STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 07. April 2018, Nr. 16, Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 07. April 2018, Nr. 16, Seite 1"

Transkript

1 STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 07. April 2018, Nr. 16, Seite 1 1.) Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Am kommenden Dienstag, 10. April 2018, findet um Uhr im Großen Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik statt. Zuhörer sind eingeladen. Der Zugang zum Großen Ratssaal erfolgt über den Nebeneingang des Rathauses gegenüber der Stadtbibliothek. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Gehweg Berliner Ring / Einmündung Lienzinger Straße 2. Baugebiet "Hartfeldschul-Areal" - Städtebaulicher Entwurf 3. Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen und Erstellung von Abwasserhausanschlüssen Jahresauftrag Auftragsvergabe 2.) Einladung zur Einwohnerversammlung in Großglattbach

2 Seite 2 3.) Brennholzverkauf Großglattbach Termin: Dienstag, 10. April 2018, 19 Uhr Treffpunkt: TSV Vereinsheim in Großglattbach Brennholz lang: Anschlagspreis 39 /Rm für alle Baumarten. Lagerorte: Oberer und Unterer Laiernweg, Heerweg und Saatschulweg. Angaben zum genauen Lagerort, den Mengen (Rm) und Baumarten je Polter, befinden sich auf dem Aushang bzw. im Internet. Der Flächenlosverkauf kann sich verschieben, nachdem die Arbeiten derzeit noch nicht abgeschlossen sind. Der genaue Zeitpunkt wird spätestens eine Woche vor dem Brennholzverkauf bekannt gegeben! Flächenlose: Bereiche Iptinger Weg, Fritz-Bertsch-Weg und Saatschulweg (hierbei stehendes Schwachholz). Der Aushang wird spätestens eine Woche vor dem Verkaufstag am Stadtteilrathaus Großglattbach angebracht bzw. im Rathaus in Mühlacker erhältlich sein. Außerdem

3 Seite 3 werden die Informationen unter eingestellt. Der Verkauf von Brennholz lang erfolgt auf Rechnung, d.h. wird unbar abgewickelt. Es gelten die Verkaufs- und Zahlungsbedingungen für Brennholzkunden der Stadt Mühlacker und Forst BW (Merkblatt). Ab Juni 2018 können dann Restposten von Brennholz lang im Freihandverkauf erworben werden. Forstrevier Mühlacker Stadtverwaltung Mühlacker 4.) Holzverkauf Mühlhausen Termin: Freitag, 13. April 2018, 19 Uhr Treffpunkt: Vereinsheim Mühlhausen Flächenlose: Preise ab 20 im Tränkwald zwischen Mühlacker und Lienzingen. Brennholz lang: Anschlagspreis 39 /Rm für alle Baumarten im Tränkwald. Die Lagerorte befinden sich entlang der Wege Hinter den Gärten/Holperweg, Hartweg und Fasanenweg. Angaben zum genauen Lagerort, den Mengen (Rm) und Baumarten je Polter, befinden sich auf dem Aushang bzw. im Internet. Der Aushang wird spätestens eine Woche vor dem Verkaufstag am Stadtteilrathaus Mühlhausen angebracht bzw. erhältlich sein. Außerdem werden die Informationen unter eingestellt. Der Verkauf von Brennholz lang erfolgt auf Rechnung, d.h. wird unbar abgewickelt. Der Verkauf der Flächenlose erfolgt am Abend in Bar. Es gelten die Verkaufs- und Zahlungsbedingungen für Brennholzkunden der Stadt Mühlacker und Forst BW (Merkblatt). Ab Juni 2018 können dann Restposten von Brennholz lang im Freihandverkauf erworben werden. Stadtverwaltung Mühlacker Forstrevier Mühlacker Holzverkauf Lomersheim aus dem Plattenwald Der Holzeinschlag konnte aufgrund der nassen Winterwitterung, erst jetzt durchgeführt werden. Die Arbeiten sind derzeit noch in vollem Gange. Wir bitten um Verständnis, dass der Holzverkauf erst Mitte April 2018 stattfinden kann. Die Waldorte befindet sich zwischen Dürrrmenz und Pinache entlang der Wege Bickenbäumlesweg, Rothenberghangweg und Hangenstein Sträßle. Ebenso wird Holz in der Nähe des Lomersheimer Friedhofes bereitgestellt werden.

4 Seite 4 Angaben zum genauen Lagerort, den Mengen (Rm) und Baumarten je Polter, werden spätestens eine Woche vor dem Verkaufstag unter eingestellt oder im Stadtteilrathaus Lomersheim erhältlich sein. Forstrevier Mühlacker Stadtverwaltung Mühlacker 5.) Zugausfälle zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim-Bissingen An den Wochenenden 07. / 08. April 2018 und 14. / 15. April finden in Stuttgart Feuerbach Tunnelarbeiten statt. Es steht nur ein Gleis zur Verfügung. Aus diesem Grund fallen zwischen Stuttgart Hbf Bietigheim-Bissingen einige Züge aus. Bitte nutzen Sie auf diesem Streckenabschnitt die Züge der S-Bahn. Weiter Details entnehmen Sie bitt e den Fahrplantabellen. Informationen erhalten Sie auch im Internet oder bei Ihrem Bahnhof. 6.) Umleitung Regionalbuslinie 707 Roßwag Vaihingen/Enz Illingen Mühlhausen/Enz - Mühlacker ab Der Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis möchte seine Fahrgäste informieren: Wegen einer weiteren Straßenbaumaßnahme im Bereich Mühlacker Waldäcker / Osttangente gibt es auf der Regionalbuslinie 707 Roßwag Vaihingen/Enz Illingen Mühlhausen/Enz - Mühlacker und zurück noch einmal einen Umleitungsfahrplan. Dauer: Dienstag, bis voraussichtlich Es gibt folgende Änderungen: Von Illingen kommend fahren die Busse in das Gewerbegebiet Waldäcker ein, bedienen nur die Haltestelle Waldäcker Ost wenden dort und fahren dann über die B 10, die Haltestellen Enzkreiskliniken und Industriestraße West bis zum Bahnhof Mühlacker. Von der Haltestelle Mühlacker Bahnhof verkehrt die Linie über die Haltestellen Erich - Fuchslocher - Platz, Karlstraße, Goethestraße bis zur Haltestelle Im Käppele. Von dort fahren die Busse ohne Bedienung weiterer Haltestellen direkt bis Waldäcker Ost und von dort nach regulärem Fahrplan weiter Richtung Illingen Mühlhausen/Enz - Vaihingen/Enz Roßwag. Es entfallen in beide Fahrtrichtungen die Haltestellen Waldäcker West, Engel, Steuler und Händle. In Richtung Illingen entfallen außerdem die Haltestellen Goethestraße, Schillerschule und Goldshaldenstraße. Aufgrund der geänderten Fahrzeiten sind die Bahnanschlüsse in Mühlacker teilweise nicht gegeben. Informationen erhalten Sie bei der Fa. Seiz, Vaihingen / Enz, Telefon / oder unter 7.) Veranstaltung "Preiswert reisen mit Bus und Bahn" Die ehrenamtlichen Experten für Busse und Bahnen in der Region zeigen bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, den 10. April 2018, um 16:45 Uhr in der Volkshochschule Pforzheim, Zerrennerstr. 23, wie man sich in den Tarifsystemen des öffentlichen Nahverkehrs zurechtfindet. Die Veranstaltung ist im vhs-penthaus Raum P2b.

5 Seite 5 Mitarbeiter des Bus & Bahn-Teams informieren, wie man kostengünstig und stressfrei durch den Enzkreis und darüber hinaus fährt, wie man sich im Dschungel der verschiedenen Tarife zurechtfindet und wie man zum richtigen Ticket kommt. Zusätzlich gibt es Informationen zu Einschränkungen auf der Strecke Karlruhe-Stuttgart und zum Ticketkauf per Smartphone. Beispiele und Tipps für preiswerte Freizeitfahrten runden den Nachmittag ab. Die Veranstaltung (Kurs-Nr. 1029K) ist gebührenfrei, tel. Anmeldung unter ( ) , per info@vhs-pforzheim.de oder online unter 8.) Denkmalschutzpreis für private Eigentümer ausgeschrieben Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 35. Mal den Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neunutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger werden mit einem Preisgeld von insgesamt Euro belohnt, das die Wüstenrot Stiftung zur Verfügung stellt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Gebäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Juni entsprechende Projekte vorschlagen. Diese müssen nicht zwingend unter Denkmalschutz stehen Der Preis unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Vielfalt und Besonderheiten der Baukultur in Baden-Württemberg sowie das Engagement zu deren Erhaltung hervorheben und öffentlich würdigen. Die Spanne reicht von mittelalterlichen Gebäuden bis zu stilprägenden Bauten des 20. Jahrhunderts. Es sollen Maßnahmen honoriert werden, bei denen die historisch gewachsene Gestalt des Gebäudes innen wie außen so weit wie möglich bewahrt wurde. Aber auch zukunftsweisende Umnutzungen und moderne Akzente werden ausgezeichnet, wenn sich die Neugestaltung in das historische Gesamtbild einfügt. Neben dem Geldpreis erhalten die Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Urkunden. Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen am Gebäude überreicht. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai Weitere Informationen sowie die Broschüre mit allen notwendigen Angaben zur Ausschreibung finden sich unter Die öffentliche Preisvergabe findet Anfang 2019 statt. 9.) Stadtbibliothek Mühlacker Entfallene Theateraufführung wird nachgeholt Die wegen Krankheit entfallene Vorstellung Vom Heiraten und vom Tabak von Anton Cechov wird am um Uhr nachgeholt. Die Vaudevilles um Liebeslust und Liebesfrust, meisterhaft inszeniert vom Teatro Gillardo, werden in der Stadtbibliothek Mühlacker aufgeführt, eingebettet in einen musikalischen Rahmen und dargebotenen Getränken. Eintrittskarten zu 5 Euro sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse erhältlich.

6 Seite 6 10.) Stadtführungstermine 2018 Stadtführungen: Mühlacker entdecken Bürgerinnen und Bürger zeigen ihre Stadt! Engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mühlacker haben sich auf den Weg gemacht und die Besonderheiten ihrer Heimatstadt erforscht. Die Ergebnisse werden in der Stadtführungsreihe Mühlacker entdecken Bürgerinnen und Bürger zeigen ihre Stadt vorgestellt. Das ganze Spektrum der Stadtführungen in Mühlacker finden sie auf der Homepage der Stadt Mühlacker unter Weitere Informationen über das Rathaus Mühlacker, Telefon 07041/ oder tourismus@stadt-muehlacker.de. Anmeldungen zu den Stadtführungen, soweit nichts anderes angemerkt ist jeweils über die VHS Mühlacker - Sie können sich auf verschiedene Weise anmelden: online: vhs.muehlacker.de schriftlich: Schicken Sie uns Brief oder Postkarte mit Ihrer genauen Anschrift und Telefonnummer und teilen Sie uns Ihre Kursauswahl unter Angabe der Kursnummer mit. telefonisch: Die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle nehmen Ihre Anmeldung gerne entgegen. Rufen Sie einfach an! Tel.: 07041/ /302/303. per Fax: Faxen Sie uns Ihre Kursauswahl und vergessen Sie nicht, Ihre genaue Anschrift mit Telefonnummer anzugeben. Fax Nr.: 07041/ persönlich: Kommen Sie vorbei. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in der Bahnhofstraße 15, Mühlacker. Wir beraten Sie gern! per an folgende Adresse: vhs@stadt-muehlacker.de. Nachtwächterführungen in Dürrmenz Ein Rundgang in den Abendstunden mit dem Nachtwächter durch die Ortsmitte von Dürrmenz. Der Weg führt uns vorbei an historischen Gebäuden, die einst Gasthäuser waren oder noch heute existieren. Dabei erfahren wir die Aufgaben und Pflichten des Nachtwächters. Terminabsprache für Führungen ab 5 Personen bitte direkt über Stadtführer Rainer Wallinger Telefon 07041/5959. Führungen auf der Burgruine Löffelstelz Die Burgruine Löffelstelz ist von April bis Oktober Sonntagnachmittags zur Besichtigung von Uhr geöffnet. An anderen Tagen ist die Burg durch das nach innen gewölbte Tor einsehbar. Unsere Burgwächter informieren Sie gerne und freuen sich auf Ihren Besuch auf der Burg. Nachfrage zu Führungen bitte unter Heimatmuseum Mühlacker Sonntag, , Die Stadt, in der wir leben Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof- Ende ca. 13 Uhr Burg Löffelstelz Dauer: ca. 1 ¾ Std. Stadtführerin: Adelheid Teschner Preis: Spenden erbeten Anmeldung über VHS erbeten, aber nicht unbedingt erforderlich Kursnummer E111.24

7 Seite 7 Info: feste Schuhe, 2 steile Anstiege, barrierefrei Interessantes über Mühlacker für neu Zugezogene und alt Eingesessene und alle, die über unsere Stadt einfach mehr erfahren wollen. Sonntägliche Wanderung vom Bahnhof zum Museum mit Geschichten von früher und heute. Kurze Rast am Museum (Eisdiele) und dann steil hinauf zur Burgruine Löffelstelz mit Aussicht und Erläuterungen zur Enz und Dürrmenz Sonntag, , "Bürgerhäuser und Fabrikantenvillen" Treffpunkt: 14 Uhr am Uhlandbau Dauer: 2 Stunden Stadtführer: Manfred Kugler Anmeldung nicht erforderlich Der wirtschaftliche Aufschwung Mühlackers mit zahlreichen Firmengründungen ab etwa 1900 wurde auch durch den Bau stattlicher Bürgerhäuser und Villen sichtbar. Soweit diese gut instand gehalten wurden, prägen sie noch heute das Erscheinungsbild unserer Stadt in positiver Weise. Wann wurden die Gebäude errichtet? Wer waren Bauherr und Architekt? Welche oftmals wechselhafte Geschichte haben sie erlebt? Informationen darüber erhalten die Teilnehmer der Führung während des kostenfreien Rundgangs. Samstag, , Genuss und Historie, Lienzingen in drei Gängen Kulinarischer-Erlebnisrundgang durch Historische Fachwerkdorf Lienzingen mit 3 Gänge-Menü im Historischen Restaurant Nachtwächter Treffpunkt: Restaurant Nachtwächter, Lienzingen Wann: 18 Uhr Dauer: ca. 5 Stunden Anmeldung beim Restaurant Nachtwächter erforderlich, Telefon 07041/95110 Kulinarischer Erlebnisrundgang mit Weinverkostung. Bei Dunkelheit mit Petroleum- Laternen durchs historische Fachwerkdorf Lienzingen mit 3-Gänge-Menü im historischen Restaurant Nachtwächter. Während des Rundgangs und bei 3-Gänge- Menü verkosten sie edle Weiner der WG Roßwag-Mühlhausen. Historienführer Roland Straub als Barock gewandeter Schultheiß von Lienzingen geht mit ihnen zu historischen Wegen, Gässchen und Plätzen. Dabei erfahren Sie Geheimnisvolles und Wissenswertes über Lienzingen, die sehenswerten Fachwerkhäuser, die Dorfverwaltung, über mittelalterliche Kriminalfälle und die Kirchenburg mit ihren Gaden. Geschichten, Sagen und Anekdoten kommen nicht zu kurz. Zwischen den Erlebnisrundgängen genießen sie im Restaurant Nachtwächter jeweils einen Gang eines köstlichen 3-Gänge-Menüs. Dazu unterhält sie der Schultheiß mit Gedichten und Geschichten. Samstag, , Den örtlichen Brauereien auf der Spur Treffpunkt: 14 Uhr, Kelter/Heimatmuseum Mühlacker

8 Seite 8 Dauer: 2,5 Std. Stadtführer: Manfred Rapp Näheres bei Manfred Rapp Preis: 4 + Spende für Imbiss Anmeldung über VHS Mühlacker, Kursnummer E Die modernste und größte Brauerei im weiten Umkreis war bis zum ersten Weltkrieg die Leo-Brauerei in Dürrmenz. Aber auch die drei Vorgänger-Brauereien im 19. Jahrhundert waren nicht unbedeutend. Dieser 2,5 km lange Spaziergang führt zu den Lokalitäten der vier ehemaligen Brauereien in Mühlacker und Dürrmenz. Es überrascht, was davon noch zu sehen ist. Bei einem kleinen Imbiss in Dürrmenz erfahren sie Wissenswertes zur Brauereitechnik. Dabei können Sie auch den versuchten Nachbau eines Dürrmenzer Ausnahmebräu s von 1917 probieren. Ende der Führung in Dürrmenz ca Uhr. Vorschau Sonntag, , Die Stadt, in der wir leben Treffpunkt: 11 Uhr Bahnhof- Ende ca. 13 Uhr Burg Löffelstelz Dauer: ca. 1 ¾ Std. Stadtführerin: Doris Ulrich Preis: Spenden erbeten Anmeldung über VHS erbeten, aber nicht unbedingt erforderlich Kursnummer E Info: feste Schuhe, 2 steile Anstiege, barrierefrei Interessantes über Mühlacker für neu Zugezogene und alt Eingesessene und alle, die über unsere Stadt einfach mehr erfahren wollen. Sonntägliche Wanderung vom Bahnhof zum Museum mit Geschichten von früher und heute. Kurze Rast am Museum (Eisdiele) und dann steil hinauf zur Burgruine Löffelstelz mit Aussicht und Erläuterungen zur Enz und Dürrmenz 11.) Heimatmuseum geöffnet Führung nach Bedarf Das Heimatmuseum in der historischen Kelter ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Führung durch das Heimatmuseum wird nach Bedarf angeboten. Führungen für Gruppen sind jederzeit möglich. Bitte telefonische Vereinbarung unter Telefon- Nummer 07041/ (vormittags). Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen; der Eintritt ist frei. 12.) Wochenmarkt in Enzberg Freitags findet der Wochenmarkt in Enzberg statt.

9 Seite 9 Der Verkauf beginnt ab Uhr auf dem Rathausplatz. 13.) Wochenmarkt Der Wochenmarkt findet samstags Auf dem Wertle von 8.00 Uhr bis Uhr statt. 14.) Taxi-Dienste Standplatz am Bahnhof Mühlacker Michael Bacher Mühlacker, Bahnhofstr. 94, Tel Bianca Kreuzhuber Mühlacker, Im Käppele 1, Tel Kurt Leutgeb Ötisheim, Schönenberger Str. 73, Tel. ISDN Aristidis Mirioris Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 32/1, Tel Taxizentrale in Mühlacker Sonja Mylonas Lienzinger Straße 78, Tel Anruf Sammel-Taxi (AST) Tel /6022 (Anmeldung 30 Min. vor Fahrtbeginn) 15.) ABFALLBESEITIGUNG/MÜLLABFUHRPLAN Abfuhr der 120-l und 240-l Behälter (MGB) (HAUS- UND GEWERBEMÜLL) 1. Mühlacker (ohne Dürrmenz) Mittwoch 18.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Dienstag 24.April Flach grüner Behälter Mittwoch 25.April Rund grüner Behälter Donnerstag 03.Mai Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter 2. Dürrmenz Mittwoch 18.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Freitag 20.April Flach grüner Behälter Montag 23.April Rund grüner Behälter Donnerstag 03.Mai Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter 3. Enzberg Mittwoch 18.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter

10 Seite 10 Donnerstag 26.April Flach grüner Behälter Freitag 27.April Rund grüner Behälter Donnerstag 03.Mai Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter 4. Großglattbach Mittwoch 11.April Flach grüner Behälter Donnerstag 12.April Rund grüner Behälter Donnerstag 19.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Freitag 04.Mai Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter 5. Lienzingen Mittwoch 18.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Dienstag 24.April Flach grüner Behälter Mittwoch 25.April Rund grüner Behälter Donnerstag 03.Mail Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter 6. Lomersheim Mittwoch 11.April Flach grüner Behälter Donnerstag 12.April Rund grüner Behälter Mittwoch 18.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Donnerstag 03.Mai Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter 7. Mühlhausen Mittwoch 11.April Flach grüner Behälter Donnerstag 12.April Rund grüner Behälter Donnerstag 19.April Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Freitag 04.Mai Bio-/Restmüll brauner/grauer Behälter Die Müllbehälter sind am jeweiligen Abfuhrtag bis 6.00 Uhr bereitzustellen. ABFUHR DER 1,1 CBM-MÜLLGROSSBEHÄLTER HAUS- UND GEWERBEMÜLL Kernstadt: Dürrmenz: Stadtteil Enzberg: Stadtteil Großglattbach: Stadtteil Lienzingen: Stadtteil Lomersheim: Stadtteil Mühlhausen: jeden Mittwoch jeden Mittwoch jeden Dienstag jeden Mittwoch jeden Mittwoch jeden Mittwoch jeden Mittwoch geleert wird jeweils im gewünschten Rhythmus- An- und Abmeldungen von Müllbehältern schriftlich an: Landratsamt Enzkreis Amt für Abfallwirtschaft Postfach Pforzheim

11 Seite 11 Telefon Nr. (07231) Abfallberatung für Haushalte und Betriebe: Dr. Dieter Eickhoff + Reinhard Schmelzer Leistungen der Abfallberatung des Enzkreises: Reparatur- und Verleihführer Eigenkompostierung, Biotonne Abfalltrennung und Abfallvermeidung Abfallberatung vor Ort bei Betrieben Vorträge bei Vereinen, Verbänden und Initiativen Telefon: 07231/ (montags bis 20 Uhr) Informationen rund um die Uhr: Faxabruf: 07231/ (Dokument-Nr. 000), Internet: Öffnungszeiten des Recyclinghofes in Mühlacker-Lomersheim: Tel /84655 Freitag 06.April Uhr Samstag 07.April Uhr Donnerstag 12.April Uhr Freitag 13.April Uhr Samstag 14.April Uhr Monatliche Schadstoffsammlung: Schadstoffe können (ausgenommen April und Oktober) in der Zeit von Uhr an folgender Stelle abgegeben werden: : Straubenhardt-Conweiler: Steinbeisstr. bei der Tennishalle Umfassende und aktuelle Informationen zur Abfallentsorgung im Enzkreis sowie zu den Leerungsterminen der Restmüll-, Bioabfall- und grünen Tonnen erhalten Sie auch im Internet unter: 16.) Schadstoffmobil sammelt Problemmüll von Haushalten In Kürze startet wieder das Schadstoffmobil um die Enzkreisbewohner von ihren lästigen Problemabfällen zu befreien. Dabei werden auch die einzelnen Stadtteile von Mühlacker angefahren, damit jeder Haushalt Gelegenheit hat, seine Problemstoffe kostenlos anzuliefern. Beim Stichwort Problemmüll denkt man oft automatisch nur an Industrie und Gewerbe. Jedoch auch im Haushalt fallen viele Problemabfälle an. Landen diese auf der Deponie, können sie dort die Sickerwässer belasten. Eine nicht konsequent durchgeführte sachgemäße Entsorgung der Schadstoffe könnte uns heute die Altlasten von morgen schaffen. Das darf nicht sein!

12 Seite 12 Deshalb appeliert Landrat Röckinger an alle Bürger des Enzkreises, den Problemmüll zum Schadstoffmobil zu bringen und dort kostenfrei abzugeben. Folgende Problemstoffe werden angenommen: Lösemittelhaltige Stoffe: Farben, Beizen, Lacke, Abbeizmittel, Verdünner, Holzbehandlungs- und Holzschutzmittel, Kitte, Kleber, Nitroverdünnung, Lösemittel, Bitumenanstrich. Schädlingsbekämpfungsmittel und Dünger: Pestizide, Herbizide und Fungizide, Dünger Chemikalien: Säuren, Laugen, Ammoniak, Fotochemikalien, Petroleum KFZ-Produkte: Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Frostschutzmittel, Wachs, Polituren, Filter und Materialien für Karosseriereparaturen, Rostumwandler, Unterbodenschutz, Benzin- und Dieselreste Spraydosen: Farb-, Haar, Deo- und Backofensprays Haushaltsreinger Reiniger, Bleich- und Desinfektionsmittel, Raumsprays, Duftmittel, Waschbenzin, Spiritus, Salmiakgeist, Kaltreiniger, Fleckentferner, Backofenreiniger Kosmetische Produkte: Haarfestiger, Nagellack, Nagellackentferner Wasserbehandlungschemikalien: Weich- und Hartmacher, Schwimmbad- und Teichchemikalien Wichtig:

13 Seite 13 Angelieferte Stoffe müssen originalverpackt und beschriftet sein und dürfen auf keinen Fall vermischt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei der Problemstoffsammlung keine Altmedikamente, Altöl, Schadstoffe von Gewerbetreibenden und Asbest angenommen werden. Zu folgenden Terminen kommt das Schadstoffmobil nach Mühlacker und in die Stadtteile: Dienstag, den Von Uhr Donnerstag, den von Uhr von Uhr von Uhr Mühlacker-Großglattbach auf dem Parkplatz bei der TSV Vereinshalle Mühlacker-Enzberg Parkplatz bei der Festhalle Mühlacker-Dürrmenz in der Ernst-Händle-Straße -beim Spielplatz gegenüber dem Hochhaus Mühlacker-Lomersheim Am Wässerle, bei den Glascontainern, von Uhr Mühlacker-Mühlhausen auf dem Platz bei der Turnhalle, Roßwaager Straße von Uhr Mühlacker ( Eckenweiher) in der Eckenweiherstraße/Steinbeisstraße Freitag, den Mühlacker (Kernstadt ) von Uhr auf dem Parkplatz beim Sportzentrum, Rappstraße Montag, den von Uhr Mühlacker-Lienzingen am Sportplatz, Friedrich-Münch-Straße Besonderer Hinweis: Wer diese Termine nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit, schadstoffhaltige Abfälle an den folgenden Samstagen jeweils von Uhr, in folgenden Gemeinden abzugeben: : Straubenhardt: Steinbeisstr. bei der Tennishalle u : Mühlacker: Bauhof, Herrenwaag 35

14 Seite 14 Machen Sie von dieser gefahrlosen Entsorgung Gebrauch. Helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schonen.

STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 14. März 2015 Nr. 11 Seite 1

STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 14. März 2015 Nr. 11 Seite 1 STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 14. März 2015 Nr. 11 Seite 1 1.) Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Am kommenden Dienstag,

Mehr

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg

Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg Schwäbischer Heimatbund e.v. Landesverein Badische Heimat e.v. A U S S C H R E I B U N G 2010 Mit freundlicher Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Ludwigsburg 2010

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

1.) Geänderte Verkehrsführung im Bereich Hangenstein anlässlich des Segelflugplatzfests

1.) Geänderte Verkehrsführung im Bereich Hangenstein anlässlich des Segelflugplatzfests STADTVERWALTUNG MÜHLACKER - A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Samstag, den 17. September 2016 Nr.41 Seite 1 1.) Geänderte Verkehrsführung im Bereich Hangenstein anlässlich des Segelflugplatzfests

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 70 Hamburg Kiel Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 20.04.2016 Fahrplan aktualisiert an mehreren Terminen

Mehr

Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel / und AVG Karlsruhe, Tel / Fahrplan gültig ab Am 24. u

Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel / und AVG Karlsruhe, Tel / Fahrplan gültig ab Am 24. u Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel. 0800 / 1 50 70 90 und AVG Karlsruhe, Tel. 0721 / 6107-5885 Fahrplan gültig ab 11.12.16. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags. Zwischen Vaihingen/Enz

Mehr

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr)

Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig am Sonntag, 18. August 2013 (ab 1:15 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Hbf Ochenbruck (1 -Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 7 Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 11.03.2016 (Hamburg ) Neumünster Flensburg folgende Meldung geändert

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Neu: Jetzt auch als App! Hier klicken und mehr erfahren http://bauarbeiten.bahn.de/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand

Mehr

Schadstoff- Sammlung.

Schadstoff- Sammlung. Schadstoff- Sammlung Info-Telefon: Info-Telefon: 07641/4519700 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de lea@landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Tipps zur Annahme So nehmen wir Ihre

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel. 0800 / 1 50 70 90 und AVG Karlsruhe, Tel. 0721 / 6107-5885. Montag - Freitag

Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel. 0800 / 1 50 70 90 und AVG Karlsruhe, Tel. 0721 / 6107-5885. Montag - Freitag Stuttgart - Pforzheim - Karlsruhe Deutsche Bahn, Tel. 0800 / 1 50 70 90 und AVG Karlsruhe, Tel. 0721 / 6107-5885 Zuggattung S S S S IC S S S RB IC S RE S S RE IC S IRE S RE S S RB IC S RE S RB IRE VERKEHRSHINWEIS

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 07.09.2015 RE 7 (Hamburg ) Neumünster Flensburg von Dienstag, 1. bis Dienstag,

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Altdorf (b Nürnberg) Nürnberg Hbf

Schienenersatzverkehr (SEV) Altdorf (b Nürnberg) Nürnberg Hbf Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Gültig in der Nacht 09. Juli ab 23:30 Uhr bis 10. Juli 2016 um 6:30 Uhr Schienenersatzverkehr (SEV) Altdorf (b Nürnberg) Nürnberg Hbf Erläuterungen

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Geänderte Fahrzeiten (früher/später) und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Freising Landshut

Geänderte Fahrzeiten (früher/später) und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München Freising Landshut München Regensburg/Passau Kursbuchstrecke 930/931 Gültig von Pfingstmontag, 16. Mai ab 22 Uhr bis Freitag, 03. Juni 2016 Geänderte Fahrzeiten (früher/später) und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen München

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 7 Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 11.05.2016 (Hamburg ) Neumünster Flensburg Fahrplan aktualisiert

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Bei Gleisbauarbeiten in Pforzheim bieten wir sämtliche Kräfte auf. 21. + 28. März 2010. Bauinformation. Fahrplanänderungen

Bei Gleisbauarbeiten in Pforzheim bieten wir sämtliche Kräfte auf. 21. + 28. März 2010. Bauinformation. Fahrplanänderungen Bei Gleisbauarbeiten in Pforzheim bieten wir sämtliche Kräfte auf. 21. + 28. März 2010 Bauinformation Fahrpländerungen Sehr geehrte Fahrgäste, den Sonntagen 21. und 28. März 2010 finden zwischen Stuttgart

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014

Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Weichenerneuerung in Eubigheim und Brückenbauarbeiten zwischen Lauda und Würzburg Hbf am Wochenende 27./28. September 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag

25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag München Buchloe Kursbuchstrecke 970 25.10. (ca. 11 Uhr) 3.11.14 (1:30 Uhr) Samstag - Montag Schienenersatzverkehr (SEV) 25.10. (vormittags) 30.10 Geltendorf Kaufering 31.10. 2.11. Geltendorf Buchloe Geänderte

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gleisarbeiten zwischen Rüsselsheim und Mainz-Bischofsheim. 27. September bis 07. Oktober Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden.

Gleisarbeiten zwischen Rüsselsheim und Mainz-Bischofsheim. 27. September bis 07. Oktober Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden. Gleisarbeiten zwischen und 27. September bis 07. Oktober 2016 Hanau Offenbach Ost Frankfurt Wiesbaden Ausfall von Zügen Besonderheiten Schienenersatzverkehr Regio Hessen Die Bauarbeiten arbeiten zwischen

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Seminarzentrum Stuttgart.

Seminarzentrum Stuttgart. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ab Stuttgart Flughafen: Mit

Mehr

kostenfrei Anrufen Einsteigen Mitfahren Mobil im Landkreis Tirschenreuth. Flexibel. Komfortabel. Günstig.

kostenfrei Anrufen Einsteigen Mitfahren Mobil im Landkreis Tirschenreuth. Flexibel. Komfortabel. Günstig. 0800 6065600 kostenfrei Anrufen Einsteigen Mitfahren Mobil im Landkreis Tirschenreuth. Flexibel. Komfortabel. Günstig. www.fahrmit-baxi.de WAS IST BAXI? WIE FUNKTIONIERT BAXI? BAXI ist ein neues Angebot

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Kall Mechernich Pesch Kall Euskirchen, Köln 835 Marmagen DB H Nettersheim 821 DB Zingsheim 830 Roderath 824 Bouderath 824 Holzmülheim Engelgau

Mehr

FAQ zum VMT-Hopper-Ticket für den Kunden

FAQ zum VMT-Hopper-Ticket für den Kunden FAQ zum für den Kunden 1. Was ist ein Hopper-Ticket Thüringen? Das Hopper-Ticket Thüringen ist ein Tarifangebot der DB Regio, mit dem Sie innerhalb von Thüringen und Sachsen-Anhalt von jedem beliebigen

Mehr

Studienzentrum Neuburg

Studienzentrum Neuburg Studienzentrum Neuburg Programm Umgebung Organisatorisches Studienzentrum Neuburg Amalienstraße A 33 86633 Neuburg/Donau Seite 1 Kramer Stand Oktober 2009 Programm des Studienzentrums ND Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof

Alle Informationen rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof finden Sie unter: oebb.at/hauptbahnhof An alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden entlang der ÖBB-Bahnlinien in Niederösterreich ÖBB-Personenverkehr AG Nah- und Regionalverkehr Regionalmanagement Ostregion Key Accounting Niederösterreich

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol Garmisch-Partenkirchen Reutte in Tirol Kursbuchstrecke 965 Donnerstag, 09.02., bis voraussichtlich Montag, 05.03.12 (12 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol 02-XXXXX

Mehr

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger

Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Bild Bürgerbus Jülich vor neuem Rathaus Ein Bus und ein Team zum Wohle der Bürger von Jülich nach dem Motto Bürger fahren Bürger Was macht der Bürgerbus in Jülich? Der Bürgerbus Jülich verbindet die Jülicher

Mehr

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2011/2012

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2011/2012 Der Sinnersdorfer Fahrplan 2011/2012 der SPD Sinnersdorf www.spd-sinnersdorf.de gültig ab 11.12.2011 für alle, die mit Bus und Bahn fahren Ihre Fahrkarten für den Nahverkehr erhalten Sie in den Bussen

Mehr

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 21. bis 30. September Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr)

Würzburg Ansbach Treuchtlingen. Kursbuchstrecke 920. Gültig vom 21. bis 30. September Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr) Würzburg Ansbach Treuchtlingen Kursbuchstrecke 920 Gültig vom 21. bis 30. September 2013 Haltausfall Uffenheim (jeweils ab 20 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Würzburg Ochsenfurt / Marktbreit (28.9.2013

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731)

Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Radolfzell Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Gültig vom 27. bis 31. Oktober 2014 (Montag bis Freitag) Ersatzverkehr mit Bussen Basel Singen (Htw) Überlingen Therme Friedrichshafen Ulm Bodensee-Gürtelbahn (KBS 731) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik.

Wanderung. Aussichtstour um Bad Teinach - Zavelstein. Schwierigkeit. Erlebnis Landschaft. Höhenmeter. Kondition. 379 m. Technik. Erlebnis Landschaft Empfohlene Jahreszeiten Länge Höhenmeter Dauer J F M A M J 1 15,2 km 378 m Schwierigkeit 379 m Technik J A S O N D outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen Vermessungsverwaltungen

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Nettersheim Unterwegs mit Bus & Bahn Bad Münstereifel Euskirchen, Köln Kall DB H Mechernich 830 821 Zingsheim Pesch Roderath Bouderath 824 Holzmülheim Nettersheim DB Engelgau Frohngau Kall 835

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regionalverkehr Berlin / Brandenburg Regionalverkehr Neu: Jetzt auch als App! Hier klicken und mehr erfahren http://bauarbeiten.bahn.de/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 23.06.2016

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09

Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Silvester in Prag 30.12.08 1.1.09 Buchung und Information bei: Musik und Mittelalter, Bier und Knödel, unzählige Sehenswürdigkeiten und prachtvolle Architektur die Goldene Stadt zieht Besucher aus aller

Mehr

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30.

Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2. Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Roth Nürnberg Hbf Altdorf (b Nürnberg) Kursbuchstrecke 890.2 Gültig in den Nächten 20./21. bis 22./23. und 27./28. bis 29./30. Mai 2016 Schienenersatzverkehr (SEV) Nür-Frankenstadion Feucht Erläuterungen

Mehr

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis

Vergünstigungen für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis en für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamts-Card im Hochtaunuskreis Mit der Ehrenamts-Card (E-Card) für freiwillig engagierte Bürgerinnen und Bürger wollen das Land Hessen und der Hochtaunuskreis

Mehr

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Kiel Hamburg sowie Flensburg Hamburg Kursbuchstrecken 103 und 131

Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Kiel Hamburg sowie Flensburg Hamburg Kursbuchstrecken 103 und 131 Gültig vom 26. November bis 7. Dezember 2012 (ntag bis eitag) Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr mit Bussen Kiel Hamburg sowie Flensburg Hamburg Kursbuchstrecken 103 und 131 Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009

Einladung 77. REICHENHALLER SEMINAR. Salzburg vom April 2009 Hotel Anfahrt Hotel Friesacher Hellbrunnerstrasse 17 A-5091 Anif Tel: 0043 6246 8977 www.hotelfriesacher.com Zimmer im Haupthaus: EZ: 83,00 DZ: 75,00 p.p. Zimmer im Gartenhaus: EZ: 103,00 DZ: 82,50 p.p.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am 24.01.2014 Christian Hammer VCD Kreisverband Regensburg Namensgebung Als Karlsruher Modell bezeichnet man ein schienengebundenes

Mehr

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN

Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN Gemeindebezogener Fahrplan LENNINGEN ------------------------------------------------------------------------------ einfach herausreißen und aufbewahren ----------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Nürnberg Nordost - Eschenau - Gräfenberg. Kursbuchstrecke 861. Gültig am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2014

Nürnberg Nordost - Eschenau - Gräfenberg. Kursbuchstrecke 861. Gültig am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2014 Nürnberg Nordost - Eschenau - Gräfenberg Kursbuchstrecke 861 Gültig am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2014 Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Nordost - Gräfenberg Mittelfrankenbahn Erläuterungen

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 01.10.2015 RE 70 Hamburg Kiel in der Nacht Donnerstag/Freitag, 1./2. Oktober,

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr)

Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3. Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Nürnberg Hbf Feucht Neumarkt (Oberpf) Kursbuchstrecke 890.3 Gültig in der Nacht 11./12. Oktober 2015 (ab 21:45 Uhr) Haltausfall Postbauer-Heng (-Bahn) Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt

Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt Würzburg Hbf Schweinfurt Hbf Bamberg Kursbuchstrecke 810 Gültig am 8. November 2015 (bis 14.30 Uhr) Schienenersatzverkehr (SEV) Schweinfurt Schweinfurt Stadt Haßfurt Mainfrankenbahn Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr