GEMEINDE-BOTE. Mehr auf Seite 6 und 7...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE-BOTE. Mehr auf Seite 6 und 7..."

Transkript

1 Ausgabe 07 / Jahrgang Feldafing Pöcking GEMEINDE-BOTE Pöcking: Feuerwehr wird 125 Jahre Mehr auf Seite 3 und 4... Feldafing: Es tut sich was in der Bahnhofstrasse!! Peker Obst und Gemüse Mehr auf Seite 6 und 7... Alkan's Früchte Korb Gewerbeverband Feldafing e.v. Traubinger Str Feldafing Gewerbeverband Pöcking Weilheimer Str Pöcking An alle Haushalte

2 Seite 2 Juli 03 Was neu ist... Einer alleine kann gar nichts machen, erklärte der Pöckinger Altbürgermeister Konrad Krabler im vergangenen Jahr bei seinem Abschied vom Amt. Es geht nur gemeinsam. Und das gilt auch für den Gemeinde- Boten. Dass das Blättchen mehrmals im Jahr erscheint, ist nur durch eine Kooperation der Gewerbeverbände von Feldafing und Pöcking möglich sowie durch die Mitwirkung der Geschäftsleute beider Orte, die mit ihren Annoncen der Publikation den nötigen finanziellen Atem geben. Da es gratis verteilt wird, erscheint es nicht jedem Leser besonders wertvoll. Das soll sich nach dem Willen der Herausgeber allerdings ändern. Die Überlegungen dazu sind nicht gerade revolutionär: Ein Bote soll etwas bringen und weniger etwas nachtragen und damit nicht nur ein Protokoll vergangener Ereignisse sein, sondern weit mehr eine Vorschau. Dabei sollten alle Gemeinde- Mitglieder mitwirken, denn auch eine ortsansässige Redaktion kann nicht ohne weiteres wissen oder ahnen, was ihre Mitbürger vorhaben und gern die Öffentlichkeit wissen lassen wollen. Ein Gemeinde-Bote kann nicht mehr bringen, als das, was die Gemeinde ihn wissen lässt vom Bürgermeister angefangen über Kirchen, Schulen, Vereinen bis hin zu Privatleuten (wenn etwa besondere Feiern bevorstehen oder Künstler auf ihre Werke aufmerksam machen wollen). Solche Nachrichten könnten sogar dem Zusammenleben förderlich sein. Dem könnte auch die Anregung zu Neuerungen und die Schilderung erfreulicher oder weniger erfreulicher Geschehnisse dienen Ehrungen etwa oder auch Ereignisse und Entwicklungen, die der Kritik bedürfen. Nun soll der Gemeinde-Bote sicherlich nicht zur Klagemauer werden, denn das würde den Bürgerversammlungen ihre Würze nehmen. Was sich schließlich auf den Seiten der kleinen Broschüre unterbringen lässt, kann erst entschieden werden, wenn Einsendungen vorliegen. Objektiv kann so eine Auswahl niemals sein, wobei Partei-Politik natürlich draußen gehalten werden sollte, aber allzu große Vorsicht muss auch niemand von Einsendungen abhalten. Dafür sollte darauf geachtet werden, dass das Eingesandte rechtzeitig vor der Drucklegung vorliegt und außer dem Wer-wo-waswie-warum auch die Anschriften und die Angaben zum Telefon und sonstigen Kommunikationsmedien enthält. Ob das Experiment gelingt, dürfte weitgehend an der Mitwirkung aller liegen. Denn es geht nur gemeinsam, wie schon Konrad Krabler sagte. Die Pöckinger Redaktion ist erreichbar über: Inge Hoffmann (Libelle Moden) Pöcking, Hauptstr. 22, Tel/Fax: 22 23, Dr. Manfred F. Schröder, Pöcking, Lindenberg 190; Tel/ Fax: 7788, wunder. schroeder@t-online.de, Jürgen Kühn, Pöcking, Lindenberg 124, Tel: 1434, kuehn.juergen@t-online.de. Die Feldafinger Redaktion": Joachim Dierssen Tel Gasteltern gesucht Etwa 20 Jugendliche im Alter zwischen ca. 12 und 16 Jahren aus Tóalmás reisen am mit dem Bus an. Für diese werden Feldafinger Gasteltern gesucht. Sie reisen am wieder ab, wobei sie unsere hiesigen Jugendlichen gleichen Alters nach Tóalmás mitnehmen. Deren Rückreise wiederum wird am mit dem Zug sein. Meldungen bitte bei Inge Burger Tel oder Fax Tel / Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr Samstag und Mittwoch von 8:30 bis Uhr Sonntag von bis Uhr (von Okt. bis Juni) I M P R E S S U M Herausgegeben vom Gewerbeverband Feldafing e.v. und dem Gewerbeverband Pöcking, gemeinschaftlich. Redaktionsanschrift: Feldafinger Gemeindebote, Traubinger Str. 28, Feldafing, Tel , Fax V. i. S. d. P.: Joachim Dierssen, Gewerbeverband Feldafing e.v. und Michael Scheunert, Gewerbeverband Pöcking. Texte: Joachim Dierssen, Philipp A.P. Paulus. Layout: Webmonauten GmbH. Redaktion: Dr. Manfred F. Schröder (Pöcking), Joachim Dierssen (Feldafing). Anzeigengestaltung: KR-Team Karin Rappenglück, Webmonauten GmbH. Für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Haftung übernommen. Gerichtsstand Starnberg. Erscheinungsweise: 4 x jährlich. Verteilung an alle Haushalte in den Gemeinden Feldafing und Pöcking. FARbE RAUM Greta Gisela Dierssen Farbkonzepte für Praxen, Gewerbe und privat Traubinger Str Feldafing Tel.: Fax.:

3 Juli 03 Seite 3 Tempoüberwachung in Feldafing Dem leidigen Problem mit den Rasern will Feldafing jetzt mit einer kommunalen Verkehrsüberwachung Herr werden. Ab Herbst wird in der Gemeinde die Geschwindigkeit gemessen. Der Gemeinde entstehen dafür Kosten von knapp Euro p.m.. Man rechnet mit höheren Einnahmen aus den Bußgeldbescheiden. Da somit die Verursacher selbst die Kosten tragen, hat der Gemeinderat sich für eine 1-jährige Versuchsphase entschieden. Golfclub Bayerischer Meister Die Herrenmannschaft des Golfclub Feldafing errang bei den Bayerischen Meisterschaften den Titel. Vier Jahre lang hatte sie jeweils den 2. Platz besetzt, jetzt haben sie ihr Ziel erreicht. Gratulation an Trainer Uli Zilg, Kapitän Thomas Kahl und das Team, bestehend aus Markus Maichel, Christian Althaus, Sebastian Brückmann, Florian Schweitzer, Anton Steinbeck, Jonas Kölbing, Camillo und Carlo Sprinz, Martin Schütz. Kleines Rätsel für alle Feldafinger Was schenkt der Feuerwehrkommandant von Feldafing seiner Frau zum Geburtstag? (Die Lösung finden Sie auf Seite 14) Der neue Mazda6 Fichte statt Maibaum Eine kleine Fichte muss derzeit am Maisinger Kirchplatz den Maibaum ersetzen. Wegen strengerer Versicherungsauflagen musste der erst 4 Jahre alte Traditionsstamm gefällt werden. Sisi-Ausstellung wiedereröffnet Die Sisi-Ausstellung im Bahnhof Possenhofen ist nun wieder für Besucher zugänglich. Nach einem Rohrbruch im Dezember 2001 war der so genannte Königssalon überflutet worden. Um die Schäden zu beseitigen, waren aufwändige Restaurierungsmaßnahmen notwendig. Am 5. Juni dieses Jahres wurde die Ausstellung nun wiedereröffnet. Sie ist bis 25. Okt. donnerstags, freitags und samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Neuer Bademeister Claude Haas ist neuer Bademeister im Pöckinger Hallenbad. Der 38-jährige ist damit Nachfolger von Uwe Horstmann. Als ausgebildeter Schwimmmeister arbeitete Haas in den vergangenen 15 Jahren im Schwimmbad der Feldafinger Fernmeldeschule. Der gebürtige Straßburger und französische Vizemeister im Wildwasser- Kajak hat auch in Pöcking einiges vor: Zusätzlich zum Spielenachmittag am Donnerstag, der Morgen-Wassergymnastik und den Schwimmkursen will Claude Haas Aquajogging und im Winter sogar Kajak-Kurse anbieten. HERBSTAUSG USGABE Anzeigenschluss: Freitag, 15. Aug Redaktionsschluss: Montag, 18. Aug Bitte Texte und Anzeigen an Webmonauten GmbH liefern. Tel Fax info@webmonauten.com Überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt. DAS AUTOHAUS AM STARNBERGER SEE Weilheimer Strasse Pöcking Tel.:

4 Seite 4 Juli 03 Von der Feuer- zur Wasserwehr 125 Jahre Geschichte INTERNETAGENTUR WEBMONAUTEN Beratung Konzept Programmierung Access-Lösungen für: - Rechnungsverwaltung - Auftragsabwicklung etc. Webmonauten GmbH Possenhofener Str. 37, Feldafing Tel Zurückhaltend und abwartend wie immer, so ein Ortskenner verhielten sich die Pöckinger, als sie das Königliche Bezirksamt in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts drängte, nach dem Vorbild vieler Nachbargemeinden auch eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Nach der Neuordnung Europas im Gefolge der napoleonischen Kriege waren auch politische Gemeinden gegründet worden, denen das Feuerlöschwesen anvertraut war. Dabei wurden die Ortsbewohner zum Feuerlöschdienst eingeteilt. Die Gemeinde Pöcking kam aber dieser Anordnung nicht nach, sondern verließ sich auf die Hilfe der Nachbarn aus Garatshausen, Feldafing und Aschering, die bereits über gute Freiwillige Feuerwehren verfügten. So jedenfalls berichtet der Kreis- und Bezirksfeuerwehrarchivar Karl Gfüllner aus Niederpöcking Aber, so erzählt er weiter, an einem kalten Februartag des Jahres 1874 kam es zu einem Großbrand beim Gütler-Anwesen Zum Maurer (Erhard) in der alten Possenhofener Str. 44. Zündelnde Kinder hatten ein Feuer gelegt, das sich in Windeseile auf Tenne und Stadel ausbreitete und bald auch das Wohnhaus bedrohte. Das ganze Dorf war auf den Beinen. Und so wurde eine Eimerkette gebildet, um Wasser aus dem nahen Dorfmoos-Bründl heran zu schaffen. Schulkinder mussten jeweils die geleerten Eimer zur Quelle zurück bringen. Doch dann kamen die alarmierten Wehren, voran die vom Schloss Possenhofen mit ihrer neuen, von Pferden gezogenen Handdruck-Spritze unter Führung des Spritzenmeisters Pfeiffer, und dann die Wehr von Feldafing. Sie brachten die ersehnte Wendung: Das Feuer konnte nieder gekämpft werden, womit das Schlimmste verhindert wurde. Das machte tiefen Eindruck auf die Pöckinger. Die Gemeinde beschloss darauf hin, eine Saug- und Druckspritze von der Kgl. Hof-Feuerlöschmaschinen- Fabrik Dominikus Kirchmair Pöckings Freiwillige Feuerwehr mit Ihrer Vorstandsschaft in München zum respektablen Preis von 1200 Gulden anzuschaffen. Wenn schon, dann sollte es was Gscheits sein. Doch noch blieb es bei der Pflicht-Feuerwehr mit Josef Poelt als Kommandanten wurde auch zwischen Haupt- und Feldafinger Straße an Stelle des Hüthhauses, des Armenhauses, ein Feuerwehr- Requisitenhaus errichtet (1913 abgebrochen). Am 1. Juni 1878 wurde dann endlich auch die Freiwillige Feuerwehr gegründet. Und 1914 wurde schließlich unter Bürgermeister Ruhdorfer das Feuerwehr-Gerätehaus mit den beiden gewölbten Toren nach Abbruch des alten Schulmeisterhauses errichtet. Doch nicht nur damit errang sich Pöcking bei den anderen Wehren Respekt: Beim Bezirksfeuerwehrtag für die Wehren des Kreises Fit durch s Jahr HERBALIFE jetzt endlich auch in Feldafing Starnberg, schnitt die Pöckinger Wehr bei der Inspektionsübung als Beste ab. Durch Erlass des Kgl. Staatsministeriums des Innern wurde 1898 das Veloziped zum Dienst der Feuerwehr für würdig befunden: Das Fahrrad bedeutete auch in Pöcking eine wesentliche Beschleunigung bei auswärtigen Einsätzen und bei der Alarmierung von Nachbar-Feuerwehren, die bis dahin durch Meldereiter geschehen war. Gfüllner weiß noch manche Anekdote aus der guten alten Zeit zu berichten. Stolz mischt sich mit Bedauern, wenn er erzählt, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Anschaffung moderner Fahrzeuge zur Folge hatte, dass das alte Gebäude abgebrochen werden musste und ebenso das benachbarte Kriegerdenkmal, damit ein Gemeindebücherei Pöcking Beccostr. 29 (im Schulhaus) Telefon / 4871 Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Fr Uhr Bücher für Erwachsene, Jugend- und Kinderbücher, MCs, CDs, CD-ROMs Lassen Sie Ihren Körper sprechen Gutes Aussehen und neue Figur Natürliche Ernährung. Hautpflege und Naturkosmetik Aloe vera Produkte Unverbindliche Beratung & Betreuung bei: Volker Schliewert. Bahnhofstr. 40, Feldafing Tel , Fax V.Schliewert@t-online.de. werbecode: vs04

5 Juli 03 Seite 5 neues Gerätehaus mit Fahrzeughallen, Schulungsraum und einer Wohnung für den Gerätewart gebaut werden konnte. Heute sind es 65 Männer und Frauen, die Tag und Nacht aufrufbar sind, um den Gefahren zu wehren, wie sie nicht nur vom Feuer ausgehen: 39 Feuerwehrmänner und 4 Feuerwehrfrauen, dazu neun Anwärterinnen und Anwärter gehören der Pöckinger Freiwilligen Feuerwehr an, dazu 13 Mann in Aschering. Der Statistik nach sind es nicht so sehr Brände, berichtet 1. Vorsitzender Walter Erhard jr., denen sie beizukommen haben. Nimmt man die vergangenen vier Jahre, so steht die Brandbekämpfung erst an vierter Stelle. Davor kommen noch Sturm+Wasser und Sonstiges, wie aus seinem Jahresbericht hervorgeht, aber auch die Einsätze bei Verkehrsunfällen. Auch der Ölalarm sowie Insekten +Tiere spielen eine große Rolle. Die vier Fahrzeuge der Feuerwehr sind dem entsprechend ausgerüstet. Eine bloße Wasserpumpe mit Schlauch, wie sie im vorvergangenen Jahrhundert angeschafft wurde, reichte längst nicht mehr aus. Ein neues Mehrzweckfahrzeug für Mannschaftstransport und Nachschub ergänzt heute ein großes Tanklöschfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug die beide auch für technische Hilfeleistungen eingesetzt werden können - und einen Schlauchwagen mit Schaum-Wasser- Werfer. Jedenfalls ging es, so Erhard, im vergangenen Jahr bei den 58 Einsätzen nur 13 mal um Feuer. Drei Jahre früher, 1999, erreichten die Einsatzstunden eine einsame Spitze: Das Pfingsthochwasser hatte viele unerfreuliche Folgen. Unter anderem hatte es den Unterführungen so zugesetzt, dass sie den Spitznamen Nordbad erhielten. Als es nun, 2003, an Pfingsten wieder wetterte, hatten manche schon erneute Wassersnot befürchtet, aber der Fortschritt geht Programm zum 125-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Pöcking vom 10. bis 13. Juli 2003 Donnerstag, Bürger- und Kameradschaftsabend 10. Juli Uhr Totenehrung am Mahnmal Uhr Anzapfen durch den Schirmherrn Unterhaltung mit der Blaskapelle Pöcking Freitag, Tag der Jugend, 11. Juli Uhr Zeltbetrieb Uhr Zeltfest the first Summerdance Eintr. 6. Euro Samstag, Familientag, 12. Juli Uhr Zeltbetrieb Uhr Feuerwehrschau mit Infomobil des Landesfeuerwehrverbandes Uhr Konzert Vacenovjáci Eintritt 6.- Euro Sonntag, Festtag, 13. Juli Uhr Weckruf 8.30 Uhr Empfang der Vereine 9.30 Uhr Aufstellung Kirchenzug Uhr Feldgottesdienst Uhr Festzug, anschließend gemeinsames Mittagessen, Übergabe der Erinnerungsgeschenke Uhr Unterhaltung mit der Blaskapelle Oberhausen Festzelt am Hallenbad Beccostr. Festwirt Schröcker u. Werner Kolbermoor Hacker Pschorr Brauerei München an Pöcking nicht vorbei: Alles floss ordnungsgemäß ab. ms meisterbetrieb schlosserei schmiede restauration möbeldesign am kirchplatz feldafing tel./fax: / Neueröffnung!! ALKAN S FRÜCHTE KORB Täglich frisches Obst, Gemüse + Exotikfrüchte Südländische Feinkost Bahnhofstr Feldafing Telefon

6 Seite 6 Juli 03 Es tut sich was in der Feldafinger Bahnhofstrasse: Sehr erfreulich, gleich 2 neue Obst- und Gemüsegeschäfte haben sich seit Juni nach Feldafing gewagt. In den Räumen von vormals Al Dente ist jetzt Alkans Früchtekorb zu finden. Frau Peker hat ihren Obst&Gemüseladen gleich neben Schreibwaren Schied eröffnet. Frische Ware, freundliche Bedienung, persönliche Ansprache - dies sind doch gute Argumente, um hier einzukaufen. Wurde in Feldafing immer wieder beklagt, es seien zu wenig Geschäfte vorhanden, können alle Bürger wieder aufatmen. Jetzt liegt es an jedem einzelnen Konsumenten, ob auch genügend Kunden in die neuen Geschäfte strömen. Schade wäre es, wenn die jetzige Auswahl sich nicht halten könnte. Deshalb: Liebe Feldafinger, wenn Ihr Eure täglichen Einkäufe auf Feldafinger Geschäfte konzentriert, dann habt Ihr auch künftig gute Ladengeschäfte am Ort. Es ist wie immer. Es liegt an uns selbst. Ebenfalls zeitgleich, schon früher im Jahr, haben sich 2 neue physiotherapeutische Praxen in Feldafing niedergelassen: Ute Köhler, Praxis für Physiotherapie, Bahnhofstrasse 5 (gegen- Alkan's Früchte Korb über Friseursalon Kögl) kümmert sich u.a. um die Behandlung bei chronischen und akuten Schmerzen des Bewegungsapparates, und ebenso Herr Schadow, in den ehemaligen Räumen der Volksbank. Die Schlosserei hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Herr Lull hat schon für prominente Auftraggeber wie Michael Käfer und Olympiazelt- Architekt Behnisch gearbeitet. Wünschen wir ihm in Feldafing einen guten Start und viel Erfolg. Die Ernährungsberatung Volker Schliewert und den Bügelservice von Irene Zynda finden Sie auf Seite 7 beschrieben. Für alle, die nicht so oft die Bahnhofstrasse frequentieren, sei noch darauf hingewiesen: Wir haben hier weiterhin - als alteingesessene Betriebe- eine Sparkassen- und eine VR- Bankfiliale, 2 Friseursalons, 1 Blumenladen, 1 Metzgerei, 2 Apotheken, 2 Schreibwarenläden (1 davon mit Postagentur), 1 Naturkostladen, 2 Arztpraxen und die Fahrschule. Derzeit ist eine Arbeitsgruppe engagierter Feldafinger daran, Vorschläge zur Peker Obst und Gemüse GANSNEDER GmbH ZIMMEREI. TREPPENBAU. INNENAUSBAU 25 Jahre Ausbildungs- und Meisterbetrieb Ausbauarbeiten in Holz Aufstockung von Dachgeschossen Bedachungen aller Art Blecharbeiten, wie Rinnen und Kamineinfassungen Innenausbau, Trockenbau Fassaden, Zäune, Carports Treppen, Fenster und Türen 25 Jahre UNABHÄNGIGE AUSWAHL. BERATUNG. VERMITTLUNG Investmentfonds - Finanzierungen - Kapitalanlagen Feldafing, Traubinger Str. 28, München, Grimmstr. 4, Termine nach Vereinbarung und noch vieles, vieles mehr... Starnberger Straße Pöcking Telefon / Telefax / 63 12

7 Juli 03 Seite 7 Verbesserung und Verschönerung der Bahnhofstrasse auszuarbeiten. Wenn es so weiter geht, haben wir bald mehr Mietgesuche als Ladengeschäfte verfügbar sind. Gemeindebücherei Feldafing Seit 1. Mai ist es vorbei mit dem kostenlosen Ausleihen von Büchern. Jetzt muß jeder Leser eine Jahresgebühr von 10 Euro berappen. Kinder zahlen mit 5 Euro die Hälfte, die Familienkarte gibt es für 18 Euro. So wurde es vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. In anderen Gemeinden ist dies schon länger üblich. Zum Vergleich: In Berg kostet es 8 Euro, in Starnberg 12 Euro, in Tutzing 16 Euro. Nur Pöcking kann sich noch leisten, die Bücher kostenfrei auszuleihen. In Feldafing nutzen über 650 Leser das Angebot der Gemeindebücherei. Die neuen Einnahmen sollen zur Steigerung des Qualitätsniveaus verwendet werden. Reni s Handbügelei Im Mai dieses Jahres eröffnete Irene Zynda in der Bahnhofstr. 40 (ehem. Praxisräume Dr. Schliewert) ihren Bügelservice. Dort kann man zu günstigen Preisen seine Hemden, Hosen, Röcke etc. von Hand bügeln lassen (keine Mangelwäsche!). Auch kleinere Näh- und Ausbesserungsarbeiten werden gerne übernommen. Öffungszeiten: Mo.: Uhr, Do.: Uhr und nach telefonischer Vereinbarung 08157/ Ideal für Großfamilien, Singles, Urlauber, ältere Menschen etc. Irene Zynda und Volker Schliewert Wellness in Feldafing Seit nunmehr einem Jahr ist Volker Schliewert in der Bahnhofstr. 40 als selbstständiger Herbalife-Berater tätig. Für das Wohlbefinden wird dort von Gewichtskontrollprogrammen über Nahrungsergänzung bis hin zu Körperpflegeartikeln der gehobenen Klasse alles geboten. Eine individuelle Beratung und kostenlose Betreuung sind selbstverständlich. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten / Näheres auch unter: Code vs04. Seit April dieses Jahres berät Sie auch Ellen Steer, Waldherrstr. 12, 08157/ 8797gerne über unsere Produkte. Schneller und billiger Dank einer neuen Bauweise kann die Bahnbrücke in Possenhofen schneller und kostengünstiger gebaut werden als bisher angenommen. Das kündigte Pöckings Bürgermeister Rainer Schnitzler an. Mit dem Neubau wird voraussichtlich am 7. Juli begonnen. Spätestens dann wird die Hindenburgstr. in diesem Bereich komplett gesperrt. Schon am 6. Okt. soll die neue Bahnbrücke dann fertig sein. Gleichzeitig soll auch der Umbau für einen barrierefreien Zugang der Bahnanlage in Angriff genommen werden. Überraschend hat Wirtschaftsminister Otto Wiesheu der Gemeinde auch für diese Maßnahme die sofortige Bereitstellung von Zuschüssen zugesichert. Umgesetzt werden soll die Variante mit einem Aufzug von und zur neuen Bahnbrücke. Der Mittelbahnsteig, die bestehende Unterführung und die Lage der Gleise bleiben bei dieser Planung unverändert.

8 Seite 8 Juli 03 Der Bürgermeister von Pöcking Liebe Pöckingerinnen und Pöckinger, ich möchte mich heute erstmals über den Weg des Gemeindeboten an Sie wenden und über aktuelle Geschehnisse bzw. Probleme in unserer Gemeinde berichten. Kaserne Maxhof: Zuerst eine erfreuliche Nachricht: die Maxhof Kaserne Pöcking/Maising bleibt und wird als Fernmeldeschule des Heeres ausgebaut. Dies wurde meinem Kollegen Bernhard Sontheim aus Feldafing und mir am vom Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, Walter Kolbow, in Berlin mitgeteilt. Die Ergebnisse der Optimierungsprüfung sprachen in fast allen Punkten für unsere Kaserne. Der Ausbau wird überwiegend auf der nördlichen Seite der Gemeindeverbindungsstraße zwischen der St 2563 und Maising stattfinden. Es werden vor allem neue Gebäude zur Unterbringung Pöckinger Postamt: Wie lange noch? der Lehrsäle benötigt. Die Nachricht freut mich insbesondere für die betroffenen Beschäftigten und ihre Familien, die nun im Landkreis Starnberg bleiben können und ihr soziales Umfeld nicht aufgeben und wegziehen müssen. Der Erhalt und Ausbau der Kaserne ist weiterhin ein Gewinn für unsere Geschäfte, die jetzt mit zusätzlicher Kaufkraft rechnen können. Postfiliale Pöcking: Eine sehr unerfreuliche Nachricht dagegen ist, dass die Pöckinger Postfiliale geschlossen werden soll, wie mir die Post am mitteilte. Allerdings wird nach einem Betreiber für eine Postagentur gesucht. Ich habe dem zuständigen Herrn von der Post unmissverständlich gesagt, dass ich erwarte, dass in einer Ortschaft von der Größe Pöckings in jedem Fall ein Postservice vorhanden sein muss und dass das Dienstleistungsangebot für unsere Bürger auf keinen Fall eingeschränkt werden darf. Dies wurde mir im Rahmen einer Postagentur zugesichert, wobei damit geworben wurde, dass eine Agentur, angegliedert an ein normales Geschäft, sogar wesentlich günstigere Öffnungszeiten hätte als die jetzige Filiale. Neubau Bahnbrücke: Anfang Juli wird mit dem schon lange angekündigten Neubau der Bahnbrücke beim Bahnhof Possenhofen begonnen. Ab 7. Juli 2003 wird darum die Verbindung zwischen Pöcking und Possenhofen über die Brücke bis ca. Anfang Oktober unterbrochen sein. Dafür, und auch dass die Bauarbeiten zum Teil in den Betriebspausen der Bahn in der Nacht durchgeführt werden müssen, bitte ich Sie um Verständnis. Der Neubau ist jedoch wegen der Baufälligkeit der ca. 100 Jahre alten Brücke dringend notwendig. In diesem Zusammenhang bitte ich Sie auch eindringlich, wenn Sie als Ausweichroute die Feichtetstraße nach Possenhofen benutzen, dass Sie aufmerksam und vor allem langsam fahren es handelt sich um eine 30 km/h-zone. Kinder und Fußgänger werden hier unterwegs sein, und die Feichtetstraße hat keine Gehwege. Provisorische Maßnahmen in der Feichtetstraße wurden von der Gemeinde für die Schulwegsicherheit unserer Kinder veranlaßt. Viele Grüße Ihr Rainer Schnitzler Erster Bürgermeister

9 Juli 03 Seite 9 Sommerfest mit Handwerkern Einmal selbst mit Hand anlegen: Beim Sommerfest der Grundschule Pöcking zeigten die Handwerker vom Pizzabäcker bis zum Töpfer und Schmied ihre Kunst. Die Kinder durften mitmachen. Günstige Baugeld-Zinsen sichern Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause liegt in der Natur des Menschen, jetzt ist ein günstiger Zeitpunkt, Ihre Wohn(t)räume zu verwirklichen. Die Rahmenbedingungen sind so günstig wie schon lange nicht mehr. Nach langer Zurückhaltung hat die EZB dem deflationären Umfeld Rechnung getragen und die Leitzinsen auf 2,0 Prozent gesenkt. Damit haben wir das niedrigste Zinsniveau seit 48 Jahren erreicht. Die günstigen Zinsen für deutsche Baufinanzierer halten somit an. Derzeit liegen die aktuellen Konditionen über anderthalb Prozentpunkte unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. Ein guter Grund, um sich die günstigen Zinsen langfristig zu sichern. Das Risiko einer langen Laufzeit ist kalkulierbar. Das Zinsänderungsrisiko kann durch flexible Finanzierungskombinationen wie das Produkt ImmoFlex plus der Kreissparkasse München-Starnberg verringert werden. Nutzen Sie also diese Chance und vereinbaren Sie einen Beratungstermin in einer unserer 77 Geschäftsstellen. Ihre Kreissparkasse München Starnberg Der neue Ford Fiesta AUTOHAUS HORN OHG FELDAFING Telefon 08157/ Telefax 08157/8476 Ford-Vertragswerkstätte - Traubinger Str Feldafing Roseninsel erwacht aus dem Dornröschenschlaf Sehr viel hat sich getan auf der Roseninsel. Die Bayerische Schlösserverwaltung und der Förderkreis Roseninsel können sehr stolz sein: 400 Rosenstöcke wurden neu gepflanzt - nur historische Sorten und Farben und nach genauen Pflanzplänen. Gewässert werden sie automatisch. Das Casino ist restauriert und kann künftig besichtigt werden. Im Gärtnerhaus werden prähistorische Funde von der Insel gezeigt. Die Glassäule beeindruckt in alter Pracht. Hatte die Insel herkömmlich schlicht Wörth geheißen, wurde sie im 19. Jahrhundert wegen ihrer intensiven Rosenbepflanzung in Roseninsel umbenannt. Nach langem Schattendasein erstrahlt die Roseninsel jetzt in historischem Glanz. Große Einweihung ist im Juli. Dirk Stadler segelt allen davon Der Feldafinger Dirk Stadler wurde auf dem Traunsee Internationaler Meister 2003 von Österreich der H-Boot- Klasse. Mit ihm an Bord waren Vorschoter Xaver Henke (Feldafinger SV) und Michael Hiebinger. TAXI - RIEDL Tag- und Nachtdienst Vorwahl Autotelefon: Riedl. Feldafing. Bahnhofstraße 3 Mit Kleinbus für 8 Personen KOSMETIK-PRAXIS Rita Kuppe Wankstr. 6, Feldafing Telefon: Fachkosmetische Behandlung nach der Methode Maria Galland und Ringana Bio Kosmetik Face Rebirthing eine neue ganzheitliche sanfte Behandlungsmethode, die zu tiefer Entspannung führt Ägyptos Ganzkörper Vitalwickel ein Geschenk der Natur an Ihre Haut und an Ihr Wohlbefinden Farb- und Stilberatung Sommer-Aktion: Gesichtsbehandlung zum Kennenlern-Preis von Euro 45,-, gültig bis 31. Juli 2003 Zufriedenheit meiner Kunden ist mein größter Erfolg!

10 Seite 10 Juli 03 Feldafing und seine Künstler Eva-Maria Herbertz hat nachgeforscht, welche Künstler in Feldafing gelebt haben. Sie hat eine 2-stündige Führung konzipiert mit dem Titel Auf den Spuren von Künstlern. Als bedeutendste seien genannt: Thomas Mann, Käthe Kollwitz, Edward Theodor Compton und andere. Die nächsten Führungen finden statt an den Sa. den, 5. Juli und 16. Aug., je um Uhr. Treffpunkt Kirchplatz Feldafing, Anmeldung über die Gemeindebücherei Tel oder Beachvolleyplatz Notfallmutter-Konzept für Pöcking In der Gemeinde Pöcking soll ein Notfallmutter-Dienst eingerichtet werden. Eine entsprechende Idee der Frauen Union hat nun die Familienreferentin des Gemeinderats, Elisabeth Stiehler (PWG), aufgegriffen. Für die Aktion werden Omas und erfahrene Mütter gesucht, die bei einem unvorhergesehenen Notfall kurzfristig die Betreuung von Kindern übernehmen können. Alle interessierten Frauen können sich direkt bei Elisabeth Stiehler (Tel 08157/2337 oder Fax -/2377) melden. Der TSV Feldafing errichtet im Strandbad Feldafing, zwischen den Gebäuden des Strandbades und dem Grundstück des Segelvereins, eine Beachvolleyball-Anlage. Die Gemeinde unterstützt das Projekt mit einem Zuschuß von Euro. Roseninsel - Kunstgenuß Die Roseninselserenaden haben sich zu einem Geheimtipp unter Freunden der klassischen Musik entwickelt. Bislang hatten Veranstalter und Klassikfans Glück mit dem Wetter. Am Freitag, 30. Mai, hat es -zum ersten Mal bei den Serenadengeregnet. Das Ensemble Herrenchiemsee spielte deshalb in der Klosterkirche Bernried. Folgende Genüsse stehen noch an: Am Fr., 4. Juli erschallt Trompetenmusik des 18. Jahrhunderts über den See. Do., 21. August, ist Rokoko-Zeit: Mozarts Nachtmusik, gespielt vom Berliner Ensemble Pathia Musica. Ende August, am Fr., 29.8., folgt der Saisonabschluß mit Vivaldis Die vier Jahreszeiten sowie Die kleine Nachtmusik von Mozart. Überfahrt vom Glockensteg mit Fährmann Pohlus. Kartenvorbestellung unter Tel /90600 oder Roseninsel - für 2 und mehr Heiraten auf der Roseninsel - Romantik pur. Lange war es geplant - ab August ist es möglich. Heiratswillige können sich auf der Roseninsel standesamtlich trauen lassen. Jeden ersten Freitag und Samstag eines Monats können die glücklichen Paare hierfür übersetzen. Kleiner Wermutstropfen: Mit Spontanterminen sieht es schlecht aus. Die Wartezeiten für den schönsten Tag im Leben werden länger. - Neueröffnung - Peker Obst und Gemüse Feinkost Täglich frisch Tel Bahnhofstr Feldafing Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:30 Uhr Sa. 8:00-13:00 Uhr Durchgehend geöffnet!!

11 Juli 03 Seite 11 Sicherheitsprobleme in der Turnhalle Bis zum Bau des in weite Ferne gerückten Bürgersaals müssen die Pöckinger Vereine weiterhin mit der Turnhalle als größtem Veranstaltungsraum vorlieb nehmen. Künftig müssen hier jedoch wegen der neuen Brandschutzbestimmungen verschärfte Sicherheitsauflagen erfüllt werden. Die Halle ist eigent- Pöcking behält Nackertenwiese Ein Areal im Bereich Feldafinger Strandbad mit dem schönen und gelegentlich auch zutreffenden Namen Nackertenwiese bleibt auf Pöckinger Flur. Eine von der Gemeinde Feldafing beantragte kleine Gebietsreform wies der Gemeinderat Mitte Mai trotz der Bedenken von Bürgermeister Rainer Schnitzler mit 16 zu fünf lich für Freizeitzwecke außerhalb des Sportbetriebes nicht konzipiert, erklärte Kulturreferent Albert Luppart. Die Pöckinger Vereine müssten daher bei der Nutzung mit Erschwernissen rechnen. Luppart riet den Verantwortlichen, sich rechtzeitig bei der Gemeinde über die neuen Bestimmungen zu informieren. Stimmen zurück. Die Gemeinde Feldafing hatte vorgeschlagen, das Gebiet mit einem etwa gleich großen Grundstück an der Ortseinfahrt Pöcking Süd zu tauschen und die Zufahrt zum Parkplatz des Strandbades herzurichten. Mehrere Gemeinderäte wiesen aber auf den beträchtlichen Wertunterschied der Tauschobjekte hin. PWG sucht Lösungen Unter dem Motto PWG Pöcking Motor und Motivator für eine zukunftsweisende und gesunde Entwicklung unseres Ortes und seiner Ortsteile haben sich Ende Mai insgesamt 17 Teilnehmer aus Gemeinderat und Vorstand in einer Klausur mit aktuellen und künftigen Themen der Gemeindepolitik auseinander gesetzt. Thema Nummer eins war dabei die Umgestaltung der Ortsmitte. Die PWG erwartet sich hier nach Auskunft ihres Vorsitzenden Albert Luppart positive Impulse für Gewerbe und Wohnen gleichermaßen. Auch Nachverdichtungen im Ortskern hält die Wählergruppe daher für möglich. Bei Baulandausweisungen will die PWG verstärkt Einheimische bevorzugen. Zusammen mit Beratungen Gemeindebücherei Feldafing Schluchtweg 9b Telefon / 7395 Öffnungszeiten: Di. Mi. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Uhr Mediensuche unter: über zukunftsweisende Themen befasste sich die PWG-Klausur auch mit der Suche nach neuen Einnahmequellen für die Gemeindekasse. Außerdem wollten sich die Teilnehmer dafür einsetzen, dass die Sisi- Ausstellung von Antiquar Paul Heinemann dauerhaft im Bahnhof Possenhofen bleiben kann. Erneut Ärger wegen Hundekot Hundehaufen auf Spielplätzen und Gehwegen haben erneut Bürger verärgert. Die eigens angebrachten Schilder an den Spielplätzen und die Hunde-Tütenautomaten haben offenbar keine wirkliche Verbesserung gebracht. Nicht alleine Kinder und Spaziergänger haben die tierischen Hinterlassenschaften satt. Auch bei den Landwirten sorgen uneinsichtige Hundehalter für zunehmende Verärgerung. Auf der Wiese wächst ein Futtermittel, erklärt Gemeinderat Walter Eder. Sei ein Hundehaufen in einem Heuballen, könne der Landwirt ihn wegwerfen. Achtung Sonntagsfrühstücker Eine reichhaltige Auswahl an Semmeln und Gebäck finden Sie auch an Sonn- und Feiertagen bei uns im Laden Für Ihre Sommerparty backen wie auch nachmittags Ihre Semmeln frisch und lecker. (Vorbestellung) Bitte beachten Sie die wöchentlich geänderten Angebote! Konditorei - Bäckerei Robert Müller Lindenberg 8-10, Pöcking, Tel / , mueller-poecking@t-online.de Internet:

12 Seite 12 Juli 03 Die Gemeinde Pöcking macht aufmerksam: Sträucher, Hecken und Bäume an der Grundstücksgrenze Aus Gründen der Verkehrssicherheit bittet die Gemeinde Pöcking die Grundstückseigentümer bzw. die Mieter um regelmäßiges Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken und Bäumen an der Grundstücksgrenze zu öffentlichen Straßen, Plätzen und Wegen. Der regelmäßige Rückschnitt ist Pflicht für die Grundstücksbesitzer, um Behinderungen und Sachbeschädigungen bei Rettungs-, Ver- und Entsorgungsfahrzeugen, Straßenreinigungsmaschinen sowie beim Räum- und Streudienst zu vermeiden. Hecken bzw. Sträucher entlang der Grundstücksgrenzen dürfen nur bis zu dieser Begrenzung (Gartenzaun oder -mauer) reichen. Über dem Gehweg ist ein Freiraum von 2,50 m, über der Fahrbahn von 4,50 m von Zweigen und Ästen freizuhalten. Wertstoffinseln - Wertstoffhof: Die Bürger werden dringend gebeten, im Interesse der Anlieger, die angegebenen Einwurfzeiten an den Wertstoffinseln einzuhalten. Außerdem weist die Gemeinde darauf hin, dass Wertstoffe, für die keine Container an der Wertstoffinsel bereitgestellt sind, nicht dort deponiert werden dürfen, sondern dass sie im Wertstoffhof, Gelber Sack, Papiersack usw., entsorgt werden müssen. Die Bürger werden nachdrücklich gebeten, die Wertstoffe ausschließlich während der Öffnungszeiten an den Wertstoffhof anzuliefern und nicht vor dem Tor zu deponieren, wenn der Wertstoffhof geschlossen ist. Ausweise für USA- Reisende Für Reisen in die USA wird ab dem ein gültiger Reisepass benötigt. Neue Orangerie Ganz im mediterranen Stil präsentiert sich die neue Orangerie des Hotels La Villa (s. Bild) in Pöcking. Bis zu 180 Aufgrund der veränderten Sicherheitsbestimmungen erkennen die USA ab Okt keine Kinderausweise mehr an. Auch die vorläufigen Reisepässe werden nicht mehr akzeptiert. Die Gemeinde Pöcking weist Reisende mit dem Ziel USA darauf hin, rechtzeitig (mind. 4 Wochen vorher) die neuen Papiere im Passamt zu beantragen. Personen können künftig von dort den Blick auf den Starnberger See genießen. Bewusst hat das Tagungshotel bei dem Terrassenneubau auf die Verträglichkeit mit der unter Denkmalschutz stehenden Bausubstanz des 150 Jahre alten Knorrschlössels geachtet. Mit der neuen Orangerie will sich das Hotel in diesem Jahr weiter an der Spitze seiner Sparte etablieren. Erst im Mai konnte Hoteldirektorin Andrea Benz mit La Villa beim Grand Prix der deutschen Tagungshotels den hervorragenden dritten Platz belegen. WÖCHENTLICH WECHSELNDE MENÜ'S UND GERICHTE...SEHR INTERNATIONAL BETONT Wir widersprechen alltäglichen Presse- u. TV-Meldungen, dass alles teurer geworden ist! Was kann man bei uns für 2.90 Euro bekommen? Verschiedene Suppen Gem. Salat, Tomatensalat, etc. Tiramisu, Rote Grütze etc. Was kann man bei uns für 5.10 Euro bekommen? Jede Pizza nach Wahl! Jede Spaghetti Variation! Was kann man bei uns für 5.90 Euro bekommen? Tagliatelle, Rigatoni div. Variationen Salatteller in 10 versch. Variationen Was kann man bei uns für 6.90 Euro bekommen? Antipasti, Carpaccio Parmaschinken m. Melone, Schnecken etc. Tortellini, Lasagne... u. vieles mehr! Täglich von bis Uhr durchgehend warme Küche.

13 Juli 03 Seite 13 Kühle Info in den heißen Tagen Feldafing: WM-Titel für Feldafingerin Dominique Oliv und Susanne Fuchs vom Staffelsee! Im April in Kanada hatten sie es geschafft. Sie wurden Weltmeister bei der Powder8 Championship. Dabei müssen die Skisportler symmetrische Zöpfe in unverspurte Hänge zeichnen. Die Kurven der beiden hintereinander in die gleiche Richtung startenden Skifahrer müssen sich genau in der Falllinie kreuzen. Die Radien müssen rund und konstant in jedem Gelände sein. Dies im knietiefen Neuschnee. Das bedeutet sehr hohe Anforderung an Kondition, Konzentration und Kraft. Wir gratulieren mitten im Sommer dem Spitzenteam. Im nächsten Jahr wollen die beiden ihren Erfolg wiederholen. Dann werden sie das erste Team sein, das zweimal hintereinander den WM-Titel holt. Neue DLRG-Station eingeweiht Nach einer Rekordbauzeit von nur drei Monaten konnte Anfang Juni die neue Rettungsstation des DLRG Ortsverbandes Pöcking- Starnberg im Bade- und Naherholungsgebiet Paradies in Possenhofen eröffnet werden. Der rund Euro teure Neubau ersetzt die 40 Jahre alte Station, die immer mehr Verschleißerscheinungen aufwies. Dazu war die finanzielle Unterstützung der Stadt München, des Landkreises Starnberg, der Gemeinde Pöcking, des Amtes für Jugend und Sport sowie zahlreicher weiterer Behörden und Sponsoren nötig. Vor allem aber die rund 7500 ehrenamtlich geleisteten Stunden von Mitgliedern ermöglichten die rasche Umsetzung der fünf Jahre dauernden Planung. Das war ein enormer Kraftakt, lobte Bürgermeister Rainer Schnitzler. Das Haus ist ein schöner Ansatz für die Nächstenliebe und das christliche Tun, sagte der Starnberger Pfarrer Ernst Kunas, der zusammen mit Pöckings Dekan Helmut Friedl die Station einweihte. Für ihr besonderes Engagement bei Planung und Bau der Rettungsstation wurden Eckart von der Gönna und Jürgen Temmler mit dem deutschen Ehrenabzeichen in Gold ausgezeichnet. Das bayerische Ehrenabzeichen in Gold erhielten Günther Greger, Manfred Vermehren und Günter Plecher. Peter Wörl, Jan Riewenherm und Mark Tremmler wurde die bayerische Ehrenurkunde in Gold verliehen. Kinderhort: Neuer Träger Die Gemeinde Feldafing hat den Vertrag mit dem BRK als aktuellem Träger zum Sommer gekündigt. Im Anschluß wird der Verein Nachbarschaftshilfe Jeder für Jeden der neue Träger. Durch die Vertragsänderung können nun Hort und Mittagsbetreuung räumlich und organisatorisch zusammengefaßt werden. Leiterin des Hortes wird Lolita Lamping. Unterstützt wird sie von Liselotte Wagner. Während der Mittagszeit werden sich die Feldafingerinnen Geli Melichar und Marion Kreißl für den Betreuten Mittagstisch um die Kinder kümmern. Das Hausaufgabenzimmer des Hortes wird ab September vormittags auch als Schulklassenzimmer verwendet. Sehr erfreulich für die Gemeinde: Sie spart kräftig Geld, weil die Nachbarschaftshilfe für Verwaltungskosten nichts berechnet, während das BRK dafür Euro pro Jahr haben wollte. HERBERT KRESTAN Elektroanlagen Beraten - Planen - Ausführen Beleuchtungstechnik Antennenanlagen Elektroheizungen Telefon- und Datenverkabelung Sprechanlagen Wielinger Straße Feldafing Telefon Telefax / / Glaserei Peter Sterr Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! Spiegel- und Glasgestaltung Bilderrahmungen Glasreparaturen Öffnungszeiten 8-12 Uhr Hauptstraße 30 Telefon / Pöcking Telefax /

14 Seite 14 Juli 03 Neuer Vorstand im Pöckinger Gewerbeverband Michael Scheunert (Mitte) ist neuer Vorsitzender des Pöckinger Gewerbeverbandes. Der Finanzberater löste bei den Neuwahlen im Mai den Vorsitzenden Ludwig Gansneder ab. Gansneder, der maßgeblich an der Gründung des Verbandes vor drei Jahren beteiligt war, stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz zur Verfügung, bleibt aber als Foto: Treybal Stellvertreter weiterhin Vorstandsmitglied. In ihren Ämtern bestätigt wurden Inge Hofmann (Stellvertreterin) und Stefan Dornow (Schriftführer). Neue Schatzmeisterin ist die Steuerberaterin Helga Hey. Hauptthema innerhalb des Verbandes bleibt auch nach dem Wechsel an der Spitze ein Gewerbegebiet. Und hier scheint es endlich Bewegung zu geben. So könnte unter Umständen auf dem Gelände des Schmalzhofs an der Ortsgrenze zu Starnberg ein solches Areal entstehen. Dies hätten nach einem Generationswechsel die neuen Besitzer des ehemaligen Gutshofs in Aussicht gestellt, so Gemeinderat Ludwig Gansneder. Verhandlungen dazu waren bislang an der Erbengemeinschaft gescheitert. Mit den Besitzern soll nun neu verhandelt werden. Albert Luppart, zweiter Bürgermeister der Gemeinde Pöcking, bezeichnete das Gebiet als sehr interessant und versprach, entsprechende Bestrebungen zu unterstützen. Zusammen wollen sich Gewerbetreibende und Gemeinde auch für den Erhalt einer Postagentur in Pöcking einsetzen. Wie Rätsel-Lösungswort: Gerbera Gansneder berichtete, soll die Postniederlassung am Ort bereits im Oktober geschlossen werden. Außerdem können die Gewerbetreibenden künftig auf den Internetseiten der Gemeinde Links zu ihren Homepages einrichten. Weitere Infos dazu gibt es unter Anreiz zum Lesen Durch das Projekt Antolin.de, das die Gemeindebücherei zusammen mit der Grundschule Pöcking unterstützt, konnten wieder viele Grundschüler zum Lesen motiviert werden. Die Bücher zum Antolin-Projekt können in der Bücherei entliehen werden. Noch bis Ende Juli können zu den Öffnungszeiten Bilder der Hobbykünstler Sigrid Behnke und Siegfried Klaus von Urlaubszielen am Mittelmeer besichtigt werden. Dazu kann man sich mit Ferienlektüre und Reiseführern eindecken. Neuanschaffungen an Romanen und Sachbüchern werden im Rathaus beim nächsten Literaturkreis am Freitag, 18. Juli, ab 10 Uhr vorgestellt. Unter - öffentliche Einrichtungen - Bücherei - können die neuen Medien der letzten drei Monate eingesehen, aber auch das eigene Leserkonto überprüft werden!

15 Juli 03 Seite 15 Ortsausgang Nord wird entschärft Die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Ortsausfahrt Pöcking-Nord wird von 50 auf 40 Kilometer pro Stunde reduziert. Zudem soll Autofahrern die dortige Kurve künftig durch drei Richtungspfeile rechtzeitig angezeigt werden. Auf diese Maßnahmen einigte sich der Pöckinger Bauausschuss im Juni einstimmig. Nach zwei schweren Unfälle in kürzester Zeit, bei denen unter anderem die neu gepflanzten Alleebäume so schwer beschädigt wurden, dass sie ersetzt werden mussten, hatten vor allem die Anwohner auf konkreten Maßnahmen bestanden. Vorschläge zu Eichenpollern, Findlingen oder einer Plateaupflasterung wiesen die Gemeinderäte jedoch ebenso zurück wie die von der Polizei vorgeschlagene Anbringung einer Leitplanke. Auch der von einigen Gemeinderäten vorgebrachte Wunsch nach einer permanenten Radarüberwachung wurde abgelehnt. Diese sei im Gemeindebereich nicht zulässig, erklärte Bürgermeister Rainer Schnitzler. Jedoch wird künftig die kommunale Verkehrsüberwachung besonders auf diese Gefahrenstelle ein Auge richten und dort Geschwindigkeitskontrollen durchführen. Fertigstellung zu Schuljahresbeginn Die Erweiterung des Volksschulgebäudes in Pöcking geht zügig voran. Die neuen Räume vom Kinderhort sollen schon zum nächsten Schuljahr bezogen werden können. Zudem freut sich der Mittagstisch über die Erweiterung der Kapazitäten. Der Anbau kostet die Gemeinde Pöcking rund Euro. Zuschuss für Sportler Der Sportclub Pöcking Possenhofen (SCPP) erweitert sein Sportangebot um den Bereich Kyudo. Insgesamt muss der SCPP darum rund Euro in die Erweiterung des Sportparks und die technischen Anlagen für das Bogenschießen investieren. Die notwendigen Umbauten hat der Bauausschuss bereits befürwortet. Finanziell wird auch die Gemeinde das Vorhaben unterstützen. Rund 7000 Euro erhält der Sportclub aus der Gemeindekasse. Der Hauptausschuss befür- wortete damit einen Kompromissvorschlag des SCPP-Vorsitzenden Stephan Schmidpeter. Zunächst hatten die Sportler einen Zuschuss von rund Euro beantragt. Neues Auto für Sozialdienst Der Sozialdienst Pöcking ist stolzer Besitzer eines neuen Autos für die ambulante Patientenpflege und -betreuung. Die Kosten für das Fahrzeug in Höhe von Euro wurden zur Hälfte von der Gemeinde Pöcking übernommen. Einen kräftigen Nachlass gab es zudem vom Hyundai-Autohaus Hirn. Öffnungszeiten: Di-Fr 8:30-18:00 h Sa 8:30-13:00 h Anmeldung erwünscht C+A Spöttl Inh. Reinhard Spöttl Bahnhofstr Feldafing Tel Fax: Pöcking Hauptstraße 26 Tel / Fax / Filiale Weilheim Weilheim Obere Stadt 18 Tel / Fax / Filiale Percha Percha Bergerstraße 7 Tel./Fax / Beratung Planung Montage Elektrogerätetausch Einbauschränke nach Maß Alles aus einer Hand Tel Fax (Bei Terminvereinbarung keine Wartezeiten!) Anton Zangl, Pöckinger Str. 28, Feldafing

16 Seite 16 Juli 03 Termin-K ermin-kalender Alle Angaben ohne Gewähr Fr :00 Roseninselserenaden: Trompetenserenade Trompetenmusik des 18. Jahrhunderts Sa Feldafinger Seglerverein: 40 Jahre FSV Feier mit Bootstaufen So :15 Kath. Pfarramt Feldafing: Familiengottesdienst, anschl. Pfarrfest So : Pöckinger Serenade (Mozart-,Dvorak-, Hindemith-Quartette) Ev. Gemeindehaus Pöcking, Pixisstraße jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Pöcking (s. Seite 5) Sa Junge Menschen, Feldafing, Messe der Vereine Sa :00 TSV Sommerfest im Klaus-Buchheim-Stadion 14:00 Kolping: Führung über die Roseninsel 19:00 Grillfest der gesamten Kolpingsfamilie Nachbarschaftshilfe: Kulturfahrt nach Moskau und Petersburg Sa :00 Verschönerungsverein: Besuch der Roseninsel mit Führung durch Bernd Rogge Treffpunkt am Rondell Ansprechpartner Frau Borchard Freiwillige Feuerwehr, Pfälzer Weinfest So :00 Verschönerungsverein: Geologische Wanderung mit Winfried Englisch zur Waldschmidtschlucht nach Tutzing, Treffpunkt Bahnhof-West beim Taxistand Ansprechpartner Herr Haimerl ( evtl. Ausweichtermin bei sehr schlechtem Wetter) Do :00 Roseninselserenaden: Mozarts Nachtmusik Notturni und Divertimenti für Sänger und Bläser Do :00 Roseninselserenaden: A. Vivaldi Die vier Jahreszeiten Mi Nachbarschaftshilfe: Ausflug nach Blaubeuren Sa :00 Verschönerungsverein: Sommerende mit Weißwurstessen im Standbad - Ansprechpartner Herr Haimerl So Altschützen: Gauschützenjahrtag in Tutzing Nachbarschaftshilfe: Krakau-Breslau-Tschenstochau Fr Feldafinger Seglerverein: Absegeln Altschützen: Ausflug nach Dresden So :15 Evang. Pfarramt: Erntedankfest, Familiengottesdienst Sa :00 Verschönerungsverein: Führung Lenné-Park und/oder Roseninsel durch Herrn Rogge mit dem Förderkreis Roseninsel e.v.,treffpunkt Strandbad - Ansprechpartner Frau Borchard / Frau von Miller-Moll Sa Nachbarschaftshilfe: Tratschrunde in der Sozialstation bei Kaffee und Kuchen

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Reisebericht Volendam und Marken

Reisebericht Volendam und Marken Reisebericht Volendam und Marken Die Gruppe hatte sich für den Samstag geteilt und so hiess es für uns 11 Frauen am Samstag früh aufstehen. Also marschierten wir nach dem Frühstück zeitig in Richtung Central

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557 Seite 1 von 7 Druckversion anzeigen Diese Meldung an einen Bekannten senden Von der Kaserne zum Wohntraum - die "Marquardresidenz" ist fertig 09.12.04 - Fulda - Wer die Marquardresidenz zum ersten mag

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am

Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz. im Landkreis Ahrweiler am Protokoll zur Sitzung des Vorstandes der Kreispflegekonferenz im Landkreis Ahrweiler am 22.08.2005 Besprechungsraum in der Fach- Besprechungsort: klinik Tönisstein Ahrweiler Teilnehmer: Sitzungsdauer:

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen.

POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Modellprojekt zur Qualifizierung von Schulbegleitern und Schaffung von Netzwerken für die gelungene schulische Integration in Thüringen POSITIONSPAPIER zum Handlungsfeld Schulbegleitung in Thüringen. Version

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Aktions-Plan der Landes-Regierung

Aktions-Plan der Landes-Regierung Aktions-Plan der Landes-Regierung Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Inhalt Inhalt Grußwort 2 Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz 4 Der UN-Vertrag

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus

Joachim Christian Kuck Mitglied des Ortsbeirates geboren, Handelsvertreter Heim & Haus Ortsbeirat Dobberzin ortsbeirat@dobberzin.de Frau Maria Muster Am Gutshof 36 16278 Angermünde Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, unsere Nachricht vom Durchwahl, Name Vorstellung OB, Orga 2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt 1 Was ist eine Benutzungs-Ordnung? In dieser Benutzungs-Ordnung stehen die Regeln der Stadtbücherei. Hier wird auch erklärt, wie

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!

1 # ( (. 1 3 2 4 4 # 3. 3. 3. 6 ( 7 9 3. : #. # 9. ; < 9 : ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2! 1 # ( (. 1 3 2 ( ( 4. # 5 1 4 6) 7 # 8 (! # % & (!( )!(! ) & + )! + ) )& ), )+ ) ). ) + ) / )0 ) )1 )2!! # % & # ( &! ( )! ( ( & +, ). /) & #. 0 & (1%2 3# 4 & ( 5 ) 6 3 (1%2 6 1 3 7 4 ( + & 8! 9: 2:, 3..

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013

Vorwort des Behinderten-Anwalts zum Tätigkeits-Bericht für das Jahr 2013 Dr. Erwin Buchinger Anwalt für Gleich-Behandlungs-Fragen für Menschen mit Behinderungen Erklärungen zu schwierigen Wörtern: Manche Wörter im Text sind unterstrichen. Diese Wörter sind im Wörterbuch erklärt.

Mehr

Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, 02625 Bautzen. Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte. Nr. 2

Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, 02625 Bautzen. Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte. Nr. 2 Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, 02625 Bautzen Caritasfür Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte Nr. 2 Bautzen, am 18. Oktober 1994 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Caritasverbandes

Mehr

Schulwegsicherungsplan

Schulwegsicherungsplan Schulwegsicherungsplan der Gemeinde Hünfelden für den Ortsteil Nauheim Hünfelden, den 13. Mai 2013 Liebe Eltern, liebe Kinder, sich morgens selbstständig auf den Weg zur Schule machen, das macht Spaß und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

KiWi. Kaufen in Wittenfeld eg ig. Herzlich Willkommen

KiWi. Kaufen in Wittenfeld eg ig. Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen 1 Die ersten Hürden sind genommen: Satzung und Geschäftsplan sind vom Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverband positiv geprüft worden. Gründung unserer Bürgergenossenschaft ist

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Antrag TO I. Anwohnerparken Feldgerichtstraße. Der Ortsbeirat 3 Nordend möge beschließen, der Magistrat wird gebeten,

Antrag TO I. Anwohnerparken Feldgerichtstraße. Der Ortsbeirat 3 Nordend möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, Antrag TO I Anwohnerparken Feldgerichtstraße Der Ortsbeirat 3 Nordend möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, ab der Eröffnung der School of Finance im Quartier der Feldgerichtstraße eine Anwohnerparkzone

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Ausbildung in Teilzeit

Ausbildung in Teilzeit Folie 0 Fachkräftesicherung Alle Potenziale erschließen Ausbildung in Teilzeit Foto: Frank Gärtner-Fotolia Folie 1 Teilzeitausbildung Was ist das? Teilzeitausbildung ist eine moderne und flexible Möglichkeit,

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

am Fakultät für Geoinformation

am Fakultät für Geoinformation Exkursion Zugspitze am 28.11.2014 Fakultät für Geoinformation 1 Fakultät für Geoinformation Studiengang: Geoinformatik und Satellitenpositionierung 5. Semester Modul: Büroorganisation und Projektmanagment

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol. Di 12. 3. 2013 WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWAZ Mi 13. 3. 2013 VOLKSBANK-FORUM INNSBRUCK TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Bauen ist schwer genug. Darum machen wir das Finanzieren einfach. Einladung zum Bau- & Wohn-Forum

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache

Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR BEHINDERTENFRAGEN IM LANDKREIS STARNBERG Kultur-Spazier-Gang durch Starnberg in einfacher Sprache SPAZIER-GANG AM SEE Dieser Weg ist auch für Leute im Rollstuhl. 1 BAHNHOF König

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr