Friedrichsthaler Sommer 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrichsthaler Sommer 2017"

Transkript

1 Friedrichsthaler Sommer

2 Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, endlich ist es soweit! Die Sommerferien stehen bevor und dank des Sommerferien Programmes ist für Erholung und Abwechslung gesorgt. Ich bin froh, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, dieses Programm zusammenzustellen. In diesem Heft finden sich viele Anregungen, um gemeinsam mit Freunden und Bekannten eine erlebnisreiche und auch kostengünstige Ferienzeit in unserer Heimat zu verbringen. Ohne die Vereine und Organisationen wären wir dazu nicht in der Lage, dafür möchte ich allen, die sich zum Wohle der Kinder und Jugendlichen mit Programmbeiträgen engagieren, herzlich danken. Allen voran danke ich der Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal für ihre unschätzbare Unterstützung. Seitens der Stadt Friedrichsthal spreche ich allen Beteiligten und Unterstützern für ihr großes Engagement meinen Dank aus. Allen, die in den kommenden Wochen in die Ferien starten, wünsche ich eine schöne und erholsame Zeit. Ihr und Euer Bürgermeister Rolf Schultheis 2

3 3

4 Sommerferien Aktionen mit dem Bildungspaket Alle Aktionen aus diesem Sommerferienprogramm, die von der GWA oder Friedrichsthaler Vereinen und Organisationen angeboten werden, können über das sogenannte Bildungspaket finanziert werden. Pro Kind können so 120 pro Jahr beim Jobcenter oder beim Regionalverband beantragt werden. Dieses Geld steht Kindern zu, die mit ihren Familien ALG II, Wohngeld oder Kinderzuschlag bekommen. Die durchführende Organisation muss dazu eine Anmelde Bescheinigung ausstellen. Die BuT Anträge können Sie bei der GWA Friedrichsthal in der Elversbergerstr.74 bekommen. Dort helfen wir Ihnen auch gerne beim Ausfüllen und Beantragen. Tel.: 06897/ Anmeldeverfahren Die Anmeldungen werden ab dem bei der Caritas GWA (falls nicht anders angegeben) entgegengenommen. Die detaillierten Anmeldezeiten finden sie unten. Jedes Kind kann verbindlich für 5 Aktionen der GWA angemeldet werden, weitere Anmeldungen kommen zunächst auf die Warteliste und werden dann im Nachrückverfahren berücksichtigt. Sollten die Kinder bei einzelnen Angeboten nachrücken, werden sie rechtzeitig darüber informiert. Sollte ein Kind an einem angemeldeten Angebot nicht teilnehmen können, z.b. wegen Krankheit, sagen Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit ein anderes Kind nachrücken kann, und Sie den Teilnehmerbeitrag zurück erstattet bekommen. Anmeldungen werden nur in der Alten Schule in der Elversbergerstr.74 entgegengenommen. Anmeldezeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, von Uhr und von Uhr von 9 12 Uhr und von Uhr von 9 13 Uhr Vom sind keine telefonischen Anmeldungen möglich. Weitere Informationen bei: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, Andrea Proske, 06897/

5 Sonntag, : Burgenromantik am Mittelrhein Fahrt mit dem Schiff auf dem Rhein von St. Goar nach Bacherach. Freie Zeit in Bacherach mit der Möglichkeit einer Wanderung über die alte Stadtmauer und Besuch der Burg Stahleck. Familien mit Kindern Kosten: Kinder unter 4 Jahren frei. Familienpreis pro Person 12. Teilnehmer: 40 Treffpunkt: 7:30 Uhr Friedrichsthal, Alter Bahnhof; Rückkehr 20:10 Uhr Achtung: Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Regen fällt die Fahrt aus. Anmeldung erforderlich, Bezahlung bei Anmeldung / Ferienwoche Montag, : Backen Kosten: 2, Uhr Lebensmittelallergien zwingend angeben! 5

6 Dienstag, : Wir basteln Kühlschrankmagnete Uhr Kosten: 3 Achtung: Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Mittwoch, : Nähkurs Hier lernst du die ersten Schritte im Umgang mit der Nähmaschine und nähst eine Stifte-Rolle, die du mit nach Hause nehmen darfst. 8 bis 14 Jahre Kosten: 3 Teilnehmer: Uhr Ort: Alte Schule, Elversberger Str. 74 Veranstalter: Caritas GWA Friedrichsthal 06897/ Donnerstag, : Tierisch unterwegs Im Umwelt- und Freizeitzentrum Finkenrech verbringen wir einen Tag mit einer kleinen Natur-Rallye und auf einem tollen Spielplatz. Als Höhepunkt der Aktion dürfen wir das Gehege der Esel, Ziegen und Schafe betreten und beim Füttern helfen. Anschließend machen wir eine Erlebniswanderung mit den Eseln. Kosten: 2 Teilnehmer: 12 Treffpunkt: 10 Uhr, Alte Schule, Elversberger Straße 74 Rückkehr: 16:30-16:45 Uhr. Bitte feste Schuhe und wettergerechte Kleidung anziehen, Sonnenschutz nicht vergessen. Bei Regen oder Gewitter findet die Aktion nicht statt. Bitte Verpflegung selbst mitbringen. ; 06897/

7 Freitag, : Wassertreten in Schüren Schöne Waldwanderung mit der Kräuterfee Petra Sämann nach Schüren. Dort werden wir ein erfrischendes Fußbad genießen und hören uns eine zauberhafte Geschichte an. ab 6 Jahre Kosten: 1 Teilnehmer: 15 Treffpunkt: 14 Uhr, Alte Schule, Elversberger Straße 74 Rückkehr: 18 Uhr Voraussetzung: Du bist ein guter Wanderer und schaffst den 3,4 km langen Weg nach Schüren und wieder zurück Kleidung: Gute Wanderschuhe (keine Sandalen), Kopfbedeckung, kurze Hose oder Rock, kleiner Rucksack Verpflegung: Unbedingt mind. O,5 l Getränk und evtl. Apfel o.ä. mitnehmen. Bei Regen oder Gewitter findet die Aktion nicht statt. Veranstalter: Kneipp-Verein Friedrichsthal/Bildstock & Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal Samstag, : Sommerfest Feldstraße Spiel und Spaß für die ganze Familie! Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! Uhr Ort: Spielplatz Feldstraße Achtung: Parken ist in der Feldstraße an diesem Tag nicht möglich. Bitte die Parkplätze im Industriegebiet Untere Hofwiese nutzen. Telefon: 06897/ Ferienwoche Montag, : Cremes, Masken und Co Wir werden eine Gesichtsmaske aus Naturprodukten herstellen und diese auch gleich ausprobieren. Anschließend rühren wir eine Körperlotion an, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Kosten: 3 7

8 10-13 Uhr 06897/ Dienstag, : Kochen Kosten: 2,50 10:30 13 Uhr Lebensmittelallergien zwingend angeben! Mittwoch, : Leckere Marmelade und feines Kompott selbermachen Kosten: 2, :30 Uhr 06897/ Donnerstag, : Hochseilgarten Fun Forest Homburg 8 bis 14 Jahre; Griffhöhe von 1,30 m muss erreicht werden Kosten: 8 Teilnehmer: 16 Treffpunkt: 10 Uhr, Alte Schule, Elversberger Straße 74 Rückkehr: ca. 15:30 Uhr Achtung: Besondere Anmeldebedingungen erforderlich! Bitte geschlossene Schuhe, T-Shirt, Hose anziehen, kein Top oder Rock. Bei langem Haar bitte an Haargummi denken! Bitte Verpflegung mitbringen! Bezahlung bei Anmeldung 06897/

9 Freitag, : Backen Kosten: 2, Uhr Lebensmittelallergien zwingend angeben! Samstag, : Mosaiktechnik Wir verzieren Gefäße, Kacheln, Kästchen und machen daraus Vasen, Übertöpfe, Schatzkästchen usw., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gefäße können mitgebracht werden. 6 bis 10 Jahre Kosten: kostenlos Teilnehmer: Uhr Ort: Ev. Kindertagesstätte, Bismarckstr. 11a, Friedrichsthal Achtung: Getränke werden gestellt, am Schluss laden wir alle zum Grillen ein. Anmeldung erforderlich bis über: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/ Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsthal Samstag, : Stadtrallye Lerne deine Stadt kennen. Kosten: Ort: Achtung: Veranstalter: ab 10 Jahre kostenlos Uhr Ev. Kindertagesstätte, Bismarckstr. 11a, Friedrichsthal Feste Schuhe sind wünschenswert. Bei Dauerregen entfällt die Aktion. Getränke werden gestellt, am Schluss laden wir alle zum Grillen ein. Anmeldung erforderlich bis über: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/ Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsthal 9

10 Sonntag, : Dinopark Kaiserslautern Ob Bambus-Labyrinth, Wasserspielplatz, die riesigen Dinosaurier, oder ein Spaziergang auf den Sonnenberg zur Weidenkirche, Kinder finden hier immer etwas um sich zu beschäftigen. Für ein Picknick eignen sich die großen Wiesen. Familien mit Kindern Kosten: Kinder unter 6 Jahren frei. Familienpreis pro Person 10. Teilnehmer: 40 Treffpunkt: 8:45 Uhr Friedrichsthal, Alter Bahnhof; Rückkehr 18:50 Uhr Achtung: Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Bei Regen fällt die Fahrt aus. Anmeldung erforderlich, Bezahlung bei Anmeldung / Ferienwoche Montag, : Schnitzeljagd Es werden einige Füchse in den Kolonieer-Wald ausgesandt, die die Fährte legen. Dazu streuen sie immer wieder Papierschnipsel aus, legen Pfeile oder sonstige Hinweise, um den Weg zu markieren. Mit einem zeitlichen Abstand starten dann die Jäger auf die Schnitzeljagd. Sie folgen den Spuren bzw. der Fährte und haben das Ziel die Füchse zu finden. Kosten: Uhr Achtung: Die Strecke wird zwischen 3 und 5 km betragen. Es sollten sich nur Kinder anmelden die sich die Strecke zutrauen. Bitte feste, geschlossene Schuhe und wettergerechte Kleidung anziehen. Bei Regen fällt die Aktion aus. Bitte Verpflegung selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung 10

11 11

12 Mittwoch, : Nähkurs Hier lernst du die ersten Schritte im Umgang mit der Nähmaschine und nähst eine Stifte-Rolle, die du mit nach Hause nehmen darfst. 8 bis 14 Jahre Kosten: 3 Teilnehmer: Uhr Donnerstag, und Freitag, : Fotografieren und einfache Fotobearbeitung Am 1. Tag gehen wir in den Wald und jedes Kind darf Fotos machen. Am 2. Tag treffen wir uns in der Alten Schule. Dort darf sich jedes Kind seine eigenen Fotos aussuchen, bearbeiten und 5 davon ausdrucken. 8 bis 12 Jahre Kosten: 1 Teilnehmer: 12 jeweils Uhr 4. Ferienwoche Montag, : Kochen Kosten: 2,50 10:30 13 Uhr Lebensmittelallergien zwingend angeben! 12

13 Montag, : Walderlebnis mit Geschichten zum Mitmachen Hast du Lust auf einen kleinen Spaziergang im Wald mit vielen Pausen? In den Pausen werden Geschichten zum Mitmachen vorgelesen. Bei Regen fällt die Aktion aus. 5 bis 10 Jahre Kosten: kostenlos Teilnehmer: 15 Treffpunkt: 14 Uhr, Alte Schule, Elversberger Str. 74 Rückkehr: 17 Uhr, Alte Schule Achtung: Bitte feste Schuhe anziehen. Die Kinder sollten Deutsch verstehen. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal Veranstalter: Generationenbeirat der Stadt Friedrichsthal Mittwoch, : Wir basteln Kühlschrankmagnete Uhr Kosten: 3 Freitag, und Samstag : Alles selbstgemacht- Frühstück von Kindern für ihre Eltern Am 1. Tag werden wir ALLES für ein gutes Frühstück selbst herstellen. Am 2. Tag sind die Eltern und Geschwister eingeladen, die Köstlichkeiten zu probieren. ab 6 Jahre Kosten: Kinder und Geschwisterkinder: 1 ; Eltern 2 /Person Freitag, : Uhr; Samstag, : Uhr Achtung: Anmeldung erforderlich und Anmeldung fürs Frühstück der Eltern. Es können nur Kinder teilnehmen, die mit ihrer Familie am Frühstück teilnehmen. Bezahlung bei Anmeldung 06897/

14 5. Ferienwoche Montag, : Backen Kosten: 2, Uhr Lebensmittelallergien zwingend angeben! Montag, : Essbare Stadt - Kennenlernen Wir lernen Kräuter und Gemüse kennen und machen einen leckeren Dip zum Essen Kosten: kostenlos Teilnehmer: Uhr Treffpunkt: Inselgarten bei der Feuerwache Bildstock, Grühlingsstraße Achtung: Anmeldung erforderlich. Anmeldung: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal Veranstalter: Generationenbeirat der Stadt Friedrichsthal IMPRESSUM Programm und Layout: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal, Elversberger Str.74, Friedrichsthal Ansprechpartnerin: Andrea Proske, Telefon / gemeinwesenarbeit-friedrichsthal@caritas-saarbruecken.de Herausgeber/Druck: Stadt Friedrichsthal, Schmidtbornstraße 12 a, Friedrichsthal Ansprechpartnerin: Daniela Motsch, Telefon / , motsch@friedrichsthal.de Allgemeines: Für die angebotenen Programme und deren Inhalte dieses Sommerferienprogramms ist der jeweilige Veranstalter selbst verantwortlich. 14

15 Dienstag, : Ein Tag auf dem Spielplatz Feldstraße Mit gemeinsamem Essen, Spielen und Basteln. Zum Abschluss machen wir zusammen Stockbrot. ab 6 Jahre Kosten: 4 Teilnehmer: 15 Treffpunkt: Uhr, Spielplatz Feldstraße. Frühstück, Mittagsimbiss, Stockbrot und Getränke werden gestellt. Festes Schuhwerk notwendig! Bei Regenwetter fällt die Aktion aus. Mittwoch, : Wassertreten in Schüren Schöne Waldwanderung mit der Kräuterfee Petra Sämann nach Schüren. Dort werden wir ein erfrischendes Fußbad genießen und hören uns eine zauberhafte Geschichte an. ab 6 Jahre Kosten: 1 Teilnehmer: 15 Treffpunkt: 14 Uhr, Alte Schule, Elversberger Straße 74 Rückkehr: 18 Uhr Voraussetzung: du bist ein guter Wanderer und schaffst den 3,4 km langen Weg nach Schüren und wieder zurück Kleidung: gute Wanderschuhe (keine Sandalen), Kopfbedeckung, kurze Hose oder Rock, kleiner Rucksack Verpflegung: unbedingt mind. O, 5 l Getränk und evtl. Apfel o.ä. mitnehmen.. Bei Regen oder Gewitter findet die Aktion nicht statt. Veranstalter: Kneipp-Verein Friedrichsthal/Bildstock & Caritas GWA Donnerstag, : Wanderung um den Bostalsee Hast du Lust auf einen erlebnisreichen Rundweg um den bekanntesten saarländischen Stausee? Dann sei dabei! 7 bis 12 Jahre Kosten: 1 Treffpunkt: 10 Uhr, Alte Schule, Elversberger Straße 74 Rückkehr: 15 Uhr 15

16 Achtung: Die Wanderung beträgt ca. 7 km. Es sollten sich nur Kinder anmelden, die sich die Strecke wirklich zutrauen. Bitte feste, geschlossene Schuhe und wettergerechte Kleidung anziehen, Sonnenschutz nicht vergessen. Bei Regen oder Gewitter findet die Wanderung nicht statt. Bitte Verpflegung selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung / Freitag, : Fahrt zum Erlebnisbauernhof Wack Mit allen Sinnen könnt ihr den Erlebnisbauernhof der Familie Wack auf besondere Art und Weise entdecken. Kälbchen streicheln, Kühe füttern, mit Katzen schmusen, sich von Schweinen beschnuppern lassen. Hier kann man Landwirtschaft wieder live erleben und etwas über die Herkunft der Lebensmittel erfahren. Kosten: kostenlos Teilnehmer: 12 Treffpunkt: 13 Uhr, Feuerwache Grubenstraße, Fahrgelegenheiten werden organisiert Anmeldung: Anmeldung und Informationen bei: Günter Struttmann Tel /88517 oder Veranstalter: SPD Ortsverein Friedrichsthal Sonntag, : Fahrt nach Speyer ins Technikmuseum Hier kann man in einem originalen Jumbo Jet herum klettern und das Innenleben eines U-Bootes und eines Seenotrettungskreuzers inspizieren. In den Hallen gibt es die größte Raumfahrtausstellung Europas mit dem russischen Space Shuttle BURAN und tausende weitere Exponate. Familien mit Kindern ab 6 Jahren Kosten: Familienpreis pro Person 15. Teilnehmer: 40 Treffpunkt: 7:15 Uhr Friedrichsthal, Alter Bahnhof; Rückkehr 20:50 Uhr Achtung: Wir fahren mit dem Zug. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich, Bezahlung bei Anmeldung /

17 6. Ferienwoche Montag, : Komm, wir suchen einen Schatz!! Heute gehen wir auf Schatzsuche im Kolonieer Wald! Ob wir ihn wohl finden? 6 bis 10 Jahre Kosten: 1 Teilnehmer: Uhr Achtung: Bitte feste Schuhe anziehen. Bei starkem Regen fällt die Schatzsuche aus. Verpflegung bitte selbst mitbringen. Anmeldung erforderlich. Bezahlung bei Anmeldung Dienstag, : Kochen Kosten: 2,50 10:30 13 Uhr Lebensmittelallergien zwingend angeben! Dienstag, : Vom Tuten zum Blasen Du hast Lust, mal ein Blechinstrument wie Trompete oder Posaune auszuprobieren? Dann bist du bei uns, dem Posaunenchor, genau richtig! Um 17 Uhr könnt ihr bei einem kleinen Vorspiel, euren Eltern zeigen, welche Töne ihr einem Blechblasinstrument schon entlocken könnt. ab 8 Jahre, gerne auch Eltern und Großeltern Kosten: kostenlos Teilnehmer: Uhr Ort: Lutherhaus, Bismarckstr. 11a, Friedrichsthal Achtung: Instrumente stehen zur Verfügung. Getränke werden gestellt. Anmeldung erforderlich bis über: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/ Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsthal 17

18 Mittwoch, : Spaß und Spiele im Wald! Wir wollen mit Euch in den Wald um zu erkunden, entdecken, gestalten und spielen! ab 5 Jahren Teilnehmer: Uhr Treffpunkt: Alte Schule, Elversberger Straße 74 Achtung: Für Essen und Trinken ist gesorgt,witterungsentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk notwendig! Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Sozialraumteam des Diakonischen Werkes Anmeldung: Caritas Gemeinwesenarbeit Friedrichsthal 06897/ Donnerstag, : Cremes, Masken und Co Wir werden eine Gesichtsmaske aus Naturprodukten herstellen und diese auch gleich ausprobieren. Anschließend rühren wir eine Körperlotion an, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Kosten: Uhr Regelmäßige Termine Ju-Jutsu Mitmachtraining, jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr in der Turnhalle der Hoferkopfschule, Bildstock. Karate Mitmach-Schnupper-Training, jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Hoferkopfschule, Bildstock. Veranstalter: Ju-Jutsu Club Bildstock e.v. Information und Anmeldung: 06897/

19 Tischtennis Schnuppertraining, jeden Dienstag und Freitag von Uhr in der Turnhalle der Hoferkopfschule, Bildstock Veranstalter: DJK Bildstock, Abteilung Tischtennis Informationen: Markus Brust: 06897/4333 od

20 20

Friedrichsthaler Sommer 2016

Friedrichsthaler Sommer 2016 Friedrichsthaler Sommer 2016 Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern, wieder einmal starten wir mit einem gemeinsam erstellten Sommerferien Programm in eine erholsame und abwechslungsreiche Ferienzeit.

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2016 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen

Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen Sommerferien-Programm 2016 für Kinder und Jugendliche der Stadt Emmendingen Liebe Eltern, auch in diesen Sommerferien bieten Emmendinger Vereine und Initiativen in Kooperation mit dem städtischen Jugendzentrum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm

St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau. Kinder- und Jugendprogramm St. Michael im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau Kinder- und Jugendprogramm 2016 www.sanktmichael.at Kinder- und Jugendprogramm 2016 von 11.07.-09.09.2016 Montag Kostenlose Teilnahme am Kinderprogramm

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

SOMMERFERIENPROGRAMM

SOMMERFERIENPROGRAMM SOMMERFERIENPROGRAMM Kinder- und Jugendtreff ELM plus: Mittwoch, 22.06.2016: Grillen und Chillen, 17-20 Uhr Donnerstag, 23.06.2016: ELM plus in Wasseraction! 14-17 Uhr Mittwoch, 29.06.2016: Offener Jugendtreff,

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Gröpelinger Sommerferienprogramm

Gröpelinger Sommerferienprogramm 2016 Gröpelinger Sommerferienprogramm Herzlich willkommen im Sommerferienprogramm 2016! Wie auch in den voran gegangenen Jahren haben viele Einrichtungen aus Gröpelingen mit Angeboten für Kinder und Jugendliche

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St.

Q Q Q SUMMER FUN 2016. Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters. aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Q Q Q SUMMER FUN 2016 Kostenlose Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Eltern jeden Alters aus den Bezirken Jakomini, Liebenau und St. Peter SCHWIMMINSEL Badespaß im Freibad (Spiele bei Schlechtwetter)!

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Hinfahrt: Informationen zum Skifahren Rückfahrt: Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Spätestens um 6:15 Uhr Pünktlich um 15:15 Uhr an den Bussen. (Bitte den Fußweg zu den Bussen mit einplanen)

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai 2016 - Herzlich Willkommen auf der Seitenalm 9 Guten Morgen - Eingewöhnungsphase mit Eltern 9:30 11 Wir erkunden die Seitenalm und lernen

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up

Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Freizeittreff Luur-up Spreestraße 22, 22547 Hamburg Telefon: 83 74 76 E-Mail: info@luur-up.de Internet: www.luur-up.de Sommerferien 2016 im Freizeittreff Luur-up Liebe/ r Besucher/in des Freizeittreffs

Mehr

Eventpass Herbstferien

Eventpass Herbstferien Eventpass Herbstferien Das Jugendbüro Emmerthal lässt keine Langeweile aufkommen. Bildquelle: twinlili/pixelio.de Informationen Der Eventpass ist ein Angebot der offenen Jugendarbeit, das Euch in Euren

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Magdeburg Meine Stadt. Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Magdeburg Meine Stadt Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2016 bis Herbstferien 2016 Brunsbüttel, im September 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Start der Sommerferien ab dem 21. Juli 2016! Treff: 8:30 Uhr

Start der Sommerferien ab dem 21. Juli 2016! Treff: 8:30 Uhr Sommerferien 21.07.- 22.07.2016 1.Woche Thema: Ich packe meinen Koffer 15.08.2016 16.08.2016 17.08.2016 18.08.2016 19.08.2016 Auf und davon ( Ferien auf dem Kinderbauernhof) Eintauchen in die Faszination

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Regionaler Orientierungslauf-Verband Nordwestschweiz Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015 Frühlingsferien 07. 10. April Herzlich willkommen im Schüler OL-Kurs 2015! Wie in den vergangenen Jahren begrüssen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur 1 Ein Hobby in der Natur Viele Deutsche verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur. Lies den Text. Was passt in die Lücken? Schreib die passenden Wörter in die Lücken. Bergen / Freizeit / Natur / Sport

Mehr

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot

Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Schritt für Schritt zum Ganztagsangebot Anmeldung: die Entscheidung für den offenen Ganztag ist freiwillig eine Anmeldung ist jederzeit möglich und verpflichtet zur verbindlichen Teilnahme für das laufende

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern,

Ökumenische Spielstadt Rottenburg 2015. April 2015. Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015. Liebe Eltern, April 2015 Anmeldung für die ökumenische Spielstadt 2015 Liebe Eltern, Sie haben heute Ihr Kind zur ökumenischen Spielstadt Rottenburg 2015 angemeldet. Zusammen mit 150 anderen Kindern im Alter von 6-11

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr