmal richtig natürlich wieder so mancher eigentlich nicht vorhandene Arm- hatten, die Pavillons und Stände, Tische, Stühle und Bänke auf- Fuß fassen in ihrem Beruf und neue Auszubilden- bruch durch Ärzte und Pflegekräfte unter einer Schicht aus Gips zubauen und auch während des Festes für einen reibungslosen de gerne mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen verpackt, und am Schminkstand zeichnete das Maskenteam Ablauf sorgten, war auch das diesjährige Kinderfest einer der unterstützen. Aus diesem Grund wird sie im kom- fantasievolle Verzierungen in die Gesichter. Beim Torwandschie- Höhepunkte des Jahres! menden Jahr eine Ausbildung zur Praxisanleiterin ßen erlebten kleine Fußballstars, dass es gar nicht so leicht ist, aufnehmen. Aber auch eine spätere Zusatzqua- mit dem runden Leder das runde Loch gegenüber zu treffen, und lifikation, vielleicht in der auf der Hüpfburg von Schalke hilft tobten sich die jungen Fest- Gerontopsychiatrie, kann sie besucher so richtig aus. sich gut vorstellen. Begrüßung durch die Chorspatzen Silke Capani, Heim- und Pflegedienstleiterin in der Ich habe früh gemerkt, dass ich gerne mit Menschen Pflege- und Bereuungsein- arbeiten möchte. Während der Schulzeit habe ich wäh- richtung, freut sich, dass rend zweier Praktika im St. Vinzenz-Haus den Berufs- Maren Tschersich zum Team alltag kennengelernt und festgestellt, dass es mir Spaß gehört. Eigentlich hätte sie macht und vor allem, wie sinnvoll diese Arbeit ist, so die 22jährige. Und ihre Vorstellungen und Erwartungen erfüllen sich bisher voll und ganz. Die junge Frau liebt, sie gerne direkt nach der Ausbildung übernommen: Maren Tschersich ist eine junge In der Puppen- und Teddy- Klinik herrschte höchste Sorgsamkeit was sie macht, das sieht man ihr an der Nasenspitze Kollegin mit viel Potential. an. Sie strahlt, wenn sie aus ihrem Berufsalltag erzählt. Schön, dass sie sich nach ihrer Besonders schätzt sie den Kontakt zu den Bewohnerin- Zeit in der Beatmungspflege nen und Bewohnern; sei es bei den alltäglichen Verrichtungen wie die pflegerischen Versorgung oder wenn sie sie zu Arztbesuchen begleitet. Dann ergeben sich auch mit neuen Erfahrungen für uns und unsere Einrichtung entschieden hat. [uk] Das Kinderfest hielt Attraktionen für große und kleine Besucher parat 24 25

14 In eigener Sache Unterhaltung Buchtipps Die Lebensbahnen kommen gerne auch zu Ihnen! Was gibt es Neues in St. Augustinus? Was Leben einfach per Brief, Mail oder telefonisch tut sich in der Gemeinde und den Einrich- wie viele Lebensbahnen wir Ihnen zusen- tungen? Dreimal im Jahr (Mitte März, Juli den dürfen. Das Au gustin us-m sbah agaz in nen In der Bibliothek des Marienhospitals Gelsenkirchen für Sie aufgestöbert ken und Gefühle, berichtet von Erlebnissen und Erfahrungen, von Menschen und ihrem Leben. und November) informieren wir Sie aktuell und ganz nah über die Themen Ihrer Die n Hotel eue G ebu rtshil phär fe im e im Marie MHG nhos pital atmos Gemeinde. Die Lebensbahnen liegen Herzlichen Dank dann in den Kirchen der Großpfarrei und Ihr in den Einrichtungen des Konzerns für Sie Hans Christian Atzpodien aus. Unternehmenskommunikation St. Augustinus Gelsenkirchen Der Weg dahin ist Ihnen zu weit? Die Lebensbahnen wollen auch nicht so recht in Lebensbahnen Das Augustinus-Maga zin Ein e Schlü Pastor sselfi Hans Sotm gur der ann fe Liebe Kin ierte derg Gold arten enes Hier Priest macht St. Lu erjubi das Ki cia läum ndse Hie in Sp r is aß Vielfä t im m Partne er ltige wargrab Freize s los! itang enheit Verbund ebot e im auch nach dem Tod St. Vi nzen z-hau s Ihre Handtasche passen? Wir helfen Ihnen gerne! Melden Sie sich bei uns und wir Lebensbahnen senden Ihnen das Magazin dann künftig So erreichen Sie uns: einfach zu. Telefon: auf, dass Friede werde! info@st-augustinus.eu Gemeinschaftsgrabfeld 30 Jahre Wilhelm-Sternema nn-ha Neue Wege für den Erhalt der individuellen Bestattungskultur us Wir haben auch einen Wunsch. Unser Das Augustinus-Magazin Bunte Themenreise bei der Adventfensteraktion 2014 Hilfe für Menschen, deren Leben Turbulenzen birgt Die PfiAugustinus-Woche ngst-unwetter Fachkompetenz trifft soziales Engagement In schwierigen Situation en für einander da sein Blau und Weiß, wie lieb Kindergarten St. Nikolaus Magazin soll unter die Menschen. Wer ich Dich entdeckt den FC Schalke 04 Lori Nelson Spielman Sophie Bonnet Anselm Grün - 50 Engel für die Seele Morgen kommt ein Provenzalische Ver- Was ist das: die Seele? neuer Himmel wicklungen Unzählige Brett ist 34 Jahre alt, als Ein Fall für Pierre haben sich damit be- ihre Mutter stirbt. Sie Durand schäftigt, Psychologen, hat einen gut bezahlten Job, Eigentlich hat sich der ehemalige Pariser Philosophen, einen Freund mit einer schicken Eigen- Kommissar Pierre Durand in die Provence che. Die Seele ist Le- tumswohnung. Sie ist glücklich. Doch ihre zurückgezogen, um in dem idyllischen benskraft und Leben- Mutter kannte sie besser. In ihrem Testa- Dorf Sainte-Valérie als Dorfpolizist ein ru- digkeit des Menschen. ment vererbt sie der Tochter zunächst ein- higes Leben zu führen. Doch daraus wird Sie macht seine Einmaligkeit aus. mal gar nichts. Gar nichts außer einigen nichts: Im Luxushotel wurde die Leiche Engel schützen, heilen und beleben die Briefen. Und eine Liste der Ziele, die Brett des Dorfcasanovas gefunden, ertränkt in Seele. Anselm Grün stellt 50 Engel vor, als Teenager für ihr Leben aufgestellt hat. einem Weintank. Daran geheftet das Re- die uns ganz konkret zeigen, was unserer Sie fordert ihre Tochter auf, diese Ziele zept für Coq au Vin. Kann das eine erste Seele gut tut. Als Lektüre für den Tag, als umzusetzen. Brett ist außer sich und ver- Spur sein? Schon bald erkennt Pierre Du- Begleiter für eine Woche oder einen Mo- Gelehrte Geistli- in Ihrem Kreis würde sich freuen, die Le- per Brief: letzt. Doch nach und nach erkennt sie, rand, dass es nicht leicht sein wird, das nat können sie unsere Möglichkeiten ent- bensbahnen zu bekommen? Würden Sie St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wie Recht ihre Mutter hatte. Sie beginnt, hartnäckige Schweigen der Dorfbewoh- falten. Der Autor ermutigt uns, uns auf die unser Magazin weiter geben? Wir senden Unternehmenskommunikation ihr Leben in die Hand zu nehmen und ihre ner zu durchbrechen. Viele von ihnen hät- Dinge einzulassen, die unser Leben beflü- Ihnen gerne so viele Exemplare zu, wie Virchowstraße 122 Träume zu verwirklichen und erfährt da- ten wohl einen Grund gehabt, das Opfer geln können. Sie möchten und würden uns sehr freuen, Gelsenkirchen bei, was wirklich wichtig ist im Leben. beiseite zu schaffen. Spieletipp Tanja Schurkus Meike Winnemuth Geisterjäger Schwester Melisse Das große Los Ein Spiel für drei bis fünf Geisterjäger von Die Klosterfrau von Köln Wie ich bei Günther Jauch fünf bis 99 Jahren Die Gründerin von Kloster- eine halbe Million ge- Es ist fast Mitternacht. Die Geisterjäger frau Melissengeist war eine wann und einfach losfuhr. schleichen sich vorsichtig heran. Und Ordensfrau. Maria Clemen- Was macht man mit einem Gewinn von auch die Geister sind unterwegs. Geheim- tine hatte ihre Kenntnisse aus der Kloster Euro? Als Meike Winnemuth in nisvolle Geräusche sind zu hören. Und apotheke und der Pflanzenheilkunde, die sie der Sendung bei Günther Jauch plötzlich schon huscht ein erstes Gespenst durch im Annunziatinnen-Kloster St. Anna in der um diese Summe reicher war, stand für das Schloss. Von Fenster zu Fenster ist Nähe von Coesfeld erworben hatte, dabei sie fest, dass sie sich einen lang gehegten es unterwegs. Die Glocke am Kirchturm genutzt. Nach der Säkularisation der Klöster Traum erfüllen würde: ein Jahr unterwegs schlägt: Es ist Mitternacht! durch Napoleon hatte sie den Orden ver- sein, jeden Monat in einer anderen Stadt. Schnell müssen die Geisterjäger erkennen, lassen und Verwundete in der Schlacht von Sydney ist die erste Station und elf weite- welches Gespenst im Fenster zu sehen Waterloo aufopferungsvoll gepflegt. Doch re Traumstädte folgen: Buenos Aires, Ho- ist. Wer es richtig erkennt, darf auf dem nimmt sie den Erfolg ihrer Firma nicht ein- nolulu, Shanghai, Barcelona, Kopenhagen, Spielfeld im Schlosspark weiter vorwärts fach hin. Sie denkt darüber nach, ob jemand, Tel Aviv, Addis Abeba, Havanna, San Fran- gehen. Meisterjäger wird, wer am Ende der das Gelübde der Armut abgelegt hat, cisco In jede nimmt Meike Winnemuth des Spiels seien Spielfigur am weitesten ein so profitables Geschäft betreiben darf. den Leser mit. Von jedem ihrer Reiseziele vorgerückt hat. Tanja Schurkus erzählt die Geschichte dieser schreibt sie einen Brief an eine Freundin, Das Spiel fördert genaues Schauen und ungewöhnlichen Frau. einen Freund. Sie beschreibt ihre Gedan- Konzentration. [uk] wenn Sie uns unterstützen. Sagen Sie uns Bitte ausfüllen, kopieren oder ausschneiden in einen Briefumschlag stecken und dann per Post zu uns. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Exemplare zusenden. Bitte senden Sie die Lebensbahnen an Vorname, Name Straße Ort Für Rückfragen erreichen Sie mich per Telefon unter der Telefonnummer: 30 per unter folgender Adresse: 27

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Der Augenblick ist mein

Der Augenblick ist mein Der Augenblick ist mein Lieber Freund! Es war wieder eine jener typischen Wochen gewesen: Der Montag kam ganz unaufgefordert. Der Freitag ward im Handumdrehen, ohne dass die Tage dazwischen in unser Bewusstsein

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder,

In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, In der Eingewöhnungszeit lernt das Kind die Erzieherinnen, die anderen Kinder, den Tagesablauf und die Räumlichkeiten der Einrichtung kennen. Der Übergang aus der Familie in die Kindergruppe bedeutet für

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Das Jahr geht zu Ende. Nur noch wenige Stunden und die Silvesterraketen werden in den Himmel steigen und wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Es ist Zeit, nochmals inne zu halten und an

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr