-Adresse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-Adresse"

Transkript

1 ISM International School of Management GmbH Otto-Hahn-Straße Dortmund Herrn Holger Syhre ISM International School of Management GmbH Nonprofit Organization District Court Dortmund HRB Ansprechpartner Prof. Dr. Bernd Schabbing Betreff Referenz für den Dozenten Holger Syhre -Adresse Datum Managing Director Silvia Semidei, Prof. Dr. Ingo Böckenholt Campus Dortmund Otto-Hahn-Straße Dortmund Tel.: Campus Frankfurt Mörfelder Landstraße Frankfurt Tel.: Herr Holger Syhre unterrichtet seit 2015 im 2. Semester des ISM-Bachelorstudiums Tourism & Event Management das Fach Veranstaltungsmarketing am Standort Dortmund. Hierzu organisiert er auch von Fall zu Fall unterrichtsbezogene Exkursionen und Praxis- Übungen und nimmt auch die Prüfung ab (Hausarbeit). Das ISM-Bachelorstudium Tourism & Event Management hat einen starken generischen BWL-Schwerpunkt (u.a. Vertiefungskurse in Statistik und Marktforschung, Finanzmanagement, Bilanzen und Steuern sowie Jura und Projektmanagement) sowie eine internationale Ausrichtung, die u.a. das Erlernen bzw. die Vertiefung von mindestens zwei Fremdsprachen, ein Auslandssemester sowie Lehrveranstaltungen zum interkulturellen Management beinhaltet. Zudem führen die Studierenden im 5. Semester ein selbstständiges Marktforschungsprojekt mit einem Wirtschaftsunternehmen durch und absolvieren während des Studiums auch soziale Projekte. Campus Munich Karlstraße Munich Tel.: Campus Hamburg Brooktorkai Hamburg Tel.: Campus Cologne Im MediaPark 5c Cologne Tel.: Campus Stuttgart Olgastraße Stuttgart Tel.: Herr Syhre ist bei den Studierenden und auch in der Dozentenschaft beliebt und anerkannt und erhält regelmäßig gute Bewertungen. Wir wünschen ihm persönlich wie fachlich alles Gute und viel Erfolg für seine weitere Karriere. Prof. Dr. Bernd Schabbing Professor für Tourismus- & Eventmanagement ISM Dortmund Studiengangsleiter B.A. Tourism & Event Management ISM

2 DH BW Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Duale Hochschule Baden WUrttemberg Ravensburg Rudolfstraße 11/ 1, Ravensburg Prof. Stefan Luppold Studiengangsleiter BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement DHBW Ravensburg Rudolfstraße 11/ Ravensburg Telefon Telefax luppold@dhbw-ravensburg.de 7. September 2017 Lehrtätigkeit von Herrn Holger Syhre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Herr Holger Syhre ist seit dem Studienjahr 2012/2013 als freiberuflicher Dozent an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg im Studiengang BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement tätig. Als Experte lehrt er im dritten Studienjahr unseres Studiengangs und bringt dabei auch seine Kompetenz hinsichtlich curricularer Inhalte und Weiterentwicklung mit ein. Die Dozententätigkeit umfasst die Ausbildung von Führungskräften der mittleren Ebene im Ausbildungsbereich Wirtschaft. Die Dozententätigkeit umfasst generell die Vorbereitung und die Durchführung von Vorlesungen, die Konzeption von Exkursionen, das Stellen und Begutachten von Klausuren, die Betreuung und Korrektur wisse nschaftlicher Arbeiten sowie die Abnahme mündlicher Prüfungen. Aufgrund von Lehrerfahrung im akademischen Kontext und einer umfassenden praktischen Erfahrung kann Herr Syhre die Lehrinhalte ganzheitlich, aktuell und qualifiziert vermitteln. Zusätzlich beteiligt er sich an der Erstellung von Fachpublikationen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Stefan Luppo ld DHBW Ravensburg Cam pus Ravensburg Marienplatz Ravensburg Telefon Telefax DHBW Ravensburg Campus Friedrichshafen Fallenbrunnen Friedrichshafen Telefon Telefax info@dhbw-ravensburg.de

3 STUDENT UND ARBEITSMARK T Institut an der Ludwig-Maximilians-Uni versität München Student und Arbeitsmarkt, ludwigstraße 27, D München Herrn Holger Syhre Schießstättenweg Markt Schwaben Unser Zeichen bitte bei Antwort angeben ho Zi. 130 Telefon (089) (Kursprogramm) (089) (Praktika u. Firmenkontakte) (O 89) (Geschäftsführ ung) Fax (089) s-a@lmu.de München, Referenz Holger Syhre und Edgar Hirt aus dem ICM - Internationales Congress Center München haben im Jahr 2000 für Institut Student und Arbeitsmarkt an der Ludwig-Maximilians Universität München den Kurs Veranstaltungsmanagement entwickelt. Seit dem Wintersemester 01/02 wird dieser Kurs nun von Dozenten aus der Praxis für die Praxis angeboten. Seit dieser Zeit leistet Herr Syhre für uns die Kurs- und Dozentenorganisation für den Kurs Veranstaltungsmanagement. Herr Syhre hat in diesen Kursen zu folgenden Inhalten unterrichtet: Eventcatering und Gastronomie in Organisation/ Logistik und Technik Angebote und Ausschreibungen, Leistungsbeschreibung, -verzeichnisse Eventorganisation, Projektmanagement, Planung und Planunterlagen, Ablaufplan Logistik und Transporte Gesetzliche Grundlagen und Unfallverhütung Bühnentechnik (Ober- und Untermaschinerie, Feste und flexible Bühnen, Rigging) Medientechnik (Audiotechnik -Beschallung, Akustik, Video und Projektion) Konferenztechnik (Logistik und Präsentationstechnik und Netzwerke Beleuchtungstechnik (Scheinwerferkunde, Ausleuchtung) Effekttechnik (Laser-, Pyrotechnik, Special Effekts) Messeinfrastruktur, -technik und -logistik Personal, Berufe und Qualifikationsmöglichkeiten der Branche Haus- und Gebäudetechnik (Facility Management) Das Institut Student und Arbeitsmarkt bietet als kooperierende wissenschaft/kt<! Einrichtung an der ludwig -Maximilians-Un~t ein Studienbegleitprogramm an. In diesem eignen sich Studierende Zusatzqualifikationen und Praxiserfahrung an; sie erweitern auf diese Weise ihre Berufschanchen und bereiten den Einstieg in fach nahe und fachfremde Tätigkeiten vor. Das Institut führt Projekte durch, die die Berufschanchen von Hochschulabsolventen betreffen und die Kontakte zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt verbessern. Der Verein {e.v. mit GemeinnützigkeiO wird unterstützt von der ludwig-maximilians Universität München, der Vereinigung der Bayerischen Wrtschaft, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und dem Arbeitsamt München. Vorstände sind Peter Hunh (Vorstandssprecher). Dr. Harro Honolka (Geschäftsführender Vorstand) und Stefan Conrad Bankverbindung: HypoVereinsbank München, l eopoldst r. 21, Bl , Kt o

4 Die Rückmeldungen der Studenten waren stets positiv. Durch seine umfangreichen beruflichen Erfahrungen sowie die methodisch- didaktischen Fähigkeiten bereichert er diesen Kurs. Die Zusammenarbeit mit ihm war stets voll zufriedenstellend. Wir danken Herrn Syhre für seine bisherige Arbeit und hoffen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. ~H~r ol Geschäftsführer des Institutes Student und Arbeitsmarkte.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München

5 FH Karlsruhe UN IVERSITY OF AP PLIED SC I ENC ES HOCHSCHULE FÜR TECHNIK To whom it may concern Referenz für Herrn Syhre Ihre Nachricht vom/ Ihr Zeichen Unser Zeichen Sch/pl Kontakt Prof. Dr. Schwandner Tel.: 0721/ Fax: 0721/ gerd.schwandner@fh-karlsruhe.de Datum Die Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik und die Europäische Medien- und Event-Akademie bietet den berufsbegleitenden Aufbaustudiengang mit dem staatlich anerkannten Abschluss MBA (Master of Business Administration) im Fachgebiet Medien- und Event-Management" an. Die Studiendauer beträgt 4 Semester. -c Q) E Q) tn c CU ::!!: 1 -c ~ w "'C c ::J 1 c.~ "'C Q) ::!!: < CQ ::!!: Herr Syhre hat seit dem Sommersemester 2002 in Blockseminaren insgesamt 32 Stunden zu folgenden Inhalten unterrichtet: Haus- und Gebäudetechnik (Facility Management) Bühnentechnik (Ober- und Untermaschinerie, Feste und flexible Bühnen, Rigging) Medientechnik (Audiotechnik (Beschallungsanlagen, Akustik) Videotechnik (Systeme, Projektionstechnik) Konferenztechnik (Logistik und Präsentationstechnik und Netzwerke Beleuchtungstechnik (Scheinwerferkunde, Ausleuchtung) Effekttechnik (Laser-, Pyrotechnik, Special Effects) Messeinfrastruktur, -technik und -logistik Gesetzliche Grundlagen und Unfallverhütung der Veranstaltungstechnik Fliegende Bauten Personal, Berufe und Qualifikationsmöglichkeiten der Branche Sowohl mein persönlicher Eindruck als auch das Feedback der Studierenden war äußerst positiv. Herr Syhre hat durch seine fachlichen, methodischen und didaktischen Fähigkeiten aber auch durch seinen umfassenden theoretischen Background im Bereich Veranstaltungstechnik überzeugt. Abgerundet wird sein Profil durch die langjährige Berufserfahrung in leitender Funktion in Kongress- und Veranstaltungszentren. Diese Erfahrung konnte Herr Syhre über viele relevante Praxisbeispiele an die Studierenden vermitteln. Mit freundlichen Grüßen yvj.s.~ Prof. Dr. Gerd Schwandner Professor of International Management & Marketing Strategies Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik, Moltkestraße 30, Karlsruhe Telefon 0721/925-0, zentrales Fax 0721/

6 Europäische Medien- und EvC'rtt Akadtm1e ggmbh Saden-Baden Ro1weg 9 D Baden- Baden Herr Holger Syhre Schießstättenweg 23(p) Schwaben Europäische Medien- und Event-Akaclemie ggmbh Baclen-ßaclen Geschäft sführer: Walter Mäcken, Hermann Dörrich Rotweg 9 D Baden- Baden Tel.: +49[0]7221/ Fax: +49 [0]7221/ info@event-akademie.de Steuer- Nr. 330t 5/98047 Reg istergericht Baden-Baden HRB t995 Gerichtsstand ist Baden-Baden USt.- ld.- Nr. DE Bankverbindung: Stadtsparkasse Baden-Baden BLZ: Konto: Bestätigung Wir bestätigen, dass Herr Holger Syhre als Lehrbeauftragter an der Europäischen Medien- und Event-Akademie in den berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgängen zum Europäischen Event-Manager" sowie in den Masterstudiengängen Medien- und Event-Management" beschäftigt ist. Herr Syhre ist aufgrund seiner bemerkenswerten fachlichen und didaktischen Qualifikation und Erfahrung, vor allem im Bereich der Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit, tätig. Sein Lehrkonzept und seine fachgerechte Vorbereitung und Durchführung gliedert sich in das ganzheitliche Bildungsprogramm der Akademie nahtlos ein. Seine Lehrtätigkeit unterliegt der ständigen Überprüfung der Qualitätsstandards der Europäischen Medienund Event-Akademie in der bedarfsgerechten Konzeption, Didaktik, Methodik sowie in der Handlungsorientierung, Wertschöpfung, im Praxisbezug und in der Aktualität. Die Zusammenarbeit mit Herrn Holger Syhre führt aus Sicht der Akademieleitung, der Teilnehmer und Studierenden zur vollsten Zufriedenheit. Sein Lehrtätigkeitspensum wird jährlich den Erfordernissen der laufenden Bildungsgänge angepasst. Für seine effiziente und nachhaltig wirksame Unterrichtstätigkeit sind wir Herrn Syhre sehr dankbar. Gesellschafterin : Kuratorium : Beiratsvorsitz: ). ) BADENQ ADEN SWR» DTHCi SWR» Stadt Badr n-bade 1l SÜOWESTRUNOFUNK Industrie- und Handelskammer Fachhochschule Karlsruhe Karlsruhe Hochschule für Techmk De ut sche Theat erlechnisd1e Gesellsch aft München SÜDWESTRUNDFUNK

7 e b a m Business Akademie für Medien, Event & Kultur ebam GmbH * Engelhardstr. 6 * Mchn Holger Syhre Schießstättenweg Marktschwaben Ihre Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Telefon, Name Datum Bestätigung Sehr geehrter Herr Syhre, gerne bestätigen wir Ihnen, daß Sie seit Beginn 2004 immer wieder für uns als freiberuflicher Referent für das Thema Technik für Events" in unseren Kursen zum Eventmanager (ebam)" tätig sind. Unsere Teilnehmer und wir schätzen Sie sehr als Referent aufgrund Ihrer fachlichen Kompetenz und Ihres Engagements. Sie waren nicht nur bereit in unserer Zentrale in München zu referieren, sondern sind für uns auch nach Zürich gereist, um vor den dortigen Kursteilnehmern zu referieren. Die Rückmeldungen der Kursteilnehmer waren stets sehr positiv. Wir bedanken uns für die bisherige Zusammenarbeit und freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft für unsere Kurse als Referent zur Verfügung stehen. Mit freundlichen Grüßen! Georg F. Löffler m u s c m e d i a fh:. v e n t c u 1 t u r e ebam GmbH, Engelhardst r. 6, München Fon Fax Ema il info@ebam.de Amtsgericht München HRB Geschäftsführer: Michele Claveau, Georg F. Löffler Konto Commerzbank ( ) IBAN DE BIC COBADEFFXXX

8 !HK-Akadem ie München.Westerham IHK für Mü nchen und Oberbayern Bestätigung Herr Holger Syhre, geb. am , ist seit Januar 2002 Mitglied unseres Trainerteams. Im Rahmen unserer Weiterbildungslehrgänge hat Herr Syhre mit seinem Fach- und Branchenwissen die Entwicklung der Weiterbildung zum Meister für Veranstaltungstechnik unterstützt. Herr Syhre hat in den vergangenen Jahren seine Trainertätigkeiten zu den Themen Haus- und Gebäudesystemtechnik Wartung und Instandhaltung (Facility Management) Bühnen- und Saaltechnik Grundlagen der Medien- und Konferenztechnik für unsere Meisterausbildung ausgeübt. Er hat darüber hinaus mit seiner Tätigkeit die Kursteilnehmer auf die Meisterprüfung vorbereitet. In seinem Unterricht hat Herr Syhre durch sein Fachwissen anhand von praxisbezogenen Übungsbeispielen die Lerninhalte den Teilnehmern sehr anschaulich und praxisnah vermittelt. Die Teilnehmer seines Unterrichtes äußerten sich jederzeit positiv über seinen Unterricht, insbesondere über Didaktik und Methodik. Die Lerninhalte und Übungsfälle hat Herr Syhre eigenverantwortlich ausgewählt und zusammengestellt. Wir danken Herrn Syhre für sein Engagement und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.!HK-Akademie München. Westerham i~ rtz_. Alex Schaurer

9 Bildungszentrum Karlsruhe GmbH IHK-BIZ Karlsruhe GmbH, Jägerweg 10, Baden-Baden Ihre Zeichen/Nachricht vom Herrn Holger Syhre Schießstättenweg Markt Schwaben 1 hr Ansprechpartner I Zeichen Christine Wohlfeil wohlfeil@ihk-biz.de Tel / Fax / Dozententätigkeit 24.Juni2005 Lieber Herr Syhre, wir möchten uns herzlich für Ihre mehrjährige nebenberufliche Dozententätigkeit in unserem Hause bedanken. Sie haben in unserem Lehrgang Geprüfte/r Meister/in für Veranstaltungstechnik FR Beleuchtung * Bühne/Studio * Halle - Punkt 3.1 Allgemeine Betriebstechnik - Unterpunkt Grundlagen des Projektmanagements - seit 2001/2002 unterwiesen und die entsprechenden Kenntnisse vermittelt sowie Ihre hohe Fachkompetenz bewiesen. Themenauszug: Projektmanagement Projektorganisation Phasen und Methoden des Projektmanagements Projektsteuerung und -kontrolle Einsatz der EDV Auswirkungen des Projektmanagements In den durchgeführten Beurteilungen wurde Ihnen von den Teilnehmern Ihr pädagogisches Geschick und Ihre Praxisbezogenheit bescheinigt. Wir hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen und verbleiben mit freundlichen Grüßen IHK- Bildungszentrum Karlsruhe GmbH Hausanschrift Postfachanschrift Lammstraße Postfach Karlsruhe Karlsruhe Tel +49 (07 21) info@ihk-biz.de Fax + 49 (0721) Geschäftsführer Hans-Peter Mengele Rolf Barthold Commerzbank AG Karlsruhe Konto Nr BLZ Registergericht Amtsgericht Karlsruhe HRB- Nr ~ ~ T t CHtlOlOGll Rl C.tOtl ~ A RLHIUHE

10 D 1e B zur W e 1 t u h ne Pe rs ö nlic h Her rn Ho lg er Syh re Inte rn a ti o na les Congress Ce nter Münc hen M esse M ün c hen G mbh Messege lände D M ünche n TZ/ er Seife l IHR TRAINING VOM IN UNSEREM HAUS Se hr g ee hrte r Her r Syhre! Ich d a rf mi ch im Namen meines ganzen Teams se hr herzlic h b ei Ihnen für die Durc hführun g d es zweitägige n Sem in a rs (vom Juni 2005) bedan ken. Die Th e men kom p lexe Pro jektve rk auf, Ku ndenbin d un g, in terne Kommuni kation und Besc hwerdema na gement habe n für un s se hr v iele Inputs und Denkan stö ße e rgeben. W ir we rden die von Ih nen übermiffelten Inha lte und Denkanstöße zum Anlass nehmen, gewisse i nterne A bl äu fe zu ä ndern und um d ie neuen Erfahrungen e rgänzen. Abschließend darf ic h noch beme rke n, dass w i r in Ihnen ei ne n kompeten ten Fachm ann al s Tra iner g ew o nn e n haben, be i dem d ie lan gjährige Erfahrung innerhalb wen iger M i nuten e r ke nnbar i st. Ich w ün sc he Ihnen für Ihre n we iteren W erdegang a lles Gute und freue mich sc ho n jetzt, Sie a ls Ko l legen be i d ive r se n Bra nc henm eetings z u treffen. Mi t fre undlic hen Gr üßen DES I GN CE NTER L I NZ l Da s: :.:~;~!~;:::; Be rgschlößl. '. rl DESIGN CENTER LINZ BETRIEBSGES.M.B.H A-4020 Linz (Austria), Eurapoplatz 1, Tel.: +43/ +732/6966-0, Fox: , info@design-center.at center.at; Bankverbindungen: BAWAG: BLZ 14000, Kto.-Nr , Railleisen Landesbank: BLZ 34000, Kto. N r t.....i L-f,...,..,..f,.,l... arir l-.1 1 in?" ~OR '\?O 1 l llr'l.nr ATI "-n1m

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Bachelor Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Die Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) Berlin bietet Studierenden ein modernes und angenehmes Lernklima:

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ.

Herzlich willkommen zum Vortrag. Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts. am Beispiel der Württ. Herzlich willkommen zum Vortrag Durchlässigkeit in der Weiterbildung vom Kaufmann bis zum Bachelor of Arts am Beispiel der Württ. VWA Agenda 1. Weiterbildung im Bildungssystem Deutschlands 2. Vorstellung

Mehr

Herzlich willkommen bei AKAD

Herzlich willkommen bei AKAD Herzlich willkommen bei AKAD Job plus Studium? - Schaff ich! Master-Informationstag an der DHBW Mosbach 18. Mai 2011 PR 1.0 AKAD Fernstudium: Erfolgreich studieren neben dem Beruf 23 anerkannte und ACQUINakkreditierte

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch Beitrag zur DGWF Tagung am 16.09.2016 in Wien Dr. Julian Löhe & Dr. Daniela Menzel Theoretischer Rahmen Akademisierung frühkindlicher Bildung erstes

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter

Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter Bachelor of Science in Betriebsökonomie Prof. Dr. Carsten Peuckert, Studiengangleiter fhnw.ch/wirtschaft/boek Bachelor Infoanlass Olten 1 Ihr Studium eine Black Box? Bachelor Infoanlass Olten 2 Was interessiert

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 4.

Mehr

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim

Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim Qualität der Lehre 17. September 2015, DHBW Mannheim C. Mühlhan http://www.dozent.dhbw-mannheim.de/ Was heißt Qualität? Qualität beschreibt den Erfüllungsgrad von Anforderungen Qualität von Bauteilen Anforderungen

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit

B.A. Business Administration in Baden-Baden. Dual und Vollzeit B.A. Business Administration in Baden-Baden Dual und Vollzeit Über die HWTK Die Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HWTK) ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Sitz in Berlin.

Mehr

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013 Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe September 2013 Die con energy akademie Die Energiewirtschaft ist ein dynamischer Markt Strategie, Planung und Umsetzung von Projekten müssen hohe und sich ständig

Mehr

Business and Information Technology

Business and Information Technology Studienangebote in Business and Information Technology an der DHBW Lörrach 19. Oktober 2011 Prof. Dr. Klemens Schnattinger Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik *** Unsere Studiengänge sind akkreditiert

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Product Engineering STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Management Know-how ist

Mehr

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH

DIA. Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen. Berufsbegleitende Qualifizierung. Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Kontaktstudiengang Sachverständigenwesen 43. Studiengang Bochum ab 2. März 2017 DIA Deutsche Immobilien-Akademie

Mehr

Hamburger Logistik Bachelor

Hamburger Logistik Bachelor Hamburger Logistik Bachelor Ein Angebot für eine triqualifizierende Ausbildung in Zusammenarbeit von: Verein Hamburger Spediteure e.v. Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft ggmbh Handelsschule Holstenwall

Mehr

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen

Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Bachelor of Business Administration Management im Gesundheits- und Sozialwesen Ihre Karrierechance Die Globalisierung und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Veränderungsprozesse erfordern von Fach-

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

19.01.2016 Seite 1 SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA

19.01.2016 Seite 1 SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA 19.01.2016 1 19.01.2016 1 SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA DIE GESUNDHEITSHOCHSCHULE SRH HOCHSCHULE FÜR GESUNDHEIT GERA IM GESUNDHEITSKONZERN 19.01.2016 19.01.2016 2 2 2 UNSERE STANDORTE LIEGEN IN THÜRINGEN,

Mehr

Studiengang Physiotherapie

Studiengang Physiotherapie Studiengang Physiotherapie Bachelor of Science Physiotherapie Ihre Chancen für die Zukunft! ab 2017 ausschließlich am Schulstandort Rheine Hogeschool Fysiotherapie, Utrecht, NL Das Studienmodell Unser

Mehr

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Qualifizierung zum Prozesscoach Qualifizierung zum Prozesscoach in der ambulanten und stationären Altenhilfe Langfristig erfolgreiche

Mehr

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung

Berufsbegleitendes Studium an der SBA. Ziel der Weiterbildung Berufsbegleitendes Studium an der SBA Inhouse nein Fernlehrgang möglich nein Ziel der Weiterbildung Er befähigt die Studierenden unter Berücksichtigung von ethischen Grundsätzen zum fachkompetenten Führen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA)

Weiterbildender Verbundstudiengang. Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Weiterbildender Verbundstudiengang Betriebswirtschaft für New Public Management Master of Business Administration (MBA) Warum Betriebswirtschaft für New Public Management studieren? D ie öffentliche Verwaltung

Mehr

Detailauswertung Uni-Ranking 2009

Detailauswertung Uni-Ranking 2009 Das Uni-Ranking wird von Universum Communications und access im Auftrag der Handelsblatt GmbH durchgeführt. Alle Angaben in Prozent. 1. Wie beurteilen Sie derzeit die generellen Aussichten für Absolventen,

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Projektvorstellung TU München FAU Erlangen Durchgängige und interdisziplinäre

Mehr

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT

MANAGEMENT 1BETRIEBSWIRTSCHAFT 4 1BETRIEBSWIRTSCHAFT S E M I N A R E F Ü R FA C H - U N D F Ü H R U N G S K R Ä F T E Genau das Wissen, das Sie als Fachund Führungskraft heute brauchen! wisoak professional bietet hochqualifizierte Angebote

Mehr

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen.

Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Herzlich willkommen Masterstudium neben dem Beruf. Wie Sie bei voller Berufstätigkeit einen staatlich anerkannten und akkreditierten Abschluss erreichen. Referent: Hermann Dörrich Hochschulmanager (Kanzler)

Mehr

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Herzlich Willkommen FOM Staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft vom Wissenschaftsrat akkreditiert FOM Hochschulstudienzentrum

Mehr

Tourismus- und Veranstaltungsmanagement. Zusatzstudiengang an der WIHOGA (3. und 4. Semester)

Tourismus- und Veranstaltungsmanagement. Zusatzstudiengang an der WIHOGA (3. und 4. Semester) Tourismus- und Veranstaltungsmanagement Zusatzstudiengang an der WIHOGA (3. und 4. Semester) Ziele des Zusatzstudiengangs Zukünftige Führungskräfte in Hotellerie und Gastronomie sehen ihre Branche als

Mehr

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik

Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik Bring Energie in Dein Leben. Duales Studium Elektrotechnik Duales Studium Wenn Sie im Anschluss an eine fundierte Berufsausbildung studieren möchten, dann ist der duale Bachelor-Studiengang genau das Richtige

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA) Dualer Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn (Standort Meschede) in Kooperation mit der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg Sauerland GmbH

Mehr

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen

Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen und Text: Studiengang Gestaltung: Studiengang Architektur & Interessieren Sie sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Zusammenhänge? Möchten Sie in Ihrer Ausbildung lernen, wie Sie kreative Lösungen

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

Managing Winners - Studium International Sports Management

Managing Winners - Studium International Sports Management hochschule.accadis.com Managing Winners - Studium International Sports Management Peter Kexel Startschuss Abi Frankfurt 07. Februar 2009 accadis Campus Du Pont-Straße 4 61352 Bad Homburg 2 Historie 3 1980

Mehr

Master Online. Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Freiburg. Christoph Hermann. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Master Online. Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Freiburg. Christoph Hermann. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Master Online Weiterbildungsstudiengänge an der Universität Freiburg Christoph Hermann Institut für Informatik Georges-Köhler-Allee 51 79110 Freiburg hermann@informatik.uni-freiburg.de 4. Dezember 2009

Mehr

BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services

BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Dienstleistungsmanagement / Consulting & Services Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/consulting&services PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

Workshop 4, Berufsbildung aus einem Guss, 22.01.2014

Workshop 4, Berufsbildung aus einem Guss, 22.01.2014 Workshop 4, Berufsbildung aus einem Guss, 22.01.2014 Was bedeutet Beruflichkeit als Politikkonzept für gewerkschaftliches Handeln in Betrieb, Hochschule und Gesellschaft? Forum 1: Was folgt aus dem Leitbild

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hochschule Ravensburg-Weingarten Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Die beste Wahl für Ihre Karriere Das Glück ist bei uns! Nach der Studie Perspektive Deutschland leben die zufriedensten Menschen Deutschlands in Oberschwaben.

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

Unsere Weiterbildung Ihre Chance

Unsere Weiterbildung Ihre Chance Unsere Weiterbildung Ihre Chance Die Akademie Die con energy akademie bietet Ihnen seit über zehn Jahren bundesweit einzigartige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Diese sind speziell auf

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding

Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Mach Dein Din g! Studier bei uns. www.dhbw.de/machdeinding Geh Deinen ganz eigenen Weg finanziell unabhängig und mit super Karrierechancen. Das alles steckt im dualen Studium an der DHBW. Du weißt, was

Mehr

Theorie und Praxis im dualen Studium

Theorie und Praxis im dualen Studium Theorie und Praxis im dualen Studium Kongress Theorie und (betriebliche) Praxis im Ingenieurstudium Frankfurt, 14. Juni 01 www.dhbw.de/master Vizepräsident DIE UMWANDLUNG DER BERUFSAKADEMIE IN DIE DUALE

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme,

Mehr

Mitarbeiterführung: mehr Lust, weniger Frust! HelfRecht-Unternehmertreff am 14. Juni in Ansfelden (Oberösterreich)

Mitarbeiterführung: mehr Lust, weniger Frust! HelfRecht-Unternehmertreff am 14. Juni in Ansfelden (Oberösterreich) Mitarbeiterführung: mehr Lust, weniger Frust! HelfRecht-Unternehmertreff am 14. Juni in Ansfelden (Oberösterreich) HelfRecht-Unternehmertreff in Ansfelden Man muss nicht die demografische Entwicklung oder

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum Gepr. Betriebswirt knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I

KONZEPT SIE SIND KREATIV UND KOMMUNIKATIV, OFFEN FÜR NEUES UND VERFOLGEN AMBITIONIERTE ZIELE? I' I I KARRIERE KONZEPT MIT Die Ausbildung ist eine erstklassige Voraussetzung, um in einem attraktiven, abwechslungsreichen und krisensicheren Umfeld Fuß zu fassen. Denn der Tourismus ist nicht nur einer der

Mehr

mit Zukunft Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

mit Zukunft Mit Theorie und Praxis zum Erfolg Das duale Hochschulstudium mit Zukunft Mit Theorie und Praxis zum Erfolg Die Duale Hochschule Baden-WürTtemberg (DHBW) Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist die erste duale, praxisintegrierende Hochschule

Mehr

mit Zukunft Berufsakademie jetzt Duale Hochschule

mit Zukunft Berufsakademie jetzt Duale Hochschule Das duale Hochschulstudium mit Zukunft Berufsakademie jetzt Duale Hochschule Die Duale Hochschule Baden-WürTtemberg (DHBW) Die Duale Hochschule Baden- Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist die erste duale,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Dein Einstieg als: Trainee Praktikant Dualer Student Azubi HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER ECE Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen und Studenten: Traineeprogramme & Praktika WIR STELLEN UNS VOR.

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 3. Januar 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Tourismus-, Hotelund Eventmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen

Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Der Studiengang BWL-DLM / Non-Profit-Organisationen, Verbände und Stiftungen Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/nonprofit PRAXISINTEGRIEREND

Mehr

Qualitätsmanagement an der DHBW

Qualitätsmanagement an der DHBW Qualitätsmanagement an der DHBW Sicherung der Qualität des Studiums in Theorie und Praxis www.dhbw.de Thema der Präsentation Themenübersicht zur Sicherung der Qualität des Studiums in Theorie und Praxis

Mehr

Das duale Erfolgsmodell

Das duale Erfolgsmodell Das duale Erfolgsmodell Das Studienkonzept der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Prof. Dr. Ursina Boehm Studiengang BWL-International Business, DHBW Mannheim www.dhbw.de Hochschulen und Studierende im

Mehr

Catering, Tourismus und artverwandten Berufen

Catering, Tourismus und artverwandten Berufen Monkey Business - Fotolia.com DEHOGA-Karriereführer Fortbildung und Aufstieg in Hotellerie und Gastronomie Karrierechancen/Übersicht Führungstätigkeit in Hotellerie, Gastronomie, Catering, Tourismus und

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Ausbildungsbegleitend Studieren zweiteschule gemeinnützige GmbH Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Schwerpunkt International Management Steinbeis Studienzentrum Lahr/Schwarzwald In Kooperation

Mehr

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT

INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT WIRTSCHAFT INTERNATIONALE BETRIEBSWIRTSCHAFT Bachelor of Arts in Business BA Vollzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium Wirtschaftliche Kreisläufe sind heute komplex und weltweit miteinander verflochten.

Mehr

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation

GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation GWA Bachelor of Arts (B.A.) Marketing-Kommunikation Die Idee In Zusammenarbeit des GWA und der Hochschule Fresenius gibt es nun ein einzigartiges Studium, das perfekt auf die spezifischen beruflichen Anforderungen

Mehr

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE

3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE 3. THEMATISCHES BOLOGNA SEMINAR SCHWERPUNKT: EMPLOYABILITY FORUM 1: CURRICULUMSENTWICKUNG & QUALIFIKATIONSPROFILE ERFOLGSFAKTOR CURRICULUM LEBENSZYKLUS CURRICULUM IM EINKLANG MIT DER STRATEGIE Susanna

Mehr

Deine Zukunft Deine Chance bei der GTÜ als

Deine Zukunft Deine Chance bei der GTÜ als Leidenschaft trifft Vielfalt. Deine Zukunft Deine Chance bei der GTÜ als Student (m/w) Informatik Foto: goodluz/fotolia Wer ist die GTÜ? Qualität und Servicebereitschaft haben uns in nur zwei Jahrzehnten

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Technik und Unternehmensführung

Technik und Unternehmensführung WIRTSCHAFTS- INGENIEURWESEN Technik und Unternehmensführung Bei der Wertschöpfung in Unternehmen spielen viele Details eine Rolle. Eine wichtige Voraussetzung dabei ist interdisziplinäres Know-how, das

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Biotechnologie...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studiengang...1 Master-Studiengang...2 Hintergrund...2 i Biotechnologie

Mehr

Auswertung Erhebung Berufsweg ehemalige STS/FTS Studenten Mar 2010

Auswertung Erhebung Berufsweg ehemalige STS/FTS Studenten Mar 2010 Auswertung Erhebung Berufsweg ehemalige STS/FTS Studenten Mar Total angeschriebene ehemalige Studenten Total eingegangene Rückmeldung 9 Erfolgsquote Rücklauf %. Diplomjahr der eingegangenen Rückmeldungen

Mehr

S t u d i e n o r d n u n g

S t u d i e n o r d n u n g Studienordnung für den Studiengang Finanzmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 01. 10. 2013 1 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft.

Technische. Betriebswirtschaft. Der Fachbereich. Die Hochschule. Bachelor of Science. www.hs-kl.de. www.hs-kl.de. Betriebswirtschaft. BW Zweibrücken Der Fachbereich Fünf Bachelor-, fünf konsekutive sowie acht weiterbildende Master-Studiengänge mit einem eindeutigen Bezug zur Wirtschaft sind im Fachbereich zu Hause. In mehreren Rankings

Mehr

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung)

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) 15.10.2014 - Prof. Dr.-Ing. Susanne Schwickert Bauphysik und Technischer Ausbau 1 Energieeffizienz wird in unserer Gesellschaft zu einem immer wichtigeren

Mehr

Transeurasische Transportkorridore: Chancen und Risiken

Transeurasische Transportkorridore: Chancen und Risiken 7. Railway Kongress Transeurasische Transportkorridore: Chancen und Risiken Teil 2 Vortrag am 25./26.10.2012 in Berlin Prof. h.c. Dr. Johannes Weinand/Dipl.-Ing. Armin Hansmann Aus und Weiterbildung sowie

Mehr

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft www.hochschule trier.de/go/wirtschaft Die Hochschule Trier Gegründet 1971 sind wir heute mit rund 7.400 Studentinnen und Studenten

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Mörikestr. 25 06118 Web: www.hartling.org 12.08.1978 Dessau (Anhalt) verheiratet zwei Kinder Geburtsdatum Geburtsort Familienstand Position Mörikestr. 25, 06118 CURRICULUM VITAE Wissenschaftlicher Werdegang

Mehr

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Köln. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Köln Logopäde (m/w) In aller Munde! Die Arbeit mit der Sprache Logopädie ist ein vielseitiger Beruf mit einer interessanten Ausbildung. Sie hilft Menschen jeden Alters, wie z.

Mehr

Executive MBA in Human Capital Management

Executive MBA in Human Capital Management Executive MBA in Human Capital Management Das Masterstudium, das Ihren bisherigen Kompetenzerwerb anrechnet Informationen zum Studium Human Capital Academy 2016 1 Inhalt Konzept S. 3 Studienziel S. 3 Zielpublikum

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Corporate Human Resources / Personalentwicklung 30. Juni 2014 Eckdaten zum Studium Service Engineering

Mehr

Kooperationsprogramm der Hochschule Worms. Prof. Dr. Andreas Wilbers. Hochschule Worms University of Applied Sciences

Kooperationsprogramm der Hochschule Worms. Prof. Dr. Andreas Wilbers. Hochschule Worms University of Applied Sciences Hochschule Worms University of Applied Sciences Fachbereich Touristik/Verkehrswesen Erenburgerstraße 19 67549 Worms Kooperationsprogramm der Hochschule Worms Prof. Dr. Andreas Wilbers Aufnahmekapazität

Mehr

Prof. M. Träger, Rektor DHBW Heidenheim anlässlich der Veranstaltung des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerkes am 6./7.

Prof. M. Träger, Rektor DHBW Heidenheim anlässlich der Veranstaltung des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerkes am 6./7. Die DHBW und ihr didaktisches Modell Prof. M. Träger, Rektor DHBW Heidenheim anlässlich der Veranstaltung des Gewerkschaftlichen Gutachternetzwerkes am 6./7. Oktober 2011 2 Agenda (1) Die Institution DHBW

Mehr

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege

Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Praxisanleitung in der Gesundheits- und Krankenpflege / Altenpflege Weiterbildungskurs 2017 Weiterbildung zum Praxisanleiter Im Februar 2017 startet nunmehr der 17. Kurs zur Praxisanleitung am Alfried

Mehr

Studieren am Olympiapark

Studieren am Olympiapark Studieren am Olympiapark Fachhochschulstudium mit staatlichem Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) PR- und Kommunikationsmanagement Privat studieren - staatlich abschließen Das Studium Privat studieren

Mehr

DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF. Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule

DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF. Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Die Bildungslandschaft HF und FH 2 Dipl. Marketingmanager HF (eidg. anerkannt)

Mehr

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve, 27.04.2015

An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve, 27.04.2015 An die Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland e.v. Kleve, 27.04.2015 Seminare, Trainings und Workshops Sehr geehrte Mitglieder des Wirtschaftsforums Kleverland, seit vier Jahren bin ich als freiberuflicher

Mehr

Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze. 3. Mai 2016

Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze. 3. Mai 2016 Von der Theorie in die Praxis: Innovative Weiterbildungsansätze 3. Mai 2016 www.its-owl.de Technologie-Netzwerk it s OWL Wer ist beteiligt? n Weltmarktführer, KMU s, und Hidden Champions n Hochschulen,

Mehr

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die

1 Studienziel 1 Ziel ist die Vermittlung von Fähigkeiten, die Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Coburg (SPO M MG) Vom 8. Oktober 2007 Auf Grund von Art. 13 Abs.1,

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Marketing-Management (27.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken

Mehr

Weiterbildung ChemikantIn

Weiterbildung ChemikantIn Weiterbildung ChemikantIn Inhaltsübersicht Vorwort... 3 Teilnahmevoraussetzungen / Zulassungsvoraussetzungen... 4 Rahmenstundentafel... 5 Rahmenstoffplan, Prüfung... 6-7 Preise, Inhalte... 8-9 Anmeldung

Mehr

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Public und Nonprofit-Management in Kooperation mit der HTW Berlin akkreditiert durch

Mehr