Gemeindebrief Nr. 15/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Nr. 15/"

Transkript

1 Gemeindebrief Nr. 15/2017 _ Die Art-Box in Sankt Peter Köln / Foto Jonas Kötter Kunst-Station 2017

2 Liebe Gemeinde, vielleicht ergeht es Ihnen ähnlich? Jedes Jahr freue ich mich aufs Neue, wenn ich in der Weihnachtszeit erlebe, wie Menschen sich Gutes zusprechen: An der Kasse im Supermarkt wünscht die Kassiererin mir frohes Fest oder ansonsten unbekannte Leute aus dem Veedel grüßen mit Frohe Weihnachten. Wir halten uns für eine anonyme Gesellschaft von fremden Menschen, und dennoch wünschen wir uns Gutes. Angesichts des real existierenden Unheils und himmelschreienden Unrechts in der Welt könnte man skeptisch einwenden, dass der Mensch wohl ein unverbesserlicher Romantiker ist und bleibt. Das mag sein. Trotzdem wird für mich in den Weihnachtswünschen auch ohne religiösen Hintergrund etwas spürbar: Wir haben nicht vergessen, dass wir und unsere Welt besser sein können, als wir sind. Es wird greifbar, dass im Menschen eine Sehnsucht nach Geborgenheit und Frieden lebt, die größer ist, als das, was er lebt und erlebt. Der Schweizer Psychiater C. G. Jung sah im Advents- und Weihnachtsfestkreis eine therapeutische Zeit. Weihnachten bringt Menschen heilsam in Berührung mit ihrer Sehnsucht und den oft verschütteten Wünschen. Die aktuelle Installation der Box I wish, I wish der Künstlerin Daniela Georgieva in Sankt Peter konfrontiert uns in einer durchgestylten und verplanten Welt und vielleicht auch Kirche mit der Frage nach unsren tiefen Wünschen. Die Box fragt mich: Hast du den Mut dir etwas zu wünschen? Christen feiern an Weihnachten, dass unser tiefster Wunsch greifbare, aber ohnmächtige Wirklichkeit geworden ist. Gott hat die Initiative ergriffen. Indem Gott Mensch wird, wird der Mensch vergöttlicht. In der Geburt Jesu wird die menschliche Ursehnsucht erfüllt: Jenseits aller Romantik ein Mensch, der ganz menschlich und darin zugleich göttlich ist. Der Barockautor Friedrich Spee SJ verdichtet diese Wirklichkeit im Liedvers: Dich wahren Gott ich finde / in meinem Fleisch und Blut. / Darum ich fest mich binde / an dich mein höchstes Gut. Im menschgewordenen Gottessohn spricht Gott uns alles Gute zu. Er erfüllt die Sehnsucht nach Geborgenheit und Frieden. Mehr kann man nicht wünschen. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen und den Ihren, auch im Namen der Jesuiten an Sankt Peter, der Mitarbeitenden und aller gemeindlich Engagierten eine erfüllte Weihnacht. Für das Neue Jahr des Herrn 2018 einen richtungweisenden Stern, der uns den Weg zeigt, immer mehr menschlich zu werden. Ihr Stephan Kessler SJ

3 I Wish, I Wish / Foto Friederike Schuler Kunst-Station 2017

4 Daniela Georgieva Quiet please Manche mögen sich erinnern: gewöhnlich war Sankt Peter im Advent, ähnlich wie in der strengen Fastenzeit, nahezu kunstfrei. Es war P. Werner Holter, der uns im vergangenen Jahr darüber nachzudenken bat, den vielen Besucherinnen und Besuchern des Kölner Krippenwegs auch schon in der Adventszeit mit einer zeitgenössischen Position zu begegnen. Wir haben diese Anregung aufgegriffen und die in Düsseldorf lebende Künstlerin Daniela Georgieva für ein mehrstufiges Ausstellungs- und Performanceprojekt in der Kunst-Station Sankt Peter gewinnen können. Alle Werke entstanden 2017, wurden gezielt für den Raum ausgewählt oder eigens hierfür konzipiert. Im Kontext der Jahreszeit können sie als freie Assoziationen zum Thema Licht und auch Weihnachten gelesen werden. Neben abstrakten Prints wird in der Taufkapelle die Videoarbeit remind me later gezeigt. Im Zentrum der Ausstellung steht das Objekt I Wish I Wish, das den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit bietet, aktiv zu werden. Sie sind eingeladen, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um einen Wunsch oder Gedanken zu Papier zu bringen und im Objekt zu hinterlegen. Am 12. und 13. Januar werden diese Wünsche und Gedanken Teil der ersten Solotanzperformance von Daniela Georgieva. Die Ausstellung selbst wird bis zum 4. Februar 2018 zu sehen sein. Termine Freitag, 12. Januar 2018, 19:00 Uhr Samstag, 13. Januar 2018, 19:00 Uhr Performance Quiet please, 2017 Solotanzperformance, ca. 35 min Regie und Performance: Daniela Georgieva, Musik: DJ LIBERA HELL (Rahel Scheiffele) im Anschluss Empfang mit Wein und Brot. Sonntag, 4. Februar 2018, 13:15 Uhr Finissage mit Künstlergespräch: Daniela Georgieva im Gespräch mit P. Stephan Ch. Kessler SJ Sonntag, 11. März 2018, 13:15 Uhr Katalogpräsentation in Anwesenheit der Künstlerin

5 ArtBox Kunst und Kinder in der Kunst-Station Sankt Peter Das war ein Gewusel hoch oben auf der Empore: an acht Samstagen trafen sich nachmittags viele Kinder, um mit dem in Köln lebenden amerikanischen Künstler Ira Bartell gemeinsam zu malen, zu zeichnen, auszustanzen, zu kleben, zu werkeln und zu schrauben. Für drei Monate stand die Kunst-Station Sankt Peter Köln ganz im Zeichen unserer Jüngsten. Ira Bartell vermochte mit seiner originellen und begeisternden Art, die Kinder für längere Zeit konzentriert und gemeinschaftlich mit einzelnen Aufgaben zu betrauen, die schließlich zum großen Ergebnis führten. So entstand die ArtBox, das ist ein begehbarer Kubus, der aus den von den Kindern gestalteten Holzlatten in Teamwork zusammengefügt wurde. Sie wurde am letzten Monat im November der Gemeinde und den anwesenden Gästen präsentiert. Die Reaktionen dieser Aktion, in deren Mittelpunkt das gemeinsame Miteinander und das spielerische Heranführen der Kinder an die Kunst stand, waren entsprechend positiv. Die ArtBox steht nun im Hof von Sankt Peter, gleich neben einem kleinen Bäumchen, das darauf wartet, im Frühjahr, hoffentlich gemeinsam mit vielen beteiligten Kindern, gepflanzt zu werden. Einige übrig gebliebene bemalte Latten werdewn zu einem Krippchen zusammengefügt, in das Weihnachten unser Christkind in Form des Printenmännchens von Eva Burgeff gelegt wird. Die Art-Box in Sankt Peter Köln / Foto Jonas Kötter Kunst-Station 2017

6 Trinke die Liebe des Johannes! Machen wir uns nichts vor: Das Thema Beziehung und Familie, Partnerschaft und Sexualität, Liebe, Ehe und Zusammenleben ist ein Streitthema. Die einen fürchten ein Aufweichen die anderen fühlen sich ausgegrenzt. Familie und Partnerschaft waren nie ideal, in der Kirchengeschichte nicht, auch in der Bibel nicht. Dass ein Kind zwei Mütter oder zwei Väter hat, ist im Alten Testament nicht ungewöhnlich. Das Thema Familie ist auch in der Bibel kompliziert und weit entfernt von dem Ideal, das eigentlich kaum hundert Jahre alt ist. Die Wirklichkeit anzunehmen, schmälert nicht das Glück derer, die das Ideal leben können. Auch in der Liturgie und Tradition der Kirche war es nicht immer wie heute. Es gab schon früh den Wunsch, dass sich Menschen, die sich verbunden fühlen, in Freundschaft, Partnerschaft, in welcher Konstellation auch immer ihre Liebe, Zuneigung und Verbundenheit in einem Zeichen zusagen. Die Kirche übernahm den keltischen Brauch und deutete ihn um im Johannes wein. Der Apostel Johannes, der Jünger, der Ihn liebte, der Freund, der an der Brust Jesu beim Abendmahl Sein Herz schlagen hörte und den Petrus bat, Ihn zu fragen, dieser Apostel überstand der Legende nach das Trinken eines vergifteten Weines nur, weil er Ihn liebte. Also gab es und gibt es noch heute in einigen Landstrichen, die dem Wein verbunden sind, den Brauch, am Johannestag 27. Dezember, Wein zu segnen. Den reichen sich dann alle die gegenseitig, die sich in dieser Liebe getragen wissen, und sagen dabei: Trinke die Liebe des Heiligen Johannes! So überstehen wir die Bitternis und Unbill eines Lebens, das sich dieser Liebe gewiss ist. So steht es im Benediktionale der Kirche immer noch. Wir segnen an diesem Abend den Johanneswein, am Ende der Liturgie nach der Kommunion, so wie es das Rituale vorschreibt und ohne irgendeine Umdeutung. Liebende, gleich ob sie verheiratet oder verpartnert sind, Freunde und Verlobte, sie alle trinken und reichen sich gegenseitig den Wein in tiefem Respekt vor diesen Lebensentwürfen, die Menschen nicht selbst gewählt haben, den sie aber angenommen haben, indem sie ihrem Herz folgen. Herzliche Einladung an alle, die sich angesprochen fühlen: 26. Dezember 2017: Vorabend des Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 18:00 Uhr Heilige Messe mit Segnung des Johannesweines (P. Kessler SJ), Simon Rummel und Ketonge (musikalische Gestaltung) Trinke die Liebe des Heiligen Johannes MESSE FÜR ALLE DIE SICH LIEBEN.

7 Der Hl. Johannes im Fenster der Sakramentskapelle / Foto Heinz Greuling

8 WeihnachtsgrüSSe aus Sankt Peter Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Karte mit einem Motiv aus Sankt Peter aufgelegt: Es ist die Wolke, der Nimbus, von Berndnaut Smilde mit dem Prophetenwort Taut, ihr Himmel, von oben. Sie ist ebenso wie Motive aus den Vorjahren, von Olafur Eliasson oder einem Detail aus dem Evergislusschrein, bei den Aufsichten, in der Sakristei und im Gemeindebüro erhältlich. So können Wünsche zu Weihnachten und zum neuen Jahr mit Bildern aus Sankt Peter verschickt werden. Heiligabend um 21 Uhr: Albert Schweitzer Ehrfurcht vor dem Leben Um 21:00 Uhr wird Suzanne Ziellenbach Texte von Albert Schweitzer lesen, dazu gibt es Orgelimprovisationen von Dominik Susteck. Rund fünf Jahrzehnte nach Albert Schweitzers Tod wissen viele Menschen auch heute noch seinen Namen mit dem Titel Ehrfurcht vor dem Leben zu verbinden. Doch was bedeutet das eigentlich für den berühmten Philosophen, Theologen, Arzt und Musiker? Bezüglich der Ehrfurcht vor dem Leben könnte man in einer ersten Annäherung wie folgt antworten: Sie war für ihn ein so tief und so weitreichend wie noch nie durchdachtes akademisch-philosophisches Konzept der Ethik. Eintritt frei! Konzert zur Silvesternacht Frozen time : John Cage ASLSP Organ2/ASLSP ist ein Musikstück für Orgel von John Cage aus dem Jahr Die Abkürzung ASLSP steht für as slow as possible und ist die Anweisung, die achtseitige Partitur so langsam wie möglich zu spielen. Bei der Uraufführung 1989 in Metz spielte der Organist Gerd Zacher das Orgelstück in einer Länge von 29 Minuten. Seit dem Jahr 2001 wird es in der Sankt-Burchardi-Kirche in Halberstadt als langsamstes und längst andauerndes Musikstück der Welt in einer Gesamtlänge von 639 Jahren aufgeführt. Dominik Susteck präsentiert im Silvesterkonzert seine CD Frozen time, die das Stück in einer Konzertlänge enthält. Eintritt 15 /10.

9 Gottesdienste und Termine vom bis Sa :00 Uhr Kein Lunchkonzert 16:00 Uhr Kommunionunterricht Do :00 Uhr Kölner Adventskalender in Sankt Peter 18:00 Uhr Roratemesse; anschl. Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) Fr :00 Uhr Schulgottesdienst 16:00 Uhr Hauptprobe zum Weihnachtsspiel Sa Kein Lunchkonzert 16:00 Uhr Generalprobe zum Weihnachtsspiel Dritter Adventssonntag B Gaudete Jes 61,1 2a / 1Thess 5,16 24 / Joh 1, So :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ), Michael Veltman (Orgel), Annegret Mayer-Lindenberg (Viola) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ), Gestaltung durch die Schola 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (P. Graab SJ) Vierter Adventssonntag B Rorate 2 Sam 7,1 5.8b 12.14a.16 / Röm 16,25 27 / Lk 1,26 38 So :30 Uhr Kein Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ), Jan Esra Kuhl (Freiburg), Orgel Heiliger Abend So Die Kollekte im Krippenspiel ist für Kinder in Not bestimmt. Die Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten sind zugunsten von ADVENIAT. 16:00 Uhr Hallo Jesus Weihnachtsspiel mit lebenden Tieren mit unseren Kommunionkindern, Musik: Peter Bares, Text: Uli Heuel

10 Erster Weihnachtstag Hochfest der Geburt des Herrn Jes 9,1 6 / Tit 2,11 14 / Lk 2, :00 Uhr Festliches Hochamt (P. Kessler SJ) 18:00 Uhr Festliche Heilige Messe (P. Kessler SJ) Zweiter Weihnachtstag Stephanus, erster Märtyrer der Kirche Apg 6, 8 10; 7, / Mt 10, :00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) Vorabend des Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 1 Joh 1, 1 4 / Joh 20, :00 Uhr Heilige Messe mit Segnung des Johannesweines (P. Kessler SJ), Simon Rummel und Ketonge (musikalische Gestaltung) Trinke die Liebe des Heiligen Johannes Messe für alle, die sich lieben. Weihnachten So :00 21:45 Uhr Texte und Orgelmusik zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest, Suzanne Ziellenbach liest aus Albert Schweitzer Die Ehrfurcht vor dem Leben; Dominik Susteck, Orgel Jes 62,1 5 / Apg 13, / Mt 1, :00 Uhr Feier der Heiligen Nacht (P. Kessler SJ; Predigt Diakon Dr. Bell SJ) Silvester Fest der Heiligen Familie Gen 15,1 6;21,1 3 / Kol 3,12 21 / Lk 2,22 40 So :00 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresabschluss (P. Kessler SJ) 22:30 Uhr Konzert zur Silvesternacht John Cage Aslsp, Dominik Susteck, Orgel, Anschließend wird zu einem Umtrunk eingeladen, 15 (10 )

11 Mo 1.1. Do 4.1. Sa 6.1. So 7.1. So Neujahr Hochfest der Gottesmutter Namensgebung Jesu-Titularfest der Gesellschaft Jesu Num 6,22 27 / Gal 4,4 7 / Lk 2,16 21 Kollekte Weltmissionstag der Kinder 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ) 21:00 Uhr Keine Meditative Nachtmesse (P. Graab SJ) 18:00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) 13:00 Uhr Kein Lunchkonzert Erscheinung und Taufe des Herrn Jes 42,5a / Jes 55,1 11 / Mk 1,7 11 Kollekte für den Afrikatag 10:30 Uhr Kein Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler; Predigt Diakon Dr. Bell) 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler; Predigt Diakon Dr. Bell) 19:30 Uhr Januar-Improvisationen Neujahr, Dominik Susteck, Orgel, 5 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Pater Graab SJ) Di :00 Uhr Ausstellungsfahrt nach Brühl Max Ernst Museum Miro - Welt der Monster Do :00 Uhr Abendmesse; anschließend Anbetung und Stille bis 19:00 Uhr (P. Kessler SJ) Fr :00 Uhr Schulgottesdienst 19:00 Uhr Solotanzperformance Quiet please ; Daniela Georgieva Sa :00 Uhr Kein Lunchkonzert 19:00 Uhr Solotanzperformance Quiet please ; Daniela Georgieva 2. Sonntag im Jahreskreis B 1Sam 3,3b / 1Kor 6,13c 15a / Joh 1, :30 Uhr Kinder- und Familiengottesdienst 12:00 Uhr Hochamt der Gemeinde (P. Kessler SJ), Ansgar Wallenhorst (Ratingen), Orgel 18:00 Uhr Heilige Messe (P. Kessler SJ), Ansgar Wallenhorst (Ratingen), Orgel 21:00 Uhr Meditative Nachtmesse (Pater Graab SJ) Der nächste Gemeindebrief erscheint am 14. Januar 2018.

12 SEELSORGER AN Sankt Peter Pfarrer Pater Stephan Ch. Kessler SJ T pfarrer@sankt-peter-koeln.de Pater Heribert Graab SJ info@heribert-graab.de Öffnungszeiten der Kirche Mo Di Geschlossen Mi Do 12:00 16:00 Uhr Fr 12:00 18:00 Uhr Sa So 14:00 17:00 Uhr KIRCHE DER JESUITEN SANKT PETER KÖLN Jabachstraße Köln Bank im Bistum Essen IBAN: DE BIC: GENODED1BBE Pfarrbüro Angelika Nettesheim Bürozeiten Di Fr Uhr, T info(at)sankt-peter-koeln.de Küsterin Ursula Mussenbrock kuester(at)sankt-peter-koeln.de Organist und Musikprogramm Dominik Susteck musik(at)sankt-peter-koeln.de Titularorganist Prof. Zsigmond Szathmáry Pfarrgemeinderat Prof. Dr. Remo Laschet pfarrgemeinderat(at)sankt-peter-koeln.de Kirchenvorstand Marianne Schwieren kirchenvorstand(at)sankt-peter-koeln.de Camino-Jugend Gero Schlesinger, Catharina Sigl, Max Stottrop camino(at)sankt-peter-koeln.de Altardienst und Ministranten Gero Schlesinger altardienst(at)sankt-peter-koeln.de Lektoren und Kommunionhelfer Dr. Heinz Greuling lektoren(at)sankt-peter-koeln.de Kunst-Station Sankt Peter Dr. Guido Schlimbach kunst-station(at)sankt-peter-koeln.de Kölner Rubens-Gesellschaft (KRG) Verein der Freunde und Förderer von Sankt Peter e.v. Werden Sie Mitglied und unterstützen uns: Bank im Bistum Essen IBAN: DE BIC: GENODED1BBE rubensgesellschaft(at)sankt-peter-koeln.de Gemeindebrief Herausgeber: Pfarrgemeinde Sankt Peter Köln Redaktion: Dr. Heinz Greuling Gesamtherstellung: wi-druck.de V.i.S.d.P. Stephan Ch. Kessler

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714

Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche. Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Gemeindebrief Nr. 03/2015 08.02.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Foto: Dr. Andreas Pohlmann714 Liebe Gemeinde, in Köln ist Karneval. Und ich höre nicht nur Karnevalslieder,

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche

SANKT PETER KÖLN. Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Gemeindebrief Nr. 01/2015 11.01.2015 SANKT PETER KÖLN Kirche der Jesuiten Kunst-Station Rubens-Kirche Liebe Gemeinde, das Weihnachtspiel Hallo Jesus haben die Kinder von Sankt Peter am Heiligabend wieder

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JUNI

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen.

Pfr. Mike Kolb. Liturgische Eröffnung, kurze Einführung. Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp. MiCaDo Wermelskirchen. Pontifikalamt zum Hochfest der Apostel Petrus und Paulus 29. Juni 2014, Patrozinium der Hohen Domkirche zu Köln, Ministrantentag im Erzbistum Köln, Beginn 10:00 Uhr Zelebrant: HH Liturgische Texte vom

Mehr

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht.

irdischen Pilgerschaft in die Herrlichkeit der Auferstehung folgen, wo sie nun mit ihm am Herzen des Vaters ruht. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest am 25. Dezember 2011 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Unser heutiges Weihnachtsevangelium beginnt mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

St. Mina koptisch-orthodoxe Kirche in München

St. Mina koptisch-orthodoxe Kirche in München Januar 2017 Termine der Gottesdienste - - Jeden 2. und 4. Samstag finden Vesper und Tasbeha 17.00-20:00 Uhr statt Weihnachtsfest, den 06.01.2017 18:00 22:00 Weihnachtsfest, (K1, S.317) Mt 2, 1-12 2.So.,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vierter Adventssonnntag und Geburt des Herrn

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vierter Adventssonnntag und Geburt des Herrn Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Vierter Adventssonnntag und Geburt des Herrn Lk. 1,39-45 Besuch Marias bei Elisabeth Autor: Diego de Siloé, XVI. Jahrh. Kathedrale von

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Diakonenweihe von Frater Johannes Rothärmel CP in München/Pasing Mariä-Geburt am 20. April 2012 Zu Beginn unserer Feier wurde unser Weihekandidat

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg 2 Die kirchliche Trauung Inhaltsübersicht 3 5 6 7 8 9 12 14 16 17 18 20 23 24 26 27 Einleitung Ablauf des Traugottesdienstes Eröffnung Wortgottesdienst

Mehr

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT Aschermittwoch Lesung: Joël 2,12 18 und 2 Kor 5,20 6,2 Antwortpsalm: Ps 51 (50),3 4.5 6b.l2 13.14 u. 17 Ɽ vgl.

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A Mt. 24,37-44 Kapelle in Buochs, 1683-1685 Verkündigung Incarnation des Menschensohns, der wiederkommt zu einer ganz unerwarteten Stunde. Buochs

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Adventssonntag (C) und Fest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! (v.4) Lk.

Mehr