Gemeinsam für den Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam für den Wald"

Transkript

1 INSTITUT FÜR FORST- UND UMWELTPOLITIK Gemeinsam für den Wald Rundbrief Oktober Arbeitstreffen der Initiative Gemeinsam für den Wald fand am statt. Waldbesitzer aus Wehr und Öflingen trafen sich in der Stadthalle, um in einem moderierten Workshop die Problematik des kleinstrukturierten Privatwaldes zu erörtern und Lösungsansätze zu diskutieren. Damit übernehmen die Teilnehmer eine Vorreiterrolle und beschreiten neue Wege für den Waldbesitz.

2 2 Das erklärte Ziel, eine Organisation zu gründen, die vielen Waldbesitzern die Möglichkeit eröffnet, ihren Wald in gute Hände zu geben, rückt damit näher. Im Mittelpunkt des ersten Treffens stand die Festlegung von gemeinsamen Zielen und Eckpunkten, denen die gemeinschaftliche Waldbewirtschaftung gerecht werden muss. Beide Genossenschaften schreiben eine Erfolgsgeschichte und können ungeachtet der grundsätzlich anderen Eigentumsverhältnisse als Beispiele für die Organisation gemeinsamer Waldbewirtschaftung dienen. Professionelles Management, Vermarktungsstrategien und Unternehmereinsatz in Oberried und Ehrenamt, Waldbürgerschaft sowie die Möglichkeit zur Eigenarbeit auf Basis in Grimmerswald. 3 Geschäftsführung in Oberried durch staatlichen Revierleiter Blick über den Tellerrand hinaus Die Teilnehmer informierten sich über bestehende und gut funktionierende Formen gemeinschaftlicher Waldbewirtschaf-tung in Baden-Württemberg. Modell standen hierfür die Waldgenossenschaften Oberried und Grimmerswald. Beide Gemeinschaftswälder bestehen seit fast 200 Jahren. Sie waren nie in individuellem Privatbesitz. Die Nutzungsund Eigentumsrechte wurden vom ehemaligen Kloster Oberried bzw. von der Gemeinde abgelöst und an die jeweilige Genossenschaft übertragen. Jedes Mitglied ist somit Miteigentümer am Ganzen. Georg Mayer, der als staatlicher Revierleiter die Geschäftsführung der Waldgenossenschaft Oberried inne hat, erläuterte deren Eckpfeiler und Aufgaben. Über 50 Miteigentümer teilen sich mehr als 400 ha Wald. Alle wichtigen Entscheidungen werden in der jährlichen Generalversammlung getroffen. Die gesamten Aufgaben der Waldbewirtschaftung und - erschließung werden an Unternehmer vergeben. Brennholz kann in Selbstwerbung genutzt werden und die Genossenschaft kann auf Grund ihrer guten wirtschaftlichen Situation eine jährliche Dividende ausschütten. Holzernte in Oberried ausschließlich durch Unternehmereinsätze Langfristige Verträge für die Abnahme von Hackschnitzeln durch das örtliche Blockheizkraftwerk und Geschäftsanteile an einem kleineren, lokalen Sägewerk verbessern die Möglichkeiten zur Holzvermarktung.

3 4 5 Ehrenamtliche Geschäftsführung und Eigenarbeit in Grimmerswald Anders als in Oberried werden die Aufgaben der Geschäfts-führung bei den Waldbürgern Grimmerswald ehrenamtlich durch den 1. Vorsitzenden ausgeübt. Diese Waldgenossenschaft bewirtschaftet 147 ha Wald und zählt 320 Mitglieder, die so genannten Waldbürger. Die Waldbürgerschaft wird in der Regel vererbt. Wer neu hinzukommen möchte muss sich einkaufen. An der Ausschüttung einer jährlichen Dividende haben nur die jeweils 55 Ältesten teil. Nicht verteilte Gewinne dienen der Bildung von Rücklagen. Nach den Erfahrungen aus dem Sturm Lothar wird dies als sehr sinnvoll erachtet. Die Vorstandschaft besteht, wie auch in Oberried, aus 1. und 2. Vorsitzenden, Kassier und Schriftführer, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Als Aufsichtsgremium dient ein vierköpfiger Verwaltungsrat. Holzeinschlag, Waldschutz, Verjüngungsmaßnahmen und Bestandespflege sowie Walderschließung werden durch die Waldbürger gemeinschaftlich organisiert und in Eigenarbeit bewältigt oder an Unternehmer delegiert. Beispiele für die praktische Organisation gemeinschaftlicher Waldbewirtschaftung Eigenarbeit wird GROß geschrieben in Grimmerswald Wer möchte kann auf Basis (für 9 je Stunde) in der Rotte der Waldgenossenschaft mitarbeiten. Hierzu ist jedoch niemand verpflichtet. Diese Gruppe übernimmt verantwortlich alle notwendigen Aufgaben und arbeitet je nach Bedarf und individuellen Möglichkeiten überwiegend an Samstagen oder nach Feierabend. Alle eingebrachten privaten Maschinen (Schlepper, Seilwinden, Motorsägen, ) werden zu reellen Maschinenstundensätzen abgerechnet. Unternehmer werden in der Holzernte nur dann eingesetzt, wenn Eigenarbeit nicht möglich ist und absehbar ist, dass die Erlöse die Unternehmerkosten mindestens decken.

4 6 7 Da der Wert der Waldbestände durch die Aktivitäten der Waldbürger Grimmerswald in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, kommen sie ihrem Ziel, den kommenden Generationen einen wertvollen Wald zu übergeben, näher. Viele bestehende Waldgenossenschaften regeln die Brennholznutzung Gesellige Variante: Brennholz wird an einem Tag im Jahr gemeinsam geworben Eigenständige Variante: Selbstwerbung auf eigener oder zugewiesener Parzelle Komfortable Variante: Langes Brennholz ab Waldstraße zu Bereitstellungskosten Die wichtigsten Ergebnisse des 1. Arbeitstreffens Auf Wunsch soll die Organisation für ihre Mitglieder die Bewirtschaftung der Flächen übernehmen Die Mitglieder sollen eigene Arbeitsleistung erbringen können Die Möglichkeit zur individuellen Brennholznutzung muss gewährleistet sein Die Haftung der Mitglieder soll begrenzt werden Die Organisation soll Hilfestellung für Kauf und Tausch von Flächen geben Welche Rechtsform passt am besten zu diesen Zielen? Um diese Frage kompetent behandeln zu können, werden zwei Referenten aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts am nächsten Treffen teilnehmen. Dieses findet am 14. Oktober 2006 im kleinen Saal der Stadthalle Wehr von 9:00 bis 12:00 Uhr statt Wenige Stichworte vorweg: GmbH: Haftungsbegrenzung möglich und Kreditwürdigkeit gut, aber hohes Stammkapital erforderlich Eingetragene Genossenschaft: Haftungsbegrenzung möglich, aber Gebühren Wirtschaftlicher Verein: Haftungsbegrenzung möglich, aber eingeschränkter Eigenhandel Stiftung: Haftungsbegrenzung möglich, Einigung auf Stiftungs-zweck notwendig, Steuerersparnis nur bei Gemeinnützigkeit

5 Einladung zum 2. Arbeitstreffen der Initiative Gemeinsam für den Wald Samstag, :00 Uhr kleiner Saal der Stadthalle Wehr Kontakt und Information Institut für Forst- und Umweltpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tennenbacherstraße Freiburg Tel: Fax: info@waldbesitzerinwehr.de

Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt

Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt 1. Erfurter forstpolitisches Kolloquium 10.02.2014 Überschrift Unterüberschrift Best Practice Beispiele aus Sachsen-Anhalt Udo Herrmann, Referent Forstliche Förderung / Forstliche Zusammenschlüsse Schwerpunkte

Mehr

Waldservice Ortenau eg als Forstwirtschaftliche Vereinigung erfolgreich im Kommunal- und Privatwald.

Waldservice Ortenau eg als Forstwirtschaftliche Vereinigung erfolgreich im Kommunal- und Privatwald. Waldservice Ortenau eg als Forstwirtschaftliche Vereinigung erfolgreich im Kommunal- und Privatwald. Nach Sturm Lothar im Jahr 2002 gegründet, hat sich die Waldservice Ortenau eg (WSO) inzwischen zu einer

Mehr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Sie haben Wald? Sie Glück! haben Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Liebe Waldeigentümerin, lieber Waldeigentümer, Sie haben Wald gekauft oder geerbt?

Mehr

Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen. für Generationen

Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen. für Generationen Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen für Generationen Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Berthold Brecht, (1898 1956), deutscher

Mehr

Freiburger Winterkolloquium Über die Rolle der Forstzusammenschlüsse in Bayern

Freiburger Winterkolloquium Über die Rolle der Forstzusammenschlüsse in Bayern Freiburger Winterkolloquium 2015 Emanzipation der kleinen Waldeigentümer Über die Rolle der Forstzusammenschlüsse in Bayern www.fvoberpfalz.de 1 Über die Rolle der Forstzusammenschlüsse in Bayern 1. Historische

Mehr

Holzmobilisierung im Kleinprivatwald

Holzmobilisierung im Kleinprivatwald Holzmobilisierung im Kleinprivatwald Chancen für den Kleinprivatwald: Holzmobilisierung auch zur energetischen Verwendung 2. Interregionale Biomasse-Konferenz am 22. April in Trier, Kongresszentrum Kleinprivatwald

Mehr

Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Forst Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Anlage zur Datenerhebung für das Berichtsjahr 9 Ergebnisse Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse

Mehr

Datenerhebung für das Kalenderjahr Forstbetriebsgemeinschaft (FBG)

Datenerhebung für das Kalenderjahr Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Anlage 1 Datenerhebung für das Kalenderjahr 2018 Sehr geehrte Vorstände, Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) mit der Beantwortung dieses Erhebungsbogens beteiligen Sie sich an dem Testbetriebsnetz für die

Mehr

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften Übungsaufgaben Kapitel 2 Rechtsformen und Unternehmensgründung Aufgabe 5 Charakterisierung der

Mehr

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Liebermann Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften Übungsaufgaben Kapitel 2 Rechtsformen und Unternehmensgründung Aufgabe 5 Charakterisierung der

Mehr

Wie wir die Steine aus dem Weg geräumt haben.

Wie wir die Steine aus dem Weg geräumt haben. Wie wir die Steine aus dem Weg geräumt haben. - Analyse einer FBG Entwicklung - 10.02.2014 FH Erfurt Dipl. Ing. Fowi Wolfgang Ladwig AöR Thüringenforst Revierleiter Ziegenrück Geschäftsführer FBG Crispendorf

Mehr

Waldbewirtschaftung im Kleinprivatwald - Status Quo und Perspektiven Strukturen und Instrumente zur Stärkung des Privatwaldes

Waldbewirtschaftung im Kleinprivatwald - Status Quo und Perspektiven Strukturen und Instrumente zur Stärkung des Privatwaldes Waldbewirtschaftung im Kleinprivatwald - Status Quo und Perspektiven Strukturen und Instrumente zur Stärkung des Privatwaldes FNR Fachgespräch, 12.12.2017 in Berlin Prof. Dr. Hubert Röder Cluster Forst

Mehr

Vielfalt im privaten Waldbesitz. Folgerungen für Forstverwaltung, Forstbetriebsgemeinschaften und Holzindustrie Roland Schreiber

Vielfalt im privaten Waldbesitz. Folgerungen für Forstverwaltung, Forstbetriebsgemeinschaften und Holzindustrie Roland Schreiber Vielfalt im privaten Waldbesitz Folgerungen für Forstverwaltung, Forstbetriebsgemeinschaften und Holzindustrie Roland Schreiber Überblick Rahmenbedingungen Struktur des privaten Waldbesitzes in Bayern

Mehr

Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte

Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte Aktive Waldbesitzer statt Weiße Flecken auf der Flurkarte Erfahrungen aus dem Pilotprojekt der Oberförsterei Müncheberg / Brandenburg Territorialstruktur des AfF Müllrose Waldfläche 92.826 ha 6 Regionalteams

Mehr

Zukünftige Bewirtschaftungsformen im Burgenländischen Kleinwald

Zukünftige Bewirtschaftungsformen im Burgenländischen Kleinwald 5. Burgenländischer Forsttag 24. November 2006, Oberschützen Zukünftige Bewirtschaftungsformen im Burgenländischen Kleinwald Univ. Prof. DI Dr. Karl Stampfer DI Günter Affenzeller Institut für Forsttechnik,

Mehr

Schulförderverein Ratoldusschule e.v. Ratoldusstraße Radolfzell

Schulförderverein Ratoldusschule e.v. Ratoldusstraße Radolfzell Schulförderverein Ratoldusschule e.v. Ratoldusstraße 29 31 78315 Radolfzell 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr -Satzung- Der Verein führt den Namen Schulförderverein Ratoldusschule e.v. und hat seinen Sitz in

Mehr

Fragebogen Waldflurbereinigung Ernsdorfer Bruch

Fragebogen Waldflurbereinigung Ernsdorfer Bruch Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren 33.4 6 15 02 Ernsdorfer Bruch Fragebogen Waldflurbereinigung Ernsdorfer Bruch Sehr geehrte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, mit diesem Fragebogen möchten wir

Mehr

FBG-Geschäftsführung durch private Anbieter?

FBG-Geschäftsführung durch private Anbieter? FBG-Geschäftsführung durch private Anbieter? Thomas Meyer, Forstsachverständiger 17.4.2015 1 Kurzvorstellung Studium Göttingen, Referendariat Thüringen 12 Jahre als Freiberufl. Forstsachverständiger Gutachtertätigkeit

Mehr

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Forst Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Ergebnisse Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FBG) zum Berichtsjahr 11 Landeskompetenzzentrum

Mehr

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007

Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze. Vom 1. Juni 2007 Verordnung über die Leistungen der Förderung im Privatwald und die zu entrichtenden Kostensätze Vom 1. Juni 2007 Aufgrund des 35 Abs. 5 und des 40 Abs. 2 des Hessischen Forstgesetzes in der Fassung vom

Mehr

[Privatwaldförderung Thüringen]

[Privatwaldförderung Thüringen] [Privatwaldförderung Thüringen] Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell Holzlogistik Tagung 13.04.2011 Schloss Hundisburg Referent Ralph Kiesewalter Ausgangssituation Modell Ziele in Thüringen Public Private

Mehr

VCP Bundesstruktur Stand März 2012

VCP Bundesstruktur Stand März 2012 Landesversammlung 2012: Struktur Bund VCP Bundesstruktur Stand März 2012 Grundinformationen VCP BuVo bestätigt BR Entsendet beruft wählt + entlastet BL BV Entsendet Vorsitz 1 MV VCP e.v. Vorstand 2 wählt

Mehr

Brillen-Online PROFESSIONELL BRILLEN IM INTERNET VERKAUFEN. Webshops mit IPRO. Exklusiv Ihr Postleitzahlenbereich

Brillen-Online PROFESSIONELL BRILLEN IM INTERNET VERKAUFEN. Webshops mit IPRO. Exklusiv Ihr Postleitzahlenbereich Brillen-Online Webshops mit IPRO PROFESSIONELL BRILLEN IM INTERNET VERKAUFEN Mehr Kunden Via Online-Shop mehr Kunden ins lokale Geschäft locken. Exklusiv Ihr Postleitzahlenbereich ist gesichert. Von Profis

Mehr

Statuten. Gebetshaus Wil

Statuten. Gebetshaus Wil Statuten Des Vereins Gebetshaus Wil Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Gebetshaus Wil», besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 79 ZGB, mit Sitz in Wil (SG). Er ist politisch neutral und überkonfessionell.

Mehr

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP)

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Plüderhausen, im September 2012 Information über die Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Liebe Plüderhäuser Bürgerinnen und Bürger! Am 18. Oktober 2011 gab es eine Informationsveranstaltung im Plüderhäuser

Mehr

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung Fachhochschule Schmalkalden, M.Sc. Annette Pohl Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften Übungsaufgaben Kapitel 2 Rechtsformen und Unternehmensgründung 2 Rechtsformen und Unternehmensgründung

Mehr

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v.

Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G. des Tischtennis Club Fessenbach e.v. Satzung des Tischtennis-Club Fessenbach vom 24. April 2015 Seite 1 von 5 S A T Z U N G des Tischtennis Club Fessenbach e.v. 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft, Beiträge 4 Pflichten der Mitglieder 5

Mehr

Das Kartellamtsverfahren aus Sicht der kommunalen und privaten Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz

Das Kartellamtsverfahren aus Sicht der kommunalen und privaten Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz Das Kartellamtsverfahren aus Sicht der kommunalen und privaten Waldbesitzer in Rheinland-Pfalz Winterkolloquium Forst und Holz 2015 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vom 29.- 30. Januar 2015 in Freiburg

Mehr

Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe

Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe Fachgespräch Kinder- und Jugendstiftung 24. August 2012, Forum der Region Itzehoe www.region-itzehoe.de RegionNord Talstraße 9 25524 www.region-itzehoe.de Itzehoe Tel: 04821-43 98 25 E-Mail: info@region-iz.de

Mehr

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis 9. Kommunal-Börse, 29.04.2014 Prof. Dr. Holger Kröninger Fachanwalt für Verwaltungsrecht Agenda I. Einführung II.

Mehr

68. Forstvereinstagung in Regensburg. Bayern ist anders der Privatwald auch...

68. Forstvereinstagung in Regensburg. Bayern ist anders der Privatwald auch... 68. Forstvereinstagung in Regensburg Exkursion am 20.05.2017: Bayern ist anders der Privatwald auch... Strukturen und Organisationen in der bayerischen Privatwaldszene Die Forstwirtschaftliche Vereinigung

Mehr

Naturschutz im Privatwald

Naturschutz im Privatwald Naturschutz im Privatwald Workshop Umwelt-Campus Birkenfeld 5. September 2009 1 Waldeigentum in Staatswald (Bund) 20.413 ha 2,4 % (3,7 %) Staatswald (Land) 203.338 ha 24,3 % (29,6%) Körperschaftswald 390.146

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache

Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Regeln vom Verein Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ist ein Verein. Jeder Verein braucht Regeln. Diese Regeln stehen in seiner Satzung. Die Satzung

Mehr

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte Die Waldfläche in der Stadt Georgmarienhütte umfasst ca. 2.000 Hektar. Diese Größe entspricht in etwa dem Bundes- und liegt über dem Landesdurchschnitt

Mehr

Ein Waldinvestment mit regionalem Bezug. rentabel transparent nachhaltig 100 % grün

Ein Waldinvestment mit regionalem Bezug. rentabel transparent nachhaltig 100 % grün Waldinvestment regional Ein Waldinvestment mit regionalem Bezug rentabel transparent nachhaltig 100 % grün Zentrale BRANDENBURG Niederlassung SACHSEN 14469 Potsdam, 01723 Kesselsdorf (bei Dresden), Hebbelstraße

Mehr

Überblick über die Formen der forstwirtschaftlichen Zusammenarbeit

Überblick über die Formen der forstwirtschaftlichen Zusammenarbeit RA Dr Ulrich Kaiser / Thema Überblick über die Formen der forstwirtschaftlichen Zusammenarbeit (Forum Waldbewirtschaftung in Zukunft ) 1 RA Dr Ulrich Kaiser / Gliederung I Formen forstwirtschaftlicher

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach

Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach Geschäftsordnung für den Vorstand der Waldgenossenschaft Gilsbach Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkung Abschnitt A: Allgemeine Grundsätze der Geschäftsleitung 1. Geschäftsleitung 2. Gegenstand der Geschäftsleitung

Mehr

BÜRGERENERGIE CHIEMGAU eg

BÜRGERENERGIE CHIEMGAU eg BÜRGERENERGIE CHIEMGAU eg Saubere Energie in Bürgerhand Machen wir! 1 ZUM REFERENTEN David Schmidtner M.Sc. Nachwachsende Rohstoffe & Erneuerbare Energie B.Sc. Forstwissenschaft & Ressourcenmanagement

Mehr

Einzelkommunalbetrieb

Einzelkommunalbetrieb M 1 Einzelkommunalbetrieb Betriebskommission /strategische Führungsebene Betriebsleiter Werkhof Betriebsleiter Forst Betriebsleiter xy* Mitarbeiter Maschinen Geräte Strategische Führungsebene: Betriebskommission

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald

Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Abteilung Wald Freiwilliger Waldabtausch Glattfelden Stephan Betschart, Gemeinderat Alexander Good, Revierförster Stefan Rechberger, Kreisforstmeister 1 Ablauf

Mehr

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst BB)

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst BB) Forst Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst BB) Ergebnisse Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse (FBG) zum Berichtsjahr 12/13 Mit dem Aufbau

Mehr

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB)

Forst. Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Forst Testbetriebsnetz für die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und den Kleinprivatwald (TBN Forst-BB) Ergebnisse Einzelwaldbesitz (EWB) zum Berichtsjahr 11 Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde,

Mehr

Gründung eines Bürgerwindparks in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (eg) Standortgemeinde: Issum

Gründung eines Bürgerwindparks in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (eg) Standortgemeinde: Issum Gründung eines Bürgerwindparks in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft (eg) Standortgemeinde: Issum Referent: Friedhelm Onkes Genossenschaftsverband e.v., Hannover, Referent: Friedhelm Onkes,

Mehr

FBG en unter Druck - Chance oder Risiko? Ein Beispiel aus Ostthüringen: Die Geschäftsführung der FBG Saale Schiefergebirge

FBG en unter Druck - Chance oder Risiko? Ein Beispiel aus Ostthüringen: Die Geschäftsführung der FBG Saale Schiefergebirge FBG en unter Druck - Chance oder Risiko? Ein Beispiel aus Ostthüringen: Die Geschäftsführung der FBG Saale Schiefergebirge Gliederung: I. Naturraum & Eckdaten II. Zuständigkeiten & Geschäftsablauf III.

Mehr

Waldpflegevertrag. Zwischen dem. und der. Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart West e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden.

Waldpflegevertrag. Zwischen dem. und der. Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart West e.v. vertreten durch den 1. Vorsitzenden. FBG Main-Spessart West e.v. Rodenbacher Str.126 97816 Lohr am Main Tel.: 09352/6055638 Fax: 09352/6055639 E-Mail: info@fbg-msp-west.de Geschäftsführer: Stefan Gruber 0173/7925064 Thorsten Schwab 0151/46637396

Mehr

Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft

Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft Regionale Wirtschaftsförderung durch regionale Energieversorgung Neumarkt, 26. Februar 2011 Max Riedl Genossenschaftsverband Bayern e.v. Max Riedl Genossenschaftsverband

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT PFLEGE UND BEWIRTSCHAFTUNG DES WALDES IN EINER HAND Im Stadtkreis Freiburg ist das Forstamt Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um den

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

nachhaltige Waldbewirtschaftung

nachhaltige Waldbewirtschaftung nachhaltige Waldbewirtschaftung im kleinstrukturierten Wald Stand Projekt nachhaltige Waldbewirtschaftung im kl i t kt i t Wald kleinstrukturierten W ld 1. 2. 3 3. 4. Beginn vor zwei Jahren Genehmigung

Mehr

Satzung. der Waldbesitzervereinigung Freiberger Land Erzgebirge w. V.

Satzung. der Waldbesitzervereinigung Freiberger Land Erzgebirge w. V. 1 Satzung der Waldbesitzervereinigung Freiberger Land Erzgebirge w. V. 1 Rechtsverhältnisse (1) Die Forstbetriebsgemeinschaft führt den Namen Freiberger Land Erzgebirge w. V. (2) Sitz der Forstbetriebsgemeinschaft

Mehr

Altersvorsorgevertrag für das geförderte Sparen in weiteren Geschäftsanteilen an Wohnungsgenossenschaften

Altersvorsorgevertrag für das geförderte Sparen in weiteren Geschäftsanteilen an Wohnungsgenossenschaften Altersvorsorgevertrag für das geförderte Sparen in weiteren Geschäftsanteilen an Wohnungsgenossenschaften Muster des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.v. zwischen (Mitglied)

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Leeden e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Steinfurt unter Nr. 15562 eingetragen. Sitz des Vereins

Mehr

Was ist der Wald (uns) wert? Von steigenden Anforderungen und Grenzen der Leistungsfähigkeit

Was ist der Wald (uns) wert? Von steigenden Anforderungen und Grenzen der Leistungsfähigkeit Was ist der Wald (uns) wert? Von steigenden Anforderungen und Grenzen der Leistungsfähigkeit K E R N B O T S C H A F T E N des 3. Trierer Waldforums zusammengefasst von Forstdirektor Gundolf Bartmann Wahrnehmungen

Mehr

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013

Bemerkungen mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013 Bemerkungen 2015 mit Bericht zur Landeshaushaltsrechnung 2013 Kiel, 17. März 2015 95 18. Kommunale Forsten: Beiträge zur Haushaltskonsolidierung sind möglich Die kommunalen Wälder erfüllen vielfältige

Mehr

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Forst

Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Forst Arbeitskreis Forst Rittisstraße 1 8662 Mitterdorf i.m. Tel. +43 (0) 3858/2201-7292 Fax +43 (0) 3858/2201-7251 Zusammenfassung Workshop Arbeitskreisprojekt Forst 1. Erfolg beginnt im Kopf I Der AK Forst

Mehr

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft.

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft. Genossenschaft Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft. Hartmut Vöhringer Eine Genossenschaft ist: Rechtsform für Vielzahl von Personen

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai!

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai! Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai! Seit über zwei Jahren bemüht sich der Sächsische Waldbesitzerverband um Schulungsangebote für Waldbesitzer. Nun geht es endlich los. Anmeldungen sind ab sofort

Mehr

FBG Uhlstädter Heide Wie Phönix aus der Asche Reaktivierung einer schlafenden FBG

FBG Uhlstädter Heide Wie Phönix aus der Asche Reaktivierung einer schlafenden FBG FBG Uhlstädter Heide Wie Phönix aus der Asche Reaktivierung einer schlafenden FBG 10.02.2014 1. Motivierter Beginn bis Macht es noch Sinn? (1993 2009) 2. Neubeginn 2009 Sein oder nicht sein! 3. Hier stehen

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gewerbeverein Amerang Dorf. AG AG TS: VR 41607 Satzung Stand: 29.02008 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führte den Namen "Gewerbeverein Amerang" und hat seinen Sitz in Amerang. Das Geschäftsjahr

Mehr

Genossenschaftsgründung - Organisatorische, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Genossenschaftsgründung - Organisatorische, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen Genossenschaftsgründung - Organisatorische, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen Dr. Michael Roth Stuttgart, 07.02.2018 Sozialgenossenschaften Definition Sozialgenossenschaften (DGRV): Sozialgenossenschaften

Mehr

Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten

Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten Stand November 2013 Vereins-Satzung (Stand November 2013) 1 Wichtiges über den Verein Der Name des Vereins

Mehr

GeProOpt_Holz. Jean-Lionel Payeur-Poirier

GeProOpt_Holz. Jean-Lionel Payeur-Poirier Geschäftsprozessoptimierung in der Wertschöpfungskette Holz als Beitrag zu einer nachhaltigen Waldwirtschaft im niedersächsischen Privatwald Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Der Thüringer Weg. Gemeinsame Waldbewirtschaftung

Der Thüringer Weg. Gemeinsame Waldbewirtschaftung Der Thüringer Weg Gemeinsame Waldbewirtschaftung Ausgangslage Realteilungsgebiet ungeklärte Eigentumsverhältnisse aufgrund nicht fortgeführter Grundbücher örtlich nicht auffindbare Grundstücke extrem schmale,

Mehr

Ist Ihr Wald in Form?

Ist Ihr Wald in Form? Ist Ihr Wald in Form? Wie steht es um Ihren Wald wächst Jungwald nach? Seit Jahrzehnten steigt der Holzvorrat in den Schweizer Wäldern. Steigende Erntekosten und sinkende Holzpreise haben zu einer Unternutzung

Mehr

Auffällig ist dabei die Vorratszunahme von über 3 Mio. in den Altersklassen mit 100 Jahren und älter. Allein in

Auffällig ist dabei die Vorratszunahme von über 3 Mio. in den Altersklassen mit 100 Jahren und älter. Allein in 1. Waldfläche und Holzpotentiale Die Gesamtwaldfläche in Schleswig-Holstein beträgt 162.466 ha, das entspricht 1,5% der Gesamtwaldfläche in Deutschland. Die Privatwaldfläche in Schleswig-Holstein beträgt

Mehr

Dezentrale Energieversorgung Kommunale Beteiligung Margit Nitsche

Dezentrale Energieversorgung Kommunale Beteiligung Margit Nitsche Seite 1 Kommunale Beteiligung Seite 2 Rechtsform der Genossenschaft 1. Rechtsform: - selbständige juristische Person, einer HG nach dem HGB gleichgestellt - freie und wechselnde Mitgliederzahl - Beteiligung

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz

Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Integrierte Ländliche Entwicklung in der Oberpfalz Interkommunale Zusammenarbeit in der Oberpfalz Steinwald-Allianz Bürgermeister Hans Donko ILE-Manager Martin Schmid Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Mehr

Bewirtschaftungsvertrag

Bewirtschaftungsvertrag Bewirtschaftungsvertrag zwischen Vater/Mutter und Sohn/Tochter über die Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen/weinbaulichen Betriebes in einer Betriebsgemeinschaft 1. Zweck der Gesellschaft Herr/Frau...,

Mehr

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden 1 Name und Sitz 1. Der Hundeverein wurde am 18. Januar 1991 gegründet. 2. Mit der Satzung vom 18. Januar 1991 trägt der Verein den Namen Hundefreunde Weiden

Mehr

Initiativen der Mobilisierung durch die Holzindustrie. Marko Wötzel LIGNA + Hannover,

Initiativen der Mobilisierung durch die Holzindustrie. Marko Wötzel LIGNA + Hannover, Initiativen der Mobilisierung durch die Holzindustrie Marko Wötzel LIGNA + Hannover, 16.05.2007 Initiativen der Mobilisierung durch die Holzindustrie Inhalt: Stora Enso und Wood Supply Continental Europe

Mehr

Aargau - Basel Land Statuten

Aargau - Basel Land Statuten Aargau - Basel Land Statuten Seite 1 von 9 I. Name, Sitz, Dauer Art. 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen MASCHINENRING Aargau Basel Land besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Verein hat seinen

Mehr

Inhalte des Vertrages der stillen Gesellschaft (Stichworte):

Inhalte des Vertrages der stillen Gesellschaft (Stichworte): Inhalte des Vertrages der stillen Gesellschaft (Stichworte): Die wichtigsten Inhalte (Grobüberblick des Vertrages): Sitz und Name Zweck und Gegenstand Mitgliedschaft (Wer, Wie, Beginn, Beendigung, Anzahl

Mehr

Statuten des Vereins beraber Bern

Statuten des Vereins beraber Bern Statuten des Vereins beraber Bern I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Verein beraber Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB. II. Zweck und Ziel Art. 2 Zweck Der Verein

Mehr

Beck kompakt. Vereinsrecht. 132 Tipps für die Vereinsarbeit. von Christof Wörle-Himmel. 2. Auflage

Beck kompakt. Vereinsrecht. 132 Tipps für die Vereinsarbeit. von Christof Wörle-Himmel. 2. Auflage Beck kompakt Vereinsrecht 132 Tipps für die Vereinsarbeit von Christof Wörle-Himmel 2. Auflage Vereinsrecht Wörle-Himmel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Gültige Satzung vom 19.10.2009 Satzung Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Inhalt 1 Name, Rechtsstellung und Sitz Seite 2 2 Gemeinnützigkeit Seite 2 3 Zweck und Aufgaben des Vereins Seite 2 4 Geschäftsjahr

Mehr

Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen

Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Die wichtigsten Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Inhalt Gesellschaftsformen bzw. Rechtsformen Einzelfirma Einfache Gesellschaft Kollektivgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Aktiengesellschaft

Mehr

Seminare und Workshops, ABS Dr. Jörg W. Höwer, Krügerstr. 7, Dresden, Outsourcing - Wann machen Ausgründungen Sinn?

Seminare und Workshops, ABS Dr. Jörg W. Höwer, Krügerstr. 7, Dresden,  Outsourcing - Wann machen Ausgründungen Sinn? Schritte in die Zukunft: Zukunft ist gestaltbar. Schritte 1. Schritte 2. Schritte 3. Schritte 4. Schritte 5. Marktgerechte Profilierung in der Sozialwirtschaft Hilfe! Der Bedürftige ist Kunde! Rein oder

Mehr

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v. Inhaltsübersicht: 1 Name und Sitz der Vereins 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Erwerb der Mitgliedschaft 2 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder. 2 5 Auszeichnungen

Mehr

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden

Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden Satzung des Vereins Der Hundefreunde Weiden 1 Name und Sitz 1. Der Hundeverein wurde am 18. Januar 1991 gegründet. 2. Mit der Satzung vom 18. Januar 1991 trägt der Verein den Namen Hundefreunde Weiden

Mehr

Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹

Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹ Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v.¹ Der Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. ist ein anerkannter Verein. Die Abkürzung für den Verein ist: CBP Der CBP gehört

Mehr

Mobilisierungsprofil Rheinland-Pfalz

Mobilisierungsprofil Rheinland-Pfalz 1. Waldfläche und Holzpotentiale Die Gesamtwaldfläche in Rheinland Pfalz beträgt 835.558 ha, das entspricht 7,4% der Gesamtwaldfläche in Deutschland und einem Waldanteil von 42,1% an der Landesfläche.

Mehr

Rechtsform, Satzung, Vertragsgestaltungen

Rechtsform, Satzung, Vertragsgestaltungen Rechtsform, Satzung, Vertragsgestaltungen Von Eva Stützel Dieser Text bündelt unsere Erfahrungen mit Gemeinschaftsprojekten und soll Projekten als erster Denkanstoß dienen und ersetzt auf keinen Fall die

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen 1 Die Domstifter Merseburg und Naumburg und das Kollegiatstift Zeitz sind als Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz (Vereinigte Domstifter)

Mehr

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT

KOMPETENTER PARTNER FÜR WALD UND FORSTWIRTSCHAFT NACHHALTIGE WALDWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG HAT EINEN NAMEN: Ortenaukreis Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus nachhaltiger Waldwirtschaft Design: krausswerbeagentur.de, Herrenberg Landratsamt

Mehr

Amt für Wald und Naturgefahren Uffizi da guaud e privels da la natira Ufficio foreste e pericoli naturali

Amt für Wald und Naturgefahren Uffizi da guaud e privels da la natira Ufficio foreste e pericoli naturali Amt für Wald und Naturgefahren Uffizi da guaud e privels da la natira Ufficio foreste e pericoli naturali Waldplanung und Forstreviere Loëstrasse 14, CH-7000 Chur Tel: 081 257 38 55 / Fax: 081 257 21 59x

Mehr

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft

Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft Nachhaltige Waldwirtschaft in Baden-Württemberg hat einen Namen: Landkreis Schwäbisch Hall Kompetenter Partner für Wald und Forstwirtschaft Pflege und Bewirtschaftung des Waldes in einer Hand Im Landkreis

Mehr

Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA:

Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA: Wald sucht Eigentümer - Eigentumsrecherche systematisch und professionell THEMA: Mit ThüringenForst in die Zukunft - Coaching von forstlichen Zusammenschlüssen THEMA: 1. Rahmenbedingungen 2. Wald sucht

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v.

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v. Satzung des Haslocher Carneval Club HCC e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform: Der Verein trägt den Namen Haslocher Carneval Club HCC Der Sitz ist Hasloch am Main. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen.

Mehr

Satzung des Vereins AUKOM - Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.v.

Satzung des Vereins AUKOM - Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.v. Satzung des Vereins AUKOM - Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.v. Seite 1 von 7 Satzung des Vereins AUKOM - Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.v. Satzung des Vereins AUKOM - Ausbildung Koordinatenmesstechnik

Mehr

S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V.

S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V. S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V. Claudius Reimer Schlehenbühl 4 74547 Untermünkheim Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein

Mehr

PEFC-ZERTIFIZIERUNG DES GEMEINDEWALDES

PEFC-ZERTIFIZIERUNG DES GEMEINDEWALDES Phototudio C. Bosseler PEFC-ZERTIFIZIERUNG DES GEMEINDEWALDES Lassen auch Sie ihre Waldbewirtschaftung zertifizieren! FIR EIS BËSCHER VU MUER Welches Ziel verfolgt PEFC? PEFC (Programm für die Anerkennung

Mehr

Freiwilliger Landtausch mit Gründung einer Waldgenossenschaft in Gerterode im Eichsfeld

Freiwilliger Landtausch mit Gründung einer Waldgenossenschaft in Gerterode im Eichsfeld Freiwilliger Landtausch mit Gründung einer Waldgenossenschaft in Gerterode im Eichsfeld Karin Löffler; Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Landentwicklungsgruppe Worbis Sachverhalt: Im Jahre

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr