Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist los? Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr. Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017"

Transkript

1 Nächster Außen- Aktionstag am Samstag, 6. Mai, 9 15 Uhr Wir werden 70! Die Feier steigt am 29./30. September 2017 Ausgabe vom 7. April 2017 Seite 1 von 8! Was ist los? 2. Klasse Frau Hunscha de Cordero Die zweite Klasse wird sich bis zu den Osterferien die Schreibschrift erobern - und danach schreiben, schreiben, schreiben, bevor wir dann für zwei Wochen auf der Jugendfarm sind!!! Als ein ganz besonderes Geschenk haben wir unsere Instrumentenkunde erlebt, die wir nun leider auch schon wieder abgeschlossen haben. Drei Mal bekamen wir Besuch aus dem Theater: Eröffnet wurde die Instrumentenkunde von Kirsten Jacobs-Brannath. Sie spielt im Orchester des Ulmer Theaters die zweite Geige und hat für uns eigens alle Streichinstrumente in die Schule "geschleppt", um sie uns so anschaulich wie möglich vorstellen zu können - den riesengroßen Kontrabass eingeschlossen! Dass alle Kinder am Ende sogar ausprobieren durften, auf der Geige und dem Kontrabass zu spielen, war ein ganz besonderes Erlebnis, das bleibenden Eindruck hinterlassen hat! Karin Schweigart-Hilario, Schülermutter und Solo-Flötistin, besuchte uns anschließend mit ihrer Querflöte, einer Piccolo-Querflöte, der Klarinette und der Solo-Oboistin Christina Beindorf, die uns ihre Oboe und das Englischhorn vorstellte. Ganz wunderbar waren die musikalischen Eindrücke, die ihre Instrumente im Klassenzimmer hinterlassen haben, als sie uns ein kleines Exklusivkonzert gaben! Auch unser dritter Besucher ist ein Schülervater, Csaba Marton, der uns das Fagott und das Kontrafagott vorstellte. Was für eine Freude, als wir ihm zeigen durften - oder doch er uns? - wie man ein Fagott zusammenbaut, dass ein Kontrafagott fast 6 Meter lang ist, wenn man es ausrollt... und wie unvorstellbar teuer so ein Orchesterinstrument sein kann... da kam dann schon Ehrfurcht auf, als wir Fagott und Kontrafagott trotzdem behutsam in unseren Händen halten und einmal selbst die Knöpfe ausprobieren durften!!! Da man Pauken, Xylophon und all die übrigen Instrumente, die in einem Orchestergraben vom Schlagzeuger gespielt werden, nicht in die Schule hätte tragen können, statteten wir zum Abschluss der Instrumentenkunde dem Orchester des Stadttheaters noch einen Besuch ab. Hier erwarteten uns der Schlagzeuger Achim Hauser und Edgar Braun an der Pauke, um uns die Vielfalt der von ihnen gespielten Instrumente vorzustellen. Auch hier durften wir am Ende des Vortrags alle Instrumente einmal ganz vorsichtig selbst ausprobieren, was ungeheuren Spaß gemacht hat! Für einen krönenden Abschluss der Instrumentenkunde sorgten im Anschluss noch der Trompeter Jonas Hilleneyer, der uns mit der Geschichte der Trompete als Krankmeldungsanrufbeantworter: Gartenschlauch vertraut machte und dem vergnügten Posaunisten Dominic Steele. Am Ende eines langen, herrlich aufregenden Tages schafften die beiden es, uns mit ihrer unterhaltsamen Präsentation und ihrem beeindruckenden Spiel noch mal richtig wach zu bekommen! Ist es da ein Wunder, dass die Zweitklässler unseren Besuch des Kinderkonzerts "Die Geschichte von Barbar dem Elefanten" vom ersten bis zum letzten Ton gebannt und aufmerksam genießen konnten, nachdem sie so viel Wissenswertes über die Instrumente, die nun auf das Schönste für sie erklangen, erfahren hatten und sogar einige der Musiker vorher hatten kennenlernen dürfen? Ein tolles Projekt - Dank an die wunderbaren Musiker, die uns das ermöglicht haben! (ahdc) 5. Klasse - Gartenbaugruppe war zu Besuch am Bienenstand. Mehr auf Seite Klasse Frau Reinartz Die 6. Klasse hatte Besuch von Betty. Lesen und gucken Sie auf Seite Klasse Frau Ott In der 8. Klasse werden in den 3 Wochen vor den Osterferien viele Experimente im Chemiesaal gemacht. Lebensmittelchemie Wodurch wurde die Firma Dr. Oetker so erfolgreich? Warum flockt sauer gewordene Milch im Tee? Wie werden Margarine und Butter hergestellt was liegt diesen Prozessen chemisch zugrunde? Es ist viel die Rede von Kohlenhydraten, Lösungsmitteln, Emulgatoren und Kreisläufen. Die Schüler experimentieren in Vierergruppen, beobachten und dokumentieren. Eine Tagesexkursion nach Langenau in das Wasserversorgungswerk und in die Kläranlage Ulm bereichert uns rund um das Thema Wasser eines der allerwichtigsten Lebensmittel. (ch) 11. Klasse Frau Hawkridge, Frau Giesbert Im Mai fahren die Elftklassschüler nach Berlin. Geschichte, Kultur und Politik stehen auf dem Programm. Direkt nach der anstrengenden Busfahrt schwingen wir uns auf die Räder und lassen die ersten Eindrücke einer pulsierenden Hauptstadt aus einer ganz ungewohnten Perspektive auf uns wirken. Da die Klasse im Vorfeld ihren eigenen Reiseführer erstellt hat, wird Berlin sicher ein umso spannenderes Erlebnis....

2 Seite 2 von 8... Gemäß dem Motto teuer kann jeder lassen wir uns per Linienbus (Linie 1 mit Gruppenfahrschein) mit Hilfe unseres handlichen Reiseführers durch Berlin schippern Natürlich stehen der Reichstag, die Mauer, das jüdische Museum, Hohenschönhausen, verschiedene Stadtviertel, Impro-Theater- Oper und alternative Vorstellungsbesuche auf dem Programm. Eine vielversprechende Kurzreise, die hoffentlich lange in Erinnerung bleiben wird. (Wer Interesse an diesem Reiseführer hat, kann sich bei uns melden...) (ch) Herzlichen Dank für Ihre Beiträge, liebes Kollegium, liebe Eltern und Mitarbeiter der Schule. Es ist eine Freude zu sehen, wie schon während des Monats Beiträge eintrudeln. Und nach der Erinnerungsmail kurz vor Redaktionsschluss kommt meist ein ganzer Schwung. Vielen Dank und weiter so mit den Mails an roemerpost@waldorfschule-ulm.de Elternabende SEV-Termine Vorstand Klasse / Lehrer Datum Uhrzeit Vorstandssitzung Montag, 24. April Uhr 11 / Frau Hawkridge, Frau Giesbert Dienstag, 25. April Uhr Vorstandssitzung Montag, 8. Mai Uhr SEV / Schul-Eltern-Vertretung Dienstag, 9. Mai 20 Uhr 3 / Herr Sanderbrand Mittwoch, 10. Mai 20 Uhr 1 / Frau Fezoulidis Mittwoch, 17. Mai 20 Uhr 2 / Frau Hunscha de Cordero Montag, 22. Mai Uhr Vorstandssitzung Montag, 22. Mai Uhr 4 / Herr Tannigel Mittwoch, 24. Mai Uhr Mitgliederversammlung im Bistro Dienstag, 30. Mai 20 Uhr Die Elternabendtermine finden Sie unter Die SEV-Termine finden Sie unter Weitere Termine & Veranstaltungen im April & Mai Vorschau Herbst Osterferien Guarneri Trio Prag Mittwoch, 17. Mai 2017, Uhr Konzert im großen Saal Mitgliederversammlung Dienstag, 30. Mai 2017, 20 Uhr im Bistro Vorschau September 2017 Jubiläum 70 Jahre Freie Waldorfschule Ulm Römerstraße Freitag, 29. September 2017 und Samstag, 30. September 2017 Die Veranstaltungen finden Sie unter Die Termine der anthroposophischen Gesellschaften und der Christengemeinschaft finden Sie heute auf Seite 6.

3 Seite 3 von 8 Stauden für den Gartenbau Auch dieses Frühjahr wollen wir einige Beete rund ums Gewächshaus mit Stauden verschönern. Haben Sie Stauden, die dringend geteilt werden müssen oder haben Sie Stauden übrig? Der Gartenbaulehrer freut sich darüber. Schreiben Sie mir eine Mail unter s.muenzing@waldorfschule-ulm.de oder bringen Sie die Stauden einfach beim Gartenbau vorbei. Vielen Dank, Siegfried Münzing Besuch von Betty in der 6. Klasse Das ist Betty. Ein junger "American Shephard". Betty macht gerade die Ausbildung zum Therapiebegleiter- Hund. Das sind die idealen Begleiter für Menschen, die mit einer körperlichen Beeinträchtigung leben müssen. So kann Betty z. B. auf Fußgängerampeln drücken, Lichtschalter an- und ausmachen, heruntergefallene Gegenstände aufheben oder Dinge "apportieren". Eine Mutter der 6. Klasse bot an, der Klasse Betty's "Können" einmal zu zeigen. Frau Scherb hat uns viele interessante Dinge über die Ausbildung eines solchen Therapiebegleiter-Hundes erzählt. Allein schon, wie viele Stunden, die man trainieren muss! Anschließend ging es auf den Roten Platz und jedes Kind durfte ein Kunststück mit Betty probieren! Die Kinder waren restlos begeistert, wie klug und aufmerksam Betty ist. Nicht wenige Kinder sind wild entschlossen, sich bald einen Hund wie Betty anzuschaffen! (ur) Nächster Aktionstag Pflege der Außenanlagen Das Frühjahr ist da! Die Außenanlagen müssen noch gepflegt werden. Aktionstag am Samstag, den 6. Mai 2017, 9 Uhr bis 15 Uhr Das gesamte Außengelände muss gepflegt werden. Bringen Sie Laubrechen und Kleinwerkzeug mit. Das wäre sehr gut. Doodle-Liste folgt noch. Es gibt viel zu tun packen wir es an! vema und der Gartenbaulehrer, S. Münzing

4 Seite 4 von 8 5. Klasse Gartenbaugruppe besucht den Bienenstand Die Bienen von Familie Weiher bei uns im Schulgarten Die Gartenbaugruppe der 5. Klasse zu Besuch bei Herrn Weiher am Bienenstand. Die Bienen bereichern den Schulgarten und sind ein wichtiger Bestandteil unseres ökologischen Gleichgewichtes. Sie sind wichtig für die Pflanzenwelt. Die Schüler fanden die Aktion total cool! SOLAWI Ulm / Neu-Ulm startet! Nun gibt es auch ein Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Ulm und Neu-Ulm. Am 2. April 2017 fand im Weststadthaus die Gründung und Bieterrunde der SOLAWI statt. Der Biohof ist der Biolandhof von Rene Schimming und Martina auf dem Hofgut Neubronn in Neu-Ulm. Mit 33 Prosumenten startet die SOLAWI. Ab Mai 2017 wird das Gemüse ausgeliefert. Menschen, die noch dazu kommen wollen sind herzlich willkommen. Nähere Informationen unter

5 Seite 5 von 8 Stellenausschreibung Kindergarten Aufgrund eines Krankheitsfalles und einer zusätzlichen noch unbesetzten Stelle brauchen wir für die Nachmittagsbetreuung in unserer Ganztagesgruppe dringend Unterstützung! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Erzieher, Kinderpfleger oder pädagogische Fachkräfte (m/w), in Voll- oder Teilzeit zunächst befristet, u. U. mit später möglicher Festanstellung Für weitere Informationen melden Sie sich gerne im Kindergartenbüro bei Carolin Gotthold: c.gotthold@waldorfkindergarten-ulm.de Schließfächer Weniger Schlepperei Am Eingang zwischen Oberstufenraum und Römerladen stehen unsere roten Schließfächer. Es sind noch viele frei. Infos bei Herrn Grant, s.grant@waldorfschuleulm.de oder unter Kurse Eurythmie & Gesundheit & Bewegung & Tanz "Ins Gleichgewicht kommen" Jetzt einsteigen! Eurythmiekurs für Anfänger Übungen zum Durchfühlen, Verlebendigen und Harmonisieren des eigenen Leibes. Gemeinsames Erleben und kreatives Entdecken dieser neuen Bewegungskunst. Am besten jetzt mit einsteigen: mittwochs, Uhr, FWS Römerstraße, Zweigraum, Kosten pro Std. Anmeldung: C. Steffen, dipl. Eurythmistin, Tel.: , cordula-steffen@online.de Elternglück Informationen, Begleitung und persönliche Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahren Termine: jeweils dienstags, 20:15-21:45 Uhr, Einstieg jederzeit nach Absprache Ort: "Gesundheitspraxis Ulmergasse", Ulmergasse 21, Ulm Kosten: 1 Kurs umfasst 10 Termine, 250 pro Paar, 150 pro Person Der Kurs wird vom Landesprogramm STÄRKE gefördert. Leitung: C. Steffen, Heilpraktikerin für Psychotherapie, qual. Tagesmutter, dipl. Eurythmistin Anmeldung und Auskünfte unter Tel.: cordula-steffen@online.de, Lebensfreude wecken - Kraft tanken - Gemeinschaft erleben Kreistänze aus aller Welt (für Anfänger und Fortgeschrittene) Mittwochs 20 21:30 Uhr (5 Abende ab 26. April 2017) Einstieg oder Schnupperstunde jederzeit möglich Ort: Freie Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97 Info und Anmeldung bei: Pascale Renaud Tel: , Pascale.renaud777@gmail.com Elementarwesen Naturgeister Vergessene Freunde der Menschen Vortrag von Astrid Anbu Witschorke & Elementarwesen Samstag 6. Mai 2017, 19 Uhr Freie Waldorfschule Ulm Römerstraße 97 Feenzauber & Zwergenträume Tagesseminar für die Kontaktaufnahme mit Elementarwesen & Bäumen Sonntag 7. Mai 2017 / 9: 30 ca. 18:30 Uhr Info / Anmeldung: Astrid Anbu Witschorke (26571 Juist) Natur-liebe@web.de oder Pascale Renaud Tel

6 Seite 6 von 8 Termine Anthroposophie & mehr Anthroposophische Gesellschaft Rudolf-Steiner-Zweig Ulm Infos unter oder info@rudolf-steiner-zweig-ulm.de Veranstaltungsort: im Zweigraum / Zweigbibliothek in der FWS Römerstraße, Haupteingang links, 1. Stock. Anmeldung und Auskunft bei Frau Fink, Tel montags Uhr, GA 123 Das Matthäus-Evangelium 12 Vorträge, Bern 1910 Ort: Leubeweg 15, Ulm, Kontakt: Almut Pringsauf-Kuhle, Tel dienstags Uhr, Zweigabend, Arbeit an GA 186 Die soziale Grundforderung unserer Zeit mittwochs Uhr, Einführung donnerstags alle 3 Wochen in die Eurythmie Uhr, Eurythmie für Fortgeschrittene, Kontakt: C. Steffen, Tel Allgemeines Auskunft über die Termine der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft erteilt Herr Dr. Homeyer, Martina Lutze, Martin-Ingbert Heigl, Lesen Sie auch unseren Aushang im Foyer der FWS Ulm Römerstraße! Impressum Die Mai-Ausgabe erscheint am Freitag, 5. Mai Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am Dienstag, 2. Mai Vielen Dank für die Bilder Seite 3: Ursula Reinartz Seite 4: Siegfried Münzing Impressum: Die Römerpost erscheint monatlich im Selbstdruck. Redaktion Römerpost der Freien Waldorfschule Ulm, Römerstraße 97, Ulm: Anke Voigt (av), roemerpost@waldorfschuleulm.de Für den Inhalt der Beiträge ist der Verfasser verantwortlich. Der Inhalt gibt nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. MI KA EL Bund zur Förderung der Anthroposophie e.v. Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter oder an manchen Sonntagen des Monats Termine auf Anfrage Fr samenkorn@posteo.de Uhr, philobrunch Gespräche über Brennendes und Grundlegendes Beratung und Begleitung: Einführung in die Anthroposophie, Anthroposophische Schulung und Gemeinschaftsbildung Zusammenkunft zur Pflege der Anthroposophie Mo Uhr 13 Uhr, Das neue Christentum Die Botschaft der Michaeliten Ausführliche Infos und vollständiges Programm unter Anthroposophische Gesellschaft Sophia Johannes Zweig Ulm Herdbruckerstr. 4, Ulm, Tel.: Infos unter athanor@posteo.de montags Uhr, Zweigarbeit: Die Bedeutung der Zweigarbeit, GA Esoterische Betrachtungen, karmische Zusammenhänge Termine des Forum 24 unter oder Tel Christengemeinschaft Lazaruskirche, Stephanstr. 10, Ulm Infos unter So Uhr, Zeige deine Wunde Vernissage am zur Ausstellung von und mit Silvia Roedler Ausstellungsdauer Mo jeweils 20 Uhr, Deine Wunde ist Di auch meine Wunde Mi Kunstbetrachtung und Gespräch zur Ausstellung - kultischer Abschluss Do Uhr, Verwundung und Heilung Abendpredigt Fr Uhr, Die Menschenweihehandlung 15 Uhr, Lesung zur Stunde des Kreuzestodes Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Quartett - Joseph Haydn So Uhr, Osterwasser holen (Treffpunkt Wander-Parkplatz Butzental) 7.30 Uhr, Frühe Sonntagshandllung für die Kinder 9.30 Uhr, Zweite Sonntagshandlung für die Kinder 10 Uhr, Die Menschenweihehandlung Sa Uhr, Konfirmation: Schwelle ins Leben - Schwelle zum Schicksal; Vortrag zur Konfirmation: Paul Gerhard So Uhr, Konfirmation Fr Uhr, Zwölf Fantasien - Georg Philipp Telemann Zwölf Stimmungen - Rudolf Steiner, Konzert und Lesung zum 250. Todestag von G.P.Telemann Musik und Vortrag: Arndt Bay

7 Seite 7 von 8 Sprache Französisch-Sommerkurs in der Bretagne Sprachkurse in einer der schönsten Gegenden Frankreichs, in einem kleinen Ort direkt am Atlantik im Süden der Bretagne Termine für SchülerInnen der 11. bis 13. Klassen: I. Mo, (Anreise) bis Fr, (Abreisetag). II. Mo, (Anreise) bis Fr, (Abreisetag). Unterricht täglich von 09:00h bis 13:00h, auch samstags und sonntags, nach Niveau und Bedarf der Schüler/innen 9:00-9:30 Konversation: z. B. freie Aussprache über Erfahrungen und Begegnungen im neuen Erlebnisumfeld 9:30-11:00 Grammatik: Wiederholungen u. Übungen (nach jeweiligem Niveau u. entsprechendem Bedarf 11:00-11:30 Pause 11:30-13:00 Textarbeit orientiert an Abi-Themen nachmittags Hausaufgaben zu Texten und Grammatik-Übungen Die Teilnehmer/innen wohnen bei von mir ausgesuchten Familien, damit sie Gelegenheit haben, auch viel Französisch zu sprechen. Den Unterricht erteile ich, Michèle Strutz, gebürtige Französin und langjährig erfahrene Waldorf-Lehrerin in Berlin. Kosten Unterricht, Materialien und Vollpension (Frühstück u. zwei warme Mahlzeiten pro Tag) betragen ohne Anreisekosten 965,00. Die Anreise nach Léchiagat ist selbst zu organisieren (sehr preiswerte Fahrkarten werden unter vier Monate vor Reisebeginn angeboten für die Strecke Paris-Montparnasse / Quimper. Für alle Auskünfte auch bzgl. der Reise stehe ich telefonisch gern zur Verfügung. Au pair Suche Französische Waldorf-Familie Marine (interior designer), Bertrand (art dealer), 2 Töchter (6 und 7 Jahre alt) sucht ab September 2017 für mindestens 6 Monate einen Au-pair-Menschen. 10 km von Anger, Nähe Loire-Schlösser. Mehr Infos (englisch oder französisch) bei Marine Garnier ludlowinterior@gmail.com Gastfamilien gesucht für Schüler aus Russland, Venezuela und Peru Gastschülerprogramm, DJO-Deutsche Jugend in Europa, Schlossstr. 92, Stuttgart Tel.: , Fax: , gsp@djobw.de, Theater-Sprach-Reisen nach Cornwall, England Spielend Sprachen lernen für Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren Pfingsten Sommer Direkt an der cornischen Küste gelegen, liegt unser Haus, morgens ist Theater Training in englischer Sprache (viele Spiele und Übungen, die alle auch für Anfänger geeignet sind), nachmittags machen wir Ausflüge (ein Kurs im Wellenreiten ist auch dabei), viel Strand und Sport inklusive. Dabei sind englische Studenten, die alle Aktivitäten begleiten und mit denen ihr im täglichen Miteinander euer Englisch spielerisch verbessern könnt. Ein Highlight der Woche ist die Aufführung eines eigens im Theaterkurs entstandenen Theaterstückes. Simone Mutschler Tel /998068, info@theaterspass.com Infos und Anmeldung unter: Mit freundlichen Grüßen, Michèle Strutz-Zavattero Tel./Fax: 030/ , juergen-strutz@t-online.de International Students Conference, Liebe SchülerInnen, wir laden Euch herzlichst ein vom in die Schweiz zu reisen und an der International Students Conference teilzunehmen. Eingeladen werden Schüler*innen aus der ganzen Welt und wir würden uns sehr freuen, wenn auch ihr Euch anmelden werdet, um an diesem tollen Projekt von jungen Menschen für junge Menschen teilzunehmen. Auf Euch und die Schüler*innen aus den Niederlanden, Schweden, England, den Philippinen, Thailand, Brasilien, Indien und noch aus vielen anderen Ländern warten Vorträge von weltbekannten Referenten, Conversationgroups, wo ihr Euch über das aktuelle Weltgeschehen austauschen könnt und Workshops, in denen ihr tanzen, singen, diskutieren und vieles mehr könnt! Schaut doch mal auf unserer Website vorbei, dort findet ihr alle Infos! Wir freuen uns auf Euch! Euer Vorstand der Waldorf SV mail@youthsection.org

8 Seite 8 von 8 Kurse & Veranstaltungen Musik Akkordeonale 2017 Internationales Akkordeon Festival Freitag, , 20:00 Uhr, Ulm, Pauluskirche Ukulelenunterricht erteilt Ulrich Hahnel als Vorstufe zum späteren Gitarrenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Ebenfalls Erwachsene und Senioren. Die Ukulele (Kindergitarre aus Hawaii) bietet sich für einen leichten Einstieg zum Erlernen eines Saiteninstrumentes an, da sie ebenfalls mit Bünden und nur vier Saiten erst einmal leichter als Gitarre zu erlernen ist. Später kann man problemlos auf Gitarre, Mandoline oder Geige umsteigen. Gute und preisgünstige Instrumente können vermittelt werden. Zudem wird dieses Jahr ein Ukulelenorchester für alle Altersstufen gegründet, das sich alle Monate einmal zum Singen und Spielen trifft. Mehr Informationen erhalten Sie unter: oder Tel Schlagzeugschule Drumtalk moderner, individuell gestalteter Schlagzeugunterricht bei dem der Spaß am Musikmachen im Mittelpunkt steht. Tel Weitere Informationen auch unter Gitarrenunterricht vom Profi in entspannter Atmosphäre. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Semiprofessionelle , fred.wiegraefe@t-online.de Was tun nach der Schule? Du hast Lust dich sozial zu engagieren? Ein Jahr sinnvoll und mit viel Spaß zu überbrücken? Du willst Dich beruflich orientieren? Dann melde Dich bei den IB Freiwilligendiensten Ulm. Wir bieten zahlreiche FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr), FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) Stellen ab oder später an. Schau vorbei auf: dort findest Du unsere Kontaktdaten und den Bewerbungsbogen. Wir freuen uns auf Dich! Ferien Ausflüge Wildkräuterwanderung am Mittwoch, den um 15 Uhr Mit der Diplom-Biologin Sybille Braun aus Tomerdingen unternehmen wir eine ca. zweistündige Wanderung in der Umgebung unserer Schule und entdecken Essbares und Heilsames aus der Natur. Frau Braun erkennt die Pflanzen schon am Keimblatt und weiß viel über ihre Verwendung in der Küche oder der Hausapotheke zu berichten. Immer wieder ist es spannend Frau Braun zuzuhören, wenn sie Heilkräuter findet, die schon in der Bibel erwähnt wurden oder wenn sie berichtet, warum eine Pflanze in einer bestimmten Region angesiedelt wurde. Kleiden Sie sich bitte entsprechend des Wetters, wir gehen auch, wenn es nieselt. Treffpunkt: Kosten: Haupteingang FWS Römerstraße 3 Euro pro Person Ferien in der Nähe von Avignon Eltern der Rudolf-Steiner-Schule Avignon vermieten ihr Haus. Für 5 Personen das Haus Mietpreis 720 pro Woche. Fotos und vidéo: Für 4 Personen wir haben auch ein Wohnmobil : Mietpreis 500 pro Woche. Fotos For information / maisonprovence775@gmail.com We speak English, Italiano et Français Ferien in den grünen Bergen vor Florenz Waldorffamilie nach Italien verzogen, vermietet schöne Ferienwohnung/Zimmer/Seminarraum in traditionellem Landhaus mit herrlichem Ausblick-Beste Wander- und Trekking-Möglichkeiten, Yoga, Reiterhof und großer See in der Nähe. Auch bieten wir langfristige Vermietungen an. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Yana Ehm 0039/ ; yanachiara@yahoo.de; Laura Sicuteri 0039/

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE

SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE SOMMERKURSE ITALIENISCH SPRACHKURSE Con il patrocinio di Società Dante Alighieri Istituto di lingua e cultura italiana Liebe Freunde der italienischen Sprache, liebe Dante Mitglieder, der Sommer ist bald

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Erste Eindrücke von Kolumbien

Erste Eindrücke von Kolumbien Erste Eindrücke von Kolumbien Ich heisse Isabelle Beroud, bin 25 Jahre alt und seit März 2015 mit AFS, dank des grosszügigen Stipendiums der Mercator Stiftung für 11 Monate in Kolumbien, um einen Freiwilligeneinsatz

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht.

7A/B. Dialog 1 Dialog 2. Nein, eigentlich nicht. Ja, ich möchte Hast du am um Uhr Zeit? Ja, klar / natürlich / Nein, leider nicht. Ein Spiel für die ganze Klasse Dauer: ca. 20 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com, Lektion 7A, A9 und 7B, B3 / B4 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Durch das Spiel wird das Modalverb möchten sowie

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen

Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Newsletter Oktober der Musikschule Leimen Interesse am Newsletter? Dann einfach per Mail über abonnieren.newsletter(at)musikschule-leimen.de anmelden. MUSIKSCHULVERWALTUNG IN DEN HERBSTFERIEN GESCHLOSSEN

Mehr

AUSTAUSCH- & SCHULSPRACHREISEN IM EUROPÄISCHEN FRANZÖSISCH-SPRACHRAUM

AUSTAUSCH- & SCHULSPRACHREISEN IM EUROPÄISCHEN FRANZÖSISCH-SPRACHRAUM AUSTAUSCH- & SCHULSPRACHREISEN IM EUROPÄISCHEN FRANZÖSISCH-SPRACHRAUM SCHULAUSTAUSCH- & SPRACHREISE IN FRANKREICH 1. Austausch mit dem Collège Sainte Geneviève in Courbevoie bei Paris. 2. Sprachreise mit

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik

Willkommen in der Zukunft. MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Willkommen in der Zukunft MINTeinander. Mathematik Informatik Naturwissenschaften - Technik Die Zielsetzung der zukunftswerkstatt ist es, einen außerschulischen Lernort für Kinder und Jugendliche im Landkreis

Mehr

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine

10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule. Deine 10 gute Gründe für unsere gebundene Ganztagsschule Deine 1. Keine schriftlichen Hausaufgaben In unserer Ganztagsschule gibt es viele Stunden im Stundenplan, die mit dem Wort Lernzeit überschrieben sind.

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL TEMA 1 EIN ESSEN ZU HAUSE PLANEN 2 SICH VERABREDEN 3 FREMDSPRACHEN 4 IM REISEBÜRO 5 EINE WOHNUNG MIETEN 6 FREIZEIT 7 ARBEITEN / ZUR SCHULE GEHEN 8 AN DER REZEPTION

Mehr

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.

Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen. dance Tanzkurs Termine für Jugendliche Ziegelweg 1/1 72764 Reutlingen Telefon 07121 99422-50 www.tanzen-reutlingen.de info@tanzen-reutlingen.de Tanzkurse für Jugendliche dance level 1 - Grundkurs [3 Monate

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Sprachschule CIC (Collège International Cannes) Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Frankreich: Cannes Sprachschule CIC (Collège International

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf Eingang Haupteingang Schulhof 2 Wietzendorf Mensa Das sind wir Oberschule 5. Klasse: 4 Klassen in Soltau und 1 Klasse in Wietzendorf

Mehr

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch ANGEHÖRIGE IM FOKUS Aktionstage Psychische Gesundheit 16. 23. Oktober 2016 allesgutebasel.ch Angehörige im Fokus Aktionstage Psychische Gesundheit Beziehungen zu Angehörigen sind eine wertvolle Ressource,

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr. 1100251 Darf ich mich vorstellen? Seit meinem ersten Jakobsweg, den ich 2007 mit dem Fahrrad befuhr, hat sich

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Spanisch und mehr. Sommerprogramm in Spanien für Erwachsene über 18 Jahre

Spanisch und mehr. Sommerprogramm in Spanien für Erwachsene über 18 Jahre Spanisch und mehr Sommerprogramm in Spanien für Erwachsene über 18 Jahre Spanisch und mehr Bist du 18 oder älter? Magst du reisen, Sport treiben, neue Leute und Kulturen kennen lernen, dich amüsieren und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Fragen zu den Rahmenbedingungen

Fragen zu den Rahmenbedingungen Fragen zu den Rahmenbedingungen trifft gar zu Öffnungszeit/ Bring-Abholzeit/ Ferienordnung Entsprechen unsere Öffnungszeiten Ihren Wünschen? Sind die Bring-und Abholzeiten flexibel genug? Benötigen Sie

Mehr

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England

IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England IPP 2014 Miele immer Besser Abingdon, England Die Zusage zum Förderpreis 2014 des International Partnership Programs bekam ich am Samstag, den 21.12.2013. Damals war ich so aufgeregt, dass ich direkt noch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697

Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 , Herrn Nicolas Echeverri Pinilla Cr 12 No. 169-50 int 127 11031 Bogota Kolumbien 20.06.2013 Sprachkurs am Goethe-Institut Teilnehmernummer: 434697 Sehr geehrter Herr Echeverri Pinilla, wir freuen uns,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da?

Information zur gebundenen Ganztagsschule. Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts. Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder da? Information zur gebundenen Prinzipien des jahrgangsgemischten Unterrichts Was ist anders? Wie wird der Unterricht organisiert? Wie ist das mit den Hausaufgaben? Wer ist neben den Lehrkräften für die Kinder

Mehr