Jahrgang 41 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 41 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11"

Transkript

1 Jahrgang 41 Freitag, den 16. November 2012 Nummer 11

2 Roggenburg Nr. 11/12 Sie wollen die fälligen Gebühren abbuchen lassen? Dann melden Sie sich bei uns oder geben uns schriftlich Bescheid! NEU: Über das Virtuelles Rathaus auf unserer Homepage können Sie uns ab sofort auch online sicher und unkompliziert eine Einzugsermächtigung erteilen! Alters- und Ehejubiläen - Möglichkeit einer Übermittlungssperre Die Gemeinde Roggenburg gratuliert in der Regel ihren Bürgern ab dem 65. Lebensjahr zum Geburtstag und ab dem 50. Hochzeitstag auch zu diesem Ereignis. Regelmäßig bittet uns das Landratsamt, diese Termine mitzuteilen, da ebenfalls der Herr Landrat zu besonderen Jubiläen einen Glückwunsch übersenden möchte. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, Melderegisterauskünften über Alters- und Ehejubiläen zu widersprechen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Gemeinde Roggenburg bei Ihrem Geburtstag oder Ihrem Ehejubiläum gratuliert oder diese Information beispielsweise an das Landratsamt weitergibt, so können Sie hiergegen widersprechen. Eine Begründung ist nicht erforderlich. Die Übermittlungssperre für Altersund Ehejubiläen wird im Melderegister eingetragen und gilt bis auf Widerruf. Zum Eintrag der Übermittlungssperre wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Zimmer 2, Tel / , Frau Merkle oder Frau Lorych. NEU: Über das Virtuelles Rathaus auf unserer Homepage können Sie ab sofort auch online eine solche Übermittlungssperre beantragen. Bei der Antragstellung wird ein PDF-Formular erzeugt. Dieses muss ausgedruckt und unterschrieben bei der Gemeinde Roggenburg, Zimmer 2, eingereicht werden. Sofern Sie auch keinen Glückwunsch durch den Bürgermeister wünschen, geben Sie dies bitte gesondert an. Auf Beschluss des Gemeinderates erfolgt ein kleiner Glückwunsch für Altersjubiläen ab dem 80. Geburtstag und Ehejubiläen ab der goldenen Hochzeit auch im Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung erfolgt im Nachhinein ohne Bekanntgabe des jeweiligen Tagesdatums. Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 11. Dezember 2012, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Schießen, Biberacher Str. 6 und die darauffolgende am Dienstag, 22. Januar 2013 im Bildungszentrum statt. Die aktuelle Tagesordnung wird an den Gemeindetafeln ausgehängt und ist auch auf unserer Homepage abrufbar. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zum Besuch herzlich eingeladen. Bauanträge, die in der Sitzung behandelt werden sollen, müssen spätestens am vorherigen Dienstag bis 9.00 Uhr der Gemeindeverwaltung vorliegen. Bei späterem Eingang können diese erst in der darauf folgenden Sitzung behandelt werden. Wir bitten um Beachtung! Sprechstunde des Bürgermeisters Die nächste Abendsprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, 6. Dezember 2012 in der Zeit von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung Roggenburg statt. Fälligkeit der Müll,- Wasser und Abwassergebühren zum Am ist die Zahlung der Müll-, Wasser- und Abwassergebühren für das 4. Quartal 2012 fällig. Wir bitten alle Barzahler um fristgerechte Überweisung auf eines der Konten der Gemeindeverwaltung. Ihr Vorteil einer Abbuchung: Zahlungen können nicht mehr vergessen werden (Mahn- und Säumniszuschläge fallen weg), wir buchen immer den aktuellen Betrag ab, unberechtigt abgebuchte Beträge erstatten wir sofort zurück und außerdem helfen Sie uns, den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten. Ablesung der Wasserzähler - in den Ortsteilen Roggenburg, Ingstetten und Meßhofen: Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt in diesen Ortsteilen bereits ab dem 20. November Sofern Sie nicht angetroffen werden oder in Urlaub sind, teilen Sie bitte Ihren Zählerstand dem Wasserwart, Herrn Michael Metzger, Tel , mit. - im Ortsteil Biberach: Die Ablesung der Wasserzähler erfolgt in den Tagen vom 8. bis 22. Dezember Sofern Sie nicht angetroffen werden oder in Urlaub sind, teilen Sie bitte Ihren Zählerstand dem Wasserwart, Herrn Georg Ederle, Tel. 5170, mit. Alle Grundstückseigentümer werden gebeten, dafür zu sorgen, dass der Zugang zu den Wassermesseinrichtungen in jedem Fall gewährleistet ist. Wichtige Mitteilung der Gemeindeverwaltung Am Mittwoch, den ist wegen einer Dienstbesprechung das Standesamt nicht besetzt. Rentensprechtag Der nächste Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung Schwaben findet am Donnerstag, in der Gemeindeverwaltung Roggenburg statt. Leider können keine Termine mehr vergeben werden! Fundsachen In Biberach lag in einem Garten ein schwarzes Fahrrad. Beim Vereinsheim in Schießen wurde ein defektes rotes Fahrrad abgestellt. Am wurden in der Wannenkapelle am Schriftenstand zwei diverse Schlüssel mit Anhänger liegen gelassen. Auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank Roggenburg lag ein silberner Ring. In Biberach nähe Dirrfelder Straße fand man im September ein schwarzes Fahrrad. In der Raiffeisenbank in Biberach blieben zwei Schlüssel liegen. Zwischen Roggenburg und Schleebuch wurde ein defektes Fahrrad abgestellt. Beim Fischweiher in Roggenburg fand man einen Fotoapparat. Auf dem Bolzplatz in Roggenburg blieben 2 Fußbälle liegen. In Roggenburg im Postweg lag eine schwarze Jacke mit Kapuze. An der Infotafel Vogelstimmen fand man einen Hausschlüssel. An der Strecke Bibertour wurden schwarze Lederhandschuhe gefunden. Auf dem Waldlehrpfad beim Roggenburger

3 Roggenburg Nr. 11/12 Weiher fand man eine schwarze Halskette mit Anhängern. Die Verlierer können die Fundgegenstände bei der Gemeinde Roggenburg abholen. Im Juli 2012 wurde bei der Brunnenanlage in Unterwiesenbach ein Elektro-Fahrrad gefunden. Nachfragen bei 1. Bürgermeisterin, Wiesenbach, Tel / Meldepflichten bei Zuzug, Wegzug oder Umzug innerhalb der Gemeinde gemäß Art. 13 Meldegesetz Die Gemeinde Roggenburg weist darauf hin, dass wer eine Wohnung bezieht, sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde anzumelden hat wer aus einer Wohnung auszieht, sich innerhalb einer Woche bei der Meldebehörde abzumelden hat, sofern es sich um eine Nebenwohnung handelt. Bei einem Umzug im Gemeindegebiet ist ebenfalls innerhalb einer Woche eine Ummeldung vorzunehmen. Die Missachtung vorstehender Meldepflichten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann gemäß Art. 38 Meldegesetz mit einer Geldbuße bis zu 500 Euro belegt werden. Wir bitten dringend um Beachtung! Halten und Parken an engen Straßenstellen Gem. 12 der StVO ist das Halten und somit erst recht das Parken an engen Straßenstellen verboten. Nach der verwaltungsgerichtlichen Praxis liegt eine Engstelle vor, wenn durch ein parkendes Fahrzeug weniger als 3 m an Durchfahrtsbreite, ohne einen evtl. vorhandenen Gehweg zu überfahren, verbleiben. Wir bitten alle Fahrzeugführer um Beachtung. Hundekot auf Gehwegen und an Weg- und Wiesenrändern Bei der Gemeinde laufen immer wieder Klagen auf, dass auf Gehwegen und maßgeblich auch an Weg- und Wiesenrändern und auf Grundstücken Hundekot liegt. Grasschnitt, der mit Hundekot belastet ist, eignet sich nicht mehr als Tierfutter. Zudem ist es für die betroffenen Grundstücksbesitzer mehr als unangenehm, wenn die Mähwerkzeuge mit Kot verschmiert sind. Wir bitten daher alle Hundebesitzer hierauf Rücksicht zu nehmen und die Hinterlassenschaften Ihrer Tiere auch zu beseitigen. Auch werden Hunde von manchen Hundebesitzern ohne Aufsicht vor die Türe gelassen, und erledigen ihr Geschäft dann in Nachbars Garten oder in öffentlichen Anlagen wie Spielplätze oder dergleichen. Eine derartige Verhaltensweise ist nicht akzeptabel. Wir bitten die betroffenen Hundebesitzer dies unbedingt zu unterlassen. Künftige Mitteilungsblätter - Erscheinungstermine Für die kommenden Mitteilungsblätter sind die folgenden Erscheinungstermine vorgesehen: Redaktionsschluss Erscheinungstag (MI) 14./ Jubilare Die Gemeinde Roggenburg gratuliert zu einem besonderen Geburtstag: 85 Jahre: Katharina Schneider, Schießen Meldung defekter Straßenlampen - die EWAG (VNEW) informieren Rund 400 Leuchten sorgen auf den Straßen Roggenburgs für Licht und Sicherheit am Abend und in der Nacht. Karl-Heinz Mareis und Andreas Kreck von der Elektrizitätswerke Weißenhorn AG kümmern sich darum, dass diese rund um die Uhr zuverlässig ihren Dienst tun. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Leuchten regelmäßig gewartet werden. Etwa alle zwei bis vier Jahre geben die Leuchten ihren Geist auf und werden erneuert. Wenn sie dann ausgetauscht werden, müssen alle Lampen im jeweiligen Gebiet eingeschaltet sein. Dies fällt manchem aufmerksamen Bürger auf und er meldet es - eine Störungsmeldung ist in dem Fall jedoch nicht nötig. Allerdings freuen sich Karl-Heinz Mareis und Andreas Kreck, wenn Sie ihnen mitteilen, dass einzelne Leuchten defekt sind. Noch sind es überwiegend Natriumdampflampen. Jedoch plant das Unternehmen gemeinsam mit den Kommunen, die Beleuchtung in Zukunft schrittweise auf LED umzustellen. Einige LED-Leuchten sind bereits probehalber im Einsatz. Die Vorteile liegen auf der Hand: Dank des deutlich geringeren Stromverbrauchs lassen sich damit Stromkosten und Emissionen sparen. Auch ist die Lebensdauer dieser Leuchten länger, was ebenfalls zur Kostensenkung beiträgt. Sie haben entdeckt, dass einzelne Leuchten in Roggenburg defekt sind? Bitte teilen Sie dies der EWAG (VNEW) mit. Sie erreichen sie unter Telefon ( ) Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben) mit Landwirtschaftsschule Informationen zum Studiengang Hauswirtschaft am Tag der offenen Tür in Krumbach Am 25./26. November 2012 laden die Studierenden und Lehrkräfte des einsemestrigen Studiengangs Hauswirtschaft ein zum Tag der offenen Tür mit dem Thema Nachhaltig = Zukunft in die Dr. Rothermel-Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Krumbach, Jahnstr. 4. In der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr geben die Studierenden Einblicke in den Unterricht mit Vorträgen, Ausstellungen und Vorführungen in der neuen Schulküche und im adventlich dekorierten Haus. Ergänzend dazu erhalten Sie allgemeine Informationen zur Berufsausbildung in der Hauswirtschaft. Der Studiengang Hauswirtschaft dient der Umschulung für den Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin. Im

4 Roggenburg Nr. 11/12 Fach Berufs- und Arbeitspädagogik kann die Ausbildereignung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung erworben werden. Die Ausstellung Nachhaltige Ernährung stellt biologische, ökologische, regionale und saisonale Aspekte beim Einkauf von Lebensmitteln dar. Das Netzwerk Junge Eltern/ Familien informiert über Ernährung von Kindern bis zu 3 Jahren. Für interessierte Landwirte und Lehrkräfte wird das Programm Erlebnis Bauernhof für Grundschulen vorgestellt. Am 25. November können Sie im Saal der Schule dann den Nachmittag ausklingen lassen mit Kaffee und Kuchen des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung und Meister. Weitere Informationen bei Aloisia Ott Tel , aloisia.ott@aelf-kr.bayern.de oder unter Inhalt: zurück zum Seitenanfang Bildungsprogramm Wald am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben) Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach bietet 2013 das Bildungsprogramm Wald (BiWa) an. BiWa richtet sich vor allem an Waldbesitzer, die mehr über ihren Wald und seine Bewirtschaftung erfahren wollen. Wenn auch im Wald keine Frauenquote existiert, wollen wir nicht versäumen, unser Angebot auch an Waldbesitzerinnen zu richten. Im Zeitraum vom 19. Februar 2013 bis voraussichtlich 27. April 2013 wird im Rahmen von 9 Abendveranstaltungen jeweils Dienstag ab Uhr im Saal der Landwirtschaftsschule des Amtes und einem Praxistag (Samstag, ganztägig) von den Förstern des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und den Forstbetriebsgemeinschaften Basiswissen zu Wald und Forstwirtschaft vermittelt. Die Veranstaltungsreihe ist für alle Teilnehmer kostenlos. Die Reihe ist in Einzelmodule untergliedert, die es ermöglichen, dass versäumte Einzelveranstaltungen im Folgejahr nachbelegt werden können. Die Anzahl ist auf maximal 50 Teilnehmer beschränkt. Die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bittet um Anmeldung unter der Telefon Nr Das Bildungsprogramm Wald sowie das Anmeldeformular finden Sie ab November 2012 auf der Internetseite des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach. Datum Inhalte/ Referent/ Anmeldung: X Vom Samen zum Baum Teil 1, Peter Birkholz Vom Samen zum Baum Teil 2, Bernd Karrer Forstliches Recht/Förderung, Bernhard Rothermel Wald, Wild und Jagd, Hubert Forstner Holzbereitstellung/Sortierung, Peter Schaffner Verjüngung und Pflege von Waldbeständen, Josef Zirngib Waldschutz, Hubert Bonath WBV, Hilfe von Außen, Unternehmereinsatz, FBG Günzburg Arbeitssicherheit, Joachim Geyer Waldnachmittag / Außenübungen, N.N. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Wo bleibt mein Geld?- Teilnehmer gesucht Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013: Führung eines Haushaltsbuchs bringt doppelten Gewinn Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 teilnehmen wollen. Ziel dieser Erhebung ist es, Informationen über die Konsumausgaben sowie die Einkommens- und Vermögenssituation privater Haushalte zu gewinnen. Hierfür halten die Teilnehmer drei Monate lang die Einnahmen und Ausgaben ihres Haushalts in einem Haushaltsbuch fest. Dadurch verschaffen sich die teilnehmenden Haushalte auch selbst einen Überblick über ihre finanzielle Situation, außerdem erhalten sie eine finanzielle Anerkennung von 70 Euro. Die Ergebnisse der EVS dienen z.b. der Preisindexberechnung oder als Grundlage sozialpolitischer Entscheidungen. Wissen Sie genau wo Ihr Geld bleibt? Wie können Sie den Überblick darüber behalten, wofür Sie Ihr Geld ausgeben? Führen Sie im Rahmen der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 ein Haushaltsbuch. Mitmachen lohnt sich sogar doppelt. Neben einem besseren Einblick in die eigenen finanziellen Verhältnisse erhalten Sie nach Abschluss der Erhebung als Dankeschön eine finanzielle Anerkennung von 70 Euro. Das Bayerische Landesamt sucht rund Ein- und Mehrpersonenhaushalte, die an der EVS 2013 teilnehmen möchten. Die Ergebnisse der EVS, die alle fünf Jahre stattfindet, sind eine wichtige Basis z.b. für die Berechnungen der Inflationsrate oder die der Regelsätze der Sozialhilfe. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft benötigen statistische Informationen über die wirtschaftliche Lage privater Haushalte. Die Ergebnisse der EVS z.b. zur Ausstattung privater Haushalte mit langlebigen Gebrauchsgütern, zu Einnahmen und Ausgaben sowie zur Vermögensbildung sind eine wichtige Grundlage für Analysen und künftige sozialpolitische Entscheidungen. Die Ergebnisse werden in Statistischen Berichten veröffentlicht und sind damit für alle Interessierten verfügbar. Zum Ablauf: Im Januar 2013 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben und zur Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Dies ist auch per Internet möglich. Ebenfalls im Januar erhalten die Teilnehmer einen Fragebogen zum Geld? und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang in einem Haushaltsbuch Einnahmen und Ausgaben festzuhalten. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden alle Angaben streng vertraulich behandelt und nur für statistische Zwecke verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter bayern.de/evs2013. Bei Interesse können Sie sich per (evs2013@statistik.bayern.de), telefonisch (kostenfrei unter 0800/ ) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Sachgebiet 57, Finkenstr. 3, Fürth wenden. Gemeinde Roggenburg Gemeindeverwaltung Roggenburg Prälatenhof 2, Roggenburg Tel / Fax / gemeindeverwaltung@roggenburg.de Internet:

5 Roggenburg Nr. 11/12 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindearchiv Schießen, Biberacher Straße 6, (Feuerwehrgerätehaus, Eingang Rückseite) Montag, Uhr Das Archiv ist jeden ersten Montag im Monat geöffnet. Wertstoffhof Biberach, Rosenbergweg Wintermonate Nov. - März Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Kläranlage Biberach Fäkalschlammannahme nach tel. Terminvereinbarung Kläranlage Biberach...Tel. 376 Fa. BSB 5 Frau Otterbein / Mobil Klärwärter / Müllabfuhrtermine Dienstag Dienstag Montag Verschiebung Mach`s wie Gott - werde Mensch! Stimmungsvolles Wochenende in Roggenburg Der Advent ist für die einen eine schöne stimmungsvolle Zeit im Kreise der Familien, für die anderen die dunkle und einsame Zeit, weil Alleinsein gerade dann nicht einfach ist. Das Bildungszentrum beim Kloster Roggenburg bietet von Dezember unter der Leitung von Susanne Merkle und Johanna Spengler-Haug ein adventliches Wochenende an. Alleinstehende und Einzelne sind eingeladen, im stimmungsvollen Kloster Roggenburg mit Begegnung, Musik, Bewegung an der frischen Luft und guten Gedanken zum echten Menschsein die Aufbruchsstimmung des Advent in den Blick zu nehmen. Ein wunderschönes Wochenende zum Durchatmen und Kraft- Schöpfen! Ein gemeinsamer Adventsgottesdienst rundet das Wochenende ab. Information und Anmeldung unter 07300/9 110 oder Kinderbuchausstellung im Haus für Kunst und Kultur beim Kloster Roggenburg 18. und 25. November 2012 Die Kinderbuchausstellung hat sich im Jahresprogramm des Zentrums für Familie, Umwelt und Kultur beim Kloster Roggenburg zu einem festen Bestandteil der Bildungsarbeit etabliert. Unser Ziel dabei ist, in der Familie das Lesen zu fördern. Das kann als Bettkanten-Geschichte, als Märchenstunde von Mama und Papa oder als Freizeitgestaltung sein. Studien belegen, dass Kinder die regelmäßig lesen einen größeren Wortschatz, Verständnis und Wissen besitzen. Daher arbeiten wir auch intensiv mit den Kindergärten der Region und den Schulen kooperativ in Form von Lesetagen zusammen. Da Kinder und Jugendliche Bücher, Geschichten, Märchen und spannende Sachthemen lieben, bietet die Ausstellung eine Vielfalt an empfehlenswerten Bilder- und Kinderbüchern zu wechselnden und aktuellen Themen an. Lauschige und gemütliche Leseecken laden zum Schmökern, Verweilen, Genießen und Lesen ein. Wenn ein Buch gefällt, egal ob als Geschenk oder für sich selbst, kann dieses direkt in der Ausstellung gekauft oder bestellt werden. Kooperationspartner ist die Buchhandlung Hutter aus Günzburg, die hierfür gewonnen werden konnte. Ganz im Zeichen des Themas Kunterbunte Bücherwelt bietet unsere Ausstellung in diesem Jahr eine Vielzahl von Büchern aus den unterschiedlichsten Themengebieten: Natur und Umwelt, Bildergeschichten, Advent- und Weihnachtliches, Lesebücher und vieles mehr machen den Besuch in der Ausstellung zu einem kurzweiligen Erlebnis. Die Kinderbuchausstellung beginnt dieses Jahr ein Wochenende früher. Am Sonntag, 18. November 2012 wird um Uhr die Ausstellung eröffnet, die anschließend bis 17 Uhr besucht werden kann. Um 14 Uhr beginnt ein Workshop zum Mitmachen für die Kinder. Ab 15 Uhr begeistert der Zauberer Manfred Haber wieder die kleinen und großen Besucher. Der erste Kinderbuchausstellungstag klingt mit märchenhaften Geschichten aus. Während des ganzen Nachmittags wird Kaffee und Kuchen im Kinderbuchausstellungscafé angeboten. Am Mittwoch, 21. November 2012, sind alle Kinder von 4 bis 8 Jahren zum Bilderbuchkino Als Herr Martin durchsichtig wurde eingeladen. Am Samstag, 24. November 2012 dürfen Kinder ab 6 Jahren beim Aktionstag Mein eigenes Bilderbuch ihr ganz eigenes Bilderbuch gestalten (Anmeldung erforderlich). Am Sonntag, 25. November 2012 ist die Kinderbuchausstellung geöffnet und kann bei freiem Eintritt besucht werden. Gleichzeitig ist an diesem Sonntag zum letzten Mal die Kunstausstellung Waid-Impressionen von Klaus Maier im Haus für Kunst und Kultur geöffnet, und kann ebenso besucht werden. Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Klosterstraße Roggenburg Telefon / Telefax / Internet: zentrum@ kloster-roggenburg.de Die Kinderbuchausstellung in Roggenburg - ein Muss für alle Familien, Kinder, Erwachsenen und alle, die sich für tolle Bücher und passende Workshops interessieren! Programm Sonntag, 18. November Uhr Eröffnung der Kinderbuchausstellung mit der Klasse 1a der Grundschule Roggenburg 14 Uhr Workshop (keine Anmeldung erforderlich) 15 Uhr Zaubervorführung mit Manfred Haber (Eintritt 2 Euro) Uhr Märchenhafte Geschichten zum Ausklang Mittwoch, 21. November bis 18 Uhr Als Herr Martin durchsichtig wurde Bilderbuchkino (keine Anmeldung erforderlich) Heute Nachmittag sind alle Kinder von 4 bis 8 Jahren in unser Bilderbuchkino eingeladen. Gemeinsam wollen wir die Geschichte von Herrn Martin hören, der einfach durchsichtig wurde! Nach der wunderbar lustigen Erzählung dürft ihr noch etwas Kleines basteln. Selbstverständlich ist auch noch genügend Zeit um in den Büchern unserer Kinderbuchausstellung zu schmökern! Treffpunkt: Haus für Kunst und Kultur Kursgebühr pro Kind: 2,50 Euro Samstag, 24. November bis 17 Uhr Mein eigenes Bilderbuch Kinder-Aktionstag (Anmeldung erforderlich) Heute sind alle Kinder ab 6 Jahre eingeladen mit uns ganz tief in die Welt der Bücher und Geschichten, der bunten Bilder uns Illustrationen einzutauchen! Wir beginnen in der Kinderbuchausstellung und nehmen unterschiedliche Bücher einmal ganz genau unter die Lupe, danach könnt ihr - angeregt von den Bildern und Geschichten - euer ganz eigenes Bilderbuch

6 Roggenburg Nr. 11/12 gestalten, das ihr natürlich am Schluss mit nach Hause nehmen könnt. Kommt in unsere Buchwerkstatt und werdet Autoren eurer ganz eigenen Bücher! Männergesangverein Liederkranz 1874 Roggenburg e.v. Treffpunkt: Haus für Kunst und Kultur Mitzubringen: Kleidung, die Bastelspuren verträgt Kursgebühr pro Kind: 12 Euro Sonntag, 25. November bis 17 Uhr Zeit zum Schmökern, Lesen und Genießen 14 bis 17 Uhr Kunstausstellung Waid-Impressionen von Klaus Maier Kooperationspartner der Kinderbuchausstellung 2012 Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur beim Kloster Roggenburg Ehe- und Familienseelsorge Diözesanregion Neu-Ulm/ Günzburg Buchhandlung Hutter, Günzburg Advent ist ein Leuchten... Innehalten. Ruhe finden. Hören. Fühlen. Erkennen. Gönnen Sie sich eine Stunde Musik, hinführend zum Advent. Die Chorgemeinschaft Waldstetten und der MGV Liederkranz 1874 erzählen Ihnen Geschichten von Wehklagen, Bitten, Hoffnung, Verkündigung, Liebe und Freude als musikalische Einstimmung in den Advent. Als Instrumentalisten konnten wir die Biberacher Saitenmusi gewinnen; Dr. med. Walter aus Weißenhorn zeigt uns sein Können an der Orgel. Die hinführenden Worte zum Advent hören wir heuer zum Ersten Male von Frater Lukas vom Kloster Roggenburg. 9. Dezember Uhr in der Klosterkirche Roggenburg Der MGV Liederkranz" 1874 Roggenburg e.v. lädt Sie herzlich dazu ein. Eintritt 5 Bitte ziehen Sie sich warm an; die Klosterkirche ist zu dieser Zeit schon sehr, sehr kalt! Musikkapelle Biberach e.v. unter neuer musikalischer Leitung Anfang November durfte die Musikkapelle Biberach e.v. ihren neuen Dirigenten und musikalischen Leiter begrüßen. Mit dem 26-jährigen Christoph Mahler aus Illertissen/Au konnte der Musikverein einen kompetenten und engagierten Nachfolger für Günter Hochenbleicher finden, der nach über 28-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als Dirigent den Taktstock zur Sommerpause 2012 niederlegte. Bereits beim Probedirigat vor einigen Wochen überzeugte Christoph Mahler die Musikerinnen und Musiker auf Anhieb von seinem Können. Durch seine lockere und sympathische Art, seine klaren Vorstellungen für die Weiterentwicklung der Kapelle und seine spürbare Leidenschaft zur Musik, war die Entscheidung, die musikalische Zukunft der Musikkapelle Biberach in seine Hände zu legen, letztendlich sehr schnell getroffen. Großem Publikum wird sich der neue musikalische Leiter erstmalig beim Frühjahrskonzert am 23. März 2013 präsentieren, das unter der Überschrift Großbritannien stehen wird. Die Proben dafür haben bereits begonnen. Anlässlich des Konzertes wird dann auch die offizielle Taktstockübergabe sowie die Verabschiedung von Günter Hochenbleicher erfolgen. Für seinen beispiellosen Einsatz und sein großes Engagement in fast drei Jahrzehnten Dirigententätigkeit bei der Musikkapelle Biberach e.v. sei jedoch bereits an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und vergelt s Gott im

7 Roggenburg Nr. 11/12 Namen aller Mitglieder ausgesprochen. Alle Musikerinnen und Musiker freuen sich sehr auf die nächsten arbeitsintensiven Vorbereitungswochen für das Konzert, die kommenden Proben und die sicherlich spannende, gute und gewinnbringende Zusammenarbeit mit Christoph Mahler. Nikolausdienst Auch dieses Jahr bieten wir wieder den Nikolausdienst für Familien aus der Gemeinde an. Wir stellen den Dienst am 5. und 6. Dezember von jeweils Uhr zur Verfügung. Falls Sie daran Interesse haben, reservieren Sie sich bitte einen Termin an einem der beiden Tage im Pfarrbüro (Tel.: ) VdK Roggenburg informiert Unsere jährliche Weihnachtsfeier findet am Sonntag, den um Uhr im Vereinsheim Schießen statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder, aber auch Bürger, die nicht dem VdK angehören, einladen. Gönnen Sie sich ein paar nette Stunden bei Kaffee und Kuchen und schönen Gesprächen. Nächster VdK-Treff: Unser nächster VdK-Treff findet am Dienstag, den um Uhr statt. Im Modehaus Adler werden wir zunächst ein Frühstück zu uns nehmen und dann anschließend ein wenig bummeln. Danach möchten wir noch den Weihnachtsmarkt im Möbel Inhofer besuchen. Da das Frühstück im Modehaus Adler angemeldet werden muss, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis bei Paul Neuhäusler Tel oder Reinhard Held Tel Dies gilt auch für eine entsprechende Mitfahrgelegenheit. Hier der Treffpunkt um 9.30 Uhr an der unteren Wirtschaft in Schießen. Für Ihr Interesse bedanken wir uns. Freundlich grüßt die Vorstandschaft Ihres VdK in Roggenburg KLJB Roggenburg Roggenburger Adventskalender Die Katholische Landjugendbewegung Roggenburg veranstaltet dieses Jahr eine besondere Aktion, den Roggenburger Adventskalender. Dieser wird wie ein gewöhnlicher Adventskalender aussehen. Ablauf: Der Roggenburger Adventskalender kann für den Preis von 5,- EUR erworben werden. Jedes der 24 Türchen ist mit Gewinnen versehen. Diese können am jeweiligen Tag per Sofortgewinn (d.h. ein kleiner Gutschein für den eigentlichen Preis ist im Türchen versteckt) gewonnen werden. Beispiel: Am 12. Dezember steht im Türchen 12, dass es fünf Gutscheine von der Gaststätte XY zu gewinnen gibt. Dann ist bei fünf von den insgesamt 350 Kalendern ein kleiner Gutschein versteckt, der den fünf Glücklichen zeigt, dass sie an diesem Tag gewonnen haben. Die restlichen 345 Kalender haben an diesem Tag leider nicht gewonnen. Nach diesem Verfahren läuft der Kalender die 24 Tage genauso wie ein gewöhnlicher Adventskalender. Gewinne: Zu Gewinnen gibt es insgesamt 150 Preise, die einen Einzelwert von 5,- EUR bis zu 110,- EUR besitzen. Damit ergibt sich eine Gewinnchance von 43 % pro Kalender. Die Preise bestehen hauptsächlich aus Gutscheinen für Gaststätten und Betriebe. Dessen Gesamtwert liegt bei 1800,- EUR. Somit übersteigt der Wert der Gewinne den Erlös aus dem Verkauf des Kalenders. Nähere Infos zum Gewinnverfahren bekommen Sie am Verkaufsstand. Der Erlös aus dem Verkauf der Kalender werden wir an die Organisationen Projekt Schwarz-Weiß e.v. und die Kartei der Not spenden. Den Kalender bieten wir am Sonntag, den nach dem Gottesdienst, sowie an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt zum Verkauf an. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie durch den Kauf der Kalender die Aktion unterstützen. Einladung zu unserem Adventsbazar mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, den 25.Nov von Uhr im Schützenheim Roggenburg. Wir haben für Sie Adventsgestecke, dekorierte und leere Adventskränze, sowie selbstgebackene Plätzchen. Um ca Uhr spielt die Flötengruppe des Musikvereins Meßhofen und die Kinderturngruppe gibt uns einen kleinen Einblick in ihr Können. Ein Teil des Erlöses wird an die Kindergärten Biberach und Schießen gespendet. Auf Ihren Besuch freut sich: Die Gymnastikgruppe Roggenburg e.v. Trachtenkapelle Schießen Sehr geehrte Damen und Herren, die Trachtenkapelle Schießen lädt Sie recht herzlich zum Adventskonzert in die Kirche Mariä Geburt in Schießen ein. Sonntag, Beginn: Uhr Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Freiwillige Spenden zu Gunsten des Kirchendachstuhles sind herzlich willkommen. Wir haben ein buntes und abwechslungsreiches Programm zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit vorbereitet. Verbunden mit herzlichen Weihnachtsgrüßen wünschen wir Ihnen Glück, Gesundheit und viel Erfolg für das kommende Jahr. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Schießen. Mit musikalischen Grüßen Ihre Trachtenkapelle Schießen

8 Roggenburg Nr. 11/12 Sportverein Ingstetten Einladung zur Weihnachtsfeier Am Samstag, den 8. Dezember 2012 findet im Vereinsheim in Ingstetten um Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Hierzu laden wir Sie wertes Vereinsmitglied, unsere A u. B- Jugendspieler, sowie Freunde und Gönner des Sportvereins und Ihre Angehörigen recht herzlich ein. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Theatergruppe SF Schießen e.v. lädt ein zu einem Schwank in drei Akten von Franz Geisenhofer Blasi, du Bazi Wir spielen: Samstag, :00 Uhr (Kinder und Senioren) Samstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr im Vereinsheim der Sportfreunde Schießen e. V. Kartenvorverkauf am im Vereinsheim von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und ab bei Fam. Gerstlauer Tel /5744, werktags Uhr Theateraufführung in Biberach Der Theaterkreis Biberach/Asch lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu den diesjährigen Theateraufführungen im Saal der Brauerei Schmid in Biberach ein. Wir spielen das Stück Dinner für Spinner von Francis Veber.

9 Roggenburg Nr. 11/12 Kurzbeschreibung: Der Verleger Pierre Brochant und seine Freunde teilen ein extravagantes Hobby: Allwöchentlich veranstalten sie ein Dinner für Spinner, zu dem jeder der Gäste abwechselnd einen sorgfältig ausgewählten Gast mitbringt: einen absoluten Volltrottel, der dann zum Amüsement der anderen Gäste zum Spinner des Abends gekürt wird. Mit dem Finanzbeamten Francois Pignon glaubt Pierre, einen ganz besonderen Glücksgriff getan zu haben: Francois ist passionierter Zündholz-Modellbauer. Aber Pierre hat sich einen Hexenschuss eingefangen und der Abend muss ausfallen. Pignon kommt nichts ahnend wie verabredet zu Pierre nach Hause, um ihn zum Dinner abzuholen - und das Unglück nimmt seinen Lauf: Innerhalb kürzester Zeit zerstört Pignon Pierres Ehe, bevölkert dessen Wohnung mit ungebetenen Gästen und informiert das Finanzamt über Pierres unversteuerte Vermögenswerte. Pierres Nerven werden exzessiv strapaziert - und so stellt sich schließlich die Frage: Wer ist denn hier nun eigentlich der Spinner? Kartenvorverkauf ist am von Uhr im Vereinsheim Biberach und ab dem telefonisch zwischen Uhr bei Fam. Snehotta unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Theaterkreis Biberach/Asch Skitermine SV Biberach Ski- und Snowboardkurse: Auch in diesem Jahr bietet der SV Biberach wieder einen 4-Tages Ski- und Snowboardkurs an. Termine: Sa , So , und Sa , So , Anmeldeschluss ist Do Kinder und Erwachsene, Anfänger wie Fortgeschrittene werden in kleinen Gruppen individuell betreut und geschult. Unser Abschlussrennen mit Siegerehrung findet am 4. Kurstag statt. Anmeldungen ab Mo. den immer am Mo, Mi, und Fr. von Uhr bis Uhr im Amselweg 5, Biberach. Tagesfahrt nach Serfaus, Fiss, Ladies: Am Samstag, den fahren wir nach Serfaus, Fiss, Ladies eines der Top-Skigebiete Österreich s. Wir werden wieder einen traumhaften Wintertag mit stark ermäßigten Tageskartenpreisen erleben dürfen. Alle Skifahrer und Snowboarder können sich in diesem großen Skigebiet voll austoben, jeder wird seine Lieblingspiste finden. Den Skitag lassen wir dann auf der Hexenalm mit einem schönen gemütlichen Apresski ausklingen. Rückfahrt vom Skigebiet ist um Uhr. 3-Tageskifahrt nach Südtirol: Nach Südtirol mit den Skigebieten Grödnertal - Sellarounda und dem Kronplatz wollen wir vom besuchen. Mit 2 Übernachtungen und Halbpension in einem schönen Hotel im Eisacktal genießen wir ein verlängertes Wochenende in Südtirol. Tolle Pisten, moderne Liftanlagen mit riesigen Möglichkeiten für alle Ski- und Snowboardfahrer lassen keine Wünsche offen. Selbstverständlich besuchen wir auch den Südtiroler Apres Ski! Hier ist eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. Genau Beschreibung, Termine, Abfahrtszeiten, Preise und Anmeldestellen entnehmen Sie bitte aus unserem Winter Infoheft, dieses erhalten Sie bei den Banken und Sparkassen in Roggenburg und OT, sowie in Weißenhorn. Unsere Anmeldestelle für die Tagesfahrten ist die Tankstelle Hörtrich in Biberach. Bitte melden Sie sich zu allen Fahrten rechtzeitig an. Wir freuen uns auf Sie SV Biberach Verein für Heimatpflege e.v. Roggenburg Der Sammelband des Roggaburger Gschichtsblättles hat sich gut verkauft. Nachdem bereits die zweite Auflage, die zum 40-jährigen Vereinsjubiläum 2011 herausgebracht wurde, wieder vergriffen ist, hat der Verein beschlossen, nochmals einen Nachdruck aufzulegen. In dieser dritten Auflage sind auch die inzwischen erschienenen Nummern 83, 84, 85 und 86 enthalten, in denen über die Geschichte des vermutlich um 1525 abgebrannten Riedhofes bei Ingstetten und über die zwei großen Brände des gräflichen Ökonomiehofes beim Kloster 1951 und 1958, berichtet wird. Das Gschichtsblättle erscheint seit 1981 und wird vom Verein für Heimatpflege zwei- bis dreimal im Jahr kostenlos an alle Haushalte und an die Vereinsmitglieder verteilt. Die Verfasser sind Friedrich Weiß, Krumbach, Lehrer in Roggenburg von 1975 bis 2001 und 1. Vorsitzender des VfH von 1979 bis 1988, Wolfgang Mayer, Wullenstetten, Schulleiter in Roggenburg von 1985 bis 1990 sowie Adolf Thoma, Weißenhorn, 1. Bürgermeister in Roggenburg von 1972 bis Er hat die letzten 34 Ausgaben geschrieben. Insgesamt haben die Autoren etwa 65 Themen, manchmal auch über zwei oder drei Ausgaben hinweg, bearbeitet. Die Beschreibungen reichen von der Anwesenheit des Bayerischen Hiasels in Roggenburg über Persönlichkeiten, Kriegsereignisse, Naturereignisse, Gedenksteine, Kloster- und Kirchenfeste, bis zu Orts- und Hofbeschreibungen und vieles mehr. Die schwarz/weiß kopierten Einzelausgaben hat der Verein 2009/10 überarbeitet, mit farbigen Bildern aus dem Gemeindearchiv ergänzt und als gebundenen Sammelband herausgebracht. Die dritte Auflage steht ab Ende November zur Verfügung und kann im Gemeindearchiv in Schießen zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden (jeweils 1. Montag im Monat von 9.00 bis Uhr). Darüber hinaus ist eine zusätzliche Verkaufsstunde am Freitag, den von bis Uhr vorgesehen. Der Unkosten-beitrag pro Exemplar beträgt 20.- Euro. Ein schönes Weihnachtsgeschenk von Roggenburgern für alle Geschichtsinteressierten und Heimatfreunde. Die Vorstandschaft Weitere Termine: Samstag, , Schneeschmelze im Haus der Vereine in Biberach Samstag, , 1 Tag Abschlussfahrt nach Ischgl mit Apres Ski, Rückfahrt um Uhr

10 Roggenburg Nr. 11/12 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Weißenhorn-Pfaffenhofen-Roggenburg Augustana-Zentrum, AGZ, Schubertstr , Weißenhorn Kreuz-Christi-Kirche, Kaiser-Karl-Straße 16, Weißenhorn Kirche Zum guten Hirten, ZGH, Sonnhalde 2, Pfaffenhofen jeden Dienstag: um Uhr Jungschar, AGZ um Uhr Kirchenchorprobe, AGZ jeden Mittwoch: um Uhr Gospelchorprobe, AGZ um Uhr Posaunenchorprobe, AGZ jeden Donnerstag: Uhr Kreuzbund, AGZ jeden Freitag: um Uhr Jugendkreis, AGZ Während der Schulferien entfallen die Termine. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Roggenburg Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Roggenburg erscheint monatlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Roggenburg Franz-Clemens Brechtel, Prälatenhof 2, Roggenburg für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Kirchenvorstandswahlen Am Sonntag, dem 21. Oktober, fand die Wahl für den neuen Kirchenvorstand statt. Folgende Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge wurden gewählt: Bader Christiane; Baum Thomas; Kähn Denny; Keller Gisa; Maisch Dieter; Ritter Kerstin; Sommer Heide; Winter Heike; berufen wurden Marianne Ermark und Stefanie Meyer. Wir gratulieren den Gewählten und Berufenen und wünschen ihnen für ihre Arbeit in den nächsten 6 Jahren Glück und Erfolg! Einladung zum Gedächtnistraining Ein gutes Gedächtnis erspart viel Zeit und Ärger und stärkt Auftreten und Persönlichkeit. Wer rastet, der rostet - dies gilt nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für die Gehirnfunktionen. Was für den Körper die Bewegung ist, ist für das Gehirn das Denken bzw. das Nutzen der geistigen Fähigkeiten. Das ganzheitliche Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und beide Gehirnhälften mit ein, regt das Denken und die Fantasie an und verbessert gleichzeitig Konzentration und Gedächtnis. Unabhängig vom Alter klagen viele Menschen über ihre Vergesslichkeit und leiden darunter, dagegen hilft ein regelmäßiges Gedächtnistraining: Termine: jeweils Donnerstag, und immer von Uhr, AGZ, Schubertstr. 20 Es freut sich auf Sie Dagmar Völskow, Altentherapeutin und Diakonin Pfarrbüro: Schubertstr , Weißenhorn Öffnungszeiten: Montag... geschlossen Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Kontakt: Pfarrbüro 07309/3568 Fax / Pfarrer Andreas Erstling /3568 Pfarrer Thomas Pfundner / Evang. Montessori-Kinderhaus / pfarramt.weissenhorn@elkb.de Homepage:...

11 Roggenburg Nr. 11/12 KW 46 Stellen- ANZEIGEN

12 Roggenburg Nr. 11/12 KW 46

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen

DealerDays Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September. Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Informationen und Anmeldeformular zur Veranstaltung vom 20. bis 22. September Bildungs-Programm für praxisorientiertes Lernen Mehr Erfolg, mehr Umsatz! Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns über

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeinsam für den Wald

Gemeinsam für den Wald INSTITUT FÜR FORST- UND UMWELTPOLITIK Gemeinsam für den Wald Rundbrief Oktober 2006 1. Arbeitstreffen der Initiative Gemeinsam für den Wald fand am 23.9.2006 statt. Waldbesitzer aus Wehr und Öflingen trafen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2

VEREIN AKTUELL 02-2014 Seite 2 VEREIN AKTUELL Offizielles Mitteilungsblatt des Sportverein Bolheim 1900 e.v. Homepage: www.sv-bolheim.de Ausgabe 02-2014 SENIORENNACHMITTAG 2014 (UK) Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Dienstag,

Mehr

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE! ICH BIN EIN JUNGE EIN MÄDCHEN Bevor du loslegst, brauchen wir ein paar Angaben von dir für die Auswertung des Kinderrechte-Reports. Damit du ganz ehrlich sein kannst, wird der

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Gradmann Haus. Zentrum für Menschen mit Demenz. Auch wenn ich deine Worte nicht verstehe deine Augen sagen mir, dass du es gut mit mir meinst.

Gradmann Haus. Zentrum für Menschen mit Demenz. Auch wenn ich deine Worte nicht verstehe deine Augen sagen mir, dass du es gut mit mir meinst. Gradmann Haus Zentrum für Menschen mit Demenz Auch wenn ich deine Worte nicht verstehe deine Augen sagen mir, dass du es gut mit mir meinst. Das Gradmann Haus ist ein Angebot der Evangelischen Gesellschaft

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

JAHRESPLAN 2015 / 2016

JAHRESPLAN 2015 / 2016 JAHRESPLAN 2015 / 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern wir wünschen uns mit Euch ein gesundes und munteres Kindergartenjahr. Dieses Jahr steht unter dem Jahresthema: ICH gesund und munter durch das Jahr Viele

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v.

Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v. Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v. Mörfelder Landstraße 77 60598 Frankfurt am Main info@slowmobil-frankfurt.de www.slowmobil-frankfurt.de Stand: Januar 2011 Warum Sie Förderer

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr