Dr. med. Karin Garve. Praxis Anke Markones. Info-Termin Alles rund um Veranstaltungen! Allgemeinarztpraxis Edda Rieth. Praxis Dr. med.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. med. Karin Garve. Praxis Anke Markones. Info-Termin Alles rund um Veranstaltungen! Allgemeinarztpraxis Edda Rieth. Praxis Dr. med."

Transkript

1 38. Jahrgang Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 21 Dr. med. Karin Garve Praxis Anke Markones Die Praxis ist von Dienstag, bis Freitag, geschlossen. Vertretung übernehmen: Frau Dr. Garve, Ichenheim 07807/1594 bis Fr. Dr. Aukthun, Nonnenweier 07824/64450 bis Hr. Dr. Ablaßmeier, Allmannsweier 07824/2282 ab Hr. Knauber, Ottenheim 07824/2155 bis Die nächste Sprechstunde findet am Montag, statt. Am sind die Notfallpraxen in Offenburg und Lahr zu den üblichen Feiertagszeiten geöffnet. Allgemeinarztpraxis Edda Rieth Die Allgemeinarztpraxis Edda Rieth bleibt vom 22. Mai. bis zum 5. Juni 2015 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung übernehmen Herr Wolfgang Knauber, Ottenheim, Tel /2155 und alle anwesenden Kollegen im Ried. An den Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftdienst, Rufnr.: , Ab dem 27. Mai neue bundeseinheitliche Rufnummer: Praxis Dr. med. Schneider Geschlossen vom Vertretung: Dr. Aukthiun, bis , 07824/64450 Dr. Garve, bis , 07807/1594 Herr Knauber, bis , 07824/2155 Herr Straub, bis , 07807/1664 Dr. Ablassmeier, ab , 07824/2282 Praxis Dr. Suaudeau Die Praxis Dr. Suaudeau bleibt vom einschl geschlossen. Es vertreten alle in Friesenheim anwesenden Ärzte. Die Praxis ist vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung in Notfällen: Die anwesenden Ärzte in der Umgebung. Amtliche Bekanntmachungen Info-Termin Alles rund um Veranstaltungen! Die gesetzlichen Regelungen sowie die Anforderungen im Zusammenhang mit der Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen werden immer komplexer und umfangreicher. Aus diesem Grunde freuen wir uns, alle in diesem Bereich Tätigen und interessierten Personen, in Absprache mit den Vertretern der örtlichen Vereine zu einem Info-Abend zum Thema Alles rund um Veranstaltungen! am Donnerstag, 11. Juni 2015, um Uhr, in den Rathaussaal in Meißenheim, Rathausstraße 10, einladen zu dürfen. Die Informationsveranstaltung wird mit dem Vortrag der Referentin Frau Dagmar Schulte, Diplomoecotrophologin, zum Thema Umgang mit Le-bensmitteln auf Vereins- und Straßenfesten/Kennzeichnungspflicht von Allergenen beginnen und mit dem Referat von Herrn Günter Hug, BGV, zum Thema Alles rund um Veranstaltungen aus Sicht des Versicherers abgerundet werden. Als Zeitrahmen für die Vorträge sind insgesamt 2 Stunden eingeplant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alexander Schröder Bürgermeister

2 2 Amtsblatt Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 21 Die Serviceseite Ihrer Gemeindeverwaltung Bei Rufnummern ohne Ortsvorwahl ist aus anderen Ortsnetzen die Vorwahl erforderlich! Notrufe Schulen Rathaus Polizei 110 Posten Schwanau Revier Lahr 07821/277-0 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt (Europaweit) 112 Krankentransport 0781/19222 Sollte der Notruf 110 o. 112 aufgrund eines technischen Defekts nicht funktionieren, wird in den Feuerwehrgerätehäusern in Meißenheim und Kürzell eine Bereitschaft eingerichtet. Klinikum Lahr 07821/930 Telefonseelsorge 0800/ Giftnotruf 0761/19240 Notrufbereitschaft Gem. Meißenheim Wasser/Abwasser/Sporthalle, Turn- und Festhalle 0176/ Abwasser Kürzell Kanalaufseher Scherer 0160/ Badenova Verbundwarte Gas 0800/ Soziale Dienste Pflegezentrum Erika-Zürcher-Haus Mühlstr Sozialstation Ried Telefon Rufbereitschaft 0170/ Einsatzleit. d. Dorfhelferinnen Tagespflege im Ried Demenzzentrum Privater Pflegedienst Bernd Bitsch Ölerweg 6, Schw.-Allmannsweier 3380 Beide Einrichtungen sind Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden - Stefan Bahr Telefon 07821/ Rufbereitsch. R. Heimburger 0170/ Mobile Wundbehandlung Wund-Notruf 07821/ Frank Dillmann&Team Reichenbacher Hauptstr Lahr-Reichenbach DRK-Ortsverein Meißenheim-Schwanau Dienstanforderungen von Vereinen, Auskunft/Anmeldungen DRK-Kurse: Bereitschaftsleiter Buss Stellv. Bereitschaftsl. Dolenga 01511/ KAB-Rat u. Hilfe: Arbeits-, Sozial- u. Rentenrecht Hotline-Nr.: Arzt über den ärztlichen Vermittlungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes 01805/ Zahnarzt-Notruf-Nr / Tierarzt Sa., /So., Kleintierpraxis Dr. Möhnle, Kehl 07851/76278 oder bei Ihrem Haustierarzt erfragen. Tiere Vogelpflege und Aufzuchtstation Tatjana Becker Tierheim Lahr 07821/43597 Friederike-Brion-Schule 803 Grundschule Kürzell Förderschule Ried, Kürzell 1554 Kindergärten Ev. Kindergarten Meißenheim 1804 Ev. Kindergarten Kürzell Kath. Kindergarten Kürzell 997 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Rathaus Meißenheim Mo - Do Mo + Do Di + Mi Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Ortsverwaltung Kürzell Ortsvorsteher Wingert Bürgerbüro Frau Fischer 2180 Fax Mo Uhr Di - Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Mo, Mi, Fr Uhr Do Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Mo Uhr Do Uhr Apothekendienst Sa., Lamm-Apotheke, Lahr Karls-Apotheke, Mahlberg So., Hirsch-Apotheke, Lahr-Dinglingen Mo., Schlüssel-Apotheke, Lahr Wiegandt sche-apotheke, Ettenheim Di., Adler-Apotheke, Lahr-Sulz Mi., Brenner-Apotheke, Friesenheim Rhein-Apotheke, Grafenhausen Do., Storchenturm-Apotheke, Lahr Fr., Apotheke am Klinikum, Lahr Homepage: gemeinde@meissenheim.de Telefonnummern: Telefonzentrale Telefax Bürgermeister Schröder Sekretariat Frau Schäfer Passwesen/Meldeamt Herr Weiß Zentrale Dienstleistungen Herr Wurth Grundbuchamt Frau Reith Standesamt/Renten Personalwesen/EDV Herr Rimmelin Hauptamt Herr Schröder Rechnungsamt Frau Schwarz/Frau Lechleiter Frau Spengler Gemeindekasse Frau Delfosse Bauamt Frau Reiff Kinder- und Jugendzentren Verlässliche Grundschule Villa Beck Alte Fabrik Kinder- und Jugendbüro Frau Lohrer 0151/ Bauhof Bauhofleiter Herr Eggs 0176/ Wasserversorgung Herr Eggs 0176/ Klärwerk Meißenheim Telefon 1854 Klärwärter und Kanalaufseher Herr Wäldin 0176/ Feuerwehr Kdt. Fred Brandenburger Abtlg. Meißenheim Abtlg.Kdt. Mathias Kaderlin Abtlg. Kürzell Abt.Kdt. Fred Brandenburger Forstrevier Neuried-Meißenheim Tel.: 07807/1847 Handy: 0176/ Fax: 07807/ Mail: info@neurieder-wald.de Heckenschnittplatz Öffnungszeiten Mi. und Sa Uhr

3 Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt 3 Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Die Gemeinde gratuliert am Herrn Jürgen Ehreiser, Meißenheim, Am Angelweiher 23, zum 71. Geburtstag Im Namen der Gemeinde Meißenheim wünschen wir eine wunderschöne Geburtstagsfeier sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Lebensjahr! Alexander Schröder, Bürgermeister Titelseite RubRiken Praxusurlaub 1 Amtliche Bekanntmachungen 1 Alles rund um Veranstaltungen 1 Serviceseite der Gemeinde 2 Altersjubilare 3 Protokoll Gemeinderat 4 Nachrichten Standesamt 4 Landratsamt 5 Infos aus der Kinder und Jugendarbeit 7 Infos der Kirchen 7 Mitteilungen der Vereine Meißenheim 9 Kürzell 10 Aktuelles 10 impressum Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Meißenheim. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Meißenheim Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Alexander Schröder Druck: auf 100% Recycling-Papier Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der Gemeinde Meißenheim und von ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Für die Richtigkeit der Anzeigen, einschließlich aller ihrer Teile übernehmen wir keine Gewähr. Die Urheberrechte der Anzeigenentwürfe und des Layouts bleiben bei ANB Reiff Verlagsgesellschaft. Insertionen die außer einer Telefonnummer noch einen Namens oder einen Firmenzusatz haben, sind grundsätzlich gewerbliche Anzeigen. Es gilt jeweils die neueste Anzeigenpreisliste. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Telefax: / , anb.anzeigen@reiff.de Ihr Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Herr Alexander Erb, Telefon: / , Telefax: / , alexander.erb@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Zustellprobleme und Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 4 Amtsblatt Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 21 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Information über die in der nicht öffentlichen Sitzung am gefassten Beschlüsse Der Gemeinderat stimmt dem Verkauf von zwei Baugrundstücken im Baugebiet Kleinfeldele zu. Vergabe verschiedener Gewerke Musikbox Im Jahr 2011 wurde mit den Planungen zum Umbau der Turnund Festhalle Meißenheim begonnen. Mit den Haushaltsplanungen für das Jahr 2013 wurde die Planung dem Gemeinderat vorgestellt und Mittel für die Ausführung zur Verfügung gestellt. Die Maßnahme soll bereits Ende des Jahres 2015 abgeschlossen werden. In den Ausschreibungen enthalten ist die Sanierung der kompletten Fassade zum Heimburgerareal (Gerüst- / Abbruch- / Fenster- / Verputz- / Malerarbeiten), die Herstellung eines zweiten baulichen Rettungsweges für Empore / Bar / Musikbox, der Einbau einer Brandschutztür zum Hexenkeller Festhalle. Der Gemeinderat hat die Aufträge bei einer Enthaltung an den jeweils annehmbarsten Bieter der einzelnen Gewerke zu folgenden Vergabesummen (brutto) vergeben: Gerüstarbeiten, Limes Gerüstbau Lahr, 2.983,21 Asbestsanierung, Luick Holzbau, Meißenheim, 1.878,12 Betonsanierung, GSB Haungs GmbH Lahr, 2.703,44 Rohbauarbeiten, NAL Neue Arbeit Lahr, ,71 Zimmer- und Holzbauarbeiten, Luick Holzbau Meißenheim, ,72 Dacharbeiten, Schuler, ,04 Blechnerarbeiten, Sanitär Berger Seelbach, 3.597,13 Fensterarbeiten, Fensterbau Fritsch Neuried-Altenheim, ,02 Verputzarbeiten, Schönleber Schwanau, ,65 Malerarbeiten, Hickl Kürzell, 3.236,21 Estricharbeiten, Studer Fußbodenbau Kippenheim, 3.665,44 Brandschutztüren, Trauschke GmbH Appenweier, 8.537,06 Elektroarbeiten, Maurer Kürzell, ,94 Heizungs- und Sanitärarbeiten, Feindel GmbH Schwanau- Ottenheim, 8.174,35 Fortschreibung der Bevölkerungszahl im Monat April 2015 Stand am 31. März 2015 Zuzüge: Wegzüge: Geburten: Sterbefälle: Stand am 30. April Einwohner 14 Personen 7 Personen 1 Kind 3 Personen Einwohner Einwohnerzahl im Gemeindebezirk Meißenheim Stand am 30. April Einwohner davon männlich Einwohner davon weiblich Einwohner Einwohnerzahl im Gemeindebezirk Kürzell Stand am 30. April Einwohner davon männlich 729 Einwohner davon weiblich 719 Einwohner Standesamtsnachrichten für den Monat April 2015 Sterbefälle: am Hilda Weitbrecht, geb. Leser, Meißenheim, Mühlstraße 34, 101 Jahre alt am Helga Erika Weiß, geb. Luick, Meißenheim, Karlstraße 10, 76 Jahre alt Redaktionsschluss für das Amtsblatt Abfahrt zum Seniorenausflug an den Kirnbergsee am Mittwoch, 27. Mai 2015 in Meißenheim bei der Kirche um 8.00 Uhr in Kürzell bei der Ortsverwaltung um 8.15 Uhr In der 23. KW erscheint das Amtsblatt wegen des Feiertags (Fronleichnam) bereits am Mittwoch. Der Redaktionsschluss wird deshalb um einen Tag vorverlegt, auf Montag, den 1. Juni 2015 um Uhr. Später eingehende Texte können leider nicht mehr aufgenommen werden. Wir bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung. Gemeindeverwaltung Meißenheim

5 Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt 5 Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Meißenheim -Schwanau Trotz Pfingstfeiertage und Reisezeit bitte das Blutspenden nicht vergessen DRK-Blutspendedienst bedankt sich mit einem Fahrradreparaturset Auch bei gutem Wetter oder zur Reisezeit benötigen die Krankenhäuser in Baden-Württemberg und Hessen knapp Blutspenden in der Woche. Viele Patienten sind auf Bluttransfusionen angewiesen, um wieder gesund zu werden. Gerade rund um Pfingsten zieht es Viele, auch zahlreiche Blutspender, in die Ferne, die in dieser Zeit kein Blut spenden können. Daher ist es wichtig, dass alle Daheimgebliebene die Blutspendetermine in den Pfingstwochen und um das Fronleichnamswochenende wahrnehmen. Die nächste Gelegenheit beim DRK-Blutspendedienst Blut zu spenden ist Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle, Hauptstr MEIßENHEIM 50 Jahre Blutspende in Meißenheim Bitte Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Als Dankeschön für jede lebensrettende Blutspende bei einem Termin des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen erhält jeder Spender ein praktisches Fahrradreparaturset (Aktionszeitraum 25. Mai bis 07. Juni 2015). Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 28. Mai finden folgende Veranstaltungen statt: Köstliches aus der Brennerei mit unserer Edelbrandsommelière Spritzige Cocktails mit Bränden und Likären aus eigener Brennerei. Ebenso alkoholfreie mit eigenen Säften. Selbst mixen und ausprobieren. Rezepte und Brennereiführung inklusive. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Heidenbühl Hof, Heidenbühl 2 in Nordrach. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bis unter 07838/663 oder an info@heidenbuehl-hof.de. Feierabendhock mit Musik von Felix Huber Entspannter Abend mit dem Musiker Felix Huber! Für Ihr leibliches Wohl sorgt das Gasthaus Fässle aus Sasbachwalden und die Alde Gott Winzer eg. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Alde Gott Winzer eg, Talstraße 2 in Sasbachwalden. Die Teilnahme ist frei. Infos unter 07841/20290 bei der Alde Gott Winzer eg. Der Dichter und die Flasche eine literarische Weinprobe Eine literarische Weinprobe von und mit Jean-Michel Räber. Spritzig, süffig, kabarettistisch, berauschend. BAAL novo präsentiert eine literarische Weinprobe für Auge, Ohr und Gaumen! Treffpunkt: 20:00 Uhr, Foyer Storchenturm in Zell am Harmersbach. Die Teilnahme kostet im VVK 15 Euro / AK 18 Euro. Infos und VVK in der Tourist-Info Zell unter 07835/ oder an tourist-info@zell.de Vorschau auf den 04. Juni - Veranstaltungen mit frühzeitiger Anmeldefrist: Herzhafter Schinken & Wein-Abend Begrüßung mit prickelndem Winzersekt und schmackhaftem Fingerfood. Von saftig-zart, mediterran gewürzt, luftgetrocknet bis herzhaft geräuchert Mit jeweils korrespondierendem Wein erwartet die Teilnehmer ein Genusserlebnis der besonderen Art! Treffpunkt: 17:00 Uhr, Weinkästle, Am Rebbuckel 38 in Sasbach. Die Teilnahme kostet 34 Euro. Infos und Anmeldung bis 28. Mai unter 07841/ bei Waltraud Kästle, Weingeister Ortenau. Wildkräuterführung mit anschließendem Wildkräuterbuffet Erleben Sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heizmann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschließendem Wildkräuterbuffet im Landgasthof Rebstock. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Landgasthof Rebstock, Stöcken 8 in Zell-Unterentersbach. Die Teilnahme kostet 6 Euro für die Führung und 16,80 Euro für das Buffet. Infos und Anmeldung unter 07835/7589 oder an info@landgasthaus-rebstock.de. Informationen aus dem Landratsamt Eine neue Runde zum Erwerb der Jugend-Leiter-Card beginnt! Fortbildung & Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit im Ortenaukreis Warum eine Juleica-Schulung? Viele Jugendliche und Erwachsene sind in der Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv. Jugendarbeit verlangt von den Beteiligten eine Menge Wissen bzw. Know-how. Mit dieser Fortbildungsund Qualifizierungsreihe möchte der Ortenaukreis in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ehrenamtliche unterstützen. Im Rahmen dieser Fortbildungsmaßnahme kann die Juleica, eine bundeseinheitliche Jugendleiter-Card, erworben werden. Voraussetzung für den Erhalt der Juleica ist die Teilnahme an allen Bausteinen (evtl. Nachhol-Termin möglich) und ein aktueller 1. Hilfekurs. Neben dem praktischen Wissen aus der Schulung sind über 1000 Vergünstigungen ein weiterer Grund für den Juleica-Erwerb. In Baden-Württemberg ist dies u.a.: - 1x freier Eintritt im Europa-Park - 26,- Euro Rabatt auf alle Bahn Cards - kostenlose Mitgliedschaft im DJH - viele weitere Gründe auf Inhalte vom Jugendleiterkurs 1. Pädagogik und Gruppenarbeit 2. Rechtliche Grundlagen

6 6 Amtsblatt Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer Kultur der Grenzachtung (Schutz vor sexuellem Missbrauch) 4. Methodenkompetenz und Projektplanung 5. Finanzen 6. Öffentlichkeitsarbeit 7. Interkulturelle Arbeit 8. Suchtprävention Die Bausteine finden an drei Abenden und an drei Samstagen statt. Die Seminare können natürlich von allen ehrenamtlichen Jugendarbeiter/innen besucht werden, auch wenn keine Juleica angestrebt wird. Die Anmeldung kann formlos erfolgen. Bei Minderjährigen bitte an die Unterschrift des Erziehungsberechtigten denken. Wichtige Infos zu den Veranstaltungen Wer kann teilnehmen: Alle ehrenamtlich Aktiven in der Jugendarbeit im Ortenaukreis Bezahlung: Der Kostenbeitrag für die Fortbildungsreihe beträgt 30 Euro. Häufig lohnt es sich bei Vereinen, Verbänden oder der Wohnortgemeinde nach einem Zuschuss zu fragen. Termine: (abends) (ganztags) (abends) (ganztags) (abends) (ganztags) Weitere Informationen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie ausführliche Informationen zum Veranstaltungsort. Anmeldung: Landratsamt Ortenaukreis, Jugendamt Badstraße 20, Offenburg jugendarbeit@ortenaukreis.de, Tel Veranstalter: Kreisjugendring Ortenaukreis e. V. Landratsamt Ortenaukreis- Jugendförderung 10. Juni 2015: Internationaler Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz veranstaltet ihren nächsten Rentensprechtag am Mittwoch, 10. Juni 2015 von 9.00 bis Uhr in den Räumlichkeiten der INFO- BEST Kehl/Strasbourg. Versicherte, die in Deutschland gearbeitet haben oder sich derzeit im Beschäftigungsverhältnis befinden, haben damit die Möglichkeit, sich mit jeglichen Fragen zum Thema Rente an einen Berater zu wenden. Folgende Themen können in einem persönlichen Einzelgespräch mit den Rentenberatern behandelt werden: - Versicherungsverlauf - Rentenantrag - Höhe der Rente - Rentenansprüche in Deutschland - Erwerbsunfähigkeitsrente - Sonstige Fragen zur Rente Bitte beachten Sie: Die Deutsche Rentenversicherung ist für Fragen bezüglich der Rentenbesteuerung nicht zuständig. Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Kehl/Strasbourg sind telefonisch, per oder vor Ort unbedingt erforderlich. Bei Terminvereinbarungen halten Sie bitte Ihre Versicherungsnummer bereit. INFOBEST Kehl/Strasbourg, Rehfusplatz 11, Kehl Tel. D: 07851/ 94790, Tél. F : kehl-strasbourg@infobest.eu Freiwillige Feuerwehr Abteilung Meißenheim Am Samstag, den nahmen zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Meißenheim an den Leistungsabzeichen in Haslach teil. Ziel der Leistungsübungen war es einen Verkehrsunfall sowie einen Löschangriff in der vorgegebenen Zeit und möglichst fehlerfrei abzuarbeiten. Beide Gruppen bestanden das Leistungsabzeichen in Silber. Pflegeeltern Zukunftschancen für Kinder Wir - das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis, suchen Sie: wenn Sie bereit sind, Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Vollzeitpflege vorübergehend oder auf Dauer eine neue Heimat und eine Chance zu geben wenn Sie Zeit und Geduld haben, belastbar, offen und tolerant sind wenn Sie Erfahrung in der Erziehung mitbringen wenn Sie ein schöne Aufgabe suchen und sich Herausforderungen stellen können Sie fühlen sich angesprochen - dann bewerben Sie sich. Wir bereiten Sie als Pflegeeltern mit Seminaren auf Ihre neuen Aufgaben vor und begleiten und unterstützen Sie und das Kind in Ihrer Familie. Haben Sie Interesse an der Aufnahme eines Pflegekindes und möchten noch mehr Informationen, so wenden Sie sich an den Pflegestellenkoordinator des Landratsamtes Ortenaukreis, Markus Gertis, Badstr. 20, Offenburg unter der Telefonnummer oder per an: pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Teilnehmer der Feuerwehr Meißenheim waren: Michael Huser (Gruppenführer), Jochen Kern, Max Ostermann, Manuel Müller, Alexander Reith, Dominik Kässinger, Davide Wilhelm, Matthias Zibold, Mika Jägle und Martin Heimburger. Timo Zibold nahm gemeinsam mit einer Gruppe der Feuerwehr Friesenheim an den Leistungsabzeichen teil und errang hier das Leistungsabzeichen in Bronze. Herzlichen Glückwunsch!!!

7 Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt 7 Infos aus der Kinderund Jugendarbeit Kinder- und Jugend In Kürzell und Meißenheim. Öffnungszeiten: bis In der Freitag, 18:00-22:00 JUGENDTREFF ab 14J Dienstag, KEIN KIDSTREFF 6-12J Mittwoch, 16:30-18:45 JUGENDTREFF ab 12J In der Freitag, 15:00-17:00 SPIELENACHMITTAG 6-12J Dienstag, 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Mittwoch,. 7:45-12:45 FERIENBETREUUNG 6-12J Zusätzlich werden die Jugendtreffs in Kürzell und Meißenheim von verantwortlichen Jugendlichen geöffnet. Wir wünschen Euch schöne Ferien Herzliche Einladung An alle Mädels und Jungs ab 14 Jahren zum Kleidertauschtreffen (Tauschkreisel) Am Freitag, 05. Juni 2015, 18:00 Uhr in der Grundschule Kürzell. An diesem Abend habt Ihr die Gelegenheit, Kleidung und Accessoires, die Ihr selber nicht mehr tragen oder haben wollt, mit anderen Anbietern zu tauschen. Ein paar Regeln für ein gutes Gelingen..! Bringt Eure Sachen sauber und in gutem Zustand ab 17:00 Uhr.! Jeder darf so viele Teile mit nach Hause nehmen, wie er mitgebracht hat.! Wird nichts Passendes gefunden sind weniger Teile auch Ok.! Zur Anprobe stehen eine Umkleide für die Mädchen und eine Umkleide fürjungs zur Verfügung.! Es findet kein Verkauf statt. Ihr seid in Tauschlaune? Dann kommt und sucht Eure Tauschpartner. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf Euch Informationen zu Angeboten der Kinderbetreuung in der Gemeinde Meißenheim Verlässliche Grundschule Schulkind Betreuung -montags bis freitags in Meißenheim und Kürzell. Kosten: 20,- /Monat Mittagessen Anlieferung durch die Ortenauer Fernküche Montag bis Freitag 12:40 Uhr in der Schulküche Kosten: 3,70 /Essen Nachmittagsbetreuung Hausaufgabenbetreuung in der Friederike-Brion-Schule. Im Anschluss Spiel und Freizeit in der Villa Beck: Montags bis Freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr; Kosten: 50,- /Monat; Geschwisterkinder 45,- /Monat. Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung ist auch tageweise möglich und kostet 4,00 /Tag. Ferienbetreuung In den Fasnacht-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien können Kinder der Grundschule zur Ferienbetreuung angemeldet werden. Die Betreuung findet täglich (außer an Feiertagen Montags bis Freitags von 7:45 12:45 Uhr statt Kosten:20,-/ Woche oder 5,-/ Tag Infos der Kirchen Evang. Pfarramt Meißenheim Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Bürozeiten:Dienstag und Freitag 8.30 Uhr 12 Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag, 21. Mai Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus, Thema: Der Mai ist gekommen Samstag, 23. Mai Uhr Trauung von Matthias Pieper und Nicole geb. Moser, und Taufe von Luis Pieper Sonntag, 24. Mai Pfingsten Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Adler

8 8 Amtsblatt Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 21 Kollekte: Für Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft Montag, 25. Mai Pfingstmontag Uhr Ökum. Gottesdienst für alle Gemeinden im Ried in Nonnenweier Dienstag, 26. Mai Uhr Probe Posaunenchor Kasualvertretung Die Vertretung für Pfr. Adler hat in der Zeit vom Mai 2015 Pfr. Michael Ott in Altenheim, Tel /788 Gemeindeversammlung Am Sonntag, 14. Juni, findet nach dem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung statt. Tagesordnungspunkte sind: Bericht des Kirchengemeinderates Haushaltsplan Gottesdienstzeiten Kirchenjubiläum 2016 Verschiedenes AB-GEMEINSCHAFT MEIßENHEIM Donnerstag, 21. Mai, Uhr, Bibelstunde in der Alten Kinderschule, Hauptstraße 14 Evang. Pfarramt Kürzell Pfarrbüro Pfarrstr. 1, Meißenheim Tel.: 2232, Pfarrer Adler und Büro Sonntag, 24. Mai Pfingsten Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Frau Täubert Kollekte: Für Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft Montag, 25. Mai Pfingstmontag Uhr Ökum. Gottesdienst für alle Gemeinden im Ried in Nonnenweier Dorfhelferinnenstation Sozialstation Ried e.v. Ihre Familie braucht Hilfe? Die Dorfhelferin ist für Sie da! Wann haben Sie Anspruch auf eine Dorfhelferin? Sie sind - im Krankenhaus - zur Entbindung - in Kur - krankgeschrieben zu Hause - freiwillig oder pflichtversichert - Voll- oder Teilzeit-Hausfrau oder Hausmann - alleinerziehend Sie haben - ein Kind unter 12 Jahren - behindertes Kind - ein ärztliches Attest Bei Fragen helfe ich ihnen gerne weiter. Einsatzleitung: Frau Stefanie Schneckenburger Tel.: 07824/664443, Fax: 07824/ Kath. Kirchengemeinde Friesenheim Kirchenwinkel 1, Friesenheim Pfarrer Steffen Jelic: 07821/ Gemeindereferent Michael Merz: 07821/ Pastoralreferentin Ann-Kathrin Wetzel: 07821/ Telefon Pfarrbüro: 07821/ Telefax Pfarrbüro: 07821/ info@kath-friesenheim.de Pfarrei St. Laurentius, Kürzell Freitag, Eucharistiefeier Samstag, Festliche Eucharistiefeier zum Hochfest mitgestaltet vom Kirchenchor Renovabiskollekte - Pfarrbüro geschlossen Am Mittwoch, ist das Pfarrbüro morgens wegen Dienstbesprechung geschlossen. In den Ferienzeiten sind die Pfarrbüros in Friesenheim und Oberschopfheim nachmittags geschlossen. Wir bitten um Beachtung Frauengemeinschaft Spargelessen in der "Kleinen Reblaus" Am Donnerstag, um Uhr laden wir alle interessierten Frauen zum Spargelessen in die "Kleine Reblaus" recht herzlich ein. Zusammen mit den Landfrauen wollen wir diesen Abend genießen. Evangeliums -Rundfunk International e.v. ERF-Nachrichten Der Sender für ein ganzes Leben Postf. 1444, Tel /975-0, Christliche Radio- und Fernsehsendungen, Wetzlar FERNSEHEN: So., 24.5., 11.15: Gottesdienst; 21.00: Spirituals: Lieder des Herzens. Doku über die Lieder der Sklaven. Von Sorgen und Ängsten, aber auch Hoffnung : Meine wundersame Heilung. 17 Jahre leidet Alexander Egger unter schlimmster Neurodermitis. RADIO: Mo. bis Fr. je : Durch die Bibel; Mo. bis Sa., 10.45: Bibel heute; LZ = 15.00; 19.30; Fr , 20.00: Womit wir leben können die Schrift im praktischen Gebrauch. Ulrich Rüß So., 24.5., : Gottesdienst; 13.00: Gottes Geist kontra Allmächtigkeitswahn. Udo Vach.

9 Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt 9 Do., 28.5., 20.00: Göttlicher Ausgleich. Geld und Zeit, die einer für die Sache Gottes opfert, machen nie ärmer. So der frühere Finanzbeamte Eberhard Rothstein, der sich als Steuerberater selbstständig machte Sendungen über den Fernsehsender Bibel-TV; Radio-Sendungen über DAB+, beides über Mediathek bei erf.de Mitteilungen der Vereine Meißenheim Heimatverein Meißenheim e.v. Einladung zum 1. Mundartstammtisch Der Heimat und Kulturverein Meißenheim e.v. Veranstaltete am Freitag, den 29. Mai ab Uhr im Gasthaus Eintracht seinen 1. Mundartstammtisch. Alle die sich für Mundart und Dialekt interessieren, sind dazu herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zu Begriffen und Worte aus unserer Gemeinde. Landfrauen Meißenheim Liebe Landfrauen, wie bereits besprochen wollen wir im Sommer wieder radeln. Hierzu treffen wir uns erstmals am Freitag, den 29. Mai 2015 um Uhr an der Schule. Sollte es regnen, findet die Radtour natürlich nicht statt. Alle Landfrauen, die können und wollen, sind herzlich eingeladen. Mit sommerlichen Grüßen und in der Hoffnung, dass es nicht regnet die Vorstandschaft Leichtathletik TV Meißenheim e. V. Aktuelle Ergebnisse der LTV Athleten Bei hervorragendem Leichtathletikwetter kämpften unsere Athleten letzten Samstag in Ottenheim beim 86. Riedturnfest um Punkte und Platzierungen und konnten sich häufig gegen die Konurrenz aus den Riedvereinen behaupten. Ebenso war eine kleine Gruppe bei einem Blockwett- und Mehrkampf-Meeting in Zell am Harmersbach, von denen Dustin Ammel die M13 Qualifikationspunktzahl im Block S/S überbot und somit Startrecht für die im Juli in Weil stattfindenden Badische Meisterschaften hat. In der Alterklasse U18 erlief sich Anika Wurth über 100m Hürden bei einem Wettkampf in Bönningen ebenfalls das Startrecht für die Badischen und Baden Württembergischen Meisterschaften und Dennis Ammel warf beim Teninger Abendsportfest und den Eurodistrikt-Meisterschaften den Speer erstmals über die 45m-Marke. Herzlichen Glückwunsch für die hervorragenden Leistungen!! Ergebnisse 86. Riedturnfest am in Nonnenweier Schülerinnen WK 10 / W9 Dreikampf (50m, Weitsprung, 1 Anna-Lena Reith LTV Meißenheim ( ) P 2 Lilli Meßmer LTV Meißenheim ( ) P Schülerinnen WK U12 / W10 Dreikampf (50m, Weitsprung, 1 Selina Knab LTV Meißenheim ( ) P Schülerinnen WK U12 / W11 Dreikampf (50m, Weitsprung, 9 Julia Fischer LTV Meißenheim ( ) P Weibliche Jugend U14 / W12 Dreikampf (75 m, Weitsprung, Ballwurf 200g) 1 Alisa Hummel LTV Meißenheim ( ) P 2 Luise Schröder LTV Meißenheim ( ) P 4 Helena Schulte LTV Meißenheim ( ) P 7 Franziska Nielin LTV Meißenheim ( ) P Schüler MK U8 / M7 Dreikampf (50m, Weitsprung, 2 Julian Knab LTV Meißenheim ( ) P Schüler MK U10 / M8 Dreikampf (50m, Weitsprung, 1 Leon Knab LTV Meißenheim ( ) P Schüler MK U10 / M9 Dreikampf (50m, Weitsprung, 1 Marius Hockenjos LTV Meißenheim ( ) P 3 Emil Kern LTV Meißenheim ( ) P Schüler MK U12 / M10 Dreikampf (50m, Weitsprung, 1 Raphael Haller LTV Meißenheim ( ) P 2 Janosch Bühler LTV Meißenheim ( ) P Schüler MK U12 / M11 Dreikampf (50m, Weitsprung, 1 Valentin Heimburger LTV Meißenheim ( ) P Männliche Jugend U14 / M12 Dreikampf (75 m, Weitsprung, Ballwurf 200g) 1 Simon Ruder LTV Meißenheim ( ) P Männliche Jugend U14 / M13 Dreikampf (75 m, Weitsprung, Ballwurf 200g) 1 Niklas Huser LTV Meißenheim ( ) P Männliche Jugend U18 Dreikampf (100m, Weitsprung, Kugelstoss) 1 Dennis Ammel LTV Meißenheim ( ) P Männer M50 Dreikampf (50 m, Standsprung, Kugelstoß) 2 Markus Garecht LTV Meißenheim ( ) P 30. Bönnigheimer Sportfest an Himmelfahrt m Hürden (0.762 m) - weibliche Jugend U18 6. Wurth, Anika 1999, LTV Meißenheim, 16,74 +0,9 400 m Hürden (0.762 m) - WJ U18 5. Wurth, Anika 1999, LTV Meißenheim, 73, Teninger Abendsportfest am Speerwurf, Männliche Jugend U18-700g 1. Dennis Ammel, 1999, LTV Meißenheim 45,40 m Blockmehrkampf Zell a. H., am Blockwettkampf S/S, Schüler M13 1. Dustin Ammel (02) LTV Meißenheim Punkte 75M 60H WEZ HOCH SPE 11,29 11,20 4,13 m 1,40 m 39,41 m Die Vorstandschaft LTV Meißenheim e.v.

10 10 Amtsblatt Donnerstag, 21. Mai 2015 Nummer 21 Obst- und Gartenbauverein Meißenheim Samstag 23. Mai Uhr SV Heiligenzell II : SG Kürzell/Meißenheim II 16:00 Uhr SV Heiligenzell I : SG Kürzell/Meißenheim I Pflanzenschutzbegehung für den Haus- und Hobbygarten Am Dienstag, den 9. Juni 2015, findet um Uhr im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Ottenheim eine Begehung mit Frau Moser vom Landratsamt Ortenaukreis statt. Sie zeigt im Lehrgarten Krankheiten und Schädlinge, die im Hausgarten oft anzutreffen sind und erklärt wie man sie erkennen und sinnvoll behandeln kann. Im Anschluss gibt es wieder die Pflanzensprechstunde. Sie können dazu gerne befallene Pflanzen oder Pflanzenteile aus ihrem Garten mitbringen. Der Weg zum Lehrgarten ist ab Ortsmitte Ottenheim ausgeschildert. Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich einladen. TV Freizeit Meißenheim e.v. Abteilung Fitness Montags: Balance für den Alltag Nach den Pfingstferien verlegen wir unser abwechslungsreiches Training für Körper, Geist und Seele nach draußen. Kommt bitte mit festem Schuhwerk, wetterentsprechender Kleidung und einer kleinen Trinkflasche. Das Gedanken- Karussell unterbrechen, draußen mal anders erleben. Wir begrüßen alle, die Lust auf Neues haben. Treffpunkt: Erika-Zürcher-Haus immer um 20 Uhr, und um Uhr sind wir wieder zurück. Infos bei Heike Schnebel Tel / Mitteilungen der Vereine Kürzell Musikverein Kürzell e.v. Sammlung für Dorffest-Tombola Am Juni findet wieder unser alljährliches Dorffest statt. Im Rahmen dieses Dorffestes (genaues Programm erfahren Sie in den nächsten Wochen) gibt es am Montagabend wie immer unsere Dorffest-Tombola. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung und werden deshalb in der Woche ab dem 26. Mai eine Sammelaktion durchführen. Für Ihre Unterstützung jetzt schon herzlichen Dank. Sportfreunde Kürzell Seniorenfußball Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag des Sozialrechtsreferenten Klaus- Martin Weih findet statt in: Lahr, Alte Bahnhofstr. 10/7 Nestler Carrée Termin: Mai 2015 Donnerstag, den 21. Mai von 9.00 bis Uhr und bis Uhr Wir bitten um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel Der VdK-Kreisverband Lahr bietet zusätzlich täglich von Uhr Sprechstunden im Nestler Carrée (Alte Bahnhofstr. 10/7) Tel an. Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Bei Fragen und Infos erreichen Sie die Geschäftsstelle Freiburg unter der Tel.-Nr. 0761/

11 Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt 11 Gewerbe Akademie Offenburg VDE-Prüfungen an elektrischen Geräten Gesellen und Meister aus dem Elektro-Handwerk lernen am 20. Juni bei der Gewerbe Akademie Offenburg im Rahmen eines Workshops VDE-Prüfungen für elektrotechnische Geräte wie diese Messungen fachgerecht und auf der Grundlage rechtlicher Vorschriften durchzuführen sind. Denn wer regelmäßig prüft, kann auch sicher gehen, dass die elektrischen Geräte in Ordnung sind und keine Risiken drohen. Im Workshop, der von 8 bis Uhr dauert, werden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften für die Prüfung elektronischer Geräte erörtert. Prüffristen und natürlich die Durchführung von Prüfungen und Messungen sowie die Auswertung und Beurteilung von Messprotokollen stehen im Mittelpunkt des Workshops. Der Kurs ist zertifiziert und somit ist eine Bezuschussung aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon oder im Internet unter Amtsblatt Gemeinde Meißenheim und Kürzell Ende des redaktionellen Teils der Gemeinde Meißenheim

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014 Veranstaltungen für Jung und Alt 2014 Veranstaltungskalender September 2014 06.09. 07.09. Bulldog- und Oldtimer-Team 7.09. 14.30-17.00 Uhr 13.09. Turnverein 14.09. 14.09. Krankenpflegeverein 17.09 Landfrauenverein

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: /

Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D Bad Nauheim Telefon: / Telefax: / Ihr Partner für Atemwegs-Management Kardiologie Neurologie Training Immobilisation Ambu (Deutschland) GmbH In der Hub 5 D-61231 Bad Nauheim Telefon: 0 60 32/92 50-0 Telefax: 0 60 32/92 50-200 www.ambu.de

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz». Liebe Buchh 1 Liebe Buchholzerinnen und Buchholzer, Für viele Alt- und NeubuchholzerInnen soll der «Buchholzer Wegweiser» eine schnelle Orientierungshilfe und vielleicht auch eine interessante Anregung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Kinder- und Jugendtreff Tasso 33 Bewerbungsschluss: 29.08.2016 Ort: München Seite 1/5 Ansprechpartner: Ulrike Renner Kontakt: E-Mail schreiben

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam

Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam Ich seh nix... Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli 2015 am Klinikum rechts

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Schließung der Post-Service-Filiale. Veranstaltungskalender 2011

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg. Schließung der Post-Service-Filiale. Veranstaltungskalender 2011 33. Jahrgang Donnerstag, 30. September 2010 Nummer 39 Amtliche Bekanntmachungen Uhr. Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst. Schriftliche

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr