Offizielle Mitteilungen Oktober 2014 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Mitteilungen Oktober 2014 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v."

Transkript

1 Offizielle Mitteilungen Oktober 2014 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftszeiten: Bankverbindung: Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Geschäftsstelle Passenheimer Straße Berlin Tel.: 030 / Fax: 030 / info@lpbb.de Montag bis Freitag 09:00-16:00 Uhr Sparkasse Spree-Neiße Kto BLZ IBAN: DE BIC: WELADED1CBN Steuer-Nr. 27 / 610 / Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftsleitung Hauptgestüt 10 a Neustadt (Dosse) Tel.: / Fax: / neustadt@pzvba.de Geschäftsführer Horst v. Langermann horst.langermann@pzvba.de Zuchtbuch Ulrike v. Langermann ulrike.langermann@pzvba.de Rechnungswesen Jenny Ritz und grüne Pässe jenny.ritz@pzvba.de Vermarkter und Günter Stübing Züchterberatung guenter.stuebing@pzvba.de freiberuflicher Detlef Schmitz 0172 / Vermarkter dwmschmitz@googl .com Geschäftsführung Peter Fröhlich - 14 froehlich@lpbb.de Sportmanagement Geschäftsführung Nicole Schwarz - 16 schwarz@lpbb.de Verbandsmanagement Verwaltung, Events Cornelia Büchling - 10 buechling@lpbb.de Jugend Lisa Bolte - 11 bolte@lpbb.de Landeskommission Anja Semmele - 12 semmele@lpbb.de Finanzen Katrin Tscheuschner - 13 tscheuschner@lpbb.de Vereine/Betriebe/EDV Claudia Pomp - 15 pomp@lpbb.de Zuchtleitung Uenglinger Straße Stendal Tel.: / Fax: / stendal@pzvba.de Zuchtleiter Dr. Ingo Nörenberg ingo.noerenberg@pzvba.de Zuchtbuch Jörg Harms joerg.harms@pzvba.de Datenkoordination Petra Nörenberg petra.noerenberg@pzvba.de Zuchtbuch und JZ Claudia Constabel claudia.constabel@pzvba.de Rechnungswesen Gudrun Jensch grudrun.jensch@pzvba.de Wir trauern Frank Langrock * Christiane Straatmann * Anneliese Berg * Gerd Lilienkamp * Horst Lammert * Den Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Freitag 28. November :00 Uhr Passenheimer Str Berlin Geplantes Rahmenprogramm: Die World Equestrian Games 2014 Impressionen vorgestellt von Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen, fristgerechten Einladung Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bericht des Präsidiums: Initiativen und Events 2014 Ausblick auf Genehmigung des Haushaltsplanes Beschluss der Besonderen Bestimmungen der LKBB Beschluss der Beitrags- und Gebührenordnung Berichte aus den Kreisverbänden 9. Anträge 10. Sonstiges 11. Schlusswort des Präsidenten - Peter Krause Präsident 10/2014 1

2 Medaillen der aktuellen Landesmeisterschaften Fahren Berlin-Brandenburg 2014 Fahren Einspänner Pferde in Drebkau-Raakow ( ) Einspänner Fahrer (Pferde) Gold Lars Krüger Centrus RFV Drebkau Am Schlosspark Raakow Silber Andreas Mahlow Eitel RFV Hoher Fläming Kl. Marzehns Bronze Tanja Anson Imperat RFV Drebkau Am Schlosspark Raakow Fahren Einspänner U25 (Ponys und Pferde) und Fahrer (Ponys) in Paaren/Glien ( ) Einspänner U25 (Ponys) Gold Katja Arndt Dürer RFV Am Berg Silber Jessica Liehr Filou Fahrverein Planetal Bronze Nina Brüggemann Brego Fahrergilde Barnim Einspänner U25 (Pferde) Gold Martin Block Utos RFV Hoher Fläming Kl.Marzehns Silber Melina Kloda Orzech Atila RFV Blüthen Bronze Hannes Mädler Ulan RFSV Prützke Einspänner Fahrer (Ponys) Gold Mandy Müller Wildgeist RFV Sonnewalde Silber Sylvia Werkmeister Karino Fredersdorfer RFV Bronze Cornelia Rüthnick Falko RFV Niederwerbig Fahren Zweispänner U25 Ponys in Sonnewalde ( ) Zweispänner U25 (Ponys) Gold Steve Jauer Wumm, Rocky, Willi RFV Sonnewalde Silber Kevin Jauer Raya, Dina RFV Sonnewalde Bronze Nea-Renee Bonneß Sandro, Diavolo FV Planetal Zweispänner U25 (Pferde) wegen TN-Mangel entfallen Beschluss des FB Dressur anlässlich seiner Sitzung am Neue Anforderungen LM + HC Dressur 2015 für Altersklasse Reiter 1. LM - Altersklasse Reiter Für die LM 2015 wird folgendes festgelegt: 1.WP: Prix St. Georges 2.WP: Intermediaire I Finale: Intermediaire I Kür (für die 8 besten Reiter aus 1.+2.WP) LM-Wertungsmodus: Prozentzahlsumme aus allen 3 Prüfungen im Verhältnis 1:1:1 2. HC - Altersklasse Reiter Für das Hallen-Championat 2015 wird folgendes festgelegt: 1.WP: Prix St. Georges 2.WP: Intermediaire I HC-Wertungsmodus (bleibt bestehen): Prozentzahlsumme aus beiden WP im Verhältnis 1:1,5 Mitteldeutsches Vierspänner-Championat vom 29. bis 31. August 2014 in Bösdorf (SaA) Norman Schröder holt zum zweiten Mal den Titel Das dritte Mitteldeutsche Vierspänner-Championat Ende August dieses Jahres in Bösdorf wurde erneut von Norman Schröder, nach seinem Titelgewinn 2012 und dem Vizemeistertitel 2013, dominiert und damit siegreich für Berlin-Brandenburg entschieden. Nach den Plätzen drei in der Dressur, zwei im Gelände und eins im Hindernisfahren setzte sich der Vierspännerfahrer und Landesjugendtrainer aus Drebkau-Raakow mit seinen Pferden Eric Clapton, Lukas Podolski, Dancer und Susett in der Kombinierten Championatswertung mit deutlicher Punktedifferenz von annähernd 7 Punkten zum Zweitplatzierten Steffen Gerber aus Sachsen-Anhalt an die Spitze der insgesamt neun im Championat angetretenen Gespanne. Gemeinsam mit Steve Jauer (Sonnewalde), der mit seinen Ponys Rocky, Hunter, Willi und Maria vom Heideblick in der mit 12 Vierspännern besetzten Pony-Konkurrenz unterwegs war, erzielte Norman Schröder zudem in der Teamwertung für Berlin- Brandenburg Platz drei hinter Mecklenburg-Vorpommern und dem Siegerteam aus Sachsen-Anhalt. 2 10/2014

3 Ausschreibung zur Bewerbung als Veranstalter/Ausrichter der Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg in Dressur und Springen vom 17. bis 19. Juli 2015 Aufgrund wesentlicher personeller und personalstruktureller Veränderungen bei den bisherigen Veranstaltungspartnern RFV HLG Neustadt e.v. und Stiftung BHLG Neustadt kann die ursprünglich vom 16. bis 19. Juli 2015 in Neustadt/Dosse geplante Landesmeisterschaft Dressur/Springen nicht in Neustadt durchgeführt werden. Daher bittet der Vorstand Beirat Sport des LPBB geeignete Turnierveranstalter, die Durchführung dieser Veranstaltung im nächsten Jahr zu prüfen und sich ggf. zu bewerben. Der LPBB ist bestrebt, eine gemeinsame LM Dressur + Springen zu erhalten, ebenso den geplanten Termin, insbesondere zur letzten und gemeinsamen Sichtung der Teilnehmer an den Deutschen Jugendmeisterschaften. Der LPBB unterstützt den Veranstalter durch: - (gemeinsame) Erstellung der Ausschreibung - Einladung der Richter, Parcourschefs, Sprecher, Melde- und LM-Rechenstelle, Ergebniserfassung und -onlinedarstellung - personelle Unterstützung durch Helfer während der Veranstaltung - finanzielle Unterstützung durch Förderbeträge Folgende Anforderungen sind zu beachten: Anforderungen Dressur: Plätze: - 2 Dressurvierecke á 20 x 60 m (eine unmittelbare Angrenzung beider VE ist zur Vermeidung von Störungen z.b. durch parallele Siegerehrungen zu vermeiden) - geeigneter Vorbereitungsplatz für zwei parallel laufende Prüfungen Ausschreibung: - 12 Wertungsprüfungen von Kl.L bis Intermediaire I sind insgesamt auszuschreiben - auszuschreibende Mindest-Gesamtgeldpreise: 7.000,- Euro Anforderungen Springen: Plätze: - Springplatz mind m 2 (Mindestseitenlänge 50 m) - geeigneter Vorbereitungsplatz Ausschreibung: - 15 Wertungsprüfungen von Kl.L bis S** sind insgesamt auszuschreiben - auszuschreibende Mindest-Gesamtgeldpreise: ,- Euro Für beide Disziplinen gilt: - alle Wertungsprüfungen dürfen offen (auch für auswärtige TN) ausgeschrieben werden - Möglichkeiten einer umfänglichen Unterbringung von Pferden in Zeltboxen sollten vorhanden sein Bewerbungen sind zu richten an: Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg Vorstand Beirat Sport Passenheimer Str Berlin Bewerbungsschluss: /2014 3

4 BFH-Urteil: RV Reutlingen und FN schaffen Präzedenzfall Vereine können von Steuer auf Pensionspferdeumsätze befreit werden Reutlingen (fn-press). Gute Nachricht für gemeinnützige Vereine mit Pensionspferdehaltung: Sie sind unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzssteuer auf Pferdepensionsumsätze befreit. Grundlage hierfür ist ein Präzedenzfall, der bis vor den Bundesfinanzhof (BFH) ging und der jetzt zugunsten des klagenden Reitvereins Reutlingen e.v. entschieden und abgeschlossen wurde. Alle Reitvereine, für deren Mitglieder eine Ausübung des Sports auf dem gleichen Niveau ohne die Möglichkeit der Pferdeeinstellung nicht möglich wäre, haben nun die Chance, unter Berufung auf das Urteil des Bundesfinanzhof (BFH) vom ebenfalls bei ihrem Finanzamt eine Umsatzsteuerbefreiung von Pferdepensionsumsätzen zu erreichen. Wichtig ist, dass gegen Umsatzsteuerbescheide, die die Grundlagen der BFH- Entscheidung missachten, rechtzeitig Einspruch eingelegt wird, heißt es in der Erklärung der Anwaltskanzlei Dr. Braitinger & Grupp, die vom RV Reutlingen und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Fall beauftragt war. Diese Entscheidung kann für große finanzielle Entlastung in unseren Vereinen sorgen. Das zu erreichen, war unser Ziel. Deshalb haben wir den RV Reutlingen auch in diesem Rechtstreit von grundlegender Wirkung unterstützt, sagte Rainer Reisloh, Mitglied im geschäftsführenden Vorstand der FN. Der RV Reutlingen hatte mit der Finanzverwaltung für die grundsätzlich mögliche Umsatzsteuerbefreiung auf Pferdepensionsumsätze gekämpft. Dabei berief sich der Verein auf die europäische Richtlinie 77/338 Art. 13 Teil A Abs. 1 (zwischenzeitlich: Art. 132 Abs. 1 m MwStSySt). Der Fall ging bis vor den BFH, der mit seinem Urteil vom (AZ XI R 34/11) das für den Reitverein negative Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom (AZ 12 K 4547/08) aufhob und das Urteil an das FG Stuttgart (AZ 12 K 536/14) zurückwies. Das BFH sparte nicht mit Kritik an den Entscheidungsgründen des Finanzgerichts. In seiner Entscheidung definierte der BFH auch die rechtlichen Grundlagen, die zu einer möglichen Umsatzsteuerbefreiung von Pferdepensionsumsätzen gemeinnütziger Vereine führen können. Das BFH stellte fest: maßgeblich für eine Umsatzsteuerbefreiung von Pferdepensionssätzen war im Streitjahr 2006 die Richtlinie 77/338 EWG (jetzt: Art. 132 Abs. 1 m MwStSySt), die unmittelbar Anwendung fand, da das deutsche Umsatzsteuerrecht diese Richtlinie bisher nur unvollständig umgesetzt hat. Nach der EWG-Richtlinie sind Dienstleistungen, die in engem Zusammenhang mit Sport stehen und für dessen Ausübung unerlässlich sind, soweit sie von Einrichtungen ohne Gewinnstreben erbracht werden, umsatzsteuerbefreit. Die Auslegung dieser autonomen unionsrechtlichen Begriffe zur ausnahmsweisen Umsatzsteuerbefreiung muss zwar eng erfolgen, sie muss jedoch mit den Zielen in Einklang stehen, die mit der Befreiung verfolgt werden und darf der Norm nicht die Wirkung nehmen. Vor diesem Hintergrund wies der BFH den Rechtsstreit zurück an das Finanzgericht zur Aufklärung, ob ohne die streitbefangene Dienstleistung (Pferdeeinstellung) eine Gleichwertigkeit der Sportausübung auf dem gleichen Niveau mit der gleichen Qualität möglich sei. Nach den Vorgaben des BFH sei von einer Unerlässlichkeit im Sinne der Richtlinie bereits dann auszugehen, wenn die Mitglieder des Vereins wegen der höherwertigen Qualität der Pensionspferde zur Sportausübung und Turnierteilnahme nicht auf die ohnehin nur in geringer Zahl vorhandenen vereinseigenen Pferde verwiesen werden könnten. Danach wurde die Sache vor dem Berichterstatter - dem für die Bearbeitung des Falles zuständigen Richter - erörtert. Dieser regte beim Finanzamt wegen der überwiegenden Erfolgsaussichten der Klage an, dem Einspruch gegen den angefochtenen Umsatzsteuerbescheid stattzugeben, so dass der Rechtsstreit ohne ein weiteres Urteil in der Sache erledigt würde. Dieser Anregung ist das Finanzamt Reutlingen nun nachgekommen, hat dem Einspruch stattgegeben und einen geänderten Steuerbescheid herausgegeben. Bo Pressekontakt Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Marketing und Kommunikation, Telefon 02581/ , Fax 02581/ , fn-presse@fn-dokr.de,

5 Kreismeister 2014 Dressur LK 0 Name Vorname Pferd Verein Stölln/Rhinow Buckow Brieselang Stölln Gesamt Rang Prf. 3 Prf.2 Prf.2 Prf. Kollster Marie Charleen Otto Lilienthal Schimmelpfennig Lea Dolfino RFV Brieselang 15 14,5 29,5 2 Hogwitz Nathalie Soranator RFV Brieselang Dressur LK 6 - Jun Name Vorname Pferd Verein Dallgow Stölln Buckow Stölln Gesamt Rang Prf.3 Prf.4 Prf.3 Prf.4 Prf.2 Prf.3 Prf.3 Pr.4 Brückmann Vanessa My Jack Nickelson Rhinow 14, , Polzfuß Linda Golden Girl RFV Brieselang Dressur LK 6 JR R - Sen Name Vorname Pferd Verein Stölln Buckow Brieselang Stölln Gesamt Rang Prf.3 Prf.4 Prf.2 Prf.3 Prf.3 Prf.4 Ludwig Julia Cherry Lady Buckow 14, , ,0 1 Ollesch Caroline Felizita RFV Buckow ,5 13, ,0 2 Bruckmann Nadine Sinfonie RV Kuhdamm ,0 3 Voigt Nicole Quitta Ländchen Rhinow ,0 4 Stachowiak Wenke Sandro Queen RFV Buckow 27 27,0 5 Szabo Stefana Fauxpas Otto Lilienthal 14 14,0 6 Dressur LK 5 Name Vorname Pferd Verein Buckow Stölln Gesamt Rang Prf. 5 Prf Renner Kira Laudatio Ritthof Rohrbeck 30 43, ,5 1 Kaczmarek Corinna Laetitia LRV Rohrbeck Steidl Gaby Some like it hot RFV Buckow e.v ,5 70,5 3 Voigt Frauke Quando*s Sambo RFZV Otto Lilienthal e.v Selmke Juliane Dimanche D RFV Brieselang e.v Dressur LK 4-2 Name Vorname Pferd Verein Buckow Stölln Gesamt Rang Prf.6 Prf.7 Prf.20 Prf.6 Prf. 7 Trepkau Uta Rania RZV Wagenitz Orlowski Martina Highlight LRV Rohrbeck 37,5 37,5 40, ,5 2 Porwol Regina Calvados Ländchen Rhinow 43, ,5 3 Marganus Sophie Clivia RFV Buckow 42 40,5 43, Funk Kathi Don Barcello RZV Wagenitz 42 43,5 85,5 5 Funk Kathi Beefeater RZV Wagenitz Dowideit Kerstin Wallonie LPSV Bredow e.v. 43,5 43,5 7 Dressur Mannschaft Platz Verein Wertnote Punkte Buckow 1 LRV Rohrbeck e.v. 6, RFV Buckow e.v. 6,7 29 Stölln 1 RFV Buckow e.v. 7, LRV Rohrbeck e.v Gesamt 1 RFV Buckow e.v. 7, LRV Rohrbeck e.v. 6, /2014 5

6 Springen LK 6 JR R - Sen Name Vorname Pferd Verein Dallgow Stölln Buckow Stölln Gesamt Rang Prf.6 Prf.6 Prf.7 Prf.9 Prf.12 Prf.10 Prf.13 Beneker Leonie Georgina Ritthof Rohrbeck Engelhardt Svenja Nanunana LRV Rohrbeck Becker Bernd Sion Ritthof Rohrbeck Ludwig Julia Let s Go Buckow 15, Gragert Sandra Sam PSV Pausin Voigt Nicole Quitta Rhinow 14,5 14,5 6 Ludwig Julia Cherry Lady Buckow 14,5 14,5 6 Springen LK 6 Jun Name Vorname Pferd Verein Dallgow Stölln Buckow Stölln Gesamt Rang Prf. 6 Prf.6 Prf.5 Prf.10 Prf.12 Prf.10 Prf.13 Polzfuß Linda Golden Girl RFV Brieselang Brügmann Vanessa Candela Im Ländchen Rhinow 14,5 14,5 2 Springen LK 5 Name Vorname Pferd Verein Buckow Stölln Gesamt Rang Prf.9 Prf.15 Prf.13 Prf.16 Ullrich Lena Landliebe Ländchen Rhinow Ullrich Lisa Lord Ströbeck Ländchen Rhinow Porwol Regina Calvados Ländchen Rhinow Springen LK 4-1 Name Vorname Pferd Verein Buckow Stölln Gesamt Rang Prf.15 Prf. Prf.16 Prf.18 Rameil Corinna Escortina LRV Rohrbeck 45 43,5 88,5 1 Welling Erik Porta s Boy Otto Lilienthal Heimbach Jentien Sandrokid RV Luisenhof Paretz 43,5 43,5 3 Springen Mannschaft Platz Verein Fehler Zeit Punkte Buckow 1 RZFV Im Ländchen Rhinow e.v , RV Kuhdamm e.v. 8,25 167, RV Luisenhof Paretz e.v , LRV Rohrbeck e.v , RFV Buckow e.v. 13,75 182,23 26 Stölln 1 RZFV Im Ländchen Rhinow e.v , RFV Buckow e.v , RZFV Im Ländchen Rhinow e.v , RV Kuhdamm e.v. 9,75 198, LRV Rohrbeck e.v. 25,5 223,56 26 Gesamt 1 RZFV Im Ländchen Rhinow e.v , RV Kuhdamm e.v , RFV Buckow e.v. 21,75 369, LRV Rohrbeck e.v. 38,5 404, RZFV Im Ländchen Rhinow e.v , RV Luisenhof Paretz e.v , /2014

7 Ludger-Beerbaum-Preis Kl.A 2014 Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg - Zwischenstand - Reiter Pferd Verein Dallgow Bergholz Wulkow Jüterbog PZS der besten 2 Qualis Teilnehmer mit 2 und mehr Qualis Petersen,Jane Chakko 2 GER/RFV HLG Neustadt e.v Jurisch,Anna Camara 12 GER/RFV Ravensberge e.v Scherer,Sandra Konju GER/LG Reiten Berlin e.v Jurisch,Anna Caspar's Quick Star GER/RFV Ravensberge e.v Kusch,Lena Jappaloupe GER/RFV HLG Neustadt e.v Nichelmann,Laura Dario 124 GER/RFV Niederwerbig e.v Klocke,Anne King 329 GER/RFV HLG Neustadt e.v Kopetzki,Leah Fandango K GER/TG Gestüt Storchenluch e.v Wolf,Lenya Amaretto 248 GER/LRV Tegel e.v Pace,Luisa Kaylady GER/RSV Dallgow Dorf e.v Müller,Vanessa Fiorina 17 GER/RFV HLG Neustadt e.v Schlunke,Darleene Rubenc GER/RFV Schwanebeck e.v Schauer,Jennifer Silour GER/TG Gestüt Storchenluch e.v Eitner,Lara Eileen Stanley 165 GER/RFV HLG Neustadt e.v Ostach, Isabelle Winston 276 /RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN E.V Teilnehmer mit 1 Quali Böhm, Marius Ordessa 5 SV Garbow Blumenthal e.v. 7 Bredow, Eileen-Angelina Nele K PS Lützow Stücken e.v. 25 Burmeister,Lukas Easy Girl 20 GER/RSG Pritzwalk e.v. 13 Creutz,Carlotta Chelina GER/RSV Dallgow Dorf e.v 12 Creutz,Carlotta FH Komtesse II GER/RSV Dallgow Dorf e.v 31 Dangela,Louisa Twyx GER/Hof Bernadotte e.v. 3 Dangela,Louisa Afraloma GER/Hof Bernadotte e.v. 16 Ferner, Lena Cacao Weizen RSG Pritzwalk e.v. 5 Fitzthum, Mirjam Pegasus 481 GER/RFV HLG Neustadt e.v. 19 Geyer,Maxi Dino S 2 GER/RV Zuchthof Drei Eichen e.v. 28 Grandke,Isabelle Amadeus 791 GER/RSG ALT-LÜBARS E.V. 10 Heublein,Theresa Kentucky Boy WE GER/PferdeSV Stahnsdorf e.v. 34 Hille, Jasmin Tabalu RV Wahlsdorf e.v. 1 Hipp,Luise Donna Lucia 12 GER/RV Luisenhof Paretz e.v. 15 Hipp,Luise Amore Mio 22 GER/RV Luisenhof Paretz e.v. 28 Hoffmann,Maren Galante 103 GER/RFV HLG Neustadt e.v. 15 Knispel,Florian Globus 18 GER/RFV HLG Neustadt e.v. 28 Mier,Kira Darina 100 GER/RV Tierz.Neuenhagen e.v. 4 Mülders, Isabella Be me Lady GER/RFV HLG Neustadt e.v. 20 Mülders, Isabella Lanciana P GER/RFV HLG Neustadt e.v. 8 Pace,Luisa Naicy Spicy GER/RSV Dallgow Dorf e.v 8 Patz, Isa Cuper Mc Neal RV Stechlin-Menz e.v. 11 Pede, Lena Waldmaus RV Wahlsdorf e.v. 2 Pede, Lena Ludwig RV Wahlsdorf e.v. 21 Perl, Elisa Isa 54 LRFV Luckauer Land e.v. 15 Philipps, Moritz Wilhelmine 47 GER/RFV Ravensberge e.v. 16 Schmidt,Annelie Le Ehlo GER/RFV HLG Neustadt e.v. 19 Schneider, Lilly-Marie Capitano Ultimo Verein Liebenwalder Pferdefreunde e.v. 6 Schön,Marie Don Dietrich GER/RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN E.V. 23 Stegmann,Quirin Carat 113 GER/PferdeSV Pausin e.v. 31 Stegmann,Quirin Cinzano Chris GER/PferdeSV Pausin e.v. 10 Stegmann,Quirin New York 14 GER/PferdeSV Pausin e.v. 9 Thoben,Nathalie Allegra 131 GER/TSG Ponyfarm Berlin Kladow e.v. 21 Voigtländer,Liv Josefine Bonita 404 GER/RV Eichkamp Berlin e.v. 7 Voigtländer,Liv Josefine Lena Kosmee GER/RV Eichkamp Berlin e.v. 15 Weiß,Saskia Hamingway GER/RFV Dallgow e.v /2014 7

8 Ludger-Beerbaum-Preis Kl.L 2014 Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg - Zwischenstand - Reiter Pferd Verein Dallgow Bergholz Wulkow Jüterbog Teilnehmer mit 2 und mehr Qualis PZS der besten 2 Qualis Eggersmann,Friederike Lauricio 2 GER/RFV HLG Neustadt e.v Petersen,Jane Chakko 2 GER/RFV HLG Neustadt e.v Hoffmann,Phillip Alwin 36 GER/PSV Pinnow e.v Jurisch,Anna Legende 122 GER/RFV Ravensberge e.v Heimbach,Jentien Sandrokid GER/RV Luisenhof Paretz e.v Voigtländer,Liv Josefine Bonita 404 GER/RV Eichkamp Berlin e.v Klocke,Anne Clara 104 GER/RFV HLG Neustadt e.v Stegmann,Quirin Karaco GER/PferdeSV Pausin e.v Scherer, Sandra Konju LG Reiten Berlin e.v Geyer,Maxi Dino S 2 GER/RV Zuchthof Drei Eichen e.v Landmann,Katharina Chaccerus GER/RFV Schwanebeck e.v Eberhardt,Nele Lourice GER/RFV Brieselang e.v Philipps,Mortimer Schierker Feuerstein GER/RFV Ravensberge e.v Hoffmann,Phillip Theo 120 GER/PSV Pinnow e.v Heimbach,Jentien Escade GER/RV Luisenhof Paretz e.v Philipps,Moritz Wilhelmine 47 GER/RFV Ravensberge e.v Jurisch,Anna Caspar's Quick Star GER/RFV Ravensberge e.v Schmidt, Antonia Ass Cardo RFV Seehausen e.v Fitzthum,Mirjam Pegasus 481 GER/RFV HLG Neustadt e.v Klocke,Anne King 329 GER/RFV HLG Neustadt e.v Lorenz,Janis Contendro Son GER/RFV Brieselang e.v Schlunke,Darleene Rubenc GER/RFV Schwanebeck e.v Teilnehmer mit 1 Quali Burmeister,Lukas Cleo 179 GER/RSG Pritzwalk e.v. 1 Burmeister,Lukas Cora 593 GER/RSG Pritzwalk e.v. 3 Burmeister,Lukas Easy Girl 20 GER/RSG Pritzwalk e.v. 5 Dangela,Louisa Afraloma GER/Hof Bernadotte e.v. 13 Dangela,Louisa Twyx GER/Hof Bernadotte e.v. 10 Dangela,Louisa Enduro S GER/Hof Bernadotte e.v. 15 Döhring, Emmely Maxin Gaibon ben Butscher RFV Rhinland e.v. 13 Ferner, Lena Cacao Weizen RSG Pritzwalk e.v. 7 Geyer,Maxi Concetto's Son GER/RV Zuchthof Drei Eichen e.v. 11 Hille, Jasmin Fashion Queen 3 RV Wahlsdorf e.v. 4 Hipp,Luise Donna Lucia 12 GER/RV Luisenhof Paretz e.v. 29 Hipp,Luise Amore Mio 22 GER/RV Luisenhof Paretz e.v. 31 Kopetzki, Leah Fandango K TG Gestüt Storchenluch e.v. 21 Kusch, Lena Jappaloupe GER/RFV HLG Neustadt e.v. 8 Lorenz,Janis Convel GER/RFV Brieselang e.v. 28 Mänken, Ann-Kathrin Quasimodo 19 GER/RFV HLG Neustadt e.v. 25 Mülders, Isabella Be me Lady GER/RFV HLG Neustadt e.v. 19 Nitschke, Kimberly Avanti 165 LG Reiten Berlin e.v. 18 Polaski,Maximilian Lucky Luke 359 GER/RV Pichelsberg e.v. 9 Polaski,Maximilian Ronaldinho 3 GER/RV Pichelsberg e.v. 24 Ponnier,Celine Leon 266 GER/LRV Lübars e.v. 23 Preuss,Richard Theodor 16 GER/RFV Schwanebeck e.v. 27 Riemann,Frederica Marie Quatersea GER/RFV Brieselang e.v. 7 Stegmann,Quirin Chumbawumba 3 GER/PferdeSV Pausin e.v. 7 Voigtländer,Liv Josefine Felonie 5 GER/RV Eichkamp Berlin e.v. 3 Weiß,Saskia Hamingway GER/RFV Dallgow e.v / /2014

9 Ludger-Beerbaum-Preis Kl.M 2014 Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg - Zwischenstand - Reiter Pferd Verein Dallgow Bergholz Wulkow Jüterbog Teilnehmer mit 2 und mehr Qualis PZS der besten 2 Qualis Janecke,Pia Chili 18 GER/RFV Ravensberge e.v Przestacki,Sammy Classic Touch 20 GER/RSV Dallgow Dorf e.v Jurisch,Anna Legende 122 GER/RFV Ravensberge e.v Eggersmann,Friederike Lauricio 2 GER/RFV HLG Neustadt e.v Scherer,Anne Shanaga GER/LG Reiten Berlin e.v Philipps,Mortimer Schierker FeuersteinGER/RFV Ravensberge e.v Burmeister,Lukas Cora 593 GER/RSG Pritzwalk e.v Przestacki,Sammy Contino 47 GER/RSV Dallgow Dorf e.v Klocke,Anne Clara 104 GER/RFV HLG Neustadt e.v Fischer,Johanna Coco 181 GER/RFV Z.d.Neustädter Weiden e.v Geyer,Maxi Dino S 2 GER/RV Zuchthof Drei Eichen e.v Tornow,Nina Contess Chaplin GER/RFV Wulkow e.v Eberhardt,Nele Lourice GER/RFV Brieselang e.v Bork,Julienne Fielu 2 GER/RFV Cottbus A.d.Kutzeburger Mühle e Teilnehmer mit 1 Quali Burmeister,Lukas Cleo 179 GER/RSG Pritzwalk e.v. 3 Dangela,Louisa Enduro S GER/Hof Bernadotte e.v. 9 Dangela,Louisa Sacrebleu 2 GER/Hof Bernadotte e.v. 10 Ehrhorn,Julia Karatina GER/RFV Uenze e.v. 7 Geyer,Maxi Concetto's Son GER/RV Zuchthof Drei Eichen e.v. 14 Gronewold, Sabrina Escorial 162 PSG Gut Angermünde e.v. 3 Heimbach,Jentien Sandrokid GER/RV Luisenhof Paretz e.v. 17 Heimbach,Jentien Escade GER/RV Luisenhof Paretz e.v. 18 Landmann,Katharina Chaccerus GER/RFV Schwanebeck e.v. 9 Lorenz,Kilian Con 4 GER/RFV Brieselang e.v. 19 Prothmann,Leopold Porto Grande 2 GER/RFV Ravensberge e.v. 5 Riemann,Frederica Marie Quatersea GER/RFV Brieselang e.v. 11 Stegmann,Quirin Chumbawumba 3 GER/PferdeSV Pausin e.v. 13 Stegmann,Quirin Karaco GER/PferdeSV Pausin e.v. 12 Thiessen, Jo-Louis All-in-One LRV Lentzke e.v. 7 Thiessen, Jo-Louis Escobar 25 LRV Lentzke e.v. 4 Thiessen, Jo-Louis Ulima des Terdrix LRV Lentzke e.v. 10 Wricke, Maximilian All right 19 RFV Niederwerbig e.v. 9 Wricke, Maximilian Curtis 59 RFV Niederwerbig e.v. 10 Wricke, Maximilian V Love U RFV Niederwerbig e.v. 4 10/2014 9

10 NÜRNBERGER BURG-POKAL DER JUNIOREN Berlin-Brandenburg 2014 Eine Förderinitiative für Nachwuchs-Dressurreiter unterstützt durch die Nürnberger Versicherung Reiter Pferde Verein Teilnehmer mit 4 und mehr Qualis Dallgow Berlin-Rudow Potzlow Phöben Bötzow Oldenburg, Christin Sergio Leone 5 RV Eichkamp Berlin e.v Dägling, Lara Quintana 47 RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN Bendig, Lily Edinburgh 9 Ländlicher RV Münchehofe e.v Hagewiesche, Saskia Holsteins Whisper RV Elisenau e.v Franz, Paula Alizee 14 Ländlicher RV Münchehofe e.v Lieberknecht, Nele MarieTake it easy 27 LRF Bülow Neubeeren e.v Lieberknecht, Nele MarieBlue Chip 9 LRF Bülow Neubeeren e.v Borkowsky, Valentina Rastelli 36 Blankenfelder RV e.v Zwick, Antonia Kladow's Polly Poket RSV Dallgow Dorf e.v Gaerz, Anne-Sophie Black Pearl 40 RV Eichkamp Berlin e.v Chebbi,Amina Camouflage 26 I.FC Lübars e.v. Abt.Pferdesport Babic,Anna-Maria Mister Cool RC OLYMPIASTADION BERLIN Teilnehmer mit 3 Qualis Riemann, Frederica MarDamons Rubin RFV Brieselang e.v Hipp, Luise Maxwell 47 RV Luisenhof Paretz e.v Dägling, Lara Luenel RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN Vandree, Alicia Little Big Gun RFV Brieselang e.v Püllen,Isabell Pegasus B 3 RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN E Stolle, Jennifer-Emma Diamonique RFV DIAKONIEZEN. HEILIGENSEE Stolle, Jennifer-Emma Sternenberg RFV DIAKONIEZEN. HEILIGENSEE Teilnehmer mit 2 Qualis Kuschel,Annina Dear Little Yellow RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN Hornauer, Vivien Wyomie L RFV Stolpe e.v Liebmann, Eline Sir Bechstein RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN Scharnick,Esther Glamour Girl 12 RFV Dallgow e.v Renk,Anna Victoria Danina 39 RFV Uetz e.v Delaunay, Sophie Don Peron REITCLUB OLYMPIASTADION Kersten, Johanna Luna 1108 BERLIN RFV HLG E.V. Neustadt e.v Pönicke, Nele Cecilia Blue Diamond 7 RFV HLG Neustadt e.v Kopetzki, Leah Fandango K TG Gestüt Storchenluch e.v Rümmler, Sophie Filline 2 RFV Uetz e.v Sehnert, Ricarda Ragazzo 76 RFV HLG Neustadt e.v Weiß, Saskia Red Diamond 13 RFV Dallgow e.v Teilnehmer mit 1 Quali Bachmann,Nadine Querin 2 Reit- und Zuchtverein Wagenitz e.v. 13 Dettke, Xenia Black Sugar 2 RV OTH e.v. 10 Ellinghaus, Antonia Penny Lane 302 RFC Löwenberg e.v. 18 Gaerz, Anne-Sophie Grande sauvage GrenadRV Eichkamp Berlin e.v. 17 Gyll, Kathleen Amber Petit Magic Colour LRF Bülow Neubeeren e.v. 18 Gyll, Kathleen Amber Vantastik DSP LRF Bülow Neubeeren e.v. 22 Hemprich, Laetitia Halali 41 RSV Am Maifeld e.v. 26 Hornauer,Vivien Nice Fire RFV Stolpe e.v. 6 Kersten, Johanna Nora 275 RFV HLG Neustadt e.v. 27 Kersten,Johanna Orlando 269 RFV HLG Neustadt e.v. 17 Köhn,Jule Goslar 3 RFV HLG Neustadt e.v. 20 Krieger, Leonie Sixtus 51 RSV Am Maifeld e.v. 21 Liebmann, Eline Amelie 112 RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN 15 Liebmann, Eline Hennessy W RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN 2 Mattner, Annica Franz-Ferdinand 2 Schleppjagdverein Berlin e.v. 9 Mauke,Luca Folina Heddy 5 RFV HLG Neustadt e.v. 23 Püllen,Isabell Leslie 78 RV DEUTSCHLANDHALLE BERLIN 3 Schmidt, Sophie Kaballito RFV Brieselang e.v Weiß, Saskia Hamingway RFV Dallgow e.v. 20 Münchehofe Elisenau PZS (4) Qualis 10 10/2014

11 Pony Reiter Cup Kl.E Dressur - Gesponsert von der Hengststation und Reitanlage Detlef Schwolow, Dallgow Reiter Ponys Verein Elisenau Dallgow Großmachnow PZS beste 2 Qualis Für das Finale qualifizierte Reiter-Pony-Paare Caesar, Pia Top Nicoletto I.FC Lübars e.v. Abt.Pferdesport Höing, Charlotte Chanel 381 RFV Schenkenhorst e.v Silbereisen, Lara Diamant 558 Vielseitigkeitsverein Bötzow e.v Leuchtenberger, Emma Tinker Bell 8 RFV HLG Neustadt e.v Weishaupt,Henriette Ma Petite 27 PSV Stahnsdorf Harwardt, Diana Eldor 09, Moment mal 4 RV Integration e.v Krmpotic, Sara Night Power 2 REIT- UND FAHRGEMEINSCHAFT BERLIN-S Stahn,Neele Merilyn Monroe, Holsteins SumRV Deutschlandhalle Fiedler, Luise Merle WK RFSV Werben e.v Kloß, Leonore Dumbledor 11 RSG Nassenheide e.v Pichler,Hannah Luisa Mr.Monk RSV Eschenhof Mann,Antonia Fiene Lilly 520 RV Luisenhof Paretz Kraus, Helmine Marionella RC Grüne Linde e.v Teilnehmer mit 1 Quali Barth,Lennard Markgraf 41 RSV Dallgow Dorf 29 Birkholz, Geraldine Sun Shine 7 Neubeeren 14 Bredow, Eileen-Angelina Friedrichshof Kaiserjoe, Murph RV Lützow Stücken e.v. 1 Dietrich,Helena Nora 275 RFV HLG Neustadt 25 Duhnsen, Lea Gringo Star RV 1994 e.v. 12 Engel,Felix Steendieks Tequila Sunrise RV OTH 29 Fiedler, Charlotte Little Dream 40 RV Elisenau e.v. 17 Flick,Jamie Karlchen Karat RC Grunewald 25 Fliegner, Maxime Drago 83 RV Mönchsheim e.v. 6 Grote,Marie Eaven RV Deutschlandhalle 19 Gutsche, August Pina 65 RV Rosencarree 5 Gutsche, Emilia D'Artagnan RV OTH 20 Hansche, Clara Lesly Großmachnow 15 Hellwig,Malin Seduro RFV HLG Neustadt 25 Hoffmann, Shirin Black Boy 27 RFV Stahnsdorf e.v. 5 Hofstädt,Fabienne My Mighty Maximus LRFV Schlalach 28 Kraatz, Liliana Sofie Conny 352 BPRSV e.v., Abt Rollireitschule 15 Lorenz,Leonie Bounty 221 PSV Stahnsdorf 21 Metzner,Mia Prigo's Cherubino RV Pichelsberg 14 Meyer, Emilie Odin 232 RV Gut Wochowsee 18 Michaelis,Chiara Aronja 11 RFV Phöben 23 Osten,Natalie Annie Get Jour Gun RV Berlin-Brandenburg 29 Pede, Lena Waldmaus RV Wahlsdorf e.v. 2 Rittel, Lina-Antonia Manhatten Sunrise RV OTH 17 Rix,Kyra Last Minute 62 RV Deutschlandhalle 12 Schimke, Sophie Nicolaus 7 RFV Plaue-Havel e.v. 9 Schröder,Leonie Dein Saphir RSG Alt-Lübars 6 Schwark,Emilia Nez perce SAMOSAEA 29 Sigrist, Yvonne Chrystal Night Ländlicher RV Münchehofe e.v Snelsire,Kimberlai FH Amy 1. BKV 10 Snelsire,Virginia Popay 3 1. BKV 3 Stockum, Nele Königsfalke Gröben 13 Thomas,Madeleine Victori Tabea 28 RFV Milmersdorf 21 Vogel, Jessica Maika 168 RFV Schenkenhorst e.v. 8 Wassermann, Vivienne Sir Tani RSV Am Maifeld e.v. 14 Weizsäcker,Leonie von Dalleroy RSV Eschenhof 12 10/

12 Brama West Fahrsport Cup Einspänner Ponys 2014 Fahrer Werneuchen Kl. Warnow Paaren-Glien Sonnewalde Liepe Gesamt 21./ / / / / Nina Brüggemann Fabienne Siewke Ralf Albrecht Katja Arndt Stefanie Liehr Jessica Liehr Lisa Viertel Sylvia Werkmeister Cornelia Rüthnick Silja Schörfke Dieter Klopsteg Melina Kloda Andreas Boßdorf Carolin Bremer Manuela Dippy Andre Köhler Kerstin Wagner Michaela Rüthnick Brama West Fahrsport Cup Einspänner Pferde 2014 Fahrer Werneuchen Kl. Warnow Paaren-Glien Liepe Gesamt 21./ / / / Melina Kloda Jean-Carsten Lüttig Diana Schmidt Hanna Herrmann Matthias Räbiger Martin Block Kerstin Dallmann Kai Schicketanz Jörg Herrmann Korolin Maria Werkmeister Gerald Tuppat Jürgen Schäfermaier Ina Roters Andreas Wortmann Hannes Mädler Brama West Fahrsport Cup Zweispänner Ponys 2014 Fahrer Werneuchen Kl. Warnow Paaren-Glien Sonnewalde Gesamt 21./ / / / Nea-Renee Bonneß Karin Rüdiger Helena Reinecke Dieter Klopsteg Silke Luck Michaela Rüthnick Saskia Hoffmann Horst Weigang Andreas Boßdorf Jens Meyer Axel Jauer Jürgen Mahl Brama West Fahrsport Cup Zweispänner Pferde 2014 Fahrer Werneuchen Kl. Warnow Paaren-Glien Sonnewalde Gesamt 21./ / / / Ute Klopsteg Hartmut Schulz Gerald Tuppat Paul Henkel Roland Zech Hannes Mädler Tarek Wendrock Thomas Raband Sattlerei Hase Einsteiger-Cup 2014 Fahrer Werneuchen Paaren-Glien Sonnewalde Gesamt 21./ / / Birgit Inter Marcel Pelikowski Anne Scharmann Ute Klopsteg Thomas Hindrischk Saskia Hoffmann Michelle-Sophie Bloßfeld Dieter Klopsteg Gesine Böllnitz Manfred Krengel Juliane Glöck Uwe Bothe Manuela Dippy Carola Siewke /2014

13 Gemeldete Lehrgänge & Seminare der Vereine und Mitgliedsbetriebe im Landesverband Berlin-Brandenburg sowie Fortbildungsveranstaltungen anderer Institutionen und Verbände Termin 2014 Maßnahme / Referent / Trainer Veranstalter / Veranstaltungsort Infos & Anmeldung Testat Seminare des LPBB Der einfache Galoppwechsel Referentin: Karin Lührs LPBB/ Berlin Anmeldung bis Infos & Anmeldung in dieser Ausgabe x Vereinstagung Was macht den Reitverein attraktiv? Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für den Pferdesport LPBB/ Berlin Anmeldung bis Infos & Anmeldung in dieser Ausgabe x Dezember Dezember Methoden in der Unterrichtserteilung Referent: Hannes Müller (Deutsche Reitschule, Warendorf) Schulpferdemanagement Referentin: Annette von Hartmann (Dt. Reiterl. Vereinigung) LPBB/ Berlin LPBB/ Berlin Infos & Anmeldung in der Novemberausgabe Infos & Anmeldung in der Novemberausgabe x x Dressur Dressurlehrgang mit Michael Putz Pferdehof Lichtblau Rheinfeldener Allee Ludwigsfelde Jugend-Förderlehrgang Dressur mit Aufgabenreiten unter Turniervoraussetzung mit Elke Ebert, Heike Bosse, Michael Konzag Teilnahmevoraussetzung: LPBB/ Ponyreiter/innen Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse A Berlin-Pichelsberg Junioren Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse L/M Junge Reiter Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse M/S Dressurlehrgang mit Hauptsattelmeister Henning Müller UE 50,-, Unterbringung d. Pferde mgl. 15,- /Tag incl. Nutzung Reithalle u. Roundpen Förder-Lehrgang Dressur für ausgewählte D-Kader unter Leitung von Markus Scharmann HOSPITATIONSMÖGLICHKEIT für Trainer Freie Universität Berlin Pferdezentrum Bad Saarow Silberberg 1, Bad Saarow LPBB/ Berlin - Reitanlage am Olympiastadion Springen Gabriele Lichtblau pferdehof-lichtblau@t-online.de Lisa Bolte bolte@lpbb.de Jörg Kotenbeutel joerg.kotenbeutel@fu-berlin.de od. schriftl. an J. Kotenbeutel - Adresse sh. links Lisa Bolte (LPBB) Tel.: x Die Geheimnisse effektiven Springreitens Referent: Heinrich-Wilhelm Johannsmann Kader-Springlehrgang mit Sönke Sönksen (ehem. Trainer am DOKR/aktueller Equipechef bei Nationenpreiseinsätzen), weitere Reiter auf Anfrage (auch mit Nachwuchspferden) zugelassen. LG-Kosten: für Kader und Fördergruppen kostenlos, für Nichtkader 50,-, Box auf Anfrage bei Bettina Appel: buero@reitsport-dallgow.de oder Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN)/ Berlin-Pichelsberg LPBB/ Reitsportpark Dallgow Bahnhofstraße Dallgow-Döberitz FN, Abt. Ausbildung und Wissenschaft, Claudia Gehlich, Telefon 02581/ oder cgehlich@fn-dokr.de Peter Fröhlich Tel.: froehlich@lpbb.de Teilnahme für Zuschauer ohne Anmeldung möglich x x Springausbildung mit dem Pony Referent: Peter Teeuwen BBR/ Reitsportpark Dallgow Bahnhofstraße Dallgow-Döberitz Anmeldung bis Anmeldeformular in dieser Ausgabe x Geländespringlehrgang mit Dr. Kajo Busch Für beide Tage 70,-, Anzahlung 30,- bei Anmeldung: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE BIC: BFSWDE33BER Vielseitigkeit KJRFV Zehlendorf e.v. Robert-von-Ostertag-Str Berlin Brigitte Zoschke haenszke@gmx.de Verschiedenes PM-Regionaltagung Vorher/ Nachher sichtbar besser reiten Referent: Christoph Hess, Warendorf FN/LPBB Berlin - Reitclub Grunewald Anmeldeformular in dieser Ausgabe x Die Geheimnisse effektiven Springreitens Donnerstag, 16. Oktober 2014, von bis Uhr, Reitanlage Berlin-Pichelsberg, Schirwindter Allee 45, Berlin Worauf kommt es im Springparcours tatsächlich an? Welche Trainingsinhalte tragen zum Gelingen des Parcours unter Turnierbedingungen bei? Diese und andere Fragen beantwortet der Nationenpreisträger Heinrich-Wilhelm Johannsmann (Gütersloh) vor dem Hintergrund unterschiedlicher Problemkonstellationen von Reitern und Pferden in der Praxis. Zudem zeigt er Übungen und Aufgaben, die die dressurmäßige Basisausbildung verbessern und gleichzeitig rhythmisches Parcoursreiten fördern. Das Seminar beginnt um 17:00 Uhr und endet gegen 20:30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit 4 Lerneinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,-, für Persönliche Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung 15,-. Information und Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. (FN), Abt. Ausbildung und Wissenschaft, Claudia Gehlich, Freiherr-von- Langen-Straße 13, Warendorf, Telefon 02581/ oder cgehlich@fn-dokr.de. 10/

14 Springausbildung mit dem Pony - Reiten über Hindernisse vom Einstieg bis zur Leichten Klasse Oktober :00 ca. 21:00 Uhr im Reitsportpark Dallgow Referent: Peter Teeuwen, Pferdewirtschaftsmeister, (Bundestrainer Pony Springen) In der Spring-Ausbildung mit dem Pony (wie auch mit dem Pferd) hat der Trainer die Aufgabe, zunächst das Vertrauen des Paares in die zu bewältigende Aufgabe zu fördern. Im Ponysport ist es dazu notwendig, die Abmessungen in Hindernisfolgen, Distanzen und Kombinationen anzupassen. Dem lernenden Reiter und dem Pony wird durch Hilfestellungen erleichtert, die passende Absprungdistanz zu finden. Bei der Hindernisauswahl und im Parcours werden keine Fallen, sondern Aufgaben gestellt. Die Systematik der Ausbildung von Reiter und Pony von den einfachen Aufgaben zu schwierigeren Anforderungen wird in praktischen Demonstrationen vorgestellt. Die Seminarteilnehmer werden in die Gestaltung des Unterrichts einbezogen. Das Seminar ist anerkannt zur Lizenz-Verlängerung mit 4 LE (Lerneinheiten) im Bereich Unterrichtserteilung. Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder der Bundesvereinigung der Berufsreiter 25,00, für Nicht-Mitglieder 35,00 pro Teilnehmer/in. Auszubildende Pferdewirte zahlen keinen Teilnahmebeitrag. Wir bitten um Anmeldung bis zum Bitte überweisen Sie diese unter dem Kennwort Berufsreitertag Berlin- Brandenburg und Teilnehmername an die Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV e.v., Kto.-Nr , BLZ bei der Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf eg. Weitere Infos 030/ (Cornelia Büchling) oder BBR 05423/ bitte ausschneiden und absenden "Springausbildung mit dem Pony - Reiten über Hindernisse vom Einstieg bis zur Leichten Klasse - Ich melde mich verbindlich an zum Seminar am 27. Oktober Die Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 35,00 ist als Verrechnungsscheck beigefügt wird auf das Konto der BBR überwiesen. Name:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ/Ort:... Telefon: Verein:... Funktion:... Datum:... Unterschrift:... Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV e.v., Zum Steinbrink 1, Versmold 14 10/2014

15 Fortbildung für Trainer C, B und A Der Einfache Galoppwechsel Die systematische Erarbeitung in der Ausbildung und die Ausführung in der Prüfung 29. Oktober 2014 ca. 18:00 21:00 Uhr Reiterhaus Berlin Referentin: Karin Lührs Reiterin, Ausbilderin, Richterin (FN) In jedem Übergang bergauf denken ist der Ansatz, der zum Gelingen des Einfachen Wechsels beiträgt. Nur mit Denken ist es allerdings nicht getan. Im Anschluss an eine kurze theoretische Einführung zum Sinn und den Bewertungskriterien des Einfachen Wechsels wird Karin Lührs Ausbildungsausschnitte mit einigen Reitern praktisch demonstrieren. Welche Übungen und Übungsreihen helfen dem Reiter und dem Pferd, den Übergang zu gestalten? Wann ist der richtige Zeitpunkt und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Wechsel überhaupt gelingen kann? Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Lizensierte Trainer werden vorrangig berücksichtigt. Das Seminar ist anerkannt zur Lizenz-Verlängerung mit 5 LE (Lerneinheiten) im Profil 3 (Unterrichtserteilung und Reitlehre). Die Teilnahmegebühr beträgt für Vereinsmitglieder aus dem Verbandsbereich Berlin-Brandenburg 25,00, für andere 40,00. Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. Oktober Diese ist nur verbindlich mit der Zahlung der Teilnahmegebühr und muss per Verrechnungsscheck oder Überweisung erfolgen, Sparkasse Spree-Neiße, Kto , BLZ IBAN: DE , SWIFT-BIC: WELADED1CBN. Weitere Infos 030/ (Cornelia Büchling), info@lpbb.de bitte ausschneiden und absenden "Der einfache Galoppwechsel Ich melde mich verbindlich an zum Seminar am Die Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 / 40,00 ist als Verrechnungsscheck beigefügt wird auf das Konto des Landesverbandes überwiesen. Name:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ/Ort:... Telefon: Verein:... Funktion:... Datum:... Unterschrift:... Einsenden an den Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg, Passenheimer Straße 30, Berlin, info@lpbb.de 10/

16 Für Vorstände und weitere Engagierte in Verein und Verband Was macht den Reit-Verein attraktiv? Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für den Pferdesport 1. November :30 16:00 Uhr in Berlin incl. Workshop für Jugendvertreter und U 27 unterstützt von Das Seminar ist zur Lizenz-Verlängerung mit 5 LE (Lerneinheiten) anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt für Vereinsmitglieder aus den Verbänden Berlin-Brbg., Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern 20,00, für andere 30,00. Wir bitten um Anmeldung bis zum 15. Oktober Diese ist nur verbindlich mit der Zahlung der Teilnahmegebühr und muss per Verrechnungsscheck oder Überweisung erfolgen. Sparkasse Spree-Neiße, Kto.: , BLZ IBAN: DE ; BIC: WELADED1CBN Weitere Infos 030/ oder buechling@lpbb.de (C. Büchling) Was macht den Reitverein attraktiv? Ich melde mich verbindlich an zur Tagung am 1. November Die Teilnahmegebühr in Höhe von 20,00 30,00 ist als Verrechnungsscheck beigefügt wird auf das Konto des LV Pferdesport Berlin-Brandenburg überwiesen. Name:... Geburtsdatum:... Straße:... PLZ/Ort:... Telefon: Verein:... Funktion/Aufgabe: Mein Verein hat. Mitglieder. Wir bieten Unterricht auf Schulpferden an ja nein Landesverband:... Mein Verein übernimmt die Kosten für die Tagung ja nein Datum:... Unterschrift:... Einsenden an den Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg, Passenheimer Straße 30, Berlin, info@lpbb.de 16 10/2014

17 Was macht den Reit-Verein attraktiv? Die Idee Das Programm Die Gewinnung und Bindung von Mitgliedern ist eine zentrale Herausforderung für Reitvereine. Zahlreiche Fragen sind in diesem Zusammenhang zu beantworten: Was macht Reitvereine für Mitglieder attraktiv? - Welche Auswirkungen haben unsere Angebote und die Vereinskultur auf die Mitgliederentwicklung im Reitverein? - Welche Hindernisse müssen die Reitvereine überwinden, um neue Mitglieder gewinnen und Bestehende binden zu können? - Welche Wünsche haben jugendliche Engagierte an ihren Verein, welche Ideen bringen sie ein? - Was ist das Besondere an meinem eigenen Verein? Neben fachlichem Input wird es viel Zeit für Austausch zu den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen geben. Am Ende der gemeinsamen Vereinstagung der Pferdesportverbände Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ideensammlung zur Mitgliederentwicklung für ihren eigenen Verein. Wir freuen uns auf die gemeinsame Diskussion! Referentin und Moderatorin: Veronika Rücker (Führungs-Akademie des DOSB) Co-Moderatorinnen Susann Krönert (Geschäftsführung LV SAC) Nicole Schwarz (Geschäftsführung LV BBG) Nadja Worschech (Geschäftsführung LV THR) 09:30 Uhr Steh-Café und Come together 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung 10:15 Uhr Die Situation der Reitvereine in Berlin-Brandenburg und in Deutschland - Ausgewählte Ergebnisse aus dem Sportentwicklungsbericht Pferdesport - Herausforderungen für Reitvereine: Blick nach innen und Blick nach außen 11:00 Uhr Attraktiver Reitverein Was macht einen Reitverein für Mitglieder attraktiv? Was hindert uns daran, neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen? Was ist ein unschätzbarer Wert / ein großer Vorteil einer Mitgliedschaft in meinem Reitverein? 13:00 Uhr Mittagessen 13:45 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse 14:00 Uhr Wie machen es die anderen? Erfahrungen aus anderen Sportarten 14:30 Uhr Und nun? Konkrete Ansätze zur Mitgliedergewinnung und bindung in meinem Reitverein Sammlung von Ideen und Anregungen 15:30 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse 16:00 Uhr Abschluss 10/

18 An die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. in Berlin-Brandenburg und alle Interessierten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Pferdes, gemeinsam mit dem Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. laden wir Sie herzlich ein zu unserer PM-Regionaltagung zum Thema Vorher / Nachher sichtbar besser reiten mit Christoph Hess, Warendorf am Donnerstag, 20. November 2014 im Reitclub Grunewald in Berlin Über Nacht besser reiten, wer träumt davon nicht? Doch eine solide Ausbildung braucht Zeit. Es geht weder schnell noch alles auf einmal. Dennoch lassen sich auch mit feinen Hilfen und Korrekturen sichtbare Erfolge in kurzer Zeit erzielen. Voraussetzung ist, dass man die vorhandenen Probleme analysiert und sich auf das Kernproblem konzentriert. Im Rahmen der Aktion Besser Reiten im Verein und Betrieb wurden dazu vorab ausgewählte Reiter beim Reiten auf Schul- und Privatpferden gefilmt. Diese Videoaufnahmen wurden gemeinsam mit FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess analysiert und auf das Wesentliche zusammengefasst. Wo genau liegen die Defizite? Woran muss vorrangig gearbeitet werden? Bei der Veranstaltung am 20. November in Berlin erleben die Zuschauer die Reiter-Pferd-Paare in der Bahn. In seinem Unterricht geht Christoph Hess dann auf die besondere Aufgabenstellung bei jedem Paar ein und gibt Tipps und Hinweise, wie man gezielt eine Verbesserung herbeiführen kann. Das Publikum bekommt auf diese Weise die Möglichkeit, aus Erfahrungen und Fehlern anderer zu lernen und daraus Erkenntnisse für das eigene Reiten und Ausbilden mit nach Hause zu nehmen. Mit der bundesweiten Aktion Besser Reiten im Verein und Betrieb wollen die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Persönlichen Mitglieder der FN die Ausbildung von Reitern und Pferden an der Basis fördern. Programmablauf Uhr Begrüßung durch Angelika Binding, PM-Sprecherin Berlin-Brandenburg Uhr Vorstellung der Videoaufzeichnungen vom Vortag und Unterrichtseinheit 1, Referent: Christoph Hess Uhr Pause mit der Möglichkeit sich zu verpflegen Uhr Unterrichtseinheit 2 mit Abschlussbesprechung, Referent: Christoph Hess Ende der Veranstaltung gegen Uhr. Mit freundlichen Grüßen Angelika Binding (PM-Sprecherin Berlin-Brandenburg) (Änderungen vorbehalten!) 18 10/2014

19 Gläubiger Identifikationsnummer: DE21ZZZ LANDESVERBAND Pferdesport berlin-brandenburg e.v. Der Referent Christoph Hess, geboren 1950, ist studierter Diplompädagoge mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Berufsreitlehrer (FN). Christoph Hess ist der FN-Ausbildungsbotschafter und leitete bis 2011 die Abteilung Ausbildung, außerdem ist er Leiter des Bereiches der Persönlichen Mitglieder der FN, führt Richter- und Ausbilderlehrgänge im In- und Ausland durch und ist Prüfer von Richtern und Trainern auf höchstem Niveau in Deutschland. Ebenso zeichnet er sich als Internationaler Dressur- und Vielseitigkeitsrichter aus. Teilnehmerbeitrag: PM 15 Nicht-PM 25 Kinder bis 12 J./PM bis 18 J.* kostenlos * gilt nur in Verbindung mit Lichtbildausweis und PM-Mitgliedsausweis (vorzuzeigen am Einlass) Anmeldeverfahren Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens fünf Werktage vor der Veranstaltung erforderlich. Nach Anmeldeschluss erfragen Sie in der Geschäftsstelle (Telefon: 02581/ ), ob Restplätze an der Tageskasse verfügbar sind. Bitte beachten Sie die begrenzte Teilnehmerzahl: Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. So melden Sie sich an: - Online im FN-Shop unter: (Tickets für Veranstaltungen). Zahlung per Lastschrift, Kreditkarte oder Online-Bezahlsystem PayPal. - Online in der kostenlosen App FN (erhältlich in Google Play und im kostenlosen Apple-App-Store). Zahlung per Lastschrift. - Schriftlich mit dem unten stehenden Anmeldeformular und Zahlung per Lastschrift. Bitte senden an: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, Warendorf, oder Fax: 02581/ oder pm-veranstaltungen@fn-dokr.de. Nicht-PM sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie: Die PM-Teilnehmergebühr kann nur für ein PM mit Angabe der jeweiligen PM-Mitgliedsnummer gewährt werden. Die Anmeldebestätigung sowie Ihre Eintrittsfähnchen und einen Ablaufplan erhalten Sie per Post. Anmeldungen können nicht storniert werden. Lerneinheiten zur Verlängerung der Trainerlizenz (Modul 4) (2 LE) senden an: Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v., Bereich Persönliche Mitglieder, Warendorf oder per Fax: 02581/ oder pm-veranstaltungen@fn-dokr.de Anmeldung Hiermit melde ich insgesamt Person(en), davon PM: (unbedingt Namen/Mitgliedsnummern angeben!) zu der PM- Regionaltagung Vorher/Nachher sichtbar besser reiten mit Christoph Hess am in Berlin an. Name, Vorname... Geburtsdatum Straße, Nr PLZ / Ort Tel./Fax Nr./ SEPA Lastschriftmandat Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. Der Gesamtbetrag in Höhe von (Teilnehmerbeiträge siehe oben) soll von der FN von meinem Konto per einmaliger Einzugsermächtigung abgebucht werden: IBAN SWIFT / BIC Datum Unterschrift 10/

20 Werkzeugkoffer für die Jugendarbeit - Methoden der Beteiligung für verschiedene Altersgruppen 14. Dezember :30-12:30 Messehallen am Funkturm Berlin Referent: Roland Grabs (Mitglied der Kommission Kinder- Jugendverbandsarbeit des LSB NRW) Vereine sind so lebendig wie die Ideen und das Engagement ihrer Mitglieder. Daher sollte ein Motto stets gelten: Alle machen mit! Und zwar so früh wie möglich. Egal ob es um die Renovierung der Sattelkammer, um die Organisation eines Reitertages oder das Programm für die Weihnachtsfeier geht. Irgendwas steht immer an. Der LPBB lädt Euch ein mitzumachen. Beim Workshop mit Roland Grabs, der mit Euch erarbeiten möchte, wie es uns gelingt, Kinder und Jugendliche am Vereinsleben teilhaben zu lassen. Beispiele für verschiedene Altersgruppen werden präsentiert und diskutiert. Für wen ist der Workshop gedacht? Für Interessierte jeden Alters, die sich für die Kinder- und Jugendarbeit in ihrem Verein einsetzen, neue Anregungen für ihre Arbeit und den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Das Seminar ist anerkannt zur Lizenz-Verlängerung mit 2 LE (Lerneinheiten) und zur Verlängerung der Jugendleiter- Card mit 5 LE. Karten für den Einlass auf die Messe erhaltet Ihr bei Anmeldung zum Seminar kostenlos über den Landesverband. Wir bitten um Anmeldung bis zum 28. November Eine Pfandgebühr von 10,00 überweist Ihr bitte im Voraus auf unser Geschäftskonto bei der Sparkasse Spree-Neiße, IBAN: DE , BIC: WELADED1CBN. Bei Erscheinen erstatten wir Euch den kompletten Pfand von 10,00 zurück! Weitere Infos 030/ (Lisa Bolte) / bolte@lpbb.de bitte ausschneiden und absenden Werkzeugkoffer für die Jugendarbeit Ich melde mich verbindlich an zum Seminar am Sonntag, 14. Dezember 2014, in den Messehallen am Funkturm Berlin. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 10,00 ist als Verrechnungsscheck beigefügt wird auf das Konto des Landesverbandes überwiesen. Name:... Straße:...PLZ/Ort:... Geburtsdatum:...Telefon: Reitverein:... Funktion im Verein:... Seit:... Datum:...Unterschrift:... Landesverband Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. Passenheimer Str Berlin/ Fax: (030) /2014

21 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Prussendorf Sichtung zum Bundesnachwuchschampionat der Springreiter & Ponyspringreiter für die Landesverbände BBG, MEV, SAC, SAN, THR LP Veranstalter: Landesverband RFV Sachsen-Anhalt e.v. Nennungsschluss: Nennungen an: Heidi Hame, Parkstr. 13, Zörbig / 22965, Vorläufige ZE: Sa. vorm. 1, 2, nachm. 3, 4 Richter/in: Jürgen Mund, Sönke Sönksen, n.n. LK-Beauftragter: Jürgen Mund Parcourschef/in: Reinhard Brähne TEILNAHMEBERECHTIGT: Nur Stammmitglieder von Vereinen der LV Sachsen-Anhalt, Sachsen, Berlin-Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg- Vorpommern startberechtigt. Besondere Bestimmungen: - Ansprechpartner: LV Sachsen-Anhalt (Tel.: ) - pro reserviertem Startplatz ist 1,- LK Abgabe beizufügen. - Unterbringung der Pferde in Boxen, die mit der Nennung zu bestellen und zu bezahlen sind 30,- /Nacht; Spänebox 50,- /Nacht - Stromanschluss für LKW u./o. Wohnwagen: 30,- - Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prüfungen bzw. das Turnier unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen. - Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. - Mit der Abgabe der Nennung erkennt der Nenner die "Allgemeinen und Besonderen Bestimmungen" der LK Sachsen- Anhalt an. - eigenständige Quartierbestellung z.b. im Hotel "Dorothenhof" ( ) oder Pension "Haus am See" ( ) Platzverhältnisse: Wettkampfhalle 25 x 70m, Vorbereitungshalle I 20 x 55m, Vorbereitungshalle II 20 x 60m. 1. Stilspringprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) mit Standardanforderungen - Qualifikation für Nr. 2 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.96+jün. LK 1-4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70, Richtv: 520,3f Aufgabe M1 (20 x 60 m), Höhe 1,25 m Einsatz: 12,-, VN: 15, SF: N 2. Stilspringprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) mit Standardanforderungen Sichtungsprüfung zum HGW - Bundesnachwuchschampionat der Springreiter (75,65,55,40,35,30,-) Pferde: 6j.+ält., die auch in Prüfung 1 gestartet wurden Teiln: Junioren, Jahrg. 96+jün., LK 1-4 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70, Richtv: 520,3f Aufgabe M2 (20 x 60 m), Höhe 1,25 m Einsatz: 12,-, VN: 15, SF: X 3. Ponystilspringprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) mit Standardanforderungen - Qualifikation für Nr. 4 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg. 99+jün., LK 1-5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70, Richtv: 520,3f Aufgabe M1 (20 x 60m), Höhe 1,15 m gem. FEI max. 4 cm lange stumpfe Metallsporen ohne Rädchen (Hammersporen erlaubt) Einsatz: 9,-, VN: 10, SF: J 4. Ponystilspringprfg.Kl.L (E + 250,00, ZP) mit Standardanforderungen Sichtungsprüfung zum Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter - Höveler-Trophy (FN) (55,45,40,35,3x25,-) Ponys: 5j.+ält., die auch in Prüfung 3 gestartet wurden Teiln: Junioren, Jahrg. 99+jün., LK 1-5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 520,3f Aufgabe M2 (20 x 60 m), Höhe 1,20 m gem. FEI max. 4cm lange stumpfe Metallsporen ohne Rädchen (Hammersporen erlaubt) Einsatz: 10,50, VN: 10, SF: T Turnierplan Berlin-Brandenburg 2014 (Stand: ) 13:00 Uhr Datum Ort Kreis Disziplin Kl. Art des Turniers Cups / KM OKTOBER Liepe TF Fahren: E-M / Gel.: E-L Landesmeisterschaften Zweispänner Kl.M. / Geländereiten mit Nürnberger Perspektivpreis mit BRAMA-WEST-Cup / Hase-Cup Elisenau BAR Dr.: E-M** / Spr.: E M* Reit- und Springturnier mit Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Angermünde UM Spr.: A-M* Hallenspringturnier Baitz PM Dr. / Spr.: E L Dressur- und Springturnier Tremsdorf PM Spr.: A-M* Hallenturnier Springen Lentzke OPR Volti: E-S Voltigierturnier Pausin HVL Dr./Spr.: E-A Hallenturnier nit Pony-Prüfungen Münchehofe MOL LM Vierkampf Pausin HVL Spr.: A-S Jumping & Pony-Trophy mit Pony-Touren bis M Zepernick BAR Dr. / Spr.: E L Hallenturnier NOVEMBER Dallgow HVL Dr. : E-M* Herbstturnier (Halle) Spr.: E-A Neustadt / Dosse OPR CSI 2* / Internationales Springturnier mit Ludger-Beerbaum-Preis Finale Spr.: A-M Tremsdorf PM Dr.: L-S* Hallenturnier Dressur Tremsdorf PM Dr.: L-S* Hallenturnier Dressur Groß Schönebeck BAR Spr.: A-M* Springpferdetag (Halle) Werder - Bonhomme PM Dr.: L-S**** Dressurturnier mit Finale Nürnberger Burg-Pokal der Junioren DEZEMBER Berlin- Messegelände B Dr.: L-S* / Spr: L-S** Fahr: M / Volti: L-S Hippologica-Hallenturnier 10/

22 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Angermünde OT Zuchenberg Änderung - 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Höhe 0.95 m Dallgow Dallgower Herbstturnier mit Finale Pony Reiter Cup Dressur 2012, Pony-Reiter-Cup Springen 2014 und Pony Jugendförder Cup HVL Veranstalter : REITVEREIN DEUTSCHLANDHALLE BERLIN E.V Adresse Veranstaltungsort: Bahnhofstraße Dallgow Nennungsschluss: (Eingang!) Nennungen an: Wolf-Dieter Kanthack Zähringerstraße Berlin Te.: Fax: kanthack@t-online.de Vorläufige ZE: Fr.nachm.: 12,13 Sa.vorm.: 1,10; nachm.: 2,5,11 So.vorm.: 3,9; nachm.: 4,6,7,8 Richter: Wolf-Rüdiger Beißert, Helmut Kannengießer, Antje Offinger LK-Beauftragter: Helmut Kannengießer Parcourschef: Frank Dieter Turnierleitung: Caroline Weber, Bettina Appel Teilnahmeberechtigt sind: WBO Wettbewerbe: Mitglieder des Reitverein Deutschlandhalle Berlin e.v., Reiterinnen, Reiter und Einsteller aller Reitanlagen/Reitvereine in Dallgow- Döberitz, Mitglieder des RV Berlin Pichelsberg e.v., Reitclub Olympiastadion, Reitsport Verein am Maifeld e.v. und Reiterverein Onkel-Toms-Hütte e.v. sowie bis zu 20 weitere Reiterinnen und Reiter auf Einladung. LPO Prüfungen: Alle Stammmitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Alle Teilnehmer müssen Mitglied in einem der FN angeschlossenen Reitverein sein. Platzverhältnisse: Springhalle und Schulhalle (Abreiten) Besondere Bestimmungen Es gelten die Bestimmungen der WBO bzw. LPO 2014 mit allen Nachträgen und die Besonderen Bestimmungen der Landeskommission Berlin- Brandenburg Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Einsätze sind sofern nicht über FN Neon genannt wird - der Nennung in bar oder per Verrechnungsscheck beizufügen oder an den RV Deutschlandhalle Berlin e.v. zu überweisen - IBAN DE Bei Überweisung für mehrere Reiter sind unbedingt alle Reiternamen anzugeben. Bei Verwendung von Schecks ist eine Bankgebühr in Höhe von 1,50 zu zahlen. Für Bargeld wird keine Haftung übernommen. Evtl. Nenngeldretouren oder bis Turnierbeginn nicht bezahlte WBO Nennungen oder ähnliche Nachforderungen ziehen Mahnkosten in Höhe von 15,-- nach sich. Es erfolgt keine Auszahlung von Geldpreisen gemäß 25.3 LPO (ausgenommen Prüfung 9). Für die Wieder-Aufbereitung der Hallenböden wird eine Infrastrukturabgabe in Höhe von 5,00 pro startendem Pferd erhoben zahlbar bei Erklärung der Startbereitschaft in der Meldestelle. Transportkostenzuschuss wird nicht gezahlt. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet (unbedingt Leistungsklasse der Teilnehmer angeben!). Ein Leser für die Dressurwettbewerbe wird vom Veranstalter gestellt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Mit der Abgabe der Nennungen unterwerfen sich die Teilnehmer und die Besitzer der Pferde den Bedingungen der Ausschreibung einschließlich aller Vorbemerkungen und Bestimmungen der Veranstaltung. Ferner werden damit alle Anordnungen, Regelungen und sonstigen Maßnahmen, die der Veranstalter zur Durchführung der Veranstaltung trifft, insbesondere auch Stellung und Einsatz der Richter und Mitarbeiter, sowie Zeiteinteilung, Aufbau und Einrichtung der Prüfungsbahnen, Verteilen der Preise usw. vorbehaltlos anerkannt. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza- Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Startnummern: sind selbst mitzubringen. Endg. Zeiteinteilung: Die endgültige Zeiteinteilung wird im Internet veröffentlicht unter und sowie FN-NEON. Wettbewerbe gem. WBO 1. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E ) Pferde: 5j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd Teiln: Junioren, Jahrg.00+jün. LK 0 Ausr. WB 234 Richtv: WB 234 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: N 22 10/2014

23 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 2. Dressur-WB (E 8) (E ) Pferde: 4j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 D Aufgabe E 8 (Hilfszügel gem. 70 D II LPO erlaubt) Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: X 3. Pony-Dressur-WB (E 7/1) (E ) Finale Pony-Reiter-Cup Dressur 2014 Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0-6 Nur die punktbesten 20 Reiter aus den Qualifikationen Dressur. Ausr. WB 247 Richtv: WB 247 B Aufgabe E 7/1 Für das Ergebnis im Finale werden die Qualifikationspunkte gemäß Wertungsmodus mit angerechnet. Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: J 4. Springreiter-WB (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6, jedoch Jahrg.93+ält., die in keiner anderen Springprfg. starten. Ausr. WB 261 Richtv: WB 261 Aufgabe Aufgabe nach Kommando der Richter, 4-6 Sprünge bis 60 cm Höhe Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: T 5. Caprilli-Test-WB (E ) Pferde: 4j.+ält. Je Teilnehmer 1 Pferd Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 238 Richtv: WB 238 Aufgabe 2a Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: A 6. Pony-Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) mit 2 Umläufen (E ) Finale Pony-Reiter-Cup Springen 2014 Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 0-6, die nicht in Prüfung 7 starten Nur die punktbesten 20 Reiter aus den Qualifikationen Springen. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Stilspringen Kl.E mit 2 Umläufen - für alle Starter 1.Umlauf: Stil-Wertung (Parcours E 2) / 2.Umlauf: Fehler-Zeit-Wertung (gem. 501,A.1 LPO) über anderen Parcours Höhe 0.85 m Für das Ergebnis im Finale werden die Qualifikationspunkte gemäß Wertungsmodus mit angerechnet. Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: K 7. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0-6, die nicht in Prüfung 6 starten. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: U Prüfungen gem. LPO 8. Springprüfung Kl.A* m.siegerrunde (E + 150,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 5,6 Das zu platzierende Drittel aus dem Umlauf startet in der Siegerrunde. Startfolge in der Siegerrunde in umgekehrter Reihenfolge zum Ergebnis im Umlauf. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 533,a Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: G 9. Pony-Dressurprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) Ponys: 5j.+ält., M-Dressur u./o.höher unplatzierte Ponys. Teiln: Jun./J.R., Jahrg.93+jün. LK 5,6, die Stammmitglied in einem Verein der neuen LV sind Je Reiter 1 Pony erlaubt. Nur die 15 punktbesten Reiter aus den Qualifikationen. Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A10 einzeln Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: Q 10. Dressurprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) - geschlossen - (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 5j.+ält. ohne Platzierung in M-Dressur oder höher Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe A6/1 (bei hohem Nennungsergebnis kann die A6/2 geritten werden) Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 10; SF: C 11. Dressurreiterprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 4,5 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RL2 Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: M 12. Dressurreiterprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 6j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RM2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: W 13. Dressurpferdeprfg. Kl.A (E + 150,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: ohne Platzierung/Dressur) Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DA2 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: I Neustadt/Dosse - Lindenau-Halle AFP Jumping Trophy - nationaler Teil - mit Finale Ludger-Beerbaum-Preis Veranstalter : Reit- und Fahrverein HLG Neustadt e.v Adresse Veranstaltungsort: Havelberger Str.18 a Neustadt/Dosse Nennungsschluss: Vorläufige ZE: Fr.abend: 21,22,23 Sa.vorm.: 24,25,26 So.vorm.: 27 Richter: Klaus Blässing, Rolf-Peter Fuss, Dr. Colin Magg, Peter-Jürgen Nissen LK-Beauftragter: Rolf-Peter Fuss Parcourschef: Marco Hesse Parcourschef-Assistent: Falk Arnhold Turniertierarzt: Dr. Michael Koehler Turnierleitung: Andreas Fettchenhauer Teilnahmeberechtigt sind: Alle Stammmitglieder von Vereinen des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Platzverhältnisse: Prüfungsplatz: Halle: 70 x 28 m Vorbereitungsplatz: Halle: 60 x 20 Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza- Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Auszahlung des Preisgeldes gem für die Platzierten. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin- Brandenburg Zeitpläne und sonstige Turnierinformationen sind im Internet bei NeOn ( und beim LPBB ( veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt für den Ludger-Beerbaum- Preis 2014 sind: Teilnahmeberechtigt sind jene Reiter, welche die Qualifikationsprüfungen geritten haben. In die Wertung für die Finalteilnahme gehen die Ergebnisse der zwei besten Qualifikationsprüfungen ein. Die Rangierung erfolgt nach dem Platzziffernsystem. Für das Finale qualifizieren sich die jeweils 25 Reiter-Pferd/Pony- Paare mit der geringsten Platzziffernsumme. Pferdewechsel ist für das Finale nicht gestattet. Es gilt bei Ausfall von Reitern bzw. Pferden/Ponys das Nachrückverfahren. Jeder Reiter kann sich mit maximal zwei Pferden/Ponys für das Finale qualifizieren. Das Ergebnis im Finale entscheidet über den Sieg in dieser Serie. Sonderregelung für D-Kader bzgl. Finalteilnahme: Sollten einzelne D-Kader, aufgrund von Nominierungen in offizielle Landesvertretungen des LPBB, nicht an allen Qualifikationen teilnehmen können um für die Finalteilnahme zu punkten, können diese - auf schriftlichen Antrag an den LPBB - zusätzlich zum Finale zugelassen werden. Einlaufspringen Ludger-Beerbaum-Preis 21. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) Einlaufprüfung für Prfg. 24 Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 3,4,5,6, die Stammmitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: R 10/

24 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 22. Springprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Einlaufprüfung für Prfg. 25 Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.96+jün. LK 2,3,4,5, die Stamm- Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 15; SF: D 23. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Einlaufprüfung für Prfg. 26 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg.93+jün. LK 2,3,4, die Stamm- Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: N Finale Ludger-Beerbaum-Preis Kl. A Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg 24. Stilspringprfg.m.St.Kl.A** (E + 150,00, ZP) Finale " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde/Ponys: 5j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.98+jün. LK 3,4,5,6, die Stamm- Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Je Teilnehmer 2 Pferde Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausr. 70 Richtv: 520,3b Parcours A 2 (ohne Wasser) Höhe 1.05 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: X Finale Ludger-Beerbaum-Preis Kl. L Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg 25. Springprfg.Kl.L m.st. (E + 250,00, ZP) Finale " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde/Ponys: 6j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg.96+jün. LK 2,3,4,5, die Stamm- Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.15 m Einsatz: 10,50 EUR ; VN: 15; SF: J Finale Ludger-Beerbaum-Preis Kl. M Gefördert vom Verein der Freunde des Reit- und Fahrsports in Berlin und Brandenburg 26. Springprfg.Kl.M* m.st. (E + 350,00, ZP) Finale " Ludger-Beerbaum-Preis" Pferde: 6j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg.93+jün. LK 2,3,4, die Stamm- Mitglied in einem Verein des LV Berlin-Brandenburg sind. Nur die qualifizierten 25 Reiter-Pferd/Pony-Paare. Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: T Rahmenprüfung 27. Springprfg.Kl.A* m.st. (E + 150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl., Jahrg.70+ält. LK 4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,B.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: A Tremsdorf, Eichenhof 29. Hallenturnier - Dressur Veranstalter : REITVEREIN DER BERLINER UND BRANDENBURGER STUDENTEN E.V Adresse Veranstaltungsort: Feldweg Nuthetal / OT Tremsdorf Nennungsschluss: Nennungen an: Silke Golze-Franzelius Hobeckerweg 9 b Gehrden Tel.: Fax: Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,3; nachm.: 4,6 So.vorm.: 2,5; nachm.: 7 ACHTUNG! Der Veranstalter behält sich vor, beim Erreichen höherer Nennungszahlen einzelne Prüfungen auf Freitag, , vorzuverlegen. Richter: Cornelia Albrecht, Dr. Karlheinz Belke, Dieter Krull, Friedrich Lueken, Antje Offinger LK-Beauftragter: Friedrich Lueken Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind alle Stamm-Mitglieder eines der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Reitvereins + ausländische Reiter mit gültiger Gastlizenz gem. LPO. Böden: Dressur: Abreiteplatz: Halle 20 x 65 m, Sand Turnierhalle: 25 x 75 m, Sand Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1,-- LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz werden mit der Nennung erhoben und per Lastschrift eingezogen. Infrastrukturabgabe zur Instandhaltung der Turnieranlagen gem. Ziffer 4. der Durchführungsbestimmungen zu 27 LPO: 5,00 pro gestartetem Pferd fällig mit der Erklärung der Startbereitschaft. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Mit Abgabe der Nennungen unterwerfen sich die Teilnehmer und Besitzer der Pferde den Bedingungen der Ausschreibung einschließlich aller Vorbemerkungen, Bestimmungen, Einsatz der Richter, Zeiteinteilung Einrichtung der Prüfungsbahnen und Verteilen der Preise. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO und der LK Berlin- Brandenburg Die Unterbringung auswärtiger Pferde wird ausschließlich in Boxenzelten in Nähe des Turnierplatzes erfolgen. In Anbetracht dessen wird gebeten, mit Abgabe der Nennung die benötigte Anzahl von Boxen anzugeben, damit von Seiten des Veranstalters eine Reservierung vorgenommen werden kann. Boxenreservierungen können nur für alle Turniertage erfolgen und werden nur vorgenommen, wenn mit Abgabe der Nennung neben dem Nenngeld für jede Box eine Gebühr von 120,00 erfolgreich per Lastschrift eingezogen werden kann. Bei Nichtinanspruchnahme der bestellten Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Boxengeldes. Stromanschluss: Kann gegen Zahlung einer Gebühr von 25,00 für die Dauer des Turniers zur Verfügung gestellt werden. Für ihre Unterbringung haben die auswärtigen Reiter selbst zu sorgen, wobei in den nachfolgenden Links genannte Hotels / Pensionen in der näheren Umgebung von Tremsdorf zur Verfügung stehen: In jeder Prüfung werden 1/3 der Teilnehmer platziert, jedoch erhält nur das beste Viertel einen Geldpreis (LPO 25). 1. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) - Einlaufprüfung für das Finale zum Bernhard-von- Albedyll-Jugend-Förderpreis 2014 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg.93+jün. LK 1,2,3,4 Ausschließlich qualifizierte Reiter zum Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugend-Förderpreis Die Reiter müssen vom zuständigen Bundestrainer eine Startgenehmigung erhalten haben. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M6 auswendig, Viereck 20 x 60 m Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 10; SF: J 2. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) - Finale zum Bernhard-von-Albedyll-Jugend- Förderpreis 2014 Pferde: 6j.+ält. Teiln: Jun./J.R., Jahrg.93+jün. LK 1,2,3,4 Ausschließlich qualifizierte Reiter zum Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugend-Förderpreis Die Reiter müssen vom zuständigen Bundestrainer eine Startgenehmigung erhalten haben. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe FEI Junioren Einzelwertung 2009, auswendig, Viereck 20 x 60 m Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 10; SF: T 3. Dressurreiterprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) - geschlossen - Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RL1 auswendig Viereck 20 x 40 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: A 4. Dressurprfg. Kl.L* (E + 200,00, ZP) - Kandare - Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4, LK 3* nur mit S-Dressur unplatzierten Pferden, LK 2* nur mit nicht in M-Dressur gesiegten und / oder höher platzierten Pferden. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L8 auswendig Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: K 24 10/2014

25 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 5. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 mit Pferden ohne Platzierungen in Dressurprüfungen Inter II und /oder höher. Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M10 auswendig Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 10; SF: U 6. Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S3 auswendig Einsatz: 20,50 EUR ; VN: 15; SF: G 7. Dressurprüfung Kl. S* (E + 750,00, ZP) - Prix St. Georges - Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Prix St. Georges 2009, auswendig im Reitfrack Einsatz: 20,50 EUR ; VN: 15; SF: Q Tremsdorf, Eichenhof 30. Hallenturnier - Dressur Veranstalter : REITVEREIN DER BERLINER UND BRANDENBURGER STUDENTEN E.V Adresse Veranstaltungsort: Feldweg Nuthetal / OT Tremsdorf Nennungsschluss: Nennungen an: Silke Golze-Franzelius Hobeckerweg 9 b Gehrden Tel.: Fax: Vorläufige ZE: Fr.nachm.: 5 Sa.vorm.: 2,3; nachm.: 6 So.vorm.: 1,4; nachm.: 7 Der Veranstalter behält sich vor, beim Erreichen hoher Nennungszahlen die Prüfung 2 auf Freitag, , vorzuverlegen. Richter: Wolf-Rüdiger Beißert, Klaus Harms, Gabriele Hunholz, Reinhard Richenhagen, Klaus Storbeck LK-Beauftragter: Wolf-Rüdiger Beißert Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind alle Stammmitglieder eines der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Reitvereins sowie ausländische Reiter mit gültiger Gastlizenz gem. LPO. Böden: Dressur: Abreiteplatz: Halle 20 x 65 m, Sand Turnierhalle: 25 x 75 m, Sand Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1,-- LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz werden mit der Nennung erhoben und per Lastschrift eingezogen. Infrastrukturabgabe zur Instandhaltung der Turnieranlagen gem. Ziffer 4. der Durchführungsbestimmungen zu 27 LPO: 5,00 pro gestartetem Pferd fällig mit der Erklärung der Startbereitschaft. Unvollständige Nennungen werden nicht bearbeitet. Startnummern werden nicht zur Verfügung gestellt. Mit Abgabe der Nennungen unterwerfen sich die Teilnehmer und Besitzer der Pferde den Bedingungen der Ausschreibung einschließlich aller Vorbemerkungen, Bestimmungen, Einsatz der Richter, Zeiteinteilung Einrichtung der Prüfungsbahnen und Verteilen der Preise. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin- Brandenburg Die Unterbringung auswärtiger Pferde wird ausschließlich in Boxenzelten in Nähe des Turnierplatzes erfolgen. Boxenreservierungen können nur für alle Turniertage erfolgen und werden nur vorgenommen, wenn mit Abgabe der Nennung neben dem Nenngeld für jede Box eine Gebühr von 120,00 (Stroh) und 140,00 (Späne) erfolgreich per Lastschrift eingezogen werden kann. Bei Nichtinanspruchnahme der bestellten Boxen erfolgt keine Rückerstattung des Boxengeldes. Stromanschluss: Kann gegen Zahlung einer Gebühr von 25,00 für die Dauer des Turniers zur Verfügung gestellt werden. Für ihre Unterbringung haben die auswärtigen Reiter selbst zu sorgen, wobei in den nachfolgenden Links genannte Hotels / Pensionen in der näheren Umgebung von Tremsdorf zur Verfügung stehen: In jeder Prüfung werden 1/3 der Teilnehmer platziert, jedoch erhält nur das erste Viertel der platzierten Teilnehmer einen Geldpreis (LPO 25). Achtung:. In den Prf. 1+2 wird ein Leser gestellt, die Prf. 3 7 sind auswendig zu reiten. 1. Reiter-WB Schritt - Trab (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Junioren U14, Jahrg.00+jün. LK 0 Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 233 Richtv: WB 233 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 5; SF: A 2. Dressurpferdeprfg.Kl.L (E + 200,00, ZP) Pferde: 5-7 jähr. gem. LPO und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 353,B Aufgabe DL2 Viereck 20 x 60 m Einsatz: 9,00 EUR ; VN: 10; SF: K 3. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M5 auswendig Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: U 4. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M11 auswendig Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 10; SF: G 5. Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S4 auswendig Einsatz: 20,50 EUR ; VN: 15; SF: Q 6. St.Georg Special* (E + 750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S5 auswendig im Reitfrack Einsatz: 20,50 EUR ; VN: 15; SF: C 7. Dressurprüfung Kl. S** (E ,00, ZP) - Intermediaire I - Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2 Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Intermediaire I (2009), auswendig im Reitfrack Einsatz: 23,00 EUR ; VN: 15; SF: M Groß Schönebeck Springpferdetag Veranstalter : Reit- und Fahrverein Schorfheide e.v Adresse Veranstaltungsort: Berliner Str. 28 a Schorfheide OT Groß Schönebeck Nennungsschluss: Late Entry es wird 1,5-facher Einsatz/Nenngeld erhoben. Nennungen sind bis 90 Min. vor Prüfungsbeginn möglich, es ist kein Startplatz- bzw. Pferde- oder Reiternachtrag gem. LPO nötig. Nennungen an: Karen Hufschläger Straßburger Str Berlin Fax: hufschlaeger@web.de Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,2,3,4; nachm.: 5,6,7,8 Beginn der ersten Prüfung Uhr. Telef. Startbereitschaft ab 7:30 Uhr unter Richter: Klaus Egold, Helmut Kannengießer, Ludwig Kautz LK-Beauftragter: Helmut Kannengießer Parcourschef: Ralf Stehr Parcourschefassistent: Gerhard Stöcker, Stefan Böse Teilnahmeberechtigt sind: Stamm-Mitglieder von Vereinen der FN. Platzverhältnisse: Abreitehalle 15 x 53 m vorhanden. Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder/LK-Abgabe werden mit der Nennung fällig. Je reservierten Startplatz ist 1,-- LK-Abgabe beizufügen. 10/

26 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG Nennungen ohne Bezahlung werden nicht bearbeitet. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, einzelne Prüfungen bzw. das Turnier unter besonderen Umständen ausfallen zu lassen. Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sachund Vermögensschäden aus, die den Besuchern, Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen. Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen der zwingenden gesetzlichen Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen. Er schließt darüber hinaus die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle aus. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Mit der Abgabe der Nennung erkennt der Nenner die Besonderen Bestimmungen der LK Berlin- Brandenburg an. Eine Zusendung der Zeiteinteilung erfolgt nicht. Die Zeiteinteilung und Teilnehmerliste mit genannten Prfg. und Pferden incl. Kopfnummern wird bei NeON veröffentlicht. Alle teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert, frei von ansteckenden Krankheiten und im Besitz einer gültigen Influenza- Schutzimpfung sein. Der Pferdepass ist mitzuführen. Die Auszahlung der Geldpreise erfolgt nach 25 LPO. Der Zeitplan ist zu entnehmen den Seiten der FN, des LPBB. Infrastrukturabgabe zur Wiederherstellung der Parkflächen gem. Ziffer 4 der Durchführungsbestimmungen zu 27 LPO 3,00 pro gestartetem Pferd fällig mit der Erklärung der Startbereitschaft. 1. Springpferdeprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 0.95 m Einsatz: 11,25 EUR ; VN: 15; SF: U 2. Springpferdeprüfung Kl.A** (E + 150,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 4-6j.gem.LPO (6j.: max. 1 Platzierung/Springen) und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.05 m Einsatz: 11,25 EUR ; VN: 15; SF: G 3. Springpferdeprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 5-7 jähr. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 363,1 Höhe 1.15 m Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: Q 4. Springprüfung Kl.A* (E + 150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 0.95 m Einsatz: 11,25 EUR ; VN: 15; SF: C 5. Stilspring-WB - mit Erlaubter Zeit (EZ) (E ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 0,6 Je Teilnehmer 1 Pferd, Junioren 2 Pferde erlaubt. Ausr. WB 265 Richtv: WB 265 Höhe 0.85 m Einsatz: 5,00 EUR ; VN: 5; SF: M 6. Springprüfung Kl. A** (E + 150,00, ZP) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4,5,6 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.05 m Einsatz: 11,25 EUR ; VN: 15; SF: W 7. Punktespringprüfung Kl.L (E + 200,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4,5 Ausr. 70 Richtv: 524 Höhe 1.15 m Einsatz: 13,50 EUR ; VN: 15; SF: I 8. Springprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 501,A.1 Höhe 1.25 m Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: S Werder (Bonhomme) Dressurturnier (Late Entry) mit Finale Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin-Brandenburg 2014 / mit Finale Nürnberger Führzügel-Pokal Veranstalter : Pferdesportverein Reitakademie Werder e.v & DRC Nord e.v. Adresse Veranstaltungsort: Fuchsberg 1a Werder (Havel) / OT Kemnitz Nennungsschluss: Nennungen an: Silvia Burfeind Tel.: silvia-burfeind@t-online.de Vorläufige ZE: Sa.vorm.: 1,4; nachm.: 5,7 So.vorm.: 2,3; nachm.: 6,8,9 Richter: Ute Herold, Cornelia Hinsch, Friedrich Lueken, Wolfgang Schierloh LK-Beauftragter: Friedrich Lueken Teilnahmeberechtigt sind: Mitglieder des DRC Nord + Stammmitglieder des LV Berlin Brandenburg und 10 Einzelreiter in den Prfg.1 und 3-8; Stamm-Mitglieder des LV Berlin Brandenburg in Prfg.2+9. Platzverhältnisse: Prüfungshalle 30 x 70 m Abreitehalle 30 x 40 m Besondere Bestimmungen Einsätze/Nenngelder sowie 1.00 LK-Abgabe pro reserviertem Startplatz sind mit der Nennung fällig. Für die Zusendung der Zeiteinteilung bitte Fax oder -Adresse angeben. Zeiteinteilung unter und Anträge zur Mitgliedschaft erhalten Sie bei o.g. Turnierservice oder unter Boxen 100 Euro im Stallzelt, bei Nennung zu bezahlen. In den Prüfungen 1,3,4 wird gem KEIN Preisgeld ausgezahlt Je Pferd 2 Prüfungen am Tag erlaubt. Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen. Mit Abgabe der Nennung unterwirft sich jeder Nenner den Bestimmungen der LPO / WBO und der LK Berlin- Brandenburg Infrastrukturabgabe zur Wiederherstellung der Parkflächen gem. Ziffer 4 der Durchführungsbestimmungen zu 27 LPO 3,00 pro gestartetem Pferd fällig mit der Erklärung der Startbereitschaft. 1. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E + 200,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 5j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4, je Teiln. 1 Pferd, ausgenommen Reiter der PSV Reitakademie Werder 2 Pferde erlaubt Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe L4 Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: Q 2. Dressurreiterprüfung Kl.L (E + 300,00, ZP) Finale Nürnberger Burg-Pokal der Junioren Berlin- Brandenburg 2014 (50,42,36,32,30,22,22,22,22,22) Pferde: 5j.+ält. und G-Ponys Teiln: Junioren, Jahrg.96+jün. LK 3,4,5, die einem Verein des LPBB angeschlossen sind. Startberechtigt sind nur die 10 punktbesten Reiter mit ihrem jeweils besten Pferd aus dem Qualifikationsranking. Alle Finalteilnehmer werden platziert und erhalten Geldpreise. Erfolgsregistrierung gem. LPO für max. zwei Drittel der Teilnehmer. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe RL2 Einsatz: 12,00 EUR ; VN: 15; SF: C 3. Dressurprüfung Kl.M* (E + 300,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 2,3,4 Ausr. 70 Richtv: 402,A Aufgabe M2 Einsatz: 18,00 EUR ; VN: 15; SF: M 4. Dressurprüfung Kl.M** (E + 500,00, ZP) (ohne Preisgeld gem ) Pferde: 6j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe M8 Nenng.: 26,00 Startg.: 5,00 EUR ; VN: 15; SF: W 5. Dressurprüfung Kl.S* (E + 750,00, ZP) Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S3 Nenngeld: 26,00 Startgeld: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: I 6. Dressurprüfung Kl. S* (E + 750,00, ZP) - Prix St. Georges - Pferde: 7j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Je Teilnehmer 2 Pferde Ausr. 70 Richtv: 402,B Nenngeld: 26,00 Startgeld: 7,50 EUR ; VN: 15; SF: S 26 10/2014

27 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG 7. Dressurprüfung Kl. S*** (E ,00, ZP) - Intermediaire II - Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Bei weniger als 6 Startern wird diese Prüfung gemäß Beschluss der LKBB und des Beirates Sport nur als Trainingsritt durchgeführt; es erfolgt demzufolge keine Erfolgsanerkennung! Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe Intermediaire II Nenng.: 26,00 Startg.: 15,00 EUR ; VN: 15; SF: E 8. Dressurprüfung Kl.S*** (E ,00, ZP) -Kurz-Grand Prix- Pferde: 8j.+ält. Teiln: Alle Alterskl. LK 1,2,3 Bei weniger als 6 Startern wird diese Prüfung gemäß Beschluss der LKBB und des Beirates Sport nur als Trainingsritt durchgeführt; es erfolgt demzufolge keine Erfolgsanerkennung! Ausr. 70 Richtv: 402,B Aufgabe S10 Nenng.: 26,00 Startg.: 25,00 EUR ; VN: 15; SF: O 9. Führzügel-WB (E ) Finale Nürnberger-Führzügel-Pokal Berlin- Brandenburg 2014 Pferde/Ponys: 4j.+ält. Teiln: Junioren, Jahrg LK 0 ohne Start in anderen WB, die einem Verein des LV Berlin- Brandenburg angeschlossen sind.sporen und Gerte sind nicht erlaubt. Die siegenden Reiter aus den Prüfungen Nürnberger- Führzügel-Pokal Berlin-Brandenburg Der Sponsor behält sich vor, die Teilnehmerzahl im Finale zu erhöhen. Je Teilnehmer 1 Pferd Ausr. WB 221 Richtv: WB 221 Einsatz: 6,00 EUR ; VN: 10; SF: F LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN Negative Medikationskontrollen: Bei den nachfolgend aufgeführten Pferden wurden im Rahmen der Analyse kontrollierter Substanzen gemäß 67 a LPO weder Doping-Substanzen noch verbotene Substanzen oder im Wettkampf verbotene Arzneimittel festgestellt: Schwanebeck ( ) Montefino 2 ( ) Lacoste 137 (DE ) Novgorod (DE ) Alt Zeschdorf ( ) Contendro Son (DE ) Le Negre C-Indoctro (DE ) Dallgow ( ) Roy 88 (DE ) Cool Crishy B (DE ) Werder / Bonhomme ( ) Stereo Love (DE ) Bright Crystal (DE ) Grabow / Blumenthal ( ) Serafina 22 (DE ) Agranin (DE ) Rawel 2 (DE ) Breitensportliche Veranstaltungen (BV) gem. WBO: Der Landeskommission liegen folgende Termine vor: Fürstenwalde (LOS) Rohrbeck (HVL) B-Lübars B-Blankenfelde Reichenwalde (LOS) Neustadt / Dosse (OPR) FAHREN Alt Madlitz (LOS) mit FAHREN B-Tegel B-Buch FAHREN Trechwitz (PM) Trappenfelde (BAR) Ladeburg (BAR) ! ACHTUNG Veranstalter von BV! Die Genehmigung von BV erfolgt nur nach vollständiger Anmeldung mit der Ausschreibung (und mit Bezahlung der Anmeldegebühr!) und nur nach Ausgleich sämtlicher Außenstände!! Abzeichen-Prüfungen: Der Landeskommission liegen folgende Termine vor: Pausin BP RA 10,8,7,5, Phöben RA 5,4,3, Schenken-döbern BP, RP Stolpe RA Cottbus-Döbbrick BP, RP Elisenau BP, RA Ladeburg (Papke) RA 5, Potsdam RA 5,4, Liepe BP, RA Potzlow Finkenkrug BP, RA 5,6,7,9 RP, LA 5,4 Reitabzeichen: Bestandene Abzeichenprüfungen RA B-Olympiastadion / Pichelsberg RA 5: Clara Burkhalter, Antonia Jost RA 4 Dr.: Nina Twardowsky RA 3 Dr.: Anna-Maria Babic RA Elisenau RA 4: Marie Schulze RA Neustadt / Dosse RA 5: Ann-Kathrin Kasper, Isabela Lübbert-Rodriguez, Navel Noack, Mia Piekarek RA 4: Laura Haenecke, Celina Höhn, Meike Kelpin RA 3: Mareike Nieschalk RA Wutzetz RA 5: Anouschka Bosse, Henriette Brykczynski, Michaela Fanslau, Nina Seils, Mara Engel, Miriam Friedrich Voltigierabzeichen: VA Schloß Gadow / Lanz VA 4: Sophia Karrasch, Mia Metzner, Pia Jahnel, Katharina Morian, Charlotte Wolf, Amelie Janning, Theresa Lohmann, Xenia Böttcher, Paula Affeldt, Melinda Retzlaff VA 3: Victotia Schmiegel, Katharina Morian, Isa Hollopp, Nele Hollopp! ACHTUNG Veranstalter von Abzeichenprüfungen! Rückgaben von Abzeichen-Pins empfehlen wir nur noch in wattierten oder verstärkten Briefumschlägen vorzunehmen, da in letzter Zeit normale Umschläge während des Transports aufgerissen werden und ohne Inhalt hier ankommen. Rückgaben sind nur unmittelbar nach der jeweiligen Prüfung möglich! Bitte geben Sie bei Erstattungswünschen Ihre Kontoverbindung an!! (Bei Übermittlung von ARIS-Daten bitte mit der !) 10/

28 LANDESKOMMISSION FÜR PFERDELEISTUNGSPRÜFUNGEN BERLIN-BRANDENBURG ANMELDUNG PFERDELEISTUNGSSCHAU 2015 (Bitte für jede PS/PLS ein neues Formular benutzen) (Anmeldung muss bis erfolgen) vorgesehener Veranstaltungstermin :... evtl. Ausweichtermin :... Datum der PLS 2014 :... KRV :... Adresse. des Veranstaltungsortes:... Bezeichnung :... des Turniers... Prüfungen bis Klasse :... in den Disziplinen Dressur / Springen Vielseitigkeit Fahren Voltigieren veranstaltender Verein :... FN-Vereinskennziffer :... Ansprechpartner :... Anschrift : Telefon privat:... dienstl.:... Fax : Anträge von Veranstaltern, die ihren Verpflichtungen gegenüber der FN oder des LPBB noch nicht nachgekommen sind, können bei der Terminplanung 2015 nicht berücksichtigt werden. Veranstalter Hiermit erkennen wir die Leistungsprüfungsordnung (LPO) sowie die Besonderen Bestimmungen der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen Berlin-Brandenburg, insbesondere die Gebührenordnung, an und verpflichten uns, die vorgegebenen Termine einzuhalten. Stempel / Datum / Unterschrift 28 10/2014

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Rheinland: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Landes-Reit- und Fahrschule

Mehr

Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v.

Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: LSB-Nummer: Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v. Stand 19. Juni 2009/ Pomp (030 / 300922-15) Ländlicher Pferdesport Bötzow e.v. FN-Nummer: 1801711 65001 Kontakt: Ländl.Pferdesport Bötzow e.v. Tel.: 0171 2722687 Michael Zeiner, Marwitzer Str. 17, 16727

Mehr

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen:

Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und der Pferdesportverbände Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung

Mehr

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016

Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel 31. Januar 2016 Eine Kooperations-Initiative der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und des Pferdesportverbandes Schleswig-Holstein: Ein Angebot für alle Trainer in der Basis- und Schulpferdeausbildung Ort: Hohenaspe/Ottenbüttel

Mehr

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016

SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 SÜDDEUTSCHE PONY-MEISTERSCHAFTEN 2016 Dressur Springen Jugendturnier Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Ludwigsburg Monrepos e.v. 1. 3. Oktober 2016 Unter der Schirmherrschaft von Michael Jung Doppelolympiasieger

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Offizielle Mitteilungen Januar 2015 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Offizielle Mitteilungen Januar 2015 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Offizielle Mitteilungen Januar 2015 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftszeiten: Bankverbindung: Landesverband Pferdesport

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen

AUSSCHREIBUNG. 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen AUSSCHREIBUNG 11. bis 13. September 2015 Hamminkeln-Brünen Mit Qualifikationen zum HAVENS Junior-Cup 2015 Dressur / Springen, präsentiert von Rheinlands Reiter+Pferde Veranstalter: Reit-, Zucht- und Fahrverein

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Offizielle Mitteilungen Februar 2015 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Offizielle Mitteilungen Februar 2015 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Offizielle Mitteilungen Februar 2015 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftszeiten: Bankverbindung: Landesverband Pferdesport

Mehr

Arnsberg-Voßwinkel Voßwinkeler Reitertage 2015 mit - Finale für die Sparkassen Junioren Trophy 2015-12. Deutsche Meisterschaft im Jack-Russel-Rennen 03.-06.09.2015 LPO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein

Mehr

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

38. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Sportzentrum der Universität Würzburg Am Hubland /Sportzentrum, 97074 Würzburg Tel: 0171 95 77 292 (K. Langolf) Tel: 0931-31 86529 (R.Roth) Mail: langolf@t-online.de 14. Mai 2013 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste

Vereinsprogramm 2015. Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste Vereinsprogramm 2015 Reit- und Fahrverein Kirchheim-Teck e.v. Kurse und Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste 2 Vorwort Liebe Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Kirchheim-Teck, liebe Pferdefreunde,

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

2. Staßfurter Vereinsforum

2. Staßfurter Vereinsforum 2. Staßfurter Vereinsforum Eine Veranstaltung der Volkssolidarität KV ASL-SFT-QLB c/o Engagement-Zentrum / Stadtteilbüro Staßfurt-Nord Begegnungsstätte der Volkssolidarität Staßfurt, Luisenplatz12 Sehr

Mehr

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer

Teilnahmeberechtigung: Stammmitglieder des LV Pferdesport Sachsen sowie bei den Cups neue Bundeländer VA-NR: 801326001 Kalkreuth (01561 Kalkreuth) SM Dressur/Springen JUN/JR Pferde/Ponys, Qualifikation Eggersmann-Junior-Cup PP, Albedyll-Förderpreis, Grüter-Hamich & Partner-Dressur-Cup, Dressurcup Kl. L,

Mehr

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region

Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Pferdesportverband Moselland e. V. Die Interessenvertretung für den Pferdesport in der Region Der Verband Seite 2 Verbandsstruktur im Pferdesport Bezirksverband Pferdesportverband Moselland (BZM) Regionalverband

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Offizielle Mitteilungen Oktober 2013 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v.

Offizielle Mitteilungen Oktober 2013 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Offizielle Mitteilungen Oktober 2013 des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg e.v. und des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt e.v. Geschäftszeiten: Bankverbindung: Landesverband Pferdesport

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07.

Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07. Genehmigt gez. C. Neumeier Geschäftsstelle Ausschreibung für unseren Reitertag und 3. Wertung der Vierkampfserie 2016 mit Kreismeisterschaft Oberallgäu am 23./24.07. 2016 in Altusried Soweit nicht durch

Mehr

Hasslinghausen Pfingstturnier mit - Qualifikationen für den NÜRNBERGER BURG- POKAL der westfälischen Junioren, Generalagentur Andreas und des KRV Ennepe-Ruhr- Hagen 23.-25.05.2015 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht

Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport FN-Nummer: 1802642 LSB-Nummer: 630055 Kontakt: ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport,

ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport FN-Nummer: 1802642 LSB-Nummer: 630055 Kontakt: ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport, letzte Änderung 31. Mai 2011 / Pomp (030 / 300922-15) Abt. Reiten und Fahren SG Blau/Weiß Pessin e.v. FN-Nummer: 1802629 LSB-Nummer: 630037 Kontakt: Abt. Reiten und Fahren SG Blau/Weiß Pessin e.v. Tel.:

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang

Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Anmeldeinformationen zum Jean-Francois Pignon Lehrgang Der Lehrgang findet vom 13.10.-15.10.2014 im Lehr- und Versuchszentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig- Holstein in / 24327 Blekendorf statt.

Mehr

DKB-Bundeschampionate 2012 DKB-Bundeschampionate 2011. Meldeschluss!

DKB-Bundeschampionate 2012 DKB-Bundeschampionate 2011. Meldeschluss! Zeiteinteilung Zeiteinteilung DKB-Bundeschampionate 2011 A C H T U N G! Meldeschlüsse A C H T U N G! A ACHTUNG! C H T U N G! Meldeschlüsse ACHTUNG! A C H T U N G! Für Prüfungen bis 12.00 Uhr ist am Vorabend

Mehr

Nienberge Springturnier mit - Youngsterprüfungen - Springprüfungen bis Kl. S* - Qualifikationen Erster Großer FAB Amateur Cup - U25-Springprüfung Kl. S* - Prüfung zum Nachwuchspokal Springen 2015 der Sparkasse

Mehr

Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss:

Hamminkeln-Brünen. Veranstalter: RFV Jagdfalke Brünen Nennungsschluss: Hamminkeln-Brünen Ponyturnier Mit Qualifikation zum -Nachbarschulte-Pony-Cup -FRR Jugend-Pony-Championat Dressur/Springen, präsentiert von Rheinlands Reiter+Pferde 09.04.2012 LP,WB Veranstalter: RFV Jagdfalke

Mehr

Kierspe-Hohenholten mit - 5. Wertungsprüfung für die Nachwuchs-Trophy gesponsert von Barbaras Hippodrom, Iserlohn - 4. Qualifikation für den Märkischen Senioren- Dressur-Cup 04.-07.06.2015 LPO/WBO Veranstalter:

Mehr

Die ausgeschriebenen Touren dienen lediglich der Orientierung und haben keine Bindung!

Die ausgeschriebenen Touren dienen lediglich der Orientierung und haben keine Bindung! Genehmigt vom Ausschuss Turniersport im PSV Hannover e.v. i.a. Hannover, den 2016-01-19 361619 001 Scharnebeck Scharnebecker Reitertage präsentiert von den Itzehoer Versicherungen: Springen bis S***, Dressur

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten.

Dressur Große Tour (20-22): Für die Qualifikation ist es nicht zwingend notwendig beide Qualifikationsprüfungen zu reiten. Heidenheim Qualifikation zum Bundeschampionat Dressur, Qual. zum Nachwuchschampionat der Nürnberger Versicherung und zum Wenzel-Plaumann-Preis Dressur und Springen 10.-13.06.2010 bis Kl. S, mit LP und

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter

Sie sind in einer aktiven Beschäftigung und wollen den nächsten Schritt auf der Karriereleiter Intensiv-Seminar: Die professionelle BeWERBUNG Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung aber schon etwas aus der Übung wie man eine erfolgreiche Bewerbung gestaltet? Sie brauchen

Mehr

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen

Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen Ausschreibung interne Veranstaltung - Gerolzhofen am Sonntag, den 26. Juli 2015 (genehmigt vom Verband der Reit- und Fahrvereine Franken e.v.) Veranstalter Reit- und Fahrverein Gerolzhofen Hangstraße 1

Mehr

Wie fördert Mini-Hockey die Entwicklung der Spielintelligenz?

Wie fördert Mini-Hockey die Entwicklung der Spielintelligenz? , An Hockey-Vereine Hockey-Trainer Neumünster, 25.08.2009 Einladung zum Trainerseminar Wie fördert Mini-Hockey die Entwicklung der Spielintelligenz? Liebe Hockeyfreunde, fördert den Sport: Zum einen, in

Mehr

Hünfeld ( 17.08.2013-18.08.2013 )

Hünfeld ( 17.08.2013-18.08.2013 ) Prüfung: 1 am 19.08.2013 Komb. Prüfung Kl.A* Dr./Spr./Gel. IGV-Wertung Cool-Tec Service GmbH, Fulda P 001 0112 Diamant 555 ShA Puschkin R P 002 0023 Banderas 11 ShA Puschkin R RFV Hünfeld e.v. 24.0 RFV

Mehr

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom

LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom LANDESREKORDE Brandenburg (25 m - Bahn) - Stand vom 31.07.2016 offen - männlich Disziplin Zeit Name JG Verein Datum Ort 50m Brust 0:27,50 Suck, Tim-Thorben 1994 Potsdamer SV im OSC Nov. 15 Wuppertal 100m

Mehr

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum

BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum BERLINER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF e.v. Landesverband im DVMF Bundesstützpunkt Landesleistungszentrum Berliner Verband für Modernen Fünfkampf e. V.: Hanns-Braun-Straße / Am Adlerplatz, 14053 Berlin

Mehr

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015 Der Leipziger Firmenlauf 2015 war ein Lauf der Superlative. Über 12.000 Firmenläufer und noch einmal so viele Zuschauer und Gäste. Mehr als 800 Unternehmen haben gezeigt

Mehr

Recklinghausen Reit- und Springturnier 2015 - Finale LVM Beckmann Dressurpferde Cup - Sparkasse Vest Zukunfts-Preis - Qualifikation zur Kreismeisterschaft 2015 - Qualifikation zum "Seniorenreiten im Pott"

Mehr

Bad Meinberg - Qualifikation zum "Detmolder Pilsener Cup 2014" - Qualifikation zum Junioren-Springförder-Cup 2014/2015 der Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold (Jahrg. 1993 u. jünger) 24.-25.05.2014 LPO/WBO

Mehr

Reiten, Voltigieren und Fahren lernen in Berlin Brandenburg

Reiten, Voltigieren und Fahren lernen in Berlin Brandenburg LANDESVERBAND PFERDESPORT BERLIN-BRANDENBURG E.V. Mitglied in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.v. (FN) Passenheimer Straße 30 14053 Berlin Telefon: 030/300 922 10 Telefax: 300 922 20 Internet :

Mehr

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Kindeswohl auf dem Prüfstand Was brauchen belastete Kinder? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Bundeskinderschutzgesetz 2012, der Reform des Strafrechts bei sexuellem Missbrauch und Kinderpornografie 2015 und der angestrebten Reform des kindschaftsrechtlichen

Mehr

Module zum Case Management 2016 / 2017

Module zum Case Management 2016 / 2017 Module zum Management 2016 / 2017 Die Deutsche Gesellschaft für Care und Management (DGCC) beschreibt Management als Ansatz zu einer effektiven und effizienten Steuerung der Versorgungsleistungen im Sozial-

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

16.30 Dressur Pferde Zweispänner A 1. Marion Pumpe 1. Martin Wördemann

16.30 Dressur Pferde Zweispänner A 1. Marion Pumpe 1. Martin Wördemann Freitag 14.08.2015 Dressurplatz 1 Uhrzeit: Prüfung: Schreiben/Läufer Einlass/Tafel 13.00 Dressur Pony Einspänner M 1. Anne Schniederkötter 2. Gitta Lücke 3. Birgitta Voges Läufer Ilyas Mackenbrock 100

Mehr

Werne Vielseitigkeitstage mit - Qualifikationen für die DKB-Bundeschampionate des Deutschen Vielseitigkeitspferdes und -ponys 2015 - Vorbereitungsprüfungen/wettbewerb zu/m/r - Westf. Meisterschaft Pony

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller

OsteoConcept Coach. Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller OsteoConcept Coach Weiterbildung für Trainer im Pferdesport und nach Absprache für osteopathische Pferdetherapeuten nach Welter-Böller Der Kurs ist in Österreich als Trainerfortbildung anerkannt. Die Reitlehre

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S

Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen , LP, S Bodenheim Verbandsmeisterschaften Rheinhessen Dressur-Springen 04.06.2015,06.-07.06.2015 LP, S Veranstalter : LRFV Bodenheim e.v. 5631519 Turnierleitung: Günter Scholles; Heinz Keim; Klaus Colling Nennungsschluss:

Mehr

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise

Einladung. »Weiterbildung ist mehrwert« Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise Archiv Agentur Nullzwei Unter der Schirmherrschaft von»weiterbildung ist mehrwert«einladung Deutscher Weiterbildungstag 2014 Auftakt und Verleihung der Ehrenpreise 18. September 2014 Vertretung der Europäischen

Mehr

Ennepetal-Meininghausen Ennepetaler Reitertage 2015 Achtung! Neu gebauter Springplatz mit Stremmer Sand! 26.-28.06.2015 LPO/WBO Veranstalter: Ennepetaler Reiterverein 1950 e.v. NeOn Nennungsschluss: 02.06.2015

Mehr

Schwartmecke 15.-16.08.2015 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein Schwartmecke e. V. NeOn Nennungsschluss: 21.07.2015 Weitere Informationen zur Veranstaltung: Olga Pichler - Turnier Schwartmecke

Mehr

Milte Milter Reitertage 2015 mit - Wertungsprüfung zum Pott's Pokal 2015 - Qualifikation zum DFZ Friesen-Cup 25.-28.06.2015 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Milte-Sassenberg e. V. Internet: www.rv-milte-sassenberg.de

Mehr

ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport FN-Nummer: 1802642 LSB-Nummer: Kontakt: ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport,

ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport FN-Nummer: 1802642 LSB-Nummer: Kontakt: ESV Lok Elstal e.v., Abt. Reitsport, Stand 1. Juli 2009 / Pomp (030 / 300922-15) Abt. Reiten und Fahren SG Blau/Weiß Pessin e.v. FN-Nummer: 1802629 63037 Kontakt: Abt. Reiten und Fahren SG Blau/Weiß Pessin e.v. Tel.: 033237 48975 Cacilie

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Fachtag Werkstätten 2010 Aktuelles zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen Sehr geehrte Damen und Herren, die CURACON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bietet Ihnen in Kooperation mit der BAG Werkstätten für behinderte Menschen zu den Themen Steuerrecht, Sozialrecht und Rechnungswesen

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

NWF-Konzept. Disziplin Dressur

NWF-Konzept. Disziplin Dressur NWF-Konzept Disziplin Dressur Ziel Beschickung von Championaten (EM, WM, OS) auf allen Stufen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Elite) mit einem kompletten Team Solide Grundausbildung über alle Stufen für

Mehr

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer von Inklusion in Sachsen, unmittelbar nach unserem Auftakt-Kongress am 11. Januar 2010 in

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung ünster, RV St. Georg Vierkampf-Turnier und Schnupper-Vier- bzw. reikampf Qualifikation für den Westfälischen Vierkampf 2017 ür Teilnehmer aus Vereinen der Stadt Münster 9.-30.10.2016 WBO Veranstalter:

Mehr

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss:

Rheurdt. Rheinlands Reiter+Pferde LP,WB. Veranstalter : RFV Rheurdt Nennungsschluss: Rheurdt Atlantic Seereisedienst-Event Mit Kreismeisterschaftswertung Fahren KV Kleve auf neuem Fahrplatz Mit Qualifikation zum Raiffeisen-Markt- Cup - 2011 Jugendchampionat Rheinland Dressur/Springen/Kombi-Championat,

Mehr

Steinhagen Steinhagener Hallenreitertage 2015 16.-18.10.2015 LPO/WBO Veranstalter: Pferdesportverein (PSV) Steinhagen- Brockhagen-Hollen e. V. NeOn Nennungsschluss: 22.09.2015 Weitere Informationen zur

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 17. Ausgabe, Februar 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Große Hengstpräsentation Top Genetics 2010 Großer Hengstverteilungsplan 2010 Ergebnisse des

Mehr

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5)

Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Konzept für einen Reitabzeichen-Lehrgang (Basispass, RA 4 und 5) Dressur Springen Stationen Basispass - - Praktischer Umgang mit dem Pferd (Putzen, Satteln, Trensen, Führen) Stationsprüfungen (Haltung,

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014

Ergebnisprotokoll. Sportfest für MINIS. 21. Juni 2014 Ergebnisprotokoll Sportfest für MINIS 21. Juni 2014 Beginn/Ende Wetter Teilnehmer Wettkampfleitung Auswertung 9:30 Uhr /13:00 Uhr 11 C, bedeckt 108 Schüler/innen (bis 11 Jahre) Helke Schlundt Dolores Perschke

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Unser herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Unser herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Unser herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Altekrüger GmbH & Co. KG Askanisches Quartier GmbH B&H Gerüstbautechnik GmbH Berlin B. Kreiling GmbH

Mehr

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014

Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Ausschreibung WBO Veranstaltung am 17. / 18.05.2014 Veranstalter: Turnierleitung: RC Tattersall Nürnberg Alexandra Oncken Veranstaltungsort: RC Tattersall, Stadenstraße 55, 90491 Nürnberg Pferdebox am

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO

Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ und LPO/WBO Sprockhövel, Auf der Gethe Einweihungsturnier NEUER SPRINGPLATZ 26.05. und 28.-29.05.2016 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Auf der Gethe" e. V., Sprockhövel NeOn Nennungsschluss: 03.05.2016

Mehr

Münster-Albachten - Vierkampf-Turnier und Schnupper-Vier- bzw. Dreikampf - Qualifikation für den Westfälischen Vierkampf 2014 für Teilnehmer aus Vereinen der Stadt Münster 09.-10.11.2013 WBO Veranstalter:

Mehr

Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall 26.-29.07.2007 Kat.

Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall 26.-29.07.2007 Kat. Rot am See- Musdorf Hohenloher Reit-Event, Rot am Seer U 23 Cup sowie Wertungen zur PSK-Tour des PSK Schwäbisch Hall 26.-29.07.2007 Kat. BAC Veranstalter : RFV Rot am See Nennungsschluss: 26.06.2007 Nennungen

Mehr